DE69735810T2 - Antiangiogenische verbindungen - Google Patents

Antiangiogenische verbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE69735810T2
DE69735810T2 DE69735810T DE69735810T DE69735810T2 DE 69735810 T2 DE69735810 T2 DE 69735810T2 DE 69735810 T DE69735810 T DE 69735810T DE 69735810 T DE69735810 T DE 69735810T DE 69735810 T2 DE69735810 T2 DE 69735810T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminated dendrimers
acid
dendrimer
dendrimers
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69735810T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69735810D1 (de
Inventor
Ross Barry Olinda MATTHEWS
George Brighton Holan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Starpharma Pty Ltd
Original Assignee
Starpharma Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Starpharma Pty Ltd filed Critical Starpharma Pty Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69735810D1 publication Critical patent/DE69735810D1/de
Publication of DE69735810T2 publication Critical patent/DE69735810T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/36Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino acids, polyamines and polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G83/00Macromolecular compounds not provided for in groups C08G2/00 - C08G81/00
    • C08G83/002Dendritic macromolecules
    • C08G83/003Dendrimers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/74Synthetic polymeric materials
    • A61K31/795Polymers containing sulfur
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/06Antipsoriatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/04Antineoplastic agents specific for metastasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/08Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino-carboxylic acids
    • C08G69/10Alpha-amino-carboxylic acids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/16Dendrimers and dendritic polymers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf Verbindungen, die eine Hemmung der Angiogenese bewirken und dementsprechend anstelle von sulfatierten Polysacchariden, wie Heparin, zur Prävention von Restenose, Beschleunigung der Wundheilung und Hemmung der Tumorzellmetastase verwendet werden können.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Verwendung von sulfatierten Polysacchariden bei der Hemmung der Angiogenese und bei der Behandlung von Störungen und Zuständen, die mit Angiogenese verbunden sind, wurde schon früher offenbart. So diskutiert die Internationale Patentanmeldung Nr. PCT/GB 95/00515 (WO 95/24907) die Verwendung von Heparin und anderen sulfatierten Polysacchariden, wie Pentosanpolysulfat und Dextransulfat, bei der Behandlung dieser Störungen und Zustände und offenbart die Verwendung eines anderen sulfatierten Polysaccharids, Laminarinsulfat, das nur etwa 30% der gerinnungshemmenden Wirkung von Heparin aufweist, zur Prävention von Restenose durch die Hemmung der Zellproliferation der glatten Gefäßmuskulatur, zur Beschleunigung der Wundheilung durch Aktivieren der Freisetzung von aktiven Wachstumsfaktoren, die in der extrazellulären Matrix gespeichert sind, und zur Hemmung der Tumorzellmetastase durch Hemmung der Heparanase-Aktivität.
  • Die Internationale Patentanmeldung Nr. PCT/AU 95/00350 (WO 95/34595) offenbart eine Klasse von antiviralen Verbindungen, die ein Dendrimer, wie ein Polyamidoamin- oder Polylysin-Dendrimer, mit einer Menge von terminalen Gruppen umfassen, wobei an wenigstens eine der terminalen Gruppen eine anionische oder kationische Struktureinheit gebunden oder damit verknüpft ist, insbesondere eine sulfonsäurehaltige, eine carbonsäurehaltige oder eine trimethylammoniumhaltige Struktureinheit.
  • Die vorliegende Erfindung gibt die Verwendung von polyionischen Materialien, die durch Verknüpfen von ionischen Gruppen mit einem dendritischen Polymer gebildet wurden, bei der Hemmung von Angiogenese und bei der Behandlung von verwandten Störungen und Zuständen an.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Verwendung eines Dendrimers mit einer Menge von terminalen Gruppen, wobei an wenigstens eine der terminalen Gruppen eine anionische oder kationische Struktureinheit gebunden oder damit verknüpft ist, zur Herstellung eines Medikaments für die prophylaktische oder therapeutische Hemmung von Angiogenese bei einem menschlichen oder nichtmenschlich-tierischen Patienten angegeben.
  • Besonders bevorzugte Verbindungen zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung sind Dendrimere mit sulfonsäurehaltigen Struktureinheiten, carbonsäurehaltigen Struktureinheiten, phosphor- und phosphonsäurehaltigen Struktureinheiten, boronsäurehaltigen Struktureinheiten, neuramin- oder sialinsäurehaltigen Struktureinheiten oder Struktureinheiten, die Neuramin- oder Sialinsäure, die in der 4- oder einer anderen Position modifiziert ist, enthalten, welche mit terminalen Gruppen des Dendrimers verknüpft sind.
  • Die im Verfahren dieser Erfindung verwendeten Verbindungen werden hier als polyionische Dendrimere bezeichnet, und dieser Ausdruck wird in der gesamten Beschreibung und den folgenden Ansprüchen so verwendet, dass er nicht nur die Dendrimere an sich, sondern auch ihre pharmazeutisch oder veterinärmedizinisch annehmbaren Salze umfasst, zum Beispiel die Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalze, wie die Natrium-, Kalium- oder Calciumsalze.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Zu den bevorzugten Verbindungen, die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden, gehören polyionische Dendrimere der allgemeinen Formel II:
    Figure 00030001
    wobei
    I ein Initiatorkern ist;
    Z eine innere Verzweigungseinheit ist;
    n eine ganze Zahl ist, die die Zahl der Generationen des Dendrimers darstellt; und
    A eine anionische Struktureinheit ist, die über eine fakultative Verknüpfungsgruppe X mit der inneren Verzweigungseinheit Z verknüpft sein kann.
  • Dendrimere sind makromolekulare, hochgradig verzweigte Verbindungen, die durch wiederholte Reaktionssequenzen ausgehend von einem anfänglichen Kernmolekül gebildet werden, wobei aufeinanderfolgende Schichten oder Stufen in aufeinanderfolgenden "Generationen" hinzugefügt werden, so dass eine dreidimensionale, hochgeordnete polymere Verbindung aufgebaut wird. Dendrimere sind durch die folgenden Merkmale gekennzeichnet: (i) einen Starterkern (I), der eine oder mehrere reaktive Stellen aufweisen und punktartig oder von erheblicher Größe sein kann, so dass er die endgültige Topologie des Dendrimers beeinflusst; (ii) Schichten von verzweigten Repetiereinheiten (Z), die an den Starterkern gebunden sind; (iii) funktionelle terminate Gruppen (wie die anionischen Struktureinheiten A), die an die Oberfläche des Dendrimers gebunden sind, gegebenenfalls über Verknüpfungsgruppen (wie die Verknüpfungsgruppen X), wie unter anderem Ester, Amide, Ether, Thioether, Amine, Harnstoffe, Thioharnstoffe, Carbomate und Carbonate.
  • Die fakultative Verknüpfungsgruppe X kann auch als Spacer zwischen der Verzweigungseinheit Z und der anionischen Struktureinheit A wirken und kann aus einer Alkylkette (gegebenenfalls substituiert oder verzweigt), einer Alkoxy-, Polyalkoxy-, Alkylthio- oder Polyalkylthiokette (gegebenenfalls substituiert) oder einer Alkenyl-, multiplen Alkenyl-, Alkinyl- oder multiplen Alkinylkette (gegebenenfalls substituiert) bestehen. Zu den geeigneten Spacerketten gehören Gruppen der Formel -(CH2)n-Z-(CH2)n-, wobei Z = -CH2-, -CH=CH-, -C=C-, -O- oder -S- ist und n eine ganze Zahl von 1 bis 15 ist.
  • Die vorliegende Erfindung verwendet dendritische Oberflächen als Gerüste für die Bindung von ionischen Struktureinheiten; die Erfindung ist nicht auf die sphärischen Dendrimere beschränkt, die hier im Einzelnen beschrieben sind, sondern kann auf jeder dendritischen Struktur beruhen. Die Variabilität von Dendrimeren in Bezug sowohl auf Form als auch Konstitution ist dem Fachmann wohlbekannt.
  • Die Herstellung von Dendrimeren ist wohlbekannt und ist zum Beispiel in den US-Patenten Nr. 4,289,872 und 4,410,688 (die Dendrimere auf der Basis von Schichten von Lysineinheiten beschreiben) sowie in den US-Patenten Nr. 4,507,466, 4,558,120, 4,568,737 und 4,587,329 (die Dendrimere auf der Basis von anderen Einheiten beschreiben, einschließlich Polyamidoamin- oder PAMAM-Dendrimeren) beschrieben. Die in diesen US-Patenten offenbarten Dendrimere sind als geeignet für Verwendungen wie als Oberflächenmodifizierungsmittel, als Metallchelatoren, als Demulgatoren oder Öl/Wasser-Emulsionen, Nassfestigkeitsmittel bei der Herstellung von Papier und als Mittel zum Modifizieren der Viskosität in wässrigen Zubereitungen, wie Lacken, beschrieben. In den US-Patenten Nr. 4,289,872 und 4,410,688 wird auch vorgeschlagen, dass die Dendrimere auf der Basis von Lysineinheiten als Substrate für die Herstellung von pharmazeutischen Darreichungsformen verwendet werden können.
  • Die internationalen Patentschriften Nr. WO 88/01178, WO 88/01179 und WO 88/01180 offenbaren Konjugate, bei denen ein Dendrimer mit einem anderen Material, wie einem pharmazeutischen oder agrikulturellen Material auf einem Träger, konjugiert oder assoziiert ist. Außerdem offenbart das Internationale Patent Veröffentlichungs-Nr. WO 95/24221 dendritische Polymerkonjugate, die aus wenigstens einem Dendrimer in Verbindung mit einem Trägermaterial, bei dem es sich um einen biologischen Reaktionsmodifikator handeln kann, und gegebenenfalls einem Ziellenker bestehen. Diese Patentschriften zusammen mit den oben genannten US-Patenten enthalten eine breite Offenbarung von verschiedenen Dendrimeren und Verfahren zu deren Herstellung, und auf jede dieser Veröffentlichungen wird hier ausdrücklich Bezug genommen.
  • Der hier verwendete Ausdruck "Dendrimer" ist in seinem weitesten Sinn zu verstehen und umfasst alle Formen und Zusammensetzungen dieser Dendrimere, wie in den Patentschriften Nr. WO 88/01178, WO 88/01179 und WO 88/01180 offenbart ist. Der Ausdruck umfasst auch miteinander verknüpfte oder verbrückte Dendrimere, wie in diesen Patentschriften offenbart ist.
  • Die bevorzugten Dendrimere der vorliegenden Erfindung umfassen einen mehrwertigen Kern, der kovalent an wenigstens zwei dendritische Zweige gebunden ist und sich vorzugsweise über wenigstens zwei Generationen erstreckt. Besonders bevorzugte Dendrimere sind Polyamidoamin(PAMAM)-Dendrimere, PAMAM(EDA)-Dendrimere und Polylysin-Dendrimere.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist an wenigstens eine und vorzugsweise an eine erhebliche Zahl der Endgruppen auf der Oberfläche des Dendrimers eine anionische oder kationische Struktureinheit kovalent gebunden. Die Zweige des Dendrimers können in Aminogruppen oder anderen funktionellen reaktiven Gruppen, wie OH, SH oder dergleichen, enden, die anschließend mit den anionischen oder kationischen Struktureinheiten umgesetzt werden können. Wenn die Endgruppen des Dendrimers Amingruppen sind, kann die anionische oder kationische Struktureinheit über eine Vielzahl von funktionellen Gruppen einschließlich Amid- und Thioharnstoff-Bindungen an das Dendrimer gebunden sein. Bevorzugte anionische oder kationische Struktureinheiten, die an die Endgruppen des Dendrimers gebunden sein können, sind sulfonsäurehaltige Struktureinheiten, carbonsäurehaltige Struktureinheiten (einschließlich neuramin- und sialinsäurehaltigen Struktureinheiten und modifizierten neuramin- und sialinsäurehaltigen Struktureinheiten), boronsäurehaltige Struktureinheiten sowie phosphor- und phosphonsäurehaltige Struktureinheiten (einschließlich veresterten phosphor- und phosphonsäurehaltigen Struktureinheiten) und trimethylammoniumhaltige Struktureinheiten.
  • Geeignete anionische und kationische Struktureinheiten, die an die Amino- oder anderen Endgruppen gebunden sein können, sind zum Beispiel die folgenden Gruppen (wobei n = 0 oder eine positive ganze Zahl ist und n besonders bevorzugt = 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 20 ist):
    Figure 00060001
    Figure 00070001
    Figure 00080001
  • Außer den obigen können auch verschiedene neuramin- oder sialinsäurehaltige Struktureinheiten oder modifizierte neuramin- oder sialinsäurehaltige Struktureinheiten an die Endgruppen gemäß dieser Erfindung gebunden oder damit verknüpft sein. Zu diesen Struktureinheiten gehören die verschiedenen N- und O-substituierten Derivate von Neuraminsäure, insbesondere N- und O-Acyl-Derivate, wie N-Acetyl-, O-Acetyl- und N-Glycolyl-Derivate, sowie Struktureinheiten, bei denen die Neuraminsäuregruppe, insbesondere durch Substitution in der 4-Position, mit einer Amino-, Amido-, Cyano-, Azido- oder Guanidinogruppe modifiziert ist.
  • Die anionischen oder kationischen Dendrimere dieser Erfindung können nach chemischen Standardverfahren hergestellt werden, die dem Fachmann wohlbekannt sind. Geeignete Verfahren sind beispielhaft in den folgenden Beispielen beschrieben.
  • Wie bereits beschrieben, hat sich gezeigt, dass die anionischen oder kationischen Dendrimere der vorliegenden Erfindung die Angiogenese hemmen. Dementsprechend beinhaltet das Verfahren der vorliegenden Erfindung die Hemmung der Angiogenese bei einem Patienten, die Behandlung von Zuständen, bei denen das Wachstum neuer Blutgefäße beteiligt ist, wie chronische Entzündung, diabetische Retinopathie, Psoriasis und rheumatoide Arthritis, sowie die Behandlung von verwandten Störungen und Zuständen; dazu gehören unter anderem die Prävention von Restenose durch die Hemmung der Zellproliferation der glatten Gefäßmuskulatur, die Beschleunigung der Wundheilung durch Aktivieren der Freisetzung von aktiven Wachstumsfaktoren, die in der extrazellulären Matrix gespeichert sind, und die Hemmung der Tumorzellmetastase durch Hemmung der Angiogenese.
  • Die pharmazeutischen oder veterinärmedizinischen Zusammensetzungen zur prophylaktischen oder therapeutischen Hemmung der Angiogenese bei einem menschlichen oder nichtmenschlich-tierischen Patienten zur Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst ein anionisches oder kationisches Dendrimer, wie es oben allgemein beschrieben ist, in Verbindung mit wenigstens einem pharmazeutisch oder veterinärmedizinisch annehmbaren Träger oder Verdünnungsmittel.
  • Die Zubereitung solcher Zusammensetzungen ist dem Fachmann auf diesem Gebiet wohlbekannt. Zu den geeigneten pharmazeutisch annehmbaren Trägern und/oder Verdünnungsmitteln gehören beliebige und alle herkömmlichen Lösungsmittel, Dispersionsmedien, Füllstoffe, festen Träger, wässrigen Lösungen, Beschichtungen, antibakteriellen und fungiziden Mittel, isotonischen und resorptionsverzögernden Mittel und dergleichen. Die Verwendung solcher Medien und Mittel für pharmazeutisch aktive Substanzen ist in der Technik wohlbekannt und ist zum Beispiel in Remington's Pharmaceutical Sciences, 18. Auflage, Mack Publishing Company, Pennsylvania, USA, beschrieben. Die Verwendung von jedem herkömmlichen Medium oder Mittel in den pharmazeutischen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung wird in Betracht gezogen, solange es mit dem Wirkstoff verträglich ist. Ergänzende Wirkstoffe können ebenfalls in die Zusammensetzungen eingearbeitet werden.
  • Zur leichteren Verabreichung und gleichmäßigen Dosierung ist es besonders vorteilhaft, Zusammensetzungen in Form von Darreichungsformen zuzubereiten. "Darreichungsform" bezieht sich hier auf physikalisch diskrete Einheiten, die als Dosiseinheiten für die zu behandelnden menschlichen Patienten geeignet sind, wobei jede Einheit eine vorbestimmte Menge an Wirkstoff, die so berechnet ist, dass die gewünschte therapeutische Wirkung erzielt wird, in Verbindung mit dem erforderlichen pharmazeutischen Träger und/oder Verdünnungsmittel enthält. Die genauen Eigenschaften der neuen Darreichungsformen der Erfindung werden bestimmt und sind direkt abhängig von (a) den einzigartigen Merkmalen des Wirkstoffs und der besonderen therapeutischen Wirkung, die erzielt werden soll, und (b) den Einschränkungen, die der Technik des Compoundierens eines solchen Wirkstoffs für die besondere Behandlung inhärent sind.
  • In noch einem anderen Aspekt gibt diese Erfindung die Verwendung einer wirksamen Menge eines anionischen oder kationischen Dendrimers, wie es oben allgemein beschrieben ist, zur Herstellung eines Medikaments zur prophylaktischen oder therapeutischen Behandlung eines menschlichen oder nichtmenschlich-tierischen Patienten durch Hemmung der Angiogenese an.
  • Eine Vielzahl von Verabreichungswegen steht zur Verfügung. Die besondere gewählte Methode wird selbstverständlich von dem besonderen behandelten Zustand und der für therapeutische Wirksamkeit erforderlichen Dosierung abhängen. Die Verwendungen dieser Erfindung können allgemein gesagt unter Verwendung einer beliebigen medizinisch annehmbaren Verabreichungsmethode angewendet werden, was jede Methode bedeutet, die therapeutische Konzentrationen der aktiven Komponente der Erfindung erzeugt, ohne klinisch unannehmbare nachteilige Wirkungen zu verursachen. Zu diesen Verabreichungsmethoden gehören die orale, rektale, topische, nasale, inhalatorische, transdermale oder parenterale (z.B. subkutane, intramuskuläre und intravenöse) Verabreichung. Zu den Zubereitungen für die orale Verabreichung gehören diskrete Einheiten, wie Kapseln, Tabletten, Pastillen und dergleichen. Andere Wege sind die intrathekale Verabreichung direkt in den Liquor, die direkte Einführung, wie etwa durch verschiedene Katheter- und Ballon-Angioplastie-Vorrichtungen, die dem Fachmann wohlbekannt sind, und die intraparenchymale Injektion in die Zielbereiche.
  • Die Zusammensetzungen können zweckmäßigerweise in Darreichungsform präsentiert und nach einem der auf dem Gebiet der Pharmazie wohlbekannten Verfahren hergestellt werden. Zu diesen Verfahren gehören der Schritt des Verbindens der aktiven Komponente mit einem Träger, der einen oder mehrere Hilfsbestandteile bildet. Im Allgemeinen werden die Zusammensetzungen hergestellt, indem man die aktive Komponente gleichmäßig und innig mit einem flüssigen Träger, einem feinteiligen festen Träger oder beiden in Verbindung bringt und dann gegebenenfalls das Produkt formt.
  • Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, die für die orale Verabreichung geeignet sind, können als diskrete Einheiten, wie Kapseln, Oblatenkapseln, Tabletten oder Pastillen, die jeweils eine vorbestimmte Menge der aktiven Komponente enthalten, in Liposomen oder als Suspension in einer wässrigen Flüssigkeit oder einer nichtwässrigen Flüssigkeit, wie einem Sirup, einem Elixier oder einer Emulsion, präsentiert werden.
  • Zusammensetzungen, die für die parenterale Verabreichung geeignet sind, umfassen zweckmäßigerweise ein steriles wässriges Präparat der aktiven Komponente, das vorzugsweise mit dem Blut des Empfängers isotonisch ist. Dieses wässrige Präparat kann nach bekannten Verfahren unter Verwendung solcher geeigneten Dispergier- oder Netzmittel und Suspendiermittel zubereitet werden. Das sterile injizierbare Präparat kann auch eine sterile injizierbare Lösung oder Suspension in einem nichttoxischen parenteral annehmbaren Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel, zum Beispiel eine Lösung in Polyethylenglycol, sein. Zu den annehmbaren Trägern und Lösungsmitteln, die eingesetzt werden können, gehören Wasser, Ringer-Lösung und isotonische Natriumchloridlösung. Außerdem werden herkömmlicherweise sterile fette Öle als Lösungsmittel oder Suspendiermedium eingesetzt. Zu diesem Zweck kann jedes milde fette Öl einschließlich synthetischer Mono- oder Diglyceride eingesetzt werden. Außerdem finden Fettsäuren, wie Oleinsäure, in dem injizierbaren Präparat Verwendung.
  • Andere Abgabesysteme können Abgabesysteme mit nachhaltiger Freisetzung umfassen. Bevorzugte Abgabesysteme mit nachhaltiger Freisetzung sind solche, die für die Freisetzung der aktiven Komponente der Erfindung in Pellets oder Kapseln mit nachhaltiger Freisetzung sorgen können. Viele Arten von Abgabesystemen mit nachhaltiger Freisetzung sind bekannt. Dazu gehören unter anderem: (a) Erosionssysteme, bei denen die aktive Komponente innerhalb einer Matrix enthalten ist, und (b) Diffusionssysteme, bei denen die aktive Komponente mit einer kontrollierten Geschwindigkeit durch ein Polymer dringt. Außerdem kann ein Abgabegerät auf Pumpenbasis verwendet werden, von denen einige zur Implantation geeignet sind.
  • Die aktive Komponente wird in prophylaktisch oder therapeutisch wirksamen Mengen verabreicht. Eine prophylaktisch oder therapeutisch wirksame Menge bedeutet eine Menge, die notwendig ist, um wenigstens teilweise die gewünschte Wirkung zu erreichen oder das Einsetzen des behandelten Zustands oder dessen Fortschreiten zu verzögern oder dessen Einsetzen oder Fortschreiten ganz zu unterbinden. Diese Menge wird selbstverständlich von dem besonderen behandelten Zustand, der Schwere des Zustands und den individuellen Patientenparametern einschließlich des Alters, der körperlichen Verfassung, der Größe, des Gewichts und der gleichzeitigen Behandlung abhängen. Diese Faktoren sind dem Fachmann wohlbekannt und können mit bloßen Routineversuchen angegangen werden. Im Allgemeinen wird vorzugsweise eine maximale Dosis verwendet, d.h. die höchste, nach zuverlässigem medizinischem Urteil noch unbedenkliche Dosis. Der Fachmann wird sich jedoch darüber im Klaren sein, dass aus medizinischen Gründen, psychologischen Gründen oder aus praktisch beliebigen anderen Gründen auch eine niedrigere Dosis oder tolerierbare Dosis verabreicht werden kann.
  • Im Allgemeinen betragen die täglichen oralen Dosen der aktiven Komponente etwa 0,01 mg/kg pro Tag bis 1000 mg/kg pro Tag. Anfangs können kleine Dosen (0,01–1 mg) verabreicht werden, gefolgt von steigenden Dosen bis zu etwa 1000 mg/kg pro Tag. Falls ein Patient auf solche Dosen ungenügend anspricht, können noch höhere Dosen (oder effektiv höhere Dosen über einen anderen, besser lokalisierten Verabreichungsweg) eingesetzt werden, soweit der Patient sie verträgt. Mehrere Dosen pro Tag werden in Betracht gezogen, um geeignete systemische Konzentrationen von Verbindungen zu erreichen.
  • Die aktive Komponente gemäß der Erfindung kann auch zur Verwendung in Form von veterinärmedizinischen Zusammensetzungen vorgestellt werden, die zum Beispiel nach in der Technik herkömmlichen Verfahren hergestellt werden können. Beispiele für solche veterinärmedizinischen Zusammensetzungen sind solche, die geeignet sind für:
    • (a) orale Verabreichung, externe Verabreichung zum Beispiel Arzneitränke (z.B. wässrige oder nichtwässrige Lösungen oder Suspensionen); Tabletten oder Boli; Pulver, Granulate oder Pellets zum Beimischen ins Futter; Pasten zum Auftragen auf die Zunge;
    • (b) parenterale Verabreichung, zum Beispiel durch subkutane, intramuskuläre oder intravenöse Injektion, z.B. als sterile Lösung oder Suspension; oder (gegebenenfalls) durch intramammäre Injektion, wobei eine Suspension oder Lösung über die Zitze in den Euter eingeführt wird;
    • (c) topische Verabreichung, z.B. als Creme, Salbe oder Spray, die bzw. das auf die Haut aufgetragen wird; oder
    • (d) intravaginal, z.B. als Pessar, Creme oder Schaum.
  • In der gesamten Beschreibung und den folgenden Ansprüchen impliziert das Wort "umfassen" oder Variationen davon, wie "umfasst" oder "umfassend", wenn der Kontext nichts anderes verlangt, den Einschluss einer angegebenen ganzen Zahl oder Gruppe von ganzen Zahlen, aber nicht den Ausschluss irgendeiner anderen ganzen Zahl oder Gruppe von ganzen Zahlen.
  • Weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus den folgenden Beispielen hervor, die zur Veranschaulichung, aber nicht zur Einschränkung der Erfindung aufgenommen sind. In den folgenden Beispielen bezieht sich "PAMAM-Dendrimere auf Polyamidoamin-Dendrimere auf der Basis eines Ammoniakkerns, wie es ausführlich in den US-Patenten Nr. 4,507,466, 4,558,120, 4,568,737 und 4,587,329 wiedergegeben ist; "PAMAM(EDA)-Dendrimere" bezieht sich auf Polyamidoamin-Dendrimere auf der Basis eines Ethylendiamin-Kerns; und "BHAlysxlysylysz-Dendrimere" bezieht sich auf unsymmetrische Polylysin-Dendrimere auf der Basis eines Benzhydrylamin-Kerns und Lysin-Verzweigungseinheiten, wie es in den US-Patenten Nr. 4,289,872 und 4,410,688 beschrieben ist. Die Polyamidoamin-Dendrimere PAMAM 1.0, PAMAM 2.0, PAMAM 3.0, PAMAM 4.0, PAMAM 5.0 oder höhere Generationen, PAMAM 4.0 (EDA) und die Polylysin-Dendrimere BHAlyslys2, BHAlyslys2lys4, BHAlyslys2lys4lys8 und BHAlyslys2lys4lys8lys16, BHAlyslys2lys4lys8lys16lys32, BHAlyslys2lys4lys8lys16lys32lys64 oder höhere Generationen werden so hergestellt, wie es in den US-Patenten Nr. 4,289,872, 4,410,688, 4,507,466, 4,558,120, 4,568,737 und 4,587,329 und in den internationalen Patentschriften WO 88/01178, WO 88/01179, WO 88/01180 und WO 95/24221, auf die oben Bezug genommen wurde, beschrieben ist.
  • Beispiel 1
  • Reaktion von dendritischen Polymeren mit 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure unter Bildung von Dendrimeren mit Sulfonsäure-Endgruppen
  • A. PAMAM 1.0
  • Festes Natriumcarbonat (0,13 g; 1,0 mmol) wurde langsam unter Rühren zu einer Lösung von 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure (0,41 g; 2,0 mmol) in Wasser (3 ml) gegeben. Nachdem die Gasentwicklung aufgehört hatte, betrug der pH-Wert der Lösung 8,0. Dann wurde eine Lösung von PAMAM 1.0 (0,12 g; 0,33 mmol) in Wasser (1 ml) zu der Lösung gegeben, und dann wurden vier Tropfen einer 40%igen wässrigen Lösung von Benzyltrimethylammoniumhydroxid hinzugefügt. Dann wurde die Lösung drei Tage lang unter Stickstoff auf 60 °C erhitzt und dann konzentriert. Der Rückstand wurde durch Gelfiltration (Sephadex G10; Wasser) gereinigt und dann gefriergetrocknet, was das sulfonierte PAMAM-1.0-Dendrimer als schmutzigweißen Feststoff (0.51 g) ergab. 1H- und 13C-NMR-Spektren zeigten ein Gemisch von dialkyliertem und monoalkyliertem PAMAM-1.0-Dendrimer (ca. 70:30). 13C-NMR (D2O): δ 31,0, 31,1, 37,1, 37,7, 41,3, 48,6, 51,5, 53,1, 53,4, 55,6, 56,2, 61,2, 61,5, 178,3, 179,0, 179,8.
  • B. PAMAM 2.0
  • PAMAM 2.0 wurde gemäß der obigen Beschreibung mit 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure umgesetzt. Das Rohprodukt wurde durch Gelfiltration (Sephadex G10; Wasser) gereinigt und dann gefriergetrocknet, was einen schmutzigweißen Feststoff ergab. 1H- und 13C-NMR-Spektren zeigten ein Gemisch von dialkyliertem und monoalkyliertem PAMAM-2.0-Dendrimer (ca. 65:35). 13C-NMR (D2O): δ 31,0, 31,1, 37,1, 37,7, 41,3, 48,7, 51,5, 53,4, 55,6, 56,2, 61,2, 61,5, 178,4, 179,0, 179,1, 179,6. Als die obige Reaktion unter Weglassen des Benzyltrimethylammoniumhydroxids wiederholt wurde, wurde ein ähnliches Ergebnis erhalten.
  • C. PAMAM 3.0; BRI2783
  • PAMAM 3.0 wurde wie oben mit 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure umgesetzt, außer dass ein leichter Überschuss an Natriumcarbonat verwendet wurde und das Benzyltrimethylammoniumhydroxid weggelassen wurde. 1H- und 13C-NMR-Spektren zeigten ein Gemisch von dialkyliertem und monoalkyliertem PAMAM-3.0-Dendrimer (ca. 50:50). 13C-NMR (D2O): δ 31,0, 31,1, 36,9, 37,4, 41,1, 48,6, 51,5, 53,4, 55,7, 56,2, 61,1, 61,5, 178,2, 178,9, 179,0, 179,8.
  • D. PAMAM 4.0; BRI2784
  • PAMAM 4.0 wurde so mit 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure umgesetzt, wie es für PAMAM 3.0 beschrieben wurde. 1H- und 13C-NMR-Spektren zeigten ein Gemisch von dialkyliertem und monoalkyliertem PAMAM-4.0-Dendrimer (ca. 35:65). 13C-NMR (D2O): δ 31,0, 31,1, 36,9, 37,3, 41,1, 48,5, 51,5, 53,5, 55,7, 56,2, 61,1, 61,5, 178,1, 178,9, 179,0, 179,8.
  • Beispiel 2
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natriumsulfoacetamid-Endgruppen
  • A. PAMAM 1.0
  • Eine Lösung von 4-Nitrophenylbromacetat (0,40 g; 1,5 mmol) in trockenem DMF (1 ml) wurde unter Rühren zu einer Lösung von PAMAM 1.0 (0,18 g; 0,5 mmol) in DMF (3 ml) gegeben. Die resultierende gelbe Lösung wurde 20 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt, als ein Ninhydrin-Test negativ verlief. Die Lösung wurde konzentriert (30 °C/0,1 mm Hg), was, ein gelbes Öl ergab. Dieses Öl wurde mit Wasser und Chloroform ausgeschüttelt, und die wässrige Schicht wurde abgetrennt und mit Chloroform (2 ×) und schließlich mit Ethylacetat gewaschen. Die wässrige Lösung wurde konzentriert (35 °C/25 mm Hg), was das bromacetylierte PAMAM-1.0-Dendrimer als gelbes Öl ergab (0,36 g; 100%). 13C-NMR (D2O): δ 32,8, 33,3, 43,0, 43,5, 54,4, 174,5, 176,4.
  • Eine Lösung von Natriumsulfit (0,2 g; 1,6 mmol) in Wasser (1 ml) wurde zu einer Lösung des oben beschriebenen bromacetylierten PAMAM-1.0-Dendrimers (0,36 g; 0,5 mmol) in Wasser (5 ml) gegeben, und die Lösung wurde elf Tage lang bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die gelbe Lösung wurde konzentriert, was einen gelblichen Feststoff ergab (0,60 g). 13C-NMR (D2O): δ 34,4, 43,1, 43,4, 54,0, 61,7, 171,3, 177,2.
  • Die obige Reaktionssequenz konnte durchgeführt werden, ohne das bromacetylierte Dendrimer zu isolieren, indem man einfach die Natriumsulfitlösung zu dem aus der ersten Reaktion erhaltenen rohen wässrigen Extrakt gibt.
  • B. PAMAM 2.0
  • Verfahren 1:
  • Eine Lösung von 4-Nitrophenylbromacetat (0,18 g; 0,7 mmol) in trockenem DMF (1 ml) wurde unter Rühren zu einer Lösung von PAMAM 2.0 (0,10 g; 0,1 mmol) in DMF (3 ml) gegeben. Die resultierende gelbe Lösung wurde 20 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt, als ein Ninhydrin-Test negativ verlief. Die Lösung wurde dann unter Schwenken in Wasser (150 ml) gegeben, und das Gemisch wurde mit Chloroform (3 ×) und Ethylacetat extrahiert. Eine Lösung von Natriumsulfit (0,1 g; 0,8 mmol) in Wasser (1 ml) wurde zu der rohen bromacetylierten Dendrimerlösung gegeben, und das Gemisch wurde drei Tage lang bei Raumtemperatur stehen gelassen. Dann wurde die gelblich Lösung konzentriert, was einen gelben festen Rückstand ergab, der durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt wurde, was das PAMAM-2.0-Dendrimer mit Natriumsulfoacetamid-Endgruppen ergab (103 mg). 13C-NMR (D2O): δ 33,0, 35,7, 36,0, 37,7, 40,3, 43,0, 43,2, 53,4, 53,7, 56,0, 61,6, 171,2, 174,6, 178,5.
  • Verfahren 2:
  • Festes Succinimidylacetylthioacetat (67 mg; 0,33 mmol) wurde zu einer Lösung von PAMAM 2.0 (52 mg; 0,05 mmol) in trockenem DMF (2 ml) gegeben, und die resultierende Lösung wurde zwei Tage lang bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde das Gemisch konzentriert (30 °C/10–3 mm Hg), was einen öligen Rückstand ergab. Der Rückstand wurde mit Wasser und Chloroform ausgeschüttelt, und die wässrige Schicht wurde abgetrennt und konzentriert, was ein viskoses Öl ergab (117 mg). 1H- und 13C-NMR-Spektren zeigten, dass das Öl ein Gemisch des acylierten Dendrimers mit N-Hydroxysuccinimid war. Gelfiltration (Sephadex G10; Wasser) ergab eine reine Probe des PAMAM-2.0-Dendrimers mit Acetylthio acetamid-Endgruppen (29 mg). 13C-NMR (D2O): δ 34,0, 34,2, 37,3, 43,0, 43,1, 43,3, 53,5, 54,0, 56,3, 175,4, 177,2, 177,5.
  • Dann wurde eine Lösung des obigen funktionalisierten Dendrimers in 40%iger wässriger Ameisensäure (7 ml) zu einer eiskalten, frisch hergestellten Lösung von Perameisensäure (1,6 mmol) in Ameisensäure (2 ml) gegeben. Das Gemisch wurde eine Stunde lang bei 0 °C und dann 20 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde eine kleine Menge Aktivkohle hinzugefügt, um überschüssige Persäure zu zersetzen, das Gemisch wurde 30 Minuten lang gerührt, dann filtriert und konzentriert, was ein viskoses Öl ergab.
  • Das Rohprodukt wurde in Wasser gelöst, der pH-Wert wurde mit wässrigen Natriumhydrogencarbonat auf 9,0 eingestellt, und das Material wurde entsalzt, indem man es durch eine Säule mit Sephadex G10 leitete. Nach der Lyophilisierung wurde ein weißer Feststoff (20 mg) erhalten, der spektroskopisch im Wesentlichen dasselbe war wie das durch Verfahren 1 erhaltene Material. 13C-NMR (D2O): δ 33,0, 38,7, 42,9, 43,0, 43,1, 53,9, 54,3, 56,5, 61,6, 171,2, 176,4, 177,0.
  • Beispiel 3
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natriumsulfosuccinamsäure-Endgruppen
  • A. PAMAM 1.0
  • Festes Maleinsäureanhydrid (0,11 g; 1,1 mmol) wurde unter Rühren zu einer Lösung von PAMAM 1.0 (0,12 g; 0,33 mmol) in trockenem DMF (3 ml) gegeben. Das Gemisch wurde etwas warm und bräunlich, als sich das Anhydrid auflöste, und die resultierende Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde die Lösung konzentriert (30 °C/10–4 mm Hg), was ein viskoses Öl ergab. 1H- und 13C-NMR-Spektren (D2O) zeigten eine vollständige Umsetzung des PAMAM 1.0 zum Trisamid zusammen mit etwas Maleinsäure. 13C-NMR (D2O): δ 33,1, 42,8, 43,1, 54,3, 135,0, 137,1, 169,1, 171,9, 173,3.
  • Dann wurde das rohe Triamid in Wasser (4 ml) gelöst, und festes Natriumsulfit (0,20 g; 1,6 mmol) wurde hinzugefügt. Die resultierende Lösung wurde vier Tage lang bei Raumtemperatur stehen gelassen und dann konzentriert. 1H- und 13C-NMR-Spektren (D2O) zeigten ein 1:1-Gemisch der regioisomeren PAMAM-1.0-Dendrimere mit Natriumsulfosuccinamsäure-Endgruppen zusammen mit etwas Sulfobernsteinsäure. Das Rohprodukt wurde durch Gelfiltration (Sephadex G10; Wasser) gereinigt, was eine Probe der PAMAM-1.0-Dendrimere mit Natriumsulfosuccinamsäure-Endgruppen ergab (107 mg). 13C-NMR (D2O): δ 33,3, 39,6, 40,0, 42,9, 43,1, 54,0, 67,9, 69,4, 173,8, 176,3, 177,6, 181,8.
  • B. PAMAM 2.0
  • Ein Gemisch der regioisomeren PAMAM-2.0-Dendrimere mit Natriumsulfosuccinamsäure-Endgruppen wurde gemäß der obigen Beschreibung hergestellt. 13C-NMR des PAMAM-2.0-Maleamsäure-Derivats (D2O): δ 32,8, 33,0, 38,7, 42,9, 53,8, 54,3, 56,5, 135,2, 136,8, 169,2, 171,9, 173,5, 174,6. 13C-NMR der PAMAM-2.0-Natriumsulfosuccinamsäure-Derivate (D2O): δ 37,0, 40,1, 41,1, 43,0, 43,2, 43,9, 53,0, 53,3, 55,5, 68,0, 69,4, 173,8, 177,6, 179,1, 179,5, 179,8, 182,3.
  • C. PAMAM 4.0; BRI6038
  • Festes Maleinsäureanhydrid (60 mg; 0,6 mmol) wurde unter Rühren zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (51 mg; 0,01 mmol) in trockenem DMF (2 ml) gegeben. Das Gemisch wurde anfangs trübe, ergab jedoch bald eine klare Lösung, die über Nacht bei Raumtemperatur gerührt wurde. Dann wurde die Lösung konzentriert (35 °C/10–4 mm Hg), was ein viskoses Öl ergab. 1H- und 13C-NMR-Spektren (D2O) zeigten eine vollständige Umsetzung des PAMAM 4.0 zum Polyamid zusammen mit etwas Maleinsäure. Dann wurde das rohe Polyamid in Wasser (2 ml) gelöst, und eine Lösung von Natriumsulfit (126 mg; 1,0 mmol) in Wasser (2 ml) wurde hinzugefügt. Die resultierende Lösung wurde zwei Tage lang bei Raumtemperatur stehen gelassen und dann konzentriert. 1H- und 13C-NMR-Spektren (D2O) zeigten ein Gemisch der regioisomeren PAMAM-4.0- Dendrimere mit Natriumsulfosuccinamsäure-Endgruppen zusammen mit etwas Sulfobernsteinsäure. Das Rohprodukt wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt, was eine Probe von PAMAM 4.0 mit 24 regioisomeren Sulfosuccinamsäure-Endgruppen ergab (90 mg). 1H-NMR (D2O): δ 2,4-2,6; 2,7-3,1; 3,2-3,4; 3,9-4,0. 13C-NMR (D2O): δ 36,2; 39,8; 40,5; 43,0; 43,2; 53,5; 55,8; 68,1; 69,5; 173,8; 177,4; 177,6; 178,7; 182,3.
  • Beispiel 4
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-N-(2-sulfoethyl)succinamid-Endgruppen
  • a. Herstellung von Tetrabutylammonium-N-(2-sulfoethyl)succinamsäure
  • Festes Bernsteinsäureanhydrid (0,50 g; 5,0 mmol) wurde unter Rühren zu einer Lösung von Tetrabutylammonium-2-aminoethylsulfonsäure (1,83 g; 5,0 mmol) in trockenem Dichlormethan (30 ml) gegeben. Das Bernsteinsäureanhydrid löste sich langsam auf, und die resultierende trübe Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde filtriert, und das Filtrat wurde konzentriert, was ein viskoses Öl ergab (2,41 g). Das 13C-NMR-Spektrum zeigte eine vollständige Umsetzung des gewünschten Monoamids zusammen mit einer kleinen Menge Bernsteinsäure. Wiederholte Fällung des Produkts durch tropfenweise erfolgende Zugabe einer Dichlormethan-Lösung zu einem großen Überschuss von Diethylether ergab Tetrabutylammonium-N-(2-sulfoethyi)succinamsäure als weißen Feststoff (1,762 g; 76%), Schmp. 125–127 °C. 1H-NMR (CDCl3): δ 0,86 (t, 12H, 4x CH3), 1,28 (m, 8H, 4x CH2), 1,50 (m, 8H, 4x CH2), 2,33 (m, 2H, CH2COOH), 2,44 (m, 2H, CH2CONH), 2,76 (m, 2H, CH2NHCO), 3,12 (m, 8H, 4x CH2N), 3,50 (m, 2H, CH2SO3 ), 7,53 (br t, 1H, NH). 13C-NMR (CDCl3): δ 13,5, 19,5, 23,8, 30,1, 30,9, 35,6, 50,0, 58,5, 172,0, 174,1.
  • b. Herstellung von Tetrabutylammonium-4-nitrophenyl-N-(2-sulfoethyl)succinamat
  • Eine Lösung von Dicyclohexylcarbodiimid (45 mg; 0,22 mmol) in trockenem Dichlormethan (1 ml) wurde unter Rühren zu einer Lösung von Tetrabutylammonium-N-(2-sulfoethyl)succinamsäure (94 mg; 0,20 mmol) und 4-Nitrophenol (28 mg; 0,20 mmol) in Dichlormethan (2 ml) gegeben, und das Gemisch wird über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die resultierende Suspension wurde filtriert, und das Filtrat wurde konzentriert, was den rohen aktiven Ester ergab, der ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
  • A. Herstellung von PAMAM-Dendrimeren mit Natrium-N-(2-sulfoethyl)succinamid-Endgruppen
  • PAMAM 4.0; BRI2786
  • Eine Lösung des rohen Tetrabutylammonium-4-nitrophenyl-N-(2-sulfoethyl)succinamats (0,30 mmol) in trockenem DMF (1 ml) wurde unter Rühren zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (51,5 mg; 0,01 mmol) in 50%igem wässrigem DMF (3 ml) gegeben, und die resultierende gelbe Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde das Gemisch konzentriert (35 °C/10–5 mm Hg), und der gelbe Rückstand wurde mit Wasser und Chloroform ausgeschüttelt. Die wässrige Schicht wurde abgetrennt, mit Chloroform (2 ×) und Ethylacetat gewaschen und dann konzentriert, was ein gelbes Öl (134 mg) ergab. Das Rohprodukt wurde in das Natriumsalz umgewandelt, indem man es durch eine Säule mit Amberlite IR-120(Na) leitete, was 85 mg Material ergab. Dieses Material wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) weiter gereinigt, was das PAMAM-4.0-Dendrimer mit Natrium-N-(2-sulfoethyl)succinamid-Endgruppen ergab (45 mg). 13C-NMR (D2O): δ 33,2, 33,6, 35,5, 39,0, 39,5, 42,8, 43,2, 53,8, 54,1, 54,4, 56,6, 176,5, 176,9, 177,2, 178,9, 179,4.
  • Die entsprechenden PAMAM-1.0- und PAMAM-3.0(BRI2785)-Dendrimere mit Natrium-N-(2-sulfoethyl)succinamid-Endgruppen wurden in ähnlicher Weise hergestellt.
    13C-NMR PAMAM-3.0-Derivat (D2O): δ 33,4, 35,5, 39,0, 39,5, 42,9, 43,2, 53,8, 54,1, 54,3, 56,5, 176,4, 176,9, 177,4, 178,9, 179,4. 13C-NMR PAMAM-1.0-Derivat (D2O): δ 34,9, 35,5, 39,5, 42,9, 43,1, 53,7, 54,1, 179,0, 179,1, 179,3.
  • B. Herstellung von Polylysin-Dendrimeren mit Natrium-N-(2-sulfoethyl)succinamid-Endgruppen
  • BHAlyslys2lys4lys8lys16; BRI2789
  • Trifluoressigsäure (1 ml) wurde zu einer Suspension von BHAlyslys2lys4lys8DBL16 (36,5 mg; 5,0 μmol) in trockenem Dichlormethan (1 ml) gegeben, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang unter Stickstoff bei Raumtemperatur gerührt und dann konzentriert. Der Rückstand wurde in trockenem DMSO (2 ml) gelöst, und der pH-Wert wurde mit Triethylamin auf 8,5 eingestellt. Dann wurde eine Lösung des rohen Tetrabutylammonium-4-nitrophenyl-N-(2-sulfoethyl)succinamats (ca. 0,2 mmol) in DMSO (1 ml) hinzugetropft, und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde die gelbe Lösung konzentriert (50 °C/10–5 mm Hg), und der gelbe Rückstand wurde mit Wasser und Chloroform ausgeschüttelt. Die wässrige Schicht wurde abgetrennt, mit Chloroform (3x) und Ethylacetat gewaschen und dann konzentriert, was ein Öl (99 mg) ergab. Das Rohprodukt wurde in das Natriumsalz umgewandelt, indem man es durch eine Säule mit Amberlite IR-120(Na) leitete, was 81 mg Material ergab. Dieses Material wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) weiter gereinigt, was das BHAlyslys2lys4lys8lys16-Dendrimer mit Natrium-N-(2-sulfoethyl)succinamid-Endgruppen ergab (39 mg). 13C-NMR (D2O): δ 27,0, 32,3, 35,2, 35,3, 35,6, 35,7, 39,5, 43,5, 54,1, 58,5, 131,5, 132,0, 133,3, 145,1, 177,8, 178,0, 178,4, 178,8, 178,9, 179,2, 179,7, 179,8.
  • Die entsprechenden BHAlyslys2-, BHAlyslys2lys4- (BRI2787) und BHAlyslys2lys4lys8(BRI2788)-Dendrimere mit Natrium-N-(2-sulfoethyl)succinamid-Endgruppen wurden in ähnlicher Weise hergestellt.
    13C-NMR BHAlyslys2lys4lys8-Derivat (D2O): δ 26,9, 32,3, 35,1, 35,3, 35,6, 35,7, 39,5, 43,5, 54,1, 58,5, 131,6, 131,9, 132,2, 132,3, 133,2, 133,3, 145,0, 145,2, 177,2, 177,8, 177,9, 178,0, 178,2, 178,3, 178,6, 178,7, 178,8, 178,9, 179,2, 179,3, 179,7, 179,8.
    13C-NMR BHAlyslys2lys4-Derivat (D2O): δ 26,9, 32,3, 35,1, 35,4, 35,7, 35,8, 39,5, 43,5, 54,1, 58,5, 61,8, 131,7, 132,0, 132,2, 132,3, 133,2, 133,3, 145,0, 145,1, 177,3, 178,0, 178,3, 178,4, 178,7, 178,9, 179,0, 179,3, 179,7, 179,8.
    13C-NMR BHAlyslys2-Derivat (D2O): δ 26,9, 27,1, 32,2, 32,3, 34,7, 34,8, 35,1, 35,3, 35,6, 35,7, 39,5, 43,4, 54,1, 58,6, 61,8, 131,7, 131,9, 132,2, 132,3, 133,3, 144,9, 145,0, 177,7, 178,4, 178,8, 179,0, 179,3, 180,0.
  • Beispiel 5
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-4-sulfophenylthioharnstoff-Endgruppen
  • A. PAMAM 4.0; BRI2791
  • Festes Natrium-4-sulfophenylisothiocyanat-Monohydrat (500 mg; 1,96 mmol) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (300 mg; 0,0582 mmol) in Wasser (10 ml) gegeben, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang unter Stickstoff bei 53 °C erhitzt und dann abgekühlt. Die Lösung wurde konzentriert, und der gelbe feste Rückstand wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden vereinigt und gefriergetrocknet, was das PAMAM-4.0-Dendrimer mit Natrium-4-sulfophenylthioharnstoff-Endgruppen als flockigen weißen Feststoff ergab (370 mg). 1H-NMR (D2O): δ 2,28; 2,52; 2,69; 3,15; 3,27; 3,60; 7,32 (d, J=9 Hz); 7,72 (d, J=9 Hz). 13C-NMR (D2O): δ 36,9; 41,1; 43,1; 48,3; 53,6; 55,8; 129,0; 131,1; 144,4; 178,5; 179,1; 184,4.
  • Die entsprechenden PAMAM-1.0- und PAMAM-2.0- (BRI2790), PAMAM-3.0- und PAMAM-5.0(BRI2991)-Dendrimere mit 3, 6, 12 bzw. 48 Natrium-4-sulfophenylthioharnstoff-Endgruppen wurden in ähnlicher Weise hergestellt.
  • B. PAMAM 4.0 (EDA); BRI6045
  • Festes Natrium-4-sulfophenylisothiocyanat-Monohydrat (130 mg; 0,5 mmol) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (EDA) (69 mg; 0,01 mmol) in Wasser (4 ml) gegeben, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang unter Stickstoff bei 53 °C erhitzt und dann abgekühlt. Die Lösung wurde konzentriert, und der feste Rückstand wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden vereinigt und gefriergetrocknet, was PAMAM 4.0 mit 32 Natrium-4-sulfophenylthioharnstoff-Endgruppen als flockigen weißen Feststoff ergab (136 mg). 1H-NMR (D2O): δ 2,30; 2,50; 2,70; 3,18; 3,62; 7,35 (d, J=9 Hz); 7,72 (d, J=9 Hz). 13C-NMR (D2O): δ 36,8; 41,0; 43,1; 48,4; 53,6; 55,7; 128,9; 131,0; 144,3; 178,5; 179,0; 184,5.
  • C. BHAlyslys2lys4lys8lys16; BRI2792
  • Trifluoressigsäure (4 ml) wurde unter Stickstoff zu einer Suspension von BHAlyslys2lys4lys8DBL16 (0,73 g; 0,1 mmol) in trockenem Dichlormethan (4 ml) gegeben. Eine heftige Gasentwicklung wurde während einer kurzen Zeit beobachtet, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und dann konzentriert. Der zurückbleibende Sirup wurde in Wasser (5 ml) gelöst, die Lösung wurde durch eine Säule mit Amberlite IRA-401(OH) geleitet, und das Filtrat wurde konzentriert, was BHAlyslys2lys4lys8lys16 als viskoses Öl ergab (0,49 g). Das Öl wurde in Wasser (5 ml) wieder aufgelöst, und N,N-Dimethyl-N-allylamin-Puffer (pH 9,5; 3 ml) wurde hinzugefügt. Dann wurde festes Natrium-4-sulfophenylisothiocyanat-Monohydrat (1,30 g; 5,1 mmol) hinzugefügt, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang unter Stickstoff bei 53 °C erhitzt und dann abgekühlt. Die Lösung wurde konzentriert, und der bräunliche feste Rückstand wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden vereinigt, durch eine Säule mit Amberlite IR 120(Na) geleitet und gefriergetrocknet, was das BHAlyslys2lys4lys8lys16-Dendrimer mit Natrium-4-sulfophenylthioharnstoff-Endgruppen als flockigen weißen Feststoff ergab (374 mg). 1H-NMR (D2O): δ 1,40; 1,72; 3,08; 3,42; 4,24; 4,60; 7,30; 7,40 (d, J=9 Hz); 7,78 (d, J=9 Hz). 13C-NMR (D2O): δ 27,3; 32,5; 35,9; 43,7; 48,9; 58,6; 63,3; 128,8; 131,0; 143,7; 144,7; 145,1; 177,7; 178,1; 183,8; 185,2.
  • Die entsprechenden BHAlyslys2lys4lys8-, BHAlyslys2lys4lys8lys16lys32(BRI2992)- und BHAlyslys2lys4lys8lys16lys32lys64(BRI2993)-Dendrimere mit 16, 64 bzw. 128 Natrium-4-sulfophenylthioharnstoff-Endgruppen wurden in ähnlicher Weise hergestellt.
  • Beispiel 6
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-3,6-disulfonaphthylthioharnstoff-Endgruppen
  • A. PAMAM 4.0; BRI2923
  • Festes Natrium-3,6-disulfonaphthylisothiocyanat (160 mg; 0,41 mmol) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (51 mg; 0,01 mmol) in Wasser (3 ml) gegeben, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang unter Stickstoff bei 53 °C erhitzt und dann abgekühlt. Die Lösung wurde konzentriert, und der braune feste Rückstand wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden vereinigt und konzentriert, was das PAMAM-4.0-Dendrimer mit Natrium-3,6-disulfonaphthylthioharnstoff-Endgruppen als bräunlichen Feststoff ergab (73 mg). 1H-NMR (D2O): δ 2,30; 2,60; 2,74; 3,20; 3,57; 7,75; 7,86; 8,28. 13C-NMR (D2O): δ 35,0; 39,9; 43,1; 48,1; 53,8; 56,1; 128,4; 128,6; 129,3; 131,0; 131,3; 136,0; 136,8; 138,2; 145,5; 146,0; 177,2; 177,8; 185,5.
  • Das entsprechende PAMAM-2.0-Dendrimer mit Natrium-3,6-disulfonaphthylthioharnstoff-Endgruppen wurde in ähnlicher Weise hergestellt.
  • B. PAMAM 4.0 (EDA); BRI6046
  • Festes Natrium-3,6-disulfonaphthylisothiocyanat (220 mg; 0,57 mmol) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (EDA) (74 mg; 0,01 mmol) in Wasser (4 ml) gegeben, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang unter Stickstoff bei 53 °C erhitzt und dann abgekühlt. Die Lösung wurde konzentriert, und der bräunliche feste Rückstand wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden vereinigt und konzentriert, was PAMAM 4.0 mit 32 Natrium-3,6-disulfonaphthylthioharnstoff-Endgruppen als lohfarbenen Feststoff ergab (148 mg). 1H-NMR (D2O): δ 2,30; 2,80; 3,20; 3,54; 7,74; 7,85; 8,25. 13C-NMR (D2O): δ 36,0; 40,8; 43,1; 48,3; 53,6; 55,9; 128,5; 129,4; 131,0; 131,3; 136,0; 136,8; 138,3; 145,5; 146,0; 178,2; 185,6.
  • C. BHAlyslys2lys4lys8lys16; BRI2999
  • Trifluoressigsäure (2 ml) wurde unter Stickstoff zu einer Suspension von BHAlyslys2lys4lys8DBL16 (73 mg; 0,01 mmol) in trockenem Dichlormethan (2 ml) gegeben. Eine heftige Gasentwicklung wurde während einer kurzen Zeit beobachtet, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt und dann konzentriert. Der zurückbleibende Sirup wurde in Wasser (5 ml) gelöst, die Lösung wurde durch eine Säule mit Amberlite IRA-401(OH) geleitet, und das Filtrat wurde konzentriert, was BHAlyslys2lys4lys8lys16 als viskoses Öl ergab. Das Öl wurde in Wasser (5 ml) wieder aufgelöst, und N,N-Dimethyl-N-allylamin-Puffer (pH 9,5; 3 ml) wurde hinzugefügt. Dann wurde festes Natrium-3,6-disulfonaphthylisothiocyanat (234 mg; 0,60 mmol) hinzugefügt, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang unter Stickstoff bei 53 °C erhitzt und dann abgekühlt. Die Lösung wurde konzentriert, und der bräunliche feste Rückstand wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden vereinigt, durch eine Säule mit Amberlite IR 120(Na) geleitet und gefriergetrocknet, was BHAlyslys2lys4lys8lys16 mit 32 Natrium-3,6-disulfonaphthylthioharnstoff-Endgruppen als flockigen schmutzigweißen Feststoff ergab (119 mg). 1H-NMR (D2O): δ 1,0-2,0; 3,18; 3,43; 4,31; 7,22; 7,80; 7,89; 8,25. 13C-NMR (D2O): δ 27,2; 32,4; 35,3; 43,7; 49,0; 58,5; 63,6; 128,4; 129,1; 131,4; 136,1; 136,6; 138,6; 139,0; 145,1; 145,6; 178,4; 184,8; 186,7.
  • Beispiel 7
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-4-sulfonaphthylthioharnstoff-Endgruppen
  • PAMAM 4.0; BRI2997
  • Festes Natrium-4-sulfonaphthylisothiocyanat (180 mg; 0,5 mmol) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (51 mg; 0,01 mmol) in Wasser (5 ml) gegeben, und das Gemisch wurde zwei Stunden lang unter Stickstoff bei 53 °C erhitzt und dann abgekühlt. Das Wasser wurde unter reduziertem Druck von der resultierenden Suspension abdestilliert, und der schmutzigweiße feste Rückstand wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden vereinigt und gefriergetrocknet, was das PAMAM-4.0-Dendrimer mit Natrium-4-sulfonaphthylthioharnstoff-Endgruppen als flockigen weißen Feststoff ergab (60 mg). 1H-NMR (D2O): δ 2,20; 2,60; 3,14; 3,48; 7,23; 7,47; 7,56; 7,77; 7,93 (d, J=6 Hz); 8,56 (d, J=6 Hz). 13C-NMR (D2O): δ 35,8; 40,5; 43,1; 48,4; 53,6; 55,9; 127,6; 128,6; 130,3; 131,9; 132,5; 133,5; 134,7; 140,5; 142,7; 177,8; 178,0; 185,4.
  • Beispiel 8
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-3,5-disulfophenylthioharnstoff-Endgruppen
  • PAMAM 4.0; BRI6039
  • Festes Natrium-3,5-disulfophenylisothiocyanat (110 mg; 0,32 mmol) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (63 mg; 0,012 mmol) in Wasser (3 ml) gegeben, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang unter Stickstoff bei 53 °C erhitzt und dann abgekühlt. Die Lösung wurde konzentriert, und der bräunliche feste Rückstand wurde durch Gelfiltration (Sephadex G25; Wasser) gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden vereinigt und konzentriert, was PAMAM 4.0 mit 24 Natrium-3,5-disulfophenylthioharnstoff-Endgruppen als schmutzigweißen Feststoff ergab (110 mg). 1H-NMR (D2O): δ 2,53; 3,08; 3,36; 3,66; 7,90; 7,95. 13C-NMR (D2O): δ 34,8; 41,0; 43,1; 48,0; 53,7; 56,2; 124,1; 128,6; 143,5; 148,8; 177,6; 185,0.
  • Beispiel 9
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-3,6,8-trisulfonaphthylthioharnstoff-Endgruppen
  • PAMAM 4.0; BRI2998
  • Festes Natrium-3,6,8-trisulfonaphthylisothiocyanat (250 mg; 0,5 mmol) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (51 mg; 0,01 mmol) und N,N-Dimethyl-N-allylamin-Puffer (pH 9,5; 1 ml) in Wasser (2 ml) gegeben, und das Gemisch wurde zwei Stunden lang unter Stickstoff bei 53 °C erhitzt und dann abgekühlt. Das Gemisch wurde unter reduziertem Druck konzentriert, was einen orangefarbenen Feststoff ergab. Der feste Rückstand wurde in Wasser (2 ml) gelöst und durch eine kurze Säule mit Amberlite IR-120(Na) geleitet. Dann wurde das Filtrat konzentriert, und der Rückstand wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden vereinigt und gefriergetrocknet, was das PAMAM-4.0-Dendrimer mit Natrium-3,6,8-trisulfonaphthylthioharnstoff-Endgruppen als schmutzigweißen Feststoff ergab (102 mg). 1H-NMR (D2O): δ 2,65; 3,02; 3,30; 3,66; 8,05; 8,42; 8,59; 8,67. 13C-NMR (D2O): δ 33,2; 38,7; 43,2; 43,7; 47,8; 54,0; 54,3; 56,7; 131,0; 131,3; 131,9; 135,9; 138,0; 139,6; 143,8; 144,1; 145,6; 176,2; 176,5; 186,0.
  • Beispiel 10
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-4-(sulfomethyl)benzamid-Endgruppen
  • PAMAM 4.0; BRI6040
  • Festes Natrium-4-nitrophenyl-4-(chlormethyl)benzoat (200 mg; 0,68 mmol) wurde unter Rühren zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (70 mg; 0,014 mmol) in trockenem DMSO (4 ml) gegeben, und die resultierende gelbe Lösung wurde zwei Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde die Lösung konzentriert (10–4 mm Hg; 40 °C), und der Rückstand wurde mit einem Gemisch von Wasser und Dichlormethan (1:1) extrahiert. Der feste Rückstand wurde in DMSO (5 ml) gelöst, und eine Lösung von Natriumsulfit (130 mg; 1 mmol) in Wasser (3 ml) wurde hinzugefügt. Das resultierende leicht trübe Gemisch wurde vier Tage lang stehen gelassen, und danach führte die Zugabe von weiterem Wasser (2 ml) zur Bildung einer klaren homogenen gelben Lösung. Dann wurde die Lösung konzentriert, zuerst bei 25 mm Hg und 40 °C und dann bei 10–4 mm Hg und 50 °C, was das Rohprodukt ergab. Das Rohprodukt wurde durch Gelfiltration (Sephadex G25; Wasser) gereinigt, was PAMAM 4.0 mit 24 Natrium-4-(sulfomethyl)benzamid-Endgruppen ergab (24 mg). 1H-NMR (D2O): δ 2,25; 2,66; 3,08; 3,20; 3,33; 3,38; 4,01; 7,40 (br d); 7,62 (br d). 13C-NMR (D2O): δ 36,7; 40,9; 43,0; 43,6; 53,5; 55,5; 61,0; 131,6; 135,0; 137,2; 140,4; 174,5; 178,6; 179,2.
  • Beispiel 11
  • Herstellung von Dendrimeren mit 4-Sulfobenzamid-Endgruppen
  • PAMAM 4.0 (EDA); BRI6116
  • Festes Kalium-N-hydroxysuccinimidyl-4-sulfobenzoat (100 mg; 0,3 mmol) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (EDA) (35 mg; 0,005 mmol) in 0,1 M Boratpuffer (5 ml) mit pH 8,5 gegeben, und die Lösung wurde zwei Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Die resultierende milchige Lösung hatte in diesem Stadium einen pH-Wert von 4,5. Dann wurde 1 M Natriumcarbonat hinzugefügt, was eine klare Lösung ergab, die konzentriert wurde, was das Rohprodukt als weißen Feststoff ergab. Das Rohprodukt wurde durch Gelfiltration (Sephadex G25; Wasser) gereinigt, was PAMAM 4.0 (EDA) mit 32 Natrium-4-sulfobenzamid-Endgruppen ergab (47 mg). 1H-NMR (D2O): δ 2,25; 2,42; 2,63; 3,05; 3,18; 3,31; 3,38; 7,72 (d, J=8 Hz); 7,78 (d, J=8 Hz). 13C-NMR (D2O): δ 36,0; 40,4; 43,0; 43,7; 53,7; 55,8; 130,2; 132,2; 140,4; 150,1; 173,6; 178,0; 178,5.
  • Beispiel 12
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-N-(4-sulfophenyl)propanamid-Endgruppen
  • PAMAM 4.0 (EDA); BRI6117
  • Festes Natrium-N-(4-sulfophenyl)acrylamid (250 mg; 1 mmol) und festes Natriumcarbonat (106 mg; 1 mmol) wurden nacheinander unter Rühren zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (EDA) (78 mg; 0,011 mmol) in Wasser (4 ml) gegeben. Die resultierende Lösung wurde vier Tage lang unter Stickstoff gerührt und dann gefriergetrocknet, was einen flockigen weißen Feststoff ergab. Das Rohprodukt wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt, was PAMAM 4.0 (EDA) mit 64 Natrium-N-(4-sulfophenyl)propanamid-Endgruppen ergab (206 mg). Das 13C-NMR-Spektrum zeigte eine schwache Spur von vermutlich monoalkylierten terminalen Aminogruppen. 1H-NMR (D2O): δ 2,10; 2,48; 2,58; 2,79; 3,20; 7,42 (d, J=7 Hz); 7,65 (d, J=7 Hz). 13C-NMR (D2O): δ 36,5; 37,9; 41,1; 53,4; 55,6; 124,8; 130,9; 143,0; 144,2; 177,4; 178,5.
  • Beispiel 13
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-4-sulfophenylharnstoff-Endgruppen
  • PAMAM 4.0 (EDA); BRI6115
  • Eine Lösung von Natriumsulfanilsäure (195 mg; 1 mmol) in trockenem DMSO (3 ml) wurde tropfenweise zu einer Lösung von N,N'-Disuccinimidylcarbonat (530 mg; 2 mmol) in trockenem DMSO (4 ml) gegeben, und die resultierende bräunliche Lösung wurde 20 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Eine Lösung von PAMAM 4.0 (EDA) (75 mg; 0,011 mmol) in trockenem DMSO (1 ml) wurde hinzugefügt, und die Lösung wurde weitere 18 Stunden lang gerührt. Dann wurde die Lösung unter Hochvakuum (10–5 mm Hg; 35 °C) konzentriert, was einen gelblichen halbfesten Stoff ergab. Das Rohprodukt wurde in DMSO (4 ml) gelöst, und die Lösung wurde unter kräftigem Rühren zu 200 ml Ethylacetat gegeben. Der ausfallende weiße Feststoff wurde durch Filtration aufgefangen und mit Ethylacetat (2 ×) und Ether (2 ×) gewaschen und dann getrocknet, was ein weißes Pulver ergab (275 mg). Dieses Material wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) weiter gereinigt, was PAMAM 4.0 (EDA) mit 32 Natrium-4-sulfophenylharnstoff-Endgruppen ergab (106 mg). 1H-NMR (D2O): δ 2,31; 2,55; 2,75; 3,19; 7,32 (d, J=9 Hz); 7,63 (d, J=9 Hz). 13C-NMR (D2O): δ 36,3; 40,7; 43,3; 43,8; 53,7; 55,7; 123,3; 130,9; 140,9; 146,0; 161,4; 178,2; 178,6.
  • Beispiel 14
  • Herstellung von Dendrimeren mit N,N,N-Trimethylglycinamidchlorid-Endgruppen
  • BHAlyslys2lys4lys8lys16; BRI2922
  • Trifluoressigsäure (4 ml) wurde zu einer Suspension von BHAlyslys2lys4lys8DBL16 (220 mg; 30 μmol) in trockenem Dichlormethan (2 ml) gegeben, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt und dann konzentriert. Der Rückstand wurde in trockenem DMSO (5 ml) gelöst, und der pH-Wert wurde mit Triethylamin auf 8,5 eingestellt. Dann wurde festes 4-Nitrophenyl-N,N,N-trimethylglycinatchlorid (0,50 g; 1,8 mmol) hinzugefügt, und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde die trübe Lösung konzentriert (50 °C/10–5 mm Hg), und der Rückstand wurde mit Wasser und Dichlormethan ausgeschüttelt. Die wässrige Schicht wurde abgetrennt, mit Dichlormethan (3 ×) und Ethylacetat gewaschen und dann konzentriert, was ein Öl (1,128 g) ergab. Das Rohprodukt wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt, was das BHAlyslys2lys4lys8lys16-Dendrimer mit N,N,N-Trimethylglycinamid-Endgruppen ergab (116 mg). 13C-NMR (D2O): δ 25,5, 30,5, 30,8, 33,4, 42,1, 56,5, 57,1, 67,5, 68,1, 166,7, 167,0, 167,1, 176,0, 176,2.
  • Beispiel 15
  • Herstellung von Dendrimeren mit 4-Trimethylammoniumbenzamid-Endgruppen
  • PAMAM 4.0; BRI6043
  • 1,1'-Carbonyldiimidazol (85 mg; 0,52 mmol) wurde zu einer Lösung von 4-Trimethylammoniumbenzoesäureiodid (154 mg; 0,5 mmol) in trockenem DMF (4 ml) gegeben, und das Gemisch wurde zwei Stunden lang bei Raumtemperatur unter Argon gerührt. Während dieser Zeit schied sich ein weißer Feststoff aus der Lösung ab. Dann wurde eine Lösung von PAMAM 4.0 (58 mg; 0,011 mmol) in trockenem DMF (2 ml) hinzugefügt, und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Danach hatte sich der größte Teil des Niederschlags aufgelöst, und ein Ninhydrin-Test der Lösung war negativ. Das Gemisch wurde konzentriert (10–4 mm Hg; 30 °C), was einen weißen festen Rückstand ergab. Das Rohprodukt wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; 10% AcOH) gereinigt, was PAMAM 4.0 mit 24 4-Trimethylammoniumbenzamid-Endgruppen ergab (89 mg). 1H-NMR (D2O): δ 1,96; 2,65-2,85; 3,25-3,55; 3,64; 7,92. 13C-NMR (D2O): δ 25,8; 33,1; 33,5; 38,7; 43,1; 43,5; 53,5; 54,1; 56,4; 61,2; 124,8; 133,6; 139,9; 153,2; 173,2; 176,3; 176,8; 182,6.
  • Das entsprechende PAMAM-2.0-Dendrimer mit sechs 4-Trimethylammoniumbenzamid-Endgruppen wurde in ähnlicher Weise hergestellt.
  • Beispiel 16
  • Herstellung von Dendrimeren mit 4-(Trimethylammoniumethyl)benzamid-Endgruppen
  • PAMAM 4.0; BRI6044
  • Festes 4-Nitrophenyl-4-(chlormethyl)benzoat (150 mg; 0,5 mmol) wurde unter Rühren zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (52 mg; 0,01 mmol) in trockenem DMSO (3 ml) gegeben. Die resultierende gelbe Lösung wurde 20 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt, als ein Ninhydrin-Test negativ verlief (pH ca. 8,5). Dann wurde die Lösung konzentriert (10–5 mm Hg; 40 °C), und der Rückstand wurde mit einem Gemisch von Wasser und Dichlormethan (1:1) ausgeschüttelt. Das unlösliche gelartige Material wurde durch Filtration aufgefangen, mit Wasser (2 ×) und Dichlormethan (2 ×) gewaschen und dann an der Luft getrocknet. Das rohe Dendrimer mit 4-(Chlormethyl)benzamid-Endgruppen wurde in 25%igem wässrigem Trimethylamin (20 ml) gelöst, und die gelbe Lösung wurde über Nacht stehen gelassen. Dann wurde die Lösung konzentriert, der Rückstand wurde in Wasser (5 ml) gelöst, und die Lösung wurde durch eine Säule mit Amberlite IRA-401(OH) geleitet. Das farblose Filtrat wurde konzentriert, was ein viskoses Öl ergab, das durch Gelfiltration (Sephadex G10; 10% AcOH) gereinigt wurde, was PAMAM 4.0 mit 24 4-(Trimethylammoniumethyl)benzamid-Endgruppen ergab (90 mg). 1H-NMR (D2O): δ 1,88; 2,65-2,80; 2,98; 3,10-3,60; 7,52 (br d, J=9 Hz); 7,72 (br d, J=9 Hz). 13C-NMR (D2O): δ 26,6; 33,4; 38,8; 43,2; 43,5; 53,6; 53,6; 54,1; 56,8; 62,8; 73,0; 132,1; 135,3; 137,5; 140,0; 176,4; 176,9; 183,6.
  • Beispiel 17
  • Herstellung von Dendrimeren mit N-(2-Acetoxyethyl)-N,N-(dimethylammonium)methylcarboxamid-Endgruppen
  • PAMAM 4.0
  • Festes 1,1'-Carbonyldiimidazol (85 mg; 0,52 mmol) wurde zu einer Lösung von N-(2-Acetoxyethyl)-N-(carboxymethyl)-N,N-dimethylammoniumbromid (135 mg; 0,5 mmol) in trockenem DMF (3 ml) gegeben, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang unter Stickstoff gerührt. Dann wurde eine Lösung von PAMAM 4.0 (60 mg; 0,012 mmol) in DMF (2 ml) hinzugefügt, was die sofortige Bildung eines flockigen Niederschlags bewirkte, der sich langsam wieder auflöste. Das Gemisch wurde zwei Tage lang gerührt und dann konzentriert (10–4 mm Hg; 40 °C), was ein viskoses Öl ergab. Das Rohprodukt wurde durch Gelfiltration (Sephadex G10; 10% AcOH) gereinigt, was PAMAM 4.0 mit 24 N-(2-Acetoxyethyl)-N,N-(dimethylammonium)methylcarboxamid-Endgruppen ergab (64 mg).
    1H-NMR (D2O): δ 1,93; 2,05; 2,70; 3,10-3,60; 3,28; 3,93 (m); 4,14; 4,48 (m).
    13C-NMR (D2O): δ 24,6; 26,2; 33,2; 38,7; 42,8; 42,9; 53,9; 57,4; 62,6; 67,3; 67,5; 168,9; 176,4; 176,8; 177,3; 183,2.
  • Beispiel 18
  • Herstellung von Dendrimeren mit Guanidino-Endgruppen
  • PAMAM 4.0; BRI6042
  • Eine Lösung von PAMAM 4.0 (63 mg; 0,012 mmol) und Methylthiopseudoharnstoffsulfat (170 mg; 0,61 mmol) in Wasser (5 ml) (pH 10,5) wurde zwei Stunden lang bei 80 °C unter Stickstoff erhitzt. Dann wurde die Lösung konzentriert, und der Rückstand wurde durch Gelfiltration (Sephadex G10; 10% AcOH) gereinigt, was PAMAM 4.0 mit 24 Guanidino-Endgruppen als Acetatsalz ergab (107 mg). 1H-NMR (D2O): δ 2,00; 2,80 (br t); 3,09 (br t); 3,32; 3,45 (br t); 3,60 (br t). 13C-NMR (D2O): δ 25,2; 33,2; 33,4; 38,7; 41,2; 42,6; 43,4; 44,7; 53,5; 54,0; 56,3; 176,5; 176,7; 176,9; 181,6.
  • Das entsprechende PAMAM-2.0-Dendrimer mit sechs Guanidino-Endgruppen wurde in ähnlicher Weise hergestellt.
  • Beispiel 19
  • Herstellung von Dendrimeren mit 4-([1,4,8,11-Tetraazacyclotetradecan]methyl)benzamid-Endgruppen
  • PAMAM 4.0; BRI6041
  • Eine Lösung von 1-(4-Carboxyphenyl)methyl-1,4,8,11-tetraazacyclotetradecan-Tetrahydrochlorid (120 mg; 0,25 mmol), N-Hydroxysuccinimid (60 mg; 0,52 mmol) und 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimid-Hydrochlorid (250 mg; 1,3 mmol) in Phosphatpuffer von pH 7 (10 ml) wurde eine Stunde lang bei Raumtemperatur stehen gelassen, und dann wurde eine Lösung von PAMAM 4.0 (32 mg; 0,006 mmol) in Phosphatpuffer von pH 7 (10 ml) hinzugefügt. Das Gemisch wurde zwei Tage lang stehen gelassen und dann konzentriert. Der Rückstand wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; 10% AcOH) gereinigt, was PAMAM 4.0 mit ca. 12 4-([1,4,8,11-Tetraazacyclotetradecan]methyl)benzamid-Endgruppen ergab, wie durch 1H- und 13C-NMR bestimmt wurde (80 mg). Dann wurde das Produkt in Wasser gelöst und durch eine Säule mit Amberlite-IRA-401(Cl)-Harz geleitet und dann konzentriert. Der Rückstand wurde in Wasser (1 ml) gelöst, konzentrierte HCl (1 ml) wurde hinzugefügt, und die Lösung wurde mit Ethanol (30 ml) verdünnt, so dass ein weißer Feststoff ausfiel. Der Feststoff wurde durch Filtration aufgefangen (68 mg). Erneut zeigten 1H- und 13C-NMR ca. 50% Funktionalisierung der terminalen Aminogruppen. 1H-NMR (D2O): δ 2,17; 2,36; 2,50; 2,78; 2,85; 3,25; 3,40; 3,50; 3,60; 3,62; 4,49; 7,63 (br d); 7,78 (br d). 13C-NMR (D2O): δ 22,7; 23,1; 33,2; 38,8; 39,9; 40,2; 40,3; 41,0; 41,2; 42,0; 42,9; 43,2; 43,6; 45,5; 46,1; 49,1; 52,2; 53,9; 54,3; 56,6; 62,7; 132,5; 135,7; 137,1; 139,7; 174,3; 176,2; 176,3; 176,7; 177,0; 178,2; 178,5.
  • Beispiel 20
  • Herstellung von Dendrimeren mit 4-Carboxy-3-hydroxybenzylamin-Endgruppen PAMAM 4.0 (EDA); BRI6119
  • Natriumcyanoborhydrid (32 mg; 0,5 mmol) wurde zu einem Gemisch von PAMAM 4.0 (EDA) (69 mg; 0,01 mmol), 4-Formyl-2-hydroxybenzoesäure (83 mg; 0,5 mmol) und Natriumhydrogencarbonat (42 mg; 0,5 mmol) in Wasser (4 ml) gegeben. Das inhomogene orangefarbene Gemisch wurde vier Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt, und während dieser Zeit wurde es homogen. Dann wurde die orangefarbene Lösung konzentriert, und der Rückstand wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt, was PAMAM 4.0 (EDA) mit ca. 32 4-Carboxy-3-hydroxybenzylamin-Endgruppen ergab (91 mg). 1H- und 13C-NMR (D2O) zeigten größtenteils Monoalkylierung, aber mit einigen Anzeichen der Dialkylierung der terminalen Aminogruppen, und beide Spektren zeigten breite Signale. 13C-NMR (D2O): δ 37,0; 41,1; 50,9; 53,4; 55,5; 55,8; 61,5; 120,9; 122,2; 122,4; 132,3; 132,7; 135,0; 135,8; 163,5; 163,7; 169,0; 178,6; 179,3. 1H-NMR (D2O): δ 2,20; 2,35; 2,60; 3,15; 3,30; 3,55; 4,25; 6,68; 7,12; 7,55.
  • Beispiel 21
  • Herstellung von Dendrimeren mit 4-Carboxyphenylamid-Endgruppen
  • PAMAM 4.0 (EDA)
  • Festes 4-Carboxyphenylisothiocyanat (86 mg; 0,48 mmol) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (EDA) (69 mg; 0,01 mmol) in Wasser (20 ml) gegeben. Der pH-Wert der resultierenden trüben Lösung wurde mit gesättigter NaHCO3-Lösung auf 9 eingestellt, und die Lösung wurde 24 Stunden lang bei Raumtemperatur rühren gelassen. Dann wurde das Reaktionsgemisch filtriert, und das Filtrat wurde konzentriert, was einen weißen festen Rückstand ergab, der durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt und dann gefriergetrocknet wurde, was das Produkt als weißen flockigen Feststoff ergab (68 mg).
  • Beispiel 22
  • Herstellung von Dendrimeren mit 3,5-Dicarboxyphenylamid-Endgruppen
  • PAMAM 4.0 (EDA)
  • Festes 3,5-Dicarboxyphenylisothiocyanat (112 mg; 0,5 mmol) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (EDA) (70 mg; 0,01 mmol) in Wasser (5 ml) gegeben. Der pH-Wert der resultierenden trüben Lösung wurde mit 1 M Na2CO3-Lösung auf 10 eingestellt, und die Lösung wurde 2 Stunden lang bei 53 °C unter Stickstoff erhitzt. Dann wurde das Reaktionsgemisch filtriert, und das Filtrat wurde konzentriert, was einen bräunlichen festen Rückstand ergab, der durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt und dann gefriergetrocknet wurde, was das Produkt als blassbraunen Feststoff ergab (112 mg).
  • Beispiel 23
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-4-phosphonooxyphenylthioharnstoff-Endgruppen
  • PAMAM 4.0 (EDA)
  • Festes Natrium-4-phosphonooxyphenylisothiocyanat (251 mg) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (EDA) (69 mg; 0,01 mmol) in Wasser (20 ml) gegeben. Die resultierende Lösung (pH 9) wurde 24 Stunden lang bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch konzentriert, was einen weißen festen Rückstand ergab, der durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt und dann gefriergetrocknet wurde, was das Produkt als flockigen weißen Feststoff ergab (86 mg).
  • Beispiel 24
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-4-(phosphonomethyl)phenylthioharnstoff-Endgruppen
  • PAMAM 4.0 (EDA)
  • Festes Natrium-4-(phosphonomethyl)phenylisothiocyanat (97 mg) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (EDA) (69 mg; 0,01 mmol) in Wasser (30 ml) gegeben. Die resultierende Lösung wurde 3 Tage lang bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt, wobei der pH-Wert durch regelmäßige Zugabe von gesättigter NaHCO3-Lösung auf 8 gehalten wurde. Dann wurde das Reaktionsgemisch konzentriert, was einen weißen festen Rückstand ergab, der durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt und dann gefriergetrocknet wurde, was das Produkt als flockigen weißen Feststoff ergab (102 mg).
  • Beispiel 25
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natriumethyl-4-(phosphonomethyl)phenylthioharnstoff-Endgruppen
  • PAMAM 4.0 (EDA)
  • Festes Natriumethyl-4-(phosphonomethyl)phenylisothiocyanat (109 mg) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (EDA) (69 mg; 0,01 mmol) in DMF (30 ml) gegeben. Die resultierende Lösung wurde 17 Stunden lang bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt, wobei der pH-Wert durch regelmäßige Zugabe von gesättigter NaHCO3-Lösung auf 8 gehalten wurde. Dann wurde das Reaktionsgemisch konzentriert, was einen weißen festen Rückstand ergab, der durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt und dann gefriergetrocknet wurde, was das Produkt als flockigen weißen Feststoff ergab (30 mg).
  • Beispiel 28
  • Herstellung von Dendrimeren mit Cn-Alkyl-verknüpften 2-Thiosialosid-Endgruppen
  • Methyl[(8-octansäure-N-hydroxysuccinimidester)-5-acetamido-4,7,8,9-tetra-O-acetyl-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosid]onat wurde nach dem folgenden Verfahren hergestellt.
  • Zu einer Lösung von Methyl-5-acetamido-4,7,8,9-tetra-O-acetyl-2-S-acetyl-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosonat (Hasegawa et al., 1986) (100 mg) in trockenem Dimethylformamid (1 ml) wurden 8-Bromoctansäure (41 mg) und Diethylamin (280 mg) gegeben, und die Lösung wurde 17 Stunden lang bei 20 °C gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, und der Rückstand wurde zwischen Ethylacetat und eiskalter 5%iger Salzsäure ausgeschüttelt. Die organische Schicht wurde mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, was einen Rückstand ergab (130 mg). Dieser wurde in Ethylacetat (5 ml) gelöst, und N-Hydroxysuccinimid (26 mg) und Dicyclohexylcarbodiimid (46 mg) wurden hinzugefügt. Das Gemisch wurde 17 Stunden lang bei 20 °C gerührt, und dann wurde der weiße Niederschlag abfiltriert. Das Filtrat wurde konzentriert und durch Flash-Chromatographie auf Silicagel gereinigt, wobei mit Ethylacetat eluiert wurde. Fraktionen, die Produkt enthielten, wurden miteinander kombiniert und eingedampft, was einen weißen Schaum ergab (97 mg, 71%).
  • In ähnlicher Weise wurden hergestellt:
    Methyl[(11-undecansäure-N-hydroxysuccinimidester)-5-acetamido-4,7,8,9-tetra-O-acetyl-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosid]onat.
    Methyl[(essigsäure-N-hydroxysuccinimidester)-5-acetamido-4,7,8,9-tetra-O-acetyl-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosid]onat.
    Methyl[(4-butansäure-N-hydroxysuccinimidester)-5-acetamido-4,7,8,9-tetra-O-acetyl-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosid]onat.
    Methyl[(4-methylbenzoesäure-N-hydroxysuccinimidester)-5-acetamido-4,7,8,9-tetra-O-acetyl-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosid]onat.
  • A. PAMAM [EDA] 4.0 [(8-Octanamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure]32; BRI6112
  • Zu einer Lösung des PAMAM [EDA] 4.0 (50 mg) in trockenem Dimethylsulfoxid (4 ml) unter einer inerten Atmosphäre wurde Methyl[(8-octansäure-N-hydroxysuccinimidester)-5-acetamido-4,7,8,9-tetra-O-acetyl-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosid]onat (300 mg) gegeben, und die Lösung wurde 60 Stunden lang bei 20 °C gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, und der Rückstand wurde in Methanol (2 ml) gelöst. Diese Lösung wurde einer Ausschlusschromatographie auf Sephadex LH20 unterzogen, wobei mit Methanol eluiert wurde. Nach Verdampfung des Lösungsmittels wurde das Produkt PAMAM [EDA] 4.0 [Methyl[(8-octanamido)-5-acetamido-4,7,8,9-tetra-O-acetyl-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosid]onat]32 als weißes Pulver erhalten (182 mg; 93%).
  • Dieses wurde nach dem folgenden Verfahren in das freie Sialosid umgewandelt:
    Zu einer Lösung von PAMAM [EDA] 4.0 [Methyl[(8-octanamido)-5-acetamido-4,7,8,9-tetra-O-acetyl-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosid]onat]32 (182 mg) in trockenem Methanol (3 ml) unter Argon bei 20 °C wurde eine frisch hergestellte 0,19 M Lösung von Natriummethoxid in Methanol (7 ml) gegeben, und das Gemisch wurde 2,5 Stunden lang gerührt. Das Lösungsmittel wurde verdampft, und der Rückstand wurde in Wasser (10 ml) gelöst, und es wurde 3 Stunden lang gerührt. Diese Lösung wurde einer Ausschlusschromatographie auf Sephadex LH20 unterzogen, wobei mit Wasser eluiert wurde. Nach der Lyophilisierung wurde das Produkt PAMAM [EDA] 4.0 [(8-Octanamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure]32 als blass zitronengelbes Pulver erhalten (110 mg; 77%).
  • Nach einem ähnlichen Verfahren wurden hergestellt:
    PAMAM [EDA] 4.0 [(11-Undecanamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure]32; BRI6147
    PAMAM [EDA] 4.0 [(Acetamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure]32; BRI6121 PAMAM [EDA] 4.0 [(4-Methylbenzamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure]32; BRI6120
  • B. BHAlyslys2lys4lys8lys16 [(8-Octanamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure]32; BRL6169
  • Eine Lösung von BHAlyslys2lys4lys8lys16(t-BOC)32 (20,3 mg) in einem Gemisch von Trifluoressigsäure (2 ml) und Dichlormethan (2 ml) wurde 2 Stunden lang bei 20 °C gerührt, und dann wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in trockenem Dimethylsulfoxid (1 ml) gelöst, und Diisopropylethylamin (25 mg) und Methyl[(8-octansäure-N-hydroxysuccinimidester)-5-acetamido-4,7,8,9-tetra-O-acetyl-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosid]onat (78 mg) wurden hinzugefügt. Das Gemisch wurde 60 Stunden lang bei 20 °C unter Argon gerührt, und dann wurde das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde in einer frisch hergestellten 0,1 M Lösung von Natriummethoxid in Methanol (2,5 ml) gelöst, und das Gemisch wurde 3 Stunden lang bei 20 °C unter Argon gerührt. Das Lösungsmittel wurde verdampft, und der Rückstand wurde in Wasser (1 ml) gelöst und 17 Stunden lang gerührt. Diese Lösung wurde einer Ausschlusschromatographie auf Sephadex LH20 unterzogen, wobei mit Wasser eluiert wurde. Nach der Lyophilisierung wurde das Produkt BHAlyslys2lys4lys8lys16 [(8-Octanamido)-5-acetamido-3,5- didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure]32 als weißes Pulver erhalten (44 mg; 86%).
  • Beispiel 29
  • Herstellung von dendritischen Sialosiden, die in der 4-Position von Sialinsäure modifiziert sind.
  • Methyl-4-azido-5-acetamido-7,8,9-tri-O-acetyl-2-S-acetyl-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosonat wurde nach dem folgenden Verfahren hergestellt. Zu einer Lösung von Methyl-4-azido-5-acetamido-7,8,9-tri-O-acetyl-2-chlor-3,4,5-tridesoxy-D-glycero-β-D-galacto-2-nonulopyranosonat (Sabesan, 1994) (5 g) in trockenem Dichlormethan (150 ml) wurde fein gepulvertes Kaliumthiolacetat (5,8 g) gegeben, und die Suspension wurde 48 Stunden lang bei 20 °C kräftig gerührt. Das Gemisch wurde filtriert und eingedampft, was einen hellbraunen Schaum ergab (5,2 g). Das erforderliche Produkt wurde durch präparative Umkehrphasen-HPLC [C18, 30% Acetonitril/Wasser] als weißer Schaum isoliert (3,9 g; 72%).
  • Methyl[(8-octansäure-N-hydroxysuccinimidester)-4-azido-5-acetamido-7,8,9-tri-O-acetyl-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosid]onat wurde nach dem folgenden Verfahren hergestellt.
  • Zu einer Lösung von Methyl-4-azido-5-acetamido-7,8,9-tri-O-acetyl-2-S-acetyl-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosonat (300 mg) in trockenem Dimethylformamid (3,5 ml) wurden 8-Bromoctansäure (155 mg) und Diethylamin (1,26 ml) gegeben, und die Lösung wurde 17 Stunden lang bei 20 °C gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, und der Rückstand wurde zwischen Ethylacetat und eiskalter 10%iger Salzsäure ausgeschüttelt. Die organische Schicht wurde mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, was einen gelben Schaum ergab (385 mg). Dieser wurde in Ethylacetat (20 ml) gelöst, und N-Hydroxysuccinimid (95 mg) und Dicyclohexylcarbodiimid (175 mg) wurden hinzugefügt. Das Gemisch wurde 17 Stunden lang bei 20 °C gerührt, und dann wurde der weiße Niederschlag abfiltriert. Das Filtrat wurde konzentriert und durch präparative Umkehrphasen-HPLC [C18, 30% Acetonitril/Wasser] gereinigt, was einen weißen Schaum ergab (340 mg; 83%).
  • A. PAMAM [EDA] 4.0 [(8-Octanamido)-4-azido-5-acetamido-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure]32; BRI6146
  • Zu einer Lösung des PAMAM [EDA] 4.0 (72 mg) in trockenem Dimethylsulfoxid (5 ml) wurde unter einer inerten Atmosphäre Methyl[(8-octansäure-N-hydroxysuccinimidester)-4-azido-5-acetamido-7,8,9-tri-O-acetyl-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosid]onat (318 mg) gegeben, und die Lösung wurde 60 Stunden lang bei 20 °C gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, und der Rückstand wurde in Methanol (2 ml) gelöst. Diese Lösung wurde einer Ausschlusschromatographie auf Sephadex LH20 unterzogen, wobei mit Methanol eluiert wurde. Nach Verdampfung des Lösungsmittels wurde das Produkt PAMAM [EDA] 4.0 [Methyl[(8-octanämido)-4-azido-5-acetamido-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure]32 als weißer Schaum erhalten (225 mg; 81%).
  • Das freie Sialosid wurde nach dem folgenden Verfahren erhalten:
    Zu einer Lösung von PAMAM [EDA] 4.0 [Methyl[(8-octanamido)-4-azido-5-acetamido-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure]32 (215 mg) in trockenem Methanol (1 ml) unter Argon bei 20 °C wurde eine frisch hergestellte 1 M Lösung von Natriummethoxid in Methanol (1 ml) gegeben, und das Gemisch wurde 3 Stunden lang gerührt. Das Lösungsmittel wurde verdampft, und der Rückstand wurde in Wasser (2 ml) gelöst, und es wurde 17 Stunden lang gerührt. Diese Lösung wurde einer Ausschlusschromatographie auf Sephadex LH20 unterzogen, wobei mit Wasser eluiert wurde. Nach der Lyophilisierung wurde das Produkt PAMAM [EDA] 4.0 [(8-Octanamido)-4-azido-5-acetamido-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure]32 als flockiges weißes Pulver erhalten (160 mg; 90%).
  • B. PAMAM [EDA] 4.0 [(8-Octanamido)-4-amino-5-acetamido-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure]32; BRI6149
  • Ein langsamer Strom von Schwefelwasserstoffgas wurde 5 Tage lang bei 20 °C in eine Lösung von PAMAM [EDA] 4.0 [(8-Octanamido)-4-azido-5-acetamido-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure]32 (25 mg) in einem Gemisch von Pyridin (40 ml) und Wasser (20 ml) geleitet. Dann wurde 2 Tage lang Stickstoff durch die Lösung perlen gelassen, um überschüssigen Schwefelwasserstoff zu entfernen. Die Lösung wurde zur Trockne eingedampft, und der Rückstand wurde in Wasser (5 ml) aufgenommen und durch einen 0,45-μm-Membranfilter filtriert, um Schwefel zu entfernen. Nach der Lyophilisierung wurde das Produkt PAMAM [EDA] 4.0 [(8-Octanamido)-4-amino-5-acetamido-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure]32 als flockiges weißes Pulver erhalten (23 mg; 96%).
  • Beispiel 30
  • Herstellung von Dendrimeren mit Boronsäure-Endgruppen
  • 4-Carboxyphenylboronsäure-N-hydroxysuccinimidester
  • Zu einer Lösung von 4-Carboxyphenylboronsäure (500 mg) in trockenem Dimethylformamid (5 ml) wurden N-Hydroxysuccinimid (380 mg) und Dicyclohexylcarbodiimid (680 mg) gegeben. Das Gemisch wurde 64 Stunden lang bei 20 °C gerührt, und dann wurde der weiße Niederschlag abfiltriert. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, und der Rückstand wurde in Ethylacetat (100 ml) gelöst. Diese Lösung wurde mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und eingedampft, was einen weißen Feststoff ergab, der aus Acetonitril/Wasser in Form von feinen Nadeln kristallisiert wurde (730 mg; 92%).
  • PAMAM [EDA] 4.0 [4-Benzamidoboronsäure]32; BRI6160
  • Zu einer Lösung des PAMAM [EDA] 4.0 (69 mg) in trockenem Dimethylsulfoxid (5 ml) unter einer inerten Atmosphäre wurde 4-Carboxyphenylboronsäure-N- hydroxysuccinimidester (130 mg) gegeben, und die Lösung wurde 65 Stunden lang bei 20 °C gerührt. Zu der dicken Aufschlämmung wurde 1 M Natriumcarbonatlösung (1 ml) gegeben, und die klare Lösung wurde noch weitere 24 Stunden gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, und der Rückstand wurde in 10% Ammoniaklösung (5 ml) gelöst. Diese Lösung wurde einer Ausschlusschromatographie auf Sephadex LH20 unterzogen, wobei mit einer 10%igen Ammoniaklösung eluiert wurde. Nach Verdampfung des Lösungsmittels wurde das Produkt PAMAM [EDA] 4.0 [4-Benzamidoboronsäure]32 als flockiger weißer Feststoff erhalten (110 mg; 94%).
  • Beispiel 31
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-3,6-disulfonaphthylthioharnstoff-Endgruppen
  • BHAlyslys2lys4lys8lys16lys32
  • Trifluoressigsäure (2 ml) wurde unter Rühren zu einer Suspension von BHAlyslys2lys4lys8lys16DBL32 (147 mg) in trockenem Dichlormethan (2 ml) gegeben, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt und dann konzentriert. Der Rückstand wurde in N,N-Dimethyl-N-allylamin-Puffer (pH 9,5; 5 ml) gelöst, und dann wurde festes 3,6-Disulfonaphthylisothiocyanat (400 mg) hinzugefügt. Dann wurde der pH-Wert des Gemischs durch Zugabe von 1 M Natriumcarbonat auf 9,5 eingestellt, und die Lösung wurde drei Stunden lang unter Stickstoff auf 53 °C erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde konzentriert, und der Rückstand wurde in Wasser wieder aufgelöst, und die Lösung wurde durch eine Säule mit Amberlite IR-120(Na) passiert. Das Filtrat wurde konzentriert, was das Rohprodukt ergab, das durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt wurde, was BHAlyslys2lys4lys8lys16lys32 mit 64 Natrium-3,6-disulfonaphthylharnstoff-Gruppen als weißen flockigen Feststoff ergab (175 mg).
  • Beispiel 32
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-3,5-disulfophenylthioharnstoff-Endgruppen
  • BHAlyslys2lys4lys8lys16lys32
  • Trifluoressigsäure (3 ml) wurde unter Rühren zu einer Suspension von BHAlyslys2lys4lys8lys16DBL32 (300 mg; 0,02 mmol) in trockenem Dichlormethan (3 ml) gegeben, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt und dann konzentriert. Der Rückstand wurde in Wasser gelöst, und die Lösung wurde durch eine Säule mit Amberlite IR 401 (OH) passiert, und das Filtrat wurde konzentriert, was ein viskoses Öl ergab (187 mg). Das Öl wurde in einem 1:1-Gemisch von Pyridin/Wasser (8 ml) gelöst, und festes Natrium-3,5-disulfophenylisothiocyanat (680 mg; 2 mmol) wurde hinzugefügt. Die resultierende Lösung wurde drei Stunden lang unter Stickstoff auf 53 °C erhitzt. Dann wurde die Lösung konzentriert, was einen weißen festen Rückstand ergab. Das Rohprodukt wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt, was BHAlyslys2lys4lys8lys16lys32 mit 64 Natrium-3,6-disulfophenylharnstoff-Gruppen als weißen flockigen Feststoff ergab.
  • Beispiel 33
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-3,5-dicarboxyphenylthioharnstoff-Endgruppen
  • BHAlyslys2lys4lys8lys16lys32
  • Trifluoressigsäure (3 ml) wurde unter Rühren zu einer Suspension von BHAlyslys2lys4lys8lys16DBL32 (300 mg; 0,02 mmol) in trockenem Dichlormethan (3 ml) gegeben, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt und dann konzentriert. Der Rückstand wurde in Wasser gelöst, und die Lösung wurde durch eine Säule mit Amberlite IR 401 (OH) passiert, und das Filtrat wurde konzentriert, was ein viskoses Öl ergab (186 mg). Das Öl wurde in einem 1:1-Gemisch von Pyridin/Wasser (8 ml) gelöst, und Natrium-3,5-dicarboxyphenylisothiocyanat (450 mg; 2 mmol) wurde hinzugefügt. Die resultierende Lösung wurde 13 Stunden lang unter Stickstoff auf 53 °C erhitzt. Dann wurde die Lösung konzentriert, was einen weißen festen Rückstand ergab. Das Rohprodukt wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt, was BHAlyslys2lys4lys8lys16lys32 mit 64 Natrium-3,6-dicarboxyphenylharnstoff-Gruppen als weißen flockigen Feststoff ergab.
  • Beispiel 34
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-4-phosphonooxyphenylthioharnstoff-Endgruppen
  • BHAlyslys2lys4lys8lys16lys32
  • Trifluoressigsäure (2 ml) wurde unter Rühren zu einer Suspension von BHAlyslys2lys4lys8lys16DBL32 (147 mg; 0,01 mmol) in trockenem Dichlormethan (2 ml) gegeben, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt und dann konzentriert, was ein viskoses Öl ergab. Das Öl wurde in N,N-Dimethyl-N-allylamin-Puffer (pH 9,5; 5 ml) gelöst, und festes 4-Phosphonooxyphenylisothiocyanat (250 mg) wurde hinzugefügt. Der pH-Wert der resultierenden Lösung wurde mit 1 M Natriumcarbonat auf 10 eingestellt, und das Gemisch wurde drei Stunden lang unter Stickstoff auf 53 °C erhitzt. Dann wurde die Lösung konzentriert, was einen weißen festen Rückstand ergab. Der Rückstand wurde in Wasser wieder aufgelöst, und die Lösung wurde durch eine Säule mit Amberlite IR 120 (Na) passiert, und das Filtrat wurde konzentriert. Dann wurde der Rückstand durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt, was BHAlyslys2lys4lys8lys16lys32 mit 64 Natrium-4-phosphonooxyphenylharnstoff-Gruppen als weißen flockigen Feststoff ergab (150 mg).
  • Beispiel 35
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-4-phosphonophenylthioharnstoff-Endgruppen
  • BHAlyslys2lys4lys8lys16lys32
  • Trifluoressigsäure (2 ml) wurde unter Rühren zu einer Suspension von BHAlyslys2lys4lys8lys16DBL32 (147 mg; 0,01 mmol) in trockenem Dichlormethan (2 ml) gegeben, und die resultierende Lösung wurde zwei Stunden lang bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt und dann konzentriert, was ein viskoses Öl ergab. Das Öl wurde in N,N-Dimethyl-N-allylamin-Puffer (pH 9,5; 5 ml) gelöst, und festes 4-Phosphonophenylisothiocyanat (250 mg) wurde hinzugefügt. Der pH-Wert der resultierenden Lösung wurde mit gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung auf 9 eingestellt, und das Gemisch wurde drei Stunden lang unter Stickstoff auf 53 °C erhitzt. Dann wurde die Lösung konzentriert, was einen weißen festen Rückstand ergab. Der Rückstand wurde in Wasser wieder aufgelöst, und die Lösung wurde durch eine Säule mit Amberlite IR 120 (Na) passiert, und das Filtrat wurde konzentriert. Dann wurde der Rückstand durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt, was nach dem Gefriertrocknen BHAlyslys2lys4lys8lys16DBL32 mit 64 Natrium-4-phosphonophenylharnstoff-Gruppen (BRI6196) als weißen flockigen Feststoff ergab (152 mg).
  • Beispiel 36
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium-4,6-diphosphononaphthylthioharnstoff-Endgruppen
  • PAMAM 4.0
  • Eine Lösung von Natrium-4,6-diphosphononaphthylisothiocyanat (165 mg) in Wasser (2 ml) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (51 mg; 0,01 mmol) in Wasser (2 ml) gegeben. Der pH-Wert des Gemischs wurde mit gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung auf 9,5 eingestellt, und das Gemisch wurde eine Stunde lang bei Raumtemperatur kräftig gerührt und dann drei Stunden lang unter Stickstoff auf 53 °C erhitzt. Dann wurde das Gemisch filtriert, und das Filtrat wurde konzentriert, was einen braunen festen Rückstand ergab. Das Rohprodukt wurde durch Gelfiltration (Sephadex G25; Wasser) gereinigt, was nach dem Gefriertrocknen PAMAM 4.0 mit 24 Natrium-4,6-diphosphononaphthylthioharnstoff-Endgruppen als braunen Feststoff ergab (81 mg).
  • Beispiel 37
  • Herstellung von Dendrimeren mit Fluoresceinthioharnstoff-Endgruppen
  • PAMAM 4.0 (EDA)
  • Festes Fluoresceinisothiocyanat (188 mg) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (EDA) (74 mg; 0,01 mmol) in Wasser (3 ml) gegeben. Gesättigte Natriumhydrogencarbonatlösung wurde hinzugefügt, um den pH-Wert auf 9 einzustellen, und die resultierende homogene Lösung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt und dann konzentriert. Der orangefarbene Rückstand wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt, was nach dem Gefriertrocknen PAMAM 4.0 (EDA) mit 21 Fluoresceinthioharnstoff-Endgruppen als flockigen orangefarbenen Feststoff ergab (193 mg).
  • Beispiel 38
  • Herstellung von Dendrimeren mit Natrium(phenyl-3-boronsäure)thioharnstoff-Endgruppen
  • PAMAM 4.0 (EDA)
  • Festes (Phenyl-3-boronsäure)isothiocyanat (100 mg; 0,5 mmol) wurde zu einer Lösung von PAMAM 4.0 (EDA) (69 mg; 0,01 mmol) in Wasser (5 ml) gegeben. Zu dem gelösten Isothiocyanat wurde 1 M Natriumcarbonat gegeben (pH ca. 10). Dann wurde das Gemisch zwei Stunden lang unter Stickstoff auf 53 °C erhitzt und dann filtriert, und das Filtrat wurde konzentriert, was einen bräunli chen festen Rückstand ergab. Das Rohprodukt wurde durch Gelfiltration (Sephadex LH20; Wasser) gereinigt, was nach dem Gefriertrocknen PAMAM 4.0 (EDA) mit 32 Natrium(phenyl-3-boronsäure)thioharnstoff-Endgruppen als weißen flockigen Feststoff ergab (87 mg).
  • Beispiel 43
  • I. Chorioallantoismembran(CAM)-Assay
  • Das in-vivo-CAM-Angiogenese-Modell, das zuerst von Folkman (1985) beschrieben und von Maragoudakis et al. (1988) modifiziert wurde, wurde verwendet. Kurz gesagt, frisch befruchtete Eier wurden 4 Tage lang bei 37 °C inkubiert, und dann wurde in der Eierschale ein Fenster geöffnet, das die CAM freilegte. Das Fenster wurde mit Cellophanband abgedeckt, und die Eier wurden bis zum Tag 9 in den Inkubator zurückgelegt, und dann wurden die Testverbindungen aufgetragen. Die Testverbindungen wurden auf sterile Kunststoffscheiben (10 mm) aufgebracht und unter sterilen Bedingungen trocknen gelassen. Kontrollscheiben (die PBS enthalten) wurden 1 cm von den das Testmaterial enthaltenden Scheiben entfernt auf die CAM gelegt. Eine sterile Lösung von Cortisonacetat (100 μg/Scheibe, Sigma) wurde in alle Scheibeneingearbeitet, um eine Entzündungsreaktion zu verhindern. Die beladenen und getrockneten Scheiben wurden umgedreht und auf die CAM gelegt, die Fenster wurden abgedeckt, und die Eier wurden bis zum Tag 11 inkubiert, und dann wurde die Angiogenese bewertet.
  • Morphologische Bewertung der Angiogenese im CAM-Assay
  • Für die morphologische Bewertung wurden die Eier wie oben behandelt. Am Tag 11 wurden die Eier mit 10%igem gepuffertem Formalin (Janssen Chimica, Geel, Belgien) geflutet, die Kunststoffscheiben wurden entfernt, und die Eier wurden wenigstens 4 Stunden lang auf Raumtemperatur gehalten. Eine große Fläche um die Scheibe herum wurde abgeschnitten und auf einen Objektträger gelegt, und der Gefäßdichteindex (ausgedrückt als Zahl der Blutgefäße) wurde nach dem Verfahren von Harris-Hooker et al. (1983) gemessen.
  • II. Rattenaorta-Assay
  • Das Rattenaorta-Ringmodell, das zuerst von Nicosia et al. (1990) beschrieben wurde, wurde verwendet. Kurz gesagt, eine sterile 1,5%ige Lösung von Agarose (Pharmacia Biotech AB, Uppsala, Schweden) wurde in Kulturschalen gegossen und gelieren gelassen. Agaroseringe wurden erhalten, indem man zwei konzentrische Kreise mit einem Durchmesser von 10 bzw. 17 mm in das Agarose-Gel stanzte. Die überschüssige Agarose innerhalb und außerhalb der Ringe wurde entfernt. Die Ringe wurden auf eine 6-Napf-Platte (Nuncion, Roskilde, Dänemark) übertragen, wobei jeder Napf drei Ringe enthielt. Thorax-Aortas wurden von 3 Monate alten männlichen Wistar-Ratten erhalten. Die Aortas wurden sofort in eine Kulturschale mit serumfreiem minimalessentiellem Medium (MEM) übergeführt. Das fibroadipöse Gewebe um die Aorta herum wurde sorgfältig entfernt, um die Aortawand nicht zu beschädigen. Dünne Schnitte (0,5 mm dick) von Aortaringen wurden angefertigt und in 12 aufeinanderfolgenden Waschvorgängen gründlich mit serumfreiem Medium gespült. Vor der Übertragung der Aortaringe zu den Kulturringen in der Kulturplatte wurde die Unterseite jedes Agarose-Napfes mit 150 μl Fibrinogen zur Gerinnung beschichtet. Nachdem sich das Fibrin-Gel gebildet hatte, wurde der Aortaring in den Agarosenapf übergeführt und in der Mitte des Agarosenapfes positioniert. Dann wurden die Agarosenäpfe vollständig mit Fibrinogen zur Gerinnung gefüllt. Partiell gereinigtes Rinderfibrinogen (Sigma) wurde in serumfreiem Medium gelöst, so dass man eine Konzentration von 3 mg/ml erhielt. Eine Gerinnung wurde erhalten, indem man 20 μl einer 50 μl/ml Rinderthrombinlösung (Sigma) zu 1 ml Fibrinogenlösung gab. Das Fibrin-Gel bildete sich bei Raumtemperatur innerhalb von 30 Sekunden. Nach der Fibrin-Gelierung wurden 6 ml MEM-Medium, ergänzt mit 20% FCS (Gibco), 10 mM Hepes (Gibco) und 1 mM L-Glutamin (Gibco), in jeden Napf der 6-Napf-Platte gegeben, und die Testverbindung wurde in der richtigen Konzentration zu dem Medium gegeben.
  • Quantifizierung der Angiogenese für den Rattenaorta-Ringassay
  • Kulturen wurden täglich untersucht und unter einem inversen Mikroskop bewertet. Das Wachstum von Mikrogefäßen wird mittels einer mikrovaskulären Wachstumskurve dargestellt. Die Bildung von mehr als 200 bis 250 Mikrogefäßen ist aufgrund der dreidimensionalen Komplexität des mikrovaskulären Netzwerks üblich (Nicosia et al., 1990). Die Fehlerspanne für den Beobachter, der die Mikrogefäße zählt, ist hoch: Daher wurden die gebildeten Mikrogefäße auf einer Skala von 0 (keine Gefäße) bis 10 (maximale Gefäßzahl) bewertet.
  • Ergebnisse I. CAM-Assay
    Figure 00520001
    • • Es wurden höhere Konzentrationen (50 μg/cam) von BRI2995 und BRI6112 bewertet: BRI2995 verursachen den Tod von 50% der Embryonen. Die überlebenden Eier zeigten 73% Hemmung der Gefäßdichte. Bei dieser Konzentration wurde für BRI6112 keine Toxizität gefunden. Es wurde jedoch nur eine leichte Hemmung der Gefäßdichte (–16%) beobachtet.
  • TNP-470 (50 μg/cam) und Pentosanpolysulfat (PPS) (50 μg), zwei Verbindungen, die klinisch getestet werden, wurden als Referenzverbindungen mitverwendet. Sie reduzierten die Gefäßdichte um 21% ± 16 bzw. 42% ± 28. PPS verursachte bei dieser Konzentration jedoch den Tod von 80% der Embryonen.
  • II. Rattenaorta-Assay
    • BRI2995, BRI2996 und BRI2999 hemmten die Bildung von Mikrogefäßen bei Konzentrationen von 20 μg/ml und 100 μg/ml (fast) vollständig.
    • BRI6196 ergab bei 20 μg/ml und 100 μg/ml eine fast vollständige Hemmung und ergab auch bei 4 μg/ml eine Hemmung.
    • BRI2923 und BRI6039 reduzierten das Mikrogefäßwachstum bei einer Konzentration von 100 μg/ml.
  • Literatur:
    • 1. Folkman J. (1985) J. Biol. Chem. 267: 10931–10934.
    • 2. Harris-Hooker S.A. et al (1983) J. Cell. Physiol. 114: 302–310.
    • 3. Hasegawa A. et al (1986) J. Carbohydrate Chemistry. 5(1): 11–19.
    • 4. Maragoudakis M.E. et al (1988) Tissue Cell. 20: 531–539.
    • 5. Nicosia R.F. and Ottinetti A. (1990) Cell Dev. Bio. 26: 119–128.
    • 6. Sabesan S. (1994) Bio-Organic and Medicinal Chemistry Letters. 4 (20): 2457–2460.

Claims (18)

  1. Verwendung eines Dendrimers mit einer Menge von terminalen Gruppen, wobei an wenigstens eine der terminalen Gruppen eine anionische oder kationische Struktureinheit gebunden oder damit verknüpft ist, zur Herstellung eines Medikaments für die prophylaktische oder therapeutische Hemmung von Angiogenese bei einem menschlichen oder nichtmenschlich-tierischen Patienten.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das Dendrimer einen mehrwertigen Kern umfasst, der kovalent an wenigstens zwei dendritische Äste gebunden ist und sich über wenigstens zwei Generationen erstreckt.
  3. Verwendung gemäß Anspruch 2, wobei das Dendrimer ein Polyamidoamin-Dendrimer auf der Basis eines Ammoniakkerns ist.
  4. Verwendung gemäß Anspruch 2, wobei das Dendrimer ein Polyamidoamin-Dendrimer auf der Basis eines Ethylendiaminkerns ist.
  5. Verwendung gemäß Anspruch 2, wobei das Dendrimer ein Polylysin-Dendrimer auf der Basis eines Benzhydrylamin- oder anderen geeigneten Kerns ist.
  6. Verwendung gemäß Anspruch 2, wobei das Dendrimer ein polyionisches Dendrimer der allgemeinen Formel II ist:
    Figure 00550001
    wobei I ein Initiatorkern ist; Z eine innere Verzweigungseinheit ist; n eine ganze Zahl ist, die die Zahl der Generationen des Dendrimers darstellt; und A eine anionische Struktureinheit ist, die über eine fakultative Verknüpfungsgruppe X mit der inneren Verzweigungseinheit Z verknüpft sein kann.
  7. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die anionische oder kationische Struktureinheit oder die anionischen oder kationischen Struktureinheiten in dem Dendrimer über Amid- oder Thioharnstoffbindungen an Amin-, Sulfhydryl-, Hydroxy- oder andere reaktive funktionelle terminale Gruppen des Dendrimers gebunden sind.
  8. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die anionischen Struktureinheiten in dem Dendrimer aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus sulfonsäurehaltigen Struktureinheiten, carbonsäurehaltigen Struktureinheiten (einschließlich neuramin- und sialinsäurehaltigen Struktureinheiten und modifizierten neuramin- und sialinsäurehaltigen Struktureinheiten), boronsäurehaltigen Struktureinheiten sowie phosphor- und phosphonsäurehaltigen Struktureinheiten (einschließlich veresterten phosphor- und phosphonsäurehaltigen Struktureinheiten) besteht.
  9. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Struktureinheit oder Struktureinheiten in dem Dendrimer, die an Amin- oder andere reaktive funktionelle terminale Gruppen des Dendrimers gebunden sind, aus den folgenden Gruppen ausgewählt sind, wobei n = 0 oder eine positive ganze Zahl ist:
    Figure 00560001
    Figure 00570001
    Figure 00580001
  10. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Verbindung aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus folgenden besteht: i. Alkylsulfonsäure-terminierte Dendrimere; ii. Sulfoacetamid-terminierte Dendrimere; iii. Sulfosuccinamsäure-terminierte Dendrimere; iv. N-(2-Sulfoethyl)succinamid-terminierte Dendrimere; v. 4-Sulfophenylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; vi. 3,6-Disulfonaphthylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; vii. 4-Sulfonaphthylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; viii. 3,5-Disulfophenylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; ix. 3,6,8-Trisulfonaphthylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; x. 4-(Sulfomethyl)benzamid-terminierte Dendrimere; xi. 4-Sulfobenzamid-terminierte Dendrimere; xii. N-(4-Sulfophenyl)propanamid-terminierte Dendrimere; xiii. 4-Sulfophenylharnstoff-terminierte Dendrimere; xiv. N,N,N-Trimethylglycinamid-terminierte Dendrimere; xv. 4-Trimethylammoniumbenzamid-terminierte Dendrimere; xvi. 4-(Trimethylammoniummethyl)benzamid-terminierte Dendrimere; xvii. N-(2-Acetoxyethyl)-N,N-(dimethylammonium)methylcarboxamid-terminierte Dendrimere; xviii. Guanidino-terminierte Dendrimere; xix. 4-([1,4,8,11-TetraazacyclotetradecanJmethyl)benzamid-terminierte Dendrimere; xx. 4-Carboxy-3-hydroxybenzylamin-terminierte Dendrimere; xxi. 4-Carboxyphenylamid-terminierte Dendrimere; xxii. 3,5-Dicarboxyphenylamid-terminierte Dendrimere; xxiii. 4-Phosphonooxyphenylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; xxiv. 4-(Phosphonomethyl)phenylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; xxv. Ethyl-4-(phosphonomethyl)phenylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; xxvi. (8-Octanamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure-terminierte Dendrimere; xxvii. (11-Undecanamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure-terminierte Dendrimere; xxviii. (Acetamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure-terminierte Dendrimere; xxix. (4-Butanamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure-terminierte Dendrimere; xxx. (4-Methylbenzamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure-terminierte Dendrimere; xxxi. (8-Octanamido)-4-azido-5-acetamido-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosid säure-terminierte Dendrimere; xxxii. (8-Octanamido)-4-amino-5-acetamido-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure-terminierte Dendrimere; xxxiii. 4-Benzamidoboronsäure-terminierte Dendrimere; xxxiv. 3,5-Dicarboxyphenylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; xxxv. 4-Phosphonophenylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; xxxvi. 4,6-Diphosphononaphthylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; xxxvii. Fluoresceinthioharnstoff-terminierte Dendrimere; und xxxviii. (Phenyl-3-boronsäure)thioharnstoff-terminierte Dendrimere.
  11. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Medikament zur Behandlung von chronischer Entzündung, diabetischer Retinopathie, Psoriasis und rheumatoider Arthritis sowie anderen Zuständen, die mit dem Wachstum neuer Blutgefäße einhergehen, zur Prävention von Restenose durch Hemmung der Proliferation von Zellen der glatten Gefäßmuskulatur, zur Beschleunigung der Wundheilung durch Aktivierung der Freisetzung von aktiven Wachstumsfaktoren, die in der extrazellulären Matrix gespeichert werden, und zur Hemmung von Tumorzellmetastasierung durch Hemmung der Angiogenese dient.
  12. Verbindung, die ein Dendrimer mit einer Menge von terminalen Gruppen umfasst, wobei an wenigstens eine der terminalen Gruppen eine anionische Struktureinheit gebunden oder damit verknüpft ist, wobei die anionische Struktureinheit aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus folgenden besteht: i. sialinsäurehaltigen und modifizierten sialinsäurehaltigen Struktureinheiten außer 2-Thiosialinsäure und deren Methylester und dem Methylester von peracylierter 2-Thiosialinsäure; ii. neuraminsäurehaltigen und modifizierten neuraminsäurehaltigen Struktureinheiten; iii. boronsäurehaltigen Struktureinheiten; und iv. phosphor- und phosphonsäurehaltigen Struktureinheiten einschließlich veresterten phosphor- und phosphonsäurehaltigen Struktureinheiten.
  13. Verbindung gemäß Anspruch 12, wobei das Dendrimer einen mehrwertigen Kern umfasst, der kovalent an wenigstens zwei dendritische Äste gebunden ist und sich über wenigstens zwei Generationen erstreckt.
  14. Verbindung gemäß Anspruch 12 oder 13, wobei das Dendrimer ein Polyamidoamin-Dendrimer auf der Basis eines Ammoniakkerns ist.
  15. Verbindung gemäß Anspruch 12 oder 13, wobei das Dendrimer ein Polyamidoamin-Dendrimer auf der Basis eines Ethylendiaminkerns ist.
  16. Verbindung gemäß Anspruch 12 oder 13, wobei das Dendrimer ein Polylysin-Dendrimer auf der Basis eines Benzhydrylamin- oder anderen geeigneten Kerns ist.
  17. Verbindung gemäß einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei die anionische Struktureinheit über Amid- oder Thioharnstoffbindungen an Amin-, Sulfhydryl-, Hydroxy- oder andere reaktive funktionelle terminale Gruppen des Dendrimers gebunden ist.
  18. Verbindung gemäß Anspruch 12, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus folgenden besteht: i. 4-Phosphonooxyphenylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; ii. 4-(Phosphonomethyl)phenylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; iii. Ethyl-4-(phosphonomethyl)phenylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; iv. (8-Octanamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure-terminierte Dendrimere; v. (11-Undecanamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure-terminierte Dendrimere; vi. (Acetamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure-terminierte Dendrimere; vii. (4-Butanamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure-terminierte Dendrimere; viii. (4-Methylbenzamido)-5-acetamido-3,5-didesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure-terminierte Dendrimere; ix. (8-Octanamido)-4-azido-5-acetamido-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure-terminierte Dendrimere; x. (8-Octanamido)-4-amino-5-acetamido-3,4,5-tridesoxy-2-thio-D-glycero-α-D-galacto-2-nonulopyranosidsäure-terminierte Dendrimere; xi. 4-Benzamidoboronsäure-terminierte Dendrimere; xii. 4-Phosphonophenylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; xiii. 4,6-Diphosphononaphthylthioharnstoff-terminierte Dendrimere; und xiv. (Phenyl-3-boronsäure)thioharnstoff-terminierte Dendrimere.
DE69735810T 1996-07-17 1997-07-17 Antiangiogenische verbindungen Expired - Fee Related DE69735810T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AUPO1044A AUPO104496A0 (en) 1996-07-17 1996-07-17 Angiogenic inhibitory compounds
AUPO104496 1996-07-17
PCT/AU1997/000447 WO1998003573A1 (en) 1996-07-17 1997-07-17 Angiogenic inhibitory compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69735810D1 DE69735810D1 (de) 2006-06-08
DE69735810T2 true DE69735810T2 (de) 2006-12-21

Family

ID=3795360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69735810T Expired - Fee Related DE69735810T2 (de) 1996-07-17 1997-07-17 Antiangiogenische verbindungen

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6426067B1 (de)
EP (1) EP0927217B1 (de)
JP (1) JP2000516211A (de)
KR (1) KR100564714B1 (de)
CN (1) CN1161128C (de)
AT (1) ATE325154T1 (de)
AU (1) AUPO104496A0 (de)
BR (1) BR9710375A (de)
CA (1) CA2262862C (de)
DE (1) DE69735810T2 (de)
DK (1) DK0927217T3 (de)
ES (1) ES2260796T3 (de)
NZ (1) NZ333488A (de)
PT (1) PT927217E (de)
WO (1) WO1998003573A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7018637B2 (en) * 1998-02-23 2006-03-28 Aventis Pasteur, Inc Multi-oligosaccharide glycoconjugate bacterial meningitis vaccines
FR2781485B1 (fr) 1998-07-21 2003-08-08 Denis Barritault Polymeres biocompatibles leur procede de preparation et les compositions les contenant
AUPP584298A0 (en) * 1998-09-14 1998-10-08 Starpharma Limited Antimicrobial and antiparasitic agents
GB0001481D0 (en) * 2000-01-21 2000-03-15 Theryte Ltd System for delivering a medicament
MXPA02009510A (es) * 2000-03-27 2003-05-21 Scripps Research Inst Metodos para inhibir angiogenesis y crecimiento de tumor.
KR100413532B1 (ko) * 2001-02-14 2003-12-31 학교법인 포항공과대학교 폴리아민이 말단에 치환된 덴드리머 및 그 제조방법
AUPR412901A0 (en) * 2001-03-30 2001-05-03 Starpharma Limited Agents for the prevention and treatment of sexually transmitted disease s - II
AUPR412801A0 (en) 2001-03-30 2001-05-03 Starpharma Limited Agent for the prevention and treatment of sexually transmitted disease s - I
US20030135195A1 (en) * 2002-01-16 2003-07-17 Oscar Jimenez Highly lubricious hydrophilic coating utilizing dendrimers
US20030180250A1 (en) * 2002-03-22 2003-09-25 Council Of Scientific And Industrial Research Compositions and complexes containing a macromolecular compound as potential anti-inflammatory agents
AU2004233873B2 (en) 2003-04-25 2010-11-18 The Penn State Research Foundation Method and system for systemic delivery of growth arresting, lipid-derived bioactive compounds
EP2380872B1 (de) * 2004-06-15 2014-04-23 Cellceutix Corporation Polykationische Verbindungen und Ihre Verwendung
FR2876916B1 (fr) * 2004-10-25 2007-01-05 Midi Pyrenees Incubateur Produit implantable de surface fonctionnalisee au moyen de dendrimeres a terminaisons anioniques
KR100667171B1 (ko) 2005-05-10 2007-01-12 서애희 세포내 물질전달용 pamam 유도체 및 이를 이용한세포내 원하는 물질의 전달방법
GR1005807B (el) * 2005-07-13 2008-02-06 Αρισταρχος Παπαγιανναρος Ρυθμιστικο λιποσωμιακο συστημα ελεγχομενης αποδεσμευσης: νεα φαρμακοτεχνικη μορφη για εγκλωβισμο αντικαρκινικων φαρμακων με βαση την τεχνολογια των λιποσωματων και των δενδριμερων
WO2007045010A1 (en) * 2005-10-21 2007-04-26 Starpharma Pty Limited Inhibitory compounds
DE102005056592A1 (de) 2005-11-25 2007-05-31 Basf Ag Herstellung und Verwendung von hochfunktionellen, hoch-oder hyperverzweigten Polylysinen
AU2006336176B2 (en) * 2006-01-20 2013-08-22 Starpharma Pty Limited Modified macromolecule
ES2558875T3 (es) 2006-03-22 2016-02-09 Starpharma Pty Limited Composición anticonceptiva
DE102006036326A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Charité - Universitätsmedizin Berlin Dendritische Polyglycerolsulfate und -sulfonate und deren Verwendung bei entzündlichen Erkrankungen
US20080311177A1 (en) 2007-06-14 2008-12-18 Massachusetts Institute Of Technology Self Assembled Films for Protein and Drug Delivery Applications
US8658148B2 (en) 2007-06-22 2014-02-25 Genzyme Corporation Chemically modified dendrimers
US20100173871A1 (en) * 2008-08-01 2010-07-08 Centre National De La Recherche Scientifique Phosphorylated dendrimers as antiinflammatory drugs
US10106565B2 (en) 2008-08-01 2018-10-23 Centre National De La Recherche Scientifique Phosphorylated dendrimers as antiinflammatory drugs
WO2010021973A2 (en) 2008-08-17 2010-02-25 Massachusetts Institute Of Technology Controlled delivery of bioactive agents from decomposable films
DK2709633T3 (da) * 2011-05-16 2019-11-11 Starpharma Pty Ltd Fremgangsmåde til behandling eller profylakse af bakteriel vaginose
WO2013163234A1 (en) 2012-04-23 2013-10-31 Massachusetts Institute Of Technology Stable layer-by-layer coated particles
WO2014134029A1 (en) 2013-02-26 2014-09-04 Massachusetts Institute Of Technology Nucleic acid particles, methods and use thereof
US9463244B2 (en) 2013-03-15 2016-10-11 Massachusetts Institute Of Technology Compositions and methods for nucleic acid delivery
TWI586369B (zh) * 2015-01-26 2017-06-11 國立交通大學 樹狀化合物、具有功能性基團的樹狀化合物以及抗體
DE102017002810A1 (de) 2017-03-22 2018-09-27 Reinhard Brossmer Sialinsäurederivate mit C-C Dreifachbindung und deren Herstellung
WO2019089567A1 (en) 2017-10-30 2019-05-09 Massachusetts Institute Of Technology Layer-by-layer nanoparticles for cytokine therapy in cancer treatment

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2182667B1 (de) * 1972-05-03 1978-03-03 Rhone Poulenc Ind
US4289872A (en) * 1979-04-06 1981-09-15 Allied Corporation Macromolecular highly branched homogeneous compound based on lysine units
US4410688A (en) 1981-04-29 1983-10-18 Allied Corporation Macromolecular highly branched homogeneous compound
HU187669B (en) * 1982-03-31 1986-02-28 Richter Gedeon Vegyeszet Process for producing new copolymeres and salts
US4507466A (en) 1983-01-07 1985-03-26 The Dow Chemical Corporation Dense star polymers having core, core branches, terminal groups
US4558120A (en) 1983-01-07 1985-12-10 The Dow Chemical Company Dense star polymer
US4568737A (en) 1983-01-07 1986-02-04 The Dow Chemical Company Dense star polymers and dendrimers
US4587329A (en) 1984-08-17 1986-05-06 The Dow Chemical Company Dense star polymers having two dimensional molecular diameter
NL8900442A (nl) * 1989-02-22 1990-09-17 Stichting Rega V Z W Gesulfateerde vinylpolymeren in geneesmiddelen voor het behandelen van retrovirus-infecties.
JP2909500B2 (ja) * 1989-03-23 1999-06-23 ベルレックス、ラボラトリーズ、レンコーポレイテッド 水溶性抗高脂質血症剤として有用な官能化側鎖を有するポリアミド
FR2669535A1 (fr) * 1990-11-26 1992-05-29 Medgenix Group Sa Utilisation a titre de medicament de macromolecules polysulfonees.
GB2260134A (en) * 1991-10-04 1993-04-07 Erba Carlo Spa Derivatives of poly-5-amino-3-carboxy-1-methyl compounds
WO1993013781A1 (en) * 1992-01-14 1993-07-22 Hisamitsu Pharmaceutical Co., Inc. Cholesterol level depressant
JPH08500590A (ja) * 1992-08-19 1996-01-23 メレルダウファ−マス−ティカルズ インコーポレイテッド 抗血管形成オリゴマー類
US5460807A (en) * 1992-08-19 1995-10-24 Merrell Dow Pharmaceuticals Inc. Antiproliferative oligomers
IL108951A0 (en) * 1994-03-13 1994-06-24 Hadasit Med Res Service Pharmaceutical compositions containing polysulfated polysaccharides
JPH07267879A (ja) 1994-03-30 1995-10-17 Unitika Ltd 血管新生阻害剤
AUPM623994A0 (en) 1994-06-15 1994-07-07 Biomolecular Research Institute Limited Antiviral dendrimers

Also Published As

Publication number Publication date
EP0927217A4 (de) 2003-04-23
CN1225654A (zh) 1999-08-11
EP0927217A1 (de) 1999-07-07
CA2262862C (en) 2005-10-04
JP2000516211A (ja) 2000-12-05
CA2262862A1 (en) 1998-01-29
AUPO104496A0 (en) 1996-08-08
EP0927217B1 (de) 2006-05-03
WO1998003573A1 (en) 1998-01-29
KR20000067876A (ko) 2000-11-25
US6426067B1 (en) 2002-07-30
PT927217E (pt) 2006-08-31
AU715761B2 (en) 2000-02-10
NZ333488A (en) 2000-07-28
BR9710375A (pt) 1999-08-17
ATE325154T1 (de) 2006-06-15
AU3330297A (en) 1998-02-10
DK0927217T3 (da) 2006-08-14
KR100564714B1 (ko) 2006-03-28
CN1161128C (zh) 2004-08-11
ES2260796T3 (es) 2006-11-01
DE69735810D1 (de) 2006-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735810T2 (de) Antiangiogenische verbindungen
DE69534686T2 (de) Antivirale dendrimere
US6464971B1 (en) Anionic or cationic dendrimer antimicrobial or autiprotozoan compositions
EP0749452B1 (de) Polymerkonjugierte malonsäurederivate und deren verwendung als arzneitmittel und als diagnostika
DE69333929T2 (de) Konjugate von alginat und bioaktiven mitteln
DE69732049T2 (de) Pharmazeutische zubereitungen, enthaltend salze von hyaluronsäure und lokalanästhetika
DE69533370T2 (de) Heparinähnliche sulfatierte Polysaccharide
DE3734815C2 (de)
EP0259468B1 (de) Cyclodextrinclathrate von carbacyclinderivaten und ihre verwendung als arzneimittel
DE102006036326A1 (de) Dendritische Polyglycerolsulfate und -sulfonate und deren Verwendung bei entzündlichen Erkrankungen
WO2000005270A1 (fr) Polymeres biocompatibles, leur procede de preparation et les compositions les contenant
KR20010075089A (ko) 덴드리머를 사용한 유독 물질의 억제 방법
DE69820861T2 (de) Teilchenförmige arzneimittelträger
DE69813855T2 (de) Oligosaccharidderivate und verfahren zu ihrer herstellung
WO1992013541A1 (de) Die verwendung substituierter polysaccharide zur behandlung von degenerativen gelenkerkrankungen
DE3937283A1 (de) Polyelektrolytkomplexe zur behandlung und prophylaxe von viruserkrankungen, neue polyelektrolytkomplexe sowie verfahren zu deren herstellung
EP0569383B1 (de) NIEDERMOLEKULARE SULFATIERTE POLY-$g(b)-2,6-FRUCTOFURANOSANE UND DEREN VERWENDUNG ZUR BEHANDLUNG VON DEGENERATIVEN GELENKERKRANKUNGEN
AU715761C (en) Angiogenic inhibitory compounds
AU767971B2 (en) Inhibition of toxic materials or substances using dendrimers
CH387608A (de) Verfahren zur Herstellung eines antipeptisch wirksamen Heilmittels
MXPA99000655A (es) Compuestos inhibidores angiogenicos
MXPA01002665A (en) Inhibition of toxic materials or substances using dendrimers
AU5841699A (en) Anionic or cationic dendrimer antimicrobial or antiparasitic compositions

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee