DE2846549A1 - Waermeaustauscher mit rohrschlangen, die zwischen zwei tragwaenden angeordnet sind - Google Patents

Waermeaustauscher mit rohrschlangen, die zwischen zwei tragwaenden angeordnet sind

Info

Publication number
DE2846549A1
DE2846549A1 DE19782846549 DE2846549A DE2846549A1 DE 2846549 A1 DE2846549 A1 DE 2846549A1 DE 19782846549 DE19782846549 DE 19782846549 DE 2846549 A DE2846549 A DE 2846549A DE 2846549 A1 DE2846549 A1 DE 2846549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supporting wall
parts
heat exchanger
pipe
wall parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782846549
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Erik Berkestad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stal Laval Apparat AB
Original Assignee
Stal Laval Apparat AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stal Laval Apparat AB filed Critical Stal Laval Apparat AB
Publication of DE2846549A1 publication Critical patent/DE2846549A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/08Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/08Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D7/082Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag with serpentine or zig-zag configuration
    • F28D7/085Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag with serpentine or zig-zag configuration in the form of parallel conduits coupled by bent portions
    • F28D7/087Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being otherwise bent, e.g. in a serpentine or zig-zag with serpentine or zig-zag configuration in the form of parallel conduits coupled by bent portions assembled in arrays, each array being arranged in the same plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher mit Rohrschlangen, die zwischen zwei Tragwänden angeordnet sind, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei derartigen Wärmeaustauschern ist es bekannt, eine Tragwand zu verwenden, die aus zwei Tragblechen besteht, welche mit mehreren Bohrungen versehen sind, durch welche die die Rohrschlangen bildenden Rohre hindurchgezogen werden. Für die Montage müssen die Rohrschlangen hierbei so geteilt sein, daß sie durch die Bohrungen in den Blechen hindurchgezogen werden können. Anschließend müssen sie dann, beispielsweise durch Schweißen, zusammengefügt werden. Dieses Schweißen ist ein aufwendiger Arbeitsvorgang. Er erfordert außerdem eine genaue und kostspielige Kontrolle, um sicherzustellen,
909820/0608
18.10.1978 20 545 P
daß die unter anderem durch den Druck der Arbeitsmedien stark belasteten Rohre den Anforderungen an ihre Haltbarkeit usw. gewachsen sind.
Eine andere bekannte Traganordnung für derartige Wärmeaustauscher besteht aus mehreren, an ihren oberen Enden befestigten Stangen, die an ihren unteren Enden mit Aufhängevorrichtungen für die Rohrschlangen versehen sind. Diese Aufhängevorrichtungen können so ausgebildet sein, daß zusammenhängende Rohrschlangen montiert werden können. Ein Nachteil dieser bekannten Anordnung besteht jedoch darin, daß bei vertikaler Richtung des äußeren Arbeitsmediums die Aufhängevorrichtungen und Sammelbehälter im Strom des Arbeitsmediums liegen und diesen behindern. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Anordnung besteht darin, daß bei einer von oben nach unten gerichteten Strömung eines Arbeitsmediums, welches beispielsweise aus sehr heißem Gas besteht, die Aufhängevorrichtung dieselbe hohe Temperatur annimmt wie das Gas, so daß aus Haltbarkeitsgründen in vielen Fällen eine Kühlung, beispielsweise mit Wasser, erforderlich ist, wodurch die Aufhängung und damit die gesamte Konstruktion sehr kompliziert und kostspielig wird. Die Wärmeaustauscher dienen dazu, durch die Rohrschlangen fließendes Wasser mittels eines heißen Gases zu erhitzen und zu verdampfen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmeaustauscher der eingangs genannten Art zu entwickeln, der von den oben be-
909820/0808 /3
18.10.1978 20 545 P
im/
schriebenen Nachteilen der bekannten Wärmeaustauscher im wesentlichen befreit ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Wärmeaustauscher nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, welcher erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
Bei dem Wärmeaustauscher nach der Erfindung lassen sich leicht Segmente austauschen, die fehlerhaft sind, beispielsweise infolge undichter Rohre. Hierbei sind keine Schweißarbeiten oder dergleichen an Ort und Stelle erforderlich, sondern man kann einfach ein defektes Segment entfernen und durch ein intaktes ersetzen, oder man.kann das defekte Segment an einem für eine Reparatur besser geeigneten Ort reparieren. Am zweckmäßigsten ist ein Austauschsystem, durch welches betriebsunterbrechende Reparaturen schnell ausgeführt werden können. Normalerweise tauscht man ganze Segmente aus, Durch bestimmte Ausbildung der Aussparungen in den Tragwandteilen kann jedoch auch erreicht werden, daß nur Teile von Segmenten ausgetauscht werden können. Beispielsweise kann man einen Tragwandteil mit zusammenhängenden Rohren aus dem gegenüberstehenden Tragwandteil herausziehen. Wenn es sich bei den Tragwandteilen außer-
/4 909820/0608
18.10.1978 20545 P
dem um beispielsweise L-Profile handelt und die Rohrschlangen aus glatten Rohren bestehen, so ist es möglich, eine einzelne Schlange zu demontieren, ohne daß irgendein Tragwandteil gelöst zu werden braucht.
Anhand von Ausführungsbeispielen in den Figuren soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Teil eines Wärmeaustauschers gemäß der Erfindung mit einer großen Anzahl von Tragwandteilen in den einzelnen Tragwänden.
Fig. 2 eine Einzelabbildung der Rohrverlegung in einem Segment des Wärmeaustauschers,
Fig. 3a bis 3d alternative Ausführungsbeispiele von Profilen für die Tragwandteilträger für die Rohrbefestigung.
Fig. 1 zeigt einen Wärmeaustauscher, der in Richtung des Pfeiles A vertikal nach unten von einem gasförmigen Arbeitsmedium durchströmt wird. Im Wärmeaustauscher sind hin- und herverlaufende Rohrschlangen 1 angeordnet, die aus mehreren horizontalen Rohrstücken bestehen, die durch Rohrbögen an den Tragwänden miteinander verbunden sind. Die Rohrschlangen 1 sind an Sammelbehälter 2
909820/OÖ08
18.10.1978 20 545 P
angeschlossen. Die Rohrschlangen können aus mehreren parallelen Abschnitten bestehen. Sie können aber auch über den gesamten Wärmeaustauscher oder über Teile des Wärmeaustauschers in Reihe geschaltet sein. Die Rohrschlangen sind in Tragwänden 3 befestigt, welche aus mehreren nebeneinander angeordneten Tragwandteilen bestehen, die lösbar miteinander verbunden sind, und zwar in dem gezeigten Ausführungsbeispiel mittels eines Rahmens 4. Die Tragwandteile haben Aussparungen 5 für die Rohrschlangen 1. Die Tragwände 3 sind somit aus mehreren Tragwandteilen 6, 7, 8 usw. bzw. 9, 10, 11 usw. zusammengesetzt. Die Tragwandteile beider Tragwände 3 stehen sich gegenüber, und zwar zweckmaßigerweise paarweise, wie z.B. die Paare 9-6, 10-7» 11-8 usw. Zwei gegenüberliegende Tragwandteile, beispielsweise die Tragwandteile 6 und 9» tragen eine Anzahl Rohre der Rohrschlangen. Diese Anzahl wird hier als Rohrgruppe bezeichnet. Sie besteht aus mehreren horizontalen Rohren 12, 13 usw., die durch Rohrbögen 14, 15 usw. miteinander verbunden sind.
Die Tragwandteile bestehen aus U-, L-, I- oder Kasten-Trägern oder aus Trägern mit einem anderen Querschnittsprofil. Die Träger sind mit Aussparungen für die Rohrgruppen versehen, wie es aus Fig. 1 ersichtlich ist. Zusammen bildet das Tragwandteilpaar 9, mit seiner Rohrgruppe ein Segment, das mittels der Anschlußrohre 14a, 15a an die Sammelbehälter 2 angeschlossen ist. Fig. 2 zeigt ein Teil eines Segmentes mit Aussparungen 16, 17 usw. auf der linken Seite und Aussparungen 18, 19 usw.auf der rechten Seite. Wie
/6 909820/0608
18o10.1978 20 545 P
aus Fig. 2 hervorgeht, sind die Aussparungen auf der linken Seite so angeordnet, daß zwischen den geraden Rohrabschnitten 12, 13 ein Wandstück des Tragwandteiles 9 angebracht ist, während die Rohre auf der gegenüberliegenden Seite, am Tragwandteil 6, ähnlich angeordnet sind, jedoch mit dem Unterschied, daß die Rohre aus dem Tragwandteil 6 herausgezogen werden können, da die Rohrbogen hier nicht durch irgendwelche Wandteile des Tragwandteiles blockiert werden. Dies bedeutet, daß man den Tragwandteil 6 von der Rohrgruppe 12, 13 usw. abziehen kann.
Die Tragwand ist also aus mehreren Tragwandteilen 6-11 zusammengesetzt, die mit Aussparungen 16, 17» 18, 5 für die Anbringung der Rohrschlangen 1 versehen sind. Indem man Schicht auf Schicht Segmente aus Rohrschlangen und Tragwandteilen aufbaut, entsteht eine komplette Einheit, um die zum Zusammenhalten der Tragwandteile 6-11 ein Rahmen 4 angebracht wird. Danach oder schrittweise während des Aufbaus können die einzelnen Rohrgruppen an die Sammelbehälter angeschlossen werden. Dieser Anschluß kann durch Parallelschaltung aller Segmente (Rohrgruppen) durch Reihenschaltung aller Segmente oder durch eine Mischung von Reihen- und Parallelschaltung der Segmente erfolgen.
Die Tragwandteile 6-11 können in vielen verschiedenen Arten aufgebaut sein, ohne vom eigentlichen Erfindungsgedanken abzuweichen. Wie bereits ausgeführt, müssen die Tragwandteile nicht notwendigerweise als U-Profile ausgebildet sein, wie dies in den Figuren ge-
909820/0808
18.10.1978 20 545 P
"*Λ~ 2846543
zeigt ist, sondern es können auch L-, I- oder Kasten-Träger oder Träger mit anderen Querschnittsprofilen verwendet werden. Wichtig ist, daß die Trägerprofile so "beschaffen sind, daß sie in ihrer seitlichen Aneinanderreihung eine geschlossene Wand bilden. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, werden die Aussparungen an den Rändern zwischen den einzelnen Tragwandteilen angebracht, doch kann man die Aussparungen auch, wie links in der Figur, als Schlitze längs der Innenfläche des Tragwandteiles 9 ausbilden. Alternative Beispiele für die Verwendung von U- und L-Profilen sind in den Figuren 3a-3d gezeigt. Das Ziel ist natürlich, die einzelnen Rohrteile der Rohrgruppe im Segment anzubringen. Die Rohrschlangen können auch ganz durch die Tragwandteile hindurchgehen, und es ist auch möglich, daß die Anbringung der Rohrschlangen nicht mit Hilfe von Aussparungen sondern auf andere Weise in den Tragwandteilen 6-11 (nicht gezeigt) geschieht. Die zusammenhaltende Funktion des Rahmens 4 kann beispielsweise auch durch Zugstangen in einer geeigneten, nicht dargestellten Weise ausgeführt werden oder durch zweckmäßige Ausführung des Gaskanals (nicht dargestellt) erreicht werden. In Fällen, in denen das Arbeitsmedium von oben nach unten strömt und beispielsweise aus einem Gas besteht, das so heiß ist, daß es auf das Material der Tragwand schädlich einwirkt, wirkt es sich auch als Vorteil aus, daß die Belastung aufgrund des Gewichtes der Rohrteile ganz oben, wo das Arbeitsmedium am heißesten ist, am geringsten ist, während die Belastung ganz unten, wo das Arbeitsmedium infolge der Abkühlung an den Rohrschlangen weniger heiß ist, am größten ist. Dies ist ein weiterer hinzukommender Vor-
809820/0608 /8
18.10.1978 20 545 P
teil. Außerdem ist zu beachten, daß jede beliebige Rohrschlange unabhängig von den anderen ausgetauscht werden kann, z.B. bei einer festgestellten Undichtigkeit nach einer gewissen Betriebszeit. Die Aussparungen in den Tragwandteilen 9 können mit den Aussparungen in den Tragwandteilen 6 identisch sein (siehe Fig. 2).
Zum Zwecke des Austausches eines Segmentes, in dem beispielsweise ein Rohr undicht ist, wird so vorgegangen, daß zuerst die Anschlußrohre zu den Sammelbehältern 14, 15 abgeschnitten werden. Dann werden die die Tragwandteile zusammenhaltenden Rahmen 4 oder sonstigen Organe gelöst oder aufgeschnitten. Danach kann man ein ganzes Segment, beispielsweise nach rechts in der Figur, herausziehen. Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, ist es natürlich auch möglich, daß nur ein Tragwandteil mit zusammenhängendem Rohrpaket herausgezogen wird, während das gegenüberstehende Tragwandteil an seiner ursprünglichen Stelle verbleibt. Dies setzt jedoch schlitzförmige Aussparungen in dem in der Wand verbleibenden Tragwandteil voraus.
Die Anordnung nach Fig. 1 kann ein Modul in einem größeren Wärmeaustauscher sein, und eine Anzahl von solchen Moduln kann zusammen den Wärmeaustauscher bilden. Die Rohrteile zwischen de Tragwandteilen sind normalerweise gerade und werden durch Rohrbögen 14, zusammengefügt, die in den Tragwandteilen 6-11 angeordnet sind.
909820/0608
/9
18.10.1978 20 545 P
-χ-
Die vorstehend beschriebenen Anordnungen können im Rahmen des offenbarten allgemeinen Erfindungsgedankens in vielfacher Weise variiert werden.
/10 909820/0608

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1.]Wärmeaustauscher mit Rohrschlangen, die zwischen zwei Tragwänden angeordnet sind und in wärmeaustauschendem Kontakt mit einem äußeren,strömenden gasförmigen Arbeitsmedium treten, dadurch gekennzeichnet, daß jede Tragwand aus mehreren nebeneinander angeordneten, lösbar zusammengehaltenen Tragwandteilen (6-8 bzw. 9-11)besteht, daß die Rohrschlangen (12-13) aus mehreren Rohrgruppen bestehen, daß jede Rohrgruppe zwischen zwei einander gegenüberstehenden Tragwandteilen (6, 9» 7,10; 8,11) montiert ist, von diesen getragen wird und zusammen mit diesen ein Segment bildet, daß die nach außen gerichteten Teile aller Tragwandteile zusammen eine zusammenhängende Tragwand bilden und daß nach dem Abschneiden und Lösen von Anschlüssen (14a, 15a) an Sammelbehältern (2) und nach dem Lösen der die Tragwandteile zusammenhalten«
' den Organe (4) ein oder mehrere Segmente oder Teile von Segmenten aus dem Wärmeaustauscher entnommen oder ausgetauscht werden können.
2. Wärmeaustauscher nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragwandteile aus U-, L-, I- oder kastenförmigen Trägern oder Trägern mit einem sonstigen Querschnittsprofil bestehen, welche Träger mit Aussparungen (5) für die Anbringung der Rohrgruppen versehen sind, und daß die Rohrgruppen vorzugsweise aus geraden von Tragwandteil zu Tragwandteil verlaufenden Rohrteilen (12, 13) sowie aus diese geraden Rohrteile verbindenden Rohrbögen (14, 15) bestehen.
909820/0808
/11 ORIGINAL INSPECTED
18.10.1978 20 545 P
3. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zu einer Tragwand gehörenden Tragwandteile von Rahmen (4) zusammengehalten werden.
4. Wärmeaustauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrgruppen in jedem Segment an zwei Sammelbehälter (2) angeschlossen sind, wobei die Rohrgruppen aller Segmente parallel- oder in Reihe geschaltete Teile der Rohrschlangen des Wärmeaustauschers bilden.
309820/0608
DE19782846549 1977-11-16 1978-10-26 Waermeaustauscher mit rohrschlangen, die zwischen zwei tragwaenden angeordnet sind Withdrawn DE2846549A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7712754A SE423151B (sv) 1977-11-16 1977-11-16 Vermevexlare med rorslingor mellan berveggar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2846549A1 true DE2846549A1 (de) 1979-05-17

Family

ID=20332833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782846549 Withdrawn DE2846549A1 (de) 1977-11-16 1978-10-26 Waermeaustauscher mit rohrschlangen, die zwischen zwei tragwaenden angeordnet sind

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4230177A (de)
JP (1) JPS54113563A (de)
DE (1) DE2846549A1 (de)
FR (1) FR2409478A1 (de)
GB (1) GB2009915B (de)
SE (1) SE423151B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5197539A (en) * 1991-02-11 1993-03-30 Modine Manufacturing Company Heat exchanger with reduced core depth
AT404186B (de) * 1992-05-21 1998-09-25 Enco En Componenten Ges M B H Wärmetauscher, insbesondere für fliessbetttrockner sowie verfahren zu dessen herstellung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4422411A (en) * 1981-05-29 1983-12-27 International Coal Refining Company Convective heater
NL182169C (nl) * 1981-07-15 1988-01-18 Babcock Power Ltd Met afvalwarmte bedreven stoomgenerator.
US4465024A (en) * 1982-04-16 1984-08-14 Pvi Industries Incorporated Water heater
US4522157A (en) * 1982-09-30 1985-06-11 Lummus Crest Inc. Convection section assembly for process heaters
US4552292A (en) * 1982-11-12 1985-11-12 General Electric Company Heat exchanger
IT8334024V0 (it) * 1983-05-16 1983-05-16 Zanussi A Spa Industrie Frigorifero provvisto di condensatore perfezionato.
US4545329A (en) * 1983-09-23 1985-10-08 Pvi Industries, Inc. Water heater
FR2576680B1 (fr) * 1985-01-28 1989-06-30 Chausson Usines Sa Echangeur de chaleur a tubes coudes
FR2658278A1 (fr) * 1990-02-14 1991-08-16 Stein Industrie Echangeur de chaleur demontable a tubes en epingles a cheveux disposes dans des plans paralleles.
US5725047A (en) * 1995-01-13 1998-03-10 Lytron Incorporated Heat exchanger
ES2255345B1 (es) * 2003-04-01 2007-09-16 Torres Intercal, S.A. Bateria tubular para torres de refrigeracion evaporativa con circuito cerrado.
NL1025084C2 (nl) * 2003-12-19 2005-06-21 Pahebo Beheer B V Beunkoeler.
JP4590602B2 (ja) * 2005-05-18 2010-12-01 株式会社荏原製作所 熱交換器群支持具とこれを使用した充填材ユニット
US20090120610A1 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Delphi Technologies, Inc. Sealing system for a heat exchanger assembly
WO2016174209A1 (en) * 2015-04-30 2016-11-03 Madrid Fly, S.L Exchanger for a wind tunnel

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB197187A (en) * 1922-05-04 1923-05-10 Ivan Adamson Improvements in or connected with refrigerator or heat inter-changer pipe grids
US1788068A (en) * 1928-12-24 1931-01-06 Mcquay Radiator Corp Heat-exchange device
US2038912A (en) * 1930-04-04 1936-04-28 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
US2118206A (en) * 1935-02-07 1938-05-24 Peerless Of America Finned type cooling unit
US2068955A (en) * 1935-04-04 1937-01-26 Richard W Kritzer Refrigerating coil
US2347957A (en) * 1939-06-17 1944-05-02 William E Mccullough Heat exchange unit
US2301433A (en) * 1940-06-27 1942-11-10 John J Nesbitt Inc Water type cooling or heating surface
US2567716A (en) * 1947-02-14 1951-09-11 Richard W Kritzer Heat exchange unit
FR57082E (fr) * 1947-03-24 1952-10-22 Perfectionnements aux appareils échangeurs de chaleur et, en particulier, aux générateurs de vapeur
US2834583A (en) * 1955-09-19 1958-05-13 Houdaille Industries Inc Heat exchanger
US3153443A (en) * 1962-12-03 1964-10-20 Richard W Kritzer Heat exchange units
FR1441300A (fr) * 1964-09-03 1966-06-03 Sulzer Ag Echangeur de chaleur
DE1212566B (de) * 1965-04-02 1966-03-17 Mont Kessel Herpen & Co K G Abdichtung von Rohrdurchfuehrungen durch die Deckenverkleidung von Waermeaustauschern
US3368548A (en) * 1966-02-24 1968-02-13 Thermal Res & Engineering Corp High capacity submerged hot gas heat exchanger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5197539A (en) * 1991-02-11 1993-03-30 Modine Manufacturing Company Heat exchanger with reduced core depth
AT404186B (de) * 1992-05-21 1998-09-25 Enco En Componenten Ges M B H Wärmetauscher, insbesondere für fliessbetttrockner sowie verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2009915B (en) 1982-07-07
GB2009915A (en) 1979-06-20
US4230177A (en) 1980-10-28
SE423151B (sv) 1982-04-13
JPS54113563A (en) 1979-09-05
FR2409478A1 (fr) 1979-06-15
SE7712754L (sv) 1979-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846549A1 (de) Waermeaustauscher mit rohrschlangen, die zwischen zwei tragwaenden angeordnet sind
DE69728571T2 (de) Wärmetauscherbündel und verfahren zu dessen verschweissung und herstellung
DE2725239A1 (de) Waermeaustauschsystem und metalltafel fuer ein waermeaustauschsystem
DE2842411A1 (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer atmosphaerische kuehler
DE3739084A1 (de) Platte fuer den durchfluss eines kuehlmittels sowie mit derartiger kuehlplatte ausgestattete gegenstaende
DE2613747B2 (de) Röhrenwärmetauscher
EP0137119B1 (de) Dampferzeuger
EP0073851B2 (de) Dampferzeuger mit zwei Vertikalzügen und diese verbindendem Querzug
EP3134676B1 (de) Wärmetauscher
DE3911257C2 (de) Wärmetauscher
DE2849990C2 (de) Gekühlte Regelklappe für Heißgasleitungen
DE69110640T2 (de) Kessel mit gestütztem Wärmeübergangsbündel.
DE2936148C3 (de) Stützgitter für Wärmeübertrager und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4222663C2 (de) Heizregister, insbesondere für Trockeneinrichtungen
DE69208072T2 (de) Plattenwärmetauscher
DE2640633B2 (de) Heizplatte für doppelseitige Wellpappmaschinen
DE4438393A1 (de) Verfahren zum Verschweißen je zweier benachbarter Platten eines Plattenwärmeaustauschers sowie nach dem Verfahren hergestellter Plattenwärmeaustauscher
DE102005026328B4 (de) Wärmetauscherplatte für einen Plattenwärmetauscher und Verfahren zur Herstellung einer Wärmetauscherplatte
CH660518A5 (de) Heizkoerper.
DE3734523A1 (de) Ladeluftkuehler
EP2853852B1 (de) Einbauelement für eine Vorrichtung zur Behandlung eines Nutzfluids mittels eines Arbeitsfluids
EP0415877B1 (de) Befeuerter Dampferzeuger
DE102011054824B4 (de) Verfahren zum Austausch einer Kesselzone eines hängenden Kraftwerkskessels
DE2912723C2 (de) Wärmetauscher bestehend aus einer Reihe von Strömungskanälen in Form einer Platte
DE2755161C2 (de) Formwerkzeug zur Anwendung beim Expansions-Profilier-Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee