DE69805948T2 - Verfahren und Anlage zum kontinuerlichen Walzen von Knüppeln - Google Patents
Verfahren und Anlage zum kontinuerlichen Walzen von KnüppelnInfo
- Publication number
- DE69805948T2 DE69805948T2 DE69805948T DE69805948T DE69805948T2 DE 69805948 T2 DE69805948 T2 DE 69805948T2 DE 69805948 T DE69805948 T DE 69805948T DE 69805948 T DE69805948 T DE 69805948T DE 69805948 T2 DE69805948 T2 DE 69805948T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slab
- rolling
- slabs
- rolling mill
- light
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 title claims abstract description 106
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims abstract description 23
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 7
- 238000009749 continuous casting Methods 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 2
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 2
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K11/00—Resistance welding; Severing by resistance heating
- B23K11/04—Flash butt welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B15/00—Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B1/00—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
- B21B1/22—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
- B21B1/24—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B15/00—Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
- B21B15/0085—Joining ends of material to continuous strip, bar or sheet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B27/00—Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
- B21B27/02—Shape or construction of rolls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B13/00—Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
- B21B13/005—Cantilevered roll stands
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B13/00—Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
- B21B13/06—Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories with axes of rolls arranged vertically, e.g. edgers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B15/00—Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
- B21B2015/0092—Welding in the rolling direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B2203/00—Auxiliary arrangements, devices or methods in combination with rolling mills or rolling methods
- B21B2203/22—Hinged chocks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B35/00—Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
- B21B35/10—Driving arrangements for rolls which have only a low-power drive; Driving arrangements for rolls which receive power from the shaft of another roll
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Metal Rolling (AREA)
- Forging (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Einrichtung zum kontinuierlichen Walzen von Brammen, wobei dem nacheinanderfolgend zugeführte Brammen durch ein Abbrennschweißgerät geschweißt werden und die verschweißten Brammen kontinuierlich in einer Walzwerklinie gewalzt werden, insbesondere um es zu ermöglichen, die Endbereiche einer Bramme vor dem Abbrennschweißen gerade zu richten.
- Fig. 10 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel von herkömmlichen Einrichtungen zum kontinuierlichen Walzen von Brammen zeigt. Eine Gusslinie 11 und eine Walzlinie 13 sind parallel zueinander angeordnet. Brammen 10, die kontinuierlich durch eine Gussmaschine 1 mit zwei Strängen gegossen werden, werden nacheinanderfolgend zu einer Brammenverbindungslinie 12 durch einen Kettenförderer 2 transportiert, die auf der stromaufwärtigen Seite der Walzlinie 13 angeordnet ist. Nach dem Durchlaufen durch einen Entzunderer 3 werden die Brammen 10 durch ein fahrendes Abbrennschweißgerät 4 verschweißt. Von den verschweißten Brammen wird dann der Grat durch einen Gratentferner 5 entfernt und sie werden kontinuierlich in einer Walzwerklinie 7 gewalzt, die aus einer Anzahl von Walzenständern besteht. Die gewalzten Brammen werden durch einen Induktionsheizer 6 wieder erwärmt, wenn die Brammentemperatur niedrig ist, wie in dem Fall, in dem die Brammen 10 direkt von der kontinuierlichen Gussmaschine 1 transportiert werden.
- Der Entzunderer 3 entfernt die Zunder auf den Bereichen der Brammen 10, die in Kontakt mit den Stromzufuhrklemmen des fahrenden Schweißgeräts 4 sind, wobei beispielsweise ein Hochdruckwasserstrahl oder eine sich drehende Bürste verwendet werden. Das fahrende Abbrennschweißgerät 4 erzeugt keinen Einschluss in dem verschweißten Bereich unabhängig von den Zundern oder einer Oberflächenrauhigkeit der Brammen 10. Es ruft jedoch die folgenden Probleme hervor, wenn die nach dem kontinuierlichen Gießen geschnittenen Brammen 10 verschweißt werden.
- Fig. 11A und 11B zeigen jeweils eine perspektivische Ansicht und eine Querschnittskonfiguration eines vorderen Endbereichs einer Bramme. Fig. 11C und 11D veranschaulichen jeweils eine perspektivische Ansicht und eine Querschnittskonfiguration eines rückwärtigen Endbereichs der Bramme. Ein eingedrückter Bereich 21 wird sowohl am vorderen als auch am rückwärtigen Endbereich einer Bramme 10 erzeugt, die nach dem kontinuierlichen Gießen geschnitten wird, und die Querschnittskonfiguration 22 dieser Bereiche ist ebenfalls verzerrt.
- Fig. 12A veranschaulicht eine perspektivische Ansicht des verschweißten Teils, wenn die Brammen mit eingedrückten Bereichen gut ausgerichtet sind. Fig. 12B ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie C-C aus Fig. 12A. Das Verschweißen von Brammen 10 mit eingedrückten Bereichen, die gut ausgerichtet sind, erzeugt einen vertieften Bereich 23 und einen Grat 24, der darin vorsteht. Somit ist es schwierig, ihn später zu entfernen.
- Fig. 13A und 14A zeigen Beispiele der Querschnittskonfiguration eines verschweißten Teils, wenn die Brammen ohne eingedrückte Bereiche, die gut ausgerichtet sind, verschweißt werden. Fig. 13B und 14B sind jeweils Querschnittsansichten entlang der Linie C-C aus Fig. 13A und 14A. Wenn die Brammen verschweißt werden, ohne dass die eingedrückten Bereiche gut ausgerichtet sind, ist ein verschweißter Teil 25 in einem überhängenden Zustand, was zu einer Verbindungslinie 26 führt, die geneigt ist (Fig. 13B) oder gekreuzt ist (Fig. 14B). Somit wird ein Grat 24 in der inneren Seite der Stufe erzeugt, was es schwierig macht, ihn zu entfernen:
- Eine Maschine vom Schleifertyp oder vom mechanischen Typ wird als ein Gratentferner 5 aus Fig. 10 eingesetzt. Die Maschine vom mechanischen Typ kann einen Grat in allen Fällen der Fig. 12B, 13B und 14B nicht entfernen, da der Grat unter der Brammenoberfläche ist. Andererseits kann die Maschine vom Schleifertyp einen Grat entfernen, wenn, wie es in Fig. 15 gezeigt ist, ein Basismaterial 28 mit einem Schleifstein 27 mit kleinem Durchmesser geschliffen wird. Dies bewirkt jedoch einen Anstieg in der Leistung zum Gratentfernen und eine lange Arbeitszeit, die im Gegensatz zur Anforderung nach einer Verringerung des Zeitzyklus ist.
- Die EP 0 761 328 A beschreibt ein konventionelles kontinuierliches Walzverfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Die Brammen werden in einer kontinuierlichen Gussmaschine gegossen und dann direkt an die Verbindungslinie zugeführt. Der Zunder auf den Brammen wird durch einen Entzunderer entfernt. Ferner umfasst die Vorrichtung ein fahrendes Abbrennschweißgerät zum Erzeugen einer kontinuierlichen Bramme und Schleifgeräte zum Entfernen des Grats auf dem verschweißten Teil. Schließlich wird die Bramme kontinuierlich in einer Walzwerklinie gewalzt, nachdem sie in einem Induktionsheizer erwärmt worden ist.
- Ferner beschreibt das Dokument DE 28 36 338 eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 4.
- Wie es oben beschrieben ist, kann bei den herkömmlichen Einrichtungen zum kontinuierlichen Walzen von Brammen das Entfernen von Graten nicht in einem zufriedenstellenden Ausmaß nach dem Verschweißen durchgeführt werden, da geschnittene Querschnitte der Brammen verschweißt werden, ohne dass sie gerade gerichtet werden. Als Folge werden Oberflächenschäden in einer Walzwerklinie erzeugt, so dass die erhaltenen Produkte keine gute Qualität haben, was es notwendig macht, die Oberflächendefekte nach dem Walzen zu entfernen oder einen Grat vollständig während mehrerer Stunden zu entfernen.
- Es ist entsprechend eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Einrichtung zum kontinuierlichen Walzen von Brammen vorzusehen, wobei das Entfernen von einem Grat einfach und vollständig nach dem Abbrennschweißen durchgeführt werden kann.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum kontinuierlichen Walzen von Brammen gemäß Anspruch 1 vorgesehen.
- Sowohl die vertikale als auch die horizontale Oberfläche der Bramme sollten vorzugsweise leichtgewalzt werden, so dass eine Konfiguration der Endbereiche der Bramme erhalten wird, die für das Abbrennschweißen günstiger ist.
- Das oben beschriebene Verfahren zum kontinuierlichen Walzen von Brammen kann durch Einrichtungen gemäß Anspruch 4 realisiert werden.
- Als eine Vorrichtung zum Leichtwalzen der Endbereiche der Bramme ermöglicht die Verwendung von Walzwerken, die mit einem Paar von Walzen ausgestattet sind, die jeweils einen konkaven Abschnitt einer bestimmten Größe haben, das einfachere Geradrichten der Endbereiche der Bramme, da die Größe des konkaven Abschnitts gemäß der Querschnittskonfiguration der Bramme gewählt werden kann.
- Fig. 1 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel der Einrichtungen zum kontinuierlichen Walzen von Brammen gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
- Fig. 2A veranschaulicht eine perspektivische Ansicht des Endbereichs der Bramme vor dem Leichtwalzen.
- Fig. 2B veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration des Endbereichs der Bramme vor dem Leichtwalzen.
- Fig. 3A veranschaulicht ein Leichtwalzverfahren durch ein vertikales Walzwerk.
- Fig. 3B veranschaulicht eine perspektivische Ansicht des Endbereichs der Bramme nach dem Leichtwalzen durch das vertikale Walzwerk.
- Fig. 3C veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration des Endbereichs der Brammen nach dem Leichtwalzen durch das vertikale Walzwerk.
- Fig. 4 veranschaulicht den Zustand des vertikalen Walzwerks.
- Fig. 5 ist ein schematisches Diagramm, das ein Beispiel einer Vorrichtung zum Leichtwalzen von Endbereichen einer Bramme gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
- Fig. 6A veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration des vorderen Endbereichs der Bramme nach dem Leichtwalzen mit den Walzen 31.
- Fig. 6B veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration des vorderen Endbereichs der Bramme nach dem Leichtwalzen mit den Walzen 34.
- Fig. 7A veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration des rückwärtigen Endbereichs der Bramme nach dem Leichtwalzen mit den Walzen 33.
- Fig. 7B veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration des rückwärtigen Endbereichs der Bramme nach dem Leichtwalzen mit den Walzen 31.
- Fig. 8 ist eine Seitenansicht eines Stützmechanismus für antriebsfreie Walzen.
- Fig. 9 ist eine Draufsicht auf den in Fig. 8 gezeigten Stützmechanismus.
- Fig. 10 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel von einer herkömmlichen Einrichtung zum kontinuierlichen Walzen von Brammen zeigt.
- Fig. 11A veranschaulicht eine perspektivische Ansicht des vorderen Endbereichs einer Bramme.
- Fig. 11B veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration des vorderen Endbereichs der Brammen.
- Fig. 11C veranschaulicht eine perspektivische Ansicht des rückwärtigen Endbereichs der Bramme.
- Fig. 11D veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration des rückwärtigen Endbereichs der Bramme.
- Fig. 12A veranschaulicht eine perspektivische Ansicht des verschweißten Teils, wenn die Brammen verschweißt werden, wobei die eingedrückten Bereiche gut ausgerichtet sind.
- Fig. 12B ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie C-C aus Fig. 12A.
- Fig. 13A zeigt ein Beispiel der Querschnittskonfiguration des verschweißten Teils, wenn die Brammen verschweißt werden, ohne dass die eingedrückten Bereiche gut ausgerichtet sind.
- Fig. 13B ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie C-C aus Fig. 13A.
- Fig. 14A zeigt ein anderes Beispiel der Querschnittskonfiguration des verschweißten Teils, wenn das Schweißen der Brammen durchgeführt wird, ohne dass die eingedrückten Bereiche gut ausgerichtet sind.
- Fig. 14B ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie C-C aus Fig. 14A.
- Fig. 15 veranschaulicht ein Verfahren zum Entfernen von Graten durch eine Schleifmaschine.
- Fig. 1 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel der Einrichtung zum kontinuierlichen Walzen von Brammen gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Ein Walzwerk 30 wird als eine Vorrichtung zum Leichtwalzen der Endbereiche der Brammen 10 und zum Entfernen der Zunder darauf verwendet, was den Entzunderer 3 der in Fig. 10 gezeigten herkömmlichen Einrichtung ersetzt. Die Endbereiche der Brammen 10 werden durch Leichtwalzen mit dem Walzwerk 30 in eine im wesentlichen äquivalente Konfiguration, die frei von Eindrücken ist, gerade gerichtet, die zum Abbrennschweißen passend ist. Als Folge ist es möglich, ein Schweißen unter der Bedingung durchzuführen, dass die verschweißten Abschnitte gut ausgerichtet sind, und daher einen Grat einfach und vollständig zu entfernen. Gleichzeitig ermöglicht das Leichtwalzen das mechanische Entzundern der Bereiche der Brammen 10, auf die die Stromzufuhrklemmen des fahrenden Abbrennschweißgeräts 4 gesetzt werden. Es ist daher nicht nötig, einen Entzunderer bei der vorliegenden Erfindung vorzusehen.
- Wenn das fahrende Abbrennschweißgerät 4 von dem Typ ist, bei dem das Klemmen horizontal durchgeführt wird, wird ein vertikales Walzwerk als Walzwerk 30 eingesetzt, und wenn das fahrende Abbrennschweißgerät 4 von der Art ist, bei dem das Klemmen vertikal durchgeführt wird, wird entsprechend ein horizontales Walzwerk verwendet, was es ermöglicht, vollständiger die Zunder auf den Endbereichen der Brammen zu entfernen.
- Es ist ausreichend, dass das Leichtwalzen in den Gebieten 30 bis 100 cm vom vorderen und hinteren Ende der Brammen jeweils durchgeführt wird, es ist jedoch insbesondere einfach, die gesamte Länge der Brammen zu walzen.
- Wenn die Brammentemperatur niedrig ist oder wenn die Brammen direkt aus der kontinuierlichen Gussmaschine transportiert werden, kann ein Brammenheizer auf der stromaufwärtigen Seite des Walzwerks 30 angeordnet werden.
- Fig. 2A veranschaulicht eine perspektivische Ansicht eines Endbereichs der Brammen vor dem Leichtwalzen und Fig. 2B veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration des Endbereichs der Bramme vor dem Leichtwalzen.
- Fig. 3A veranschaulicht ein Leichtwalzverfahren durch ein vertikales Walzwerk. Fig. 3B veranschaulicht eine perspektivische Ansicht des Endbereichs der Bramme nach dem Leichtwalzen durch das vertikale Walzwerk und Fig. 3C veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration des Endbereichs der Bramme nach dem Leichtwalzen durch das vertikale Walzwerk.
- Das Leichtwalzverfahren durch das vertikale Walzwerk mit den vertikalen Walzen 31, die jeweils einen konkaven Abschnitt haben, wird nun betrachtet. Im Fall der flachen Rolle ist die Höhe B' der Bramme 10, die durch das Leichtwalzen erreicht wird, wie folgt:
- B' = α(A - A') + B,
- wobei a ein Verhältnis der Brammenbreite nach dem Leichtwalzen zur Brammenbreite vor dem Leichtwalzen ist (0,4 ~ 0,5), A und A' die Brammenbreite vor und nach dem Leichtwalzen jeweils sind, und B die Brammenhöhe vor dem Leichtwalzen ist. Daher ist die Höhe B2 des eingedrückten Bereichs 21 nach dem Leichtwalzen wie folgt:
- B2 = α(A - A') + B1 = B + α(A - A') - a/2,
- wobei B1(= B - a/2) die Höhe des eingedrückten Bereichs 21 vor dem Leichtwalzen ist.
- Somit ist unter der Annahme, dass α(A - A') = a/2: B2 = B.
- Wie es in Fig. 4 dargestellt ist, wird die vertikale Abmessung des konkaven Abschnitts 32 der vertikalen Walzen 31 auf B festgelegt und das Leichtwalzen wird so durchgeführt, dass der Walzenspalt A' wird, wodurch die Querschnittskonfigurationen der vorderen und hinteren Endbereiche der Bramme 10 im wesentlichen symmetrisch sind und unabhängig vom Ort des eingedrückten Bereichs 21, wodurch es möglich wird, die Endquerschnitte beim Abbrennschweißen perfekt zu verschweißen. Da ferner ein Grat stets über der Brammenoberfläche gebildet wird, wird das Entfernen von Graten vereinfacht und das Entzundern auf den Klemmenbereichen der Bramme 10 (den Kontaktbereichen der Stromzufuhrklemmen des Abbrennschweißgeräts) kann gleichzeitig bewirkt werden.
- Fig. 5 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel einer Vorrichtung zum Leichtwalzen von Endbereichen der Bramme gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Diese Vorrichtung setzt sich aus einem vertikalen Walzwerk mit den Walzen 31 und zwei Paaren von horizontalen antriebsfreien Walzen 33 und 34 zusammen, die auf der Eingangs- und Ausgangsseite des vertikalen Walzwerks jeweils angeordnet sind. Diese antriebsfreien Walzen 33 und 34 können eine bestimmte Walzlast auf die Bramme 10 aufgrund der vorantreibenden Kraft des vertikalen Walzwerks aufbringen, obwohl die antriebsfreien Walzen als Walzen definiert sind, die nicht elektrisch betrieben werden. In diesem Fall klemmt ein Abbrennschweißgerät die Bramme 10 horizontal, da ein vertikales Walzwerk als ein Walzwerk eingesetzt wird.
- Um den vorderen Endbereich der Bramme 10 leicht zu walzen, werden die Walzen 31 dieses vertikalen Walzwerks und die antriebsfreien Walzen 34 der Abgabeseite verwendet, und der Wälzspalt der Walzen 31 wird nahe an die maximale Menge der Deformation beim Schneiden gesetzt (z. B. 15 mm für 150 Quadratmillimeter). Da das Streuungsverhältnis nach dem Leichtwalzen zu vor dem Leichtwalzen normalerweise 40% ist, misst der Endquerschnitt 135 · 153 mm nach dem Leichtwalzen mit den Walzen 31, wie es in Fig. 6A dargestellt ist. Wenn der Walzspalt der antriebsfreien Walzen der Abgabeseite 34 auf 145 mm festgelegt wird, wird der Endquerschnitt schließlich, wie es in Fig. 6B gezeigt ist, geradegerichtet, wobei drei Seiten des Querschnitts vollständig unabhängig von dem Eindrücken beim Schneiden geradegerichtet werden, und die Menge des Eindrückens der vierten Seite auf weniger als 5 mm begrenzt werden kann, Selbst wenn eine Vertiefung dieses Ausmaßes verbleibt, wird, da ein Ausbeulphänomen beim Aufsetzen des Abbrennschweißens auftritt, ein Grat über der Brammenoberfläche geformt und kann daher entfernt werden. Ferner verbleibt der verschweißte Teil nicht als ein Fehler. Gleichzeitig werden die Zunder der vorderen Endbereiche der Bramme 10, die in Kontakt mit den Stromzufuhrklemmen des Abbrennschweißgeräts kommen, durch das Leichtwalzen mit den Walzen 31 und 34 entfernt.
- Um den rückwärtigen Endbereich der Bramme 10 leicht zu walzen, werden die antriebsfreien Walzen 33 der Eingangsseite und die Walzen 31 des vertikalen Walzwerks verwendet. Zuerst wird ein Leichtwalzen durch die antriebsfreien Walzen 33 der Eingangsseite durchgeführt und dann ein Leichtwalzen durch die Walzen 31. Fig. 7A veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration des rückwärtigen Endbereichs der Bramme 10 nach dem Leichtwalzen mit den antriebsfreien Walzen 33 und Fig. 7B veranschaulicht eine Querschnittskonfiguration des rückwärtigen Endbereichs der Bramme 10 nach dem Leichtwalzen mit den Walzen 31. Die Querschnittskonfiguration des rückwärtigen Endbereichs der Bramme 10 ist, wie es gezeigt ist, mit wenigen Vertiefungen geradegerichtet. Gleichzeitig werden die Zunder der rückwärtigen Endbereiche der Bramme 10, die in Kontakt mit den Stromzufuhrklemmen kommen, durch das Walzen mit den Walzen 33 und 31 entfernt.
- Damit die antriebsfreien Walzen 33 der Eingangsseite oder die antriebsfreien Walzen 34 der Ausgangsseite arbeiten, wird das Walzen durch das vertikale Walzwerk benötigt. Wenn die Bramme 10 aus dem vertikalen Walzwerk genommen wird, kann sie aufgrund des Fehlens der Antriebskraft nicht durch die antriebsfreien Walzen 34 gewalzt werden. Daher muss der rückwärtige Endbereich der Bramme 10 durch Verwenden der antriebsfreien Walzen 33 der Eingangsseite leicht gewalzt werden.
- Wenn die antriebsfreien Walzen 33 und 34 nicht arbeiten, werden sie durch einen Stützmechanismus, der unten beschrieben wird, zurückgezogen.
- Fig. 8 und 9 sind eine Seiten- und eine Draufsicht auf einen Stützmechanismus für die antriebsfreien Walzen. Es wird bevorzugt, dass diese antriebsfreien Walzen 33 und 34 in einer vertikalen (oder horizontalen) symmetrischen Weise arbeiten. Aus diesem Grund wird ein Stützmechanismus mit einem Gleichrichter 35 und einem Hydraulikzylinder 36 wie gezeigt eingesetzt. In diesen Figuren ist der Stützmechanismus als freitragend dargestellt, wobei er an beiden Enden festgelegt werden kann. In jedem Fall wird empfohlen, einen Hebel einzusetzen und den Hydraulikzylinder 36 außerhalb einer Durchgangslinie zu platzieren. Da die antriebsfreien Walzen auf eine Bramme während des Leichtwalzens aufgebracht oder nicht aufgebracht werden, werden sie durch den Hydraulikzylinder 36 gesteuert.
Claims (6)
1. Verfahren zum kontinuierlichen Walzen von Brammen,
umfassend die Schritte:
Verschweißen des rückwärtigen Endes einer vorhergehenden
Bramme mit dem vorderen Ende einer nachfolgenden Bramme durch ein
Abbrennschweißgerät;
Entfernen eines. Grats in dem verschweißten Teil; und
Walzen der verschweißten Brammen;
gekennzeichnet durch den Schritt des Leichtwalzens der
Endbereiche der Brammen, die nacheinanderfolgend transportiert
werden, in im wesentlichen äquivalente Konfigurationen, die frei von
Eindrücken sind, vor dem Verschweißen des rückwärtigen Endes einer
vorhergehenden Bramme mit dem vorderen Ende einer nachfolgenden
Bramme durch das Abbrennschweißgerät.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
das Leichtwalzen auf sowohl der vertikalen als auch der horizontalen
Oberfläche der Bramme durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass das Leichtwalzen in den Gebieten 30 bis 100 cm vorn vorderen und
hinteren Ende der Bramme jeweils durchgeführt wird.
4. Einrichtung zum kontinuierlichen Walzen von Brammen (10),
umfassend:
eine Vorrichtung (30) zum Leichtwalzen der Endbereiche
der Bramme;
ein fahrendes Schweißgerät (4) zum Verschweißen des
hinteren Endbereichs der vorhergehenden Bramme mit dem vorderen
Endbereich der nachfolgenden Bramme;
einen Entgrater (5) zum Entfernen eines Grats in dem
verschweißten Teil; und
eine Walzwerklinie (13) zum kontinuierlichen Walzen der
verschweißten Brammen;
dadurch gekennzeichnet, dass
die Vorrichtung zum Leichtwalzen der Endbereiche der
Bramme ein Walzwerk (30) umfasst, das mit einem Paar von Walzen (31)
ausgestattet ist, die jeweils einen konkaven Abschnitt (32)
aufweisen.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, wobei das Walzwerk (31) ein
vertikales Walzwerk ist, wenn die Klemmenoberfläche des fahrenden
Abbrennschweißgeräts (4) mit der vertikalen Oberfläche der Bramme
zusammenfällt, und ein horizontales Walzwerk ist, wenn die
Klemmenoberfläche mit der horizontalen Oberfläche der Bramme
zusammenfällt.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Leichtwalzen der Endbereiche
der Bramme aus einem Walzwerk (31) besteht und zwei Paaren von
antriebsfreien Walzen (33, 34), die jeweils auf der Eingangs- und
Ausgangsseite des Walzwerks und senkrecht zu den Walzen des Walzwerks
angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP35681297A JP3309790B2 (ja) | 1997-12-25 | 1997-12-25 | ビレット連続圧延設備 |
JP35681397A JP3309791B2 (ja) | 1997-12-25 | 1997-12-25 | ビレット端部成形装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69805948D1 DE69805948D1 (de) | 2002-07-18 |
DE69805948T2 true DE69805948T2 (de) | 2002-11-28 |
Family
ID=26580504
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69805948T Expired - Fee Related DE69805948T2 (de) | 1997-12-25 | 1998-12-22 | Verfahren und Anlage zum kontinuerlichen Walzen von Knüppeln |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0925852B1 (de) |
KR (1) | KR100311184B1 (de) |
AT (1) | ATE218933T1 (de) |
DE (1) | DE69805948T2 (de) |
NO (1) | NO311874B1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1316666B1 (it) * | 2000-02-24 | 2003-04-24 | Danieli & C Ohg | Metodo e dispositivo per saldatura |
DE10117096B4 (de) * | 2001-04-06 | 2004-08-12 | Sms Demag Ag | Vorrichtung zum Entdrallen von Walzgut-Knüppeln |
EP2944386A1 (de) | 2014-05-13 | 2015-11-18 | Primetals Technologies Austria GmbH | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von langen Metallprodukten |
GB202213171D0 (en) | 2022-09-08 | 2022-10-26 | Pong David Teng | Flash welding for billets with "down cut" billet ends |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1001094B (de) * | 1954-03-23 | 1957-01-17 | Huettenwerke Ilsede Peine Ag | Vorrichtung zum absatzlosen Abziehen eines aus einzelnen Knueppeln zu einem endlosen Strang zusammengeschweissten Walzgutes von einer Schweissvorrichtung |
DE2836338A1 (de) * | 1978-08-19 | 1980-02-28 | Schloemann Siemag Ag | Anordnung zum endlosen walzen von knueppeln in einer kontinuierlichen feinstahl- oder drahtstrasse |
JPS61159285A (ja) * | 1985-01-07 | 1986-07-18 | Kawasaki Steel Corp | 熱間圧延における鋼片の接合方法 |
JP3042379B2 (ja) * | 1995-08-31 | 2000-05-15 | 日本鋼管株式会社 | Hdr式連続圧延方法 |
-
1998
- 1998-12-11 KR KR1019980054372A patent/KR100311184B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1998-12-22 EP EP98124446A patent/EP0925852B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-22 NO NO19986039A patent/NO311874B1/no unknown
- 1998-12-22 DE DE69805948T patent/DE69805948T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-12-22 AT AT98124446T patent/ATE218933T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69805948D1 (de) | 2002-07-18 |
KR19990062991A (ko) | 1999-07-26 |
EP0925852B1 (de) | 2002-06-12 |
EP0925852A3 (de) | 1999-07-14 |
KR100311184B1 (ko) | 2001-12-17 |
EP0925852A2 (de) | 1999-06-30 |
ATE218933T1 (de) | 2002-06-15 |
NO311874B1 (no) | 2002-02-11 |
NO986039D0 (no) | 1998-12-22 |
NO986039L (no) | 1999-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68919618T2 (de) | Entzundern von Walzgut. | |
DE69116981T2 (de) | Kontinuierliches Warmband-Walzsystem | |
DE69833894T2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung vom warmgewalzten Stahlblech | |
DE69813746T2 (de) | Vorrichtung zur Beseitigung der Grate mit einer mehrstufigen Schleifvorrichtung | |
EP1097764B1 (de) | Verfahren zur Oberflächenbearbeitung eines kontinuierlich gegossenen Stahlproduktes und Einrichtung hierzu | |
DE69712941T2 (de) | Warmsägen anwendendes kontinuierliches Walzverfahren und dazugehörige Einrichtung | |
DE3234160A1 (de) | Verfahren und warmbandstrasse zum herstellen von duennem metallband, insbesondere metall-breitband, aus warmband | |
DE19712212A1 (de) | Verfahren und Anlage zum Auswalzen von Warmbreitband aus stranggegossenen Brammen | |
DE2437545C3 (de) | Verfahren zum Walzen von Metallstäben | |
EP1414597A1 (de) | Vorrichtung und arbeitsverfahren zum automatischen wechseln der arbeits-, stütz- und zwischenwalzen eines ein- oder mehrgerüstigen bandwalzwerkes | |
DE69805948T2 (de) | Verfahren und Anlage zum kontinuerlichen Walzen von Knüppeln | |
DE69701711T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Walzen von Knüppeln | |
DE60314256T2 (de) | Verfahren und anlage zum heisswalzen von schienen | |
EP2464473B1 (de) | Verfahren zum vieladrigen entgraten von drahtadern und zugehörige vorrichtung | |
DE69204545T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Profilen und/oder Stäben im kalten Zustand. | |
DE69119393T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verbinden von knüppeln | |
DE1299587B (de) | Vorwalzstrasse fuer ó±-Profiltraeger | |
DE3780833T2 (de) | Verfahren zum fuehren von material zum endwalzensatz und dessen fuehrungswalzengeruest. | |
EP2500113A1 (de) | Verfahren sowie Walzstrasse zum Walzen eines in einem Blockgussverfahren hergestellten Walzgutes, Steuer- und/oder Regeleinrichtung für eine Walzstrasse, maschinenlesbarer Programmcode für eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung sowie Speichermedium | |
DE19935647A1 (de) | Verfahren und Anlage zum Walzen von erwärmtem metallischem Gut | |
DE69112364T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Walzen und Verbinden von Stahlbänder. | |
EP3698895A1 (de) | Anlage und verfahren zur texturierung der oberfläche eines metallbandes | |
DE4124800C2 (de) | Verfahren zum Behandeln von Metallbändern | |
DE10009823A1 (de) | Verfahren und Anlage zum Feuerbeschichten von metallischen Bändern | |
DE2842503A1 (de) | Einrichtung zum zerteilen eines in einer straggiessanlage kontinuierlich hergestellten werkstueckes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |