DE69636992T2 - Digitaler Videokopierschutz - Google Patents

Digitaler Videokopierschutz Download PDF

Info

Publication number
DE69636992T2
DE69636992T2 DE69636992T DE69636992T DE69636992T2 DE 69636992 T2 DE69636992 T2 DE 69636992T2 DE 69636992 T DE69636992 T DE 69636992T DE 69636992 T DE69636992 T DE 69636992T DE 69636992 T2 DE69636992 T2 DE 69636992T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
circuit
code
data area
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69636992T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69636992D1 (de
Inventor
Katsumi I.P.D. Sony Corporation Tahara
Hideki I.P.D. Sony Corporation Koyanagi
Yoichi I.P.D. Sony Corporation Yagasaki
Yasushi I.P.D. Sony Corporation Fujinami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE69636992D1 publication Critical patent/DE69636992D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69636992T2 publication Critical patent/DE69636992T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32101Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N1/32144Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title embedded in the image data, i.e. enclosed or integrated in the image, e.g. watermark, super-imposed logo or stamp
    • H04N1/32149Methods relating to embedding, encoding, decoding, detection or retrieval operations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/25Management operations performed by the server for facilitating the content distribution or administrating data related to end-users or client devices, e.g. end-user or client device authentication, learning user preferences for recommending movies
    • H04N21/254Management at additional data server, e.g. shopping server, rights management server
    • H04N21/2541Rights Management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/433Content storage operation, e.g. storage operation in response to a pause request, caching operations
    • H04N21/4334Recording operations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/462Content or additional data management, e.g. creating a master electronic program guide from data received from the Internet and a Head-end, controlling the complexity of a video stream by scaling the resolution or bit-rate based on the client capabilities
    • H04N21/4627Rights management associated to the content
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/835Generation of protective data, e.g. certificates
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/835Generation of protective data, e.g. certificates
    • H04N21/8355Generation of protective data, e.g. certificates involving usage data, e.g. number of copies or viewings allowed
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/80Generation or processing of content or additional data by content creator independently of the distribution process; Content per se
    • H04N21/83Generation or processing of protective or descriptive data associated with content; Content structuring
    • H04N21/835Generation of protective data, e.g. certificates
    • H04N21/8358Generation of protective data, e.g. certificates involving watermark
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/913Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/913Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection
    • H04N2005/91307Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection by adding a copy protection signal to the video signal
    • H04N2005/91321Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection by adding a copy protection signal to the video signal the copy protection signal being a copy protection control signal, e.g. a record inhibit signal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/913Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection
    • H04N2005/91307Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection by adding a copy protection signal to the video signal
    • H04N2005/91328Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection by adding a copy protection signal to the video signal the copy protection signal being a copy management signal, e.g. a copy generation management signal [CGMS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/913Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection
    • H04N2005/91307Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection by adding a copy protection signal to the video signal
    • H04N2005/91335Television signal processing therefor for scrambling ; for copy protection by adding a copy protection signal to the video signal the copy protection signal being a watermark
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/92Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N5/926Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback by pulse code modulation
    • H04N5/9261Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback by pulse code modulation involving data reduction
    • H04N5/9264Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback by pulse code modulation involving data reduction using transform coding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
  • Signal Processing Not Specific To The Method Of Recording And Reproducing (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Kopierschutz digitaler Videosignale.
  • Die jüngste Entwicklung von Verbraucher- bzw. Consumer-Elektronikgeräten, welche Geräte für die Wiedergabe von digital aufgezeichneten Audio- und Videodaten einschließen, hat zur entsprechenden Entwicklung eines riesigen Verbrauchermarktes für digital aufgezeichnete Medien geführt. Derartige digital aufgezeichnete Medien sind in einer Anzahl von unterschiedlichen Formen verfügbar, die eine optische Platte bzw. Disk, eine magnetische Platte bzw. Disk, eine magnetooptische Platte bzw. Disk, ein Magnetband, eine Kassette und dergleichen einschließen. Üblicherweise sind viele dieser Formen von digital aufgezeichneten Medien für den Verkauf oder Verleih verfügbar. Darüber hinaus können Verbraucher zur Speicherung von digitalen Audio- und Videodaten auf Kabelsysteme, Computernetzwerke; Satellitenübertragungssysteme und dergleichen zugreifen und die betreffenden Daten davon abrufen.
  • Generell enthalten zuvor aufgezeichnete digitale Medien ein vollständiges und scheinbar fehlerfreies Duplikat von Originaldaten, die von einer originalen digitalen Mutter- bzw. Master-Aufzeichnung reproduziert sind. Wie in der Technik bekannt, können digitale Daten, die auf einem digitalen Medium zuvor gespeichert sind, viele Male wiedergegeben werden, ohne die Qualität der gespeicherten Daten nennenswert zu beeinflussen. Folglich kann ein zuvor aufgezeichnetes digitales Medium selbst als Schablone genutzt werden, von der viele zusätzliche Kopien von digitalen Daten reproduziert und auf anderen digitalen Medien aufgezeichnet werden können.
  • Die Leichtigkeit, mit der derartige Reproduktions- und Aufzeichnungsoperationen erfolgen können, und die hohe Qualität der resultierenden Aufzeichnungen hat die Entwicklung von erheblichen Anstrengungen erleichtert, gefälschte, zuvor aufgezeichnete digitale Medien zu erzeugen und zu verteilen. Obwohl eine Fälschung in geringen Mengen durch die Nutzung von Verbraucher-Aufzeichnungs/-Wiedergabegeräten erfolgen kann, ist ein bedeutenderes Problem aus der Anwendung der Massenproduktions-Aufzeichnungsgeräte entstanden. In der optischen Plattenindustrie werden optische Platten in Massen mit einer Formatierungsvorrichtung hergestellt, die als "Formatierungs-vorrichtung" bezeichnet wird und die digitale Daten von einer Master-Aufzeichnung reproduziert und die reproduzierten Daten auf einer "Original"-Platte aufzeichnet. Eine Matrizenschablone, "Sohnplatte", wird von dieser "Original"-Platte hergestellt. Die so erzeugte "Sohnplatte" kann dann dazu herangezogen werden, große Zahlen von optischen Platten, z.B. ROM-Platten bzw. -Disks herzustellen, die die originalen digitalen Daten tragen. Nachstehend werden die in Massenproduktion hergestellten optischen Platten als "Einzelhandelsplatten" bezeichnet.
  • Derzeit ist es schwierig, wenn nicht unmöglich, für einen Hersteller optischer Platten, die Authentizität von einer oder den Rechtsanspruch bzw. -titel auf eine bestimmte(n) Master-Version von digitalen Daten zu bestimmen, die von einem Dritten bereitgestellt bzw. geliefert werden. So kann beispielsweise ein Fälscher eine illegal erhaltene Master-Aufzeichnung, eine "Original"-Platte oder eine "Sohnplatte" oder sogar eine Einzelhandelsplatte einem optischen Plattenhersteller zur Massenproduktion der aufgezeichneten digitalen Daten bringen. Der optische Plattenhersteller kann, unfähig, die Authentizität der oder den Rechtsanspruch auf die digitalen Daten überprüfen, die durch den Fälscher bereitgestellt werden, unbewusst optische Platten in Massenherstellung herstellen, die die digitalen Daten des Fälschers tragen. Derartige optische Fälschungs-Platten besitzen das Potential, von Einzelhandelsplatten nicht unterscheidbar zu sein, die unter ordnungsgemäßer Befugnis von legalen Master-Aufzeichnungen hergestellt sind.
  • Verschiedene Aspekte der Erfindung sind in den beigefügten Ansprüchen festgelegt.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können eine Vorrichtung zum Authentifizieren einer digitalen Aufzeichnung vor einer Massenvervielfältigung der Aufzeichnung bereitstellen.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können eine Formatierungsvorrichtung zum Bestimmen der Authentizität einer digitalen Aufzeichnung vor einer Massenvervielfältigung der Aufzeichnung bereitstellen.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können eine Formatierungsvorrichtung zum Unterbinden der Massenvervielfältigung einer digitalen Aufzeichnung bereitstellen, die im Einzelhandel erworben worden ist.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können Sicherheitsdaten in eine digitale Aufzeichnung einbetten, um eine Massenvervielfältigung der betreffenden Aufzeichnung zu verhindern.
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird eine Formatierungsvorrichtung zum Authentifizieren und einer Massenvervielfältigung eines auf einem Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Informationssignals bereitgestellt. Die Vorrichtung enthält eine erste Empfangsvorrichtung zum Empfangen des Informationssignals und eine zweite Empfangsvorrichtung zum Empfangen eines Schlüsselsignals. Eine Schlüsselsignal-Detektiervorrichtung analysiert das Informationssignal zur Ermittlung des Schlüsselsignals in dem Informationssignal. Eine Schlüssel-Einfügevorrichtung fügt das Schlüsselsignal in das Informationssignal ein, um ein modifiziertes Informationssignal zu erzeugen. Eine Aufzeichnungsvorrichtung zeichnet das modifizierte Informationssignal auf, falls das Schlüsselsignal nicht in dem Informationssignal ermittelt wird, und sie unterbindet die Aufzeichnung des modifizierten Informationssignals, falls das Schlüsselsignal in dem Informationssignal ermittelt wird.
  • Gemäß anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Authentifizieren und zur Massenvervielfältigung eines auf einem Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Informationssignals bereitgestellt. Das Verfahren umfasst die Schritte: Empfangen des Informationssignals, Empfangen eines Schlüsselsignals, Analysieren des Informationssignals, um das Schlüsselsignal in dem Informationssignal zu ermitteln, Einfügen des Schlüsselsignals in das Informationssignal, um ein modifiziertes Informationssignal zu erzeugen, Aufzeichnen des modifizierten Informationssignals, falls das Schlüsselsignal in dem Informationssignal nicht ermittelt wird, und Unterbinden des Aufzeichnens des modifizierten Informationssignals, falls das Schlüsselsignal in dem Informationssignal ermittelt wird.
  • Die Erfindung wird nunmehr unter Bezugnahme auf beigefügten Zeichnungen, in denen entsprechende Einzelteile durch entsprechende Bezugszeichen bezeichnet sind, anhand eines Beispiels beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
  • 1 ein Prozedurdiagramm einer Kopierschutz-Methodik gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 2A ein Datenbereichsdiagramm eines Videosequenzdatenbereiches,
  • 2B ein Datenbereichsdiagramm eines Erweiterungs- und -Nutzer-Datenbereiches,
  • 2C ein Datenbereichsdiagramm eines Nutzerdaten-Datenbereichs,
  • 2D ein Datenbereichsdiagramm eines Gruppen-von-Bilder-Header-Datenbereichs,
  • 3A ein Blockdiagramm einer MPEG-Schichtstruktur,
  • 3B ein Datenbereichsdiagramm eines Scheiben- bzw. Zeitscheiben-Datenbereichs,
  • 3C ein Datenbereichsdiagramm eines Makroblock-Datenbereichs,
  • 3D ein Datenbereichsdiagramm eines Makroblock-Moden-Datenbereichs,
  • 4A, 4B und 4C Datenbereichsdiagramme von Datenbereichen eines Makroblocktyps,
  • 5 ein Blockdiagramm eines Codierers gemäß gewissen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung,
  • 6 ein Blockdiagramm einer Formatierungsvorrichtung gemäß gewissen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung,
  • 7 und 8 Prozedurdiagramme einer Schlüsseldaten-Einfügungspunkt-Auswahlmethodik,
  • 9 ein Diagramm von Multibit-Schlüsseldaten,
  • 10 ein Blockdiagramm eines Codierers gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und
  • 11 ein Blockdiagramm einer Formatierungsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1 veranschaulicht schematisch eine Kopierschutzmethodik 100. Gemäß der Kopierschutzmethodik 100 wird bzw. ist eine Originalquelle 102 einer Information zur Erzeugung eines legalen Masterbandes 104 und einer legalen Masterplatte 106 digital aufgezeichnet. Der Aufzeichnungsprozess kann in einer Sendestation, einem Tonstudio, einer Videoproduktionsanlage oder dergleichen stattfinden.
  • Die Originalquelle 102 kann Audiosignale, Videosignale, Textdaten, digitale Daten und dergleichen enthalten, die codiert oder komprimiert sein können. So können die Videosignale beispielsweise entsprechend einem MPEG-Standard verarbeitet sein. Das legale Masterband 104 ist vorzugsweise ein Magnetband, und die legale Masterplatte 106 ist vorzugsweise eine magnetooptische Platte hoher Dichte. Selbstverständlich können das Band 104 und die Platte 106 jeweils durch irgendein geeignetes Speichermedium ersetzt sein, wie durch einen Halbleiterspeicher, eine magnetische Platte, eine optische Platte oder dergleichen.
  • Das legale Masterband 104 oder die legale Masterplatte 106 wird an einen optischen Plattenhersteller geliefert, der über eine Formatierungsvorrichtung 108 verfügt. Die Formatierungsvorrichtung 108 reproduziert die digitalen Daten entsprechend der originalen Quellinformation von dem legalen Master und nimmt Schlüsseldaten in die reproduzierten digitalen Daten auf. Die modifizierten digitalen Daten, einschließlich der Schlüsseldaten, werden auf Massenmengen von optischen Platten aufgezeichnet, die für den Einzelhandelsverkauf vorgesehen sind (Einzelhandelsverkaufsplatte 110). Die Schlüsseldaten dienen dazu, die auf der Einzelhandelsplatte 110 aufgezeichneten digitalen Daten von den digitalen Daten zu unterscheiden, die auf dem legalen Masterband 104 oder der legalen Masterplatte 106 aufgezeichnet sind.
  • Ein Verbraucher kann die auf der Einzelhandelsplatte 110 gespeicherten digitalen Daten mit einem Plattenspieler 112 wiedergeben. Die wiedergegebenen digitalen Daten können dem Verbraucher durch eine mit dem Plattenspieler 112 gekoppelte (nicht dargestellte) Anzeigevorrichtung angezeigt werden. Der Einschluss von Schlüsseldaten in die digitalen Daten, die von der Einzelhandelsplatte 110 wiedergegeben sind, beeinflusst nicht nennenswert die Wiedergabequalität der digitalen Daten entsprechend der originalen Quellinformation. Vorzugsweise führt der Einschluss von Schlüsseldaten in die digitalen Daten entsprechend der Quellinformation nicht zu Fehlern bei der Anzeige derartiger digitaler Daten, die für den Verbraucher wahrnehmbar wären.
  • In den Händen eines Fälschers können die auf einer Einzelhandelsplatte 110 gespeicherten digitalen Daten reproduziert und auf einem illegalen Master, wie einer illegalen Masterplatte 114 und einem illegalen Masterband 116 aufgezeichnet werden. Eine illegale Masterplatte 114 kann eine magnetooptische Platte hoher Dichte umfassen, und ein illegales Masterband 116 kann ein Magnetband umfassen. Alternativ können die Platte 114 und das Band 116 jeweils durch irgendein geeignetes Speichermedium ersetzt sein, wie durch einen Halbleiterspeicher, eine magnetische Platte, eine optische Platte oder dergleichen.
  • Der Fälscher kann dann die Einzelhandelsplatte 110, die illegale Masterplatte 114 oder das illegale Masterband 116 einem optischen Plattenhersteller übergeben, der über eine Formatierungseinrichtung 108 für eine Massenduplikation der darauf gespeicherten Daten verfügt. Die Formatierungsvorrichtung 108 reproduziert die Daten von dem Speichermedium, das von dem Fälscher geliefert worden ist, und ermittelt Schlüsseldaten in den wiedergegebenen Daten. Das Vorhandensein von Schlüsseldaten zeigt dem optischen Plattenhersteller an, dass das ihm von dem Fälscher zur Verfügung gestellte Speichermedium nicht ein autorisierter Master für die darauf gespeicherten Daten ist. Demgemäss weist der optische Plattenhersteller die Massenherstellung bezüglich der solche Daten tragenden optischen Platten für den Fälscher zurück. Speziell kann die Formatierungsvorrichtung 108 selbst jegliche Duplikation von auf einem Aufzeichnungsträger bzw. Aufzeichnungsmedium gespeicherten Daten sperren, wenn Schlüsseldaten auf dem Aufzeichnungsmedium ermittelt werden.
  • Wenn die Formatierungsvorrichtung 108 Daten von einem Speichermedium, wie einem legalen Masterband 104 oder einer legalen Masterplatte 106 reproduziert, die nicht über darauf gespeicherte Schlüsseldaten verfügt, dann ermittelt die Formatierungsvorrichtung 108 umgekehrt, keinerlei Schlüsseldaten. Das Fehlen von Schlüsseldaten zeigt dem optischen Plattenhersteller an, dass das Speichermedium ein autorisierter Master für die darauf gespeicherten Daten ist. Der optische Plattenhersteller weist jedoch nicht, ob das autorisierte Master für eine Duplikation durch seinen legalen Besitzer vorgelegt ist (beispielsweise kann der legale Master gestohlen worden sein).
  • Ein optischer Plattenhersteller kann auswählen, das Vorhandensein von Schlüsseldaten auf einem ihm von einem Fälscher zur Verfügung gestellten Speichermedium zu ignorieren, und mit der Duplikation von auf dem betreffenden Speichermedium gespeicherten Daten fortfahren. Derartige Duplikationsergebnisse führen zur Herstellung von gefälschten Platten, die unautorisierte Kopien der digitalen Daten tragen bzw. aufweisen.
  • Die vorliegende Ausführungsform ist besonders geeignet für den Einsatz in Verbindung mit Videodaten, die entsprechend einem MPEG-Standard codiert werden bzw. sind. 2A veranschaulicht einen Videosequenz-Datenbereich 200, der entsprechend einem MPEG-Standard festgelegt bzw. definiert ist.
  • In einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind Schlüsseldaten in einem Datenbereich gespeichert, der für die Speicherung von Nutzerdaten festgelegt bzw. definiert ist. Ein Videosequenz-Datenbereich 200 weist einen Erweiterungs- und -Nutzerdaten-Datenbereich 202 auf. 2B veranschaulicht den Erweiterungs- und -Nutzerdaten-Datenbereich 202, der einen Nutzerdaten-Datenbereich 204 aufweist. 2C veranschaulicht den Nutzerdaten-Datenbereich 204, der zur Speicherung von Schlüsseldaten genutzt werden kann. In 2C und in gewissen nachfolgenden Zeichnungen wird eine Diagonalschraffur dazu genutzt, Datenbereiche hervorzuheben, in denen Schlüsseldaten gespeichert werden bzw. sein können.
  • In einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind Schlüsseldaten in einem Datenbereich gespeichert, der für die Speicherung von Header-Daten festgelegt ist. Ein Videosequenz-Datenbereich 200 weist einen Gruppen-von-Bildern-Header-Datenbereich 206 auf. 2D veranschaulicht den Gruppen-von-Bildern-Header-Datenbereich 206, der einen Zeitcode-Datenbereich 208 aufweist. In dem Zeitcode-Datenbereich 208 können Schlüsseldaten gespeichert sein, während eine Information entsprechend den Zeitcodedaten in einem anderen Datenbereich gespeichert sein kann. Bei einer Anwendung, bei der eine Gruppe von Bildern 12 Vollbilder von Videodaten enthält, werden bzw. sind Schlüsseldaten vorzugsweise einmal in einem Zeitcode-Datenbereich 208 für jede Gruppe von Bildern aufgezeichnet.
  • Bei einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden bzw. sind Schlüsseldaten in einem Datenbereich gespeichert, der für die Speicherung von Quantisierungsdaten festgelegt ist. 3A veranschaulicht eine Schichtstruktur 300 von Datenspeicherbereichen gemäß einem MPEG-Standard. Die Schichtstruktur 300 weist eine Sequenzschicht 302, eine Gruppe-von-Bildern-(GOP)-Schicht 304, eine Bildschicht 306, eine Scheiben- bzw. Zeitscheiben-Schicht 308, eine Makroblock(MB)-Schicht 310 und eine Blockschicht 312 auf. Die Sequenzschicht 302 weist einen Sequenzheader-Datenbereich (SH) und einen Datenbereich einer Gruppe von Bildern (GOP) auf.
  • In der GOP-Schicht 304 weist jeder GOP-Datenbereich ein intracodiertes Bild (Vollbild), eine Anzahl von prädiktiv-codierten Bildern (P-Vollbilder) und eine Anzahl von bidirektional-prädiktiv-codierten Bildern (B-Vollbilder) auf. In der Bildschicht 306 weist jedes Bild eine Anzahl von Zeitscheiben-Datenbereichen 314 auf. In der Zeitscheiben-Schicht 308 weist jeder Zeitscheiben-Datenbereich 314 eine Anzahl von Makroblöcken auf.
  • In der Makroblockschicht 310 weist jeder Makroblock eine Anzahl von Blöcken von Pixeldaten auf. So können beispielsweise Helligkeitsdaten als vier Pixeldatenblöcke gespeichert sein, und Farbdifferenzdaten (Cb, Cr) können als ein Pixeldatenblock gespeichert sein. Bei einer bevorzugten Quantisierungsoperation wird jeder Pixeldatenblock entsprechend einer diskreten Kosinustransformation (DCT) transformiert, und die resultierenden DCT-Koeffizienten werden quantisiert. Unterschiedliche Quantisierungspegel können erzielt werden, wobei jeder Quantisierungspegel einer bestimmten Quantisierungsstufe entspricht.
  • Alternativ weist bei einer NTSC-kompatiblen Implementierung, wie sie ebenfalls in 3A veranschaulicht ist, eine Bildschicht 306 einen Bildschirm des Quell- Eingabeformats (SIF) auf, welches 240 Zeilen aufweist. Jede Zeile enthält 352 Pixel. Die Pixel sind in Makroblöcken von 16×16 Pixeln organisiert.
  • 3B veranschaulicht einen Schlitz- bzw. Zeitschlitz-Datenbereich 314, der einen Quantisier-Maßstabs-Code-(SQUANT)-Datenbereich 316 aufweist. Der SQUANT-Datenbereich 316 ist festgelegt für die Speicherung eines Quantisierungspegels für jeden Zeitschlitz-Datenbereich 314. Anstelle der Speicherung eines Quantisierungspegels können jedoch SQUANT-Datenbereiche 316 Schlüsseldaten speichern. Die Quantisierungspegelinformation kann auf einer blockweisen Basis in jedem Makroblock gespeichert sein.
  • 3C veranschaulicht einen Makroblock-Datenbereich 318, der einen Makroblock-Betriebsarten-Datenbereich 320 und einen Quantisier-Maßstabs-Code-(MQUANT)-Datenbereich 322 aufweist. Die Quantisierungspegelinformation kann in jedem MQUANT-Datenbereich 322 gespeichert sein, und daher können unterschiedliche Makroblöcke innerhalb eines Zeitschlitzes bzw. einer Zeitscheibe entsprechend unterschiedlichen Quantisierungspegeln komprimiert sein bzw. werden.
  • 3D veranschaulicht einen Makroblock-Betriebsarten-Datenbereich 320, der einen Makroblocktyp-Datenbereich 400 aufweist. Die besondere Anordnung eines Makroblocktyp-Datenbereichs 400 hängt vom Typ des Bildes ab, von dem er ein Teil ist. 4A veranschaulicht einen Makroblocktyp-Datenbereich 402 für ein I-Vollbild, welches einen Makroblock-quant-Datenbereich 408 aufweist. 4B veranschaulicht einen Makroblocktyp-Datenbereich 404 für ein P-Vollbild, welches einen Makroblockquant-Datenbereich 408 aufweist. 4C veranschaulicht einen Makroblocktyp-Datenbereich 406 für ein B-Vollbild, welches einen Makroblock-quant-Datenbereich 408 aufweist.
  • Wenn eine Quantisierungspegelinformation in einem bestimmten bzw. besonderen MQUANT-Datenbereich 322 gespeichert ist, wird ein positives "1"-Flag in den Makroblock-quant-Datenbereich 408 innerhalb des Makroblocktyp-Datenbereiches 400 (z.B. in dem Bereich 402, dem Bereich 404 oder dem Bereich 406) des entsprechenden Makroblock-Betriebsarten-Datenbereichs 320 gespeichert. Das positive "1"-Flag zeigt an, dass die Quantisierungspegelinformation in dem entsprechenden MQUANT-Datenbereich 322 gespeichert worden ist.
  • Um die Speicherung der Quantisierungspegelinformation in einem SQUANT-Datenbereich 316 zu ersetzen, kann der MQUANT-Datenbereich 322 eines oder mehrerer Makroblock-Datenbereiche 318 in der entsprechenden Zeitscheibe dazu herangezogen werden, eine derartige Quantisierungspegelinformation für die gesamte Zeitscheibe oder für eine Anzahl von Bestandteil-Makroblöcken zu speichern.
  • Die oben beschriebenen ersten, zweiten und dritten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können sich für einen Fälscher als unwirksam erweisen, der die gespeicherten Schlüsseldaten löscht, überschreibt oder sonstwie modifiziert. Eine Änderung der gespeicherten Schlüsseldaten kann nicht feststellbar sein, wenn sie die Reproduktion und Anzeige der zugehörigen digitalen Daten, beispielsweise die originale Quellinformation nicht nachteilig beeinflusst.
  • 5 veranschaulicht einen Codierer 500 zur Aufzeichnung der originalen Quellinformation 102 zur Erzeugung einer Master-Aufzeichnung, wie einer legalen Masterplatte 106, die mit den Schlüsseldaten-Codierverfahren der oben beschrieben drei Ausführungsformen kompatibel ist. Der Codierer 500 weist einen Rahmen- bzw. Vollbildspeicher 502, Additionsschaltungen 504 und 518, eine DCT-Schaltung 506, eine Quantisierungsschaltung 508, eine variable Längencodierungs-(VLC)-Schaltung 510, eine Bewegungsvektor-Detektorschaltung 512, einen Prädiktionsspeicher 514, eine Bewegungskompensationsschaltung 516, eine Dequantisierungsschaltung 520 und eine eine inverse diskrete Kosinustransformation (IDCT) vornehmende Schaltung 522 auf.
  • Der Rahmen- bzw. Vollbildspeicher 502 und der Prädiktionsspeicher 514 sind jeweils eine konventionelle Speichervorrichtung, wie ein Halbleiterspeicher, ein Magnetband, eine magnetische Platte und dergleichen. Die Additionsschaltung 504 ist eine Signalkombinationseinrichtung bzw. -schaltung zum Kombinieren von Signalen durch Addition, Subtraktion und dergleichen. Die Additionsschaltung 518 ist eine Signalkombinationsschaltung zum Kombinieren von Signalen durch Addition und dergleichen. Die DCT-Schaltung 506 ist eine eine diskrete Kosinustransformation vornehmende Schaltung zur Datentransformation entsprechend einem diskreten Kosinustransformationsverfahren. Die Quantisierungsschaltung 508 ist eine Quantisierungseinrichtung zum Komprimieren von Daten durch ein Quantisierungsverfahren. Die variable Längencodierungsschaltung 510 ist ein Codierer zur variablen Längencodierung von Daten.
  • Die Bewegungsvektor-Detektorschaltung 512 ist eine Verarbeitungsschaltung zur Bestimmung von Bewegungsvektoren in Daten. Die Bewegungskompensationsschaltung 516 ist eine Verarbeitungsschaltung für Bewegungskompensationsdaten. Die Dequantisierungsschaltung 520 ist eine Dequantisierungseinrichtung zur Dequantisierung von quantisierten Daten. Die eine inverse diskrete Kosinustransformation vornehmende Schaltung (IDCT) 522 ist eine Transformationsschaltung zur Verarbeitung von Daten entsprechend einem inversen diskreten Kosinustransformationsverfahren.
  • Die originale Quellinformation 102, wie ein digitales Videosignal, wird dem Rahmen- bzw. Vollbildspeicher 502 zugeführt. Der Speicher 502 speichert die originale Quellinformation 102 und gibt die originale Quellinformation 102 an die Additionsschaltung 504 und an die Bewegungsvektor-Detektorschaltung 512 ab. Die Additionsschaltung 504 kombiniert die originale Quellinformation mit der Bewegungskompensationsinformation, die von dem Prädiktionsspeicher 514 abgegeben ist, und gibt das resultierende Kombinationssignal bzw. die resultierende Kombination an die DCT-Schaltung 506 ab. Vorzugsweise subtrahiert die Additionsschaltung 504 die Bewegungskompensationsinformation von der originalen Quellinformation. Speziell in dem Fall, dass die originale Quellinformation ein I-Vollbild umfasst, leitet die Additionsschaltung 504 das I-Vollbild direkt zu der DCT-Schaltung 506 weiter. In dem Fall, dass die originale Quellinformation ein P-Vollbild oder ein B-Vollbild umfasst, subtrahiert die Additionsschaltung die von dem Prädiktionsschaltung 514 gelieferte Bewegungskompensationsinformation von dem Vollbild und gibt die Differenzdaten an die DCT-Schaltung 506 ab.
  • Die Bewegungsvektor-Detektorschaltung 512 verarbeitet die originale Quellinformation 102, um die Bewegungsvektorinformation zu bestimmen. Die Bewegungsvektorinformation wird der Bewegungskompensationsschaltung 516 zugeführt.
  • Die DCT-Schaltung 506 transformiert das von der Schaltung 504 abgegebene Signal, um DCT-Koeffizientendaten zu erzeugen, die an die Quantisierungsschaltung 508 abgegeben werden. Vorzugsweise setzt die DCT-Schaltung 506 jeden Datenblock in jedem Makroblock in DCT-Koeffizienten Coeff[u][v] um. Weitere Einzelheiten bezüglich der DCT-Verarbeitung werden in Verbindung mit der Erläuterung von 7 gegeben. Die Quantisierungsschaltung 508 quantisiert die DCT-Koeffizientendaten zur Erzeugung von quantisierten Daten, die der VLC-Schaltung 510 und der Dequantisierungsschaltung 520 zugeführt werden. Vorzugsweise setzt die Quantisierungsschaltung 508 die DCT-Koeffizienten Coeff[u][v] in Quantisierungspegel QF[u][v] um. Die Quantisierungspegel QF[u][v] werden zickzackmäßig abgetastet, wie dies in Verbindung mit 8 erläutert wird.
  • Die Dequantisierungsschaltung 520 nimmt eine Dequantisierung der quantisierten Daten vor, um nichtquantisierte Daten zu erzeugen, die der IDCT-Schaltung 522 zugeführt werden. Die IDCT-Schaltung 522 transformiert die nichtquantisierten Daten zur Erzeugung von digitalen Daten, die an die Additionsschaltung 518 abgegeben werden. Die Additionsschaltung 518 kombiniert die digitalen Daten mit der Bewegungskompensationsinformation, die von dem Prädiktionsspeicher 514 geliefert ist, um die originale Quellinformation wiederherzustellen, und liefert die wiederhergestellte originale Quellinformation an die Bewegungskompensationsschaltung 516.
  • Die Bewegungskompensationsschaltung 516 verarbeitet die wiedergewonnene originale Quellinformation entsprechend der Bewegungsvektorinformation, die durch die Bewegungsvektor-Detektorschaltung 512 geliefert wird, um eine Bewegungskompensationsinformation, wie ein bewegungs-prädiktives Bild zu erzeugen. Die Bewegungskompensationsinformation wird in dem Prädiktionsspeicher 514 zur Abgabe an die Additionsschaltungen 504 und 518 gespeichert.
  • Die VLC-Schaltung 510 codiert quantisierte Daten, die durch die Quantisierungsschaltung 508 geliefert werden, um in der Länge variabel codierte Daten zu erzeugen, die zur Aufzeichnung auf einem Master-Speichermedium, wie einer legalen Masterplatte oder einem legalen Masterband abgegeben werden. Gemäß der ersten Ausführungsform umschließt die VLC-Schaltung 510 Benutzerdaten-Datenbereiche in den hinsichtlich der Länge variabel codierten Daten. Gemäß der zweiten Ausführungsform schließt die VLC-Schaltung 510 Zeitcode-Datenbereiche in den hinsichtlich der Länge variabel codierten Daten ein. Gemäß der dritten Ausführungsform umschließt die VLC-Schaltung 510 SQUANT-Datenbereiche in den hinsichtlich der Länge variable codierten Daten.
  • 6 veranschaulicht eine Formatierungsvorrichtung 600 für eine Massenduplikation von digitalen Daten, die von einer Masteraufzeichnung reproduziert werden, welche durch den Codierer 500 erzeugt wird. Die Formatierungsvorrichtung 600 weist einen Schlüsselspeicher 602, einen variablen Längendecoder-Parser 604, eine Schlüssel-Einfügeschaltung 606, eine Aufzeichnungsvorrichtung 608, eine Detektorschaltung 612, eine Steuerschaltung 614 und eine Anzeigevorrichtung 616 auf.
  • Der Schlüsselspeicher 602 ist eine konventionelle Speichervorrichtung, wie ein Halbleiterspeicher, ein Magnetband, eine magnetische Platte und dergleichen. Der variable Längendecoder-(VLD)-Parser 604 ist eine Schaltung zum Suchen von bestimmten Daten in einem Strom von digitalisierten Daten zur Ermittlung von bestimmten Datenbereichen. Die Schlüssel-Einfügeschaltung 606 ist eine Dateneinfügeschaltung zum Einschreiben von Daten in einen Strom von digitalisierten Daten.
  • Die Aufzeichnungsvorrichtung 608 ist eine konventionelle Aufzeichnungsvorrichtung zum Aufzeichnen von digitalen Daten auf einem Speichermedium, wie einer optischen Platte, einer magnetooptischen Platte, einem Magnetband, einer magnetischen Platte, einem Halbleiterspeicher und dergleichen. Die Detektorschaltung 612 ist eine Schaltung zum Erkennen des Vorhandenseins oder Fehlens von Schlüsseldaten in einem bestimmten Datenbereich. Die Steuerschaltung 614 ist eine Steuerprozessorvorrichtung, wie ein Mikroprozessor, zur Steuerung der Operation bzw. des Betriebs einer Anzeigevorrichtung und einer Aufzeichnungsvorrichtung. Die Anzeigevorrichtung 616 ist eine Anzeigevorrichtung für die Anzeige von bestimmten visuellen Bildern, wie von Text, für einen Benutzer.
  • Die von einer Masteraufzeichnung wiedergegebenen digitalen Daten werden dem VLD-Parser 604 zugeführt. Der VLD-Parser 604 gibt die wiedergegebenen digitalen Daten an eine Schlüssel-Einfügeschaltung 606 ab und analysiert die reproduzierten digitalen Daten, um bestimmte Datenbereiche zu lokalisieren, die in die wiedergegebenen digitalen Daten eingeschlossen sind, beispielsweise Datenbereiche, in denen Schlüsseldaten gespeichert sein können, wie dies durch die Adresseninformation angegeben ist. Bei der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ermittelt der VLD-Parser 604 die Benutzerdaten-Datenbereiche in den wiedergegebenen Daten und gibt eine Positionsinformation bezüglich der Position der ermittelten Benutzerdaten-Datenbereiche an die Schlüssel-Einführschaltung 606 ab. Bei der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ermittelt der VLD-Parser 604 Zeitcode-Datenbereiche in den wiedergegebenen digitalen Daten und gibt die Positionsinformation bezüglich der Position der ermittelten Zeitcode-Datenbereiche an die Schlüssel-Einfügeschaltung 606 ab. Bei der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ermittelt die VLD-Schaltung 604 SQUANT-Datenbereiche in den wiedergegebenen digitalen Daten und gibt die Positionsinformation bezüglich der Position der ermittelten SQUANT-Datenbereiche an die Schlüssel-Einfügeschaltung 606 ab. Optional kann der VLD-Parser 604 Daten extrahieren, die in dem ermittelten Datenbereich gespeichert sind, derartige Daten einer variablen Längendecodierung unterziehen und die decodierten extrahierten Daten an die Schlüssel-Einfügeschaltung 606 abgeben.
  • Der VLD-Parser 604 extrahiert Daten an der adressierten Stelle und gibt die extrahierten Daten an die Detektorschaltung 612 ab. Die Detektorschaltung 612 analysiert die extrahierten Daten, um das Vorhandensein oder Fehlen von Schlüsseldaten zu bestimmen. Das Ergebnis der Bestimmung wird an die Steuerschaltung 614 abgegeben. Speziell kann die Detektorschaltung 612 einen Teil der extrahierten Daten lesen und die gelesenen Daten an die Steuerschaltung 614 abgeben.
  • Die Steuerschaltung 614 steuert die Operation bzw. den Betrieb der Anzeigevorrichtung 616 und die Operation bzw. den Betrieb der Aufzeichnungsvorrichtung 608 in Übereinstimmung mit dem Detektorergebnis, das von der Detektorschaltung 612 erhalten wird. Wenn bzw. da Schlüsseldaten durch eine Anzahl von Detektorergebnissen repräsentiert sein können, kann die Steuerschaltung 614 eine Anzahl von Detektorergebnissen von der Detektorschaltung 612 her sammeln und gemeinsam analysieren, um das Vorhandensein oder Fehlen von Schlüsseldaten zu bestimmen. Der Schlüsselspeicher 602 gibt Referenz-Schlüsseldaten an die Schlüssel-Einfügeschaltung 606 und an die Steuerschaltung 614 ab.
  • Vorzugsweise vergleicht die Steuerschaltung 614 das bzw. die Detektorergebnis(se), die von der Detektorschaltung 612 geliefert werden, mit den Referenz-Schlüsseldaten. Falls die Referenz-Schlüsseldaten dem bzw. den Detektorergebnissen) entsprechen, dann sind Schlüsseldaten ermittelt worden; andernfalls sind Schlüsseldaten nicht ermittelt worden. Falls Schlüsseldaten nicht ermittelt worden sind, steuert die Steuerschaltung 614 die Anzeigevorrichtung 616 so, dass eine bestimmte Anzeige angezeigt wird, die einem Benutzer angibt, dass keine Schlüsseldaten ermittelt worden sind, beispielsweise dass die wiedergegebenen Daten von einem legalen Master reproduziert worden sind, und sie steuert die Aufzeichnungsvorrichtung 608 zur Aufzeichnung der reproduzierten digitalen Daten. Falls Schlüsseldaten ermittelt sind, steuert die Steuerschaltung 614 die Anzeigevorrichtung 616 so, dass eine bestimmte Anzeige geliefert bzw. wiedergegeben wird, um einem Benutzer anzuzeigen, dass Schlüsseldaten ermittelt worden sind, und sie steuert die Aufzeichnungsvorrichtung 608 zur Unterbindung einer Aufzeichnung der reproduzierten bzw. wiedergegebenen digitalen Daten.
  • Die Schlüssel-Einfügeschaltung 606 fügt oder schreibt sonstwie Schlüsseldaten in die wiedergegebenen bzw. reproduzierten digitalen Daten an der Stelle ein, die durch die von dem VLD-Parser 604 gelieferten Positionsinformation bestimmt ist. So können Schlüsseldaten beispielsweise in einen Benutzerdaten-Bereich, in einen Zeitcode-Datenbereich, in einen SQUANT-Datenbereich oder dergleichen geschrieben werden. Optional fügt oder schreibt sonstwie die Schlüssel-Einfügeschaltung 606 Schlüsseldaten in die decodierten extrahierten Daten ein, unterzieht derartige Daten einer variablen Längencodierung und schließt derartige Daten in die wiedergegebenen bzw. reproduzierten digitalen Daten ein.
  • Die Schlüssel-Einfügeschaltung 606 gibt die modifizierten digitalen Daten an die Aufzeichnungsvorrichtung 608 ab. Unter der Steuerung der Steuerschaltung 614 kann die Aufzeichnungsvorrichtung 608 die modifizierten digitalen Daten auf einem Original-Speichermedium aufzeichnen, wie auf einer optischen Platte 610, oder eine derartige Aufzeichnung unterbinden. Von dem Original-Speichermedium kann eine Sohnplatte zur Massenproduktion von Speichermedien hergestellt werden, welche die modifizierten digitalen Daten tragen. Auf diese Weise werden Speichermedien, wie optische Platten, mit darauf aufgezeichneten Schlüsseldaten hergestellt.
  • Gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind bzw. werden Schlüsseldaten in einem Datenbereich gespeichert, der für die Speicherung von digitalen Daten bestimmt ist, die der originalen Quellinformation entsprechen. So können beispielsweise Schlüsseldaten in einem Datenbereich gespeichert werden bzw. sein, der für die Speicherung von Videodaten, wie Pixeldaten, bestimmt ist. Genauer gesagt können Schlüsseldaten als Code fester Länge codiert und in einem Datenbereich gespeichert werden, der für die Speicherung von Pixeldaten bestimmt bzw. definiert ist.
  • 7 und 8 veranschaulichen die Auswahl von Schlüsseldaten-Einfügungspunkten. Wie veranschaulicht, wird aus einer Gruppe von Bildern, die "N" Bilder enthalten, ein einzelnes B-Voll-bild als Aufnahme von Schlüsseldaten ausgewählt. Selbstverständlich können andere Vollbilder bzw. Rahmen ausgewählt werden, um Schlüsseldaten aufzunehmen bzw. zu halten; es wird jedoch bevorzugt, dass ein B-Vollbild derartige Daten speichert, um einen Fehler zu minimieren, der durch die Verschiebung bzw. Versetzung von Videodaten mit bzw. durch Schlüsseldaten hervorgerufen wird. In gewissen Zeitscheiben des ausgewählten Vollbildes wird eine Anzahl von Makroblöcken für die Aufnahme von Schlüsseldaten ausgewählt. (Die ausgewählten Makroblöcke sind als dunkle Rechtecke angegeben.) Einer der Blöcke in einem ausgewählten Makroblock wird ferner zur Aufnahme von Schlüsseldaten ausgewählt.
  • Der ausgewählte Block, der vorzugsweise aus einer 8×8-Anordnung von Pixeln besteht, wird einer diskreten Kosinustransformation unterzogen, um DCT-Koeffizienten Coeff[u][v] zu erzeugen, wie dies in 8 gezeigt ist. Die DCT-Koeffizienten Coeff[u][v] werden quantisiert, um Quantisierungspegel QF[u][v] zu erzeugen. Die Quantisierungspegel QF[u][v] werden im Zickzack abgetastet (Abtastung [0] bis Abtastung [63]), und zwar beginnend mit dem Quantisierungspegel, der eine Gleichstromkomponente enthält, und endend mit Quantisierungspegeln, die Komponenten höherer Frequenz enthalten. Der Quantisierungspegel QF[7][7], Abtastung [63], der der Komponente höchster Frequenz entspricht, wird als Datenbereich für die Einfügung von Schlüsseldaten ausgewählt.
  • Um Schlüsseldaten in den ausgewählten Datenbereich einzufügen, wird bevorzugt, dass der in dem ausgewählten Datenbereich gespeicherte Wert so modifiziert wird, dass das zweitniederwertigste Bit eines derartigen Wertes logisch gleich "1" ist. Diese Einfügung von Schlüsseldaten kann mit einer logischen ODER-Operation erreicht werden, beispielsweise mit QF[7][7] = QF[7][7] oder 2. vorzugsweise wird das niederwertigste Bit des in dem ausgewählten Datenbereich gespeicherten Wertes zur tatsächlichen Speicherung der Schlüsseldaten genutzt.
  • Ferner werden die Daten, die in dem ausgewählten Datenbereich QF[7][7], Abtastung [63] liegen, als Erweiterungs- bzw. Umschaltcode codiert. Die Codierung dieser Daten als Umschaltcode stellt sicher, dass die Daten in dem Block innerhalb eines festen Längencodes (FLC) enthalten sein werden. Wie dargestellt, wird ein Umschaltcode als ein fester Längencode gebildet, der vorzugsweise einen sechs Bits umfassenden Umschalt_ bzw. Escape_Code-Datenbereich, einen sechs Bit umfassenden Lauf- bzw. RUN-Datenbereich und einen 12 Bit umfassenden Pegel- bzw. Level-Datenbereich umfasst. Der in dem Umschalt_Code-Datenbereich gespeicherte Wert identifiziert das Codewort eines Umschaltcodes. Der in dem Lauf-Datenbereich gespeicherte Wert repräsentiert die Anzahl der Quantisierungskoeffizienten, die einen gewissen Wert, beispielsweise Null, aufweist. Der in dem Pegel-Datenbereich gespeicherte Wert repräsentiert den Wert von Nicht-Null-Quantisierungskoeffizienten.
  • Die Einfügung von Schlüsseldaten ist mit der Umschalt-Codierung gemäß einem MPEG-Standard kompatibel, da der Standard lediglich erfordert, dass der in dem Pegel-Datenbereich eines Umschalt-Codes gespeicherte Wert nicht gleich Null ist. Durch Festlegen des zweitniederwertigsten Bits in dem Pegel-Datenbereich auf einen logischen Null-Wert wird der in dem Pegel-Datenbereich gespeicherte Wert stets nicht Null. Da lediglich die zwei niederwertigsten Bits des Pegel-Datenbereichs für die Speicherung von Schlüsseldaten herangezogen werden, wird überdies die resultierende Fehlereinführung in die Anzeige des entsprechenden Bildes für den gewöhnlichen Betrachter generell unmerklich sein.
  • Gemäß dem oben beschriebenen Verfahren wird das niederwertigste Bit eines bestimmten Datenbereichs in einem Block von Videodaten zur Speicherung von Schlüsseldaten genutzt. Um die Schlüsseldaten, die einen Mehrfachbitcode umfassen, einzubeziehen, können Mehrfachblöcke von Videodaten genutzt werden, um individuelle Bits des Mehrfachbitcodes zu speichern. Selbstverständlich kann jeder Block aus derselben oder einer anderen Zeitscheibe von Daten, eines Datenrahmens oder dergleichen vorliegen. 9 veranschaulicht die Verkettung von "n" individuellen Bits, die von "n" Blöcken erhalten werden, um "n"-Bit-Schlüsseldaten zu bilden.
  • 10 veranschaulicht einen Codierer 1000 zur Aufzeichnung einer originalen Quellinformation 102 für die Erzeugung eines legalen Masters, wie einer legalen Masterplatte 106, die mit den Schlüsseldaten-Codierverfahren der oben beschriebenen vierten Ausführungsform kompatibel sind. Der Codierer 1000 weist einen Rahmen- bzw. Vollbildspeicher 502, Additionsschaltungen 504 und 518, eine DCT-Schaltung 506, eine Quantisierungsschaltung 508, eine Bewegungsvektor-Detektorschaltung 512, einen Prädiktionsspeicher 514, eine Bewegungskompensationsschaltung 516, eine Dequantisierungsschaltung 520 und eine eine inverse diskrete Kosinustransformation vornehmende Schaltung (IDCT) 522 auf, wobei diese Schaltungen denselben Aufbau und dieselbe Funktion haben wie die entsprechend bezeichneten Elemente, die zuvor beschrieben worden sind. Der Codierer 1000 weist ferner einen Muster-ROM-Speicher 1002, eine logische bzw. Verknüpfungs-ODER-Schaltung 1004 und eine VLC-Schaltung 1006 auf.
  • Der Muster-ROM-Speicher 1002 ist eine konventionelle Speichervorrichtung, wie ein Halbleiterspeicher oder dergleichen zur Speicherung einer Adresseninformation. Alternativ kann der Muster-ROM-Speicher 1002 durch eine Quelle einer variablen Adresseninformation, wie durch eine Adressenrechenvorrichtung, eine Speichervorrichtung mit wahlfreiem Zugriff oder dergleichen ersetzt sein, um eine unterschiedliche Adresseninformation bereitzustellen. Die logische ODER-Schaltung 1004 ist eine Schaltung zum Modifizieren von gewissen Bereichen eines Signals, damit dieses einen bestimmten Inhalt hat, wie eine logische "1". Die VLC-Schaltung 1006 ist eine eine variable Längencodierung vornehmende Codiervorrichtung zum Codieren von quantisierten Daten entsprechend einem variablen Längencodierverfahren.
  • Die Verarbeitung einer originalen Quellinformation 102 durch den Rahmen- bzw. Vollbildspeicher 502, die Additionsschaltung 504, die DCT-Schaltung 506 und die Quantisierungsschaltung 508 erfolgt so, wie dies oben beschrieben worden ist. In dem Codierer 1000 liefert jedoch die Quantisierungsschaltung 508 die quantisierten Daten an die ODER-Schaltung 1004. Der Muster-ROM-Speicher 1002 liefert eine Adresseninformation an die ODER-Schaltung 1004 und an die VLC-Schaltung 1006 bezüglich eines bestimmten bzw. besonderen Bereiches der quantisierten Daten. Vorzugsweise liefert der Muster-ROM-Speicher 1002 eine Information, die einen bestimmten Block oder bestimmte Blöcke von quantisierten Daten spezifiziert.
  • Entsprechend der von dem Muster-ROM-Speicher 1002 gelieferten Adresseninformation modifiziert die ODER-Schaltung 1004 einen bestimmten Bereich bzw. Teil der quantisierten Daten, die von der Quantisierungsschaltung 508 geliefert sind, um die Speicherung von Schlüsseldaten zu erleichtern. Vorzugsweise modifiziert die ODER-Schaltung 1004 das zweitniederwertigste Bit des letzten Codewortes in dem durch den Muster-ROM-Speicher 1002 bestimmten bzw. bezeichneten Block, beispielsweise QF[7][7] der Abtastung [63]. Das zweitniederwertigste Bit wird vorzugsweise so modifiziert, dass es einen Wert gleich logisch "1" aufweist. Die modifizierten quantisierten Daten werden an die VLC-Schaltung 1006 und an die Dequantisierungsschaltung 520 abgegeben.
  • Die VLC-Schaltung 1006 codiert die von der ODER-Schaltung 1004 abgegebenen modifizierten quantisierten Daten, um in der Länge variabel codierte Daten zu erzeugen, die zur Aufzeichnung auf einem Master-Speichermedium, wie einer legalen Masterplatte oder einem legalen Masterband, abgegeben werden. Vorzugsweise codiert die VLC-Schaltung 1006 in Übereinstimmung mit der durch den Muster-ROM-Speicher 1002 gelieferten Adresseninformation als Umschalt_ bzw. ESCAPE_Code einen bestimmten Bereich bzw. Teil der von der ODER-Schaltung 1004 gelieferten quantisierten Daten, beispielsweise QF[7][7] der Abtastung [63] des durch den Muster-ROM-Speicher 1002 bezeichneten Blocks. Der Umschalt_ bzw. ESCAPE_Code ist strukturiert als Umschalt_ bzw. ESCAPE-Code + RUN + Level, wie dies in 8 veranschaulicht ist.
  • Die Verarbeitung der modifizierten quantisierten Daten durch die Dequantisierungsschaltung 520, die IDCT-Schaltung 522, die Addierschaltung 518 und die Bewegungskompensationsschaltung 516 zusammen mit der Bewegungsvektorverarbeitung durch die Bewegungsvektor-Detektorschaltung 512 und die Bewegungskompensations-Informationsspeicherung durch den Prädiktionsspeicher 514 wird entsprechend dem Arbeits- bzw. Betriebsverfahren erzielt, wie es zuvor in Verbindung mit dem Codierer 500 beschrieben worden ist.
  • 11 veranschaulicht eine Formatierungsvorrichtung 1100 zur Massenduplikation von digitalen Daten, die von einer Masteraufzeichnung reproduziert werden, welche durch den Codierer 1000 erzeugt wird. Die Formatierungsvorrichtung 1100 weist einen Schlüsselspeicher 602, eine Aufzeichnungsvorrichtung 608, eine Steuerschaltung 614 und eine Anzeigevorrichtung 616 auf, wobei diese Schaltungen bzw. Vorrichtungen denselben Aufbau und dieselbe Funktion haben können wie die zuvor beschriebenen entsprechend nummerierten Elemente. Die Formatierungsvorrichtung 1100 weist ferner einen variablen Längendecoder-(VLD)-Parser 1102, einen Muster-ROM-Speicher 1104, eine Schlüsseleinfügeschaltung 1106 und eine Detektorschaltung 1108 auf.
  • Der variable Längendecoder-(VLD)-Parser 1102 ist eine Schaltung zum Suchen von bestimmten Daten in einem Strom aus digitalisierten Daten zur Ermittlung von bestimmten Datenteilen bzw. -bereichen. Der Muster-ROM-Speicher 1104 ist eine konventionelle Speichervorrichtung, wie ein Halbleiterspeicher oder dergleichen, zur Speicherung einer Adresseninformation. Vorzugsweise speichert der Muster-ROM-Speicher 1104 dieselbe Adresseninformation, wie sie in dem Muster-ROM-Speicher 1002 gespeichert ist. Alternativ kann der Muster-ROM-Speicher 1104 durch eine Quelle einer variablen Adresseninformation ersetzt sein, wie durch eine Adressenberechnungsvorrichtung, eine Speichervorrichtung mit wahlfreiem Zugriff oder dergleichen, um eine unterschiedliche Adresseninformation bereitzustellen. Die Schlüssel-Einfügeschaltung 1106 ist eine Dateneinfügeschaltung zum Einschreiben von Daten in einen Strom von digitalisierten Daten. Die Detektorschaltung 1108 ist eine Schaltung zum Erkennen des Vorhandenseins oder Fehlens von Schlüsseldaten in einem bestimmten Datenbereich.
  • Von einer Masteraufzeichnung reproduzierte digitale Daten und eine von dem Muster-ROM-Speicher 1104 gelieferte Adresseninformation werden an den VLD-Parser 1102 abgegeben. Der VLD-Parser 1102 liefert die wiedergegebenen bzw. reproduzierten digitalen Daten an die Schlüsseleinfügeschaltung 1106 und analysiert die wiedergegebenen digitalen Daten, um bestimmte Datenbereiche zu lokalisieren, die in die wiedergegebenen digitalen Daten eingeschlossen sind, beispielsweise die Datenbereiche, in denen Schlüsseldaten gespeichert sein können, wie dies durch die Adresseninformation angegeben ist. Vorzugsweise betrifft die von dem Muster-ROM-Speicher 1104 gelieferte Adresseninformation die Position von Daten, die sich bei QF[7][7] bei der Abtastung [63] eines bestimmten Datenblocks befinden, wie dies durch die Adresseninformation angegeben ist.
  • Der VLD-Parser 1102 ermittelt Daten, die sich bei QF[7][7] bei der Abtastung [63] des durch die Adresseninformation bezeichneten Datenblocks befinden, und liefert eine Positionsinformation bezüglich der Position der ermittelten Datenbereiche an die Schlüssel-Einfügeschaltung 1106. Optional kann der VLD-Parser 1102 in dem ermittelten Datenbereich gespeicherte Daten extrahieren, derartige Daten einer variablen Längendecodierung unterziehen und die decodierten extrahierten Daten an die Schlüssel-Einfügeschaltung 1106 abgeben. Der VLD-Parser 1102 extrahiert Daten an der adressierten Stelle und liefert die extrahierten Daten an die Detektorschaltung 1108.
  • Die Detektorschaltung 1108 analysiert die extrahierten Daten, um das Vorhandensein oder Fehlen von Schlüsseldaten zu bestimmen. Vorzugsweise bestimmt die Detektorschaltung 1108, ob das zweitniederwertigste Bit von QF[7][7] der Abtastung [63] der extrahierten Daten eine logische "1" ist. Das Ergebnis der Bestimmung oder einfach ein Wert von den extrahierten Daten wird an die Steuerschaltung 614 abgegeben.
  • Der Schlüsselspeicher 602 liefert Referenz-Schlüsseldaten an die Schlüsseleinfügeschaltung 1106 und an die Steuerschaltung 614. Die Schlüsseleinfügeschaltung 1106 fügt oder schreibt sonstwie Schlüsseldaten in die wiedergegebenen bzw. reproduzierten digitalen Daten an der Stelle ein, die durch die von dem VLD-Parser 1102 gelieferte Positionsinformation bestimmt ist. So können die Schlüsseldaten beispielsweise in QF[7][7] der Abtastung [63] eines bestimmten Blocks eingeschrieben werden. Optional kann die Schlüsseleinfügeschaltung 1106 Schlüsseldaten in die decodierten extrahierten Daten einfügen oder sonstwie einschreiben, derartige Daten einer variablen Längencodierung unterziehen und derartige Daten in die wiedergegebenen digitalen Daten einbeziehen. Die Schlüsseleinfügeschaltung 1106 gibt die modifizierten digitalen Daten an die Aufzeichnungsvorrichtung 608 ab.
  • Die Steuerschaltung 614, die Aufzeichnungsvorrichtung 608 und die Anzeigevorrichtung 616 arbeiten in einer Weise entsprechend der Arbeitsweise, die zuvor in Verbindung mit der Formatierungsvorrichtung 600 beschrieben worden ist. Auf diese Weise werden Schlüsseldaten in Datenbereiche einbezogen, die für die Speicherung der originalen Quellinformation bestimmt bzw. definiert sind, beispielsweise von Videosignalen, Audiosignalen, Textdaten oder dergleichen. Die Einbeziehung von Schlüsseldaten in derartige Datenbereiche be- bzw. verhindert Versuche, derartige Daten zu ermitteln, zu entfernen oder zu modifizieren.
  • Jede der oben beschriebenen Ausführungsformen ist mit einem MPEG-Videostandard kompatibel. Durch Einbeziehen einer Schlüsseldaten-Einfügevorrichtung in die Formatierungsvorrichtung erzielt außerdem jede Ausführungsform eine höhere Sicherheitsfunktion im Vergleich zu Vorrichtungen, die Sicherheitsdaten während des Datencodierprozesses einfügen können, beispielsweise während der Herstellung einer Masteraufzeichnung. Da Formatierungsvorrichtungen dazu neigen, teurer zu sein und deshalb weniger verbreitet sind als Codiervorrichtungen, ist überdies eine Stärkung von Datenduplikationsrechten in der Herstellungs-Formatierungsstufe durch die Implementierung der vorliegenden Erfindung anstatt in der Codierstufe der Herstellung wahrscheinlicher dafür, erfolgreich zu sein.
  • Obwohl hier veranschaulichende Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung und deren Modifikationen im einzelnen beschrieben worden sind, dürfte einzusehen sein, dass die Erfindung auf diese genauen Ausführungsformen und Modifikationen nicht beschränkt ist und dass weitere Modifikationen und Abwandlungen davon vom Durchschnittsfachmann ohne Abweichung vom Erfindungsgedanken vorgenommen werden können, wie er durch die beigefügten Patentansprüche bestimmt bzw. definiert ist.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Codieren eines Bewegtbildsignals, umfassend eine Quantisierungseinrichtung zum Quantisieren des Bewegtbildsignals und dadurch zum Erzeugen von quantisierten Daten, eine Kennzeichnungseinrichtung zum Kennzeichnen eines Teiles der quantisierten Daten, eine Einfügungseinrichtung zum Einfügen von Schlüsseldaten in den gekennzeichneten Teil der quantisierten Daten, derart, dass modifizierte quantisierte Daten erzeugt werden, und eine mit variabler Längencodierung arbeitende Codierungseinrichtung zur Durchführung einer variablen Längencodierung bezüglich der quantisierten Daten und zum Erzeugen eines Bitstroms, wobei die mit variabler Längencodierung arbeitende Codierungseinrichtung den gekennzeichneten Teil der quantisierten Daten als einen Umschaltcode codiert, wobei der betreffende Umschaltcode ein Code fester Länge ist, der einen Umschaltcode-Datenbereich, einen Laufdatenbereich und einen Pegeldatenbereich umfasst, wobei der Bitstrom ein MPEG-Standard-Bitstrom ist, wobei der gekennzeichnete Teil der quantisierten Daten einem DCT-(diskreten Kosinustransformations-)-Koeffizienten eines bestimmten Blockes entspricht, wobei der bestimmte Block einem bestimmten Bild entspricht, welches zu einer bestimmten Gruppe von Bildern (GOP) gehört, wobei der DCT-Koeffizient der höchsten Frequenzkomponente in dem bestimmten Block entspricht, wobei die Einfügungseinrichtung ein einzelnes Bit der Schlüsseldaten derart einfügt, dass es im niederwertigsten Bit (LSB) des Pegeldatenbereiches liegt, wobei ein Bit der zweitniedrigsten Wertigkeit der Pegeldaten auf einen logischen Nicht-Null-Wert festgelegt ist und wobei der Umschaltcode-Datenbereich Daten enthält, welche den Code fester Länge als Umschaltcode festlegen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das bestimmte Bild ein MPEG-Standard-B-Bild ist.
  3. Verfahren zum Codieren eines Bewegtbildsignals, umfassend die Schritte: Quantisieren des Bewegtbildsignals und dadurch Erzeugen von quantisierten Daten, Kennzeichnen eines Teiles der quantisierten Daten, Einfügen von Schlüsseldaten in den betreffenden gekennzeichneten Teil der quantisierten Daten, derart, dass modifizierte quantisierte Daten erzeugt werden, und Vornahme einer variablen Längencodierung der quantisierten Daten und dadurch erfolgendes Erzeugen eines Bitstromes, wobei der gekennzeichnete Teil der quantisierten Daten als ein Umschaltcode codiert wird und der Umschaltcode ein Code fester Länge ist, der einen Umschaltcode-Datenbereich, einen Laufdatenbereich und einen Pegeldatenbereich umfasst, wobei der Bitstrom ein MPEG-Standard-Bitstrom ist, wobei der gekennzeichnete Teil der quantisierten Daten einem DCT-(diskreten Kosinustransformations-)-Koeffizienten eines bestimmten Blockes entspricht, wobei der bestimmte Block einem bestimmten Bild entspricht, welches zu einer bestimmten Gruppe von Bildern (GOP) gehört, wobei der DCT-Koeffizient der höchsten Frequenzkomponente in dem bestimmten Block entspricht, wobei der Einfügungsschritt ein einzelnes Bit der Schlüsseldaten derart einfügt, dass es im niederwertigsten Bit (LSB) des Pegeldatenbereiches liegt, wobei ein Bit der zweitniedrigsten Wertigkeit der Pegeldaten auf einen logischen Nicht-Null-Wert festgelegt wird und wobei der Umschaltcode-Datenbereich Daten enthält, die den Code fester Längs als Umschaltcode-Code festlegen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das bestimmte Bild ein MPEG-Standard-B-Bild ist.
  5. Speichermedium, das mittels eines Abspielgerätes lesbar ist und das ein Bewegtbildsignal speichert, welches nach dem Verfahren gemäß Anspruch 3 oder Anspruch 4 codiert ist.
DE69636992T 1995-09-01 1996-08-30 Digitaler Videokopierschutz Expired - Fee Related DE69636992T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP22503895 1995-09-01
JP22503895 1995-09-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69636992D1 DE69636992D1 (de) 2007-05-03
DE69636992T2 true DE69636992T2 (de) 2007-12-06

Family

ID=16823084

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69636992T Expired - Fee Related DE69636992T2 (de) 1995-09-01 1996-08-30 Digitaler Videokopierschutz
DE69622332T Expired - Fee Related DE69622332T2 (de) 1995-09-01 1996-08-30 Digitaler Videokopierschutz
DE69632419T Expired - Fee Related DE69632419T2 (de) 1995-09-01 1996-08-30 Digitaler Videokopierschutz

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69622332T Expired - Fee Related DE69622332T2 (de) 1995-09-01 1996-08-30 Digitaler Videokopierschutz
DE69632419T Expired - Fee Related DE69632419T2 (de) 1995-09-01 1996-08-30 Digitaler Videokopierschutz

Country Status (5)

Country Link
US (3) US5703859A (de)
EP (4) EP1359754B1 (de)
KR (1) KR100472797B1 (de)
CN (1) CN1168303C (de)
DE (3) DE69636992T2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0152788B1 (ko) 1994-11-26 1998-10-15 이헌조 디지탈 영상 시스템의 복사 방지 방법 및 장치
KR0136458B1 (ko) 1994-12-08 1998-05-15 구자홍 디지탈 자기 기록재생 시스템의 복사 방지장치
US5703859A (en) * 1995-09-01 1997-12-30 Sony Corporation Digital video copy protection system
JP3449106B2 (ja) * 1996-03-06 2003-09-22 ソニー株式会社 ビデオ信号処理装置、ビデオ信号処理方法並びにビデオ信号記録/再生装置
JPH10285530A (ja) * 1997-04-04 1998-10-23 Sony Corp コピーガード状態通知方法および映像信号処理装置
CN1134779C (zh) * 1997-06-20 2004-01-14 索尼公司 发送方法和系统
US6646967B1 (en) * 1997-08-12 2003-11-11 Denon Digital Llc Method for making copy protected optical discs
JP4150083B2 (ja) 1997-09-25 2008-09-17 ソニー株式会社 符号化ストリーム生成装置及び方法、ならびに編集システム及び方法
JP3890737B2 (ja) * 1998-04-14 2007-03-07 株式会社日立製作所 ディジタル映像信号または音声信号の再生装置及び再生方法
JP3817364B2 (ja) * 1998-05-07 2006-09-06 パイオニア株式会社 画像記録信号生成装置、情報記録装置及び記録媒体
JPH11328851A (ja) * 1998-05-19 1999-11-30 Sony Corp 端末装置及び再生方法
JP4232059B2 (ja) * 1998-06-18 2009-03-04 ソニー株式会社 情報送信装置および方法、並びに記録媒体
CN100356475C (zh) * 1999-02-26 2007-12-19 日本胜利株式会社 信息重放方法
GB2354347B (en) * 1999-08-04 2003-09-03 Internat Federation Of The Pho Reproduction control system
US7039188B2 (en) * 2001-08-31 2006-05-02 Oleg Saliahov Optical disc authentication method and apparatus
JP4078979B2 (ja) * 2001-01-12 2008-04-23 ソニー株式会社 データの複製管理方法及び装置並びに複製管理システム
US7350228B2 (en) * 2001-01-23 2008-03-25 Portauthority Technologies Inc. Method for securing digital content
US8478824B2 (en) * 2002-02-05 2013-07-02 Portauthority Technologies Inc. Apparatus and method for controlling unauthorized dissemination of electronic mail
US7681032B2 (en) 2001-03-12 2010-03-16 Portauthority Technologies Inc. System and method for monitoring unauthorized transport of digital content
US20050025291A1 (en) * 2001-03-12 2005-02-03 Vidius Inc. Method and system for information distribution management
JP4880140B2 (ja) * 2001-09-07 2012-02-22 任天堂株式会社 光ディスクならびに光ディスク再生装置および記録装置
US7197143B2 (en) * 2002-01-18 2007-03-27 The Johns Hopkins University Digital video authenticator
KR100593485B1 (ko) * 2002-11-30 2006-07-03 임경수 광기록매체의 대량 복사방법
EP1863030B1 (de) * 2003-01-23 2013-10-02 LG Electronics, Inc. Computerlesbares Speichermedium sowie Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe von darauf gespeicherten Daten
TWI304973B (en) 2003-01-23 2009-01-01 Lg Electronics Inc Recording medium with copy protection information formed in intermittent or alternate wobbled pits and apparatus and methods for forming, recording, and reproducing the recording medium
KR100952949B1 (ko) 2003-01-24 2010-04-15 엘지전자 주식회사 고밀도 광디스크의 복사 방지 정보 관리방법
JP2009129520A (ja) * 2007-11-26 2009-06-11 Taiyo Yuden Co Ltd 光情報記録媒体及び光情報記録媒体への情報記録方法並びに光情報記録装置
US10108168B2 (en) 2014-06-01 2018-10-23 Si-Ga Data Security (2014) Ltd. Industrial control system smart hardware monitoring

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3273781B2 (ja) * 1989-09-21 2002-04-15 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴイ 記録担体及び記録担体を得る方法及び装置及び複写防止手段を持つ情報記録装置
JP2629381B2 (ja) * 1989-10-11 1997-07-09 松下電器産業株式会社 デジタル記録再生装置
US5303294A (en) * 1991-06-18 1994-04-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Video theater system and copy preventive method
DE69227185T2 (de) * 1991-12-27 1999-04-01 Sony Corp Bilddatenkodier/dekodierverfahren und -vorrichtung
JP3114339B2 (ja) * 1992-03-13 2000-12-04 ソニー株式会社 記録装置、再生装置、出力装置、データ記録方法、データ再生方法およびデータ出力方法
JPH064884A (ja) * 1992-06-17 1994-01-14 Canon Inc 情報記録再生装置
JP3217137B2 (ja) * 1992-07-28 2001-10-09 株式会社日立製作所 映像信号記録装置、再生装置及び伝送装置
JP3250333B2 (ja) * 1993-04-02 2002-01-28 ソニー株式会社 映像信号処理方法、映像信号記録方法、映像信号再生方法、映像信号処理装置、映像信号記録装置及び映像信号再生装置
KR100323785B1 (ko) * 1993-09-21 2002-06-20 이데이 노부유끼 데이타전송방법및장치와데이타복호화장치
JP3321972B2 (ja) * 1994-02-15 2002-09-09 ソニー株式会社 ディジタル信号記録装置
JP3092432B2 (ja) * 1994-02-17 2000-09-25 株式会社日立製作所 情報記録再生装置
US5535188A (en) * 1994-10-03 1996-07-09 International Business Machines Corporation Data security protection for information recorded on a rewritable storage medium using a write-once read-many storage medium
KR0152788B1 (ko) * 1994-11-26 1998-10-15 이헌조 디지탈 영상 시스템의 복사 방지 방법 및 장치
DE69616469T2 (de) * 1995-09-01 2002-07-18 Sony Corp Datenaufzeichnung mit Kopierschutz
US5703859A (en) * 1995-09-01 1997-12-30 Sony Corporation Digital video copy protection system

Also Published As

Publication number Publication date
DE69632419D1 (de) 2004-06-09
DE69636992D1 (de) 2007-05-03
EP1359754A2 (de) 2003-11-05
EP1758394A2 (de) 2007-02-28
EP1758394A3 (de) 2007-07-04
DE69622332D1 (de) 2002-08-22
CN1168303C (zh) 2004-09-22
KR970017480A (ko) 1997-04-30
EP1085754B1 (de) 2004-05-06
US6115533A (en) 2000-09-05
CN1152170A (zh) 1997-06-18
EP1359754A3 (de) 2004-03-03
EP0762758B1 (de) 2002-07-17
DE69632419T2 (de) 2005-05-19
DE69622332T2 (de) 2003-03-06
EP0762758A2 (de) 1997-03-12
US6295407B1 (en) 2001-09-25
EP1085754A1 (de) 2001-03-21
EP1359754B1 (de) 2007-03-21
US5703859A (en) 1997-12-30
KR100472797B1 (ko) 2005-06-27
EP0762758A3 (de) 1997-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636992T2 (de) Digitaler Videokopierschutz
DE69910805T2 (de) Bilddatenverarbeitungsverfahren, Bilddatenstruktur
DE69628568T2 (de) Verfahren für den direktzugriff auf gespeicherte bilddaten und dafür geeignetes feldinspektionssystem
DE69936723T2 (de) Verfahren zur Datenbearbeitung und zum Einfügen eines Wasserzeichens
DE69922453T2 (de) Bildverarbeitungsgerät, Bildverarbeitungsverfahren und Herstellungsmedia
DE69824896T2 (de) Prediktives Bilddekodierungsverfahren
US6553070B2 (en) Video-data encoder and recording media wherein a video-data encode program is recorded
DE60214721T2 (de) Aufnahmespur für verbesserte videokompression
DE69814212T2 (de) Gerät zur Bildsignalumwandlung
DE69833775T2 (de) Formatierung von kodierten videosignalen
DE19680974B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Komprimieren von Audio- und/oder Videodaten
DE69310609T2 (de) Quantisierungskontrollschaltung
DE69838692T2 (de) System zur Unterdrückung der illegalen Benutzung von Bilddaten
DE10051637B4 (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von bewegten Bildern unter Verwendung eines Schlüsselbildes und ein Verfahren dazu
DE10214077A1 (de) Bildsuchgerät
DE4108728A1 (de) Aufnahme- und/oder kopiersystem
DE69932407T2 (de) Aufnahmevorrichtung zur aufnahme eines digitalen informationssignals auf einem aufnahmeträger
DE69836898T2 (de) Vorrichtung zur Videokodierung
EP0336510B1 (de) Prädiktiver Standbildcodierer
DE60204627T3 (de) Dekoder, Dekodierungsverfahren, Wiederkodierer, Wiederkodierungsverfahren, Dekodierungsprogramm und Wiederkodierungsprogramm auf einem rechnerlesbarem Medium
DE60125694T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Videodatenaufzeichnung und -wiedergabe
DE69217102T2 (de) Digitales Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für Video- und Audiosignale
DE60125924T2 (de) Videoaufzeichnungs-/wiedergabevorrichtung und -verfahren
JP2563450B2 (ja) ファイル用画像処理装置
DE4029240C2 (de) Elektronisches Still-Kamerasystem mit Aufnahme- und Wiedergabefunktionen hoher Qualität

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee