DE69803010T2 - Wärmetauscher und Zentralheizungskessel mit so einem Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher und Zentralheizungskessel mit so einem Wärmetauscher

Info

Publication number
DE69803010T2
DE69803010T2 DE69803010T DE69803010T DE69803010T2 DE 69803010 T2 DE69803010 T2 DE 69803010T2 DE 69803010 T DE69803010 T DE 69803010T DE 69803010 T DE69803010 T DE 69803010T DE 69803010 T2 DE69803010 T2 DE 69803010T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
water
channel
walls
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69803010T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69803010D1 (de
Inventor
Jan Bijsterbosch
Jan Busser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REMEHA FABRIEKEN BV
Original Assignee
REMEHA FABRIEKEN BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REMEHA FABRIEKEN BV filed Critical REMEHA FABRIEKEN BV
Application granted granted Critical
Publication of DE69803010D1 publication Critical patent/DE69803010D1/de
Publication of DE69803010T2 publication Critical patent/DE69803010T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
    • F24H1/287Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes with the fire tubes arranged in line with the combustion chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Air Supply (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher für einen Zentralheizungskessel, wobei der Wärmetauscher als einteiliges Gussteil aus im Wesentlichen Aluminium hergestellt ist und eine Anzahl von Wänden aufweist, die auf der einen Seite einen Wasser führenden Kanal und auf der anderen einen Brennerraum begrenzen.
  • Ein einen solchen Wärmetauscher umfassender Zentralheizungskessel ist aus der Praxis bekannt und wird z. B. durch den Anmelder vermarktet unter der Typen- Bezeichnung W21c ECO und W28c ECO. Das Prinzip des W21c ECO wird in einer Broschüre des Anmelders vom Februar 1996 gezeigt. Die maximale Ausgabeleistung der bekannten Kessel beträgt jeweils 21 kW und 28 kW. Ein besonderer Vorteil des bekannten Kessels ist, dass er besonders kompakt ist. Z. B. ist die Einbautiefe des bekannten Boilers 350 mm. Ein anderer Vorteil des Wärmetauschers des bekannten Kessels ist, dass er als einteiliges Gussstück konstruiert ist, was zur Folge hat, dass seine Herstellung relativ einfach ist.
  • Die Ausgabeleistung eines Zentralheizungskessels ist unter anderem durch die Größe des benutzten Brenners bestimmt. Bei dem bekannten Kessel wird der Brenner, der im Wesentlichen zylindrisch ausgeführt ist, an seiner einen Endseite freitragend aufgehängt. Wenn eine größere Ausgabeleistung gefordert ist, könnte die Länge des Brenners vergrößert werden. Wie auch immer, dies führt zu Problemen mit Blick auf die einseitige Aufhängung des Brenners. Zu alledem wird, als eine Konsequenz hieraus, die Einbautiefe des Zentralheizungskessels zu groß.
  • Eine andere Möglichkeit, die Ausgabeleistung des bekannten Kessels zu erhöhen, ist es, den Durchmesser des Brenners zu vergrößern. Obwohl dies für sich gesehen möglich ist, wird dann die Menge des abzuführenden Abgases zu einem Problem werden. Der bekannte Kessel umfasst einen einzelnen Abgaszug. In diesem einzelnen Abgaszug muss die Temperatur der Abgase so weit wie möglich reduziert werden, so dass so viel Wärme wie möglich von den Abgasen auf das zu heizende Wasser übertragen wird. Um eine korrekte Wärmeübertragung zu erreichen, erstrecken sich Stifte in den Abgaszug, die die Wärme übertragende Oberfläche vergrößern. Um das Abführen der größeren Menge des Abgases zu ermöglichen, müsste der Querschnitt des Abgaszuges vergrößert werden. Dies bedeutet, dass, um eine korrekte Wärmeübertragung aufrechtzuerhalten, die Stifte, die die Wärme übertragende Oberfläche vergrößern, länger ausgeführt sein müssten. Wie auch immer, dies ist nicht möglich, weil während des Gussvorganges des Wärmetauschers das geschmolzene Aluminium, das in die Leerräume fließt, um die Stifte zu bilden, bereits hart geworden ist bevor das Ende des Hohlraumes erreicht ist. In der Konsequenz ist eine weitere Verlängerung der Stifte nicht möglich aufgrund von Problemen in Bezug auf die Gusstechnik. Infolge der oben beschriebenen Probleme ist es nicht möglich, lediglich den Durchmesser des Brenners zu vergrößern, um die Ausgabeleistung des Zentralheizungskessels zu erhöhen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wärmetauscher für einen Zentralheizungskessel bereitzustellen mit einer größeren Ausgabeleistung als der bekannte Zentralheizungskessel, wobei der angestrebte Wärmetauscher besonders kompakt ist und infolge dessen geeignet, für einen Zentralheizungskessel, der wie der bekannte Kessel eine flache Einbautiefe hat.
  • Zu diesem Zweck wird der Wärmetauscher entsprechend der Erfindung als einteiliges Gussteil aus im Wesentlichen Aluminium hergestellt, wobei der Wärmetauscher die Merkmale nach Anspruch 1 umfasst.
  • Der als einteiliges Gussteil hergestellte Wärmetauscher kann in einer verhältnismäßig schnellen und effektiven Weise hergestellt werden. Das Vorhandensein von mehr als einem Abgaszug ermöglicht die Abführung einer größeren Menge von Abgas, während der Querschnitt des Abgaszuges klein bleiben kann, so dass trotzdem im Verhältnis zum Durchfluss-Querschnitt eine verhältnismäßig große Wärmeübertragungs-Oberfläche erhalten wird. Infolge der größeren abführbaren Abgasmenge kann ein größerer Brenner mit einer größeren Ausgabeleistung verwendet werden. Ausgabeleistungen bis zu 30 kW pro Abgaszug sind bei dem Wärmetauscher entsprechend der Erfindung möglich. Weil der Wärmetauscher entsprechend der Erfindung jetzt zwei parallele Abgaszüge umfasst, vorzugsweise Seite an Seite angeordnet, kann die flache Einbautiefe des bekannten Zentralheizungskessels eingehalten werden. Infolge dessen kann mit dem Wärmetauscher entsprechend der Erfindung ein Zentralheizungskessel vorgesehen werden mit einer größeren Ausgabeleistung als der bekannte Zentralheizungskessel, währenddessen derselbe Grad der Kompaktheit erreicht wird, besonders in Bezug auf die Einbautiefe. Nachdem die Wände, die den Brennerraum und die Abgaszüge begrenzen, wassergekühlt sind, wird eine optimale Wärmeübertragung auf das zu heizende Wasser erreicht, während zu alledem der Wärmetauscher auf effektive Weise gekühlt wird, so dass er an keiner Stelle überhitzt. Der einteilige Kern macht die Herstellung des Kerns und die Positionierung des Kerns in der Form verhältnismäßig einfach, so dass die Herstellung des Wärmetauschers verhältnismäßig einfach und auf entsprechend wirtschaftlich zu bevorzugende Weise vonstatten gehen kann.
  • Entsprechend einer weiteren Ausführung der Erfindung, gedacht für die Erhöhung der Effektivität eines Zentralheizungskessels umfassend einen Wärmetauscher entsprechend der Erfindung kann jeder der Abgaszüge des Wärmetauschers zwei gegenüberliegende Wände aufweisen, die sich im Wesentlichen senkrecht zu diesen erstreckende Stifte aufweisen, welche die Wärmeaustausch-Oberfläche vergrößern und sich in dem betreffenden Abgaszug erstrecken.
  • Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf einen Zentralheizungskessel, umfassend einen Wärmetauscher entsprechend der Erfindung. Es ist selbstverständlich, dass ein solcher Zentralheizungskessel die oben beschriebenen Vorteile in Bezug auf den Wärmetauscher hat.
  • Es sollte festgehalten werden, dass DE-A-34 27 957 einen Zentralheizungskessel offenbart, umfassend einen Wärmetauscher, wobei der Wärmetauscher als zweiteiliges Gussteil ausgeführt zu sein scheint, die einzeln hergestellt werden und nachfolgend miteinander verbunden werden. Der bekannte Wärmetauscher umfasst einen einzelnen Abgaszug. Die Probleme eines solchen Einzel- Abgaszuges sind oben in Bezug auf die W21c ECO- und W28c ECO-Geräte beschrieben. Die Wände des bekannten Wärmetauschers begrenzen auf einer Seite einen Wasser führenden Kanal und auf der anderen einen Brennerraum und den genannten einzelnen Abgaszug.
  • Weitere Ausführungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben und werden im Folgenden auf der Basis einer beispielhaften Ausführungsform mit Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen spezifiziert.
  • Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausführungsform eines Wärmetauschers entsprechend der Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine Schnittansicht von der Ebene II-II von Fig. 1 gesehen; und
  • Fig. 3 ist eine perspektivische Prinzipansicht des wasserseitigen Kerns, der den Wasser führenden Kanal des Wärmetauschers entsprechend der Erfindung formen soll.
  • Fig. 1 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform des Wärmetauschers 1 entsprechend der Erfindung. Wie klar ersichtlich ist, wird der Wärmetauscher 1 als einteiliges Gussteil im Wesentlichen aus Aluminium hergestellt. Der Wärmetauscher umfasst eine Anzahl von Wänden 2, 3, 4; diese Wände begrenzen auf der einen Seite einen Wasser führenden Kanal 5 und auf der anderen Seite einen Brennerraum 6 und zwei parallele Abgaszüge 7, 8. Die Abgaszüge 7, 8 erstrecken sich vom Brennerraum 6 aus. Der Brennerraum 6 ist vorgesehen, einen Brenner aufzunehmen. Die Wände 2, 3, 4, die den Brennerraum 6 und die Abgaszüge 7, 8 begrenzen, sind dadurch Wasser gekühlt, dass der Wasser führende Kanal 5 sich dort entlang erstreckt. Der Wasser führende Kanal 5 ist so konstruiert, dass er mit einem einzelnen einstückig ausgeführten Kern 9 geformt ist, wie in Fig. 3 gezeigt. Jeder Abgaszug 7, 8 umfasst zwei gegenüberliegende Wände 2, 3, die sich im Wesentlichen senkrecht zu diesen erstreckende Stifte 10 aufweisen, welche die Wärmeaustausch-Oberfläche vergrößern und sich in den betreffenden Abgaszug 7, 8 erstrecken. Das Strömungssystem des Wasser führenden Kanals kann als eine Reihenschaltung einer Anzahl von parallelen Kanalteilen angesehen werden. Für eine Erklärung von diesem beziehe ich mich auf Fig. 3, die zutreffend den Kern zeigt, aus dem der Wasser führende Kanal geformt wird, der aber ebenfalls als Darstellung des Wasser führenden Kanals selber angesehen werden kann. Wasser, das von einem Zentralheizungs- Rohrsystem kommt, tritt in den Wärmetauscher angrenzend an dessen Unterseite bei der Lage des Pfeils R ein. Von dort setzt es seinen Weg fort in ein Einlassteil 5a des Wasser führenden Kanals 5. Angrenzend an die Rückseite des Wärmetauschers 1 teilt sich der Kanal 5a in zwei getrennte Kanalteile 5b, 5c auf. Diese Aufteilung ist in Fig. 2 klar dargestellt. Im Kanal 5b ist eine Teilung 11 angeordnet, die das heiße Wasser dazu zwingt, wieder vorwärts zu fließen, um anschließend wieder aufzusteigen und wieder zurück auf die Rückseite hin zu fließen. Von der Rückseite fließt das Wasser dann in ein gemeinsames Kanalteil 5d, das die zwei Abgaszüge 7, 8 voneinander trennt. Auch in dem Kanal 5d ist eine Teilung 12 angeordnet, die vorsieht, dass das Wasser zuerst vorwärts fließt und dann nach oben, um nachfolgend wieder auf die Rückseite hin zu fließen, so dass sich das Wasser von dort wieder aufteilen kann und zu den folgenden zwei separaten Unterkanälen 5b' und 5c' fließen kann. Dieser Vorgang wiederholt sich noch einmal, wonach das Wasser über 5b''' und 5c''' in einen gemeinsamen Kanal 5E fließt, woher das Wasser in den Einlass A des Zentralheizungs- Rohrsystems fließt. Mit einer solchen Ausführungsform des Wasser führenden Kanals 5 wird erreicht, dass alle Wände der Abgaszüge und des Brennerraums Wasser gekühlt sind, so dass eine optimale Effektivität erreicht wird und alle Teile des Wärmetauschers ausreichend gekühlt bleiben. Um eine leichte Reinigung der Abgaszüge zu erreichen und eine gute Erreichbarkeit des Brennerraums 6, sind dieser Brennerraum 6 und die Abgaszüge 7, 8 zumindest von einer Seite S zugänglich. Die Seite S ist in Fig. 2 deutlich gezeigt. Fig. 2 zeigt ebenfalls deutlich, dass der Wasser führende Kanal S einen im Wesentlichen m- förmigen Querschnitt hat, gesehen aus einer Richtung senkrecht auf eine horizontale Querschnittsebene II-II angeordnet in der Höhe der Abgaszüge 7, 8.
  • Der Wärmetauscher kann drei oder mehr Abgaszüge umfassen und anstelle eines zylindrischen Brennerraums 6 kann ein Brennerraum mit einer anderen Form verwendet werden.

Claims (8)

1. Wärmetauscher für einen Zentralheizungskessel, wobei der Wärmetauscher (1) als einteiliges Gußteil aus im wesentlichen Aluminium hergestellt ist und eine Anzahl von Wänden (2, 3, 4,) aufweist, die auf der einen Seite einen wasserführenden Kanal (5) und auf der anderen Seite einen Brennerraum (6) begrenzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher wenigstens zwei parallele Abgaszüge (7, 8) aufweist, die sich vom Brennerraum (6) aus erstrecken, wobei der Brennerraum (6) zum Aufnehmen eines Brenners vorgesehen ist, und die Wände (2, 3, 4), welche den Brennerraum (6) und die Abgaszüge (7, 8) begrenzen, dadurch wassergekühlt sind, daß sich der wasserführende Kanal (5) entlang derselben erstreckt, und der wasserführende Kanal (5) aus einem einzelnen einteiligen Kern (9) gebildet ist.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Abgaszug (7, 8) zwei gegenüberliegende Wände (2, 3) aufweist, die sich im wesentlichen senkrecht zu diesen erstreckende Stifte (10) aufweisen, welche die Wärmeaustauschoberfläche vergrößern und sich in den betreffenden Abgaszug (7, 8) erstrecken.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungssystem des wasserführenden Kanals (5) eine Reihenschaltung mehrerer paralleler Kanalteile ist.
4. Wärmetauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der wasserführende Kanal (5) einen einzelnen Einlaßteil (5a) aufweist, der sich in zwei erste, separate Kanalteile (5b, 5c) teilt, wobei sich die ersten, separaten Kanalteile (5b, 5c) in einem ersten, gemeinsamen Kanalteil (5d) treffen, wobei sich der erste, gemeinsame Kanalteil (5d) in zwei nachfolgende zweite separate Kanalteile (5b', 5c') teilt, wobei sich die nachfolgenden zweiten separaten Kanalteile (5b', 5c') in einem nachfolgenden gemeinsamen Kanalteil (d') treffen, wobei sich das Muster des gemeinsamen Kanalteils (5d) und der daran anschließenden zwei separaten Kanalteile (5b, 5c) sich mehrmals wiederholt, wobei ein letzter gemeinsamer Kanalteil (5e) in einer Auslaßöffnung endet.
5. Wärmetauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (1) zwei parallele Abgaszüge (7, 8) aufweist, die voneinander durch zwei Wände (3) getrennt sind, welche ferner die gemeinsamen Kanalteile (5d, 5d') mit Ausnahme des letzten gemeinsamen Kanalteils begrenzen.
6. Wärmetauscher nach einem de vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennerraum (6) und die Abgaszüge (7, 8) von wenigstens einer Seite (5) her zugängig sind.
7. Wärmetauscher nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der wasserführende Kanal (5), senkrecht zu einer auf der Höhe der Abgaszüge (7, 8) angeordneten horizontalen Querschnittsebene (II-II) gesehen, einen im wesentlichen m-förmigen Querschnitt hat.
8. Zentralheizungskessel mit einem Wärmetauscher (1) nach einem der Ansprüche 1-7.
DE69803010T 1997-07-02 1998-07-01 Wärmetauscher und Zentralheizungskessel mit so einem Wärmetauscher Expired - Lifetime DE69803010T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1006456A NL1006456C2 (nl) 1997-07-02 1997-07-02 Warmtewisselaar en CV-ketel voorzien van een dergelijke warmtewisselaar.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69803010D1 DE69803010D1 (de) 2002-01-31
DE69803010T2 true DE69803010T2 (de) 2002-07-18

Family

ID=19765263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69803010T Expired - Lifetime DE69803010T2 (de) 1997-07-02 1998-07-01 Wärmetauscher und Zentralheizungskessel mit so einem Wärmetauscher

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0889292B1 (de)
AT (1) ATE211246T1 (de)
DE (1) DE69803010T2 (de)
NL (1) NL1006456C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10114705A1 (de) * 2001-03-23 2002-09-26 August Broetje Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Wärmetauschers für einen Brennwertkessel durch Gießen sowie bei der Durchführung des Verfahrens anzuwendender Kern für eine Gießform
NL1029004C2 (nl) * 2005-05-10 2006-11-13 Remeha B V Warmtewisselaarelement alsmede een verwarmingsstelsel voorzien van een dergelijk warmtewisselaarelement.
WO2007142527A2 (en) * 2006-06-08 2007-12-13 Nv Bekaert Sa Heat exchanger and heating apparatus provided therewith
US7784434B2 (en) 2006-11-09 2010-08-31 Remeha B.V. Heat exchange element and heating system provided with such heat exchange element
EP2072931A3 (de) * 2007-12-21 2012-04-04 A.M. S.R.L. Wärmetauscher, insbesondere für die Konstruktion so genannter Brennwertheizkessel mit hohem Wirkungsgrad geeignet
WO2010037719A2 (en) * 2008-10-03 2010-04-08 Bekaert Combust. Technol. B.V. High efficiency heat exchanger element
NL2002567C2 (en) * 2009-02-26 2010-08-30 Hld Dejatech B V Heat exchanger and method for manufacturing such.
CN102802835A (zh) * 2009-06-23 2012-11-28 贝卡尔特燃烧技术股份有限公司 具有被一体化在销柱中的气孔的芯盒
CN101922811A (zh) * 2010-07-28 2010-12-22 青岛理工大学 圆柱阵列容积换热器
WO2017074185A1 (en) 2015-10-28 2017-05-04 Remeha B.V. Enamel powder and enamel slurry for producing an enamel coating on a metallic substrate, method for manufacturing an enamel slurry and use of the enamel coating for heat exchangers
US11204190B2 (en) 2017-10-03 2021-12-21 Enviro Power, Inc. Evaporator with integrated heat recovery
WO2019070875A2 (en) 2017-10-03 2019-04-11 Cocuzza Michael A EVAPORATOR WITH INTEGRATED HEAT RECOVERY

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427957A1 (de) * 1984-07-28 1986-02-06 Hans Dr.h.c. 3559 Battenberg Vießmann Kondensatheizkessel
DE8601896U1 (de) * 1986-01-25 1986-04-03 Vießmann, Hans, Dr.h.c., 3559 Battenberg Kondensatheizkessel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0889292B1 (de) 2001-12-19
ATE211246T1 (de) 2002-01-15
NL1006456C2 (nl) 1999-01-05
DE69803010D1 (de) 2002-01-31
EP0889292A1 (de) 1999-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69803010T2 (de) Wärmetauscher und Zentralheizungskessel mit so einem Wärmetauscher
DE2349202A1 (de) Kessel fuer zentralheizungsanlagen
DE69716214T2 (de) Gliederheizkessel und Heizgerät mit so einem Kessel
EP0475261B1 (de) Heizkörper
DE3246722A1 (de) Heizkessel
EP1219898A1 (de) Rostblock als Teil eines Rostes für eine Anlage zur thermischen Behandlung von Abfall
DE2503933A1 (de) Zentralheizungskessel mit mehreren gleichen waermeaustauschelementen
DE909850C (de) Elektrische Beheizung von Maschinenteilen mittels Rohrheizkoerpern
DE19509746B4 (de) Backofen
DE69001197T2 (de) Kesselglied fuer niedertemperatur-heizkessel.
DE2819145C2 (de) Kamineinsatz
DE2308374A1 (de) Gliederheizkessel
DE10114705A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wärmetauschers für einen Brennwertkessel durch Gießen sowie bei der Durchführung des Verfahrens anzuwendender Kern für eine Gießform
AT394433B (de) Abgassammler
EP0031571B1 (de) Heizungskessel
EP0790460A2 (de) Abhitzekessel mit Rippenrohren
EP0680586A1 (de) Heizkessel
CH657912A5 (de) Gasbeheizte kesselanlage.
DE69702287T2 (de) Brennwertkessel
DE2239086A1 (de) Waermetauscher, insbesondere fuer durchlauferhitzer
DE69106466T3 (de) Heizkessel mit verstärkten Zwischenelementen.
DE177526C (de)
EP1530009A2 (de) Wärmetauscher
DE519808C (de) Speisewasservorwaermer mit kupfernen, durch Rauchgase von aussen beheizten Rohren geringen Querschnitts
AT80232B (de) Gliederheizkörper. Gliederheizkörper.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition