DE69709083T2 - Verfahren und vorrichtung zur programmierung eines geschosses - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur programmierung eines geschosses

Info

Publication number
DE69709083T2
DE69709083T2 DE69709083T DE69709083T DE69709083T2 DE 69709083 T2 DE69709083 T2 DE 69709083T2 DE 69709083 T DE69709083 T DE 69709083T DE 69709083 T DE69709083 T DE 69709083T DE 69709083 T2 DE69709083 T2 DE 69709083T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
barrel
cartridge chamber
insert
weapon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69709083T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69709083D1 (de
Inventor
Erik Fohrman
Bjoern Hagstroem
Sven-Ake Jern
Nils Johansson
Rolf Larsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAE Systems Bofors AB
Original Assignee
Bofors Defence AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors Defence AB filed Critical Bofors Defence AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69709083D1 publication Critical patent/DE69709083D1/de
Publication of DE69709083T2 publication Critical patent/DE69709083T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C17/00Fuze-setting apparatus
    • F42C17/04Fuze-setting apparatus for electric fuzes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41FAPPARATUS FOR LAUNCHING PROJECTILES OR MISSILES FROM BARRELS, e.g. CANNONS; LAUNCHERS FOR ROCKETS OR TORPEDOES; HARPOON GUNS
    • F41F3/00Rocket or torpedo launchers
    • F41F3/04Rocket or torpedo launchers for rockets
    • F41F3/055Umbilical connecting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zum Ermöglichen einer kontaktlosen und induktiven Übertragung relevanter Programmierdaten zu einer programmierbaren, in einem Geschoss enthaltenen Zeitzündfunktion in einer ein Geschoss abfeuernden Geschosslaufwaffe mit Einzel-, halbautomatischem und vollautomatischem Abfeuern und insbesondere in solchen Waffen, die mit gezogenen Läufen aus Stahl versehen sind, wobei das in Frage stehende Geschoss noch in der Kartuschenkammer der Waffe liegt.
  • Insoweit als Geschosse betroffen sind, wird die Hauptwirkung derselben am Ziel durch Splitter erzielt, es ist seit langem bekannt, dass die Wirkung am Ziel direkt davon abhängt, wie nahe am Ziel die Detonation stattfindet und auch davon, ob diese oberhalb des Ziels stattfindet, was eindeutig die beste Wirkung erzielt, oder bei einem Bodenaufschlag neben dem Ziel. Obwohl selbstverständlich Anstrengungen unternommen werden, Direkttreffer zu erzielen, sind solche Direkttreffer trotz moderner Abfeuersteuerungs- und Geschossbahnberechnungsinstrumenten nicht besonders häufig.
  • Eine Art und Weise des Erzeugens von Luftexplosionen direkt oberhalb des angepeilten Ziels basiert darauf, die Geschosse mit einer programmierbaren Zeitzündfunktion zu versehen, die für die Detonation in einem Flugbahnabstand zum Abfeuerungspunkt programmiert werden kann, einem Abstand, an dem das Ziel liegt, der berechnet worden ist. Wenn die Geschosse dieser Bauart verwendet werden, ist es wünschenswert, diese Programmierung so spät als möglich vor dem Abfeuern durchzuführen. Dies ist insbesondere bei Geschoss abfeuernden Infanteriewaffen mit mobilen Positionen der Fall, wo zu erwarten ist, dass sowohl man selbst als auch das Ziel sich laufend auf dem Schlachtfeld bewegen. Unter diesen Umständen wäre es daher ein klarer Vorteil, wenn die Zeitzündfunktion der Geschosse so spät als möglich vor dem Abfeuern programmiert werden könnte, beispielsweise dann, wenn das Geschoss für das Abfeuern in der Kartuschenkammer der Geschoss abfeuernden Waffe bereit ist.
  • Die Anordnung einer derartigen Programmierung der Zeitzündfunktion der Geschosse innerhalb der Kartuschenkammer der Waffe bringt jedoch gewisse Probleme mit sich, weil die Kartuschenkammer einen Teil des Laufes bildet. Es ist bereits von früher bekannt, dass es jedoch möglich ist, elektronische Geschosszünder auf induktive Art und Weise zu programmieren, die auf eine spezielle Art und Weise gestaltet sind.
  • Da alle Geschoss abfeuernden Waffen, mit Ausnahme möglicherweise von solchen vom Einzelschusstyp, Läufe haben, die aus Stahl bestehen, die sowohl elektrisch leitfähig als auch magnetisch sind, war jedoch eine induktive Zünderprogrammierung bisher nur vor dem Laden der Waffe möglich oder alternativ, während das Geschoss von einem Magazin zur Kartuschenkammer der Waffe geleitet worden ist. Weiterhin beschreiben die EP-A1- 0 300 255 und EP-A1-0 467 055 Vorschläge, wie dieselbe Art von induktiver Programmierung direkt, nachdem das Geschoss den Lauf verlassen hat, durchgeführt werden kann. Bei diesen Varianten ist vorgeschlagen worden, dass die Spule, die das Programmiersignal zuführen soll, direkt außerhalb der Mündung des Laufes platziert ist, so dass das Geschoss durch diese hindurch geht. Aus verschiedenen Gründen haben sich diese Lösungen als in der Praxis schwieriger zu verwirklichen erwiesen als ursprünglich theoretisch angenommen wurde, dass dies der Fall sei. Was das Programmieren weiter weg vom Abfeuerungspunkt entlang der tatsächlichen Geschossflugbahn betrifft, bringt dies dann solche großen technischen Komplikationen mit sich, dass, obwohl sie keineswegs unüberwindbar sind, sie möglicherweise nur bei größeren Kalibern von beispielsweise 10,5 cm und darüber in Termen der Effektivität gerechtfertigt sein würden.
  • In der EP-A-0 118 122 ist auch offenbart, dass gewisse Programmierdaten weniger induktiv, übertragen von einer Programmiervorrichtung einer gewissen Waffe auf eine programmierbare Zündfunktion, die in einem Geschoss enthalten ist, welches in der Kartuschenkammer dieser Waffe geladen ist, kontaktieren können. Es gibt jedoch in dem Text wenige Angaben, wie diese Übertragung durchgeführt wird.
  • Als eine Alternative zu den vorstehenden, bisher verwendete Varianten werden nun sowohl ein neues Verfahren als auch eine neue Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, um programmierbare Zeitzünder für die Geschosse Geschoss abfeuernder Geschosslaufwaffen, die sowohl für Einzelschuss als auch für halbautomatisches und ganzautomatisches Abfeuern geeignet sind, direkt induktiv zu programmieren.
  • Die Erfindung basiert auf der Tatsache, dass ein Teil des Materials in dem Lauf der Waffe, der die Kartuschenkammer der Waffe bildet, durch einen nichtmagnetischen Einsatz ersetzt wird, um den eine oder mehrere Spulen zum induktiven Programmieren des Zeitzünders der Geschosse gewickelt sind. Durch diese Anordnung allein sind jedoch die Probleme nicht vollständig gelöst. Dies ist deshalb der Fall, weil eine weitere Voraussetzung dafür, dass es möglich ist, die induktive Programmierung der Zeitzünder zum Funktionieren zu bringen, ist, dass dieser nichtmagnetische Einsatz auch nicht elektrisch leitfähig ist. Wenn er elektrisch leitfähig wäre, würde er eine kurzgeschlossene Schicht bilden, die verhindern würde, dass das Programmiersignal auf den Zeitzünder des Geschosses übertragen wird. Es wäre möglich, diese beiden Bedingungen sofort zu erfüllen, wenn der Einsatz aus einem Material hergestellt werden könnte, das nichtmagnetisch war und solche geringe elektrische Leitfähigkeit hatte, dass es zu der Art gehört, die üblicherweise als elektrisch nicht leitfähiges Material bezeichnet wird. Da nun auch berücksichtigt werden muss, dass das Material in dem Einsatz der hohen Temperatur und dem hohen Druck widerstehen muss, der in dem Lauf beim Abfeuern auftritt, ist die Anzahl der möglichen Materialien sehr begrenzt. Eine Gruppe von Materialien, die sowohl nichtmagnetisch als auch elektrisch nicht leitfähig sind und die daher insbesondere unter Berücksichtigung der Tatsache, dass sie als hart, hoch verschleißfest und hitzeresistent bekannt sind, theoretisch für die Herstellung des Kartuschenkammereinsatzes der in Frage stehenden Bauart geeignet wären, sind die sog. Metallkeramiken. In der Regel sind diese Materialien jedoch spröde, aus welchem Grund es heute daher schwierig wäre, ganze Kartuschenkammereinsätze dieser Bauart aus solchen Metallkeramiken herzustellen.
  • Gemäß einer bevorzugten Entwicklung der Erfindung wird daher vorgeschlagen, dass die Kartuschenkammereinsätze selbst aus einem nichtmagnetischen Metall mit ausreichend hoher Härte und Hitzewiderstand bestehen, wie beispielsweise Niob oder rostfreiem Stahl, wobei ein direktes Kurzschließen der umgebenden Spulen verhindert wird, indem der Einsatz mit einem Spalt in der Längsrichtung des Laufes versehen ist. Die elektrische Isolierung des Spaltes kann in diesem Zusammenhang vorteilhafterweise durch eine geeignete Metallkeramik gebildet werden.
  • Wenn der Einsatz beispielsweise aus rostfreiem Stahl besteht, gibt es nichts, das verhindert, dass die Laufriffelung im Einsatz fortgesetzt wird. Dies setzt jedoch voraus, dass der Einsatz nichtdrehbar im Lauf befestigt ist.
  • Die Erfindung ist vollständig in den folgenden Patentansprüchen definiert und gleichzeitig wie sie nun im Folgenden mit größerem Detail in Verbindung mit den anhängenden Figuren beschrieben wird.
  • Die Erfindung ist hier in einer Variante zur Verwendung in einem so genannten Geschosswerfer vorgestellt. Da diese Art von Waffe allgemein bekannt ist und in einer Anzahl von Varianten mit mechanisch ähnlicher Funktionsweise existiert, sind in den Figuren nur Komponenten enthalten, die für die Erfindung wesentlich sind, in welchen zeigt:
  • Fig. 1 eine Ansicht im Längsschnitt durch den Teil des Laufes, der die Kartuschenkammer der Waffe bildet, während
  • Fig. 2 die gleiche Ansicht im Längsschnitt, wobei jedoch ein Geschoss in der Kartuschenkammer eingesetzt ist (das Geschoss selbst ist nur in dem Teil geschnitten dargestellt, welcher für das Verständnis der Erfindung signifikant ist), und als letztes
  • Fig. 3 den Schnitt III-III in Fig. 1.
  • Der in den Figuren gezeigte Lauf 1 ist mit einer Riffelung 2 versehen, die im Inneren angegeben ist. Im rückwärtigen Teil des Laufes befindet sich eine Bohrung 3, in der einerseits ein vorderer Einsatz 4 und andererseits ein rückwärtiger Befestigungsring 5 eingesetzt sind. Der vordere Einsatz 4 kann durch Schrumpfung befestigt sein oder mit Keilen versperrt sein, während der rückwärtige Befestigungsring durch Schrumpfen sicher befestigt ist. Der Einsatz 4 ist mit einem Spalt 6 versehen, der mit einem Keramikmetall gefüllt ist, das ein elektrisch nicht leitfähiges Material ist. Um den Einsatz 4 läuft wenigstens eine externe Nut 7, in der wenigstens eine Induktionsspule 8 angeordnet ist. Die Spule(n) 8 ist (sind) mittels der Kabel 9 und 10 an eine Programmiervorrichtung 11 angeschlossen, die so gesetzt sein kann, dass sie auf das Geschoss eine wahlweise Bereichs- /Zeitprogrammierung überträgt.
  • Das Geschoss 12 ist in der Fig. 2 als ein Teil der kompletten Ladung 13 gezeigt. Letztere hat auch das Kartuschengehäuse 14, das mit Treibstoff gefüllt ist, mit einer rückwärtigen Schlagkappe 15. In der Figur ist auch das Schubband 16 des Geschosses zu sehen. In der Figur ist das Geschoss in seiner zurückgesetzten Position in der Kartuschenkammer des Laufes 1 gezeigt.
  • Komponenten in dem vorderen Abschnitt des Geschosses, die in Verbindung mit der Erfindung signifikant sind, umfassen dessen vordere Abdeckung oder Kappe 17, die aus Kunststoff besteht. Eingebettet in das Material der Kappe ist eine Empfangsspule 18, die elektrisch mit der elektronischen Zeitzündfunktion 21 des Geschosses durch die Kabel 19 und 20 verbunden ist.
  • Bei der in der Figur gezeigten Anordnung kann die Zeitprogrammierung, die in der elektronischen Programmiervorrichtung 11 gesetzt worden ist, induktiv über die Spule 8 auf die Spule 18 übertragen werden, die ihrerseits diese Information auf die Zeitzündfunktion 21 leitet. Mit Hilfe dieser Anordnung kann das Geschoss 12 immer sehr nahe an oder während der einleitenden Abfeuerphase programmiert werden.

Claims (6)

1. Verfahren zum Ermöglichen einer kontaktlosen induktiven Übertragung von Programmdaten zu einer programmierbaren in einem Geschoss enthaltenen Zeitzündfunktion in einer geschossabfeuernden Geschosslaufwaffe mit Einzel-, halbautomatischem und vollautomatischem Abfeuern, wobei das Übertragen während das entsprechende Geschoss (12) in der Kartuschenkammer des Laufes (1) liegt, durchgeführt wird, und die entsprechenden Daten von der Programmiervorrichtung (11) der Waffe auf die programmierbare Zeitzündfunktion (21) des Geschosses (12) übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung über eine Übertragungsspule (8), die um die Kartuschenkammer des Geschosses angeordnet ist, auf eine Empfangsspule (18), die in dem Geschoss angeordnet ist, durchgeführt wird, und dass wenigstens derjenige Teil des Laufes (1), welcher zwischen den Spulen liegt, durch ein nicht-magnetisches Material ersetzt ist, und so gestaltet ist, dass er nicht eine elektrisch leitfähige Kurzschlusschicht bildet, die eine Übertragung zwischen den Spulen verhindern würde.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeitzündfunktion (21) des entsprechenden Geschosses (12) zeitprogrammiert ist, um nach einer vorgegebenen Flugbahnlänge zu detonieren.
3. Anordnung, um gemäß dem Verfahren gemäß der Patentansprüche 1 oder 2 sowohl bei Einzelschuss- als auch halbautomatischen oder ganz automatischen geschossabfeuernden Waffen, insbesondere solchen, die mit gezogenen Läufen (1) versehen sind, welche aus Stahl bestehen, ein kontaktloses induktives Übertragen von Programmierdaten auf eine programmierbare Zeitzündfunktion (21), die in dem entsprechenden Geschoss (12) enthalten ist zu ermöglichen, während das in Frage stehende Geschoss (12) immer noch in der Kartuschenkammer des Laufes (1) liegt, dadurch gekennzeichnet, dass der Lauf (1) der Waffe um die dort angeordnete Kartuschenkammer mit einem Einsatz (4) aus einem nicht-magnetischen Material versehen ist, welcher wenigstens den Teil der Kartuschenkammer umgibt, der durch das Geschoss (12) selbst besetzt ist, und um welchem eine oder mehrere elektromagnetische Spulen (8) zur induktiven Übertragung der programmierbaren Daten auf die Zeitzündfunktion (21) des Geschosses (12) gewickelt sind, wobei der Einsatz (4) so gestaltet ist, dass er nicht eine elektrisch leitfähige Kurzschlussschicht bildet.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der in Frage stehende Einsatz (4) aus einem nicht magnetischen Metall, wie beispielsweise aus Stahl, Niob oder einem Äquivalent besteht, und dass dieser Einsatz in Querrichtung zur Wickelrichtung der Spulen (8) durch wenigstens einen Spalt (6) unterteilt ist, der seinerseits mit einem elektrisch isolierenden Material (6) ausgefüllt ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das isolierende Material (6) durch ein Keramikmetall gebildet ist.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 3-5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (4) nicht drehbar und nicht verschiebbar im Lauf (1) mittels Presspassung, Keilen oder auf irgendeine andere Art und Weise befestigt ist.
DE69709083T 1996-04-18 1997-04-11 Verfahren und vorrichtung zur programmierung eines geschosses Expired - Lifetime DE69709083T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9601467A SE506554C2 (sv) 1996-04-18 1996-04-18 Sätt och anordning för programmering av granater
PCT/SE1997/000606 WO1997039303A1 (en) 1996-04-18 1997-04-11 Method and arrangement for programming shells

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69709083D1 DE69709083D1 (de) 2002-01-24
DE69709083T2 true DE69709083T2 (de) 2002-08-01

Family

ID=20402238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69709083T Expired - Lifetime DE69709083T2 (de) 1996-04-18 1997-04-11 Verfahren und vorrichtung zur programmierung eines geschosses

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6170377B1 (de)
EP (1) EP0894236B1 (de)
AT (1) ATE210815T1 (de)
DE (1) DE69709083T2 (de)
ES (1) ES2166536T3 (de)
NO (1) NO317750B1 (de)
SE (1) SE506554C2 (de)
WO (1) WO1997039303A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002077564A1 (en) 2001-03-23 2002-10-03 Nammo, Inc. Open bolt firing mechanism for programmable cartridges
US20050163151A1 (en) * 2003-08-12 2005-07-28 Omnitek Partners Llc Projectile having a casing and/or interior acting as a communication bus between electronic components
US6892644B2 (en) * 2003-08-12 2005-05-17 Omnitek Partners Llc Projectile having a casing and/or interior acting as a communication bus between electronic components
US7077045B2 (en) 2003-09-24 2006-07-18 Raytheon Company Projectile inductive interface for the concurrent transfer of data and power
DE102005019594B4 (de) * 2005-04-27 2007-06-14 Heckler & Koch Gmbh Feuerwaffe und Lauf hierfür
US7946209B2 (en) * 2006-10-04 2011-05-24 Raytheon Company Launcher for a projectile having a supercapacitor power supply
WO2009085064A2 (en) 2007-09-21 2009-07-09 Kevin Michael Sullivan Method and apparatus for optically programming a projectile
NO20076584A (no) * 2007-12-20 2009-03-16 Nammo Raufoss As Anordning som omfatter et prosjektil for utskytning fra et utskytningsrør
US8573110B2 (en) * 2009-01-15 2013-11-05 Beyond Today Solutions & Technology Llc RPG launcher deterrent
KR100915857B1 (ko) * 2009-04-24 2009-09-07 국방과학연구소 이중총열이 장착된 복합발사형 개인화기
FR2952425B1 (fr) * 2009-11-06 2011-10-28 Nexter Munitions Dispositif de programmation d'une fusee de projectile
DE102010006528B4 (de) * 2010-02-01 2013-12-12 Rheinmetall Air Defence Ag Verfahren und Vorrichtung zur Programmierung eines Projektils
IT1400621B1 (it) * 2010-05-13 2013-06-14 Oto Melara Spa Sistema di comunicazione dati ad una spoletta di un'arma da fuoco.
CN102620604B (zh) * 2012-03-31 2016-04-20 中国人民解放军济南军区72465部队 防空高炮时间引信炮口装定器
CN102620603A (zh) * 2012-03-31 2012-08-01 中国人民解放军济南军区72465部队 防空高炮炮口初速测量线圈及时间装定线圈安装结构
US11933585B2 (en) 2013-03-27 2024-03-19 Nostromo Holdings, Llc Method and apparatus for improving the aim of a weapon station, firing a point-detonating or an air-burst projectile
US10514234B2 (en) 2013-03-27 2019-12-24 Nostromo Holdings, Llc Method and apparatus for improving the aim of a weapon station, firing a point-detonating or an air-burst projectile
DE102013108822C5 (de) * 2013-08-14 2017-08-10 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Waffe und Wurfkörper mit RFID-System
US10466023B2 (en) 2018-03-28 2019-11-05 Ascendance International, LLC Long range large caliber frangible round for defending against UAV'S
CN110883550B (zh) * 2019-12-09 2021-03-23 中航沈飞民用飞机有限责任公司 一种飞机平尾连接机构的加工方法
DE102020108567A1 (de) * 2020-03-27 2021-09-30 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Programmiervorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2352967C3 (de) 1973-10-23 1978-04-20 Gebrueder Junghans Gmbh, 7230 Schramberg Anordnung zum Einstellen der Zündverzugszeit
DE3307785A1 (de) 1983-03-04 1984-09-06 Deutsch-Französisches Forschungsinstitut Saint-Louis, Saint-Louis Verfahren und vorrichtung zur einstellung eines geschoss-zeitzuenders
US4644930A (en) * 1984-07-18 1987-02-24 Robert Mainhardt Gun for firing a variety of projectiles
US4649796A (en) * 1986-06-18 1987-03-17 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Method and apparatus for setting a projectile fuze during muzzle exit
US4711152A (en) 1986-10-30 1987-12-08 Aerojet-General Corporation Apparatus for transmititng data to a projectile positioned within a gun tube
DE3862536D1 (de) 1987-07-20 1991-05-29 Oerlikon Buehrle Ag Vorrichtung zum digitalen einstellen eines zaehlers zum ausloesen eines zeitzuenders in einem geschoss.
EP0364666B1 (de) * 1988-10-21 1992-06-03 Rheinmetall GmbH Vorrichtung zur Zündereinstellung
DE59100529D1 (de) 1990-07-19 1993-12-02 Contraves Ag Empfangsspule für einen programmierbaren Geschosszünder.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0894236B1 (de) 2001-12-12
NO317750B1 (no) 2004-12-13
SE9601467L (sv) 1997-10-19
NO984864L (no) 1998-12-17
ATE210815T1 (de) 2001-12-15
ES2166536T3 (es) 2002-04-16
WO1997039303A1 (en) 1997-10-23
DE69709083D1 (de) 2002-01-24
US6170377B1 (en) 2001-01-09
NO984864D0 (no) 1998-10-16
SE506554C2 (sv) 1998-01-12
EP0894236A1 (de) 1999-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69709083T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur programmierung eines geschosses
DE69709084T2 (de) Waffenlauf mit mitteln zum programmieren eines geschosszünders
DE102005019594B4 (de) Feuerwaffe und Lauf hierfür
DE3004047A1 (de) Panzerbrechendes geschoss
DE2059665A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Ermitteln von spezifischen Munitionseigenschaften
DE2836963A1 (de) Munition-einheit fuer rohrwaffen
DE3309288C2 (de)
DE3507758C2 (de) Handfeuerwaffe und Schrotmunition hierfür
EP0526389B1 (de) Vorrichtung zum Verschiessen von Munition
EP0918209B1 (de) Geschoss mit programmierbarem Zeitzünder
CH664009A5 (de) Panzerbrechendes geschoss.
EP0578981A1 (de) Patrone für Übungszwecke
DE3148829A1 (de) Munition, vorzugsweise zum einsatz gegen gedeckte ziele
DE102005031749A1 (de) Nicht letales, programmier- und/oder tempierbares Geschoss
DE2444181A1 (de) Patrone mit unterkalibriertem geschoss und abwerfbarer ummantelung, insbesondere fuer jagdwaffen
EP2260261A1 (de) Treibkäfiggeschoss
DE3009774A1 (de) Geschoss, insbesondere panzerbrechendes geschoss
EP1241435B1 (de) Projektil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3836721C2 (de)
DE19827379B4 (de) Waffensystem
DE3323386A1 (de) Geschoss
EP0090184A2 (de) Übungsrakete
DE4121887C2 (de) Adapter für Wurfkörper
DE2339294C3 (de) Zündvorrichtung in einem hülsenlosen Pulverkörper
DE3701390C2 (de)