DE69725037T2 - Medizinische Vorrichtung - Google Patents

Medizinische Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69725037T2
DE69725037T2 DE69725037T DE69725037T DE69725037T2 DE 69725037 T2 DE69725037 T2 DE 69725037T2 DE 69725037 T DE69725037 T DE 69725037T DE 69725037 T DE69725037 T DE 69725037T DE 69725037 T2 DE69725037 T2 DE 69725037T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
hub
housing
medical device
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69725037T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69725037D1 (de
Inventor
Roland Jorgen Osterlind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOC Group Ltd
Original Assignee
BOC Group Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOC Group Ltd filed Critical BOC Group Ltd
Publication of DE69725037D1 publication Critical patent/DE69725037D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69725037T2 publication Critical patent/DE69725037T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/06Body-piercing guide needles or the like
    • A61M25/065Guide needles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/322Retractable needles, i.e. disconnected from and withdrawn into the syringe barrel by the piston
    • A61M5/3221Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
    • A61M2005/3223Means impeding or disabling repositioning of used needles at the syringe nozzle
    • A61M2005/3224Means to disalign the needle tip and syringe nozzle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/3205Apparatus for removing or disposing of used needles or syringes, e.g. containers; Means for protection against accidental injuries from used needles
    • A61M5/321Means for protection against accidental injuries by used needles
    • A61M5/322Retractable needles, i.e. disconnected from and withdrawn into the syringe barrel by the piston
    • A61M5/3221Constructional features thereof, e.g. to improve manipulation or functioning
    • A61M2005/3223Means impeding or disabling repositioning of used needles at the syringe nozzle
    • A61M2005/3226Means impeding or disabling repositioning of used needles at the syringe nozzle with means obstructing or blocking the needle mounting opening
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S128/00Surgery
    • Y10S128/917Body fluid, devices for protection therefrom, e.g. aids, hepatitus
    • Y10S128/919Syringe, means to protect user

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft medizinische Vorrichtungen und insbesondere medizinische Vorrichtungen, wie beispielsweise intravenöse Katheter, die eine hohle Nadel mit einem scharfen distalen Ende oder Spitze für das Durchstoßen der Haut eines Patienten einschließen.
  • Die Existenz von infektiösen Krankheiten, wie beispielsweise AIDS und Hepatitis, haben die Gefahr hervorgehoben, denen medizinisches Personal ausgesetzt sein kann, wenn Patienten mittels Kathetervorrichtungen behandelt werden, wo eine scharfe Nadelspitze verwendet wird, um die Haut eines Patienten zu durchstoßen. Das medizinische Personal wurde durch körperlichen Kontakt mit einer oder einem zufälligen Stich durch eine infizierte Nadel (Hängenbleiben an der Nadel) infiziert.
  • Um das medizinische Personal gegen ein unbeabsichtigtes Hängenbleiben an der Nadel zu schützen, wurde eine Anzahl von Lösungen ausgearbeitet, wobei eine Schutzeinrichtung, die innerhalb des Katheters eingebaut ist, einen körperlichen Kontakt mit der Nadel nach dem Gebrauch verhindert und daher ein unbeabsichtigtes Hängenbleiben an der Nadel.
  • Eine bekannte Vorrichtung für das Schützen der Nadel sowohl vor als auch nach dem Gebrauch wird in der Europäischen Patentveröffentlichung Nummer 0599564 beschrieben, bei der eine Nadel innerhalb eines Gehäuses angeordnet und zwischen einer ersten zurückgezogenen Position und einer zweiten ausgezogenen Position verschiebbar ist. Eine Einrichtung für das Verschieben der Nadel zwischen der ersten und der zweiten Position wird bereitgestellt. Eine Dichtungseinrichtung für das Abdichten des anfangs offenen distalen Endes des Gehäuses ist mit der Verschiebeeinrichtung verbunden, zumindestens am Anfang. Die Dichtungseinrichtung wird während der Verschiebung der Nadel aus der ersten zurückgezogenen Position in die zweite Position in der Richtung zum offenen distalen Ende des Gehäuses in eine abdichtende Position bewegt und danach in der abdichtenden Position fixiert, wobei im wesentlichen das Innere des Gehäuses abgedichtet wird.
  • Der Aufbau, der in der Europäischen Patentveröffentlichung Nummer 0599564 beschrieben wird, obgleich er für das Verhindern eines unbeabsichtigten Hängenbleibens an der Nadel wirksam ist, ist kompliziert und relativ kostspielig herzustellen. Außerdem liefert der Aufbau nicht irgendeinen deutlichen sichtbaren Hinweis, um dem Benutzer zu zeigen, daß die Nadel in der geschützten Position verriegelt ist.
  • Eine weitere bekannte Vorrichtung für einen Schutz vor einem unbeabsichtigten Hängenbleiben an der Nadel wird im U.S.Patent 5447501 beschrieben. In diesem Dokument wird eine Infusionskatheterbaugruppe beschrieben, die eine hohle Nadel mit einer scharfen distalen Spitze für das Durchstoßen der Haut eines Patienten einschließt. Die Nadel ist auf einer Nabe montiert, die einen Teil eines Gehäuses bildet. Eine Nadelschutzvorrichtung ist an der Nabe befestigt und umfaßt ein starres vorderes Ende und ein hinteres elastisches Ende. Das starre vordere Ende schließt ein elastisches Element ein, das in einer nadelgeschützten Position der Nadel die Bewegung der Nadel in Längsrichtung verhindert. Außerdem schließt das starre vordere Ende ebenfalls einen sich nach vorn erstreckenden Vorsprung für das Halten einer Kanülennabe ein, die einen Teil einer Kanülenbaugruppe bildet.
  • Diese Vorrichtung ist eine relativ einfache und wirtschaftliche Vorrichtung und ist wirksam, um die Gefahr des unbeabsichtigten Hängenbleibens an der Nadel zu minimieren.
  • Es besteht jedoch eine Gefahr, daß der Benutzer den Versuch unternehmen könnte, die Kanülennabe vom starren vorderen Ende zu trennen, bevor die Nadel vollständig in das Innere der Schutzvorrichtung zurückgezogen und darin verriegelt wird.
  • Entsprechend dem U.S.Patent 4834718 wird eine intravenöse Kathetervorrichtung bereitgestellt, die einen Kliniker vor einem zufälligen Einstich schützt, der zur Übertragung einer gefährlichen Infektion führen könnte. Der Katheter wird mit Hilfe einer Nadel eingeführt, die danach aus dem Körper des Patienten in ein Schutzgehäuse zurückgezogen wird, ohne daß die Nadel während einer Zwischenstufe des Vorganges freigelegt wird. Eine Einrichtung für das Einklinken des Gehäuses an Ort und Stelle nach dem Zurückziehen der Nadel und für das Verriegeln der Katheternabe an Ort und Stelle bis zu jenem Zeitpunkt wird bereitgestellt. Das Zurückziehen und Verriegeln werden in einer kontinuierlichen Bewegung bewirkt.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine einfache aber wirksame Einrichtung für das Schützen der Spitze einer Nadel bereitzustellen, die einen Teil einer medizinischen Vorrichtung bildet, wie beispielsweise eine intravenöse Katheterbaugruppe, und eine Einrichtung bereitzustellen, die den Benutzer daran hindert, eine Kanülennabe von der Katheterbaugruppe zu trennen, bevor die Nadel vollständig in ein Schutzgehäuse zurückgezogen wird.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung weist eine medizinische Vorrichtung auf eine hohle Nadel mit einer scharfen distalen Spitze für das Durchstoßen der Haut eines Patienten; eine Einrichtung für das Bewegen der Nadel relativ zu einem Gehäuse zwischen einer ersten verwendungsbereiten Postion und einer zweiten zurückgezogenen nadelgeschützten Postion; ein Element, das am distalen Ende des Gehäuses montiert und zwischen einer ersten Position, um eine Längsbewegung der Nadel zu gestatten, und einer zweiten Postion für das Verhindern einer Bewegung der Nadel aus ihrer nadelgeschützten Position heraus beweglich ist; und ein Nabenhalteelement angrenzend an das distale Ende des Gehäuses für das Halten einer Kanülenbaugruppe und einer Einrichtung, die die Freigabe der Kanülenbaugruppe aus dem Nabenhalteelement verhindert, bis sich die Nadel in ihrer zweiten zürckgezogenen, nadelgeschützten Position befindet; dadurch gekennzeichnet, daß das Element mit der Nadel in sowohl der ersten Position als auch der zweiten Position in Eingriff gebracht wird, und worin, wenn sich das Element in der zweiten Position befindet, die Nadel aus einer Ausrichtung mit dem Gehäuse verschoben wird.
  • Bei einer Ausführung ist die Einrichtung ein Einklinkelement, das einen Teil des Elementes bildet, das mit einem Flansch, der einen Teil der Kanülenbaugruppe bildet, in der ersten Postion des Elementes in Eingriff kommt.
  • Vorzugsweise ist das Element für eine gleitende Bewegung zwischen dem Nabenhalteelement und dem Gehäuse montiert, wobei das Element ein Durchgangsloch aufweist, das in der ersten Position des Elementes mit einem Durchgangsloch im Nabenhalteelement ausgerichtet ist, um eine Längsbewegung der Nadel dort hindurch zu gestatten.
  • Vorzugsweise sind das Nabenhalteelement und das Element jeweils mit zusammenwirkenden Einklinkeinrichtungen versehen, die in der zweiten Position des Elementes in Eingriff kommen, um eine Bewegung des Elementes aus der zweiten Position in Richtung der ersten Position zu verhindern.
  • Bei einer alternativen Ausführung ist die Einrichtung ein Flansch, der einen Teil des Elementes bildet, der mit einer Einklinköse, die einen Teil der Kanülenbaugruppe bildet, in der ersten Position des Elementes in Eingriff kommt.
  • Vorzugsweise ist das Element starr am Gehäuse befestigt, wobei das Element und das Gehäuse relativ zum Nabenhalteelemet drehbar sind, wobei das Nabenhalteelement ein Durchgangsloch aufweist, das in der ersten Position des Elementes mit einem Durchgangsloch im Element ausgerichtet ist, um eine Längsbewegung der Nadel dort hindurch zu gestatten, wobei eine Drehbewegung des Elementes aus seiner ersten Position in seine zweite Position bewirkt, daß die Durchgangslöcher versetzt werden, wodurch eine Bewegung der Nadel aus ihrer nadelgeschützten Position verhindert wird.
  • Vorzugsweise sind das Nabenhalteelement und das Element jeweils mit zusammenwirkenden Einrichtungen versehen, die in der zweiten Position des Elementes in Eingriff kommen, um eine Bewegung des Elementes aus seiner zweiten Position in Richtung seiner ersten Position zu verhindern.
  • Ausführungen der Erfindung werden jetzt als Beispiel beschrieben, wobei man sich auf die Fig. der begleitenden schematischen Zeichnungen bezieht, die zeigen:
  • 1 eine Draufsicht einer Infusionskatheterbaugruppe, wobei ihre Nadel in einer eindringungsbereiten Position ist;
  • 2 einen Längsschnitt auf der Linie A-A durch die Katheterbaugruppe aus 1;
  • 3 einen weiteren Längsschnitt auf der Linie B-B durch die Katheterbaugruppe aus 1;
  • 4 eine vergrößerte Schnittdetaildarstellung der Katheterbaugruppe aus 3;
  • 5 einen Längsschnitt gleich 3, der aber die Nadel nach dem Gebrauch in einer nadelgeschützten Position zeigt und eine Kanülenbaugruppe, die mit der übrigen Katheterbaugruppe verbunden bleibt;
  • 6 ein vergrößertes Schnittdetail der Katheterbaugruppe aus 6;
  • 7 einen Längsschnitt gleich 5, der aber die Kanülenbaugruppe von der übrigen Katheterbaugruppe freigegeben zeigt;
  • 8 ein vergrößertes Schnittdetail gleich 6, das aber die Kanülenbaugruppe von der übrigen Katheterbaugruppe freigegeben zeigt;
  • 9 einen Längsschnitt gleich 3, der aber eine abgewandelte Infusionskatheterbaugruppe zeigt;
  • 10 ein vergrößertes Schnittdetail der Katheterbaugruppe aus 9;
  • 11 einen Längsschnitt gleich 9, der aber die Nadel nach dem Gebrauch in einer nadelgeschützten Position zeigt;
  • 12 ein vergrößertes Schnittdetail der Katheterbaugruppe aus 11;
  • 13 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführung einer Infusionskatheterbaugruppe, wobei sich ihre Nadel in einer verwendungsbereiten Position befindet;
  • 14 einen Längsschnitt durch die Katheterbaugruppe aus 13;
  • 15 ein vergrößertes Schnittdetail der Katheterbaugruppe aus 12 und 13;
  • 16 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung der Katheterbaugruppe aus 13;
  • 17 eine perspektivische Darstellung der Infusionskatheterbaugruppe aus 13 mit ihrer Nadel in einer nadelgeschützten Position, aber mit einer Kanülenbaugruppe, die noch in der Position verriegelt ist;
  • 18 eine perspektivische Darstellung gleich 17, die aber die Kanülenbaugruppe von der übrigen Infusionskatheterbaugruppe getrennt veranschaulicht; und
  • 19 ein Schnittdetail der Katheterbaugruppe aus 13, wenn sie sich in der verwendungsbereiten Position befindet.
  • Zuerst mit Bezugnahme auf die in 1 bis 8 veranschaulichte Ausführung umfaßt eine Infusionskatheterbaugruppe 1 eine Nadelbaugruppe 2, die eine hohle Nadel 4 mit einer scharfen distalen Spitze 6 aufweist, wobei sich die Nadel 4 nach vorn aus einer Nadelnabe 8 erstreckt. Die Nadelnabe 8 ist für eine gleitende Bewegung innerhalb eines Gehäuses 10 angeordnet und umfaßt einen Ansatz 12, der einen geriffelten Greifer 14 trägt. Wie am deutlichsten in 2 gezeigt wird, erstreckt sich der Ansatz 12 durch einen Schlitz 16, der im Gehäuse 10 gebildet wird, damit der Greifer 14 in Eingriff gebracht werden kann, um die Nadelnabe 8 vorwärts und rückwärts längs der Länge des Gehäuses 10 hin- und herzubewegen. Das nach vorn liegende Ende der Nadelnabe 8 ist mit einem hohlen Vorsprung 17 ausgebildet. Die Nadelnabe 8 ist hohl und wird durch einen Filter 18 verschlossen, der zusammen mit der Nabe 8 eine Blutrückschlagkammer 20 definiert.
  • Das vordere distale Ende des Gehäuses 10 wird wirksam durch ein Nabenhalteelement 24 verschlossen, das damit verbunden ist. Das Element 24 wird jedoch mit einem Durchgangsloch 26 gebildet, um den Durchgang der Nadel 4 dort hindurch zu gestatten. Die vordere Fläche des Elementes 24 ist mit einem sich nach vorn erstreckenden Vorsprung 25 für das Halten des proximalen Endes einer Kanülenbaugruppe 30 ausgebildet. Wie im Fachgebiet gut bekannt ist, weist die Kanülenbaugruppe 30 eine hohle Kanüle 32 auf, die an einer Kanülennabe 34 befestigt ist. Das proximale Ende der Kanülennabe 34 ist mit einem Flansch 36 versehen. Das Element 24 ist ebenfalls mit einem Durchgangsschlitz 27 ausgebildet, von dem ein Ende durch einen Arm 28 definiert wird, der ein freies Ende aufweist, das mit einem Vorsprung 29 ausgebildet ist.
  • Für eine gleitende Bewegung zwischen dem Nabenhalteelement 24 und dem übrigen Gehäuse 10 ist ein Tastenelement 40 montiert. Nach hinten vom Tastenelement 40 aus erstreckt sich ein kegelförmiger Vorsprung 44, der positioniert und dimensioniert ist, um sich in den hohlen Vorsprung 17 am vorderen Ende der Nadelnabe 8 zu erstrecken, wie am besten in 4 veranschaulicht wird. Eine Durchgangsbohrung 42 erstreckt sich vollständig durch den Vorsprung 44 und das Tastenelement 40 und ist in einer ersten Position des Tastenelementes mit dem Loch 26 im Nabenhalteelement 24 für einen Durchgang der Nadel 4 dort hindurch ausgerichtet (siehe 3 und 4).
  • Wie am besten in 4, 6 und 8 gezeigt wird, umfaßt das Tastenelement 40 einen ersten Arm 46, der sich durch den Schlitz 27 im Nabenhalteelement 24 erstreckt und an seinem freien Ende mit einem Einklinkelement 48 ausgebildet ist. Gleichfalls ist ein zweiter elastischer Arm 50 vorhanden, der an seinem freien Ende mit einem Einklinkelement 52 für das Zusammenwirken mit dem Vorsprung 29 des Armes 28 ausgebildet ist.
  • Speziell mit Bezugnahme auf 1 bis 4 ist die Nabelnabe 8 in der verwendungsbereiten Position am vorderen Ende des Gehäuses 10 angeordnet, und das Tastenelement 40 befindet sich in seiner ersten Position, so daß sich die Nadel 4 durch das Loch 26, die Bohrung 42 und durch die Kanülenbaugruppe 30 hindurch erstreckt, so daß sich die distale Spitze 6 der Nadel 4 über das freie distale Ende der hohlen Kanüle 32 hinaus erstreckt. In dieser Position wird die Seitenfläche der Nadel 4 die Bewegung des Tastenelementes 40 verhindern, und, wie am deutlichsten in 4 gezeigt wird, wird das Einklinkelement 48 mit der Seitenfläche 36 der Kanülennabe 34 in Eingriff kommen, um die Kanülennabe 34 am Vorsprung 25 des Nabenhalteelementes 24 angebracht zu halten.
  • Sobald das Durchdringen der Haut des Patienten bewirkt wurde, wird der Greifer 14 in Eingriff gebracht, um die Nadelnabe 8 längs und in Richtung des proximalen Endes des Gehäuses 10 zu bewegen, d. h., in Richtung der Position, die in 5 veranschaulicht wird. Diese Bewegung der Nadelnabe 8 wird bewirken, daß die Nadel 4 durch die hohle Kanüle 32, die Kanülennabe 34, zurück über das Loch 26 im Nabenhalteelement 24 hinaus zurückgezogen wird, bis die scharfe distale Spitze 6 in der Durchgangsbohrung 42 angeordnet wird (siehe 5 und 6). Zu diesem Zeitpunkt sollte bemerkt werden, daß die Einklinkeinrichtung 48 noch mit der Seitenfläche 36 der Kanülennabe 34 in Eingriff ist.
  • Da die Nadel 4 jetzt unbehindert vom Loch 26 ist, kann das Tastenelement 40 jetzt aus seiner ersten Position (siehe 4) in eine zweite Position (siehe 6 und 8) bewegt werden, wobei in der zweiten Position die Bohrung 42, in der sich die Nadelspitze 6 befindet, seitlich außer Ausrichtung mit dem Loch 26 bewegt wird, wodurch eine Bewegung der Nadel 4 aus dem Gehäuse 10 verhindert wird. Der Zwischenraum zwischen dem Inneren des hohlen Vorsprunges 17 und der Außenfläche der Nadel 4 ist so, daß ein Grad an seitlicher Bewegung der Nadelspitze 6 aufgenommen werden kann, bevor die Nadel 4 brechen oder von der Nadelnabe 8 getrennt werden wird. Die Bewegung des Tastenelementes 40 von der ersten in die zweite Position bewirkt, daß sich das Einklinkelement 48 von der Seitenfläche 36 der Kanülennabe 34 trennt, wodurch gestattet wird, daß die Kanülenbaugruppe 30 von der übrigen Katheterbaugruppe 1 getrennt wird (siehe 7 und 8). Es folgt daher, daß die Kanülenbaugruppe 30 nur von der übrigen Katheterbaugruppe 1 getrennt werden kann, nachdem die Nadelspitze 6 vollständig innerhalb des Gehäuses 10 aufgenommen wird. Außerdem wird das Einklinkelement 52 in der zweiten Position des Tastenelementes 40 mit dem Vorsprung 29 am Arm 28 in Eingriff kommen, um eine umgekehrte Bewegung des Tastenelementes 40 aus der zweiten in die erste Position zu verhindern, wodurch gesichert wird, daß die Nadelspitze 6 nicht versehentlich aus ihrer nadelgeschützten Position bewegt werden kann.
  • Bei der vorangehend beschriebenen Ausführung wird das Tastenelement 40 manuell aus seiner ersten Position (siehe beispielsweise 4) in seine zweite Position (siehe beispielsweise 6 oder 8) bewegt. Bei einer Abwandlung, wie sie in 9 bis 12 gezeigt wird, erfolgt die Bewegung des Tastenelementes aus seiner ersten in seine zweite Position automatisch, wie jetzt erklärt wird.
  • Mit Bezugnahme auf 9 bis 12, wo gleiche Bezugszahlen gleiche Teile kennzeichnen, umfaßt ein Infusionskatheter 1' eine Nadelbaugruppe 2, die eine hohle Nadel 4 mit einer scharfen distalen Spitze 6 aufweist, wobei sich die Nadel nach vorn aus einer Nadelnabe 8 erstreckt. Die Nadelnabe 8 ist für eine gleitende Bewegung innerhalb eines Gehäuses 10 in einer Weise angeordnet, die mit Bezugnahme auf die vorherige Ausführung beschrieben wird. Die Nadelnabe 8 ist hohl und wird durch einen Filter 18 verschlossen, der zusammen mit der Nabe 8 eine Blutrückschlagkammer 20 definiert.
  • Das vordere distale Ende des Gehäuses 10 wird wirksam durch ein Nabenhalteelement 24' verschlossen. Das Nabenhalteelement 24' weist eine vordere Fläche auf, die mit einem sich nach vorn erstreckenden Vorsprung 25 für das Halten des proximalen Endes einer Kanülenbaugruppe 30 ausgebildet ist. Das Nabenhalteelement 24' weist ebenfalls eine hintere Fläche auf, die mit einem nach hinten liegenden (wie gezeigt) kegelförmigen Vorsprung 44' ausgebildet ist. Die vordere und die hintere Fläche des Nabenhalteelementes 24' definieren zwischen sich einen Kanal 200. Ausgerichtete Durchgangslöcher 26', 42' sind in der vorderen und hinteren Fläche ausgebildet, wie am deutlichsten in 10 und 12 gezeigt wird.
  • Für eine gleitende Bewegung längs des Kanals 200 ist ein Tastenelement 40' montiert. Das Tastenelement 40' umfaßt einen Arm 46', der an seinem freien Ende mit einem Einklinkelement 48 und einem Durchgangsloch 204 ausgebildet ist. Über dem Tastenelement 40' im Kanal 200 ist ein elastisches Element in der Form einer Druckfeder 202 angeordnet (wie gezeigt wird).
  • Speziell mit Bezugnahme auf 9 und 10 ist in der verwendungsbereiten Position die Nadelnabe 8 am vorderen Ende des Gehäuses 10 angeordnet, und das Tastenelement 40' befindet sich in seiner ersten Position, so daß sich die Nadel durch die Löcher 42', 204 und 26' und danach durch die Kanülenbaugruppe 30 erstreckt, so daß sich die distale Spitze 6 der Nadel 4 über das freie distale Ende der hohlen Kanüle 32 hinaus erstreckt. In dieser Position wird die Seitenfläche der Nadel 4 eine Bewegung des Tastenelementes 40' verhindern und, wie am deutlichsten in 10 gezeigt wird, wird das Einklinkelement 48 mit einer Seitenfläche 36 der Kanülennabe 34 in Eingriff kommen, um die Kanülennabe 34 am Vorsprung 25 des Nabenhalteelementes 24' angebracht zu halten.
  • Sobald ein Durchdringen der Haut des Patienten bewirkt wird, wird die Nadelnabe 8 nach hinten längs und in Richtung des proximalen Endes des Gehäuses 10 bewegt (siehe 11). Diese Bewegung der Nadelnabe 8 wird bewirken, daß die Nadel 4 durch die hohle Kanüle 32, die Kanülennabe 34, zurück über das Loch 26' in der vorderen Fläche des Nabenhalteelementes 24' hinaus, durch das Loch 204 im Tastenelement 40' zurückgezogen wird, bis die scharfe distale Spitze im Loch 42' angeordnet ist (siehe 12). Genau sobald wie die Nadelspitze 6 das Loch 204 freigibt, wird sich das Tastenelement 40' aus seiner ersten in seine zweite Position bewegen, vorgespannt mittels der Druckfeder 202.
  • Diese Bewegung des Tastenelementes 40' aus seiner ersten in seine zweite Position ist automatisch, und wie bei der ersten beschriebenen Ausführung wird das Einklinkelement 48 jetzt von der Seitenfläche 36 der Kanülennabe 34 getrennt, wodurch die Kanülenbaugruppe 30 von der übrigen Katheterbaugruppe 1' getrennt werden kann. Außerdem wird die Druckfeder 202 das Tastenelement 40' in seiner zweiten Position halten, wo das Loch 204 mit den Löchern 26' und 42' außer Ausrichtung ist, was sichert, daß die Nadel 2 nicht versehentlich aus ihrer nadelgeschützten Position bewegt werden kann.
  • Zuerst mit Bezugnahme auf die in 10 bis 16 veranschaulichte Ausführung umfaßt eine Infusionskatheterbaugruppe 60 eine Nadelbaugruppe 62, die eine hohle Nadel 64 mit einer scharfen distalen Spitze 66 aufweist. Die Nadel 64, wie sie in 10 und 11 in einer verwendungsbereiten Position gezeigt wird, erstreckt sich nach vorn aus einer Nadelnabe 68. Die Nadelnabe 68 ist für eine gleitende Bewegung innerhalb eines Gehäuses 70 angeordnet und umfaßt einen Ansatz 72, der einen geriffelten Greifer 74 trägt. Wie am deutlichsten in 11 gezeigt wird, erstreckt sich der Ansatz 72 durch einen Schlitz 76, der im Gehäuse 70 gebildet wird, damit der Greifer 74 in Eingriff gebracht werden kann, um die Nadelnabe 68 vorwärts und rückwärts längs der Länge des Gehäuses 70 hin- und herzubewegen. Die Nadelnabe 68 ist hohl und wird durch einen Filter 78 verschlossen, der zusammen mit der Nadelnabe 68 eine Blutrückschlagkammer 80 definiert.
  • Vom distalen Ende des Gehäuses 70 erstreckt sich eine Zunge 71 nach vorn, in der eine Nut 73 ausgebildet ist (siehe 13 und 16).
  • Am distalen Ende des Gehäuses 70 ist ein Element 82 fest montiert, das eine Platte 83 aufweist, aus der sich nach hinten ein rohrförmiger Abschnitt 84 erstreckt. Wie gezeigt wird, ist der rohrförmige Abschnitt 84 innerhalb des distalen Endes des Gehäuses 70 befestigt und umfaßt einen sich nach hinten erstreckenden Vorsprung 86. Aus der Platte 83 erstreckt sich nach vorn ein Abdeckungsabschnitt 88, der einen Flansch 89 umfaßt, der von einer vorderen Fläche des Abdeckungsabschnittes 88 herabhängt, wobei der Flansch 89 von der vorderen Fläche der Platte 83 beabstandet ist. Der Flansch 89 definiert ein Widerlager 87. Ein Durchgangsloch 90 erstreckt sich durch den Vorsprung 86 und die Platte 83, um innerhalb des Inneren des Abdeckungsabschnittes 88 eine Verbindung herzustellen.
  • Ein Nabenhalteelement 92 ist innerhalb des Abdeckungsabschnittes 88 so angeordnet, daß es sich relativ zum Element 82 zwischen einer ersten Position, bei der ein Loch 94 im Nabenhalteelement mit dem Durchgangsloch 90 ausgerichtet ist, und einer zweiten Position drehen kann, in der die Löcher 90, 94 versetzt sind. Das Nabenhalteelement 92 umfaßt auf seiner nach vorn liegenden Fläche einen Vorsprung 96 für das Halten einer Kanülennabe 100 und beabstandet davon einen Einklinkvorsprung 98 für das Verhindern der Drehbewegung der Kanülennabe 100 relativ zum Nabenhalteelement 92. Aus 13 wird sichtbar, daß das Loch 90 und der Vorsprung 96 von der Mitte des Nabenhalteelementes 92 versetzt sind.
  • Auf dem Nabenhalteelement 92 ist ebenfalls ein Ansatz 93 ausgebildet, der in einer verwendungsbereiten Position mit dem Widerlager 87 in Eingriff kommt.
  • Die Kanülennabe 100 bildet einen Teil einer Kanülenbaugruppe 102, die ebenfalls eine an der Nabe 100 befestigte hohle Kanüle 104 einschließt. Auf der Nabe 100 sind an ihrem proximalen Ende Einklinkösen 106 ausgebildet, die mit dem Einklinkvorsprung 98 in Eingriff kommen.
  • In der verwenduungsbereiten Position, die in 10 bis 12 veranschaulicht wird, ist die Nadelnabe 68 am vorderen Ende des Gehäuses 70 so angeordnet, daß sich die Nadel 64 durch die Löcher 90, 94 und durch die Kanülenbaugruppe 102 erstreckt, wobei sich ihre scharfe distale Spitze 66 vom freien Ende der hohlen Kanüle 104 nach außen erstreckt. In dieser Position wird die Kanülenbaugruppe 102 an ihrem proximalen Ende durch den Vorsprung 96 auf dem Nabenhalteelement 92 gehalten und in Position durch den Flansch 89 verriegelt, der sich von der vorderen Fläche des Abdeckungsabschnittes 88 erstreckt. In dieser Position werden das Nabenhalteelement 92 und das Element 82 an einer relativen Drehbewegung durch die Nadel 64 gehindert, und der Ansatz 93 kommt mit dem Widerlager 87 in Eingriff (siehe 16).
  • Sobald das Durchdringen der Haut des Patienten bewirkt wurde, wird der Greifer 74 in Eingriff gebracht, um die Nadelnabe 68 längs und in Richtung des proximalen Endes des Gehäuses 70 zu bewegen, d. h., in Richtung der Position, die in 14 veranschaulicht wird. Diese Bewegung der Nadelnabe 68 wird bewirken, daß die Nadel 64 durch die hohle Kanüle 104, die Kanülennabe 100 und zurück durch das Loch 94 zurückgezogen wird, bis die Nadelspitze 66 im Loch 90 im Element 82 liegt. Wenn die Nadelspitze 66 vom Loch 94 getrennt ist, wird das Gehäuse 70 zusammen mit dem Element 82 annähernd 60 Grad relativ zum Nabenhalteelement 92 und der Kanülenbaugruppe 102 gedreht (siehe 15). Das bewirkt das Entriegeln der Kanülenbaugruppe 102 von der übrigen Katheterbaugruppe 60. Außerdem wird der Ansatz 93 im Nabenhalteelement 92 in die Nut 73 in der Zunge 71 an der Vorderseite des Gehäuses 70 einklinken, um die relative Drehbewegung des Nabenhalteelementes 92 zurück in seine erste relative Position zu verhindern. In der zweiten relativen Position ist klar, daß infolge der Versetzung der Löcher 90, 94 die Nadel an einer Vorwärtsbewegung in Längsrichtung aus dem Gehäuse 70 heraus gehindert wird.
  • Wie bei der ersten Ausführung folgt, daß die Kanülenbaugruppe 102 erst von der übrigen Katheterbaugruppe 60 getrennt werden kann, nachdem die Nadelspitze 66 vollständig innerhalb des Gehäuses 70 aufgenommen wird.

Claims (10)

  1. Medizinische Vorrichtung, die aufweist: eine hohle Nadel (4, 64) mit einer scharfen distalen Spitze (6, 66) für das Durchstoßen der Haut eines Patienten; eine Einrichtung für das Bewegen der Nadel (4, 64) relativ zu einem Gehäuse (10, 70) zwischen einer ersten verwendungsbereiten Position und einer zweiten zurückgezogenen nadelgeschützten Position; ein Element (40, 82), das am distalen Ende des Gehäuses (10, 70) montiert und zwischen einer ersten Position, um eine Längsbewegung der Nadel (4, 64) zu gestatten, und einer zweiten Position für das Verhindern einer Bewegung der Nadel (4, 64) aus ihrer nadelgeschützten Position heraus beweglich ist; und ein Nabenhalteelement (24, 92) angrenzend an das distale Ende des Gehäuses (10, 70) für das Halten einer Kanülenbaugruppe (30, 102) und einer Einrichtung, die die Freigabe der Kanülenbaugruppe (30, 102) aus dem Nabenhalteelement (24, 92) verhindert, bis sich die Nadel (4, 64) in ihrer zweiten zürckgezogenen, nadelgeschützten Position befindet; dadurch gekennzeichnet, daß das Element (40, 82) mit der Nadel in sowohl der ersten Position als auch der zweiten Position in Eingriff gebracht wird, und worin, wenn sich das Element (40, 82) in der zweiten Position befindet, die Nadel (4, 64) aus einer Ausrichtung mit dem Gehäuse (10, 70) verschoben wird.
  2. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Einrichtung ein Einklinkelement (48) ist, das einen Teil des Elementes (40) bildet, das mit einem Flansch (36), der einen Teil der Kanülenbaugruppe (30) bildet, in der ersten Postion des Elementes (40) in Eingriff kommt.
  3. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der das Element (40) für eine gleitende Bewegung zwischen dem Nabenhalteelement (24) und dem Gehäuse (10) montiert ist, wobei das Element (40) eine Durchgangsbohrung (42) aufweist, die in der ersten Position des Elementes (40) mit einem Durchgangsloch (26) im Nabenhalteelement (24) ausgerichtet ist, um eine Längsbewegung der Nadel dort hindurch zu gestatten.
  4. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der das Nabenhalteelement (24) und das Element (40) jeweils mit zusammenwirkenden Einklinkeinrichtungen (29, 52) versehen sind, die in der zweiten Position des Elementes (40) in Eingriff kommen, um eine Bewegung des Elementes (40) aus der zweiten Position in Richtung der ersten Position zu verhindern.
  5. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei der sich in der nadelgeschützten Position die Nadelspitze (6) innerhalb der Bohrung (42) des Elementes (40) befindet.
  6. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der das Element (40) für eine gleitende Bewegung in einem Kanal (200) montiert ist, der im Nabenhalteelement (24) gebildet wird, wobei das Element (40) ein Durchgangsloch (204) aufweist, das in der ersten Position des Elementes (40) mit Durchgangslöchern (26, 42) im Nabenhalteelement (24) ausgerichtet ist, um eine Längsbewegung der Nadel (4) dort hindurch zu gestatten.
  7. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der sich eine elastische Einrichtung (202) im Kanal (200) für das Vorspannen des Elementes (40) in seine zweite Position befindet.
  8. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Einrichtung ein Flansch (89) ist, der einen Teil des Elementes (82) bildet, der mit einer Einklinköse (106), die einen Teil der Kanülenbaugruppe (102) bildet, in der ersten Position des Elementes (82) in Eingriff kommt.
  9. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 8, bei der das Element (82) starr am Gehäuse (70) befestigt ist, wobei das Element (82) und das Gehäuse (70) relativ zum Nabenhalteelemet (92) drehbar sind, wobei das Nabenhalteelement (92) ein Durchgangsloch (94) aufweist, das in der ersten Position des Elementes (82) mit einem Durchgangsloch (90) im Element (82) ausgerichtet ist, um eine Längsbewegung der Nadel dort hindurch zu gestatten, wobei eine Drehbewegung des Elementes (82) aus seiner ersten Position in seine zweite Position bewirkt, daß die Durchgangslöcher (90, 94) versetzt werden, wodurch eine Bewegung der Nadel (64) aus ihrer nadelgeschützten Position verhindert wird.
  10. Medizinische Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der das Nabenhalteelement (92) und das Gehäuse (70) jeweils mit zusammenwirkenden Einrichtungen versehen sind, die in der zweiten Position des Elementes (82) in Eingriff kommen, um eine Bewegung des Elementes (82) aus seiner zweiten Position in Richtung seiner ersten Position zu verhindern.
DE69725037T 1996-03-12 1997-02-21 Medizinische Vorrichtung Expired - Lifetime DE69725037T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9605206.3A GB9605206D0 (en) 1996-03-12 1996-03-12 Medical devices
GB9605206 1996-03-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69725037D1 DE69725037D1 (de) 2003-10-30
DE69725037T2 true DE69725037T2 (de) 2004-07-08

Family

ID=10790260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69725037T Expired - Lifetime DE69725037T2 (de) 1996-03-12 1997-02-21 Medizinische Vorrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5951515A (de)
EP (1) EP0795341B1 (de)
JP (1) JP3831053B2 (de)
CN (1) CN1176829A (de)
AT (1) ATE250440T1 (de)
AU (1) AU1509997A (de)
DE (1) DE69725037T2 (de)
ES (1) ES2208824T3 (de)
GB (1) GB9605206D0 (de)
TW (1) TW343150B (de)

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7033339B1 (en) 1998-05-29 2006-04-25 Becton Dickinson And Company (Part Interest) Self sealing luer receiving stopcock
CA2308447C (en) * 1997-11-12 2008-07-08 Mdc Investment Holdings, Inc. Fluid collection device with captured retractable needle
US6749588B1 (en) 1998-04-09 2004-06-15 Becton Dickinson And Company Catheter and introducer needle assembly with needle shield
US6689102B2 (en) * 1998-07-31 2004-02-10 Albany Medical College Safety intravenous catheter assembly
US6221047B1 (en) * 1998-07-31 2001-04-24 Albany Medical College Safety intravenous catheter assembly and method for use with a needle
WO2000035367A1 (en) * 1998-12-15 2000-06-22 Mdc Investment Holdings, Inc. Fluid collection device with captured retractable needle
CA2380907C (en) 1999-08-12 2009-12-08 Lawrence A. Lynn Luer receiving vascular access system
US20040204689A1 (en) * 2000-08-14 2004-10-14 Lynn Lawrence A. Catheter and needle assembly with dual sealing
US6595955B2 (en) * 2001-03-15 2003-07-22 Specialized Health Products, Inc. Safety shield for medical needles
US7004927B2 (en) * 2001-03-15 2006-02-28 Specialized Health Products, Inc. Safety shield for medical needles
US6796962B2 (en) 2001-03-15 2004-09-28 Specialized Health Products, Inc. Safety shield for medical needles
US7179244B2 (en) * 2001-03-15 2007-02-20 Specialized Health Products, Inc. Resettable safety shield for medical needles
US6984213B2 (en) * 2001-03-15 2006-01-10 Specialized Health Products, Inc. Biopsy needle device
US7413562B2 (en) 2001-03-15 2008-08-19 Specialized Health Products, Inc. Safety shield for medical needles
US6902546B2 (en) * 2001-03-15 2005-06-07 Specialized Health Products, Inc. Safety shield for medical needles
US6866648B2 (en) * 2002-05-28 2005-03-15 Macosta Medical U.S.A., L.L.C. Method and apparatus to decrease the risk of intraneuronal injection during administration of nerve block anesthesia
EP3159032B1 (de) * 2002-06-20 2020-01-15 Becton, Dickinson and Company Katheter und einführnadelanordnung mit nadelschutz
EP3175880B1 (de) * 2002-06-20 2018-08-15 Becton, Dickinson and Company Vorrichtung zur abschirmung der spitze einer kathetereinführernadel
EP1515773B1 (de) * 2002-06-21 2012-06-13 Becton Dickinson and Company Gerät zur kontrolle von rückschlag in einer einführungsnadel und katheteranordnung
AU2003284115A1 (en) * 2002-10-10 2004-05-04 Becton, Dickinson And Company Method of delivering local anesthesia
US7458954B2 (en) * 2002-11-07 2008-12-02 Specialized Health Products, Inc. Safety shield for medical needles
US7125396B2 (en) 2002-12-30 2006-10-24 Cardinal Health 303, Inc. Safety catheter system and method
TWI238070B (en) * 2003-11-07 2005-08-21 Ming-Jeng Shiu Medical appliances
AU2004294938B2 (en) * 2003-11-25 2010-11-18 Specialized Health Products, Inc. Resettable safety shield for medical needles
FR2867081B1 (fr) * 2004-03-02 2006-05-26 Vygon Dispositif a organe de securite coulissant pour la mise en place d'une canule dans une veine
EP2497523B1 (de) * 2005-03-07 2016-11-16 Erskine Medical LLC Kathetereinführer mit Nadelschutz
US20070060890A1 (en) * 2005-09-08 2007-03-15 Cuppy Medical Products, Inc. Catheter safety tube needle retraction system
US8597241B2 (en) * 2006-02-27 2013-12-03 Chang-Ming Yang Retained needle structure of non-radial operating structure
US9320459B2 (en) * 2006-05-08 2016-04-26 Becton, Dickinson And Company Gravity-drop safety holder
US20080033370A1 (en) * 2006-08-03 2008-02-07 Becton, Dickinson And Company Binary needle attachment mechanisms
JP4994775B2 (ja) 2006-10-12 2012-08-08 日本コヴィディエン株式会社 針先保護具
US9220871B2 (en) * 2006-11-22 2015-12-29 Becton, Dickinson And Company Needle shielding pawl structures
US9056188B2 (en) * 2006-11-22 2015-06-16 Becton, Dickinson And Company Needle shielding flag structures
US8038647B2 (en) * 2008-05-21 2011-10-18 Becton, Dickinson And Company Needle safety deflection device
SI2352453T1 (sl) 2008-11-06 2018-10-30 Nxthera, Inc. Sistemi in postopki za zdravljenje tkiva prostate
US9833277B2 (en) 2009-04-27 2017-12-05 Nxthera, Inc. Systems and methods for prostate treatment
AU2010355003C1 (en) * 2010-04-16 2015-04-02 Poly Medicure Limited Catheter apparatus
US8512295B2 (en) 2010-08-19 2013-08-20 West Pharmaceutical Services, Inc. Rigid needle shield
ES2725777T3 (es) 2010-12-02 2019-09-27 Erskine Medical Llc Mecanismo de liberación para usar con dispositivos de protección de agujas
EP2646091A4 (de) 2010-12-02 2015-12-23 Erskine Medical Llc Nadelschutzvorrichtung mit einem nabenbetätigungselement für eine nadelvorrichtung
CN103608060B (zh) 2011-04-07 2016-01-27 厄斯金医学有限公司 针头屏蔽装置
US8486024B2 (en) 2011-04-27 2013-07-16 Covidien Lp Safety IV catheter assemblies
US8591467B2 (en) 2011-07-25 2013-11-26 Covidien Lp Vascular access assembly and safety device
CN103917200B (zh) 2011-09-13 2016-03-30 恩克斯特拉公司 用于前列腺治疗的系统和方法
WO2013048768A1 (en) 2011-09-26 2013-04-04 Covidien Lp Safety iv catheter and needle assembly
EP2760520A1 (de) 2011-09-26 2014-08-06 Covidien LP Sicherheitskatheter
US8834422B2 (en) 2011-10-14 2014-09-16 Covidien Lp Vascular access assembly and safety device
WO2013152119A1 (en) 2012-04-03 2013-10-10 Nxthera, Inc. Induction coil vapor generator
JP6028021B2 (ja) * 2012-05-16 2016-11-16 テルモ株式会社 カテーテル組立体
CN103143080B (zh) * 2013-01-11 2016-05-11 英属维尔京群岛圣采科技投资有限公司 安全静脉留置针
BR112015022358A2 (pt) 2013-03-14 2017-07-18 Nxthera Inc método para tratar tecido da próstata anormal, e, método para tratar câncer de próstata, e, sistema de terapia para câncer de próstata
GB2508466C (en) * 2013-08-21 2017-11-08 Braun Melsungen Ag Catheter Assembly
EP3079617B1 (de) 2013-12-10 2018-09-26 Nxthera, Inc. Dampfablationssysteme
US9968395B2 (en) 2013-12-10 2018-05-15 Nxthera, Inc. Systems and methods for treating the prostate
SG10202007098SA (en) 2014-04-18 2020-08-28 Becton Dickinson Co Needle capture safety interlock for catheter
US11511052B2 (en) 2014-11-10 2022-11-29 Becton, Dickinson And Company Safety IV catheter with V-clip interlock and needle tip capture
WO2016123498A1 (en) 2015-01-29 2016-08-04 Nxthera, Inc. Vapor ablation systems and methods
WO2016123616A1 (en) 2015-01-30 2016-08-04 Smiths Medical Asd, Inc. Intravenous catheter assembly design
WO2016123612A1 (en) 2015-01-30 2016-08-04 Smiths Medical Asd, Inc. Releaseable catheter hub retainer
BR112017024245A2 (pt) 2015-05-13 2018-07-17 Nxthera, Inc. ?método para tratamento de bexiga hiperativa, e, sistema para dispensação de vapor?.
KR20230136673A (ko) 2016-04-15 2023-09-26 백톤 디킨슨 앤드 컴퍼니 회전-방지 푸시 탭을 갖는 의료 디바이스
US11213656B2 (en) 2016-04-15 2022-01-04 Becton, Dickinson And Company Medical device with anti-rotation push tab
JP7129980B2 (ja) 2016-12-21 2022-09-02 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド 蒸気焼灼システム及び方法
EP4356944A2 (de) 2017-01-06 2024-04-24 Nxthera, Inc. Transperineale dampfablationssysteme
USD858755S1 (en) 2017-01-25 2019-09-03 Becton, Dickinson And Company Catheter assembly and needle cover
USD821574S1 (en) 2017-01-25 2018-06-26 Becton, Dickinson And Company Needle hub
USD865956S1 (en) 2017-01-25 2019-11-05 Becton, Dickinson And Company Catheter assembly
USD859651S1 (en) 2017-01-25 2019-09-10 Becton, Dickinson And Company Catheter hub
US20200261702A1 (en) * 2019-02-20 2020-08-20 Becton, Dickinson And Company Coupling between a telescoping needle shield and a catheter adapter

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US34223A (en) * 1862-01-21 Maerits act ure of abtipicial teeth
US4834718A (en) * 1987-06-01 1989-05-30 Michael McDonald Safety needle apparatus
US4944725A (en) * 1987-06-01 1990-07-31 Mcdonald Michael Safety needle apparatus
US4850961A (en) * 1987-07-30 1989-07-25 Wanderer Alan A Indwelling placement device with guard
JPH03504205A (ja) * 1988-05-06 1991-09-19 ディークス,デビッド,ジョン 注射針
CA2045691C (en) * 1989-02-01 2005-09-27 Richard C. Sircom Disposable automatic hypodermic needle guard
CA2044818C (en) * 1991-06-17 2004-01-27 Richard Sircom Needle-mounted needle guard for intravenous catheters
US5019049A (en) * 1990-02-20 1991-05-28 Haining Michael L Intravenous catheter and insertion device
US5279591A (en) * 1990-07-16 1994-01-18 Simon Alexander Z Protector for needle catheter
SE9101102D0 (sv) * 1991-04-11 1991-04-11 Viggo Spectramed Ab Needle protection device
US5135505A (en) * 1991-04-15 1992-08-04 Hemedix International, Inc. Protective catheter device
US5273540A (en) * 1991-04-26 1993-12-28 Luther Medical Products Nonreusable needle and catheter assembly
US5186712A (en) * 1991-08-23 1993-02-16 Kansas Creative Devices, Inc. Intravenous catheter launching device
US5192275A (en) * 1991-09-18 1993-03-09 Becton, Dickinson And Company IV infusion or blood collection guard assembly
US5312359A (en) * 1991-12-03 1994-05-17 Wallace Henry G Intravenous cannula insertion assembly with protective shield
US5300045A (en) * 1993-04-14 1994-04-05 Plassche Jr Walter M Interventional needle having an automatically capping stylet
US5697907A (en) * 1993-07-20 1997-12-16 Graphic Controls Corporation Safety catheter
US5456668A (en) * 1994-01-14 1995-10-10 F. H. Faulding & Co. Limited Retractable venipuncture catheter needle and receptacle
US5573510A (en) * 1994-02-28 1996-11-12 Isaacson; Dennis R. Safety intravenous catheter assembly with automatically retractable needle
GB2292525B (en) * 1994-08-24 1998-07-01 Sterimatic Holdings Ltd Catheter placement units
GB9501218D0 (en) * 1995-01-21 1995-03-15 Boc Group Plc Medical devices

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09327517A (ja) 1997-12-22
CN1176829A (zh) 1998-03-25
ATE250440T1 (de) 2003-10-15
JP3831053B2 (ja) 2006-10-11
EP0795341A1 (de) 1997-09-17
AU1509997A (en) 1997-09-18
US5951515A (en) 1999-09-14
DE69725037D1 (de) 2003-10-30
TW343150B (en) 1998-10-21
ES2208824T3 (es) 2004-06-16
EP0795341B1 (de) 2003-09-24
GB9605206D0 (en) 1996-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725037T2 (de) Medizinische Vorrichtung
DE602004009096T2 (de) Sicherheitsabschirmung
DE602004004358T2 (de) Passiv aktiviertes Sicherheitssystem für die Nadel eines Blutentnahmesets
DE69724538T2 (de) Nadeleinheit mit Befestigungsflügeln
DE69721675T2 (de) Gleitsperre für die Einführungsnadel eines Sicherheitskatheters
DE69728740T2 (de) Kathetersystem
DE60117081T2 (de) Dauernadelanordnung
DE69633413T2 (de) Schutz-Vorrichtung für eine Spitze
DE19510455B4 (de) Chirurgisches Instrument zum stoßartigen Einführen einer intraossären Trokarnadel
DE602004009970T2 (de) Medizinisches Gerät mit Schirm und zurückziehbarer Nadel
DE69925022T2 (de) Blutdichtung mit einem federbelasteten septum
DE60201290T2 (de) Kathetereinführvorrichtung mit Nadelschutz
DE60303415T2 (de) Nadelschutzvorrichtung
DE60216467T2 (de) Schutzvorrichtung für eine nadel
DE60305548T2 (de) Abdeckbare Nadelvorrichtung mit angedrücktem Sicherheitsschutz
DE69925645T2 (de) Katheter und punktionsnadel mit nadelschutz
DE60304681T2 (de) Infusionsvorrichtung mit nadelschutzhülse
DE60308938T2 (de) Dual stumpfmachende Sicherheitsnadelanordnung zur Blutentnahme
DE602006000593T2 (de) Schutzhülse für Nadeln mit Absatz
DE60021144T2 (de) Nadel-Injektionsvorrichtung mit Flügel
DE60118511T2 (de) Blutsammelsatz
DE602004008279T2 (de) Sicherheitsnadelschild-gerät
DE69830261T3 (de) Spritzenschutz
DE60029745T2 (de) Automaatische Sicherheitseinrichtung für Nadeln
DE69922220T2 (de) Kathetereinführvorrichtung mit Klemmflügeln

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition