DE69729979T2 - Verfahren zur Herstellung von Isocyanat-modifiziertem, polymerem Latex - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Isocyanat-modifiziertem, polymerem Latex Download PDF

Info

Publication number
DE69729979T2
DE69729979T2 DE69729979T DE69729979T DE69729979T2 DE 69729979 T2 DE69729979 T2 DE 69729979T2 DE 69729979 T DE69729979 T DE 69729979T DE 69729979 T DE69729979 T DE 69729979T DE 69729979 T2 DE69729979 T2 DE 69729979T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isocyanate
polymer
reactive
acrylate
meth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69729979T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69729979D1 (de
Inventor
Gary Robert Hatfield Larson
Kurt Arthur Abington Wood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69729979D1 publication Critical patent/DE69729979D1/de
Publication of DE69729979T2 publication Critical patent/DE69729979T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/62Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
    • C08G18/6216Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids or of derivatives thereof
    • C08G18/622Polymers of esters of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids
    • C08G18/6225Polymers of esters of acrylic or methacrylic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/62Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
    • C08G18/6216Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids or of derivatives thereof
    • C08G18/625Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids; hydrolyzed polymers of esters of these acids
    • C08G18/6254Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids and of esters of these acids containing hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/62Polymers of compounds having carbon-to-carbon double bonds
    • C08G18/6216Polymers of alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids or of derivatives thereof
    • C08G18/6266Polymers of amides or imides from alpha-beta ethylenically unsaturated carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2170/00Compositions for adhesives
    • C08G2170/80Compositions for aqueous adhesives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Isocyanatmodifizierten Acrylpolymers und spezieller ein Verfahren zum Herstellen einer lagerstabilen wässrigen Dispersion eines Acryl-Urethan-Pfropfcopolymers.
  • Obwohl es zahlreiche Patente für wässrige Acryl-Urethan-Pfropfcopolymere gibt, beispielsweise US-A-5051464 und DE-A-41 29 951, beschreiben diese Verfahren, die mit einer Variante einer Standardpolyurethandispersions(PUD)synthese beginnen, gefolgt von einer Emulsionspolymerisation. In solchen Verfahren wird ein Vorpolymer mit Isocyanatfunktionalität in der Abwesenheit von Wasser hergestellt, typischerweise in einem flüchtigen und entzündbaren Lösungsmittel, da die hochreaktive Isocyanatfunktionalität mit Wasser reagiert. Das Vorpolymer wird anschließend in Wasser dispergiert, wonach ein Acrylpolymer auf das Vorpolymer aufgepfropft wird, um die wässrigen Acryl-Urethan-Pfropfcopolymere herzustellen. Um während dieses kritischen Schritts eine Wasserverunreinigung zu vermeiden, ist es üblich, zwei Reaktionsgefäße zu verwenden, eines für die Vorpolymersynthese und ein zweites für die Emulsionssynthese. Es ist jedoch schwierig, die beabsichtigte stöchiometrie und das Molekulargewicht des resultierenden Vorpolymers zu kontrollieren, wenn es mittels eines solchen Verfahrens hergestellt wird. Aufgrund des Molekulargewichtsanstiegs neigt das resultierende Vorpolymer dazu, leicht zu gelieren, und weist eine hohe Viskosität auf. Als ein Ergebnis ist es schwierig, ein solches Vorpolymer in Wasser zu dispergieren. Da das Vorpolymer in dem Emulsionskessel in Wasser dispergiert werden muss, wird üblicherweise eine Hochleistungsrührausrüstung für die Reaktionsgefäße benötigt (Progress in Organic Coatings, 9 (1981), 281–340).
  • Die vorstehend beschriebenen Probleme sind sowohl der Synthese von PUDs als auch von Acryl-Urethan-Pfropfcopolymeren gemeinsam. Sie sind dem Fachmann wohl bekannt, und Versuche zur Verbesserung der Situation konzentrieren sich im Allgemeinen auf Wege, die Vorpolymerviskosität herabzusetzen, um den Dispersionsschritt leichter bewerkstelligen zu können. Das U.S. Patent Nr. 4,888,383 (nachstehend '383 Patent) von Huybrechts offenbart ein Verfahren zum Herstellen einer stabilen Dispersion von Polyurethan-modifiziertem Polyacryl. Das Verfahren ermöglicht das Zugeben einer Vorpolymerkette von Polyisocyanat oder eines Isocyanatendgruppen-tragenden Polyurethans zu einer Reaktionsmischung, die aus einer wässrigen Dispersion oder Emulsion von Amin-funktionellem und Hydroxyl-funktionellem Polyacryl besteht, um eine Kettenverlängerung der Inhaltsstoffe zu verursachen. Die Notwendigkeit von zwei Reaktionsgefäßen in diesen Synthesen wird im Allgemeinen aufgrund der Notwendigkeit der Kontrolle der Isocyanatreaktion während der Vorpolymersynthese durch Wasserausschlusses als gegeben angenommen. Damit besteht ein Bedarf für ein Verfahren zum Herstellen eines wässrigen Isocyanat-modifizierten Acrylpolymers, welches hinsichtlich des Viskositätsanstiegs aufgrund von Kettenbildungsreaktionen nicht empfindlich ist und bei welchem es möglich ist, einen beachtlichen Grad an Kontrolle über das Maß der Isocyanatreaktivität sogar in Gegenwart von Wasser auszuüben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine neues Verfahren zum Herstellen eines wässrigen Isocyanat-modifizierten Acrylpolymers, umfassend:
    Umsetzen einer Verbindung, die mindestens zwei Isocyanat-funktionelle Endgruppen trägt, mit einem Isocyanat-reaktiven Polymer, welches eine Säurefunktionalität aufweist, in einem wässrigen Medium, um das wässrige Isocyanat-modifizierte Acrylpolymer herzustellen, und Zugeben eines Vernetzers zu dem wässrigen Medium zum Umsetzen der Säurefunktionalität an dem Polymer mit dem Vernetzer.
  • Wie hierin verwendet:
    „GPC Gewichtsmittel des Molekulargewichts" bedeutet das mittels Gelpermeationschromatographie (GPC) bestimmte Gewichtsmittel des Molekulargewichts, welche auf Seite 4, Kapitel I von The Characterization of Polymers, 1976 veröffentlicht von der Rohm and Haas Company, Philadelphia, Pennsylvania, beschrieben ist, wobei Polymethylmethacrylat als der Standard verwendet wird. Das GPC Gewichtsmittel des Molekulargewichts kann mittels Berechnung eines theoretischen Gewichtsmittels des Molekulargewichts abgeschätzt werden. In Systemen, die Kettenübertragungsmittel enthalten, ist das theoretische Gewichtsmittel des Molekulargewichts einfach das Gesamtgewicht von polymerisierbarem Monomer im Gramm dividiert durch die gesamte molare Menge von während der Polymerisation verwendetem Kettenübertragungsmittel. Das Abschätzen des Molekulargewichts eines Emulsionspolymersystems, das kein Kettenübertragungsmittel enthält, ist komplizierter. Eine grobere Schätzung kann erhalten werden, indem man das Gesamtgewicht an polymerisierbarem Monomer in Gramm nimmt und diese Menge durch das Produkt der molaren Menge eines Initiators multipliziert mit einem Wirkungsgrad (in den vorliegenden Persulfatinitiierten Systemen wird ein Faktor von ungefähr 0.5 verwendet) teilt. Weitere Information hinsichtlich theoretischer Molekulargewichtsberechnungen können Principles of Polymerization, 2. Auflage, von George Odian, veröffentlicht durch John Wiley and Sons, N. Y., 1981 N. Y., und Emulsion Polymerization, herausgegeben von Irja Pirma, veröffentlicht durch Academic Press, N. Y., 1982 N. Y., entnommen werden.
  • „Glasübergangstemperatur (Tg)" ist ein enger Temperaturbereich, wie mittels herkömmlicher Differentialscanningkalorimetrie (DSC) gemessen, während dessen amorphe Polymere von relativ harten, spröden Gläsern zu relativ weichen, viskosen Gummis übergehen. Um die Tg mittels dieses Verfahrens zu messen, wurden die Copolymerproben getrocknet, auf 120°C vorerwärmt, schnell auf –100°C abgekühlt und anschließend bei einer Rate von 20°C/Minute auf 150°C erwärmt, während die Daten aufgezeichnet wurden. Die Tg wurde am Mittelpunkt der Wendung unter Verwendung des Halbhöhenverfahrens ("half-height method") gemessen. Alternativ kann der Kehrwert der Glasübergangstemperatur einer speziellen Copolymerzusammensetzung typischerweise mit einem hohen Maß an Genauigkeit durch Berechnen der Summe der entsprechenden Quotienten, erhalten durch Dividieren jeder der Gewichtsfraktionen der entsprechenden Monomere, M1, M2, ... Mn, von denen das Polymer abgeleitet ist, durch den Tg-Wert für das von dem entsprechenden Monomer abgeleitete Homopolymer, gemäß einer Gleichung der Form:
    Figure 00040001
    worin
    Tg(Copolymer) die geschätzte Glasübergangstemperatur des Copolymers ist, ausgedrückt in °Kelvin (°K),
    w(Mi) die Gewichtsfraktion von Wiederholungseinheiten in dem Copolymer ist, abgeleitet von einem i-ten Monomer Mi, und
    Tg(Mi) die Glasübergangstemperatur, ausgedrückt in °Kelvin (°K), des Homopolymers eines i-ten Monomers Mi ist.
  • Die Glasübergangstemperatur von verschiedenen Homopolymeren kann beispielsweise dem „Polymer Handbook", herausgegeben von J. Brandrup und E. H. Immergut, Interscience Publishers, entnommen werden.
  • „Dispergiertes Polymer" bedeutet Teilchen von Polymer, die in einem wässrigen Medium kolloidal dispergiert und stabilisiert sind.
  • „Solubilisiertes Polymer" beinhaltet „wasserlösliches Polymer", „wasserreduzierbares Polymer" oder eine Mischung davon. Wasserlösliches Polymer bedeutet ein in einem wässrigen Medium aufgelöstes Polymer. Wasserreduzierbares Polymer bedeutet ein in Wasser und einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel aufgelöstes Polymer. Solubilisiertes Polymer ergibt eine Polymerlösung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie die Selbstverdichtungskonstante ("self-crowding constant") (K) der Mooney-Gleichung [1/lnηrel = 1/BC – K/2,5] gleich Null aufweist. Im Gegensatz dazu weist ein dispergiertes Polymer ein (K) gleich 1,9 auf. Die Einzelheiten der Mooney-Gleichung sind in einem Artikel mit der Bezeichnung „Physical Characterization of Water Dispersed and Soluble Acrylic Polymers" von Brendley et al. in „Nonpolluting Coatings and Coating Processes", veröffentlicht durch Plenum Press, 1973, und herausgegeben von Gordon und Prane, offenbart.
  • „Polymerteilchengröße" bedeutet den Durchmesser der Polymerteilchen, der durch Verwendung eines Brookhaven Modell BI-90 Teilchengrößenmessers („Particle Sizer"), geliefert von Brookhaven Instruments Corporation, Holtsville, New York, gemessen wird, welcher eine quasielastische Lichtstreuungstechnik einsetzt, um die Größe der Polymerteilchen zu messen. Die Intensität der Streuung ist eine Funktion der Teilchengröße. Es wird der auf einem intensitätsgewichteten Durchschnitt basierende Durchmesser verwendet. Diese Technik ist in Kapitel 3, Seiten 48 bis 61, mit dem Titel Uses and Abuses of Photon Correlation Spectroscopy in Particle Sizing von Weiner et al. in der 1987er Ausgabe der American Chemical Society Symposium Series beschrieben.
  • „Polymerfeststoffe" bedeutet Polymer in seinem trockenen Zustand.
  • Der Begriff „(Meth)acrylat" beinhaltet Acrylat und Methacrylat.
  • Das die Herstellung eines wässrigen Isocyanat-modifizierten Polymers betreffende Verfahren der vorliegenden Erfindung beinhaltet das Umsetzen eines Isocyanat-reaktiven Polymers in einem wässrigen Medium mit einer Verbindung, die mindestens zwei Isocyanat-funktionelle Endgruppen trägt, um das wässrige Isocyanat-modifizierte Polymer herzustellen.
  • Das Isocyanat-modifizierte Polymer weist eine Tg in dem Bereich von –56°C bis 100°C, bevorzugt in dem Bereich von –40°C bis 100°C und mehr bevorzugt in dem Bereich von –10°C bis 70°C auf.
  • Das Isocyanat-reaktive Polymer wird bevorzugt in dem wässrigen Medium mittels herkömmlicher Polymerisationsverfahren hergestellt, wie beispielsweise Emulsionpolymerisation einer Monomermischung, die mindestens ein Isocyanat-reaktives Monomer beinhaltet, das zur Reaktion mit einem Isocyanat befähigt ist. Es ist beabsichtigt, dass man die Isocyanat-reaktive Funktionalität entweder durch Zugeben des Isocyanat-reaktiven Monomers zu der Reaktionsmischung oder durch eine Nach-Funktionalisierungsreaktion, welche die Isocyanat-reaktive Funktionalität nach Vervollständigung der Polymerisation in das Polymer einbauen würde, in das Polymer einbauen kann.
  • Die Menge des zu der Reaktionsmischung zugegebenen Isocyanat-reaktiven Monomers wird so eingestellt, um das Isocyanat-reaktive Polymer mit mindestens einem Isocyanat-reaktiven Teil bzw. Komponente bzw. Einheit pro Polymerkette zu versehen. Der Umfang an in der Isocyanat-reaktiven Polymerkette vorliegenden Isocyanat-reaktiven Einheiten variiert von 1 bis 30, bevorzugt von 2 bis 10, mehr bevorzugt von 2 bis 4. Wenn die Zahl an in einer Polymerkette vorliegenden Isocyanat-reaktiven Einheiten 30 überschreitet, wird die Filmbildung des resultierenden wässrigen Isocyanat-modifizierten Polymers nachteilig beeinflußt. Wenn die Zahl von in einer Polymerkette vorliegenden Isocyanat-reaktiven Einheiten weniger als 1 beträgt, weist eine aus einem solchen wässrigen Isocyanatmodifizierten Polymer resultierende Beschichtung nicht die erwünschten Eigenschaften auf, wie Zähigkeit bzw. Widerstandsfähigkeit, Glanz, Haftung und Abriebs-, Lösungsmittel- und UV-Beständigkeit.
  • Bevorzugt wird das Isocyanat-reaktive Polymer in dem wässrigen Medium durch Copolymerisieren mindestens eines Monomers, das eine Isocyanat-reaktive Funktionalität enthält, emulsionspolymerisiert, was Acetoacetoxyethyl(meth)acrylat; N-Cyanoacetyl-N-methylaminoethyl(meth)acrylat; Hydroxyalkyl(meth)acrylatmonomere, wie Hydroxyethyl(meth)-acrylat und Hydroxypropyl(meth)acrylat; Acrylamid; Methacrylamid; alkylsubstituiertes Acrylamid und Isomere von Hydroxybutyl(meth)acrylat beinhaltet. Hydroxyalkyl(meth)-acrylat-Monomere sind bevorzugt. Hydroxyethyl(meth)acrylat ist mehr bevorzugt.
  • Der Rest der für das Herstellen des Isocyanat-reaktiven Polymers geeigneten Monomere in der Monomerenmischung beinhaltet Alkyl(meth)acrylatmonomere, wie (C1-C20)Alkyl(meth)-acrylatmonomere. Wie hierin verwendet, bedeutet die Terminologie „(C1-C20)Alkyl" eine Alkylsubstituentengruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen pro Gruppe. Geeignete (C1-C20)Alkyl(meth)acrylatmonomere beinhalten beispielsweise Acrylsäure- und Methacrylsäureestermonomere, die Methyl(meth)acrylat, Ethyl(meth)acrylat, Butyl(meth)acrylat, 2-Ethylhexyl(meth)acrylat, Decyl(meth)acrylat, Lauryl(meth)acrylat, Cetyl(meth)acrylat, Eicosyl(meth)acrylat, Isobornyl(meth)acrylat, Isodecyl(meth)acrylat, Oleyl(meth)acrylat, Palmityl(meth)acrylat, Stearyl(meth)acrylat oder verschiedene Mischungen davon. Vinylestermonomere, wie beispielsweise Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinylneononanoat, Vinylneodecanoat, Vinyl-2-ethylhexanoat, Vinylpivalat, Vinylversatat oder eine Mischung davon. Geeignete Vinylmonomere beinhalten beispielsweise Vinylhalogenid, bevorzugt Vinylchlorid, Vinylidenhalogenid, bevorzugt Vinylidenchlorid, oder verschiedene Mischungen davon. Geeignete aromatische Vinylmonomere beinhalten beispielsweise eine oder mehrere polymerisierbare aromatische Vinylverbindungen und Mischungen davon und beinhalten auch Styrol, alkylsubstituierte Styrole, wie α-Methylstyrol, α-Ethylstryrol, p-Methylstyrol und Vinylxylol, halogenierte Styrole, wie Chlorstyrol, Bromstyrol und Dichlorstyrol, andere Styrole mit einem oder mehreren nicht-reaktiven Substituenten an dem Benzolkern, Vinylnaphthalin; Acrylnitrile oder verschiedene Mischungen davon.
  • Die bevorzugte Monomermischung beinhaltet Hydroxyethyl(meth)acrylat und monoethylenisch ungesättigte Monomere, wie Methylmethacrylat, Butylacrylat, Butylmethacrylat, Ethylacrylat, Ethylhexylacrylat, Styrol, Methylstyrol oder verschiedene Mischungen davon.
  • Eine mehr bevorzugte Monomermischung beinhaltet mindestens eines oder mehrere der folgenden:
    • 1) Butylacrylat, Hydroxyethyl(meth)acrylat und Methylmethacrylat,
    • 2) Butylmethacrylat, Hydroxyethyl(meth)acrylat und Methylmethacrylat,
    • 3) Butylacrylat, Hydroxyethyl(meth)acrylat und Styrol,
    • 4) 2-Ethylhexylacrylat, Hydroxyethyl(meth)acrylat und Methylmethacrylat, oder
    • 5) 2-Ethylhexylacrylat, Hydroxyethyl(meth)acrylat und Styrol.
  • Das am meisten bevorzugte Monomer beinhaltet Styrol, Hydroxyethyl(meth)acrylat und 2-Ethylhexylacrylat.
  • Das Isocyanat-reaktive Polymer beinhaltet weiter bevorzugt in dem Bereich von 0,5 Prozent bis 20,0 Prozent, mehr bevorzugt in dem Bereich von 2 Prozent bis 10 Prozent, ein eine Säurefunktionalität enthaltendes Monomer, wobei alle Prozentanteile in Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht an Polymerfeststoffen, angegeben sind.
  • Die Säurefunktionalität ergibt sich aus dem Beinhalten von einem oder mehreren der monoethylenisch ungesättigten Carbonsäuremonomeren in der Monomermischung, wie beispielsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Crotonsäure, Aconitsäure, Atropasäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, Vinylbenzoesäure, Halbester von ethylenisch ungesättigten Dicarbonsäuren, Halbamide von ethylenisch ungesättigten Dicarbonsäuren und verschiedene Mischung davon. Anderes geeignetes Monomer beinhaltet eines oder mehrere von Monomethylitaconat, Monomethylfumarat, Monobutylfumarat, Acrylamidopropansulfonat, Natriumvinylsulfonat, 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure, 2-Methacryloxy ethylphosphat und Phosphoethyl(meth)acrylat. Die Monomere, welche die monoethylenisch ungesättigte Carbonsäure enthalten, sind bevorzugt und Acrylsäure, Methacrylsäure und Mischungen davon sind mehr bevorzugt.
  • Das Polymerisationsverfahren wird typischerweise durch herkömmliche Radikalinitiatoren initiiert, wie beispielsweise Wasserstoffperoxid, t-Butylhydroperoxid, Ammonium- und Alkalipersulfate, typischerweise bei einem Anteil von 0,05 bis 3,0 Gewichtsprozent, wobei alle Gewichtsprozentanteile auf dem Gewicht aller Monomere basieren. Redoxsysteme, welche die gleichen Initiatoren gekoppelt mit einem geeigenten Reduktionsmittel, wie beispielsweise Natriumbisulfit, Natriumhydrosulfit und Isoscorbinsäure, verwenden, können mit ähnlichen Anteilen verwendet werden.
  • Kettenübertragungsmittel können in einer Menge verwendet werden, die wirksam ist, um das erwünschte GPC Gewichtsmittel des Molekulargewichts bereitzustellen. Für die Zwecke der Regulierung des Molekulargewichts des sich bildenden Polymers beinhalten geeignete Kettenübertragungsmittel wohl bekannte Halogen-organische Verbindungen, wie Kohlenstofftetrabromid und Dibromdichlormethan; Schwefel-enthaltende Verbindungen, wie Alkylthiole, die Ethanthiol, Butanthiol, tert-Butyl- und Ethylmercaptoacetat, als auch aromatische Thiole; oder verschiedene andere organische Verbindungen mit Wasserstoffatomen, die leicht durch Radikale während der Polymerisation abstrahiert werden. Zusätzliche geeignete Kettenübertragungsmittel oder Inhaltsstoffe beinhalten, ohne darauf beschränkt zu sein, Butylmercaptopropionat; Isooctylmercaptopropionat; Bromoform; Bromtrichlormethan; Kohlenstofftetrachlorid; Alkylmercaptane, wie 1-Dodecanthiol, tertiäres Dodecylmercaptan, Octylmercaptan, Tetradecylmercaptan und Hexadecylmercaptan; Alkylthioglycolate, wie Butylthioglycolat, Isooctylthioglycolat und Dodecylthioglycolat; Thioester; oder Kombinationen davon. Mercaptane sind bevorzugt.
  • Wenn eine Dispersion von Polymerteilchen verwendet wird, wird die Polymerteilchengröße mittels der Menge während des Emulsionspolymerisationsverfahrens zugegebener herkömmlicher grenzflächenaktiver Mittel kontrolliert. Herkömmliche grenzflächenaktive Mittel beinhalten anionische, nicht-ionische Emulgatoren oder deren Kombination. Typische anionische Emulgatoren beinhalten die Salze von Fettharz- und Naphthensäuren, Kondensationsprodukte von Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd mit niedrigem Molekulargewicht, Carbonsäure polymere und -copolymere mit der geeigneten hydrophil-lipophil Balance, Alkali- oder Ammoniumalkylsulfate, Alkylsulfonsäuren, Alkylphosphonsäuren, Fettsäuren, und oxyethylierte Alkylphenolsulfate und -phosphate. Typische nicht-ionische Emulgatoren beinhalten Alkylphenolethoxylate, Polyvinylalkohole, polyoxyethylenisierte Alkylalkohole, Amin-Polyglycol-Kondensate, modifizierte Polyethoxyaddukte, langkettige Carbonsäureester, modifizierte endständige Alkylarylether und Alkylpolyetheralkohole. Typische Umfänge bzw. Anteile für grenzflächenaktive Mittel liegen zwischen 0,1 bis 6 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht aller Monomere.
  • Wenn erwünscht, kann das Isocyanat-reaktive Polymer Mehrstufen-Polymerteilchen mit zwei oder mehr Phasen verschiedener geometrischer Strukturen beinhalten, wie beispielsweise Kern/Schale- oder Kern/Hülle-Teilchen, Kern/Schale-Teilchen mit Schalenphasen, welche den Kern unvollständig einschließen bzw. umhüllen, Kern/Schale-Teilchen mit einer Vielfalt von Kernen und Teilchen mit Durchdringungsnetzwerk. In allen diesen Fällen ist die Mehrheit bzw. der Großteil der Oberfläche des Teilchens durch mindestens eine äußere Phase belegt und das Innere des Latexpolymerteilchens durch mindestens eine innere Phase belegt. Die äußere Phase der Mehrstufen-Polymerteilchen wiegt 5 Gewichtsprozent bis 95 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht des Teilchens. Es ist oft erwünscht, dass jede Stufe des Mehrstufen-Polymers eine unterschiedliche Tg aufweist. Wenn erwünscht, kann jede Stufe dieser Mehrstufen-Polymerteilchen mit einen unterschiedlichen GPC Gewichtsmittel des Molekulargewichts bereitgestellt sein, wie die im US-Patent 4,916,171 offenbarte Mehrstufen-Polymerteilchenzusammensetzung.
  • Die Mehrstufen-Polymerteilchen des Isocyanat-reaktiven Polymers werden durch herkömmliche Emulsionspolymerisationsverfahren hergestellt, in welchen mindestens zwei Stufen, die sich in der Zusammensetzung unterscheiden, in einer aufeinanderfolgenden Weise gebildet werden. Ein solches Verfahren ergibt üblicherweise die Bildung von mindestens zwei Polymerzusammensetzungen. Jede der Stufen der Mehrstufen-Polymerteilchen kann die gleichen Kettenübertragungsreagentien, grenzflächenaktiven Mittel wie die vorstehend offenbarten enthalten. Die für das Herstellen solcher Mehrstufen-Polymerteilchen verwendeten Emulsionspolymerisationstechniken sind dem Fachmann wohl bekannt und sind beispielsweise in den US-Patenten Nr. 4,325,856, 4,654,397, 4,814,373 und 4,916,171 offenbart.
  • Wenn die Polymerisation im Wesentlichen abgeschlossen ist, wird die Verbindung, die mindestens zwei Isocyanat-funktionelle Endgruppen trägt, zu dem wässrigen Medium zugegeben, welches das Isocyanat-reaktive Polymer enthält. Die Rate, mit der die Verbindung zugegeben wird, variiert von 0,2 Prozent bis 100 Prozent der Gesamtisocyanatbeladung bzw. -beschickung pro Minute, mehr bevorzugt in dem Bereich von 1 Prozent bis 10 Prozent der Gesamtisocyanatbeladung pro Minute, um eine kontrollierte und homogene Dispersion der Verbindung in der Mischung zu erlauben. Das wässrige Medium, welches das Isocyanatreaktive Polymer enthält, wird bevorzugt konstant während der Zugabe gerührt, um das Mischen zu verbessern. Mehr bevorzugt wird das wässrige Medium gerührt, um einen Strudel bzw. Vortex zu erzeugen, und die Verbindung wird bevorzugt in der Mitte der Trichterform des Strudels zugegeben, um das verteilende Mischen zu verbessern. Es wird angenommen, ohne daran gebunden sein zu wollen, dass die Isocyanatendgruppen-tragende Verbindung mit dem Isocyanat-reaktiven Polymer reagiert, um das wässrige Isocyanat-modifizierte Latexpolymer der vorliegenden Erfindung mit erweiterter Lagerstabilität herzustellen. Wenn Hydroxy-funktionelle Polymere verwendet werden, wird angenommen, dass sich Urethan-Bindungen durch die Reaktion der Hydroxygruppen mit den Isocyanatgruppen bilden. Die Isocyanatendgruppen-tragende Verbindung wird zu dem wässrigen Medium mit einem nachstehend angegebenen stöchiometrischen Verhältnis (SR) zugegeben:
  • Figure 00100001
  • Das bevorzugte SR variiert in dem Bereich von 0,5 bis 1,5. Wenn das SR die obere Grenze überschreitet, werden übermäßige Mengen von Harnstoffgruppen durch die Isocyanat-Wasser Reaktion gebildet. Als ein Ergebnis werden die erwünschten Eigenschaften, wie Wasserempfindlichkeit, Lagerstabilität, Schlagbeständigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit einer Beschichtung, welche sich aus einem solchen Isocyanat-modifizierten Polymer ergibt, nachteilig beeinflusst. Wenn das SR unter der unteren Grenze liegt, wird keine erkennbare Verstärkung in den erwünschten Eigenschaften, wie Wasserempfindlichkeit, Lagerstabilität, Schlagbeständigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit einer Beschichtung, welche sich aus einem solchen Isocyanat-modifizierten Polymer ergibt, erreicht.
  • Die Isocyanatverbindung wird bevorzugt mit einem Molekulargewicht in dem Bereich von 200 bis 1000, bevorzugt in dem Bereich von 200 bis 700, mehr bevorzugt in dem Bereich von 200 bis 500 bereitgestellt.
  • Einige der erwünschten Verbindungen, die mindestens zwei Isocyanat-funktionelle Endgruppen tragen, beinhalten aliphatische, cycloaliphatische oder aromatische polyfunktionelle Isocyanate, bevorzugt difunktionelle aliphatische oder cycloaliphatische Diisocyanate. Beispiele solcher Diisocyanate sind Hexamethylendiisocyanat, Trimethylhexamethylendiisocyanat, Bis(4-isocyanatocyclohexyl)methan, wie Desmodur®W von Bayer, Pittsburgh, Pennsylvania, Xylylendiisocyanat, Tetramethylxyloldiisocyanat.
  • Beispiele aromatischer und polyfunktioneller Isocyanate sind: Toluoldiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat, Desmodur®N (trifunktionelles Biuret von Hexamethylendiisocyanat) von Bayer, Desmodur®N3390 (Isocyanurattrimer von Hexamethylendiisocyanat), Allophanate, Biurets und Uretdione von Diisocyanaten oder verschiedene Mischungen davon.
  • Einige andere für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeigneten Verbindungen beinhalten Tetramethylendiisocyanat, 1,4-Cyclohexandiisocyanat, 2,4- und 2,6-Hexahydrotolylendiisocyanat, 1,4- und 1,3-Phenylendiisocyanat, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, 1,5-Naphtylendiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Isophorondiisocyanat, wasserdispergierbare Polyisocyanate, wie solche, die in US 5,185,200 , US 5,200,489 , EP 516,227 , EP 486,881 und in Bock und Petzold, Modern Paint and Coatings, Februar 1996, S. 22 und in den darin angegebenen Bezugsstellen beschrieben sind; auch beinhaltet sind verschiedene Mischungen der vorstehenden Isocyanate.
  • Wenn erwünscht, kann ein Säure-reaktiver Vernetzer während oder nach der Zugabe der Isocyanatverbindung zu dem wässrigen Medium, welches das mit der Säure-Funktionalität versehene Isocyanat-reaktive Polymer enthält, zugegeben werden, um das wässrige Isocyanatmodifizierte Acrylpolymer der vorliegenden Erfindung zu vernetzen. Auf diese Weise kann das wässrige Isocyanat-modifizierte Acrylpolymer in einer wärmehärtbaren Zweikomponentenzubereitung verwendet werden, die typischerweise in getrennten Behältern gelagert wird und anschließend von dem Verwender vor ihrer Anwendung gemischt wird. Es wird angenommen, ohne daran gebunden sein zu wollen, dass der Säure-reaktive Vernetzer mit der Säurefunktionalität des Isocyanat-reaktiven Polymers vernetzt.
  • Wenn erwünscht, kann das wässrige Medium Additive beinhalten, wie grenzflächenaktive Mittel, Pigmente und Füllmittel (extender), Biozide, pH-Stabilisatoren, Antischaummittel, Weichmacher, Benetzer und andere Oberflächenkontrollmittel, offene Zeit-Additive („wet edge additives") und Trocknungsmittel. Im Allgemeinen können weniger als 70 Prozent, bevorzugt weniger als 50 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, des Pigments vorliegen. Geeigneterweise würden die verbleibenden vorstehenden Additive, wenn vorhanden, für jedes Additiv 10 Gewichtsprozent nicht überschreiten, basierend auf dem Gesamtgewicht der Zusammensetzung, und üblicherweise würden nur bis zu 1 Prozent oder 2 Prozent jedes anderen Additivs vorliegen.
  • Wenn erwünscht, kann das wässrige Medium auch Co-Lösungsmittel enthalten. Beispiele solcher Co-Lösungsmittel beinhalten Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Isopropanol, Ethylenglycol, Butanol und 2-Ethylhexanol, Glycolether wie Ethylenglycolmonoethylether, Diethylenglycolmonobutylether und Propylenglycolmethylether; Ketone, wie Aceton und Methylethylketon; Lösungsmittel, wie N-Methylpyrrolidon, Dimethylformamid und Tetrahydrofuran; teilweise mischbare Lösungsmittel, wie Toluol, Xylol, Heptan, Lösungsbenzin und Glycoletheracetate, wie Methylether von Propylenglycolacetat. Diese können als Koaleszenzlösungsmittel mit Anteilen zugegeben werden, die ausreichend sind, um die Filmbildungstemperatur der resultierenden Zubereitung auf eine Temperatur unter der, welche für die spezielle avisierte Beschichtungsanwendung benötigt wird, zu verringern.
  • Das wässrige Isocyanat-modifizierte Einkomponenten-Polymer der vorliegenden Erfindung stellt eine verbesserte Lagerstabilität gegenüber herkömmlichen Zweikomponenten-Acrylurethan-Beschichtungen bereit, welche typischerweise eine Verarbeitungszeit aufweisen, die von 10 bis 35 Minuten bis zu wenigen Stunden variiert, typischerweise 1 bis 4 Stunden. Das Polymer der vorliegenden Erfindung weist eine erweiterte Lagerstabilität von über mindestens einem Monat, typischerweise einige Jahre auf. Die sich aus dem wässrigen Isocyanatmodifizierten Acrylpolymer der vorliegenden Erfindung ergebenden Beschichtungen zeigen Zähigkeit, Schlag-, Lösungsmittel-, Abrieb-, Kratz- und Blockbeständigkeit; Beständigkeit gegen Zersetzung durch Umgebungs- oder künstliches UV-Licht, welches sich aus Innenfluoreszenzbeleuchtung ergibt. Als ein Ergebnis sind die sich aus dem wässrigen Isocyanatendgruppen-tragenden Polymer der vorliegenden Erfindung ergebenden Beschichtungen zur Verwendung in industriellen Beschichtungsanwendungen geeignet, wie in Aerosolanwendungen, Bodenbeschichtungen, geschäumten Beschichtungen, Tauchbeschichtungen, Kraftfahrzeugbeschichtungen, Innen- und Außengebäudeanstriche, Holzbeschichtungen, Beschichtungen auf Leder, Beschichtungen auf Polymersubstraten, wie Acrylnitrilbutadienstyrol, kratzbeständige Schutzbeschichtungen, wie solche auf Kunststofflinsen.
  • Die sich aus dem wässrigen Isocyanatendgruppen-tragenden Acrylpolymer der vorliegenden Erfindung ergebenden Beschichtungen sind auch für die Verwendung in Haftmitteln, Konstruktionsprodukten, wie Dichtungen, Mastices, Spezialindustriechemikalien, wie ein Beflockungs- bzw. Velourierungsbindemittel, das in Kraftfahrzeuginnenanwendungen verwendet wird, einschließlich Gloveboxen, verwendbar.
  • Die folgenden Testverfahren wurden zur Bewertung der in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendeten Polymerzusammensetzungen verwendet:
    Die Emulsionsstabilität der wässrigen Isocyanat-modifizierten Zusammensetzungen wurde durch periodisches Rühren der wässrigen Isocyanat-modifizierten Zusammensetzung in einem wässrigen Medium, das in einem Gefäß mit einer Rührvorrichtung, wie ein Stab oder Rührer, enthaltenen ist, und anschließend visuelles Untersuchen der Rührvorrichtung hinsichtlich der Gegenwart jeglichen Grießes, Geles, oder von anderem koaguliertem Material, speziell nach dem vorsichtigen Kratzen des Bodens und der Seiten des Gefäßes, welches das wässrige Medium enthält, gemessen. „Gelierte" Zusammensetzungen (d. h. diejenigen ohne Stabilität) bildeten typischerweise eine feste Masse, in welche die Rührvorrichtung im Wesentlichen nicht eingebracht werden kann. Zusammensetzungen mit akzeptabler Stabilität konnten nach einem Zeitraum von einer Woche leicht gerührt werden, auch wenn solche Zusammensetzungen eine kleine Menge Koagulat oder Gel enthalten können, typischerweise unter etwa 2 Prozent des Gesamtgewichts, die durch Filtration mit einem groben Filter wie ein Filter mit der Maschenzahl 60 entfernt werden konnte. Zusammensetzungen, die im Wesentlichen frei von Koagulat oder Gel sind, werden betrachtet, ein mehr als akzeptables Stabilitätsniveau aufzuweisen.
  • Einige der Ausführungsformen der Erfindung werden nun im Detail in den folgenden Beispielen beschrieben.
  • Verfahren zur Herstellung von Polymer 1
  • In einen 5 Liter Rührreaktor, der 1383,0 g entionisiertes Wasser (EI-Wasser) und 48,2 g einer wässrigen Lösung von Natriumdodecylbenzolsulfonat (23% aktiver Bestandteil) enthielt und auf 85°C erwärmt worden war, wurden 43,4 g von in nachstehender Tabelle 1 aufgeführter Monomermischung 1 (MM#1) zugegeben. Der für die Lagerung von MM#1 verwendete Behälter wurde anschließend mit 15 g EI-Wasser gespült und die Spülflüssigkeit wurde in den Reaktor zugegeben. Eine Lösung von 2,08 g Ammoniumpersulfat in 15,0 g EI-Wasser und eine Lösung von 2,08 g Natriumcarbonat in 45 g EI-Wasser wurden anschließend zugegeben. Zehn Minuten nach der ersten Zugabe von MM#1, wobei die Temperatur der Reaktionsmischung bei 85°C beibehalten wurde, wurden der Rest von MM#1 und eine Lösung von 2,08 g Ammoniumpersulfat in 150,0 g EI-Wasser gleichmäßig zu der Reaktionsmischung über einen Zeitraum von 180 Minuten zugegeben. Die Endreaktionsmischung wurde mit 29%igem wässrigem Ammoniak auf einen pH von 7,5 neutralisiert. Das gleiche hierin beschriebene Verfahren wurde für die Herstellung der Polymere 2, 3 und des Vergleichspolymers A durch Verwendung geeigneter, in den nachstehenden Tabellen aufgeführter Monomermischungen verwendet:
  • Monomermischung 1 für Polymer 1
    Figure 00140001
  • Monomermischung für Polymer 2
    Figure 00150001
  • Monomermischung für Polymer 3
    Figure 00150002
  • Monomermischung für Vergleichspolymer A
    Figure 00150003
  • Verfahren zur Herstellung von Polymer 4
  • In einen 5 Liter Rührreaktor, der 1383,0 g entionisiertes Wasser (EI-Wasser) und 3,0 g einer wässrigen Lösung von Natriumdodecylbenzolsulfonat (23% aktiver Bestandteil) enthielt und auf 85°C erwärmt worden war, wurden 43,4 g von in nachstehenden Tabellen aufgeführter Monomeremulsion #1 (ME#1) zugegeben. Der für die Lagerung von ME#1 verwendete Behälter wurde anschließend mit 15 g EI-Wasser gespült und die Spülflüssigkeit wurde in den Reaktor zugegeben. Eine Lösung von 2,08 g Ammoniumpersulfat in 15,0 g EI-Wasser und eine Lösung von 2,08 g Natriumcarbonat in 45 g EI-Wasser wurden anschließend zugegeben. Zehn Minuten nach der ersten Zugabe von ME#1, wobei die Temperatur der Reaktionsmischung bei 85°C beibehalten wurde, wurden der Rest von MM#1 und eine Lösung von 1,04 g Ammoniumpersulfat in 75,0 g EI-Wasser über einen Zeitraum von 90 Minuten mit einer gleichmäßigen Rate zu der Reaktionsmischung zugegeben. Dreißig Minuten später, wobei die Temperatur der Reaktionsmischung immer noch bei 85°C beibehalten wurde, wurden Monomeremulsion #2 (ME#2) und eine Lösung von 1,04 g Ammoniumpersulfat in 75,0 g EI-Wasser über einen Zeitraum von 90 Minuten mit einer gleichmäßigen Rate zu der Reaktionsmischung zugegeben. Die Endreaktionsmischung wurde mit 29%igem wässrigem Ammoniak auf einen pH von 7,5 neutralisiert. Das gleiche hierin beschriebene Verfahren wurde für die Herstellung von Polymer 5 durch Verwendung geeigneter, in den nachstehenden Tabellen aufgeführter Monomeremulsionen verwendet:
  • Monomeremulsion Nr. 1 für Polymer 4
    Figure 00160001
  • Monomeremulsion Nr. 2 für Polymer 4
    Figure 00170001
  • Monomeremulsion Nr. 1 für Polymer 5
    Figure 00170002
  • Monomeremulsion Nr. 2 für Polymer 5
    Figure 00170003
  • Herstellung von Isocyanat-modifizierten Latexpolymeren
  • Die in nachstehender Tabelle 1 gezeigten Beispiele 1 bis 8 des Isocyanat-modifizierten Polymers der vorliegenden Erfindung wurden mittels des folgenden Verfahrens hergestellt.
  • Ein 4-Halsrundkolben, ausgerüstet mit einem Kühler, einem Rührer und einem Thermometer, wurde mit einem in nachstehender Tabelle 1 gezeigten Polymer befüllt. Die in nachstehender Tabelle 1 aufgeführte Isocyanatverbindung wurde anschließend zu der Beladung zugegeben. Zusätzliches in nachstehender Tabelle 1 aufgeführtes EI-Wasser wurde zu der Reaktionsmischung zugegeben, um die Endfeststoffe des resultierenden Isocyanat-modifizierten Polymers einzustellen, welches über Nacht bei Raumtemperatur unter Stickstoff gerührt wurde. Die Reaktionsmischung wurde anschließend mit wässrigem Ammoniumhydroxid (28%) auf einen pH = 7 neutralisiert.
  • Tabelle 1
    Figure 00180001
  • Figure 00190001
  • Die folgenden Abkürzungen wurden in vorstehender Tabelle 1 verwendet:
    Bsp. bedeutet Beispiel;
    Verbindung bedeutet Isocyanatverbindung;
    IC Nr. 1 bedeutet Desmodur® XP-7063 wasserdispergierbares Polyisocyanat, geliefert von Bayer, Pittsburgh, Pennsylvania;
    IC Nr. 2 bedeutet Desmodur® W bis(4-isocyanatocyclohexyl)methan, geliefert von Bayer, Pittsburgh, Pennsylvania;
    X bedeutet, dass nach einem Zeitraum von einer Woche kein Gel oder Koagulat beobachtet wurde, was ein Zeichen für mehr als ein akzeptables Stabilitätsniveau ist. Die Beobachtung wurde danach abgebrochen;
    Y bedeutet, dass nach einem Zeitraum von einer Woche etwas filterbares Gel oder Koagulat beobachtet wurde, was ein Zeichen für ein akzeptables Stabilitätsniveau ist. Die Beobachtung wurde danach abgebrochen;
    Z bedeutet geliert, was ein Zeichen für eine instabile Verbindung ist.
  • Aus Tabelle 1 ist ersichtlich, dass die wässrigen Isocyanat-modifizierten Acrylpolymere der vorliegenden Erfindung, die aus Isocyanat-reaktive funktionelle Gruppen enthaltenden Emulsionpolymeren (Beispiele 1 bis 5, 7 und 8) hergestellt sind, stabiler als das eine ohne solche Funktionalitäten (Vergleichsbeispiel 6) sind.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Herstellen eines wässrigen Isocyanat-modifizierten Acrylpolymers, umfassend: Umsetzen einer Verbindung, die mindestens zwei Isocyanat-funktionelle Endgruppen trägt, mit einem Isocyanat-reaktiven Polymer, welches eine Säurefunktionalität aufweist, in einem wässrigen Medium, um das wässrige Isocyanat-modifizierte Acrylpolymer herzustellen, ferner umfassend Zugeben eines Vernetzers zu dem wässrigen Medium zum Umsetzen der Säurefunktionalität an dem Polymer mit dem Vernetzer.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, worin die Verbindung ein Molekulargewicht im Bereich von 200 bis 1000 aufweist.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1, worin ein stöchiometrisches Verhältnis der reaktiven Gruppen für die Verbindung, die mindestens zwei Isocyanat-funktionelle Endgruppen trägt, zu dem Isocyanat-reaktiven Polymer im Bereich von 0,5 bis 5 variiert.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 1, worin das Isocyanat-reaktive Polymer mit von 1 bis 30 Isocyanat-reaktiven Funktionalitäten pro Polymerkette versehen ist.
  5. Verfahren gemäß Anspruch 4, worin die Isocyanat-reaktiven Funktionalitäten aus einem Isocyanat-reaktiven Monomer, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Acetylacetoxyethyl(meth)acrylat, N-Cyanoacetyl-N-methylaminoethyl(meth)acrylat, Hydroxyethyl(meth)acrylat, Hydroxypropyl(meth)acrylat, Acrylamid, Methacrylamid, Alkylsubstituiertes Acrylamid, Isomere von Hydroxybutyl(meth)acrylat und verschiedenen Mischungen dieser, resultieren.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 1, worin die Verbindung aus der Gruppe, bestehend aus Hexamethylendiisocyanat, Bis(4-isocyanatocyclohexyl)-methan, Toluoldiisocyanat, trifunktionelles Biuret von Hexamethylendiisocyanat, Isocyanurattrimer von Hexamethylendiisocyanat, 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat, Isophorondiisocyanat, Wasser-dispergierbare Polyisocyanate und verschiedene Mischungen dieser, ausgewählt ist.
  7. Verfahren zum Herstellen eines wässrigen Isocyanat-modifizierten Acrylpolymers, umfassend: Emulsionspolymerisieren einer Monomermischung in einem wässrigen Medium, um ein Isocyanat-reaktives Polymer herzustellen, wobei die Mischung mindestens ein Isocyanatreaktives Monomer und mindestens ein säurefunktionelles Acrylmonomer enthält, Zugeben einer Verbindung, die mindestens zwei Isocyanat-funktionelle Endgruppen trägt, zu dem wässrigen Medium in einem stöchiometrischen Verhältnis von dem Isocyanat-reaktiven Monomer zu der Isocyanatendgruppen-tragenden Verbindung, variierend in dem Bereich von 0,5 bis 5, wobei die Verbindung ein Molekulargewicht, variierend im Bereich von 200 bis 1000, aufweist, Umsetzen des Isocyanat-reaktiven Polymers mit der Verbindung, um das Isocyanatmodifizierte Latexpolymer, welches eine erweiterte Lagerstabilität aufweist, herzustellen.
DE69729979T 1996-05-29 1997-05-16 Verfahren zur Herstellung von Isocyanat-modifiziertem, polymerem Latex Expired - Lifetime DE69729979T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/657,477 US6153690A (en) 1996-05-29 1996-05-29 Method of producing isocyanate-modified latex polymer
US657477 1996-05-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69729979D1 DE69729979D1 (de) 2004-09-02
DE69729979T2 true DE69729979T2 (de) 2005-07-21

Family

ID=24637335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69729979T Expired - Lifetime DE69729979T2 (de) 1996-05-29 1997-05-16 Verfahren zur Herstellung von Isocyanat-modifiziertem, polymerem Latex

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6153690A (de)
EP (1) EP0810246B1 (de)
JP (1) JPH1081729A (de)
KR (1) KR970074799A (de)
CN (1) CN1167773A (de)
AU (1) AU729948B2 (de)
BR (1) BR9703330A (de)
CA (1) CA2205512A1 (de)
DE (1) DE69729979T2 (de)
ID (1) ID16986A (de)
SG (1) SG47224A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002245114B2 (en) 2000-11-02 2007-08-30 Erdem Bedri Process for preparing aqueous dispersions of hybrid polyurethane particles
DE60218387T2 (de) 2001-07-20 2007-11-08 Rohm And Haas Co. Wässrige Hybridklebemittelzusammensetzung und Verfahren
US6709758B2 (en) * 2001-11-09 2004-03-23 Lord Corporation Room temperature curable X-HNBR coating
US6777026B2 (en) * 2002-10-07 2004-08-17 Lord Corporation Flexible emissive coatings for elastomer substrates
WO2009051370A2 (en) 2007-10-18 2009-04-23 Lg Chem, Ltd. Uv curable photochromic composition and products formed by using the same
US8419384B2 (en) * 2007-10-18 2013-04-16 Standex International Corporation Sliding vane pump
US9188005B2 (en) * 2007-10-18 2015-11-17 Standex International Corporation Sliding vane pump with internal cam ring
CA2702934C (en) 2007-10-19 2016-01-26 Lord Corporation Suspension system for aircraft auxiliary power unit with elastomeric member
EP2945994B1 (de) 2013-01-18 2018-07-11 Basf Se Beschichtungszusammensetzungen auf basis von acryldispersionen
WO2014194048A1 (en) 2013-05-30 2014-12-04 Laticrete International, Inc. Premixed hybrid grout
WO2015195466A1 (en) * 2014-06-17 2015-12-23 Arkema Inc. High solids, low viscosity urethane-linkage containing latex and method of production thereof
TWI705114B (zh) 2015-08-31 2020-09-21 美商羅門哈斯公司 用於皮革面塗層的水性多段共聚物組合物

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US34093A (en) * 1862-01-07 Improvement in revolving fire-arms
BE757935A (fr) * 1969-10-23 1971-04-01 Bayer Ag Procede de preparation de polymeres cationiques modifies en emulsion
BE757936A (fr) * 1969-10-23 1971-04-01 Bayer Ag Procede de preparation de polymeres anioniques modifies en emulsion
US4198330A (en) * 1974-04-19 1980-04-15 American Cyanamid Company Polyurethane latices modified by a vinyl polymer
DE2643642B2 (de) * 1976-09-28 1979-07-12 Koyo Sangyo K.K., Tokio Haftklebstoff gemisch
DE2708442C2 (de) * 1977-02-26 1984-10-25 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von modifizierten wäßrigen Kunststoff-Dispersionen
US4325856A (en) * 1980-01-02 1982-04-20 The Dow Chemical Company Sequential emulsion polymerization process
US4318833A (en) * 1980-05-16 1982-03-09 Inmont Corporation Water reducible coating compositions of acrylic-urethane polymers
US4396738A (en) * 1982-05-24 1983-08-02 Ashland Oil, Inc. Aqueous adhesive compositions
USRE34093E (en) 1982-05-24 1992-10-06 Aqueous adhesive compositions
US4444955A (en) * 1982-09-30 1984-04-24 The Sherwin-Williams Company Water reducible quaternary ammonium salt containing polymers
US4609690A (en) * 1983-09-29 1986-09-02 Ashland Oil, Inc. Aqueous hydroxyl-acrylic latex and water dispersible multi-isocyanate adhesive composition
US4636546A (en) * 1984-03-29 1987-01-13 Rohm And Haas Company Process for preparing modified polymer emulsion adhesives
DE3415920A1 (de) * 1984-04-28 1985-11-07 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Dispersionszusammensetzungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
NL8401785A (nl) * 1984-06-04 1986-01-02 Polyvinyl Chemie Holland Werkwijze voor de bereiding van een waterige dispersie van urethan-acrylaat entcopolymeren, alsmede aldus verkregen stabiele waterige dispersie.
US4916171A (en) * 1984-07-25 1990-04-10 Rohm And Haas Company Polymers comprising alkali-insoluble core/alkali-soluble shell and copositions thereof
DE3443964A1 (de) * 1984-12-01 1986-06-12 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von polymer-dispersionen, die blockfeste filme bilden
US4814373A (en) * 1984-12-20 1989-03-21 Rohm And Haas Company Modified latex polymer composition
US4644030A (en) * 1985-02-01 1987-02-17 Witco Corporation Aqueous polyurethane - polyolefin compositions
DE3521618A1 (de) * 1985-06-15 1986-12-18 Bayer Ag, 5090 Leverkusen In wasser dispergierbare polyisocyanat-zubereitung und ihre verwendung als zusatzmittel fuer waessrige klebstoffe
DE3529249A1 (de) * 1985-08-16 1987-02-26 Bayer Ag Verwendung von polyisocyanaten oder von polyisocyanatgemischen als zusatzmittel fuer waessrige dispersionsfarben
DE3534874A1 (de) * 1985-09-30 1987-04-02 Basf Lacke & Farben Loesliches, vernetzbares acrylatcopolymerisat, verfahren zu seiner herstellung und ueberzugsmittel auf der basis des acrylatcopolymerisats
ES2005546A6 (es) * 1987-02-24 1989-03-16 Albus Sa Mejoras en la obtencion de un copolimero acrilico hidroxilado
US4766177A (en) * 1987-05-04 1988-08-23 The Glidden Company High solids coatings for plastic substrates
GB8721538D0 (en) * 1987-09-14 1987-10-21 Polyvinyl Chemie Holland Bv Aqueous dispersions
DE3805629C1 (de) * 1988-02-24 1989-05-18 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal, De
JPH0749561B2 (ja) * 1988-05-13 1995-05-31 関西ペイント株式会社 水性塗料及びそれを用いる塗装法
IT1227389B (it) * 1988-07-07 1991-04-08 Mini Ricerca Scient Tecnolog Dispersioni acquose di polimeri uretano-acrilici e loro impiego come vernici.
US4888383A (en) * 1988-08-03 1989-12-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for aqueous dispersion of polyurethane modified polyacrylics
DE3829587A1 (de) * 1988-09-01 1990-03-15 Bayer Ag Beschichtungsmittel, ein verfahren zu ihrer herstellung und die verwendung von ausgewaehlten zweikomponenten-polyurethansystemen als bindemittel fuer derartige beschichtungsmittel
JPH0386713A (ja) * 1989-08-31 1991-04-11 Mitsui Toatsu Chem Inc 水性樹脂組成物
US5051464A (en) * 1989-09-01 1991-09-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Waterborne acrylourethane pigment dispersant polymer
US5169719A (en) * 1989-10-06 1992-12-08 Basf Corporation Nonionically and partially anionically stabilized water-dispersible polyurethane/acrylic graft copolymers
US5104928A (en) * 1990-01-12 1992-04-14 The Glidden Company Thermosetting coatings containing carbodiimides
DE4007637A1 (de) * 1990-03-10 1991-09-12 Basf Ag Waessrige polymerisatdispersionen
JP3094109B2 (ja) * 1990-08-22 2000-10-03 関西ペイント株式会社 水性塗料及びそれを用いる塗装法
DE4036927A1 (de) * 1990-11-20 1992-05-21 Basf Ag Nichtwaessrige polyisocyanatzubereitung
US5185200A (en) * 1991-03-28 1993-02-09 Miles Inc. Aqueous polyisocyanate dispersions with reduced isocyanate contents and their use for the production of fiberglass mats
US5212230A (en) * 1991-03-28 1993-05-18 Miles Inc. Aqueous polyurea dispersions prepared by an emulsion polymerization process
US5173526A (en) * 1991-04-26 1992-12-22 Air Products And Chemicals, Inc. Aqueous polyurethane-vinyl polymer dispersions for coating applications
DE69218997T2 (de) * 1991-04-30 1997-08-28 Dainippon Ink & Chemicals Dispersion eines vernetzten Urethan-Harnstoff-Harzes sowie Verfahren zu deren Herstellung
JP3086713B2 (ja) 1991-05-10 2000-09-11 株式会社豊田自動織機製作所 静電誘導形半導体装置
GB9111622D0 (en) * 1991-05-30 1991-07-24 Ici Plc Isocyanate functional oligomer
US5157074A (en) * 1991-07-23 1992-10-20 Miles Inc. Aqueous compositions containing an at least partially blocked polyisocyanates and a trimerization catalyst and coatings and binders prepared therefrom
DE4129951A1 (de) * 1991-09-10 1993-03-11 Bayer Ag Beschichtungsmittel, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von beschichtungen
DE4132430A1 (de) * 1991-09-28 1993-04-01 Basf Lacke & Farben Waessrige lacke und verfahren zur herstellung von automobildecklackierungen
US5200489A (en) * 1992-02-27 1993-04-06 Miles Inc. Water dispersible polyisocyanates
US5886082A (en) * 1995-04-05 1999-03-23 Kansai Paint Co., Ltd. Aqueous coating composition
US5594065A (en) * 1995-05-09 1997-01-14 Air Products And Chemicals, Inc. Two component waterborne crosslinkable polyurethane/acrylate-hybrid systems

Also Published As

Publication number Publication date
US6153690A (en) 2000-11-28
CN1167773A (zh) 1997-12-17
DE69729979D1 (de) 2004-09-02
BR9703330A (pt) 1998-09-22
KR970074799A (ko) 1997-12-10
ID16986A (id) 1997-11-27
EP0810246A2 (de) 1997-12-03
CA2205512A1 (en) 1997-11-29
AU2139897A (en) 1997-12-04
EP0810246A3 (de) 1998-08-19
EP0810246B1 (de) 2004-07-28
SG47224A1 (en) 1998-03-20
JPH1081729A (ja) 1998-03-31
AU729948B2 (en) 2001-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0605481B1 (de) Wässrige lacke und verfahren zur herstellung von automobildecklackierungen
EP0707608B2 (de) Wässriges zweikomponenten-polyurethan-beschichtungsmittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung in verfahren zur herstellung einer mehrschichtlackierung
EP0692006B1 (de) Nichtwässriger thixotropierter lack und verfahren zur herstellung mehrschichtiger überzüge damit
EP0791025B1 (de) Wässriges zweikomponenten-polyurethan-beschichtungsmittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung in verfahren zur herstellung einer mehrschichtlackierung
DE69221459T3 (de) Methode zur Beschichtung eines Substrats mit mehreren Lagen einer Beschichtung
EP0692007B1 (de) Verfahren zur herstellung einer zweischichtigen decklackierung auf einer substratoberfläche
EP0753030B1 (de) Wässriges mehrkomponenten-polyurethan-beschichtungsmittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung in verfahren zur herstellung einer mehrschichtlackierung
EP0794970B1 (de) Verfahren zur zweistufigen herstellung von wässrigen, selbstvernetzenden copolymerisatdispersionen und deren verwendung für lacke
EP0897405B2 (de) Aus mindestens 3 komponenten bestehendes beschichtungsmittel
DE4101696A1 (de) Verwendung von zweikomponenten-systemen zur herstellung von einbrennbeschichtungen
DE69729979T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanat-modifiziertem, polymerem Latex
WO1990006186A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen überzuges, wasserverdünnbare beschichtungszusammensetzungen, wasserverdünnbare emulsionspolymere und verfahren zur herstellung von wasserverdünnbaren emulsionspolymeren
EP1141065B1 (de) Waessrige 2k-pur-systeme mit erhöhter schlagzähigkeit, hohen beständigkeitseigenschaften und guten optischen eigenschaften, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE19809643B4 (de) Beschichtungsmittel und Klebstoffe, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
AU6845998A (en) Aqueous crosslinkable coating compositions
EP0889919B1 (de) Wässriges zweikomponenten-polyurethan-beschichtungsmittel, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als decklack oder klarlack sowie seine verwendung zur beschichtung von kunststoffen
DE60017093T2 (de) Verfahren zur herstellung anionischer wässrigen polymerdispersionen die kein flüchtiges tertiäres amin enthalten, die hergestellte dispersion und die darauf basierende beschichtung
EP1270619B1 (de) Wässrige Sekundärdispersionen
DE10021139B4 (de) Mehrkomponentenbeschichtungsstoffe, -klebstoffe und -dichtungsmassen und ihre Verwendung
EP0946623B2 (de) Beschichtungsmittel und verfahren zu dessen herstellung
EP0946622A1 (de) Beschichtungsmittel und verfahren zu dessen herstellung
EP0798323A1 (de) Wasserverdünnbare Dispersion, Verfahren zu ihrer Herstellung und Überzugsmittel darauf
DE60025274T2 (de) Wässrige acrylbeschichtungszusammensetzung
DE19725188A1 (de) Beschichtungsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
MXPA97003785A (en) Method to produce modified latex polymer with isocian

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition