DE69728571T2 - Wärmetauscherbündel und verfahren zu dessen verschweissung und herstellung - Google Patents

Wärmetauscherbündel und verfahren zu dessen verschweissung und herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69728571T2
DE69728571T2 DE69728571T DE69728571T DE69728571T2 DE 69728571 T2 DE69728571 T2 DE 69728571T2 DE 69728571 T DE69728571 T DE 69728571T DE 69728571 T DE69728571 T DE 69728571T DE 69728571 T2 DE69728571 T2 DE 69728571T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
heat exchanger
sheets
welding
modules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69728571T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69728571D1 (de
Inventor
Michel Claudel
Jean-Claude Fauconnier
Roland Guidat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ziepack SA
Original Assignee
Ziepack SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ziepack SA filed Critical Ziepack SA
Publication of DE69728571D1 publication Critical patent/DE69728571D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69728571T2 publication Critical patent/DE69728571T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/10Devices involving relative movement between laser beam and workpiece using a fixed support, i.e. involving moving the laser beam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/12Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels
    • F28F3/14Elements constructed in the shape of a hollow panel, e.g. with channels by separating portions of a pair of joined sheets to form channels, e.g. by inflation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/14Heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2235/00Means for filling gaps between elements, e.g. between conduits within casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/10Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes made by hydroforming
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2265/00Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction
    • F28F2265/26Safety or protection arrangements; Arrangements for preventing malfunction for allowing differential expansion between elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/06Fastening; Joining by welding
    • F28F2275/067Fastening; Joining by welding by laser welding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49366Sheet joined to sheet
    • Y10T29/49369Utilizing bond inhibiting material
    • Y10T29/49371Utilizing bond inhibiting material with subsequent fluid expansion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Welding Or Cutting Using Electron Beams (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wärmetauscher-Bündel, das dazu bestimmt ist, den thermisch aktiven Teil eines Wärmetauschers zu bilden.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Verschweißen von zwei Blechen mit Hilfe von Schweißraupen.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Zweiplatten-Einzelmoduls für ein Wärmetauscher-Bündel.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Wärmetauscher, dem das Wärmetauscher-Bündel eingegliedert ist.
  • Man kann schematisch zwei Kategorien von industriellen Wärmetauschern unterscheiden:
    • – Rohrbündel-Wärmetauscher,
    • – Platten-Wärmetauscher.
  • Die Rohrbündel-Wärmetauscher sind heute die am weitesten verbreiteten. Sie bestehen aus einem Bündel von parallelen Rohren, in denen ein erstes Austauschfluid umläuft, und aus Mitteln, um das zweite Austauschfluid mehrmals hintereinander in Querrichtung durch Bereiche des Bündels strömen zu lassen, die nacheinander näher bei dem Eintritt des ersten Fluids liegen. Diese Wärmetauscher sind allgemein bekannt, und ihre Verwendung seit mehr als einem Jahrhundert in der Industrie hat ihre Zuverlässigkeit bewiesen. Die Herstellungsverfahren sind ebenfalls bekannt und sind zahlreichen Firmen in der Welt zugänglich. Sie sind relativ leicht zu reinigen, was ihre Verwendung mit verschmutzenden Fluiden gestattet.
  • Sie sind dagegen schwer und besitzen große Abmessungen, was ihre Installationskosten belastet.
  • Hinsichtlich des Wärmeaustausches ist das durch das Innere von Rohren begrenzte Profil das Profil, das die besten thermischen und hydrodynamischen Leistungen erbringt. Das Verhältnis Austauschkoeffizient/Lastverlust ist nämlich besser als das irgendeines anderen Profils bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten und Fluiden mit geringer Viskosität (allgemein bei Gasen der Fall).
  • Leider steht diesen bemerkenswerten Leistungen eine mittelmäßige Wirksamkeit hinsichtlich des außerhalb der Rohre umlaufenden Fluids gegenüber. Dieses muss nämlich zahlreiche Richtungsänderungen längs seines Durchgangs im Wärmetauscher vornehmen, um seinen Kreis, der zur Richtung der Strömung in den Rohren quer verläuft, in einen "Pseudo"-Gegenstromumlauf zu überführen. Diese Richtungsänderungen erzeugen starke Lastverluste ohne Verbesserung des thermischen Austausches und schaffen tote Zonen, in denen der Fluidumlauf quasi Null ist, was in einem starken Maße die Oberfläche verringert, die tatsächlich zum Wärmeaustausch dient.
  • Aus diesem Grund sind die thermischen und hydraulischen Leistungen der Rohrbündel-Wärmetauscher insgesamt relativ mäßig.
  • Platten-Wärmetauscher sind später auf dem Wärmetauschermarkt erschienen (nach dem zweiten Weltkrieg). Sie haben insbesondere im Nahrungsmittelsektor einen starken Durchbruch erlebt, und zwar in Form einer durch biegsame Dichtungen abgedichteten Plattenmontage, die eine einfache Demontage und eine schnelle Reinigung gestattet. Diese Eigenschaft gestattet nämlich die Lösung der Probleme der bakteriellen Verschmutzung, die in der Nahrungsmittelindustrie sehr aktuell sind.
  • Sie sind, sei es in Form von Wärmetauschern mit Platten und Dichtungen oder in Form von Wärmetauschern mit geschweißten Platten, leichter als die Rohrbündel-Wärmetauscher und besonders kompakt. Diese Kompaktheit kommt im Allgemeinen von dem kleinen Raum zwischen zwei aufeinander folgenden Platten, der zu einem ebenfalls sehr kleinen hydraulischen Durchmesser führt. Bekanntlich ist bei gleichen Leistungen die Länge eines Wärmetauschers proportional zu seinem hydraulischen Durchmesser: je kleiner dieser ist, um so kleiner ist die Länge des Wärmetauschers.
  • Hauptsächlich aus mechanischen Gründen haben die Platten meistens zickzackförmige Wellungen ("herring bones"), die aus geraden Teilen von einigen Zentimetern bestehen, auf welche ein Richtungswechsel folgt, wie GB-A-798 535 veranschaulicht.
  • Dieses Profil ist besonders leistungsfähig, wenn die Umlaufgeschwindigkeiten gering sind und die Viskosität der Fluide relativ groß ist (Fall von Flüssigkeiten).
  • Dieses Profil ist jedoch im Fall von Gasen thermisch weniger geeignet.
  • Ideal wäre, wenn man einen Wärmetauscher schaffen könnte, der die Eigenschaften der Kompaktheit und der Leichtigkeit der Plattenwärmetauscher mit den guten thermischen und hydraulischen Leistungen des rohrförmigen Innenprofils vereinigt.
  • US-A-4 029 146 schlägt Wärmetauscher vor, die aus Platten mit geradlinigen Längswellungen bestehen, die paarweise zusammengefügt sind, um Einzelmodule zu bilden, die in ihrem Inneren Längskanäle abgrenzen, in denen ein erstes Wärmetauschfluid umläuft. Diese Module sind in einem Bündel zusammengefasst. Das zweite Fluid fließt in Zwischenräumen, die durch Zwischenstücke zwischen den Modulen gebildet sind. Der Weg des zweiten Fluids ist wenig geeignet, sei es hinsichtlich der Wärmeaustausche oder hinsichtlich der Lastverluste.
  • JP-A-58 128 236 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines thermischen Moduls durch Verschweißen und Hydroformen. Zu diesem Zweck verschweißt man zwei Metallbleche längs zueinander parallelen Längslinien sowie durch eine Umfangsschweißraupe miteinander, die an zwei entgegengesetzten Ecken des Moduls für den Eintritt und den Austritt des Fluids unterbrochen ist. Man führt dann zwischen die beiden Bleche ein Fluid unter Druck ein, das den Baukörper durch Aufblähen zwischen den Schweißraupen so verformt, dass einerseits Längskanäle zwischen den Längsschweißraupen und andererseits Endkollektoren längs der Querseiten an jedem Ende der Längskanäle gebildet werden. Zur Steuerung des Aufblähens des Moduls bei der Hydroformungsphase setzt man das Modul zwischen zwei feststehende Flächen, die die Ausdehnung des Moduls in der Richtung der Dicke begrenzen.
  • Ein solches Modul stellt Probleme hinsichtlich der Herstellung und der Wirksamkeit im Betrieb. Eine der Feststellungen, die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegen, ist, dass die Hydroformung nur dann industriell akzeptable Ergebnisse liefert, wenn die Formen, die man herstellen möchte, Verformungsarten entsprechen, die von einem Bereich des Teils zum anderen miteinander kompatibel sind. Insbesondere kann das Teil nicht sich aufblähen, ohne dass seine Gesamtbreite abnimmt. Nun bilden die Querteile der Umfangsverschweißung der JP-A-58 128 236 eine Verstärkung, die sich einer solchen Verformung zumindest in den den Enden der Längskanäle nahen Zonen widersetzt. Auch die Querkollektoren nehmen bei der Hydroformung ein allgemeines Rohrprofil an, das sich ebenfalls wie eine starke Querversteifung verhält. Außerdem führen die Fluideintritte und -austritte über die Ecken des Moduls zu einer ungleichen Verteilung des Fluids auf die einzelnen Längskanäle.
  • Die Herstellung der Längsschweißraupen stellt Probleme, da die Bleche dazu neigen, sich während der Verschweißung unter der Wirkung der Wärmespannungen zu verformen und sich voneinander abzuheben. Dies trifft sogar bei dem Laserschweißverfahren zu, obwohl bei diesem eine weniger große Energiedichte eingesetzt wird.
  • FR-A-2 685 462 schlägt zwar vor, die Verschweißung des Moduls auf auf die Fläche verteilte Kontaktpunkte zu beschränken. Die auf diese Weise erhaltene Struktur ist jedoch in hydrodynamischer und thermischer Hinsicht wenig wirkungsvoll. Das angeführte Verfahren zur Ausbildung der Enden des Bündels als Platine durch die Bildung von umgebogenen Rändern auf jedem Blech ist komplex. Die Biegung von nicht ebenen Zonen des Blechs stellt Herstellungsprobleme.
  • Eine Verteilungszone für ein Wärmeaustauscher-Bündel ist allgemein aus US-A-4 665 975 bekannt.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Wärmetauscher-Bündel, einen Wärmetauscher und Herstellungsverfahren zu schaffen, die die Herstellung eines Wärmetauschers gestatten, der hinsichtlich der Fluidaustausche und der thermischen Austausche optimiert ist, ohne besondere Schwierigkeiten für seine industrielle Herstellung mit sich zu bringen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist das Wärmetauscher-Bündel, das Module umfasst, die jeweils zwei Bleche aufweisen, die längs Längslinien verschweißt sind, die miteinander erste im wesentlichen rohrförmige Durchgänge für ein erstes Wärmetauschfluid abgrenzen, wobei diese Module zueinander so positioniert sind, dass zwischen den Modulen zweite Durchgänge für ein zweites Wärmetauschfluid abgegrenzt werden, wobei das Bündel Verteilungsmittel aufweist, um das erste Fluid auf die ersten Durchgänge und das zweite Fluid auf die zweiten Durchgänge zu verteilen, dadurch gekennzeichnet, dass die Module so positioniert sind, dass die Außenscheitel der Wellungen der benachbarten Module im wesentlichen in gegenseitigem Kontakt sind, dass die Module mindestens an einem der Enden des Bündels eine Übergangszone aufweisen, die erste Übergangsdurchgänge bildet, über die die ersten im wesentlichen rohrförmigen Durchgänge mit einer Endöffnung des Moduls in Verbindung sind, und dass die Übergangszonen der benachbarten Module miteinander als Verteilungsmittel für das zweite Fluid zweite Übergangsdurchgänge bilden, über die zweite im wesentlichen rohrförmige Durchgänge, die für das zweite Fluid zwischen den Kontaktlinien oder Quasi-Kontaktlinien der Außenscheitel der Wellungen der benachbarten Module gebildet sind, miteinander und mit dem Äußeren des Bündels in Verbindung sind.
  • Die Übergangszone besitzt vorzugsweise in der Breite des Moduls eine Abmessung, die von der gewellten Zone an, in der sich die Laserschweißungs-Längslinien befinden, bis zu der Endöffnung des Moduls allmählich abnimmt.
  • Diese Übergangszone hat eine doppelte Funktion. Im Betrieb gestattet sie eine gleiche Verteilung des ersten Fluids auf die Längskanäle jedes Moduls. Bei der Herstellung gestattet sie einen Übergang zwischen der Zone der Längskanäle, in der die Breite der Module bezüglich der Anfangsbreite der Bleche an der betreffenden Stelle stark reduziert ist, und dem Ende der Module, an dem deren Breite sehr nahe der Anfangsbreite der Bleche an der betreffenden Stelle sein kann.
  • Es ist sehr vorteilhaft, in dem Übergangsdurchgang zwischen den beiden Blechen geschweißte Kontaktpunkte vorzusehen. Diese Punkte gestatten eine bessere Steuerung der Verformung der Bleche während der Formung und insbesondere die Änderung ihrer Gesamtbreite an jeder Stelle der Länge der Übergangszone und begünstigen andererseits die gute Verteilung des Fluids auf die Längskanäle.
  • Die Verteilungsmittel können auch an mindestens einem der Enden der Module folgendes umfassen:
    eine Endplatte, die auch zu den Positionierungsmitteln gehört und die von Öffnungen durchsetzt ist, in deren jeder eine Endöffnung des jeweiligen Moduls dicht befestigt ist; und
    einen Anschlusskasten, der an der Platte so befestigt ist, dass das Innere des Kastens mit den ersten Durchgängen über die Öffnungen der Platte in Verbindung ist.
  • Diese Platte bereitet bei der Anbringung keine besondere Schwierigkeiten. Die Endöffnungen der Module bieten Zugang zu den oben beschriebenen Übergangsdurchgängen. In diesem Fall kann die Platte in der Richtung der Breite der Module eine kleinere Abmessung als die Module haben, was den Zugang zu den zweiten, für das zweite Fluid bestimmten Zugängen zu beiden Seiten der Platte schafft.
  • Der Abstand zwischen den benachbarten Längsschweißlinien kann kleiner als oder im Wesentlichen gleich 30 mm sein.
  • Es wurde erfindungsgemäß gefunden, dass ein solcher erstaunlich kleiner Abstand gestattet, unter guten Bedingungen durch Laserschweißung und Hydroformung ein Modul herzustellen, dessen Verformungen während der Herstellung einwandfrei gesteuert werden können und das praktisch eine gute mechanische Festigkeit bietet, und zwar selbst dann, wenn die Bleche sehr dünn sind und die Druckdifferenz zwischen den beiden Fluiden relativ hoch ist. Das Modul gemäß diesem Aspekt der Erfindung vereinigt die Bedingungen der industriellen Machbarkeit, der mechanischen Festigkeit und der hydraulischen und thermischen Leistungen, d. h. also der Leichtigkeit und Kompaktheit des gebildeten Wärmetauschers.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist das Verfahren zur Verbindung von zwei Blechen durch eine Laserschweißraupe insbesondere zur Herstellung eines Wärmetauschermoduls für ein Bündel dadurch gekennzeichnet, dass man die Schweißung durch ein Fenster einer Pressvorrichtung hindurch bildet, die die beiden Bleche während der Bildung der Verschweißung in gegenseitigen Kontakt presst.
  • Bei den Schweißraupen großer Länge lässt man nach Fertigstellung einer Einzelraupe den Druck der Pressvorrichtung nach, um die Bleche freizugeben und ihnen zu gestatten, bezüglich der Pressvorrichtung bis in eine Stellung zu gleiten, in der die Stelle einer folgenden Einzelraupe in dem Fenster positioniert ist. Zur Herstellung von mehreren parallelen Längsraupen verwendet man einen Presser in Form eines Kammes, der mehrere parallele lang gestreckte Fenster aufweist, durch die man für jede Längsraupe eine Einzelraupe bildet, und zwar für jede Stellung der Bleche zwischen zwei Bewegungen.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschermoduls, bei dem man zwei Bleche durch parallele Längsschweißraupen und durch eine Schweißraupe zum mindestens partiellen Verschluss an jedem Ende verbindet und dann zwischen die Bleche eine unter Druck stehende Flüssigkeit einführt, um die Bleche durch Hydroformen zwischen den Schweißraupen voneinander zu entfernen, ist dadurch gekennzeichnet, dass man die Verschlussschweißraupe in einem Abstand von dem Ende der Längsschweißraupen bildet, so dass ein Übergangsdurchgang zwischen dem Ende des Moduls und den Längskanälen erscheint, die sich zwischen den Längsschweißraupen bilden. Der Übergangsdurchgang bildet eine Zone, in der die Breite des Moduls sich zwischen einem Wert, der bezüglich der Anfangsbreite der Bleche am Ende des Moduls relativ wenig verringert ist, und einem stärker verringerten Wert in der Zone der Längskanäle variiert.
  • Zur Herstellung des Moduls kann man dann den Rohling durch den Übergangsdurchgang hindurch beispielsweise durch Druckwasserstrahl abschneiden, um mindestens einen Übergangsdurchgang im fertigen Modul beizubehalten.
  • Gemäß einem wichtigen Aspekt der Erfindung ordnet man die beiden Bleche während des Hydroformens zwischen den Flächen an, die die Ausdehnung des Moduls in der Richtung der Dicke begrenzen, wobei diese Flächen für das Modul in einer Zone des Endes des Moduls eine geringere Dicke als in einer Hauptzone, die den größten Teil der Länge des Moduls bedeckt, festlegen. Man bildet auf diese Weise zwischen den Modulen in Nähe ihrer Enden Räume, die Zugang zu den zweiten Durchgängen des Bündels schaffen, um diese mit dem Äußeren des Wärmetauschers zu verbinden.
  • Gemäß einem anderen Aspekt betrifft die Erfindung einen Wärmetauscher, dem ein Bündel gemäß dem ersten Aspekt in einer Hülle eingegliedert ist, deren Innenvolumen mit den zweiten Durchgängen in Verbindung ist. Es wird bevorzugt, dass das Fluid, das das Innenvolumen der Hülle und die zweiten Durchgänge bespült, dasjenige der beiden Fluide ist, das auf dem niedrigeren Druck ist. Die durch Hydroformung erhaltenen Module haben nämlich gegenüber dem Innendruck eine bessere Festigkeit als gegenüber dem Außendruck.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die nicht begrenzende Beispiele betrifft. In der beiliegenden Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Teilansicht eines erfindungsgemäßen Moduls während der Herstellung,
  • 2 eine Draufsicht mit einer zentralen Ausbrechung,
  • 3 eine schematische perspektivische Ansicht eines Schweißschrittes bei der Herstellung eines Moduls,
  • 4 eine perspektivische Ansicht der während der Verschweißung verwendeten Presser,
  • 5 eine Draufsicht des Verschweißungsschrittes,
  • 6 einen Längsschnitt, der den Hydroformungsschritt veranschaulicht,
  • 7 eine Einzelheit des linken Teils von 6 in größerem Maßstab,
  • 8 eine perspektivische Teilansicht, die den Hydroformungsschritt zeigt,
  • 9 eine perspektivische Teilansicht, die den Zusammenbau der Module zu einem Bündel zeigt,
  • 10 eine Draufsicht eines Endes einer bevorzugten Ausführungsform eines in einem Bündel von 9 verwendbaren Moduls,
  • 11 eine perspektivische Ansicht einer Endplatte des Bündels von 9,
  • 12 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Wärmetauschers in einem Teillängsschnitt, und
  • 13 eine schematische perspektivische Ansicht, die die Aufhängung des Bündels auf Schienen zeigt.
  • Bei dem in den 1 und 2 dargestellten Beispiel wird ein Wärmetauschermodul durch Laserverschweißung von zwei Metallblechen 1 und 2 erhalten. Wie in 2 mit zwei unterbrochenen Längslinien 52 dargestellt ist, ist die Anfangsform der Bleche in einer zentralen Zone 8 rechteckig und verjüngt sich dann zu einem Trapez in jeder der beiden Endzonen 9, die seitliche Ausschnitte 53 aufweisen.
  • Die Breite der Bleche 1 und 2 kann beispielsweise von 50 bis 800 mm gehen. Die Länge der Bleche ist nur durch die Abmessung der verfügbaren Mittel zur Begrenzung der Dickenausdehnung während der Hydroformung begrenzt, wie im Nachstehenden erläutert wird. Praktisch sind Bleche von 10 m und mehr möglich. Die Dicke der Bleche kann von 0,5 bis 1 mm gehen. Sie ist also aus mechanischen und wirtschaftlichen sowie thermischen Gründen sehr gering.
  • Die Verschweißung umfasst mindestens eine Umfangsraupe 3, die eine Unterbrechung 4 aufweist, die eine Öffnung in der Mitte des einen der Längsenden der Bleche bildet. Die Laserverschweißung wird außerdem längs Längsraupen 6 durchgeführt, die zu den Längsrändern 7 der Bleche 1 und 2 parallel sind und die sich über die ganze zentrale Zone 8 der Bleche erstrecken, wobei sie den größten Teil der Länge der Bleche bedecken, und zwar mit Ausnahme der beiden Endzonen 9, die jeweils einem der Längsenden der Bleche benachbart sind. Jedes Ende der Schweißraupen 6 ist durch einen Schweißpunkt 11 verstärkt, der praktisch aus einer kreisförmigen oder ovalen Schweißraupe mit kleinem Durchmesser besteht. In der zentralen Zone besitzt die Umfangsraupe 3 parallele Längssegmente 12 im Wesentlichen von derselben Länge wie die Längsraupen 6. In jeder Endzone 9 grenzt die Umfangsraupe 3 eine Übergangszone 13 ab, deren parallel zur Breite der Bleche 1 und 2 gemessene Abmessung von dem Ende der Längsraupen 6 bis zu der Unterbrechung 4 progressiv abnimmt. Die Übergangszone 13 weist bei dem dargestellten Beispiel die Form von zwei aufeinander folgenden Trapezen auf, von denen das eine, das den Längsraupen 6 benachbart ist, schwach konvergiert und das andere, das bis zur Unterbrechung 4 geht, stärker konvergiert. In der Übergangszone 13 sind die beiden Bleche miteinander durch Laserschweißpunkte 14 verbunden, die in der Form von kreisförmigen oder ovalen Raupen ausgeführt sind.
  • Jede Übergangszone 13 setzt sich zusammen aus einem der Unterbrechung 4 benachbarten Bereich 71 ohne Schweißpunkte, einem den Enden 11 der Längsschweißraupen 6 benachbarten Bereich 72 mit einander angenäherten Schweißpunkten und einem in der Länge der Bleche zwischen den beiden vorhergehenden Bereichen gelegenen Bereich 74.
  • In dem Bereich 72 mit einander angenäherten Punkten sind die Punkte in einer versetzten Anordnung angeordnet, zu der auch die an den Enden der Längsraupen 6 gebildeten Schweißpunkte 11 gehören. Jede Raupe 6 hat also eine Länge, die von ihren benachbarten Raupen abweicht.
  • Im Bereich 74 sind die Schweißpunkte ebenfalls versetzt angeordnet, jedoch mit mehr Raum untereinander. Die unterbrochen gezeichneten Linien 76, 77, 78, die im Nachstehen den ausführlicher beschrieben werden, machen die Trennung zwischen den Bereichen 71 und 74, die Trennung zwischen den Bereichen 74 und 72 bzw. eine Linie sichtbar, die im Wesentlichen durch alle Enden 11 der Raupen 6 verläuft.
  • Um bei der darauf folgenden Hydroformung Kanäle zwischen den Längsschweißraupen 6 zu erhalten, die dem Rohrprofil möglichst nahe sind, muss der Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Längsraupen 6 reduziert werden. Um eine gute Kompaktheit des Wärmetauschers zu erhalten, ist es auch wichtig, dass der Durchmesser der auf diese Weise gebildeten Quasirohre der kleinstmögliche ist, da sonst die wirtschaftliche Bedeutung sehr schnell verlorengeht. Ein Abstand zwischen 15 und 30 mm zwischen den benachbarten Längsschweißraupen 6 hat sich als vorteilhaft herausgestellt, dieser Wert ist jedoch nicht begrenzend.
  • Es wird nun unter Bezugnahme auf die 3 bis 5 ein Schweißverfahren beschrieben, bei dem ein Verwinden der Bleche unter der Einwirkung der Schweißwärmespannung vermieden werden kann, so dass einerseits das gegenseitige Abheben der Bleche während der Verschweißung und andererseits die Bildung von Modulen mit Planheitsfehlern vermieden werden können.
  • Zur Herstellung der Längsschweißraupen 6 verwendet man zwei Presser 16, 17 (3 und 4) in Plattenform, zwischen denen die beiden übereinander gelegten Bleche 1 und 2 durchlaufen können. Die Presser 16 und 17 sind der selektiven Einwirkung von Pressriegeln 18 ausgesetzt, die ihrerseits durch eine Presse betätigt werden. Wenn die Presse aktiviert ist, komprimieren die beiden Presser 16 und 17 die Bleche 1 und 2 stark gegeneinander, indem sie jede gegenseitige Entfernung unter ihnen verhindern. Wenn die Presser 16 und 17 gelockert werden, schließen sich andere Presser 20, die in einem Abstand von den Pressern 16, 17 angeordnet sind, auf den beiden Blechen 1 und 2 und bewegen sich dann gemäß dem Pfeil 97, um die Bleche 1 und 2 über eine vorbestimmte Strecke zwischen den Platten 16 und 17 vorzubewegen. Dann lösen sich die "anderen" Presser 20 und kehren in die dargestellte Stellung zurück. Die beiden Platten 16 und 17 grenzen miteinander einen Spalt 19 ab, dessen Breite im Wesentlichen der der Breite 1 und 2 entspricht. Wenn die Bleche 1 und 2 sich zwischen den Pressern 16 und 17 vorbewegen, positionieren diese sich automatisch in seitlicher Richtung bezüglich der Bleche 1 und 2. Die Presser 16 und 17 werden dagegen durch einen Anschlag 21 (4), der mit dem Rahmen der Schweißmaschine fest verbunden ist, daran gehindert, in Längsrichtung den Blechen 1 und 2 zu folgen.
  • Die Presser 16 und 17 haben die Ausbildung eines Kamms, d. h. sie besitzen für jede herzustellende Längsschweißraupe 6 ein lang gestrecktes Fenster 22 oder 24. Es ist also eine Reihe von oberen parallelen Fenstern 22 und eine Reihe von entsprechenden unteren parallelen Fenstern 24 vorgesehen. Aus Gründen der Einfachheit sind in 3 nur drei und in 5 nur sieben Fenster 22 dargestellt. Diese Fenster können jedoch auch in einer größeren Anzahl vorgesehen sein. Jedes Fenster 22 oder 24 lässt das entsprechende Blech 1 oder 2 in dem Bereich erscheinen, in dem ein Teil einer betreffenden Schweißraupe 6 herzustellen ist.
  • Jedes Mal, wenn die Bleche 1 und 2 anhalten, wird durch jedes obere Fenster 22 hindurch eine Einzelraupe 23 gebildet, und zwar entweder durch einen einzigen Kopf, der in Längsrichtung jedes obere Fenster 22 nacheinander durchläuft, oder durch einen Mehrfachkopf, der gleichzeitig durch mehrere Fenster 22 verschweißen kann. Wenn die Einzelraupen 23 durch die Fenster 22 hergestellt wurden, bewegen sich die Bleche 1 und 2 um eine Länge, die einer Einzelraupe 23 entspricht. Die unteren Fenster 24 dienen dazu, zu vermeiden, dass die Laserschweißung gleichzeitig eine Verschweißung zwischen den Blechen 1, 2 und dem unteren Presser 17 herstellt.
  • Die Umfangsraupe 3 und die Schweißpunkte 11, 14 können auf eine nicht dargestellte Weise nach einer ähnlichen Vorgehensweise mit Hilfe eines Pressers durchgeführt werden, der mit einem Fenster bzw. mit Fenstern versehen ist, die in geeigneter Weise ausgebildet und positioniert sind. Für die Übergangszone können die Fenster beispielsweise aus Öffnungen bestehen, deren relative Anordnung der für eine Gruppe von Schweißpunkten gewünschten Anordnung entspricht.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf die 6 bis 8 der Schritt der Hydroformung des Moduls beschrieben. Zu diesem Zweck ordnet man den aus den beiden verschweißten Platten bestehenden Rohling zwischen zwei Flächen 26 und 27 an, die einen genau bestimmten Abstand voneinander haben, der der für das Modul in der zentralen Zone 8 gewünschten Dicke entspricht. Die Flächen 26 und 27 sind so groß, dass sie die zentrale Zone 8 des Rohlings vollständig bedecken. Näher beieinander liegende Flächen 28 und 29 legen miteinander die für die Endzonen 9 des Rohlings gewünschte verringerte Dicke fest. Bei dem dargestellten Beispiel werden die Flächen 28 und 29 von Einlagen 31 gebildet, die an die Flächen 26 und 27 angelegt sind und die sich auch über die Endzonen 9 erstrecken. In 8 wurde die obere Fläche 26 der Deutlichkeit halber weggelassen. Dann spritzt man eine unter Druck stehende Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, unter einem Druck von beispielsweise 4 bis 17 MPa über mindestens eine der Unterbrechungen 4 der Schweißraupe 3 ein, wobei das andere Ende verschlossen sein kann oder als anderer Flüssigkeitseinspritzpunkt dienen kann. Die Flüssigkeit bewirkt das Aufblähen des Rohlings durch Entfernung der beiden Bleche voneinander zwischen den Schweißraupen und zwischen den Schweißpunkten. Der Rohling nimmt nun eine relativ große erste Dicke e1 in der zentralen Zone 8, eine zweite kleinere Dicke e2 in den Bereichen 71 und 74 der Endzonen 9 und eine noch kleinere dritte Dicke e3 in dem Bereich 72 an. Die Dicke e2 entspricht im Wesentlichen dem Abstand der Seiten 28 und 29 der Einlagen 31. Die Dicke e3 ergibt sich aus der großen Anzahl von Schweißpunkten in dem Bereich 72 oder nötigenfalls aus einer auf einem Teil der Einlagen 31 vorgesehenen Überdicke.
  • Wie in 1 dargestellt, lässt die Hydroformung zwischen den Längsschweißraupen 6 Längskanäle 32 erscheinen, sowie einen Übergangsdurchgang 33 in der Übergangszone 13, wie durch eine Wegbrechung dargestellt ist. Der Durchgang 33 setzt die Längskanäle 32 mit der Öffnung 4 in Verbindung. Die beiden Bleche bilden zu beiden Seiten der Übergangszone 13 Laschen 34, in denen durch Ausschneiden Einschnitte oder Aussparungen 36 gebildet werden, die in 1 mit unterbrochenen Linien dargestellt ist. In 9 wurden zur Vereinfachung der Zeichnung manche der Laschen 34 weggelassen. Die Aussparungen der Laschen, die sich in der oberen Stellung befinden, müssen zur Aufhängung der Module in dem Wärmetauscher dienen, wie im Nachstehenden erläutert wird.
  • Nun wird unter Bezugnahme auf die 9 bis 11 die Montage der Module zur Bildung eines Bündels beschrieben. Zunächst schneidet man an jedem Ende des Rohlings gemäß einer Schnittlinie 39 (1 und 2), die den Bereich 31 der Übergangszone 13 nicht fern von der Unterbrechung 4 durchquert, ein Endband 38 ab und entfernt es. So bildet man an der Stelle der Unterbrechung 4 eine Endöffnung 4 des Moduls, die über den Übergangsdurchgang 33 mit den Längskanälen 32 in Verbindung ist.
  • 2 lässt erkennen, dass jeder Bereich mit angenäherten Punkten 72 die Form eines Kreisbogens um den Mittelpunkt 45 der Endöffnung 40 herum hat (die Bezugszahl 40 ist in 2 nicht eingetragen) und sich bis zu jedem Seitenrand der Übergangszone 13 erstreckt. Die durch die Enden 11 der Längsschweißraupen 6 laufende Linie 38 hat ebenfalls die Form eines Kreisbogens um den Mittelpunkt 45 herum. Dieser Kreisbogen besitzt jedoch Enden 79, die in zur Endöffnung 40 entgegengesetzten Richtung umgebogen sind. Dies hat sich als günstig herausgestellt, um Schwierigkeiten der Versorgung der den beiden Längsrändern des Moduls benachbarten Längskanäle 32a zu vermeiden. Dank der kreisbogenförmigen Anordnungen des Bereichs 72 und der Linie 78 trifft das erste Fluid in Betrieb auf seinem Weg zwischen der Endöffnung und jedem Längskanal 32 in etwa den gleichen Strömungswiderstand oder Lastverlust an, da der Abstand sowie die Anzahl von angetroffenen Schweißpunkten der gleiche ist. Die Strömungsgeschwindigkeit ist auf diesem ganzen Weg in etwa die gleiche, da der Querschnitt des Bereichs 74 in etwa der gleiche ist wie der Querschnitt des Bereichs 72 – weniger dick, aber breiter.
  • Nach Entfernung der Bänder 38 durch Schneiden bei 39, und zwar vorzugsweise mit Hilfe eines hydraulischen Druckstrahls, steckt man die Endöffnungen 40 in die entsprechend geformten Öffnungen 41 einer Endplatte 42 (9 und 11) ein, die allen Modulen des herzustellenden Bündels gemeinsam ist und die parallel zur Breite der Module eine Abmessung 43 besitzt, die kleiner als die Breite der Module ist. Die Endöffnungen 40 werden auf die in 9 dargestellte Weise in den Öffnungen 41 so verschweißt, dass die Module in einer Stellung befestigt werden, in der sie miteinander über die Außenscheitel der Wellungen der zentralen Zone 8, die durch die Bildung der Kanäle 32 gewellt gehalten wird, in Kontakt oder quasi in Kontakt sind. Auf diese Weise kann ein erstes Austauschfluid, das in 9 mit dem Pfeil 44 dargestellt ist, in die inneren Durchgänge jedes Moduls über die offenen Enden 40 der Module durch die Öffnungen 41 der Platte 42 eintreten. Ein zweites Austauschfluid kann in die zweiten Kanäle von ebenfalls allgemein im Wesentlichen axialer Rohrform eintreten, die zwischen den Wellentälern der benachbarten Module und zwischen den Kontaktlinien oder Quasi-Kontaktlinien 98 (9) gebildet sind. Zu diesem Zweck fließt das zweite Fluid dank der reduzierten Abmessung 43 der Platte 42 auf jeder Seite an dieser vorbei und zwischen Bereichen 72 der Übergangszonen 13 der benachbarten Module mit einander angenäherten Punkten, und zwar dank ihrer verringerten Dicke, wie in der austretenden Richtung mit den Pfeilen 46 dargestellt ist. Man sieht, dass die Pfeile 46 im Wesentlichen axial sind. Die Bereiche 72 bilden also miteinander zweite Übergangsdurchgänge, die seitlich auf jeder Seite des Bündels ausmünden und mit den zweiten Kanälen in Verbindung sind.
  • Die 12 und 13 zeigen einen erfindungsgemäßen Wärmetauscher mit einer Hülle 59, deren rechteckiges Profil dem des Bündels entspricht und die das Bündel auf seiner ganzen Länge eng umhüllt. Das Bündel ist aufgehängt, indem die Kanäle 32 vertikal gerichtet sind. Am oberen Ende der Hülle 59 sind durch Verschweißung zwei entgegengesetzte Schienen 61 befestigt (vgl. auch 13), die in das Innere der Hülle vorstehen und in die Aussparungen 36 der Laschen der Module eingesetzt sind, um die Module und damit das Bündel durch Aufhängung zu tragen, die sich aus der Auflage der das obere Ende der Aussparungen 36 bildenden Schultern 62 auf der Oberseite der Schienen 61 ergibt. Ein Anschlusskasten 68, der mit einer Anschlussleitung 69 für das erste Fluid verbunden ist, ist an seinem offenen Umfang mit dem Umfang der Platte 62 dicht verschweißt, um die Endöffnungen der Module mit der Anschlussleitung 69 zu verbinden.
  • Der Anschlusskasten 68 hat eine allgemeine halbzylindrische Form, bezüglich der die Platte 42 sich im Wesentlichen in einer axialen Ebene erstreckt. Ein zweiter Anschlusskasten 91 von halbzylindrischer Form, der zum Anschlusskasten 68 im Wesentlichen koaxial ist, jedoch mit größerem Durchmesser, ist an dem oberen Rand der Hülle 59 und an der Oberseite der Schienen 61 befestigt, um das Ende der Hülle 59 zu schließen. Eine Verbindungsleitung 92 verbindet jedoch den Anschlusskasten 91 mit dem Äußeren des Wärmetauschers für den Umlauf des zweiten Fluids gemäß den Pfeilen 93.
  • Die Anschlussleitung 69 durchquert dicht die Wand des Anschlusskastens 91.
  • Das untere Ende des Wärmetauschers kann einen Aufbau besitzen, der dem oben beschriebenen ähnlich ist, jedoch mit der Ausnahme, dass nicht notwendigerweise Schienen 61 vorgesehen sind.
  • Die in 14 dargestellte Einheit kann einen Wärmetauscher bilden oder in einer druckfesten Kammer untergebracht sein. Die Kammer umfasst Stutzen für den Umlauf der Fluide, die an die Anschlussleitungen 69, 92 beispielsweise durch Ausdehnungsbalge angeschlossen sind. Erfindungsgemäß wird jedoch bevorzugt, dass das Innere der Kammer mit dem Weg desjenigen der beiden Fluide in Verbindung ist, das auf dem niedrigeren Druck ist, und dass dieses Fluid dasjenige ist, das zwischen den Modulen durchfließt. In diesem Fall kann der äußere Anschlusskasten unten weggelassen werden, um die Verbindung zwischen dem Niederdruckkreis stromabwärts und dem Inneren der Kammer herzustellen.
  • Man bemerkt im Bereich 74 (2) der Übergangszone eine ringförmige Verstärkungsschweißung 94, die mit jedem Ende der zukünftigen Endöffnung 40 des Moduls in einer Linie liegt. Die Verschweißungen 94 verstärken jedes Modul gegenüber der Konzentration der Zuglast, die man in dieser Zone aufgrund des Überdrucks erwarten kann, der dazu neigt, die Module von der Endplatte 42 abzureißen. 1 zeigt, dass man zwischen jeder Verstärkungsverschweißung 94 und dem Rand der Übergangszone einen Entleerungskanal 96 ausgespart hat, um jedes Zurückhalten von Flüssigkeit in dieser Zone zu vermeiden, wenn der Wärmetauscher für einen Arbeitsgang der Reinigung, der Wartung usw. geleert werden muss.

Claims (36)

  1. Wärmetauscher-Bündel, das Module umfaßt, die jeweils zwei Bleche (1, 2) aufweisen, die längs Längslinien (6) verschweißt sind, die miteinander erste im wesentlichen rohrförmige Durchgänge (32) für ein erstes Wärmetauschfluid abgrenzen, wobei diese Module zueinander so positioniert sind, daß zwischen den Modulen zweite Durchgänge für ein zweites Wärmetauschfluid abgegrenzt werden, wobei das Bündel Verteilungsmittel (42, 72) aufweist, um das erste Fluid auf die ersten Durchgänge (32) und das zweite Fluid auf die zweiten Durchgänge zu verteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Module so positioniert sind, daß die Außenscheitel der Wellungen der benachbarten Module im wesentlichen in gegenseitigem Kontakt sind, daß die Module mindestens an einem der Enden des Bündels eine Übergangszone (13) aufweisen, die erste Übergangsdurchgänge (33) bildet, über die die ersten im wesentlichen rohrförmigen Durchgänge (32) mit einer Endöffnung (40) des Moduls in Verbindung sind, und daß die Übergangszonen (13) der benachbarten Module miteinander als Verteilungsmittel für das zweite Fluid zweite Übergangsdurchgänge (46) bilden, über die zweite im wesentlichen rohrförmige Durchgänge, die für das zweite Fluid zwischen den Kontaktlinien oder Quasi-Kontaktlinien (98) der Außenscheitel der Wellungen der benachbarten Module gebildet sind, miteinander und mit dem Äußeren des Bündels in Verbindung sind.
  2. Wärmetauscher-Bündel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Übergangsdurchgänge (33) so ausge bildet sind, daß der Lastverlust zwischen einer Endöffnung (40) jedes Moduls und jedem ersten im wesentlichen rohrförmigen Durchgang (32) dieses Moduls im wesentlichen der gleiche ist.
  3. Wärmetauscher-Bündel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Module in mindestens einem Teil (72) der Übergangszone (13) weniger dick als in der die ersten rohrförmigen Durchgänge abgrenzenden gewellten Zone ist, so daß für das zweite Fluid zwischen den Übergangszonen (13) der benachbarten Module die zweiten Übergangsdurchgänge abgegrenzt werden, die auf jeder Seite des Bündels ausmünden.
  4. Wärmetauscher-Bündel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangszone (13) jedes Moduls einen Endbereich (74), der der Endöffnung (40) benachbart ist, und einen Zwischenbereich (72) aufweist, der zwischen dem Endbereich (74) und der gewellten Zone angeordnet ist, und daß dieser Zwischenbereich (72) weniger dick als einerseits der Endbereich (74) und andererseits die gewellte Zone ist, so daß zwischen den Zwischenbereichen (72) der benachbarten Module die zweiten Übergangsdurchgänge für das zweite Fluid abgegrenzt werden.
  5. Wärmetauscher-Bündel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangszone (13) jedes Moduls durch eine Tasche zwischen den beiden Blechen des Moduls abgegrenzt ist, und daß die Tasche mit den ersten im wesentlichen rohrförmigen Durchgängen in Verbindung ist.
  6. Wärmetauscher-Bündel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Übergangsdurchgang (33) in der Breite des Moduls eine Abmessung besitzt, die von der gewellten Zone an, in der sich die Laserschwei ßungs-Längslinien (6) befinden, bis zu der Endöffnung (40) des Moduls allmählich reduziert wird.
  7. Wärmetauscher-Bündel nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch Schweißpunkte (14) zwischen den beiden Blechen (1, 2) in der Übergangszone (33).
  8. Wärmetauscher-Bündel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißpunkte (14) auf einen Bereich mit voneinander entfernten Schweißpunkten (74) in Nähe der Endöffnung (40) und einen Bereich mit angenäherten Schweißpunkten (72) zwischen dem Bereich mit voneinander entfernten Schweißpunkten (74) und den ersten Durchgängen (32) verteilt sind.
  9. Wärmetauscher-Bündel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich mit angenäherten Schweißpunkten (72) eine allgemeine um den Mittelpunkt (45) der Endöffnung (40) herum gebogene Form hat und die Enden (73) der die im wesentlichen rohrförmigen Durchgänge abgrenzenden Schweißraupen auf einer Linie (78) verteilt sind, die um den Mittelpunkt (45) der Endöffnung (40) herum gebogen ist.
  10. Wärmetauscher-Bündel nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke (e3) des Moduls in dem Bereich(72) mit angenäherten Schweißpunkten kleiner als in der Zone der im wesentlichen rohrförmigen Durchgänge ist, so daß für das zweite Fluid zweite Übergangsdurchgänge zwischen den Bereichen (72) mit angenäherten Schweißpunkten der benachbarten Module abgegrenzt werden.
  11. Wärmetauscher-Bündel nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißpunkte gemäß einer versetzten Anordnung verteilt sind, zu der die Enden (73) der Längsschweißlinien gehören.
  12. Wärmetauscher-Bündel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (73) der Längsschweißlinien zu einer versetzten Anordnung gehören.
  13. Wärmetauscher-Bündel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangszone auf der der Endöffnung (40) entgegengesetzten Seite durch die Enden (73) der Längsschweißlinien begrenzt ist, die längs einer um den Mittelpunkt (45) der Endöffnung herum gebogenen Linie (78) angeordnet sind.
  14. Wärmetauscher-Bündel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die gebogene Linie (78) Enden (79) aufweist, die in der der Endöffnung (40) entgegengesetzten Richtung umgebogen ist.
  15. Wärmetauscher-Bündel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilungsmittel an mindestens einem der Enden der Module umfassen: – eine Endplatte (42), die auch zu den Positionierungsmitteln gehört und die von Öffnungen (41) durchsetzt ist, in deren jeder eine Endöffnung (40) des jeweiligen Moduls dicht befestigt ist; – einen Anschlußkasten (68), der an der Platte so befestigt ist, daß das Innere des Kastens mit den ersten Durchgängen über die Öffnungen der Platte in Verbindung ist.
  16. Bündel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bleche jedes Moduls durch Verstärkungsschweißungen (94) verbunden sind, die mit den Längsenden der Endöffnung (40) des Moduls im wesentlichen in einer Linie liegen.
  17. Wärmetauscher-Bündel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Entleerungskanal (96) zwischen jeder Verstärkungsschweißung (94) und einem Rand des Innenraums des Moduls gebildet ist.
  18. Wärmetauscher-Bündel nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Endeplatte (42) parallel zur Breite der Module eine Abmessung (43) besitzt, die kleiner als die Breite der Module ist, um auf jeder Seite der Platte einen Zugangsweg des zweiten Fluids zu den zweiten Durchgängen frei zu lassen.
  19. Wärmetauscher-Bündel nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche (1, 2) an mindestens einem der Enden jedes Moduls Laschen (34) zur Aufhängung der Module auf jeder Seite des Übergangsdurchgangs (33) bilden.
  20. Wärmetauscher-Bündel nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen eine Schulter (62) bilden, die dazu bestimmt ist, auf einer Tragschiene (61) zur Aufhängung des Moduls aufzuliegen, indem die ersten im wesentlichen rohrförmigen Durchgänge (32) vertikal gerichtet sind.
  21. Wärmetauscher-Bündel nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den benachbarten Längslinien (6) kleiner als oder im wesentlich gleich 30 mm ist.
  22. Verfahren zur Verbindung von zwei Blechen durch eine Laserschweißraupe zur Herstellung eines Wärmetauscher-Moduls für ein Bündel nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schweißung durch ein Fenster (22) einer Preßvorrichtung hindurch bildet, die die beiden Bleche (1, 2) während der Bildung der Schweißung in gegenseitigen Kontakt preßt.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß man quasi gleichzeitig mehrere parallele Einzelschweißraupen bildet, die dazu bestimmt sind, Teil von mehreren parallelen Schweißlinien zu bilden.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Schweißraupen kleiner als oder im wesentlichen gleich 30 mm ist.
  25. Verfahren nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (22) zu einem beweglichen Presser (16) gehört, der sich bezüglich des Rands der Bleche (1, 2) positioniert, und daß die Preßvorrichtung außerdem Kraftausübungsmittel (18) aufweist, die während der Bildung der Einzelraupen (23, 24) auf den Presser (16) eine Preßkraft ausüben und die Preßkraft nachlassen, während die Bleche (1, 2) bezüglich des Pressers (16) sich vorbewegen, um vor das Fenster (22) die Stelle einer anderen herzustellenden Einzelraupe (23) zu bringen.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Presser (16) ein Kamm ist, der mehrere parallele langgestreckte Fenster (22) bildet, um in jeder Stellung der Bleche (1, 2) bezüglich des Pressers (16) mehrere parallele Einzelraupen (23) herzustellen, die dazu bestimmt sind, Teil von mehreren parallelen Längsschweißlinien (6), die die beiden Bleche (1, 2) verbinden, zu bilden.
  27. Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscher-Moduls für ein Wärmetauscher-Bündel nach einem der Ansprüche 1 bis 21, bei dem man zwei Bleche (1, 2) durch parallele Längsschweißraupen (6) und durch eine Schweißraupe (3) zum mindestens partiellen Verschluß an jedem Ende verbindet und dann zwischen die Bleche (1, 2) eine unter Druck stehende Flüssigkeit einführt, um die Bleche durch Hydroformen zwischen den Schweißraupen voneinander zu entfernen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verschlußschweißraupe in einem Abstand von dem Ende der Längsschweißraupen bildet, so daß ein Übergangsdurchgang (33) zwischen dem Ende des Moduls und den Längskanälen (32) erscheint, die sich zwischen den Längsschweißraupen (6) bilden.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Übergangsdurchgang (33) eine Form verleiht, die sich in der Richtung der Breite der Bleche von den Längsschweißraupen (6) an auf das Ende des Moduls zu verjüngt.
  29. Verfahren nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß man die beiden Bleche (1, 2) in dem Übergangsdurchgang (33) miteinander durch Punkte (14) verschweißt.
  30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß man nach dem Hydroformen das Ende des Bündels längs einer von den Schweißpunkten (14) entfernten Linie (39) abschneidet, so daß eine Endöffnung (40) des Moduls gebildet wird.
  31. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß man nach dem Hydroformen das Ende des Bündels abschneidet, so daß eine Endöffnung (40) des Moduls in einem Abstand von dem Ende der Längsschweißraupen (6) gebildet wird.
  32. Verfahren nach einem der Ansprüche 27 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß man während des Hydroformens die beiden Bleche (1, 2) zwischen Flächen (26, 27, 28, 29) anordnet, die die Ausdehnung des Moduls in der Richtung der Dicke begrenzen, wobei diese Flächen für das Modul in einer Zone (9) des Endes des Moduls eine geringere Dicke als in einer zentralen Zone (8), die den größten Teil der Länge des Moduls bedeckt, festlegen.
  33. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Festlegung dieser geringeren Dicke an mindestens eine der Flächen (26, 27), die miteinander die für die zentrale Zone (8) zugelassene Höchstdicke festlegen, eine Einlage (31) anlegt.
  34. Wärmetauscher, umfassend ein Bündel nach einem der Ansprüche 1 bis 21 in einer Hülle (59), deren Innenvolumen mit den zweiten Durchgängen in Verbindung ist.
  35. Wärmetauscher nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß das das Innenvolumen und die zweiten Durchgänge bespülende Fluid dasjenige der beiden Fluide ist, das auf dem niedrigeren Druck ist.
  36. Wärmetauscher nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten im wesentlichen rohrförmigen Durchgänge (32) vertikal gerichtet sind und die Hülle mit Haltern (61) fest verbunden ist, die nach innen vorstehen, um unter Schultern (62) einzutreten, die auf seitlichen Laschen (34) der Module des Bündels gebildet sind.
DE69728571T 1996-10-11 1997-10-10 Wärmetauscherbündel und verfahren zu dessen verschweissung und herstellung Expired - Lifetime DE69728571T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9612468A FR2754595B1 (fr) 1996-10-11 1996-10-11 Echangeur de chaleur, et faisceau d'echange de chaleur, ainsi que procedes de soudage et de realisation s'y rapportant
FR9612468 1996-10-11
PCT/FR1997/001803 WO1998016786A1 (fr) 1996-10-11 1997-10-10 Echangeur de chaleur, et faisceau d'echange de chaleur, ainsi que procedes de soudage et de realisation s'y rapportant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69728571D1 DE69728571D1 (de) 2004-05-13
DE69728571T2 true DE69728571T2 (de) 2004-12-30

Family

ID=9496605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69728571T Expired - Lifetime DE69728571T2 (de) 1996-10-11 1997-10-10 Wärmetauscherbündel und verfahren zu dessen verschweissung und herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6289977B1 (de)
EP (1) EP1012522B1 (de)
JP (1) JP2001502409A (de)
AT (1) ATE263955T1 (de)
AU (1) AU4627997A (de)
DE (1) DE69728571T2 (de)
FR (1) FR2754595B1 (de)
WO (1) WO1998016786A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19848744B4 (de) * 1998-10-22 2007-06-21 Behr Gmbh & Co. Kg Gelöteter Kondensator für eine Klimaanlage
FR2797039B1 (fr) * 1999-07-27 2001-10-12 Ziepack Echangeur de chaleur en module d'echange s'y rapportant
JP2003194490A (ja) * 2001-12-27 2003-07-09 Xenesys Inc 熱交換ユニット
US7097787B2 (en) 2002-07-19 2006-08-29 Conocophillips Company Utilization of micro-channel gas distributor to distribute unreacted feed gas into reactors
US7344671B2 (en) * 2003-11-26 2008-03-18 Glopak Inc. Optical sealing clamp and a method for sealing and cutting polymeric sheets with a laser
FR2865028B1 (fr) * 2004-01-12 2006-12-29 Ziepack Echangeur thermique et module d'echange s'y rapportant
US20050189097A1 (en) * 2004-03-01 2005-09-01 The Boeing Company Formed sheet heat exchanger
EP1705445A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-27 Methanol Casale S.A. Verfahren zum Herstellen von Plattenwärmetauschern und Gerät dafür.
JP2007162974A (ja) * 2005-12-09 2007-06-28 Xenesys Inc 熱交換用プレート
NL2000079C2 (nl) * 2006-05-22 2007-11-23 Statiqcooling B V Enthalpie-uitwisselaar.
DE102007047110B4 (de) 2007-10-01 2014-02-20 Citrin Solar Gmbh Wärmetauscher, insbesondere Absorber für thermische Solarkollektoren
US8043417B2 (en) * 2008-06-30 2011-10-25 Uop Llc Column installed condenser
US20100116823A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-13 Applied Materials, Inc. Hydroformed fluid channels
FR2939144B1 (fr) * 2008-11-28 2010-12-24 C Gex Systems Composition de particules thermofusibles auto-agrippantes et procede de collage mettant en oeuvre une telle composition
KR101944288B1 (ko) 2010-10-18 2019-04-17 벨로시스, 인코포레이티드 라미네이트형 누설 저항 화학적 프로세서, 이의 제조 방법 및 작동 방법
JP5090515B2 (ja) 2010-11-29 2012-12-05 株式会社タクボ精機製作所 熱交換器
CN104019691B (zh) * 2012-09-28 2017-04-26 马勒国际公司 热交换器
EP2920538B1 (de) * 2012-10-16 2019-06-26 The Abell Foundation Inc. Wärmetauscher mit einem verteiler
FR3004527B1 (fr) * 2013-04-16 2015-05-15 Fives Cryo Echangeur de chaleur avec ensemble de liaison de tete de distribution a double fonction
JP5722394B2 (ja) * 2013-07-11 2015-05-20 株式会社タクボ精機製作所 熱交換器
EP2952845B1 (de) 2014-06-05 2016-12-28 Alfa Laval Corporate AB Spülanordnung
EP3150952A1 (de) 2015-10-02 2017-04-05 Alfa Laval Corporate AB Wärmetauschplatte und plattenwärmetauscher
EP3244157A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-15 Anheuser-Busch InBev S.A. Ausgabevorrichtung mit einer wegwerfbaren kühlkartusche
US10876794B2 (en) * 2017-06-12 2020-12-29 Ingersoll-Rand Industrial U.S., Inc. Gasketed plate and shell heat exchanger
ES2765014A1 (es) * 2018-12-05 2020-06-05 Valeo Termico Sa Intercambiador de calor para gases, en especial para gases de escape de un motor
FR3104048A1 (fr) * 2019-12-05 2021-06-11 Airbus Procede de fabrication d’un echangeur thermique en titane
KR20210079633A (ko) * 2019-12-20 2021-06-30 현대자동차주식회사 용접으로 제조된 부품 및 그 제조방법
CN113843246A (zh) * 2021-10-09 2021-12-28 广东天赐湾实验室装备制造有限公司 适于整流的风箱及通风柜
EP4166883A1 (de) * 2021-10-18 2023-04-19 Jun He Technology Co., Ltd. Wärmetauscher

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2877000A (en) * 1955-09-16 1959-03-10 Int Harvester Co Heat exchanger
GB798535A (en) 1957-02-19 1958-07-23 Rosenblads Patenter Ab Improvements in or relating to heat exchangers of the plate-pile type
US4029146A (en) 1974-04-01 1977-06-14 John Zink Company Corrugated sheet heat exchanger
US4021901A (en) * 1975-05-02 1977-05-10 Olin Corporation Method of sizing heat exchange panels
US4184542A (en) * 1976-04-16 1980-01-22 Hisaka Works, Ltd. Plate type condenser
US4527547A (en) * 1982-01-22 1985-07-09 Kabushiki Kaisha Riken Solar heat collector
JPS58128236A (ja) 1982-01-26 1983-07-30 Riken Corp 集熱器の製造方法
AU568940B2 (en) * 1984-07-25 1988-01-14 University Of Sydney, The Plate type heat exchanger
FR2575279B1 (fr) 1984-12-21 1989-07-07 Barriquand Echangeur a plaques
JPS62252891A (ja) * 1986-04-25 1987-11-04 Sumitomo Heavy Ind Ltd 向流式浮動プレ−ト型熱交換器
DE3914774A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-08 Mtu Muenchen Gmbh Waermetauscher
US5070607A (en) * 1989-08-25 1991-12-10 Rolls-Royce Plc Heat exchange and methods of manufacture thereof
JPH03106578A (ja) * 1989-09-20 1991-05-07 Sumitomo Special Metals Co Ltd スポット状部分クラッド材の製造方法
GB9012618D0 (en) * 1990-06-06 1990-07-25 Rolls Royce Plc Heat exchangers
US5049720A (en) * 1990-08-24 1991-09-17 Fmc Corporation Laser welding apparatus with sky window
GB9104156D0 (en) * 1991-02-27 1991-04-17 Rolls Royce & Ass Heat exchanger
FR2680566B1 (fr) * 1991-08-21 1996-09-13 Packinox Sa Echangeur a plaques.
FR2685462B1 (fr) 1991-12-23 1999-02-05 Andre Peze Echangeur de chaleur a plaques soudees et procede de fabrication de modules de plaques permettant l'obtention de tels echangeurs.

Also Published As

Publication number Publication date
DE69728571D1 (de) 2004-05-13
JP2001502409A (ja) 2001-02-20
US6289977B1 (en) 2001-09-18
WO1998016786A1 (fr) 1998-04-23
EP1012522A1 (de) 2000-06-28
EP1012522B1 (de) 2004-04-07
FR2754595B1 (fr) 1999-01-08
ATE263955T1 (de) 2004-04-15
FR2754595A1 (fr) 1998-04-17
AU4627997A (en) 1998-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728571T2 (de) Wärmetauscherbündel und verfahren zu dessen verschweissung und herstellung
DE69003241T2 (de) Platten-wärmeaustauscher und verfahren zur herstellung.
EP0387678A1 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur flüssigkeitsdichten Befestigung einer Bodenplatte an einem Wärmeaustauschernetz
DE19815584A1 (de) Zusammengesetzter Tankkörper eines Aufnahmetanks
DE19728247A1 (de) Flache Röhre für einen Wärmetauscher
EP1306640B1 (de) Rohrboden für Abgaswärmeübertragung
DE3131736A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermetauschern mit rundgebogenen teilen, sowie gemaess dem verfahren hergestellter waermetauscher
DE2846549A1 (de) Waermeaustauscher mit rohrschlangen, die zwischen zwei tragwaenden angeordnet sind
DE69910902T2 (de) Unabhängig arbeitender und mobiler Heizkörper sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0326813B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Wasser/Luft-Kühler aus Aluminium
DE3028096A1 (de) Anpassungsverfahren eines metallrohres insbesondere fuer waermetauscher u.dgl.
CH644444A5 (de) Waermeaustauscher.
DE2262172A1 (de) Konvektor fuer die erwaermung von wohnungen sowie werkzeug zur herstellung von konvektormodulen
DE19814028A1 (de) Doppel-Wärmetauscher
DE10114078A1 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE69402057T2 (de) Verfahren zum zusammenfügen von flanschen oder ähnlichen verbindungsteilen bei einem heizkörperbündel
DE69208072T2 (de) Plattenwärmetauscher
EP1647341B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wellrippe und Wärmeübertragerblock mit nach dem Verfahren hergestellten Wellrippen
WO2007088072A1 (de) Verbindung zwischen der stirnseite eines kunststoffrohres und einem kunstoffkörper
DE19814049A1 (de) Geschichteter Wärmetauscher
DE102004049809A1 (de) Flachrohr für Wärmetauscher
DE102020118216A1 (de) Plattenartiger Fluidbehälter
DE4438393A1 (de) Verfahren zum Verschweißen je zweier benachbarter Platten eines Plattenwärmeaustauschers sowie nach dem Verfahren hergestellter Plattenwärmeaustauscher
DE1923601U (de) Plattenheizkoerper.
DE3422684C2 (de) Hohlplattenheizkörper

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition