DE69727359T2 - Schaltnetzteil - Google Patents

Schaltnetzteil Download PDF

Info

Publication number
DE69727359T2
DE69727359T2 DE69727359T DE69727359T DE69727359T2 DE 69727359 T2 DE69727359 T2 DE 69727359T2 DE 69727359 T DE69727359 T DE 69727359T DE 69727359 T DE69727359 T DE 69727359T DE 69727359 T2 DE69727359 T2 DE 69727359T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
operating voltage
switching transistor
switched
mode power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69727359T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69727359D1 (de
Inventor
Gerard Rilly
Markus Rehm
Jose I. Rodriquez-Duran
Thomas Riesle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to DE69727359T priority Critical patent/DE69727359T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69727359D1 publication Critical patent/DE69727359D1/de
Publication of DE69727359T2 publication Critical patent/DE69727359T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/338Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement
    • H02M3/3385Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only in a self-oscillating arrangement with automatic control of output voltage or current

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Schaltnetzteil, das einen Schalttransistor sowie einen Trenntransformator mit einer Primärwicklung und einer Sekundärwicklung enthält. Diese benötigen einen relativ hohen Bauteileaufwand, insbesondere, wenn eine Regelinformation zur Stabilisierung einer sekundärseitigen Betriebsspannung von der Sekundärseite zur Primärseite übertragen werden muß. Zur Übertragung dieser Information sind verschiedene Ausführungsformen bekannt, beispielsweise unter Verwendung eines Optokopplers. Aus der DE 40 04 707 ist eine Schaltung bekannt, bei der in einem kurzen Zeitintervall während einer Ruhephase des Trenntransformators mittels einer Transistorstufe ein Regelsignal rückübertragen wird. Die Veröffentlichung "UNIQUE CHIP SIMPLIFIES ISOLATED HIGH SIDE SWITCH DRIVE" zeigt ein SMPS mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, für Schaltnetzteile dieser Art den Bauteileaufwand zu reduzieren.
  • Die Erfindung ist im Anspruch 1 angegeben. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung wird der Steuereingang des Schalttransistors durch die Treiberstufe über ein Differentierelement gesteuert, wobei der Schalttransistor zwischen der Betriebsspannung auf der Eingangsseite und der Primärwicklung des Trenntransformators liegt. Da dadurch der Steuereingang gleichspannungsentkoppelt ist, kann er über einen Widerstand mit dem Potential der Betriebsspannung auf der Eingangsseite verbunden werden.
  • Die Treiberstufe erzeugt Rechteckimpulse zur Steuerung des Schalttransistors. Die Zeitkonstante des Differentierelementes ist so gewählt, dass der Schalttransistor durch eine positive Impulsflanke ausgeschaltet und durch eine negative Impulsflanke eingeschaltet wird. Die Ausgangsspannung des Schaltnetzteils kann durch Änderung der Impulsbreite und/oder der Impulsfrequenz geregelt werden.
  • Da der Schalttransistor in der Stromflußrichtung vor der Primärwicklung des Trenntransformators liegt, wird dasjenige Ende der Primärwicklung, das auf einem niedrigeren Potential liegt, zur Erzeugung einer Betriebsspannung auf der Primärseite benutzt. Diese kann durch ein Netzwerk stabilisiert werden, das zwei Zenerdioden enthält und zur selben Zeit den Anlaufstrom für die Treiberstufe liefert.
  • Das Schaltnetzteil kann sehr kompakt aufgebaut werden und eignet sich aufgrund seines geringen Energieverbrauchs insbesondere als separates Standby-Netzteil für einen Fernsehempfänger oder Videorecorder. Es betreibt im Standby-Betrieb z. B. nur einen Infrarot-Empfänger und benötigt bei Verwendung in einem Fernsehgerät hierfür nur einen Energieverbrauch von unter 100 mW inclusive Verbraucher.
  • Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung anhand einer schematischen Zeichnung beschrieben, in der die Figur ein Schaltbild eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Schaltnetzteils zeigt.
  • Das Schaltnetzteil in der Figur enthält einen Brückengleichrichter mit vier Dioden DP01–DP04 zur Erzeugung einer Betriebsspannung UB1 auf der Eingangsseite aus einer Wechselspannung VAC. Die Betriebsspannung UB1 wird durch zwei in Reihe geschaltete Zenerdioden DP05 und DP06 parallel zu zwei in Reihe geschalteten Kondensatoren CP05 und CP06 stabilisiert. Eine Betriebsspannung UB2 wird zur selben Zeit durch den miteinander verbundenen Mittelabgriff dieser Reihenschaltungen stabilisiert. Die Blindelemente C1 und C2 verringern nennenswert die dem Brückengleichrichter zugeführte Wechselspannung. In dieser beispielhaften Aus führungsform beträgt die Betriebsspannung UB1 36 Volt, und die Betriebsspannung UB2 beträgt 6 Volt.
  • Die Betriebsspannung UB1 ist mit dem Emitter eines Schalttransistors TP21 verbunden, dessen Kollektor mit der Primärwicklung W1 eines Trenntransformators Tr1 verbunden ist. Der zweite Anschluß 4 der Primärwicklung W1, der auf einem niedrigeren Potential liegt, ist mit der Betriebsspannung UB2 verbunden. Die Betriebsspannung UB2 wird daher durch den Betrieb des Schalttransistors TP21 nicht nur durch die Zenerdiode DP02, sondern außerdem von der Primärwicklung W1 geliefert und wird durch die Zenerdiode DP06 und den Kondensator CP06 stabilisiert. Die Betriebsspannung UB2 dient zur Versorgung einer Treiberstufe IP01 und einer Transistorstufe TP30.
  • In dieser beispielhaften Ausführungsform ist die Treiberstufe IP01 ein Oscillator in der Form eines geeignet geschalteten Operationsverstärkers. Er arbeitet als ein astabiler Multivibrator und erzeugt Rechtecksignale. Der Ausgang der Treiberstufe IP01 ist über ein Differentierelement mit dem Steuereingang des Schalttransistors TP21 verbunden. In dieser beispielhaften Ausführungsform enthält das Differentierelement eine Reihenschaltung aus einem Widerstand RP20 und einem Kondensator CP20, deren Werte so gewählt sind, dass sie die Schaltflanken des Oscillatorsignals differentieren.
  • Parallel zu dem Emitter und der Basis des Schalttransistors TP21 liegt ein Widerstand RP21, der dazu dient, die Basisspannung des Schalttransistors TP21 auf die Betriebsspannung UP1 zu ziehen, so dass der Schalttransistor sich im abgeschaltetem Zustand befindet, wenn kein Treibersignal vorhanden ist. Die Differentiation der Rechteckimpulse ergibt geeignete positive und negative Impulse, die abwech selnd erzeugt werden, um den Schalttransistor TP21 ein- und auszuschalten.
  • Der Trenntransformator Tr1 enthält eine zusätzliche Primärwicklung W3, die zur Lieferung eines Regelsignals zur Stabilisierung einer oder mehrerer Sekundärausgangsspannungen dient. Dieses Regelsignal wird in einer Transistorstufe TP30 verstärkt und dem Oscillator IP01 zugeführt, um die Impulsbreite und/oder die Frequenz zu regeln.
  • Das Schaltnetzteil arbeitet zum Beispiel bei einer Oscillatorfrequenz von 100 kHz, die durch den Oscillator IP01 bestimmt wird. Alternativ kann das Schaltnetzteil zum Beispiel über einen Frequenzbereich von 40–150 kHz synchronisiert sein. Mit geeigneten Bauteilwerten kann das Differentierelement an die gewünschte Schwingfrequenz oder einen Schwingbereich angepaßt werden.
  • Die folgenden Werte wurden für den in der Figur dargestellten Steuerwert für die relevanten Bauteile benutzt:
    RP20: 4,7 kOhm
    CP20: 100 pF
    RP21: 47 kOhm
  • Der Schalttransistor kann insbesondere ein MOS-Feldeffekttransistor sein, der aufgrund seiner hohen Gate-Eingangsimpedanz mit sehr kleinen Schaltströmen gesteuert werden kann.
  • Der Trenntransformator Tr1 des Schaltnetzteils enthält eine oder möglicherweise mehrere Sekundärwicklungen W2 zur Erzeugung von Betriebsspannungen. In dieser beispielhaften Ausführungsform wird eine relativ geringe Last IE, zum Beispiel ein Infrarotempfänger eines Fernsehgeräts oder eines Videorekorders, durch eine Betriebsspannung US1 betrieben.
  • Die beispielhafte Ausführungsform in der Figur dient vorzugsweise zur Erzeugung von niedrigen Leistungswerten auf der Sekundärseite und hat eine sehr hohe Effizienz. Der Transformator Tr1 kann einen sehr kompakten Aufbau haben, insbesondere, weil er nur für eine niedrige Betriebsspannung ausgelegt ist. Das Schaltnetzteil ist daher besonders geeignet für die Anwendung als ein getrenntes Standby-Schaltnetzteil für elektronische Unterhaltungsgeräte. Alternativ kann es für höhere Leistungswerte ausgebildet werden und ist somit auch zum Beispiel in der Lage, als Gleichspannungs/Gleichspannungs-Konverter (DC-DC-converter) in Verbindung mit einer Autobatterie benutzt zu werden. Das Schaltnetzteil wird in einer einfachen Weise über die Zenerdiode DP05 gestartet.

Claims (7)

  1. Schaltnetzteil mit einem Schalttransistor (TP21), einer Treiberstufe (IP01), einem Trenntransformator (Tr1) mit einer Primärwicklung (W1) und einer Sekundärwicklung (W2) und einer Betriebsspannung (UB1) auf der Eingangsseite, wobei der Schalttransistor (TP21) zwischen dem positiven Anschluß der Betriebsspannung (UB1) und der Primärwicklung (W1) liegt, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalttransistor (TP21) durch ein Differentierelement (RP20, CP20) zwischen der Treiberstufe (IP01) und dem Schalttransistor (TP21) gesteuert wird und dasjenige Ende (4) der Primärwicklung (W1), das auf der niedrigeren Spannung liegt, zur Erzeugung einer Gleichbetriebsspannung (UB2) auf der Primärseite für den Betrieb der Treiberstufe (IP01) dient.
  2. Schaltnetzteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Differentierelement einen Widerstand (RP20) und einen Kondensator (CP20) in Reihe enthält.
  3. Schaltnetzteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Widerstand (RP21) zwischen der Betriebsspannung (UB1) und der Basis des Schalttransistors (TP21) liegt.
  4. Schaltnetzteil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Treiberstufe (IP01) Rechteckimpulse zur Steuerung des Schalttransistors (TP21) erzeugt und dass die Zeitkonstante des Differentierelements derart gewählt ist, dass die Differentierung der Rechteckimpulse für die Steuerung des Schalttransistors (TP21) geeignete positive und negative Impulse erzeugt.
  5. Schaltnetzteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltnetzteil eine Reihenschaltung, die an die Betriebsspannung (UB1) angeschlossen ist, und zwei Zenerdioden (DP06, DP05) enthält, um die Betriebsspannung (UB2) zu stabilisieren.
  6. Schaltnetzteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zenerdiode (DP05), die an die Betriebsspannung (UB1) angeschlossen ist, außerdem zur Lieferung des Anlaufstroms für die Treiberstufe (IP01) dient.
  7. Schaltnetzteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsspannung (UB1) auf der Eingangsseite eine Gleichspannung ist, deren Größe kleiner als die Wechselspannung (VAC) auf der Ausgangsseite ist.
DE69727359T 1996-11-07 1997-10-20 Schaltnetzteil Expired - Fee Related DE69727359T2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE69727359T DE69727359T2 (de) 1996-11-07 1997-10-20 Schaltnetzteil

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645926 1996-11-07
DE19645926 1996-11-07
DE19705155 1997-02-11
DE19705155A DE19705155A1 (de) 1996-11-07 1997-02-11 Schaltnetzteil
DE69727359T DE69727359T2 (de) 1996-11-07 1997-10-20 Schaltnetzteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69727359D1 DE69727359D1 (de) 2004-03-04
DE69727359T2 true DE69727359T2 (de) 2004-07-15

Family

ID=7810929

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19705155A Withdrawn DE19705155A1 (de) 1996-11-07 1997-02-11 Schaltnetzteil
DE69727359T Expired - Fee Related DE69727359T2 (de) 1996-11-07 1997-10-20 Schaltnetzteil

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19705155A Withdrawn DE19705155A1 (de) 1996-11-07 1997-02-11 Schaltnetzteil

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19705155A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1309661A (en) * 1969-04-25 1973-03-14 Philips Electronic Associated Circuit arrangements for television picture display apparatus
DE2424497A1 (de) * 1974-05-20 1975-12-04 Licentia Gmbh Gleichspannungswandler fuer kleine leistung mit hohem wirkungsgrad
JPS6439268A (en) * 1987-07-31 1989-02-09 Toko Inc Switching power circuit

Also Published As

Publication number Publication date
DE69727359D1 (de) 2004-03-04
DE19705155A1 (de) 1998-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19537896B4 (de) Kontroller für eine Schaltmodus-Leistungsversorgungseinrichtung und Schaltmodus-Leistungsversorgungseinrichtung unter Verwendung des Kontrollers
DE60120800T2 (de) Schaltnetzteileinheit
DE60032722T2 (de) Schaltnetzteil mit programmierbarem Impulsunterdrückungsmodus
EP0744819B1 (de) Schaltnetzteil mit Bereitschaftsbetrieb
DE2228194C2 (de) Spannungsregelschaltung
DE2658903A1 (de) Schalt-spannungsregler
DE10330605A1 (de) Schaltnetzteil
EP1254504B1 (de) Verfahren zum anlaufen eines schaltnetzteiles und schaltnetzteil mit einer anlaufschaltung
DD217955A5 (de) Speisespannungsschaltung
DE69725101T2 (de) Schaltnetzteil mit einer Anlaufschaltung mit variabler Frequenz
DE69727359T2 (de) Schaltnetzteil
DE3720600C2 (de)
DE2411871B1 (de) Schaltungsanordnung zur erdfreien Übertragung von Signalen über Trennstellen in Femmeldeanlagen
DE4021385A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung von zwei gleichspannungen
DE4118918A1 (de) Gleichspannungswandler
DE19830758B4 (de) Schaltnetzteil
DE3323371C2 (de)
DE3501052A1 (de) Wandlerschaltung
EP1283587B1 (de) Netzgerät
DE19932711A1 (de) Schaltnetzteil
DE4403731C1 (de) Schaltnetzteil für stromsparenden Stand-by-Betrieb
EP0913025B1 (de) Schaltnetzteil
DE102017104331A1 (de) Gatespannungssteuervorrichtung
DE3622986A1 (de) Schaltnetzteil zur erzeugung mehrerer netzgetrennter betriebsspannungen
DE3843183A1 (de) Getaktete stromversorgungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee