DE69636818T2 - Verfahren zur selbst-justierten Herstellung von implantierten Gebieten - Google Patents
Verfahren zur selbst-justierten Herstellung von implantierten Gebieten Download PDFInfo
- Publication number
- DE69636818T2 DE69636818T2 DE69636818T DE69636818T DE69636818T2 DE 69636818 T2 DE69636818 T2 DE 69636818T2 DE 69636818 T DE69636818 T DE 69636818T DE 69636818 T DE69636818 T DE 69636818T DE 69636818 T2 DE69636818 T2 DE 69636818T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gate
- self
- source
- drain
- aligned
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 39
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 13
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims abstract description 28
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 20
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims abstract description 11
- 238000002513 implantation Methods 0.000 claims description 30
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 29
- 229910019001 CoSi Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 claims description 10
- 239000007943 implant Substances 0.000 claims description 9
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 3
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 abstract description 3
- 229910018999 CoSi2 Inorganic materials 0.000 abstract 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 abstract 1
- 229910021332 silicide Inorganic materials 0.000 description 20
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 19
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 18
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 229910000040 hydrogen fluoride Inorganic materials 0.000 description 13
- FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N silicide(4-) Chemical compound [Si-4] FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 7
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 6
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 6
- 208000022010 Lhermitte-Duclos disease Diseases 0.000 description 5
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000531 Co alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910008484 TiSi Inorganic materials 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 2
- 229910021417 amorphous silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 238000001312 dry etching Methods 0.000 description 2
- 230000036039 immunity Effects 0.000 description 2
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 2
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 description 2
- DDFHBQSCUXNBSA-UHFFFAOYSA-N 5-(5-carboxythiophen-2-yl)thiophene-2-carboxylic acid Chemical compound S1C(C(=O)O)=CC=C1C1=CC=C(C(O)=O)S1 DDFHBQSCUXNBSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910017855 NH 4 F Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 125000001475 halogen functional group Chemical group 0.000 description 1
- XEMZLVDIUVCKGL-UHFFFAOYSA-N hydrogen peroxide;sulfuric acid Chemical compound OO.OS(O)(=O)=O XEMZLVDIUVCKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000004377 microelectronic Methods 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- AHKZTVQIVOEVFO-UHFFFAOYSA-N oxide(2-) Chemical compound [O-2] AHKZTVQIVOEVFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011165 process development Methods 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 238000003631 wet chemical etching Methods 0.000 description 1
- 238000001039 wet etching Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66409—Unipolar field-effect transistors
- H01L29/66477—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
- H01L29/66568—Lateral single gate silicon transistors
- H01L29/66575—Lateral single gate silicon transistors where the source and drain or source and drain extensions are self-aligned to the sides of the gate
- H01L29/6659—Lateral single gate silicon transistors where the source and drain or source and drain extensions are self-aligned to the sides of the gate with both lightly doped source and drain extensions and source and drain self-aligned to the sides of the gate, e.g. lightly doped drain [LDD] MOSFET, double diffused drain [DDD] MOSFET
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/26—Bombardment with radiation
- H01L21/263—Bombardment with radiation with high-energy radiation
- H01L21/265—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
- H01L21/26586—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation characterised by the angle between the ion beam and the crystal planes or the main crystal surface
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/31—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
- H01L21/3205—Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
- H01L21/321—After treatment
- H01L21/3213—Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66409—Unipolar field-effect transistors
- H01L29/66477—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
- H01L29/66492—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET with a pocket or a lightly doped drain selectively formed at the side of the gate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66409—Unipolar field-effect transistors
- H01L29/66477—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
- H01L29/665—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET using self aligned silicidation, i.e. salicide
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66409—Unipolar field-effect transistors
- H01L29/66477—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
- H01L29/6653—Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET using the removal of at least part of spacer, e.g. disposable spacer
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/08—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
- H01L31/10—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
- H01L31/101—Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
- H01L31/102—Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier
- H01L31/108—Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier the potential barrier being of the Schottky type
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/02—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/06—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
- H01L29/10—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode not carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
- H01L29/107—Substrate region of field-effect devices
- H01L29/1075—Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors
- H01L29/1079—Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate
- H01L29/1083—Substrate region of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate with an inactive supplementary region, e.g. for preventing punch-through, improving capacity effect or leakage current
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Electrodes Of Semiconductors (AREA)
- Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
- Light Receiving Elements (AREA)
- Weting (AREA)
- Drying Of Semiconductors (AREA)
- Bipolar Transistors (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eines Ätzvorgangs von CoSi2-Schichten als Verfahrensschritt für die selbstjustierte Pocket-Implantation in Halbleitergeräten.
- STAND DER TECHNIK
- Die Verwendung von Kobaltdisilizid (CoSi2) in Mikroelektronikanwendungen wird immer bedeutender. In der CMOS-Technologie ist CoSi2 durch die Verkleinerung der Dimensionen, insbesondere bei der Transistoren mit einer Gatelänge von weniger als 0,35 µm herstellende CMOS-Technologie, wegen seiner besseren Eigenschaften im Vergleich zum häufiger verwendeten TiSi2 ein attraktives Material geworden.
- Die Wechselwirkung eines Silizidfilms mit Chemikalien und reaktiven Gasen während der Weiterverarbeitung ist ein wichtiger Punkt, um die Integrität des Films in der vollständig integrierten Struktur zu erhalten. TiSi2 ist als sehr reaktiv mit Chemikalien wie etwa NH2OH- und HF-basierten Lösungen bekannt. CoSi2 ist in dieser Hinsicht sehr viel robuster. Das Nassätzen von CoSi2 wurde bisher sogar als allgemein sehr schwierig betrachtet.
- Das Verfahren, das im IBM Technical Disclosure Bulletin, Bd. 30, Nr. 12, S. 180-181 beschrieben ist, konzentriert sich auf die Schaffung eines vereinfachten Verfahrens zur selbstjustierten Pocket-Implantation, das nur einen Maskierungsschritt verwendet, indem die standardmäßige Ver fahrensabfolge umgekehrt wird und mit der Bildung eines doppelten Abstandhalters, der selbstjustierten Silizidierung, dem Maskierungsschritt, der Implantation von Übergängen in das Silizid, der Entfernung des zweiten Abstands, der Implantation leicht dotierter Gebiete, dem Abziehen der Maske und dem Tempern der Übergänge beginnt. Außerdem wird das Refraktärmetall für die Bildung flacher Implantate durch Dotierstoffdiffusion aus dem Refraktärmetall-Silizid und für das Aushalten hoher Temperaturen verwendet. Das Hauptproblem bei diesem Verfahren besteht in der Tat darin, dass die standardmäßige Verfahrensabfolge umgekehrt wird und das Tempern der Übergange als letzter Schritt wegen der Diffusion der Implantate problematisch sein kann, was den Hauptgrund für die Einführung zweier Abstandshalter darstellt.
- Obschon in den IEEE Electron Devices Letters, Bd. 13, Nr. 4, S. 174-176 ein Verfahren zur selbstjustierte Pocket-Implantation für 0,2 Submikron dargestellt ist, muss deutlich gemacht werden, dass Ti-Silizid mit dem so genannten Narrow-Line-Effekt behaftet ist. Dementsprechend können geringe Gatelängen nur mit nicht-klassischen, teuren CMOS-Bearbeitungsschritten erzielt werden. In diesem dargestellten Verfahren wird auch ein zusätzlicher, isotroper Ätzvorgang unter Verwendung von Plasma benötigt, um den SiN-Abstandshalter zu entfernen, womit die Gefahr der Zerstörung der Gatequalität aufgrund von Plasmaaufladung eingebracht wird.
- US-A-5,162,259 offenbart das Ätzen von Oxid-Seitenwand-Abstandshaltern auf CoSi2-Gebieten mittels verdünnter HF-Puffer mit Ammoniumfluorid. Dieses Verfahren wurde im Rahmen der Herstellung von CMOS-SRAM mit verborgenen Kontakten offenbart.
- AUFGABEN DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
- Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Verfahren der selbstjustierten Pocket-Implantation mit Hilfe eines Ätzvorgangs von CoSi2-Schichten in einem Halbleiter-Herstellungsverfahren zu verbessern.
- Insbesondere soll es Aufgabe sein vorzuschlagen, einen besonderen Verfahrensschritt auf der Grundlage selektiver Ätzung von CoSi2 zu verwenden, während die anderen herkömmlichen Verfahrensschritte weiter beibehalten werden. Demzufolge wird darauf abgezielt, die Gesamtkosten einer kompletten Verfahrensintegrierung bei der Herstellung aktiver Transistoren so wenig wie möglich zu beeinflussen.
- HAUPTMERKMALE DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren der selbstjustierten Pocket-Implantation in einen aktiven Transistor mit geringer Gatelänge, welches folgende Schritte umfasst:
- – Festlegen einer aktiven Region in einem Halbleitersubstrat mit einem Source-Gebiet, einem Drain-Gebiet und einem GateGebiet;
- – Festlegen eines Siliziumoxid-Seitenwand-Abstandshalters zwischen dem Source- und dem GateGebiet und zwischen dem Drain- und dem GateGebiet;
- – selektives Bilden einer selbstjustierten CoSi2-Oberschicht auf den freigelegten Drain-, Gate- und Source-Gebieten;
- – selektives Ätzen des Siliziumoxid-Abstandshalters mit einer HF-basierten Lösung mit einem pH-Wert zwischen 3 und 8,5, indem die HF-basierte Lösung solcherart abgestimmt wird, dass sie eine hohe Ätzgeschwindigkeit für den Oxid-Abstandshalter mit einer minimalen Ätzgeschwindigkeit für die CoSi2-Schicht aufweist;
- – Implantieren von Dotierstoffen in die Source- und Drain-Gebiete, um eine selbstjustierte Pocket-Implantation zu erreichen.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Dotierstoffe gegenüber den Source- und Drain-Implantaten von entgegengesetzter Art, um den DIBL-Effekt (Drain Induced Barrier Lowering) zu reduzieren.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Dotierstoffe von der gleichen Art wie die Source- und Drain-Implantate, um den Serienwiderstand zu reduzieren.
- Dieser letztere Vorgang kann ohne Weiteres in die herkömmliche CMOS-Verfahrensintegration für Geräte mit Gatelängen von weniger als 0,35 µm integriert werden.
- BESCHREIBUNG DER FIGUREN
-
1 stellt Querschnittsansichten eines aktiven Transistors gemäß den mehreren Schritten zur Bildung von Halbleitern mit selbstjustierter Pocket-Implantation unter Verwendung der selektiven Entfernung von Oxid-Abstandshaltern gegenüber CoSi2-Schichten dar. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen vollen Integrierungsvorgang zur Herstellung aktiver Transistoren unter Verwendung von selbstjustierter Pocket-Implantation.
- Nach dem Stand der Technik ist bekannt, dass ein vollständiger Halbleiter-Integrierungsvorgang zur Herstellung aktiver Transistoren selbstjustierte Pocket-Implantation verwendet. Der volle Integrierungsvorgang beginnt mit dem Festlegen von aktivem Gebiet und FeldGebiet, im Allgemeinen unter Verwendung von Maßnahmen zur lokalen Oxidation. Wannen zur Einstellung der Schwellenspannung, zum Reduzieren von Anti-Durchschlagstrom und zum Steuern der Immunität gegen Latch-up können vor oder nach dem Vorgang der Festlegung des aktiven und des FeldGebiets implantiert werden. Danach wird nach der Reinigung und der Konditionierung der Si-Oberfläche ein hochwertiges Gateoxid thermisch aufgewachsen, gefolgt von einer chemischen Dampfabscheidung einer polykristallinen oder amorphen Si-Schicht. Diese Schicht wird implantiert und getempert, damit das Gate während der anschließenden Strukturierung nicht zerstört wird.
- Nach der Strukturierung des Gates wird thermisch ein Implantationsoxid aufgewachsen. Dann werden eine leicht dotierte Source und Drain (LDD) des N-Typs und P-Typs mit P oder As bzw. mit B oder BF2 implantiert. Auf den Wafer wird gleichmäßig eine Oxidschicht abgeschieden und anschließend ohne Festlegung einer Maske mit einer anisotropen Trockenätzung geätzt. Wegen der anisotropen Ätzung wird an den Poly-Seitenwänden ein Abstandshalter gebildet. Die Ätzung erfolgt bis zur vollständigen Entfernung des Oxids auf den Poly- und den Source-Drain-Gebieten. Nach der Reinigung wird ein neues Oxid thermisch aufgewachsen. Die Gate- und Source-Drain-Gebiete werden dann implantiert und getempert.
- Nach der Source-/Drain-Bildung wird das Implantationsoxid entfernt, typischerweise mit einer kritischen HF-Ätzung, bevor Ti oder Co zur Silizidierung aufgeschleudert werden. Ti-Aufschleudern wird gemeinhin für Abmessungen von gleich oder größer als 0,35 µm verwendet und das Co-Aufschleudern und Co-Legierungen für kleinere Abmessungen. Die Silizidierung besteht gemeinhin aus einem ersten anfänglichen Erhitzungs- und Reaktionsschritt, gefolgt von einer selektiven Ätzung auf der Grundlage von Ammoniumhydroxid für Ti-Silizid und auf der Grundlage von Schwefelsäure für Co-Silizid sowie aus einem letzten Reaktionsschritt zur Bildung eines Silizids mit geringem Widerstand.
- Nach der Silizidierung wird eine Zwischenschicht-Dielektrikum abgeschieden, die dann für Kontaktfenster strukturiert wird, welche mit einem Leiter gefüllt werden und schließlich durch eine oder mehrere Metallschichten miteinander verbunden werden, die jeweils durch eine Zwischenschicht Metalldielektrikum voneinander getrennt sind.
- Mit sich verkleinernden Abmessungen wird festgestellt, dass sich die Kontrolle des Gates über die Träger verringert, die den Strom unter dem Gate leiten, aufgrund des physikalischen Phänomens, das Drain Induced Barrier Lowering (DIBL) genannt wird. Dem DIBL-Effekt kann entgegengewirkt werden, indem die Wannen-Dotierstoffdichte für schmale Gates lokal erhöht wird. Dies kann erfolgen, indem der Wannen-Dotierstoff zeitgleich mit der LDD-Implantation implantiert wird, jedoch mit einer etwas tieferen Eindringtiefe, oder durch ein LATID (Large Angle Tilted Implant). Dieser Ansatz wird Halo-Implantation genannt. Diese Lösung ist bei der Verringerung des Transistorleckstroms bei einem maximalen Steuerstrom sehr wirksam, aber aufgrund der Gegendotierung wird die Übergangskapazität zwischen Source/Drain-Gebieten und dem Substrat erhöht und die Tiefe der Source/Drain-Gebiete verringert. Eine bessere Lösung ist daher die Pocket-Implantation, die gegenüber dem Gate und dem Silizid selbstjustiert ist. Das Silizid weist eine höhere Aufhaltekraft gegenüber Implantation auf, etwa 1,5 mal besser als Si, und somit überschreitet die Wannen-Dotierstoff-Implantation die Eindringtiefe des LDD, jedoch nicht die Übergangstiefe und damit reduziert sie die Übergangskapazität und reduziert nicht die Tiefe.
- Die Implantation kann erst nach der Silizidierung der Source/Drain-Gebiete erfolgen und erfordert daher die Verwendung entfernbarer Abstandshalter. Für ein Verfahren, das Ti-Silizid verwendet, wird über zwei Arten entfernbarer Abstandshalter berichtet: erstens, die Verwendung eines TiN-Abstandshalters von Pfiester u.a. von Motorola in „An integrated 0.5 µm CMOS disposable TiN LDD/Salicide spacer technology", IEDM 89, 781-784, wobei daher eine TiN-Schicht mittels chemischer Dampfabscheidung in Stickstoffatmosphäre abgeschieden und anschließend in einem anisotropen Plasma geätzt wird, um einen Abstandshalter an der Polysilizium-Gate-Seitenwand zu bilden. Der Abstandshalter wird nach dem ersten Silizidierungsschritt während der selektiven Ätzung auf der Grundlage von Ammoniumhydroxid entfernt. Zweitens, die Verwendung eines SiN-Abstandshalters von Hori u.a. von Matsushita in „A Self-Aligned Pocket Implantation (SPI) Technology for 0.2 µm Dual Gate CMOS", IEDM 91, 641-644. In diesem Fall wird der SiN-Abstandshalter durch die chemische Dampfabscheidung einer gleichmäßigen SiN-Schicht bei niedrigem Druck und die anschließende Ätzung in einem anisotropen Plasma gebildet, um einen Abstandshalter an der Polysilizium-Gate-Seitenwand zu bilden. Der Abstandshalter muss dann nach der Bildung von Ti-Silizid entfernt werden. Nur ein anisotropes Plasma kann den Abstandshalter selektiv gegenüber dem Ti-Silizid entfernen.
- Der Hauptnachteil, der sich im ersten Verweis zeigt, besteht darin, dass die Abscheidung einer dicken TiN-Schicht und das nachfolgende anisotrope Ätzen zur Erzielung eines Abstandshalters in einer Halbleiter-Herstellungsumgebung nicht standardmäßig verfügbar sind.
- Der Hauptnachteil der zweiten Lösung ist die zusätzliche Entwicklung eines isotropen SiN-Ätzverfahrens und die Gefahr, wegen der Plasmaaufladung Gatequalität zu zerstören.
- Das erfindungsgemäße Verfahren basiert auf der Verwendung der herkömmlichen Verfahrensschritte bei der Halbleiter-Herstellung, wie sie im Stand der Technik beschrieben sind, bis zur Bildung und zum Tempern des Gates.
- Nach dem Tempern wird das Implantationsoxid der Übergänge durch eine chemische Nassätzung, z.B. HF 2 % (in H2O), entfernt. Co wird auf die Oberfläche aufgeschleudert und die anschließende Silizidierung erfolgt mit einer Wärmebehandlung in zwei Schritten mit einer selektiven Ätzung nach der ersten Wärmebehandlung. Bis zu diesem Verfahrensschritt sind alle Schritte für ein Halbleiter-Herstellungsverfahren mit Co-Silizid üblich.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform, die im Zusammenhang mit
1 beschrieben ist, beginnt der volle Integrierungsvorgang mit der Festlegung des aktiven Gebiets und des Feldgebiets, im Allgemeinen unter Verwendung von Maßnahmen zur lokalen Oxidation. Wannen zur Einstellung der Schwellenspannung, zum Reduzieren von Anti-Durchschlagstrom und zum Steuern der Immunität gegen Latch-up können vor oder nach dem Vorgang der Festlegung des aktiven Gebietes und des Feldgebiets implantiert werden. Danach wird nach der Reinigung und der Konditionierung der Si-Oberfläche ein hochwertiges Gateoxid thermisch aufgewachsen, gefolgt von einer chemischen Dampfabscheidung einer polykristallinen oder amorphen Si-Schicht. Diese Schicht wird implantiert und getempert, damit das Gate während der anschließenden Strukturierung nicht zerstört wird. - Nach der Strukturierung des Gates (
1 ) wird thermisch ein Implantationsoxid (2 ) aufgewachsen. Dann werden eine leicht dotierte Source (3 ) und Drain (4 ) (LDD) des n-Typs und p-Typs mit P oder As bzw. mit B oder BF2 implantiert (siehe1a ). - Auf den Wafer wird gleichmäßig eine Oxidschicht abgeschieden (chemische Dampfabscheidung bei niedrigem Druck) und anschließend ohne Festlegung einer Maske mit einer anisotropen Trockenätzung geätzt. Wegen der anisotropen Ätzung wird an den Poly-Seitenwänden ein Abstandshalter (
5 ) gebildet. Die Ätzung erfolgt bis zur vollständigen Entfernung des Oxids auf den Poly- und den Source-Drain-Gebieten. Nach der Reinigung wird thermisch ein neues Oxid (6 ) aufgewachsen. Die Gate- und der Source-Drain-Gebiete werden dann implantiert und getempert (siehe1b ). - Nach der Bildung des Übergangs wird das Implantationsoxid entfernt, typischerweise mit einer kritischen HF-Ätzung, bevor Co oder Co-Legierung zur Silizidierung aufgeschleudert werden. Die Silizidierung besteht aus einem ersten anfänglichen Erhitzungs- und Reaktionsschritt, gefolgt von einer selektiven Ätzung auf der Grundlage einer Schwefelsäure-Wasserstoffperoxid-Lösung sowie aus einem letzten Reaktionsschritt zur vollständigen Bildung eines Silizids mit geringem Widerstand (siehe
1c ). - Nach der Co-Silizidierung wird der Oxid-Abstandshalter mit der richtigen Wahl des pH-Werts einer wässrigen, chemischen HF-Ätzung selektiv gegenüber dem Co-Silizid geätzt. Um das Verfahrensfenster für die selektive Ätzung zu verbessern, ist es vorzuziehen, eine HF-basierte Lösung zur schnellen Oxidätzung mit einem nahezu neutralen pH-Wert zu verwenden. Die Ätzgeschwindigkeit des Co-Silizids in einer nahezu neutralen HF-basierten Lösung ist fast unabhängig von der HF-Konzentration. Um ein akzeptables Verfahrensfenster hinsichtlich Produktionsertrag und -qualität zu erzielen, ist eine HF-Lösung mit einer HF-Konzentration von mehr als 2 % erforderlich, um den Abstandshalter in kurzer Zeit zu ätzen und um die Zeit, in der das Co-Silizid in Berührung mit der Ätzlösung steht, zu reduzieren. Der pH-Wert der Lösung muss höher als 3 sein, um eine deutlich geringere Ätzgeschwindigkeit des Co-Silizids während der Kontaktzeit zu erreichen.
- Der Vorteil des neu vorgeschlagenen Herstellungsverfahrens liegt in der Verwendung einer Co-Silizidschicht, mit gut auf die gemeinhin verfügbaren Chemikalien wie Wasserstofffluorid (HF) oder Salzsäure (H2SO4) eingestellten Ätzeigenschaften.
- Für das selektive Ätzen eines Oxid-Abstandshalters, das in den meisten standardmäßigen Halbleiter-Herstellungsverfahren verfügbar ist, können HF-Lösungen mit einem pH-Wert > 3 und vorzugsweise mit einem pH-Wert > 5,5 so abgestimmt werden, dass sie eine hohe Ätzgeschwindigkeit für den Oxid-Abstandshalter und eine minimale Ätzgeschwindigkeit für die Co-Silizidschicht aufweisen, wie in der beigefügten Tabelle 1 beschrieben.
- Außerdem erfordert dieses Herstellungsverfahren ein Minimum an Verfahrensentwicklung, da die verwendeten Chemikalien bereits im herkömmlichen Verfahren verwendet werden und der Einfluss dieses chemischen Nassätzmittels auf die Gatexoid-Qualität bereits umfassend untersucht wurde.
- Vorzugsweise ist die H-basierte Lösung eine gepufferte HF-(BHF-)Lösung. Die BHF-Lösung wird gebildet, indem 1 Anteil HF 50 % und 7 Anteile NH4F 40 % gemischt werden. Der pH-Wert dieser Lösung ist höher als 3. Außerdem ist die BHF-Ätzung der Oxidschicht gegenüber der Gateoxid-Ätzung in einem Verhältnis von etwa 3:1 selektiv. Die Ätzzeit beträgt in diesem Fall 20 Sekunden.
- Nach der Entfernung des Oxid-Abstandshalters erfolgt eine Pocket-Implantation, die gegenüber dem Gate und den Source-Drain-Übergängen selbstjustiert ist. Diese Pocket-Implantation wirkt dem Phänomen des Drain Induced Barrier Lowering bei CMOS-Geräten mit geringen Gatelängen entgegen, ermöglicht maximalen Steuerstrom und einen minimalen Leck strom und erhöht die Übergangskapazität der Source- und Drain-Übergänge nicht wesentlich (siehe
1d ). - Bei nMOS-Geräten erfolgt eine B-Pocket-Implantation bei 40 keV und bei pMOS-Geräten eine P-Pocket-Implantation bei 100 keV.
- Nach der Pocket-Implantation wird das herkömmliche CMOS-Herstellungsverfahren fortgesetzt. Eine Zwischenschicht Dielektrikum wird abgeschieden, die für Kontaktfenster strukturiert wird, welche mit einem Leiter gefüllt werden und schließlich durch eine oder mehrere Metallschichten miteinander verbunden werden, die jeweils durch eine Zwischenschicht Metalldielektrikum voneinander getrennt sind (siehe
1e ).
Claims (4)
- Verfahren für eine selbstjustierte Pocket-Implantation in einem aktiven Transistor mit einer geringen Gatelänge, folgende Schritte umfassend: – Festlegen eines aktiven Gebiets in einem Halbleitersubstrat mit einem Source-Gebiet, einem Drain-Gebiet und einem Gate, – Festlegen eines Siliziumoxid-Seitenwand-Abstandshalters zwischen dem Source-Gebiet und dem Gate und zwischen dem Drain-Gebiet und dem Gate; – Bilden einer selbstjustierten CoSi2-Oberschicht selektiv auf den freigelegten Drain- und Source-Gebieten und dem Gate; – selektives Ätzen des Siliziumoxid-Seitenwand-Abstandshalters mit einer HF-basierten Lösung mit einem pH-Wert zwischen 3 und 8,5, indem die HF-basierte Lösung solcherart abgestimmt wird, dass sie eine hohe Ätzgeschwindigkeit für den Oxid-Abstandshalter und eine minimale Ätzgeschwindigkeit für die CoSi2-Schicht aufweist; – Implantieren von Dotierstoffen in die Source- und Drain-Gebiete, um eine selbstjustierte Pocket-Implantation zu erreichen.
- Verfahren für selbstjustierte Pocket-Implantation nach Anspruch 1, wobei die Dotierstoffe gegenüber den Source- und Drain-Implantaten von entgegengesetzter Art sind.
- Verfahren für selbstjustierte Pocket-Implantation nach Anspruch 1, wobei die Dotierstoffe von der gleichen Art wie die Source- und Drain-Implantate sind.
- Verwendung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche bei einer Integrierung eines CMOS-Verfahrens mit Gatelängenabmessungen von weniger als 0,35 µm.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US242695P | 1995-06-19 | 1995-06-19 | |
US2426 | 1995-06-19 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69636818D1 DE69636818D1 (de) | 2007-02-15 |
DE69636818T2 true DE69636818T2 (de) | 2007-11-08 |
Family
ID=21700706
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69636818T Expired - Lifetime DE69636818T2 (de) | 1995-06-19 | 1996-06-19 | Verfahren zur selbst-justierten Herstellung von implantierten Gebieten |
DE69625747T Expired - Lifetime DE69625747T2 (de) | 1995-06-19 | 1996-06-19 | Ätzverfahren für CoSi2-Schichten und Verfahren zur Herstellung von Schottky-Barrieren Detektoren unter Verwendung desselben |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69625747T Expired - Lifetime DE69625747T2 (de) | 1995-06-19 | 1996-06-19 | Ätzverfahren für CoSi2-Schichten und Verfahren zur Herstellung von Schottky-Barrieren Detektoren unter Verwendung desselben |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6153484A (de) |
EP (1) | EP0750338B1 (de) |
AT (2) | ATE231286T1 (de) |
DE (2) | DE69636818T2 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3183249B2 (ja) * | 1998-03-30 | 2001-07-09 | 日本電気株式会社 | 高抵抗負荷スタチック型ramの製造方法 |
US20030235936A1 (en) * | 1999-12-16 | 2003-12-25 | Snyder John P. | Schottky barrier CMOS device and method |
US6784035B2 (en) * | 2002-01-23 | 2004-08-31 | Spinnaker Semiconductor, Inc. | Field effect transistor having source and/or drain forming Schottky or Schottky-like contact with strained semiconductor substrate |
US6692976B1 (en) * | 2000-08-31 | 2004-02-17 | Agilent Technologies, Inc. | Post-etch cleaning treatment |
US6368963B1 (en) * | 2000-09-12 | 2002-04-09 | Advanced Micro Devices, Inc. | Passivation of semiconductor device surfaces using an iodine/ethanol solution |
US6974737B2 (en) * | 2002-05-16 | 2005-12-13 | Spinnaker Semiconductor, Inc. | Schottky barrier CMOS fabrication method |
US7049667B2 (en) | 2002-09-27 | 2006-05-23 | Hrl Laboratories, Llc | Conductive channel pseudo block process and circuit to inhibit reverse engineering |
US6979606B2 (en) | 2002-11-22 | 2005-12-27 | Hrl Laboratories, Llc | Use of silicon block process step to camouflage a false transistor |
GB2430800B (en) * | 2002-11-22 | 2007-06-27 | Hrl Lab Llc | Use of silicon block process step to camouflage a false transistor |
AU2003293540A1 (en) | 2002-12-13 | 2004-07-09 | Raytheon Company | Integrated circuit modification using well implants |
US6905923B1 (en) | 2003-07-15 | 2005-06-14 | Advanced Micro Devices, Inc. | Offset spacer process for forming N-type transistors |
US7179745B1 (en) * | 2004-06-04 | 2007-02-20 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method for offsetting a silicide process from a gate electrode of a semiconductor device |
US7242063B1 (en) | 2004-06-29 | 2007-07-10 | Hrl Laboratories, Llc | Symmetric non-intrusive and covert technique to render a transistor permanently non-operable |
US7371333B2 (en) | 2005-06-07 | 2008-05-13 | Micron Technology, Inc. | Methods of etching nickel silicide and cobalt silicide and methods of forming conductive lines |
US8168487B2 (en) | 2006-09-28 | 2012-05-01 | Hrl Laboratories, Llc | Programmable connection and isolation of active regions in an integrated circuit using ambiguous features to confuse a reverse engineer |
US8193602B2 (en) * | 2010-04-20 | 2012-06-05 | Texas Instruments Incorporated | Schottky diode with control gate for optimization of the on state resistance, the reverse leakage, and the reverse breakdown |
CN104752168B (zh) * | 2015-04-23 | 2017-10-17 | 上海华力微电子有限公司 | 一种去除鳍式场效应晶体管中掺磷碳化硅薄膜缺陷的方法 |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4378628A (en) * | 1981-08-27 | 1983-04-05 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Cobalt silicide metallization for semiconductor integrated circuits |
US4569722A (en) * | 1984-11-23 | 1986-02-11 | At&T Bell Laboratories | Ethylene glycol etch for processes using metal silicides |
GB2214349B (en) * | 1988-01-19 | 1991-06-26 | Standard Microsyst Smc | Process for fabricating mos devices |
US5821175A (en) * | 1988-07-08 | 1998-10-13 | Cauldron Limited Partnership | Removal of surface contaminants by irradiation using various methods to achieve desired inert gas flow over treated surface |
US4990988A (en) * | 1989-06-09 | 1991-02-05 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Laterally stacked Schottky diodes for infrared sensor applications |
US5290715A (en) * | 1991-12-31 | 1994-03-01 | U.S. Philips Corporation | Method of making dielectrically isolated metal base transistors and permeable base transistors |
US5605865A (en) * | 1995-04-03 | 1997-02-25 | Motorola Inc. | Method for forming self-aligned silicide in a semiconductor device using vapor phase reaction |
US5728625A (en) * | 1996-04-04 | 1998-03-17 | Lucent Technologies Inc. | Process for device fabrication in which a thin layer of cobalt silicide is formed |
US5780362A (en) * | 1996-06-04 | 1998-07-14 | Wang; Qingfeng | CoSi2 salicide method |
US5814537A (en) * | 1996-12-18 | 1998-09-29 | Sharp Microelectronics Technology,Inc. | Method of forming transistor electrodes from directionally deposited silicide |
US5849091A (en) * | 1997-06-02 | 1998-12-15 | Micron Technology, Inc. | Megasonic cleaning methods and apparatus |
US5934980A (en) * | 1997-06-09 | 1999-08-10 | Micron Technology, Inc. | Method of chemical mechanical polishing |
US5834356A (en) * | 1997-06-27 | 1998-11-10 | Vlsi Technology, Inc. | Method of making high resistive structures in salicided process semiconductor devices |
US6074960A (en) * | 1997-08-20 | 2000-06-13 | Micron Technology, Inc. | Method and composition for selectively etching against cobalt silicide |
US5937319A (en) * | 1997-10-31 | 1999-08-10 | Advanced Micro Devices, Inc. | Method of making a metal oxide semiconductor (MOS) transistor polysilicon gate with a size beyond photolithography limitation by using polysilicidation and selective etching |
-
1996
- 1996-06-19 DE DE69636818T patent/DE69636818T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-19 AT AT96870078T patent/ATE231286T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-06-19 DE DE69625747T patent/DE69625747T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-19 US US08/814,973 patent/US6153484A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-19 AT AT99200531T patent/ATE350764T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-06-19 EP EP96870078A patent/EP0750338B1/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-01-06 US US09/478,252 patent/US6255227B1/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0750338A2 (de) | 1996-12-27 |
DE69636818D1 (de) | 2007-02-15 |
EP0750338B1 (de) | 2003-01-15 |
US6153484A (en) | 2000-11-28 |
US6255227B1 (en) | 2001-07-03 |
EP0750338A3 (de) | 1997-04-16 |
DE69625747T2 (de) | 2003-10-23 |
DE69625747D1 (de) | 2003-02-20 |
ATE350764T1 (de) | 2007-01-15 |
ATE231286T1 (de) | 2003-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69636818T2 (de) | Verfahren zur selbst-justierten Herstellung von implantierten Gebieten | |
DE69132524T2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines hochleistungsfähigen Feldeffekttransistors mit isoliertem Gate und danach hergestellter Transistor | |
DE102005009974B4 (de) | Transistor mit flachem Germaniumimplantationsbereich im Kanalund Verfahren zur Herstellung | |
DE102005020133B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Transistorelements mit Technik zur Herstellung einer Kontaktisolationsschicht mit verbesserter Spannungsübertragungseffizienz | |
DE69800374T2 (de) | Methode zur Herstellung eines Feldeffekt-Transistors unter Benutzung eines SOI-Substrates | |
DE10255849B4 (de) | Verbesserte Drain/Source-Erweiterungsstruktur eines Feldeffekttransistors mit dotierten Seitenwandabstandselementen mit hoher Permittivität und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69128554T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltungsstruktur mit niedrig dotiertem Drain und eine MOS-integrierte Schaltungsstruktur | |
DE4213244C2 (de) | Halbleitereinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102009010883B4 (de) | Einstellen eines nicht-Siliziumanteils in einer Halbleiterlegierung während der FET-Transistorherstellung mittels eines Zwischenoxidationsprozesses | |
DE10355575B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Seitenwandabstandselementen für ein Schaltungselement durch Erhöhen einer Ätzselektivität | |
DE102005009976A1 (de) | Transistor mit Dotierstoff tragendem Metall im Source- und Drainbereich | |
DE102008059648B4 (de) | Gateelektrodenstruktur mit großem ε, die nach der Transistorherstellung unter Anwendung eines Abstandshalters gebildet wird | |
EP0268941A1 (de) | MOS-Feldeffekt-Transistorstruktur mit extrem flachen Source/- Drain-Zonen und Silizid-Anschlussbereichen, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung in einer integrierten Schaltung | |
DE102009015715A1 (de) | Bewahren der Integrität eines Gatestapels mit großem ε durch einen Versatzabstandshalter, der zum Bestimmen eines Abstandes einer verformungsinduzierenden Halbleiterlegierung verwendet wird | |
DE102010064288A1 (de) | Halbleiterbauelement mit Kontaktelementen mit silizidierten Seitenwandgebieten | |
DE102009023250B4 (de) | Halbleiterbauelement-Herstellverfahren mit erhöhter Ätzstoppfähigkeit während der Strukturierung von siliziumnitridenthaltenden Schichtstapeln durch Vorsehen einer chemisch hergestellten Oxidschicht während der Halbleiterbearbeitung | |
DE102010042229A1 (de) | Höhere Integrität eines Gatestapels mit großem ε durch Erzeugen einer gesteuerten Unterhöhlung auf der Grundlage einer Nasschemie | |
DE102006030261B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Drain/Source-Erweiterungsstruktur eines Feldeffekttransistors mit reduzierter Bordiffusion und Transistor | |
DE102009055393A1 (de) | Besserer Einschluss von empfindlichen Materialien einer Metallgateelektrodenstruktur mit großem ε | |
DE102010063907A1 (de) | Metallgateelektrodenstrukturen mit großem ε, die durch eine Deckschichtentfernung mit Opferabstandshalter hergestellt sind | |
DE102010028459B4 (de) | Reduzierte STI-Topographie in Metallgatetransistoren mit großem ε durch Verwendung einer Maske nach Abscheidung einer Kanalhalbleiterlegierung | |
DE112006001520B4 (de) | Prozess für die Herstellung erhabener Source- und Drain-Gebiete mit zu entfernenden Abstandshaltern, wobei "Mausohren" vermieden werden | |
DE10335102B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer epitaxialen Schicht für erhöhte Drain- und Sourcegebiete durch Entfernen von Kontaminationsstoffen | |
DE10207122B4 (de) | Ein Verfahren zur Herstellung von Schichten aus Oxid auf einer Oberfläche eines Substrats | |
DE102011005718A1 (de) | Verfahren zum Verringern der Äquivalenzdicke von Dielektriika mit großem ε in Feldeffekttranistoren durch Ausführen eines Ausheizprozesses bei geringer Temperatur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |