DE69726276T2 - In situ herstellung von nukleosid-phosphoramiditen und ihre verwendung in der oligonukleotidsynthese - Google Patents

In situ herstellung von nukleosid-phosphoramiditen und ihre verwendung in der oligonukleotidsynthese Download PDF

Info

Publication number
DE69726276T2
DE69726276T2 DE1997626276 DE69726276T DE69726276T2 DE 69726276 T2 DE69726276 T2 DE 69726276T2 DE 1997626276 DE1997626276 DE 1997626276 DE 69726276 T DE69726276 T DE 69726276T DE 69726276 T2 DE69726276 T2 DE 69726276T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substituted
group
nucleoside
phosphonamidite
synthesis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997626276
Other languages
English (en)
Other versions
DE69726276D1 (de
Inventor
Zhaoda Zhang
Jin-Yan Tang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nitto Denko Avecia Inc
Original Assignee
Avecia Biotechnology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avecia Biotechnology Inc filed Critical Avecia Biotechnology Inc
Publication of DE69726276D1 publication Critical patent/DE69726276D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69726276T2 publication Critical patent/DE69726276T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/06Pyrimidine radicals
    • C07H19/10Pyrimidine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/48Phosphonous acids [RP(OH)2] including [RHP(=O)(OH)]; Thiophosphonous acids including [RP(SH)2], [RHP(=S)(SH)]; Derivatives thereof
    • C07F9/4883Amides or esteramides thereof, e.g. RP(NR'2)2 or RP(XR')(NR''2) (X = O, S)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/572Five-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6527Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6533Six-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6558Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing at least two different or differently substituted hetero rings neither condensed among themselves nor condensed with a common carbocyclic ring or ring system
    • C07F9/65583Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom containing at least two different or differently substituted hetero rings neither condensed among themselves nor condensed with a common carbocyclic ring or ring system each of the hetero rings containing nitrogen as ring hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H19/00Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
    • C07H19/02Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof sharing nitrogen
    • C07H19/04Heterocyclic radicals containing only nitrogen atoms as ring hetero atom
    • C07H19/16Purine radicals
    • C07H19/20Purine radicals with the saccharide radical esterified by phosphoric or polyphosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H21/00Compounds containing two or more mononucleotide units having separate phosphate or polyphosphate groups linked by saccharide radicals of nucleoside groups, e.g. nucleic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft die chemische Oligonukleotidsynthese und chemische Substanzen, welche bei einer derartigen Synthese nützlich sind.
  • Kurzfassung des Stands der Technik
  • Oligonukleotide sind unverzichtbare Werkzeuge in der modernen Molekularbiologie geworden, welche bei einer breiten Vielfalt von Verfahren verwendet werden, welche von diagnostischen Untersuchungsverfahren über PCR bis zur Antisense-Inhibition von Genausprägungen reicht. Diese weitreichende Verwendung von Oligonukleotiden hat zu einem steigenden Bedarf an schnellen, preiswerten und wirksamen Verfahren zur Oligonukleotidsynthese geführt.
  • Die Oligonukleotidsynthese für Antisense- und diagnostische Anwendungen kann heute routinemäßig erzielt werden. Man siehe z. B. Methods in Molecular Biology, Vol 20: Protocols for Oligonucleotides and Analogs, Seiten 165 bis 189 (S. Agrawal, Ed., Humana Press, 1993); Oligonucleotides and Analogues: A Practical Approach, Seiten 87 bis 108 (F. Eckstein, Ed., 1991); und Uhlmann und Peyman, oben, Agrawal und Iyer, Curr. Op. in Biotech, 6: 12 (1995); und Antisense Research and Applications (Crooke und Lebleu, Eds., CRC Press, Boca Raton, 1993). Frühe Syntheseansätze umfassten die Chemie der Phosphodiester und Phosphotriester. Khorana et al., J. Molec. Biol. 72: 209 (1972) offenbart eine Phosphodiester-Chemie für eine Oligonukleotidsynthese. Reese, Tetrahedron Lett. 34: 3143 bis 3179 (1978), offenbart eine Phosphotriester-Chemie für eine Synthese von Oligonukleotiden und Polynukleotiden. Diese frühen Ansätze haben überwiegend den wirksameren Phosphoramidit- und H-Phosphonat-Syntheseansätzen Platz gemacht. Von diesen ist der Phosphoramidit-Ansatz für die meisten Anwendungen der beliebteste geworden. Beaucage und Caruthers, Tetrahedron Lett. 22: 1859 bis 1862 (1981), offenbart die Verwendung von Desoxynukleosidphosphoramiditen bei der Polynukleotidsynthese. Der Phosphoramidit-Ansatz wurde verwendet, um Oligonukleotide zu synthetisieren, welche verschiedene modifizierte Internukleosidbindungen aufweisen. Agrawal und Goodchild, Tetrahedron Lett. 28: 3539 bis 3542 (1987), lehrt eine Synthese von Oligonukleotidmethylphosphonaten unter Verwendung der Phosphoramidit-Chemie. Connolly et al., Biochemistry 23: 3443 (1984), offenbart eine Synthese von Oligonukleotidphosphorthioaten unter Verwendung der Phosphoramidit-Chemie. Jager et al., Biochemistry 27: 7237 (1988), offenbart eine Synthese von Oligonukleotidphosphoramidaten unter Verwendung der Phosphoramidit-Chemie. Eine Oligonukleotidsynthese in fester Phase durch den Phosphoramidit-Ansatz kann für verschiedene Anwendungen abgewandelt werden, umfasst jedoch gewöhnlich das gleiche, generalisierte Verfahren. Kurz gesagt, umfasst dieser Ansatz das Verankern des der 3'-Position am nächsten gelegenen Nukleosids an einem festen Träger, welcher mit Amino- und/oder Hydroxyl-Gruppierungen funktionalisiert ist, und das nachfolgende, schrittweise Anlagern der zusätzlichen Nukleoside. Es werden gewünschte Internukleosidbindungen zwischen der 3'-Phosphoramiditgruppe des ankommenden Nukleosids und der 5'-Hydroxylgruppe des der 5'-Position am nächsten gelegenen Nukleosids des naszierenden, trägergebundenen Oligonukleotids ausgebildet.
  • Ein Verfeinern der Verfahrensweise ist jedoch noch erforderlich, insbesondere wenn ein Übergang zu einer Synthese im großen Maßstab (10 μmol auf 1 mmol und mehr) durchgeführt wird. Man siehe Padmapriya et al., Antisense Res. Dev. 4: 185 (1994). Mehrere Modifikationen der Standard-Phosphoramidit-Verfahren wurden schon berichtet, um die Synthese und die Isolation der Oligonukleotide zu erleichtern. Man siehe z. B. Padmapriya et al., oben; Ravikumar et al., Tetrahedron 50: 9255 (1994); Theisen et al., Nucleosides & Nucleotides 12: 43 (1994); und Iyer et al., Nucleosides & Nucleotides 14: 1349 (1995) (Kuijpers et al., Nucl. Acids Res. 18: 5197 (1990); und Reddy et al., Tetrahedron Lett. 35: 4311 (1994).
  • Ein einschränkender Hauptfaktor für eine kosteneffiziente Oligonukleotidsynthese sind die erforderliche Zeit und die erforderlichen Kosten, um die monomeren Nukleosidphosphoramidite herzustellen und zu reinigen. Bodepudi et al., Chem. Res. Toxicol. 5: 608 bis 617, offenbart, dass die Herstellung von Phosphoramiditen aus 2'-Desoxy-7,8-dihydro-8-oxoguanosin und 2'-Desoxy-7,8-dihydro-8-oxoadenosin gemäß dem Standard-Verfahren aufgrund ihrer Instabilität und Empfindlichkeit gegenüber Wasser während der Reinigung zu einem erheblichen Zerfall der Phosphoramidite führt. Ein potenzieller Ansatz, diese Probleme zu überwinden, ist das Erzeugen der Phosphoramidite in situ bei der Durchführung des Oligonukleotidsyntheseverfahrens. Bedauerlicherweise waren die zahlreichen Versuche mit diesem Ansatz enttäuschend. Moore und Beaucage, J. Org. Chem. 50: 2019 bis 2025 (1985) lehrt eine in situ Herstellung von Phosphoramiditen durch Umsetzen von Desoxyribonukleosiden mit Bis-(pyrrolidino)methoxyphosphin, aktiviert durch 4,5-Dichlorimidazol in 1-Methyl-2-pyrrolidinon. Dieses Verfahren war jedoch durch eine schlechte Chemoselektivität, mit ungefähr 8 bis 10% (3'-3')-Dinukleosidmethylphosphittriester eingeschränkt, welches sich als ein Nebenprodukt bildet. Barone et al., Nucleic Acids Res. 12: 4051 bis 4061 (1984) und Lee und Moon, Chem. Lett. 1229 bis 1232 (1984) offenbaren eine bessere Chemoselektivität bei einer in situ Herstellung von Phosphoramiditen durch Umsetzen von Desoxyribonukleosiden mit Bis-(N,N,-dialkylamino)alkoxyphosphinen und 1H-Tetrazol oder seinem N,N-Diisopropylammoniumsalz. Bedauerlicherweise kann das Tetrazol-N,N-diisopropylammoniumsalz, welches entweder zugegeben oder in situ hergestellt wird, innerhalb des Syntheseautomaten Niederschläge bilden. Helinski et al., Tetrahedron Lett. 32: 4981 bis 4984 (1991) und 34: 6451 bis 6454 (1993) offenbart eine selektive Aktivierung bifunktioneller, phosphitylierender Reagenzien, welche eine p-Nitrophenoxygruppe enthalten. Diese Verfahrensweise ist jedoch nicht an gegenwärtige Phosphoramidit-Ansätze anpassbar, weil die p-Nitrophenoxygruppe durch Verwenden einer starken Base aktiviert werden muss. Schließlich offenbaren Fourrey et al., Tetrahedron Lett. 22: 729 bis 732 (1981) und Cao et al., Tetrahedron Lett. 24: 1019 bis 1020 (1983) als reaktive, bifunktionelle, phosphitylierende Agenzien Phosphordichlorit und das entsprechende Ditetrazolit und Ditriazolit. Bedauerlicherweise ist die Anwendung dieser Agenzien bei der Oligonukleotidsynthese im Allgemeinen aufgrund ihrer extrem hohen Reaktivität und schlechten Chemoselektivität problematisch. Weitere Methoxyphosphine werden in WO-A-8 673 62 offenbart.
  • Es gibt auch Berichte über eine Verwendung von Methylphosphordiamiditen, um Nukleosidmethylphosphonamidite für eine Oligonukleotidsynthese herzustellen. Engels et al., Nucl. Acids Res. Symposium Series Nr. 24, Seiten 83 bis 86 (1991), offenbart die Verwendung von Methylphosphordiamiditen, um Nukleosidmethylphosphonamidit-Monomere für eine stereoselektive Synthese von Oligonukleosidmethylphosphonaten herzustellen. Die Monomere wurden jedoch vor ihrer Verwendung bei der Synthese gereinigt, anstatt dass sie in situ hergestellt wurden, und eine ausreichende Chemoselektivität wurde für den letzteren Ansatz nicht gezeigt.
  • Es gibt darum einen Bedarf an neuen bifunktionellen, phosphitylierenden Reagenzien und an ihrer Anwendung bei einer in situ Herstellung von 5'-geschützten Nukleosidphosphoramiditen und P-substituierten Phosphonamiditen und einer nachfolgenden Oligonukleotidsynthese ohne vorherige Reinigung der Nukleosidphosphoramidite oder der P-substituierten Phosphonamidite. Idealerweise sollten derartige Reagenzien selektiv aktiviert sein und schnell mit Nukleosiden reagieren, sollten chemoselektiv die entsprechenden Nukleosidphosphoramidite oder die P-substituierten Phosphonamidite in situ herstellen und sollten relativ stabil und leicht zu handhaben sein.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung stellt neuartige, bifunktionelle, phosphitylierende Reagenzien und neuartige Verfahren für eine in situ Herstellung von 5'-geschützten Nukleosidphosphoramiditen und P-substituierten Phosphonamidit-Monomeren und eine Oligonukleotidsynthese bereit. Bifunktionelle, phosphitylierende Reagenzien gemäß der Erfindung reagieren unter schwach sauren Bedingungen schnell mit Nukleosiden. Zusätzlich stellen die bifunktionellen, phosphitylierenden Reagenzien gemäß der Erfindung chemoselektiv die entsprechenden Nukleosidphosphoramidit- oder P-substituierten Phosphonamidit-Monomere in situ her, ohne die Notwendigkeit, die Nukleosidphosphoramidit- oder P-substituierten Phosphonamidit-Monomere vor ihrer Verwendung bei der Oligonukleotidsynthese zu reinigen. Schließlich sind die bifunktionellen, phosphitylierenden Reagenzien gemäß der Erfindung relativ stabil und leicht zu handhaben.
  • Bei einem ersten Gesichtspunkt stellt die Erfindung bifunktionelle, phosphitylierende Reagenzien bereit, welche für eine in situ Herstellung von 5'-geschützten Nukleosidphosphoramidit- oder P-substituierten Phosphonamidit-Monomeren und für eine Oligonukleotidsynthese nützlich sind. Zum Zwecke der Erfindung ist ein Nukleosid-P-substituiertes Phosphonamidit ein Nukleosidphosphonamidit, bei welchem ein Nicht-Brücken-sauerstoffatom des entsprechenden Phosphoramidits durch eine organische Substitutionsgruppe ersetzt wurde. Organische Substitutionsgruppen weisen zwischen einem und 20 Kohlenstoffatome auf und umfassen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkoxy-, Aroxy-, Aralkoxy-, Thioalkyl-, Thioaryl- oder Thioaralkylgruppen, welche alle nicht substituiert oder mit Halogen- und/oder Stickstoffbestandteilen bis zu vollständig substituiert sein können. Besonders bevorzugte organische Substitutionsgruppen umfassen CH3O-, NCC2H4O-, CH3-, NCC2H4S- oder PhCOSCH2CH2S-Gruppen, wobei Ph Phenyl oder 2,4-Dichlorphenyl ist. Bifunktionelle, phosphitylierende Reagenzien gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung weisen die allgemeine Struktur (II) auf:
    Figure 00060001
    wobei R eine Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkoxy-, Aroxy-, Aralkoxy-, Thioalkyl-, Thioaryl- oder Thioaralkylgruppe ist, welche zwischen einem und 20 Kohlenstoffatome aufweist und entweder nicht substituiert oder mit Halogen- und/oder Stickstoffbestandteilen bis zu vollständig substituiert ist und besonders bevorzugt CH3O-, NCC2H4O-, CH3-, NCC2H4S- oder PhCOSCH2CH2S- ist, wobei Ph Phenyl oder 2,4-Dichlorphenyl ist;
    und wobei X und Y sich voneinander unterscheiden und unabhängig voneinander aus der Gruppe, bestehend aus
    Figure 00070001
    ausgewählt sind.
  • Bifunktionelle, phosphitylierende Reagenzien gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung reagieren in Gegenwart einer schwachen Säure mit 5'-geschützten Nukleosiden, um chemoselektiv 5'-geschützte Nukleosidphosphoramidit- oder P-substituierte Phosphonamidit-Monomere herzustellen.
  • Bei einem zweiten Gesichtspunkt stellt die Erfindung ein Herstellungsverfahren von 5'-geschützten Nukleosidphosphoramidit- oder P-substituierten Phosphonamidit-Monomeren bereit, ohne einen Niederschlag zu erzeugen und ohne eine Reinigung der Nukleosidphosphoramidit- oder P-substituierten Phosphonamidit-Monomere vor ihrer Verwendung bei einer Oligonukleotidsynthese zu erfordern. Beim Verfahren gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung werden die bifunktionellen, phosphitylierenden Reagenzien gemäß dem ersten Gesichtspunkt der Erfindung mit 5'-geschützten Nukleosiden in Gegenwart einer schwachen Säure umgesetzt, um 5'-geschützte Nukleosidphosphoramidit- oder P-substituierte Phosphonamidit-Monomere herzustellen.
  • Bei einem dritten Gesichtspunkt stellt die Erfindung ein verbessertes Oligonukleotidsyntheseverfahren bereit. Beim Verfahren gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung umfasst die Verbesserung den Schritt des in situ Erzeugens der Nukleosidphosphoramidit- oder P-substituierten Phosphonamidit-Monomere statt dem Zufügen gereinigter Nukleosidphosphoramidit- oder P-substituierter Phosphonamidit-Monomere am entsprechenden Punkt bei einem herkömmlichen Oligonukleotidsyntheseverfahren. Die in situ Herstellung verwendet vorzugsweise die phosphitylierenden Agenzien gemäß dem ersten Gesichtspunkt der Erfindung.
  • Die Reagenzien und Verfahren gemäß der Erfindung sind nützlich zum Herstellen einer breiten Vielfalt von Oligonukleotid- oder P-substituierten Oligonukleotidverbindungen oder von radiomarkierten Oligonukleotid- oder P-substituierten Verbindungen, welche hier alle allgemein als „Oligonukleotide" bezeichnet werden. Die Reagenzien und Verfahren gemäß der Erfindung können in einem Maßstab verwendet oder praktiziert werden, welcher von einem kleinen Labormaßstab bis zu einem großen kommerziellen Maßstab reicht.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 zeigt 13 besonders bevorzugte Ausführungsformen bifunktioneller, phosphitylierender Reagenzien gemäß dem ersten Gesichtspunkt der Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Erfindung betrifft die chemische Oligonukleotidsynthese und die chemischen Substanzen, welche bei einer derartigen Synthese nützlich sind. Die Patente und Schriften, welche in dieser Patentschrift genannt werden, liegen im Rahmen des Wissens von Durchschnittsfachleuten und sind hiermit in ihrer Gänze durch Verweis aufgenommen.
  • Die Erfindung stellt neuartige, bifunktionelle, phosphitylierende Reagenzien und neuartige Verfahren für eine in situ Herstellung von 5'-geschützten Nukleosidphosphoramidit- oder P-substituierten Phosphonamidit-Monomeren und eine Oligonukleotidsynthese bereit. Bifunktionelle, phosphitylierende Reagenzien gemäß der Erfindung reagieren unter schwach sauren Bedingungen schnell mit Nukleosiden. Zusätzlich stellen die bifunktionellen, phosphitylierenden Reagenzien gemäß der Erfindung chemoselektiv die entsprechenden Nukleosid-P-substituierten Phosphonamidit-Monomere in situ her, ohne die Notwendigkeit, die Nukleosid-P-substituierten Phosphonamidit-Monomere vor ihrer Verwendung bei der Oligonukleotidsynthese zu reinigen. Schließlich sind die bifunktionellen, phosphitylierenden Reagenzien gemäß der Erfindung relativ stabil und leicht zu handhaben.
  • Bei einem ersten Gesichtspunkt stellt die Erfindung bifunktionelle, phosphitylierende Reagenzien bereit, welche für eine in situ Herstellung von 5'-geschützten Nukleosidphosphoramidit- oder P-substituierten Phosphonamidit-Monomeren und für eine Oligonukleotidsynthese nützlich sind. Zum Zwecke der Erfindung ist ein Nukleosid-P-substituiertes Phosphonamidit ein Nukleosidphosphonamidit, bei welchem ein Nicht-Brückensauerstoffatom des entsprechenden Phosphoramidits durch eine organische Substitutionsgruppe ersetzt wurde. Organische Substitutionsgruppen weisen zwischen einem und 20 Kohlenstoffatome auf und umfassen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkoxy-, Aroxy-, Aralkoxy-, Thioalkyl-, Thioaryl- oder Thioaralkylgruppen, von denen beliebige nicht substituiert oder mit Halogen- und/oder Stickstoffbestandteilen bis zu vollständig substituiert sein können. Besonders bevorzugte organische Substitutionsgruppen umfassen CH3O-, NCC2H4O-, CH3-, NCC2H4S- oder PhCOSCH2CH2S-Gruppen, wobei Ph Phenyl oder 2,4-Dichlorphenyl ist. Bifunktionelle, phosphitylierende Reagenzien gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung weisen die allgemeine Struktur (II) auf:
    Figure 00100001
    wobei R eine Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkoxy-, Aroxy-, Aralkoxy-, Thioalkyl-, Thioaryl- oder Thioaralkylgruppe ist, welche zwischen einem und 20 Kohlenstoffatome aufweist und entweder nicht substituiert oder mit Halogen- und/oder Stickstoffbestandteilen bis zu vollständig substituiert ist und besonders bevorzugt CH3O-, NCC2H4O-, CH3-, NCC2H4S- oder PhCOSCH2CH2S- ist, wobei Ph Phenyl oder 2,4-Dichlorphenyl ist; und wobei X und Y sich voneinander unterscheiden und unabhängig voneinander aus der Gruppe, bestehend aus
    Figure 00100002
    ausgewählt sind, vorausgesetzt, dass, wenn R eine Methoxygruppe ist, es sich bei X bzw. Y nicht um eine Diisopropylaminogruppe handelt, wenn der andere Rest eine Morpholingruppe ist.
  • Bifunktionelle, phosphitylierende Reagenzien gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung können, wie in den Beispielen 1 bis 13 nachfolgend beschrieben oder durch einfache Anpassung dieser Beispiele, synthetisiert werden. Bifunktionelle, phosphitylierende Reagenzien gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung reagieren in Gegenwart einer schwachen Säure mit 5'-geschützten Nukleosiden, um chemoselektiv 5'-geschützte Nukleosid-P-substituierte Phosphonamidit-Monomere herzustellen. Zum Vermeiden der Bildung eines Nukleosid-3'-3'-dimer- Nebenprodukts wird die in situ Aktivierung unter Verwendung dieser Reagenzien vorzugsweise unter Verwendung von 0,25 bis 0,3 Äquivalenten Tetrazol oder 4,5-Dichlorimidazol als eine schwache Säure ausgeführt.
  • Bei einem zweiten Gesichtspunkt stellt die Erfindung Herstellungsverfahren von 5'-geschützten Nukleosidphosphoramiditen oder von P-substituierten Phosphonamiditen bereit, ohne einen Niederschlag zu erzeugen und mit ausreichender Chemoselektivität, um die Notwendigkeit zur Reinigung der so gebildeten Nukleosidphosphoramidite oder der P-substituierten Phosphonamidite zu eliminieren. Beim Verfahren gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung werden die bifunktionellen, phosphitylierenden Reagenzien gemäß dem ersten Gesichtspunkt der Erfindung mit 5'-geschützten Nukleosiden in Gegenwart einer schwachen Säure umgesetzt, um ein 5'-geschütztes Nukleosidphosphoramidit oder ein P-substituiertes Phosphonamidit herzustellen. Bevorzugte 5'-geschützte Nukleoside umfassen Adenosin, Guanosin, Cytosin, Uridin, Inosin und Thymidin sowie modifizierte Nukleoside (man siehe z. B. Sanghvi, in Antisense Research and Applications, Seiten 273 bis 288 (Crook und Lebleu, Eds.) CRC Press (1993) und die darin zitierten Verweise). Die 5'-Position des Nukleosids kann durch eine der Standard-Schutzgruppen geschützt werden (man siehe z. B. Sonveaux in Protocols for Oligonucleotide Conjugates, Seiten 1 bis 72 (S. Agrawal, Ed.), Humana Press (1994)) oder mit einer beliebigen Schutzgruppe, welche für eine Oligonukleotidsynthese geeignet ist. Bei bestimmten bevorzugten Ausführungsformen wird die 5'-Position des Nukleosids durch eine Dimethoxytritylgruppe (DMT) geschützt.
  • Die Reaktion zwischen dem bifunktionellen, phosphitylierenden Reagenz und dem 5'-geschützten Nukleosid kann durch herkömmliche 31P-NMR-Spektroskopie überwacht werden. Die am meisten bevorzugten bifunktionellen Phosphitylierungsreagenzien gemäß der Erfindung werden vollständig innerhalb von ungefähr 10 Minuten mit dem 5'-geschützten Nukleosid umgesetzt.
  • Beim Verfahren gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung wird zur Erhaltung der Chemoselektivität der Reaktion für das gewünschte 5'-geschützte, Nukleosid-P-substituierte Phosphonamidit die Konzentration und Eigenschaft des Aktivierungsmittels kontrolliert. Die Aktivierung wird deshalb vorzugsweise unter Verwendung von ungefähr 0,25 bis 0,3 Äquivalenten Tetrazol oder 4,5-Dichlorimidazol als eine schwache Säure durchgeführt. In diesem Zusammenhang bedeutet „ungefähr" näherungsweise plus oder minus 3%. Diese Bedingungen führen zur Schnellsynthese des gewünschten 5'-geschützten Nukleosid-P-substituierten Phosphonamidits bei einem Kontaminierungsniveau durch 3'-3'-Dimere des Nukleosids von nur 3% oder weniger.
  • Bei einem dritten Gesichtspunkt stellt die Erfindung ein Oligonukleotidsyntheseverfahren bereit. Beim Verfahren gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung umfasst die Verbesserung den Schritt des in situ Erzeugens der Nukleosidphosphoramidit- oder P-substituierten Phosphonamidit-Monomere statt dem Zufügen gereinigter Nukleosidphosphoramidit- oder P-substituierter Phosphonamidit-Monomere am entsprechenden Punkt bei einem herkömmlichen Oligonukleotidsyntheseverfahren. Die in situ Herstellung verwendet vorzugsweise die phosphitylierenden Agenzien gemäß dem ersten Gesichtspunkt der Erfindung. Manche der Oligonukleotide, welche gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung synthetisiert werden, sind P-substituierte Oligonukleotide. Für die Zwecke der Erfindung ist ein P-substituiertes Oligonukleotid ein Oligonukleotid, bei welchem zwischen einem und bis zu etwa allen der Internukleosidphosphoratome ein Nicht- Brückensauerstoffatom aus dem entsprechenden Phosphodiester aufweisen, welches mit einer organischen Substitutionsgruppe substituiert ist. Organische Substitutionsgruppen weisen zwischen einem und 20 Kohlenstoffatome auf und umfassen Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkoxy-, Aroxy-, Aralkoxy-, Thioalkyl-, Thioaryl- oder Thioaralkylgruppen, von denen beliebige nicht substituiert oder mit Halogen- und oder Stickstoffbestandteilen bis zu vollständig substituiert sein können. Besonders bevorzugte organische Substitutionsgruppen umfassen CH3O-, NCC2H4O-, CH3-, NCC2H4S- oder PhCOSCH2CH2S-Gruppen, wobei Ph Phenyl oder 2,4-Dichlorphenyl ist. Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird ein anderes Nicht-Brückensauerstoffatom aus dem entsprechenden Phosphodiester durch ein Schwefelatom ersetzt.
  • Für die Zwecke der Erfindung ist vorgesehen, dass der Begriff in situ „ohne Zwischenreinigung" bedeutet. Folglich findet das in situ Erzeugen von 5'-geschützten, Nukleosid-P-substituierten Phosphonamiditen immer dann statt, wenn wenigstens eines der 5'-geschützten, Nukleosid-P-substituierten Phosphonamidite erzeugt und dann für eine Oligonukleotidsynthese ohne Zwischenreinigung der 5'-geschützten, Nukleosid-P-substituierten Phosphonamidite verwendet wird. Folglich umfasst das verbesserte Syntheseverfahren von P-substituierten Oligonukleotiden gemäß der Erfindung das in situ Herstellen eines 5'-geschützten Nukleosidphosphoramidits oder eines P-substituierten Phosphonamidits und das Koppeln des P-substituierten Phosphonamidits oder des 5'-geschützten, Nukleosid-P-substituierten Phosphoramidits mit einem ungeschützten 5'-Ende eines Nukleosids, welches vorzugsweise kovalent an einen festen Träger gebunden ist und welches das 5'-endständige Nukleosid eines naszierenden Oligonukleotids sein kann. Die Herstellung der 5'-geschützten Nukleosidphosphoramidite oder P-substituierten Phosphonamidite und die Oligonukleotidsynthese können im gleichen Reaktionskessel stattfinden wie die Nukleosid-Kopplungsreaktionen, oder sie kann in unterschiedlichen Reaktionskesseln stattfinden. Darüberhinaus kann die Herstellung der 5'-geschützten Nukleosidphosphoramidite oder der P-substituierten Phosphonamidite entweder vor oder gleichzeitig mit der Oligonukleotidsynthese stattfinden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung wird das biphosphitylierende Agenz, welches verwendet wird, um die Nukleosidphosphoramidite oder die P-substituierten Phosphonamidite in situ herzustellen, aus den biphosphitylierenden Agenzien ausgewählt, welche in 1 gezeigt werden. Das bevorzugte Nukleosid-P-substituierte Phosphonamidit wird in situ hergestellt, gefolgt vom Koppeln ohne Zwischenreinigung des Nukleosid-P-substituierten Phosphonamidits.
  • Die Verbesserung gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung kann in jede Standard-Phosphoramidit-Synthesevorschrift unter Verwendung jedes beliebigen Syntheseautomaten aufgenommen werden.
  • Die Vielseitigkeit der Verbesserung gemäß diesem Gesichtspunkt der Erfindung lässt es zu, für die Synthese einer breiten Vielzahl von verschiedenen Oligonukleotiden verwendet zu werden. Für die Zwecke der Erfindung umfasst der Begriff „Oligonukleotid" Polymere aus zwei oder mehr Desoxyribonukleotid- oder 2'-O-substituierten Ribonukleotid-Monomeren oder jeder Kombination davon. Derartige Monomere können miteinander durch beliebige der zahlreichen bekannten Internukleosidbindungen verkoppelt werden. Bei bestimmten bevorzugten Ausführungsformen können diese Internukleosidbindungen Phosphodiester-, Phosphotriester-, Phosphorthioat-, Phosphordithioat-, Methylphosphonat- oder Phosphoramidatbindungen oder Kombinationen davon sein. Der Begriff Oligonukleotid umfasst auch Polymere, welche chemisch modifizierte oder radioisotopisch markierte Basen oder Zucker aufweisen und/oder welche zusätzliche Substituenten aufweisen, u. a. zum Beispiel lipophile Gruppen, Einlagerungsagenzien, Diamine und Adamantan. Für die Zwecke der Erfindung bedeutet der Begriff „2'-O-substituiert" eine Substitution der 2'-Position der Pentose-Komponente mit einer -O-Alkylgruppe, welche zwischen 1 und 6 gesättigte oder ungesättigte Kohlenstoffatome enthält, oder mit einer -O-Aryl- oder -Allyl-Gruppe, welche zwischen 2 und 6 Kohlenstoffatome aufweist, wobei eine derartige Alkyl-, Aryl- oder Allyl-Gruppe nicht substituiert sein kann oder z. B. mit Halogen-, Hydroxy-, Trifluormethyl-, Cyano-, Nitro-, Acyl-, Acyloxy-, Alkoxy-, Carboxyl-, Carbalkoxyl- oder Amino-Gruppen substituiert sein kann; oder eine derartige 2'-Substitution kann eine mit einer Hydroxy-Gruppe (um ein Ribonukleosid herzustellen), einer Amino- oder einer Halogen-Gruppe, jedoch nicht mit einer 2'-H-Gruppe sein.
  • Die folgenden Beispiele sind dazu vorgesehen, bestimmte bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung weiter zu illustrieren und sind ihrem Wesen nach nicht einschränkend gedacht. Außer wenn es anders vermerkt ist, wurden die Reagenzien bei jedem der folgenden Beispiele von folgenden Quellen bezogen. Wasserfreies Acetonitril wurde von J. T. Baker Inc. (Phillipsburg, NJ) bezogen. dT-CPG, 5'-DMT-Desoxyadenosin-(Bz)-cyanoethylphosphoramidit, 5'-DMT-Desoxycytidin-(Bz)-cyanoethylphosphoramidit, 5'-DMT-Desoxyguanosin-(ibu)-cyanoethylphosphoramidit, 5'-DMT-ThymidinCyanoethylphosphoramidit, Cap A, Cap B, Aktivierungsvorrichtung, Oxidations- und Entblock-Lösungen wurden von PerSeptive Biosystems, (Framingham, MA) bezogen. Ammoniak-Lösung in Methanol (ca. 7N) wurde von ACROS ORGANIC (Pittsburgh, PA) bezogen. Alle anderen Chemikalien wurden von Aldrich bezogen. 31P-NMR- Spektren (121,65 MHz) und 1H-NMR-Spektren (300 MHz) wurden auf einem Varian UNITY 300 aufgenommen (die chemische Verschiebung wurde auf 85%-ige HP3O4 bzw. auf Tetramethylsilan bezogen). Die Oligonukleotidsynthese wurde auf einem 8909 Expedite DNA-Syntheseautomaten (Millipore) durchgeführt. Fett gedruckte Verbindungsnummern beziehen sich auf die in 1 gezeigten Verbindungen.
  • Beispiel 1
  • Synthese von 2-Cyanoethoxy(N,N-diisopropylamino)pyrrolidinophosphin (1)
  • Zu einer Lösung von Chlor(2-cyanoethoxy)(N,N-diisopropylamino)phosphin (12,9 g, 54,56 mmol) in CH2Cl2 (100 ml) wurde tropfenweise 1-(Trimethylsilyl)pyrrolidin (10,0 ml, 8,21 g, 57,29 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um ein blassgelbes Öl (13,3 g, 95%) als ein Produkt zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 133,9.
  • Beispiel 2
  • Synthese von 2-Cyanoethoxy(N,N-diisopropylamino)(N,N-dimethylamino)phosphin (2)
  • Zu einer Lösung von Chlor(2-cyanoethoxy)(N,N-diisopropylamino)phosphin (19,22 g, 81,2 mmol, 18,1 ml) in CH2Cl2 (100 ml) wurde tropfenweise N,N-Dimethyltrimethylsilylamin (10,0 g, 85,3 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um ein farbloses Öl (18,7 g, 94%) als ein Produkt zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 126,3.
  • Beispiel 3
  • Synthese von 2-Cyanoethoxy(N,N-diethylamino)(N,N-diisopropylamino)phosphin (3)
  • Zur Lösung von Chlor(2-cyanoethoxy)(N,N-diisopropylamino)phosphin (5,95 g, 25,13 mmol, 5,61 ml) in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise N,N-Diethyltrimethylsilylamin (3,84 g, 26,4 mmol, 5,0 ml) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um ein farbloses Öl (6,5 g, 94%) als ein Produkt zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 127,2.
  • Beispiel 4
  • Synthese von 2-Cyanoethoxy(N,N-diisopropylamino)morpholinophosphin (4)
  • Zu einer Lösung von Chlor(2-cyanoethoxy)N,N-diisopropylamino)phosphin (10,61 g, 44,82 mmol, 10,0 ml) in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise 4-(Trimethylsilyl)morpholin (8,76 ml, 7,86 g, 49,31 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um ein farbloses Öl (12,5 g, 97%) als ein Produkt zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 125,2.
  • Beispiel 5
  • Synthese von 2-Cyanoethoxy(morholino)pyrrolidinophosphin (5)
  • Zu einer Lösung von 2-Cyanoethoxy(dichlor)phosphin (7,16 g, 41,61 mmol, 5,3 ml) in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise 1-(Trimethylsilyl)pyrrolidin (7,26 ml, 5,96 g, 41,61 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um Chlor(2-cyanoethoxy)pyrrolidinophosphin als ein farbloses Öl zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 177,5.
  • Zu der Lösung von Chlor(2-cyanoethoxy)pyrrolidinophosphin in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise 4-(Trimethylsilyl)morpholin (8,13 ml, 7,29 g, 45,77 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um ein blassgelbes Öl (9,8 g, 92%) als ein Produkt zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 134,2
  • Beispiel 6
  • Synthese von 2-Cyanoethoxy(N,N-dimethylamino)morpholinophosphin (6)
  • Zu einer Lösung von 2-Cyanoethoxy(dichlor)phosphin (4,29 g, 24,97 mmol, 3,2 ml) in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise N,N-Dimethyltrimethylsilylamin (2,93 g, 24,97 mmol, 4,0 ml) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um Chlor(2-cyanoethoxy)N,N-dimethylamino)phosphin als ein farbloses Öl zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 174,7.
  • Zu der Lösung von Chlor(2-cyanoethoxy)(N,N-dimethylamino)phosphin in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise 4-(Trimethylsilyl)morpholin (4,86 ml, 4,36 g, 27,39 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um ein blassgelbes Öl (5,0 g, 93%) als ein Produkt zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 133,5.
  • Beispiel 7
  • Synthese von N,N-Diisopropylamino(methyl)pyrrolidinophosphin (7)
  • Zu einer Lösung von Chlor(N,N-diisopropylamino)methylphosphin (5,0 g, 27,53 mmol) in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise 1-(Trimethylsilyl)pyrrolidin (5,3 ml, 4,34 g, 30,3 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um ein farbloses Öl (5,5 g, 93%) als ein Produkt zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 48,7.
  • Beispiel 8
  • Synthese von N,N-Diisopropylamino(methyl)N,N-dimethylamino)phosphin (8)
  • Zu einer Lösung von Chlor(N,N-diisopropylamino)methylphosphin (6,2 g, 34,1 mmol, 6,2 ml) in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise N,N-Dimethyltrimethylsilylamin (4,39 g, 37,45 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um ein farbloses Öl (4,3 g, 90%) als ein Produkt zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 50,6.
  • Beispiel 9
  • Synthese von N,N-Diethylamino(N,N-diisopropylamino)methylphosphin (9)
  • Zu einer Lösung von Chlor(N,N-diisopropylamino)methylphosphin (5,0 g, 27,53 mmol) in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise N,N-Diethyltrimethylsilylamin (4,4 g, 30,28 mmol, 5,7 ml) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um ein farbloses Öl (5,0 g, 83%) als ein Produkt zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 56,6.
  • Beispiel 10
  • Synthese von N,N-Diisopropylamino(methyl)morpholinophosphin (10)
  • Zu einer Lösung von Chlor(N,N-diisopropylamino)methylphosphin (5,0 g, 27,53 mmol, 5,0 ml) in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise 4-(Trimethylsilyl)morpholin (5,4 ml, 4,8 g, 30,28 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um ein blassgelbes Öl (6,1 g, 96%) als ein Produkt zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 58,8.
  • Beispiel 11
  • Synthese von Methyl(morpholino)pyrrolidinophosphin (11)
  • Zu einer Lösung von Methyldichlorphosphin (5,0 g, 42,76 mmol) in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise 1-(Trimethylsilyl)pyrrolidin (7,5 ml, 6,1 g, 42,8 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um Chlor(methyl)pyrrolidinophosphin als ein farbloses Öl zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 144,8.
  • Zu der Lösung von Chlor(methyl)pyrrolidinophosphin in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise 4-(Trimethylsilyl)morpholin (8,3 ml, 7,5 g, 43,0 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um ein blassgelbes Öl (8,2 g, 95%) als ein Produkt zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 72,5.
  • Beispiel 12
  • Synthese von Methyl(N,N-dimethylamino)morpholinophosphin (12)
  • sZu einer Lösung von Methyldichlorphosphin (5,0 g, 42,76 mmol, 3,8 ml) in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise N,N-Dimethyltrimethylsilylamin (5,0 g, 42,76 mmol, 6,9 ml) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um Chlor(methyl)(N,N-dimethylamino)phosphin als ein farbloses Öl zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 151,3.
  • Zu der Lösung von Chlor(methyl)(N,N-dimethylamino)phosphin in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise 4-(Trimethylsilyl)morpholin (8,3 ml, 7,5 g, 43,0 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck zugegeben, um ein blassgelbes Öl (7,1 g, 94%) als ein Produkt zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 81,6.
  • Beispiel 13
  • Synthese von N,N-Diethylamino(methyl)morpholinophosphin (13)
  • Zu einer Lösung von Methyldichlorphosphin (10 g, 85, 5 mmol, ml) in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise N,N-Diethyltrimethylsilylamin (12,43 g, 16,2 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um Chlor(methyl)(N,N-dimethylamino)phosphin als ein farbloses Öl zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 147,8.
  • Zu der Lösung von Chlor(methyl)(N,N-dimethylamino)phosphin (11,4 g, 81,77 mmol) in CH2Cl2 (50 ml) wurde tropfenweise 4-(Trimethylsilyl)morpholin (17,43 ml, 15,63 g, 98,12 mmol) bei Raumtemperatur zugegeben. Die resultierende Mischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, um ein blassgelbes Öl (14,8 g, 89%) als ein Produkt zu erhalten. 31P-NMR (CDCl3) δ 81,4.

Claims (8)

  1. Bifunktionelles, phosphitylierendes Reagens mit der allgemeinen Struktur (II):
    Figure 00230001
    wobei R eine Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkoxy-, Aroxy-, Aralkoxy-, Thioalkyl-, Thioaryl- oder Thioaralkylgruppe mit zwischen einem und 20 Kohlenstoffatomen und entweder nicht substituiert oder mit Halogen- und/oder Stickstoffbestandteilen bis zu vollständig substituiert ist; und wobei X und Y sich voneinander unterscheiden und unabhängig voneinander aus der Gruppe bestehend aus
    Figure 00230002
    ausgewählt sind, vorausgesetzt, dass, wenn R eine Methoxygruppe ist, es sich bei X bzw. Y nicht um eine Diisopropylaminogruppe handelt, wenn der andere Rest eine Morpholingruppe ist.
  2. Bifunktionelles, phosphitylierendes Reagens nach Anspruch 1, wobei R CH3O-, NCC2H4O-, CH3-, NCC2H4S- oder PhCOSCH2S- ist, worin Ph Phenyl oder 2,4-Dichlorphenyl ist.
  3. Verfahren zum Herstellen 5'-geschützter Nukieosidphosphoramidite oder P-substituierter Phosphonamidite, wobei das Verfahren das Umsetzen eines bifunktionellen, phosphitylierenden Reagens mit der allgemeinen Struktur (II)
    Figure 00240001
    umfasst, wobei R eine Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkoxy-, Aroxy-, Aralkoxy-, Thioalkyl-, Thioaryl- oder Thioaralkylgruppe mit zwischen einem und 20 Kohlenstoffatomen und entweder nicht substituiert oder mit Halogen- und/oder Stickstoffbestandteilen bis zu vollständig substituiert ist; und wobei X und Y sich voneinander unterscheiden und unabhängig voneinander aus der Gruppe bestehend aus
    Figure 00240002
    ausgewählt sind, vorausgesetzt, dass, wenn R eine Methoxygruppe ist, es sich bei X bzw. Y nicht um eine Diisopropylaminogruppe handelt, wenn der andere Rest eine Morpholingruppe ist; mit einem 5'-geschützten Nukleosid in Gegenwart einer schwachen Säure, um ein 5'-geschütztes Nukleosidphosphoramidit oder P-substituiertes Phosphonamidit herzustellen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, worin R CH3O-, NCC2H4O-, CH3-, NCC2H4S- oder PhCOSCH2CH2S- ist, worin Ph Phenyl oder 2,4-Dichlorphenyl ist.
  5. Verfahren zum Synthetisieren eines Oligonukleosids, das eine oder mehrere P-substituierte Internukleosidbindungen enthält, wobei die Verbesserung das Herstellen eines 5'-geschützten Nukleosidphosphoramidits oder Nukleosid-P-sub stituierten Phosphonamidits in situ durch Umsetzen eines bifunktionellen, phosphitylierenden Reagens mit der allgemeinen Struktur (II)
    Figure 00250001
    umfasst, wobei R eine Alkyl-, Aryl-, Aralkyl-, Alkoxy-, Aroxy-, Aralkoxy-, Thioalkyl-, Thioaryl- oder Thioaralkylgruppe mit zwischen einem und 20 Kohlenstoffatomen und entweder nicht substituiert oder mit Halogen- und/oder Stickstoffbestandteilen bis zu vollständig substituiert ist; und wobei X und Y sich voneinander unterscheiden und unabhängig voneinander aus der Gruppe bestehend aus
    Figure 00250002
    ausgewählt sind; mit einem 5'-geschützten Nukleosid in Gegenwart einer schwachen Säure, um ein 5'-geschütztes Nukleosidphosphoramidit oder ein 5'-geschütztes Nukleosid-P-substituiertes Phosphonamidit herzustellen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, worin R CH3O- , NCC2H4O-, CH3-, NCC2H4S- oder PhCOSCH2CH2S- ist, worin Ph Phenyl oder 2,4-Dichlorphenyl ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 zum Synthetisieren von P-substituierten Oligonukleotiden, umfassend das Herstellen eines 5'-geschützten Nukleosid-P-sub stituierten Phosphonamidits in situ und Koppeln des P-substituierten Phosphonamidits des 5'-geschützten Nukleosid-P-substituierten Phosphonamidits mit einem ungeschützten 5'-Ende eines Nukleosids, dadurch gekennzeichnet, dass das 5'-geschützte Nukleosid-P-substituierte Phosphonamidit aus einer Verbindung nach Anspruch 1 hergestellt ist, worin R eine Alkyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe mit zwischen einem und 20 Kohlenstoffatomen und entweder nicht substituiert oder mit Halogen- und/oder Stickstoffbestandteilen bis zu vollständig substituiert ist.
  8. Verwendung einer Verbindung nach Anspruch 1 oder 2 für die Synthese von Oligonukleotiden.
DE1997626276 1996-05-03 1997-04-28 In situ herstellung von nukleosid-phosphoramiditen und ihre verwendung in der oligonukleotidsynthese Expired - Fee Related DE69726276T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US64265396A 1996-05-03 1996-05-03
US642653 1996-05-03
PCT/US1997/006777 WO1997042208A1 (en) 1996-05-03 1997-04-28 In situ preparation of nucleoside phosphoramidites and their use in synthesis of oligonucleotides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69726276D1 DE69726276D1 (de) 2003-12-24
DE69726276T2 true DE69726276T2 (de) 2004-11-18

Family

ID=24577473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997626276 Expired - Fee Related DE69726276T2 (de) 1996-05-03 1997-04-28 In situ herstellung von nukleosid-phosphoramiditen und ihre verwendung in der oligonukleotidsynthese

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0901500B1 (de)
AT (1) ATE254627T1 (de)
AU (1) AU2739797A (de)
CA (1) CA2226111C (de)
DE (1) DE69726276T2 (de)
ES (1) ES2212097T3 (de)
WO (1) WO1997042208A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100338076C (zh) * 2002-06-13 2007-09-19 罗狄亚公司 制备亚磷酰二胺化合物的方法
RU2465280C2 (ru) * 2005-03-04 2012-10-27 Гириндус Аг Синтез олигонуклеотидов

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH433292A (de) * 1963-06-07 1967-04-15 Monsanto Co Verfahren zur Herstellung von Aminophosphinen
FR2005790A1 (en) * 1968-04-08 1969-12-19 Toa Gosei Chemical Indus But-1-ene-2,3,4-tricarboxylic ester is prepared by reacting acrylic ester with maleic or fumaric ester in presence of phosphine-type catalyst. New cpds. a
EP0144386B1 (de) * 1983-06-01 1989-09-06 Beckman Instruments, Inc. Herstellung von nukleosiden phosphoramidit-zwischenprodukten
DE3332068A1 (de) * 1983-09-06 1985-03-21 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstellung von nukleosidalkyl-, aralkyl- und arylphosphoniten und -phosphonaten
EP0229053A1 (de) * 1985-06-14 1987-07-22 University Patents, Inc. Herstellungsverfahren für deoxyoligonukleotide
JPS62212394A (ja) * 1986-03-11 1987-09-18 Nippon Zeon Co Ltd 新規なリンアミド化合物

Also Published As

Publication number Publication date
CA2226111A1 (en) 1997-11-13
EP0901500B1 (de) 2003-11-19
DE69726276D1 (de) 2003-12-24
AU2739797A (en) 1997-11-26
CA2226111C (en) 2005-09-20
ATE254627T1 (de) 2003-12-15
EP0901500A1 (de) 1999-03-17
ES2212097T3 (es) 2004-07-16
WO1997042208A1 (en) 1997-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69026963T2 (de) Verfahren zur herstellung von oligonucleotiden, anwendbar zu serienherstellung
DE69319336T2 (de) N-acylierte 2'-deoxycytidine für die oligonukleotid synthese
EP1801114B1 (de) Polynukleotid mit Phosphatmimetikum
DE69404835T2 (de) Triesters von phosphorothioaten oligonukleotiden und verfahren zur herstellung
EP0399330B1 (de) Modifiziertes Phosphoramidit-Verfahren zur Herstellung von modifizierten Nukleinsäuren
DE69125380T2 (de) Durch reduktion orthogonal entfernbare hydroxylschutzgruppen und ihre verwendung in der chemischen synthese von oligonukleotiden
EP0152459B1 (de) Verfahren zur herstellung von oligonucleotiden
DE69725866T2 (de) Festphasen-synthese
DE69227793T2 (de) Verfahren und Verbindungen für die Festphase-Synthese von Oligonukleotiden und Analogen
DE69030745T2 (de) Verfahren und Reagens zur Sulfurierung von Organophosphiten
DE69619141T2 (de) Festphasensynthese von oligonucleotid n3'-p5'-phosphoramidaten
DE69129269T2 (de) Verfahren zur herstellung von oligonukleotid-analogen die schwefel enthalten
DE69131164T2 (de) Einführung selektiv spaltbarer stellen in oligonukleotidketten und reagenzien dafür
DE3689715T2 (de) Verfahren und Reagenzien für die In-vitro-Synthese von Oligonukleotiden.
DE69724218T2 (de) Universale feste träger und verfahren zu ihrer verwendung
DE69825051T2 (de) Schwefel-überführungs-reagenz für oligonukleotid-synthese
DE69429338T2 (de) Nicht-nucleosidische cumarin-derivate als reagenzien zum crosslinking von polynucleotiden
EP0195277B1 (de) Verfahren und Mittel zur Phosphorylierung
DE60209128T2 (de) Aktivatoren für die oligonukleotidsynthese
DE69828076T3 (de) Synthese von sulfurierten oligonukleotiden
DE60103145T2 (de) Verfahren zur herstellung von phoshphorothioate triestere
DE69609511T2 (de) Neue Synthons für die stereoselektive Oligonuklodsynthese
DE69733150T2 (de) Verfahren zur herstellung von nukleotiden oder oligonukleotiden phosphoramitiden
DE2848054A1 (de) Verfahren zur herstellung von polynucleotiden mit bestimmter sequenz
DE69400807T2 (de) Bausteine mit carbamate luternukleosidverbindungen und oligonukleotide abgeleitet davon

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee