DE69817923T2 - Apparat zum lösbaren Anbringen eines Betätigungsmittels an einem chirurgischen Element oder Werkzeug - Google Patents

Apparat zum lösbaren Anbringen eines Betätigungsmittels an einem chirurgischen Element oder Werkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE69817923T2
DE69817923T2 DE69817923T DE69817923T DE69817923T2 DE 69817923 T2 DE69817923 T2 DE 69817923T2 DE 69817923 T DE69817923 T DE 69817923T DE 69817923 T DE69817923 T DE 69817923T DE 69817923 T2 DE69817923 T2 DE 69817923T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting part
locking element
slot
stop
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69817923T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69817923D1 (de
Inventor
Jean-Patrick Peche
John Andrew Storer
Jean-Pierre Bree
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stryker Ireland Ltd
Original Assignee
Howmedica International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Howmedica International Inc filed Critical Howmedica International Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69817923D1 publication Critical patent/DE69817923D1/de
Publication of DE69817923T2 publication Critical patent/DE69817923T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2/4603Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
    • A61F2/4607Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof of hip femoral endoprostheses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1659Surgical rasps, files, planes, or scrapers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/92Impactors or extractors, e.g. for removing intramedullary devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/885Tools for expanding or compacting bones or discs or cavities therein
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum lösbaren Befestigen einer Bedienungseinrichtung an einem chirurgischen Element oder Instrument.
  • Der Begriff Bedienungseinrichtung wird so verwendet, dass er Vorrichtungen wie einen Schlaghammer, Amboss oder Griff einschließt, und der Begriff chirurgisches Element oder Instrument wird so verwendet, dass er jegliches Instrument oder Gerät einschließt, das an einer Bedienungseinrichtung befestigt werden kann, zum Beispiel einen proximalen Impaktor, einen Probeschaft oder eine Knochenraspel.
  • Proximale Impaktoren werden verwendet, um zum Beispiel Knochenspäne zusammenzupressen, zum Beispiel in den intramedullären Kanal eines Femur, in den eine Prothese eingepasst werden soll, und können einen Schaft aufweisen, der dem Schaft der Prothese ähnelt, die eingepasst werden soll.
  • Bei bekannten Konstruktionen weist der Impaktor ein Verbindungsteil in Form einer Einschlagstange auf, die als Einheit mit ihm ausgebildet ist, wobei das freie Ende der Stange entweder als Amboss dient oder zur Verbindung mit einem Einschlaghammer oder einer ähnlichen Vorrichtung angepasst ist. Probeschäfte können unter Verwendung einer Einschlagstange eingesetzt werden, die mit einem Hammer verbunden ist, wobei das distale Ende gegen den Probeschaft anliegt, jedoch nicht mit ihm verbunden ist.
  • Die DE-U-295 09 010 betrifft eine Vorrichtung zum Halten eines Räumwerkzeugs, das in einem Knochenkanal verwendet werden kann und ein Verbindungsteil umfasst, das am Räumwerkzeug befestigt ist und das auch mit einer Bedienungseinrichtung verbunden werden kann. Die Mittel zur Befestigung scheinen einen Steckverbinder zu umfassen, der sich in eine Bohrung im Räumwerkzeug erstrecken kann und der ein Paar radial verlaufende elastische vorgespannte Bolzen trägt, die sich zusammendrücken lassen, wenn der Steckverbinder in die Bohrung eingeführt wird, und sich anschließend radial in Eingriff mit Öffnungen in der Wand des Räumwerkzeugs erstrecken. Es wird kein Weg zum Lösen der Bolzen beschrieben, obwohl sie wahrscheinlich gelöst werden können, indem man an ihren äußeren Enden nach innen drückt. Ein Nachteil dieser Konstruktion besteht darin, dass an den Wänden der Öffnungen im Räumwerkzeug eine Tendenz für schweren Verschleiß besteht, der durch den Druck der Bolzen verursacht wird, besonders dann, wenn ein Gerät, wie beispielsweise ein Fallhammer verwendet wird. Das Verfahren zum Verbinden der beiden Teile miteinander ist im Wesentlichen axial, und wie oben angegeben wird nach heftigem Gebrauch ein Verschleiß auftreten und die Verbindung wird locker werden.
  • Die US-A-4 963 155 zeigt eine Konstruktion für einen Satz chirurgischer Erzeugnisse, die den Schaft einer femoralen Komponente, einen verbindenden Halsteil und eine lasttragende Kugel umfassen. Der Halsteil wird am Schaft durch einen Steckverbinder befestigt, der eine überstehende Feder trägt. Der Steckverbinder und die Feder greifen in eine passende Öffnung im Schaft ein. Um eine Drehstabilität zu bewahren, ist ein überstehender Keil vorgesehen, der in eine U-förmige Öffnung im Hals eingreift. Es gibt jedoch keine Mittel zum Verriegeln des Halses mit dem Schaft, und die Erfindung ist auf Konstruktionen gerichtet, wo eine Probeprothese verwendet wird, um vor dem Implantieren des eigentlichen Hüftgelenksprothesenimplantats den Sitz zu beurteilen.
  • Die vorliegende Erfindung soll eine Vorrichtung bereitstellen, die eine universellere Verwendung hat und in einer solchen Weise genutzt werden kann, dass sie nicht nur auf proximalen Impaktoren sondern auch auf Probeschäften und Knochenraspeln oder anderen Elementen verwendet werden kann.
  • Bei der vorliegenden Erfindung wird der Begriff proximaler Impaktor so verwendet, dass er nicht nur proximale Impaktoren an sich, sondern auch Probeschäfte einschließt.
  • Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist im Patentanspruch 1 definiert.
  • Mit dieser Anordnung kann das chirurgische Element oder Instrument sicher an der Bedienungseinrichtung befestigt werden, so dass es richtig platziert ist, zum Beispiel wenn ein Einschlaghammer verwendet wird, um die Folgen der Hammerwirkung aufzunehmen, jedoch leicht gelöst werden kann.
  • Eine elastisch vorgespannte Einrichtung kann ebenfalls enthalten sein, um den überstehenden Anschlag in einer Position unterhalb des Sicherungsanschlags zu halten.
  • Die Befestigungseinrichtung zum lösbaren Befestigen des Verriegelungselements am Verbindungsteil kann einen auf dem Verriegelungselement vorgesehenen radial verlaufenden geformten Schlitz umfassen, der mit einem Halteteil auf dem Verbindungsteil in Eingriff tritt.
  • Alternativ kann der radial verlaufende Schlitz auf dem Verbindungsteil und das Halteteil auf dem Verriegelungselement vorgesehen sein.
  • Somit kann der radial verlaufende geformte Schlitz bei beiden Konstruktionen eine in Umfangsrichtung verlaufende Komponente aufweisen, in die das Halteteil gedreht werden kann, um das Verriegelungselement am Verbindungsteil zu befestigen und mit diesem zu verriegeln.
  • Es kann auch eine elastisch vorgespannte Einrichtung vorgesehen sein, um das Halteteil in der gedrehten Position im Schlitz festzuhalten.
  • Wenn ein proximaler Impaktor verwendet wird, kann er in Form eines Probeschaftes vorliegen und eine Einrichtung zur Aufnahme eines Kugelendes einschließen, oder kann ein Kugelende einschließen.
  • Die Erfindung kann auf verschiedene Weise ausgeführt werden, jedoch werden nun einige Ausführungsformen anhand von Beispielen und unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 eine Konstruktion aus dem Stand der Technik zeigt, bei der ein Einschlaghammer verwendet wird, um einen proximalen Impaktor in Position zu treiben;
  • 2 eine Seitenansicht eines Verbindungsteils ist, das einen Teil der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung bildet;
  • 3 eine isometrische Ansicht des in 1 dargestellten Teils ist;
  • 4 eine isometrische Ansicht eines Verriegelungselements zur Verwendung mit dem in den 2 und 3 dargestellten Verbindungsteil ist;
  • 5 eine geschnittene Stirnseitenansicht entlang der Linie V-V aus 4 ist, die einen Teil der Konstruktion zeigt;
  • 6 eine Seitenansicht eines Probeschaftes ist, der ein Teil der Erfindung einschließt;
  • 7 eine Querschnittsansicht entlang der Linie VII-VII aus 6 ist;
  • 8 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform ist;
  • 9 eine Seitenansicht eines Verbindungsteils für eine andere alternative Konstruktion ist;
  • 10 eine geschnittene Stirnseitenansicht entlang der Linie X-X aus 9 ist;
  • 11 eine geschnittene Seitenansicht eines Verriegelungselements zur Verwendung mit dem in den 9 und 10 dargestellten Verbindungsteil ist;
  • 12 eine isometrische Ansicht des in den 9 und 10 dargestellten Verbindungsteils und des in 11 dargestellten Verriegelungselements ist, die zum Zusammensetzen bereit sind;
  • 13 eine Seitenansicht der in 12 dargestellten Teile in zusammengesetztem Zustand ist;
  • 14 eine teilweise geschnittene Seitenansicht ist, die das Verriegelungsteil und das Verriegelungselement zeigt, die in den 9 bis 11 dargestellt sind, in zusammengesetztem Zustand auf einem Probeschaft oder proximalen Impaktor;
  • 15 eine geschnittene Detailansicht eines Teils der in 14 dargestellten Anordnung ist;
  • 16 ist eine teilweise geschnittene Ansicht der in 14 dargestellten Anordnung an einem Amboss angewandt ist;
  • 17 eine isometrische Ansicht der in 16 dargestellten Konstruktion ist; und
  • 18 eine isometrische Ansicht eines Verbindungsteils ist, wie in 3 dargestellt, mit einem Bedienungsgriff ausgestattet.
  • 1 zeigt eine Konstruktion aus dem Stand der Technik zum Einschlagen eines proximalen Impaktors in Knochenspäne im intramedullären Kanal eines Femur.
  • Der Femur 1 ist mit verdichteten oder zusammengepressten Knochenspänen 2 gefüllt, die durch einen Knochenstopfen 3 in ihrer Lage gehalten werden. Ein Führungsdraht 4 ist vorgesehen, auf den die verschiedenen Teile in bekannter Weise aufgefädelt werden können. Der Einschlaghammer 5 weist einen Griff 6 und einen Fallhammer 7 zur Lieferung der Einschlagwirkung auf. Der Hammer ist an einem Verbindungsteil in Form einer Einschlagstange 8 befestigt, die als Einheit mit einem proximalen Impaktor 9 ausgebildet ist.
  • Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in den 2 bis 7 dargestellt und umfasst eine Vorrichtung zum lösbaren Befestigen einer Bedienungseinrichtung in Form eines Einschlaghammers, zum Beispiel von der in 1 dargestellten Art, an einem chirurgischen Element, das in diesem Beispiel ein proximaler Impaktor oder ein Probeschaft ist, der wie oben beschrieben in Knochenspäne eingeschlagen werden soll.
  • Die Konstruktion wird hinsichtlich einer Verwendung mit einem proximalen Impaktor beschrieben, der wegen der einzigartigen Konstruktion der vorliegenden Erfindung auch als Probeschaft verwendet werden kann.
  • Die Vorrichtung umfasst ein Verbindungsteil in Form einer Einschlagstange 10, wie in 2 und 3 dargestellt, die mit einer konventionellen Einrichtung zur Befestigung an einem Einschlaghammer der in 1 dargestellten Art versehen ist. Die Befestigungseinrichtung umfasst einen kreuzförmigen Beschlag 11, der von bekannter Art ist und nicht ausführlicher beschrieben wird. Das distale Ende 12 der Einschlagstange 10 ist angepasst, um in der nachfolgend zu beschreibenden Weise mit dem proximalen Ende des in den 6 und 7 dargestellten Impaktors in Eingriff zu treten. Die Stange 10 trägt auch eine Halteeinrichtung in Form eines Querträgers 13, der gestaltet ist, um mit einem in 4 dargestellten Verriegelungselement in Eingriff zu treten.
  • Die Einschlagstange ist auch mit einer Bohrung 14 versehen, um einen Führungsdraht von bekannter Art aufzunehmen.
  • Ein Verriegelungselement zur Verwendung mit der Stange 10 umfasst eine Hülse 15 mit einer ausgesparten Bohrung 16, die so geformt ist, dass sie sich über die Stange 10 schieben lässt und es möglich ist, sie zu drehen. Das proximale Ende der Hülse 15 weist einen erweiterten Kopf 17 auf, in dem ein doppelter Federnutschlitz 18 angeordnet ist, der von einem radial verlaufenden geformten Schlitz 19 gebildet wird, welcher eine in Umfangsrichtung verlaufende Komponente 20 aufweist, die sich auf beiden Seiten des Schlitzes 19 erstreckt und am deutlichsten in 5 dargestellt ist. Der erweiterte Kopf 17 ist auch mit einer radialen Bohrung 21 versehen, in der ein federbelasteter Kolben 22 angeordnet ist, der mit Vertiefungen 23 auf jeder Seite der Einschlagstange in Eingriff treten kann, die zum Querträger 13 benachbart sind und die mit dem Kolben 22 zusammenwirken können, wenn die Teile zusammengesetzt sind, um die Hülse 15 in vorbestimmten Verriegelungspositionen festzuhalten, die unter 90° zueinander ausgerichtet sind.
  • Das distale Ende der Hülse 15 ist mit einem überstehenden Anschlag 24 versehen.
  • Ein proximaler Impaktor in Form eines Probeschaftes 26, der einen Teil der Erfindung bildet, ist in 6 dargestellt und umfasst einen Schaftteil 27 und einen Kopfteil 28, dessen proximales Stirnende mit einer ebenen Oberfläche 29 und einer Bohrung 30 versehen ist, die von einem Durchmesser ist, um das distale Ende 12 der Stange 10 mit Schiebepassung aufzunehmen. Am proximalen Ende des Schaftes 26 ist auch ein überstehender Sicherungsanschlag 31 angeordnet, der als ein Schlitz 32 ausgebildet ist, der geformt und bemessen ist, um den überstehenden Anschlag 24 auf der Buchse 15 aufzunehmen.
  • Der Probeschaft 26 weist ebenfalls eine Bohrung 33 auf, um einen Führungsdraht in bekannter Weise aufzunehmen, und eine Madenschraube 34 ist vorgesehen, deren inneres Ende in die Bohrung 30 übersteht, wo es mit einer auf dem distalen Ende der Einschlagstange 10 ausgebildeten Abflachung 35 zusammenwirken kann.
  • Die Teile werden zusammengesetzt, indem man zuerst die Hülse 15 vom distalen Ende der Stange 10 aus über die Stange 10 schiebt, bis sich der Querträger 13 den Schlitz 19 hinab bewegt. Die Anordnung wird nun auf dem Probeschacht 26 platziert, wobei sich das distale Ende 12 der Stange 10 in der Bohrung 30 befindet und die Madenschraube mit der Abflachung 35 im Eingriff steht, um eine Drehung der Stange 10 zu verhindern. Die Hülse 15 wird nun gedreht, wobei sich der Querträger 13 den Schlitz 18 entlang bewegt, und der Anschlag 24 dreht sich, bis er in die Nut 32 auf dem Probeschaft eingreift. Der elastisch vorgespannte Bolzen 22 wirkt nun dahingehend, das Halteteil, in der Form des Querträgers 13, im Schlitz 18 in Position zu halten, und die Einschlagstange wird sicher auf dem Probeschaft 26 festgehalten. Die Anordnung kann nun in der üblichen Weise am Hammer angebracht werden.
  • Um die Vorrichtung zu zerlegen, ist es lediglich notwendig, die Hülse 15 entgegen der Wirkung des elastisch vorgespannten Bolzens 22 zu drehen, bis der Querträger 13 mit dem Schlitz 19 ausgerichtet ist. In dieser Position wird der Anschlag 24 aus dem Schlitz 32 freigegeben, und die Teile können auseinandergenommen werden.
  • Falls gewünscht, können die Hülse und Einschlagstange jedoch nach dem Entfernen vom Schaft 26 zusammengehalten werden, indem man die Hülse weiterdreht, bis der Bolzen 13 in die andere Seite des Schlitzes 18 eintritt, wo die zweite Vertiefung 23 mit dem Haltebolzen 22 in Eingriff tritt, um die Teile zusammenzuhalten.
  • 8 zeigt eine Konstruktion, die derjenigen, die in den 2 bis 6 dargestellt ist, allgemein ähnlich ist, und dieselben Bezugsziffern werden verwendet, um ähnliche Teile anzuzeigen. Bei dieser Konstruktion ist jedoch die Hülse 15 von anderer Gestalt und trägt eine Verzahnung 40, um ihre Handhabung zu unterstützen. Ein Handgriff 42 ist auch starr auf der Einschlagstange 10 befestigt oder vorgesehen, und auch dieser trägt eine Verzahnung 43.
  • Diese Ausführungsform funktioniert in einer ähnlichen Weise wie die in den 2 bis 6 dargestellte Konstruktion. In 8 ist die Hülse 15 in einer Position dargestellt, in der sie zur Befestigung am Probeschaft 26 bereit ist. Das distale Ende der Stange 10 wird in die Bohrung 30 geschoben, und zugleich bewegt sich die Hülse 15 nach oben, bis der Querträger 13 mit dem Schlitz 18 ausgerichtet ist. Die Hülse kann nun gedreht werden, so dass der Anschlag 24 in der Nut 32 arretiert. Diese angehobene Position der Hülse ist durch unterbrochene Linien 44 angezeigt.
  • Die Anordnung ist derart, dass das proximale Ende der Hülse 15 nun gegen das distale Ende des Handgriffs 42 anliegt, so dass, wenn der Einschlaghammer betätigt wird, Einschlaglasten nicht nur durch die Einschlagstange 10 sondern auch durch den Handgriff 42 und die Hülse 14 auf den Probeschaft 26 übertragen werden.
  • Die 9 bis 14 zeigen eine andere Form der vorliegenden Erfindung, und dieselben Bezugsziffern werden verwendet, um ähnliche Teile zu definieren, wie diejenigen, die in den 1 bis 9 dargestellt sind. Bei dieser Konstruktion ist eine Einschlagstange 10 wieder mit einer konventionellen Einrichtung zur Befestigung an einem Einschlaghammer versehen, die einen kreuzförmig gestalteten Beschlag 11 einschließt.
  • Das distale Ende 12 der Stange ist wieder angepasst, um mit dem proximalen Ende des Impaktors in Eingriff zu treten, und die Stange trägt Halteeinrichtungen, die bei dieser Konstruktion von einem erweiterten Teil 70 bereitgestellt werden, in dem ein doppelter Federnutschlitz 71 angeordnet ist, der einen radial verlaufenden geformten Schlitz 72 umfasst, welcher eine in Umfangsrichtung verlaufende Komponente 73 aufweist, die sich beiderseits des Schlitzes 72 erstreckt und die am deutlichsten in 12 dargestellt ist. Es wird ersichtlich, dass dieser Schlitz dem Federnutschlitz 18 ähnelt, der in dem in 4 dargestellten Verriegelungselement vorgesehen ist. Der erweiterte Teil 70 ist auch mit einem geformten Endteil 74 versehen.
  • Ein Verriegelungselement 76 ist zur Verwendung mit der Stange 10 vorgesehen, und dieses umfasst eine Hülse 77 mit einer ausgesparten Bohrung 78, die geformt ist, so dass sie sich über die Stange 10 schieben lässt. Das proximale Ende des Verriegelungselements weist einen erweiterten Teil 79 auf, in dem eine erweiterte Buchse 80 vorgesehen ist, deren Abmessungen so ausgebildet sind, dass sie eine leichte Schiebepassung über dem erweiterten Teil 70 der Stange 10 bildet. Radial nach innen steht ein Anschlagbolzen 81 über, der bemessen und angepasst ist, um sich in den Federnutschlitz 71 zu bewegen, wenn die Teile zusammengesetzt werden. Eine radial verlaufende Bohrung 82 trägt eine Halterung 83, in der ein federbelasteter Kolben 84 und eine Kugel 85 angeordnet sind, die angepasst sind, um in Vertiefungen (nicht dargestellt) auf einem auf der Stange 10 vorgesehen runden Vorsprung 86 in Eingriff zu treten.
  • Das distale Ende des Verriegelungselements ist wieder mit einem überstehenden Anschlag 24 versehen, ähnlich demjenigen, der in 4 dargestellt ist.
  • Bei dieser Konstruktion ist das Halteteil auf dem Verriegelungselement vorgesehen und liegt in Form des Bolzens 81 vor.
  • Es wird ersichtlich, dass somit der Federnutschlitz und das Halteteil bei Betrachtung im Verhältnis zu der in den 1 bis 6 dargestellten Konstruktion umgekehrt sind, dass jedoch der Bedienungsvorgang ähnlich ist.
  • Wieder werden die Teile zusammengesetzt, indem man zuerst die Hülse 77 vom distalen Ende der Stange 10 aus über die Stange 10 schiebt, bis sich das Halteteil 81 den Schlitz 72 hinab bewegt. Die Anordnung wird nun in exakt einer ähnlichen Weise, wie derjenigen, die im Hinblick auf die 1 bis 6 beschrieben ist, auf dem Probeschaft 26 platziert, wobei sich das distale Ende der Stange in der Bohrung 30 befindet. Die Hülse 77 wird nun gedreht, so dass sich der Bolzen 81 den Schlitz 72 entlang bewegt und sich der Anschlag 24 dreht, bis er mit der Nut 32 auf dem Probeschaft in Eingriff tritt. Die elastisch vorgespannte Kugel 85 wirkt nun dahingehend, das Halteteil in seiner Position im Schlitz 77 festzuhalten, und die Einschlagstange wird auf dem Probeschaft 26 sicher festgehalten. Die Anordnung kann jetzt wieder in der üblichen Weise am Hammer angebracht werden.
  • Das Zerlegen der Vorrichtung erfolgt umgekehrt wie die Montage.
  • Falls gewünscht, können die Hülse und die Einschlagstange nach dem Entfernen vom Schaft 26 einmal mehr zusammengehalten werden, indem man die Hülse weiterdreht, bis der Bolzen 81 in die andere Seite des Schlitzes eintritt, und sobald die zweite Vertiefung (nicht dargestellt) im runden Vorsprung 86 mit der Haltekugel 85 in Eingriff tritt, um die Teile zusammenzuhalten.
  • Um die Positionen der Teile deutlich anzuzeigen, sind Markierungen 87 vorgesehen, wie in 13 dargestellt. Diese zeigen die relativen Drehpositionen der Stange 10 und des Verriegelungselements 76 an, wobei die Position, in der die Bolzen fluchten, die Ausrückposition der beiden Teile anzeigt.
  • Bei sämtlichen der oben beschriebenen Konstruktionen ist die Einschlagstange 10 mit konventionellen Einrichtungen zur Befestigung an einem Einschlaghammer dargestellt, jedoch wird ersichtlich, dass dieselben Einrichtungen alternativ zur Befestigung an einem Amboss verwendet werden können. Unter gewissen Umständen, zum Beispiel mit Knochenraspeln, kann es von Vorzug sein, eine solche Vorrichtung zu verwenden, die im Grunde einen Ambosskopf umfasst, auf den mit einem vom Chirurgen geschwungenen Schlägel, Hammer oder einer ähnlichen Vorrichtung geschlagen werden kann. Wenn ein solcher Amboss verwendet wird, kann er in einer ähnlichen Weise wie der in 1 dargestellte Einschlaghammer 5 lösbar an der Stange 10 befestigt werden.
  • Falls jedoch gewünscht, kann ein Schlagamboss als Teil der Schlagstange 10 ausgebildet werden, und die 16 und 17 zeigen eine solche Konstruktion. Bei dieser Anordnung werden dieselben Bezugsziffern verwendet, um dieselben Teile anzuzeigen, wie diejenigen, die in den 10 bis 14 dargestellt sind, jedoch sind das proximale Ende und der Endteil 74 der Einschlagstange durch einen Handgriff 90 ersetzt, der einen Amboss 91 einschließt. Falls gewünscht, kann ein solcher Handgriff und Amboss, oder sogar ein Amboss allein, auf dem proximalen Ende der in den 1 bis 8 dargestellten Einschlagstange ausgebildet werden, um das proximale Ende der Stange und den kreuzförmigen Beschlag 11 zu ersetzen.
  • 18 zeigt eine Bedienungseinrichtung in Form eines Griffs 95, der starr an einem Verbindungsteil in Form einer Stange 96 befestigt ist, das der in 3 dargestellten Schlagstange 10 ähnlich ist. Die Vorrichtung funktioniert in einer ähnlichen Weise, wie diejenige, die im Hinblick auf die 1 bis 6 beschrieben wurde, ist jedoch speziell gestaltet, um mit einer Knochenraspel (nicht dargestellt) zu arbeiten, die in einer ähnlichen Weise wie der in den 6 und 7 dargestellte proximale Impaktor 26 mit dem proximalen Ende der Stange 96 verbunden wird.
  • Es wird ersichtlich, dass die obigen Konstruktionen lediglich Beispiele von Einrichtungen zum lösbaren Befestigen der Einschlagstange an einem proximalen Impaktor sind, und dass andere Anordnungen verwendet werden könnten.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum lösbaren Befestigen einer Bedienungseinrichtung (5) an einem chirurgischen Element oder Instrument (26), dessen proximales Ende mit einer Bohrung (30) und einem Sicherungsanschlag (31) ausgebildet ist, wobei die Vorrichtung ein Verbindungsteil (10), dessen proximales Ende an der Bedienungseinrichtung (5) befestigt ist oder Befestigungseinrichtungen (11) aufweist, um es an der Bedienungseinrichtung (5) zu befestigen, sowie ein distales Ende (12) umfasst, das angepasst ist, um in die Bohrung (30) im chirurgischen Element oder Instrument (26) zu passen, dadurch gekennzeichnet, dass es ein hülsenförmiges Verriegelungselement (15)(76) einschließt, das sich über dem Verbindungsteil (10) verschieben und drehen kann, das distale Ende des Verriegelungselements (15)(76) eine Verriegelungseinrichtung aufweist, die von einem überstehenden Anschlag (24) gebildet wird, der geformt ist, um unter dem Sicherungsanschlag (31) auf dem Element oder Instrument (26) in Eingriff zu treten, wenn das Verriegelungselement (15)(76) über dem Verbindungsteil (10) montiert wird, wobei das distale Ende (12) des Verbindungsteils (10) in der Bohrung (30) angeordnet wird und das Verriegelungselement (76)(15) gedreht wird, sowie Befestigungseinrichtungen (19, 13)(71, 81) zum lösbaren Befestigen des hülsenförmigen Verriegelungselements (15)(76) am Verbindungsteil (10).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine elastisch vorgespannte Einrichtung einschließt, um den überstehenden Anschlag (24) unter dem Sicherungsanschlag (31) in Position zu halten.
  3. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (19)(13) zum lösbaren Befestigen des Verriegelungselements am Verbindungsteil (10) einen radial verlaufenden geformten Schlitz (19) umfasst, mit dem ein Halteteil (13) auf dem Verbindungsteil (10) in Eingriff treten kann.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (71)(81) zum lösbaren Befestigen des Verriegelungselements (76) am Verbindungsteil (10) einen radial verlaufenden geformten Schlitz (71) umfasst, der auf dem Verbindungsteil (10) vorgesehen ist und mit dem ein Halteteil (81) auf dem Verriegelungselement (36) in Eingriff treten kann.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der radial verlaufende geformte Schlitz (19) im Verriegelungselement (10) oder der Schlitz (71) auf dem Verbindungsteil (10) eine in Umfangsrichtung verlaufende Komponente (73) aufweist, in die das Halteteil (13) gedreht werden kann, um das Verriegelungselement (101)(76) auf dem Verbindungsteil (10) zu befestigen und zu verriegeln.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es eine elastisch vorgespannte Einrichtung (22) zum Festhalten des Halteteils (13) in der gedrehten Stellung im Schlitz (19)(71) einschließt.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienungseinrichtung einen Griff (90), Amboss (91) oder Einschlaghammer (5) umfasst.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das chirurgische Instrument oder Werkzeug einen proximalen Impaktor, einen Probeschaft oder eine Knochenraspel oder -feile umfasst.
DE69817923T 1997-07-02 1998-07-01 Apparat zum lösbaren Anbringen eines Betätigungsmittels an einem chirurgischen Element oder Werkzeug Expired - Fee Related DE69817923T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9714004.0A GB9714004D0 (en) 1997-07-02 1997-07-02 Apparatus for releasably attaching an impaction hammer to a proximal impactor to be impacted into a bone
GB9714004 1997-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69817923D1 DE69817923D1 (de) 2003-10-16
DE69817923T2 true DE69817923T2 (de) 2004-05-19

Family

ID=10815287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69817923T Expired - Fee Related DE69817923T2 (de) 1997-07-02 1998-07-01 Apparat zum lösbaren Anbringen eines Betätigungsmittels an einem chirurgischen Element oder Werkzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6022355A (de)
EP (1) EP0888751B1 (de)
JP (1) JP3394911B2 (de)
DE (1) DE69817923T2 (de)
GB (1) GB9714004D0 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0028445D0 (en) * 2000-11-22 2001-01-10 Depuy Int Ltd A tamp assembly
US7172598B2 (en) * 2002-09-30 2007-02-06 Depuy Products, Inc. Force specific impacting device
DE20309058U1 (de) * 2003-06-11 2003-09-04 Stryker Trauma Gmbh Kombination aus intramedulärem Nagel unter einem Ziel- und/oder Einschlaginstrument
DE20311718U1 (de) * 2003-07-30 2004-12-09 Stryker Trauma Gmbh Kombination aus intramedulärem Nagel und Ziel und/oder Einschlaginstrument
US20050240197A1 (en) * 2004-04-23 2005-10-27 Kmiec Stanley J Jr Device and method for inserting, positioning and removing an implant
US8147547B2 (en) * 2005-04-29 2012-04-03 Warsaw Orthopedic, Inc. Spinal implant
US8603099B2 (en) 2006-09-26 2013-12-10 DePuy Synthes Products, LLC Force dissipating impactor device
US20090112209A1 (en) * 2007-10-31 2009-04-30 Zimmer, Inc. Implantation system for intramedullary nail and related methods for implanting intramedullary nails
US8844942B1 (en) 2010-06-25 2014-09-30 Greatbatch Ltd. Quick-load connector for a surgical tool
CN103271763B (zh) * 2013-05-22 2014-12-24 苏州爱得科技发展有限公司 组合更换式史塞克上钉器
GB201807618D0 (en) * 2018-05-10 2018-06-27 Depuy Ireland Ultd Co Universal handle
US20240197463A1 (en) * 2022-12-16 2024-06-20 Depuy Ireland Unlimited Company Orthopaedic surgical system and method for installing cement restrictor components in a direct anterior approach hip replacement surgical procedure

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4921493A (en) * 1986-08-11 1990-05-01 Zimmer, Inc. Rasp tool
US4716894A (en) * 1986-08-27 1988-01-05 Zimmer, Inc. Acetabular cup inserting instrument
WO1989004238A1 (en) * 1987-11-06 1989-05-18 Chevalier Ag Handle with coupling and interchangeable tool for coupling with same
US4990149A (en) * 1989-01-24 1991-02-05 Richards Medical Company Releasable orthopedic broach handle apparatus
US4963155A (en) * 1989-08-30 1990-10-16 Zimmer, Inc. Attachment mechanism for modular surgical products
US5152792A (en) * 1990-02-06 1992-10-06 Zimmer, Inc. Apparatus and method for gauging and controlling process steps used to remove prosthetic joints
US5047035A (en) * 1990-08-10 1991-09-10 Mikhail Michael W E System for performing hip prosthesis revision surgery
US5431654A (en) * 1991-09-30 1995-07-11 Stryker Corporation Bone cement injector
US5496323A (en) * 1994-06-02 1996-03-05 Intermedics Orthopedics, Inc. Orthopedic instrument with quarter-turn disconnect mechanism
US5514136A (en) * 1994-09-06 1996-05-07 Wright Medical Technology, Inc. Surgical instrument for driving and rotating a long bone prosthesis
DE29509010U1 (de) * 1995-05-31 1995-08-17 Zsolt, Szabo, 80993 München Knochenmarkraspel
US5683399A (en) * 1995-12-01 1997-11-04 Stelkast Incorporated Acetabular cup insertion tool
US5810830A (en) * 1996-11-13 1998-09-22 Howmedica Inc. Machining assembly and methods for preparing the medullary cavity of a femur in hip arthroplasty

Also Published As

Publication number Publication date
EP0888751A2 (de) 1999-01-07
EP0888751B1 (de) 2003-09-10
GB9714004D0 (en) 1997-09-10
DE69817923D1 (de) 2003-10-16
JP3394911B2 (ja) 2003-04-07
EP0888751A3 (de) 1999-10-06
JPH1170134A (ja) 1999-03-16
US6022355A (en) 2000-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304489T2 (de) Spannmutter für eine osteosynthesevorrichtung
DE602004000199T2 (de) Ellenbogengelenkprothese
DE69819567T2 (de) Orthopädische Schnittführung und Hülse
EP0619990B1 (de) Bausatz für eine künstliche Gelenkspfanne, insbesondere eine Hüftgelenkspfanne
DE69817923T2 (de) Apparat zum lösbaren Anbringen eines Betätigungsmittels an einem chirurgischen Element oder Werkzeug
EP1779792A1 (de) Facettengelenkfräser
DE2916221B1 (de) Schaedeltrepan
EP2276422B1 (de) Modulare femurkopfprothese
DE3203665C2 (de)
DE102006043783B4 (de) System mit einer prothetischen Hüftgelenkpfanne und einer Vorrichtung zum Positionieren dieser Hüftgelenkpfanne in einem Acetabulum
EP3730097B1 (de) Probe halsstück für eine gelenkendoprothese
DE8510531U1 (de) Implantat
DE102005005657B4 (de) Femurnagel
EP2535020A1 (de) Rotationsgelenkprothesen mit verstärkter Lagerbuchse
EP2346445B1 (de) Endoprothese mit einer steckverbindung und verbesserter drehsicherung
DE69926715T2 (de) Femurkomponente
DE10301691B4 (de) Buchsenhandgriff und Buchsensystem
EP0788773A1 (de) Werkzeug zum Implantieren einer Endoprothese
DE4243444C2 (de) Raspel zur Vorbereitung einer Knochenöffnung
EP0555613B1 (de) Gerader blattartiger Schaft für eine Endoprothese
WO2007137688A1 (de) Chirurgischer extraktor
EP3829483B1 (de) Vorrichtung zur befestigung und/oder zur unterstützung der befestigung von herausnehmbarem zahnersatz an festsitzendem zahnersatz
DE9217486U1 (de) Raspel zur Vorbereitung einer Knochenöffnung
DE10000334C2 (de) Steckriegelvorrichtung zur lösbaren Befestigung von herausnehmbarem Zahnersatz an festsitzendem Zahnersatz
DE102017007560B3 (de) Verbindungselement zur lösbaren Befestigung eines herausnehmbaren Zahnersatzes an einem festsitzenden Zahnersatz, wie Zahnkronen, Teleskopkronen und Stegen, auf natürlichen Zähnen oder Zahnimplantaten; Verfahren zur lösbaren Befestigung eines herausnehmbaren Zahnersatzes an einem festsitzenden Zahnersatz, wie Zahnkronen, Teleskopkronen und Stegen, auf natürlichen Zähnen oder Zahnimplantaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee