DE69727646T2 - Numerische steuereinrichtung - Google Patents

Numerische steuereinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69727646T2
DE69727646T2 DE69727646T DE69727646T DE69727646T2 DE 69727646 T2 DE69727646 T2 DE 69727646T2 DE 69727646 T DE69727646 T DE 69727646T DE 69727646 T DE69727646 T DE 69727646T DE 69727646 T2 DE69727646 T2 DE 69727646T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sequence
program
circuit
control circuit
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69727646T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69727646D1 (de
Inventor
Yasushi Onishi
Yoshiharu Minamitsuru-gun SAIKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69727646D1 publication Critical patent/DE69727646D1/de
Publication of DE69727646T2 publication Critical patent/DE69727646T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/406Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by monitoring or safety
    • G05B19/4068Verifying part programme on screen, by drawing or other means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/414Structure of the control system, e.g. common controller or multiprocessor systems, interface to servo, programmable interface controller
    • G05B19/4148Structure of the control system, e.g. common controller or multiprocessor systems, interface to servo, programmable interface controller characterised by using several processors for different functions, distributed (real-time) systems
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/33Director till display
    • G05B2219/33102Dnc and cnc combined
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/33Director till display
    • G05B2219/33304Display of diagnostic
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34348Coordination of operations, different machines, robots execute different tasks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34367Interrupts, different tasks foreground, midground, background
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine numerische Steuereinrichtung zum Steuern einer Werkzeugmaschine oder dgl..
  • Eine numerische Steuereinrichtung (im folgenden als "CNC-Einrichtung" bezeichnet) zum Steuern einer Werkzeugmaschine oder dgl. enthält eine programmierbare Steuereinrichtung (im folgenden als "PC" bezeichnet), die eine Sequenzsteuerung durch Empfangen von Hilfs-Funktionssignalen (M-Funktionssignal, T-Funktionssignal), die von einem numerischen Steuerabschnitt übertragen werden, und Signalen (Zyklus-Startsignal, Vorbewegungs-Haltsignal oder dgl.), die von der Maschine übertragen werden, durchführt, um dadurch die Steuerung der Maschine in Zusammenarbeit mit einem Prozessor des numerisches Steuerabschnitts durchzuführen.
  • Andererseits ist unlängst eine zunehmende Zahl von Fällen bekannt geworden, in denen eine periphere Einrichtung, wie eine Ladevorrichtung, die zum Laden eines Werkstücks in eine Werkzeugmaschine benutzt wird, ein Palettenwechsler oder dgl. einer Werkzeugmaschine als Optionen zugefügt ist. In vielen solcher Fälle ist es jedoch für die Einrichtungen, die keine Hauptmaschinen sind, wie Werkzeugmaschinen, notwendig, dass sie sequenzgesteuert werden, und überdies müssen solche Sequenzsteuerungen in Zusammenarbeit mit denen für die CNC-Einrichtung durchgeführt werden.
  • Herkömmlicherweise werden die folgenden Verfahren zum Durchführen einer Sequenzsteuerung der peripheren Einrichtung angenommen:
    • (1) Das Verfahren zum Ausführen auch der Sequenzsteuerung der peripheren Einrichtung durch eine PC, die in die CNC-Einrichtung eingebaut ist,
    • (2) das Verfahren zum Ausführen der Sequenzsteuerung der peripheren Einrichtung durch eine programmierbare Steuereinrichtung, die mit einer separaten externen CNC-Einrichtung verbunden ist.
  • Das Sequenzprogramm der peripheren Einrichtung hat weniger Selbstständigkeit und muss daher mit dem Betrieb der CNC-Einrichtung verzahnt werden. Aus diesem Grund ist es, damit das Sequenzprogramm der peripheren Einrichtung durch die PC, die in die CNC-Einrichtung eingebaut ist, ausgeführt wird, gemäß dem vorstehenden Verfahren (1) für das Sequenzprogramm der peripheren Einrichtung notwendig, in das Sequenzprogramm, das für die PC eigentümlich ist, eingefügt zu sein, um damit verbunden zu sein. Demgemäß wird die Prozedur für dieses Einfügen für einen Händler oder Benutzer, der nicht ein Programmierer des Sequenzprogramm der CNC-Einrichtung ist, beim Modifizieren oder Einfügen des Sequenzprogramms der peripheren Einrichtung komplex, das als eine Option zu benutzen ist.
  • Ein Versuch, ein existierendes Sequenzprogramm durch irgendjemand, die/der kein Programmiererin) des Sequenzprogramms ist, das für die CNC-Einrichtung eigentümlich ist, und mit dem Sequenzprogramm nicht vertraut ist, zu ändern, um in dieses das Sequenzprogramm für die periphere Einrichtung einzufügen, wird wahrscheinlich mit Fehlern enden, weil diejenige/derjenige nicht mit der Programmierungs-Prozedur vertraut ist. Das Einfügen eines fehlerhaften Programms führt zur Zerstörung nicht nur des Sequenzprogramms der peripheren Einrichtung, sondern auch des ursprünglichen Sequenzprogramms, was einen fehlerhaften Betrieb der Maschine verursacht. Dies verschlechtert die Zuverlässigkeit des Systems beachtlich. Überdies ist es, um die Fehlprogrammierung zu korrigieren, notwendig, auch das ursprüngliche Sequenzprogramm mit dem Ergebnis zu korrigieren, dass das Durchführen der Korrekturarbeit sehr schwierig wird.
  • Andererseits ist das vorstehend genannte Verfahren (2) frei von den Problemen, die sich mit dem vorstehend genannten Verfahren (1) ergeben. Es wird jedoch notwendig, was andernfalls nicht notwendig ist, nämlich eine Verdrahtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen der PC, die in die CNC-Einrichtung eingebaut ist, und einer externen programmierbaren Steuereinrichtung für die CNC-Einrichtung, eines Hauptkörpers der externen programmierbaren Steuereinrichtung, einer Stromquelle zum Treiben dieses Hauptkörpers, einen Schrank zum Schaffen des notwendigen Raums und dgl. vorzusehen. Überdies ergibt sich, da sich die Entwicklungsprozedur für die Aufbereitungsfunktion, die Diagnosefunktion usw., die zum Entwickeln des Sequenzprogramms der externen programmierbaren Steuereinrichtung unterscheidet, ein Problem dahingehend, dass sich die Systementwicklungs-Leistungsfähigkeit verschlechtern wird.
  • Eine numerische Steuereinrichtung der Art, die zuvor beschrieben wurde und die sowohl eine Werkzeugmaschine als auch eine zugeordnete periphere Einrichtung (Werkzeugmaschine und zugeordneter Roboter) steuert, ist in der Druckschrift WO 93/04414 A offenbart, während eine programmierbare Steuereinrichtung, die eine programmierbare Steuereinheit und eine periphere Einrichtung hat, die das Definieren und Verwalten von gesetzten Werten der programmierbaren Steuereinrichtung erleichtert, in der Druckschrift US-A-5,471,380 offenbart ist.
  • Ein CNC-Diagnosesystem zum Überwachen der internen Zustände einer CNC (numerische Steuereinrichtung) ist in der Druckschrift EP-A-0 401 376 offenbart, und ein Funktionsstörungs-Diagnosesystem für ein numerisches Steuersystem ist in der Druckschrift US-A-5,115,177 offenbart.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine CNC-Einrichtung zu schaffen, die das Einfügen eines Sequenzprogramms einer peripheren Einrichtung erleichtert und ebenfalls das Durchführen einer Korrekturarbeit wegen einer Fehlprogrammierung erleichtert. Ein weiteres Ziel ist es, eine CNC-Einrichtung zu schaffen, die außerdem das Eingeben/Ausgeben, das Aufbereiten und die Diagnose eines Sequenzprogramms erleichtert.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine numerische Steuereinrichtung vorgesehen, die umfasst: Speichermittel zum Speichern einer Vielzahl von Sequenzprogrammen und Programm-Ausführungsmittel zum Ausführen jeweiliger Sequenzprogramme, gekennzeichnet durch ein Auswahlmittel zum Auswählen eines aus der Vielzahl von Sequenzprogrammen, ein Diagnosemittel zum Anzeigen des Inhalts und des Ausführungszustands des ausgewählten Sequenzprogrammms und ein Aufbereitungsmittel zum Durchführen einer Aufbereitung, eines Eingebens und eines Ausgebens des ausgewählten Sequenzprogramms.
  • Ein besonderes Ausführungsbeispiel einer solchen numerischen Steuereinrichtung kann mit Speichermitteln zum Speichern eines der Sequenzprogrammme zum Durchführen einer Sequenzsteuerung einer Maschine, die numerisch zu steuern ist, und eines der Sequenzprogrammme zum Durchführen einer Sequenzsteuerung einer peripheren Einrichtung, die koordiniert mit der Maschine arbeitet, ausgestattet sein, um dadurch sowohl eine Sequenzsteuerung und eine numerische Steuerung der Maschine als auch eine Sequenzsteuerung der peripheren Einrichtung in Zusammenarbeit mit dem Betrieb der Maschine durchzuführen.
  • Ferner ist ein anderes Ausführungsbeispiel der numerischen Steuereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung mit Speichermitteln zum Speichern eines Sequenzprogramm zum Durchführen einer Sequenzsteuerung einer Maschine, die numerisch zu steuern ist, und eines Sequenzprogramms zum Durchführen einer Sequenzsteuerung einer peripheren Einrichtung, die koordiniert mit dem Betrieb der Maschine arbeitet, mit einem Programmausführungsmittel zum Ausführen der jeweiligen Sequenzprogrammme, mit einem Signal-Sende/ Empfangsmittel zum Senden und Empfangen eines Schnittstellensignals zwischen dem numerischen Steuerabschnitt und dem Programmausführungsmittel, das dazu bestimmt ist, die numerische Steuerung der Maschine mit der Ausführung des Sequenzprogramms zum Durchführen einer Sequenzsteuerung der Maschine zu koordinieren, mit einem Signal-Sende/Empfangsmittel zum Senden und Empfangen eines Schnittstellensignals, das dazu bestimmt ist, die Ausführung des Sequenzprogramms zum Durchführen einer Sequenzsteuerung der Maschine mit der Ausführung des Sequenzprogramms zum Durchführen einer Sequenzsteuerung der peripheren Einrichtung zu koordinieren, mit einem Auswahlmittel zum Auswählen eines der Sequenzprogrammme, mit einem Diagnosemittel zum Anzeigen der Inhalte und des Ausführungsstands des ausgewählten Sequenzprogramms und mit einem Aufbereitungsmittel zum Durchführen einer Aufbereitung und des Eingebens/Ausgebens des ausgewählten Sequenzprogramms ausgestattet.
  • Wie im Vorstehenden beschrieben können in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Vielzahl der Sequenzprogrammme und die jeweiligen Sequenzprogrammme, die dazu bestimmt sind, in Zusammenarbeit miteinander ausgeführt zu werden, innerhalb der CNC-Einrichtung gespeichert werden, so dass sowohl die Sequenzsteuerung einer Maschine, die numerisch zu steuern ist, als auch die Sequenzsteuerung einer peripheren Einrichtung, die dem Betrieb dieser Maschine zugeordnet ist, durch die CNC-Einrichtung allein durchgeführt werden können. Zusätzlich werden in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel nicht nur die jeweiligen Sequenzprogrammme unabhängig gespeichert, sondern es können auch das Eingeben/Ausgeben, das Aufbereiten und die Diagnose jedes Sequenzprogramms selektiv durchgeführt werden, so dass es keine Möglichkeit derart gibt, dass wenn irgendein Sequenzprogramm modifiziert wird, ein anderes Sequenzprogramm aus Versehen oder dgl. geändert wird. Daher ist in dieser Hinsicht Sicherheit gewährleistet.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild, das eine CNC-Einrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 2 zeigt eine Darstellung, die Programme, Daten usw. veranschaulicht, die in jeweiligen Speichern der CNC-Einrichtung gemäß dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gespeichert sind.
  • 3 zeigt eine Darstellung, die Programme, Daten usw. veranschaulicht, die in jeweiligen Speichern einer ersten PC-Schaltung gemäß dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gespeichert sind.
  • 4 zeigt eine Darstellung, die Programme, Daten usw. veranschaulicht, die in jeweiligen Speichern einer zweiten PC-Schaltung gemäß dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gespeichert sind.
  • 5 zeigt ein Flussdiagramm, das die durch einen Prozessor der ersten PC-Schaltung gemäß dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung auszuführende Verarbeitung veranschaulicht.
  • 6 zeigt ein Flussdiagramm, das die durch einen Prozessor der zweiten PC-Schaltung gemäß dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung auszuführende Verarbeitung veranschaulicht.
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm, das Diagnose- und Aufbereitungs-Verarbeitungen gemäß dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • 8 zeigt ein Flussdiagramm, das die Aufbereitungs-Verarbeitung des Flussdiagramms veranschaulicht.
  • 9 zeigt ein Flussdiagramm, das die Diagniose-Verarbeitung des Flussdiagramms veranschaulicht.
  • Zuerst wird unter Bezugnahme auf das Blockschaltbild gemäß 1 eine CNC-Einrichtung 10 erklärt.
  • Die CNC-Einrichtung 10 ist sowohl mit einer PC-Erweiterungsplatine 12 als auch mit einer CNC-Platine 11 versehen. Wie im Falle der herkömmlichen CNC-Einrichtung ist diese CNC-Platine 11 mit einer CNC-Schaltung 100 und einer PC-Schaltung 200 zum Durchführen einer Sequenzsteuerung eines Hauptkörpers einer Werkzeugmaschine versehen. Andererseits ist die PC-Erweiterungsplatine 12 mit einwe PC-Schaltung 300 zum Durchführen einer Sequenzsteuerung einer peripheren Einrichtung versehen. Das heißt, dass sich die CNC-Einrichtung 10 gemäß 1 von der herkömmlichen CNC-Einrichtung darin unterscheidet, dass sie mit der PC-Erweiterungsplatine 12 ausgestattet ist.
  • Im folgenden wird die PC-Schaltung 200 zum Durchführen der Sequenzsteuerung des Hauptkörpers der Werkzeugmaschine als "eine erste PC-Schaltung" bezeichnet, und die PC-Schaltung 100 zum Durchführen der Sequenzsteuerung der peripheren Einrichtung wird als "eine zweite PC-Schaltung" bezeichnet.
  • Die CNC-Schaltung 100 hat einen Prozessor 110. Mit diesem Prozessor 110 sind über einen lokalen Bus 190 ein ROM 120, ein RAM 130, ein nichtflüchtiger Speicher 140, eine CRT-Steuereinrichtung 160 zum Steuern einer Katodenstrahlröhren- (CRT-)Anzeigeeinrichtung einer CRT/MDI-Einheit 20, eine Schnittstelle 170, die mit einer Tastatur der CRT/MDI-Einheit 20 verbunden ist, und eine Schnittstelle 180 für eine Speicherkarte 30 verbunden. Der lokale Bus 190 ist über eine Bus-Schnittstelle 150 mit einem globalen Bus 13 verbunden. Die Speicherkarte 30 speichert in sich ein NC-Programm und ein Sequenzprogramm, die durch eine Programmiereinrichtung 40 erstellt sind, und die Sequenzprogrammme werden, wie später beschrieben wird, aus der Speicherkarte 30 ausgelesen. Obwohl die CNC-Schaltung 100 eine Wellensteuerschaltung zum Treiben und Steuern eines Motors zum Antreiben einer Hauptwelle und jeweiliger Vorbewegungswellen einer Werkzeugmaschine 60 hat, ist da eine solche Wellensteuerschaltung keine direkte Relevanz zu der Erfindung gemäß dieser Patentanmeldung hat, die Darstellung derselben forgelassen.
  • Mit einem Prozessor 210 der ersten PC-Schaltung 200 sind über einen lokalen Bus 280 ein ROM 220, ein EEPROM (Elektrisch löschbarer programmierbarer ROM) 230, ein RAM 240, ein nichtflüchtiger Speicher 250 und eine Eingabe/Ausgabe-Schaltung 260 verbunden. Außerdem ist der lokale Bus 280 über eine Bus-Schnittstelle 270 mit dem globalen Bus 13 verbunden. Die Eingabe/Ausgabe-Schaltung 260 ist über eine I/O-Einheit 50 mit verschiedenen Aktoren und Sensoren einer Werkzeugmaschinen-Haupteinheit 60 verbunden.
  • Wie im Falle der ersten PC-Schaltung 200 sind mit einem Prozessor 310 der zweiten PC-Schaltung 300 über einen lokalen Bus 380 ein ROM 320, ein EEPROM 330, ein RAM 340, ein nichtflüchtiger Speicher 350 und eine Eingabe/Ausgabe-Schaltung 360 verbunden. Der lokale Bus 380 ist über eine Bus-Schnittstelle 370 mit dem globalen Bus 13 verbunden. Die Eingabe/Ausgabe-Schaltung 360 ist über eine I/O-Einheit 70 mit verschiedenen Aktoren und Sensoren einer peripheren Einrichtung 80 verbunden.
  • An dieser Stelle werden die Programme, Daten usw., die in den jeweiligen Speichern der CNC-Schaltung 100 gespeichert sind, unter Bezugnahme auf 2 erklärt.
  • In dem ROM 120 sind sowohl ein Diagnoseprogramm 122 und ein Aufbereitungsprogramm 123, wie ein Sequenzprogramm, wie es später beschrieben wird, als auch ein Systemprogramm 121 zum Steuern der CNC-Einrichtung gespeichert.
  • Außerdem ist der RAM 130 versehen mit: einem Register 131 zum Speichern von Adressen des Speichermittels zum Speichern der Sequenzprogrammme, die für die Diagnose und das Aufbereiten auszuführen sind, einem Register 132 zum Speichern von Adressen verschiedener Tabellen, einem Bereich 133 zum Speichern von Daten, die auf einem CRT-Bildschirm der CRT/MDI-Einheit 20 anzuzeigen sind, einem Bereich 134 zum Speichern des Sequenzprogramms zur Benutzung beim Aufbereiten und einer DI-Tabelle F 135 zum Speichern von Ausgangssignalen von der ersten PC-Schaltung 200 sowie einer DO-Tabelle G 136 zum Speichern von Eingangssignalen von der ersten PC-Schaltung, die beide als Signal-Sende/Empfangsmittel zum Senden und Empfangen von Schnittstellensignalen zwischen der ersten PC-Schaltung 200 und der CNC-Schaltung 100 dienen.
  • Der nichtflüchtige Speicher 140 speichert in sich nicht nur ein NC-Programm 141, das diesem eingegeben ist, sondern auch Daten, die verschiedenen Parametern 142 entsprechen, die zusammen mit dem NC-Programm gesetzt sind.
  • Als nächstes werden die Programme, Daten usw., die in den jeweiligen Speichern der ersten PC-Schaltung gespeichert sind, unter Bezugnahme auf 3 erklärt.
  • Der ROM 220 speichert in sich ein Systemprogramm 221 für den Prozessor 210 der ersten PC-Schaltung, und der EEPROM 230 speichert in sich ein Sequenzprogramm 231, das durch die erste PC-Schaltung 200 auszuführen ist. Zur Ausführung liest der Prozessor 210 das Sequenzprogramm 231 aus dem EEPROM 230 aus, speichert es in dem RAM 240 und führt ein Ausführungs-Sequenzprogramm 241 sequentiell aus, das in dem RAM 240 gespeichert ist. Außerdem ist der RAM 240 versehen mit: einer DI-Tabelle F 242 zum Speichern von Signalen, die von der CNC-Schaltung 100 ausgegeben und der ersten PC-Schaltung 200 eingegeben werden, und einer DO-Tabelle G 243 zum Speichern von Ausgangssignalen, die von der ersten PC-Schaltung 200 ausgegeben und der CNC-Schaltung 100 eingegeben werden, wobei beide als Signal-Sende/Empfangsmittel zum Senden und Empfangen von Schnittstellensignalen zwischen der ersten PC-Schaltung und der CNC-Schaltung 100 dienen. Der RAM 240 ist ferner versehen mit: einer Internrelais-Tabelle 244 zum Speichern der Schaltzustände interner Reais in dem Sequenzprogramm, einer Haltespeicher-Tabelle 245 zum Speichern der Zustände der Haltespeicher, wie eines variablen Zeitgebers, eines Zählers, eines Haltereläis oder dgl., und einer DI-Tabelle X 246 zum Speichern eines Eingangssignals von der Werkzeugmaschine sowie einer Do-Tabelle Y 247 zum Speichern eines Ausgangssignals von der ersten PC-Schaltung 200 an die Werkzeugmaschine 60, wobei beide als Tabellen zum Speichern von Schnittstellensignalen zwischen der ersten PC-Schaltung 200 und der Werkzeugmaschine dienen. Ferner ist der RAM 240 versehen mit: einer DI-Tabelle x 248 zum Speichern von Eingangssignalen von der zweiten PC-Schaltung 300 und einer DO-Tabelle y 249 zum Speichern von Ausgangssignalen von der ersten PC-Schaltung 200 an die zweite PC-Schaltung 300, wobei beide als Signal-Sende/Empfangsmittel zum Senden und Empfangen von Schnittstellensignalen zwischen der ersten PC-Schaltung 200 und der zweiten PC-Schaltung 300 dienen.
  • Um die Daten der Haltespeicher-Tabelle 245 zu sichern, werden die Daten, die in der Haltespeicher-Tabelle 245 gespeichert sind, in dem nichtflüchtigen Speicher 250 als Haltespeicher-Tabellenbilder 251 gespeichert.
  • Der Aufbau der ersten PC-Schaltung 200 unterscheidet sich von demjenigen der PC-Schaltung der herkömmlichen CNC-Einrichtung 10 nur darin, dass der RAM 240 mit der DI-Tabelle x 248 zum Speichern der Eingangssignale von der zweiten PC- Schaltung 300 und der DO-Tabelle 249 zum Speichern der Ausgangssignals von der ersten PC-Schaltung 200 an die zweite PC-Schaltung 300 versehen ist, um so ein Senden und Empfangen der Schnittstellensignale zwischen der ersten und der zweiten PC-Schaltung zu gestatten.
  • Als nächstes werden die Programme, Daten usw., die in den jeweilige Speichern der zweiten PC-Schaltung gespeichert werden, unter Bezugnahme auf 4 erklärt.
  • Der ROM 320 speichert in sich ein Systemprogramm 321 für den Prozessor 310 der zweiten PC-Schaltung 300. Der EEPROM 330 speichert in sich ein Sequenzprogramm 331, gemäß dem die zweite PC-Schaltung 300 die periphere Einrichtung 80 steuert. Wenn der Prozessor 310 das Sequenzprogramm 331 ausführt, wird dieses Programm in den RAM 340 eingelesen, und das Sequenzprogramm 341, das auf diese Weise eingelesen ist, wird ausgeführt.
  • Außerdem ist der RAM 340 mit einer DI-Tabelle X 342 zum Speichern von Eingangssignalen von der peripheren Einrichtung 80 und einer DO-Tabelle Y 343 zum Speichern von Ausgangssignalen, die von der zweiten PC-Schaltung 300 an die periphere Einrichtung 80 ausgegeben werden, versehen, wovon beide als Tabellen zum Speichern von Schnittstellensignalen zwischen der zweiten PC-Schaltung 300 und der peripheren Einrichtung 80 dienen. Der RAM 340 ist ferner mit einer Tabelle 344 zum Speichern der Inhalte der internen Relais in dem Sequenzprogramm 341 und einer Tabelle 345 für die Haltespeicher-Tabelle 245 zum Speichern des Zustands des Haltespeichers versehen. Ferner ist der RAM 340 mit einer DI-Tabelle x 346 zum Speichern von Signalen, die von der ersten PC-Schaltung 200 eingegeben werden, und einer DO-Tabelle y 347 zum Speichern eines Signals, das von der zweiten PC-Schaltung 300 an die erste PC-Schaltung 200 ausgegeben wird, versehen, wovon beide als Signal-Sende/Empfangsmittel zum Senden und Empfangen von Schnittstellensi gnalen zwischen der zweiten PC-Schaltung 300 und der ersten PC-Schaltung 200 dienen.
  • Um die Daten der Haltespeicher-Tabelle 345 zu sichern, werden die Dateneinzelheiten, die in der Haltespeicher-Tabelle 345 gespeichert sind, als Haltespeicher-Tabellenbilder 351 in dem nichtflüchtigen Speicher 350 gespeichert.
  • Als nächstes wird die Verarbeitung, die durch den Prozessor 210 der ersten PC-Schaltung 200 auszuführen ist, wenn ein Befehl zum Betreiben der CNC-Einrichtung 10 derselben eingegeben wird, unter Benzugnahme auf ein Flussdiagramm gemäß 5 erklärt.
  • Zuerst liest der Prozessor 210 das Sequenzprogramm 231 aus, das in dem EEPROM 230 gespeichert ist, und schreibt es in den Bereich für das Ausführungs-Sequenzprogramm 241 des RAM 240 (Schritt a1) ein und schreibt dann die Daten 251 des Haltespeicher-Tabellenbilds des nichtflüchtigen Speichers 250 in die Haltespeicher-Tabelle 245 des RAM 240 ein, um dadurch die Zustände des variablen Zeitgebers, des Zählers, des Halterelais usw. zu deren ursprünglichen Zustände wiederherzustellen (Schritt a2).
  • Als nächstes übernimmt der Prozessor 210 das Ausgangssignal, das von der CNC-Schaltung 100 an die erste PC-Schaltung 200 ausgegeben ist. Das heißt, dass der Prozessor 210 den Zustand der DI-Tabelle F 135 des RAM 130 der CNC-Schaltung 100 in die DI-Tabelle F 242 des RAM 240 kopiert (Schritt a3). Ferner liest der Prozessor 210 den Zustand des Eingangssignals der I/O-Einheit 50 von der Eingabe/Ausgabe-Schaltung 260 aus und schreibt ihn in die DI-Tabelle X 246 des RAM 240 ein (Schritt a4).
  • Der Prozessor 210 liest einen anfänglichen Schritt des Sequenzprogramms 241, das in dem RAM 240 gespeichert ist, führt das auf diese Weise ausgelesene 1-Schritt-Sequenz programm" gemäß den Daten der DI-Tabelle F 242, der DI-Tabelle X 246, der DI-Tabelle x 248, der Internrelais-Tabelle 244 und der Haltespeicher-Tabelle 245 aus und schreibt die Ergebnisse der Ausführung in die DO-Tabelle G 243, die DO-Tabelle Y 247, die DO-Tabelle y 249, die Internrelais-Tabelle 244 und die Haltespeicher-Tabelle 245 ein (Schritte a5 u. a6).
  • Das heißt, dass der Prozessor 210 einen Schritt des ausgelesenen Sequenzprogramms gemäß dem Signal (DI-Tabelle F 242), das von der CNC-Schaltung 100 eingegeben ist, dem Signal (DI Tabelle X 246), das von der Werkzeugmaschine eingegeben ist, und dem Signal (DI Tabelle x 248), das von der zweiten PC-Schaltung 300 eingegeben ist, ausführt. Der Prozessor 210 schreibt das entsprechende Ausführungsergebnis in die DO-Tabelle G 243 ein, wenn es notwendig ist, das Signal, das an die CNC-Schaltung 100 auszugeben ist, zu modifizieren, schreibt das entsprechende Ausführungsergebnis in die DO-Tabelle Y 247 ein, wenn es notwendig ist, das Signal, das an die Werkzeugmaschine 60 auszugeben ist, zu modifizieren, schreibt das entsprechende Ausführungsergebnis in die DO-Tabelle y 249 ein, wenn es notwendig ist, das Signal, das an die zweite PC-Schaltung 300 auszugeben ist, zu modifizieren, und schreibt die entsprechenden Ausführungsergebnisse in die Tabelle 244 bzw. 245 ein, wenn es notwendig ist, den Zustand des Internrelaisspeichers und den Zustand des Haltespeichers zu modifizieren.
  • Es wird bestimmt, ob der Befehl eines Schritts des Sequenzprogramms, der in Schritt a5 ausgelesen und analysiert wurde, ein Befehl zum Beenden einer Sequenz ist oder nicht (Schritt a7). Wenn er kein Befehl zum Beenden ist, kehrt die Verarbeitung zu Schritt a5 zurück, wodurch die Verarbeitungen von Schritt a5 bis Schritt a7 wiederholt ausgeführt werden, bis ein Befehl zum Beenden der 1-Sequenz-Operation ausgelesen ist.
  • Wenn ein Befehl zum Beenden ausgelesen ist, kopiert der Prozessor 210 die Inhalte der DO-Tabelle G 243 in dem RAM 240 der ersten PC-Schaltung 200 in die DO-Tabelle G 136 der RAM 130 der CNC-Schaltung 100 (Schritt a8) und kapiert gleichzeitig den Zustand der DO-Tabelle Y 247 in die Eingabe/Ausgabe-Schaltung 260, um dadurch den Zustand des Ausgangssignals der I/O-Einheit 50 gleich dem Zustand zum Speichern in der Tabelle Y 247 zu machen (Schritt a9). Ferner kopiert der Prozessor 210 den Inhalt der Haltespeicher-Tabelle 245 des RAM 240 in den Haltespeicher-Tabellenbild-Bereich (251) des nichtflüchtigen Speichers 250, um dadurch die Inhalte des Haltespeichers zu sichern (Schritt a10). Dann kehrt die Verarbeitungsoperation zu Schritt a3 zurück, wodurch der zuvor erwähnte Schritt a3 und die nachfolgenden Schritte der Verarbeitung wiederholt ausgeführt werden.
  • Als Ergebnis wird der Zustand des Ausgangssignals von der ersten PC-Schaltung 200 in der DO-Tabelle G 136 des RAM 130 der CNC-Schaltung 100 gespeichert, so dass der Prozessor 110 der CNC-Schaltung 100 Befehle auf die jeweiligen Wellen der Werkzeugmaschine 60 usw. zu deren numerischer Steuerung gemäß den Daten dieser DO-Tabelle G 136 und des NC-Programms verteilt. Außerdem schreibt der Prozessor 110 den Befehl an die erste PC-Schaltung 200 in die DI-Tabelle F 135 ein. Ferner wird in Schritt a9 ein Befehl zur Werkzeugmaschinen-Steuerung von der ersten PC-Schaltung 200 ausgegeben, um die Werkzeugmaschine 60 zu steuern, um dadurch die Bearbeitung eines Wrkstücks durchzuführen.
  • An dieser Stelle wird die Verarbeitung, die durch den Prozessor 310 der zweiten PC-Schaltung 300 auszuführen ist, wenn ein Befehl zum Betreiben der CNC-Einrichtung 10 derselben eingegeben ist, unter Bezugnahme auf ein Flussdiagramm gemäß 6 erklärt.
  • Der Prozessor 310 liest das Sequenzprogramm 331 aus, das in dem EEPROM 330 gespeichert ist, schreibt es in in den Ausführungs-Sequenzprogramm-Bereich 341 des RAM 340 ein (Schritt b1) und schreibt die Daten des Haltespeicher-Tabellenbilds 351 des nichtflüchtigen Speichers 350 in die Haltespeicher-Tabelle 345 des RAM 340 ein, um dadurch den variablen Zeitgeber, den Zähler, die Halterelais usw. in deren jeweiligen ursprünglichen Zustand zurückzuführen (Schritt b2).
  • Als nächstes liest der Prozessor 310 die Signale ein, die von der ersten PC-Schaltung 200 an die zweite PC-Schaltung 300 ausgegeben werden. Das heißt, dass der Prozessor 310 den Zustand der DO-Tabelle y 249 des RAM 240 der ersten PC-Schaltung 200 in die DI-Tabelle x 346 des RAM 340 kopiert (Schritt b3) und auch den Zustand der Eingangssignale der I/O-Einheit 70 aus der Eingabe/Ausgabe-Schaltung 360 ausliest und sie in die DI-Tabelle X 342 des RAM 340 einschreibt (Schritt b4). Der Prozessor 310 liest einen anfänglichen Schritt des Sequenzprogramms 341, das in dem RAM 340 gespeichert ist aus und führt das auf diese Weise ausgelesene "1-Schritt-Sequenzprogramm" gemäß den Daten der DI-Tabelle X 342, der DI-Tabelle x 346, der Internrelais-Tabelle 344 und der Haltespeicher-Tabelle 345 aus und schreibt die Ergebnisse der Ausführung in die DO-Tabelle Y 343, die DO-Tabelle y 347, die Internrelais-Tabelle 344 und dei Haltespeicher-Tabelle 345 ein (Schritte b5 u. b6).
  • Das heißt, dass der Prozessor 310 einen Schritt des ausgelesenen Sequenzprogramms gemäß dem Signal (DI-Tabelle x 346) ausführt, das von der ersten PC-Schaltung 200 eingegeben ist, und dem Signal (DI Tabelle X 342), das von der peripheren Einrichtung eingegeben ist. Der Prozessor 310 schreibt das entsprechende Ausführungsergebnis in die DO-Tabelle Y 343 ein, wenn es notwendig ist, das Ausgangssignal an die periphere Einrichtung 80 zu modifizieren, schreibt das entsprechende Ausführungsergebnis in die DO-Tabelle y 347 ein, wenn es notwendig ist, das Ausgangssignal an die erste PC-Schaltung 200 zu modifizieren, und schreibt die entsprechenden Ausführungsergebnisse in die Tabelle 344 bzw. 345 ein, wenn es notwendig ist, den Zustand des Internrelais-Speichers und den Zustand des Haltespeichers zu modifizieren.
  • Als nächstes wird bestimmt, ob der Befehl des einen Schritts des Sequenzprogramms, der in Schritt b5 ausgelesen und analysiert wurde, ein Befehl zum Beenden der einen Sequenoperation ist oder nicht (Schritt b7). Wenn er kein Befehl zum Beenden ist, kehrt die Verarbeitungsoperation zu Schritt b5 zurück, wodurch die Verarbeitungen von Schritt b5 bis Schritt b7 wiederholt ausgeführt werden, bis ein Befehl zum Beenden der 1-Sequenz-Operation ausgelesen ist. Wenn der Befehl zum Beenden ausgelesen ist, kopiert der Prozessor 310 die Inhalte der DO-Tabelle y 347 in dem RAM 340 der zweiten PC-Schaltung 300 in die DI-Tabelle x 248 des RAM 240 der ersten PC-Schaltung 200 (Schritt b8) und kopiert gleichzeitig den Zustand der DO-Tabelle Y 343 in die Eingabe/Ausgabe-Schaltung 360, um dadurch den Zustand des Ausgangssignals der I/O-Einheit 70 gleich dem Zustand zum Speichern in der Tabelle y 347 zu machen (Schritt b9). Ferner kopiert der Prozessor 310 die Inhalte der Haltespeicher-Tabelle 345 des RAM 340 in den Haltespeicher-Tabellenbild-Bereich (351) des nichtflüchtigen Speichers 350, um dadurch die Inhalte des Haltespeichers 345 zu sichern (Schritt b10). Dann kehrt die Verarbeitungsoperation zu Schritt b3 zurück, um den zuvor erwähnten Schritt b3 und die nachfolgenden Schritte zu wiederholen.
  • Als Ergebnis folgt, dass der Zustand des Ausgangssignals von der zweiten PC-Schaltung 300 in der DI-Tabelle x 248 in dem RAM 240 der ersten PC-Schaltung 200 gespeichert wird, so dass der Prozessor 210 der ersten PC-Schaltung 200 die zuvor erwähnten Verarbeitungen gemäß diesen geänderten Daten der DI-Tabelle x 248 ausführt. Außerdem wird in Schritt b9 ein Befehl von der zweiten PC-Schaltung 300 an die periphere Schaltung 80 ausgegeben, wodurch die periphere Ein richtung 80 sequenzgesteuert wird.
  • Wie zuvor beschrieben werden zwischen der CNC-Schaltung 100 und der ersten PC-Schaltung 200, d. h. zwischen den Tabellen F 135 und G 136 der CNC-Schaltung 100 und den Tabellen F 242 und G 243 der ersten PC-Schaltung 200, Signale gesendet und empfangen, wodurch die CNC-Schaltung 100 und die erste PC-Schaltung 200 koordiniert werden, um die Werkzeugmaschine 60 zu steuern. Ferner werden zwischen der ersten PC-Schaltung 200 und der zweiten PC-Schaltung 300, d. h. zwischen den Tabellen x 248 u. y 249 der ersten PC-Schaltung und den Tabellen x 346 u. y 347 der zweiten PC-Schaltung 300, Signale gesendet und empfangen, wodurch die erste PC-Schaltung 200 und die zweite PC-Schaltung 300 koordiniert die Werkzeugmaschine 60 und die periphere Einrichtung 80 treiben und steuern. Durch Vorgehen in dieser Weise treiben und steuern die CNC-Schaltung 100, die erste PC-Schaltung 200 und die zweite PC-Schaltung 300 koordiniert und zusammenarbeitend die Werkzeugmaschine 60 und die periphere Einrichtung 80.
  • Als nächstes werdem die Aufbereitungs/Diagnose-Verarbeitungen, die durch die CNC-Einrichtung 10 ausgeführt werden, unter Bezugnahme auf ein Flussdiagramm gemäß 7 erklärt.
  • Der Prozessor 110 der CNC-Schaltung 100 bestimmt periodisch, ob ein Diagnosebefehl oder ein Aufbereitungsbefehl eingegeben ist (Schritt c1 u. Schritt c2). Wenn beispielsweise ein Aufbereitungsbefehl eingegeben wird, wird eine Aufbereitungsbefehls-Taste betätigt, die Verarbeitungoperation wird zu einem Beareitungsmodus umgeschaltet, und der Prozessor 110 zeigt zuerst für eine Bedienungsperson an, welches Sequenzprogramm für die erste PC-Schaltung 200 oder welches Sequenzprogramm für die zweite PC-Schaltung 300 aufzubereiten ist. Wenn eine Auswahl getroffen ist (Schritte c8 u. c9), speichert der Prozessor 110 die globalen Adressen des EEPROM (230 oder 330) der PC-Schaltung, unter denen das ausgewählte Sequenzprogramm gespeichert ist, in dem Sequenzprogramm-Adressregister 131 in dem RAM 130 und speichert auch die Adressen der jeweiligen Tabellen des RAM (240 oder 340) der PC-Schaltung, die das ausgewählte Sequenzprogramm ausführt, in dem Tabellen-Adressregister 132.
  • Das heißt, dass wenn das Sequenzprogramm der ersten PC-Schaltung 200 ausgewählt ist, die globalen Adressen des EEPROM 230 in das Sequenzprogramm-Adressregister 131 eingeschrieben werden und die jeweiligen vordersten Adressen der DI-Tabellen F 242, X 246 und x 248, der DO-Tabellen G 243, Y 247 und y 249, der Internrelais-Tabelle 244 und der Haltespeicher-Tabelle 245 in das Tabellen-Adressregister 132 eingeschrieben werden. Andererseits werden, wenn das Sequenzprogramm der zweiten PC-Schaltung 300 ausgewählt ist, die globalen Adressen des EEPROM 330 in das Sequenzprogramm-Adressregister 131 eingeschrieben, und die jeweiligen vordersten Adressen der DI-Tabellen X 342 und x 346, der DO-Tabellen Y 343 und y 347, der Internrelais-Tabelle 344 und der Haltespeicher-Tabelle 345 werden in das Tabellen-Adressregister 132 eingeschrieben (Schritte c10 u. c11). Dann wird das Aufbereitungsprogramm 123, das in dem ROM 120 gespeichert ist, ausgeführt (Schritt c12).
  • Im folgenden wird die Aufbereitungs-Verarbeitung, die gemäß dem Aufbereitungsprogramm 123 auszuführen ist, unter Benutzung eines Flussdiagramms gemäß 8 erklärt.
  • Zuerst zeigt der Prozessor 110 ein Eingabemenü auf dem CRT-Bildschirm der CRT/MDI-Einheit 20 an und wartet, bis ein Eingabemenü, ein Ausgabemenü und ein Aufbereitungsmenü aus gewählt ist (Schritte d1 bis d4). Wenn das Eingabemenü ausgewählt ist, wird in Schritt c10 das Sequenzprogramm, das in der Speicherkarte 30 gespeichert ist, entsprechend der globalen Adresse, die in dem Sequenzprogramm-Adressregister 131 gespeichert ist, über die Speicherkarten- Schnittstelle 180 in den Sequenzprogramm-Speicher (EEPROM 230 oder 330) eingegeben, um dadurch die Eingabeverarbeitung zu beenden (Schritt d5).
  • Wenn anstelle des Eingabemenüs das Ausgabemenü ausgewählt ist (Schritt d3), wird das Sequenzprogramm, das in dem Sequenzprogramm-Speicher (EEPROM 230 oder 330) gespeichert ist, entsprechend der globalen Adresse, die durch das Sequenzprogramm-Adressregister 131 angegeben ist, über die Speicherkarten-Schnittstelle 180 an die Speicherkarte 30 ausgegeben, um dadurch die Ausgabeverarbeitung zu beenden (Schritt d6).
  • Außerdem schreibt der Prozessor 110, wenn das Aufbereitungsmenü ausgewählt ist (Schritt d4), das Sequenzprogramm, das in dem Sequenzprogramm-Speicher (EEPROM 230 oder 330) gespeichert ist, welcher durch die globale Adresse gekennzeichnet ist, die in dem Sequenzprogramm-Adressregister 131 gespeichert ist, in den Sequenzprogramm-Aufbereitungsbereich 134 des RAM 130 ein, zeigt das Sequenzprogramm, das in the Sequenzprogramm-Aufbereitungsbereich 134 gespeichert ist, gemäß der Aufbereitungsoperation sequentiell auf dem CRT-Bildschirm an und ändert das Sequenzprogramm, um dadurch zu gestatten, dass eine Programm-Aufbereitung ausgeführt wird, bis ein Befehl zum Benden der Aufbereitung eingegeben wird (Schritte d7 bis d9). Auf die Beendigung der Aufbereitungsoperation hin speichert der Prozessor 110 das aufbereitete Sequenzprogramm, das in dem Sequenzprogramm-Aufbereitungsbereich 134 gespeichert ist, in dem Sequenzprogramm-Speicher, der durch das Sequenzprogramm-Adressregister 131 gekennzeichnet ist (Schritt d10), um dadurch die Aufbereitungsverarbeitung zu beenden.
  • Wie zuvor beschrieben kann es, da das Sequenzprogramm zur Benutzung in der ersten PC-Schaltung oder das Sequenzprogramm zur Benutzung in der zweiten PC-Schaltung individuell in dem Speicher (EEPROM 230 oder 330) gespeichert und in dividuell ausgegeben (beispielsweise in der Speicherkarte 30 und dgl.) und ferner individuell aufbereitet werden kann, nicht passieren, dass wenn jemand eines der Sequenzprogrammme modifiziert, ein anderes derselben irrtümlich geändert wird, was dazu führt, dass Sicherheit gewährleistet ist.
  • Zurückkommend auf 7 ist festzustellen, dass wenn ein Befehl zur Diagnose eingegeben wird (Schritt c1) wie im Falle des zuvor erwähnten Schritts c8 eine Anzeige zur Aufforderung einer Bedienungsperson vorgenommen wird, entweder das Sequenzprogramm für die erste PC-Schaltung 200 oder das Sequenzprogramm für die zweite PC-Schaltung 300 auszuwählen. Wenn irgendeines derselben wie im Falle der zuvor erwähnten Schritte c10 u. c11 ausgewählt worden ist, speichert der Prozessor 110 die globalen Adressen des EEPROM (230 oder 330) der PC-Schaltung, in dem das ausgewählte Sequenzprogramm gespeichert ist, in dem Sequenzprogramm-Adressregister 131 in dem RAM 130 und speichert auch die Adressen der jeweiligen Tabellen des RAM (240 oder 340) der PC-Schaltung, die das ausgewählte Programm ausführt, in dem Tabellen-Adressregister 132 des RAM 130 (Schritt c3 bis c6).
  • Der Prozessor 110 führt das Diagnoseprogramm 122 aus, das in dem ROM 120 gespeichert ist (Schritt c7). Dieses Diagnoseprogramm 122 wird gemäß der Verarbeitung nach 9 ausgeführt. Das Sequenzprogramm, das in dem Sequenzprogramm-Speicher (EEPROM 230 oder 330) gespeichert und durch die globale Adresse gekennzeichnet ist, die in dem Sequenzprogramm-Adressregister 131 gespeichert ist, wird mit dem Betrag entsprechend einer Seite (einer vollen Bilddschirmseite), die auf dem CRT-Bildschirm angezeigt werden kann, ausgelesen, und dieses Sequenzprogramm wird in einem Überwachungsanzeigedaten-Speicherbereich durch Umwandlung desselben in Grafikanzeigedaten (Leiterdiagramm) gespeichert (Schritt e1). Als nächstes dekodiert der Prozessor 110 das auf diese Weise ausgelesene Sequenzprogramm und bestimmt die jeweilige Operanden-Adressen (Schritt e2). Dann liest der Prozessor 110 die Zustände der Signale der jeweiligen Operanden-Adressen aus den jeweilige Tabellen aus, die durch das Tabellen-Adressregister 132 gekennzeichnet sind, und speichert sie in dem Überwachungsanzeigedaten-Speicherbereich des RAM 130, um dadurch den Betriebszustand des Sequenzprogramms grafisch (mittels eines Leiterdiagramms) auf dem CRT-Bildschirm anzuzeigen (Schritte e3 u. e4).
  • Als nächstes bestimmt der Prozessor 110, ob ein Befehl zum Vorbewegen um eine Seite oder ein Befehl zum Beenden der Überwachung eingegeben ist (Schritte e5 u. e6). Wenn ein Befehl zum Vorbewegen um eine Seite ausgegeben ist, kehrt die Verarbeitungsoperation zu Schritt e1 zurück, und es wird das nächste 1-Seiten-Sequenzprogramm ausgelesen, um die zuvor erwähnten Verarbeitungen auszuführen. Danach wird durch Wiederholen der Ausführung dieser Verarbeitungsoperationen der Betriebszustand des ausgewählten Sequenzprogramms (zur Benutzung in der ersten PC-Schaltung oder zur Benutzung in der zweiten PC-Schaltung) sequentiell auf dem CRT-Bildschirm in Form eines Diagramms (Leiterdiagramms) angezeigt, so dass es möglich ist, das Sequenzprogramm durch Studieren einer solchen Anzeige zu diagnostizieren.
  • Obwohl in dem zuvor erklärten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dieses mit den EEPROMs versehen ist, wovon einer ein Sequenzprogramm für die PC-Schaltung speichert und der andere ein Sequenzprogramm für die zweite PC-Schaltung speichert, kann es ohne Vorsehen der EEPROMs angeordnet sein, wenn das Sequenzprogramm zur Benutzung in der ersten PC-Schaltung und dasjenige zur Benutzung in der zweiten PC-Schaltung getrennt in einem EEPROM gespeichert sind. Ferner ist in dem zuvor erwähnten Ausführungsbeispiel eine Anordnung dahingehend getroffen, dass die zweite PC-Schaltung für die Sequenzsteuerung der peripheren Einrichtung zusätzlich zu der ersten PC-Schaltung für die Steue rung des Hauptkörpers einer Maschine (Werkzeugmaschine) vorgesehen ist. Wenn der Prozessor der ersten PC-Schaltung zum Steuern des Hauptkörpers der Maschine (Werkzeugmaschie) jedoch eine ausreichende Steuerungskapazität hat, kann auch, um zu sparen, die erste PC-Schaltung für die Sequenzsteuerung der peripheren Einrichtung benutzt werden. Auch in diesem Fall können das Sequenzprogramm (das Sequenzprogramm für die erste PC-Schaltung) zum Steuern des Hauptkörpers der Maschine und das Sequenzprogramm (das Sequenzprogramm für die zweite PC-Schaltung) zum Steuern der peripheren Einrichtungen in separaten Speichern gespeichert werden, was die Unabhängigkeit voneinander bewahrt.

Claims (6)

  1. Numerische Steuereinrichtung, die umfasst: Speichermittel (230, 330) zum Speichern einer Vielzahl von Sequenzprogrammen und Programm-Ausführungsmittel (210, 310) zum Ausführen jeweiliger Sequenzprogramme, gekennzeichnet durch ein Auswahlmittel zum Auswählen eines aus der Vielzahl von Sequenzprogrammen, ein Diagnosemittel (122) zum Anzeigen des Inhalts und des Ausführungszustands eines ausgewählten Sequenzprogrammms und ein Aufbereitungsmittel (123) zum Durchführen einer Aufbereitung (d4), eines Eingebens (d2) und eines Ausgebens (d3) des ausgewählten Sequenzprogramms.
  2. Numerische Steuereinrichtung nach Anspruch 1, die umfasst: ein Speichermittel (230) zum Speichern eines Sequenzprogramms zum Durchführen einer Sequenzsteuerung einer Maschine (60), die numerisch zu steuern ist, und ein Speichermittel (330) zum Speichern eines Sequenzprogramms zum Durchführen einer Sequenzsteuerung einer peripheren Einrichtung (80), die koordiniert mit dem Betrieb der Maschine (60) arbeitet, wobei die Maschine (60) dafür eingerichtet ist, sequenz-gesteuert und numerisch gesteuert zu werden, und die periphere Einrichtung (80) dafür eingerichtet ist, koordiniert mit dem Betrieb der Maschine (60) sequenzgesteuert zu werden.
  3. Numerische Steuereinrichtung nach Anspruch 2, die umfasst: Signal-Sende- und Empfangsmittel (135, 136, 242, 243) zum Senden und Empfangen von Schnittstellensignalen zu de ren Übertragung zwischen einem numerische Steuerabschnitt (100) und dem Maschinen-Sequenzprogramm-Ausführungsmittel (210), das dazu bestimmt ist, die numerische Steuerung der Maschine (60) mit der Ausführung des Sequenzprogramms zum Durchführen der Sequenzsteuerung der Maschine (60) zu koordinieren, und Signal-Sende- und Empfangsmittel (248, 249, 346, 347) zum Senden und Empfangen weiterer Schnittstellensignale, die dazu bestimmt sind, die Ausführung des Sequenzprogramms zum Durchführen der Sequenzsteuerung der Maschine (60) mit der Ausführung des Sequenzprogramms zum Durchführen der Sequenzsteuerung der peripheren Einrichtung (80) zu koordinieren.
  4. Numerische Steuereinrichtung nach Anspruch 3, wobei jedes der Signal-Sende- und Empfangsmittel mit einem Speichermittel zum Speichern eines Ausgangssignals, das von dem einen zu dem anderen gesendet wird, und eines Eingangssignals, das von dem anderen zu dem einen gesendet wird, aus-gestattet ist.
  5. Numerische Steuereinrichtung nach Anspruch 1, die umfasst: eine numerische Steuerschaltung (100), eine erste programmierbare Steuerschaltung (200) zum Durchführen einer Sequenzsteuerung einer Maschine (60), die numerisch zu steuern ist, und eine zweite programmierbare Steuerschaltung (300) zum Durchführen einer Sequenzsteuerung einer peripheren Einrichtung (80), wobei jede der programmierbaren Steuerschaltungen, die erste und die zweite programmierbare Steuerschaltung (200, 300), eine CPU (210, 310) als Programm-Ausführungsmittel und einen Speicher (230, 330) zum Speichern von Sequenzprogrammen hat, die unter der Steuerung durch die CPU ausgeführt werden, und ferner Signal-Sende- und Empfangsmittel (135, 136, 242, 243, 248, 249, 346, 347) zum Durchführen eines Signal-Sendens und -Empfangens unter der Steuerung durch die CPU zu deren Übertragung zwischen der numerischen Steuerschaltung (100) und der ersten programmierbaren Steuerschaltung (200) bzw. zwischen der ersten programmierbaren Steuerschaltung (200) und der zweiten programmierbaren Steuerschaltung (300) vor-gesehen sind.
  6. Numerische Steuereinrichtung nach Anspruch 5, wobei die numerische Steuerschaltung (100) mit einer Schnittstelle (170) zu einer Hand-Eingabeeinrichtung (20) mit einem Anzeigebildschirm und einer Schnittstelle (180) zur Verbindung mit einer externen Speichereinrichtung (30) ausgestattet ist und einen Speicherbereich (120) zum Speichern eines Programms (122, 123) zum Aufbereiten und/oder Diagnostizieren der Sequenzprogramme hat und die Hand-Eingabeeinrichtung (20) mit dem Anzeigebildschirm, die mit der numerischen Steuerschaltung (100) verbunden ist, umgeschaltet werden kann auf eine Auswahl-Betriebsart zum Auswählen entweder eines aufzubereitenden und/oder zu diagnostizierenden Sequenzprogrammms, das in dem Speicher (230) der ersten programmierbaren Steuerschaltung (200) gespeichert ist, oder eines solchen, das in dem Speicher (330) der zweiten programmierbaren Steuerschaltung (300) gespeichert ist, eine Eingabe-Betriebsart zum Speichern eines Programms, das in einem Speichermittel der externen Speichereinrichtung (30) gespeichert ist, in dem Speicher (230, 330) der ersten oder der zweiten programmierbaren Steuerschaltung (200, 300), die in Übereinstimmung mit der Auswahl-Betriebsart ausgewählt ist, eine Ausgabe-Betriebsart zum Speichern eines Programms, das in dem Speicher (230, 330) der ersten oder der zweiten programmierbaren Steuerschaltung (200, 300) gespeichert ist, die in Übereinstimmung mit der Auswahl-Betriebsart ausgewählt ist, in dem Speichermittel der externen Speichereinrichtung (30), eine Aufbereitungs-Betriebsart zum Aufbereiten des Programms unter Benutzung des Anzeigebildschirms und zum Speichern des aufbereiteten Programms in dem Speicher (230, 330) der ersten oder der zweiten programmierbaren Steuerschaltung (200, 300), die in Übereinstimmung mit der Auswahl-Betriebsart ausgewählt ist, und eine Diagnostizierungs-Betriebsart zum Anzeigen des Programms, das in dem Speicher (230, 330) der ersten oder der zweiten programmierbaren Steuerschaltung (200, 300) gespeichert ist, die in Übereinstimmung mit der Auswahl-Betriebsart ausgewählt ist, auf dem Anzeigebildschirm in einer Form, durch die eine Bedienungsperson das Programm verstehen kann.
DE69727646T 1996-06-17 1997-06-17 Numerische steuereinrichtung Expired - Fee Related DE69727646T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17545796 1996-06-17
JP8175457A JPH103307A (ja) 1996-06-17 1996-06-17 数値制御装置
PCT/JP1997/002081 WO1997049012A1 (fr) 1996-06-17 1997-06-17 Dispositif de commande numerique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69727646D1 DE69727646D1 (de) 2004-03-25
DE69727646T2 true DE69727646T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=15996410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69727646T Expired - Fee Related DE69727646T2 (de) 1996-06-17 1997-06-17 Numerische steuereinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5986425A (de)
EP (1) EP0845721B1 (de)
JP (1) JPH103307A (de)
DE (1) DE69727646T2 (de)
WO (1) WO1997049012A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10149147A1 (de) * 2001-10-04 2003-04-17 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen oder Ändern von NC-Programmen
JP3896076B2 (ja) 2002-12-26 2007-03-22 ファナック株式会社 数値制御装置
JP2004252844A (ja) * 2003-02-21 2004-09-09 Fanuc Ltd 数値制御装置
JP2005056196A (ja) * 2003-08-05 2005-03-03 Fanuc Ltd プログラマブルコントローラ
JP2005084800A (ja) * 2003-09-05 2005-03-31 Fanuc Ltd プログラマブルコントローラ
JP2011096114A (ja) * 2009-10-30 2011-05-12 Brother Industries Ltd 数値制御装置、工作機械の制御方法、及び工作機械の制御プログラム
DE102010010014B3 (de) * 2010-03-03 2011-04-21 Sick Ag Sicherheitsvorrichtung mit einer konfigurierbaren Sicherheitssteuerung
JP2014035564A (ja) * 2012-08-07 2014-02-24 Fanuc Ltd マルチコアプロセッサを有する数値制御装置
JP5628954B2 (ja) * 2013-03-29 2014-11-19 ファナック株式会社 複数のモータを同期制御するモータ制御装置
US10048676B2 (en) 2014-01-22 2018-08-14 Omax Corporation Generating optimized tool paths and machine commands for beam cutting tools
US10859997B1 (en) 2017-12-04 2020-12-08 Omax Corporation Numerically controlled machining
US11554461B1 (en) 2018-02-13 2023-01-17 Omax Corporation Articulating apparatus of a waterjet system and related technology
JP6829221B2 (ja) * 2018-04-13 2021-02-10 ファナック株式会社 数値制御システム
JP6787951B2 (ja) 2018-06-05 2020-11-18 ファナック株式会社 数値制御装置
US12051316B2 (en) 2019-12-18 2024-07-30 Hypertherm, Inc. Liquid jet cutting head sensor systems and methods

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4396984A (en) * 1981-03-06 1983-08-02 International Business Machines Corporation Peripheral systems employing multipathing, path and access grouping
CA1216343A (en) * 1983-05-02 1987-01-06 Tomohiro Murata Method and apparatus for controlling an operation sequence of a machinery
JP2685071B2 (ja) * 1986-03-10 1997-12-03 三菱電機株式会社 数値制御装置
JPH0766286B2 (ja) * 1986-04-07 1995-07-19 フアナツク株式会社 Nc装置の処理方法
JPS6388609A (ja) * 1986-10-01 1988-04-19 Mitsubishi Electric Corp シ−ケンスコントロ−ラのシ−ケンスプログラムモニタ方法
JPS63289605A (ja) * 1987-05-21 1988-11-28 Fanuc Ltd シ−ケンス制御モニタ方式
JPS647204A (en) * 1987-06-30 1989-01-11 Fanuc Ltd Preparation of nc data for rough working
JPH0692057B2 (ja) * 1987-08-25 1994-11-16 豊田工機株式会社 数値制御工作機械
US5317501A (en) * 1987-10-13 1994-05-31 Bernhard Hilpert Control system for a numerically controlled machine
JPH0172605U (de) * 1987-11-02 1989-05-16
JP2608593B2 (ja) * 1988-08-26 1997-05-07 ファナック株式会社 故障診断方法
JPH0268606A (ja) * 1988-09-02 1990-03-08 Fanuc Ltd Cncの診断方式
JPH02148109A (ja) * 1988-11-29 1990-06-07 Fanuc Ltd Cnc制御方式
JPH03189704A (ja) * 1989-12-19 1991-08-19 Fanuc Ltd 数値制御システム
JPH0546219A (ja) * 1991-08-19 1993-02-26 Fanuc Ltd 数値制御装置
JP2963299B2 (ja) * 1993-03-31 1999-10-18 三菱電機株式会社 プログラマブルコントローラの周辺装置、及び内部情報設定方法
JPH0772789A (ja) * 1993-09-02 1995-03-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 自動機のシーケンス制御方法と装置およびこれの情報媒体
JPH07200019A (ja) * 1993-12-28 1995-08-04 Ricoh Co Ltd ロボット制御装置
JP3619539B2 (ja) * 1994-06-14 2005-02-09 ファナック株式会社 工具経路編集方法
JPH0854917A (ja) * 1994-08-12 1996-02-27 Fanuc Ltd 曲面加工における逃げ高さ決定方法
JP3460747B2 (ja) * 1995-04-12 2003-10-27 三菱電機株式会社 数値制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0845721B1 (de) 2004-02-18
JPH103307A (ja) 1998-01-06
EP0845721A1 (de) 1998-06-03
US5986425A (en) 1999-11-16
EP0845721A4 (de) 2000-04-19
DE69727646D1 (de) 2004-03-25
WO1997049012A1 (fr) 1997-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727646T2 (de) Numerische steuereinrichtung
DE69120258T2 (de) Numerische steuerungsvorrichtung mit bearbeitungssimulationsfunktion
EP1480095B1 (de) Verfahren und System zum Erstellen oder Visualisieren von Steuerdatensätzen
DE69328266T2 (de) Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine und Verfahren
EP1762919B1 (de) Simulationssystem
DE69023319T2 (de) Programmierbare Steuerungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben.
DE4191061C2 (de) CNC-Einrichtung zum Steuern mehrerer Werkzeugmaschinen
DE60313090T2 (de) Bearbeitungssystem
DE4011278A1 (de) Programmierbare steuereinheit
DE3851197T2 (de) Numerische steuereinheit.
DE102015204487A1 (de) Simulationseinrichtung zur manuellen betätigung einer werkzeugmaschine
DE112006000330T5 (de) Numerische Steuerungsvorrichtung
DE102016013434A1 (de) Folgesteuerprogrammiervorrichtung, Folgesteuerprogrammierverfahren und Arbeitssystem
EP0553621B1 (de) Programmierbare Computersteuerung für eine Werkzeugmaschine
DE69625999T2 (de) System für ausführungssteuerung von sequentiellen programmen
DE69837778T2 (de) Steuerungsvorrichtung für eine produktionsanlage
DE60219570T2 (de) Simulationsvorrichtung
DE4011591A1 (de) Apparat zur numerischen steuerung einer werkzeugmaschine mit einer lernfunktion und verfahren zum lernen eines bearbeitungsprogramms fuer den apparat
DE102016011020A1 (de) Kontaktplan-Überwachungsvorrichtung mit der Fähigkeit, zusätzlich eine Betriebssituation einer CNC in einem Kommentar anzuzeigen
DE69205079T2 (de) Verfahren zum wieder-in-betrieb-setzen einer stanzmaschine und numerisch gesteuertes gerät.
DE69414658T2 (de) Verfahren zur ausführung eines bearbeitungsprogrammes
DE4226536A1 (de) Programmierbare steuerung mit einer benutzernachrichtenfunktion
DE10200377B4 (de) Einstellanzeigevorrichtung für eine progrmmierbare Steuereinrichtung
DE112013005628T5 (de) Numerische Steuervorrichtung
EP0860758B1 (de) Einrichtung zur Programmierung einer SPS

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee