DE69721133T2 - Kindersitz mit bewegbaren Armlehnen - Google Patents

Kindersitz mit bewegbaren Armlehnen Download PDF

Info

Publication number
DE69721133T2
DE69721133T2 DE69721133T DE69721133T DE69721133T2 DE 69721133 T2 DE69721133 T2 DE 69721133T2 DE 69721133 T DE69721133 T DE 69721133T DE 69721133 T DE69721133 T DE 69721133T DE 69721133 T2 DE69721133 T2 DE 69721133T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
child seat
side chassis
child
seat according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69721133T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69721133D1 (de
Inventor
Patrick Surot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ampafrance SA
Original Assignee
Ampafrance SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ampafrance SA filed Critical Ampafrance SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69721133D1 publication Critical patent/DE69721133D1/de
Publication of DE69721133T2 publication Critical patent/DE69721133T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2857Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child
    • B60N2/286Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle characterised by the peculiar orientation of the child forward facing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2821Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle having a seat and a base part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2872Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with side rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2002/0204Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable characterised by the seat or seat part turning about or moving along a non-standard, particular axis, i.e. an axis different from the axis characterising the conventional movement
    • B60N2002/022Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable characterised by the seat or seat part turning about or moving along a non-standard, particular axis, i.e. an axis different from the axis characterising the conventional movement the seat or seat part turning about or moving along a vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung hat als Gegenstand einen Kindersitz, welcher eine Schale aufweist, die mit einem Sitzteil, einem Rückteil und seitlichen Teilen ausgestattet ist, und welcher dafür bestimmt ist, auf einem Sitz eines Automobilfahrzeuges aufgesetzt und befestigt zu werden.
  • Es ist bekannt, dass Kindersitze, welche für Automobile bestimmt sind, zum Garantieren eines Maximums an Schutz im Fall eines Unfalls konzipiert sind, und dies bei den bestmöglichen Komfortbedingungen.
  • Man hat in dem Französischen Patent Nr. 2 647 727 (AMPAFRANCE) einen Kindersitz beschrieben, welcher die Elemente eines seitlichen Chassis aufweist, welches bezüglich der Hauptchassiselemente angelenkt ist, wobei der Sitz und das Rückenteil in einer Weise definiert werden, um die Größe der Schale verändern zu können.
  • Die vorliegende Erfindung hat als Aufgabe, ausgehend von der Lehre dieses französischen Dokuments, die gleichzeitige Steuerung der Bewegung der Elemente der seitlichen Chassis zu erleichtern, um eine einfache Änderung der Breite der Schale zu ermöglichen.
  • Gemäß der Erfindung, wie sie im unabhängigen Anspruch definiert ist, weist der Kindersitz eine Schale auf, die mit einem Sitzteil und einem Rücklehnenteil ausgestattet ist und dafür bestimmt ist, auf einem Sitz eines Automobilfahrzeuges aufgesetzt und befestigt zu sein. Zwei seitliche Chassiselemente sind jeweils auf der einen und der anderen Seite der Schale montiert an oberen und unteren Achsen, welche fest verbunden sind mit der Schale, und welche in einer vertikalen Ebene angeordnet sind. Die zwei seitlichen Chassiselemente definieren zwei Armlehnengestänge, welche zwischen einer jeweils angenäherten und einer entfernten Position schwenken. Das Schwenken der zwei seitlichen Chassiselementen wird gleichzeitig mittels einem einzigen Steuermittel gesteuert, welches auf dem Vorderteil des Sitzteils montiert ist und simultan bzw. gleichzeitig auf die zwei seitlichen Chassiselemente wirkt.
  • Dieses Steuermittel umfasst vorteilhafterweise eine Schraube, welche im Hinblick auf ihre Drehung in einem fest verbundenem Lager eines geneigten Abschnitts des Vorderteils des Sitzteils montiert ist. Die Schraube wirkt z. B. auf eine Drehscheibe, welche mit zwei Steuerstangen verbunden ist, die selbst mit zwei seitlichen Chassiselementen verbunden sind.
  • Die Erfindung wird besser verstanden werden beim Studium einer besonderen Ausführungsform, welche beispielhaft und keineswegs beschränkend beschrieben ist und durch die beigefügten Figuren dargestellt ist, in welchen:
  • 1 eine Seitenansicht eines Traggestells eines Kindersitzes gemäß der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine Vorderansicht des Traggestells aus 1 ist, welche die seitlichen Armlehnen in der am meisten angenäherten Position zeigt;
  • 3 eine ähnliche Ansicht zu 2 ist, welche die seitlichen Armlehnen in ihrer am weitesten entfernten Position zeigt;
  • 4 eine teilweise Ansicht von unten ist, welche den Steuermechanismus der seitlichen Armlehnen zeigt; und
  • 5 eine Detailansicht im Schnitt des Steuermechanismus der Armlehnen ist.
  • Wie es in den Figuren dargestellt ist, umfasst der mit 1 bezeichnete Kindersitz in seiner Gesamtheit ein aus Kunststoffmaterial gegossenes Teil auf, welche eine Schale 2 bildet, und eine Basis, welche hier in Form eines metallischen, röhrenförmigen Gestänges 3 realisiert ist, welches die Schale 2 abstützt und einen Träger bildet, welcher dafür bestimmt ist, auf dem Sitz 4 des Fahrzeugs, der schematisch dargestellt ist, aufgesetzt und befestigt zu werden. Die sichere Befestigung des Kindersitzes 1 am Fahrzeugsitz 4 erfolgt auf herkömmliche und nicht in den Zeichnungen dargestellte Weise mittels Gurten oder vorzugsweise direkt durch die Schräge des Sicherheitsgurtes des Automobilfahrzeuges, welche mit dem Gestänge im Hinblick auf diese Befestigung zusammenwirkt.
  • Die Schale 2 umfasst einen im Wesentlichen horizontales Sitzteil 5 (2 und 3) und ein im Wesentlichen vertikales Rückenlehnenteil 6 jedoch mit einer leichten Neigung in Richtung nach hinten um den Komfort des Kindes zu verbessern. Das Sitzteil 5 und das Rückenlehnenteil 6 kommen zusammen durch einen unteren, gekrümmten Abschnitt 7. Die Schale 2 wird durch seitliche Abschnitte 8 vervollständigt, welche sich ausgehend von dem oberen Teil 9 der Schale 2 erstrecken, welche die Rolle einer Kopfstütze spielt, bis zu ihrem unteren Teil, wo sie mit dem Vorderteil 5a des Sitzes zusammenkommt, welches die Rolle eines Haltens für die Beine oder die Füße des Kindes spielt. Die so gebildete Gesamtheit weist, wie man es in den Figuren sehen kann, eine allgemeine Form einer Schale auf, welche so den Komfort des Kindes sicherstellt. Selbstverständlich ist die Schale aus gegossenem Kunststoffmaterial mit einer passenden Polsterung überzogen, welche in den Figuren nicht dargestellt ist.
  • Das röhrenförmige Gestänge 3 umfasst einen unteren Rahmen 10, welcher unter dem Sitzabschnitt 5 angeordnet ist, und welcher dafür bestimmt ist, auf den Sitz 4 des Automobilfahrzeugs gesetzt zu werden. Der untere Rahmen 10 verlängert sich in Richtung nach oben in Form eines hinteren Rahmens 11, welcher außerdem eine transversale Distanzstange 12 aufnimmt, welche konzipiert ist in der Form eines U und fest verbunden mit dem hinteren Rahmen 11. Die Gesamtheit des röhrenförmigen Gestänges 3, die so gebildet ist, kann auf dem Sitz des Fahrzeuges aufgesetzt werden, wobei die Distanzstange 12 in Abstützung auf den Rückenlehnenteil des Sitzes 4 kommt. Der Kindersitz 1 befindet sich also passend auf dem Sitz 4 des Fahrzeuges installiert, wobei die Schale 2 durch das steife Gestänge 3 gestützt bzw. getragen wird.
  • Die Schale 2 aus gegossenem Kunststoff ist fest verbunden mit dem Gestänge 3 gleichzeitig in seinem tiefen und seinem hohen Teil. Hierfür weist das Vorderteil 5a zwei Ausstülpungen 19 auf, welche in Richtung nach unten gerichtet sind, und welche die transversale Stütze 10a des unteren Rahmens 10 einspannen. Auf gleiche Weise weist das Rückenlehnenteil 6 in der Schale 2 in ihrem oberen Abschnitt und auf jeder Seite ein in Richtung nach hinten vorragendes Anhängsel auf, welches mit 24 bezeichnet ist, herkommend von dem Gießen mit der Schale 2, und welches eine transversale Stütze 25 des Gestänges 3 einspannt.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung weist der Kindersitz 1 Armlehnen mit variabler Entfernung auf, welche es erlauben, nach belieben die nutzbare Breite der Schale 2 zu ändern.
  • Hierfür weist, wie in den Figuren dargestellt, der Kindersitz 1 auf jeder Seite der Schale 2 ein seitliches Chassiselement auf. Jedes Element 40 ist in dem dargestellten Beispiel aus einem metallischen Rohr gebildet, dessen oberes Ende in Drehung auf einer oberen Achse 41 montiert ist, und dessen unteres Ende in Drehung an der unteren Achse 42 montiert ist. Die untere Achse 42 und die obere Achse 41 sind an der Schale 2 aus gegossenem Kunststoffmaterial befestigt und sind außerdem in einer vertikalen Ebene, wie man es z. B. in den 2 und 3 sieht, angeordnet. Man wird feststellen, dass in dem dargestellten Beispiel die obere Achse 41 an den Befestigungsanhängseln 43 montiert sind, welche von dem Gießen mit der Schale 2 herkommen. Gleichermaßen ist es für die unteren Achsen 42, welche an Befestigungsanhängseln 44 montiert sind, die vom Gießen mit der Schale 2 herkommen, in der Nähe des Vorderteils 5a des Sitzes 5 und in Verlängerung der Ausstülpungen 19.
  • In dem dargestellten Beispiel weist jedes seitliche Chassiselement 40 einen oberen Abschnitt 40a auf, der mit einer Krümmung 40b ausgestattet ist, welche einen guten Schutz des Kopfes des Kindes sicherzustellen ermöglicht. Jedes seitliche Chassiselement 40 weist des Weiteren einen unteren Abschnitt 40c nahe der Horizontalen auf, welcher sich fortsetzt in einer im Wesentlichen vertikalen Krümmung 40d, wobei die Gesamtheit die Rolle einer Armlehne spielt. Jede andere geeignete Form könnte angenommen werden.
  • Man wird selbstverständlich verstehen, dass in Realität eine geeignete Polsterung jedes der seitlichen Chassiselemente 40 überziehen wird, wobei sie so auf jeder Seite der Schale 2 seitliche Stützen bilden, welche den Schutz und den Komfort des Kindes verbessern.
  • Gemäß der Erfindung können die zwei seitlichen Chassiselemente 40 mehr oder weniger voneinander entfernt werden. Ihr Schwenken erfolgt gleichzeitig mittels zwei Steuerstangen 45 und 46, welche an einem ihrer Enden mit den jeweiligen unteren Enden der seitlichen Chassiselemente 40 verbunden sind und an ihrem anderen Ende mit einer Drehscheibe 47. Die Befestigung der Steuerstangen 45 und 46 folgt an der Drehscheibe 47 an im Wesentlichen diametral gegenüberliegenden Punkten, wie man es in 4 sieht.
  • Die Scheibe 47 ist auf einer im Wesentlichen vertikalen Achse 48 montiert ( 5), die fest verbunden ist mit dem Vorderteil 5a des Sitzteils 5. Die Drehung der Scheibe 47 wird durch ein Ritzel 49 hervorgerufen, welches ebenfalls auf der Achse 48 montiert ist und wobei es mit einer Schraube 50 in Eingriff gelangt im Hinblick auf ihre Drehung in einem Lager, das fest verbunden ist mit dem Vorderteil 5a des Sitzes 5. Die Schraube 50 durchquert das Vorderteil 5a und trägt an ihrem Ende ein Betätigungsrad 52, welches außen von dem Vorderteil 5a des Sitzes 5 in einer Weise angeordnet ist, um es dem Benutzer zu ermöglichen, manuell die Schraube 50 in Drehung zu betätigen und folglich die Drehscheibe 47, wobei somit die Entfernung oder die Annäherung der zwei seitlichen Chassiselemente hervorgerufen wird. Die Schraube 50 und das Rad 52 sind in dem dargestellten Beispiel in der vertikalen Symmetieebene des Sitzes 1 angeordnet. Man wird unter Beachten der 5 feststellen, dass die Drehscheibe 47 und die Achse 48 auf Grund der Drehbetätigungsmittel, welche beschrieben wurden und insbesondere der axialen Anordnung der Schraube 50 und des Betätigungsrades 52, bezüglich der vertikalen Symmetrteebene des Sitzes 1 in seiner Gesamtheit versetzt sind. Daraus folgt, dass die Steuerstange 45 kürzer ist als die Steuerstange 46.
  • Auf Grund der beschriebenen Struktur kann der Sitz gemäß der Erfindung leicht auf das Kind angepasst werden, z. B. in Abhängigkeit seiner Beleibtheit oder seines Alters. Die Anordnung des Betätigungsrads in der Achse des Sitzes und des Vorderteils des Sitzes erleichtert den Zugang zu den Steuermitteln der Armlehnen.

Claims (8)

  1. Kindersitz vom Typ aufweisend eine Schale (2), die mit einem Sitzteil (5) und mit einem Rückenlehnenteil (6) ausgestattet ist und dafür bestimmt ist, auf einem Sitz (4) eines Automobilfahrzeuges aufgesetzt und befestigt zu sein, wobei zwei seitlichen Chassiselemente (40) jeweils in Drehung auf der einen Seite und der anderen Seite der Schale (2) montiert sind, wobei jedes Element ein oberes Ende aufweist, das in Drehung montiert ist und ein unteres Ende, welches in Drehung montiert ist in einer Weise, um zwei Armlehnengestänge zu definieren, welche zwischen einer jeweils angenäherten und einer entfernten Position schwenkbar sind, wobei die Schwenkung der beiden seitlichen Chassiselemente simultan mittels einem einzigen Steuermittel (52) gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte obere Ende und untere Ende in Drehung auf jeweiligen oberen (41) und unteren (42) Achsen montiert sind, wobei die untere Achse (41) und die obere Achse (42) mit der Schale (2) fest verbunden sind und in einer vertikalen Ebene angeordnet sind und dass das einzige Steuermittel (52) auf dem Vorderteil (5a) des Sitzteils (5) montiert ist und simultan auf die zwei seitlichen Chassiselemente wirkt.
  2. Kindersitz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermittel auf eine Drehscheibe (47) wirkt, welche mit zwei Steuerstangen (45, 46) verbunden ist, wobei sie selbst mit zwei seitlichen Chassiselementen (40) verbunden sind.
  3. Kindersitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuermittel (52) drehend ist und eine Schraube (50) antreibt, welche die Drehung eines Zahnrades (49) hervorruft, das fest verbunden ist mit der Drehscheibe (47).
  4. Kindersitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (50) das Vorderteil (50a) des Sitzteils (5) durchquert.
  5. Kindersitz nach irgendeinem der Ansprüche 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerstangen (45, 46) an den unteren Enden der zwei seitlichen Chassiselemente (40) verbunden sind.
  6. Kindersitz nach irgendeinem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraube (50) und das Steuermittel (52) in der vertikalen Symmetrieebene des Sitzes angeordnet sind.
  7. Kindersitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehscheibe (47) auf einer Achse (58) montiert ist, die in Bezug auf die vertikale Symmetrieebene des Sitzes versetzt ist, wobei die Steuerstangen (45, 46) von unterschiedlicher Länge sind.
  8. Kindersitz nach irgendeinem der zuvorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes seitliche Chassiselement (40) einen oberen Abschnitt (40a, 40b) aufweist, welcher den Kopf des Kindes schützt und einen unteren Abschnitt (40c) nahe zu der Horizontalen, welcher die Rolle einer Armlehne spielt.
DE69721133T 1996-06-28 1997-06-20 Kindersitz mit bewegbaren Armlehnen Expired - Lifetime DE69721133T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9608133A FR2750370B1 (fr) 1996-06-28 1996-06-28 Siege pour enfant a accoudoirs mobiles
FR9608133 1996-06-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69721133D1 DE69721133D1 (de) 2003-05-28
DE69721133T2 true DE69721133T2 (de) 2004-02-05

Family

ID=9493561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69721133T Expired - Lifetime DE69721133T2 (de) 1996-06-28 1997-06-20 Kindersitz mit bewegbaren Armlehnen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5810445A (de)
EP (1) EP0816163B1 (de)
JP (1) JPH1059038A (de)
KR (1) KR100317873B1 (de)
AT (1) ATE238176T1 (de)
DE (1) DE69721133T2 (de)
DK (1) DK0816163T3 (de)
ES (1) ES2197977T3 (de)
FR (1) FR2750370B1 (de)
PT (1) PT816163E (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804174B4 (de) * 1998-02-03 2004-04-08 Evobus Gmbh Sitz
GB2338181B (en) * 1998-06-13 2002-04-24 Magna Seating Systems Ltd Child and baby seat for a vehicle
US6474735B1 (en) 1998-10-07 2002-11-05 Graco Children's Products Inc. Adjustable car seat
FR2794409B1 (fr) 1999-06-07 2001-08-03 Team Tex Siege de securite pour enfants destine a l'automobile
JP2001294064A (ja) * 2000-02-07 2001-10-23 Aprica Kassai Inc 自動車用年少者安全座席
US6705675B1 (en) 2000-05-08 2004-03-16 Graco Children's Products Inc. Adjustable child seat for toddlers to small children
US7517023B2 (en) 2000-09-22 2009-04-14 Cosco Management, Inc. Juvenile seat armrest
US6698838B2 (en) 2001-09-24 2004-03-02 Cosco Management, Inc. Juvenile seat with movable armrest
US7066536B2 (en) * 2002-02-11 2006-06-27 Graco Children's Products Inc. Child seat
US6890031B2 (en) * 2002-10-15 2005-05-10 Mattel, Inc. Adjustable child support structure
US6910735B2 (en) 2002-11-04 2005-06-28 Mattel, Inc. Adjustable support structure and method of using the same
PL1477358T3 (pl) * 2003-05-14 2008-01-31 Jane Sa Fotelik dziecięcy z podłokietnikiem do samochodów osobowych
DE102004046163A1 (de) * 2004-08-12 2006-02-23 Columbus Trading-Partners Pos und Brendel GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Karin Brendel, 95503 Hummeltal und Bohumila Pos, 95445 Bayreuth) Kindersitz für Kraftfahrzeuge
US20060261659A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-23 Dykes Tawana M Adjustable arm and armrest assembly
EP1904336A1 (de) * 2005-07-01 2008-04-02 Britax-Excelsior Limited Kindersicherheitssitz
US8141952B2 (en) * 2006-07-11 2012-03-27 Intier Automotive Inc Adjustable bolster assembly
US7950684B2 (en) * 2006-10-25 2011-05-31 Jaimie Borisoff Wheelchair side guards
DE102007009891A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 L & P Swiss Holding Company Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen einer Seitenwange eines Sitzes
GB2456631A (en) * 2008-01-17 2009-07-22 Wonderland Nursery Goods Co Lt Child vehicle seat with abutting member
US7887128B2 (en) * 2008-05-21 2011-02-15 Cosco Management, Inc. Child restraint including adjustable base
FR2945486B1 (fr) * 2009-05-12 2011-05-27 Dorel France Sa Siege auto pour enfant.
EP2578444B2 (de) 2009-07-14 2020-10-28 BRITAX RÖMER Kindersicherheit GmbH Kindersitz mit Seitenaufprallschutz
FR2986195A1 (fr) 2012-01-31 2013-08-02 Dorel France Sa Siege auto pour enfant, destine a etre solidarise au siege d'un vehicule automobile.
DE102012004905B4 (de) * 2012-03-09 2014-10-16 Audi Ag Verstellvorrichtung für ein schwenkbar an einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs angeordnetes Verstellteil

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60248446A (ja) * 1984-05-23 1985-12-09 Shiraki Kinzoku Kogyo Kk 自動車用シ−トのサイドサポ−ト装置
US4636000A (en) * 1984-09-28 1987-01-13 Tachikawa Spring Co. Ltd. Side support device in a vehicle seat
JPS61111356U (de) * 1984-12-27 1986-07-14
JPS62191276A (ja) * 1986-02-17 1987-08-21 本田技研工業株式会社 自動2輪車用シ−ト
US4790593A (en) * 1986-10-23 1988-12-13 Davalos Manuel R Protective support assembly for an occupant of a vehicle
US5092654A (en) * 1989-03-30 1992-03-03 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Seatback spring device
FR2647727B1 (fr) * 1989-06-02 1994-10-28 Ampafrance Siege pour enfant de largeur reglable
DE69312495T2 (de) * 1992-05-06 1998-03-12 Williams Gary R Mehrfach verstellbare pädiatrische fixier-und transportvorrichtung
US5328236A (en) * 1992-09-29 1994-07-12 Tachi-S Col. Ltd. Side support device in seat back of an automotive seat
JP3305498B2 (ja) * 1993-07-07 2002-07-22 アップリカ▲葛▼西株式会社 子供用座席装置
US5681083A (en) * 1996-05-28 1997-10-28 P.I., Inc. Flat furniture component with foldable frame members

Also Published As

Publication number Publication date
ATE238176T1 (de) 2003-05-15
KR980001243A (ko) 1998-03-30
KR100317873B1 (ko) 2002-02-19
FR2750370B1 (fr) 1998-08-21
US5810445A (en) 1998-09-22
EP0816163A1 (de) 1998-01-07
ES2197977T3 (es) 2004-01-16
EP0816163B1 (de) 2003-04-23
PT816163E (pt) 2003-09-30
DK0816163T3 (da) 2003-07-28
JPH1059038A (ja) 1998-03-03
FR2750370A1 (fr) 1998-01-02
DE69721133D1 (de) 2003-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721133T2 (de) Kindersitz mit bewegbaren Armlehnen
DE102014201128B4 (de) Fahrzeugsitzanordnung, obere Rückenlehnenstützanordnung und Fahrzeugrücklehnenanordnung
EP1636062B1 (de) Sportsitz für ein fahrzeug, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE3544186C2 (de)
DE102014201125A1 (de) Flexibles Rückenlehnsystem
DD295532A5 (de) Kindersitz
DE102006045387B4 (de) Sitzlehne für ein Kraftfahrzeug
DE19951966A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer an der Rückenlehne oder am Fahrzeugaufbau vorgesehenen Kopfstütze
DE4429405A1 (de) Schwingfähig abgestützter Fahrzeugsitz mit einer Neigungs- und/oder Höhenverstellung der Sitzfläche
DE2651952A1 (de) Auto-kindersitz
DE2027646A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer kombinierten Einrichtung zum Schwenken und Einstellen der Kontur
DE2246771A1 (de) Rueckenlehne fuer einen sitz
DE3139945A1 (de) Sitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
EP1632152A2 (de) Sitzmöbel
DE3002032A1 (de) Verstellbarer lehnstuhl mit wandausweichender wirkung
EP0253222B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem durch Höhenverstellung der Sitzvorderkante neigungsverstellbaren Sitzkissen
DE4126520C2 (de)
DE102006061638A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer einstellbaren Kopfstütze
DE19860228A1 (de) Fahrzeugsitz
DE3704489A1 (de) Kraftwagensitz
DE102004055986B4 (de) Kopfstütze, insbesondere für einen Fahrzeugsitz, mit einem Hauptteil und einem Nackenstützteil und Sitz, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102005022416B4 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE102005022985B3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE3841711C2 (de) Einstellvorrichtung für ein vorderes Sitzteilelement eines Fahrzeugsitzes
DE19522685C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition