DE69725466T2 - 6-(un)substituierte phenoxypicolinsäuren, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende germizide für landwirtschaft und gartenbau - Google Patents

6-(un)substituierte phenoxypicolinsäuren, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende germizide für landwirtschaft und gartenbau Download PDF

Info

Publication number
DE69725466T2
DE69725466T2 DE69725466T DE69725466T DE69725466T2 DE 69725466 T2 DE69725466 T2 DE 69725466T2 DE 69725466 T DE69725466 T DE 69725466T DE 69725466 T DE69725466 T DE 69725466T DE 69725466 T2 DE69725466 T2 DE 69725466T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
compound
alkyl
mol
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69725466T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69725466D1 (de
Inventor
Hisashi Iwaki-shi KANNO
Yoichi Iwaki-shi KANDA
Kazuhiko Iwaki-shi SUNAGAWA
Takayoshi Iwaki-shi EIZUKA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kureha Corp
Original Assignee
Kureha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kureha Corp filed Critical Kureha Corp
Publication of DE69725466D1 publication Critical patent/DE69725466D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69725466T2 publication Critical patent/DE69725466T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/79Acids; Esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/34Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • A01N43/40Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom six-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft 6-(unsubstituierte oder substituierte)-Phenoxypicolinsäure, ein Verfahren zur Herstellung der Verbindung und ein landwirtschaftliches oder gartenbauliches Fungizid, das die Verbindung enthält.
  • EP-A-0 882 715 offenbart N-(substituierte oder unsubstituierte)-4-substituierte-6-(substituierte oder unsubstituierte)-Phenoxy-2-pyridincarboxamide oder -thiocarboxamide.
  • US 3 994 908 offenbart substituierte Essigsäurederivate.
  • Advanced Organic Chemistry, 3. Auflage, Seiten 788–789, veröffentlicht von Wiley Interscience, 1985, offenbart ein allgemeines Verfahren zur Herstellung von Amiden.
  • EP-A-0 488 474 offenbart herbizide Carboxamidderivate.
  • US 4 826 531 offenbart Pyridinderivate und deren Verwendung als Fungizide und Insektizide.
  • Bestimmte Arten 6-(unsubstituierter oder substituierter)-Phenoxypicolinsäuren wurden in den JP-OSen 4-290805(1992), 4-217959(1992) oder dergleichen beschrieben. In diesem Stand der Technik wurde jedoch nur beschrieben, dass diejenigen Verbindungen, die einen Pyridinring aufweisen, dessen 3- bis 5-Positionen unsubstituiert sind, als Zwischenprodukte für Herbizide verwendet werden können.
  • Daher enthalten sie keine Beschreibung bezüglich einer fungiziden oder germiziden Aktivität dieser Verbindungen.
  • Andererseits bestand ein Bedarf zur Bereitstellung von Verbindungen, die als Acker- oder Gartenbaufungizide nützlich sind, und die eine geringe Toxizität gegenüber Menschen und Rindern, eine hohe Sicherheit bei der Handhabung und exzellente Regulierungswirkungen bei extensiven Pflanzenerkrankungen zeigen können.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Bereitstellung von Acker- oder Gartenbaufungiziden, die eine geringe Toxizität gegenüber Menschen und Rindern zeigen können, die sicher zu handhaben sind und die eine exzellente Steuerungswirkung bei einer weiten Vielfalt von Pflanzenerkrankungen zeigen.
  • Als Ergebnis unterschiedlicher Studien durch die hiesigen Erfinder zur Entwicklung neuer, industriell nützlicher Pyridinderivate wurde gefunden, dass 6-(unsubstituierte oder substituierte)-Phenoxypicolinsäure exzellente fungizide oder germizide Wirkung zeigt. Die vorliegende Erfindung wurde auf Basis dieses Befundes erhalten.
  • Folglich wird erfindungsgemäss eine Phenoxypicolinsäure der Formel (I-a) bereitgestellt:
    Figure 00020001
    worin R ein Halogenatom, eine C1-4-Alkylgruppe, eine C1-4-Halogenalkylgruppe, eine C1-4-Alkoxygruppe, eine C1-4- Halogenalkoxygruppe, eine C1-4-Alkylthiogruppe, eine C1-4-Alkylaminogruppe, eine Di(C1-4-alkyl)amino-Gruppe oder eine C7-8-Aralkyl(C1-4-alkyl)amino-Gruppe ist;
    n1 ist eine ganze Zahl von 1–3;
    Y ist eine C1-4-Alkylgruppe, eine C1-4-Halogenalkylgruppe, eine C1-4-Alkoxygruppe, eine C1-4-Halogenalkoxygruppe, eine C1-4-Alkylthiogruppe, eine C1-4-Halogenalkylthiogruppe oder ein Halogenatom; und
    m ist eine ganze Zahl von 0–5, und wenn m und n1 nicht weniger als 2 sind, können die jeweiligen R- und Y-Gruppen identisch oder voneinander verschieden sein.
  • Erfindungsgemäss wird auch ein Verfahren zur Herstellung einer 6-Phenoxypicolinsäure der Formel (I-b) bereitgestellt, wobei das Verfahren die Metallierung eines 2-Halogen-6-phenoxypyridin-Derivats der Formel (III) umfasst, wodurch ein 2-(Metall-substituiertes)-6-Phenoxypyridinderivat der Formel (II) erhalten wird, sowie die Umsetzung des Pyridinderivats der Formel (II) mit Kohlendioxid, und die anschliessende Durchführung der Protonensubstitution mit dem Reaktionsprodukt.
    Figure 00040001
    worin R1 ein Halogenatom, eine C1-4-Alkylgruppe, eine C1-4-Halogenalkylgruppe, eine C1-4-Alkoxygruppe, eine C1-4-Halogenalkoxygruppe, eine C1-4-Alkylthiogruppe, eine Di(C1-4-alkyl)amino-Gruppe oder eine C7-8-Aralkyl(C1-4-alkyl)amino-Gruppe ist;
    n2 ist eine ganze Zahl von 0–3;
    Y ist eine C1-4-Alkylgruppe, eine C1-4-Halogenalkylgruppe, eine C1-4-Alkoxygruppe, eine C1-4-Halogenalkoxygruppe, eine C1-4-Alkylthiogruppe, eine C1-4-Halogenalkylthiogruppe oder ein Halogenatom;
    m ist eine ganze Zahl von 0–5, und wenn m und n2 nicht weniger als 2 sind, können die jeweiligen R1- und Y-Gruppen identisch oder voneinander verschieden sein;
    T1 ist ein Halogenatom; und
    M ist ein Alkalimetall, Erdalkalimetall-Q (worin Q ein Halogenatom ist) oder 1/2(Cu-Alkalimetall).
    Erfindungsgemäss wird weiter ein Verfahren zur Herstellung einer 6-Phenoxypicolinsäure der Formel (I-a), wie oben definiert, bereitgestellt, wobei das Verfahren die Hydrolyse eines 2-Cyano-6-phenoxypyridin-Derivats der Formel (IV) umfasst, worin R, n1, Y und m wie oben definiert sind:
  • Figure 00050001
  • Weiter wird erfindungsgemäss ein Verfahren zur Herstellung einer 6-Phenoxypicolinsäure der Formel (I-a), wie oben definiert, bereitgestellt, das die Hydrolyse eines 6-Phenoxypicolinsäureesters der Formel (V) umfasst, worin R, n1, Y und m wie oben definiert sind, und B ist eine Niederalkylgruppe:
  • Figure 00060001
  • Darüber hinaus wird erfindungsgemäss ein landwirtschaftliches oder gartenbauliches Fungizid bereitgestellt, das ein Zusatzmittel oder ein Hilfsmittel und als Wirkstoff eine 6-Phenoxypicolinsäure der Formel (I) umfasst:
    Figure 00060002
    worin R, n2, Y und m wie oben definiert sind, mit der Massgabe, dass, wenn n2 = 0 und m = 1 ist, Y nicht 3-CF3 ist.
  • Noch weiter wird erfindungsgemäss die Verwendung einer Zusammensetzung, die ein Zusatzmittel oder ein Hilfsmittel und als Wirkstoff eine 6-Phenoxypicolinsäure der obigen Formel (I) (ohne die Massgabe) umfasst, als Acker- oder Gartenbaufungizid bereitgestellt.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung detailliert beschrieben.
  • Zunächst wird die 6-Phenoxypicolinsäure der obigen allgemeinen Formel (I) (nachfolgend vereinfachend als "die vorliegende Verbindung (I)" bezeichnet) erläutert.
  • Beispiele für die Halogenatome als R der vorliegenden Verbindung (I) können ein Fluoratom, ein Chloratom, ein Bromatom oder dergleichen einschliessen; Beispiele für die C1-4-Alkylgruppen sind Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl oder dergleichen; Beispiele für die C1-4-Halogenalkylgruppen sind Trifluormethyl, Trichlormethyl und dergleichen; Beispiele für die C1-4-Alkoxygruppen sind Methoxy, Ethoxy, (1-Methyl)ethoxy oder dergleichen; Beispiele für die Halogenalkoxygruppen sind Difluormethoxy, Trifluormethoxy, 2,2,2-Trifluorethoxy oder dergleichen; Beispiele für die C1-4-Alkylthiogruppen sind Methylthio, Ethylthio oder dergleichen; Beispiele für die C1-4-Alkylaminogruppen sind Methylamino, Ethylamino oder dergleichen; Beispiele für die Di(C1-4-alkyl)amino-Gruppen sind Dimethylamino, Ethylmethylamino oder dergleichen; und Beispiele für die C7-8-Aralkyl(C1-4-alkyl)amino-Gruppen sind Phenylmethyl(methyl)amino, Phenylmethyl(ethyl)amino oder dergleichen.
  • Die oben spezifizierten Substituenten für R der vorliegenden Verbindung (I) sind gleichermassen verwendbar für die spezifischen Substituenten für R in der obigen Verbindung (I-a) und R1 in der obigen Verbindung (I-b), wie zuvor beschrieben, sowie als R2 in einer Verbindung (I-c) und R3 in einer Verbindung (I-d), wie nachfolgend detailliert beschrieben.
  • Bezüglich des Substituenten Y der vorliegenden Verbindung (I) sind Beispiele für Halogenatome ein Fluoratom, ein Chloratom, ein Bromatom oder dergleichen; Beispiele für die C1-4-Alkylgruppen sind Methyl, Ethyl, (1-Methyl)ethyl oder dergleichen; Beispiele für die C1-4-Alkoxygruppen sind Methoxy, Ethoxy, (1-Methyl)ethoxy oder dergleichen; Beispiele für die C1-4-Alkylthiogruppen sind Methylthio, Ethylthio, (1-Methyl)ethylthio oder dergleichen; Beispiele für die C1-4-Halogenalkylgruppen sind Trifluormethyl oder dergleichen, Beispiele für die C1-4-Halogenalkoxygruppen sind Trifluormethoxy, Difluormethoxy oder dergleichen; und Beispiele für die C1-4-Halogenalkylthiogruppen sind Trifluormethylthio, Difluormethylthio oder dergleichen.
  • In der vorliegenden Verbindung (I) ist m üblicherweise eine ganze Zahl von 0–5, vorzugsweise eine ganze Zahl von 0–2, weiter bevorzugt 1.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass mindestens eines von Ym an die 3-Position des Phenoxyrings gebunden ist. Die obige Definition des bevorzugten Ym ist gleichermassen anwendbar für Ym der Verbindungen (I-a) bis (I-d).
  • Symbole, die in zwei oder mehr chemischem Formeln verwendet werden, wie beispielsweise Y und m, haben die gleichen Definition oder Bedeutungen wie diejenigen, die in der vorliegenden Erfindung (I) verwendet werden. Die anderen Symbole, die in zwei oder mehr chemischen Formeln verwendet werden, haben ebenfalls die gleichen Definitionen oder Bedeutungen.
  • In der vorliegenden Verbindung (I) ist n2 üblicherweise eine ganze Zahl von 0–3, vorzugsweise eine ganze Zahl von 0–1, weiter bevorzugt 1.
  • Die obige Definition von n2 ist gleichermassen anwendbar für n1 in Verbindung (I-a) und n2 in Verbindung (I-b), wie oben beschrieben, sowie für n1 in Verbindung (I-c) und n1 in Verbindung (I-d), wie nachfolgend detailliert beschrieben.
  • Es ist noch weiter bevorzugt, dass mindestens ein Rn2 an die 4-Position des Pyridinrings gebunden ist. Die obige Definition des bevorzugten Rn2 ist gleichermassen anwendbar für Rn1 in Verbindung (I-a) und R1 n2 in Verbindung (I-b), sowie für R2 n1 in Verbindung (I-c) und R3 n1 in Verbindung (I-d).
  • Beispiele für T1 in Verbindung (III) sind Fluor, Chlor, Brom und Iod. Unter diesen Halogenatomen sind Chlor und Brom bevorzugt.
  • Die obige Definition für T1 ist gleichermassen anwendbar für T2 in Verbindung (VI), wie nachfolgend beschrieben.
  • Beispiele für die vorliegenden Verbindungen (I), in denen die oben genannten bevorzugten Substituenten und ganzen Zahlen miteinander kombiniert sind, sind in den Tabellen 1 bis 3 angegeben.
  • TABELLE 1
    Figure 00100001
  • TABELLE 2
    Figure 00110001
  • TABELLE 3
    Figure 00110002
  • Anmerkung:
  • Als nächstes wird das Verfahren zur Herstellung der vorliegenden Verbindung (I) erläutert. In den Herstellungsverfahren gemäss dem zweiten bis vierten erfindungsgemässen Aspekt sind Beispiele für die darin verwendeten Lösungsmittel aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Methylnaphthalin oder dergleichen; aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Petroleumether, Pentan, Hexan, Heptan, Methylcyclohexan oder dergleichen; halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol oder dergleichen; Amide, wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methyl-2-pyrrolidinon oder dergleichen; Ether, wie Diethylether, Dimethoxyethan, Diisopropylether, Tetrahydrofuran, Diethylenglykoldimethylether (DIGLYM), Dioxan oder dergleichen; oder Alkohole, wie Methanol, Ethanol oder dergleichen.
  • Beispiele für andere erfindungsgemäss verwendbare Lösungsmittel sind Wasser, Schwefelkohlenstoff, Acetonitril, Ethylacetat, Acetanhydrid, Pyridin, Dimethylsulfoxid, Hexamethylphosphoramid oder dergleichen. Diese Lösungsmittel können in Form einer Mischung aus beliebigen zwei oder mehr daraus verwendet werden. Alle einzelnen Reaktionsschritte der erfindungsgemässen Herstellungsverfahren können in vorteilhafter Weise in entweder einem Lösungsmittel oder einem gemischten Lösungsmittel durchgeführt werden. Ferner kann auch eine Lösungsmittelzusammensetzung verwendet werden, die aus Lösungsmitteln zusammengesetzt ist, die beim Vermischen nicht in der Lage sind, eine gleichförmige Schicht zu bilden. Wenn eine solche Lösungsmittelzusammensetzung verwendet wird, ist es angebracht, dem Reaktionssystem einen Phasentransferkatalysator zuzugeben, beispielsweise ein üblicherweise verwendetes, quaternäres Ammoniumsalz oder einen Kronenether.
  • Wenn in den Herstellungs- oder Trennschritten der Verfahren gemäss dem erfindungsgemässen zweiten bis vierten Aspekt eine Base verwendet wird, können als solche Basen ferner üblicherweise beispielhaft die folgenden basischen Verbindungen verwendet werden:
    Alkalimetalle, wie Lithium, Natrium, Kalium oder dergleichen, und Erdalkalimetalle, wie Magnesium oder dergleichen;
    Alkalimetallalkoxide, wie Natriummethoxid, Natriumethoxid, Kalium-t-butoxid oder dergleichen;
    Alkalimetallhydride, wie Natriumhydrid, Kaliumhydrid oder dergleichen;
    Alkalimetallcarbonate, wie Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat oder dergleichen;
    Erdalkalimetallcarbonate, wie Calciumcarbonat, Bariumcarbonat oder dergleichen;
    Erdalkalimetallhydride, wie Calciumhydrid oder dergleichen;
    Alkalimetallhydroxide, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder dergleichen;
    Erdalkalimetallhydroxide, wie Calciumhydroxid, Magnesiumhydroxid oder dergleichen;
    Erdalkalimetalloxide, wie Magnesiumoxid, Calciumoxid oder dergleichen;
    organische Alkalimetallverbindungen, wie Methyllithium, Ethyllithium, n-Butyllithium, Phenyllithium oder dergleichen;
    organische Grignard-Reagenzien, wie Methylmagnesiumiodid, Ethylmagnesiumbromid, n-Butylmagnesiumbromid oder dergleichen;
    organische Kupferverbindungen, die hergestellt werden durch Umsetzung von organischen Alkalimetallverbindungen oder Grignard-Reagenzien mit monovalenten Kupfersalzen; oder
    Alkalimetallamide, wie Lithiumdiisopropylamid oder dergleichen.
  • Als nächstes werden die jeweiligen erfindungsgemässen Herstellungsverfahren beschrieben.
  • Das Herstellungsverfahren nach dem zweiten erfindungsgemässen Aspekt wird erläutert. Dieses Herstellungsverfahren umfasst die Substitution des Halogenatoms (T1) der Verbindung der allgemeinen Formel (III) durch ein Metall, wodurch die metallisierte Verbindung der allgemeinen Formel (II) erhalten wird, und die anschliessende Ausbildung einer Kohlenstoff- Kohlenstoff-Bindung zwischen dem metallisierten Kohlenstoffatom der erhaltenen metallisierten Verbindung (II) und dem Kohlenstoffatom von Kohlendioxid (nachfolgend vereinfacht als "Schritt A" bezeichnet).
  • Das heisst, die vorliegende Verbindung (I-b) kann hergestellt werden durch Metallisierung eines 2-Halogen-6-phenoxypyridin-Derivats der allgemeinen Formel (III) (nachfolgend vereinfacht als "Verbindung (III)" bezeichnet), wodurch ein 2-(Metall-substituiertes)-6-Phenoxypyridin-Derivat der allgemeinen Formel (II) erhalten wird (nachfolgend vereinfacht als "Verbindung (II)" bezeichnet), Umsetzen der Verbindung (II) mit Kohlendioxid und anschliessende Substitution des Metalls durch ein Proton.
  • Die obige Reaktion kann durch das folgende Reaktionsschema wiedergegeben werden:
    Figure 00160001
    worin R1, Y, m, n2, T1 und M die gleichen Definitionen haben wie oben beschrieben.
  • Die oben genannte Verbindung (II) kann hergestellt werden durch Behandlung der Verbindung (III) mit einem Metallisierungsmittel.
  • Übliche Beispiele für Metallisierungsmittel sind organische Alkalimetallverbindungen, wie Butyllithium, Methyllithium, Phenyllithium oder dergleichen; Alkalimetalle, wie Lithium, Kalium, Natrium oder dergleichen; oder Erdalkalimetalle, wie Magnesium oder dergleichen. Zusätzlich können als Metallisierungsmittel auch organische Kupferverbindungen verwendet werden, die hergestellt werden durch Umsetzen einer organischen Alkalimetallverbindung, die in Gegenwart der oben genannten Reagenzien hergestellt wird, oder eines Grignard-Reagens mit einem monovalenten Kupfersalz.
  • Die verwendete Menge des Metallisierungsmittels beträgt üblicherweise 0,5–3 mol, vorzugsweise 0,8–1,5 mol, auf Basis von 1 mol der Verbindung (III). Kohlendioxid kann in einer nicht geringeren als äquivalenten Menge bis zu einer extrem überschüssigen Menge verwendet werden.
  • Die Temperatur zur Durchführung der Behandlung unter Verwendung des Metallisierungsmittels und der Reaktion mit Kohlendioxid beträgt üblicherweise –100 bis 100°C, vorzugsweise –80 bis 80°C. Die Reaktionszeit beträgt von einigen Sekunden bis einigen Stunden, vorzugsweise 1 Minute bis 5 Stunden.
  • Die vorliegende Verbindung (I-b) kann hergestellt werden durch Umsetzen der Verbindung (II) mit Kohlendioxid und anschliessende Durchführung der Protonensubstitution mit dem Reaktionsprodukt. Die obige Protonensubstitution kann durchgeführt werden durch Behandeln der Reaktionslösung mit einer wässrigen Säurelösung. Übliche Beispiele für die Säuren sind anorganische Säuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Iodwasserstoffsäure, Perchlorsäure, Schwefelsäure oder dergleichen; oder organische Säuren, wie Ameisensäure, Essigsäure, p-Toluolsulfonsäure oder dergleichen. Diese Säuren können in Form einer Mischung aus beliebigen zwei oder mehreren daraus verwendet werden.
  • Beispiele für die bei der Herstellung der vorliegenden Verbindung (I-b) verwendeten Lösungsmittel sind Lösungsmittel, die gegenüber den organischen Metallverbindungen inert sind. Beispiele für die Lösungsmittel schliessen aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Petroleumether, Pentan, Hexan, Heptan, Methylcyclohexan oder dergleichen ein; sowie Ether, wie Diethylether, Dimethoxyethan, Diisopropylether, Tetrahydrofuran, Diethylenglykoldimethylether (DIGLYM), Dioxan oder dergleichen; oder aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Methylnaphthalin oder dergleichen. Diese Lösungsmittel können in Form einer Mischung aus beliebigen zwei oder mehreren davon verwendet werden.
  • Die als Rohmaterial in Schritt A verwendete Verbindung (III) kann nach einem Verfahren hergestellt werden, das die nukleophile Substitution eines Halogenatoms eines 2,6-Dihalogenpyridinderivtas der Formel (VI) (nachfolgend vereinfacht als "Verbindung (VI)" bezeichnet) mit einem substituierten oder unsubstituierten Phenol der Formel (VII) (nachfolgend vereinfacht als "Verbindung (VII)" bezeichnet) umfasst.
    Figure 00180001
    worin R1, Y, m, n2 und T1 wie oben definiert sind; T2 ist ein Halogenatom; und T1 und T2 können identisch oder voneinander verschieden sein.
  • Die Verbindung (III) als Reaktionsprodukt enthält noch mindestens ein weiteres Halogenatom, das nukleophil substituiert werden kann (wenn ein Halogenatom an die 4-Position des Pyridinrings gebunden ist, ist die Anzahl weiterer Halogenatome, die in der Verbindung (III) verbleiben, insgesamt zwei). Daher ist es im Hinblick auf eine hohe Ausbeute der Verbindung (III) bevorzugt, dass die Phenoxylierungsreaktion in anderen Positionen als der gewünschten Position inhibiert wird.
  • Folglich betragen die verwendeten Mengen der Verbindung (VIII) und der Base üblicherweise 0,5–1,5 mol, vorzugsweise 0,8–1,2 mol, auf Basis von 1 mol der Verbindung (VI) (in der vorliegenden Beschreibung wird die verwendete Menge der Base angegeben als eine solche berechnete Menge an Base, die zum Einfangen eines Wasserstoffhalogenids in der Lage ist, wie beispielsweise Natriumhydrid. Die verwendete Menge der Base zur nukleophilen Substitution des Halogenatoms, das an den Pyridinring gebunden ist, mit typischerweise den unten beschriebenen Verbindungen (VII), ist entsprechend angegeben. Üblicherweise entsprechen die Mengen sogenannten äquivalenten Mengen).
  • Im Hinblick auf die Vereinfachung der Abtrennung der Verbindung (III) als Reaktionsprodukt ist es bevorzugt, dass die Menge der nicht-umgesetzten Verbindung (VII) gering ist. Daher kann die Verbindung (VII) in einer äquimolaren Menge oder einer geringfügig überschüssigen Menge auf Basis der Base verwendet werden.
  • Die Reaktionstemperatur beträgt üblicherweise 0–250°C, vorzugsweise 60–180°C. Die Reaktionszeit beträgt einige Minuten bis einige Tage, vorzugsweise 30 Minuten bis 2 Tage.
  • Die Verbindung (VI) als das obige Rohmaterial kann in der folgenden Weise hergestellt werden.
  • Unter den 2,6-Dihalogenpyridinderivaten (VI) kann 2,6-Dihalogen-4-substituiertes Pyridin hergestellt werden durch Substitution einer Hydroxygruppe von 2-Halogen-4-substituiertem 6-Hydroxypridin durch ein Halogenatom unter Verwendung eines Halogenierungsmittels, wie beispielsweise Phosphoroxychlorid oder Phosphoroxybromid.
  • Beispielsweise kann 2,6-Dibrom-4-methylpyridin [Verbindung (VI): T1 = Br, T2 = Br und Rn2 = 4-CH3] hergestellt werden durch Bromierung der Hydroxygruppe von 2-Brom-6-hydroxy-4-methylpyridin in Tribrommethan als Lösungsmittel unter Verwendung von Phosphoroxybromid, wie in JP-OS 6-40813(1994) beschrieben.
  • 2,6-Dihalogen-4-(C1-4-alkoxy, C1-4-halogenalkoxy, C1-4-alkylthio, C1-4-alkylamino, di(C1-4-alkyl)amino oder C7-8-aralkyl(C1-4-alkyl)amino)pyridin [Verbindung (VI) T1 = Halogen, T2 = Halogen und Rm = 4-(C1-4-Alkoxy, C1-4-Halogenalkoxy, C1-4-Alkylthio, C1-4-Alkylamino, Di(C1-4-alkyl)amino oder C1-4-Aralkyl(C1-4-alkyl)amino)] kann hergestellt werden durch nukleophile Substitution der Nitrogruppe des entsprechenden 2,6-Dihalogen-4-nitropyridins unter basischen Bedingungen, wie in den JP-OSen 6-40813(1994), 8-269055(1996) und dergleichen beschrieben. Ferner können die Dialkylaminoverbindungen oder die Aralkyl(alkyl)amino-Verbindungen durch Alkylierung oder Aralkylierung der oben genannten Alkylaminoverbindungen hergestellt werden.
  • Die 2,6-Dihalogenpyridinderivate (VI) mit Substituenten, die an die 3- und/oder 5-Position(en) des Pyridinrings gebunden sind, können ferner aus Verbindungen hergestellt werden, die durch bekannte Techniken erhalten werden können. Beispiele für einen Teil dieser Verbindungen sind wie folgt:
    3-Chlor-2,6-dibrompyridin und 2,6-Dibrom-3-trifluormethylpyridin ( DE 2 432 686 );
    2,6-Dibrom-3-methoxypyridin (Aust. J. Chem. 34(4), 927–32 (1981));
    3-Dimethylamino-2,6-dibrompyridin (J. Heterocycl. Chem., 22(4), 985–91(1985));
    2,6-Dibrom-3,5-dimethylpyridin (Z. Chem. 28(2), 59–60(1988)); oder dergleichen.
  • Falls verschiedene Atome (einschliesslich eines Wasserstoffatoms zusätzlich zu dem Halogenatom als Substituent) an die 3- und 5-Positionen des Pyridinrings gebunden sind, ist die Verbindung (III), die durch die Phenoxylierungsreaktion gebildet wird, aus einer Mischung aus Isomeren zusammengesetzt. Die Isomere können unmittelbar in Form der Mischung oder einzeln nach Auftrennung in die jeweiligen Isomere verwendet werden.
  • Als die oben genannten Verbindungen (VII) können kommerziell erhältliche Produkte verwendet werden, oder solche Verbindungen, die nach bekannten Techniken hergestellt werden können. Beispiele für diese Verbindungen sind wie folgt:
  • Beispiele für Phenole:
    • Phenol;
    • 2-Chlorphenol;
    • 3-Chlorphenol;
    • 4-Chlorphenol;
    • 2-Methylphenol;
    • 3-Methylphenol;
    • 4-Methylphenol;
    • 2-Methoxyphenol;
    • 3-Methoxyphenol;
    • 4-Methoxyphenol;
    • 3-(Methylthio)phenol;
    • 2-(Trifluormethyl)phenol;
    • 3-(Trifluormethyl)phenol;
    • 4-(Trifluormethyl)phenol;
    • 3-(Trifluormethoxy)phenol;
    • 3-(Difluormethoxy)phenol;
    • 3-(Trifluormethylthio)phenol;
    • 2-Chlor-5-(trifluormethyl)phenol;
    • 4-Chlor-3-(trifluormethyl)phenol;
    • 2-Fluor-3-(trifluormethyl)phenol;
    • 2-Fluor-5-(trifluormethyl)phenol;
    • 3-Fluor-5-(trifluormethyl)phenol;
    • 3,5-Dichlorphenol; und
    • 3,5-Di(trifluormethyl)phenol.
  • Nachfolgend wird das Herstellungsverfahren nach dem dritten erfindungsgemässen Aspekt erläutert.
  • Die vorliegende Erfindung (I-a) kann hergestellt werden durch Hydrolyse eines 2-Cyano-6-phenoxypyridin-Derivats der allgemeinen Formel (IV) (nachfolgend vereinfacht als "Schritt B" bezeichnet).
  • Die obige Reaktion kann durch das folgende Reaktionsschema wiedergegeben werden:
    Figure 00230001
    worin R, Y, m und n1 die gleichen Bedeutungen haben wie oben definiert.
  • Die oben genannte Hydrolyse kann entweder unter sauren oder basischen Bedingungen durchgeführt werden. Wenn die Hydrolyse unter sauren Bedingungen durchgeführt wird, können als Katalysatoren üblicherweise anorganische Säuren verwendet werden, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure oder dergleichen, und als Lösungsmittel können üblicherweise Wasser oder ein gemischtes Lösungsmittel aus Wasser und einer anorganischen Säure, wie beispielsweise Essigsäure oder dergleichen, verwendet werden. Wenn die Hydrolyse unter basischen Bedingungen durchgeführt wird, können als Basen üblicherweise Alkalimetallbasen, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder dergleichen, verwendet werden, und als Lösungsmittel können üblicherweise Wasser oder ein gemischtes Lösungsmittel aus Wasser und Alkoholen usw. verwendet werden.
  • Die Hydrolysetemperatur beträgt üblicherweise 20°C bis zur Rückflusstemperatur, vorzugsweise 50°C bis zur Rückflusstemperatur. Die Reaktionszeit beträgt einige Minuten bis einige Tage, vorzugsweise 30 Minuten bis 1 Tag.
  • Die in Schritt B als Rohmaterial verwendete Verbindung (IV) kann nach einem Verfahren hergestellt werden, das die nukleophile Substitution eines Halogenatoms eines 2-Cyano-6-halogenpyridin-Derivats der Formel (VIII) (nachfolgend vereinfacht als "Verbindung (VIII)" bezeichnet) mit einem Phenol der Formel (VII) umfasst.
    Figure 00240001
    worin R, Y, m und n1 wie oben definiert sind und T1 ist ein Halogenatom.
  • In der Phenoxylierungsreaktion der Verbindung (VIII) werden die Verbindung (VIII) und die Verbindung (VII) üblicherweise in einem Lösungsmittel unter basischen Bedingungen miteinander umgesetzt.
  • In der obigen Reaktion kann in dem Fall, dass kein Halogenatom an die 4-Position des Pyridinrings der Verbindung (VIII) gebunden ist, die Verbindung (VII) in einer Menge von mehr als 2 mol, auf Basis von 1 mol der Verbindung (VIII), in Gegenwart einer überschüssigen Menge der Base in das Reaktionssystem eingeführt werden. Die verwendete Menge der Base beträgt üblicherweise 0,8–10 mol, vorzugsweise 1–5 mol, auf Basis von 1 mol der Verbindung (VIII).
  • Wenn andererseits ein Halogenatom an die 4-Position des Pyridinrings der Verbindung (VIII) gebunden ist, ist es im Hinblick auf eine hohe Ausbeute der Verbindung (VI) bevorzugt, dass die Phenoxylierungsreaktion an anderen Positionen als der angestrebten Position inhibiert ist.
  • Folglich wird die Verbindung (VII) und die verwendete Base üblicherweise jeweils in einer Menge von 0,5–1,5 mol, vorzugsweise 0,8–1,2 mol, auf Basis von 1 mol der Verbindung (VIII) verwendet.
  • Ferner kann ein Katalysator, wie beispielsweise ein Kupferhalogenid, zu dem Reaktionssystem zugegeben werden. Die Zugabemenge des Katalysators beträgt üblicherweise 0,01–100 mol, vorzugsweise 0,1–5 mol, auf Basis von 1 ml der Verbindung (VIII). Die Reaktionstemperatur ist üblicherweise 0–200°C, vorzugsweise 60–180°C. Die Reaktionszeit ist üblicherweise einige Minuten bis einige Tage, vorzugsweise 1 Stunde bis 2 Tage.
  • Die obige Verbindung (VIII) kann in der folgenden Weise hergestellt werden.
  • Unter den 4-substituierten Verbindungen kann 2-Cyano-4,6-dichlorpyridin [Verbindung (VIII): T1 = Cl und Rn1 = 4-Cl] hergestellt werden durch Chlorierung von 2-Cyanopyridin, wie in GB-B-1 301 724 beschrieben. Mittels Durchführung einer nukleophilen Substitution unter basischen Bedingungen mit der so erhaltenen Verbindung kann 2-Cyano-6-chlor-4-(C1-4-alkoxy, C1-4-halogenalkoxy, amino, C1-4-alkylamino oder C1-4-alkylthio)pyridin hergestellt werden. Darüber hinaus kann durch Umsetzung der Aminoverbindung und der C1-4-Alkylaminoverbindung mit halogeniertem C1-4-Alkyl bzw. halogeniertem C7-8-Aralkyl unter basischen Bedingungen eine Di(C1-4-alkyl)amino-Verbindung oder eine C1-4-Alkyl(C7-8-aralkyl)amino-Verbindung hergestellt werden.
  • Unter den 4-substituierten Verbindungen wurde 2-Cyano-6-chlor-4-methylpyridin [Verbindung (VIII): T1 = Cl und Rn1 = 4-CH3] in WO94/08991 beschrieben.
  • Unter den 3-substituierten Verbindungen wurde 2-Cyano-3,6-dichlorpyridin [Verbindung (VIII): T1 = Cl und Rn1 = 3-Cl] in den Beschreibungen des SU-Patents 1 728 241 und US-PS 740 935 beschrieben.
  • 2-Cyano-3,6-dichlorpyridin [Verbindung (VIII): T1 = Cl und Rn1 = 3-Cl], 2-Cyano-6-chlor-4-methylpyridin [Verbindung (VIII): T1 = Cl und Rn1 = 4-CH3], 2-Cyano-6-chlor-4-methoxypyridin [Verbindung (VIII): T1 = Cl und Rn1 = 4-OCH3] etc. können hergestellt werden durch Oxidation der entsprechenden 2-unsubstituierten Verbindungen zu den jeweiligen N-Oxidverbindungen; Alkylierung der N-Oxidverbindung unter Herstellung eines N-Alkoxyderivats und anschliessende Umsetzung des erhaltenen Derivats mit Natriumcyanid.
  • Als nächstes wird das Herstellungsverfahren gemäss dem vierten erfindungsgemässen Aspekt erläutert.
  • Die vorliegende Verbindung (I-a) kann hergestellt werden durch Hydrolyse eines 6-Phenoxypicolinsäureniederalkylester-Derivats der allgemeinen Formel (V) (nachfolgend vereinfacht als "Schritt C" bezeichnet). Die obige Reaktion kann durch das folgende Reaktionsschema repräsentiert werden:
    Figure 00270001
    worin R, Y, m, n1 und B dieselben Bedeutungen haben wie oben definiert.
  • Beispiele für die Niederalkylgruppen B sind C1-6-Alkylgruppen, wie Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, Pentyl, Hexyl oder dergleichen. Als Niederalkylgruppe B können üblicherweise Methyl oder Ethyl verwendet werden.
  • Die oben genannte Hydrolyse kann unter entweder sauren oder basischen Bedingungen durchgeführt werden. Wenn die Hydrolyse unter sauren Bedingungen durchgeführt wird, können als Katalysatoren üblicherweise anorganische Säuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure oder dergleichen, verwendet werden, und als Lösungsmittel können üblicherweise Wasser, eine Mischung aus Wasser und einer anorganischen Säure, wie beispielsweise Essigsäure oder dergleichen, verwendet werden. Wenn die Hydrolyse unter basischen Bedingungen durchgeführt wird, können als Basen üblicherweise Alkalimetallbasen, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder dergleichen, verwendet werden, und als Lösungsmittel können üblicherweise Wasser oder ein gemischtes Lösungsmittel aus Wasser und Alkoholen usw. verwendet werden.
  • Die Hydrolysetemperatur beträgt üblicherweise 20°C bis zur Rückflusstemperatur, vorzugsweise 50°C bis zur Rückflusstemperatur. Die Reaktionszeit beträgt einige Minuten bis einige Tage, vorzugsweise 30 Minuten bis 1 Tag.
  • Die als Rohmaterial in Schritt C verwendete Verbindung (V) kann hergestellt werden nach einem Verfahren, das die nukleophile Substitution eines Halogenatoms eines 6-Halogenpicolinsäure-niederalkylester-Derivats der Formel (IX) (nachfolgend vereinfacht als "Verbindung (IX)" bezeichnet) mit einem Phenol der Formel (VII) umfasst:
    Figure 00290001
    worin R, Y, m, n1 und B wie oben definiert sind, und T1 ist ein Halogenatom.
  • In der Phenoxylierungsreaktion der Verbindung (IX) werden die Verbindung (IX) und die Verbindung (VII) üblicherweise in einem Lösungsmittel unter basischen Bedingungen miteinander umgesetzt.
  • In der obigen Reaktion kann in dem Fall, dass kein Halogenatom an die 4-Position im Pyridinring der Verbindung (IX) gebunden ist, die Verbindung (VII) in einer Menge von mehr als 2 mol auf Basis von 1 mol der Verbindung (IX) in Gegenwart einer Überschussmenge der Base zugegeben werden. Die verwendete Menge an Base beträgt üblicherweise 0,8–10 mol, vorzugsweise 1–5 mol, auf Basis von 1 mol der Verbindung (IX).
  • Die Zugabemenge der Verbindung (VII) beträgt üblicherweise 0,8–15 mol, vorzugsweise 1,2–10 mol, auf Basis von 1 mol der Verbindung (IX).
  • Wenn andererseits ein Halogenatom an die 4-Position des Pyridinrings der Verbindung (IX) gebunden ist, ist es im Hinblick auf eine hohe Ausbeute der Verbindung (V) bevorzugt, dass die Phenoxylierungsreaktion in anderen Positionen als der angestrebten Position inhibiert ist.
  • Folglich ist die Verwendungsmenge der Verbindung (VII) und der Base jeweils üblicherweise 0,5–1,5 mol, vorzugsweise 0,8–1,2 mol, auf Basis von 1 mol der Verbindung (X).
  • Ferner kann ein Katalysator, wie beispielsweise Kupferhalogenid, zu dem Reaktionssystem zugegeben werden. Die Zugabemenge des Katalysators beträgt üblicherweise 0,01–10 mol, vorzugsweise 0,1–5 mol, auf Basis von 1 mol der Verbindung (IX). Die Reaktionstemperatur beträgt üblicherweise 0–200°C, vorzugsweise 60–180°C. Die Reaktionszeit beträgt üblicherweise einige Minuten bis einige Tage, vorzugsweise 1 Stunde bis 2 Tage.
  • Die obige Verbindung (IX) kann in der folgenden Weise hergestellt werden.
  • 4,6-Dichlorpicolinsäure-niederalkylester [Verbindung (IX): T1 = Cl und Rn1 = 4-Cl] kann hergestellt werden durch Umsetzung von N-Methylpyridonsäure mit Thionylchlorid unter Herstellung von 4,6-Dichlorpicolylchlorid und anschliessende Umsetzung des so erhaltenen 4,6-Dichlorpicolylchlorids mit einem niederem Alkanol (J. Org. Chem., 23, 1030(1958)).
  • Ferner kann die oben genannte Verbindung (IX) (T1 = Cl und Rn1 = 4-Cl) auch hergestellt werden durch Halogenierung von 4,6-Dichlorpicolinsäure, die erhalten wird durch Oxidation von 4,6-Dichlor-2-methylpyridin, unter Verwendung eines Halogenierungsmittels, wie beispielsweise Thionylchlorid oder Phosphoroxychlorid, wodurch ein Säurehalogenid hergestellt wird, und anschliessende Umsetzung des Säurehalogenids mit einem niederen Alkanol.
  • Beispiele für die in der obigen Oxidationsreaktion verwendeten Oxidationsmittel sind Chromsäure, Permanganate, wie Kaliumpermanganat, Ozon, Halogene, wie Chlor oder Brom, Hypohalogensäuresalze, wie Natriumhypobromid, Bleidioxid, Selendioxid-Wasserstoffperoxid, Sauerstoffoxidation in Gegenwart einer Base, Salpetersäure oder dergleichen.
  • Diese Oxidationsmittel können auch in den nachfolgend beschriebenen Oxidationsreaktionen verwendet werden.
  • Indem die so erhaltene Verbindung (IX) (T1 = Cl und Rn1 = 4-Cl) als Rohmaterial einer nukleophilen Substitution unter basischen Bedingungen unterworfen wird, kann 6-Chlor-4-(C1-4-alkoxy, C1-4-halogenalkoxy, amino, C1-4-alkylamino oder C1-4-alkylthio)picolinsäureniederalkylester hergestellt werden. Ferner kann durch Umsetzung der Aminoverbindung und der Alkylaminoverbindung mit halogeniertem C1-4-Alkyl- bzw. C7-8-Aralkylhalogenid unter basischen Bedingungen die Herstellung von Verbindungen mit einer Di(C1-4-alkyl)amino-Gruppe oder einer C1-4-Alkyl(C7-8-aralkyl)amino-Gruppe bewirkt werden, die an die 4-Position des Pyridinrings gebunden ist.
  • 3,6-Dichlorpicolinsäure-niederalkylester [Verbindung (IX): T1 = Cl und Rn1 = 3-Cl] kann hergestellt werden durch Veresterung einer substituierten Picolinsäure ( US-PS 3 317 549 ), die erhalten wird durch Hydrolyse von substituiertem 2-Trihalogenmethylpyridin, das wiederum erhalten wird durch Halogenierung der 2-Methylgruppe von 3,6-Dichlor-2-methylpyridin, mit einem Niederalkanol. Das oben genannte Verfahren wird von der Halogenierungsreaktion begleitet. Daher wird dieses Verfahren vorzugsweise dann angewandt, wenn R ein Halogenatom ist.
  • 5-(C1-4-Alkoxy oder C1-4-Halogenalkoxy)-6-halogen-2-picolinsäure-niederalkylester [Verbindung (IX): T1 = Halogenatom und Rn1 = 5-(C1-4-Alkoxy oder C1-4-Halogenalkoxy)] kann hergestellt werden durch Umsetzung einer Hydroxygruppe, die an die 5-Position von 6-Halogen-5-hydroxy-2-picolin gebunden ist, mit C1-4-Alkyl oder C1-4-Halogenalkoxy, wodurch die Hydroxygruppe in eine Etherbindung umgewandelt wird, wodurch 5-(C1-4-Alkoxy oder C1-4-Halogenalkoxy)-6-halogen-2-picolin hergestellt wird; Oxidation der 2-Methylgruppe des Picolins zu einer Carboxylgruppe unter Herstellung von 5-(C1-4-Alkoxy oder C1-4-Halogenalkoxy)-6-halogen-2-picolinsäure; und anschliessende Veresterung der Carboxylgruppe mit einer Niederalkylgruppe.
  • Beispiele für die 6-Brom-5-methoxy-Verbindungen [Verbindung (IX): T1 = Br und Rn1 = 5-OCH3] wurden in "Pharmazie", 38(9), 591 (1983) beschrieben.
  • Bei der Herstellung der substituierten Picolinsäure durch die Oxidationsreaktion ist es in dem Fall, dass ein beliebiger Substituent an die 4-Position des Pyridinrings gebunden ist, bevorzugt, ein Verfahren anzuwenden, in dem zuerst 2-Pyridinmethanol aus 2-Picolin-N-oxiden gebildet und dann die Hydroxymethylgruppe des 2-Pyridinmethanols zu einer Carboxylgruppe oxidiert wird, wodurch die substituierte Picolinsäure hergestellt wird, anstatt ein Verfahren der direkten Oxidation der an den Pyridinring gebundenen 2-Methylgruppe zur Carboxylgruppe anzuwenden. Beispielsweise kann 4-Methoxy-6-chlorpicolinsäure hergestellt werden durch Oxidation der Hydroxylgruppe von 4-Methoxy-6-chlor-2-pyridinmethanol.
  • Die in die oben genannte vorliegende Verbindung (I) eingeschlossenen Verbindungen (I-c), die mindestens eine C1-4-Alkylaminogruppe in der Gruppe R2 n1 aufweisen, können hergestellt werden, indem eine Phenylmethylgruppe einer C1-4-Alkyl(phenylmethyl)amino-Gruppe in R3 n1, die an eine entsprechende Position des Pyridinrings der Verbindung (I-d), die ebenfalls in die vorliegende Verbindung (I) eingeschlossen ist, gebunden ist, einer Hydrocrackingreaktion oder Hydrogenolyse unterworfen wird (nachfolgend vereinfacht als "Schritt D" bezeichnet).
  • Die obige Reaktion wird durch die folgende Reaktionsgleichung repräsentiert:
    Figure 00330001
    worin Y, m und n1 die gleichen Bedeutungen haben wie oben; R2 ist eine C1-4-Alkylgruppe, eine C1-4-Halogenalkylgruppe, eine C1-4-Alkoxygruppe, eine C1-4-Halogenalkoxygruppe, eine C1-4-Alkylthiogruppe, eine C1-4-Alkylaminogruppe oder eine Di(C1-4-alkyl)amino-Gruppe, und mindestens ein R2 n1 ist notwendigerweise eine C1-4-Alkylaminogruppe; und R3 ist eine C1-4-Alkylgruppe, eine C1-4-Halogenalkylgruppe, eine C1-4-Alkoxygruppe, eine C1-4-Halogenalkoxygruppe, eine C1-4-Alkylthiogruppe, eine C1-4-Alkylaminogruppe, eine Di(C1-4-alkyl)amino-Gruppe oder eine C7-8-Aralkyl(C1-4-alkyl)amino-Gruppe, und mindestens ein R3 n1 ist notwendigerweise eine C1-4-Alkyl(phenylmethyl)amino-Gruppe.
  • Beispiele für die Hydrierungskatalysatoren, die in der oben genannten Hydrocrackingreaktion oder Hydrogenolyse verwendet werden, sind Metalle, wie Platin, Palladium, Nickel oder dergleichen, deren spezifische Oberfläche zur Erhöhung ihrer katalytischen Aktivität erhöht wurde, oder diese Metalle, aufgebracht auf einem Träger, wie Aktivkohle, Kohle, Bariumcarbonat, Aluminiumoxid oder dergleichen. Unter diesen Katalysatoren sind Palladium-Kohlenstoff, Raney-Nickel usw. bevorzugt. Als Reaktionsbeschleuniger können unter den oben genannten Säuren vorzugsweise Salzsäure, Perchlorsäure, Essigsäure oder dergleichen verwendet werden. Die Reaktion kann bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 100°C für einen Zeitraum von einigen Minuten bis einigen Tagen, vorzugsweise 30 Minuten bis 2 Tagen, durchgeführt werden.
  • Die vorliegende Verbindung (I) kann wie sie ist als Acker- oder Gartenbaufungizid verwendet werden. Die Verbindung (I) kann jedoch üblicherweise zusammen mit Hilfsstoffen oder Zusatzstoffen zu verschiedenen Formulierungen formuliert werden, wie beispielsweise zu Staubpulvern, wasserdispergierbaren Pulvern, Granulaten oder Emulsionen. In diesem Fall kann die erhaltene Formulierung mindestens eine Verbindung (I) in einer Menge von üblicherweise 0,1–95 Gew.-%, vorzugsweise 0,5–90 Gew.-%, weiter bevorzugt 2–70 Gew.-% auf Basis des Gewichts der Formulierung enthalten.
  • Beispiele für Träger, Verdünnungsmittel und Tenside, die als Formulierungshilfsmittel oder Zusatzstoffe verwendet werden, sind wie folgt. Übliche Beispiele für feste Träger sind Talk, Kaolin, Bentonit, Diatomit, weisser Kohlenstoff, Ton oder dergleichen. Beispiele für flüssige Verdünnungsmittel sind Wasser, Xylol, Toluol, Chlorbenzol, Cyclohexan, Cyclohexanon, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Alkohole oder dergleichen.
  • In Abhängigkeit von ihren Wirkungen können selektiv verschiedene Tenside verwendet werden. Übliche Beispiele für Emulsionen sind Polyoxyethylenalkylarylether, Polyoxyethylensorbitanmonolaurat oder dergleichen. Übliche Beispiele für Dispergiermittel sind Ligninsulfonat, Dibutylnaphthalinsulfonat oder dergleichen. Übliche Beispiele für Benetzungsmittel sind Alkylsulfonat, Alkylphenylsulfonat oder dergleichen.
  • Die oben genannten Formulierungen werden ohne Verdünnung so wie sie sind oder als Formulierungen verwendet, die mit einem Verdünnungsmittel, wie beispielsweise Wasser, auf eine vorherbestimmte Konzentration verdünnt werden. Wenn die Formulierungen vor der Anwendung verdünnt werden, liegt die Konzentration der vorliegenden Verbindung (I) in den Formulierungen üblicherweise im Bereich von 0,01–1,0%. Die Menge der vorliegenden Verbindung (I) ist üblicherweise 20–5.000 g, vorzugsweise 50–2.000 g/ha Acker- oder Gartenbaufläche, wie beispielsweise gepflügtes Feld, Reisfeld, Obstzucht, Gewächshaus oder dergleichen. Die Konzentrationen und Mengen der verwendeten Formulierungen können in Abhängigkeit vom Typ der verwendeten Formulierungen, der Zeit, dem Verfahren oder dem Ort der Anwendung, der Art der zu behandelnden Pflanzen oder dergleichen variieren, und folglich können auch erhöhte oder verringerte Konzentrationen oder Mengen verwendet werden, ohne an die oben angegebenen Bereiche gebunden zu sein. Ferner kann die vorliegende Verbindung (I) in Kombination mit anderen wirksamen Bestandteilen verwendet werden, beispielsweise mit Germiziden, Insektiziden, Mitiziden, Herbiziden oder dergleichen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend detaillierter durch Beispiele beschrieben. Die in diesen Beispielen verwendeten Verbindungen (I) wurden nach den folgenden Verfahren hergestellt.
  • BEISPIEL 1
  • Herstellung von 4-Methoxy-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]-picolinsäure (Verbindung Nr. (I-1)):
  • (1) Herstellung von 2-Brom-4-methoxy-6-(3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin als Zwischenprodukt:
  • 3-(Trifluormethyl)phenol (3,34 g, 0,0187 × 1,1 mol) wurde in Dimethylformamid (nachfolgend vereinfacht als "DMF" bezeichnet) (etwa 30 ml) aufgelöst. Ferner wurde Natriumhydrid (0,78 g, ca. 60% in Mineralöl, 0,0187 × 1,0 mol) und dann 2,6-Dibrom-4-methoxypyridin (5,00 g, 0,0187 mol) zu der Lösung zugegeben. Die erhaltene Lösung wurde für etwa 2 Stunden bei etwa 120°C gerührt und dann unter Stehenlassen auf Raumtemperatur abgekühlt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde in Hexan-gesättigtem Natriumbicarbonatwasser verteilt. Die aus der Reaktionslösung abgetrennte organische Phase wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und dann mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die resultierende Lösung wurde eingeengt und dann mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt und das erhaltene gereinigte Produkt wurde unter Verwendung von Hexan umkristallisiert, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 3,23 g; Ausbeuteprozentsatz: 50%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 57 bis 60°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 3,75 (3H, s), 6,26 (1H, d, J = 2 Hz), 6,75 (1H, d, J = 2 Hz), 7,0–8,6 (4H, Komplex).
  • (2) Herstellung von 4-Methoxy-6-[3-(trifluormethyl)-phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-1)):
  • 2-Brom-4-methoxy-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin (3,00 g, 0,0086 mol) wurde in etwa 30 ml Diethylether suspendiert. Unter Kühlung in einem Trockeneis-Aceton-Bad in einer Argonatmosphäre wurde die erhaltene Suspension mit n-Butyllithium (5,9 ml, ca. 1,6 M in Hexanlösung, 0,0086 × 1,1 mol) vermischt und die erhaltene Mischung wurde für etwa 10 Minuten gerührt. Nach Ersetzen des Innenraums des Reaktors mit Kohlendioxidgas wurde die Lösung aus dem Bad entnommen und bei Raumtemperatur für etwa 1 Stunde gerührt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde mit etwa 10 ml einer wässrigen 1 M Salzsäurelösung vermischt, in Ethylacetat-Wasser verteilt und dann mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die aus der Lösung abgetrennte organische Phase wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und dann mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 0,82 g; Ausbeuteprozentsatz: 30%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 85 bis 88°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ) : 3,84 (3H, s), 6,55 (1H, d, J = 2 Hz), 7,0–7,6 (5H, Komplex), 9,61 (1H, s).
  • BEISPIEL 2
  • Herstellung von 4-Methoxy-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-1)):
  • (1) Herstellung von 2-Chlor-4-nitropyridin-N-oxid als Zwischenprodukt:
  • 2-Chlorpyridin-N-oxid-hydrochlorid (17,0 g, 0,102 mol) wurde mit Schwefelsäure (64,0 g, 0,102 × 6,4 mol) und rauchender Salpetersäure (36,0 g, ca. 94%), 0,102 × 5,3 mol) vermischt, und die erhaltene Mischung wurde bei einer Temperatur von 90–100°C für 2,5 Stunden gerührt. Die erhaltene Reaktionsmischung wurde in 800 ml Eiswasser gegeben, wodurch ein Niederschlag gebildet wurde. Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und dann getrocknet. Die Wasserphase wurde mit Ethylacetat extrahiert. Der erhaltene Extrakt wurde mit Ethylacetat und Hexan umkristallisiert.
    Ausbeutegewicht: 14,4 g; Ausbeuteprozentsatz: 81%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 151 bis 153°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 7,7–8,2 (1H, Multiplett), 8,2– 8,6 (2H, Komplex).
  • (2) Herstellung von 2-Chlor-4-methoxypyridin-N-oxid als Zwischenprodukt:
  • 2-Chlor-4-nitropyridin-N-oxid (13,4 g, 0,077 mol) wurde in 100 ml Methanol suspendiert. Natriummethoxid (14,8 g, ca. 28% in Methanollösung, 0,077 × 1,0 mol) wurde in die erhaltene Suspension bei Raumtemperatur unter Rühren eingetropft und darin aufgelöst, und die Suspension wurde für weitere 2 Tage gerührt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde unter reduziertem Druck zur Entfernung des Methanols destilliert. Der Destillationsrückstand wurde in Ethylacetat aufgelöst. Die erhaltene Lösung wurde zur Entfernung von Natriumnitrit filtriert und dann wurde das Ethylacetat abdestilliert, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 12,1 g; Ausbeuteprozentsatz: 99%; Feststoff;
    Zersetzungspunkt: etwa 90°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 3,80 (3H, s), 6,75 (1H, d, J = 3,5 Hz, 7,5 Hz), 6,99 (1H, d, J = 3,5 Hz), 8,21 (1H, d, J = 7, 5 Hz).
  • (3) Herstellung von 2-Chlor-6-cyano-4-methoxypyridin als Zwischenprodukt:
  • Dimethylsulfat (8,3 g, 0,070 × 1 mol) wurde in 2-Chlor-4-methoxypyridin eingetropft. Die erhaltene Mischung wurde unter Erhalt einer homogenen Lösung bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde die erhaltene homogene Lösung über Nacht weitergerührt. Die Lösung wurde mit Diethylether durch Dekantieren gewaschen und dann in 70 ml Wasser aufgelöst. Natriumcyanid (8,3 g, 0,070 × 2,4 mol), das in 70 ml Wasser aufgelöst war, wurde bei –10°C innerhalb etwa 1 Stunde in einer Stickstoffatmosphäre in die erhaltene Lösung eingetropft. Nach 2-stündigem Rühren der Reaktionslösung wurde der erhaltene Niederschlag abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Der mit Wasser gewaschene Niederschlag wurde in Ethylacetat aufgelöst, mit Hexan versetzt, mit Silicagel behandelt und dann zur Entfernung des Lösungsmittels destilliert, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 6,6 g; Ausbeuteprozentsatz: 56%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 94 bis 96°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 3,86 (3H, s), 6,96 (1H, d, J = 2 Hz), 7,11 (1H, d, J = 2 Hz).
  • (4) Herstellung von 2-Cyano-4-methoxy-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin als Zwischenprodukt:
  • 3-(Trifluormethyl)phenol (3,74 g, 0,0178 × 1,3 mol) wurde in etwa 20 ml Dimethylformamid (nachfolgend vereinfacht als "DMF" bezeichnet) aufgelöst. Die erhaltene Lösung wurde ferner mit Natriumhydrid (0,81 g, ca. 60% in Mineralöl, 0,0178 × 1,1 mol) und dann mit 2-Chlor-6-cyano-4-methoxypyridin (3,0 g, 0,0178 mol) vermischt. Die resultierende Lösung wurde für etwa 5 Stunden bei etwa 110°C gerührt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde in Hexan-gesättigtem Natriumbicarbonatwasser verteilt und dann mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die aus der Reaktionslösung abgetrennte organische Phase wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und dann mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 3,74 g; Ausbeuteprozentsatz: 71%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 88 bis 90°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 3,85 (3H, s), 6,54 (1H, d, J = 2 Hz), 6,94 (1H, d, J = 2 Hz), 6,9–7,6 (4H, Komplex).
  • (5) Herstellung von 4-Methoxy-6-[3-(trifluormethyl)-phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-1)):
  • 2-Cyano-4-methoxy-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin (1,0 g, 0,0034 mol) wurde in etwa 10 ml konzentrierter Salzsäure suspendiert. Die erhaltene Suspension wurde etwa 2 Stunden bei etwa 100°C gerührt. Nach dem Abkühlen durch Stehenlassen wurde die erhaltene Reaktionslösung mit Wasser vermischt und dann in Ethylacetat-Wasser verteilt. Die organische Phase der Lösung wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und dann mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 0,92 g; Ausbeuteprozentsatz: 86%.
  • BEISPIEL 3
  • Herstellung von 4-Methoxy-6-[3-(trifluormethoxy)phenoxy]-picolinsäure (Verbindung Nr. (I-2)):
  • (1) Herstellung von 2-Cyano-4-methoxy-6-[3-(trifluormethoxy)phenoxy]pyridin als Zwischenprodukt:
  • 3-(Trifluormethoxy)phenol (1,7 g, 0,0089 × 1,1 mol) wurde in etwa 20 ml DMF aufgelöst. Die erhaltene Lösung wurde ferner mit Natriumhydroxid (0,39 g, ca. 60% in Mineralöl, 0,0089 × 1,1 mol) und dann mit 2-Chlor-6-cyano-4-methoxypyridin (1,5 g, 0,0089 mol) vermischt. Die resultierende Mischung wurde für etwa 4 Stunden bei etwa 110°C gerührt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde in Ethylacetat-gesättigtem Natriumbicarbonatwasser verteilt und dann mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die aus der Lösung abgetrennte organische Phase wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und dann mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 1,82 g; Ausbeuteprozentsatz: 66%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 64 bis 66°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 3,81 (3H, s), 6,52 (1H, d, J = 2 Hz), 6,7–7,6 (5H, Komplex).
  • (2) Herstellung von 4-Methoxy-6-[3-(trifluormethoxy)phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-2)):
  • 2-Cyano-4-methoxy-6-[3-trifluormethoxy)phenoxy]pyridin (1,72 g, 0,0055 mol) wurde in etwa 15 ml konzentrierter Salzsäure suspendiert. Die erhaltene Suspension wurde für etwa 4 Stunden bei etwa 100°C gerührt. Nach dem Abkühlen durch Stehenlassen wurde die erhaltene Reaktionslösung mit Wasser vermischt und dann in Ethylacetat-Wasser verteilt. Die von der Lösung abgetrennte organische Phase wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann eingeengt, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 1,80 g; Ausbeuteprozentsatz: 99%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 70 bis 71°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 3,88 (3H, s), 6,57 (1H, d, J = 2 Hz), 6,7–7,7 (4H, Komplex), 7,44 (1H, d, J = 2 Hz), 9,09 (1H, s).
  • BEISPIEL 4
  • Herstellung von 4-Methyl-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]-picolinsäure (Verbindung Nr. (I-5)):
  • (1) Herstellung von 2-Chlor-4-methylpyridin als Zwischenprodukt:
  • 2-Hydroxy-4-methylpyridin (20,3 g, 0,186 mol) wurde in 50 ml Phosphoroxychlorid für 4 Stunden bei 100°C erwärmt und gerührt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde in Eiswasser gegossen und dann wurde Natriumcarbonat zugegeben, wodurch eine schwach alkalische Lösung gebildet wurde. Die erhaltene schwach alkalische Lösung wurde zweimal mit 200 ml Chloroform extrahiert. Die erhaltene extrahierte Lösung wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann unter reduziertem Druck destilliert, wodurch das Lösungsmittel entfernt wurde. Die Destillationsrückstände wurden mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 23 g; Ausbeuteprozentsatz: 97%; ölige Substanz;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 2,26 (3H, s), 6,8–7,1 (2H, Komplex), 8,1 (1H, d, J = 4 Hz).
  • (2) Herstellung von 2-Chlor-4-methylpyridin-N-oxid als Zwischenprodukt:
  • 2-Chlor-4-methylpyridin (24,0 g, 0,188 mol) wurde in 240 ml Essigsäure aufgelöst. Die erhaltene Lösung wurde mit einer 31%-igen wässrigen Wasserstoffperoxidlösung (203,9 g, 0,188 × 9,9 mol) vermischt und dann für 18 Stunden bei 65°C gerührt. Anschliessend wurde die erhaltene Reaktionslösung in Eiswasser gegossen und dann wurde Natriumcarbonat zugegeben, wodurch eine schwach alkalische Lösung gebildet wurde. Die erhaltene schwach alkalische Lösung wurde zweimal mit 300 ml Chloroform extrahiert. Die erhaltene extrahierte Lösung wurde mit 100 ml einer gesättigten wässrigen Natriumsulfitlösung und ferner mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und dann zur Entfernung des Lösungsmittels destilliert, wodurch das angestrebte Produkt einschliesslich des Rohmaterials erhalten wurde.
    Rohausbeutegewicht: 36 g; Rohausbeuteprozentsatz: 96%.
  • (3) Herstellung von 6-Chlor-2-cyano-4-methylpyridin als Zwischenprodukt:
  • 2-Chlor-4-methylpyridin-N-oxid (12 g, 0,0836 mol) wurde langsam zu Dimethylsulfat (12,5 g, 0,0836 × 1,2 mol) gegeben. Die erhaltene Lösung wurde über Nacht gerührt. Anschliessend wurde die erhaltene Reaktionsmischung mit 40 ml Ether vermischt und gerührt. Anschliessend wurde der Ether durch Dekantieren aus der Reaktionsmischung entfernt und ferner wurde der zurückbleibende Ether unter reduziertem Druck aus der Reaktionsmischung abdestilliert. Die Destillationsrückstände wurde in 40 ml Wasser aufgelöst (Lösung (A)). Getrennt davon wurde Natriumcyanid (16 g, 0,0836 mol × 3,9 mol) in 78 ml Wasser aufgelöst und in einer Stickstoffatmosphäre auf eine Temperatur von –7 bis –15°C abgekühlt. Die oben hergestellte Lösung (A) wurde in die Natriumcyanidlösung eingetropft. Die erhaltene Lösung wurde bei der obigen Temperatur für 1,5 Stunden gerührt, wodurch Kristalle ausfielen. Die ausgefällten Kristalle wurden abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Der erhaltene Feststoff wurde ferner mit einer geringen Menge Essigsäure gewaschen, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 6,88 g; Ausbeuteprozentsatz: 54%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 96 bis 97°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 2,4 (3H, s), 7,3 (1H, s), 7,4 (1H, s).
  • (4) Herstellung von 2-Cyano-4-methyl-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin als Zwischenprodukt:
  • 3-(Trifluormethyl)phenol (1,75 g, 0,0098 × 1,1 mol) wurde in 5 ml getrocknetem Dioxan aufgelöst. Zu der erhaltenen Lösung wurde Natriumhydrid (0,413 g, ca. 60% in Mineralöl, 0,0098 × 1,05 mol) zugegeben. Nach Beendigung der Schaumbildung wurde eine Lösung, die erhalten wurde durch Auflösen von 6-Chlor-2-Cyano-4-methylpyridin (1,5 g, 0,0098 mol) in 5 ml getrocknetem Dioxan und Kupferiodid (0,18 g, 0,0098 × 0,1 mol) zu der obigen Lösung zugegeben, und die erhaltene Mischung wurde in einem auf 110°C gehaltenen Ölbad für 5 Stunden erwärmt und gerührt. Anschliessend wurde die erhaltene Reaktionslösung unter reduziertem Druck destilliert. Die erhaltenen Destillationsrückstände wurden mit 15 ml Wasser vermischt und durch einen Glasfilter, der mit einer High-Flow-Superzelle ausgerüstet war, filtriert. Der erhaltene Filterkuchen wurde mit Ethylacetat gewaschen und ferner wurde das dabei erhaltene Filtrat mit Ethylacetat extrahiert. Die resultierende Extraktionslösung wurde unter reduziertem Druck destilliert, wodurch das Lösungsmittel abgezogen und das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 2,23 g; Ausbeuteprozentsatz: 82%; ölige Substanz;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 2,4 (3H, s), 6,8–7,5 (6H, Komplex).
  • (5) Herstellung von 4-Methyl-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-5)):
  • 2-Cyano-4-methyl-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin (2,055 g, 0,0074 mol) wurde in 10 ml konzentrierter Salzsäure und 6 ml Essigsäure für 5 Stunden bei 110°C erwärmt und gerührt. Anschliessend wurde die erhaltene Reaktionslösung unter reduziertem Druck eingeengt. Die erhaltenen Rückstände wurden mit Wasser vermischt. Die ausgefällten Feststoffe wurden abfiltriert, mit Wasser gewaschen und dann getrocknet.
    Ausbeutegewicht: 1,49 g; Ausbeuteprozentsatz: 68%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 75 bis 77°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 2,4 (3H, s), 6,8–7,8 (6H, Komplex), 9,6 (1H, brs).
  • BEISPIEL 5
  • Herstellung von 4-Chlor-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]-picolinsäure (Verbindung Nr. (I-6)):
  • (1) Herstellung von 4-Chlor-6-[3-(trifluormethyl)-phenoxy]picolinsäuremethylester als Zwischenprodukt:
  • 3-(Trifluormethyl)phenol (3,15 g, 0,0019 mol) wurde in 50 ml getrocknetem Dioxan aufgelöst. Natriumhydrid (0,8 g, ca. 60% in Mineralöl, 0,0019 × 1,05 mol) wurde bei Raumtemperatur zu der erhaltenen Lösung zugegeben. Nach Beendigung der Schaumbildung wurde eine Lösung, die erhalten wurde durch Auflösen von 4,6-Dichlorpicolinsäuremethylester (4,0 g, 0,0019 mol) in 5 ml getrocknetem Dioxan, in die obige Lösung eingetropft. Anschliessend wurde Kupferiodid (3,7 g, 0,0019 × 1,0 mol) zu der erhaltenen Lösung zugegeben. Die resultierende Mischung wurde für 10 Stunden bei einer Temperatur von 120 bis 130°C erwärmt und gerührt. Anschliessend wurde die erhaltene Reaktionslösung abgekühlt, mit 10 ml Wasser vermischt und dann mit einem Glasfilter, der mit einer High-Flow-Superzelle ausgerüstet war, filtriert. Das erhaltene Filtrat wurde zweimal mit 100 ml Ethylacetat extrahiert, wodurch eine organische Phase abgetrennt wurde. Die erhaltene organische Phase wurde mit Natriumanhydrid getrocknet. Nachdem die getrocknete organische Phase zur Entfernung des Lösungsmittels destilliert worden war, wurden die erhaltenen Destillationsrückstände mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) unter Erhalt des angestrebten Produkts geeinigt.
    Ausbeutegewicht: 3,14 g; Ausbeuteprozentsatz: 49%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 81 bis 82°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 3,83 (3H, s), 7,00 (1H, d, J = 2 Hz), 7,2–7,6 (4H, Komplex), 7,75 (1H, d, J = 2 Hz).
  • (2) Herstellung von 4-Chlor-6-[3-(trifluormethyl)-phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-6)):
  • 4-Chlor-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]picolinsäuremethylester (3,1 g, 0,0093 mol) wurde in 40 ml Ethanol aufgelöst. Zu der erhaltenen Lösung wurden 4 ml einer wässrigen Lösung von Natriumhydroxid (0,41 g, 0,0093 × 1,1 mol) zugegeben. Die resultierende Mischung wurde für 20 Minuten bei 60°C erwärmt und gerührt. Anschliessend wurde die erhaltene Reaktionslösung abgekühlt und unter reduziertem Druck zur Entfernung des Ethanols destilliert. Die erhaltene zurückbleibende Lösung wurde mit konzentrierter Salzsäure behandelt, so dass der pH-Wert auf 3 eingestellt wurde. Die ausgefällten Feststoffe wurden aus der obigen zurückbleibenden Lösung abfiltriert, mit Wasser gewaschen und dann getrocknet, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 2,57 g; Ausbeuteprozentsatz: 87%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 119 bis 120°C;
    1H-NMR (60 MHz, DMSO-d6, δ): 4,3–4,9 (1H, br), 7,28 (1H, d, J = 2 Hz), 7,5–7,3 (4H, Komplex), 7,63 (1H, d, J = 2 Hz).
  • BEISPIEL 6
  • Herstellung von 4-Dimethylamino-6-[3-(trifluormethyl)-phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-7)):
  • (1) Herstellung von 2-Brom-4-dimethylamino-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin als Zwischenprodukt:
  • 3-(Trifluormethyl)phenol (1,4 g, 0,0071 × 1,2 mol) wurde in DMF (etwa 20 ml) aufgelöst. Ferner wurden Natriumhydrid (0,30 g, ca. 60% in Mineralöl, 0,0071 × 1,06 mol) und dann 2,6-Dibrom-4-dimethylaminopyridin (2,00 g, 0,0071 mol) zu der erhaltenen Lösung zugegeben. Die resultierende Lösung wurde für etwa 6 Stunden unter Rückfluss erhitzt und dann unter Stehenlassen auf Raumtemperatur abgekühlt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde in Hexan-gesättigtem Natriumbicarbonatwasser verteilt. Die aus der Lösung abgetrennte organische Phase wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt. Das gereinigte Produkt wurde unter Verwendung von Hexan umkristallisiert, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 1,67 g; Ausbeuteprozentsatz: 65%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 61 bis 66°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 2,86 (6H, s), 6,88 (1H, d, J = 2 Hz), 6,38 (1H, d, J = 2 Hz), 6,9–7,5 (4H, Komplex).
  • (2) Herstellung von 4-Dimethylamino-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-7)):
  • 2-Brom-4-dimethylamino-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin (5,00 g, 0,0138 mol) wurde in etwa 200 ml Diethylether aufgelöst. Unter Kühlung in einem Trockeneis-Aceton-Bad in einer Argonatmosphäre wurde die erhaltene Lösung mit n-Butyllithium (9,2 ml, ca. 1,66 M in Hexanlösung, 0,0138 × 1,1 mol) vermischt und dann für etwa 10 Minuten gerührt. Nachdem das Innere des Reaktors durch Kohlendioxidgas ersetzt worden war, wurde die Lösung aus dem Bad entnommen und für etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wurde mit etwa 15 ml einer wässrigen 4 N Salzsäurelösung vermischt, in Ethylacetat-Wasser verteilt und dann mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die aus der Lösung abgetrennte organische Phase wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und dann mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 2,36 g; Ausbeuteprozentsatz: 52%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 141 bis 143°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 3,04 (6H, s), 6,17 (1H, d, J = 2 Hz), 6,8–7,8 (4H, Komplex), 7,21 (1H, d, J = 2 Hz), 10, 02 (1H, s).
  • BEISPIEL 7
  • Herstellung von 4-Methylmercapto-6-[3-(trifluormethyl)-phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-8)):
  • (1) Herstellung von 2-Brom-4-methylmercapto-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin als Zwischenprodukt:
  • 3-(Trifluormethyl)phenol (2,06 g, 0,0106 × 1,2 mol) wurde in DMF (etwa 20 ml) aufgelöst. Ferner wurden Natriumhydrid (0,45 g, ca. 60% in Mineralöl, 0,0106 × 1,06 mol) und dann 2,6-Dibrom-4-methylmercaptopyridin (3,00 g, 0,0106 mol) zu der erhaltenen Lösung zugegeben. Die Lösung wurde für etwa 2 Stunden bei 110°C gerührt und dann unter Stehenlassen auf Raumtemperatur abgekühlt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde in Hexan-gesättigtem Natriumbicarbonatwasser verteilt. Die von der Lösung abgetrennte organische Phase wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und dann mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die erhaltene Lösung wurde eingeengt und dann mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt. Das gereinigte Produkt wurde unter Verwendung von Hexan umkristallisiert, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 2,49 g; Ausbeuteprozentsatz: 64%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 54 bis 57°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 2,37 (3H, s), 6,50 (1H, d, J = 2 Hz), 6,89 (1H, d, J = 2 Hz), 7,0–7,5 (4H, Komplex).
  • (2) Herstellung von 4-Methylmercapto-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-8)):
  • 2-Brom-4-methylmercapto-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin (5,00 g, 0,0137 mol) wurde in etwa 200 ml Diethylether aufgelöst. Unter Kühlung in einem Trockeneis-Aceton-Bad in einer Argonatmosphäre wurde die erhaltene Lösung mit n-Butyllithium (9,3 ml, ca. 1,63 M in Hexanlösung, 0,0137 × 1,1 mol) vermischt und dann für etwa 10 Minuten gerührt. Nachdem das Innere des Reaktors durch Kohlendioxidgas ersetzt worden war, wurde die Lösung aus dem Bad entnommen und für etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde mit etwa 15 ml einer wässrigen 4 N Salzsäurelösung vermischt. Die erhaltene Lösung wurde in Ethylacetat-Wasser verteilt und dann mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die aus der Lösung abgetrennte organische Phase wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und dann mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 2,22 g; Ausbeuteprozentsatz: 49%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 96 bis 99°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 2,50 (3H, s), 6,88 (1H, d, J = 2 Hz), 7,0–7,7 (4H, Komplex), 7,66 (1H, d, J = 2 Hz), 9,40 (1H, s).
  • BEISPIEL 8
  • Herstellung von 4-[Methyl(phenylmethyl)amino]-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-9)):
  • (1) Herstellung von 2-Brom-4-[methyl(phenylmethyl)amino]-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin als Zwischenprodukt:
  • 3-(Trifluormethyl)phenol (1,56 g, 0,0080 × 1,2 mol) wurde in DMF (etwa 20 ml) aufgelöst. Ferner wurden Natriumhydrid (0,34 g, ca. 60% in Mineralöl, 0,0080 × 1,06 mol) und dann 4-[Methyl(phenylmethyl)amino]-2,6-dibrom-4-pyridin (2,85 g, 0,0080 mol) zu der erhaltenen Lösung zugegeben. Die resultierende Lösung wurde für etwa 6 Stunden unter Rückfluss erhitzt und dann unter Stehenlassen auf Raumtemperatur abgekühlt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde in Hexan-gesättigtem Natriumbicarbonatwasser verteilt. Die aus der Lösung abgetrennte organische Phase wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und dann mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die erhaltene Lösung wurde eingeengt und mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt. Das gereinigte Produkt wurde unter Verwendung von Hexan umkristallisiert, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 2,15 g; Ausbeuteprozentsatz: 61%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 84 bis 87°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 2,92 (3H, s), 4,83 (2H, s), 5,95 (1H, d, J = 2 Hz), 6,48 (1H, d, J = 2 Hz), 6,7–7,6 (9H, Komplex).
  • (2) Herstellung von 4-[Methyl(phenylmethyl)amino]-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-9):
  • 2-Brom-4-[methyl(phenylmethyl)amino]-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin (6,38 g, 0,0146 mol) wurde in etwa 300 ml Diethylether aufgelöst. Unter Kühlung in einem Trockeneis-Aceton-Bad in einer Argonatmosphäre wurde die erhaltene Lösung mit n-Butyllithium (10 ml, ca. 1,63 M in Hexanlösung, 0,0146 × 1,1 mol) vermischt und dann für etwa 10 Minuten gerührt. Nachdem das Innere des Reaktors durch Kohlendioxidgas ersetzt worden war, wurde die Lösung aus dem Bad entnommen und für etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde mit etwa 30 ml einer wässrigen 1 N Salzsäurelösung vermischt, in Ethylacetat-Wasser verteilt und dann mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die aus der Lösung abgetrennte organische Phase wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und dann mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 3,09 g; Ausbeuteprozentsatz: 53%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 80 bis 82°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 3,05 (3H, s), 4,52 (2H, s), 6,18 (1H, d, J = 2 Hz), 6,7–7,6 (10H, Komplex), 9,83 (1H, s).
  • BEISPIEL 9
  • Herstellung von 4-Methylamino-6-[3-(trifluormethyl)-phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-10)):
  • 4-[Methyl(phenylmethyl)amino]-6-[3-(trifluormethyl)-phenoxy]picolinsäure (0,42 g, 0,0010 mol) und eine geringe Menge an 10% Palladium/Kohlenstoff wurden zu etwa 30 ml Methanol zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde bei Raumtemperatur für etwa 10 Stunden in einer Wasserstoffatmosphäre gerührt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde unter Verwendung einer High-Flow-Superzelle filtriert und dann eingeengt, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 0,34 g; Ausbeuteprozentsatz: 100%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 66 bis 68°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 2,90 (3H, s), 5,3 (1H, brs), 6,11 (1H, s), 6,7 (1H, brs), 7,0–8,0 (5H, Komplex).
  • BEISPIEL 10
  • Herstellung von 3-Chlor-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]-picolinsäure (Verbindung Nr. (I-11)):
  • (1) Herstellung von 2,5-Dichlorpyridin-N-oxid als Zwischenprodukt:
  • 2,5-Dichlorpyridin (20 g, 0,135 mol) wurde in 240 ml Essigsäure aufgelöst. Die erhaltene Lösung wurde mit einer 31%-igen wässrigen Wasserstoffperoxidlösung (92,5 g, 0,135 × 6,24 mol) vermischt und für 18 Stunden bei 65°C gerührt. Anschliessend wurde die erhaltene Reaktionslösung in Eiswasser gegossen und dann Natriumcarbonat zugegeben, wodurch eine schwach alkalische Lösung gebildet wurde. Die erhaltene schwach alkalische Lösung wurde zweimal mit 200 ml Chloroform extrahiert. Die erhaltene extrahierte Lösung wurde mit 50 ml einer gesättigten wässrigen Natriumsulfitlösung und dann mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die erhaltene Lösung wurde zur Entfernung des Lösungsmittels destilliert, wodurch ein weisser Feststoff erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 11,9 g; Ausbeuteprozentsatz: 54%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 77 bis 80°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 7,15 (1H, dd, J = 2 Hz, 8 Hz), 7,4 (1H, d, J = 8 Hz), 8,3 (1H, d, J = 2 Hz).
  • (2) Herstellung von 3,6-Dichlor-2-cyanopyridin als Zwischenprodukt:
  • 2,5-Dichlorpyridin-N-oxid (11,7 g, 0,071 mol) wurde langsam zu Dimethylsulfat (9 g, 0,071 × 1,0 mol) gegeben. Die erhaltene Mischung wurde über Nacht gerührt. Anschliessend wurde die erhaltene Reaktionsmischung mit 50 ml Ether vermischt und gerührt. Dann wurde der Ether durch Dekantieren aus der Reaktionsmischung entfernt und zurückbleibender Ether wurde unter reduziertem Druck aus der Reaktionsmischung abdestilliert. Der Destillationsrückstand wurde in 50 ml Wasser aufgelöst (Lösung (A)). Getrennt davon wurde Natriumcyanid (13,77 g, 0,071 × 4,0 mol) in 67 ml Wasser aufgelöst und in einer Stickstoffatmosphäre auf eine Temperatur von –7 bis –15°C abgekühlt. Die oben hergestellte Lösung (A) wurde in die Natriumcyanidlösung eingetropft. Die erhaltene Lösung wurde bei der obigen Temperatur für 1,5 Stunden gerührt, wodurch Kristalle ausfielen. Die ausgefällten Kristalle wurden abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Der erhaltene Feststoff wurde mit einer geringen Menge Essigsäure gewaschen, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 6,6 g; Ausbeuteprozentsatz: 54%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 90 bis 92°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 7,4 (1H, d, J = 8 Hz), 7,8 (1H, d, J = 8 Hz).
  • (3) Herstellung von 3-Chlor-2-cyano-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin als Zwischenprodukt:
  • 3-(Trifluormethyl)phenol (3,09 g, 0,0173 × 1,1 mol) wurde in 10 ml getrocknetem Dioxan aufgelöst. Zu der erhaltenen Lösung wurde Natriumhydrid (0,728 g, ca. 60% in Mineralöl, 0,00173 × 1,05 mol) zugegeben. Nach Beendigung der Schaumbildung wurden eine Lösung, die erhalten wurde durch Auflösen von 3,6-Dichlor-2-cyanopyridin (3 g, 0,0173 mol) in 10 ml getrocknetem Dioxan, und Kupferiodid (0,33 g, 0,0173 × 0,1 mol) zugegeben, und dann wurde die erhaltene Mischung für 5 Stunden in einem auf 110°C gehaltenen Ölbad erwärmt und gerührt. Anschliessend wurde die erhaltene Reaktionslösung unter reduziertem Druck destilliert. Die erhaltenen Destillationsrückstände wurden mit 30 ml Wasser vermischt und durch einen Glasfilter, der mit einer High-Flow-Superzelle ausgerüstet war, filtriert. Der erhaltene Filterkuchen wurde mit Ethylacetat gewaschen und ferner wurde das daraus erhaltene Filtrat mit Ethylacetat extrahiert. Die resultierende Extraktionslösung wurde unter reduziertem Druck zur Entfernung des Lösungsmittels destilliert, wodurch ein festes Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 4,26 g; Ausbeuteprozentsatz: 82%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 63 bis 65°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 7,1 (1H, d, J = 8 Hz), 7,1–7,6 (4H, Komplex), 7,8 (1H, d, J = 8 Hz).
  • (4) Herstellung von 3-Chlor-6-[3-(trifluormethyl)-phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-11)):
  • 3-Chlor-2-cyano-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin (2,58 g, 0,086 mol) wurde in 30 ml 90%-iger Schwefelsäure aufgelöst. Die erhaltene Lösung wurde für 1,5 Stunden auf 120°C erwärmt und gerührt. Anschliessend wurde die erhaltene Reaktionslösung in Eiswasser gegossen und dann mit Natriumcarbonat vermischt, wodurch eine schwach saure Lösung gebildet wurde und Feststoffe ausfielen. Die ausgefällten Feststoffe wurden abfiltriert, mit Wasser gewaschen und dann getrocknet.
    Ausbeutegewicht: 1,68 g; Ausbeuteprozentsatz: 61%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 80 bis 83°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 7,1 (1H, d, J = 9 Hz), 7,2–7,5 (4H, Komplex), 7,8 (1H, d, J = 9 Hz), 9,6 (1H, br).
  • BEISPIEL 11
  • Herstellung von 5-Methoxy-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]-picolinsäure (Verbindung Nr. (I-12)):
  • (1) Herstellung von 5-Methoxy-6-[3-(trifluormethyl)-phenoxy]picolinsäuremethylester als Zwischenprodukt:
  • 3-(Trifluormethyl)phenol (1,317 g, 0,0081 mol) wurde in 10 ml getrocknetem Dimethylacetamid aufgelöst. Unter Kühlung der erhaltenen Lösung mit Wasser wurde Natriumhydrid (0,39 g, ca. 60% in Mineralöl, 0,008,1 × 1,2 mol) zu der Lösung zugegeben. Nach Beendigung der Schaumbildung wurden eine Lösung, die erhalten wurde durch Auflösen von 6-Brom-5-methoxy-2-pyridincarbonsäuremethylester (2,0 g, 0,0081 mol) in 10 ml getrocknetem Dimethylacetamid, und anschliessend Kupferiodid (1,55 g, 0,081 mol) nacheinander zu der Lösung zugegeben. Die erhaltene Mischung wurde für 10 Stunden auf 120°C erwärmt und gerührt. Anschliessend wurde die erhaltene Reaktionslösung abgekühlt, mit 50 ml Wasser und dann mit 50 ml Ethylacetat vermischt und durch einen mit einer High-Flow-Superzelle ausgerüsteten Glasfilter filtriert. Das erhaltene Filtrat wurde mit Ethylacetat extrahiert, wodurch ein angestrebtes Produkt erhalten wurde. Von dem Produkt wurde die organische Phase abgetrennt, mit Wasser gewaschen und dann mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das getrocknete Produkt wurde eingeengt und die erhaltenen Rückstände wurden mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt.
    Ausbeutegewicht: 0,68 g; Ausbeuteprozentsatz: 26%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 116 bis 118°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 3,76 (3H, s), 3,86 (3H, s), 7,16 (1H. d. J = 8 Hz), 7,2–7,5 (4H, Komplex), 7,80 (1H, d, J = 8 Hz).
  • (2) Herstellung von 5-Methoxy-6-[3-(trifluormethyl)-phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-12)):
  • 5-Methoxy-6-[3-(trifluormethyl)picolinsäure (0,7 g, 0,0021 mol) wurde in 2,8 ml Ethylalkohol aufgelöst. 1 ml einer wässrigen Lösung von Natriumhydroxid (0,102 g, 0,0021 × 1,2 mol) wurde zu der erhaltenen Lösung zugegeben. Die resultierende Mischung wurde für 1,5 Stunden auf 70°C erwärmt und gerührt. Nach dem Abkühlen wurde die erhaltene Reaktionslösung mit 2 ml konzentrierter Salzsäure vermischt, wodurch Feststoffe ausfielen. Die ausgefällten Feststoffe wurden aus der Lösung abfiltriert, mit Wasser gewaschen und dann getrocknet.
    Ausbeutegewicht: 0,63 g; Ausbeuteprozentsatz: 94%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 145 bis 147°C;
    1H-NMR (60 MHz, DMSO-d6, δ): 3,80 (3H, s), 7,1–7,6 (4H, Komplex), 7,46 (1H, d, J = 8 Hz), 7,76 (1H, d, J = 8 Hz), COOH war unklar.
  • BEISPIEL 12
  • Herstellung von 6-[3-(Trifluormethyl)phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-13)):
  • (1) Herstellung von 2-Cyano-6-[3-trifluormethyl)-phenoxy]pyridin als Zwischenprodukt:
  • 3-(Trifluormethyl)phenol (4,21 g, 0,0217 × 1,2 mol) wurde in DMF (etwa 30 ml) aufgelöst. Ferner wurden Natriumhydrid (0,95 g, ca. 60% in Mineralöl, 0,0217 × 1,1 mol) und dann 2-Chlor-6-cyanopyridin (3,00 g, 0,0217 mol) nacheinander zu der erhaltenen Lösung zugegeben. Die resultierende Lösung wurde für etwa 4 Stunden bei etwa 120°C gerührt und dann zum Abkühlen auf Raumtemperatur stehengelassen. Die erhaltene Reaktionslösung wurde in Hexan-gesättigtem Natriumbicarbonatwasser verteilt. Die von der Lösung abgetrennte organische Phase wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und dann mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die erhaltene Lösung wurde eingeengt und dann mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt. Das gereinigte Produkt wurde zur Entfernung von darin enthaltenem 3-(Trifluormethyl)phenol destilliert und dann unter Verwendung von Hexan umkristallisiert, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 4,34 g; Ausbeuteprozentsatz: 76%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 47 bis 49°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 7,08 (1H, d, J = 8 Hz), 6,6–7,7 (5H, Komplex), 8,71 (1H, t, J = 8 Hz).
  • (2) Herstellung von 6-(3-(Trifluormethyl)phenoxy]-picolinsäure (Verbindung Nr. (I-13)):
  • 2-Cyano-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin (3,00 g, 0,011 mol) wurde in etwa 15 ml konzentrierter Salzsäure suspendiert. Die erhaltene Suspension wurde für etwa 2 Stunden bei etwa 100°C gerührt. Nach dem Abkühlen durch Stehenlassen wurde die erhaltene Reaktionslösung mit Wasser vermischt und dann in Ethylacetat-Wasser verteilt. Die von der Lösung abgetrennte organische Phase wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und dann mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 3,02 g; Ausbeuteprozentsatz: 94%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 88 bis 90°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 6,8–7,6 (5H, Komplex), 7,6–8,2 (2H, Komplex), 10,17 (1H, s).
  • BEISPIEL 13
  • Herstellung von 4-(2,2,2-Trifluorethoxy)-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-22)):
  • (1) Herstellung von 2-Brom-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin als Zwischenprodukt:
  • 2,6-Dibrom-4-(2,2,2-trifluorethoxy)pyridin (13,0 g, 0,039 mol) und 3-(Trifluormethyl)phenol (7,55 g, 0,039 × 1,2 mol) wurden in DMF (etwa 150 ml) aufgelöst. Ferner wurde Natriumhydrid (1,7 g, ca. 60% in Mineralöl, 0,039 × 1,1 mol) zu der erhaltenen Lösung zugegeben. Die resultierende Mischung wurde für etwa 4 Stunden bei etwa 110°C gerührt und dann durch Stehenlassen auf Raumtemperatur abgekühlt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde in Hexan-gesättigtem Natriumbicarbonatwasser verteilt. Die von der Lösung abgetrennte organische Phase wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen und dann mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die erhaltene Lösung wurde eingeengt und dann mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt. Das gereinigte Produkt wurde unter Verwendung von Hexan umkristallisiert, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 9,81 g; Ausbeuteprozentsatz: 61%; ölige Substanz;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 4,28 (2H, q, J = 8 Hz), 6,29 (1H, d, J = 2 Hz), 6,76 (1H, d, J = 2 Hz), 7,0–7,6 (4H, Komplex).
  • (2) Herstellung von 4-(2,2,2-Trifluorethoxy)-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-22)):
  • 2-Brom-4-(2,2,2-trifluorethoxy)-6-[3-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin (9,81 g, 0,0236 mol) wurde in etwa 200 ml Diethylether aufgelöst. Unter Kühlung in einem Trockeneis-Aceton-Bad in einer Argonatmosphäre wurde die erhaltene Lösung mit n-Butyllithium (16 ml, ca. 1,63 M in Hexanlösung, 0,0236 × 1,1 mol) vermischt. Die erhaltene Mischung wurde für etwa 10 Minuten gerührt. Nach Ersetzen des Inneren des Reaktors mit Kohlendioxidgas wurde die Lösung aus dem Bad entfernt und für etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde mit etwa 15 ml einer wässrigen 4 N Salzsäurelösung vermischt und dann in Ethylacetat-Wasser verteilt. Die aus der Lösung abgetrennte organische Phase wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und dann mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt. Das gereinigte Produkt wurde durch Zugabe von Hexan umkristallisiert, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 3,26 g; Ausbeuteprozentsatz: 36%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 93 bis 95°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 4,44 (2H, q, J = 8 Hz), 6,68 (1H, d, J = 2 Hz), 6,9–7,8 (5H, Komplex), 9,23 (1H, s).
  • BEISPIEL 14
  • Herstellung von 4-Methoxy-6-[2-chlor-6-(trifluormethyl)-phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-33)):
  • (1) Herstellung von 2-Cyano-4-methoxy-6-[2-chlor-6-(trifluormethyl)phenoxy]pyridin als Zwischenprodukt:
  • 2-Chlor-6-(trifluormethyl)phenol (4,2 g, 0,0178 × 1,2 mol) wurde in etwa 20 ml Dimethylformamid aufgelöst. Ferner wurden Natriumhydrid (0,82 g, ca. 60% in Mineralöl, 0,0178 × 1,15 mol) und dann 2-Chlor-6-cyano-4-methoxypyridin (3,0 g, 0,0178 mol) nacheinander zu der erhaltenen Lösung zugegeben. Die resultierende Mischung wurde für etwa 5 Stunden bei etwa 110°C gerührt. Die erhaltene Reaktionslösung wurde in Hexan-gesättigtem Natriumbicarbonatwasser verteilt und mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen. Die aus der Lösung abgetrennte organische Phase wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, eingeengt und dann mittels Silicagel-Säulenchromatografie (Elutionslösung: Ethylacetat/Hexan) gereinigt, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 2,98 g; Ausbeuteprozentsatz: 51%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 110 bis 112°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 3,83 (3H, s), 6,54 (1H, d, J = 2 Hz), 6,93 (1H, d, J = Hz), 7,0–7,6 (3H, Komplex).
  • (2) Herstellung von 4-Methoxy-6-[2-chlor-6-(trifluormethyl)phenoxy]picolinsäure (Verbindung Nr. (I-33)):
  • 2-Cyano-4-methoxy-6-[2-chlor-6-(trifluormethyl)phenoxypyridin (2,88 g, 0,0088 mol) wurde in etwa 20 ml konzentrierter Salzsäure und etwa 10 ml Essigsäure suspendiert. Die erhaltene Suspension wurde für etwa 4 Stunden bei etwa 110°C gerührt. Nach Abkühlen durch Stehenlassen wurde die erhaltene Reaktionslösung mit Wasser vermischt und dann in Chloroform-Wasser verteilt. Die erhaltene Lösung wurde mit gesättigter Kochsalzlösung gewaschen, mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann eingeengt, wodurch das angestrebte Produkt erhalten wurde.
    Ausbeutegewicht: 2,73 g; Ausbeuteprozentsatz: 90%; Feststoff;
    Schmelzpunkt: 125 bis 127°C;
    1H-NMR (60 MHz, CDCl3, δ): 3,90 (3H, s), 6,59 (1H, d, J = 2 Hz), 6,9–7,7 (4H, Komplex), 9,06 (1H, s).
  • Die in den folgenden Tabellen 4 bis 7 gezeigten Verbindungen wurden nach den Verfahren hergestellt wie sie in den obigen Herstellungsbeispielen 1 bis 14 beschrieben sind. Die Eigenschaften und NMR-Daten dieser Verbindungen sind ebenfalls in den nachfolgenden Tabellen 4 bis 7 angegeben.
  • TABELLE 4
    Figure 00680001
  • TABELLE 5
    Figure 00690001
  • TABELLE 6
    Figure 00700001
  • TABELLE 7
    Figure 00710001
  • Anmerkung:
  • Als nächstes werden nachstehend Formulierungsbeispiele und experimentelle Beispiele angegeben. Wie jedoch für den Fachmann leicht ersichtlich ist, können die Träger (Verdünnungsmittel), Zusatzstoffe oder Hilfsmittel und Mischungsverhältnisse zwischen diesen, und die wirksamen Bestandteile der Formulierungen, wie in diesen Beispielen gezeigt, über einen weiten Bereich variieren, ohne vom Geist der vorliegenden Erfindung abzuweichen. FORMULIERUNGSBEISPIEL 1 – Staubpulver
    Verbindung Nr. (I-1) 3 Gew.-Teile
    Ton 40 Gew.-Teile
    Talk 57 Gew.-Teile
  • Die oben genannten Verbindungen wurden vermischt und miteinander pulverisiert. Das erhaltene Produkt wurde als Staubpulver verwendet. FORMULIERUNGSBEISPIEL 2 – Wasserdispergierbares Pulver
    Verbindung Nr. (I-1) 50 Gew.-Teile
    Lignosulfonat 5 Gew.-Teile
    Alkylsulfonat 3 Gew.-Teile
    Diatomit 42 Gew.-Teile
  • Die oben genannten Komponenten wurden vermischt und miteinander pulverisiert. Das so erhaltene Produkt wurde als wasserdispergierbares Pulver durch Verdünnen mit Wasser verwendet. FORMULIERUNGSBEISPIEL 3 – Granulat
    Verbindung Nr. (I-6) 5 Gew.-Teile
    Bentonit 43 Gew.-Teile
    Ton 45 Gew.-Teile
    Lignosulfonat 7 Gew.-Teile
  • Die oben genannten Komponenten wurden homogen miteinander vermischt. Die erhaltene Mischung wurde ferner unter Zugabe von Wasser geknetet. Das geknetete Material wurde unter Anwendung einer herkömmlichen Granulation vom Extrusionstyp zu einem Granulat geformt und dann getrocknet. FORMULIERUNGSBEISPIEL 4 – Emulsion
    Verbindung Nr. (I-27) 20 Gew.-Teile
    Polyoxyethylenalkylarylether 10 Gew.-Teile
    Polyoxyethylensorbitanmonolaurat 3 Gew.-Teile
    Xylol 67 Gew.-Teile
  • Die oben genannten Komponenten wurden homogen miteinander vermischt, wodurch eine Emulsion hergestellt wurde.
  • EXPERIMENTALBEISPIEL 1
  • Experiment zur Bestimmung der Bekämpfungswirkung auf Grauschimmel bei Bohnen (Phaseolus vulgaris):
  • Eine wasserdispergierbare Formulierung vom Pulvertyp, wie im obigen Formulierungsbeispiel 2 gezeigt, wurde mit Wasser verdünnt, wodurch eine Suspension mit einer vorherbestimmten Konzentration (1.000 mg/l) hergestellt wurde, und die verdünnte Formulierung wurde über die Blätter von Bohnen (Sorte: Honkintoki) im 1-Blatt-Stadium, die unter Verwendung eines unglasierten Topfs (etwa 3 inch-Topf) mit einem Durchmesser von 9 cm kultiviert worden waren, in einer Menge, die 100 l/10 a entsprach, gesprüht. Nachdem die besprühten Blätter luftgetrocknet worden waren, wurden zwei kreisförmig ausgeschnittene Stücke (Durchmesser: 4 mm) Kartoffeldextroseagar, in denen vorab für 3 Tage bei 20°C Botrytis cinera kultiviert worden war, direkt auf einem zentralen Bereich jedes Blattes befestigt. Die inokulierten Blätter wurden bei 20 bis 23°C unter hochfeuchten Bedingungen gehalten. 3 Tage nach der Inokulierung wurde der Erkrankungsindex der mit Grauschimmel infizierten Blätter anhand der folgenden Untersuchungskriterien auf 4 Punkten pro Testfläche bestimmt. Ferner wurde der Schutzwert aus einem Durchschnittsindex der behandelten Flächen nach der folgenden Formel berechnet. Untersuchungskriterien
    Figure 00740001
    Schutzwert (%) = [1 – (Index der behandelten Blätter)/ (Index der unbehandelten Blätter)] × 100
  • Beispielsweise zeigten die Verbindung (I-1), die Verbindung (I-6), die Verbindung (I-27), die Verbindung (I-30) usw. einen Schutzwert von nicht weniger als 70%, wenn die Formulierungen, die aus den jeweiligen Verbindungen zusammengesetzt waren, in einer Menge von 1 kg/ha aufgesprüht wurden.
  • EXPERIMENTALBEISPIEL 2
  • Experiment zur Bestimmung der Bekämpfungswirkung von pulverigem Mehltau auf Weizens
  • Eine wasserdispergierbare Formulierung vom Pulvertyp, wie im obigen Formulierungsbeispiel 2 gezeigt, wurde mit Wasser verdünnt, wodurch eine Suspension hergestellt wurde, die eine vorherbestimmte Konzentration (1.000 mg/l) aufwies, und die verdünnte Formulierung wurde über Weizenpflanzen (Sorte: Norrin Nr. 64) im 2-Blatt-Stadium, die unter Verwendung eines rechteckigen Kunststofftopfs (6,4 × 6,4 cm) kultiviert worden waren, in einer Menge von 100 l/10 a versprüht. Nachdem die besprühten Weizenpflanzen luftgetrocknet worden waren, wurden Sporen von pulvrigem Mehltau auf den Pflanzen inokuliert. Anschliessend wurden die inokulierten Weizenpflanzen in einem Gewächshaus gehalten. 7 Tage nach der Inokulierung wurde der Erkrankungsindex der mit puderigem Mehltau infizierten Blätter untersucht. Ferner wurde der Schutzwert nach der folgenden Formel berechnet. Untersuchungskriterien
    Figure 00750001
    Schutzwert (%) = [1 – (Index der besprühten Fläche)/ (Index der nicht-besprühten Fläche)] × 100
  • Beispielsweise zeigten die Verbindung (I-1), die Verbindung (I-2), die Verbindung (I-3), die Verbindung (I-5), die Verbindung (I-11), die Verbindung (I-22), die Verbindung (I-26), die Verbindung (I-34) usw. einen Schutzwert von nicht weniger als 80%, wenn die Formulierungen, die aus den jeweiligen Verbindungen zusammengesetzt waren, in einer Menge von 1 kg/ha aufgesprüht wurden.
  • EXPERIMENTALBEISPIEL 3
  • Experiment zur Bestimmung der Bekämpfungswirkung von braunem Blattrost auf Weizen:
  • Eine wasserdispergierbare Formulierung vom Pulvertyp, wie im obigen Formulierungsbeispiel 2 gezeigt, wurde mit Wasser verdünnt, wodurch eine Suspension hergestellt wurde, die eine vorherbestimmte Konzentration (1.000 mg/l) aufwies, und die verdünnte Formulierung wurde über Weizenpflanzen (Sorte: Norrin Nr. 64) im 2-Blatt-Stadium, die unter Verwendung eines rechteckigen Kunststofftopfs (6,4 × 6,4 cm) kultiviert worden waren, in einer Menge von 100 l/10 a versprüht. Nachdem die besprühten Weizenpflanzen luftgetrocknet worden waren, wurde eine Suspension von Sporen von braunem Rost auf den Pflanzen inokuliert. Anschliessend wurden die inokulierten Weizenpflanzen für 24 Stunden unter hochfeuchten Bedingungen und dann in einem Gewächshaus gehalten. 10 bis 14 Tage nach der Inokulierung wurde der Erkrankungsindex von braunem Rost auf den Weizenblätter untersucht. Ferner wurde der Schutzwert nach der folgenden Formel berechnet.
  • Untersuchungskriterien
    Figure 00770001
  • Anmerkung:
  • Schutzwert (%) = [1 – (Index der besprühten Fläche)/ (Index der nicht-besprühten Fläche)] × 100
  • Beispielsweise zeigten die Verbindung (I-3), die Verbindung (I-5), die Verbindung (I-22) usw. einen Schutzwert von nicht weniger als 70%, wenn die Formulierungen, die aus den jeweiligen Verbindungen zusammengesetzt waren, in einer Menge von 1 kg/ha aufgesprüht wurden.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT:
  • Die erfindungsgemässe 6-(unsubstituierte oder substituierte) Phenoxypicolinsäure der obigen allgemeinen Formel ist nützlich als wirksamer Bestandteil von Acker- oder Gartenbaufungiziden, die eine exzellente Bekämpfungswirkung gegen extensive Pflanzenerkrankungen zeigen können.

Claims (6)

  1. 6-Phenoxypicolinsäure der Formel (I-a):
    Figure 00780001
    worin R ein Halogenatom, eine C1-4-Alkylgruppe, eine C1-4-Halogenalkylgruppe, eine C1-4-Alkoxygruppe, eine C1-4-Halogenalkoxygruppe, eine C1-4-Alkylthiogruppe, eine C1-4-Alkylaminogruppe, eine Di(C1-4-alkyl)amino-Gruppe oder eine C7-8-Aralkyl(C1-4-alkyl)amino-Gruppe ist; n1 ist eine ganze Zahl von 1–3; Y ist eine C1-4-Alkylgruppe, eine C1-4-Halogenalkylgruppe, eine C1-4-Alkoxygruppe, eine C1-4-Halogenalkoxygruppe, eine C1-4-Alkylthiogruppe, eine C1-4-Halogenalkylthiogruppe oder ein Halogenatom; und m ist eine ganze Zahl von 0–5, und wenn m und n1 nicht weniger als 2 sind, können die jeweiligen Rund Y-Gruppen identisch oder voneinander verschieden sein.
  2. Verfahren zur Herstellung einer 6-Phenoxypicolinsäure der Formel (I-b)
    Figure 00790001
    worin R1 ein Halogenatom, eine C1-4-Alkylgruppe, eine C1-4-Halogenalkylgruppe, eine C1-4-Alkoxygruppe, eine C1-4-Halogenalkoxygruppe, eine C1-4-Alkylthiogruppe, eine Di(C1-4-alkyl)amino-Gruppe oder eine C7-8-Aralkyl(C1-4-alkyl)amino-Gruppe ist; n2 ist eine ganze Zahl von 0–3; Y ist eine C1-4-Alkylgruppe, eine C1-4-Halogenalkylgruppe, eine C1-4-Alkoxygruppe, eine C1-4-Halogenalkoxygruppe, eine C1-4-Alkylthiogruppe, eine C1-4-Halogenalkylthiogruppe oder ein Halogenatom; m ist eine ganze Zahl von 0–5, und wenn m und n2 nicht weniger als 2 sind, können die jeweiligen R1- und Y-Gruppen identisch oder voneinander verschieden sein; das Verfahren umfasst die Metallierung eines 2-Halogen-6-phenoxypyridinderivats der Formel (III):
    Figure 00800001
    worin R1, n2, Y und m wie oben definiert sind, und T1 ist ein Halogenatom; wodurch ein 2-(Metall-substituiertes)-6-Phenoxypyridinderivat der Formel (II) erhalten wird:
    Figure 00800002
    worin R1, n2, Y und m wie oben definiert sind, und M ist ein Alkalimetall, Erdalkalimetall-Q (worin Q ein Halogenatom ist) oder 1/2 (Cu-Alkalimetall); und die Umsetzung des Pyridinderivats der Formel (II) mit Kohlendioxid und die anschliessende Durchführung der Protonensubstitution mit dem Reaktionsprodukt.
  3. Verfahren zur Herstellung einer 6-Phenoxypicolinsäure der Formel (I-a) wie in Anspruch 1 definiert, das die Hydrolyse eines 2-Cyano-6-phenoxypyridinderivats der Formel (IV) umfasst:
    Figure 00800003
    worin R, n1, Y und m wie in Anspruch 1 definiert sind.
  4. Verfahren zur Herstellung einer 6-Phenoxypicolinsäure der Formel (I-a) wie in Anspruch 1 definiert, das die Hydrolyse eines 6-Phenoxypicolinsäureesters der Formel (V) umfasst:
    Figure 00810001
    worin R, n1, Y und m wie in Anspruch 1 definiert sind, und B ist eine Niederalkylgruppe.
  5. Acker- oder Gartenbaufungizid, das ein Zusatzmittel oder ein Hilfsmittel und als Wirkstoff eine 6-Phenoxypicolinsäure der Formel (I) umfasst:
    Figure 00810002
    worin R ein Halogenatom, eine C1-4-Alkylgruppe, eine C1-4-Halogenalkylgruppe, eine C1-4-Alkoxygruppe, eine C1-4-Halogenalkoxygruppe, eine C1-4-Alkylthiogruppe, eine C1-4-Alkylaminogruppe, eine Di(C1-4-alkyl)amino-Gruppe oder eine C7-8-Aralkyl(C1-4-alkyl)amino-Gruppe ist; n2 ist eine ganze Zahl von 0–3; Y ist eine C1-4-Alkylgruppe, eine C1-4-Halogenalkylgruppe, eine C1-4-Alkoxygruppe, eine C1-4-Halogenalkoxygruppe, eine C1-4-Alkylthiogruppe, eine C1-4-Halogenalkylthiogruppe oder ein Halogenatom; und m ist eine ganze Zahl von 0–5, und wenn m und n2 nicht weniger als 2 sind, können die jeweiligen R- und Y-Gruppen jeweils identisch oder voneinander verschieden sein, mit der Massgabe, dass, wenn n2 = 0 und m = 1 ist, Y nicht 3-CF3 ist.
  6. Verwendung einer Zusammensetzung, die ein Zusatzmittel oder ein Hilfsmittel und als Wirkstoff eine 6-Phenoxypicolinsäure der Formel (I) umfasst:
    Figure 00820001
    worin R ein Halogenatom, eine C1-4-Alkylgruppe, eine C1-4-Halogenalkylgruppe, eine C1-4-Alkoxygruppe, eine C1-4-Halogenalkoxygruppe, eine C1-4-Alkylthiogruppe, eine C1-4-Alkylaminogruppe, eine Di(C1-4-alkyl)amino-Gruppe oder eine C7-8-Aralkyl(C1-4-alkyl)amino-Gruppe ist; n2 ist eine ganze Zahl von 0–3; Y ist eine C1-4-Alkylgruppe, eine C1-4-Halogenalkylgruppe, eine C1-4-Alkoxygruppe, eine C1-4-Halogenalkoxygruppe, eine C1-4-Alkylthiogruppe, eine C1-4-Halogenalkylthiogruppe oder ein Halogenatom; und m ist eine ganze Zahl von 0–5, und wenn m und n2 nicht weniger als 2 sind, können die jeweiligen Rund Y-Gruppen jeweils identisch oder voneinander verschieden sein; als Garten- oder Ackerbaufungizid.
DE69725466T 1996-12-26 1997-12-25 6-(un)substituierte phenoxypicolinsäuren, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende germizide für landwirtschaft und gartenbau Expired - Fee Related DE69725466T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP35706296 1996-12-26
JP35706296 1996-12-26
PCT/JP1997/004836 WO1998029391A1 (fr) 1996-12-26 1997-12-25 Acides phenoxypicoliniques non substitues ou substitues en position 6, procede de preparation desdits acides et germicides agricoles/horticoles les contenant

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69725466D1 DE69725466D1 (de) 2003-11-13
DE69725466T2 true DE69725466T2 (de) 2004-08-19

Family

ID=18452194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69725466T Expired - Fee Related DE69725466T2 (de) 1996-12-26 1997-12-25 6-(un)substituierte phenoxypicolinsäuren, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende germizide für landwirtschaft und gartenbau

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6200933B1 (de)
EP (1) EP0949248B1 (de)
JP (1) JP4204646B2 (de)
AU (1) AU738236B2 (de)
CA (1) CA2276012C (de)
DE (1) DE69725466T2 (de)
WO (1) WO1998029391A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001000580A1 (fr) * 1999-06-29 2001-01-04 Kureha Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Derives de pyridine 2-(eventuellement substituee benzoylamino)-6-(eventuellement substituee phenoxy), preparation de ces derives et herbicides
WO2004099158A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-18 Ricerca Biosciences, Llc. Monocyclic diazodioxide based bcl-2 protein antagonists
IL280384B (en) * 2021-01-25 2022-09-01 Ag Plenus Ltd Herbicidal compounds and methods of their use

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3994908A (en) 1972-05-15 1976-11-30 Shionogi & Co., Ltd. Substituted acetic acid derivatives and production thereof
JPS5517027B2 (de) 1972-05-15 1980-05-08
ES2053533T3 (es) * 1986-04-17 1994-08-01 Ici Plc Derivados de esteres de acido piridil-acrilico, un proceso para su preparacion y su uso como fungicidas.
GB9025828D0 (en) 1990-11-28 1991-01-09 Shell Int Research Herbicidal carboxamide derivatives
DE69627709T2 (de) * 1995-12-28 2004-02-26 Kureha Kagaku Kogyo K.K. N-(unsubstituierte oder substituierte)-4-substituierte-6-(unsubstituierte oder substituierte)phenoxy-2-pyridincarboxamide oder -thiocarboxamide, verfahren zu deren herstellung sowie herbizide
DE19606088A1 (de) 1996-02-19 1997-08-21 Siemens Ag Einrichtung und Verfahren zur Abführung eines flüssigen Schmiermittels aus einer Lageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
JP4204646B2 (ja) 2009-01-07
WO1998029391A1 (fr) 1998-07-09
AU7890298A (en) 1998-07-31
EP0949248A1 (de) 1999-10-13
EP0949248A4 (de) 2000-02-23
DE69725466D1 (de) 2003-11-13
AU738236B2 (en) 2001-09-13
CA2276012A1 (en) 1998-07-09
CA2276012C (en) 2008-04-15
US6200933B1 (en) 2001-03-13
EP0949248B1 (de) 2003-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627709T2 (de) N-(unsubstituierte oder substituierte)-4-substituierte-6-(unsubstituierte oder substituierte)phenoxy-2-pyridincarboxamide oder -thiocarboxamide, verfahren zu deren herstellung sowie herbizide
DE69202536T2 (de) Acrylatverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Fungicide.
DE68929418T2 (de) Fungizide Chinoline
DE69128804T2 (de) Herbizide Carboxamidderivate
DE60127233T2 (de) 4-aminopicolinate und ihre verwendung als herbizide
DE60202876T2 (de) 6 aryl 4 aminopicolinate und deren verwendung als herbizide
DE68920963T2 (de) Aralkylamin-Derivate, deren Herstellung und diese enthaltende fungizide Mittel.
DE69832171T2 (de) 4-Chinolinol-Derivate und Bakterizide für Landwirtschaft und Gartenbau, die diese als aktiven Bestandteil enthalten
EP0353187A2 (de) Neue Herbizide
DE2134146A1 (de) Tetrazolo(l,5-a)chinolineenthaltende Mittel zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Organismen
DE2428372A1 (de) Fluoralkoxyphenyl-substituierte stickstoffheterozyklen, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende zusammensetzungen zur steuerung des pflanzenwachstums
DE3940477A1 (de) Hetaryl-substituierte pyridinylpyrimidin-derivate
EP0303573B1 (de) Pyrrolidin-2,5-dione und 4,5,6,7-Tetrahydroisoindol-1,3-dione
DE69017383T2 (de) Substituierte bicycloheptadionderivate.
DE69504599T2 (de) 2-Phenoxy-6-thienylmethyloxy pyridin-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Herbizide Zubereitungen
DE69725466T2 (de) 6-(un)substituierte phenoxypicolinsäuren, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende germizide für landwirtschaft und gartenbau
DE69500950T2 (de) 2-(Unsubstituierte oder substituierte)(Benzyloxy oder Phenoxy)-4-substituierte-6-(meta-substituierte Phenoxy)Pyridin, Verfahren zur Herstellung und herbizide Zusammensetzungen
EP0468924A2 (de) Neue Herbizide
EP0068260B1 (de) Substituierte Phenoxypropionate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE69313684T2 (de) 4-Methyl-3-Phenyl-2-Oxo-3-Pyrrolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Herbizide
DE2637886A1 (de) 3-pyridyl-oxy-alkancarbonsaeureamide
DE69419180T2 (de) Nikotinsäurederivate und herbizide
DD157292A5 (de) Mittel zur behandlung von pilzinfektionen
DE2239892A1 (de) Mittel zur bekaempfung von pflanzenpathogenen organismen
DE19909541A1 (de) Herbizide 2-Aryloxy- bzw. 2-Arylthio-6-arylpyrimidine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KUREHA CORP., TOKYO/TOKIO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee