DE69732682T2 - Festellbremse - Google Patents

Festellbremse Download PDF

Info

Publication number
DE69732682T2
DE69732682T2 DE69732682T DE69732682T DE69732682T2 DE 69732682 T2 DE69732682 T2 DE 69732682T2 DE 69732682 T DE69732682 T DE 69732682T DE 69732682 T DE69732682 T DE 69732682T DE 69732682 T2 DE69732682 T2 DE 69732682T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking brake
drum
braking surface
depressions
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69732682T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69732682D1 (de
Inventor
Alberto Giorgetti
Antonio Braiato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brembo SpA
Original Assignee
Freni Brembo SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Freni Brembo SpA filed Critical Freni Brembo SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69732682D1 publication Critical patent/DE69732682D1/de
Publication of DE69732682T2 publication Critical patent/DE69732682T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D63/00Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00
    • F16D63/004Brakes not otherwise provided for; Brakes combining more than one of the types of groups F16D49/00 - F16D61/00 comprising a rotor engaged both axially and radially by braking members, e.g. combined drum and disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/10Drums for externally- or internally-engaging brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/004Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Feststellbremse für Fahrzeuge, wie sie in dem Oberbegriff von Anspruch 1 beschrieben wird.
  • Bei Fahrzeugen, die mit Scheibenbremsen an den Hinterrädern ausgestattet sind, ist es Teil des Standes der Technik, jede Scheibenbremse mit einer trommelartigen Feststellbremse bereitzustellen, die eine Trommel und mindestens eine Backe umfasst, die gegen die Trommel, gedrückt wird, wenn die sogenannte Handbremse betätigt wird.
  • Bekannt ist auch, um zu gewährleisten, dass der Benutzer das Fahrzeug auch beim ersten Betätigen der Handbremse ordnungsgemäß parken kann, dass die Bremse bei der Herstellung des Fahrzeugs "eingelaufen" werden muss, indem das Fahrzeug, bei dem es sich insbesondere um ein Industriefahrzeug, einen Lastwagen oder Ähnliches handelt, wiederholten Bremsvorgängen, d.h. einem bestimmten Einlaufen der Bremse, unterzogen wird. Durch dieses Verfahren erhöhen sich natürlich die Kosten.
  • Vorgeschlagen wird, dass die zylindrische Fläche, die auf der Innenseite der Trommel ausgebildet ist, mit einer Chrom-Schicht beschichtet wird. Diese Lösung macht das Einlauf-Verfahren verzichtbar, ist aber im Hinblick auf die Kosten uninteressant, da sie mit zusätzlicher Arbeit in der Phase verbunden ist, in der die Trommel verarbeitet wird, da die Trommel einem komplexen und kostspieligen zusätzlichen Verfahren unterzogen werden muss, was teilweise darauf zurück zu führen ist, dass die Teile des Bauelementes mit geeigneten Beschichtungen geschützt werden müssen, die nicht verchromt sind.
  • Am Anfang der vorliegenden Erfindung bestand die Aufgabe darin, eine Feststellbremse zu entwickeln, deren Aufbau und Funktionsmerkmale so beschaffen sind, dass sie die vorhergehend beschriebenen Nachteile überwinden.
  • In der WO 95/31650 wird eine Bremse gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 beschrieben.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Feststellbremse der beschriebenen Art gelöst, die gemäß dem kennzeichnenden Teil des beigefügten Anspruchs 1 gekennzeichnet ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Feststellbremse gemäß der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Beispiels einer ihrer Ausführungsformen, die als nicht begrenzende Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnungen bereitgestellt ist.
  • 1 ist eine Schnittansicht eines Teils eines Fahrzeugs mit einer Feststellbremse gemäß der Erfindung.
  • 2 ist eine Endansicht des selben Abschnitts des Fahrzeugs in 1.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht mit einem Teilschnitt eines Bauelementes der Feststellbremse gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine perspektivische deutlich vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts des Bauelementes in 3.
  • Bezugnehmend auf die beiliegenden Figuren bezeichnet die Bezugszahl 1 allgemein einen Teil eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Industriefahrzeugs, eines Lastwagens, eines Autos oder Ähnlichem, der eine Hinterachse 2 mit den Achsen X-X und eine Nabe 3 für ein Hinterrad umfasst, wobei die Nabe drehbar von der Achse 2 auf Lagern 4 getragen und von einer Welle 5 gedreht wird.
  • 6 ist eine Scheibenbremse, an sich herkömmlich, von der die Zeichnung nur einen Bremsring 7 ihrer Scheibe 8 zeigt.
  • 9 ist eine Feststellbremse gemäß der Erfindung.
  • Die Feststellbremse 9 umfasst eine Trommel 10, die bei 10a mit einem Stift an der Nabe 3 befestigt ist, und zwei Backen 11, die an der Achse 2 befestigt sind und, wenn sie durch ein an sich bekanntes Steuermittel betätigt werden, gegen eine zylindrische Fläche 12 drücken sollen, die auf der Innenseite der Trommel 10 ausgebildet sind.
  • Auf der zylindrischen Fläche 12 befinden sich Oberflächenunregelmäßigkeiten 13, im Wesentlichen Unregelmäßigkeiten in der Form, die in der Form mehrerer Vertiefungen 14 und mehrerer Erhöhungen 15 ausgebildet sind, die sich beide 14 und 15 entlang der Kante der Zylinderfläche 12 erstrecken. Die Vertiefungen 14 und die Erhöhungen 15 wechseln sich miteinander ab und sind in einem regelmäßigen Pitch-Abstand angeordnet. In dem Beispiel beträgt der Pitch-Abstand, der in der Figur mit p bezeichnet ist, 1 mm. Die Vertiefungen 14 sind im Wesentlichen mit einem Querschnitt in der Form eines gleichseitigen Dreiecks mit konvex ausgebildeten Seiten und einem abgerundeten Scheitelpunkt ausgebildet.
  • Die Vertiefungen 14 haben eine bestimmte begrenzte Tiefe, in der Figur mit h bezeichnet, von 0,03 mm bis 0,08 mm. Die Erhöhungen 15 sind mit einer grundsätzlich flachen Spitze ausgestattet, die zur zylindrischen Fläche 12 gehört.
  • Die Vertiefungen werden vorzugsweise mit Hilfe eines Rändelwerkzeugs auf der zylindrischen Fläche 12 hergestellt. Das Rändeln wird nach dem Fertigdrehen schnell auf der zylindrischen Fläche 12 ausgeführt.
  • Die Trommel umfasst einen ringförmigen Abschnitt 16, der integral auf der Außenseite ausgebildet ist und als Bremsring 7 der Scheibenbremse 6 dient.
  • Im Betrieb, wenn die Feststellbremse erstmalig betätigt wird, berühren die Backen die Innenfläche, wo sie auf die Flächenunregelmäßigkeiten treffen, die auf letzterer ausgebildet wurden. Zwischen den Backen und der Innenfläche kommt es zu einem umgehenden Einbetten.
  • Es hat sich herausgestellt, dass die Feststellbremse gemäß der vorliegenden Erfindung durch dieses Einbetten ab der ersten Betätigung mit maximaler Leistung wirkt, ohne dass ein vorbereitendes Einlaufen oder das vorherige Aufbringen teurer Beschichtungen erforderlich ist.
  • Ein anderer Vorteil der Feststellbremse gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Einfachheit ihrer Herstellung, was nicht der geringste Vorteil für ein Teil ist, das in der Massenfertigung hergestellt werden soll und eine lange und zuverlässige Leistung erbringen muss.
  • Natürlich kann ein Fachmann gemäß seinen gegebenen und besonderen Bedürfnissen die vorhergehend beschriebene Feststellbremse auf unterschiedliche Weisen verändern und variieren, wobei jedoch der Umfang des erfinderischen Schutzes nicht überschritten wird, der in den folgenden Ansprüchen beschrieben wird.

Claims (5)

  1. Feststellbremse für Fahrzeuge, wobei die Feststellbremse umfasst: eine Trommel (10), die aus einem einzelnen Material hergestellt ist, wobei die Trommel (10) eine zylindrische Bremsfläche (12), die aus dem einzelnen Material besteht, auf einer Innenseite der Trommel (10) aufweist, wobei auf der Bremsfläche (12) rillenartige Vertiefungen (14) und Erhöhungen (15) ausgebildet sind; wenigstens einen Backen (11) zur direkten kraftschlüssigen Ineingriffnahme der Bremsfläche (12) der Trommel (10); dadurch gekennzeichnet, dass die rillenartigen Vertiefungen (14) und die Erhöhungen (15) mit Hilfe eines Rändelwerkzeugs auf der Bremsfläche (12) hergestellt werden; die rillenartigen Vertiefungen (14) und die Erhöhungen (15) axial auf der Bremsfläche (12) entlang verlaufen; die rillenartigen Vertiefungen (14) und die Erhöhungen (15) in einem regelmäßigen Pitch-Abstand quer zur Axialrichtung miteinander abwechseln; und die rillenartigen Vertiefungen (14) und die Erhöhungen (15) ein Einbetten des Backen (11) in der Bremsfläche (12) bewirken, wenn der Backen (11) die Bremsfläche (12) in direkten Eingriff nimmt.
  2. Feststellbremse (9) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (14) im Wesentlichen einen dreieckigen Querschnitt aufweisen.
  3. Feststellbremse (9) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hergestellte Pitch-Abstand (p) zwischen 0,5 und 2 mm beträgt und vorzugsweise 1 mm beträgt.
  4. Feststellbremse (9) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (14) eine bestimmte begrenzte Tiefe (h) zwischen 0,03 mm und 0,08 mm aufweisen.
  5. Feststellbremse (9) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen ringförmigen Abschnitt (16) umfasst, der integral mit der Trommel (10) auf deren Außenseite ausgebildet ist, wobei der Abschnitt (16) einen Bremsring (7) einer Scheibe einer Scheibenbremse (6) bildet.
DE69732682T 1996-08-02 1997-07-22 Festellbremse Expired - Lifetime DE69732682T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI961691 1996-08-02
IT96MI001691A IT1283674B1 (it) 1996-08-02 1996-08-02 Freno di stazionamento

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69732682D1 DE69732682D1 (de) 2005-04-14
DE69732682T2 true DE69732682T2 (de) 2005-12-29

Family

ID=11374761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69732682T Expired - Lifetime DE69732682T2 (de) 1996-08-02 1997-07-22 Festellbremse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6415894B2 (de)
EP (1) EP0833070B1 (de)
JP (2) JPH10119738A (de)
DE (1) DE69732682T2 (de)
ES (1) ES2239345T3 (de)
IT (1) IT1283674B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1283674B1 (it) * 1996-08-02 1998-04-23 Freni Brembo Spa Freno di stazionamento
EP1941172A1 (de) * 2005-10-28 2008-07-09 Brembo Ceramic Brake Systems S.p.A Feststellbremse
US20100083780A1 (en) * 2008-10-03 2010-04-08 Joseph Szuba One piece ring gear-park brake drum
US8974008B2 (en) * 2009-12-11 2015-03-10 Renault Trucks Driven wheel assembly and automotive vehicle equipped with such an assembly
IT201700021875A1 (it) * 2017-02-27 2018-08-27 Freni Brembo Spa Disco di freno a disco con superficie cilindrica di freno di stazionamento
EP3382227B1 (de) * 2017-03-28 2019-11-27 FCA Italy S.p.A. Bremsscheibe
FR3065250B1 (fr) * 2017-04-14 2019-07-05 Somfy Sas Procedes de fabrication d'un tambour et d'un frein a ressort d'un actionneur electromecanique, actionneur electromecanique et installation domotique associes

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1818100A (en) * 1927-11-28 1931-08-11 Benjamin F Shields Friction brake
US1846816A (en) * 1930-09-25 1932-02-23 John S Skelly Brake drum
US2126945A (en) * 1930-12-31 1938-08-16 Caleb S Bragg Brake drum
US1978563A (en) * 1932-06-07 1934-10-30 Caleb S Bragg Brake drum
CH203755A (de) * 1938-07-11 1939-03-31 Fischer Ag Georg Aus einem Stück und als runder Körper ausgebildetes Bremselement.
US2516544A (en) * 1948-01-10 1950-07-25 Charles A Breeze Friction clutch
US2702613A (en) * 1950-08-07 1955-02-22 Dayton Steel Foundry Co Brake drum construction
US2978073A (en) * 1957-04-01 1961-04-04 Chicago Railway Equipment Co Bimetal brake drum
US3007553A (en) * 1958-05-19 1961-11-07 Keisey Hayes Company Brake drum
US3066766A (en) * 1961-04-04 1962-12-04 Robert N Minor Quick change brake lining
FR1337353A (fr) * 1962-07-24 1963-09-13 Dispositif augmentant l'efficacité des freins sur tous véhicules ou sur toutes installations fixes de freinage
US3347345A (en) * 1966-03-01 1967-10-17 Caterpillar Tractor Co Brake lining and cooling means
GB1415193A (en) * 1972-03-23 1975-11-26 Girling Ltd Disc brakes
US4385429A (en) * 1979-07-18 1983-05-31 Dynetics, Inc. Method of manufacturing a clutch plate
JPS57192636A (en) * 1981-05-23 1982-11-26 Hosei Brake Kogyo Kk Brake drum for parking brake
JPS58149427A (ja) * 1982-03-02 1983-09-05 Nissan Motor Co Ltd ドラムブレ−キ
US4674606A (en) * 1986-02-27 1987-06-23 Lynn Denton Cooling and drying fins for brake drums and flywheels
US5246093A (en) * 1989-04-12 1993-09-21 Brake & Clutch Industries Australia Pty. Ltd. Drum brake assembly
US5238091A (en) * 1990-09-29 1993-08-24 Aisin Kako Kabushiki Kaisha Brake band for automatic transmission
US5352305A (en) * 1991-10-16 1994-10-04 Dayton Walther Corporation Prestressed brake drum or rotor
CA2079060A1 (en) * 1991-10-16 1993-04-17 K-H Corporation Prestressed brake drum or rotor
US5816901A (en) * 1993-04-09 1998-10-06 Sirany; Dallas R. Method of resurfacing a vehicles's braking rotors and drums
US5385216A (en) * 1993-06-04 1995-01-31 The Budd Company Composite rear brake disc and drum
KR960010658Y1 (ko) * 1994-05-12 1996-12-23 송재휴 중·대형 자동차의 센타 브레이크 설치
IT1283674B1 (it) * 1996-08-02 1998-04-23 Freni Brembo Spa Freno di stazionamento

Also Published As

Publication number Publication date
JP2008170013A (ja) 2008-07-24
ES2239345T3 (es) 2005-09-16
ITMI961691A0 (de) 1996-08-02
US6415894B2 (en) 2002-07-09
IT1283674B1 (it) 1998-04-23
JPH10119738A (ja) 1998-05-12
DE69732682D1 (de) 2005-04-14
US20010011619A1 (en) 2001-08-09
ITMI961691A1 (it) 1998-02-02
EP0833070B1 (de) 2005-03-09
EP0833070A1 (de) 1998-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19820054B4 (de) Radbefestiger
CH655693A5 (de) Nutzfahrzeugrad fuer einzel- und zwillingsanordnung.
DE202012013588U1 (de) Nuss-Vorrichtung
DE69732682T2 (de) Festellbremse
EP3371476B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
EP0846577B1 (de) Fahrzeugreifen mit Einschnitten im Laufstreifen
EP0636217B1 (de) Verfahren zum herstellen einer bremsscheibe für eine scheibenbremse
EP1249356A2 (de) Achseinbindung für gefederte Fahrzeugachsen
DE2944013C2 (de) Kraftfahrzeugrad, insbesondere aus Leichtmetall
DE60107849T2 (de) Fahrzeugrad mit montage unter dem felgensitz
EP1872974A2 (de) Fahrzeugreifen mit einem profilierten Laufstreifen
DE19650453B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zusammenbau-Mutter sowie nach dem Verfahren hergestellte Zusammenbau-Mutter
DE19841096C1 (de) Scheibenbremse
DE4426950A1 (de) Fahrzeugluftreifen mit ringförmigen Einschnitten in der Lauffläche
DE3446964C2 (de)
EP0716246B1 (de) Bremsbelagsatz für Schwimmsattel-Scheibenbremse
DE3045395C2 (de)
DE3426802C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Seilrolle
DE3103679C2 (de) Fahrzeugrad
DE3130904C2 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Motorrads
DE3925081A1 (de) Bremsbacke fuer trommelbremsen
DE4322645C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ringbremsbacke
DE2950787A1 (de) Welle mit integrierter bremsscheibe
DE19946891A1 (de) Achsbaugruppe insbesondere für eine lenkbare Achse eines Kraftfahrzeuges
DE2904957A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abrichten von bremsscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition