DE69724682T2 - Verwendung von Gonadotropin releasing Hormon Analogen oder änlichen Verbindungen zur Herstellung von pharmazeutischen Zubereitungen als Zusatz für invasiver Behandlung von Karzinomen - Google Patents

Verwendung von Gonadotropin releasing Hormon Analogen oder änlichen Verbindungen zur Herstellung von pharmazeutischen Zubereitungen als Zusatz für invasiver Behandlung von Karzinomen Download PDF

Info

Publication number
DE69724682T2
DE69724682T2 DE69724682T DE69724682T DE69724682T2 DE 69724682 T2 DE69724682 T2 DE 69724682T2 DE 69724682 T DE69724682 T DE 69724682T DE 69724682 T DE69724682 T DE 69724682T DE 69724682 T2 DE69724682 T2 DE 69724682T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
releasing hormone
carcinomas
gonadotropin releasing
gonadotropin
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69724682T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69724682D1 (de
Inventor
Gary D. Hodgen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastern Virginia Medical School
Original Assignee
Eastern Virginia Medical School
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24472058&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69724682(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Eastern Virginia Medical School filed Critical Eastern Virginia Medical School
Publication of DE69724682D1 publication Critical patent/DE69724682D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69724682T2 publication Critical patent/DE69724682T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/04Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • A61K38/08Peptides having 5 to 11 amino acids
    • A61K38/09Luteinising hormone-releasing hormone [LHRH], i.e. Gonadotropin-releasing hormone [GnRH]; Related peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Vor fast 100 Jahren erkannte man, das Brustkrebs einen Grad der Hormonabhängigkeit besitzt. Ein Rückgang der Erkrankung wurde durch Östrogenentfernung erreicht.
  • Studien an normalem Brustgewebe weisen darauf hin, dass endogene Hormone des Menstruationszyklus die Zellteilungsrate und den Zelltod beeinflussen. Speroff, The Breast; in: Speroff, Herausgeber, Clinical Gynecologic Endocrinology & Infertility, Vierte Auflage, Baltimore Williams & Williams: 1989: 629: 91–119. Während der Follikelphase des Zyklus steigen die Östrogenspiegel stark an und fallen dann in Abwesenheit von Progesteron. Nach der Ovulation steigen die Spiegel dieser Hormone und nehmen dann ab, bevor die Menstruation einsetzt. Es wurde gezeigt, dass das Muster der zyklischen Hormonkonzentration sowohl die Immunparameter als auch Wachstumsfaktoren beeinflusst.
  • Laboruntersuchungen haben deutlich gemacht, dass Östrogen den Wachstumsanteil von menschlichen Brust-Adenokarzinomen beeinflusst. Liegen sowohl Östrogen als auch Progesteron vor, ist dieser Wachstumsfaktor signifikant verringert. Jones, Influence of Steroid Hormones on the Growth Fraction of Human Breast Carcinomas, Am. J. Clin. Pathol. 1987, 88: 132–138. Bei der Anwesenheit von Progesteron wurde auch die Retardation von menschlichen Brustkrebszellen beobachtet. Weiterhin wurde die Inhibierung von Krebszellproliferation des Eierstocks in vivo und in vitro offenbart (Takagi. H. et al., Gynecologic Oncology, Band 58 (1995)). Die Verwendung von Centrorelix zur Behandlung von gutartiger Prostata Hyperplasie und Prostata Krebs ist bekannt aus: Gonzalez-Barcena et al., The Prostate, Band 24 (1994)). Darüber hinaus wird die Inhibierung des Wachstums von menschlichen Krebs-Xenotransplantaten mit Centrorelix offenbart in Tetsu Y. et al., Proc. Natl. Acad. Sci. Band 91 (1994).
  • Krebszellen können während einer Operation oder während anderer invasiver Verfahren in den Blutkreislauf gelangen. Es wurde deshalb vorgeschlagen, dass eine kurze, pre-operative Verabreichung von Tamoxifen günstig sein kann, McGuire, The Optical Timing of Mastectomy: Low Tide or High Tide?, Ann. Intern. Med. 1991, 115: 401–403, Leitartikel. Einige Kliniker haben die Verabreichung von Progesteron zum Zeitpunkt der Operation vorgeschlagen, um die Prognose durch Unterbrechen der Ausbreitung von Metastasen zu steigern.
  • Die vorliegende Erfindung zieht die akute Verabreichung von GnRH Analogon (oder Mime) als Vorbehandlung für invasive Verfahren wie Operation gegen Brust-, Prostata- oder andere Krebsarten in Betracht, um die Wiederauftrittsrate zu verringern. Die Verabreichung führt zur Suppression von gonadalen Steroid-abhängigen Wachstumsfaktoren und neovaskulären Prozessen, die zu Metastase oder Wiederauftreten in situ beitragen.
  • Es ist folglich ein Ziel der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das als Hilfsmittel in Verbindung mit dem operativen Entfernen eines Neoplasmas, Zysten oder Teilen davon eingesetzt werden kann. Dieses und andere Ziele der Erfindung werden für den Fachmann aus der folgenden detaillierten Beschreibung ersichtlich.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft die Verwendung von Gonadotropin releasing Hormon (Gonadotropin Freisetzungshormon) Analog oder Mime davon zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Verringerung der Wiederauftrittsrate von Karzinomen. Diese pharmazeutische Zusammensetzung soll als ein Therapiehilfsmittel bei einem invasiven Verfahren verabreicht werden und genauer, soll einer Person vor einem Verfahren wie dem operativen Entfernen eines Tumors oder eines Teils davon verabreicht werden.
  • Beschreibung der Erfindung
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird das herkömmliche invasive Verfahren zur operativen Entfernung eines Tumors (oder eines Teils davon) durchgeführt, jedoch wird zusätzlich ein Gonadotropin releasing Hormon Analog oder anderer Inhibitor der Steroid-Versorgungswirkung des Eierstocks („Mime") verabreicht, bevor das Verfahren ausgeführt wird.
  • Das Gonadotropin-releasing Hormon ist ein kleines Polypeptid, dass im Hypothalamus hergestellt wird und manchmal als gonadotropes Releasing Hormon (Freisetzungshormon), Freisetzungshormon für Luteinisierungshormon, GnRH oder LHRH bezeichnet wird. Analoga in Form von Antagonisten und Agonisten sind bekannt und beide können verwendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung verwendet vorzugsweise den Gonadotropin-releasing Hormon Antagonisten. Ein GnRH Antagonist wirkt durch klassische kompetitive Rezeptorbesetzung auf dem Niveau des GnRH Rezeptors in dem Hypophysenvorderlappen. Die Wirkung wird schnell erkannt und die aktiveren Antagonisten können bioaktive Gonadotropinsekretion innerhalb von Minuten auslösen und wiederum gonadales Östrogen, Progesteron und Androgen Synthese und Sekretion innerhalb des ersten Tags der Behandlung ohne ein „wiederaufflammende Wirkung" (Stimulation des Rezeptorsystems) auf ein niedriges Niveau verringern, ohne eine Verzögerung des therapeutischen Nutzens und ohne eine vorübergehende Verschimmerung durch kurzfristige Erhöhung von Östrogen und Androgen.
  • Beispiele von Gonadotropin-releasing Hormon Antagonisten können unter anderem gefunden werden in den US-Patenten 4,409,208, 4,547,370, 4,565,804, 4,569,927, 4,619,914 und 5,198,533 und in WO 89/01944. Beispiele solcher Antagonisten schließen AntideTM (ein Dekapeptid, dargestellt durch die Formel D-Ac-D-2-Nal1-DpCIPhe2-D-3-Pal3-Ser4-NiLys5-D-NicLys6-Leu7-Ilys8-Pro9-D-Ala10), [Ac-D4CIDPhe1, D4CIDPhe2, DTrp3, DArg6, DAla10] GnRH, [Ac-4CIDPhe2, D3Pal3, Arg5, D2Nal6, DAla10] GnRH, [Ac-D2-Nal1, 4CIDPhe2, DTrp3, DArg6, DAla10] GnRH, [Ac-D2Nal1, 4FDPhe2, DTrp3, DArg6] GnRH, [Ac-D2Nal1, 4CIDPhe2, DTrp3, DhArg(Et2)6, DAla10] GnRH und [Ac-Nal1, DME4CIPhe2, DPal3, Ser4, Tyr5, DArg6, Leu7, Ilys8, Pro9, DAla10] GnRH. Bauer et. Al; Proc. Eur. Pept. Symp. 23RD (1995) offenbart Zusammensetzungen, umfassend AntideTM und Zusammensetzungen umfassend den Antagonisten AzalineTM, die bekannt sind aus Tapanainen J. S. et al., Molecular Endocrinol., Band 7 (1993).
  • Weiterhin kann ein Ersatzstoff für den Gonadotropin releasing Hormon Antagonisten oder Agonisten eingesetzt werden. Die Inhibitoren der Steroidproduktion oder Wirkung sind Einheiten, die die Aktivität des Antagonisten ausreichend nachahmen, um reversibel die Gonadenantwort oder die Wirkung von Eierstock-Steroiden zu inaktivieren, einschließlich der Blockade der Gonadotropin stimulierten Steroiderzeugung. Beispiele schließen rekombinante, DNA-abgeleitete Gonadotropine, desialierte Gonadotropine, entweder natürlich oder DNA-abgeleitet, Antikörper gegen Gonadotropine, Teile gonadotroper Untereinheiten, Inhibitoren der Gondadotropin Rezeptor Aktivierungen (d. h. Zellboten (cell messengers)), Inhibin/Activin und ihre Analoga und der gleichen ein.
  • Die Gonadotropin-releasing Hormon Antagonisten oder anderen Inhibitoren, die in der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden, können in Form von pharmazeutisch verträglichen nicht-toxischen Salzen oder Komplexen verabreicht werden. Die Salze schließen Säure-Zusatzsalze wie beispielsweise Hydrochlorid, Hydrobromid, Sulfat, Phosphat, Nitrat, Oxalat, Fumarat, Gluconat, Tannat, Maleat, Acetat, Benzoat, Succinct, Alginat, Malat, Ascorbat, Tartrat und der gleichen ein. Die Komplexe können mit Metallen bestehen, wie zum Beispiel Zink, Barium, Kalzium, Magnesium, Aluminium und der gleichen.
  • Jedes bekanntes Gonadotropin releasing Hormon Analogon oder jeder andere Inhibitor kann eingesetzt werden. Auch jeder Verabreichungsweg der vordem für solche Mittel eingesetzt wurde kann auch in der Praxis der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden. Somit kann der Verabreichungsweg jeder herkömmliche Weg sein, auf dem das Analogon aktiv ist, beispielsweise oral, intravenös, subkutan, intramuskulär, sublingual, perkutan, rektal, intranasal oder intravaginal. Gleichermaßen kann die Verabreichungsform eine Tablette, Dragee, Kapsel, Pille, Nasensprühnebel, Aerosol, Lösungssuspensionen, Suppositorien und der gleichen sein.
  • Über den Daumen gepeilt ist die verabreichte Gonadotropin releasing Hormon Analogon- oder Inhibitor- Menge die Menge, die ausreichend ist, um das zirkulierende Östrogen auf einen Wert unter etwa 20 pg/ml einzustellen und vorzugsweise auf unter etwa 10 pg/ml. Abhängig von dem jeweiligen eingesetzten aktiven Agens ist die verabreichte Dosis im Allgemeinen etwa 0,001 bis 5 mg/kg, vorzugsweise etwa 0,05 bis 5 mg/kg im Fall intramuskulärer Verabreichung. Auch abhängig von dem jeweilig eingesetzten Agens kann eine einzelne Verabreichung ausreichen, obwohl eine oder mehrere zusätzliche Verabreichungen über einen Zeitraum von etwa einer Woche oder bis zu 30 Tagen eingesetzt werden kann, einschließlich täglich, wöchentlich oder monatlich. Da die Wirkungen der Verabreichung für mehrere Tage ausreicht, bevorzug man, dass die anfängliche Gonadotropin releasing Hormon Antagonisten- oder Mimen-Verabreichung wenigstens einen Tag vor dem chirurgischen Verfahren erfolgt. Das Ausschneiden des Tumors oder eines Teils davon (Biopsie) wird in herkömmlicher Weise durchgeführt, bevor die endogene Östrogen- oder Progesteron-Produktion spontan wieder hergestellt wurde und eine Rückkehr zu Bedingungen vor der Verabreichung verursacht.
  • Um die vorliegende Erfindung zu veranschaulichen, wird einem Individuum ein nachstehend spezifizierter Gonadotropin releasing Hormon Antagonist intramuskulär oder subkutan verabreicht. Einen Tag später wird eine Biopsie durchgeführt. Der Antagonist und die Menge, die nach Suspension in Sesamöl verabreicht wird sind:
  • Figure 00050001
  • Anwendungen der Komponenten, Zusammensetzungen und Verfahren dieser Erfindung zur medizinischen und/oder pharmazeutischen Verwendung, die in diesem Text beschrieben sind, können von jedem klinischen, medizinischen oder pharmazeutischen Verfahren oder jeder Technik, die zur Zeit dem Fachmann bekannt ist oder voraussichtlich dem Fachmann bekannt sein wird ausgeführt werden.

Claims (5)

  1. Verwendung eines Gonadotropin-releasing-Hormon Analogons oder Mime davon zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Verringerung der Wiederauftrittsrate von Karzinomen, wobei die pharmazeutische Zusammensetzung als ein Hilfsmittel zur invasiven Behandlung von diesen Karzinomen verabreicht werden soll.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das Gonadotropin-releasing-Hormon Analogon ein GnRH Antagonist ist.
  3. Verwendung gemäß Anspruch 2, wobei der Antagonist AntideTM ist.
  4. Verwendung gemäß Anspruch 2, wobei der Antagonist Azaline BTM ist.
  5. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Dosierung etwa 0,001 bis 5 mg/kg, vorzugsweise etwa 0,5 bis 5 mg/kg ist.
DE69724682T 1996-03-18 1997-03-18 Verwendung von Gonadotropin releasing Hormon Analogen oder änlichen Verbindungen zur Herstellung von pharmazeutischen Zubereitungen als Zusatz für invasiver Behandlung von Karzinomen Revoked DE69724682T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/617,048 US5691314A (en) 1996-03-18 1996-03-18 Adjunctive therapy
US617048 1996-03-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69724682D1 DE69724682D1 (de) 2003-10-16
DE69724682T2 true DE69724682T2 (de) 2004-07-15

Family

ID=24472058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69724682T Revoked DE69724682T2 (de) 1996-03-18 1997-03-18 Verwendung von Gonadotropin releasing Hormon Analogen oder änlichen Verbindungen zur Herstellung von pharmazeutischen Zubereitungen als Zusatz für invasiver Behandlung von Karzinomen

Country Status (7)

Country Link
US (2) US5691314A (de)
EP (1) EP0796622B1 (de)
AT (1) ATE249233T1 (de)
DE (1) DE69724682T2 (de)
DK (1) DK0796622T3 (de)
ES (1) ES2206622T3 (de)
PT (1) PT796622E (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5780435A (en) 1995-12-15 1998-07-14 Praecis Pharmaceuticals Incorporated Methods for treating prostate cancer with LHRH-R antagonists
US6254601B1 (en) 1998-12-08 2001-07-03 Hysterx, Inc. Methods for occlusion of the uterine arteries
US7223279B2 (en) 2000-04-21 2007-05-29 Vascular Control Systems, Inc. Methods for minimally-invasive, non-permanent occlusion of a uterine artery
US6550482B1 (en) 2000-04-21 2003-04-22 Vascular Control Systems, Inc. Methods for non-permanent occlusion of a uterine artery
US6635065B2 (en) * 2000-11-16 2003-10-21 Vascular Control Systems, Inc. Doppler directed suture ligation device and method
US6638286B1 (en) 2000-11-16 2003-10-28 Vascular Control Systems, Inc. Doppler directed suture ligation device and method
JP4227415B2 (ja) * 2001-03-28 2009-02-18 ヴァスキュラー・コントロール・システムズ・インコーポレーテッド 子宮動脈を検知及び結紮する方法及び装置
US7354444B2 (en) 2001-03-28 2008-04-08 Vascular Control Systems, Inc. Occlusion device with deployable paddles for detection and occlusion of blood vessels
US7207996B2 (en) 2002-04-04 2007-04-24 Vascular Control Systems, Inc. Doppler directed suturing and compression device and method
US7172603B2 (en) * 2002-11-19 2007-02-06 Vascular Control Systems, Inc. Deployable constrictor for uterine artery occlusion
US20040097961A1 (en) * 2002-11-19 2004-05-20 Vascular Control System Tenaculum for use with occlusion devices
US7404821B2 (en) 2003-01-30 2008-07-29 Vascular Control Systems, Inc. Treatment for post partum hemorrhage
US7651511B2 (en) 2003-02-05 2010-01-26 Vascular Control Systems, Inc. Vascular clamp for caesarian section
US7333844B2 (en) 2003-03-28 2008-02-19 Vascular Control Systems, Inc. Uterine tissue monitoring device and method
US7325546B2 (en) * 2003-11-20 2008-02-05 Vascular Control Systems, Inc. Uterine artery occlusion device with cervical receptacle
US7686817B2 (en) 2003-11-25 2010-03-30 Vascular Control Systems, Inc. Occlusion device for asymmetrical uterine artery anatomy
US20060015144A1 (en) * 2004-07-19 2006-01-19 Vascular Control Systems, Inc. Uterine artery occlusion staple
US7875036B2 (en) 2004-10-27 2011-01-25 Vascular Control Systems, Inc. Short term treatment for uterine disorder
EP2185180A1 (de) * 2007-09-11 2010-05-19 Mondobiotech Laboratories AG Big-gastrin i als therapeutikum
JP2010538994A (ja) * 2007-09-11 2010-12-16 モンドバイオテック ラボラトリーズ アクチエンゲゼルシャフト 例えば肺炎連鎖球菌感染症を治療するためのbfgf1−24および任意での(arg8)バソプレシンの使用
CN101555274B (zh) * 2009-05-15 2013-08-21 海南双成药业股份有限公司 一种多肽固相合成比法卢定粗品的制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5116818A (en) * 1987-03-10 1992-05-26 Medical College Of Hampton Roads Method and kit for contraception with GnRH-antagonist
ATE100822T1 (de) * 1990-08-04 1994-02-15 Hoechst Ag Gonadoliberin-antagonisten.
US5780435A (en) 1995-12-15 1998-07-14 Praecis Pharmaceuticals Incorporated Methods for treating prostate cancer with LHRH-R antagonists

Also Published As

Publication number Publication date
ES2206622T3 (es) 2004-05-16
EP0796622A3 (de) 1999-02-24
USRE40119E1 (en) 2008-02-26
DE69724682D1 (de) 2003-10-16
DK0796622T3 (da) 2004-01-12
EP0796622B1 (de) 2003-09-10
ATE249233T1 (de) 2003-09-15
EP0796622A2 (de) 1997-09-24
PT796622E (pt) 2003-12-31
US5691314A (en) 1997-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69724682T2 (de) Verwendung von Gonadotropin releasing Hormon Analogen oder änlichen Verbindungen zur Herstellung von pharmazeutischen Zubereitungen als Zusatz für invasiver Behandlung von Karzinomen
US5003011A (en) Therapeutic decapeptides
CA2108977C (en) Luteinizing hormone releasing hormone antagonist peptides
McLACHLAN et al. Clinical aspects of LHRH analogues in gynaecology: a review
US5998377A (en) Means for treating prostate cancer
Schulze et al. Influence of different types of antiandrogens on luteinizing hormone-releasing hormone analogue-induced testosterone surge in patients with metastatic carcinoma of the prostate
Stewart et al. Steroidal treatment of myomas: preoperative and long-term medical therapy
DD248365A5 (de) Gnrh-antagonisten vi
US5180711A (en) Combined treatment with gnrh antagonist and gnrh to control gonadotropin levels in mammals
DE60132072T2 (de) Verwendungen zur behandlung von fsh-verbundenen zuständen mit gnrh antagonisten
Erickson et al. GnRH analogues in the treatment of endometriosis
JPH08277253A (ja) 人工的アミノ酸
Chodak Luteinizing hormone-releasing hormone (LHRH) agonists for treatment of advanced prostatic carcinoma
US5023234A (en) Combination male breast cancer therapy
US5824286A (en) Mammography method
HU218910B (hu) Gonadotrofin-felszabadító hormon antagonista-polipeptidek alkalmazása emlősben ivarmirigy-szteroid-függő állapotok gyógykezelésére szolgáló gyógyszerkészítmények előállítására
EP0811382B1 (de) Mammographieverfahren
Akagbosu The use of GnRH agonists and
KR100210472B1 (ko) 황체형성 호르몬 분비 호르몬 길항 펩티드
Fraser LHRH antagonists and female reproductive function
US7235524B2 (en) Medicaments for initiating ovulation
Bertagna et al. Endocrine effects of the pure antiandrocen anandronR in castrated patients with metastatic prostatic cancer
Monroe et al. Clinical investigations of the contraceptive and therapeutic potential of nafarelin
CH678013A5 (de)
Engel et al. Luteinizing hormone-releasing hormone antagonists in gynecology

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EASTERN VIRGINIA MEDICAL SCHOOL, NORFOLK, VA., US

8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation