DE69716645T2 - Radioelektrischer transponder mit antenne und verstimmungsschaltung - Google Patents

Radioelektrischer transponder mit antenne und verstimmungsschaltung

Info

Publication number
DE69716645T2
DE69716645T2 DE69716645T DE69716645T DE69716645T2 DE 69716645 T2 DE69716645 T2 DE 69716645T2 DE 69716645 T DE69716645 T DE 69716645T DE 69716645 T DE69716645 T DE 69716645T DE 69716645 T2 DE69716645 T2 DE 69716645T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transponder
antenna
radio
transmitter
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69716645T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69716645D1 (de
Inventor
Michel Leduc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gemplus SA
Original Assignee
Gemplus SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gemplus SA filed Critical Gemplus SA
Publication of DE69716645D1 publication Critical patent/DE69716645D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69716645T2 publication Critical patent/DE69716645T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0723Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs
    • G06K19/0724Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs the arrangement being a circuit for communicating at a plurality of frequencies, e.g. for managing time multiplexed communication over at least two antennas of different types
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0723Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips the record carrier comprising an arrangement for non-contact communication, e.g. wireless communication circuits on transponder cards, non-contact smart cards or RFIDs
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10009Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves
    • G06K7/10019Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers.
    • G06K7/10029Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers. the collision being resolved in the time domain, e.g. using binary tree search or RFID responses allocated to a random time slot
    • G06K7/10039Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation sensing by radiation using wavelengths larger than 0.1 mm, e.g. radio-waves or microwaves resolving collision on the communication channels between simultaneously or concurrently interrogated record carriers. the collision being resolved in the time domain, e.g. using binary tree search or RFID responses allocated to a random time slot interrogator driven, i.e. synchronous
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/75Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors
    • G01S13/751Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors wherein the responder or reflector radiates a coded signal
    • G01S13/753Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors wherein the responder or reflector radiates a coded signal using frequency selective elements, e.g. resonator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft den Bereich der Feststellung und/oder des Abfragens von radioelektrischen Transpondern mithilfe eines Feststellungs- und/oder angepassten funkelektrischen Lesesystems. Derartige Transponder dienen insbesondere der Feststellung oder Identifizierung von mobilen Objekten, auf denen die Transponder angeordnet sind.
  • Derartige Systeme können insbesondere für die Erkennung von Ansteckmarken tragenden Personen, Erkennungsmarken mitführenden Fahrzeugen an Mautstellen an der Autobahn oder auch bei gelagerten oder zum Verkauf angebotenen Waren in Geschäften eingesetzt werden.
  • Ein Transponder ist ein automatisch auf das Außensignal eines Senders des Feststellungssystems antwortender Sender-Empfänger (Transmitter-Antwortsender).
  • Funkelektrische, in einigen Anwendungen Ansteckmarken oder Etiketten genannte Transponder haben auch die Rolle, Informationen als Antwort auf von einem Sender des Abfragesystems ausgegebene Signale über eine Entfernung hinweg zu übertragen.
  • In der folgenden Beschreibung wird der Begriff funkelektrisch mit seiner üblichen Form "Funk" abgekürzt.
  • Die Feststellungs- und/oder Abfragesysteme von bekannten Funktranspondern beinhalten einen Sender/Empfänger E und Transponder T1 T2, wie in Fig. 1 schematisch dargestellt.
  • Der Sender/Empfänger E generiert ein Funkfeld B (oder ein elektromagnetisches Feld). Wenn ein Transponder T1 sich innerhalb der Grenzen des Feldes B befindet, erfasst der Transponder das Feld und signalisiert sein Vorhandensein dem Sender/Empfänger E.
  • Als "aktiv" bezeichnete Transponder, die somit ein Antwortsignal genanntes, zur den Sender/Empfänger E bestimmtes Funksignal zurücksenden, werden häufig eingesetzt. Das Antwortsignal kann die Identifikation des Transponders und/oder des Objektes erlaubende Informationen beinhalten, auf dem er angeordnet ist.
  • Zum Zurücksenden eines Funksignals können die aktiven Transponder eine autonome Energiequelle umfassen. Bevorzugt gewinnt der Transponder jedoch die Energie des Funkfeldes B zurück, um seinen elektronischen Schaltkreis zu versorgen. Um das Feld oder das Funksignal vollumfänglich einzufangen, beinhaltet der Transponder eine Funkantenne. Die Antenne wird zum Beispiel durch eine metallische Wicklung eines gedruckten Schaltkreises gebildet, was den Vorteil hat, die Abmessungen des Transponders zu verringern.
  • Bestimmte als "passiv" bezeichnete Transponder beinhalten einfach eine kurzgeschlossene metallische Schleife. Das Vorhandensein eines derartigen Transponders im Feld eines wie in Fig. 1 dargestellt gebildeten Senders E einer von einem Strom durchlaufenen Schleife verändert die gegenseitige Induktion der Senderschleife E und der Schleife des Transponders T1.
  • Dieses Sender- und passive Transpondersystem ist daher analog zum primären und sekundären Kreislauf eines elektrischen Transformators. Der Sender/Empfänger E kann somit das Vorhandensein eines Transponders T1 in seinem Feld durch Feststellen einer Änderung seines Induktionsstroms feststellen.
  • Außerdem gibt es Übertragungssysteme mit Transponder, in denen ein Funksender Informationen ausgibt, die auf einem im Transponder enthaltenen elektronischen Chip gespeichert sein können.
  • Im Allgemeinen betrifft der vorliegende Antrag jedes System zur Feststellung und/oder Abfrage von Transpondern, wobei die Transponder durch den Sender/Empfänger festgestellt oder auch abgefragt oder sogar gespeichert werden können. Der Begriff Sender/Empfänger bezeichnet allgemein jede Vorrichtung, das das Versenden eines Funkfeldes und die Feststellung oder Abfrage von im Feld vorhandenen Transpondern erlaubt, wobei die Vorrichtung bevorzugt geeignet ist, ein aus einem der Transponder stammendes Funkantwortsignal zu empfangen.
  • Gemäß Dokument W0 8910030 ist bekannt, dass ein Transponder in der Lage ist, gleichzeitig Energie zu speichern und Daten auszutauschen und wahlweise eine der beiden Funktionen durch Änderung der Parameter seiner Antenne, insbesondere seine Impedanz zu bevorzugen oder zu benachteiligen.
  • Schwierigkeiten tauchen auf, wenn mehrere Transponder gleichzeitig im Funkfeld B auftauchen. Dann antworten die Transponder alle gleichzeitig auf die Stimulierung des Feldes B, oder sie geben keine Antwort.
  • Zur Vermeidung dieser Verwechslung wurde vorgeschlagen, die Antworten der Transponder zu verzögern, wobei jeder Transponder nach einer zufälligen Zeit auf die Stimulierung eines Initialisierungssignals des Senders antwortet.
  • Besondere Sender können auch in der Lage sein, besondere Transponder-Antwortzeiten festzustellen und daraus ableiten, dass sich zwei von ihnen in derselben Zone befinden. Eine Lösung dieses Typs wird im Dokument EP 0638819 vorgeschlagen.
  • Dennoch gibt es in zahlreichen Fällen Transponder, die nicht auf die Stimulierung des Funkfeldes B oder des Funksignals antworten, wobei die Transponder inhibiert scheinen.
  • Dieses nicht gelöste Problem wird insbesondere im Dokument FR-A-2 717 593 angesprochen. Es wird die Tatsache festgestellt, dass "zwei benachbarte Etiketten sich im Feld ein und desselben Lesegeräts E befinden können, was ihre gegenseitige automatische Inhibition hervorrufen kann".
  • Ein Gegenstand der Erfindung ist die Optimierung der Feststellung und/oder der Abfrage zahlreicher im Feld des Detektors und/oder Lesegeräts E vorhandener Transponder.
  • Ein anderer Gegenstand ist die Vermeidung von durch die Nähe der anderen Transponder verursachten Störungen der Funktion des Transponders.
  • Eine Erklärung der gegenseitigen Inhibition der Transponder ist, dass ein Transponder einen in Fig. 1 sichtbaren Funkschatteneffekt hervorruft, so dass ein sich im Schatten befindender anderer Transponder kein ausreichendes Feld oder keine ausreichende Energie mehr zum einwandfreien Betrieb erhält.
  • Diese Gegenstände werden erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die Antenne eines Transponders in der Frequenz verstimmt oder in der Imped werden kann, so dass der Transponder und sein elektronischer Schaltkreis weniger Funkfeld und Energie absorbieren.
  • Somit kann ein anderer, sich in der Nähe des verstimmten oder fehleingestellten Transponders befindender Transponder ausreichend Funkfeld und Energie zum einwandfreien Betrieb erhalten.
  • Das Übertragungssystem kann dann diesen anderen Transponder feststellen oder abfragen, als ob er sich allein im Feld B des Senders befinden würde.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung wird in Anspruch 1 definiert.
  • Die Erfindung wird bevorzugt realisiert, indem vorgesehen wird, dass die Anpassungsmittel die Abstimmung der Antenne gemäß der bestimmten funkelektrischen Frequenz erlauben und dass die Fehleinstellungsmittel die Fehleinstellung der Antenne im Verhältnis zur bestimmten funkelektrischen Frequenz erlauben.
  • Ein erster Realisierungsmodus sieht vor, dass die Fehleinstellungs- und/oder Anpassungsmittel in der Änderung eines Kapazitätswertes bestehen, wobei die Antenne einen Induktanzwert hat, so dass die Abstimmungsfrequenz der Antenne im Verhältnis zur bestimmten Frequenz der funkelektrischen Signale geändert wird.
  • Ein zweiter Ausführungsmodus sieht vor, dass die Anpassungs- und/oder Fehleinstellungsmittel die Impedanzanpassung zwischen der Antenne und dem elektronischen Schaltkreis erlauben.
  • In einem Beispiel des zweiten Ausführungsmodus bestehen die Anpassungs- und/oder Fehleinstellungsmittel in der Änderung eines Ladungs- und/oder Widerstandswertes, um den Impendanzwert der Antenne und/ oder den Impedanzwert des elektronischen Schaltkreises zu ändern.
  • Wenn zwei Transponder in einem funkelektrischen Feld vorhanden sind, empfängt somit gemäß eines Merkmals jeder der Transponder das funkelektrische Feld und/oder die bestimmten Frequenzsignale, unabhängig von der Position des Transponders im Verhältnis zum anderen Transponder, wobei jeder Transponder die Anpassungs- und Fehleinstellungsmittel beinhaltet, um die von der Nähe des anderen Transponders hervorgerufenen funkelektrischen Störungen zu vermeiden.
  • Gemäß eines anderen Merkmals gehen die Transponder jeweils abwechselnd in einen ausgewählten Zustand über, wobei ein einziger Transponder oder eine geringe Anzahl von Transpondern zu einem Zeitpunkt in einem ausgewählten Zustand ist.
  • Gemäß eines anderen Merkmals geht ein Transponder während einer einer verzögerten Inhibition des Transponders entsprechenden Zeitdauer in einen nicht ausgewählten Zustand über.
  • Es werden ebenfalls an die erfindungsgemäßen Transponder angepasste Übertragungssysteme vorgesehen.
  • Die Erfindung wird bei der Lektüre der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnungen besser verstanden, die als nicht einschränkende Beispiele beigefügt werden; in den beigefügten Zeichnungen:
  • - stellt Fig. 1 ein Prinzipschema eines Übertragungssystems mit Transponder gemäß der Vorveröffentlichungen dar;
  • - stellt Fig. 2 ein Prinzipschema eines Übertragungssystems mit Transponder gemäß der Erfindung dar;
  • - stellt Fig. 3 ein Transponder-Schaltkreis- Schema gemäß eines ersten Ausführungsmodus der Erfindung dar;
  • - stellt Fig. 4 ein Transponder-Schaltkreis- Schema gemäß eines zweiten Ausführungsmodus der Erfindung dar.
  • Fig. 1 zeigt zwei im Feld B eines Senders/Empfängers E präsentierte klassische Transponder T1 und T2. Der Transponder T1 in direkter Sicht des Empfängers E empfängt das Feld B einwandfrei. Das Funkfeld liefert ihm Energie zum Betrieb und zur Signalisierung seiner Präsenz an den Sender/Empfänger E und zur eventuellen Übertragung der Funksignale als Antwort an diesen. In der Anordnung der Fig. 1 ist der Transponder T1 zwischen dem Sender E und dem Transponder T2 zwischengechaltet, der dann das Funkfeld B' unter Schwierigkeiten empfängt.
  • Das Funkfeld B und seine Energie werden nämlich vom Transponder T1 absorbiert, der in gewisser Hinsicht einen Funkschirm bildet. Dieser Funkschatteneffekt verhindert häufig eine fehlerfreie Feststellung des Transponders T2, da dieser kein ausreichendes Funkfeld und keine ausreichende Energie zum einwandfreien Betrieb empfängt.
  • Im Allgemeinen beobachtet man einen gegenseitigen Abschwächungs- oder Inhibitionseffekt, wenn die klassischen Transponder benachbart sind, so dass die Transponder nicht einwandfrei festgestellt werden oder keine Antwort an den Sender/Empfänger kommunizieren können.
  • Da klassische Transponder bevorzugt verminderte Abmessungen haben, arbeitet der Fachmann besonders an die Frequenz der Funkfelder, die die Antenne empfangen soll, und perfekt an die Impedanz der von der Antenne bedienten elektronischen Schaltkreise angepasste Antennen aus.
  • Auf überraschende Weise sieht die Erfindung Fehleinstellungsmittel der Antenne eines Transponders vor, um die Absorbption des Funkfeldes durch den Transponder zu beschränken, wenn er nicht ausgewählt ist. Ein benachbarter Transponder kann somit einwandfrei das Funkfeld empfangen und festgestellt werden oder mit dem Sender/Empfänger kommunizieren.
  • Anpassungsmittel der Antenne dieses benachbarten Transpondes sind dagegen vorgesehen, damit er das Funkfeld vollumfänglich empfängt.
  • In Fig. 2 sieht man ähnlich wie in Fig. 1 somit zwei im vom Sender/Empfänger E ausgegebenen Funkfeld B angeordnete Transponder P1 und P2.
  • Im Beispiel der Fig. 2 geht man davon aus, dass die Antenne des Transponders P1 fehleingestellt ist, das heißt, dass die Antenne das Funkfeld B kaum oder überhaupt nicht absorbiert. Hinsichtlich des zweiten Transponders P2 hat das Funkfeld B' dann eine normale Leistung, als ob der Transponder P1 abwesend wäre. Somit empfängt der Transponder P2 ausreichend Energie, um zu funktionieren und festgestellt zu werden oder dem Sender/Empfänger E zu antworten.
  • Der durch die Transponder der Vorveröffentlichung hervorgerufene Funkschatteneffekt oder Funkschirm wird somit unterdrückt oder abgeschwächt (vgl. Fig. 1).
  • Ein erster Ausführungsmodus der Fehleinstellungsmittel der Antenne eines Transponders besteht in der Fehleinstellung der Antenne im Verhältnis zur Frequenz des Funkfeldes des Senders, wobei diese bestimmte Frequenz die Referenz fe trägt.
  • Die Antenne eines Transponders besteht im Allgemeinen aus einem eine Induktanz und eine wie in Fig. 3 dargestellte Kapazität umfassenden Resonanz- Schaltkreis. Somit kann die Induktanz L in Form einer gewundenen spiralförmigen Wicklung realisiert werden. Die Kapazität C kann aus einem einzigen Kondensator bestehen. Sie wird bevorzugt aus einem parallel angeschlossenen Kondensatoraufbau C1, C2 gebildet, so dass die Kapazität jeder der Kondensatoren C1 C2 des Aufbaus hinzugefügt wird.
  • Die wohlbekannte Resonanzfrequenz eines derartigen Schaltkreises wird durch das Produkt der Induktanzwerte L und der Kapazität C bestimmt.
  • Ein Mittel zur Fehleinstellung der Antenne besteht in der Abstimmung der Antenne auf eine unterschiedliche Resonanzfrequenz fd zu der Frequenz fd des Funkfeldes oder der an die Transponder übertragenen Funksignale. Auf diese Weise wird die Antenne des Transponders im Verhältnis zur übertragenen Frequenz fe fehleingestellt. Der Transponder und seine Antenne absorbieren dann das Feld oder das Funksignal des Senders sehr schwach.
  • Umgekehrt sieht die Erfindung Anpassungsmittel der Antenne eines Transponders vor. Diese Anpassungsmittel erlauben dem Transponder wenn notwendig den vollumfänglichen Empfang des Feldes oder des Funksignals, insbesondere, wenn der Transponder ausgewählt ist. Der erste Ausführungsmodus sieht die Anpassung der Antenne durch Abstimmung der Resonanzfrequenz auf die Frequenz fd des Feldes oder der übertragenen Signale vor.
  • Wie in Fig. 3 dargestellt, beinhalten die Abstimmungsmittel der Resonanzfrequenz der Antenne vorteilhaft eine veränderbare Kapazität. Die veränderbare Kapazität wird gemäß des Beispiels der Fig. 3 mit einem durch einen Umschalter I1 in Parallelschaltung an die Kondensatoren C1 und C2 angeschlossenen Kondensator V1 erreicht. Wenn der Umschalter I1 geschlossen ist, lautet die Kapazität C des Resonanz-Schaltkreises daher:
  • C = C1 + C2 + V1
  • wobei C1, C2, V1 jeweils Kapazitätswerte der Kondensatoren C1, C2 und V1 sind.
  • Die Resonanzfrequenz fa der angepassten Antenne wird daher durch folgendes Produkt bestimmt:
  • L·C = L·(C1 + C2 + V1)
  • Die Frequenz fa der angepassten Antenne ist somit unterschiedlich zu der Frequenz fd der fehleingestellten Antenne, die durch folgendes Produkt bestimmt wird:
  • L·C = L·(C1 + C2)
  • Die Frequenz fd wird im Verhältnis zur Frequenz fa durch passende Auswahl des Wertes der Kapazitäten C1, C2 und V1 einwandfrei verschoben.
  • Wenn die Frequenz fe des Feldes oder des übertragenen Funksignals zum Beispiel 130 kHz ist, wird die Antenne auf die Frequenz fa von 130 kHz durch Auswahl der folgenden Werte dieser Komponenten abgestimmt:
  • - eine Induktanz L von 1 uH
  • - identische Kondensatoren C1, C2, V1 von 0,5 uF.
  • Das Produkt der Induktanz- und Kapazitätswerte hat daher folgenden Wert:
  • L·(C1 + C2 + V1) = 1,5·10&supmin;&sup0;&sup6; s².
  • Dieses Produkt entspricht einer Resonanzfrequenz von 130 kHz.
  • Die Fehleinstellungsmittel der Antenne können einfach im Abhängen des Kondensators V1 durch Öffnen des Schalters I1 bestehen. Das Produkt der Induktanz- und Kapazitätswerte der fehleingestellten Antenne hat also folgenden Wert:
  • L·(C1 + C2) = 1·10&supmin;&sup0;&sup6; s².
  • Dieses Produkt entspricht einer Resonanzfrequenz fd der fehleingestellten Antenne von ungefähr 160 kHz. Da die Antenne auf einer von der Frequenz fa des Feldes oder der vom Sender übertragenen Signale entfernten Frequenz fd abgestimmt ist, empfängt sie diese Übertragung schwach und generiert nicht den Empfang des Feldes oder der Signale eines benachbarten Transponders.
  • Fig. 2 stellt diese Situation dar, in der sich zwei Transponder T1, T2 im Funkfeld des Senders E befinden. Wenn man davon ausgeht, dass der Transponder P1 sich in einem fehleingestellten Zustand befindet, sieht man, dass das Feld B einwandfrei an den Transponder P2 übertragen wird, obwohl der Transponder P1 dazwischengeschaltet ist.
  • Auf äquivalente Weise kann die Abstimmung der Antenne erreicht werden, wenn der Umschalter I1 offen ist, wobei dann die Induktanzwerte L und die Kondensatorwerte C1 und C2 der Frequenz fe des Senders entsprechen. Die Antenne wird durch Schließen des Umschalters I1 fehleingestellt, das heißt, durch Anschließen des Kondensators V1 oder auch durch Anschließen verschiedener Kondensatoren V1, V2 mittels mehrerer Schalter I1, I2:
  • Es ist vorzuziehen, dass die Resonanzfrequenz fd der fehleingestellten Antenne nahe der Senderfrequenz fe und damit der Resonanzfrequenz fa der angepassten Antenne ist. Die fehleingestellte Antenne empfängt dann nämlich das Feld oder Funksignal schwach. Dann verfügt der Transponder über eine geringe, jedoch ausreichende Energie, um die Anpassungsmittel, wie den Schalter I1, zu betätigen und in einen angepassten Zustand überzugehen. Dieser Effekt kann vorteilhaft zur abwechselnden Aktivierung der Transpondeur genutzt werden, wie im Folgenden erläutert wird.
  • Ein zweiter Ausführungsmodus der Fehleinstellungsmittel der Antenne eines Transponders besteht in der Durchführung einer Impedanzfehleinstellung zwischen der Antenne und den elektronischen Schaltkreisen D des Transponders.
  • Die Antenne eines Transpondere weist in der Tat eine gewisse Impedanz bei der Frequenz fe des Feldes oder der übertragenen Signale auf.
  • Damit der von der Antenne versorgte elektronische Schaltkreis D ausreichend Signale und Energie empfängt, nimmt man klassischerweise eine Impedanzanpassung vor, das heißt, dass der elektronische Schaltkreis berechnet und eingestellt wird, um eine zur Ausgangsimpedanz der Antenne deutlich identische Eingangsimpedanz zu erreichen, damit die elektronischen Signale die bestimmte Frequenz fe haben.
  • Fig. 4 erlaubt ein besseres Verständnis dieses zweiten Ausführungsmodus. Sie zeigt einen Transponder analog zu dem der Fig. 3, in dem ein Widerstand R in den Antennen-Schaltkreis einsteckbar ist, um eine Impedanzfehleinstellung durchzuführen. Die Antenne umfasst immer eine Induktanz L und Kondensatoren C1, C2, wobei die Kapazität in diesem Beispiel des zweiten Ausführungsmodus fest ist. Die durch das Produkt der Induktanzwerte und der Kapazität (L·C) bestimmte Resonanzfrequenz der Antenne ist daher fest und entspricht der Frequenz fe des Feldes und der übertragenen Signale. In diesem zweiten Ausführungsmodus gibt es also keine Fehleinstellung der Frequenz. Ein Schalter I erlaubt den Anschluss des Widerstandes R in Parallelschaltung an die Komponenten L, C1, C2 der Antenne und an den elektronischen Schaltkreis D.
  • Der Widerstandswert R wird zur Änderung des Impedanzwertes der Antenne oder des Impedanzwertes des elektronischen Schaltkreises D ausgewählt, wobei der Widerstandswert R bevorzugt niedrig ist. Der Widerstandswert R kann im Extremfall Null sein, wobei das Fehleinstellungsmittel dann darauf hinausläuft, die Antenne kurzzuschließen, wobei der Transponder dann weder Energie noch Feld absorbiert.
  • Beim Betrieb empfängt die Antenne normalerweise das Feld oder die Frequenzsignale fe.
  • Wenn der Schalter I geschlossen ist, werden der geänderre Impedanzwiderstand R der Antenne L, C1, C2 und die Antenne in der Impedanz im Verhältnis zum elektronschen Schaltkreis fehleingestellt.
  • In einem derartigen fehleingestellten Zustand werden die von der Antenne empfangenen elektronischen Signale und die Energie schwach an den elektronischen Schaltkreis übertragen. Die Antenne des Transponders absorbiert also wenig oder überhaupt kein Feld oder die übertragenen Signale.
  • In angepassten Zustand gemäß dieses zweiten Ausführungsmodus ist der Umschalter I offen und der Widerstand R ist vom Schaltkreis abgehängt. Dann weist die Antenne L, C1, C2 eine an die Impedanz des von der Antenne bedienten elektronischen Schaltkreises D angepasste Impedanz auf. Dann überträgt die Antenne vollumfänglich das Signal und die Energie, die sie empfängt, an den elektronischen Schaltkreis D. Der Transponder absorbiert daher das Feld B und die Energie. Er kann somit einwandfrei vom Sender/Empfänger E festgestellt werden, wobei dieser die Absorption des Feldes feststellt. Gemäß einer Variante nutzt der Transponder die absorbierte Energie zum Rücksenden eines starken Antwortsignals an den Sender/Empfänger E.
  • Andere Realisierungen der gesteuerten Impedanz- Anpassung/-Fehleinstellung können in Betracht gezogen werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu sprengen. Die Nutzung einer Viertelwellenleitung, eines Impedanz-Umformers, usw. sind zum Beispiel zwei von zahlreichen dem Fachmann zur Verfügung stehenden Impedanz-Anpassungs- und/oder Fehleinstellungsmöglichkeiten.
  • Ganz allgemein können andere, Fachleuten wohlbekannte Fehleinstellungs- und Anpassungsmittel an eine Feld- oder Signalübertragung auf äquivalente Weise in Betracht gezogen werden.
  • Im Verlauf der Beschreibung wird der Begriff "angepasster Transponder" allgemein zur Bezeichnung eines Transponders verwendet, dessen Antenne in einem angepassten Zustand ist, wobei eines der vorherigen Anpassungsmittel an die Übertragung des Feldes oder der Funksignale umgesetzt wird.
  • Im gegenteiligen Fall spricht man von fehleingestellten Transpondern.
  • Der Betrieb eines Transponderaufbaus sowie der Übertragungsprotokolle eines erfindungsgemäßen Transpondersystems werden jetzt beschrieben, was die Darstellung anderer Vorteile der Erfindung erlaubt.
  • Transponder im Ruhezustand, das heißt, außerhalb des Funkfeldes B, befinden sich bevorzugt in einem fehleingestellten Zustand.
  • Wenn mehrere Transponder gleichzeitig in das Feld B eintreten, kann somit jeder Transponder in einem angepassten Zustand übergehen und vom Sender/Empfänger ohne Störungen durch die anderen, alle fehleingestellten Transponder festgestellt oder befragt werden.
  • Im fehleingestellten Zustand ist vorgesehen, dass ein Transponder ein wenig Feld und damit Energie empfängt. Somit verfügt der Transponder über das notwendige Minimum an Energie, um vom fehleingestellten Zustand in den angepassten Zustand überzugehen, zum Beispiel durch Betätigung des Umschalters I, I1, I2.
  • Diese Bedingung wird leicht erfüllt, denn eine auf eine etwas von der Frequenz des übertragenen Feldes entfernte Frequenz abgestimmte Antenne empfängt das Funkfeld und seine Energie immer noch schwach. Ebenso erlaubt eine Impedanzfehleinstellung zwischen der Antenne und dem elektronischen Schaltkreis immer noch eine schwache Übertragung des Funksignals und damit der Energie.
  • Ein erstes Feststellungs-/Abfrageprotokoll sieht vor, dass ein Transponder zufällig in einen angepassten Zustand übergeht. Wenn das zeitliche Intervall, in dem der Transponder im angepassten Zustand bleibt, herpo. t ist, ist die Wahrscheinlichkeit dass zwei Transponder zur selben Zeit angepasst sind. Somit erreicht man vorteilhaft eine korrekte Feststellung oder korrekte Antwort der Transponder.
  • Die Stufen des Leseprotokolls sind daher wie folgt:
  • - Die Transponder werden zu Anfang fehleingestellt.
  • - Von den im Feld vorhandenen und damit etwas Energie empfangenden Transpondern geht ein Transponder zufällig in den angepassten Zustand über.
  • - Zwischen diesem angepassten Transponder und dem Sender/Empfänger E werden Funksignale ausgetauscht.
  • - Dieser Transponder wird erneut fehleingestellt.
  • Ein zweites Protokoll besteht darin, vorzusehen, dass ein Transponder nach einem adäquaten Steuersignal des Senders E in den angepassten Zustand übergeht.
  • Somit können die Transponder abwechselnd aktiviert werden, wobei ein einziger Transponder zu einem bestimmten Zeitpunkt angepasst ist.
  • Man kann ebenfalls vorsehen, dass die Transponder alle in einem angepassten Zustand sind, wenn sie im Ruhezustand sind. In diesem dritten Protokoll kann der Sender dann einen einem Transponder die Rückkehr in einen fehleingestellten Zustand anordnenden Befehl versenden. Somit kann der Sender alle sich in seinem Feld befindenden Transponder mit einer Ausnahme deaktivieren. Die Stufe der Befehlsübertragung zwischen dem Sender und diesem ausgewählten Transponder kann dann ablaufen.
  • Nach diesem Austausch aktiviert der Sender einen anderen Transponder.
  • Und so weiter, bis der Sender jeden sich in seinem Feld befindenden Transponder abgefragt hat.
  • Dieser Befehl durch den Sender wird bevorzugt mit einem bekannten Identifizierungsprotokoll des Codes eines Transponders Bit für Bit kombiniert.
  • Man kann auch ein Feststellungs-/Abfrageprotokoll verwenden, in dem das Protokoll ab einem Initialisierungssignal des Senders/Empfängers beginnt, wobei jeder Transponder nach einer einem Element seines Identifizierungscodes entsprechenden Zeitspanne ein Erkennungssignal zurücksendet.
  • Derartige Protokolle und Feststellungs-/Abfragesysteme werden zum Beispiel im Patent EP-B-0 495 708 im Namen der Antragstellerin beschrieben.
  • Die Erfindung sieht auch ein Feststellungs- und/ oder Abfragesystem von einen funkelektrischen Sender/Empfänger umfassenden Transponder und eine Vielzahl von Transpondern vor, wie zum Beispiel zuvor beschrieben, die geeignet sind, in seinem Feld aufzutauchen.
  • Fig. 2 stellt ein Beispiel eines solchen Feststellungs-Systems dar. So sieht man einen Aufbau aus drei Transpondern P0, P1, P2 und einen Sender/Empfänger E, der es erlaubt, sie festzustellen und/ oder sie abzufragen.
  • Die beiden Transponder P1 und P2 befinden sich in durch gestrichelte Linien dargestellten Grenzen des vom Sender E ausgegebenen Funkfeldes B.
  • Jeder Transponder beinhaltet eine zum Beispiel in Fig. 2 in Form eines Resonanzschaltkreises mit Induktanz, Kapazität, Ladung und elektronischem Schaltkreis dargestellte Antenne.
  • Diese Antenne dient bevorzugt zum Empfang des Funkfeldes B und seiner Energie sowie der übertragenen Funksignale durch Modulieren des Feldes B. In diesem Fall haben das Feld und die Signale dieselbe, bestimmte Frequenz fe genannte Frequenz.
  • Man kann auch vorsehen, dass das Feld und die Signale unterschiedliche Frequenzen haben, wobei die Antenne des Transponders die Signale der bestimmten Frequenz aus dem Sender E empfängt und der elektronische Schaltkreis des Transponders andererseits ein beliebiges Frequenzfeld B und seine Energie empfängt.
  • Man kann ebenfalls vorsehen, dass die Antenne des Transponders für den Empfänger E bestimmte Signale einer bestimmten Frequenz ausgibt, wobei ein elektronischer Schaltkreis des Transponders das Feld B beliebiger Frequenz getrennt empfängt.
  • Jeder Transponder beinhaltet daher eine Antenne, die in der Lage ist, Funksignale einer bestimmten Frequenz zwischen dem Sender/Empfänger E und dem Transponder zu übertragen.
  • Wenn die erfindungsgemäßen Transponder P1, P2 im Feld B sind, kann der Transponder P1 fehleingestellt oder verstimmt sein. Somit vermeidet man jegliche Störung einer Übertragung zwischen dem Sender/Empfänger E und dem Transponder P2 durch den anderen im Funkfeld B vorhandenen Transponder P1.
  • Ebenso kann der Transponder P2 in einer anderen Stufe des Übertragungsprotokolls fehleingestellt oder verstimmt sein, um jegliche Störung einer Übertragung zwischen dem Sender/Empfänger E und dem Transponder P1 zu vermeiden.
  • Um zu dieser anderen Stufe überzugehen, ist es vorzuziehen, vorzusehen, dass der Sender/Empfänger einen Auswahlbefehl an einen Transponder von allen vorhandenen Transpondern versendet. Dieses Steuersignal kann zum Beispiel der Identifikationscode eines Transponders sein. Dann geht der betroffene Transponder nach diesem aus dem Funk-Sender/-Empfänger stammenden Befehl bevorzugt in einen ausgewählten Zustand über.
  • Schließlich sieht die Erfindung vor, dass das Feststellungs-/Abfragesystem einen Sender mit einer Frequenzabtastung über einen verringerten Bereich beinhaltet.
  • Diese Anordnung ist vorteilhaft, wenn man die Transponder verwendet, deren Antenne in Frequenz fehleingestellt sein kann. Somit kann ein Transponder, der während einer Abfragephase nicht festgestellt oder abgelesen worden sein sollte, in dieser Abtastphase in der Frequenz festgestellt werden.
  • Nach dem vorherigen Beispiel kann der Sender- Empfänger, wenn die bestimmte Frequenz fe deutlich gleich der Frequenz fa von 130 kHz ist, auf der sich die Antenne des angepassten Transponders abstimmt, ein Frequenzabtasten im Bereich 130 kHz-160 kHz umfassen. Der Frequenzbereich beinhaltet dann die Resonanzfrequenz fa der angepassten Antennen und die Resonanzfrequenz fd der fehleingestellten Antennen.
  • Der zuvor beschriebene Betriebsmodus der Transponder sieht vor, dass der Sender ein einzigartiges Funkfeld mit der bestimmten Frequenz generiert, wobei dieses Feld die Informationen eventuell auf einen Transponder wie ein Abfragesignal oder Initialisierungssignal in Form von Funksignalen überträgt. Dieses Funksignal ist bevorzugt eine einfache Modulation des Funkfeldes.
  • Im Allgemeinen kann die Erfindung mit einem vom Empfangssystem der Funksignale verschiedene Energieempfangsvorrichtung umfassenden Transponder umgesetzt werden.
  • Darüber hinaus hat man in den zuvor betrachteten Anwendungen lediglich die Tatsache angesprochen, dass die Antenne der Transponder fehleingestellt war, um die Absorbierung des Feldes oder des Funksignals des Senders zu vermeiden.
  • Ganz allgemein jedoch können die von einem der Transponder an den Sender/Empfänger gesendeten Antwortsignale ebenfalls von den benachbarten Transpondern absorbiert werden. Dieser Effekt ist umso störender als der Transponder im Allgemeinen über eine sehr schwache Energie für eine derartige Rücksendung verfügt.
  • Es ist daher vorteilhaft, vorzusehen, dass die anderen Transponder fehleingestellt sind, um das Absorbieren des von einem Transponder zurückgesendeten Antwortsignals zu vermeiden.
  • Im Allgemeinen sieht die Erfindung daher einen Transponder vor, der geeignet ist, in einem funkelektrischen Feld präsentiert zu werden, wobei der Transponder einen elektronischen Schaltkreis beinhaltet, der in der Lage ist, von einem derartigen Feld gelieferte Energie zu absorbieren und wiederzugeben, und eine Antenne, die in der Lage ist, die funkelektrischen Signale bestimmter Frequenz zu übertragen, hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne Fehleinstellungsmittel für eine Signalübertragung einer bestimmten Frequenz und Anpassungsmittel zur Übertragung der Signale der bestimmten Frequenz beinhaltet, wobei die Anpassungsmittel der Antenne umgesetzt werden, wenn der Transponder in einem ausgewählten Zustand ist, wobei die Fehleinstellungsmittel der Antenne umgesetzt werden, wenn der Transponder in einem nicht ausgewählten Zustand ist, so dass der nicht ausgewählte Transponder eine begrenzte Absorption der funkelektrischen Signale der bestimmten Frequenz aufweist.
  • Die Erfindung kann vorteilhaft in einem ein zum Lesen der Informationen auf Etiketten oder zum Feststellen der derartigen Etiketten umfassenden Objekte bestimmten Lesegerät oder einen Detektor umfassendes Übertragungssystem umgesetzt werden. Dieses System findet insbesondere auf kommerzielle Anwendungen Anwendung, zum Beispiel zur Rückverfolgbarkeit von Produkten oder einer Lagerverwaltung, wobei die Etiketten über Preis-, Identifizierungs- oder Mengeninformationen der entsprechenden Produkte verfügen.

Claims (12)

1. Transponder (P1), der geeignet ist, gemäß eines Feststellungs-/Abfrageprotokolls im funkelektrischen Feld (B) eines Senders (E), in dem sich wenigstens ein anderer Transponder (P2) befindet, festgestellt/abgefragt zu werden, wobei der Transponder (P1) einen elektronischen Schaltkreis (D) umfasst, der in der Lage ist, die durch ein derartiges Feld gelieferte Energie zu absorbieren und wiederzugeben, und eine Antenne (L, C1, C2), die in der Lage ist, funkelektrische Signale einer bestimmten Frequenz zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne ein Anpassungs-/Fehlanpassungsmittel an eine Signalübertragung einer bestimmten Frequenz umfasst, das gemäß des Feststellungs-/Abfrageprotokolls umgesetzt wird, so dass der Transponder sich entweder in einem ersten nicht angepassten Zustand befindet, in dem er eine begrenzte Absorption der funkelektrischen Signale einer bestimmten Frequenz aufweist, um die Feststellung/Abfrage des anderen Transponders (P2) nicht zu stören, oder in einem zweiten angepassten Zustand, um vom Sender festgestellt/abgefragt zu werden.
2. Transponder gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder außerhalb eines funkelektrischen Felder (B) in einem nicht angepassten Zustand ist.
3. Transponder gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sein Anpassungs-/Fehleinstellungsmittel zufällig umgesetzt wird, so dass der Transponder sich während einer verringerten Zeit in einem angepassten Zustand befindet.
4. Transponder gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder außerhalb eines funkelektrischen Feldes (B) in einem angepassten Zustand ist.
5. Transponder gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sein Anpassungs-/ Fehleinstellungsmittel durch eine Steuerung eines Senders/Empfängers umgesetzt wird.
6. Transponder gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassungs-/ Fehleinstellungsmittel die Abstimmung der Antenne gemäß der bestimmten funkelektrischen Frequenz erlauben, und dass die Anpassungs-/Fehleinstellungsmittel die Fehleinstellung der Antenne im Verhältnis zur bestimmten funkelektrischen Frequenz erlauben.
7. Transponder gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassungs-/ Fehleinstellungsmittel in der Änderung eines Kapazitätswertes (C1 + C2 + V1) bestehen, wobei die Antenne einen Induktanzwert (L) hat, so dass die Abstimmungsfrequenz der Antenne im Verhältnis zur bestimmten Frequenz der funkelektrischen Signale verändert wird.
8. Transponder gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassungs-/ Fehleinstellungsmittel (R, I) die Änderung der Impedanzanpassung zwischen der Antenne und dem elektronischen Schaltkreis erlauben.
9. Transponder gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassungs-/ Fehleinstellungsmittel in der Änderung eines Ladungswertes und/oder Widerstandswertes (R) bestehen, um den Impedanzwert der Antenne (L, C1, C2) und/oder den Impedanzwert des elektronischen Schaltkreises (D) zu ändern.
10. System mit einer Vielzahl Transpondern gemäß einem der vorherigen Ansprüche und wenigstens einem ein funkelektrisches Feld (B) kreierenden Sender/Empfänger (E), dadurch gekennzeichnet, dass die sich im funkelektrischen Feld (B) befindenden Transponder einem Feststellungs-/Abfrageprotokoll unterstehen, so dass alle abwechselnd vom Sender/Empfänger werden, ohne die funkelektrischen Störungen der anderen festgestellt und/oder abgefragt, wobei ein einziger oder eine geringe Anzahl von ihnen sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem angepassten Zustand befindet.
11. System gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Transponder während einer einer verzögerten Inhibition des Transponders entsprechenden Zeitdauer in einen nicht angepassten Zustand übergeht.
12. System gemäß Anspruch 10, in dem jeder Transponder in der Lage ist, Signale bestimmter funkelektrischer Frequenz zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, dass der funkelektrische Sender/Empfänger ein Abtasten in der Frequenz in einer Bandbreite um die bestimmte Frequenz beinhaltet, damit ein sich in einem nicht angepassten Zustand befindender Transponder die vom durch den Sender/Empfänger ausgegebenen Feld gelieferte Energie absorbiert und in einen angepassten Zustand übergeht, so dass der Transponder festgestellt/abgefragt wird.
DE69716645T 1996-12-27 1997-12-24 Radioelektrischer transponder mit antenne und verstimmungsschaltung Expired - Lifetime DE69716645T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9616061A FR2757952B1 (fr) 1996-12-27 1996-12-27 Transpondeur radioelectrique muni d'une antenne et d'un circuit de desaccord en frequence
PCT/FR1997/002421 WO1998029760A1 (fr) 1996-12-27 1997-12-24 Transpondeur radioelectrique muni d'une antenne et d'un circuit de desaccord en frequence

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69716645D1 DE69716645D1 (de) 2002-11-28
DE69716645T2 true DE69716645T2 (de) 2003-06-18

Family

ID=9499174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69716645T Expired - Lifetime DE69716645T2 (de) 1996-12-27 1997-12-24 Radioelektrischer transponder mit antenne und verstimmungsschaltung

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0954756B1 (de)
JP (1) JP4029361B2 (de)
AT (1) ATE226733T1 (de)
AU (1) AU727470B2 (de)
CA (1) CA2275939A1 (de)
DE (1) DE69716645T2 (de)
ES (1) ES2186016T3 (de)
FR (1) FR2757952B1 (de)
WO (1) WO1998029760A1 (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2762118B1 (fr) 1997-04-11 1999-07-16 Gemplus Card Int Procedure securisee de controle de transfert d'unites de valeur dans un systeme de jeu a carte a puce
FR2780220A1 (fr) 1998-06-22 1999-12-24 Sgs Thomson Microelectronics Transmission de donnees numeriques sur une ligne d'alimentation alternative
FR2780221B1 (fr) 1998-06-22 2000-09-29 Sgs Thomson Microelectronics Emission d'une consigne de fonctionnement par une ligne d'alimentation alternative
JP3476000B2 (ja) * 1998-11-05 2003-12-10 三菱マテリアル株式会社 重畳したタグの識別方式
JP2000151480A (ja) * 1998-11-11 2000-05-30 Mitsubishi Materials Corp 重畳タグの識別方式
FR2792135B1 (fr) * 1999-04-07 2001-11-02 St Microelectronics Sa Fonctionnement en complage tres proche d'un systeme a transpondeur electromagnetique
FR2792136B1 (fr) 1999-04-07 2001-11-16 St Microelectronics Sa Transmission en duplex dans un systeme de transpondeurs electromagnetiques
FR2792132B1 (fr) 1999-04-07 2001-11-02 St Microelectronics Sa Borne de lecture d'un transpondeur electromagnetique fonctionnant en couplage tres proche
FR2792130B1 (fr) 1999-04-07 2001-11-16 St Microelectronics Sa Transpondeur electromagnetique a fonctionnement en couplage tres proche
FR2792134B1 (fr) 1999-04-07 2001-06-22 St Microelectronics Sa Detection de distance entre un transpondeur electromagnetique et une borne
US6650226B1 (en) 1999-04-07 2003-11-18 Stmicroelectronics S.A. Detection, by an electromagnetic transponder reader, of the distance separating it from a transponder
FR2808942B1 (fr) 2000-05-12 2002-08-16 St Microelectronics Sa Validation de la presence d'un transpondeur electromagnetique dans le champ d'un lecteur a demodulation de phase
FR2809235A1 (fr) 2000-05-17 2001-11-23 St Microelectronics Sa Antenne de generation d'un champ electromagnetique pour transpondeur
DE60133755T2 (de) * 2000-08-15 2009-05-14 Omron Corp. Kontaktloses kommunikationsmedium und -system
US20030169169A1 (en) 2000-08-17 2003-09-11 Luc Wuidart Antenna generating an electromagnetic field for transponder
ATE368265T1 (de) 2000-11-30 2007-08-15 Zih Corp Eingangsimpedanzanordnung für rf transponder
EP1344178B1 (de) * 2000-12-20 2004-06-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und verfahren zum gleichzeitigen auslesen von passiven induktiven transpondern
DE10151856A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-15 Zentr Mikroelekt Dresden Gmbh Verfahren zum Selbstabgleich eines Resonanzschaltkreises
US20040080299A1 (en) * 2002-04-24 2004-04-29 Forster Ian J. Energy source recharging device and method
AU2002950973A0 (en) 2002-08-22 2002-09-12 Magellan Technology Pty Ltd A radio frequency identification ("rfid") device
CN1886752B (zh) * 2003-11-04 2011-09-07 艾利丹尼森公司 具有加强读出能力的射频识别标签
US7132946B2 (en) 2004-04-08 2006-11-07 3M Innovative Properties Company Variable frequency radio frequency identification (RFID) tags
FR2878386A1 (fr) * 2004-11-23 2006-05-26 St Microelectronics Sa Procede d'anticollision pour transpondeurs electromagnetiques
JP2006197277A (ja) * 2005-01-14 2006-07-27 Hitachi Ltd 無線タグおよび無線通信システム
KR100732681B1 (ko) * 2006-01-20 2007-06-27 삼성전자주식회사 Rfid 태그 및 이를 갖는 rfid 시스템
US8035484B2 (en) 2007-05-31 2011-10-11 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Semiconductor device and IC label, IC tag, and IC card provided with the semiconductor device
WO2009100005A2 (en) 2008-01-31 2009-08-13 Neology, Inc. Methods and apparatus for preserving privacy in an rfid system
US10262167B2 (en) 2008-01-31 2019-04-16 Smartrac Technology Fletcher, Inc. Detachable radio frequency identification switch tag
FR2947075A1 (fr) 2009-06-19 2010-12-24 St Microelectronics Rousset Evaluation resistive du facteur de couplage d'un transpondeur electromagnetique
FR2947074A1 (fr) 2009-06-19 2010-12-24 St Microelectronics Rousset Evaluation inductive du facteur de couplage d'un transpondeur electromagnetique
FR2947073A1 (fr) 2009-06-19 2010-12-24 St Microelectronics Rousset Gestion d'energie dans un transpondeur electromagnetique
FR2947364A1 (fr) 2009-06-25 2010-12-31 St Microelectronics Sas Authentification d'un couple terminal-transpondeur electromagnetique par le terminal
FR2947363A1 (fr) 2009-06-25 2010-12-31 St Microelectronics Sas Authentification d'un couple terminal-transpondeur electromagnetique par le transpondeur
FR2947362A1 (fr) 2009-06-25 2010-12-31 St Microelectronics Sas Authentification d'un terminal par un transpondeur electromagnetique
US20110084814A1 (en) * 2009-10-08 2011-04-14 Checkpoint Systems, Inc. Security tag utilizing rfid reflectivity mode power rationing
EP3480738B1 (de) 2011-05-06 2021-03-31 Neology, Inc. Rfid-etikett
US11948035B2 (en) 2011-05-06 2024-04-02 Neology, Inc. RFID switch tag
US10102685B2 (en) 2011-05-06 2018-10-16 Neology, Inc. Self declaring device for a vehicle using restrict traffic lanes
US10885418B2 (en) 2011-05-06 2021-01-05 Neology, Inc. Detachable radio frequency identification switch tag
FR2976102B1 (fr) 2011-06-03 2013-05-17 St Microelectronics Rousset Assistance au positionnement d'un transpondeur
FR2976105B1 (fr) 2011-06-03 2013-05-17 St Microelectronics Rousset Securisation d'une communication par un transpondeur electromagnetique
FR2976103B1 (fr) 2011-06-03 2013-05-17 St Microelectronics Rousset Aide au positionnement d'un transpondeur
FR2976104B1 (fr) 2011-06-03 2013-11-15 St Microelectronics Rousset Securisation d'une communication entre un transpondeur electromagnetique et un terminal
DE102014112291A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Bundesdruckerei Gmbh Kommunikationsvorrichtung
MX2017012925A (es) 2015-05-21 2018-08-15 Neology Inc Etiqueta de identificacion de radio frecuencia de frecuencias multiples.
US11403506B2 (en) 2015-05-21 2022-08-02 Neology, Inc. Detachable radio frequency identification switch tag
CN109950684B (zh) * 2019-04-25 2024-09-06 北京紫光微电子系统有限公司 一种用于大范围内远距离读取非接触智能卡的天线阵列及其应用方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA892468B (en) * 1988-04-11 1989-12-27 Uniscan Ltd Improvements in or relating to cutting elements foactuator and communication system r rotary drill bits
US5457461A (en) * 1993-08-11 1995-10-10 Texas Instruments Deutschland Gmbh Method and arrangement for detecting adjacent transponders
US5287112A (en) * 1993-04-14 1994-02-15 Texas Instruments Incorporated High speed read/write AVI system
US5541604A (en) * 1993-09-03 1996-07-30 Texas Instruments Deutschland Gmbh Transponders, Interrogators, systems and methods for elimination of interrogator synchronization requirement

Also Published As

Publication number Publication date
FR2757952A1 (fr) 1998-07-03
DE69716645D1 (de) 2002-11-28
CA2275939A1 (fr) 1998-07-09
AU727470B2 (en) 2000-12-14
EP0954756A1 (de) 1999-11-10
ATE226733T1 (de) 2002-11-15
JP2001507451A (ja) 2001-06-05
ES2186016T3 (es) 2003-05-01
FR2757952B1 (fr) 1999-03-19
JP4029361B2 (ja) 2008-01-09
WO1998029760A1 (fr) 1998-07-09
EP0954756B1 (de) 2002-10-23
AU5768198A (en) 1998-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69716645T2 (de) Radioelektrischer transponder mit antenne und verstimmungsschaltung
DE69332198T2 (de) Bidirektionales-Kommunikationssystem mit Doppelresonanz-Antennenschaltung für RF-Anhänger
DE60032049T2 (de) Entfernungsbestimmung zwischen einem elektromagnetischen Transponder und einem Terminal
DE69323995T2 (de) Verfahren zum Abstimmen von elektronischen Antwortgeräten
EP0473569B1 (de) Kontaktloses, induktives Datenübertragungssystem
DE69331556T2 (de) Erfassung verschiedener Waren
DE3779723T2 (de) Datenspeichervorrichtungen.
DE3879298T2 (de) Elektronische identifizierungsanordnung.
DE69831514T2 (de) Identifizierungssystem
DE3874389T2 (de) System zum kontaktlosen austausch von daten.
DE69321179T2 (de) Synchronisiertes elektronisches Identifizierungssystem
EP1224607B1 (de) Verfahren zum auslesen und beschreiben von rfid-transpondern
DE69019937T2 (de) Näherungsdetektionsgerät.
EP0590122B1 (de) Verfahren zur übertragung serieller datenstrukturen für informationsträgeridentifikationssysteme, danach arbeitendes übertragungssystem und informationsträger
DE60033882T2 (de) Lese-Terminal für einen elektromagnetischen Transponder, in Betriebsart mit sehr naher Kopplung
DE69604085T2 (de) Deaktivierbares artikelsicherheitsschild mit datenträgerfunktion
DE69131414T2 (de) Störungsvorrichtung für elektronisches Artikelüberwachungssystem
DE69936439T2 (de) Kapazitive Modulation in einem elektromagnetischen Transponder
DD269478A5 (de) Elektronisches datenverarbeitungssystem
WO1989011701A1 (en) Interrogation and remote control device; process for operating and using said device
DE102004014563B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verbesserten drahtlosen Datenübertragung
DE69130447T2 (de) System und Verfahren zur kontaktlosen Datenübertragung
DE69706893T2 (de) Kontaktloses übertragungssystem und abfragegerät dazu
DE69626750T2 (de) Verfahren zur Synchronisierung elektronischer Karten, Abfragestation und elektronische Karte zur Durchführung des Verfahrens
DE60036319T2 (de) Leser mit Einrichtung zur Bestimmung des Abstandes zwischen dem Leser und einem Transponder

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 954756

Country of ref document: EP

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE, DE