DE69713938T2 - Methode zur Zementdispersion und Zementzusammensetzung - Google Patents
Methode zur Zementdispersion und ZementzusammensetzungInfo
- Publication number
- DE69713938T2 DE69713938T2 DE69713938T DE69713938T DE69713938T2 DE 69713938 T2 DE69713938 T2 DE 69713938T2 DE 69713938 T DE69713938 T DE 69713938T DE 69713938 T DE69713938 T DE 69713938T DE 69713938 T2 DE69713938 T2 DE 69713938T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cement
- meth
- carbon atoms
- group
- general formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004568 cement Substances 0.000 title claims description 106
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 49
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 30
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 title description 2
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 claims description 51
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 46
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 40
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 39
- 125000005702 oxyalkylene group Chemical group 0.000 claims description 35
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 32
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 31
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 26
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 claims description 22
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 19
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 18
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 17
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 16
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 15
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 14
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 claims description 13
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 10
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 7
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 6
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium group Chemical group [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 claims description 5
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000002148 esters Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 claims description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 99
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 50
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- -1 alkylene glycol Chemical compound 0.000 description 18
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000004567 concrete Substances 0.000 description 13
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229920002818 (Hydroxyethyl)methacrylate Polymers 0.000 description 12
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 12
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 12
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 10
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 description 10
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 9
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 9
- 125000006353 oxyethylene group Chemical group 0.000 description 8
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 7
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 7
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 6
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003377 acid catalyst Substances 0.000 description 5
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 4
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 4
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 4
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 3
- 239000011398 Portland cement Substances 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 3
- 125000003827 glycol group Chemical group 0.000 description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 3
- 150000003573 thiols Chemical group 0.000 description 3
- WJFKNYWRSNBZNX-UHFFFAOYSA-N 10H-phenothiazine Chemical compound C1=CC=C2NC3=CC=CC=C3SC2=C1 WJFKNYWRSNBZNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PMNLUUOXGOOLSP-UHFFFAOYSA-N 2-mercaptopropanoic acid Chemical compound CC(S)C(O)=O PMNLUUOXGOOLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dimethoxyphenyl)prop-2-enal Chemical compound COC1=CC=CC(C=CC=O)=C1OC FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 2
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N Dimethylamine Chemical compound CNC ROSDSFDQCJNGOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N Lauroyl peroxide Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OOC(=O)CCCCCCCCCCC YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N ammonium peroxydisulfate Substances [NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VAZSKTXWXKYQJF-UHFFFAOYSA-N ammonium persulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)OOS([O-])=O VAZSKTXWXKYQJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001870 ammonium persulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000012662 bulk polymerization Methods 0.000 description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 2
- HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N citraconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C\C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-IHWYPQMZSA-N 0.000 description 2
- 229940018557 citraconic acid Drugs 0.000 description 2
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 2
- 239000011396 hydraulic cement Substances 0.000 description 2
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 2
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 2
- 229950000688 phenothiazine Drugs 0.000 description 2
- WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N propylamine Chemical compound CCCN WGYKZJWCGVVSQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FKOZPUORKCHONH-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropane-1-sulfonic acid Chemical compound CC(C)CS(O)(=O)=O FKOZPUORKCHONH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AGBXYHCHUYARJY-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C=CC1=CC=CC=C1 AGBXYHCHUYARJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKIDEFUBRARXTE-UHFFFAOYSA-N 3-mercaptopropanoic acid Chemical compound OC(=O)CCS DKIDEFUBRARXTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical group 0.000 description 1
- 229910000287 alkaline earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005233 alkylalcohol group Chemical group 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 150000003938 benzyl alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 230000001588 bifunctional effect Effects 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- JHLNERQLKQQLRZ-UHFFFAOYSA-N calcium silicate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] JHLNERQLKQQLRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052918 calcium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012241 calcium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 150000001721 carbon Chemical class 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000003841 chloride salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 1
- 238000005661 deetherification reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001873 dinitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- WEHWNAOGRSTTBQ-UHFFFAOYSA-N dipropylamine Chemical compound CCCNCCC WEHWNAOGRSTTBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N ethyl mercaptane Natural products CCS DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- IMBKASBLAKCLEM-UHFFFAOYSA-L ferrous ammonium sulfate (anhydrous) Chemical compound [NH4+].[NH4+].[Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O IMBKASBLAKCLEM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 230000002779 inactivation Effects 0.000 description 1
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 1
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 1
- JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N isopropylamine Chemical compound CC(C)N JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 1
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L magnesium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Mg+2] VTHJTEIRLNZDEV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000347 magnesium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001862 magnesium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-NSCUHMNNSA-N mesaconic acid Chemical compound OC(=O)C(/C)=C/C(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HNEGQIOMVPPMNR-UHFFFAOYSA-N methylfumaric acid Natural products OC(=O)C(C)=CC(O)=O HNEGQIOMVPPMNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 1
- PJUIMOJAAPLTRJ-UHFFFAOYSA-N monothioglycerol Chemical compound OCC(O)CS PJUIMOJAAPLTRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- LWNSNYBMYBWJDN-UHFFFAOYSA-N octyl 3-sulfanylpropanoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)CCS LWNSNYBMYBWJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- RPDAUEIUDPHABB-UHFFFAOYSA-N potassium ethoxide Chemical compound [K+].CC[O-] RPDAUEIUDPHABB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDAWXSQJJCIFIK-UHFFFAOYSA-N potassium methoxide Chemical compound [K+].[O-]C BDAWXSQJJCIFIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQKGAJDYBZOFSR-UHFFFAOYSA-N potassium;propan-2-olate Chemical compound [K+].CC(C)[O-] WQKGAJDYBZOFSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- UIIIBRHUICCMAI-UHFFFAOYSA-N prop-2-ene-1-sulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)CC=C UIIIBRHUICCMAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 239000003340 retarding agent Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940079827 sodium hydrogen sulfite Drugs 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- WBQTXTBONIWRGK-UHFFFAOYSA-N sodium;propan-2-olate Chemical compound [Na+].CC(C)[O-] WBQTXTBONIWRGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N sulfamic acid Chemical compound NS(O)(=O)=O IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- NJRXVEJTAYWCQJ-UHFFFAOYSA-N thiomalic acid Chemical compound OC(=O)CC(S)C(O)=O NJRXVEJTAYWCQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- YFTHZRPMJXBUME-UHFFFAOYSA-N tripropylamine Chemical compound CCCN(CCC)CCC YFTHZRPMJXBUME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
- NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N vinylsulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C=C NLVXSWCKKBEXTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004078 waterproofing Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N β‐Mercaptoethanol Chemical compound OCCS DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B26/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
- C04B26/02—Macromolecular compounds
- C04B26/04—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C04B26/06—Acrylates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B24/00—Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
- C04B24/24—Macromolecular compounds
- C04B24/26—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C04B24/2641—Polyacrylates; Polymethacrylates
- C04B24/2647—Polyacrylates; Polymethacrylates containing polyether side chains
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C67/00—Preparation of carboxylic acid esters
- C07C67/08—Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with the hydroxy or O-metal group of organic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2103/00—Function or property of ingredients for mortars, concrete or artificial stone
- C04B2103/40—Surface-active agents, dispersants
- C04B2103/408—Dispersants
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
- Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Dispergieren von Zement und eine Zementzusammensetzung. Insbesondere betrifft sie ein Verfahren zum Dispergieren von Zement, der sich durch seine Fähigkeit der Wasserverringerung auszeichnet und eine zweckmäßige Eigenschaft des Mitschleppens von Luft mit einer vollkommenen Fähigkeit der Beibehaltung des Setzmaßes kombiniert, sowie eine Zementzusammensetzung.
- Da das Problem eines frühzeitigen Qualitätverlustes von Betonstrukturen im Jahr 1981 eine soziale Besorgnis wachrief, wurde ein starkes Bedürfnis für eine Verringerung der Einheitsmenge von Wasser im Beton und eine Verbesserung dessen Haltbarkeit und Verarbeitbarkeit betont.
- Ein Ziel vorliegender Erfindung ist infolgedessen die Bereitstellung eines Verfahrens zur Dispersion von Zement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Zementzusammensetzung.
- Ein anderes Ziel vorliegender Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Dispersion von Zement, welches ein übermäßiges Mitschleppen von Luft unterdrückt und ermöglicht, dass das Setzmaß eine sehr lange Zeit beibehalten wird, während die einem AE-Wasserverringerungsmittel auf Basis einer Polycarbonsäure innewohnende hervorragende Fähigkeit der Wasserverringerung aufrechterhalten wird.
- Die zuvor beschriebenen Ziele werden durch ein Verfahren zum Dispergieren von Zement erreicht, welches die Einarbeitung eines Zementdispergierungsmittels, gebildet aus einem durch Polymerisation einer Monomerkomponente mit einem Gehalt an einem Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylsäureester-Monomeren, erhalten durch ein Umesterungsverfahren in Gegenwart eines basischen Katalysators, erhaltenen Polymeren in eine Zementzusammensetzung umfasst, welche ihrerseits mindestens Zement und Wasser umfasst.
- Diese Ziele werden ferner durch ein Verfahren zur Dispersion von Zement erreicht, welches die Einarbeitung in eine zumindest Zement und Wasser umfassende Zementzusammensetzung eines Zementdispergierungsmittels umfasst, das aus einem Polymeren (A) gebildet ist, das sich von 5-95 Gew.-% eines Alkoxypolyallkylenglycolmono(meth)acrylsäureester-Monomeren (a) der allgemeinen Formel (3)
- worin R¹ eine Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen ist, R²O eine Oxiyalkylengruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Gemisch von zwei oder mehreren derartigen Oxyalkylengruppen ist, mit der Maßgabe, dass, wenn R²O ein Gemisch von zwei oder mehreren derartigen Oxyalkylengruppen ist, diese Gruppen blockartig oder statistisch verteilt zugegeben werden können, R³ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, und n eine Durchschnittszahl, 1-100, der Zugabe-Mole der Oxyalkylengruppe bedeuten, wobei das Monomer (a) erhalten wird, indem man ein Alkoxypolyalkylenglycol der allgemeinen Formel (1) (1)
- R¹O(R²O)nH (1)
- worin R¹ und R²O die gleichen, wie zuvor definierten Bedeutungen besitzen, und m eine Durchschnittszahl, 1-100, der Zugabe-Mole der Oxyalkylengruppe wiedergeben,
- und einen (Meth)acrylsäureester der allgemeinen Formel (2)
- worin R³ die gleiche, zuvor definierte Bedeutung besitzt, und R&sup4; eine Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen, oder eine Cycloalkylgruppe mit 3-12 Kohlenstoffatomen wiedergibt, in Gegenwart eines basischen Katalysators einer Umesterung unterzieht, von 95-5 Gew.-% eines (Meth)acrylsäure-Monomeren (b) (oder einer entsprechenden Base) der allgemeinen Formei (4)
- worin R³ die gleiche, zuvor definierte Bedeutung besitzt, und M¹ ein Wasserstoffatom, ein einwertiges Metallatom, ein zweiwertiges Metallatom, eine Ammoniumgruppe oder eine organische Aminogruppe wiedergibt,
- und von 0-50 Gew.-% eines mit den zuvor genannten Monomeren copolymerisierbaren Monomeren (c) abgeleitet ist, mit der Maßgabe, dass die Summe von (a), (b) und (c) 100 Gew.-% ist; und/oder aus einem Polymersalz (B) gebildet, erhalten durch anschließendes Neutralisieren des Polymeren (A) mit einer alkalischen Substanz.
- Diese Ziele werden auch durch eine Zementzusammensetzung erreicht, welche ein Zementdispergierungsmittel, gebildet aus einem durch Polymerisation einer Monomerkomponente mit einem Gehalt an einem Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylsäureester-Monomeren hergestellt nach einem Umesterungsverfahren, erhaltenen Polymeren, Zement und Wasser umfasst.
- Diese Ziele werden ferner durch eine Zementzusammensetzung erreicht, die umfasst: ein Zementdispergierungsmittel, gebildet aus einem Polymeren (A), das sich von 5-95 Gew.-% eines Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylsäurester- Monomeren (a) der obigen allgemeinen Formel (3) ableitet und erhalten wird, indem man ein Alkoxypolyalkylenglycol der obigen allgemeinen Formel (1) und einen (Meth)acrylsäureester der obigen allgemeinen Formel (2) einer Umesterung in Gegenwart eines basischen Katalysators unterzieht, von 95-5 Gew.-% einer (Meth)acrylsäure (b) (oder des entsprechenden Salzes derselben), und von 0-50 Gew.-% eines mit dem zuvor genannten Monomeren copolymerisierbaren Monomeren (c) ableitet, mit der Maßgabe, dass die Summe (a), (b) und (c) 100 Gew.-% beträgt, und/oder ein Zementdispergierungsmittel, gebildet aus dem Polymersalz (B), erhalten durch anschließendes Neutralisieren des Polymeren (A) mit einer alkalischen Substanz.
- Das beim erfindungsgemäßen Verfahren zu verwendende Zementdispergierungsmittel zur Dispergierung von Zement, und die Zementzusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung werden aus einem Polymeren gebildet, das durch Polymerisation einer Monomerkomponente mit einem Gehalt an einem nach einem Umesterungsverfahren hergestellten monomeren Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylsäureester erhalten wird.
- Typischerweise wird das Zementdispergierungsmittel aus einem Polymeren (A) gebildet, das abgeleitet ist von 5-95 Gew.-%, vorzugsweise 50-94 Gew.-%, bevorzugter 60-93 Gew.-%, eines monomeren Alkoxypolyalkylenglycolmono- (meth)acrylsäureesters der allgemeinen Formel (3), erhalten durch Unterziehen eines Alkoxypolyalkylenglycols der allgemeinen Formel (1) und eines (Meth)acrylsäureesters der allgemeinen Formel (2) einer Umesterung in Gegenwart eines basischen Katalysators, von 95-5 Gew.-%, vorzugsweise 50-6 Gew.-%, bevorzugter 40-7 Gew.-%, einer monomeren (Meth)acrylsäure (b) (oder eines entsprechenden Salzes derselben) der allgemeinen Formel (4) und von 0-50 Gew.-%, vorzugsweise 0-30 Gew.-%, bevorzugter 0-10 Gew.-%, eines mit den zuvor genannten Monomeren copolymerisierbaren Monomeren (c), mit der Maßgabe, dass die Summe von (a), (b) und (c) 100 Gew.-% ist, und/oder einem Polymerensalz (B) gebildet, erhalten durch anschließendes Neutralisieren des Polymeren (A) mit einer alkalischen Substanz.
- R¹O(R²O)mH (1)
- In der allgemeinen Formel (1) ist R¹ eine Alkylgruppe mit 1-22, vorzugsweise 1-12, Kohlenstoffatomen, R²O ist eine Oxyalkylengruppe mit 2-4, vorzugsweise 2-3, Kohlenstoffatomen oder ein Gemisch von zwei oder mehreren derartigen Oxyalkylengruppen, mit der Maßgabe, dass, wenn R²O ein Gemisch von zwei oder mehreren derartigen Oxyalkylengruppen ist, diese Gruppen in einem blockartigen oder statistisch verteilten Zustand zugegeben werden können, und m stellt eine durchschnittliche Zahl, 1-100, vorzugsweise 1-50, der Zugabe-Mole der Oxyalkylengruppe dar. Allgemeine Formel (2):
- In der allgemeinen Formel (2) ist R³ ein Waserstoffatom oder eine Methylgruppe, und R&sup4; ist eine Alkylgruppe mit 1-22, vorzugsweise 1-12, Kohlenstoffatomen oder eine Cycloalkylgruppe mit 3-12, vorzugsweise 4-8, Kohlenstoffatomen. Allgemeine Formel (3):
- In der allgemeinen Formel (3) haben R¹, R²O und R³ die gleichen, zuvor genannten Bedeutungen, und n stellt eine durchschnittliche Zahl, 1-100, vorzugsweise 1-50, Zugabe-Mole der Oxyalkylengruppe dar. Allgemeine Formel (4):
- In der allgemeinen Formel (4) ist R³ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, und M¹ ist ein Wasserstoffatom, ein einwertiges Metallatom wie ein Alkalimetallatom, wie z. Bsp. Natrium oder Kalium, ein zweiwertiges Metallatom wie ein Erdalkaliatom wie z. Bsp. Calcium oder Magnesium, eine Ammoniumgruppe oder eine organische Aminogruppe, wie z.Bsp. Methylamin, Dimethylamin, Trimethylamin, Ethylamin, Diethylamin, Triethylamin, Propylamin, Dipropylamin, Tripropylamin oder Isopropylamin, vorzugsweise ein Wasserstoffatom oder ein einwertiges Metallatom.
- Die Umesterung eines Alkoxypoiyalkylenglycols mit einem (Meth)acrylsäureester wird in Gegenwart eines basischen Katalysators bei einer Temperatur im Bereich von 40º bis 150ºC während eines Zeitraums im Bereich von 1-20 Stunden, vorzugsweise 1-10 Stunden durchgeführt. Erforderlichenfalls kann die Umesterung unter vermindertem Druck durchgeführt werden.
- In der Regel sind als Verfahren zum Erhalt des Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylsäureester-Monomeren (a) entweder die Umesterung des Alkoxypolyalkylenglycols mit dem (Meth)acrylsäureester, die, wie bei vorliegender Erfindung in Betracht gezogen, in Gegenwart eines basischen Katalysators durchgeführt wird, oder die Veresterung eines Aikoxypolyalkylenglycols mit (Meth)acrylsäure in Gegenwart eines sauren Katalysators bekannt.
- Es wurde gefunden, dass das Polymer, das durch Polymerisation der Monomerkomponente mit einem Gehalt an dem Alkoxypolyalkylenglycolmono- (meth)acrylsäureester-Monomeren (a), das durch die Umesterung gemäß vorliegender Erfindung erhalten wird, die zuvor erwähnten Eigenschaften einer Wasserverringerung merklich verbessert und den überraschend hervorragenden wirtschaftlichen Verdienst einer reichlichen Verkürzung der Reaktionszeit, welche der Bildung des Monomeren (a) vorausgeht, bewirkt. Vorliegende Erfindung wurde aufgrund dieser Kenntnis abgeschlossen. Obgleich es nicht klar ist, was die Ursache dafür ist, dass die Umesterung durch das Medium des basischen Katalysators zu derart günstigen Ergebnissen bezüglich der verschiedenen, zuvor erwähnten Eigenschaften im Vergleich zur Veresterung unter Verwendung eines sauren Katalysators herbeiführt, so kann doch die Tatsache, dass die Umesterung eine Steuerung der Nebenreaktion erlaubt einer der Gründe hierfür sein. Bei der Veresterung durch einen sauren Katalysator wird eine Etherspaltung des Alkoxypolyalkylenglycols unter Bildung eines (Poly)alkylenglycols mit Hydroxylgruppen an seinen gegenüberliegenden Enden als Nebenprodukt bewirkt, und dieses Nebenprodukt wird in ein bifunktionelles Monomer vom Typ Di(meth)acrylsäureester durch eine Veresterung mit (Meth)acrylsäure übergeführt. Dieses Monomer übt eine Funktion als ein Vernetzungsmittel bei der Polymerisation in der nächsten Stufe aus und führt zu einem makromolekularen vernetzenden Polymeren, das keine Zement dispergierende Fähigkeit besitzt. Diese Idee auferlegt jedoch keine Grenze irgendwelcher Art dem erfindungsgemäßen Zementdispergierungsmittel. Bei der Umesterung zwischen dem Alkoxypolyalkylenglycol und dem (Meth)acrylsäureester liegt das Molverhältnis (Meth)acrylsäureester zum Alkoxypolyalkylenglycol zweckmäßigerweise im Bereich von 1 : 1 bis 20 : 1, insbesondere im Bereich von 1 : 1 bis 10 : 1. Wenn dieses Molverhältnis weniger als 1 : 1 ist, wird die Umwandlung der Umesterung übermäßig gering. Wenn es 20 : 1 überschreitet, werden die Anlagen für die Umsetzung übermäßig voluminös.
- Als typische Beispiele für den bei der Umesterung, die erfindungsgemäß durchgeführt wird, zu verwendenden Katalysator können angegeben werden: Alkalimetallhydroxide wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Lithiumhydroxid; Erdalkalimetalloxide wie Calciumhydroxid und Magnesiumhydroxid; Alkalimetallalkoxide wie Natriummethoxid, Natriumethoxid, Natriumisopropoxid, Kaliummethoxid, Kaliumethoxid und Kaliumisopropoxid; solche stark basischen Ionenaustauschharze, wie sie ein Amin vom Ammoniumsalztyp als Austauschgruppe besitzt. Unter diesen basischen Katalysatoren erwiesen sich Alkalimetalloxide und Metallalkoxide vorteilhaft, und Natriumhydroxid oder Natriummethoxid erwiesen sich als besonders vorteilhaft. Zweckmäßigerweise liegt die zu benutzende Menge des basischen Katalysators im Bereich von 0,01 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Menge des Alkoxypolyalkylenglycols. Wenn diese Menge weniger als 0,01 Gew.-% ist, zeigt sich die katalytische Wirkung nicht völlig. Wenn sie 20 Gew.-% überschreitet, erweist sich der Überschuss bloß als eine wirtschaftliche Vergeudung. Obgleich der basische Katalysator dem Reaktionssystem völlig auf einmal, kontinuierlich über eine längere Zeit, oder allmählich zugegeben werden kann, wird die kontinuierliche oder allmähliche Zugabe bevorzugt, um eine Inaktivierung der Oberfläche des Katalysators im Reaktionssystem und eine Deaktivierung der katalytischen Wirksamkeit zu verhindern.
- Die Umesterung kann entweder absatzweise oder kontinuierlich durchgeführt werden, was auch immer der Gelegenheit besser entspricht. Bei der absatzweisen Arbeitsweise kann der Abschluss der Umsetzung durch die Tatsache bestätigt werden, dass die Destillation von Alkylalkohol, welche durch allmähliche Erhöhung der Innentemperatur bis zum zulässigen Grad herbeigeführt wird, vorzuschreiten aufhört. Sodann kann das Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylsäureester- Monomer (a), das gewünscht ist, durch Destillieren des Ausgangsmaterials (Meth)acrylsäureester unter vermindertem Druck erhalten werden.
- Das Monomer (a) vom Typ Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylsäureester der allgemeinen Formel (3), das durch die zuvor beschriebene spezielle Umesterung erhalten wurde, wird zusammen mit der monomeren (Meth)acrylsäure (oder deren entsprechendem Salz) der allgemeinen Formel (4) und erforderlichenfalls ferner mit dem, mit den zuvor erwähnten Monomeren copolymerisierbaren Monomeren (c) einer Polymerisation unterzogen.
- Die Herstellung des Copolymeren (A) erfordert lediglich, dass die zuvor genannte Monomerkomponente unter Verwendung eines Polymerisationsiniators copolymerisiert wird. Diese Copolymerisation kann nach einem solchen Verfahren wie einer Polymerisation in einem Lösungsmittel oder einer Polymerisation in Masse bewirkt werden.
- Die Polymerisation in einem Lösungsmittel kann entweder absatzweise oder kontinuierlich durchgeführt werden, was auch immer sich für die Gelegenheit besser eignet. Als typische Beispiele für die im vorliegenden verwendeten Lösungsmittel können angegeben werden: Wasser; niedere Alkohole wie Methylalkohol, Ethylalkohol und Isopropylalkohol; aromatische oder aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol, Xylol, Cyclohexan und n-Hexan; Esterverbindungen wie Ethylacetat; sowie Ketone wie Aceton und Methylethylketon. Hinsichtlich der Löslichkeit des Monomeren als Ausgangsmaterial und des Copolymeren (A) als Produkt und der Zweckmäßigkeit des Copolymeren (A) in Gebrauch, ist es zweckmäßig, mindestens eine aus der Gruppe ausgewählte Verbindung zu verwenden, die aus Wasser und niederen Alkoholen mit 1-4 Kohlenstoffatomen besteht. Unter anderen niederen Alkoholen mit 1-4 Kohlenstoffatomen erwiesen sich Methylalkohol, Ethylalkohol und Isopropylalkohol als besonders wirksam.
- Wenn die Polymerisation in wässerigem Medium durchgeführt wird, wird zur Einleitung der Polymerisation ein solcher wasserlöslicher Polymerisationsinitiator wie Ammonium- oder Alkalimetallpersulfat oder Wasserstoffperoxid zweckmäßigerweise verwendet. In diesem Fall kann zusammen mit dem Polymerisationsinitiator ein Promotor wie Natriumhydrogensulfit oder Mohr's-Salz benutzt werden. Wenn die Polymerisation in einem solchen Lösungsmittel wie einem niederen Alkohol, aromatischen Kohlenwasserstoff, aliphatischen Kohlenwasserstoff, einer Esterverbindung oder einer Ketonverbindung durchgeführt wird, wird als Polymerisationsinitiator ein Peroxid wie Benzoylperoxid oder Lauroylperoxid; ein Hydroperoxid wie Cumolhydroperoxid; oder eine aromatische Azoverbindung wie Azobisisobutyronitril benutzt. In diesem Fall kann ein Promotor wie eine Aminverbindung zusammen mit dem Polymerisationsinitiator verwendet werden. Wenn die Polymerisation unter Verwendung eines gemischten Lösungsmittels aus Wasser und einem niederen Alkohol bewirkt wird, können ein Polymerisationsinitiator, der in geeigneter Weise aus den zuvor genannten verschiedenen Polymerisationsinitiatoren ausgewählt ist, oder eine aus den verschiedenen Kombinationen von Polymerisationsiniatoren mit Promotoren in geeigneter Weise ausgewählte Kombination verwendet werden. Obgleich die Polymerisationstemperatur durch die Art des Lösungsmittels und die Art des zu benutzenden Polymerisationsiniators geeigneterweise festgelegt ist, wird sie im allgemeinen innerhalb des Bereichs von 0-120ºC eingestellt.
- Die Polymerisation in Masse wird bei einer Temperatur im Bereich von 50º bis 200ºC unter Verwendung eines Peroxids wie Benzoylperoxid oder Lauroylperoxid; eines Hydroperoxids wie Cumolhydroperoxid; oder einer aliphatischen Azoverbindung wie Azobisisobutylonitril als Polymerisationsiniator durchgeführt. Zur Einstellung des Molekulargewichts des zu erhaltenden Polymeren (A) kann zusätzlich ein Thiol-Kettenübertragungsmittel verwendet werden. Das in diesem Fall zu verwendende Thiol-Kettenübertragungsmittel wird durch die allgemeine Formel HS-R&sup5;-Eg wiedergegeben (worin R&sup5; eine Alkylgruppe mit 1-2 Kohlenstoffatomen, E OH, -COOM&sub2;, -COOR&sup6; oder -SO&sub3;M², M² ein Wasserstoffatom, ein einwertiges Metall, zweiwertiges Metall, die Ammoniumgruppe oder eine organische Aminogruppe, R&sup6; eine Alkylgruppe mit 1-10 Kohlenstoffatomen, und g eine ganze Zahl 1 oder 2 bedeuten). Als konkrete Beispiele für das Kettenübertragungsmittel vom Thioltyp können Mercaptoethanol, Thioglycerin, Thioglyconsäure, 2-Mercaptopropionsäure, 3-Mercaptopropionsäure, Thioäpfelsäure, Octylthioglyconat und Octyl-3-mercaptopropionat angegeben werden. Diese Kettenübertragungsmittel vom Thioltyp können entweder allein oder in Form eines Gemischs von zwei oder mehreren Verbindungen verwendet werden.
- Das wie zuvor beschrieben erhaltene Polymer (A) kann in seiner unmodifizierten Form als Hauptkomponente des Zementdispergierungsmittels benutzt werden. Auch das Polymersalz (B), das durch anschließendes Neutralisieren des Polymeren (A) mit einer alkalischen Substanz erhalten wird, kann erforderlichenfalls als Hauptkomponente des Zementdispergierungsmittels verwendet werden. Als konkrete Beispiele für die alkalische Substanz, welche vorteilhafterweise für diesen Zweck benutzt wird, können solche anorganische Substanzen wie Hydroxide, Chloride und Kohlenstoffsalze einwertiger und zweiwertiger Metalle; Ammoniak; sowie organische Amine genannt werden.
- Das Alkoxypolyalkylenmono(meth)acrylsäureester-Monomer (a), das durch die allgemeine Formel (3) wiedergegeben wird, kann ein Gemisch eines ersten Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylats (a¹) der allgemeinen Formel (5)
- worin R³ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, R&sup7;O eine Oxyalkylengruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen oder ein Gemisch von zwei oder mehreren derartigen Oxyalkylengruppen bedeuten, mit der Maßgabe, dass, wenn R&sup7;O das Gemisch von zwei oder mehreren derartigen Oxyalkylengruppen wiedergibt, diese Gruppen blockartig oder statistisch verteilt zugegeben werden können, R&sup8; eine Alkylgruppe mit 1-22, vorzugsweise 1-15, Kohlenstoffatomen, und p eine durchschnittliche Zahl, 1-97, vorzugsweise 1-10, der Zugabe-Mole der Oxyalkylengruppe bedeuten, allein oder ein Gemisch desselben mit einem zweiten Alkoxypolyalkylenmono(meth)acrylat (a²) der allgemeinen Formel (6) sein,
- worin R³ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, R&sup9;O eine Oxyalkylengruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen oder ein Gemisch von zwei oder mehreren derartigen Oxyalkylengruppen bedeuten, mit der Maßgabe, dass, wenn R&sup9;O das Gemisch von zwei oder mehreren derartigen Oxyalkylengruppen bedeutet, diese Gruppen blockweise oder statistisch verteilt zugegeben werden können, R¹&sup0; eine Alkylgruppe mit 1-22, vorzugsweise 1-15, Kohlenstoffatomen, und q eine durchschnittliche, Zahl 4-100, vorzugsweise 11-100, der Zugabe-Mole der Oxyalkylengruppe ist und folgende Ausdrücke befriedigt: p # q, und q - p ≥ 3).
- Das Gemisch des ersten Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylats (a¹) mit dem zweiten Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylat (a²) kann durch getrennte Umesterung des ersten und des zweiten Alkoxypolyalkylenmono(meth)acrylats (a¹) und (a²) hergestellt werden. Es kann aber auch hergestellt werden, indem man ein Gemisch von zwei entsprechenden Alkoxypolyalklylenglycolen der Umesterung mit einem (Meth)acrylsäureester der allgemeinen Formel (2) unterzogen wird. Letzteres Verfahren kann insbesondere ein wirtschaftlich kostengünstiges Herstellungsverfahren liefern.
- Das Gewichtsverhältnis des ersten Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)- acrylats (a¹) zum zweiten Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylat (a²) liegt im Bereich von 5 : 95 bis 95 : 5, vorzugsweise im Bereich von 10 : 90 bis 90 : 10.
- Als typische Beispiele für das durch die allgemeine Formel (5) wiedergegebene Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylat (a¹) können solche (Poly)alkylenglycolmono(meth)acrylsäureester angegeben werden, wie z. Bsp. Methoxy(poly)ethylenglycolmono(meth)acrylat, Methoxy(poly)propylenglycolmono- (meth)acrylat, Methoxy(poly)butylenglycolmono(meth)acrylat, Methoxy(poly)ethylenglycol(poly)propylenglycolmono(meth)acrylat; Methoxy(poly)ethylenglycol(poly)butylenglycolmono(meth)acrylat, Methoxy(poly)propylenglycol(poly)butylenglycolmono- (meth)acrylat, Methoxy(poly)ethylenglycol(poly)propylenglycol(poly)butylenglycolmono(meth)acrylat, Ethoxy(poly)ethylenglycolmono(meth)acrylat, Ethoxy(poly)propylenglycolmono(meth)acrylat, Ethoxy(poly)butylenglycolmono(meth)acrylat, Ethoxy(poly)ethylenglycol(poly)propylenglycolmono(meth)acrylat, Ethoxy(poly)ethylenglycol(poly)butylenglycolmono(meth)acrylat, Ethoxy(poly)propylenglycol(poly)butylenglycolmono(meth)acrylat und Ethoxy(poly)ethylenglycol(poly)propylenglycol- (poly)butylenglycolmono(meth)acrylat. Es ist wichtig, dass das kurzkettige Alkoxypolylalkylenglycol in der Seitenkette des Alkoxypolyalkylenmono(meth)- acrylats (a¹) Hydrophobozität besitzt.
- Unter dem Gesichtspunkt der Leichtigkeit der Copolymerisation wird bevorzugt, dass die Seitenkette viele Ethylenglycoleinheiten enthält. Bevorzugte konkrete Beispiele für das Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylat (a¹) sind infolgedessen (Alkoxy)(poly)ethylenglycolmono(meth)acrylate mit Durchschnittszahlen m von 1-97, vorzugsweise 1-10, der Zugabe-Mole.
- Das bei vorliegender Erfindung zu verwendende Alkoxypolyalkylenmono(meth)acrylat-Monomer (a²) wird durch die obige allgemeine Formel wiedergegeben. Als typische Beispiele für dieses Monomer können angegeben werden: Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylsäureester wie Methoxypolyethylenglycolmono(meth)acrylat, Methoxypolyethlyenglycol(poly)propylenglycolmono- (meth)acrylat, Methoxypolyethylenglycol(poly)butylenglycolmono(meth)acrylat, Methoxypolyethylenglycol(poly)propylenglycol(poly)butylenglycolmono(meth)acrylat, Ethoxypolyethylenglycolmono(meth)acrylat, Ethoxypolyethylenglycol(poly)propylenglycolmono(meth)acrylat, Ethoxypolyethylenglycol(poly)butylenglycolmono(meth)- acrylat und Ethoxypolyethylenglycol(poly)propylenglycol(poly)butylenglycolmono- (meth)acrylat. Damit der hergestellte Zement die Eigenschaft einer hohen Wasserverringerung erwirbt, ist es wichtig, dass die sterische Verdichtung und die hydrophile Eigenschaft, welche von der Alkoxypolyalkylenglycolkette einer Durchschnittszahl von 4-100 von Zugabe-Molen im Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylat (a²) gezeigt wird, die Zementteilchen dispergieren sollte. Infolgedessen wird bevorzugt, dass in die Polylalkylenglycolkette viele Oxyethylengruppen einverleibt sind. Die Polyethylenglycolkette erweist sich als am vorteilhaftesten. Zweckmäßigerweise liegt die Durchschnittszahl n der Zugabe-Mole der Alkylenglycolkette im Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylat (a²) im Bereich von 4-100, vorzugsweise 11-100.
- Das Monomer (b) vom Carbonsäuretyp wird durch die obige allgemeine Formel (4) wiedergegeben. Als konkrete Beispiele für das Monomer (b) können Acrylsäure und Methacrylsäure, einwertige Metallsalze, zweiwertige Metallsalze, Ammoniumsalze und organische Aminsalze dieser Säuren angegeben werden.
- Diese Monomeren können entweder allein oder in Form eines Gemischs von zwei oder mehreren Verbindungen verwendet werden.
- Das Monomer (c) ist ein Monomer, das mit den Monomeren (a) und (b) copolymerisierbar ist. Als typische Beispiele für das Monomer (c) können angegeben werden: ungesättigte Dicarbonsäuren wie Maleinsäure, Fumarsäure, Citraconsäure und deren Salze mit einwertigem Metall, zweiwertigem Metall, Ammoniumsalze, organische Aminsalze; Monoester oder Diester solcher Dicarbonsäuren wie Maleinsäure, Fumarsäure, Citraconsäure, Mesaconsäure und Itaconsäure mit Alkoholen der Formel HO(R¹¹O)rR¹², wobei R¹¹O eine Oxyalkylengruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen oder ein Gemisch von zwei oder mehreren derartigen Oxyalkylengruppen bedeuten, mit der Maßgabe, dass, wenn R¹¹O das Gemisch von zwei oder mehreren derartigen Oxyalkylengruppen bedeutet, diese Gruppen blockweise oder statistisch verteilt zugegeben werden können, r die Durchschnittszahl 1-100 der Zugabe-Mole der Oxyalkylengruppe bedeutet, und R¹² ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1-22, vorzugsweise 1-15, Kohlenstoffatomen wiedergibt; ungesättigte Amide wie (Meth)acrylamid und (Meth)acrylalcylamid; Vinylester wie Vinylacetat und Vinylpropionat; ungesättigte Sulfonsäuren wie Vinylsulfonsäure, (Meth)allylsulfonsäure, Sulfoethyl(meth)acrylat, 2-Methylpropansulfonsäure(meth)acrylamid und Styrolsulfonsäure sowie deren Salze mit einwertigem Metall, zweiwertigem Metall, Ammoniumsalze und organische Aminsalze; aromatische Vinylverbindungen wie Styrol und α-Methylstyrol; sowie Ester von eine Vinylgruppe enthaltenden Alkoholen, wie z. Bsp. aliphatische Alkohole mit 1-18, vorzugsweise 1-15, Kohlenstoffatomen oder Benzylalkoholen mit (Meth)acrylsäure; Polyalkylenglycolmono(meth)acrylate, Polyalkylenglycolmono(meth)allylether. Diese Monomeren können entweder allein oder in Form eines Gemischs von zwei oder mehreren Verbindungen verwendet werden. Das Gewichtsmittel-Molekulargewicht des Polymeren (A) und/oder des Polymersalzes (B), das als das Zementdispergierungsmittel gemäß vorliegender Erfindung zu verwenden ist, liegt zweckmäßigerweise im Bereich von 500-500.000, vorzugsweise 5.000 bis 300.000. Wenn das Gewichtsmittel-Molekulargewicht weniger als 500 ist, erleidet das Zementdispergierungsmittel den Nachteil, dass es unter einem Abfall der Fähigkeit der Wasserverringerung leidet: Umgekehrt setzt sich das Zementdispergierungsmittel, wenn das Molekulargewicht 500.000 überschreitet, dem Nachteil aus, dass es einen Abfall der Fähigkeit der Wasserverringerung und der Fähigkeit, einen Absetzverlust zu verhindern, erleidet.
- Selbstverständlich kann in das zuvor genannte Zementdispergierungsmittel mindestens ein Zementdispergierungsmittel angearbeitet sein, das aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus Zementdispergierungsmitteln vom Naphthalintyp, Zementdispergierungsmitteln vom Aminosulfonsäuretyp, Zementdispergierungsmittel vom Polycarbonsäuretyp und ein Zementdispergierungsmittel vom Lignintyp besteht, welche bekannt sind.
- Ferner kann in es ein Luftmitschleppmittel, Zementbefeuchtungsmittel, Ausdehnungsmittel, Wasserabdichtungsmittel, Verzögerungsmittel, Beschleunigungsmittel, eine wasserlösliche makromolekulare Substanz ein Mittel zur Viskositätserhöhung, ein Kondensationsmittel, ein Mittel zur Verringerung der trockenen Schrumpfung, ein Mittel zur Festigkeitserhöhung sowie ein Entschäumungsmittel zusätzlich zum zuvor erwähnten bekannten Zementdispergierungsmittel eingearbeitet sein. Das Zementdispergierungsmittel, das als eine Hauptkomponente das wie zuvor beschrieben erhaltene Polymer aufweist, fördert die Dispergierung von Zement, wenn es in eine mindestens Zement und Wasser umfassende Zementzusammensetzung eingearbeitet wird.
- Das erfindungsgemäße Zementdispergierungsmittel kann in hydraulischen Zementen wie Portlandzement, einem Zement mit einem hohen Gehalt an Belit, Aluminiumoxidzement und verschiedenen gemischten Zementen oder in hydraulischen Materialien, wie z. Bsp. Gips, die sich von Zement unterscheiden, benutzt werden.
- Das bei vorliegender Erfindung zu verwendende Zementdispergierungsmittel zeigt eine hervorragende Wirkung selbst bei einer niederen Anwendungsrate im Vergleich zu den herkömmlichen Zementdispergierungsmitteln. Zu solchen Mörteln oder zu solchem Beton, bei denen ein hydraulischer Zement verwendet wird, ist das Zementdispergierungsmittel z. Bsp. während des Verlaufs des Mischens der Komponenten in einer Menge zuzugeben, welche einem Anteil im Bereich von 0,01 -1,0%, vorzugsweise 0,02-0,5%, bezogen auf das Zementgewicht, gleichwertig ist. Diese Zugabe bewirkt verschiedene günstige Wirkungen, wie z. Bsp. das Erreichen eines hohen Verhältnisses der Wasserverringerung, eine Verbesserung der Fähigkeit, den Absetzverlust zu verhindern, den Wassereinheitsgehalt zu verringern, die Festigkeit zu vergrößern und die Haltbarkeit zu verbessern. Wenn die Zugabemenge weniger als 0,01% beträgt, zeigt der Mörtel oder Beton eine mangelhafte Leistung. Umgekehrt erweist sich, wenn die Menge 1,0% überschreitet, der Überschuss bloß als eine wirtschaftliche Vergeudung, weil er keinen proportionalen Beitrag zu der Wirkung hervorruft.
- Die Zementzusammensetzung gemäß vorliegender Erfindung umfasst das zuvor beschriebene Zementdispergierungsmittel, Zement und Wasser. Die erfindungsgemäße Zementzusammensetzung auferlegt der pro m³ der Zementzusammensetzung zu verwendenden Zementmenge oder dem Einheitswassergehalt keine besondere Begrenzung. Es wird jedoch empfohlen, den Einheitswassergehalt im Bereich von 120-175 kg/m³, vorzugsweise im Bereich von 120-185 kg/m³, und das Verhältnis Wasser/Zementgewicht im Bereich von 0,15 bis 0,7, vorzugsweise im Bereich von 0,2 bis 0,5, einzustellen. Die zuvor genannte Zementzusammensetzung kann erforderlichenfalls solche eingearbeitete Aggregate wie Sand und Kies enthalten.
- Im folgenden wird nun anhand von Arbeitsbeispielen vorliegende Erfindung spezieller beschrieben. Wo Prozente und Teile in den Beispielen erwähnt werden, bezeichnen sie, wenn nicht anders angegeben, Gew.-% und Gewichtsteile.
- Eine gepackte Säule wurde hergestellt, indem man einen Trennkolben mit einem Volumen von 300 mm mit einem Thermometer und einem Rührer versah und ihn mit Raschig-Ringen packte. Die gepackte Säule wurde so angepasst, dass sie einen freien Austausch im Rückflussverhältnis erlaubte. Die gepackte Säule wurde mit 606 g Methylmethacrylat, 408 g Methoxypolyethylenglycol (dessen Oxyethylengruppe eine durchschnittliche Anzahl von Zugabe-Molen = 10 Mol hatte), und 0,12 g Phenothiazin als Polymerisationsinhibitor gefüllt. Nachdem die Temperatur des Säulenkopfs 50ºC erreicht hatte, wurden innerhalb eines Zeitraums von 90 Minuten zur Säule tropfenweise 2,65 g einer wässerigen 49%igen Natronlauge zugegeben. Das erhaltene Reaktionsgemisch in der Säule wurde unter vermindertem Druck destilliert, um das Azeotrop Methanol/Methylmethacrylat abzutreiben, wobei 467 g des beabsichtigten Methoxypolyethylenglycolmonomethacrylats (1) anfielen. Die Umsetzung war innerhalb von 3 Stunden vollständig. Die Ausbeute betrug nicht weniger als 99%. Die Menge des als Nebenprodukt gebildeten Polyethylenglycoldimethacrylats war nicht mehr als 0,1%, bezogen auf die Menge des gebildeten Methoxypolyethylenglycolmonomethacrylats. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Ein Methoxypolyethylenglycolmonomethacrylat-Gemisch (2) wurde nach dem Verfahren des Beispiels 1 unter Verwendung von 69 g Methoxypolyethylenglycol (dessen Oxyethylengruppe eine durchschnittliche Zahl zugegebener Mole von 10 Mol hatte) und von 206 g Methoxypolyethylenglycol (dessen Oxyethylengruppe eine durchschnittliche Zahl von Zugabe-Molen = 25 Mol hatte) anstelle von 408 g des Methoxypolyethylenglycols (dessen Oxyethylengruppe eine durchschnittliche Zahl von Zugabe-Molen = 10 Mol hatte) erhalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Herstellung von Alkoxypolyalkylenglycolmono(meth)acrylsäureester durch Veresterung in Gegenwart eines sauren Katalysators.
- Ein Trennkolben mit einem Volumen von 300 ml wurde mit einem Thermometer, Rührer und einem Wasserabscheider versehen und angepasst, um eine Abtrennung des bei der Umsetzung gebildeten Wassers zu ermöglichen. In das Reaktionsgefäß wurden 805,5 g Methacrylsäure, 1.657,8 g Methoxypolyethylenglycol (dessen Oxyethylengruppe eine durchschnittliche Anzahl von Zugabe-Molen = 10 Molen hatte), 49,3 g Schwefelsäure als saurer Katalysator, 0,49 g Phenothiazin als Polymerisationsinhibitor und 73,9 g Cyclohexan als Lösungsmittel gefüllt, gerührt und erwärmt. Das erhaltene Reaktionsgemisch im Reaktionsgefäß wurde unter vermindertem Druck destilliert, um das Azeotrop von Cyclohexan und Wasser abzutreiben, das bei der Umsetzung gebildete Wasser mit dem Wasserabscheider zu entfernen, und Cyclohexan unter Rückfluss zu halten. Die Umsetzung war innerhalb von 25 Stunden abgeschlossen. Das aus der Umsetzung erhaltene Gemisch wurde unter Normaldruck destilliert, um Cyclohexan und überschüssige Methacrylsäure auszuscheiden und 1.858,6 g Methoxypolyethylenglycolmonomethacrylat (3) zu isolieren. Die Ausbeute betrug 98%. Die Menge des als Nebenprodukt gebildeten Polyethylenglycoldimethäcrylats war 12,0%, bezogen auf die Menge des hergestellten Methoxypolyethylenglycolmonomethacrylats. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
- Nach dem Verfahren der Kontrolle 1 wurde unter Verwendung von 218,2 g p- Toluolsulfonsäure anstelle von Schwefelsäure als saurer Katalysator Methoxypolyethylenglycolmonomethacrylat (4) erhalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
- PGM-10: Methoxypolyethylenglycol (durchschnittliche Anzahl der Zugabe-Mole der Oxyethylengruppe: 10 Mol)
- PGM-25: Methoxypolyethylenglycol (durchschnittliche Anzahl der Zugabe-Mole der Oxyethylengruppe: 25 Mol)
- In ein Reaktionsgefäß aus Glas, das mit einem Thermometer, Rührer, Tropftrichter, Stickstoffeinlassrohr und einem Rückflusskühler versehen war, wurden 195 g Wasser eingefüllt und gerührt, wobei die hierin eingeschlossene Luft zwischenzeitlich mit Stickstoffgas verdrängt wurde, wonach in der Stickstoffatmosphäre auf 95ºC erwärmt wurde. Sodann wurde eine Monomerlösung, erhalten aus dem Vermischen von 47,4 g des im Beispiel 1 erhaltenen Methoxypolyethylenmonomethacrylats, 12,6 g Methacrylsäure und 15 g Wasser, und 24 g einer wässerigen, 1,5%igen Ammoniumpersulfatlösung getrennt tropfenweise zum Reaktionsgefäß innerhalb von 4 Stunden zugegeben. Nach Abschluss der tropfenweise Zugabe wurden innerhalb von einer Stunde ferner 6 g der wässerigen 1,5%igen Ammoniumpersulfatlösung tropfenweise zugegeben.
- Sodann wurde die Temperatur des Reaktionsgefäßes 1 Stunde auf 95ºC gehalten, um die Polymerisation zu vervollständigen. Es wurde ein Zementdispergierungsmittel (1) gemäß vorliegender Erfindung, gebildet aus einem Polymeren mit einem Gewichtsmittel-Molekulargewicht von 36.000 erhalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
- Ein erfindungsgemäßes Zementdispergierungsmittel (2) wurde nach dem Verfahren des Beispiels 3 unter Verwendung des in Beispiel 2 erhaltenen Methoxypolyethylenglycolmonomethacrylat-Gemischs (2) anstelle des in Beispiel 1 erhaltenen Methoxypolyethylenglycolmonomethacrylats (1) erhalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt.
- Die Zementdispergierungsmittel (1) und (2) zu Vergleichszwecken wurden nach dem Verfahren des Beispiels 3 unter Verwendung der Methoxypolyethylenglycolmonomethacrylate (3) und (4), erhalten in den Kontrollen 1 und 2, anstelle des in Beispiel 1 erhaltenen Methoxypolyethylenglycolmonomethacrylats (1) erhalten. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2
- Standard-Portlandzement (Chichibu-Onoda Cement: spezifisches Gewicht: 3,16) wurde als Zement verwendet, Landsand gewonnen im Stromgebiet des Flusses Oi (mit einem spezifischen Gewicht von 2,62 und einem FM-Wert von 3,71) als Feinzuschlag und in Ome gewonnener, zerkleinertes Hartsandgestein (mit einem spezifischen Gewicht von 2,64 und einem MS-Wert von 20 mm) als Grobzuschlag. Als Zementdispergierungsmittel wurden das Zementdispergierungsmittel (1) (des Beispiels 5) gemäß vorliegender Erfindung und die Zementdispergierungsmittel (1) und (2) (der Kontrollen 6 und 7) zum Vergleich verwendet. Jede Betonprobe wurde durch Vermischen von 320 kg/m³ Zement, 165 kg/m³ Wasser und 47% Feinzuschlag gebildet.
- Die unter den zuvor genannten Bedingungen hergestellten Betonproben wurden auf ihr Absetzmaß und ihren Luftgehalt in Übereinstimmung mit JIS (Japanischer Industriestandard) A1101 und 1128 gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengefasst. Tabelle 3
- Aus dem Vergleich der Ergebnisse des Beispiels 5 mit denjenigen der Kontrollen 6 und 7 ergibt sich klar, dass die in Beispiel 5 zugegebene Menge des Zementdispergierungsmittels lediglich 0,09% war, während die in den Kontrollen 6 und 7 zugegebenen Mengen 0,21% bzw. 0,18% waren. Der Vergleich zeigt auch, dass die Menge an mitgeschleppter Luft in dem frisch gemischten Beton in Beispiel 5 6,4% war, während die Mengen bei den Kontrollen 6 und 7 7,0% bzw. 8,9% waren. Infolgedessen war in Beispiel 5 die Eigenschaft des Mitschleppens von Luft im Vergleich zu den Kontrollen 6 und 7 erniedrigt.
- Der Unterschied dieser Ergebnisse kann der Tatsache zugeschrieben werden, dass das durch die Umesterung in Beispiel 1 hergestellte Methoxypolyalkylenglycolmonomethacrylat (1) einen sehr geringen Vernetzungsgehalt von nicht mehr als 0,1% hatte, während die durch Veresterung in den Kontrollen 1 und 2 hergestellten Methoxypolyalkylenglycolmonomethacrylate (3) und (4) große Vernetzungsgehalte von 12,0% bzw. 14,6% hatten.
- Die Daten zeigen klar, dass die zuzugebende Menge des Zementdispergierungsmittels verringert werden konnte, und die Eigenschaft des Mitschleppens von Luft des Betons durch Verwendung des durch Umesterung erhaltenen Monomeren vermindert werden konnte.
- Die Mörtelproben, die jeweils die Zementdispergierungsmittel (1) und (2) (Beispiele 6 und 7) gemäß vorliegender Erfindung bzw. die Zementdispergierungsmittel (1) und (2) (Kontrollen 8 und 9) zu Vergleichszwecken enthielten, wurden auf ihr Fließvermögen und ihren Luftgehalt getestet. Jede Mörtelprobe wurde durch Vermischen von 400 g Standard-Chichibu-Onoda-Portlandzement, 800 g Standard-Toyoura-Sand und 240 g Wasser mit einem Gehalt an einem gegebenen Zementdispergierungsmittel gebildet.
- Die Mörtelproben wurden durch mechanisches Kneten mit einem Motormischer hergestellt. Eine gegebene Mörtelprobe wurde in einen Hohlzylinder mit einem Durchmesser von 55 mm und einer Höhe von 55 mm gepackt. Sodann wurde der Zylinder vertikal hochgehoben, und der Durchmesser des spontan auf den Tisch aufgetragenen Mörtels wurde in zwei Richtungen gemessen. Das Mittel der beiden der so erhaltenen Messungen wurde als der Fließwert aufgezeichnet. Der Luftgehalt wurde aus dem Gewicht und dem Volumen der Mörtelprobe berechnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt. Tabelle 4
Claims (14)
1. Verfahren zur Dispergierung von Zement, welches aufweist, daß man eine
Zement-Zusammensetzung, welche zumindest aus Zement besteht, mit Wasser
und einem Zement-Dispergiermittel vermischt, wobei das Zement-
Dispergiermittel aus einem Polymer gebildet wird, das durch Polymerisation
einer Monomer-Verbindung erhalten wird, die ein Monomer vom Typ Alkoxy-
Polyalkylenglykol-Mono(meth)acrylsäureester enthält, welches durch Umesterung
in Gegenwart eines basischen Katalysators hergestellt wird.
2. Verfahren zur Dispergierung von Zement, welches aufweist, daß man eine
Zement-Zusammensetzung, die zumindest aus Zement besteht, mit Wasser und
einem Zement-Dispergiermittel vermischt, wobei das Zement-Dispergiermittel
aus einem Polymer (A) gebildet wird, das sich von 5 bis 95 Gew.-% eines
Alkoxy-Polyalkylenglykol-Mono(meth)acrylsäureester-Monomers (a) ableitet,
welches durch die allgemeine Formel (3) dargestellt wird
wobei R¹ eine Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen ist, R²O eine
Oxyalkylen-Gruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Mischung von 2
oder mehreren solcher Oxyalkylen-Gruppen darstellt, vorausgesetzt, daß, wenn
R²O die Mischung von 2 oder mehreren solcher Oxyalkylen-Gruppen darstellt,
diese Gruppen blockartig oder statistisch verteilt vorliegen können, R³ ein
Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt, und n die durchschnittliche
Zahl, 1 bis 100, der Zugabe-Mole an Oxyalkylengruppen darstellt, und welches
erhalten wird, indem man ein Alkoxy-Polyalkylenglykol, welches durch die
allgemeine Formel (1) dargestellt wird
R¹O(R²O)mH (1)
wobei R¹ und R²&sup0; die gleiche Bedeutungen wie vorstehend definiert haben und m
eine durchschnittliche Zahl, 1-100, der Zugabe-Mole an Oxyalkylen-Gruppen
angibt, und einen (Meth)acrylsäureester, welcher durch die allgemeine Formel
(2) dargestellt wird
wobei R³ die gleiche Bedeutung wie vorstehend definiert hat und R&sup4; eine
Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder eine Cykloalkylgruppe mit 3
bis 12 Kohlenstoffatomen) darstellt, einer Esteraustausch-Reaktion in der
Gegenwart eines basischen Katalysators, 95 - 5 Gew.-% eines (Meth)acrylsäure
(oder einer korrespondierenden Base) Monomers (b), welches durch die
allgemeine Formel (4) dargestellt wird
wobei R³ die gleiche Bedeutung wie vorstehend definiert hat und M¹ ein
Wasserstoffatom, ein monovalentes Metallatom, ein divalentes Metallatom, eine
Ammoniumgruppe oder eine organische Amino-Gruppe ist, und 0 bis 50 Gew.-%
eines mit den genannten Monomeren copolymerisierbaren Monomers (c)
(vorausgesetzt daß, die Gesamtmenge (a), (b) und (c) 100 Gew.-% ist) und/oder
eines Polymersalzes (B) unterzieht, welches durch anschließende Neutralisierung
des Polymers (A) mit einer alkalischen Substanz erhalten wird.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die
Menge des Zement-Dispergiermittels in dem Bereich von 0,001 bis 1,0 Gew-%
bezogen auf die Menge des Zementes ist und das Gewichts-Verhältnis von
Wasser/Zement in dem Bereich von 0,15 bis 0,7 ist.
4. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkoxy-
Polyalkylenglykol-Mono(meth)acrylsäureester-Monomer (a), welches durch die
allgemeine Formel (3) dargestellt wird, eine Mischung eines ersten Alkoxy-
Polyalkylenglykol-Mono(meth)acrylates (a¹) ist, welches durch die allgemeine
Formel (5) dargestellt wird
wobei R³ ein Wasserstoffatom oder Methylgruppe ist, R&sup7;O eine Oxyalkylen-
Gruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Mischung von 2 oder mehreren
solchen Oxyalkylen-Gruppen darstellt, vorausgesetzt daß, wenn R&sup7;O die
Mischung von 2 oder mehreren solcher Oxyalkylen-Gruppen darstellt, diese
Gruppen blockartig oder statistisch verteilt vorliegen können, R&sup8; eine
Alkylgruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen darstellt und p eine
durchschnittliche Zahl, 1 bis 97, der Zugabe-Mole an Oxyalkylengruppen
darstellt, mit einem zweiten Alkoxy-Polyalkylenglykol-Mono(meth)acrylat (a²),
welches durch die allgemeine Formel (6) dargestellt wird
wobei R³ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt, R&sup9;O eine
Oxyalkylen-Gruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Mischung von 2
oder mehreren solcher Oxyalkylen-Gruppen darstellt, vorausgesetzt daß, wenn
R&sup9;O die Mischung von 2 oder mehreren solcher Oxyalkylen-Gruppen darstellt,
diese Gruppen blockartig oder statistisch verteilt vorliegen können, R¹&sup0; eine
Alkyl Gruppe
mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen darstellt und q eine
durchschnittliche Zahl, 4-100, der Zugabe-Mole an Oxylaxen-Gruppen
darstellt und den Beziehungen p ≠ q und q - p ≥ 3 genügt.
5. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung
erhalten wird, indem man eine entsprechende Mischung von Alkoxy-
Polyalkylenglykolen einer Ester-Austauschreaktion mit einem
(Meth)Acrylsäureester unterzieht, der durch die allgemeine Formel (2) dargestellt
wird
wobei R³ ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist und R&sup4; eine Alkyl-
Gruppe mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 12
Kohlenstoffatomen darstellt.
6. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das
Gewichtsverhältnis des ersten Alkoxy-Polyalkylenglykol-Mono(meth)acrylates
(a¹) zu dem zweiten Alkoxy-Polyalkylenglykol-Mono(meth)acrylat (a²) in dem
Bereich von 5 : 95 - 95 : 5 ist.
7. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß R²&sup0; eine
Oxyalkylen-Gruppe mit 2 bis 3 Kohlenstoffatomen ist und R¹ eine Alkyl-Gruppe
mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen ist.
8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß R³ eine
Methylgruppe ist.
9. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß M¹ in der
allgemeinen Formel ein Wasserstoffatom oder ein einwertiges Metallatom ist.
10. Verfahren gemäß Anspruche 1 bis 9, welches weiterhin mindestens ein
Zement-Dispergiermittel aus der Gruppe bestehend aus Zement-Dispergiermittel
vom Naphthalin-Typ, Zement-Dispergiermittel vom Aminosulfonsäure-Typ,
Zement-Dispergiermittel vom Polycarbonsäure-Typ und Zement-Dispergiermittel
vom Lignin-Typ beinhaltet.
11. Zement-Zusammensetzung aufweisend das Zement-Dispergiermittel gemäß einem
der Ansprüche 1 bis 10, Zement und Wasser.
12. Zement-Zusammensetzung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der
Esteraustausch bei einer Temperatur von 40º bis 150ºC durchgeführt wird.
13. Zement-Zusammensetzung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der
basische Katalysator ein Alkalimetallhydroxid oder ein Metallalkoxid ist.
14. Zement-Zusammensetzung gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die
Menge des basischen Katalysators zu dem Alkoxy-Polyalkylenglykol 0,01 bis 20
Gew.-% ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8038296 | 1996-04-03 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69713938D1 DE69713938D1 (de) | 2002-08-22 |
DE69713938T2 true DE69713938T2 (de) | 2003-02-06 |
Family
ID=13716741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69713938T Expired - Fee Related DE69713938T2 (de) | 1996-04-03 | 1997-04-03 | Methode zur Zementdispersion und Zementzusammensetzung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6048916A (de) |
EP (1) | EP0799807B1 (de) |
KR (1) | KR100247527B1 (de) |
CN (1) | CN1088046C (de) |
BR (1) | BR9701615A (de) |
DE (1) | DE69713938T2 (de) |
ID (1) | ID16801A (de) |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6087418A (en) * | 1998-01-22 | 2000-07-11 | Nippon Shokubai Co., Ltd. | Cement admixture and cement composition |
KR100552922B1 (ko) * | 1998-03-03 | 2006-02-22 | 다케모토 유시 가부시키 가이샤 | 시멘트용 분산제 및 그를 이용한 콘크리트의 조제방법 |
FR2776285B1 (fr) * | 1998-03-19 | 2000-06-09 | Chryso | Dispersant hydrosoluble ou hydrodispersable pour compositions de ciment et suspensions aqueuses de particules minerales, et adjuvants contenant un tel dispersant |
US6362364B1 (en) | 1998-09-22 | 2002-03-26 | Nippon Shokubai Co., Ltd. | Method for production of esterified product and apparatus therefor |
US6265495B1 (en) * | 1998-09-22 | 2001-07-24 | Nippon Shokubai Co., Ltd. | Method for production of esterified product |
CA2318090A1 (en) * | 1998-11-30 | 2000-06-08 | Kenjiro Makino | Process for producing dispersant for powdery hydraulic composition |
US6908955B2 (en) * | 1999-07-09 | 2005-06-21 | Construction Research & Technology Gmbh | Oligomeric dispersant |
US6133347A (en) * | 1999-07-09 | 2000-10-17 | Mbt Holding Ag | Oligomeric dispersant |
US6861459B2 (en) * | 1999-07-09 | 2005-03-01 | Construction Research & Technology Gmbh | Oligomeric dispersant |
DE19942301A1 (de) * | 1999-09-04 | 2001-03-08 | Basf Ag | Zementzusammensetzungen, enthaltend redispergierbare Polymerisatpulver |
FR2807045B1 (fr) | 2000-03-31 | 2004-02-27 | Atofina | Copolymeres acryliques hydrosolubles et leur utilisation comme fluidifiants ou dispersants |
FR2810261B1 (fr) * | 2000-06-15 | 2002-08-30 | Coatex Sa | Utilisation de copolymeres faiblement anioniques comme agent dispersant et/ou d'aide au broyage de suspension aqueuse de matieres minerales, suspensions aqueuses obtenues et leurs utilisations |
FR2814465A1 (fr) * | 2000-09-27 | 2002-03-29 | Synthron | Polymere acrylique greffe, solutions aqueuses de ceux-ci et leur utilisation comme agent fluidifiant et/ou agent reducteur d'eau dans des compositions a base de ciment hydraulique |
FR2827594B1 (fr) * | 2001-07-23 | 2004-05-28 | Chryso Sas | Utilisation de dispersant pour compositions aqueuses de sulfate de calcium anhydre et melange de dispersants pour de telles compositions |
FR2827593B1 (fr) * | 2001-07-23 | 2004-06-04 | Chryso Sas | Utilisation de dispersant pour compositions aqueuses de sulfate de calcium hemihydrate |
EP1507815B1 (de) * | 2002-05-21 | 2008-01-02 | Nippon Shokubai Co., Ltd. | Herstellungsverfahren für alkylenoxidadditionsprodukt und zementmischung enthaltend dieses |
KR100644063B1 (ko) * | 2003-06-03 | 2006-11-10 | 주식회사 엘지화학 | 분산제가 화학결합된 전극용 복합 바인더 중합체 |
DE102004042799A1 (de) * | 2004-09-03 | 2006-03-09 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Poly-(C2-C4-alkylenglykol)-mono(meth)acrylsäureestern |
FR2877670B1 (fr) * | 2004-11-09 | 2007-02-02 | Arkema Sa | Dispersants acryliques hydrosolubles obtenus par polymerisation radicalaire controlee |
DE102005053019A1 (de) | 2005-11-07 | 2007-05-10 | Basf Ag | Kammpolymere und deren Verwendung als Additive für Zubereitungen mineralischer Bindemittel |
DE102005057896A1 (de) | 2005-12-02 | 2007-06-14 | Basf Ag | Verwendung von Kammpolymeren als Mahlhilfsmittel für zementhaltige Zubereitungen |
DE502006000841D1 (de) * | 2006-02-17 | 2008-07-10 | Europ Chemical Ind | Verfahren zum Herstellen eines Stoffgemisches mit zumindest einem Polyether(alkyl)acrylat |
KR100710832B1 (ko) | 2006-03-31 | 2007-04-23 | (주) 청도정밀화학 | 고분자량의 알콕시폴리알킬렌글리콜(메타)아크릴레이트의개선된 제조방법 |
CN101357833B (zh) * | 2008-08-22 | 2011-02-16 | 上海三瑞高分子材料有限公司 | 一种坍落度保持型聚羧酸超塑化剂 |
FR2939128B1 (fr) * | 2008-12-03 | 2010-11-12 | Coatex Sas | Utilisation d'une combinaison de polymeres peignes comme agent ameliorant la maniabilite d'une formulation aqueuse a base de liants hydrauliques. |
WO2010085425A1 (en) | 2009-01-21 | 2010-07-29 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Robust polycarboxylate containing ether linkages for milling preparation of cementitious materials |
CN102627743A (zh) * | 2012-03-29 | 2012-08-08 | 上海市建筑科学研究院(集团)有限公司 | 一种高固含量聚羧酸减水剂的制备方法 |
EP2644578A1 (de) * | 2012-03-30 | 2013-10-02 | Technische Universität München | Copolymer für Dispergiermittel für Zement, Dispergiermittel für Zement und Zementzusammensetzung |
JP6678105B2 (ja) | 2013-12-26 | 2020-04-08 | ダウ グローバル テクノロジーズ エルエルシー | リチウム塩触媒エステル交換プロセスのための阻害剤の組み合わせ及びリチウム塩を除去する方法 |
CN105712649B (zh) | 2015-12-31 | 2018-06-26 | 江苏苏博特新材料股份有限公司 | 一种磷酸化缩聚物高效减水剂及其制备方法 |
CN109627396B (zh) * | 2018-12-24 | 2021-12-07 | 科之杰新材料集团有限公司 | 一种改善流变特性的醚酯共聚型聚羧酸减水剂的制备方法 |
CN109627397B (zh) * | 2018-12-24 | 2021-11-30 | 科之杰新材料集团有限公司 | 一种改善水泥浆体流变特性的聚羧酸减水剂及其制备方法 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0038126B1 (de) * | 1980-04-11 | 1984-08-22 | Imperial Chemical Industries Plc | Zementzusammensetzung und hieraus hergestelltes Zementprodukt |
DE3176693D1 (en) * | 1980-12-22 | 1988-05-05 | Ici Plc | Cementitious composition and cementitious product of high flexural strength |
JPS59137354A (ja) * | 1983-01-20 | 1984-08-07 | 大倉工業株式会社 | プラスチツクコンクリ−トの製造方法 |
EP0278983B1 (de) * | 1986-06-27 | 1993-05-05 | Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha | Dispergens für kohlehaltigen schlamm aus feststoffen und wasser und zusammensetzung eines kohlehaltigen schlamms aus feststoffen und wasser, die ein derartiges dispergens enthält |
US4808641A (en) * | 1986-07-31 | 1989-02-28 | Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. | Concrete admixture |
US4870120A (en) * | 1987-05-19 | 1989-09-26 | Nippon Shokubai Kagaku Co., Ltd. | Cement dispersant |
US5137945A (en) * | 1987-05-19 | 1992-08-11 | Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. | Cement with sulfoalkyacrylate polymers |
JPH01226757A (ja) * | 1988-03-04 | 1989-09-11 | Takemoto Oil & Fat Co Ltd | セメント用分散剤 |
JPH034956A (ja) * | 1989-05-31 | 1991-01-10 | Tonen Corp | 超音波霧化装置 |
JPH0393660A (ja) * | 1989-09-02 | 1991-04-18 | Takemoto Oil & Fat Co Ltd | 高強度コンクリート組成物 |
JPH0664956A (ja) * | 1992-08-18 | 1994-03-08 | Kao Corp | セメント混和剤 |
JP2628486B2 (ja) * | 1992-09-30 | 1997-07-09 | 竹本油脂株式会社 | セメント用分散剤 |
CH689118A5 (de) * | 1993-06-11 | 1998-10-15 | Nippon Catalytic Chem Ind | Zusatzmittel zur Kontrolle des Fliessverhaltens von zementartigen Zusammensetzungen. |
EP0725044A4 (de) * | 1993-10-21 | 1997-07-02 | Chichibu Onoda Cement Corp | Selbstnivellierende zusammensetzung aus wasserbasis |
TW419447B (en) * | 1996-02-22 | 2001-01-21 | Nippon Catalytic Chem Ind | Cement composition |
-
1997
- 1997-04-01 KR KR1019970012053A patent/KR100247527B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-04-02 US US08/831,199 patent/US6048916A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-04-02 BR BR9701615-2A patent/BR9701615A/pt not_active IP Right Cessation
- 1997-04-03 DE DE69713938T patent/DE69713938T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-04-03 ID IDP971120A patent/ID16801A/id unknown
- 1997-04-03 CN CN97111231A patent/CN1088046C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1997-04-03 EP EP97302294A patent/EP0799807B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0799807A2 (de) | 1997-10-08 |
DE69713938D1 (de) | 2002-08-22 |
EP0799807B1 (de) | 2002-07-17 |
KR970069941A (ko) | 1997-11-07 |
KR100247527B1 (ko) | 2000-03-15 |
BR9701615A (pt) | 1998-12-22 |
CN1088046C (zh) | 2002-07-24 |
EP0799807A3 (de) | 1998-03-25 |
ID16801A (id) | 1997-11-13 |
CN1167739A (zh) | 1997-12-17 |
US6048916A (en) | 2000-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69713938T2 (de) | Methode zur Zementdispersion und Zementzusammensetzung | |
DE69810012T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Polycarbonsäure | |
DE69711011T2 (de) | Zementzusatz, dessen Herstellungsverfahren und dessen Verwendung | |
DE69620832T2 (de) | Zementdispersionsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses Dispersionsmittel enthaltende Zementzusammensetzung | |
DE69621281T2 (de) | Acryl-Säure-Derivate, Verfahren zur Herstellung von Acryl-Säure-Derivaten und Acryl-Säure-Polymere | |
DE69708256T2 (de) | Zementdispersionsmittel, Verfahren zur Herstellung von Polycarbonsäure für das Dispergiermittel sowie Zementzusammensetzung | |
DE3782050T2 (de) | Dispergiermittel fuer zement. | |
DE4420444B4 (de) | Zusatzmittel für zementhaltige Zusammensetzungen, Verfahren zur Herstellung des Zusatzmittels und Verwendung des Zusatzmittels zur Kontrolle des Fließverhaltens von zementhaltigen Zusammensetzungen | |
EP0610699B1 (de) | Copolymere auf Basis von Maleinsäurederivaten und Vinylmonomeren, deren Herstellung und Verwendung | |
EP1963020B1 (de) | Verwendung von kammpolymeren als mahlhilfsmittel für zementhaltige zubereitungen | |
EP0736553A2 (de) | Copolymere auf Basis von Oxyalkylenglykol-Alkenyl-ethern und ungesättigten Dicarbonsäure-Derivaten | |
WO2006024538A1 (de) | Verfahren zur herstellung von (poly-c2-c4-alkylenglykol)-mono(meth)acrylsäureestern | |
EP1948573A2 (de) | Kammpolymere und deren verwendung als additive für zubereitungen mineralischer bindemittel | |
EP2194078B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Copolymeren | |
WO2006050850A1 (de) | Anionpolymere | |
JP3327809B2 (ja) | セメント分散剤、セメントの分散方法およびセメント組成物 | |
DE3809964C2 (de) | Zement-Dispergiermittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE2532050B2 (de) | Hydraulische Massen | |
EP2193838B1 (de) | Semikontinuierlich betriebenes Verfahren zur Herstellung von Copolymeren | |
DE60318431T2 (de) | Herstellungsverfahren für ein Alkylenoxid-Additionsprodukt und Zementmischung mit diesem | |
EP1260535B1 (de) | Verwendung von wasserlöslichen Polymerisaten von Estern aus Acrylsäure und Alkylpolyalkylenglycolen als Mahlhilfsmittel für zementöse Systeme. | |
DE60102146T2 (de) | Verfahren zur herstellung von wasserlöslichen acrylpolymeren | |
EP1720810A1 (de) | Verwendung wasserlöslicher oder in wasser dispergierbarer polymerisate als additive in mineralischen baustoffen | |
EP1646665B1 (de) | Alkoxylierte diallylaminderivate enthaltende wasserlösliche oder in wasser dispergierbare polymerisate | |
EP3802647A1 (de) | Verfahren zur herstellung von wohldefinierten kammpolymeren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |