DE69809080T2 - Kombination aus phenolderivaten und einem extrakt von iridaceen zur depigmentierung der haut oder ihrer anhangsgebilde und diese kombination enthaltende zusammensetzung - Google Patents

Kombination aus phenolderivaten und einem extrakt von iridaceen zur depigmentierung der haut oder ihrer anhangsgebilde und diese kombination enthaltende zusammensetzung

Info

Publication number
DE69809080T2
DE69809080T2 DE69809080T DE69809080T DE69809080T2 DE 69809080 T2 DE69809080 T2 DE 69809080T2 DE 69809080 T DE69809080 T DE 69809080T DE 69809080 T DE69809080 T DE 69809080T DE 69809080 T2 DE69809080 T2 DE 69809080T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extract
combination
skin
composition
salicylic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69809080T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69809080D1 (de
Inventor
Lionel Breton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE69809080D1 publication Critical patent/DE69809080D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69809080T2 publication Critical patent/DE69809080T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/02Preparations for care of the skin for chemically bleaching or whitening the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9794Liliopsida [monocotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/368Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof with carboxyl groups directly bound to carbon atoms of aromatic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/69Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing fluorine
    • A61K8/70Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing fluorine containing perfluoro groups, e.g. perfluoroethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Kombination von Phenolderivaten und Extrakten von Iridaceen (im folgenden auch als Schwertliliengewächse bzw. Iridaceae bezeichnet), die kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzungen, die eine derartige Kombination enthalten, und ihre Verwendung durch topische Anwendung auf der Haut und/ oder den Hautanhangsgebilden mit dem Ziel, die Haut und/ oder die Hautanhangsgebilde aufzuhellen bzw. zu bleichen.
  • Die Farbe der menschlichen Haut hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere der Jahreszeit, der Rasse und dem Geschlecht, und sie wird im wesentlichen durch die Art und Konzentration des von den Melanozyten erzeugten Melanins ab. Melanozyten sind spezialisierte Zellen, die mit Hilfe spezieller Organellen, den Melanosomen, das Melanin synthetisieren. Außerdem treten bei bestimmten Personen in unterschiedlichen Lebensabschnitten auf der Haut und vor allem den Händen dunklere und/oder stärker gefärbte Flecken auf, die der Haut ein heterogenes Aussehen geben. Diese Flecken werden ebenfalls durch eine hohe Melaninkonzentration in den an der Hautoberfläche vorhandenen Keratinozyten verursacht.
  • In gleicher Weise wird die Farbe der Körperhaare und des Kopfhaars durch Melanin hervorgerufen, wenn die Körperhaare und das Kopfhaar dunkel gefärbt sind, haben einige Menschen den Wunsch, diese Haare aufzuhellen aussehen. Dies ist von besonderer Bedeutung für die Körperhaare, die aufgehellt weniger sichtbar sind als wenn sie dunkler gefärbt sind.
  • Der Mechanismus, der zur Pigmentierung der Haut, der Körperhaare und des Kopfhaars führt, d. h. die Bildung des Melanins, ist sehr komplex, und es werden schematisch dargestellt die folgenden Hauptschritte durchlaufen:
  • Tyrosin → Dopa → Dopachinon → Dopachrom → Melanin
  • Die Tyrosinase (Monophenoldihydroxyphenylalanin: Sauerstoff-Oxidoreductase EC 1.14.18.1) ist das essentielle Enzym, das in diese Folge von Reaktionsschritten eingreift. Sie katalysiert insbesondere die Umwandlung des Tyrosins in Dopa (Dihydroxyphenylalanin) auf Grund ihrer Hydroxylase-Aktivität und die Umwandlung von Dopa in Dopachinon auf Grund ihrer Oxidase-Aktivität. Die Tyrosinase zeigt ihre enzymatische Wirkung nur dann, wenn sie sich im reifen Zustand unter der Einwirkung bestimmter biologischer Faktoren befindet.
  • Eine Substanz wird als depigmentierende Substanz angesehen, wenn sie eine unmittelbare Wirkung auf die Vitalität der Melanozyten in der Epidermis hat, in denen die Melanogenese stattfindet, und/oder wenn sie einen der Schritte der Biosynthese des Melanins stört, indem sie entweder eines der bei der Melanogenese beteiligten Enzyme hemmt oder sich als strukturell analoge Verbindung zu einer der chemischen Verbindungen in der Synthesekette des Melanins einschiebt, wodurch die Kette unterbrochen wird, was die Depigmentierung zur Folge hat.
  • Die am häufigsten als Depigmentierungsmittel verwendeten Substanzen sind vor allem Hydrochinon und seine Derivate, insbesondere seine Ether, wie der Hydrochinonmonomethylether und der Hydrochinonmonoethylether. Diese Verbindungen sind jedoch, obwohl sie über eine einigermaßen gute Wirksamkeit verfügen, wegen ihrer Toxizität nicht ohne Nebenwirkungen, so daß ihre Verwendung schwierig oder sogar gefährlich sein kann. Die Toxizität beruht darauf, daß sie in grundlegende Mechanismen der Melanogenese eingreifen, indem sie Zellen töten, die dann die Gefahr in sich bergen, ihre biologische Umgebung zu stören, was zur Folge hat, daß die Haut diese Zellen unter Erzeugung von Toxinen abbauen muß.
  • Hydrochinon stellt eine für Melanozyten besonders reizende und cytotoxische Verbindung dar, weshalb zahlreiche Fachleute versuchen, diese Verbindung ganz oder teilweise zu ersetzen.
  • Die Verwendung unschädlicher, topisch anzuwendender depigmentierender Substanzen, die eine gute Wirksamkeit aufweisen, ist vor allem bei der Behandlung regional begrenzter Hyperpigmentierungen wünschenswert, die durch eine Hyperaktivität der Melanozyten verursacht werden, wie den idiopathischen Melasmen, die bei einer Schwangerschaft (Schwangerschaftspigmentierung oder Chloasma) oder östrogenprogestativer Empfängnisverhütung auftreten, lokalisierter Hyperpigmentierungen durch eine Hyperaktivität und bösartige Vermehrung von Melanozyten, wie Altersflecken, die als Lentigo actinica bezeichnet werden, zufälliger Hyperpigmentierungen oder Depigmentierungen, die gegebenenfalls durch eine Photosensibilisierung oder Wundheilung nach einer Läsion verursacht werden, sowie bestimmter Leukoderma, wie Vitiligo. Bei letzteren Störungen (die Wundheilungen können zu einer Narbe mit einem weißeren Aussehen und den Leukoderma führen) wird, da eine erneute Pigmentierung der geschädigten Haut nicht möglich ist, versucht, die verbleibenden normalen Hautbereiche zu depigmentieren, um der Haut insgesamt eine homogene weiße Farbe zu geben.
  • In diesem Sinne sind Salicylsäurederivate und Paracetamol Inhibitoren der Tyrosinase und werden daher für diesen Zweck als Depigmentierungsmittel beschrieben.
  • Als Tyrosinase-Inhibitor wird ferner häufig auch die Kojisäure verwendet, die das Kupfer komplexiert, das im aktiven Zentrum dieses Enzyms vorhanden ist. Leider kann diese Verbindung allergische Reaktionen auslösen ("Contact allergy to kojic acid in skin care products", Nakagawa M. et al., in Contact Dermatitits, Jan. 95, Bd. 42 (1), S. 9-13). Diese Verbindung ist außerdem in Lösung instabil, wodurch die Herstellung der Zusammensetzung etwas schwieriger wird.
  • In JP-9301883 wird die Kombination eines Iridacea-Extrakts mit einer α-Hydroxysäure als Mittel zur Zellaktivierung offenbart. EP-A-570 230 offenbart bestimmte Phenolderivate mit einer depigmentierenden Wirkung.
  • Es ist demnach eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, neue Produkte anzugeben, die besonders gut depigmentierend wirken und nicht die oben beschriebenen Nachteile, wie Toxizität und allergisierende Wirkung, aufweisen.
  • Die Anmelderin hat die unerwartete Feststellung gemacht, daß bestimmte Phenolderivate in Kombination mit Extrakten von Iridaceen eine synergistische Wirkung bei der Depigmentierung der Haut und/oder ihrer Anhangsgebilde aufweisen.
  • Es scheint, ohne daß hiermit eine bestimmte Theorie zur Funktionsweise der Erfindung aufgestellt werden soll, daß Extrakte von Iridaceen auf Grund ihrer völlig unerwarteten Eigenschaft, gegenüber den Wirkungen der Neuropeptide der Haut, wie CGRP, antagonistisch zu wirken, es ermöglichen, die durch CGRP verursachte Aktivierung der Melaninsynthese über eine positive Wirkung auf die intrazelluläre Sekretion von AMPc in den Melanozyten zu hemmen. Die depigmentierende Wirkung von Extrakten von Iridaceen in Kombination mit der depigmentierenden Wirkung bestimmter Phenolderivate ermöglicht eine bemerkenswert gute Bleichung oder Depigmentierung der Haut oder ihrer Anhangsgebilde.
  • Salicylsäure und ihre Derivate sind als Keratolytika bekannt, die in hoher Dosierung (mehr als 3 Gew.-%) Pigmentflecken abzuschwächen vermögen, indem sie tote Zellen auf der Hautoberfläche und insbesondere im Bereich dieser Flecken entfernen. Diese Verbindungen können allerdings in geringerer Dosierung (unter 3 Gew.-%) auch die Tyrosinase- Aktivität hemmen, da die Melanozyten Zielzellen darstellen, und dadurch die Melaninproduktion senken, während gleichzeitig die entzündliche Wirkung fehlt, die dann vorhanden ist, wenn sie in hoher Dosis verwendet werden.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Kombinationsprodukt, das aus der Kombination eines Extrakts mindestens einer Iridacea und mindestens eines Phenolderivats der Formel (I)
  • besteht, in der bedeuten:
  • R&sub1; ein Wasserstoffatom oder einen Säurerest,
  • R&sub2; ein Atom oder einen Rest, das/der unter Wasserstoff, der Gruppe der Formel -NHCOCH&sub3; und den Gruppen der Formel -COR&sub3; ausgewählt ist, worin R&sub3; bedeutet: eine geradkettige, verzweigte oder ringförmige gesättigte aliphatische Kette, eine ungesättigte Kette, die eine oder mehrere konjugierte oder nicht konjugierte Doppelbindungen enthält, wobei diese Ketten 2 bis 22 Kohlenstoffatome aufweisen können und substituiert sein können mit mindestens einem Substituenten, der unter den Halogenatomen, der Trifluormethylgruppe, Hydroxygruppen in freier Form oder verestert mit einer Säure, die 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist, ausgewählt ist, oder mit einer Carboxygruppe in freier Form oder verestert mit einem niederen Alkohol, der 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist, mit der Maßgabe, daß R&sub2; kein Wasserstoffatom darstellt, wenn R&sub1; ein Wasserstoffatom bedeutet,
  • und seine kosmetisch oder pharmazeutisch akzeptalen Salze.
  • Wenn R&sub1; ein Wasserstoffatom darstellt, handelt es sich bei R&sub2; vorzugsweise um die Gruppe -NHCOCH&sub3;.
  • Wenn R&sub1; eine Säuregruppe darstellt, handelt es sich bei R&sub2; vorzugsweise um eine Gruppe der Formel-COR&sub3; oder ein Wasserstoffatom.
  • Das Phenolderivat wird vorzugsweise unter Paracetamol (Bezeichnung für N-(4-Hydroxyphenyl)-acetamid oder Acetaminophen), Salicylsäure und den Salicylsäurederivaten ausgewählt.
  • Wenn das Phenolderivat ein Salicylsäurederivat ist, wird dieses vorzugsweise unter 5-(n-Octanoyl)-salicylsäure, 5-(n-Decanoyl)-salicylsäure, 5-(n-Dodecanoyl)-salicylsäure ausgewählt.
  • Es kann sich ferner um Salze dieser Säuren handeln, insbesondere um Salze, die durch Salzbildung mit einer Base erhalten werden. Als Basen, mit denen die erfindungsgemäßen Salicylsäurederivate in Salze übergeführt werden können, können anorganische Basen, wie die Alkalimetallhydroxide (Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid) oder die Ammoniumhydroxide, und besser organische Basen angegeben werden.
  • Für die Erzeugung der Salze aus den Salicylsäurederivaten werden vorzugsweise amphotere Basen verwendet, d. h. Basen, die gleichzeitig anionische und kationische funktionelle Gruppe enthalten. Die amphoteren Basen können primäre, sekundäre, tertiäre oder cyclische organische Amine und spezieller Aminosäuren sein. Als Beispiele für amphotere Basen können Glycin, Lysin, Arginin, Taurin, Histidin, Alanin, Valin, Cystein, Trihydroxymethylaminomethan (TRISTA), Triethanolamin angegeben werden. Diese Basen werden in einer Menge verwendet, die ausreicht, um den pH-Wert der Emulsion auf einen Wert von 5 bis 7 und damit einem Wert in der Nähe des pH-Werts der Haut zu bringen. Dies sorgt dafür, daß die erfindungsgemäße Emulsion für die Haut sehr gut verträglich ist.
  • Der Extrakt mindestens einer Iridacea (d. h. mindestens eines Schwertliliengewächses) ist ein Extrakt dieser Pflanze, der durch In vitro- oder In viuo-Kultivierung erhalten wird.
  • Der Ausdruck "Extrakt mindestens einer Iridacea" ist als "Extrakt von Zellen von Iridaceen" und demnach als "Extrakt von Zellen mindestens einer Pflanze aus der Familie der Iridaceae" zu verstehen.
  • Der Extrakt mindestens einer Iridacea kann ein Extrakt sein, der aus einem beliebigen pflanzlichen Material hergestellt wird, das von einer Pflanze aus der Familie der Iridaceae stammt, wobei das Material durch In vitro- oder In vivo-Kultivierung erhalten wurde.
  • Der Selektionsdruck, der durch die physikalisch-chemischen Bedingungen während des In vitro-Wachstums der pflanzlichen Zellen ausgeübt wird, ermöglicht es, ein standardisiertes und während des ganzen Jahres verfügbares pflanzliches Material zu erhalten im Gegensatz zu Pflanzen, die durch In vivo-Kultivierung erhalten werden. Daher ist es bevorzugt, eine Extrakt von Iridaceen zu verwenden, der von einer In vitro-Kultivierung stammt, was nicht ausschließt, daß die Iridacea, die zunächst in vitro kultiviert wurde, anschließend in vivo kultiviert werden kann.
  • Unter In vitro-Kultivierung werden alle dem Fachmann bekannten Techniken verstanden, die es ermöglichen, auf künstliche Weise eine Pflanze oder ein Teil einer Pflanze zu erhalten.
  • Daher kann der Extrakt erfindungsgemäß ein Extrakt von Organen, sogar von Zellen von Organen mindestens einer Iridacea, die durch In Vitro- Kultivierung erhalten wurden (Wurzeln, Stiele, Blätter), oder ein Extrakt undifferenzierter Zellen mindestens einer Iridacea sein.
  • Vorzugsweise wird ein Extrakt verwendet, der aus undifferenzierten, durch In vitro-Kultivierung erhaltenen Zellen hergestellt wird.
  • Unter undifferenzierten pflanzlichen Zellen werden alle pflanzlichen Zellen verstanden, die keinerlei Merkmale einer besonderen Spezialisierung aufweisen und imstande sind, als solche einzeln und unabhängig von anderen Zellen zu leben. Diese undifferenzierten pflanzlichen Zellen sind gegebenenfalls unter der Einwirkung einer Induktion zu jeder ihrem Genom entsprechenden Differenzierung befähigt.
  • Je nach dem gewählten Kultivierungsverfahren und insbesondere dem gewählten Kulturmedium ist es möglich, aus dem gleichen Explantat undifferenzierte pflanzliche Zellen zu erhalten, die verschiedene Eigenschaften aufweisen.
  • Die Familie der Iridaceae (oder Iridaceen oder Irideen) umfaßt etwa 750 Arten.
  • Die Pflanzen der Familie der Iridaceae werden vor allem als Gewürzpflanen (wegen ihres Aromas) und als Zierpflanzen verwendet. Von den erfindungsgemäß verwendbaren Gattungen der Iridaceae können beispielhaft die Gattungen Romulea, Crocus, Iris, Gladiolus, Sisyrinchium und Hermodactylus angegeben werden.
  • Als verwendbares pflanzliches Material kann das von Iris germanica, Iris florentina, Iris pallida, Crocus versicolor, Romulea bulbucodium und Gladiolus communis stammende pflanzliche Material angegeben werden.
  • Erfindungsgemäß wird insbesondere ein pflanzliches Material verwendet, das von der Gattung Iris, vor allem der Art Iris pallida stammt. Jedes dem Fachmann bekannte Extraktionsverfahren kann erfindungsgemäß verwendet werden.
  • Es können vor allem die alkoholischen Extrakte, insbesondere die ethanolischen Extrakte, und die wäßrig-alkoholischen Extrakte angegeben werden.
  • Außerdem kann ein Extrakt verwendet werden, der nach dem in der französischen Patentanmeldung Nr. 95-02379 beschriebenen Verfahren hergestellt wird.
  • Hierbei wird in einem ersten Schritt das pflanzliche Material in der Kälte in einer wäßrigen Lösung zerkleinert, in einem zweiten Schritt werden die suspendierten Partikel aus der im ersten Schritt erhaltenen wäßrigen Lösung abgetrennt, und in einem dritten Schritt wird die im zweiten Schritt erhaltene wäßrige Lösung sterilisiert. Diese wäßrige Lösung kann dem Extrakt entsprechen.
  • Alternativ kann der erste Schritt vorteilhaft durch ein einfaches Einfrieren der pflanzlichen Gewebe (z. B. bei -20ºC) ersetzt werden, worauf eine wäßrige Extraktion folgt, auf die der oben beschriebene zweite und dritte Schritt folgen.
  • Ein Beispiel für die Herstellung eines erfindungsgemäß verwendbaren Extrakts wird im übrigen in den Beispielen angegeben.
  • Die nach den obigen Verfahren erhaltenen Extrakte können so, wie sie anfallen, verwendet werden oder auch kondensiert oder konzentriert werden. Sie können ferner in trockener Form nach Entfernen des Lösemittels, insbesondere durch Lyophilisierung, verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem eine topische kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung, die die oben definierte Kombination als Bleichmittel oder Depigmentierungsmittel und einen kosmetisch oder pharmazeutisch akzeptablen, geeigneten Träger enthält.
  • Sie betrifft ferner die Verwendung der erfindungsgemäßen Kombination zum Bleichen und/oder Depigmentieren der Haut oder ihrer Anhangsgebilde in einer oder für die Herstellung einer kosmetischen oder pharmazeutischen Zusammensetzung.
  • Sie betrifft darüber hinaus ein kosmetisches Verfahren zum Bleichen oder Depigmentieren der Haut oder ihrer Anhangsgebilde, das dadurch gekennzeichnet ist, daß auf die Haut oder ihre Anhangsgebilde eine kosmetische Zusammensetzung aufgetragen wird, die die weiter oben definierte Kombination und einen geeigneten, kosmetisch akzeptablen Träger enthält.
  • Bei den Anhangsgebilden der Haut handelt es sich vorzugsweise um die Körperhaare oder das Kopfhaar.
  • Diese Kombination hat sich für die Verminderung oder sogar Beseitigung von Pigmentflecken auf der Haut als sehr wirksam erwiesen.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist für die topische Anwendung geeignet und enthält daher ein kosmetisch oder dermatologisch akzeptables Medium, d. h. einem Medium, das mit der Haut oder ihren Anhangsgebilden, insbesondere den Körperhaaren und dem Kopfhaar, kompatibel ist.
  • Die Mengen der Phenolderivate und des Extrakts mindestens einer Iridacea können über einen großen Bereich variieren und hängen insbesondere von der gewünschten depigmentierenden Wirkung ab.
  • Die Phenolderivate werden, um eine Größenordnung anzugeben, erfindungsgemäß im allgemeinen in einer Menge von 0,001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und noch bevorzugter 0,2 bis 3 Gew.-%, verwendet.
  • Der Extrakt mindestens einer Iridacea wird, um eine Größenordnung anzugeben, seinerseits in einer Trockenmenge von 0,0001 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, bevorzugter 0,001 bis 10 Gew.-% und noch bevorzugter 0,001 bis 5 Gew.-% verwendet.
  • Durch die Anwendung einer Zusammensetzung, die die erfindungsgemäße Kombination eines Extrakts von Iridaceen und eines Phenolderivats enthält, kann eine deutliche Verringerung oder sogar ein vollständiges Verschwinden der Bildung von Flecken erzielt werden, selbst dann, wenn Mengen an Phenolderivaten, insbesondere an Salicylsäure oder Salicylsäurederivaten, verwendet werden, die unterhalb der im Stand der Technik empfohlenen Mengen liegen.
  • Die Zusammensetzungen, die die erfindungsgemäße Kombination enthalten, können in allen galenischen Formen vorliegen, die üblicherweise für eine topische Anwendung verwendet werden, beispielsweise in Form von wäßrigen, wäßrig-alkoholischen oder öligen Lösungen, Dispersionen vom Typ der Lotionen oder Sera, wäßrigen, wasserfreien oder öligen Gelen, Emulsionen mit flüssiger oder halbflüssiger Konsistenz vom Milchtyp, die durch Dispergieren einer Fettphase in einer wäßrigen Phase (O/W) oder umgekehrt (W/O) erhalten werden, oder in Form von Suspensionen oder Emulsionen mit weicher, halbfester oder fester Konsistenz vom Typ der Cremes oder Gele, oder in Form von Mikroemulsionen, Mikrokapseln, Mikropartikeln oder Vesikeldispersionen vom ionischen und/oder nichtionischen Typ.
  • Die Zusammensetzung kann mehr oder weniger fluid sein und das Aussehen einer weißen oder farbigen Creme, einer Pomade, einer Milch, einer Lotion, eines Serums, einer Paste, eines Schaums haben. Sie kann gegebenfalls in Form eines Aerosols auf die Haut oder ihre Anhangsgebilde aufgetragen werden. Sie kann ferner in fester Form und beispielsweise in Form eines Stifts vorliegen. Sie kann als Pflegeprodukt und/oder als Schminkprodukt verwendet werden. Sie kann außerdem in Form eines Haarwaschmittels oder eines Mittels zur Behandlung nach der Haarwäsche vorliegen.
  • Diese Zusammensetzungen werden nach den üblichen Verfahren hergestellt.
  • Die erfindungsgemäßen kosmetischen oder dermatologischen Zusammensetzungen können in bekannter Weise die auf kosmetischem oder dermatologischem Gebiet üblichen Hilfsstoffe enthalten, wie Emulgatoren, hydrophile oder lipophile Gelbildner, hydrophile oder lipophile Wirkstoffe, Konservierungsmittel, Antioxidantien, Parfüms, Füllstoffe, Filter und Färbemittel. Die Mengen dieser verschiedenen Hilfsstoffe entsprechen den herkömmlicherweise auf kosmetischem und/ oder dermatologischem Gebiet verwendeten Mengen, sie liegen beispielsweise bei 0,01 bis 20% des Gesamtgewichts der Zusammensetzung. Diese Hilfsstoffe können je nach ihren Eigenschaften in die Fettphase, die wäßrigen Phase oder die Lipidvesikel eingebracht werden.
  • Als Emulgatoren können je nach der gewünschten fertigen Emulsion Wasser-in-Öl-Emulgatoren (W/O) oder Öl-in-Wasser-Emulgatoren (O/W) verwendet werden. Als Emulgatoren können PEG-20-stearat, PEG-100- stearat, Polysorbat 60 (Tween 60, von der Firma ICI im Handel erhältlich), Sorbitanstearat (Span 60, von der Firma ICI im Handel erhältlich) und der PPG-3-myristylether angegeben werden.
  • Der Anteil des Emulgators kann im Bereich von 0,1 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, liegen.
  • Zu der erfindungsgemäßen Zusammensetzung können Coemulgatoren gegeben werden, beispielsweise in einer Menge im Bereich von 0,05 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Als Coemulgator kann Glycerinstearat angegeben werden.
  • In den Dispersionen von Lipidvesikeln kann der Emulgator aus ionischen und/oder nichtionischen Lipidvesikeln bestehen.
  • Als erfindungsgemäß verwendbare Öle können Mineralöle, Pflanzenöle (Sonnenblumenöl, Aprikosenkernöl, Sheabutteröl), tierische Öle (Lanolin), Syntheseöle, Siliconöle (Cyclometicone) und fluorhaltige Öle (Perfluorpolyether) angegeben werden. Zu diesen Ölen können Fettalkohole (Stearylalkohol), Fettsäuren (Stearinsäure) und Wachse gegeben werden.
  • Als hydrophile Gelbildner können die Carboxyvinylpolymere, Glycerinpolyacrylate oder Glycerinpolymethacrylate, Polyacrylamide, natürliche Gummen (Xanthan) und Tone angegeben, und als lipophile Gelbildner können modifizierte Tone, wie Bentone, Metallsalze von Fettsäuren, wie die Aluminiumstearate, und hydrophobe Kieselsäure angegeben werden. Als hydrophile Wirkstoffe können beispielsweise Proteine und Proteinhydrolysate, Aminosäuren, Polyole, insbesondere Glycerin und Sorbit, Harnstoff, Allantoin, Zucker und ihre Derivate und Glycyrrhetinsäure angegeben werden.
  • Als lipophile Wirkstoffe können Tocopherol (Vitamin E) und seine Derivate, essentielle Fettsäuren, Ceramide, etherische Öle angegeben werden.
  • In diesen Zusammensetzungen können außerdem UV-Filter mit lipophiler oder hydrophiler Eigenschaft, Titandioxid und Zinkoxid, gegebenenfalls in Form von Nanooxiden, verwendet werden, insbesondere um Zusammensetzungen zu erhalten, die zusätzlich einen guten Schutz vor UV-Strahlung bieten.
  • Der Fachmann achtet selbstverständlich darauf, keine Verbindungen zuzugeben, die den erwarteten Wirkungen entgegenwirken, insbesondere keine Verbindungen, die der depigmentierenden Wirkung der Zusammensetzung entgegenwirken.
  • Die Zusammensetzungen bilden insbesondere Cremes zum Schutz, zur Behandlung oder Pflege des Gesichts, der Hände oder des Körpers, Körpermilche zum Schutz oder zur Pflege, Lotionen, Gele oder Schäume zur Pflege oder Behandlung der Haut, Lotionen zur Reinigung oder Desinfektion, Zusammensetzungen für das Bad, Make-ups oder gefärbte Cremes. In diesen letzteren Fällen enthält die Zusammensetzung Pigmente.
  • Die folgenden Beispiele für Zusammensetzungen dienen der Veranschaulichung der Erfindung, ohne sie jedoch hinsichtlich ihres Gegenstands einzuschränken. Bei den Prozentangaben handelt es sich um Angaben in Gewichtsprozent, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • Beispiel 1 Herstellung eines Iris pallida-Extrakts:
  • Undifferenzierte Zellen von Iris pallida, die durch In vitro-Kultivierung unter axenischen Bedingungen erhalten wurden, werden nach der Kultivierung in einem Erlenmeyer-Kolben oder in einem Bioreaktor durch Filtration über ein Sieb mit einer Maschenweite von 50 um gewonnen. Zu 55 g des so erhaltenen Frischmaterials werden 27,5 ml demineralisiertes Wasser gegeben. Das Gemisch wird (Potter, Ultra Turrax ...) in einer Turrax während 1 min bei 24000 U/min und 4ºC (Eisbad) zerkleinert. Das zerkleinerte Material wird 15 min bei 10000 g bei 4ºC zentrifugiert. Der Überstand wird durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 0,22 um (sterilisierende Filtration) filtriert.
  • Der so hergestellte Extrakt wird bei 4ºC aufbewahrt. Er enthält etwa 15 g Trockensubstanz pro Liter. Der erhaltene Extrakt kann lyophilisiert werden.
  • Wenn das pflanzliche Material von ganzen Pflanzen stammt, wird die Menge des zu behandelnde Frischmaterials in Abhängigkeit vom Trockengewicht festgelegt, um unter den gleichen Extraktionsbedingungen wie in vitro zu arbeiten. Die verschiedenen Teile der Pflanze werden in Abhängigkeit vom relativen Gewicht jedes Teils der Pflanze genommen. Durch die Behandlung in der Kälte ist es möglich, die Enzymaktivitäten einzufrieren, die sterilisierende Filtration verhindert die Zersetzung der Wirkstoffe durch die in der Umwelt vorhandenen Mikroorganismen. Das als Träger verwendete Wasser vereinfacht die kosmetischen oder pharmazeutischen Formulierungen.
  • Beispiel 2 Depigmentierende Lotion
  • Bestandteile %
  • Lyophilisierter Extrakt von Beispiel 1 2,00
  • Capryloylsalicylsäure 2,00
  • Ethanol 48,00
  • Wasser 9,40
  • Polyethylenglykol (PEG-8) 38,50
  • Konservierungsmittel 0,10
  • Beispiel 3 Depigmentierendes Gel
  • Bestandteile %
  • Lyophilisierter Extrakt von Beispiel 1 2,00
  • Capryloylsalicylsäure 2,00
  • Ethanol 45,50
  • Wasser 9,00
  • Polyethylenglykol (PEG-8) 36,40
  • Konservierungsmittel 0,10
  • Gelbildner (Polyacrylamid + C&sub1;&sub3;-C&sub1;&sub4;-Isoparaffin + Laureth 7 5,00

Claims (13)

1. Kombinationsprodukt, das aus der Kombination eines Extrakts mindestens einer Iridacea und mindestens eines Phenolderivats der Formel (I)
besteht, in der bedeuten:
R&sub1; ein Wasserstoffatom oder einen Säurerest,
R&sub2; ein Atom oder einen Rest, das/der unter Wasserstoff, der Gruppe der Formel -NHCOCH&sub3; und den Gruppen der Formel -COR&sub3; ausgewählt ist, worin R&sub3; bedeutet: eine geradkettige, verzweigte oder ringförmige gesättigte aliphatische Kette, eine ungesättigte Kette, die eine oder mehrere konjugierte oder nicht konjugierte Doppelbindungen enthält, wobei diese Ketten 2 bis 22 Kohlenstoffatome aufweisen können und substituiert sein können mit mindestens einem Substituenten, der unter den Halogenatomen, der Trifluormethylgruppe, Hydrogruppen in freier Form oder verestert mit einer Säure, die 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist, ausgewählt ist, oder mit einer Carboxygruppe in freier Form oder verestert mit einem niederen Alkohol, der 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweist,
mit der Maßgabe, daß R&sub2; kein Wasserstoffatom darstellt, wenn R&sub1; ein Wasserstoffatom bedeutet,
und seine kosmetisch oder pharmazeutisch akzeptalen Salze.
2. Kombinationsprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Phenolderivat einer Verbindung der Formel (I) entspricht, in der R&sub1; ein Wasserstoffatom und R&sub2; die Gruppe -NHCOCH&sub3; bedeutet.
3. Kombinationsprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Phenolderivat einer Verbindung der Formel (I) entspricht, in der R&sub1; eine Säuregruppe und R&sub2; eine Gruppe der Formel -COR&sub3; oder ein Wasserstoffatom darstellt.
4. Kombinationsprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Phenolderivat unter Paracetamol, Salicylsäure und den Salicylsäurederivaten ausgewählt ist.
5. Produkt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Salicylsäurederivate unter 5-(n-Octanoyl)-salicylsäure, 5-(n-Decanoyl)- salicylsäure, 5-(n-Dodecanoyl)-salicylsäure ausgewählt sind.
6. Produkt nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Iridacea-Extrakt von einer Iridacea einer Gattung stammt, die unter Romulea, Crocus, Iris, Gladiolus, Sisyrinchium und Hermodactylus ausgewählt ist.
7. Produkt nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Extrakt ein Extrakt von einem pflanzlichen Material ist, das von der Gattung Iris stammt.
8. Produkt nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Extrakt ein Extrakt von einem pflanzlichen Material ist, das von Iris pallida stammt.
9. Topische, kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung, die die wie in einem der vorhergehenden Ansprüche definierte Kombination und einen kosmetisch oder pharmazeutisch akzeptablen, geeigneten Träger enthält.
10. Zusammensetzung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Phenolderivate in einer Menge von 0,001 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, verwendet werden.
11. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 9 und Z0, dadurch gekennzeichnet, daß der Extrakt mindestens einer Iridacea in einer Trockenmenge von 0,0001 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, bevorzugter 0,001 bis 10 Gew.-% und noch bevorzugter 0,001 bis 5 Gew.-% verwendet wird.
12. Verwendung des in einem der Ansprüche 1 bis 8 definierten Produkts zum Bleichen und/oder Depigmentieren der Haut oder ihrer Anhangsgebilde in einer kosmetischen Zusammensetzung oder für die Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung.
13. Kosmetisches Verfahren zum Bleichen oder Depigmentieren der Haut oder ihrer Anhangsgebilde, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Haut oder ihre Anhangsgebilde eine wie in einem der Ansprüche 9 bis 11 definierte kosmetische Zusammensetzung aufgetragen wird.
DE69809080T 1997-03-03 1998-03-02 Kombination aus phenolderivaten und einem extrakt von iridaceen zur depigmentierung der haut oder ihrer anhangsgebilde und diese kombination enthaltende zusammensetzung Expired - Fee Related DE69809080T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9702504A FR2760191B1 (fr) 1997-03-03 1997-03-03 Association de derives du phenol et d'un extrait d'iridacees pour la depigmentation de la peau ou de ses phaneres et composition la comprenant
PCT/FR1998/000402 WO1998038978A1 (fr) 1997-03-03 1998-03-02 Association de derives du phenol et d'un extrait d'iridacees pour la depigmentation de la peau ou de ses phaneres et composition la comprenant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69809080D1 DE69809080D1 (de) 2002-12-05
DE69809080T2 true DE69809080T2 (de) 2003-11-20

Family

ID=9504360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69809080T Expired - Fee Related DE69809080T2 (de) 1997-03-03 1998-03-02 Kombination aus phenolderivaten und einem extrakt von iridaceen zur depigmentierung der haut oder ihrer anhangsgebilde und diese kombination enthaltende zusammensetzung

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP1019017B1 (de)
JP (1) JP2000510165A (de)
KR (1) KR20000075870A (de)
CN (1) CN1138523C (de)
AU (1) AU6736098A (de)
DE (1) DE69809080T2 (de)
ES (1) ES2187011T3 (de)
FR (1) FR2760191B1 (de)
WO (1) WO1998038978A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2772607B1 (fr) * 1997-12-19 2000-02-04 Oreal Utilisation de derives amides d'amino phenol comme agents depigmentants
JP4698810B2 (ja) * 2000-10-13 2011-06-08 日本メナード化粧品株式会社 皮膚外用剤
KR101140645B1 (ko) * 2008-12-19 2012-05-03 인하대학교 산학협력단 글라디올러스 추출물을 유효성분으로 함유하는 미백용 조성물
US11844855B2 (en) 2018-07-31 2023-12-19 L'oreal Sun care composition for whitening the skin, use of the sun care composition, and process of manufacture of the sun care composition
KR102348510B1 (ko) * 2021-08-27 2022-01-07 주식회사 에이바이오머티리얼즈 붓꽃 구근 유래 엑소좀을 유효성분으로 함유하는 화장료 조성물
KR102705253B1 (ko) * 2022-06-09 2024-09-11 주식회사 맨드림 식물 복합추출물을 유효성분으로 포함하는 두피 및 모발개선용 화장료 조성물
KR102651353B1 (ko) * 2023-03-14 2024-03-26 (주)프로유화장품 골든 크로쿠스 추출물을 포함하는 항산화 및 미백 개선용 조성물 및 이의 용도

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60178811A (ja) * 1984-02-25 1985-09-12 Matsuda Iyakuhin Kk 粉末ガイヨウを含む生薬配合入浴剤の製造方法
ES2121947T3 (es) * 1992-05-15 1998-12-16 Shiseido Co Ltd Preparacion externa para la piel.
JP3605420B2 (ja) * 1993-07-14 2004-12-22 三省製薬株式会社 皮膚外用剤
FR2730408B1 (fr) * 1995-02-09 1997-09-05 Hanna Claude Compositions a activite depigmentante ainsi que leurs applications
FR2732594B1 (fr) * 1995-04-07 1997-06-06 Oreal Utilisation de derives d'acide salicylique pour la depigmentation de la peau
JPH08301758A (ja) * 1995-04-28 1996-11-19 Shiseido Co Ltd 皮膚外用剤
JP3481386B2 (ja) * 1995-05-17 2003-12-22 株式会社資生堂 美白用皮膚外用剤
JPH09301883A (ja) * 1996-05-15 1997-11-25 Ichimaru Pharcos Co Ltd ヒオウギ抽出物とα−ヒドロキシ酸を含有する細胞賦活剤とその応用

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998038978A1 (fr) 1998-09-11
AU6736098A (en) 1998-09-22
EP1019017A1 (de) 2000-07-19
KR20000075870A (ko) 2000-12-26
DE69809080D1 (de) 2002-12-05
CN1138523C (zh) 2004-02-18
CN1253495A (zh) 2000-05-17
FR2760191A1 (fr) 1998-09-04
FR2760191B1 (fr) 1999-05-14
EP1019017B1 (de) 2002-10-30
JP2000510165A (ja) 2000-08-08
ES2187011T3 (es) 2003-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69900081T2 (de) Zusammensetzung zum Aufhellen der Haut und/oder der Haare
DE69817280T2 (de) Verwendung von Arbutin Monoestern als Hautdepigmentierungsmittel
DE60030766T2 (de) Verwendung eines extraktes der gattung vaccinium als anti-glykations-agens
DE68901992T2 (de) Kosmetisches praeparat.
DE69805515T2 (de) Aminophenolderivate und ihre verwendung in der kosmetik
DE60016670T2 (de) Kosmetische Mittel, die mindestens ein Hydroxystilben und Ascorbinsäure enthalten
DE69600012T2 (de) Verwendung von Salicylsäure-Derivativen zur Hautbleichung
DE69716189T3 (de) Verwendung von Melatonin-Derivaten zur Hautdepigmentierung sowie diese enthaltende Präparate
DE60023816T2 (de) Verwendung von Lycopin in Zusammensetzungen zur Behandlung von Hautalterungserscheinungen
DE69002539T2 (de) Kosmetische Zubereitung gegen das Altern der Haut.
DE69825579T2 (de) Zusammensetzung zur topischen anwendung auf die haut und/oder die hautanhangsgebilde, die mindestens eine verbindung mit iminophenolfragment enthält
DE10228837B4 (de) Hautkosmetische Zusammensetzung und Verwendung der Zusammensetzung als Hautbräunungsmittel
DE69722557T2 (de) Verwendung von Sericin als Antioxidantien und Tyrosinase-Inhibitoren
JP3407935B2 (ja) 皮膚外用剤
DE69801878T2 (de) Verwendung von Oxamatderivaten als Depigmentierungsmittel
DE69803200T2 (de) Verwendung mindestens eines Extrakts einer Pflanze der Gattung Chrysanthemum zur Förderung der Pigmentierung der Haut und/ oder der Haare
DE69900174T2 (de) Verwendung von Sanguisorba officinalis Extrakten zur Förderung der Haut- und/oder Haar-Pigmentierung
DE69712578T2 (de) Verwendung mindestens eines in 6-Stellung substituierten Pyrimidin-3-oxids zur Stimulierung von Tyrosinase
DE69621243T2 (de) Verwendung von bradykininantagonisten zur induzierung oder stimulation des haarwachstums und/oder zur verlangsamung des haarausfalls
DE69809080T2 (de) Kombination aus phenolderivaten und einem extrakt von iridaceen zur depigmentierung der haut oder ihrer anhangsgebilde und diese kombination enthaltende zusammensetzung
DE69703068T2 (de) Verwendung von N,N'-Dibenzyl-Äthylendiaminsäure-Derivaten als Depigmentierungsagentien
DE69500125T2 (de) Extrakt von Immergrünsamen und ihn enthaltende Zusammensetzung
AU691166B2 (en) Compositions of group 1A or 11A or ammonium oxalates for the treatment of hair and scalp problems
US20060263325A1 (en) Compositions comprising soy products and organic salts of certain metals
DE69824910T2 (de) Andiroba Extrakt enthaltende kosmetische oder pharmazeutische Zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee