DE69810539T2 - Fernsteuerempfänger - Google Patents

Fernsteuerempfänger

Info

Publication number
DE69810539T2
DE69810539T2 DE69810539T DE69810539T DE69810539T2 DE 69810539 T2 DE69810539 T2 DE 69810539T2 DE 69810539 T DE69810539 T DE 69810539T DE 69810539 T DE69810539 T DE 69810539T DE 69810539 T2 DE69810539 T2 DE 69810539T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote control
control signal
signal
length
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69810539T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69810539D1 (de
Inventor
Yutaka Nakanishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optec Co Ltd
Original Assignee
Optec Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optec Co Ltd filed Critical Optec Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69810539D1 publication Critical patent/DE69810539D1/de
Publication of DE69810539T2 publication Critical patent/DE69810539T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C23/00Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems
    • G08C23/04Non-electrical signal transmission systems, e.g. optical systems using light waves, e.g. infrared
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/16Electric signal transmission systems in which transmission is by pulses
    • G08C19/28Electric signal transmission systems in which transmission is by pulses using pulse code
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2300/00Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game
    • A63F2300/10Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals
    • A63F2300/1025Features of games using an electronically generated display having two or more dimensions, e.g. on a television screen, showing representations related to the game characterized by input arrangements for converting player-generated signals into game device control signals details of the interface with the game device, e.g. USB version detection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf einen Fernsteuerempfänger, der ein Fernsteuersignal von einer Fernsteuerung empfängt, die in einem Spielgerät usw. verwendet wird.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Bei einem konventionellen Spielgerät empfängt das eigentliche Spielgerät Signale von einer Fernsteuerung über Funkwellen oder Infrarotstrahlen. Dieses ist bequem, weil eine Person die Fernsteuerung irgendwo abgesetzt vom eigentlichen Spielgerät (nachfolgend einfach Spielgerät) betätigen kann.
  • Die oben erwähnte Fernsteuerung erzeugt ein Fernsteuersignal durch serielles Anordnen von Daten in mehreren Bits, wobei Ein-Bit-Daten durch die Anwesenheit eines Impulses vorbestimmter Breite definiert sind. Ein übertragenes Signal definiert einen Impuls unter Verwendung eines Trägers. Wenn beispielsweise der Träger gesendet wird, dann ist der Impuls als Niedrigpegel (L-Pegel) definiert, und wenn der Träger nicht gesendet wird, dann ist der Impuls als Hochpegel (H-Pegel) definiert. Auf der Empfangsseite wird der Impuls in gleicher Weise als L-Pegel oder H-Pegel definiert.
  • Die Distanz zwischen dem Spielgerät und der Fernsteuerung ändert sich bei der Datenaussendung von der Fernsteuerung zum Spielgerät. Die Intensität des Signals, das das Spielgerät empfängt, ändert sich entsprechend der Distanz. Aus diesem Grunde ist es von Nachteil, daß die Daten nicht korrekt gelesen werden können, da eine empfangene Signalform im Spielgerät sich entsprechend der Sendedistanz ändert.
  • Insbesondere wenn die Fernsteuerung sich dicht am Spielgerät befindet oder die Sendedistanz kurz ist, dann ist die Impulsbreite eines empfangenen Signals, das von dem Spielgerät reproduziert wird, größer als die Impulsbreite eines gesendeten Signals, was von der Fernsteuerung abgegeben wird. Wenn die Fernsteuerung fern vom Spielgerät ist oder die Sendedistanz groß ist, dann ist die Impulsbreite eines empfangenen Signals, das vom Spielgerät reproduziert wird, kleiner als die Impulsbreite eines von der Fernsteuerung gesendeten Signals.
  • Die Impulsbreite des gesendeten Signals, das von einer gewöhnlichen Fernsteuerung abgegeben wird, liegt zwischen 500 us und 600 us. Beim Empfang treten keine Probleme auf, wenn die Impulsbreite sich nur innerhalb des Bereiches zwischen ±200 us und ±250 us ändert. Im Falle einer Hochgeschwindigkeitsübertragung, die die Daten zehnmal so schnell sendet, wie bei einer konventionellen Übertragung, muß die Änderung der Impulsbreite innerhalb des Bereiches von ±20 us liegen.
  • Da die Impulsbreite des gesendeten Signals sich, wie oben erläutert, entsprechend der Sendedistanz ändert, kann die Fernsteuerung nur innerhalb einer Sendedistanz zwischen 1 m und 2,5 m bei der Hochgeschwindigkeitsübertragung verwendet werden, wobei die Änderung der Impulsbreite auf den Bereich ±20 us eingeschränkt ist, verglichen mit einer gewöhnlichen Übertragung, bei der die Fernsteuerung innerhalb einer Sendedistanz verwendet werden kann, die zwischen 0,2 m und 8 m liegt. Aus diesem Grunde ist die Fernsteuerung nicht praktisch.
  • ÜBERSICHT ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist im Hinblick auf die oben beschriebenen Umstände gemacht worden, und sie hat die Angabe eines Fernsteuerempfängers zum Ziel, der ein Fernsteuersystem, das ein Fernsteuersignal in Hochgeschwindigkeitsübertragung sendet und empfängt, für den praktischen Gebrauch geeignet macht.
  • Um das oben genannte Ziel zu erreichen, ist die Erfindung auf einen Fernsteuerempfänger gerichtet, der enthält: einen Empfänger, der ein Fernsteuersignal empfängt, bei dem ein Rahmen aus einem Kopfteil, der einen Wert "1" repräsentiert, einem Teil mit keinem Signal, der einen Wert "0" repräsentiert, und einem Datenteil mit mehreren Bits, die einen Wert "1" oder "0" repräsentieren, besteht; einen Detektor, der die Länge des Kopfteils in jedem Rahmen des von dem Empfänger empfangenen Fernsteuersignals ermittelt; einen Signalformer zum Verzögern eines Punktes, wo das Fernsteuersignal von "0" auf "1" ansteigt, um eine vorbestimmte Zeit, und zum Verzögern eines Punktes, wo das Fernsteuersignal von "1" auf "0" fällt, entsprechend der Länge des von dem Detektor ermittelten Kopfteils auf einen Punkt, wo das Fernsteuersignal normalerweise ansteigen würde; und wobei das Fernsteuersignal auf eine gleichbleibende Länge gebracht ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung führt die Ermittlung der Länge des Kopfteils im Fernsteuersignal zu einer Ermittlung einer Änderung in einem Punkt, wo das Fernsteuersignal von "1" auf "0" fällt, wobei sich der Punkt entsprechend der Sendedistanz ändert. Der Anstiegspunkt des Fernsteuersignals von "0" auf "1" wird um eine vorbestimmte Zeitdauer verzögert, und der Punkt, wo das Fernsteuersignal von "1" auf "0" fällt, wird entsprechend der Länge des Kopfteils auf den Punkt verzögert, wo das Fernsteuersignal normalerweise abfallen würde.
  • Dieses bringt die Fernsteuersignale auf eine gleichbleibende Länge und korrigiert die Daten eines jeden Bits, so daß die Daten eine geeignete Breite haben können, ohne Rücksicht auf die Sendedistanz des Fernsteuersignals.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Natur dieser Erfindung sowie weitere Ziele und Vorteile derselben werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen erläutert, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Teile über alle Figuren bezeichnen.
  • Fig. 1 ist eine Darstellung des Gesamtaufbaus eines Spiels, das einen Fernsteuerempfänger gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet;
  • Fig. 2 ist eine Darstellung des Aufbaus eines Steuersignals, das von einer Fernsteuerung ausgesendet wird;
  • Fig. 3(A), 3(B) und 3(C) sind Darstellungen, die die Empfangssignalverläufe zeigen, die sich entsprechend der Sendedistanz ändern;
  • Fig. 4 ist ein Blockschaltbild, das einen Signalformer zeigt;
  • Fig. 5(A), 5(B), 5(C) und 5(D) sind Darstellungen, die die Erläuterung des Betriebs einer Kopfteilbreiten-Meßschaltung unterstützen;
  • Fig. 6(A), 6(B), 6(C), 6(D) und 6(E) sind Darstellungen, die die Erläuterung der Verarbeitung der Signalformung unterstützen;
  • Fig. 7 ist ein Schaltbild des Signalformers; und
  • Fig. 8 ist ein Zeitdiagramm, das eine Signalform an jedem Punkt in der Schaltung von Fig. 7 beschreibt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die Erfindung wird im weiteren Detail beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen erläutert.
  • Fig. 1 zeigt den Gesamtaufbau eines Spiels, das einen Fernsteuerempfänger gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet. Das Spiel in Fig. 1 besteht aus einem Spielgerät 10, einer Fernsteuerung 12, einer Empfangsschaltung 14 und einem Signalformer 16.
  • Das Spielgerät führt ein Spielprogramm aus und empfängt ein Steuersignal, um ein Spiel auf einem Bildschirm, wie beispielsweise einem Fernsehbildschirm, durchzuführen. Die Fernsteuerung 12 sendet das Steuersignal zur Empfangsschaltung 14 über Funkwellen (oder Infrarotstrahlen) in Abhängigkeit von der Betätigung von Knöpfen usw. durch den Benutzer.
  • Fig. 2 zeigt den Aufbau des Steuersignals, das von der Fernsteuerung 12 gesendet wird. Wie in Fig. 2 gezeigt, besteht das Steuersignal aus Senderahmen F vorbestimmter Länge. Ein Kopfteil H (ein Impuls von 1 Bit (50 us) mit L-Pegel) ist am Kopf eines jeden Senderahmens F ausgebildet. Nach der Aussendung des Kopfteils H wird ein Datenteil D nach einem Bit ohne Signal gebildet. Der Datenteil D besteht aus Daten in mehreren Bits, und die Daten eines jeden Bit sind durch Impulse mit H-Pegel und L-Pegel angegeben.
  • Die Fernsteuerung 12 sendet das Steuersignal mittels Hochgeschwindigkeitsübertragung, und jedes Bit ist 50 us lang. Die Anwesenheit des Trägers bestimmt, ob das Steuersignal, das von der Fernsteuerung 12 gesendet wird, H-Pegel oder L-Pegel hat. Das Steuersignal ist auf L-Pegel, wenn die Fernsteuerung 12 den Träger sendet, und das Steuersignal ist auf H-Pegel, wenn die Fernsteuerung 12 den Träger nicht sendet.
  • Die Empfangsschaltung 14 nimmt das Steuersignal auf, das über Infrarotstrahlen von der Fernsteuerung 12 gesendet wird, mit Hilfe einer Photodiode und extrahiert eine Frequenzkomponente des Trägers mit Hilfe einer Resonanzschaltung über einen Verstärker. Die Empfangsschaltung 14 erzeugt das Steuersignal, das aus dem H-Pegel- und L-Pegel-Impulsen entsprechend der Anwesenheit des Trägers besteht, und gibt das Steuersignal in den Signalformer 16.
  • Fig. 3(A), 3(B) und 3(C) zeigen einen Teil einer empfangenen Signalform des Steuersignals, das durch die Empfangsschaltung 14 aufgenommen wird, wenn die Fernsteuerung 12 ein Steuersignal sendet, wobei sich die Distanz zwischen der Fernsteuerung 12 und der Empfangsschaltung 14 (die Sendedistanz) ändert.
  • Fig. 3(A) zeigt eine empfangene Signalform, in der eine gesendete Signalform getreu wiedergegeben wird, wenn die Sendedistanz mittel ist. Die empfangene Signalform wird im wesentlichen in der gleichen Form wie die gesendete Signalform reproduziert.
  • Fig. 3(B) zeigt den Fall, bei der die Sendedistanz kürzer als die mittlere Distanz ist. Im Vergleich zu Fig. 3(A) liegt die Anstiegsposition des L-Pegel-Impulses der empfangenen Signalform hinter einer Position, an der sie normalerweise (ansteigend) beobachtet würde. Die Breite des L-Pegel-Impulses ist größer als die des L-Pegel-Impulses der gesendeten Signalform. Mit anderen Worten, aufgrund der hohen Intensität des gesendeten Signals, die von der Photodiode erfaßt wird, wenn die Sendedistanz kurz ist, schwingt der Resonanzkreis stärker und vergrößert dadurch die Impulsbreite.
  • Fig. 3(C) zeigt den Fall, in der die Sendedistanz groß ist, mit anderen Worden, die Sendedistanz ist größer als die mittlere Distanz. In diesem Falle liegt die Anstiegsposition des L-Pegel-Impulses der empfangenen Signalform vor einer Position, die normalerweise beobachtet würde, und die L-Pegel-Impulsbreite ist kleiner als die L-Pegel-Impulsbreite der gesendeten Signalform. Mit anderen Worten, wenn die Sendedistanz groß ist, schwingt der Resonanzkreis schwach und vermindert dadurch die Impulsbreite aufgrund der geringen Intensität des gesendeten Signals, die von der Photodiode erfaßt wird.
  • Wie in den Fig. 3(A), 3(B) und 3(C) gezeigt, ist die Anstiegsposition des L-Pegel-Impulses der empfangenen Signalform im wesentlichen konstant in ihrer Positionsbeziehung zur Abfallposition des Kopfteils, unabhängig von der Sendedistanz.
  • Der Signalformer 16 formt die empfangene Signalform derart, daß deren Impulsbreite, die sich mit der Sendedistanz ändert, richtig sein kann.
  • Fig. 4 ist ein Blockschaltbild, das den Aufbau des Signalformers 16 zeigt. Wie in Fig. 4 gezeigt, besteht der Signalformer 16 hauptsächlich aus einer Taktgeneratorschaltung 20, einer Kopfteilbreiten-Meßschaltung 22 und einer Signalformerschaltung 24. Das Steuersignal, das von der Empfangsschaltung 14 (siehe Fig. 1) ausgegeben wird, wird dem Taktgenerator 20, der Kopfteilbreiten-Meßschaltung 22 und der Signalformerschaltung 24 über einen Eingangsanschluß des Signalformers 16 zugeführt.
  • Auf Empfang des Kopfteils eines jeden Senderahmens im Steuersignal erzeugt der Taktgenerator einen Takt mit einer vorbestimmten Frequenz synchron mit Abfall des Kopfteils und gibt den Takt in die Signalformerschaltung 24. Bei 35 us und 65 us nach dem Abfall des Kopfteils erzeugt der Taktgenerator 20 ein Zeitsignal und gibt dieses in die Kopfteilbreiten-Meßschaltung 22.
  • Auf Empfang eines jeden Senderahmens im Steuersignal sortiert die Kopfteilbreiten- Meßschaltung 22 die Sendedistanz in die folgenden drei Distanzen: die mittlere, die kurze und die große Distanz. Auf Empfang des Zeitsignals vom Taktgenerator 20 bei 35 us nachdem Abfall des Kopfteils, wie in Fig. 5(D) gezeigt, ermittelt insbesondere die Kopfteilbreiten-Meßschaltung 22, ob die Signalform (die empfangene Signalform) des Steuersignals auf L-Pegel oder H-Pegel ist. Wenn sie sich auf H-Pegel befindet, wird die Sendedistanz als groß bestimmt, da die Impulsbreite des Kopfteils 35 us oder weniger ist, wie in Fig. 3(C) gezeigt, die sehr viel kleiner als die Impulsbreite von 50 us des Kopfteils in der gesendeten Wellenform ist.
  • Andererseits bestimmt auf Empfang des Zeitsignals vom Taktgenerator 20 bei 65 us nach dem Abfall des Kopfteils, wenn die Signalform auf L-Pegel ist (siehe Fig. 5(D)), die Kopfteilbreiten-Meßschaltung 22, ob die empfangene Signalform auf L-Pegel oder H- Pegel ist. Wenn sie auf H-Pegel ist, wird die Sendedistanz als mittlere Distanz bestimmt, da die Impulsbreite des Kopfteils zwischen 35 us und 50 us liegt, wie in Fig. 5(A) gezeigt, und somit die Impulsbreite des Kopfteils im wesentlichen gleich der Impulsbreite der gesendeten Signalform ist. Wenn sie sich auf L-Pegel befindet, dann wird die Sendedistanz als kurz beurteilt, da die Impulsbreite des Kopfteils 65 us oder mehr beträgt, wie in Fig. 5(B) gezeigt, was sehr viel größer als die Impulsbreite von 50 us des Kopfteils in der gesendeten Signalform ist.
  • Nachdem die Sendedistanz als mittel, kurz oder groß entsprechend der Impulsbreite des Kopfteils eines jeden Senderahmens in der oben beschriebenen Weise ermittelt worden ist, empfängt die Signalformerschaltung 24 das Ergebnis.
  • Nach Eingabe eines jeden Senderahmens im Steuersignal empfängt die Signalformerschaltung 24 die Sorte der Sendedistanz von der Kopfteilbreiten-Meßschaltung 22 und führt eine Verarbeitung entsprechend der Klassifizierung der Sendedistanz aus, wie unten beschrieben. Fig. 6 ist eine Ansicht, die bei der Erläuterung der Verarbeitung hilfreich ist.
  • Auf Eingabe des Datenteils im Senderahmen F ermittelt die Signalformerschaltung 24 Anstieg und Abfall des Impulses, sie verzögert die Abfallposition um 1,5 Bit in Übereinstimmung mit Takten a und b, die alle 1,5 Bit vom Taktgenerator 20 eingegeben werden (siehe Fig. 6(E)). Dieses verzögert die Abfallposition auf eine Position A, die in Fig. 6(D) gezeigt ist.
  • Wenn andererseits die Signalformerschaltung 24 den Anstieg des Impulses ermittelt, dann ermittelt die Signalformerschaltung 24 eine Position, wo der Impuls normalerweise entsprechend der Sorte der Sendedistanz ansteigen würde. Die Anstiegsposition wird dann um 1,5 Bit gegenüber der Position verzögert, wo der Impuls normalerweise ansteigen würde.
  • Wenn die Signalformerschaltung 24 den Anstieg des L-Pegel-Impulses innerhalb des Bereiches von ±25 us gegenüber einer Endposition E eines vorbestimmten Bits ermittelt, wie in Fig. 6(A) gezeigt, wenn die Sendedistanz mittel ist, dann wird die Endposition E als eine Position definiert, wo der Impuls normalerweise ansteigen würde. Die Anstiegsposition des Impulses wird dann um 1,5 Bit gegenüber der Endposition E des Bits verzögert. Dieses verzögert die Anstiegsposition auf eine Position B, die in Fig. 6(D) gezeigt ist, und formt die Impulsbreite korrekt auf 50 us um.
  • Wenn die Signalformerschaltung 24 den Anstieg des Impulses in 50 us ermittelt (eine Endposition S des nächsten Bit) nach einer Endposition S eines vorbestimmten Bit, wenn die Sendedistanz kurz ist, dann wird die Endposition E des Bit als eine Position definiert, an der der Impuls normalerweise ansteigen würde. Die Anstiegsposition des Impulses wird um 1,5 Bit gegenüber der Endposition E des Bit verschoben. Dieses verzögert die Anstiegsposition auf die Position B nach Fig. 6(D) und formt die Impulsbreite korrekt auf 50 us um.
  • Wenn die Signalformerschaltung 24 den Anstieg des Impulses zwischen einer Startposition S eines vorbestimmten Bit und einer Endposition E des Bit, wie in Fig. 6(C) gezeigt, erfaßt, wenn die Sendedistanz groß ist, dann wird die Endposition E des Bit als eine Position definiert, bei der der Impuls normalerweise ansteigen würde. Die Anstiegsposition des Impulses wird dann um 1,5 Bit gegenüber der Endposition E des Bit verzögert. Dieses verzögert die Anstiegsposition auf die Position B nach Fig. 6(D) und formt die Impulsbreite auf 50 us korrekt um.
  • Als Ergebnis der oben beschriebenen Verarbeitung wird die Impulsbreite der empfangenen Signalform auf ein Normmaß korrigiert. Diese Korrektur vergrößert die übliche zulässige Impulsbreite von ±20 us auf nahezu ±50 us, und die zulässige Sendedistanz kann daher zwischen etwa 0,8 m und 6 m liegen. Innerhalb des Bereiches können die Daten richtig gelesen werden.
  • Da die Signalformerschaltung eine Verzögerung von 1,5 Bit zur Umformung der Signalform benötigt, wird die Verzögerung einer Empfangszeit für einen Rahmen mit vorbestimmter Länge hinzuaddiert, und die Signalformung eines Rahmens wird abgeschlossen. Die Signalformerschaltung tritt dann ein einen Wartebetrieb ein, um auf die Eingabe des Kopfteils des nächsten Rahmens zu warten.
  • Die Signalformerschaltung 24 formt die Signalform des Steuersignals um und gibt das Steuersignal ab. Das Steuersignal wird einem Steuersignaleingangsanschluß des Spielgeräts 10 hinter der Signalformerschaltung 24 zugeführt.
  • Fig. 7 ist ein Schaltbild, das den Signalformer zeigt, und Fig. 8 ist ein Zeitdiagramm, daß die Signalform an jedem Punkt in der Schaltung zeigt. Im Zeitdiagramm von Fig. 8 repräsentieren die Signalformen A, B, C und D an einem Punkt "RDIN" die empfangenen Signalformen, wenn die Sendedistanz mittel, groß, groß bzw. kurz ist. Die ausgegebenen Signalformen (Signalformen nach der Signalformung) sind an einem Punkt "DATA" dargestellt.
  • - Wie oben erläutert, führt gemäß der vorliegenden Erfindung die Ermittlung der Länge des Kopfteils im Fernsteuersignal zu einer Ermittlung einer Änderung des Punktes, wo das Fernsteuersignal von "1" auf "0" fällt, wobei sich der Punkt entsprechend der Sendedistanz ändert. Der Punkt, wo das Fernsteuersignal von "0" auf "1" steigt, wird um eine vorbestimmte Zeit verzögert, und der Punkt, wo das Fernsteuersignal von "1" auf "0" fällt, wird entsprechend der Länge des Kopfteils auf den Punkt verzögert, wo das Fernsteuersignal normalerweise abfallen würde. Dieses macht die Fernsteuersignale gleich lang ohne Rücksicht auf die Sendedistanz des Fernsteuersignals und korrigiert die Daten eines jeden Bit, so daß sie eine richtige Breite haben können.
  • Dieses vergrößert die zulässige Breite des Impulses, der eine "1" darstellt, eines jeden Bit des Fernsteuersignals auf nahezu die Bitbreite. Da beispielsweise die zulässige Impulsbreite etwa ±50 us im Falle der Hochgeschwindigkeitsübertragung ist, in der die Bitbreite 50 us ist, wird der zulässige Bereich der Sendedistanz vergrößert, so daß die Fernsteuerung über einen großen Bereich benutzt werden kann.

Claims (3)

1. Fernsteuerempfänger, enthaltend:
einen Empfänger (14), der ein Fernsteuersignal empfängt, in dem ein Rahmen aus einem Kopfteil, der einen Wert "1" repräsentiert, einem Teil mit keinem Signal, der einen Wert "0" repräsentiert, und einem Datenteil mit mehreren Bits, die einen Wert "1" oder "0" repräsentierten, besteht;
einen Detektor, der die Länge des Kopfteils in jedem Rahmen des von dem Empfänger empfangenen Fernsteuersignals ermittelt;
einen Signalformer (16) zum Verzögern eines Punktes, an dem das Fernsteuersignal von "0" auf "1" ansteigt, um eine vorbestimmte Zeit, und zum Verzögern eines Punktes, wo das Fernsteuersignal von "1" auf "0" fällt, entsprechend der Länge des von dem Detektor ermittelten Kopfteils auf einen Punkt, wo das Fernsteuersignal normalerweise ansteigen würde; und
wobei das Fernsteuersignal auf eine gleichbleibende Länge gebracht wird.
2. Fernsteuerempfänger nach Anspruch 1, bei dem der Detektor die Länge der Kopfteile ermittelt und die ermittelte Länge in drei Kategorien sortiert, und der Signalformer eine Zeit zum Verzögern eines Punktes, wo das Fernsteuersignal von "1" auf "0" fällt, entsprechend der Kategorie der ermittelten Länge verzögert.
3. Fernsteuerempfänger nach Anspruch 1, bei dem die Länge des Kopfteils entsprechend der Distanz zwischen einem Sender, der das Fernsteuersignal aussendet, und dem Empfänger, der das Fernsteuersignal empfängt, verändert.
DE69810539T 1997-06-27 1998-06-25 Fernsteuerempfänger Expired - Fee Related DE69810539T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9172542A JP3036470B2 (ja) 1997-06-27 1997-06-27 リモコン受信装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69810539D1 DE69810539D1 (de) 2003-02-13
DE69810539T2 true DE69810539T2 (de) 2003-08-07

Family

ID=15943825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69810539T Expired - Fee Related DE69810539T2 (de) 1997-06-27 1998-06-25 Fernsteuerempfänger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6181741B1 (de)
EP (1) EP0887780B1 (de)
JP (1) JP3036470B2 (de)
CA (1) CA2239562C (de)
DE (1) DE69810539T2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100320205B1 (ko) * 1999-12-18 2002-01-10 구자홍 리모콘 수신 장치 및 그의 제어 방법
KR100698173B1 (ko) * 2004-12-31 2007-03-22 엘지전자 주식회사 리모콘, 수신 장치, 리모콘 신호 송수신 방법, 그리고리모콘 신호 데이터 구조
FR3029661B1 (fr) * 2014-12-04 2016-12-09 Stmicroelectronics Rousset Procedes de transmission et de reception d'un signal binaire sur un lien serie, en particulier pour la detection de la vitesse de transmission, et dispositifs correspondants
KR102264307B1 (ko) * 2018-09-27 2021-06-14 이대경 새로운 형태의 수술용 메스

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0528063A (ja) 1991-07-24 1993-02-05 Nec Corp マイクロコンピユータ
GB2270601B (en) 1992-09-09 1996-02-28 Silitek Corp Double-player infrared remote joystick controller apparatus without recognizable interference
DE69425247T2 (de) * 1993-10-28 2001-02-22 Koninklijke Philips Electronics N.V., Eindhoven Fernbedienungsteuerungssystem, beleuchtungssystem und filter
KR970002845B1 (ko) * 1993-12-31 1997-03-12 엘지전자 주식회사 디지탈 오디오 신호의 복조장치
US5959980A (en) * 1995-06-05 1999-09-28 Omnipoint Corporation Timing adjustment control for efficient time division duplex communication
JPH0951358A (ja) * 1995-08-09 1997-02-18 Mitsubishi Electric Corp Pwm通信システム
DE19614737A1 (de) * 1996-04-15 1997-10-16 Bosch Gmbh Robert Fehlerrobustes Multiplexverfahren mit möglicher Retransmission
US5898513A (en) * 1997-02-11 1999-04-27 Standard Microsystems Corp. Consumer infrared communications receiver carrier frequency range detection circuit for an infrared communications controller
US6038255A (en) * 1997-06-24 2000-03-14 Ludwig Kipp Receiver for pulse width modulated transmissions

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1127754A (ja) 1999-01-29
EP0887780B1 (de) 2003-01-08
US6181741B1 (en) 2001-01-30
JP3036470B2 (ja) 2000-04-24
CA2239562A1 (en) 1998-12-27
CA2239562C (en) 2005-11-22
EP0887780A2 (de) 1998-12-30
EP0887780A3 (de) 1999-02-03
DE69810539D1 (de) 2003-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3751486T2 (de) Datenübertragungssystem.
CH659748A5 (de) Drahtloser digitaler rufempfaenger.
DE3503306C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Digitaldatensignals
DE3001397C2 (de)
DE3012400A1 (de) Verfahren zur ueberwachung der bitfehlerrate
DE69411918T2 (de) Zeitmessung in einem Kommunikationssystem, Kommunikationssystem und Empfänger dafür
DE2529995C3 (de) Synchronisierverfahren für die Anwendung eines Buntes in einem TDMA-Nachrichtenfibertragungssystem
DE3937787C1 (de)
DE3780406T2 (de) Verfahren und anordnung zur kodierung und dekodierung binaerer information.
DE69810539T2 (de) Fernsteuerempfänger
DE2403601B2 (de) Faksimile-Empfänger mit einem Demodulator, einer Bildwiedergabevorrichtung und einer die beiden Einrichtungen verbindenden Umschalteinrichtung
DE102006034826B3 (de) Flankenevaluation von ASK-modulierten Signalen
EP0416325A2 (de) Telemetriesender
DE102006034827B3 (de) Adaptive Flankenentzerrung von ASK-modulierten Signalen
DE1803093A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung eines Identifizierungssignals in einem Zeitzeichen
DE19514036C2 (de) Verfahren zum Ermitteln des Sekundenbeginns im Signal eines Zeitzeichensenders
EP0048866B1 (de) Verfahren zur Erkennung von Digitalinformation bei einer digitalen Informationsübertragung, insbesondere Informationsübertragung in Mobilfunk-Kommunikationssystemen
DE2543151C3 (de) Abfrage/Antwort-Entfernungsmeßsystem, insbesondere für Flugzeuge, mit Schwellenschaltung vor dem Dekoder
EP0669591B1 (de) Kontaktloses Datenübertragungssystem
EP0717517A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung eines RDS-Signals
DE2749559A1 (de) Fernsteuereinrichtung
DE2419279A1 (de) Fernsehsystem
DE1154657B (de) Verfahren zur Datenuebertragung
DE2951758A1 (de) Datenuebertragungsverfahren
DE4406829A1 (de) Pulssignal-Detektorschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee