DE69708615T2 - Beleuchtungssystem mit blenden aufweisenden mikroprismen - Google Patents

Beleuchtungssystem mit blenden aufweisenden mikroprismen

Info

Publication number
DE69708615T2
DE69708615T2 DE69708615T DE69708615T DE69708615T2 DE 69708615 T2 DE69708615 T2 DE 69708615T2 DE 69708615 T DE69708615 T DE 69708615T DE 69708615 T DE69708615 T DE 69708615T DE 69708615 T2 DE69708615 T2 DE 69708615T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
microprisms
light source
assembly
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69708615T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69708615D1 (de
Inventor
Janpu Hou
Wayne Kuper
Rosalie Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell International Inc
Original Assignee
Honeywell International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell International Inc filed Critical Honeywell International Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69708615D1 publication Critical patent/DE69708615D1/de
Publication of DE69708615T2 publication Critical patent/DE69708615T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133605Direct backlight including specially adapted reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/06Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using crossed laminae or strips, e.g. grid-shaped louvers; using lattices or honeycombs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/002Refractors for light sources using microoptical elements for redirecting or diffusing light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/002Refractors for light sources using microoptical elements for redirecting or diffusing light
    • F21V5/005Refractors for light sources using microoptical elements for redirecting or diffusing light using microprisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0091Reflectors for light sources using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • F21V11/14Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures with many small apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/101Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening permanently, e.g. welding, gluing or riveting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133504Diffusing, scattering, diffracting elements
    • G02F1/133507Films for enhancing the luminance
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133606Direct backlight including a specially adapted diffusing, scattering or light controlling members
    • G02F1/133607Direct backlight including a specially adapted diffusing, scattering or light controlling members the light controlling member including light directing or refracting elements, e.g. prisms or lenses

Landscapes

  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

    Allgemeiner Stand der Technik
  • Gegenwärtig verfügbare Beleuchtungssysteme zur direkten Beleuchtung und andere Anwendungen sind wegen der Absorption und Strahlung von Licht in unerwünschten Richtungen mit Verlusten behaftet. Wenn die durch Absorption oder Strahlung in unerwünschten Richtungen verlorenen Lichtstrahlen eingefangen und genutzt werden könnten, könnte die Nutzausgabe der Lichtquelle erhöht werden. Ein Beleuchtungssystem, das dies bewerkstelligen könnte, wäre in höchstem Grade erwünscht. Diese und weitere Aufgaben werden von der vorliegenden Erfindung durch Umlenken und Zurückführen von ansonsten verlorengehendem Licht erzielt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung läßt sich umfassender verstehen und weitere Vorteile ergeben sich unter Bezugnahme auf die folgende ausführliche Beschreibung der Erfindung und der beiliegenden Zeichnungen. Es zeigen:
  • Fig. 1 ein schematisches Blockdiagramm des Konzepts eines Beleuchtungssystems;
  • Fig. 2 ein schematisches Querschniittsdiagramm einer Ausführungsform des Beleuchtungssystems;
  • Fig. 3-5 schematische Querschnittsdiagramme von alternativen Reflektoren für eine Lichtquelle;
  • Fig. 6 ein Querschnittsdiagramm eines Mikroprismas der Lichtlenkbaugruppe von Fig. 2;
  • Fig. 7-12 Perspektivansichten alternativer Mikroprismenstrukturen;
  • Fig. 13 eine Perspektivansicht eines Arrays von geradlinigen Mikroprismen;
  • Fig. 14 ein schematisches Querschnittsdiagramm einer Ausführungsform des zurückgekoppelten Beleuchtungssystems ohne Linsen;
  • Fig. 15 ein schematisches Querschnittsdiagramm eines Arrays von Mikroprismen und Linsen, die relativ zu den geometrischen Mitten der Mikroprismen versetzt sind;
  • Fig. 16-23 schematische Querschnittsdiagramme von Lichtlenkbaugruppen mit verschiedenen alternativen reflektierenden Elementen;
  • Fig. 24 eine Draufsicht auf eine in dem Beleuchtungssystem von Fig. 18 verwendete Maske;
  • Fig. 25-28 Perspektivansichten von alternativen Beleuchtungssystemen,
  • Fig. 29-32 schematische Querschnittsdiagramme zusätzlicher alternativer Beleuchtungssysteme;
  • Fig. 33 ein schematisches Querschnittsdiagramm eines Beleuchtungssystems; und
  • Fig. 34 und 35 Beispiele eines herkömmlichen Leuchtenbands und eines Tiefstrahlers mit den hier beschriebenen Beleuchtungssystemen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Beleuchtungssystem, das folgendes umfaßt: (a) eine Lichtquelle und (b) eine Lichtlenkbaugruppe, die sich in unmittelbarer Nähe zu der Lichtquelle befindet und aus einem oder mehreren Mikroprismen besteht, wobei jedes Mikroprisma eine Eintrittsfläche, die von der Lichtquelle strahlendes Licht einläßt, eine von der Eintrittsfläche entfernte und zu dieser parallele Austrittsfläche und mindestens eine Seitenwand enthält, die zwischen der Eintrittsfläche und der Austrittsfläche angeordnet ist und mit diesen zusammenhängt und bezüglich der Eintrittsfläche unter einem stumpfen Neigungswinkel angeordnet ist und weiterhin so positioniert ist, daß eine Gesamtreflexion der durch die Eintrittsfläche empfangenen Lichtstrahlen bewirkt wird, und das Beleuchtungssystem umfaßt weiterhin mindestens ein Blockiermittel zum Blockieren des Durchgangs von Licht durch die Seitenwand.
  • Eine konzeptuelle Darstellung der Erfindung ist ein Beleuchtungssystem 10 in dem schematischen Blockdiagramm von Fig. 1. Das Beleuchtungssystem 10 ist in zwei Teilbaugruppen unterteilt: eine Beleuchtungsbaugruppe 12 und eine Lichtlenkbaugruppe 14. Der Pfeil 20 gibt die beabsichtigte Ausbreitungsrichtung der Lichtwellen von der Beleuchtungsquelle 12 durch die Lichtlenkbaugruppe 14 zu dem nicht gezeigten beabsichtigten Objekt an. Es ist zu verstehen, daß diese Zeichnung lediglich eine schematische Darstellung der Struktur ist und keine tatsächlichen oder relativen Abmessungen der Systemkomponenten oder ihrer physischen Anordnung vermitteln soll.
  • Eine spezifische Ausführungsform 100 des Beleuchtungssystems ist in Fig. 2 gezeigt. Das System 100 weist eine Beleuchtungsbaugruppe 110 und eine Lichtlenkbaugruppe 120 aus mindestens einem Mikroprisma 122 auf, die fakultativ auf einer Seite einer Bodenwand 124 getragen werden. Die Lichtlenkbaugruppe 120 kann wahlweise eine Linse oder ein Linsenarray 140 aus individuellen Linsen 142 auf der anderen Seite der Bodenwand 124 zum Steuern der Winkelverteilung der Lichtabgabe des Beleuchtungssystems 100 aufweisen.
  • Die Beleuchtungsbaugruppe
  • Die Beleuchtungsbaugruppe 110 weist eine Lichtquelle 112 auf, für die man eine Glühlampe, eine Leuchtdiode (LED) oder eine Hochleistungs-Metall- oder Halogenentladungslampe (HID-Lampe), eine Leuchtstofflampe oder eine beliebige andere, für die Anwendung geeignete Quelle auswählen kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Beleuchtungsbaugruppe 110 einen Reflektor 150 auf, der hinter der Lichtquelle 112 und/oder um diese herum positioniert ist, das heißt in der zu der Lichtlenkbaugruppe 120 entgegengesetzten Richtung. Der Reflektor 150 lenkt sich von der Lichtlenkbaugruppe 120 ausbreitende Lichtstrahlen zurück zu den Mikroprismen 122. Der Reflektor 150 kann aus einem diffusen oder einem stark spiegelnden Material, wie etwa poliertem Aluminium oder weißer Farbe, hergestellt sein, obwohl ein spiegelndes Material bei einigen Anwendungen möglicherweise bevorzugt wird. Das für den Reflektor ausgewählte Material sollte einen Reflexionsgrad in einem Bereich von etwa 75%-90% und bevorzugt über 90% aufweisen. Der Reflexionsgrad kann mit mehreren im Handel erhältlichen Instrumenten gemessen werden, wie etwa dem Spektrofotometer Macbeth #7100, New Windsor, New York, oder einem Spektrofotometer Perkin Eimer #330, Danbury, CT.
  • Die Stelle des Reflektors bezüglich der Lichtquelle und der Lichtlenkbaugruppe und die Entfernungen dazwischen sollten so ausgewählt werden, daß das auf die Lichtlenkbaugruppe gerichtete Licht maximiert wird. Wie der Fachmann leicht herausfinden kann, können die Stellen und Entfernungen aus den relativen Größen der Lichtquelle und des Reflektors und dem Design des Reflektors bestimmt werden. Je nach den physischen Abmessungen der Lichtquelle ist die Entfernung zwischen der Lichtquelle und dem Reflektor in der Regel ein- bis zweimal so groß wie der Durchmesser der Lichtquelle. Die Entfernung zwischen der Lichtquelle und der Lichtlenkbaugruppe ist ebenfalls in der Regel ein- bis zweimal so groß wie der Durchmesser der Lichtquelle. Falls beispielsweise als Lichtquelle eine Leuchtstofflampe T-5 mit einem Durchmesser von 5/8 Zoll eingesetzt wird, liegen die Entfernung zwischen der Lampe und dem Reflektor und die Entfernung zwischen der Lampe und der Lichtlenkbaugruppe in der Regel im Bereich von 0,625 Zoll bis 1,375 Zoll.
  • Obwohl der Reflektor 150 von Fig. 2 parabolförmig ist, können andere Formen und Konfigurationen zum Einsatz kommen, wie für den Fachmann ohne weiteres offensichtlich ist. So weist beispielsweise, wie in Fig. 3 dargestellt, der Reflektor 230 eine rechteckige Form und zwei Seitenwände 232 und einen Boden 234 auf. Zur Berücksichtigung der Geometrie und des Streumusters der Lichtquelle 112 kann der Winkel der Seitenwände 232 relativ zu dem Boden 234 eingestellt werden, um einen rechten, spitzen oder stumpfen Winkel zu definieren. Es können auch andere Reflektorformen zum Einsatz kommen, wie etwa ein höckerförmiger Reflektor 240 oder ein Reflektor 250 mit Kassetten oder Segmenten, wie in den Fig. 4 bzw. 5 gezeigt. Außerdem könnte der Reflektor 150 anstatt als ein durchgehendes Stück aus Material in zwei oder mehr Abschnitten implementiert werden.
  • Anstelle einer künstlichen Lichtquelle der oben erwähnten Art könnte natürliches Licht (zum Beispiel direktes Sonnenlicht) oder Umgebungslicht verwendet werden. In diesem Fall würde die Beleuchtungsbaugruppe 110 keinen Reflektor aufweisen.
  • Die Lichtlenkbaugruppe
  • Die in Fig. 2 gezeigten Mikroprismen 122 sind Polyeder mit vier abgewinkelten Seiten. Die Struktur dieser besonderen Mikroprismen sind in dem am 7. März 1995 an Beeson et al. erteilten US-Patent Nr. 5,396,350 für eine Rückbeleuchtungsvorrichtung mit einem Array von Mikroprismen, das unter Bezugnahme hier aufgenommen ist, ausführlich erörtert. Wie in den Fig. 6 und 7 gezeigt, weist jedes Mikroprisma 122 eine Eintrittsfläche 132, eine Austrittsfläche 134 und gegenüberliegende Seitenwände 136, die jeweils mit der Eintrittsfläche und der Austrittsfläche 132 und 134 zusammenhängen, auf; die Verbindung der Seitenwände 136 und der Eintrittsfläche 132 definieren einen stumpfen Neigungswinkel α. Fig. 13 zeigt ein Array 200 aus auf einer Bodenwand 220 getragenen geradlinigen Mikroprismen 210.
  • Anstelle der geometrischen Form der Mikroprismen 122 von Fig. 6 können andere Formen zum Einsatz kommen. In Fig. 8-12 werden alternative Mikroprismen dargestellt: konische (Fig. 8), vielflächige (Fig. 9), vielflächig-krummlinige (Fig. 10 und 11) und krummlinige Mikroprismen (Fig. 12). Diese Liste ist nur beispielhaft, und es könnten andere geometrische Formen verwendet werden, wie für den Fachmann ohne weiteres ersichtlich ist. Weiterhin könnten die Querschnitte der Mikroprismen 122 asymmetrisch (zum Beispiel rechteckig) sein.
  • Durch die Abmessungen der Mikroprismen 122 wird die Lichtabgabeverteilung der Lichtlenkbaugruppe 120 beeinflußt. Insbesondere können der Flächeninhalt der Eintrittsfläche 132, die Höhe der Seitenwandflächen 136 und der Neigungswinkel α der Seitenwände 136 zueinander eingestellt werden, um den Durchtritt von Licht durch die Mikroprismen 122 zu verändern. Durch Reduzieren des Flächeninhalts der Eintrittsfläche 132 kann eine engere Ausgabewinkelverteilung erzielt werden, wobei gleichzeitig die Höhe der Seitenwände 136 vergrößert und die stumpfen Neigungswinkel α minimiert werden. Als Alternative kann die Ausgabewinkelverteilung durch Vergrößern des Flächeninhalts der Eintrittsfläche 132 und gleichzeitiges Reduzieren der Höhe der Seitenwand 136 und Vergrößern der stumpfen Neigungswinkel α vergrößert werden.
  • Bei Verwendung einer Bodenwand 124 kann eine zusätzliche Kontrolle der Winkelverteilung der Ausgabe des Beleuchtungssystems 100 durch Variieren der Dicke der Wand 124 erzielt werden. Bei einem gegebenen positiven Krümmungsradius der Linse 142 und einer Vergrößerung der Dicke der Basiswand 124 führt eine Zunahme des Abstands zwischen den Mikroprismen 122 und dem Linsenarray 140 zu einer Vergrößerung der Winkelverteilung der Ausgabe des Beleuchtungssystems 100.
  • Obwohl die in Fig. 2 gezeigten Linsen 142 konvex sind, könnten sie auch sphärisch, konkav, asphärisch, zylindrisch-konkav oder zylindrisch-konvex sein oder eine beliebige andere geeignete Form aufweisen, wie dies durch die jeweilige Anwendung vorgeschrieben wird und wie dies dem Fachmann ohne weiteres einsichtig ist. Die Linsen 142 könnten außerdem, falls keine Bodenwand 124 vorliegt, direkt an den Austrittsflächen 134 angeordnet sein. Zudem könnten die Linsen entweder beugend oder brechend oder eine Kombination aus beugenden oder brechenden Elementen sein.
  • Es ist zu verstehen, daß die Beleuchtungsbaugruppe 110 und die Lichtlenkbaugruppe 120 des zurückgekoppelten Beleuchtungssystems 100, wie durch die Struktur in Fig. 14 gezeigt, ohne Linsen verwendet werden könnten. Weiterhin sind die Achsen der Linsen 142 in Fig. 2 auf die geometrischen Mitten 126 der einzelnen Mikroprismen 122 ausgerichtet. Falls gewünscht, könnten die Linsen 142 bezüglich der geometrischen Mitten 126 der Mikroprismen 122 versetzt oder abgeschattet sein, wie in Fig. 15 gezeigt. Schließlich könnte die Querschnittsgröße der Linsen 142 bezüglich des Querschnitts der Mikroprismen 122 variieren.
  • Die Entfernung zwischen den geometrischen Mitten 126 der einzelnen Mikroprismen 122 und den geometrischen Mitten der Linsen 142 variiert zwischen Null und der Hälfte der Breite der Austrittsflächen 134 der Mikroprismen 122. Die Linsen 142 können neben den Austrittsflächen 134 der Mikroprismen 122 oder in einer Entfernung von bis zur Hälfte der Entfernung zwischen den Eintritts- und Austrittsflächen 132 und 134 der Mikroprismen 122 angeordnet sein.
  • Die Mikroprismen 122 und ihre zugeordnete Struktur (einschließlich des wahlweisen Linsenarrays) können gemäß den Verfahren und unter Verwendung der Materialien hergestellt werden, die in dem oben erwähnten US- Patent Nr. 5,396,350, dem am 27. Juni 1995 an Zimmerman et al. erteilten US-Patent Nr. 5,248,468 für ein Beleuchtungssystem mit einem Array von Mikroprismen und in dem am 2. Januar 1996 an Zimmerman et al. erteilten US-Patent Nr. 5,481,385 für ein Direktsichtdisplay mit einem Array aus verjüngtem Wellenleiter, die alle unter Bezugnahme hier aufgenommen sind, offenbart ist. Wie aus den angeführten Patent bekannt ist, können die Mikroprismen und die Linsenarrays aus einer großen Vielfalt von Materialien hergestellt werden, einschließlich Polycarbonat, Acryl, Polystyrol, Glas, transparenter Keramik und einer Monomerenmischung, wie in dem am 31. Oktober 1995 an Beeson et al. erteilten US-Patent Nr. 5,462,700 für einen Prozeß zur Herstellung eines Arrays aus verjüngten photopolymerisierten Wellenleitern, die unter Bezugnahme hier aufgenommen sind, beschrieben ist. Bei der Wahl eines Konstruktionsmaterials für diese Strukturen sollte die von der Lichtquelle erzeugte Wärme berücksichtigt werden. Die Linsenbaugruppe könnte gegebenenfalls als eine getrennte, an die Bodenwand der Lichtlenkbaugruppe laminierte eigene Folie bereitgestellt werden, oder als einstückige Struktur mit der Lichtlenkbaugruppe hergestellt werden, wobei Spritzguß- oder andere Verfahren verwendet werden, die dem Fachmann ohne weiteres bekannt sind.
  • Die Gebiete neben den Seitenwänden
  • Die Seitenwände 136 der Mikroprismen 122 der Lichtlenkbaugruppe 120 definieren Gebiete 128 neben den Seitenwänden 136; diese Gebiete können in einer Lichtlenkbaugruppe 120 mit mehreren Mikroprismen 122 als "Zwischengebiete" bezeichnet werden. Diese Gebiete 128 sind mit einem reflektierenden Element versehen, bei dem es sich in der Konfiguration von Fig. 2 um ein hochreflektierendes massives Füllmaterial 160 handelt. Das massive Füllmaterial 160 kann Licht entweder reflektieren oder lediglich seinen Durchtritt blockieren. Das massive Füllmaterial 160 kann entweder spiegelnd oder diffus sein, und es kann sich bei ihm um Materialien wie etwa BaSO&sub4;, TiO&sub2; oder MgO handeln, die aufgrund ihrer Mikrostruktur für sichtbares Licht hochreflektierend sind. Diese Materialien können in Trägermaterialien, wie etwa trockenem Pulver, Farbe oder Kitt, verwendet werden. In diesem Gebiet können aber auch Materialien angebracht werden, die gegenüber den von der Beleuchtungseinrichtung gebildeten Umgebungsbedingungen stabil sind, wie etwa SpectralonTM (Labsphere, Inc.) oder Teflon® (du Pont), um eine hohe Reflexion für sichtbares Licht bereitzustellen. Obwohl das massive Füllmaterial 160 bevorzugt hochreflektierend ist, das heißt einen Reflexionsgrad von über neunzig Prozent (90%) aufweist, kann es möglicherweise Anwendungen geben, bei denen ein weniger hochflektierendes Material oder ein absorbierendes Material wünschenswert wäre. Der Reflexionsgrad kann wie oben angegeben gemessen werden.
  • Als das reflektierende Element können andere reflektierende Materialien verwendet werden. In Fig. 16 weisen die Seitenwände 136 der Mikroprismen 122 eine Beschichtung 260 aus reflektierendem Material auf. Bei der Beschichtung 260 kann es sich um Silver, Aluminium, Gold, weiße Emaille oder andere Materialien handeln, die dem Fachmann ohne weiteres einfallen. Diese Materialien können durch Techniken wie etwa CVD (chemical vapor deposition), Elektronenstrahldampfabscheidung, Sputtern und dergleichen abgeschieden werden. In Fig. 17 ist das reflektierende Element eine reflektierende Auskleidung 270, die mit den Seitenwänden 136 einstückig geformt oder durch Kleb- oder beliebige andere bekannte Mittel auf die Seitenwände 136 aufgebracht ist. In Fig. 18 wird eine Maske 280 als das reflektierende Element verwendet, das die Gebiete 128 zwischen den Mikroprismen 122 bedeckt. Wie in Fig. 24 dargestellt, würde eine Draufsicht auf die Maske 280 wie ein Gitter mit Öffnungen 282 erscheinen, die die Eintrittsflächen 132 der Mikroprismen 122 durchlassen. Die Maske könnte aus massivem Material hergestellt werden, die entweder spiegelnd oder diffus sind, wie oben erwähnt.
  • Die reflektierenden Elemente der Fig. 16-18 (Beschichtung, Auskleidung und Maske) können entweder spiegelnd oder diffus sein und einen Reflexionsgrad im Bereich von etwa 75%-90% und bevorzugt über 90% aufweisen. Ein Beispiel für ein geeignetes spiegelndes Material ist SilverluxTM, ein Produkt von 3M, doch können andere verwendet werden, wie dem Fachmann ohne weiteres klar ist. Der Reflexionsgrad kann wie oben angegeben gemessen werden.
  • Verschiedene Arten von reflektierenden Elementen können kombiniert verwendet werden. Wie in Fig. 19 gezeigt, weisen die Seitenwände 136 zwei reflektierende Elemente auf, eine Beschichtung 260 und eine Maske 280. In den Gebieten 128 der in Fig. 120 gezeigten Baugruppe sind eine reflektierende Beschichtung 270 und ein massives Füllmaterial 160 vorgesehen. In dieser Konfiguration könnte man für die Auskleidung 270 ein spiegelndes Material und für das Füllmaterial 160 ein diffuses Material auswählen, obwohl andere Kombinationen zum Einsatz kommen können.
  • In Fig. 21 weisen die Seitenwände 136 eine Beschichtung 260 und ein massives Füllmaterial 160 auf. In den Gebieten 128 der in Fig. 22 gezeigten Baugruppe sind eine reflektierende Auskleidung 270 und eine Maske 280 vorgesehen. In den Gebieten 128 in Fig. 23 ist schließlich die Kombination aus einem massiven Füllmaterial 160 und einer Maske 280 vorgesehen.
  • Die bis hierher erörterten Anordnungen waren linear oder planar. Das Beleuchtungssystem könnte außerdem als krummlinige oder sphärische Arrays konfiguriert sein, wie in den Fig. 25 bzw. 26 gezeigt, und andere Konfigurationen, die dem Fachmann ohne weiteres einfallen. In Fig. 25 ist eine Lichtquelle 300 einem krummlinigen Array 310 aus Mikroprismen zugewandt. In Fig. 26 ist eine Lichtquelle 320 in einem kugelförmigen Teilarray 330 aus Mikroprismen enthalten. Um die Lichtlenkbaugruppen auf diese Weise zu konfigurieren, müssen die Neigungswinkel der Mikroprismenseitenwände bezüglich den Eintrittsflächen so eingestellt werden, daß eine Winkelverteilung zustande kommt, die einem kugelförmigen Strahler entspricht. Außerdem muß der Raum zwischen den Mikroprismen möglicherweise variiert werden, um eine richtige Kontrolle über das Licht zu erlangen. Die Eintritts- und Austrittsflächen der Mikroprismen können flach, krummlinig oder kugelförmig sein. Wahlweise können die Lichtlenkbaugruppen der Fig. 25 und 26 außerdem mit Bodenwänden neben den Austrittsflächen der Mikroprismen und Linsen an den Basiswänden versehen werden, wie in Fig. 2 gelehrt. Außerdem könnten mehrere planare und/oder krummlinige Lichtlenkbaugruppen 340 und eine oder mehrere Lichtquellen 350 kombiniert werden und vielflächige Beleuchtungssysteme bilden, wie in den Fig. 27 und 28 dargestellt, um Strahlung in mehreren Richtungen zu liefern. Die einzelnen Mikroprismen einer planaren Baugruppe sind in Fig. 27a dargestellt.
  • Die Intensität des in die Lichtlenkbaugruppe 120 eintretenden Lichts kann gesteuert werden, indem zwischen die Lichtquelle 112 und die Lichtlenkbaugruppe 120 ein optisches Element 400 eingefügt wird, wie in Fig. 29 gezeigt. Durch Reduzieren der direkten Lichtübertragung von der Lichtquelle 112 in die Mikroprismen 122 ist die Ausgabe der Lichtlenkbaugruppe 120 gleichförmiger und die Überstrahlung wird auf ein Minimum reduziert. Das optische Element 400 kann aus einem rechteckigen Materialstück (z.B. Kunststoff, Glas oder irgendein anderes Material) hergestellt werden, das planare Abmessungen aufweist, die dem Querschnitt des sich von der Lichtquelle 112 zu den Mikroprismen 122 ausbreitenden Lichts an dieser Stelle ungefähr gleich sind. [not dictated]
  • Die Beleuchtungsbaugruppe 110 kann weiterhin wie in Fig. 30 dargestellt durch Verkapseln der Lichtquelle 112 mit einem lichtdurchlässigen Material 410 mit einem Brechungsindex (n&sub1;) modifiziert werden, der größer als eins ist, anstatt daß die Lichtquelle 112 einfach in der Luft hängt. Das lichtdurchlässige Material 410 kann den die Lichtquelle 112 umgebenden Bereich völlig ausfüllen und hängt mit den Eintrittsflächen 132 der Mikroprismen 122 zusammen. Dadurch werden Fresnel- Reflexionen an den Eintrittsflächen 132 der Mikroprismen 122 vermieden, und die Lichtquelle 112 kann ein Array aus Eintrittsflächen 132, das wesentlich größer ist als die Quelle 112, leichter ausfüllen. Das lichtdurchlässige Material 410 ist durch eine Klebstoffschicht 412 mit den Eintrittsflächen verbunden. Zur optimalen Lichtübertragung werden die Brechungs- Indizes derart gewählt, daß sie von der Lichtquelle 112 aus nach außen zunehmen. Somit, wobei die Werte der Brechungsindizes des lichtdurchlässigen Materials 410 (n&sub1;), der Klebstoffschicht 412 (n&sub2;) und der Lichtlenkbaugruppe 120 (n&sub3;) derart gewählt werden, daß
  • n&sub1; ≤ n&sub2; ≤ n&sub3;
  • Ein optisches Element 414, dessen Funktion der des Elements 400 in Fig. 29 ähnlich ist, könnte an der Klebstoffschicht 412 angeordnet werden. Der Brechungsindex des Elements 414 sollte etwa gleich n&sub2; sein.
  • Die Übertragung von Licht von der Quelle 112 zu den Eintrittsflächen 132 kann auch dadurch verbessert werden, daß in die Mikroprismen eine Krümmung eingeführt wird, die das Strahlungsmuster der Lichtquelle 112 ergänzt. Wie in Fig. 31 gezeigt, definieren die Eintrittsflächen 422 der Mikroprismen 420 einen Bogen, damit sichergestellt wird, daß bei den von der Lichtquelle 112 am weitesten entfernten Mikroprismen 420 der Einfallswinkel unter dem Dämpfungswinkel liegt. Der Dämpfungswinkel ist durch die folgenden Gleichungen definiert:
  • wobei:
  • n&sub1; sinφ&sub1; = n&sub3; sinφ' und
  • RS der Reflexionsgrad von senkrecht zu der Einfallsebene polarisiertem Licht ist;
  • RP der Reflexionsgrad von parallel zu der Einfallsebene polarisiertem Licht ist;
  • φ&sub1; der Winkel des auf die Eintrittsfläche 422 auftreffenden Lichtstrahls ist;
  • φ' der Winkel des durch das Mikroprisma 420 übertragenen einfallenden Lichtstrahls ist und
  • φ&sub1; und φ' von der Normalen der Ebene der Eintrittsfläche 422 definiert sind.
  • In Fig. 32 wird ein optisches Zwischenelement 430 eingeführt, um die Winkelverteilung des in die Lichtlenkbaugruppe 120 eintretenden Lichts einzuschränken. Obwohl es in der Zeichnung als zwischen der Beleuchtungsbaugruppe 110 und der Lichtlenkbaugruppe 120 angeordnet gezeigt ist, könnte das Element 430 innerhalb der Beleuchtungsbaugruppe näher an der Lichtquelle 112 positioniert sein. Zudem könnte ein dem optischen Element 400 in Fig. 29 ähnliches zweites optisches Element 440 zwischen der Lichtquelle 112 und dem optischen Zwischenelement 430 vorgesehen sein, um die Lichtabgabe der Beleuchtungsbaugruppe 110 zu reduzieren. Die optischen Elemente 430 und 440 können aus Kunststoff, Glas oder einem beliebigen anderen Material hergestellt werden.
  • Der Brechungsindex des optischen Zwischenelements 430 (n&sub3;) kann so gewählt werden, daß die Lichtstrahlen mit einem höheren Einfallswinkel von der Lichtquelle 112 selektiv gedämpft und die Winkelverteilung in die Lichtlenkbaugruppe 120 gesenkt wird. Beispielsweise wird unter Verwendung der Gleichungen auf der vorigen Seite zum Berechnen von RS und RP die Erhöhung des Reflexionsgrads bei einem Einfallswinkel φ&sub1; bei Erhöhung des Brechungsindexes n&sub3;. Wenn n&sub1; gleich 1 ist, dann beträgt der Reflexionsgrad für Werte des Brechungsindexes n&sub3; von 1,52, 1,7 und 4,0 bei einem Einfallswinkel von 45º 17,5%, 24% bzw. 65%.
  • Die Funktionsweise des Beleuchtungssystems
  • Die Funktionsweise des Systems wird unter Bezugnahme auf Fig. 33 erläutert. Ohne spezielle Struktur strahlt die Lichtquelle 112 Licht in Richtung der Lichtlenkbaugruppe 120 und auch in andere Richtungen. Diejenigen Lichtstrahlen, die sich direkt zu einer Eintrittsfläche 132 eines Mikroprismas 122 ausbreiten und wie durch die Gleichungen zum Berechnen von RS und RP diktiert reflektiert werden; der Rest des Lichts wird durch das Mikroprisma 122 übertragen und tritt schließlich durch eine zugeordnete Linse 142 und hinaus, wie durch Lichtstrahl A dargestellt.
  • Falls das die Lichtquelle 112 verlassende Licht sich anfänglich von der Lichtlenkbaugruppe 120 wegbewegt, trifft es auf den Reflektor 150. Dort wird es zu der Lichtlenkbaugruppe 120 zurückreflektiert, wobei es durch ein Mikroprisma 122 und eine Linse 142 läuft, wie durch den Lichtstrahl B gezeigt.
  • Ein Teil der Lichtstrahlen können sich von der Lichtquelle 112 in Richtung der Lichtlenkbaugruppe 120 ausbreiten, treten aber in die Gebiete 128 neben den Seitenwänden 136 ein. Falls man zulassen würde, daß derartige Lichtstrahlen diesen Weg fortsetzen, würden sie wahrscheinlich durch die Seitenwände 136 in die Mikroprismen 122 eintreten. Sie würden jedoch aus der Lichtlenkbaugruppe 120 nicht ordnungsgemäß austreten und würden sogar die Lichtabgabeverteilung verzerren. Deshalb sind in den Gebieten 128 reflektierende Elemente vorgesehen, um derartige fehllaufende Lichtstrahlen zu blockieren und umzulenken. Ein die Quelle 112 verlassender Lichtstrahl erreicht, wie gezeigt, das massive Füllmaterial 160, wo er zu dem Reflektor 150 zurückreflektiert wird. Dort wird der Lichtstrahl zu der Lichtlenkbaugruppe 120 zurückreflektiert und durch diese hindurch, wie durch den Lichtstrahl C dargestellt. Bei Verwendung eines nichtreflektierenden Füllmaterials in den Gebieten 128 anstelle eines reflektierenden Materials würde der Lichtstrahl von dem Füllmaterial einfach absorbiert werden. Das Licht könnte aber auch zu der Lichtquelle 112 zurückreflektiert werden, obwohl dies unerwünscht ist, da der größte Teil derartigen Lichts von der Lichtquelle 112 absorbiert wird. Dieser Reflexionsmodus sollte deshalb minimiert werden, indem beispielsweise eine kleinere Lichtquelle verwendet wird.
  • Es ist zu verstehen, daß sich die vorliegende Erfindung auf eine große Vielfalt von Einrichtungen anwenden läßt, wie etwa Direktbeleuchtungseinrichtungen, einschließlich Beleuchtung für Anwendungen in der Wirtschaft, im Bürobereich, im Heimbereich, im Außenbereich, im Kraftfahrzeugbereich und bei Geräten. Die Erfindung kann auch auf Anwendungen im Computerbereich, im Kraftfahrzeugbereich, im Militärbereich, im Luftfahrtbereich, im Verbraucherbereich, im kommerziellen und industriellen Bereich und auf jede andere Einrichtung angewandt werden, die eine Beleuchtungsquelle erfordert. Zwei Beispiele sind das kommerzielle Leuchtenband 500 und der Tiefstrahler 600, die in den Fig. 34 bzw. 35 dargestellt sind. Das Leuchtenband 500 weist zwei Lichtquellen 510, wie etwa Leuchtstofflampen T-5 oder T-8, einen Reflektor 520 und eine Lichtlenkbaugruppe 530 aus Mikroprismen auf. Der Tiefstrahler 600 weist analog eine Lichtquelle 610 (z.B. eine CFL-Lampe), einen Reflektor 620 und eine Lichtlenkbaugruppe 630 auf.

Claims (11)

1. Beleuchtungssystem (10, 100), das folgendes umfaßt:
(a) eine Lichtquelle (112, 300, 320, 350); und
(b) eine Lichtlenkbaugruppe (14, 120, 340), die sich in unmittelbarer Nähe zu der Lichtquelle befindet und aus einem oder mehreren Mikroprismen (122, 210, 310, 330, 420) besteht, wobei jedes Mikroprisma eine Eintrittsfläche (132, 422), die von der Lichtquelle strahlendes Licht einläßt, eine von der Eintrittsfläche entfernte und zu dieser parallele Austrittsfläche (134) und mindestens eine Seitenwand (136, 232) enthält, die zwischen der Eintrittsfläche und der Austrittsfläche angeordnet ist und mit diesen zusammenhängt und bezüglich der Eintrittsfläche unter einem stumpfen Neigungswinkel angeordnet ist und weiterhin so positioniert ist, daß eine Gesamtreflexion der durch die Eintrittsoberfläche empfangenen Lichtstrahlen bewirkt wird;
dadurch gekennzeichnet, daß das Beleuchtungssystem (10, 100) weiterhin folgendes umfaßt:
(c) mindestens ein Blockiermittel zum Blockieren des Durchgangs von Licht durch die Seitenwand.
2. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1, bei der die Beleuchtungsbaugruppe weiterhin einen Reflektor (150, 230, 240, 250) umfaßt, der in unmittelbarer Nähe der Lichtquelle angeordnet ist, und wobei die Seitenwände der Mikroprismen Zwischengebiete (128) zwischen den Mikroprismen definieren.
3. Beleuchtungssystem nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin mit einer Linsenbaugruppe (140), die aus einer oder mehreren Linsen (142) besteht, wobei sich die Linsenbaugruppe in unmittelbarer Nähe der Austrittsflächen des Mikroprismas befinden.
4. Beleuchtungssystem nach Anspruch 3, bei dem die Lichtlenkbaugruppe weiterhin eine Bodenwand (124, 220) mit zwei Flächen umfaßt, die Austrittsflächen der Mikroprismen an eine Fläche der Bodenwand angrenzen und die Linsenbaugruppe an die andere Fläche der Bodenwand angrenzt.
5. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Mikroprisma eine geometrische Mitte aufweist, die bezüglich der Achse mindestens einer Linse kollinear oder versetzt ist.
6. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Reflektor so orientiert ist, daß er reflektiertes Licht zu den Eintrittsflächen der Mikroprismen lenkt.
7. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem das Blockiermittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einer reflektierenden Beschichtung auf den Seitenwänden der Mikroprismen, einer reflektierenden Auskleidung auf den Seitenwänden der Mikroprismen, einem massiven Füllmaterial in den Zwischengebieten, einer reflektierenden Maske neben den Eintrittsflächen der Mikroprismen und Kombinationen daraus.
8. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Beleuchtungsbaugruppe weiterhin ein zwischen der Lichtquelle und der Lichtlenkbaugruppe angeordnetes optisches Mittel (400) zum Reduzieren der Übertragung von Licht von der Lichtquelle zu der Lichtlenkbaugruppe umfaßt.
9. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die Beleuchtungsbaugruppe weiterhin zwischen der Lichtquelle und der Lichtlenkbaugruppe angeordnete dazwischenliegende optische Mittel zum Einschränken der Winkelverteilung des zu der Lichtlenkbaugruppe übertragenen Lichts umfaßt.
10. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die Beleuchtungsbaugruppe weiterhin ein zwischen der Lichtquelle und den dazwischenliegenden optischen Mitteln angeordnetes optisches Lichtreduziermittel umfaßt.
11. Beleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei dem die Beleuchtungsbaugruppe einen um die Lichtquelle herum positionierten Parabolreflektor umfaßt, der so orientiert ist, daß er reflektiertes Licht zu den Eintrittsflächen der Mikroprismen lenkt.
DE69708615T 1996-03-26 1997-03-21 Beleuchtungssystem mit blenden aufweisenden mikroprismen Expired - Lifetime DE69708615T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/622,131 US5839823A (en) 1996-03-26 1996-03-26 Back-coupled illumination system with light recycling
PCT/US1997/004621 WO1997036131A1 (en) 1996-03-26 1997-03-21 Illumination system comprising microprisms with blocking means

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69708615D1 DE69708615D1 (de) 2002-01-10
DE69708615T2 true DE69708615T2 (de) 2002-08-01

Family

ID=24493060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69708615T Expired - Lifetime DE69708615T2 (de) 1996-03-26 1997-03-21 Beleuchtungssystem mit blenden aufweisenden mikroprismen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5839823A (de)
EP (1) EP0890060B1 (de)
JP (1) JP2000507736A (de)
CN (1) CN1083079C (de)
AT (1) ATE209768T1 (de)
CA (1) CA2250312C (de)
DE (1) DE69708615T2 (de)
DK (1) DK0890060T3 (de)
ES (1) ES2169374T3 (de)
PT (1) PT890060E (de)
TW (1) TW419572B (de)
WO (1) WO1997036131A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103849B4 (de) * 2014-03-20 2020-08-06 Bcs Automotive Interface Solutions Gmbh Linsenplatte
DE102021004183B3 (de) 2020-02-05 2022-07-21 M-Vision Co., Ltd. Beleuchtungsgerät

Families Citing this family (114)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6104455A (en) * 1997-08-27 2000-08-15 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Back light device and liquid crystal display apparatus
DE19923225B4 (de) * 1999-05-20 2009-10-22 Zumtobel Staff Gmbh Optisches Element zur Umlenkung von Lichtstrahlen und Herstellungsverfahren
DE19923226A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-23 Zumtobel Staff Gmbh Optisches Element mit Mikroprismenstruktur zur Umlenkung von Lichtstrahlen
ES2202127T3 (es) * 1999-05-20 2004-04-01 Zumtobel Staff Gmbh Lampara.
US6912513B1 (en) * 1999-10-29 2005-06-28 Sony Corporation Copy-protecting management using a user scrambling key
EP1266247A4 (de) * 2000-02-02 2009-09-30 Brilliant Film Llc Multiflexions-lichtlenkungsfilm
US6697042B1 (en) * 2000-11-27 2004-02-24 Rainbow Displays, Inc. Backlight assembly for collimated illumination
DE10124370B4 (de) * 2001-05-18 2010-11-18 Zumtobel Lighting Gmbh Optisches Element mit Totalreflexion
DE10125553A1 (de) * 2001-05-23 2002-11-28 Philips Corp Intellectual Pty Flüssigkristallbildschirm mit Kollimator
JP4136339B2 (ja) * 2001-08-06 2008-08-20 大日本印刷株式会社 光拡散シートおよびプロジェクションスクリーン
US7345824B2 (en) * 2002-03-26 2008-03-18 Trivium Technologies, Inc. Light collimating device
US7595934B2 (en) * 2002-03-26 2009-09-29 Brilliant Film Llc Integrated sub-assembly having a light collimating or transflecting device
US20050225987A1 (en) 2002-06-28 2005-10-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Light-collimating system
US7128443B2 (en) 2002-06-28 2006-10-31 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Light-collimating system
EP1540241A1 (de) * 2002-09-12 2005-06-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Beleuchtungsvorrichtung
US7222994B2 (en) * 2002-09-12 2007-05-29 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Illumination system
JP2004233957A (ja) * 2002-12-05 2004-08-19 Toyota Industries Corp 光学素子、面状照明装置及び液晶表示装置
US7245435B2 (en) * 2002-12-16 2007-07-17 3M Innovative Properties Company Lens array sheet and molding method
JP2004198536A (ja) * 2002-12-16 2004-07-15 Three M Innovative Properties Co レンズアレイシート及び成形方法
US7400805B2 (en) * 2003-06-10 2008-07-15 Abu-Ageel Nayef M Compact light collection system and method
US20050002204A1 (en) * 2003-07-04 2005-01-06 Kun-Lung Lin Module for uniforming light
US6997595B2 (en) * 2003-08-18 2006-02-14 Eastman Kodak Company Brightness enhancement article having trapezoidal prism surface
US7070301B2 (en) * 2003-11-04 2006-07-04 3M Innovative Properties Company Side reflector for illumination using light emitting diode
US7090357B2 (en) * 2003-12-23 2006-08-15 3M Innovative Properties Company Combined light source for projection display
US7427146B2 (en) 2004-02-11 2008-09-23 3M Innovative Properties Company Light-collecting illumination system
US7246923B2 (en) * 2004-02-11 2007-07-24 3M Innovative Properties Company Reshaping light source modules and illumination systems using the same
US7300177B2 (en) 2004-02-11 2007-11-27 3M Innovative Properties Illumination system having a plurality of light source modules disposed in an array with a non-radially symmetrical aperture
US20050185416A1 (en) * 2004-02-24 2005-08-25 Eastman Kodak Company Brightness enhancement film using light concentrator array
US7121690B1 (en) 2004-02-26 2006-10-17 Advanced Optical Technologies, Llc Constructive occlusion with a transmissive component
US7101050B2 (en) * 2004-05-14 2006-09-05 3M Innovative Properties Company Illumination system with non-radially symmetrical aperture
US7160017B2 (en) * 2004-06-03 2007-01-09 Eastman Kodak Company Brightness enhancement film using a linear arrangement of light concentrators
US7390097B2 (en) * 2004-08-23 2008-06-24 3M Innovative Properties Company Multiple channel illumination system
JP4933434B2 (ja) * 2004-09-20 2012-05-16 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 非対称コリメータを備えるledコリメータ素子
US7775700B2 (en) * 2004-10-01 2010-08-17 Rohm And Haas Electronics Materials Llc Turning film using array of roof prism structures
JP2006113166A (ja) * 2004-10-13 2006-04-27 Nec Saitama Ltd イルミネーション構造、および電子機器
JP2006171701A (ja) * 2004-11-18 2006-06-29 Dainippon Printing Co Ltd 視野角制御シート及びこれを用いた液晶表示装置
JP2006171700A (ja) * 2004-11-18 2006-06-29 Dainippon Printing Co Ltd 視野角制御シート及びこれを用いた液晶表示装置
ITMI20050625A1 (it) * 2005-04-13 2006-10-14 Reggiani Illuminazione Apparecchio di illuminazione con schermo perfezionato
US20070058391A1 (en) * 2005-09-14 2007-03-15 Wilson Randall H Light extraction layer
US7663712B2 (en) * 2005-10-10 2010-02-16 Skc Haas Display Films Co., Ltd. Backlight unit with linearly reduced divergence having the width of an output aperture vary over the length of a light divergence reduction structure
US7866871B2 (en) 2006-01-13 2011-01-11 Avery Dennison Corporation Light enhancing structures with a plurality of arrays of elongate features
US7545569B2 (en) 2006-01-13 2009-06-09 Avery Dennison Corporation Optical apparatus with flipped compound prism structures
US7366393B2 (en) * 2006-01-13 2008-04-29 Optical Research Associates Light enhancing structures with three or more arrays of elongate features
US7674028B2 (en) 2006-01-13 2010-03-09 Avery Dennison Corporation Light enhancing structures with multiple arrays of elongate features of varying characteristics
JP2007248484A (ja) * 2006-03-13 2007-09-27 Sony Corp 表示装置
KR101263502B1 (ko) * 2006-03-27 2013-05-13 엘지디스플레이 주식회사 엘이디 백라이트 유닛 및 이를 구비한 액정표시장치
US7720347B2 (en) * 2006-03-28 2010-05-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Backlight having all-in-one type light guide plate and method of manufacturing all-in-one type light guide plate
DE102006019194A1 (de) * 2006-04-21 2007-10-25 Semperlux Ag - Lichttechnische Werke - Mehrseitige Beleuchtungsanordnung mit Entblendung
JP5309993B2 (ja) * 2006-05-31 2013-10-09 コニカミノルタ株式会社 面発光体及び表示装置
EP1887634A3 (de) 2006-08-11 2011-09-07 OSRAM Opto Semiconductors GmbH Strahlungsemittierendes Halbleiterbauelement
TWM315340U (en) * 2006-12-11 2007-07-11 Lumos Technology Co Ltd Cone microlenses and lens structure using the same
CN101295041B (zh) * 2007-04-27 2011-12-21 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 背光模组及其光学板
CN101299112B (zh) * 2007-04-30 2011-06-08 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 背光模组及其光学板
US8262253B2 (en) * 2007-05-02 2012-09-11 Luminator Holding Lp Lighting method and system
JP2010530986A (ja) 2007-06-13 2010-09-16 トムソン ライセンシング 二つの調節ステージを備えた画像表示装置
CN101349772B (zh) * 2007-07-20 2011-06-29 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 背光模组及其光学板
CN101354449B (zh) * 2007-07-23 2011-09-28 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 背光模组及其光学板
US9335449B2 (en) * 2007-10-16 2016-05-10 3M Innovative Properties Company Higher transmission light control film
CN101440934A (zh) * 2007-11-20 2009-05-27 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 照明系统
WO2009085581A1 (en) * 2007-12-21 2009-07-09 3M Innovative Properties Company Light control film
US8177408B1 (en) 2008-02-15 2012-05-15 Fusion Optix, Inc. Light filtering directional control element and light fixture incorporating the same
US8226253B2 (en) 2008-02-27 2012-07-24 Lubart Neil D Concentrators for solar power generating systems
US8408775B1 (en) 2008-03-12 2013-04-02 Fusion Optix, Inc. Light recycling directional control element and light emitting device using the same
US8629974B2 (en) * 2008-05-20 2014-01-14 Jin Ho Jung Optical component for maskless exposure apparatus
CA2738315C (en) 2008-09-24 2017-01-03 Luminator Holding Lp Methods and systems for maintaining the illumination intensity of light emitting diodes
US20100165634A1 (en) * 2008-12-29 2010-07-01 Hei-Tai Hong Ultra-thin light guidance device
DE102008063369B4 (de) * 2008-12-30 2016-12-15 Erco Gmbh Leuchte und Modulsystem für Leuchten
JP5116712B2 (ja) * 2009-03-13 2013-01-09 株式会社ジャパンディスプレイイースト 液晶表示装置
JP5677422B2 (ja) * 2009-06-17 2015-02-25 エルジー・ケム・リミテッド 有機発光素子
JP2012530938A (ja) 2009-06-18 2012-12-06 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 光制御フィルム
JP2011060594A (ja) * 2009-09-10 2011-03-24 Fujitsu Ltd イルミネーションユニット、機器及びその製造方法
EP2458285B1 (de) * 2010-11-26 2015-09-16 Electrolux Home Products Corporation N.V. Kochfeld mit einer Glaskeramikplatte und einer Beleuchtungseinrichtung
WO2012158414A1 (en) 2011-05-13 2012-11-22 3M Innovative Properties Company Back-lit transmissive display having variable index light extraction layer
DE102011051034A1 (de) 2011-06-14 2012-12-20 Selux Aktiengesellschaft LED Beleuchtungsanordnung
US9279564B1 (en) 2011-08-11 2016-03-08 Universal Lighting Technologies, Inc. Indirect area lighting apparatus and methods
US9651728B2 (en) 2012-06-04 2017-05-16 3M Innovative Properties Company Variable index light extraction layer with microreplicated posts and methods of making the same
EP2888524A1 (de) 2012-08-24 2015-07-01 3M Innovative Properties Company Extraktionsschicht für licht mit variablem brechungsindex und herstellungsverfahren dafür
TW201422987A (zh) * 2012-12-04 2014-06-16 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 光反射罩及光固化裝置
US8797611B2 (en) * 2012-12-12 2014-08-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Illumination assembly
US9575244B2 (en) * 2013-01-04 2017-02-21 Bal Makund Dhar Light guide apparatus and fabrication method thereof
US9366396B2 (en) 2013-01-30 2016-06-14 Cree, Inc. Optical waveguide and lamp including same
US9869432B2 (en) 2013-01-30 2018-01-16 Cree, Inc. Luminaires using waveguide bodies and optical elements
US10422944B2 (en) 2013-01-30 2019-09-24 Ideal Industries Lighting Llc Multi-stage optical waveguide for a luminaire
US9442243B2 (en) 2013-01-30 2016-09-13 Cree, Inc. Waveguide bodies including redirection features and methods of producing same
US9291320B2 (en) 2013-01-30 2016-03-22 Cree, Inc. Consolidated troffer
US9581751B2 (en) 2013-01-30 2017-02-28 Cree, Inc. Optical waveguide and lamp including same
US9625638B2 (en) 2013-03-15 2017-04-18 Cree, Inc. Optical waveguide body
US9690029B2 (en) 2013-01-30 2017-06-27 Cree, Inc. Optical waveguides and luminaires incorporating same
US10400984B2 (en) 2013-03-15 2019-09-03 Cree, Inc. LED light fixture and unitary optic member therefor
US9952372B2 (en) 2013-03-15 2018-04-24 Cree, Inc. Luminaire utilizing waveguide
US10436970B2 (en) 2013-03-15 2019-10-08 Ideal Industries Lighting Llc Shaped optical waveguide bodies
US10209429B2 (en) 2013-03-15 2019-02-19 Cree, Inc. Luminaire with selectable luminous intensity pattern
US9920901B2 (en) 2013-03-15 2018-03-20 Cree, Inc. LED lensing arrangement
US9366799B2 (en) 2013-03-15 2016-06-14 Cree, Inc. Optical waveguide bodies and luminaires utilizing same
US9709725B2 (en) 2013-03-15 2017-07-18 Cree, Inc. Luminaire utilizing waveguide
US10379278B2 (en) * 2013-03-15 2019-08-13 Ideal Industries Lighting Llc Outdoor and/or enclosed structure LED luminaire outdoor and/or enclosed structure LED luminaire having outward illumination
US9568662B2 (en) 2013-03-15 2017-02-14 Cree, Inc. Optical waveguide body
US9798072B2 (en) 2013-03-15 2017-10-24 Cree, Inc. Optical element and method of forming an optical element
US10502899B2 (en) 2013-03-15 2019-12-10 Ideal Industries Lighting Llc Outdoor and/or enclosed structure LED luminaire
US9651740B2 (en) 2014-01-09 2017-05-16 Cree, Inc. Extraction film for optical waveguide and method of producing same
US11408572B2 (en) 2014-03-15 2022-08-09 Ideal Industries Lighting Llc Luminaires utilizing optical waveguide
US9835317B2 (en) 2014-03-15 2017-12-05 Cree, Inc. Luminaire utilizing waveguide
US10317608B2 (en) 2014-03-15 2019-06-11 Cree, Inc. Luminaires utilizing optical waveguide
US10935211B2 (en) 2014-05-30 2021-03-02 Ideal Industries Lighting Llc LED luminaire with a smooth outer dome and a cavity with a ridged inner surface
KR102244427B1 (ko) * 2014-06-02 2021-04-27 엘지이노텍 주식회사 조명 장치
WO2016178592A1 (ru) * 2015-05-05 2016-11-10 Алексей Николаевич МИРОНОВ Светильник и оптический элемент для него
KR20170039814A (ko) * 2015-10-01 2017-04-12 삼성디스플레이 주식회사 광학 부품 및 이를 포함하는 표시장치
US10317609B2 (en) * 2015-11-12 2019-06-11 Samsung Display Co., Ltd. Display device
US10416377B2 (en) 2016-05-06 2019-09-17 Cree, Inc. Luminaire with controllable light emission
US11719882B2 (en) 2016-05-06 2023-08-08 Ideal Industries Lighting Llc Waveguide-based light sources with dynamic beam shaping
US11036321B2 (en) * 2018-07-27 2021-06-15 Lg Display Co., Ltd. Light control film and display apparatus including the same
DE102018119412B4 (de) * 2018-08-09 2023-03-30 Bcs Automotive Interface Solutions Gmbh Optische Baugruppe sowie Verfahren zur Herstellung einer optischen Baugruppe
CN212229653U (zh) * 2019-08-16 2020-12-25 神盾股份有限公司 指纹感测装置
WO2021070027A1 (en) 2019-10-11 2021-04-15 3M Innovative Properties Company Optical layers, films and systems

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1442463A (en) * 1920-04-17 1923-01-16 Finis W Henderson Light-modifying means for headlights
US2398624A (en) * 1943-12-17 1946-04-16 Pennsylvania Railroad Co Light transmitting element
US3351753A (en) * 1965-08-27 1967-11-07 Holophane Co Inc Luminaire refractor
DE2039800A1 (de) * 1969-10-01 1971-04-22 Ford Werke Ag Lichtband fuer die Verwendung als Heckabschluss von Kraftfahrzeugen
DE3325581A1 (de) * 1983-07-15 1985-01-24 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Vakuumdichtes strahlungsfenster
US4816968A (en) * 1987-03-28 1989-03-28 Koito Manufacturing Co., Ltd. Illuminating device for automotive front grille
US5220462A (en) * 1991-11-15 1993-06-15 Feldman Jr Karl T Diode glazing with radiant energy trapping
DE4230907C2 (de) * 1992-09-16 1996-02-29 Parol Leuchtenkomponenten Gmbh Leuchtenraster für Rasterleuchten
US5383102A (en) * 1992-11-25 1995-01-17 Tenebraex Corporation Illumination apparatus and reflection control techniques
US5481385A (en) * 1993-07-01 1996-01-02 Alliedsignal Inc. Direct view display device with array of tapered waveguide on viewer side
US5428468A (en) * 1993-11-05 1995-06-27 Alliedsignal Inc. Illumination system employing an array of microprisms
US5396350A (en) * 1993-11-05 1995-03-07 Alliedsignal Inc. Backlighting apparatus employing an array of microprisms
US5598281A (en) * 1993-11-19 1997-01-28 Alliedsignal Inc. Backlight assembly for improved illumination employing tapered optical elements
DE10014189A1 (de) * 2000-03-23 2001-09-27 Alstom Power Nv Befestigung der Beschaufelung einer Strömungsmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103849B4 (de) * 2014-03-20 2020-08-06 Bcs Automotive Interface Solutions Gmbh Linsenplatte
DE102021004183B3 (de) 2020-02-05 2022-07-21 M-Vision Co., Ltd. Beleuchtungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DK0890060T3 (da) 2002-02-18
CN1083079C (zh) 2002-04-17
JP2000507736A (ja) 2000-06-20
ATE209768T1 (de) 2001-12-15
WO1997036131A1 (en) 1997-10-02
ES2169374T3 (es) 2002-07-01
US5839823A (en) 1998-11-24
CA2250312C (en) 2004-10-12
CA2250312A1 (en) 1997-10-02
TW419572B (en) 2001-01-21
CN1220002A (zh) 1999-06-16
PT890060E (pt) 2002-04-29
EP0890060B1 (de) 2001-11-28
DE69708615D1 (de) 2002-01-10
EP0890060A1 (de) 1999-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69708615T2 (de) Beleuchtungssystem mit blenden aufweisenden mikroprismen
US6185357B1 (en) Illumination system using edge-illuminated hollow waveguide and lenticular optical structures
DE69508283T2 (de) Mikroprismen verwendendes beleuchtungssystem
DE69433819T2 (de) Konische mehrlagenbeleuchtungsvorrichtung
DE69617046T2 (de) Lichtlenkende optische Struktur
EP1092112B1 (de) Konstruktion zur erzeugung einer linearen lichtquelle
CA2358104C (en) A backlight for correcting diagonal line distortion
EP1071906B1 (de) Lineare lichtquellen und beleuchtungssysteme
DE69720549T2 (de) Beleuchtungsquellen und systeme
DE69728754T2 (de) Gerät zur rückseitigen beleuchtung einer flüssigkristallanzeigevorrichtung
US4703405A (en) Glare reducing lens
DE102013212353A1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einem eine Einkoppeloptik und eine Transport- und Umformoptik aufweisenden Lichtleiteranordnung
DE112015002580B4 (de) Optische komponenten für leuchten
DE9219085U1 (de) Hinweisleuchte
EP0071230A1 (de) Beleuchtungsgerät
MX2007006641A (es) Reflector de luminaria con brida modificadora de luz.
CN110678796B (zh) 准直器设备、照明设备、灯和照明器
DE4312889B4 (de) Vorwiegend direkt strahlende Leuchte mit einem abgehängten Lichtleitkörper
JPH0232320A (ja) 背面照光装置
JP2003066239A (ja) 導光板および平面照明装置
US4074126A (en) Lighting panel
DE69535403T2 (de) Elektronische weitwinkel-beleuchtungsvorrichtung
DE112020006165B4 (de) Leuchte
US6848810B2 (en) Edge light source for a flat panel display or luminaire
DE112015003118T5 (de) Wellenleiter mit unidirektionaler Beleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition