DE69815943T2 - Verfahren zum Durchlaufglühen von Metallsubstraten - Google Patents

Verfahren zum Durchlaufglühen von Metallsubstraten Download PDF

Info

Publication number
DE69815943T2
DE69815943T2 DE69815943T DE69815943T DE69815943T2 DE 69815943 T2 DE69815943 T2 DE 69815943T2 DE 69815943 T DE69815943 T DE 69815943T DE 69815943 T DE69815943 T DE 69815943T DE 69815943 T2 DE69815943 T2 DE 69815943T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
plasma
discharges
glow
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69815943T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69815943T3 (de
DE69815943D1 (de
Inventor
Pierre Vanden Brande
Alain Weymeersch
Philippe Harlet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ArcelorMittal France SA
Original Assignee
Cockerill Sambre SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3890332&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69815943(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Cockerill Sambre SA filed Critical Cockerill Sambre SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69815943D1 publication Critical patent/DE69815943D1/de
Publication of DE69815943T2 publication Critical patent/DE69815943T2/de
Publication of DE69815943T3 publication Critical patent/DE69815943T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C14/021Cleaning or etching treatments
    • C23C14/022Cleaning or etching treatments by means of bombardment with energetic particles or radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/34Methods of heating
    • C21D1/38Heating by cathodic discharges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/561Continuous furnaces for strip or wire with a controlled atmosphere or vacuum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • C23C14/562Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks for coating elongated substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C16/0227Pretreatment of the material to be coated by cleaning or etching
    • C23C16/0245Pretreatment of the material to be coated by cleaning or etching by etching with a plasma
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/54Apparatus specially adapted for continuous coating
    • C23C16/545Apparatus specially adapted for continuous coating for coating elongated substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/773Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material under reduced pressure or vacuum

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein kontinuierliches Verfahren zum Durchlaufglühen eines metallischen Substrats, insbesondere eines Stahlblechs.
  • Die gegenwärtig angewendeten kontinuierlichen Glühtechniken, gemäß welchen die zu behandelnden Substrate verhältnismäßig hohen Temperaturen unterworfen werden, weisen verschiedene Nachteile auf.
  • So ist die thermische Inertanz der Einrichtungen zur Durchführung dieser bekannten Verfahren sehr wichtig. Der Verbrauch von reduzierendem Gas, das erforderlich ist, um die Oxidation der Substrate zu vermeiden, ist hoch. Es ist nicht möglich, in nur einem Glühvorgang einen Zustand der Oberfläche zu erhalten, der derart ist, daß er die Ablagerung einer weiteren Schicht erlaubt, so daß im allgemeinen ein zusätzlicher Ätzschritt erforderlich ist. In Anbetracht dessen, daß in den bekannten Glüheinrichtungen Strahlungsrohre als Mittel zum Erwärmen verwendet werden, weisen diese Einrichtungen eine beträchtliche Größe auf und verursachen außerdem hohe Unterhaltskosten. Für das Glühen ferromagnetischer Substrate ist man, wenn man eine Erwärmung durch Induktion bei Mittelfrequenz anwendet, auf Temperaturen unterhalb der Curie-Temperatur beschränkt. Schließlich weist das Erwärmungssystem bei Mittel- und Hochfrequenzen eine schlechte Energieausbeute auf.
  • Es ist ein Verfahren zum Glühen wie das im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebene bekannt (s. Patent Abstracts of Japan, Vol. 95, Nr. 4, 31. Mai 1995 und JP 0 7 018465 A).
  • Eine der wesentlichen Aufgaben der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren vorzuschlagen, das es erlaubt, die vorstehend genannten Nachteile zu beheben, und das es außerdem erlaubt, mit einem Rekristallisationsschritt mit großer Geschwindigkeit und bei geeigneter Temperatur eine Vorbereitung der Oberfläche zu verbinden, so daß dieselbe die Ablagerung einer nachfolgenden Endschicht erlaubt, ohne daß es notwendig ist, diese Oberfläche beispielsweise einem zusätzlichen Ätzvorgang zu unterwerfen.
  • Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß ein Verfahren zum Durchlaufglühen eines metallischen Substrats vorgesehen, das eine Breite aufweist, insbesondere eines Stahlblechs, umfassend
    • – eine Bildung eines Plasmas in einer Gasatmosphäre, in welcher das Substrat durchläuft, unter Bildung von Entladungen, und
    • – eine Dissipation von elektrischer Leistung, die von diesen Entladungen herrührt, in dem Substrat,

    wobei dieses Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, daß es
    die Erzeugung eines kalten Plasmas in der Gasatmosphäre, mittels Plasmaentladungen zwischen einer ersten Fläche des Substrats, welche eine Elektrode bildet, und einer Gegenelektrode, wobei das Plasma über die gesamte Breite des Substrats verteilt ist, und
    eine gleichförmige Verteilung der Leistungsdichte, die von diesen Entladungen herrührt, über die gesamte Breite des Substrats, mit einem gleichförmigen Glühen desselben, umfaßt.
  • Vorteilhafterweise wird dieses Glühen bei einem Druck zwischen 10–4 und 100 Torr durchgeführt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das Glühen entweder in einer reduzierenden Atmosphäre, beispielsweise bei Anwesenheit von Wasserstoff, von Methan, eines Stickstoff-Wasserstoff-Gemischs oder auch eines Argon-Wasserstoff-Gemischs, oder in einer oxidierenden Atmosphäre oder in einer oxidierenden Atmosphäre, gefolgt von einer reduzierenden Atmosphäre, durchgeführt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Entladung vom Magnetron-Typ verwendet, wobei das Substrat an der Kathode ist und der Gasdruck während des Glühens zwischen 0,001 Torr und 1 Torr liegt.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den beigefügten Ansprüchen angegeben.
  • Weitere Details und Besonderheiten der Erfindung können der nachstehend als nicht einschränkendes Beispiel angegebenen Beschreibung einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens mit Bezug auf die einzige beigefügte Figur entnommen werden, die eine schematische Darstellung einer Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist.
  • In der nachstehend angegebenen Beschreibung beziehen sich die Bezugszeichen auf diese Figur.
  • Die Erfindung betrifft im allgemeinen ein Verfahren zum Durchlaufglühen eines metallischen Substrats, das vorzugsweise aus einem Stahlblech 1 gebildet ist, das sich auf eine im wesentlichen kontinuierliche Weise durch eine Glühkammer 2 hindurch bewegt, in welcher das Glühen mittels Plasmaentladungen durchgeführt wird.
  • Diese Kammer 2 ist aus einem geschlossenen Gehäuse gebildet, in welchem ein Druck herrscht, der im allgemeinen zwischen 10–4 und 100 Torr, vorzugsweise unterhalb von 10 Torr, liegt.
  • Die Entladungen werden zwischen dem Blech 1, bei seiner Passage durch diese Kammer 2 hindurch, und einer Gegenelektrode 3 gebildet, derart, daß die elektrische Leistung, die von den Entladungen herrührt, in diesem Blech 1 dissipiert wird, um folglich das Glühen zu erzeugen. Es wird so eine Rekristallisation mit großer Geschwindigkeit erhalten, was es erlaubt, verhältnismäßig feines Korn, beispielsweise zur Herstellung von Stahl mit hoher Festigkeit, zu erhalten.
  • Es handelt sich somit um ein Kathodenzerstäubungsverfahren ("Sputtering"), in dessen Verlauf das Blech von aus einem Plasma 4 stammenden Ionen bombardiert wird, was ein schnelles und gleichförmiges Erwärmen und gleichzeitig ein Ätzen der Oberfläche desselben erlaubt.
  • Erfindungsgemäß kann das Plasma mit Gleichstrom gebildet werden, wobei das Blech dann die Kathode bildet, oder mit Wechselstrom.
  • In diesem letzteren Fall wird eine Gegenelektrode 3 verwendet, die sich in der Glühkammer 2 gegenüber dem Blech 1 erstreckt und die eine gegen das Blech gerichtete Oberfläche aufweist, deren Flächeninhalt größer ist als derjenige des ihr gegenüberliegenden Teils des Bleches, um eine negative Autopolarisation dieses letzteren zu erhalten.
  • Wie in dem herkömmlichen Kathodenzerstäubungsverfahren kann die Entladung unter Umständen bei Anwesenheit von magnetischen Induktionsfeldern aufgrund der Anwesenheit von Magneten 5 in der Nähe des Blechs 1 und, in Bezug auf die Gegenelektrode 3, auf der Seite gegenüber desselben durchgeführt werden.
  • Die dissipierten Leistungsdichten pro Fläche auf dem Stahlblech 1 liegen typischerweise zwischen 1 W/cm2 und 500 W/cm2, während die Durchlaufgeschwindigkeiten dieses Blechs im allgemeinen zwischen 1 m/min und 1500 m/min liegen.
  • Der Temperaturanstieg findet in der Zone des Blechs statt, in der sich die Dissipation der Leistung vollzieht, während die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs von der Anpassung der verwendeten Leistungsdichte, von der Geschwindigkeit der Anlage sowie von der Dicke des Blechs und von seiner Wärmekapazität abhängt.
  • In bestimmten Fällen kann es nützlich sein, eine Temperaturstabilisierungsstufe in den Glühprozeß einzuführen. Diese kann beispielsweise erhalten werden, indem in der Glühkammer 2 eine Zone vorgesehen wird, durch welche das Blech frei unter einem verminderten Druck durchläuft. In einem solchen Fall ist es beispielsweise ausreichend, ein Abteil 6 vorzusehen, das ein wenig von demjenigen isoliert ist, in dem die Bildung des Plasmas stattfindet. Diesbezüglich ist an dieser Stelle zu bemerken, daß bei vermindertem Druck die thermischen Leitungsverluste begrenzt sind und die Strahlungsverluste dem Blech mittels Reflektoren oder durch zusätzliche strahlende Erwärmungsmittel wieder zugeführt werden können.
  • In noch anderen Fällen kann es zweckmäßig sein, das Blech 1 in der Glühkammer 2 abzukühlen, also unter vermindertem Druck, beispielsweise, indem man das Blech auf Kühlzylinder 7 laufen läßt. So kann auch, stets in der Glühkammer 2, wenn erforderlich, in Betracht gezogen werden, das Blech 1 mit einem End- oder Schutzfilm zu beschichten, beispielsweise durch ein PVD ("physical vapor deposition)- oder PECVD ("plasma enhanced chemical vapor deposition")-Ablagerungsverfahren oder auch durch ein CVD ("Chemical vapor deposition")-Verfahren mit der Hilfe einer Vorrichtung 8 zur Ablagerung unter Vakuum.
  • Das so behandelte Blech kann die Glühkammer 2 bei einer mit dem Ende des metallurgischen Verfahrens kompatiblen Temperatur verlassen.
  • Es ist noch darauf hinzuweisen, daß das Glühen in einer reduzierenden Atmosphäre durchgeführt werden kann, beispielsweise bei Anwesenheit von Wasserstoff, von Methan, eines Stickstoff-Wasserstoff-Gemischs oder auch eines Argon-Wasserstoff-Gemischs. Wenn erforderlich, kann eine Plasmavorreinigung in einer oxidierenden Atmosphäre durchgeführt werden, beispielsweise um vorliegende Öle nach einem Walzschritt zu beseitigen. Diese oxidierende Atmosphäre, der eine reduzierende Atmosphäre folgen kann, kann aus einem Argon-Sauerstoff-Gemisch gebildet sein, das unter Umständen CF4 enthält.
  • Nachstehend sind einige praktische Ausführungsbeispiele angegeben, die es erlauben, das erfindungsgemäße Verfahren weiter zu veranschaulichen. Beispiel 1: Behandlung eines kaltgewalzten, nicht durchlaufbeschichteten Stahlblechs
    Geschwindigkeit der Anlage: 200 m/min
    Breite des Bandes: 1000 mm
    Dicke des Bandes: 1 mm
    Eingangstemperatur des Glühens: 20°C
    maximale Temperatur des Glühens (Plateau) 700°C
    Haltedauer: 30 s
    Abkühlgeschwindigkeit (bis 20°C) 50°C/s
  • Unter diesen Bedingungen wurde die Temperaturanstiegszone auf 10 m Länge mit einer Nutzleistung von 10 MW begrenzt, die so eine Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs in der Größenordnung von 224°C/s bewirkte. Die Temperaturhaltezone erforderte eine Nutzlänge von 100 m. Das Blech wurde akkordeonförmig angeordnet, was eine Minimierung der thermischen Verluste ermöglichte. Außerdem wurden Kühlzylinder mit einer abgewickelten Nutzlänge in der Größenordnung von 2,5 m verwendet, so daß es 20 Zylinder bedurfte, um wieder auf die Umgebungstemperatur zu gelangen. Hinter dem Schleusenausgang wurde das Blech in Form einer Rolle aufgerollt. Beispiel 2: Behandlung eines Blechs aus Weißblech
    Geschwindigkeit der Anlage: 800 m/min
    Breite des Bandes: 1000 mm
    Dicke des Bandes: 0,18 mm
    Eingangstemperatur des Glühens: 20°C
    maximale Temperatur des Glühens (Halteschritt) 600°C
    Abkühlgeschwindigkeit (bis 20°C) 6°C/s
  • Unter diesen Bedingungen wurde die Temperaturanstiegszone auf 7 m Länge mit einer Nutzleistung von 10 MW begrenzt, die so eine Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs in der Größenordnung von 1200°C/s bewirkte. Das Blech wurde einer Abkühlung von 600°C auf 420°C mit einer Geschwindigkeit von 6 °C/s unterzogen, was eine Abkühlung von 400 m erforderte. Die Abkühlung wurde durch Jet cooling hinter dem Schleusenausgang unter kontrollierter Atmosphäre gewährleistet. Dann wurde das Blech verzinnt oder passiviert. Beispiel 3: Behandlung eines Blechs zum Feuerverzinken
    Geschwindigkeit der Anlage: 140 m/min
    Breite des Bandes: 1000 mm
    Dicke des Bandes: 1 mm
    Eingangstemperatur des Glühens: 20°C
    maximale Temperatur des Glühens (Plateau) 800°C
    Haltedauer: 20 s
    Abkühlgeschwindigkeit (bis 500°C) 100°C/s
  • Unter diesen Bedingungen wurde die Temperaturanstiegszone auf 7 m Länge mit einer Nutzleistung von 10 MW begrenzt, die so eine Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs in der Größenordnung von 260°C/s bewirkte. Die Temperaturhaltezone erforderte eine Nutzlänge von 47 m. Darüber hinaus wurde das Blech akkordeonförmig angeordnet, um die Minimierung der thermischen Verluste zu ermöglichen. Das Blech wurde einer Abkühlung von 800°C auf 500°C mit einer Geschwindigkeit von 100°C/s unterzogen, was eine Nutzlänge zur Abkühlung von 7 m auf Kühlzylindern erforderte (3 Zylinder mit einer abgewickelten Nutzlänge von 2,5 m).
  • Nach dem Austritt aus der Einrichtung über die Schleuse wurde das Blech in ein Bad flüssigen Zinks bei 490°C eingetaucht, getrocknet und abgekühlt.
  • Eine Alternative bestand darin, das Blech bis auf 100°C abzukühlen, was 3 zusätzliche Kühlzylinder erforderte, und es unverzüglich durch Vakuumverdampfung (beispielsweise durch Sputter-Verdampfung) mit einem Schutz- oder Endfilm zu beschichten, ohne zum Atmosphärendruck zurückzugehen.
  • Hinter dem Schleusenausgang wurde das Blech dressiert, geölt und aufgerollt.
  • Es ist selbstverständlich, daß die Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist und daß viele Varianten in Betracht gezogen werden können, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen, insbesondere was die Erzeugung des Glühplasmas, die Magnetron-Abschirmung, die bei verhältnismäßig hohem Druck weggelassen werden kann, und die Kathode, die eine Hohlkathode sein kann, die aus dem sich zickzackförmig oder akkordeonförmig fortbewegenden Blech gebildet ist, betrifft.
  • Außerdem ist das Verfahren nicht auf die Behandlung von Stahlblechen beschränkt, sondern kann für jeden anderen Metall-Typ passend sein, der ein Glühen, das unter Umständen mit einer Oberflächenbehandlung verbunden ist, erfordert.
  • Einer der bedeutenden Unterschiede der Erfindung im Vergleich zum früheren Stand der Technik besteht in dem verwendeten Plasma-Typ, um das zu behandelnde metallische Band zu erwärmen. Demzufolge wird in dem erfindungsgemäßen Verfahren derjenige verwendet, der für gewöhnlich als "kalte Plasmen" bezeichnet wird, die gleichförmig über die gesamte Breite des metallischen Bandes verteilt sind, während in den bekannten Verfahren entweder Bogenplasmen verwendet werden, die durch heiße Stellen gekennzeichnet sind, die auf der Oberfläche des metallischen Bandes lokalisiert sind, oder gleichermaßen heiße Plasmastrahlen, die sehr lokal auf dem Niveau der zu behandelnden Oberfläche wirken. Diese sehr lokale Wirkung setzt demzufolge notwendigerweise schnelle Bewegungssysteme für die heißen Stellen im Vergleich zum Substrat voraus, das heißt Systeme, welche die Bewegung der Bogenplasmen oder der Plasmastrahlen durch von der Bewegung des metallischen Bandes unabhängige Mittel ermöglichen. Diese Bewegung der heißen Stellen ist im allgemeinen unerläßlich, um gegen eine konstante Dichte der mittleren dissipierten Leistung pro Oberflächeneinheit über die Breite des Blechs zu streben. Ein solches Problem stellt sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren in Anbetracht der Tatsache, daß die dissipierte Leistungsdichte auf dem Blech gleichförmig über die gesamte zu behandelnde Breite des metallischen Bandes verteilt ist, nicht.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Durchlaufglühen eines metallischen Substrats, das eine Breite aufweist, insbesondere eines Stahlblechs, umfassend – eine Bildung eines Plasmas in einer Gasatmosphäre, in welcher das Substrat durchläuft, unter Bildung von Entladungen, und – eine Dissipation von elektrischer Leistung, die von diesen Entladungen herrührt, in dem Substrat, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die Erzeugung eines kalten Plasmas in der Gasatmosphäre, mittels Plasmaentladungen zwischen einer ersten Fläche des Substrats, welche eine Elektrode bildet, und einer Gegenelektrode, wobei das Plasma über die gesamte Breite des Substrats verteilt ist, und eine gleichförmige Verteilung der Leistungsdichte, die von diesen Entladungen herrührt, über die gesamte Breite des Substrats, mit einem gleichförmigen Glühen desselben, umfaßt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vorstehend genannte Glühen bei einem Druck zwischen 10–4 und 100 Torr, vorzugsweise unterhalb von 10 Torr, durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Plasma mit Gleichstrom erzeugt wird, wobei das Substrat dann eine Kathode bildet.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Plasma mit Wechselstrom erzeugt wird, indem eine Gegenelektrode verwendet wird, die sich gegenüber dem Substrat erstreckt und, in einem bestimmten Volumen, eine gegen das Substrat gerichtete Oberfläche aufweist, deren Flächeninhalt größer ist als derjenige des in diesem Volumen anwesenden Teils des Substrats, um eine negative Autopolarisation dieses letzteren zu erhalten.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Entladungen bei Anwesenheit von magnetischen Induktionsfeldern durchgeführt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Glühen entweder in einer reduzierenden Atmosphäre, beispielsweise bei Anwesenheit von Wasserstoff, von Methan, eines Stickstoff-Wasserstoff-Gemischs oder auch eines Argon-Wasserstoff-Gemischs, oder in einer oxidierenden Atmosphäre oder in einer oxidierenden Atmosphäre, gefolgt von einer reduzierenden Atmosphäre, durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man das Substrat mit einer Geschwindigkeit zwischen 1 m/min und 1.500 m/min durchlaufen läßt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Entladung vom Magnetron-Typ verwendet wird, wobei das Substrat an der Kathode ist und der Druck zwischen 0,001 und 1 Torr liegt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es zum Bilden der magnetischen Induktionsfelder eine Anordnung von Magneten in der Nähe des Substrats, auf einer Seite desselben, welche der Gegenelektrode entgegengesetzt ist, umfaßt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es – eine Erzeugung eines zusätzlichen kalten Plasmas mittels Plasmaentladungen zwischen einer zweiten Fläche des Substrats und einer zusätzlichen Gegenelektrode, wobei das zusätzliche Plasma über die gesamte Breite des Substrats verteilt ist, und – eine Dissipation von elektrischer Leistung, die von diesen Entladungen herrührt, in dem Substrat mit einer gleichförmigen Verteilung der Leistungsdichte über seine ganze Breite und seinem schnellen und gleichförmigen Glühen umfaßt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Glühen ein Rekristallisationsglühen ist.
DE69815943T 1997-02-11 1998-02-11 Verfahren zum Durchlaufglühen von Metallsubstraten Expired - Lifetime DE69815943T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE9700125A BE1010913A3 (fr) 1997-02-11 1997-02-11 Procede de recuit d'un substrat metallique au defile.
BE9700125 1997-02-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69815943D1 DE69815943D1 (de) 2003-08-07
DE69815943T2 true DE69815943T2 (de) 2004-05-27
DE69815943T3 DE69815943T3 (de) 2007-03-15

Family

ID=3890332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69815943T Expired - Lifetime DE69815943T3 (de) 1997-02-11 1998-02-11 Verfahren zum Durchlaufglühen von Metallsubstraten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6099667A (de)
EP (1) EP0879897B2 (de)
JP (1) JP4319263B2 (de)
AT (1) ATE244313T1 (de)
BE (1) BE1010913A3 (de)
DE (1) DE69815943T3 (de)
DK (1) DK0879897T4 (de)
ES (1) ES2202790T5 (de)
PT (1) PT879897E (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045466A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 Volkswagen Ag Verfahren zur Behandlung von Stahlband
DE102006032617A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-24 Universität Kassel Verfahren zur Herstellung eines zum Formhärten geeigneten Blechhalbzeugs

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19744060C2 (de) * 1997-10-06 1999-08-12 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Substraten
EP0909832A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-21 RECHERCHE ET DEVELOPPEMENT DU GROUPE COCKERILL SAMBRE, en abrégé: RD-CS Verfahren zum Einstellen der Zusammensetzung eines metallischen Erzeugnisses
EP1178134A1 (de) * 2000-08-04 2002-02-06 Cold Plasma Applications C.P.A. Pasma-Verfahren und -Vorrichtung zur Durchlaufbehandlung metallischer Gegenstände
US20050220986A1 (en) * 2004-04-01 2005-10-06 Superpower, Inc. Superconductor fabrication processes
ES2255386B1 (es) * 2004-05-13 2007-10-01 Loxin 2002, S.L. Sistema mejorado de remachado automatico.
DE102005012296A1 (de) * 2005-03-17 2006-09-21 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Entzundern eines Metallbandes
US8598748B2 (en) * 2007-09-11 2013-12-03 Xtreme Ads Limited Roller spark gap
TWI400698B (zh) * 2009-09-11 2013-07-01 Univ Nat Taiwan 合金的序化方法及其垂直記錄媒體的製作方法
CN103643221B (zh) * 2013-09-14 2015-10-28 北京印刷学院 具有磁场增强旋转阵列电极的等离子体装置
WO2022234029A1 (en) * 2021-05-06 2022-11-10 Tata Steel Nederland Technology B.V. A system and a method for plasma surface treatment

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3146336A (en) * 1962-11-15 1964-08-25 Donald P Whitacre Method and apparatus for heat treating metal
DD120474A1 (de) 1975-06-16 1976-06-12
JPS5345612A (en) * 1976-10-06 1978-04-24 Kobe Steel Ltd Continous heat treatment method for wire rod
US4382186A (en) * 1981-01-12 1983-05-03 Energy Sciences Inc. Process and apparatus for converged fine line electron beam treatment of objects
DE3521318A1 (de) 1985-06-14 1986-12-18 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Verfahren und vorrichtung zum behandeln, insbesondere zum beschichten, von substraten mittels einer plasmaentladung
US4829189A (en) * 1986-07-18 1989-05-09 Sando Iron Works Co., Ltd. Apparatus for low-temperature plasma treatment of sheet material
BE1002457A6 (fr) * 1988-07-15 1991-02-19 Centre Rech Metallurgique Procede et dispositif de fabrication d'une bande d'acier revetue par evaporation sous vide.
US4896813A (en) 1989-04-03 1990-01-30 Toyo Kohan Co., Ltd. Method and apparatus for cold rolling clad sheet
DE68917588T2 (de) 1989-05-18 1995-01-19 Nisshin Steel Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Ätzen und Beschichten von rostfreien Stahlbändern mit Aluminium.
FR2662708B1 (fr) * 1990-06-05 1992-08-07 Ugine Aciers Dispositif de traitement superficiel d'une bande d'un materiau metallique en defilement par plasma basse temperature.
JPH0768620B2 (ja) 1991-09-30 1995-07-26 中外炉工業株式会社 金属ストリップの表面清浄化装置
US5393575A (en) * 1992-03-03 1995-02-28 Esterlis; Moisei Method for carrying out surface processes
DE4211167A1 (de) * 1992-03-31 1993-10-07 Thaelmann Schwermaschbau Veb Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen thermischen Oberflächenbehandlung stab- bzw. strangförmiger Materialien mit metallischer Oberfläche
JPH06279843A (ja) * 1993-03-30 1994-10-04 Nippon Steel Corp ステンレス鋼板の熱処理方法
JPH0718465A (ja) * 1993-06-30 1995-01-20 Kawasaki Steel Corp 金属帯板の連続加熱方法および表面特性の優れた金属帯板の連続製造方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045466A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 Volkswagen Ag Verfahren zur Behandlung von Stahlband
DE102005045466B4 (de) * 2005-09-22 2015-10-29 Volkswagen Ag Verfahren zur Behandlung von Stahlband
DE102006032617A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-24 Universität Kassel Verfahren zur Herstellung eines zum Formhärten geeigneten Blechhalbzeugs
DE102006032617B4 (de) * 2006-07-12 2008-04-03 Universität Kassel Verfahren zur Herstellung eines zum Formhärten geeigneten Blechhalbzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10219344A (ja) 1998-08-18
ATE244313T1 (de) 2003-07-15
PT879897E (pt) 2003-11-28
JP4319263B2 (ja) 2009-08-26
DE69815943T3 (de) 2007-03-15
DE69815943D1 (de) 2003-08-07
ES2202790T5 (es) 2007-04-01
DK0879897T3 (da) 2003-10-27
US6099667A (en) 2000-08-08
EP0879897B2 (de) 2006-08-02
BE1010913A3 (fr) 1999-03-02
DK0879897T4 (da) 2006-11-13
EP0879897B1 (de) 2003-07-02
ES2202790T3 (es) 2004-04-01
EP0879897A1 (de) 1998-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815943T2 (de) Verfahren zum Durchlaufglühen von Metallsubstraten
DE69637232T2 (de) Sputtern von lithium
DE1446270B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer dünnen, freitragenden Folie durch Vakuumaufdampfen
WO1999018593A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflächenbehandlung von substraten
US4587135A (en) Process for producing metallic coatings
JPH06336662A (ja) 溶融亜鉛めっき鋼板の連続製造方法
DE69819552T2 (de) Verfahren zum einstellen der zusammensetzung eines metallischen erzeugnisses
WO2015124736A2 (de) Verfahren und prozessieranordnung zum bearbeiten einer metalloberfläche eines substrats oder eines metallsubstrats
EP3443578A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines korrosionsgeschützten stahlprodukts
JPH07268605A (ja) 合金化Zn−Mg蒸着めっき鋼板の製造方法
JPS60116787A (ja) メツキ方法およびその装置
JPH0718465A (ja) 金属帯板の連続加熱方法および表面特性の優れた金属帯板の連続製造方法
DE102019124489B3 (de) Vakuumanordnungen, Verfahren und Verwendung einer Elektrode im Vakuum
DE10354090B4 (de) Einrichtung zur Beschichtung von Flachbandkabel
DE112016001220T5 (de) Nicht-metallische beschichtung für stahlsubstrate und verfahren zum ausbilden von dieser
JP3497353B2 (ja) 溶融金属めっき方法および溶融金属めっき装置
DE3035000A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen verzinken von kaltgewalztem stahlband
JP2505518B2 (ja) 帯鋼の連続真空蒸着めっき方法
JPS61207561A (ja) 合金化亜鉛めっき鋼板の製造方法
DE19943379A1 (de) Verfahren zur Herstellung metallisierter Kunststoffolie für Kondensatoren
JPH0254753A (ja) 連続ドライプレーティング処理における予備加熱方法
JP2003253413A (ja) 高強度冷延鋼板とめっき鋼板の兼用製造設備および兼用製造方法
DE102021201616A1 (de) Verfahren zum rekristallisierenden Glühen eines nicht-kornorientierten Elektrobandes
DE2141663C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Stahlbändern mit Aluminium
DE10141142A1 (de) Einrichtung zur reaktiven Plasmabehandlung von Substraten und Verfahren zur Anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ARCELOR FRANCE, ST. DENIS, FR