DE69636036T2 - Mittel, die einen cyclooxygenase-2 inhibitor und einen leukotrien a 4 hydrolaseinhibitor enthalten - Google Patents

Mittel, die einen cyclooxygenase-2 inhibitor und einen leukotrien a 4 hydrolaseinhibitor enthalten Download PDF

Info

Publication number
DE69636036T2
DE69636036T2 DE69636036T DE69636036T DE69636036T2 DE 69636036 T2 DE69636036 T2 DE 69636036T2 DE 69636036 T DE69636036 T DE 69636036T DE 69636036 T DE69636036 T DE 69636036T DE 69636036 T2 DE69636036 T2 DE 69636036T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenyl
benzenesulfonamide
fluorophenyl
methylsulfonyl
trifluoromethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69636036T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69636036D1 (de
Inventor
C. Peter Clarkson Valley ISAKSON
D. Gary Maryland Heights ANDERSON
A. Susan St. Louis GREGORY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD Searle LLC
Original Assignee
GD Searle LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD Searle LLC filed Critical GD Searle LLC
Publication of DE69636036D1 publication Critical patent/DE69636036D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69636036T2 publication Critical patent/DE69636036T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/06Antianaemics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung liegt auf dem Gebiet der antiinflammatorischen pharmazeutischen Mittel und betrifft speziell, inter alia, Zusammensetzungen, umfassend einen Cyclooxygenase-2- und einen Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor zur Behandlung von Entzündung und mit Entzündung in Zusammenhang stehenden Störungen, wie Arthritis.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Prostaglandine spielen eine wichtige Rolle beim Entzündungsprozess und die Inhibierung der Prostaglandinbildung, insbesondere der Bildung von PGG2, PGH2 und PGE2, ist ein übliches Ziel bei der Auffindung antiinflammatorischer Arzneimittel. Jedoch sind die gewöhnlichen nicht-steroidalen antiinflammatorischen Arzneimittel (NSAIDs), die wirksam sind zur Verringerung von Prostaglandin-induziertem Schmerz und Schwellungen, die mit dem Entzündungsprozess einhergehen, auch wirksam in Bezug auf andere Prostaglandin-regulierte Prozesse, die mit dem Entzündungsprozess nicht in Zusammenhang stehen. Daher kann die Verwendung von hohen Dosismengen der am meisten üblichen NSAIDs schwere Nebenwirkungen verursachen unter Einschluss von lebensbedrohlichen Geschwüren, die ihr therapeutisches Potential beschränken. Eine Alternative zu NSAIDs ist die Verwendung von Corticosteroiden, die sogar noch drastischere Nebenwirkungen aufweisen, insbesondere bei einer Langzeittherapie.
  • Von den bisherigen NSAIDs wurde gefunden, dass sie die Bildung von Prostaglandinen durch Inhibierung von Enzymen im menschlichen Arachidonsäure-/Prostaglandin-Pfad unter Einschluss des Enzyms Cyclooxygenase (COX) verhindern. Die jüngste Entdeckung eines induzierbaren Enzyms, das mit Entzündung in Zusammenhang steht (als „Cyclooxygenase-2 (COX-2)" oder „Prostaglandin G/H-Synthase II" bezeichnet) stellt ein brauchbares Inhibierungsziel dar, das wirksamer Entzündung reduziert und weniger und weniger drastische Nebenwirkungen hervorruft.
  • In einem anderen Teil des Arachidonsäure-Pfads werden physiologisch aktive Leukotriene, wie Leukotrien B4 (LTB4), Leukotrien C4 (LTC4) und Leukotrien D4 (LTD4) und andere Metabolite durch die 5-Lipoxygenase-vermittelte (5-LO)-Oxidation von Arachidonsäure gebildet. Diese Leukotriene spielen eine Rolle bei zahlreichen mit Entzündung in Zusammenhang stehenden Störungen und allergischen Erkrankungen und somit sind Verbindungen, die die Umwandlung von Leukotrien A4 in Leukotrien B4 inhibieren, wie Verbindungen, die die Leukotrien A4-Hydrolase inhibieren, nützlich bei der Behandlung von Krankheitszuständen, bei denen Leukotriene eine wichtige Rolle spielen.
  • Man nimmt an, dass selektive Cyclooxygenase-2- und Leukotrien A4-Hydrolase-Inhibitoren, die die zwei Enzyme in geringen Konzentrationen beeinflussen, das Auftreten und die Schwere umfänglicher herabsetzen. Diese Zusammensetzungen lindern auch die schädlichen Wirkungen von zahlreichen Entzündungserkrankungen und mit Entzündung in Zusammenhang stehenden Störungen, die durch die Cyclooxygenase-2- und die Leukotrien A4-Hydrolase vermittelt werden. Diese Zusammensetzungen weisen nicht das Ausmaß an gastrointestinalen Nebenwirkungen auf, das üblicherweise mit traditionellen NSAIDs verbunden ist.
  • Verbindungen, die selektiv Cyclooxygenase-2 inhibieren, sind in den U.S. Patenten 5 380 738, 5 344 991, 5 393 790, 5 466 823, 5 434 178, 5 474 995, 5 510 368 und den WO-Dokumenten WO96/06840, WO96/03388, WO96/03387, WO95/15316, WO94/15932, WO94/27980, WO95/00501, WO94/13635, WO94/20480 und WO94/26731 beschrieben worden.
  • Verbindungen, die Leukotrien A4-Hydrolase inhibieren, sind in WO96/11192 und WO96/10999 beschrieben worden.
  • Kombinationstherapien von NSAIDs und anderen Reagentien sind im Stand der Technik bekannt. Brooks und Karl beschreiben die Behandlung von Heuschnupfen mit einer Konzentration von Antihistaminika und einem Cyclooxygenase-inhibierenden Arzneimittel (Flurbiprofen) (J. Allergy Clin. Immunol., 81, 110 (1988)). J. Basmajian (Spine, 14, 438 (1989)) beschreibt die Kombination des Analgetikums Diflunisal mit einem antispasmatisch wirkenden Mittel bei der Behandlung von Rückenschmerz. V. Fossaluzza und S. DeVita beschreiben die Kombinationstherapie mit Ibuprofen und einem antispasmatisch wirkenden Mittel zur Verringerung der morgendlichen Steifheit, die mit dem primären Fibromyaglia-Syndrom einhergeht (Int. J. Clin. Pharm. Res., XII, 99 (1992)). R. Greenwald et al. (J. Rheumatol., 19, 927 (1992)) berichten von der Kombination von Tetracyclin mit dem NSAID Flurbiprofen, welche mit rheumatoider Arthritis einhergehende Gewebsschäden lindern.
  • Es ist von Kombinationsanalgetikern berichtet worden (W. Beaver, Am. J. Med., 77, 38 (1984)), obwohl solche Kombinationen die Nebenwirkungen nicht substantiell verringern.
  • Die Kombination von NSAIDs mit Steroiden ist beschrieben worden. Eine Kombination aus Indomethacin, Steroid und Lipopolysaccharid ist zur Behandlung von Wirbelsäulenverletzungen vorgeschlagen worden (L. Guth et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, 91, 12308 (1994)). G. Hughes et al. beschreiben die Kombinationen von Corticosteroiden mit NSAIDs zur Behandlung von Sonnenbrand (Dermatology, 184, 54 (1992)). C. Stewart et al. (Clin. Pharmacol. Ther., 47, 540 (1990)) beschreiben die Kombination von Naproxen und Methotrexat als sicher, obwohl von gleichzeitigen Verabreichungen von Methotrexat mit anderen NSAIDs berichtet worden ist, dass sie toxisch und manchmal tödlich seien. Eine Kombination eines dualen 5-Lipooxygenase/Cyclooxygenase-Inhibitors mit einem Glucocorticoid ist für die Behandlung von Hautstörungen beschrieben (K. Tramposch, Inflammation, 17, 531 (1993)). Kombinationen aus NSAIDs und Steroiden sollten zur Behandlung von Skleritis nur verwendet werden, wenn die Patienten auf eine andere Behandlung nicht ansprechen (S. Lightman und P. Watson, Am. J. Ophthalmol, 108, 95 (1989)).
  • Kombinationen aus Cyclooxygenase-Inhibitoren, Lipoxygenase-Inhibitoren, Collagenase-Inhibitoren und cytotoxischen Mitteln sind zur Behandlung von nicht-kleinzelligen Lungen krebsarten verwendet worden (B. Teicher et al., Cancer. Chemother. Pharmacol., 33, 515 (1994)).
  • Kombinationen von Naproxen mit anderen NSAIDs sind zur Behandlung von Arthritis vorgeschlagen worden. R. Willikens und E. Segre (Arthritis Rheum., 19, 677 (1976)) beschreiben die Kombination von Aspirin mit Naproxen als wirksamer als Aspirin allein zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis. Naproxen und Acetaminophen zusammen wurden zur Behandlung des mit Arthritis verbundenen Schmerzes beschrieben (P. Seideman et al., Acta Orthop. Scand., 64, 285 (1993)). Jedoch bieten Kombinationen von Naproxen mit Indomethacin oder Ibuprofen keinen Vorteil bei der Behandlung der Arthritis (M. Seifert und C. Engler, Curr. Med. Res. Opin., 7, 38 (1980)). Das europäische Patentdokument EP 485 111 , veröffentlicht am 13. Mai 1992, beschreibt die synergistische Kombination von Lipoxygenase-Inhibitoren mit NSAIDs zur Behandlung von Entzündungserkrankungen.
  • Kombinationen eines Cyclooxygenase-2-selektiven Inhibitors und eines Leukotrien A4-Hydrolase-Inhibitors sind vor dem Prioritätstag der vorliegenden Anmeldung nicht beschrieben worden.
  • Die WO96/03387, die am 8. Februar 1996 veröffentlicht wurde und ein Prioritätsdatum vom 28. Juli 1994 beansprucht, stellt Stand der Technik gemäß Artikel 54(3) EPC dar. Sie offenbart bestimmte 4,5-Imidazolylverbindungen, die als COX-2-Inhibitoren beschrieben sind und die zur Verwendung mit LTA4-Antagonisten vorgeschlagen werden.
  • Die WO96/03388, die am 8. Februar 1996 veröffentlicht wurde und Prioritätsdaten vom 28. Juli 1994 und 5. Juni 1995 beansprucht, stellt ebenfalls Stand der Technik gemäß Artikel 54(3) EPC dar. Sie offenbart bestimmte 1,2-Imidazolylverbindungen, die als COX-2-Inhibitoren beschrieben sind und zur Verwendung mit LTA4-Antagonisten vorgeschlagen werden.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Hierin wird die Verwendung einer Kombination, umfassend eine therapeutisch wirksame Menge eines Cyclooxygenase-2-Inhibitors und eines Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitors, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung eines Patienten mit einer Entzündung oder einer mit Entzündung in Zusammenhang stehenden Störung offenbart.
  • Erfindungsgemäß wird eine Zusammensetzung bereitgestellt, umfassend eine therapeutisch wirksame Menge eines Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitors und eines Cyclooxygenase-2-Inhibitors, ausgewählt aus Taisho NS-398, Meloxicam, Floculid, Merck MK-966, Merck L-752,860 und Verbindungen der Formel I
    Figure 00030001
    worin A ein Substituent ist, der ausgewählt ist aus einer teilweise ungesättigten heterocyclischen Gruppe, einer ungesättigten heterocyclischen Gruppe, einer teilweise ungesättigten carbocyclischen Gruppe und einer ungesättigten carbocyclischen Gruppe;
    worin die teilweise ungesättigte heterocyclische Gruppe eine Dihydrofurylgruppe ist;
    worin die genannte ungesättigte heterocyclische Gruppe ausgewählt ist aus einer Pyrrolylgruppe, einer Pyrazolylgruppe, einer Pyridylgruppe, einer Furylgruppe, einer Thienylgruppe, einer Oxazolylgruppe, einer Isoxazolylgruppe und einer ungesättigten 3- bis 6-gliedrigen heteromonocyclischen Gruppe mit 1 bis 2 Schwefelatomen und 1 bis 3 Stickstoffatomen;
    worin die teilweise ungesättigte carbocyclische Gruppe ausgewählt ist aus einer Cyclopentenylgruppe und einer Cyclopentadienylgruppe; und
    worin die ungesättigte carbocyclische Gruppe eine Phenylgruppe ist;
    worin R' mindestens ein Substituent ist, ausgewählt aus Heterocyclyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl und Aryl, worin R' gegebenenfalls an einer substituierbaren Position substituiert ist mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Alkyl, Halogenalkyl, Cyano, Carboxyl, Alkoxycarbonyl, Hydroxyl, Hydroxyalkyl, Halogenalkoxy, Amino, Alkylamino, Arylamino, Nitro, Alkoxyalkyl, Alkylsulfinyl, Halogen, Alkoxy und Alkylthio;
    worin R2 Methyl oder Amino ist; und
    worin R3 ein Rest, ausgewählt aus Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Oxo, Cyano, Carboxyl, Cyanoalkyl, Heterocyclyloxy, Alkyloxy, Alkylthio, Alkylcarbonyl, Cycloalkyl, Aryl, Halogenalkyl, Heterocyclyl, Cycloalkenyl, Aralkyl, Heterocyclylalkyl, Acyl, Alkylthioalkyl, Hydroxyalkyl, Alkoxycarbonyl, Arylcarbonyl, Aralkylcarbonyl, Aralkenyl, Alkoxyalkyl, Arylthioalkyl, Aryloxyalkyl, Aralkylthioalkyl, Aralkoxyalkyl, Alkoxyaralkoxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, Aminocarbonyl, Aminocarbonylalkyl, Alkylaminocarbonyl, N-Arylaminocarbonyl, N-Alkyl-N-arylaminocarbonyl, Alkylaminocarbonylalkyl, Carboxyalkyl, Alkylamino, N-Arylamino, N-Aralkylamino, N-Alkyl-N-aralkylamino, N-Alkyl-N-arylamino, Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl, N-Arylaminoalkyl, N-Aralkylaminoalkyl, N-Alkyl-N-aralkylaminoalkyl, N-Alkyl-N-arylaminoalkyl, Aryloxy, Aralkoxy, Arylthio, Aralkylthio, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Aminosulfonyl, Alkylaminosulfonyl, N-Arylaminosulfonyl, Arylsulfonyl, N-Alkyl-N-arylaminosulfonyl, ist;
    worin Alkyl für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C20 Alkyl steht;
    worin Alkoxy für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C10 Alkoxy steht;
    worin Cycloalkyl für C3-C1 2-Cycloalkyl steht; und
    worin Cycloalkenyl für C3-C12-Cycloalkenyl steht;
    oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß eine Zusammensetzung bereitgestellt, umfassend eine therapeutisch wirksame Menge eines Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitors und eines Cyclooxygenase-2-Inhibitors, ausgewählt aus Taisho NS-398, Meloxicam, Floculid, Merck MK-966, Merck L-752,860 und Verbindungen der Formel I
    Figure 00050001
    worin A ein Substituent ist, der ausgewählt ist aus teilweise ungesättigten oder ungesättigten heterocyclischen und teilweise ungesättigten oder ungesättigten carbocyclischen Ringen;
    worin R' mindestens ein Substituent ist, ausgewählt aus Heterocyclyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl und Aryl, worin R' gegebenenfalls an einer substituierbaren Position substituiert ist mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Alkyl, Halogenalkyl, Cyano, Carboxyl, Alkoxycarbonyl, Hydroxyl, Hydroxyalkyl, Halogenalkoxy, Amino, Alkylamino, Arylamino, Nitro, Alkoxyalkyl, Alkylsulfinyl, Halogen, Alkoxy und Alkylthio;
    worin R2 Methyl oder Amino ist; und
    worin R3 ein Rest, ausgewählt aus Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Oxo, Cyano, Carboxyl, Cyanoalkyl, Heterocyclyloxy, Alkyloxy, Alkylthio, Alkylcarbonyl, Cycloalkyl, Aryl, Halogenalkyl, Heterocyclyl, Cycloalkenyl, Aralkyl, Heterocyclylalkyl, Acyl, Alkylthioalkyl, Hydroxyalkyl, Alkoxycarbonyl, Arylcarbonyl, Aralkylcarbonyl, Aralkenyl, Alkoxyalkyl, Arylthioalkyl, Aryloxyalkyl, Aralkylthioalkyl, Aralkoxyalkyl, Alkoxyaralkoxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, Aminocarbonyl, Aminocarbonylalkyl, Alkylaminocarbonyl, N-Arylaminocarbonyl, N-Alkyl-N-arylaminocarbonyl, Alkylaminocarbonylalkyl, Carboxyalkyl, Alkylamino, N-Arylamino, N-Aralkylamino, N-Alkyl-N-aralkylamino, N-Alkyl-N-arylamino, Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl, N-Arylaminoalkyl, N-Aralkylaminoalkyl, N-Alkyl-N-aralkylaminoalkyl, N-Alkyl-N-arylaminoalkyl, Aryloxy, Aralkoxy, Arylthio, Aralkylthio, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Aminosulfonyl, Alkylaminosulfonyl, N-Arylaminosulfonyl, Arylsulfonyl, N-Alkyl-N-arylaminosulfonyl, ist;
    worin Alkyl für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C20 Alkyl steht;
    worin Alkoxy für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C10 Alkoxy steht;
    worin Cycloalkyl für C3-C12-Cycloalkyl steht; und
    worin Cycloalkenyl für C3-C12-Cycloalkenyl steht;
    oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon; und
    worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Rhone-Poulenc Rorer RP-64996 und Verbindungen der Formel II Ar1-Q-Ar2-Y-R-Z (II)oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon, und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger,
    worin Ar1 eine Arylgruppe ist, ausgewählt aus:
    • (i) Phenyl, mono-, di- oder tri-substituiertem Phenyl, wobei die Substituenten ausgewählt sind aus Cl, Br, F, CF3, Niederalkyl, Niederalkoxy, NH2, NO2 und OH;
    • (ii) 2-, 4- oder 5-Thiazolyl,
    • (iii) 2-, 3- oder 4-Pyridinyl,
    • (iv) 2- oder 3-Thienyl und
    • (v) 2- oder 3-Furyl; worin Ar2 eine Arylgruppe ist, ausgewählt aus:
      Figure 00060001
      worin Q ausgewählt ist aus:
    • (i) -O-,
    • (ii) -CH2-,
    • (iii) -OCH2-,
    • (iv) -CH2O-,
    • (v) -NH-,
    • (vi) -NHCH2-,
    • (vii) -CH2NH-,
    • (viii) -CF2-,
    • (ix) -CH=CH-,
    • (x) -CH2CH2- und
    • (xi) einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Einfachbindung; worin Y ausgewählt ist aus:
    • (i) -O-,
    • (ii) -S-,
    • (iii) -NH-,
    • (iv) -S(O)- und
    • (v) -S(O2)-; worin R ausgewählt ist aus:
    • (i) linearem oder verzweigtem C2-C6-Alkylenyl; und
    • (ii) -C(R13)/R14)-(CH2)m-; worin Z ausgewählt ist aus:
      Figure 00070001
    • (vii) einer monocyclischen oder bicyclischen heteroaromatischen Gruppe mit mindestens einem Heteroatom, worin das Heteroatom Stickstoff ist, und worin die monocyclische heteroaromatische Gruppe einen 5- oder 6-gliedrigen Ring umfasst und die bicyclische heteroaromatische Gruppe einen kondensierten 9- oder 10-gliedrigen Ring umfasst; worin R4 und R5 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus:
    • (i) H,
    • (ii) Niederalkyl oder Allyl,
    • (iii) Benzyl,
    • (iv) -(CH2)aCOR18,
    • (v)
      Figure 00070002
    • (vi) -(CH2)a-OH; worin R6 und R7 unabhängig H oder Niederalkyl sind; worin R8 und R9 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus
      Figure 00070003
    • (v) -NHR20, worin R10 H, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, Nitro oder Hydroxy ist oder R10 zusammen mit R13 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen bedeutet; worin R11 und R12 unabhängig H, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, NH2, NO2 oder OH sind; worin R13 H oder Niederalkyl ist oder R13 zusammen mit R10 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen ist; worin R14 H oder Niederalkyl ist; worin R15 ausgewählt ist aus
    • (i) H,
    • (ii) -OH oder =O,
    • (iii) -(CH2)aCOR18,
    • (iv) -(CH2)aCONH(CH2)bCO2R19 und
    • (v) -NHR20; worin R16 und R17 unabhängig für Wasserstoff oder -(CH2)aCOR18 stehen, mit der Maßgabe, dass mindestens einer von R16 und R17 Wasserstoff ist; worin R18 -OR19, -NHR19 oder -NHNH2 ist; worin R19 H, Niederalkyl oder Benzyl ist; worin R20 H, Niederalkyl, Benzyl, -COR19 oder -CONH2 ist; worin X'
      Figure 00080001
      -S- oder -O- ist, worin R21 H, Niederalkyl, -CONH2, -CSNH2, -COCH3 oder -SO2CH3 ist; worin a und b unabhängig voneinander ganze Zahlen von 0 bis 5 sind; worin m 1, 2 oder 3 ist; worin n 0, 1, 2 oder 3 ist; worin p 1 oder 2 ist; worin q 1, 2 oder 3 ist; worin Niederalkyl für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C10 Alkyl steht; und worin Niederalkoxy für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C6-Alkoxy steht; jedoch mit der Maßgabe, dass, wenn R -C(R13)(R14)-(CH2)m- ist und R13 zusammen mit R10 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen bildet, dann ist -Ar2-Y-R-
      Figure 00080002
      worin X -CH- oder -N- ist; und worin r 1 oder 2 ist; mit der weiteren Maßgabe, dass, wenn Z
      Figure 00090001
      ist und entweder R4 oder R5 oder sowohl R4 als auch R5 -(CH2)aCOR18 sind, dann nicht 0 ist.
  • Die Erfindung betrifft auch die Verwendung, wie sie in den Patentansprüchen definiert ist, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Entzündung oder einer mit Entzündung in Zusammenhang stehenden Störung bei einem Patienten, die die gemeinsame Verabreichung einer therapeutisch wirksamen Menge eines Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitors, wie oben erwähnt, mit einem wie oben erwähnten Cyclooxygenase-2-Inhibitor einschließt.
  • Die Kombinationstherapie unter Verwendung der Kombination aus einem Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor und einem Cyclooxygenase-2-Inhibitor, wie sie durch die Erfindung beabsichtigt wird, ist unter anderem bei der Behandlung von Entzündung bei einem Patienten nützlich und zur Behandlung anderer mit Entzündung in Zusammenhang stehender Störungen als Analgetikum bei der Behandlung von Schmerz und Kopfschmerz oder als Antipyretikum zur Behandlung von Fieber. Eine solche Kombinationstherapie ist beispielsweise nützlich zur Behandlung von Arthritis unter Einschluss von unter anderem rheumatoider Arthritis, Spondyloarthopathien, gichtartiger Arthritis, Osteoarthritis, systemischem Lupus erythematosus und juveniler Arthritis. Eine solche Kombinationstherapie ist auch nützlich zur Behandlung von Asthma, Bronchitis, Menstruationskrämpfen, Tendinitis, Bursitis und Hautzuständen, wie Psoriasis, Ekzemen, Verbrennungen und Dermatitis. Die erfindungsgemäße Kombinationstherapie ist auch nützlich zur Behandlung von gastrointestinalen Störungen, wie entzündlichen Darmerkrankungen, wie Crohn'scher-Krankheit, Gastritis, dem Darmreizsyndrom und ulzerativer Colitis, und zur Prävention oder Behandlung von Krebs, wie kolorektalen Krebs. Die erfindungsgemäße Kombinationstherapie ist auch nützlich zur Behandlung von Entzündung bei Krankheiten, wie vaskulären Erkrankungen, Migränekopfschmerz, Periarteritis nodosa, Thyroiditis, aplastischer Anämie, Hodgkin'scher-Erkrankung, Sklerodom, rheumatischem Fieber, Typ I-Diabetes, Myasthenia gravis, multipler Sklerose, Sarcoidose, nephrotischem Syndrom, Behcet'schem-Syndrom, Polymyositis, Gingivitis, Hypersensibilität, Schwellungen nach einer Verletzung, myokardialer Ischämie und dergleichen. Die Kombinationstherapie ist auch zur Behandlung ophthalmischer Erkrankungen nützlich, wie Retinitis, Retinopathien, Konjunktivitis, Uveitis, okulärer Photophobie und akuter Verletzung des Augengewebes. Die Kombinationstherapie ist auch nützlich zur Behandlung pulmonärer Entzündung, wie derjenigen, die mit viralen Infekten und cystischer Fibrose einhergeht. Die Kombinationstherapie ist auch zur Behandlung bestimmter Störungen des zentralen Nervensystems nützlich, wie corticaler Demenz unter Einschluss von Alzheimer. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind auch als antiinflammatorische Mittel nützlich, wie zur Behandlung von Arthritis, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass sie signifikant weniger schädliche Nebenwirkungen aufweisen. Als Inhibitoren der 5-Lipoxygenase sind diese Zu sammensetzungen auch nützlich zur Behandlung der allergischen Rhinitis, des respiratorischen Distress-Syndroms, des Endotoxinschock-Syndroms, von Arteriosklerose und Beschädigungen des zentralen Nervensystems, die von Schlaganfall, Ischämie und Trauma herrühren.
  • Neben ihrer Anwendbarkeit zur Behandlung von Menschen sind diese Kombinationstherapien auch zur Behandlung von Säugetieren nützlich, unter Einschluss von Pferden, Hunden, Katzen, Ratten, Mäusen, Schafen, Schweinen etc.
  • Der Begriff „Cyclooxygenase-2-Inhibitor" umfasst Verbindungen, die Cyclooxygenase-2 selektiv gegenüber der Cyclooxygenase-1 inhibieren. Vorzugsweise weisen die Verbindungen einen Cyclooxygenase-2-IC50-Wert von weniger als etwa 0,5 μM und ein Selektivitätsverhältnis von Cyclooxygenase-2-Inhibierung gegenüber Cyclooxygenase-1-Inhibierung von mindestens 50 und vorzugsweise mindestens 100 auf. Noch mehr bevorzugt haben die Verbindungen einen Cyclooxygenase-1-IC50-Wert von mehr als etwa 1 μM und mehr bevorzugt von mehr als 20 μM. Eine solche bevorzugte Selektivität lässt das Vermögen der Verringerung des Auftretens von Nebenwirkungen erwarten, die beim üblichen NSAID hervorgerufen werden.
  • Der Begriff „Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor" umfasst Verbindungen, die selektiv Leukotrien A4-Hydrolase mit einem IC50 von weniger als etwa 10 μM inhibieren. Vorzugsweise besitzen die Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitoren einen IC50 von weniger als etwa 1 μM.
  • Die Begriffe „Kombinationstherapie", „Co-Verabreichung" oder „Co-Therapie" bedeuten bei der Definition der Verwendung eines Cyclooxygenase-2-Inhibitormittels und eines Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitormittels die Verabreichung jedes Mittels aufeinander folgend bei einer Therapie, die die günstigen Effekte der Arzneimittelkombination liefert, und soll auch die Co-Verabreichung bzw. gleichzeitige Verabreichung dieser Mittel in einer im Wesentlichen simultanen Weise umfassen, wie als einzelne Kapsel mit einem festgelegten Verhältnis dieser Wirkstoffe oder den mehrfachen, separaten Kapseln für jedes Mittel.
  • Der Begriff „therapeutisch wirksam" soll die Menge jedes Mittels für die Verwendung in der Kombinationstherapie qualifizieren, die das Ziel der Verbesserung in Bezug auf die Schwere der Entzündung und die Häufigkeit des Auftretens gegenüber der Behandlung mit jedem einzelnen Mittel erreicht, während ungünstige Nebenwirkungen, die mit alternativen Therapien typischerweise einhergehen, vermieden werden.
  • Eine bevorzugte Klasse von Verbindungen, die Cyclooxygenase-2 inhibieren, besteht aus Verbindungen der Formel I, worin A ausgewählt ist aus 5- oder 6-gliedrigem, teilweise ungesättigtem Heterocyclyl, 5- oder 6-gliedrigem ungesättigtem Heterocyclyl, 9- oder 10-gliedrigem ungesättigtem, kondensiertem Heterocyclyl, Niedercycloalkenyl und Phenyl; worin R1 ausgewählt ist aus 5- und 6-gliedrigem Heterocyclyl, Niedercycloalkyl, Niedercycloalkenyl und Aryl, ausgewählt aus Phenyl, Biphenyl und Naphthyl, worin R1 gegebenenfalls an einer substituierbaren Position substituiert ist mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Niederalkyl, Niederhalogenalkyl, Cyano, Carboxyl, Niederalkoxycarbonyl, Hydroxyl, Niederhydroxyalkyl, Nie derhalogenalkoxy, Amino, Niederalkylamino, Phenylamino, Niederalkoxyalkyl, Niederalkylsulfinyl, Halogen, Niederalkoxy und Niederalkylthio;
    worin R2 Methyl oder Amino ist;
    worin R3 ein Rest ausgewählt aus Wasserstoff, Oxo, Cyano, Carboxyl, Niederalkoxycarbonyl, Niedercarboxyalkyl, Niedercyanoalkyl, Halogen, Niederalkyl, Niederalkyloxy, Niedercycloalkyl, Phenyl, Niederhalogenalkyl, 5- oder 6-gliedrigem Heterocyclyl, Niederhydroxyalkyl, Niederaralkyl, Acyl, Phenylcarbonyl, Niederalkoxyalkyl, 5- oder 6-gliedrigem Heteroaryloxy, Aminocarbonyl, Niederalkylaminocarbonyl, Niederalkylamino, Niederaminoalkyl, Niederalkylaminoalkyl, Phenyloxy und Niederaralkoxy; oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon, ist.
  • Eine bevorzugtere Klasse von Verbindungen, die Cyclooxygenase-2 inhibieren, besteht aus Verbindungen der Formel I, worin A ausgewählt ist aus Oxazolyl, Isoxazolyl, Thienyl, Dihydrofuryl, Furyl, Pyrrolyl, Pyrazolyl, Thiazolyl, Imidazolyl, Isothiazolyl, Benzofuryl, Cyclopentenyl, Cyclopentadienyl, Phenyl und Pyridyl; worin R1 ausgewählt ist aus gegebenenfalls an einer substituierbaren Position mit einem oder mehreren Methylresten substituierten Pyridyl, und gegebenenfalls an einer substituierbaren Position mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Methyl, Ethyl, Isopropyl, Butyl, tert-Butyl, Isobutyl, Pentyl, Hexyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Cyano, Carboxyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Hydroxyl, Hydroxymethyl, Trifluormethoxy, Amino, N-Methylamino, N,N-Dimethylamino, N-Ethylamino, N,N-Dipropylamino, N-Butylamino, N-Methyl-N-ethylamino, Phenylamino, Methoxymethyl, Methylsulfinyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, n-Butoxy, Pentoxy und Methylthio, substituierten Phenyl; worin R2 Methyl oder Amino ist; und worin R3 ein Rest ausgewählt aus Wasserstoff, Oxo, Cyano, Carboxyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Carboxypropyl, Carboxymethyl, Carboxyethyl, Cyanomethyl, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Isopropyl, Butyl, tert-Butyl, Isobutyl, Pentyl, Hexyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Pentafluorethyl, Heptafluorpropyl, Difluorethyl, Difluorpropyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, n-Butoxy, Pentoxy, Cyclohexyl, Phenyl, Pyridyl, Thienyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Furyl, Pyrazinyl, Hydroxylmethyl, Hydroxylpropyl, Benzyl, Formyl, Phenylcarbonyl, Methoxymethyl, Furylmethyloxy, Aminocarbonyl, N-Methylaminocarbonyl, N,N-Dimethylaminocarbonyl, N,N-Dimethylamino, N-Ethylamino, N,N-Dipropylamino, N-Butylamino, N-Methyl-N-ethylamino, Aminomethyl, N,N-Dimethylaminomethyl, N-Methyl-N-ethylaminomethyl, Benzyloxy und Phenyloxy ist; oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon.
  • Eine Familie von speziellen Verbindungen von besonderem Interesse innerhalb der Formel I besteht aus Verbindungen und ihren pharmazeutisch annehmbaren Salzen wie folgt:
    5-(4-Fluorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-3-(trifluormethyl)pyrazol;
    4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl)-1-phenyl-3-(trifluormethyl)pyrazol;
    4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid;
    4-(3,5-bis(4-Methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid;
    4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-phenyl-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid;
    4-(3,5-bis(4-Methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid;
    4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid;
    4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-nitrophenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid;
    4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(5-chlor-2-thienyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid;
    4-(4-Chlor-3,5-diphenyl-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid;
    4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[5-Phenyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[5-(4-Fluorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[5-(4-Methoxyphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(difluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[5-(4-Methylphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[4-Chlor-5-(4-chlorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[3-(Difluormethyl)-5-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[3-(Difluormethyl)-5-phenyl-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[3-(Difluormethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[3-Cyano-5-(4-fluorphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[3-(Difluormethyl)-5-(3-fluor-4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[5-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[4-Chlor-5-phenyl-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(hydroxymethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[5-(4-(N,N-Dimethylamino)phenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    5-(4-Fluorphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en;
    4-[6-(4-Fluorphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl]benzolsulfonamid;
    6-(4-Fluorphenyl)-7-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[3.4]oct-6-en;
    5-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en;
    4-[6-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl]benzolsulfonamid;
    5-(3,5-Dichlor-4-methoxyphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en;
    5-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en;
    4-[6-(3,4-Dichlorphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl]benzolsulfonamid;
    2-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)thiazol;
    2-(2-Chlorphenyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)thiazol;
    5-(4-Fluorphenyl)-4-(4-methylsulfonylphenyl)-2-methylthiazol;
    4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-trifluormethylthiazol;
    4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-(2-thienyl)thiazol;
    4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-benzylaminothiazol;
    4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-(1-propylamino)thiazol;
    2-[(3,5-Dichlorphenoxy)methyl]-4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]thiazol;
    5-(4-Fluorphenyl)-4-(4-methylsulfonylphenyl)-2-trifluormethylthiazol;
    1-Methylsulfonyl-4-[1,1-dimethyl-4-(4-fluorphenyl)cyclopenta-2,4-dien-3-yl]benzol;
    4-[4-(4-Fluorphenyl)-1,1-dimethylcyclopenta-2,4-dien-3-yl]benzolsulfonamid;
    5-(4-Fluorphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hepta-4,6-dien;
    4-[6-(4-Fluorphenyl)spiro[2.4]hepta-4,6-dien-5-yl]benzolsulfonamid;
    6-(4-Fluorphenyl)-2-methoxy-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-pyridin-3-carbonitril;
    2-Brom-6-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-pyridin-3-carbonitril;
    6-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-2-phenyl-pyridin-3-carbonitril;
    4-[2-(4-Methylpyridin-2-yl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[2-(5-Methylpyridin-3-yl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[2-(2-Methylpyridin-3-yl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    3-[1-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-2-yl]pyridin;
    2-[1-[4-(Methylsulfonyl)phenyl-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-2-yl]pyridin;
    2-Methyl-4-[1-[4-(methylsulfonyl)phenyl-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-2-yl]pyridin;
    2-Methyl-6-[1-[4-(methylsulfonyl)phenyl-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-2-yl]pyridin;
    4-[2-(6-Methylpyridin-3-yl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    2-(3,4-Difluorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol;
    4-[2-(4-Methylphenyl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    2-(4-Chlorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-methyl-1H-imidazol;
    2-(4-Chlorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-phenyl-1H-imidazol;
    2-(4-Chlorphenyl)-4-(4-fluorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1H-imidazol;
    2-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol;
    1-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-2-phenyl-4-trifluormethyl-1H-imidazol;
    2-(4-Methylphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-trifluormethyl-1H-imidazol;
    4-[2-(3-Chlor-4-methylphenyl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    2-(3-Fluor-5-methylphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol;
    4-[2-(3-Fluor-5-methylphenyl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    2-(3-Methylphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-trifluormethyl-1H-imidazol;
    4-[2-(3-Methylphenyl)-4-trifluormethyl-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    1-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-2-(3-chlorphenyl)-4-trifluormethyl-1H-imidazol;
    4-[2-(3-Chlorphenyl)-4-trifluormethyl-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[2-Phenyl-4-trifluormethyl-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[2-(4-Methoxy-3-chlorphenyl)-4-trifluormethyl-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid;
    1-Allyl-4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol;
    4-[1-Ethyl-4-(4-fluorphenyl)-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-3-yl]benzolsulfonamid;
    N-Phenyl-[4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamid;
    Ethyl-[4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetat;
    4-(4-Fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1-(2-phenylethyl)-1H-pyrazol;
    4-(4-Fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1-(2-phenylethyl)-5-(trifluormethyl)pyrazol;
    1-Ethyl-4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol;
    5-(4-Fluorphenyl)-4-(4-methylsulfonylphenyl)-2-trifluormethyl-1H-imidazol;
    4-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-5-(2-thiophenyl)-2-(trifluormethyl)-1H-imidazol;
    5-(4-Fluorphenyl)-2-methoxy-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin;
    2-Ethoxy-5-(4-fluorphenyl)-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin;
    5-(4-Fluorphenyl)-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-2-(2-propinyloxy)-6-(trifluormethyl)pyridin;
    2-Brom-5-(4-fluorphenyl)-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin;
    4-[2-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-4,5-difluorphenyl]benzolsulfonamid;
    1-(4-Fluorphenyl)-2-[4-(methylsulfonyl)phenyl]benzol;
    5-Difluormethyl-4-(4-methylsulfonylphenyl)-3-phenylisoxazol;
    4-[3-Ethyl-5-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid;
    4-[5-Difluormethyl-3-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid;
    4-[5-Hydroxymethyl-3-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid;
    4-[5-Methyl-3-phenyl-isoxazol-4-yl]benzolsulfonamid;
    1-[2-(4-Fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol;
    1-[2-(4-Fluor-2-methylphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol;
    1-[2-(4-Chlorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol;
    1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol;
    1-[2-(4-Trifluormethylphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol;
    1-[2-(4-Methylthiophenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol;
    1-[2-(4-Fluorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol;
    4-[2-(4-Fluorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid;
    1-[2-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol;
    4-[2-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[2-(4-Fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[2-(4-Chlorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid;
    1-[2-(4-Methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol;
    1-[2-(2,3-Difluorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol;
    4-[2-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid;
    1-[2-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol;
    4-[2-(3-Chlor-4-fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid;
    4-[2-(2-Methylpyridin-5-yl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid;
    Ethyl-2-[4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol-2-yl]-2-benzyl-acetat;
    2-[4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol-2-yl]essigsäure;
    2-(tert-Butyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol;
    4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-2-phenyloxazol;
    4-(4-Fluorphenyl)-2-methyl-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol; und
    4-[5-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-2-trifluormethyl-4-oxazolyl]benzolsulfonamid.
  • Bevorzugte Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitoren schließen Rhone-Poulenc Rorer RP-64996 und Verbindungen der Formel II Ar1-Q-Ar2-Y-R-Z (II)oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon ein, und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger,
    worin Ar1 eine Arylgruppe ist, ausgewählt aus:
    • (i) Phenyl, mono-, di- oder tri-substituiertem Phenyl, wobei die Substituenten ausgewählt sind aus Cl, Br, F, CF3, Niederalkyl, Niederalkoxy, NH2, NO2 und OH;
    • (ii) 2-, 4- oder 5-Thiazolyl,
    • (iii) 2-, 3- oder 4-Pyridinyl,
    • (iv) 2- oder 3-Thienyl und
    • (v) 2- oder 3-Furyl; worin Ar2 eine Arylgruppe ist, ausgewählt aus:
      Figure 00150001
      worin Q ausgewählt ist aus:
    • (i) -O-,
    • (ii) -CH2-,
    • (iii) -OCH2-,
    • (iv) -CH2O-,
    • (v) -NH-,
    • (vi) -NHCH2-,
    • (vii) -CH2NH-,
    • (viii) -CF2-,
    • (ix) -CH=CH-,
    • (x) -CH2CH2- und
    • (xi) einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Einfachbindung; worin Y ausgewählt ist aus:
    • (i) -O-,
    • (ii) -S-,
    • (iii) -NH-,
    • (iv) -S(O)- und
    • (v) -S(O2)-; worin R ausgewählt ist aus:
    • (i) linearem oder verzweigtem C2-C6-Alkylenyl; und
    • (ii) -C(R13)(R14)-(CH2)m-; worin Z ausgewählt ist aus:
      Figure 00160001
    • (vii) einer monocyclischen oder bicyclischen heteroaromatischen Gruppe mit mindestens einem Heteroatom, worin das Heteroatom Stickstoff ist, und worin die monocyclische heteroaromatische Gruppe einen 5- oder 6-gliedrigen Ring umfasst und die bicyclische heteroaromatische Gruppe einen kondensierten 9- oder 10-gliedrigen Ring umfasst; worin R4 und R5 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus:
    • (i) H,
    • (ii) Niederalkyl oder Allyl,
    • (iii) Benzyl,
    • (iv) -(CH2)aCOR18,
    • (v)
      Figure 00160002
    • (vi) -(CH2)a-OH; worin R6 und R7 unabhängig H oder Niederalkyl sind; worin R8 und R9 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus
      Figure 00170001
      worin R10 H, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, Nitro oder Hydroxy ist oder R10 zusammen mit R13 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen bedeutet; worin R11 und R12 unabhängig H, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, NH2, NO2 oder OH sind; worin R13 H oder Niederalkyl ist oder R13 zusammen mit R10 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen ist; worin R14 H oder Niederalkyl ist; worin R15 ausgewählt ist aus
    • (i) H,
    • (ii) -OH oder =O,
    • (iii) -(CH2)aCOR18,
    • (iv) -(CH2)aCONH(CH2)bCO2R19 und
    • (v) -NHR20; worin R16 und R17 unabhängig für Wasserstoff oder -(CH2)aCOR18 stehen, mit der Maßgabe, dass mindestens einer von R16 und R17 Wasserstoff ist; worin R18 -OR19, -NHR19 oder -NHNH2 ist; worin R19 H, Niederalkyl oder Benzyl ist; worin R20 H, Niederalkyl, Benzyl, -COR19 oder -CONH2 ist; worin X1
      Figure 00170002
      -S- oder -O- ist, worin R21 H, Niederalkyl, -CONH2, -CSNH2, -COCH3 oder -SO2CH3 ist; worin a und b unabhängig voneinander ganze Zahlen von 0 bis 5 sind; worin m 1, 2 oder 3 ist; worin n 0, 1, 2 oder 3 ist; worin p 1 oder 2 ist und worin q 1, 2 oder 3 ist; worin Niederalkyl für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C10-Alkyl steht; und worin Niederalkoxy für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C6 Alkoxy steht; jedoch mit der Maßgabe, dass, wenn R -C(R13)(R14)-(CH2)m- ist und R13 zusammen mit R10 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen bildet, dann -Ar2-Y-R-
      Figure 00180001
      ist, worin X -CH- oder -N- ist; und worin r 1 oder 2 ist; mit der weiteren Maßgabe, dass, wenn Z
      Figure 00180002
      ist und entweder R4 oder R5 oder sowohl R4 als auch R5 -(CH2)aCOR18 sind, dann a nicht 0 ist.
  • Mehr bevorzugte Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitoren schließen Verbindungen der Formel II, worin Ar1-Q-Ar2-Y-
    Figure 00180003
    ist, worin Q -O-, -CH2-, -CF2- oder -CH2O- ist; und R11 und R22 unabhängig H, Niederalkyl, Niederalkoxy, Halogen, NH2 oder NO2 sind.
  • Andere mehr bevorzugte 5-Lipoxygenase-Inhibitoren schließen Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitoren, einschließlich Verbindungen der Formel II ein, worin Ar1-Q-Ar2-Y-
    Figure 00180004
    ist, worin X2 -S- oder -CH=N- ist; und worin Q -CH2-, -CF2-, -O- oder -CH2O- ist.
  • Eine Familie von speziellen Verbindungen von besonderem Interesse innerhalb der Formel II besteht aus Verbindungen und ihren pharmazeutisch annehmbaren Salzen in Tabelle A:
  • Tabelle A
    Figure 00190001
  • Wo er verwendet wird, bedeutet der Begriff „Alkyl", entweder allein oder innerhalb von anderen Begriffen, wie „Halogenalkyl", „Alkylsulfonyl", „Alkoxyalkyl" und „Hydroxyalkyl" lineare oder verzweigtkettige Reste mit einem bis etwa zwanzig Kohlenstoffatomen oder, vorzugsweise, einen bis etwa zwölf Kohlenstoffatomen. Mehr bevorzugte Alkylreste sind „Niederalkyl"-Reste mit einem bis etwa zehn Kohlenstoffatomen. Am meisten bevorzugt sind Niederalkylreste mit einem bis etwa sechs Kohlenstoffatomen. Beispiele für solche Reste schließen Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, sek.-Butyl, tert.-Butyl, Pentyl, Isoamyl, Hexyl und dergleichen ein. Der Begriff „Alkenyl" umfasst lineare oder verzweigtkettige Reste mit mindestens einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung mit zwei bis etwa zwanzig Kohlenstoffatomen oder vorzugsweise zwei bis etwa zwölf Kohlenstoffatomen. Mehr bevorzugte Alkylreste sind „Niederalkenyl"-Reste mit zwei bis etwa sechs Kohlenstoffatomen. Beispiele für Alkenylreste schließen Ethenyl, Propenyl, Alkyl, Propenyl, Butenyl und 4-Methylbutenyl ein.
  • Der Begriff „Alkinyl" bezeichnet lineare oder verzweigte Reste mit zwei bis etwa zwanzig Kohlenstoffatomen oder vorzugsweise zwei bis etwa zwölf Kohlenstoffatomen. Mehr bevorzugte Alkinylreste sind „Niederalkinyl"-Reste mit zwei bis etwa zehn Kohlenstoffatomen. Am meisten bevorzugt sind Niederalkenylreste mit zwei bis etwa sechs Kohlenstoffatomen. Beispiele für solche Reste schließen Propargyl, Butinyl und dergleichen ein. Die Begriffe „Alkenyl", „Niederalkenyl" umfassen Reste mit „cis"- und „trans"-Orientierungen oder alternativ „E"- und „Z"-Orientierungen. Der Begriff „Cycloalkyl" umfasst gesättigte carbocyclische Reste mit drei bis zwölf Kohlenstoffatomen. Mehr bevorzugte Cycloalkylreste sind „Niedercycloalkyl"-Reste mit drei bis etwa acht Kohlenstoffatomen. Beispiele für solche Reste schließen Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl ein. Der Begriff „Cycloalkenyl" umfasst teilweise ungesättigte carbocyclische Reste mit drei bis zwölf Kohlenstoffatomen. Mehr bevorzugte Cycloalkenylreste sind „Niedercycloalkenyl"-Reste mit vier bis etwa acht Kohlenstoffatomen. Beispiele für solche Reste schließen Cyclobutenyl, Cyclopentenyl, Cyclopentadienyl und Cyclohexenyl ein. Der Begriff „Halo" bzw. „Halogen" bedeutet Halogene, wie Fluor, Chlor, Brom oder Iod. Der Begriff „Haloalkyl" umfasst Reste, worin eines oder mehrere der Alkylkohlenstoffatome mit einem wie oben definierten Halogenatom substituiert ist bzw. sind. Insbesondere werden Monohalogenalkyl-, Dihalogenalkyl- und Polyhalogenalkylreste umfasst. Ein Monohalogenalkylrest kann beispielsweise entweder ein Iod-, Brom-, Chlor- oder Fluoratom innerhalb des Restes aufweisen. Dihalogen- und Polyhalogenalkylreste können zwei oder mehrere derselben Halogenatome oder eine Kombination verschiedener Halogenreste aufweisen. „Niederhalogenalkyl" umfasst Reste mit 1–6 Kohlenstoffatomen. Beispiele für Halogenalkylreste schließen Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Chlormethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Trichlormethyl, Pentafluorethyl, Heptafluorpropyl, Difluorchlormethyl, Dichlorfluormethyl, Difluorethyl, Difluorpropyl, Dichlorethyl und Dichlorpropyl ein. Der Begriff „Hydroxyalkyl" umfasst lineare oder verzweigtkettige Alkylreste mit einem bis etwa zehn Kohlenstoffatomen, von denen jedes beliebige mit einem oder mehreren Hydroxylresten substituiert sein kann. Mehr bevorzugte Hydroxyalkylreste sind „Niederhydroxyalkyl"-Reste mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen und einem oder mehreren Hydroxylresten. Beispiele für solche Reste schließen Hydroxymethyl, Hydroxyethyl, Hydroxypropyl, Hydroxybutyl und Hydroxyhexyl ein. Die Begriffe „Alkoxy" und „Alkyloxy" umfassen lineare oder verzweigtkettige sauerstoffhaltige Reste, worin jeder Alkylteile mit einem bis etwa zehn Kohlenstoffatomen aufweist. Mehr bevorzugte Alkoxyreste sind „Niederalkoxy"-Reste mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen. Beispiele für solche Reste schließen Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Butoxy und tert.-Butoxy ein. Der Begriff „Alkoxyalkyl" umfasst Alkylreste mit einem oder mehreren Alkoxyresten, die an den Alkylrest gebunden sind, d.h. zur Bildung von Monoalkoxyalkyl- und Dialkoxyalkylresten. Die „Alkoxy"-Reste können weiter mit einem oder mehreren Halogenatomen, wie Fluor, Chlor oder Brom, substituiert sein, um Halogenaloxyreste zu erhalten. Mehr bevorzugte Halogenalkoxyreste sind „Niederhalogenalkoxy"-Reste mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen und einem oder mehreren Halogenres ten. Beispiele für solche Reste schließen Fluormethoxy, Chlormethoxy, Trifluormethoxy, Trifluorethoxy, Fluorethoxy und Fluorpropoxy ein. Der Begriff „Aryl" bedeutet entweder einzeln oder in Kombination ein carbocyclisches aromatisches System mit einem, zwei oder drei Ringen, worin solche Ringe aneinander hängend miteinander verbunden oder kondensiert sein können. Der Begriff „Aryl" umfasst aromatische Reste, wie Phenyl, Naphthyl, Tetrahydronaphthyl, Indan und Biphenyl. Arylgruppen können auch in einer substituierbaren Position mit einem oder mehreren Substituenten, unabhängig ausgewählt aus Alkyl, Alkoxyalkyl, Alkylaminoalkyl, Carboxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, Aminocarbonylalkyl, Alkoxy, Aralkoxy, Hydroxyl, Amino, Halo, Nitro, Alkylamino, Acyl, Cyano, Carboxy, Aminocarbonyl, Alkoxycarbonyl und Aralkoxycarbonyl, substituiert sein. Der Begriff „Heterocyclo" umfasst gesättigte, teilweise ungesättigte und ungesättigte heteroatomhaltige ringförmige Reste, worin die Heteroatome aus Stickstoff, Schwefel und Sauerstoff ausgewählt sein können. Beispiele für gesättigte heterocyclische Reste schließen gesättigte 3- bis 6-gliedrige heteromonocyclische Gruppen mit 1 bis 4 Stickstoffatomen (z.B. Pyrrolidinyl, Imidazolidinyl, Piperidino, Piperazinyl etc.); gesättigte 3- bis 6-gliedrige heteromonocyclische Gruppen mit 1 bis 2 Sauerstoffatomen und 1 bis 3 Stickstoffatomen (z.B. Morpholinyl etc.); gesättigte 3- bis 6-gliedrige heteromonocyclische Gruppen mit 1 bis 2 Schwefelatomen und 1 bis 3 Stickstoffatomen (z.B. Thiazolidinyl etc.) ein. Beispiele für teilweise ungesättigte heterocyclische Reste schließen Dihydrothiophen, Dihydropyran, Dihydrofuran und Dihydrothiazol ein. Der Begriff „Heteroaryl" umfasst ungesättigte heterocyclische Reste. Beispiele für ungesättigte heterocyclische Reste – auch „Heteroaryl"-Reste genannt – schließen ungesättigte 3- bis 6-gliedrige heteromonocyclische Gruppen mit 1 bis 4 Stickstoffatomen, z.B. Pyrrolyl, Pyrrolinyl, Imidazolyl, Pyrazolyl, Pyridyl, Pyrimidyl, Pyrazinyl, Pyridazinyl, Triazolyl (z.B. 4H-1,2,4-Triazolyl, 1H-1,2,3-Triazolyl, 2H-1,2,3-Triazolyl etc.), Tetrazolyl (z.B. 1H-Tetrazolyl, 2H-Tetrazolyl etc.) etc.; ungesättigte kondensierte heterocyclische Gruppen mit 1 bis 5 Stickstoffatomen, z.B. Indolyl, Isoindolyl, Indolizinyl, Benzimidazolyl, Chinolyl, Isochinolyl, Indazolyl, Benzotriazolyl, Tetrazolopyridazinyl (z.B. Tetrazolo[1,5-b]pyridazinyl etc.) etc.; ungesättigte 3- bis 6-gliedrige heteromonocyclische Gruppen mit einem Sauerstoffatom, z.B. Pyranyl, Furyl etc.; ungesättigte 3- bis 6-gliedrige heteromonocyclische Gruppen mit einem Schwefelatom, z.B. Thienyl etc.; ungesättigte 3- bis 6-gliedrige heteromonocyclische Gruppen mit 1 bis 2 Sauerstoffatomen und 1 bis 3 Stickstoffatomen, z.B. Oxazolyl, Isoxazolyl, Oxadiazolyl (z.B. 1,2,4-Oxadiazolyl, 1,3,4-Oxadiazolyl, 1,2,5-Oxadiazoyl etc.) etc.; ungesättigte kondensierte heterocyclische Gruppen mit 1 bis 2 Sauerstoffatomen und 1 bis 3 Stickstoffatomen (z.B. Benzoxazolyl, Benzoxadiazolyl etc.); ungesättigte 3- bis 6-gliedrige heteromonocyclische Gruppen mit 1 bis 2 Schwefelatomen und 1 bis 3 Stickstoffatomen, z.B. Thiazolyl, Thiadiazolyl (z.B. 1,2,4-Thiadiazolyl, 1,3,4-Thiadiazolyl, 1,2,5-Thiadiazolyl etc.) etc.; ungesättigte kondensierte heterocyclische Gruppen mit 1 bis 2 Schwefelatomen und 1 bis 3 Stickstoffatomen (z.B. Benzothiazolyl, Benzothiadiazolyl etc.) und dergleichen ein. Der Begriff umfasst auch Reste, worin heterocyclische Reste mit Arylresten kondensiert sind. Beispiele für solche kondensierten bicyclischen Reste schließen Benzofuran, Benzothiophen und dergleichen ein. Die „heterocyclische Gruppe" kann 1 bis 3 Substituenten, wie Alkyl, Hydroxyl, Halo, Alkoxy, Oxo, Amino und Alkylamino, aufweisen. Der Begriff „Alkylthio" umfasst Reste mit einem linearen oder verzweigten Alkylrest von einem bis etwa zehn Kohlenstoffatomen, gebunden an ein zweiwertiges Schwefelatom. Bevorzugtere Alkylthioreste sind „Niederalkylthio"-Reste mit Alkylresten von einem bis sechs Kohlenstoffatomen. Beispiele für solche Niederalkylthioreste sind Methylthio, Ethylthio, Propylthio, Butylthio und Hexylthio. Der Begriff „Alkylthioalkyl" umfasst Reste mit einem Alkylthiorest, der über das zweiwertige Schwefelatom an einen Alkylrest von einem bis etwa zehn Kohlenstoffatomen gebunden ist. Bevorzugtere Alkylthioalkylreste sind „Niederalkylthioalkyl"-Reste mit Alkylresten von einem bis sechs Kohlenstoffatomen. Beispiele für solche Alkylthioalkylreste schließen Methylthiomethyl ein. Der Begriff „Alkylsulfinyl" umfasst Reste mit einem linearen oder verzweigten Alkylrest, der von einem bis zehn Kohlenstoffatomen, der an einen zweiwertigen -S(=O)-Rest gebunden ist. Bevorzugtere Alkylsulfinylreste sind „Niederalkylsulfinyl"-Reste mit Alkylresten von einem bis sechs Kohlenstoffatomen. Beispiele für solche Niederalkylsulfinylreste schließen Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Butylsulfinyl und Hexylsulfinyl ein. Der Begriff „Sulfonyl" bedeutet – wenn er allein oder in Verbindung mit anderen Begriffen, wie Alkylsulfonyl, verwendet wird – zweiwertige Reste -SO2-. „Alkylsulfonyl" umfasst Alkylreste, die an einen Sulfonylrest gebunden sind, wobei Alkyl wie oben definiert ist. Bevorzugtere Alkylsulfonylreste sind „Niederalkylsulfonyl"-Reste mit einem bis sechs Kohlenstoffatomen. Beispiele für solche Niederalkylsulfonylreste schließen Methylsulfonyl, Ethylsulfonyl und Propylsulfonyl ein. Die „Alkylsulfonyl"-Reste können weiter mit einem oder mehreren Halogenatomen, wie Fluor, Chlor oder Brom, substituiert werden, um Halogenalkylsulfonylreste zu ergeben. Die Begriffe „Sulfamyl", „Aminosulfonyl" und „Sulfonamidyl" bezeichnen NH2O2S-. Der Begriff „Acyl" bezeichnet einen Rest, der durch Entfernung von Hydroxyl aus einer organischen Säure erhalten wird. Beispiele für solche Acylreste schließen Alkanoyl- und Aroylreste ein. Beispiele für solche Niederalkanoylreste schließen Formyl, Acetyl, Propionyl, Butyryl, Isobutyryl, Valeryl, Isovaleryl, Pivaloyl, Hexanoyl, Trifluoracetyl ein. Der Begriff „Carbonyl" bedeutet – wenn er einzeln oder mit anderen Begriffen, wie „Alkoxycarbonyl" verwendet wird – -(C=O)-. Der Begriff „Aroyl" umfasst Arylreste mit einem Carbonylrest, wie er oben definiert ist. Beispiele für Aroyl schließen Benzoyl, Naphthoyl und dergleichen ein und der Arylrest kann zusätzlich substituiert sein. Die Begriffe „Carboxy" oder „Carboxyl" bedeuten – wenn sie einzeln oder in Verbindung mit anderen Begriffen, wie „Carboxyalkyl" verwendet werden – -CO2H. Der Begriff „Carboxyalkyl" umfasst Alkylreste, die mit einem Carboxyrest substituiert sind. Bevorzugter sind „Niedercarboxyalkyl", welche die oben definierten Niederalkylreste umfassen, und zusätzlich an dem Alkylrest mit Halogen substituiert sein können. Beispiele solcher Niedercarboxyalkylreste schließen Carboxymethyl, Carboxyethyl und Carboxypropyl ein. Der Begriff „Alkoxycarbonyl" bezeichnet einen Rest mit einem Alkoxyrest, wie er oben definiert ist, der über ein Sauerstoffatom an einen Carbonylrest gebunden ist.
  • Bevorzugter sind „Niederalkoxycarbonyl"-Reste mit Alkylanteilen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen. Beispiele für solche Niederalkoxycarbonyl(ester)-Reste schließen substituiertes oder unsubstituiertes Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl, Butoxycarbonyl und Hexyloxycarbonyl ein. Die Begriffe „Alkylcarbonyl", „Arylcarbonyl" und „Aralkylcarbonyl" schließen Reste mit Alkyl-, Aryl- und Aralkylresten, die wie oben definiert sind, an Carbonylreste gebunden ein. Beispiele für solche Reste schließen substituiertes oder unsubstituiertes Methylcarbonyl, Ethylcarbonyl, Phenylcarbonyl und Benzylcarbonyl ein. Der Begriff „Arylalkyl" umfasst Aryl-substituierte Alkylreste, wie Benzyl, Diphenylmethyl, Triphenylmethyl, Phenylethyl und Diphenylethyl. Der Arylrest kann zusätzlich durch Halogen, Alkyl, Alkoxy, Halogenalkyl und Halogenalkoxy substituiert sein. Die Begriffe Benzyl und Phenylmethyl sind austauschbar. Der Begriff „Heterocycloalkyl" umfasst gesättigte und teilweise ungesättigte heterocyclisch-substituierte Alkylreste, wie Pyrrolidinylmethyl, und Heteroaryl-substituierte Alkylreste, wie Pyridylmethyl, Chinolylmethly, Thienylmethyl, Furylethyl und Chinolylethyl. Der Heteroarylrest kann zusätzlich mit Halogen, Alkyl, Alkoxy, Halogenalkyl und Halogenalkoxy substituiert sein. Der Begriff „Aralkoxy" umfasst Aralkylreste, die über ein Sauerstoffatom an andere Reste gebunden sind. Der Begriff „Aralkoxyalkyl" umfasst Aralkoxyreste, die über ein Sauerstoffatom an einen Alkylrest gebunden sind. Der Begriff „Aralkylthio" umfasst Aralkylreste, die an ein Schwefelatom gebunden sind. Der Begriff „Aralkylthioalkyl" umfasst Aralkylthioreste, die über ein Schwefelatom an einen Alkylrest gebunden sind. Der Begriff „Aminoalkyl" umfasst Alkylreste, die mit einem oder mehreren Aminoresten substituiert sind. Bevorzugter sind „Niederaminoalkyl"-Reste. Beispiele für solche Reste schließen Aminomethyl, Aminoethyl und dergleichen ein. Der Begriff „Alkylamino" bezeichnet Aminogruppen, die mit einem oder zwei Alkylresten substituiert worden sind. Bevorzugt sind „Nieder-N-alkylamino"-Reste mit Alkylanteilen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen. Geeignete Niederalkylaminoreste können Mono- oder Dialkylaminoreste, wie N-Methylamino, N-Ethylamino, N,N-Dimethylamino, N,N-Diethylamino, oder dergleichen sein. Der Begriff „Arylamino" bezeichnet Aminogruppen, die mit einem oder zwei Arylresten, wie N-Phenylamino, substituiert worden sind. Die „Arylamino"-Reste können weiter an den Arylringteilen des Restes substituiert sein. Der Begriff „Aralkylamino" umfasst Aralkylreste, die über ein Aminostickstoffatom an andere Reste gebunden sind. Die Begriffe „N-Arylaminoalkyl" und „N-Aryl-N-alkylaminoalkyl" bezeichnen Aminogruppen, die mit einem Arylrest oder einem Aryl- und einem Alkylrest substituiert worden sind, und die Aminogruppe an einem Alkylrest gebunden aufweisen. Beispiele für solche Reste schließen N-Phenylaminomethyl und N-Phenyl-N-methylaminomethyl ein. Der Begriff „Aminocarbonyl" bezeichnet eine Amidgruppe der Formel -C(=O)NH2. Der Begriff „Alkylaminocarbonyl" bezeichnet eine Aminocarbonylgruppe, die mit einem oder zwei Alkylresten an dem Aminostickstoffatom substituiert worden ist. Bevorzugt sind „N-Alkylaminocarbonyl" „N,N-Dialkylaminocarbonyl"-Reste. Bevorzugter sind „Nieder-N-alkylaminocarbonyl" „Nieder-N,N-dialkylaminocarbonyl"-Reste mit den oben definierten Niederalkylanteilen. Der Begriff „Alkyl aminoalkyl" umfasst Reste mit einem oder mehreren Alkylresten, die an einem Aminoalkylrest gebunden sind. Der Begriff „Aryloxyalkyl" umfasst Reste mit einem Arylrest, der an einen Alkylrest über ein zweiwertiges Sauerstoffatom gebunden ist. Der Begriff „Arylthioalkyl" umfasst Reste mit einem Arylrest, der an einen Alkylrest über ein zweiwertiges Schwefelatom gebunden ist.
  • Die pharmazeutische Zusammensetzung, die hier beschrieben wird, umfasst eine therapeutisch wirksame Menge einer Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor- und einer Cyclooxygenase-2-Inhibitor-Verbindung zusammen mit mindestens einem pharmazeutisch annehmbaren Träger, Hilfsstoff oder Verdünnungsmittel.
  • Hierin wird eine Verfahrensbehandlung von Entzündung oder mit Entzündung in Zusammenhang stehender Störungen in einem Patienten beschrieben, wobei das Verfahren die Verabreichung einer therapeutisch wirksamen Menge eines Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitors und eines Cyclooxygenase-2-Inhibitors an den Patienten mit einer solchen Entzündung oder Störung umfasst. Ein solches Verfahren schließt auch die prophylaktische oder chronische Behandlung ein, insbesondere im Falle von Arthritis und anderen inflammatorischen Zuständen, die zu einer Beeinträchtigung der Gelenke führen können.
  • Ebenfalls eingeschlossen in der Familie von Verbindungen der Formeln I–II sind ihre pharmazeutisch annehmbaren Salze. Der Begriff „pharmazeutisch annehmbare Salze" umfasst üblicherweise verwendete Salze zur Herstellung von Alkalimetallsalzen und zur Herstellung von Additionssalzen freier Säuren oder freier Basen. Die Natur des Salzes ist nicht kritisch, vorausgesetzt, es ist pharmazeutisch annehmbar. Geeignete pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze von Verbindungen der Formeln I–II können aus einer anorganischen Säure oder einer organischen Säure hergestellt werden. Beispiele für solche anorganischen Säuren sind Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Iodwasserstoffsäure, Salpeter-, Kohlen-, Schwefel- und Phosphorsäure. Geeignete organische Säuren können aus aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen, araliphatischen, heterocyclischen, carbocyclischen und sulfonischen Klassen organischer Säuren ausgewählt werden, von denen Beispiele Ameisen-, Essig-, Propion-, Bernstein-, Glykol-, Glucon-, Milch-, Äpfel-, Wein-, Citronen-, Ascorbin-, Glucuron-, Malein-, Fumar, Brenztrauben-, Aspartam-, Glutamin-, Benzoe-, Anthranil-, Mesyl-, p-Hydroxybenzoe-, Phenylessig-, Mandel-, Embon- (Pamoa)-, Methansulfon-, Ethansulfon-, Benzolsulfon-, Panthoten-, Toluolsulfon-, 2-Hydroxyethansulfon-, Sulfanil-, Stearin-, Cyclohexylaminosulfon-, Algen-, β-Hydroxybutter-, Salicyl-, Galactarin- und Galacturonsäure sind. Geeignete pharmazeutisch annehmbare Basenadditionssalze der Verbindungen der Formeln I–II schließen Metallsalze aus Aluminium, Calcium, Lithium, Magnesium, Kalium, Natrium und Zink oder organische Salze aus N,N'-Dibenzylethylendiamin, Chlorprocain, Cholin, Diethanolamin, Ethylendiamin, Meglumin (N-Methylglucamin) und Procain ein. Sämtliche dieser Salze können durch konventionelle Mittel aus dem Methylglucamin und Procain hergestellt werden. Sämtliche dieser Salze können durch konventionelle Mittel aus der entsprechenden Verbindung der Formeln I–II durch Umsetzung, beispielsweise der entsprechenden Säure oder Base mit der Verbindung der Formeln I–II, hergestellt werden.
  • ALLGEMEINE SYNTHETISCHE VERFAHREN
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können gemäß den folgenden Verfahren nach dem Schemata I–XII hergestellt werden, worin die Substituenten wie für die Formeln I–II oben definiert sind, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben.
  • SCHEMA I
    Figure 00250001
  • Das Syntheseschema I zeigt die Herstellung von Cyclooxygenase-2-Inhibitor-Verbindungen, wie in dem U.S. Patent Nr. 5 466 823 beschrieben, welche durch die Formel I umfasst werden, worin R Ar oder Z (wie in Schema I definiert) ist, und Ra ein Rest ist, der wie oben für die gegebenenfalls an A vorhandenen Substituenten definiert ist. In Stufe 1 wird das Keton 1 mit einer Base, vorzugsweise NaOMe oder NaH, und einem Ester oder Esteräquivalent zur Herstellung des Diketons 2 (in der Enolform) als Zwischenstufe behandelt, die ohne weitere Reinigung verwendet wird. In Stufe 2 wird das Diketon 2 in einem wasserfreien protischen Lösungsmittel, wie absolutem Ethanol oder Essigsäure, mit dem Hydrochloridsalz oder der freien Base eines substituierten Hydrazins bei Rückflusstemperatur zur Herstellung eines Gemisches aus den Pyrazolen 3 und 4 behandelt.
  • Die Umkristallisation oder Chromatographie liefert 3 üblicherweise als einen Feststoff. Ähnliche Pyrazole können durch die in den U.S. Patenten Nrn 4 146 721, 5 051 518, 5 134 142 und 4 914 121 beschriebenen Methoden hergestellt werden.
  • SCHEMA II
    Figure 00260001
  • Das Schema II zeigt das Vierstufen-Verfahren zur Herstellung von Pyrazolen 8 als Cyclooxygenase-2-Inhibitoren aus Ketonen 5, wie es in dem U.S. Patent Nr. 5 486 534 beschrieben ist (worin Ra für Alkyl steht). In Stufe 1 wird das Keton 5 mit einer Base, wie Lithium-bis(trimethylsilyl)amid oder Lithiumdiisopropylamid (LDA) unter Herstellung des Anions umgesetzt. In Stufe 2 wird das Anion mit einem Acylierungsmittel zur Herstellung des Diketons 6 umgesetzt. In Stufe 3 liefert die Reaktion des Diketons 6 mit Hydrazin oder einem substituierten Hydrazin das Pyrazol 7. In Stufe 4 wird das Pyrazol 7 mit einem Oxidationsmittel, wie Oxone® (Kaliumperoxymonosulfat), 3-Chlorperbenzoesäure (MCPBA) oder Wasserstoffperoxid, zur Herstellung eines Gemisches des gewünschten 3-(Alkylsulfonyl)phenylpyrazols 8 und dem 5-(Alkylsulfonyl)phenylpyrazol-Isomer oxidiert. Das gewünschte Pyrazol 8 – üblicherweise ein weißer oder blassgelber Feststoff – wird in reiner Form entweder durch Chromatographie oder durch Umkristallisation erhalten.
  • Alternativ kann das Diketon 6 aus dem Keton 5 durch Behandlung mit einer Base, wie Natriumhydrid, in einem Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, und weitere Umsetzung mit einem Nitril zur Herstellung eines Aminoketons erhalten werden. Die Behandlung des Aminoketons mit einer Säure liefert das Diketon 6. Ähnliche Pyrazole können durch die in dem U.S. Patent Nr. 3 984 431 beschriebenen Methoden hergestellt werden.
  • SCHEMA III
    Figure 00270001
  • Diaryl/Heteroarylthiophene als Cyclooxygenase-2-Inhibitoren (worin T S ist und Rb für Alkyl steht) können durch die in den U.S. Patenten Nrn. 4 427 693, 4 302 461, 4 381 311, 4 590 205 und 4 820 827 und WO 95/00501 und WO 94/15932 beschriebenen Methoden hergestellt werden. Ähnliche Pyrrole (worin T N ist), Furanone und Furane (worin T C ist) können durch die in WO 95/00501 und WO 94/15932 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • SCHEMA IV
    Figure 00280001
  • Cyclooxygenase-2-Inhibitor in Form von Diaryl/Heteroaryloxazolen können durch die in den U.S. Patenten Nrn. 3 743 656, 3 644 499 und 3 647 858 und WO 95/00501 und WO 94/27980 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • SCHEMA V
    Figure 00290001
  • Cyclooxygenase-2-Inhibitoren in Form von Diaryl/Heteroarylisoxazolen können durch die in WO 92/05162 und WO 92/19604 und der Europäischen Patentveröffentlichung EP 26928 beschriebenen Methoden hergestellt werden. Sulfonamide 24 können aus dem hydratisierten Isoxazol 23 in einem Zweistufen-Verfahren hergestellt werden. Zunächst wird das hydratisierte Isoxazol 23 bei 0°C mit zwei oder drei Äquivalenten Chlorsulfonsäure zur Herstellung des entsprechenden Sulfonylchlorids behandelt. In Stufe 2 wird das so hergestellte Sulfonylchlorid mit konzentriertem Ammoniak zur Herstellung des Sulfonamidderivats 24 behandelt.
  • SCHEMA VI
    Figure 00300001
  • Schema VI zeigt die dreistufige Herstellung von Imidazolen 29 als Cyclooxygenase-2-Inhibitoren gemäß der vorliegenden Erfindung. In Stufe 1 liefert die Reaktion substituierter Nitrile (R1CN) 25 mit primären Phenylaminen 26 in Gegenwart von Alkylaluminiumreagenzien, wie Trimethylaluminium, Trietyhlaluminium, Dimethylaluminiumchlorid, Diethylaluminiumchlorid, in Gegenwart inerter Lösungsmittel, wie Toluol, Benzol und Xylol, die Amidine 27. In Stufe 2 liefert die Reaktion des Amidins 27 mit 2-Halogenketonen (worin X Br oder Cl ist) in Gegenwart von Basen, wie Natriumbicarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumbicarbonat, oder gehinderten tertiären Aminen, wie N,N'-Diisopropylethylamin, die 4,5-Dihydroimidazole 28 (worin Rb für Alkyl steht). Einige der geeigneten Lösungsmittel für diese Reaktion sind Isopropanol, Aceton und Dimethylformamid. Die Reaktion kann bei Temperaturen von etwa 20°C bis etwa 90°C durchgeführt werden. In Stufe 3 können die 4,5-Dihydroimidazole 28 in Gegenwart eines sauren Katalysators, wie 4-Toluolsulfonsäure oder Mineralsäuren, unter Herstellung der 1,2-disubstituierten Imidazole 29 der Erfindung dehydratisiert werden. Geeignete Lösungsmittel für diese Dehydratisierungsstufe sind beispielsweise Toluol, Xylol und Benzol. Trifluoressigsäure kann als Lösungsmittel und Katalysator für diese Dehydratisierungsstufe verwendet werden.
  • In einigen Fällen (z.B. wenn YR = Methyl oder Phenyl) kann die Zwischenstufe 28 nicht leicht isolierbar sein. Die Reaktion schreitet unter den oben beschriebenen Bedingungen direkt unter Erhalt der Imidazole als Zielverbindungen voran.
  • In ähnlicher Weise können Imidazole mit der Sulfonylphenylgruppe an Position 2 und R1 an dem Stickstoffatom in Position 1 hergestellt werden. Diaryl/Heteroaryl-Imidazole können durch die in den U.S. Patent Nr. 4 822 805, WO 96/03388 und WO 93/14082 beschriebenen Methoden hergestellt werden.
  • Schema VII
    Figure 00310001
  • Die erfindungsgemäßen Imidazol-Cyclooxygenase-2-Inhibitor-Verbindungen 36 können durch die in Schema VII dargelegte Reaktionsfolge synthetisiert werden. Der Aldehyd 30 kann zu dem geschützten Cyanohydrin 31 durch Umsetzung mit einem Trialkylsilylcyanid, wie Trimethylsilylcyanid (TMSCN) in Gegenwart eines Katalysators, wie Zinkiodid (ZnI2) oder Kaliumcyanid (KCN) umgewandelt werden. Die Reaktion des Cyanohydrins 31 mit einer starken Base und die anschließende Behandlung mit Benzaldehyd 32 (worin R2 für Alkyl steht) und die Verwendung von sowohl sauren als auch basischen Behandlungen liefert – in dieser Reihenfolge – bei der Aufarbeitung das Benzoin 33. Beispiele für starke Basen, die für diese Reaktion geeignet sind, sind Lithiumdiisopropylamid (LDA) und Lithiumhexamethyldisilazan. Das Benzoin 33 kann zu dem Benzil 34 durch Reaktion mit einem geeigneten Oxidationsmittel, wie Wismutoxid oder Mangandioxid, oder durch eine Swern-Oxidation unter Verwendung von Dimethylsulfoxid (DMSO) und Trifluoressigsäureanhydrid umgewandelt werden. Das Benzil 34 kann direkt durch Reaktion des Anions des Cyanohydrins 31 mit einem substituierten Benzoesäurehalogenid erhalten werden. Jede der Verbindungen 33 und 34 kann als Zwischenstufe für die Umwandlung zu dem Imidazolen 35 (worin R2 für Alkyl steht) gemäß dem Fachmann an sich bekannten und von M. R. Grimmett in „Advances in Imidazole Chemistry" in Advances in Heterocyclic Chemistry, 12, 104 (1970) beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Die Umwandlung 34 zu den Imidazolen 35 wird durch Reaktion mit Ammoniumacetat und einem geeigneten Aldehyd (RYCHO) in Essigsäure durchgeführt. Das Benzoin 36 kann zu den Imidazolen 38 durch Reaktion mit Formamid umgewandelt werden. Zusätzlich kann das Benzoin zu Imidazolen umgewandelt werden, indem zunächst mit einer geeigneten Acylgruppe (RYCO-) acyliert und anschließend mit Ammoniumhydroxid behandelt wird. Der Fachmann wird erkennen, dass die Oxidation des Sulfids (worin R2 für Methyl steht) zu dem Sulfon an jeder Stelle entlang des Reaktionswegs, beginnend mit Verbindungen 35, und Einschluss der Oxidation der Imidazole 38 unter Verwendung beispielsweise von Reagenzien, wie Wasserstoffperoxid in Essigsäure, m-Chlorperoxybenzoesäure (MCPBA) und Kaliumperoxymonosulfat (OXONE®) durchgeführt werden kann.
  • Diaryl/Heteroaryl-Imidazole können durch die in den U.S. Patenten 3 707 475, 4 686 231, 4 503 065, 4 472 422, 4 372 964, 4 576 958, 3 901 908, WO 96/03378, der Europäischen Veröffentlichung EP 372 445 und WO 95/00501 beschriebenen Methoden hergestellt werden.
  • SCHEMA VIII
    Figure 00330001
  • Diaryl/Heteroaryl-Cyclopenten-Cyclooxygenase-2-Inhibitoren können durch die in dem U.S. Patent Nr. 5 344 991 und der WO 95/00501 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • SCHEMA IX
    Figure 00330002
  • In ähnlicher Weise zeigt das Syntheseschema IX das Verfahren zur Herstellung von 1,2-Diarylbenzol-Cyclooxygenase-2-Inhibitor-Agenzien 44 aus 2-Brombiphenyl-Zwischenstufen 43 (in ähnlicher Weise wie in Syntheseschema VIII beschrieben hergestellt) und den entsprechend substituierten Phenylboronsäuren. Unter Verwendung eines Kupplungsverfahrens, das demjenigen ähnlich ist, wie es von Suzuki et al. [Synth. Commun., 11, 513 (1981)] entwickelt wurde, werden die Zwischenstufen 43 mit den Boronsäuren in Toluol/Ethanol unter Rückfluss in Gegenwart eines Pd°-Katalysators, z.B. Tetrakis(triphenylphosphin)palladium(0) und 2M Natriumcarbonat zur Herstellung der entsprechenden 1,2-Diarylbenzole 44 als antiinflammatorische Mittel dieser Erfindung umgesetzt. Solche Terphenylverbindungen können durch die von J. Li et al. [J. Med. Chem., 39, 1846–56 (1996)] beschriebenen Methoden hergestellt werden.
  • SCHEMA X
    Figure 00340001
  • Diaryl/Heteroarylthiazol-Cyclooxygenase-2-Inhibitoren können durch die in den U.S. Patenten Nrn. 4 051 250, 4 632 930, dem PCT-Dokument WO 96/03392, der Euroäpischen EP-Anmeldung 592 644 und der WO 95/00501 beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Isothiazole können wie in der WO 95/00501 beschrieben hergestellt werden.
  • Diaryl/Heteroarylpyridin-Cyclooxygenase-2-Inhibitoren können durch die in den U.S. Patenten Nrn. 5 169 857, 4 011 328, 4 533 666 und der WO 96/10012 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • Diaryl/Heteroarylbenzofuran-Derivate können durch in der WO 96/06840 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • SCHEMA XI
    Figure 00340002
  • Das Schema XI zeigt ein allgemeines Verfahren zur Herstellung von Phenolen der Formel Ar1-O-Ar2-OH, worin Ar1 ein substituiertes Phenol ist. Ar1 kann jedes substituierte Arylphenol sein, das mit 4-Iodanisol in einer Ullman-Kupplungsreaktion reagieren kann, siehe A. Moroz, et al., Russ. Chem. Rev. 43, 679 (1974). Die Ullman-Reaktion wird konventionell in Gegenwart von aktiviertem Kupfer oder Kupferiodid bei einer Temperatur von etwa 150°C bis 200°C durchgeführt. Ein besonders bevorzugtes substituiertes Phenol für die Herstellung von erfindungsgemäßen Verbindungen mit einer substituierten Ar1-Gruppe ist 4-Fluorphenol.
  • SCHEMA XII
    Figure 00350001
  • Schema XII beschreibt noch ein weiteres Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel II, worin Verbindung 48 mit einem Bromdimethylacetal 52 in DMF in Gegenwart von NaH zur Herstellung des Acetals 49 alkyliert wird. Das nachfolgende Entschützen mit Toluol-4-sulfonsäure in THF/H2O liefert den Aldehyd 50 als Zwischenstufe, der mit einem Amin der Formel HNR4R5 reduktiv aminiert [EtOH, KOH, NaBH3CN] zur Herstellung der Verbindung 51, die eine Verbindung der Formel II ist, aminiert wird.
  • Die Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor-Verbindungen der Formel II können gemäß den anderen in der WO 96/11192 und der WO 96/10999 beschriebenen Verfahren synthetisiert werden.
  • Die folgenden Beispiele enthalten detaillierte Beschreibungen der Herstellungsmethoden für Kombinationen mit Verbindungen der Formeln I–II. Diese detaillierten Beschreibungen fallen in den Umfang der oben beschriebenen allgemeinen synthetischen Verfahren, die Teile der Erfindung bilden, und dienen als Beispiele hierfür. Diese detaillierten Beschreibungen werden lediglich zum Zwecke der Erläuterung gegeben und sollen den Umfang der Erfindung nicht beschränken. Sämtliche Teile sind, sofern nichts anderes angegeben ist, Gew.-Teile und Temperaturen sind in Grad Celsius angegeben. Sämtliche Verbindungen zeigten NMR-Spektren, die mit den ihnen zugeschriebenen Strukturen übereinstimmten.
  • BiOLOGISCHE EVALUIERUNG
  • Eine Kombinationstherapie mit einem Cyclooxygenase-2-Inhibitor und ein Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor wurde wie in den folgenden Tests beschrieben evaluiert
  • Beispiel 1
  • 4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid
  • Stufe 1: Herstellung von 4,4,4-Trifluor-1-[4-(chlor)phenyl]butan-1,3-dion.
  • Ethyltrifluoracetat (23,52 g, 166 mmol) wurde in Methyl-tert.-butylether (75 ml) aufgelöst. Die gerührte Lösung wurde mit 25 Gew.-% Natriummethoxid (40 ml, 177 mmol) versetzt. Dann wurden 4'-Chloracetophenon (23,21 g, 150 mmol) in Methyl-tert.-butylether (20 ml) aufgelöst und dem Reaktionssystem tropfenweise zugesetzt. Nach Rühren über Nacht (15,75 Stunden) wurde 3N HCl (70 ml) zugesetzt. Die organische Phase wurde gesammelt, mit Kochsalzlösung (75 ml) gewaschen, über MgSO4 getrocknet, filtriert und im Vakuum zu 35,09 g eines gelb-orangen Feststoffs aufkonzentriert. Der Feststoff wurde aus Isooctan umkristallisiert, wobei 31,96 g (85%) des Dions erhalten wurden: Schmelzpunkt 66–67°C.
  • Stufe 2: Herstellung von 4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid
  • 4-Sulfonamidophenylhydrazinhydrochlorid (982 mg, 4,4 mmol, 1,1 Äquivalent) wurde einer gerührten Lösung von 4,4,4-Trifluor-1-[4-(chlor)phenyl]butan-1,3-dion (1,00 g, 4,0 mmol) in Ethanol (50 ml) zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde unter Rückfluss gekocht und 20 Stunden lang gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wurde das Reaktionsgemisch im Vakuum aufkonzentriert. Der Rückstand wurde in Ethylacetat aufgenommen und mit Wasser und Kochsalzlösung gewaschen und über MgSO4 getrocknet, filtriert und im Vakuum aufkonzentriert, wobei ein hellbrauner Feststoff erhalten wurde, der aus Ethylacetat und Isooctan umkristallisiert wurde, um das Pyrazol (1,28 g, 80%) zu erhalten: Schmelzpunkt 143–145°C. EI GC-MS M+ = 401.
  • Beispiel 2
  • 4-[5-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-3-(difluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid
  • Stufe 1: Herstellung von 3'-Fluor-4'-methoxyacetophenon
  • Acetylchlorid (51,0 g, 0,65 mol) wurde tropfenweise zu einer gerührten Lösung von Aluminiumchlorid (80,0 g, 0,6 mol) und Chloroform (750 ml) zugesetzt, wobei die Temperatur zwischen 5–10°C gehalten wurde. Das Gemisch wurde 10 Minuten lang bei 5°C vor der tropfenweisen Zugabe von 2-Fluoranisol (62,6 g, 0,5 mol) gerührt. Das Gemisch wurde bei 0–10°C 1 Stunde lang gerührt und auf Eis (1 l) gegossen. Die resultierenden Phasen wurden abgetrennt und die wässrige Phase wurde mit Dichlormethan (2 × 250 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden mit Wasser (2 × 150 ml) gewaschen, über wasserfreiem MgSO4 getrocknet, filtriert und im Vakuum zu einem Volumen von 300 ml konzentriert. Hexane wurden zugegeben und es bildete sich ein weißer Feststoff, der durch Filtration isoliert und luftgetrocknet wurde. Dieses Material wurde aus einem Gemisch aus Dichlormethan und Hexanen umkris tallisiert, wobei (77,2 g, 92%) eines Materials erhalten wurde, das für die Verwendung in der nächsten Stufe geeignet war: Schmelzpunkt 92–94°C.
  • Stufe 2: Herstellung von 4,4-Difluor-1-(3-fluor-4-methoxyphenyl)butan-1,3-dion.
  • Ethyldifluoracetat (4,06 g, 32,7 mmol) wurde in Methyl-t-butylether (50 ml) aufgelöst. Die gerührte Lösung wurde mit 25 Gew.-% Natriummethoxid (7,07 g, 32,7 mmol) und anschließend 3'-Fluor-4'-methoxyacetophenon (5,0 g, 29,7 mmol) versetzt. Nach 16-stündigem Rühren wurde 1N HCl (50 ml) zugegeben. Die organische Phase wurde gesammelt und mit Wasser gewaschen (2 × 50 ml), über MgSO4 getrocknet, filtriert und in Hexane eingebracht, um einen dunkelbraunen Feststoff auszufällen (7,0 g, 96%): Schmelzpunkt 70–72°C.
  • Stufe 3: Herstellung von 4-[5-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-difluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid
  • 4,4-Difluor-1-(3-fluor-4-methoxyphenyl)butan-1,3-dion aus Stufe 2 (7,0 g, 28,4 mmol) wurde in Ethanol (150 ml) aufgelöst. Das gerührte Gemisch wurde mit 4-Sulfonamidophenylhydrazinhydrochlorid (7,4 g, 33 mmol) versetzt und unter Rühren über Nacht refluxieren gelassen (16 Stunden). Das Gemisch wurde abgekühlt und Wasser zugesetzt, bis sich langsam Kristalle bildeten. Das Produkt wurde durch Filtration isoliert und luftgetrocknet, wobei das gewünschte Produkt als hellbrauner Feststoff erhalten wurde (9,8 g, 87%): Schmelzpunkt 159–161°C. Analyse berechnet für C17H14N3SO3F3: C, 51,38; H, 3,55, N, 10,57. Gefunden: C, 51,46; H, 3,52; N, 10,63.
  • Beispiel 3
  • 3-[Methyl-[3-[4-phenylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure
  • 3-[Methyl-[3-[4-phenylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure wurde durch ein vierstufiges Verfahren hergestellt, wie es in WO 96/11192 und WO 96/10999 beschrieben ist. 4-Hydroxydiphenylmethan wurde mit 3-Chlorbrompropan bei 70°C in Gegenwart von Kaliumcarbonat über 16 Stunden alkyliert, um das 1-Chlor-3-[4-phenylmethyl)phenoxy)propan herzustellen. Das Chlorpropan wurde mit Methylamin bei 60°C in einer Parr-Bombe bei 200 psi 20 Stunden lang kondensiert. Das sekundäre Amin wurde als Hydrochloridsalz isoliert. Die Kondensation des sekundären Amins mit Benzylacetat in Ethanol bei Raumtemperatur über einen Zeitraum von 3 Stunden lieferte das β-Aminosäure-Derivat. Das Derivat wurde direkt hydriert (Pd/C, H2, Ethanol, 2 psi), wodurch 3-[Methyl-[3-[4-phenylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure erhalten wurde.
  • Induktion und Bewertung von Collagen-induzierter Arthritis in Mäusen
  • Arthritis wurde in 8–12 Wochen alten männlichen DBA/1-Mäusen durch Injektion von 50 μg von Hühnercollagen vom Typ II (CII) (zur Verfügung gestellt von Dr. Marie Griffiths, Univ. of Utah, Salt Lake City, UT) in komplettem Freunds-Adjuvans (Sigma) am Tag 0 an der Basis des Schwanzes induziert, wie vorher beschrieben (J. Stuart, Annual Rev. Immunol., 2, 199 (1984)]. Die Verbindungen wurden in Form einer Suspension in 0,5% Methylcellulose, 0,025% Tween 20 (Sigma) hergestellt. Die Cyclooxygenase-2-Inhibitoren (Beispiel 1 und 2) und der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor (Beispiel 3) wurden einzeln oder ein Cyclooxygenase-2-Inhibitor und der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor in Kombination miteinander verabreicht. Die Verbindungen wurden nicht-arthritischen Tieren durch Gaben in einem Volumen von 0,1 ml, beginnend am Tag 20 nach der Collageninjektion und fortlaufend täglich bis zur endgültigen Evaluierung am Tag 55, verabreicht. Die Tiere wurden am Tag 21 mit 50 μg Collagen (CII) in nicht-vollständigem Freunds-Adjuvans „aktiviert". Danach wurden die Tiere mehrmals jede Woche in Bezug auf das Auftreten und die Schwere von Arthritis bis zum Tag 56 evaluiert. Jedes Tier mit geröteten Pfoten oder Schwellungen wurde als arthritisch gezählt. Die Bewertung der Schwere wurde wie vorher beschrieben [P. Wooley, et al., Trans. Proc., 15, 180 (1983)] mit einer Skala von 0–3 für jede Pfote (Obergrenze: 12/Maus) durchgeführt. Die Tiere wurden auf das Auftreten und die Schwere von Arthritis in den Tieren, bei denen Arthritis beoabachtet wurde, hin kontrolliert. Das Auftreten von Arthritis wurde grob durch Beobachtung der Schwellung oder der Rötung an den Pfoten oder Zehen bestimmt. Die Schwere wurde mit den folgenden Richtlinien bestimmt. Kurz gesagt wurden Tiere mit vier normalen Pfoten, d.h. ohne Rötung oder Schwellung, mit 0 bewertet. Ein Auftreten von Rötungen oder Schwellungen der Zehen oder Pfoten wurde mit 1 bewertet. Eine grobe Schwellung der gesamten Pfote oder eine Deformierung wurde mit 2 bewertet. Gliederankylose wurde mit 3 bewertet. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1–2 gezeigt.
  • Histologische Untersuchung der Pfoten
  • Um die Grob-Einordnung eines nicht-arthritischen Tieres zu verifizieren, wurde eine histologische Prüfung durchgeführt. Die Pfoten von am Ende des Experiments getöteten Tieren wurden entfernt, fixiert und die calcifiziert, wie vorher beschrieben [R. Jonsson, J. Immunol. Methods, 88, 109 (1986)]. Die Proben wurden in Paraffin eingebettet, sektioniert und mit Hämatoxylin und Eosin durch Standardverfahren gefärbt. Gefärbte Schnitte wurden auf celluläre Infiltrate, synoviale Hyperplasie und Knochen- und Knorpelerosion überprüft.
  • Tabelle 1 Auftreten von Collagen-induzierter Arthritis
    Figure 00380001
  • Tabelle 2 Schwere der Collagen-induzierten Arthritis
    Figure 00390001
  • Dosismengen:
    • a – Beispiel 2 mit 10 mpk/Tag; Beispiel 3 mit 10 mpk/Tag;
    • b – Beispiel 1 M, W, F mit 10 mpk/Tag; Beispiel 3 mit 10 mpk/Tag;
  • Beispiel 4
  • Eine Formulierung wird hergestellt mit den folgenden Komponenten:
    700 mg eines Cyclooxygenase-2-Inhibitors und 700 mg eines LTA4-Hydrolase-Inhibitors
  • Beispiel 5
  • Eine Formulierung mit den folgenden Komponenten wird hergestellt:
    350 mg 4-[5-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-3-(difluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid und 350 mg 3-[Methyl-[3-[4-phenylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure.
  • Ebenfalls von dieser Erfindung mit umfasst ist eine Klasse von pharmazeutischen Zusammensetzungen, welche die aktiven Verbindungen dieser Kombinationstherapie in Verbindung mit einem oder mehreren nicht-toxischen pharmazeutisch annehmbaren Trägern und/oder Verdünnungsmitteln und/oder Hilfsstoffen (kollektiv hier als „Träger"-Materialien bezeichnet) und, falls gewünscht, weitere aktive Inhaltsstoffe umfassen. Die aktiven Verbindungen der vorliegenden Erfindung können auf jedem geeigneten Weg verabreicht werden, vorzugsweise in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung, die für einen solchen Weg angepasst ist, und in einer Dosierung, die für die beabsichtigte Behandlung wirksam ist. Die aktiven Verbindungen und die Zusammensetzung können beispielsweise oral, intravuskulär, intraperitoneal, subkutan, intramuskulär oder topisch verabreicht werden.
  • Für die orale Verabreichung kann die pharmazeutische Zusammensetzung beispielsweise in Form einer Tablette, Kapsel, Suspension oder Flüssigkeit vorliegen. Die pharmazeutische Zusammensetzung wird vorzugsweise in Form einer Dosierungseinheit hergestellt, die eine spezielle Menge des aktiven Inhaltsstoffes enthält. Beispiele für solche Dosierungseinheiten sind Tabletten oder Kapseln. Der aktive Inhaltsstoff kann auch durch Injektion als Zusammensetzung verabreicht werden, worin beispielsweise Kochsalzlösung, Dextrose oder Wasser als geeigneter Träger verwendet werden.
  • Die Menge der therapeutisch aktiven Verbindungen, die verabreicht werden, und die Dosierungstherapie zur Behandlung eines Krankheitszustandes mit den Verbindungen und/oder Zusammensetzungen dieser Erfindung sind von einer Vielzahl von Faktoren unter Einschluss des Alters, des Gewichts, des Geschlechts und des medizinischen Zustandes des Patienten, der Schwere der Erkrankung, dem Verabreichungsweg und der -häufigkeit und der speziell verwendeten Verbindung abhängig und kann daher in weitem Maße variieren. Die pharmazeutischen Zusammensetzungen können die aktiven Inhaltsstoffe im Bereich von etwa 0,1 bis 2000 mg, vorzugsweise im Bereich von etwa 0,5 bis 500 mg und am meisten bevorzugt zwischen etwa 1 und 100 mg enthalten. Eine Tagesdosis von etwa 0,01 bis 100 mg/kg Körpergewicht, vorzugsweise zwischen etwa 0,5 und etwa 20 mg/kg Körpergewicht und am meisten bevorzugt zwischen etwa 0,1 bis 10 mg/kg Körpergewicht kann angemessen sein. Die Tagesdosis kann in einer bis vier Dosismengen pro Tag verabreicht werden.
  • Im Fall von Psoriasis und anderen Hauterkrankungen kann es bevorzugt sein, eine topische Zubereitung der Verbindungen dieser Erfindung auf die beeinträchtigte Stelle zwei- bis viermal pro Tag aufzubringen.
  • Für Entzündungen des Auges oder von anderen äußerlichen Geweben, z.B. Mund und Haut, werden die Formulierungen vorzugsweise als topische Salbe oder Creme oder als Suppositorium verabreicht, mit einem Gesamtwirkstoffgehalt von beispielsweise 0,075 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 20 Gew.-% und am meisten bevorzugt 0,4 bis 15 Gew.-%. Bei der Formulierung in einer Salbe können die aktiven Inhaltsstoffe mit entweder einer paraffinischen oder Wasser-mischbaren Salbengrundlage verwendet werden. Alternativ können die aktiven Inhaltsstoffe in einer Creme mit einer Öl-in-Wasser-Creme-Grundlage formuliert werden. Falls erwünscht, kann die wässrige Phase der Cremegrundlage beispielsweise mindestens 30 Gew.-% eines mehrwertigen Alkohols, wie Propylenglykol, Butan-1,3-diol, Mannit, Sorbit, Glycerin, Polyethylenglykol und Gemische daraus, enthalten. Die topische Formulierung kann wünschenswerterweise eine Verbindung einschließen, die die Absorption oder Penetration des aktiven Inhaltsstoffes durch die Haut oder andere beeinträchtigte Stellen erhöht. Beispiele für solche Mittel zur Erhöhung der Hautdurchdringung schließen Dimethylsulfoxid und verwandte Analoga ein. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch durch eine transdermale Vorrichtung verabreicht werden. Vorzugsweise erfolgt die topische Verabreichung unter Verwendung eines Pflasters entweder vom Reservoir- und Porös-Membran-Typ oder von der Art einer festen Matrix. In jedem Fall wird der Wirkstoff kontinuierlich aus dem Reservoir oder Mikrokapseln durch eine Membran in den für den Wirkstoff durchlässigen Klebstoff abgegeben, der sich in Kontakt mit der Haut oder der Schleimhaut des Empfängers bzw. Patienten befindet. Falls der Wirkstoff durch die Haut absorbiert wird, wird ein kontrollierter und vorbestimmter Wirkstofffluss dem Empfänger verabreicht. Im Falle von Mikrokapseln kann das Verkapselungsmittel als Membran fungieren.
  • Die Ölphase der Emulsionen dieser Erfindung kann aus bekannten Inhaltsstoffen in bekannter Weise aufgebaut werden. Während die Phase lediglich einen Emulgator umfassen kann, kann sie auch ein Gemisch von mindestens einem Emulgator mit einem Fett oder einem Öl oder mit sowohl einem Fett als auch einem Öl umfassen. Vorzugsweise wird ein hydrophiler Emulgator zusammen mit einem lipophilen Emulgator eingearbeitet, der als Stabilisator wirkt. Es ist auch bevorzugt, sowohl ein Öl als auch ein Fett einzuarbeiten. Zusammen macht der bzw. die Emulgator(en) mit oder ohne den bzw. die Stabilisatoren) das sogenannte Emulgatorwachs aus und das Wachs macht zusammen mit dem Öl und dem Fett die sogenannte emulgierende Salbengrundlage aus, die die ölartige dispergierte Phase der Cremeformulierungen bildet. Emulgatoren und Emulsionsstabilisatoren, die für die Verwendung in der erfindungsgemäßen Formulierung geeignet sind, schließen Tween 60, Span 80, Cetostearylalkohol, Myristylalkohol, Glycerylmonostearat und Natriumlaurylsulfat unter anderem ein.
  • Die Auswahl geeigneter Öle oder Fette für die Formulierung basiert auf dem Erreichen der gewünschten kosmetischen Eigenschaften, da die Löslichkeit der aktiven Verbindung in den meisten Ölen, die üblicherweise in pharmazeutischen Emulsionen verwendet werden, sehr gering ist. Daher sollte die Creme vorzugsweise ein nicht-fettendes, nicht-fleckenbildendes und abwaschbares Produkt mit geeigneter Konsistenz zur Vermeidung des Auslaufens aus Tuben und anderen Behältern sein. Geradkettige und verzweigtkettige, mono- oder dibasische Alkylester wie Diisoadipat, Isocetylstearat, Propylenglykoldiester von Kokosnussfettsäuren, Isopropylmyristat, Decyloleat oder Isopropylpalmitat, Butylstearat und 2-Ethylhexylpalmitat oder ein Gemisch verzweigtkettiger Ester können verwendet werden. Diese können entweder einzeln oder in Kombination miteinander in Abhängigkeit von den erforderlichen Eigenschaften verwendet werden. Alternativ können Lipide mit hohem Schmelzpunkt, wie weißes Weichparaffin und/oder flüssiges Paraffin, oder andere Mineralöle verwendet werden.
  • Formulierungen, die für die topische Verabreichung in das Auge geeignet sind, schließen auch Augentropfen ein, worin die aktiven Inhaltsstoffe in einem geeigneten Träger aufgelöst oder suspendiert sind, insbesondere in einem wässrigen Lösungsmittel für die aktiven Inhaltsstoffe. Die antiinflammatorischen aktiven Inhaltsstoffe liegen vorzugsweise in solchen Formulierungen in einer Konzentration von 0,5 bis 20%, vorteilhafterweise 0,5 bis 10% und insbesondere etwa 1,5 Gew.-% vor.
  • Für therapeutische Zwecke werden die aktiven Verbindungen für gewöhnlich mit einem oder mehreren Hilfsstoffen, die für den beabsichtigten Verabreichungsweg geeignet sind, kombiniert. Für die Verabreichung per os werden die Verbindungen mit Lactose, Saccharose, Stärkepulver, Celluloseestern von Alkansäuren, Cellulosealkylestern, Talk, Stearinsäure, Magnesiumstearat, Magnesiumoxid, Natrium- und Calciumsalzen von Phosphor- und Schwefelsäuren, Gelatine, Gummi arabicum, Natriumalginat, Polyvinylpyrrolidon und/oder Polyvinylal kohol vermischt und anschließend für die gefällige Verabreichung tablettiert oder verkapselt. Solche Kapseln oder Tabletten können eine Formulierung zur kontrollierten Freisetzung enthalten, wie sie in einer Dispersion der aktiven Verbindung in Hydroxypropylmethylcellulose bereitgestellt werden kann. Formulierungen für die parenterale Verabreichung können in Form von wässrigen oder nicht-wässrigen isotonischen sterilen Injektionslösungen oder -suspensionen vorliegen. Diese Lösungen und Suspensionen können aus sterilen Pulvern oder Granulaten mit einem oder mehreren der Träger oder Verdünnungsmittel hergestellt werden, die zur Verwendung in den Formulierungen für die orale Verabreichung erwähnt wurden. Die Verbindungen können in Wasser, Polyethylenglykol, Propylenglykol, Ethanol, Maisöl, Baumwollsamenöl, Erdnussöl, Sesamöl, Benzylalkoholen, Natriumchlorid und/oder verschiedenen Puffern aufgelöst werden. Andere Adjuvantien und Verabreichungswege sind in der Pharmazeutik gut und allgemein bekannt.

Claims (44)

  1. Zusammensetzung, umfassend eine therapeutisch wirksame Menge eines Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitors und eines Cyclooxygenase-2-Inhibitors, ausgewählt aus Taisho NS-398, Meloxicam, Floculid, Merck MK-966, Merck L-752,860 und Verbindungen der Formel I
    Figure 00430001
    worin A ein Substituent ist, der ausgewählt ist aus einer teilweise ungesättigten heterocyclischen Gruppe, einer ungesättigten heterocyclischen Gruppe, einer teilweise ungesättigten carbocyclischen Gruppe und einer ungesättigten carbocyclischen Gruppe; worin die teilweise ungesättigte heterocyclische Gruppe eine Dihydrofurylgruppe ist; worin die genannte ungesättigte heterocyclische Gruppe ausgewählt ist aus einer Pyrrolylgruppe, einer Pyrazolylgruppe, einer Pyridylgruppe, einer Furylgruppe, einer Thienylgruppe, einer Oxazolylgruppe, einer Isoxazolylgruppe und einer ungesättigten 3- bis 6-gliedrigen heteromonocyclischen Gruppe mit 1 bis 2 Schwefelatomen und 1 bis 3 Stickstoffatomen; worin die teilweise ungesättigte carbocyclische Gruppe ausgewählt ist aus einer Cyclopentenylgruppe und einer Cyclopentadienylgruppe; und worin die ungesättigte carbocyclische Gruppe eine Phenylgruppe ist; worin R1 mindestens ein Substituent ist, ausgewählt aus Heterocyclyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl und Aryl, worin R1 gegebenenfalls an einer substituierbaren Position substituiert ist mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Alkyl, Halogenalkyl, Cyano, Carboxyl, Alkoxycarbonyl, Hydroxyl, Hydroxyalkyl, Halogenalkoxy, Amino, Alkylamino, Arylamino, Nitro, Alkoxyalkyl, Alkylsulfinyl, Halogen, Alkoxy und Alkylthio; worin R2 Methyl oder Amino ist; und worin R3 ein Rest, ausgewählt aus Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Oxo, Cyano, Carboxyl, Cyanoalkyl, Heterocyclyloxy, Alkyloxy, Alkylthio, Alkylcarbonyl, Cycloalkyl, Aryl, Halogenalkyl, Heterocyclyl, Cycloalkenyl, Aralkyl, Heterocyclylalkyl, Acyl, Alkylthioalkyl, Hydroxyalkyl, Alkoxycarbonyl, Arylcarbonyl, Aralkylcarbonyl, Aralkenyl, Alkoxyalkyl, Arylthioalkyl, Aryloxyalkyl, Aralkylthioalkyl, Aralkoxyalkyl, Alkoxyaralkoxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, Aminocarbonyl, Aminocarbonylalkyl, Alkylaminocarbonyl, N-Arylaminocarbonyl, N-Alkyl-N-arylaminocarbonyl, Alkylaminocarbonylalkyl, Carboxyalkyl, Alkylamino, N-Arylamino, N-Aralkylamino, N-Alkyl-N-aralkylamino, N-Alkyl-N-arylamino, Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl, N-Arylaminoalkyl, N-Aralkylaminoalkyl, N-Alkyl-N-aralkylaminoalkyl, N-Alkyl-N-arylaminoalkyl, Aryloxy, Aralkoxy, Arylthio, Aralkylthio, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Aminosulfonyl, Alkylaminosulfonyl, N-Arylaminosulfonyl, Arylsulfonyl, N-Alkyl-N-arylaminosulfonyl, ist; worin Alkyl für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C20-Alkyl steht; worin Alkoxy für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C10-Alkoxy steht; worin Cycloalkyl für C3-C12-Cycloalkyl steht; und worin Cycloalkenyl für C3-C12-Cycloalkenyl steht; oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Rhone-Poulenc Rorer RP-64996 und Verbindungen der Formel II Ar1-Q-Ar2-Y-R-Z (II)oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon, und ein pharmazeutisch annehmbarer Träger, worin Ar1 eine Arylgruppe ist, ausgewählt aus: (i) Phenyl, mono-, di- oder tri-substituiertem Phenyl, wobei die Substituenten ausgewählt sind aus Cl, Br, F, CF3, Niederalkyl, Niederalkoxy, NH2, NO2 und OH; (ii) 2-, 4- oder 5-Thiazolyl, (iii) 2-, 3- oder 4-Pyridinyl, (iv) 2- oder 3-Thienyl und (v) 2- oder 3-Furyl; worin Ar2 eine Arylgruppe ist, ausgewählt aus:
    Figure 00450001
    worin Q ausgewählt ist aus: (i) -O-, (ii) -CH2-, (iii) -OCH2-, (iv) -CH2O-, (v) -NH-, (vi) -NHCH2-, (vii) -CH2NH-, (viii) -CF2-, (ix) -CH=CH-, (x) -CH2CH2- und (xi) einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Einfachbindung; worin Y ausgewählt ist aus: (i) -O-, (ii) -S-, (iii) -NH-, (iv) -S(O)- und (v) -S(O2)-; worin R ausgewählt ist aus: (i) linearem oder verzweigtem C2-C6-Alkylenyl; und (ii) -C(R13)(R14)-(CH2)m-; worin Z ausgewählt ist aus:
    Figure 00460001
    (vii) einer monocyclischen oder bicyclischen heteroaromatischen Gruppe mit mindestens einem Heteroatom, worin das Heteroatom Stickstoff ist, und worin die monocyclische heteroaromatische Gruppe einen 5- oder 6-gliedrigen Ring umfasst und die bicyclische heteroaromatische Gruppe einen kondensierten 9- oder 10-gliedrigen Ring umfasst; worin R4 und R5 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus: (i) H, (ii) Niederalkyl oder Allyl, (iii) Benzyl, (iv) -(CH2)aCOR18, (v)
    Figure 00470001
    (vi) -(CH2)a-OH; worin R6 und R7 unabhängig H oder Niederalkyl sind; worin R8 und R9 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus
    Figure 00470002
    worin R10 H, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, Nitro oder Hydroxy ist oder R10 zusammen mit R13 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen bedeutet; worin R11 und R12 unabhängig H, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, NH2, NO2 oder OH sind; worin R13 H oder Niederalkyl ist oder R13 zusammen mit R10 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen ist; worin R14 H oder Niederalkyl ist; worin R15 ausgewählt ist aus (i) H, (ii) -OH oder =O, (iii) -(CH2)aCOR18, (iv) -(CH2)aCONH (CH2)bCO2R19 und (v) -NHR20; worin R16 und R17 unabhängig für Wasserstoff oder (CH2)aCOR18 stehen, mit der Maßgabe, dass mindestens einer von R16 und R17 Wasserstoff ist; worin R18 -OR19, -NHR19 oder -NHNH2 ist; worin R19 H, Niederalkyl oder Benzyl ist; worin R20 H, Niederalkyl, Benzyl, -COR19 oder -CONH2 ist; worin X1
    Figure 00480001
    -S- oder -O- ist, worin R21 H, Niederalkyl, -CONH2, -CSNH2, -COCH3 oder -SO2CH3 ist; worin a und b unabhängig voneinander ganze Zahlen von 0 bis 5 sind; worin m 1, 2 oder 3 ist; worin n 0, 1, 2 oder 3 ist; worin p 1 oder 2 ist; worin q 1, 2 oder 3 ist; worin Niederalkyl für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C10-Alkyl steht; und worin Niederalkoxy für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C6-Alkoxy steht; jedoch mit der Maßgabe, dass, wenn R -C(R13)(R14)-(CH2)m- ist und R13 zusammen mit R10 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen bildet, dann -Ar2-Y-R-
    Figure 00480002
    ist, worin X -CH- oder -N- ist; und worin r 1 oder 2 ist; mit der weiteren Maßgabe, dass, wenn Z
    Figure 00480003
    ist und entweder R4 oder R5 oder sowohl R4 als auch R5 -(CH2)aCOR18 sind, dann a nicht 0 ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen der Formel II, worin Ar1-Q-Ar2-Y-
    Figure 00490001
    ist, worin Q -O-, -CH2-, -CF2- oder -CH2O- ist; und R11 und R22 unabhängig H, Niederalkyl, Niederalkoxy, Halogen, NH2 oder NO2 sind.
  4. Zusammensetzung nach Anspruch 3, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen der Formel II, worin Ar1-Q-Ar2-Y-
    Figure 00490002
    ist, worin X2 -S- oder -CH=N- ist; und worin Q -CH2-, -CF2-, -O- oder -CH2O- ist.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 2, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen und ihren pharmazeutisch annehmbaren Salzen der Gruppe bestehend aus Ethyl-1-[2-[4-(phenylmethyl)phenoxy]ethyl]-4-piperidincarboxylat; 1-[2-[4-(Phenylmethyl)phenoxy]ethyl]-2-methyl-4-tetrazolylpiperidin; 1-[2-[4-(4-(2-Oxazolyl)phenoxy)phenoxy]ethyl]pyrrolidin; 3-[Methyl[3-[4-(2-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure; Methyl-3-[methyl[3-[4-(2-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propanoat; 3-[Methyl[3-[4-(3-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure; Methyl-3-[methyl[3-[4-(3-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propanoat; 3-[Methyl[3-[4-(phenylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure; 3-[Methyl[3-[4-(4-fluorphenoxy)phenoxy]propyl]amino]propansäure; und 3-[Methyl[3-[4-(4-biphenyloxy)phenoxy]propyl]amino]propansäure.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin R1 ausgewählt ist aus 5- und 6-gliedrigem Heterocyclyl, Niedercycloalkyl, Niedercycloalkenyl und Aryl, ausgewählt aus Phenyl, Biphenyl und Naphthyl, worin R1 gegebenenfalls an einer substituierbaren Position substituiert ist mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Niederalkyl, Niederhalogenalkyl, Cyano, Carboxyl, Niederalkoxycarbonyl, Hydroxyl, Niederhydroxyalkyl, Niederhalogenalkoxy, Amino, Niederalkylamino, Phenylamino, Niederalkoxyalkyl, Niederalkylsulfinyl, Halogen, Niederalkoxy und Niederalkylthio; worin R2 Methyl oder Amino ist; worin R3 ein Rest ausgewählt aus Wasserstoff, Oxo, Cyano, Carboxyl, Niederalkoxycarbonyl, Niedercarboxyalkyl, Niedercyanoalkyl, Halogen, Niederalkyl, Niederalkyloxy, Niedercycloalkyl, Phenyl, Niederhalogenalkyl, 5- oder 6-gliedrigem Heterocyclyl, Niederhydroxyalkyl, Niederaralkyl, Acyl, Phenylcarbonyl, Niederalkoxyalkyl, 5- oder 6-gliedrigem Heteroaryloxy, Aminocarbonyl, Niederalkylaminocarbonyl, Niederalkylamino, Niederaminoalkyl, Niederalkylaminoalkyl, Phenyloxy und Niederaralkoxy ist; worin Niedercycloalkenyl C4-C8-Cycloalkenyl bedeutet; und worin Niedercycloalkyl C3-C8-Cycloalkyl bedeutet; oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  7. Zusammensetzung nach Anspruch 6, worin A ausgewählt ist aus Oxazolyl, Isoxazolyl, Thienyl, Dihydrofuryl, Furyl, Pyrrolyl, Pyrazolyl, Thiazolyl, Isothiazolyl, Benzofuryl, Cyclopentenyl, Cyclopentadienyl, Phenyl und Pyridyl; worin R1 ausgewählt ist aus gegebenenfalls an einer substituierbaren Position mit einem oder mehreren Methylresten substituierten Pyridyl, und gegebenenfalls an einer substituierbaren Position mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Methyl, Ethyl, Isopropyl, Butyl, tert-Butyl, Isobutyl, Pentyl, Hexyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Cyano, Carboxyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Hydroxyl, Hydroxymethyl, Trifluormethoxy, Amino, N-Methylamino, N,N-Dimethylamino, N-Ethylamino, N,N-Dipropylamino, N-Butylamino, N-Methyl-N-ethylamino, Phenylamino, Methoxymethyl, Methylsulfinyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, n-Butoxy, Pentoxy und Methylthio, substituierten Phenyl; worin R2 Methyl oder Amino ist; und worin R3 ein Rest ausgewählt aus Wasserstoff, Oxo, Cyano, Carboxyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Carboxypropyl, Carboxymethyl, Carboxyethyl, Cyanomethyl, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Isopropyl, Butyl, tert-Butyl, Isobutyl, Pentyl, Hexyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Pentafluorethyl, Heptafluorpropyl, Difluorethyl, Difluorpropyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, n-Butoxy, Pentoxy, Cyclohexyl, Phenyl, Pyridyl, Thienyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Furyl, Pyrazinyl, Hydroxylmethyl, Hydroxylpropyl, Benzyl, Formyl, Phenylcarbonyl, Methoxymethyl, Furylmethyloxy, Aminocarbonyl, N-Methylaminocarbonyl, N,N-Dimethylaminocarbonyl, N,N-Dimethylamino, N-Ethylamino, N,N-Dipropylamino, N-Butylamino, N-Methyl-N-ethylamino, Aminomethyl, N,N-Dimethylaminomethyl, N-Methyl-N-ethylaminomethyl, Benzyloxy und Phenyloxy ist; oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, worin der Cyclooxygenase-2-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen und ihren pharmazeutisch annehmbaren Salzen der Gruppe bestehend aus: 5-(4-Fluorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-3-(trifluormethyl)pyrazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1-phenyl-3-(trifluormethyl)pyrazol; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(3,5-bis(4-Methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-phenyl-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(3,5-bis(4-Methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-nitrophenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(5-chlor-2-thienyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(4-Chlor-3,5-diphenyl-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Phenyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Fluorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Methoxyphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(difluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Methylphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[4-Chlor-5-(4-chlorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-(Difluormethyl)-5-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-(Difluormethyl)-5-phenyl-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-(Difluormethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-Cyano-5-(4-fluorphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-(3-(Difluormethyl)-5-(3-fluor-4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[4-Chlor-5-phenyl-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(hydroxymethyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-(N,N-Dimethylamino)phenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 5-(4-Fluorphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 4-[6-(4-Fluorphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl]benzolsulfonamid; 6-(4-Fluorphenyl)-7-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[3.4]oct-6-en; 5-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 4-[6-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl]benzolsulfonamid; 5-(3,5-Dichlor-4-methoxyphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 5-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 4-[6-(3,9-Dichlorphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl]benzolsulfonamid; 2-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)thiazol; 2-(2-Chlorphenyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)thiazol; 5-(4-Fluorphenyl)-4-(4-methylsulfonylphenyl)-2-methylthiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-trifluormethylthiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-(2-thienyl)thiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-benzylaminothiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-(1-propylamino)thiazol; 2-[(3,5-Dichlorphenoxy)methyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]thiazol; 5-(4-Fluorphenyl)-4-(4-methylsulfonylphenyl)-2-trifluormethylthiazol; 1-Methylsulfonyl-4-[1,1-dimethyl-4-(4-fluorphenyl)cyclopenta-2,4-dien-3-yl]benzol; 4-[4-(4-Fluorphenyl)-1,1-dimethylcyclopenta-2,4-dien-3-yl]benzolsulfonamid; 5-(4-Fluorphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hepta-4,6-dien; 4-[6-(4-Fluorphenyl)spiro[2.4]hepta-4,6-dien-5-yl]benzolsulfonamid; 6-(4-Fluorphenyl)-2-methoxy-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]pyridin-3-carbonitril; 2-Brom-6-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]pyridin-3-carbonitril; 6-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-2-phenylpyridin-3-carbonitril; 1-Allyl-4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol; 4-[1-Ethyl-4-(4-fluorphenyl)-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-3-yl]benzolsulfonamid; N-Phenyl-(4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-y1]acetamid; Ethyl-[4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetat; 4-(4-Fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1-(2-phenylethyl)-1H-pyrazol; 4-(4-Fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1-(2-phenylethyl)-5-(trifluormethyl)pyrazol; 1-Ethyl-4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol; 5-(4-Fluorphenyl)-2-methoxy-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin; 2-Ethoxy-5-(4-fluorphenyl)-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin; 5-(4-Fluorphenyl)-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl)-2-(2-propinyloxy)-6-(trifluormethyl)pyridin; 2-Brom-5-(4-fluorphenyl)-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin; 4-[2-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-4,5-difluorphenyl]benzolsulfonamid; 1-(4-Fluorphenyl)-2-[4-(methylsulfonyl)phenyl]benzol; 5-Difluormethyl-4-(4-methylsulfonylphenyl)-3-phenylisoxazol; 4-[3-Ethyl-5-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Difluormethyl-3-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Hydroxymethyl-3-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Methyl-3-phenyl-isoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(4-Fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Fluor-2-methylphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Chlorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Trifluormethylphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Methylthiophenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Fluorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(4-Fluorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(4-Fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(4-Chlorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(4-Methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(2,3-Difluorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(3-Chlor-4-fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(2-Methylpyridin-5-yl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; Ethyl-2-[4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol-2-yl]-2-benzyl-acetat; 2-[4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol-2-yl]essigsäure; 2-(tert-Butyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-2-phenyloxazol; 4-(4-Fluorphenyl)-2-methyl-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol; und 4-[5-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-2-trifluormethyl-4-oxazolyl]benzolsulfonamid.
  9. Verwendung einer Kombination einer therapeutisch wirksamen Menge eines Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitors und eines Cyclooxygenase-2-Inhibitors, ausgewählt aus Taisho NS-398, Meloxicam, Floculid, Merck MK-966, Merck L-752,860 und Verbindungen der Formel I
    Figure 00570001
    worin A ein Substituent ist, der ausgewählt ist aus einer teilweise ungesättigten heterocyclischen Gruppe, einer ungesättigten heterocyclischen Gruppe, einer teilweise ungesättigten carbocyclischen Gruppe und einer ungesättigten carbocyclischen Gruppe; worin die teilweise ungesättigte heterocyclische Gruppe eine Dihydrofurylgruppe ist; worin die genannte ungesättigte heterocyclische Gruppe ausgewählt ist aus einer Pyrrolylgruppe, einer Pyrazolylgruppe, einer Pyridylgruppe, einer Furylgruppe, einer Thienylgruppe, einer Oxazolylgruppe, einer Isoxazolylgruppe und einer ungesättigten 3- bis 6-gliedrigen heteromonocyclischen Gruppe mit 1 bis 2 Schwefelatomen und 1 bis 3 Stickstoffatomen; worin die teilweise ungesättigte carbocyclische Gruppe ausgewählt ist aus einer Cyclopentenylgruppe und einer Cyclopentadienylgruppe; und worin die ungesättigte carbocyclische Gruppe eine Phenylgruppe ist; worin R1 mindestens ein Substituent ist, ausgewählt aus Heterocyclyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl und Aryl, worin R1 gegebenenfalls an einer substituierbaren Position substituiert ist mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Alkyl, Halogenalkyl, Cyano, Carboxyl, Alkoxycarbonyl, Hydroxyl, Hydroxyalkyl, Halogenalkoxy, Amino, Alkylamino, Arylamino, Nitro, Alkoxyalkyl, Alkylsulfinyl, Halogen, Alkoxy und Alkylthio; worin R2 Methyl oder Amino ist; und worin R3 ein Rest, ausgewählt aus Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Oxo, Cyano, Carboxyl, Cyanoalkyl, Heterocyclyloxy, Alkyloxy, Alkylthio, Alkylcarbonyl, Cycloalkyl, Aryl, Halogenalkyl, Heterocyclyl, Cycloalkenyl, Aralkyl, Heterocyclylalkyl, Acyl, Alkylthioalkyl, Hydroxyalkyl, Alkoxycarbonyl, Arylcarbonyl, Aralkylcarbonyl, Aralkenyl, Alkoxyalkyl, Arylthioalkyl, Aryloxyalkyl, Aralkylthioalkyl, Aralkoxyalkyl, Alkoxyaralkoxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, Aminocarbonyl, Aminocarbonylalkyl, Alkylaminocarbonyl, N-Arylaminocarbonyl, N-Alkyl-N-arylaminocarbonyl, Alkylaminocarbonylalkyl, Carboxyalkyl, Alkylamino, N-Arylamino, N-Aralkylamino, N-Alkyl-N-aralkylamino, N-Alkyl-N-arylamino, Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl, N-Arylaminoalkyl, N-Aralkylaminoalkyl, N-Alkyl-N-aralkylaminoalkyl, N-Alkyl-N-arylaminoalkyl, Aryloxy, Aralkoxy, Arylthio, Aralkylthio, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Aminosulfonyl, Alkylaminosulfonyl, N-Arylaminosulfonyl, Arylsulfonyl, N-Alkyl-N-arylaminosulfonyl, ist; worin Alkyl für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C20-Alkyl steht; worin Alkoxy für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C10-Alkoxy steht; worin Cycloalkyl für C3-C12-Cycloalkyl steht; und worin Cycloalkenyl für C3-C12-Cycloalkenyl steht; oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Entzündung und einer mit Entzündung in Zusammenhang stehender Störung in einem Patienten.
  10. Verwendung nach Anspruch 9, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor und der Cyclooxygenase-2-Inhibitor aufeinander folgend verabreicht werden.
  11. Verwendung nach Anspruch 9, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor und der Cyclooxygenase-2-Inhibitor im Wesentlichen simultan verabreicht werden.
  12. Verwendung nach Anspruch 9, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Rhone-Poulenc Rorer RP-64996 und Verbindungen der Formel II Ar1-Q-Ar2-Y-R-Z (II)oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon, und eines pharmazeutisch annehmbaren Trägers, worin Ar1 eine Arylgruppe ist, ausgewählt aus: (i) Phenyl, mono-, di- oder tri-substituiertem Phenyl, wobei die Substituenten ausgewählt sind aus Cl, Br, F, CF3, Niederalkyl, Niederalkoxy, NH2, NO2 und OH; (ii) 2-, 4- oder 5-Thiazolyl, (iii) 2-, 3- oder 4-Pyridinyl, (iv) 2- oder 3-Thienyl und (v) 2- oder 3-Furyl; worin Ar2 eine Arylgruppe ist, ausgewählt aus:
    Figure 00590001
    worin Q ausgewählt ist aus: (i) -O-, (ii) -CH2-, (iii) -OCH2-, (iv) -CH2O-, (v) -NH-, (vi) -NHCH2-, (vii) -CH2NH-, (viii) -CF2-, (ix) -CH=CH-, (x) -CH2CH2- und (xi) einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Einfachbindung; worin Y ausgewählt ist aus: (i) -O-, (ii) -S-, (iii) -NH-, (iv) -S(O)- und (v) -S(O2)-; worin R ausgewählt ist aus: (i) linearem oder verzweigtem C2-C6-Alkylenyl; und (ii) -C(R13)(R14)-(CH2)m-; worin Z ausgewählt ist aus:
    Figure 00600001
    (vii) einer monocyclischen oder bicyclischen heteroaromatischen Gruppe mit mindestens einem Heteroatom, worin das Heteroatom Stickstoff ist, und worin die monocyclische heteroaromatische Gruppe einen 5- oder 6-gliedrigen Ring umfasst und die bicyclische heteroaromatische Gruppe einen kondensierten 9- oder 10-gliedrigen Ring umfasst; worin R4 und R5 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus: (i) H, (ii) Niederalkyl oder Allyl, (iii) Benzyl, (iv) -(CH2)aCOR18, (v)
    Figure 00610001
    (vi) –(CH2)a-OH; worin R6 und R7 unabhängig H oder Niederalkyl sind; worin R8 und R9 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus
    Figure 00610002
    worin R10 H, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, Nitro oder Hydroxy ist oder R10 zusammen mit R13 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen bedeutet; worin R11 und R12 unabhängig H, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, NH2, NO2 oder OH sind; worin R13 H oder Niederalkyl ist oder R13 zusammen mit R10 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen ist; worin R14 H oder Niederalkyl ist; worin R15 ausgewählt ist aus (i) H, (ii) -OH oder =O, (iii) -(CH2)aCOR18, (iv) -(CH2)aCONH(CH2)bCO2R19 und (v) -NHR20; worin R16 und R17 unabhängig für Wasserstoff oder -(CH2)aCOR18 stehen, mit der Maßgabe, dass mindestens einer von R16 und R17 Wasserstoff ist; worin R18 -OR19, -NHR19 oder -NHNH2 ist; worin R19 H, Niederalkyl oder Benzyl ist; worin R20 H, Niederalkyl, Benzyl, -COR19 oder -CONH2 ist; worin X1
    Figure 00620001
    -S- oder -O- ist, worin R21 H, Niederalkyl, -CONH2, -CSNH2, -COCH3 oder -SO2CH3 ist; worin a und b unabhängig voneinander ganze Zahlen von 0 bis 5 sind; worin m 1, 2 oder 3 ist; worin n 0, 1, 2 oder 3 ist; worin p 1 oder 2 ist; worin q 1, 2 oder 3 ist; worin Niederalkyl für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C10-Alkyl steht; und worin Niederalkoxy für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C6-Alkoxy steht; jedoch mit der Maßgabe, dass, wenn R -C(R13)(R14)-(CH2)m- ist und R13 zusammen mit R10 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen bildet, dann -Ar2-Y-R-
    Figure 00620002
    ist, worin X -CH- oder -N- ist; und worin r 1 oder 2 ist; mit der weiteren Maßgabe, dass, wenn Z
    Figure 00620003
    ist und entweder R4 oder R5 oder sowohl R4 als auch R5 -(CH2)aCOR18 sind, dann a nicht 0 ist.
  13. Die Verwendung nach Anspruch 12, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen und ihren pharmazeutisch annehmbaren Salzen der Gruppe bestehend aus Ethyl-1-[2-[4-(phenylmethyl)phenoxy]ethyl]-4-piperidincarboxylat; 1-[2-[4-(Phenylmethyl)phenoxy]ethyl]-2-methyl-4-tetrazolylpiperidin; 1-[2-[4-(4-(2-Oxazolyl)phenoxy)phenoxy]ethyl]pyrrolidin; 3-[Methyl[3-[4-(2-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure; Methyl-3-[methyl[3-[4-(2-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propanoat; 3-[Methyl[3-[4-(3-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure; Methyl-3-[methyl[3-[4-(3-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propanoat; 3-[Methyl[3-[4-(phenylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure; 3-[Methyl[3-[4-(4-fluorphenoxy)phenoxy]propyl]amino]propansäure; und 3-[Methyl[3-[4-(4-biphenyloxy)phenoxy]propyl]amino]propansäure.
  14. Verwendung nach Anspruch 9, worin der Cyclooxygenase-2-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen der Formel (I), worin A ausgewählt ist aus 5- oder 6-gliedrigem, teilweise ungesättigtem Heterocyclyl, 5- oder 6-gliedrigem ungesättigtem Heterocyclyl, 9- oder 10-gliedrigem ungesättigtem, kondensiertem Heterocyclyl, Niedercycloalkenyl und Phenyl; worin R1 ausgewählt ist aus 5- und 6-gliedrigem Heterocyclyl, Niedercycloalkyl, Niedercycloalkenyl und Aryl, ausgewählt aus Phenyl, Biphenyl und Naphthyl, worin R1 gegebenenfalls an einer substituierbaren Position substituiert ist mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Niederalkyl, Niederhalogenalkyl, Cyano, Carboxyl, Niederalkoxycarbonyl, Hydroxyl, Niederhydroxyalkyl, Niederhalogenalkoxy, Amino, Niederalkylamino, Phenylamino, Niederalkoxyalkyl, Niederalkylsulfinyl, Halogen, Niederalkoxy und Niederalkylthio; worin R2 Methyl oder Amino ist; worin R3 ein Rest ausgewählt aus Wasserstoff, Oxo, Cyano, Carboxyl, Niederalkoxycarbonyl, Niedercarboxyalkyl, Niedercyanoalkyl, Halogen, Niederalkyl, Niederalkyloxy, Niedercycloalkyl, Phenyl, Niederhalogenalkyl, 5- oder 6-gliedrigem Heterocyclyl, Niederhydroxyalkyl, Niederaralkyl, Acyl, Phenylcarbonyl, Niederalkoxyalkyl, 5- oder 6-gliedrigem Heteroaryloxy, Aminocarbonyl, Niederalkylaminocarbonyl, Niederalkylamino, Niederaminoalkyl, Niederalkylaminoalkyl, Phenyloxy und Niederaralkoxy; worin Niedercycloalkenyl C4-C8-Cycloalkenyl bedeutet; und worin Niedercycloalkyl C3-C8-Cycloalkyl bedeutet; oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon.
  15. Verwendung nach Anspruch 14, worin A ausgewählt ist aus Oxazolyl, Isoxazolyl, Thienyl, Dihydrofuryl, Furyl, Pyrrolyl, Pyrazolyl, Thiazolyl, Isothiazolyl, Benzofuryl, Cyclopentenyl, Cyclopentadienyl, Phenyl und Pyridyl; worin R1 ausgewählt ist aus gegebenenfalls an einer substituierbaren Position mit einem oder mehreren Methylresten substituierten Pyridyl, und gegebenenfalls an einer substituierbaren Position mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Methyl, Ethyl, Isopropyl, Butyl, tert-Butyl, Isobutyl, Pentyl, Hexyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Cyano, Carboxyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Hydroxyl, Hydroxymethyl, Trifluormethoxy, Amino, N-Methylamino, N,N-Dimethylamino, N-Ethylamino, N,N-Dipropylamino, N-Butylamino, N-Methyl-N-ethylamino, Phenylamino, Methoxymethyl, Methylsulfinyl, Flu or, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, n-Butoxy, Pentoxy und Methylthio, substituierten Phenyl; worin R2 Methyl oder Amino ist; und worin R3 ein Rest ausgewählt aus Wasserstoff, Oxo, Cyano, Carboxyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Carboxypropyl, Carboxymethyl, Carboxyethyl, Cyanomethyl, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Isopropyl, Butyl, tert-Butyl, Isobutyl, Pentyl, Hexyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Pentafluorethyl, Heptafluorpropyl, Difluorethyl, Difluorpropyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, n-Butoxy, Pentoxy, Cyclohexyl, Phenyl, Pyridyl, Thienyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Furyl, Pyrazinyl, Hydroxylmethyl, Hydroxylpropyl, Benzyl, Formyl, Phenylcarbonyl, Methoxymethyl, Furylmethyloxy, Aminocarbonyl, N-Methylaminocarbonyl, N,N-Dimethylaminocarbonyl, N,N-Dimethylamino, N-Ethylamino, N,N-Dipropylamino, N-Butylamino, N-Methyl-N-ethylamino, Aminomethyl, N,N-Dimethylaminomethyl, N-Methyl-N-ethylaminomethyl, Benzyloxy und Phenyloxy ist; oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon.
  16. Verwendung nach Anspruch 15, worin der Cyclooxygenase-2-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen und ihren pharmazeutisch annehmbaren Salzen der Gruppe bestehend aus 5-(4-Fluorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-3-(trifluormethyl)pyrazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1-phenyl-3-(trifluormethyl)pyrazol; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(3,5-bis(4-Methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-phenyl-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(3,5-bis(4-Methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-nitrophenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(5-chlor-2-thienyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(4-Chlor-3,5-diphenyl-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Phenyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Fluorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Methoxyphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(difluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Methylphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[4-Chlor-5-(4-chlorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-(Difluormethyl)-5-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-(Difluormethyl)-5-phenyl-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-(Difluormethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-Cyano-5-(4-fluorphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-(3-(Difluormethyl)-5-(3-fluor-4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[4-Chlor-5-phenyl-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(hydroxymethyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-(N,N-Dimethylamino)phenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 5-(4-Fluorphenyl)-6-[9-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 4-[6-(4-Fluorphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl]benzolsulfonamid; 6-(4-Fluorphenyl)-7-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[3.4]oct-6-en; 5-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 4-[6-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl]benzolsulfonamid; 5-(3,5-Dichlor-4-methoxyphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 5-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 4-[6-(3,4-Dichlorphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl]benzolsulfonamid; 2-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)thiazol; 2-(2-Chlorphenyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)thiazol; 5-(4-Fluorphenyl)-4-(4-methylsulfonylphenyl)-2-methylthiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-trifluormethylthiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-(2-thienyl)thiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-benzylaminothiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-(1-propylamino)thiazol; 2-[(3,5-Dichlorphenoxy)methyl]-4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]thiazol; 5-(4-Fluorphenyl)-4-(4-methylsulfonylphenyl)-2-trifluormethylthiazol; 1-Methylsulfonyl-4-[1,1-dimethyl-4-(4-fluorphenyl)cyclopenta-2,4-dien-3-yl]benzol; 4-[4-(4-Fluorphenyl)-1,1-dimethylcyclopenta-2,4-dien-3-yl]benzolsulfonamid; 5-(4-Fluorphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hepta-4,6-dien; 4-[6-(4-Fluorphenyl)spiro[2.4]hepta-4,6-dien-5-yl]benzolsulfonamid; 6-(4-Fluorphenyl)-2-methoxy-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]pyridin-3-carbonitril; 2-Brom-6-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]pyridin-3-carbonitril; 6-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-2-phenylpyridin-3-carbonitril; 1-Allyl-4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol; 4-[1-Ethyl-4-(4-fluorphenyl)-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-3-yl]benzolsulfonamid; N-Phenyl-[4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamid; Ethyl-[4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetat; 4-(4-Fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1-(2-phenylethyl)-1H-pyrazol; 4-(4-Fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1-(2-phenylethyl)-5-(trifluormethyl)pyrazol; 1-Ethyl-4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol; 5-(4-Fluorphenyl)-2-methoxy-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin; 2-Ethoxy-5-(4-fluorphenyl)-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin; 5-(4-Fluorphenyl)-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-2-(2-propinyloxy)-6-(trifluormethyl)pyridin; 2-Brom-5-(4-fluorphenyl)-4-[9-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin; 4-[2-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-4,5-difluorphenyl]benzolsulfonamid; 1-(4-Fluorphenyl)-2-[4-(methylsulfonyl)phenyl]benzol; 5-Difluormethyl-4-(4-methylsulfonylphenyl)-3-phenylisoxazol; 4-[3-Ethyl-5-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Difluormethyl-3-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Hydroxymethyl-3-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 4-(5-Methyl-3-phenyl-isoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(4-Fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Fluor-2-methylphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Chlorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Trifluormethylphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Methylthiophenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Fluorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(4-Fluorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(4-Fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(4-Chlorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(4-Methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(2,3-Difluorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(3-Chlor-4-fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(2-Methylpyridin-5-yl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; Ethyl-2-[4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol-2-yl]-2-benzyl-acetat; 2-[4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol-2-yl]essigsäure; 2-(tert-Butyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-2-phenyloxazol; 4-(4-Fluorphenyl)-2-methyl-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol; und 4-[5-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-2-trifluormethyl-4-oxazolyl]benzolsulfonamid.
  17. Verwendung nach Anspruch 9, worin der Zustand Entzündung ist.
  18. Verwendung nach Anspruch 9, worin der Zustand eine mit Entzündung assoziierte Störung ist.
  19. Verwendung nach Anspruch 18, worin die mit Entzündung assoziierte Störung Arthritis ist.
  20. Verwendung nach Anspruch 9, worin der Patient für Entzündung anfällig ist.
  21. Verwendung nach Anspruch 9, worin der Patient für eine mit Entzündung assoziierte Störung anfällig ist.
  22. Verwendung nach Anspruch 21, worin der Patient für Arthritis anfällig ist.
  23. Zusammensetzung umfassend eine therapeutisch wirksame Menge eines Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitors und eines Cyclooxygenase-2-Inhibitors, ausgewählt aus Taisho NS-398, Meloxicam, Floculid, Merck MK-966, Merck L-752,860 und Verbindungen der Formel I
    Figure 00710001
    worin A ein Substituent ist, der ausgewählt ist aus teilweise ungesättigten oder ungesättigten heterocyclischen und teilweise ungesättigten oder ungesättigten carbocyclischen Ringen; worin R1 mindestens ein Substituent ist, ausgewählt aus Heterocyclyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl und Aryl, worin R1 gegebenenfalls an einer substituierbaren Position substituiert ist mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Alkyl, Halogenalkyl, Cyano, Carboxyl, Alkoxycarbonyl, Hydroxyl, Hydroxyalkyl, Halogenalkoxy, Amino, Alkylamino, Arylamino, Nitro, Alkoxyalkyl, Alkylsulfinyl, Halogen, Alkoxy und Alkylthio; worin R2 Methyl oder Amino ist; und worin R3 ein Rest, ausgewählt aus Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Oxo, Cyano, Carboxyl, Cyanoalkyl, Heterocyclyloxy, Alkyloxy, Alkylthio, Alkylcarbonyl, Cycloalkyl, Aryl, Halogenalkyl, Heterocyclyl, Cycloalkenyl, Aralkyl, Heterocyclylalkyl, Acyl, Alkylthioalkyl, Hydroxyalkyl, Alkoxycarbonyl, Arylcarbonyl, Aralkylcarbonyl, Aralkenyl, Alkoxyalkyl, Arylthioalkyl, Aryloxyalkyl, Aralkylthioalkyl, Aralkoxyalkyl, Alkoxyaralkoxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, Aminocar bonyl, Aminocarbonylalkyl, Alkylaminocarbonyl, N-Arylaminocarbonyl, N-Alkyl-N-arylaminocarbonyl, Alkylaminocarbonylalkyl, Carboxyalkyl, Alkylamino, N-Arylamino, N-Aralkylamino, N-Alkyl-N-aralkylamino, N-Alkyl-N-arylamino, Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl, N-Arylaminoalkyl, N-Aralkylaminoalkyl, N-Alkyl-N-aralkylaminoalkyl, N-Alkyl-N-arylaminoalkyl, Aryloxy, Aralkoxy, Arylthio, Aralkylthio, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Aminosulfonyl, Alkylaminosulfonyl, N-Arylaminosulfonyl, Arylsulfonyl, N-Alkyl-N-arylaminosulfonyl, ist; worin Alkyl für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C20-Alkyl steht; worin Alkoxy für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C10-Alkoxy steht; worin Cycloalkyl für C3-C12-Cycloalkqyl steht; und worin Cycloalkenyl für C3-C12-Cycloalkenyl steht; oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon; und worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Rhone-Poulenc Rorer RP-64996 und Verbindungen der Formel II Ar1-Q-Ar2-Y-R-Z (II)oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon, und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger, worin Ar1 eine Arylgruppe ist, ausgewählt aus: (i) Phenyl, mono-, di- oder tri-substituiertem Phenyl, wobei die Substituenten ausgewählt sind aus Cl, Br, F, CF3, Niederalkyl, Niederalkoxy, NH2, NO2 und OH; (ii) 2-, 4- oder 5-Thiazolyl, (iii) 2-, 3- oder 4-Pyridinyl, (iv) 2- oder 3-Thienyl und (v) 2- oder 3-Furyl; worin Ar2 eine Arylgruppe ist, ausgewählt aus:
    Figure 00730001
    worin Q ausgewählt ist aus: (i) -O-, (ii) -CH2-, (iii) -OCH2-, (iv) -CH2O-, (v) -NH-, (vi) -NHCH2-, (vii) -CH2NH-, (viii) -CF2-, (ix) -CH=CH-, (x) -CH2CH2- und (xi) einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Einfachbindung; worin Y ausgewählt ist aus: (i) -O-, (ii) -S-, (iii) -NH-, (iv) -S(O)- und (v) -S(O2)-; worin R ausgewählt ist aus: (i) linearem oder verzweigtem C2-C6-Alkylenyl; und (ii) -C(R13)(R14)-(CH2)m-; worin Z ausgewählt ist aus:
    Figure 00740001
    (vii) einer monocyclischen oder bicyclischen heteroaromatischen Gruppe mit mindestens einem Heteroatom, worin das Heteroatom Stickstoff ist, und worin die monocyclische heteroaromatische Gruppe einen 5- oder 6-gliedrigen Ring umfasst und die bicyclische heteroaromatische Gruppe einen kondensierten 9- oder 10-gliedrigen Ring umfasst; worin R4 und R5 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus: (i) H, (ii) Niederalkyl oder Allyl, (iii) Benzyl, (iv) -(CH2)aCOR18, (v)
    Figure 00740002
    (vi) -(CH2)a-OH; worin R6 und R7 unabhängig H oder Niederalkyl sind; worin R8 und R9 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus
    Figure 00740003
    Figure 00750001
    worin R10 H, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, Nitro oder Hydroxy ist oder R10 zusammen mit R13 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen bedeutet; worin R11 und R12 unabhängig H, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, NH2, NO2 oder OH sind; worin R13 H oder Niederalkyl ist oder R13 zusammen mit R10 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen ist; worin R14 H oder Niederalkyl ist; worin R15 ausgewählt ist aus (i) H, (ii) -OH oder =O, (iii) -(CH2)aCOR18 (iv) -(CH2)aCONH(CH2)bCO2R19 und (v) -NHR20; worin R16 und R17 unabhängig für Wasserstoff oder -(CH2)aCOR18 stehen, mit der Maßgabe, dass mindestens einer von R16 und R17 Wasserstoff ist; worin R18 -OR19, -NHR19 oder -NHNH2 ist; worin R19 H, Niederalkyl oder Benzyl ist; worin R20 H, Niederalkyl, Benzyl, -COR19 oder -CONH2 ist; worin X1
    Figure 00750002
    -S- oder -O- ist, worin R21 H, Niederalkyl, -CONH2, -CSNH2, -COCH3 oder -SO2CH3 ist; worin a und b unabhängig voneinander ganze Zahlen von 0 bis 5 sind; worin m 1, 2 oder 3 ist; worin n 0, 1, 2 oder 3 ist; worin p 1 oder 2 ist; worin q 1, 2 oder 3 ist; worin Niederalkyl für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C10-Alkyl steht; und worin Niederalkoxy für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C6-Alkoxy steht; jedoch mit der Maßgabe, dass, wenn R -C(R13)(R14)-(CH2)m- ist und R13 zusammen mit R10 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen bildet, dann -Ar2-Y-R-
    Figure 00760001
    ist, worin X -CH- oder -N- ist; und worin r 1 oder 2 ist; mit der weiteren Maßgabe, dass, wenn Z
    Figure 00760002
    ist und entweder R4 oder R5 oder sowohl R4 als auch R5 -(CH2)aCOR18 sind, dann a nicht 0 ist.
  24. Zusammensetzung nach Anspruch 23, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen der Formel II, worin Ar1-Q-Ar2-Y-
    Figure 00760003
    ist, worin Q -O-, -CH2-, -CF2- oder -CH2O- ist; und R11 und R22 unabhängig H, Niederalkyl, Niederalkoxy, Halogen, NH2 oder NO2 sind.
  25. Zusammensetzung nach Anspruch 24, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen der Formel II, worin Ar1-Q-Ar2-Y-
    Figure 00770001
    ist, worin X2 -S- oder -CH=N- ist; und worin Q -CH2-, -CF2-, -O- oder -CH2O- ist.
  26. Zusammensetzung nach Anspruch 23, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen und ihren pharmazeutisch annehmbaren Salzen der Gruppe bestehend aus Ethyl-1-[2-[4-(phenylmethyl)phenoxy]ethyl]-4-piperidincarboxylat; 1-[2-[4-(Phenylmethyl)phenoxy]ethyl]-2-methyl-4-tetrazolylpiperidin; 1-[2-[4-(4-(2-Oxazolyl)phenoxy)phenoxy]ethyl]pyrrolidin; 3-[Methyl[3-[4-(2-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure; Methyl-3-[methyl[3-[4-(2-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propanoat; 3-[Methyl[3-[4-(3-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure; Methyl-3-[methyl[3-[4-(3-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propanoat; 3-[Methyl[3-[4-(phenylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure; 3-[Methyl[3-[4-(4-fluorphenoxy)phenoxy]propyl]amino]propansäure; und 3-[Methyl[3-[4-(4-biphenyloxy)phenoxy]propyl]amino]propansäure.
  27. Zusammensetzung nach Anspruch 23, worin der Cyclooxygenase-2-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen der Formel (I), worin A ausgewählt ist aus 5- oder 6-gliedrigem, teilweise ungesättigtem Heterocyclyl, 5- oder 6-gliedrigem unge sättigtem Heterocyclyl, 9- oder 10-gliedrigem ungesättigtem, kondensiertem Heterocyclyl, Niedercycloalkenyl und Phenyl; worin R1 ausgewählt ist aus 5- und 6-gliedrigem Heterocyclyl, Niedercycloalkyl, Niedercycloalkenyl und Aryl, ausgewählt aus Phenyl, Biphenyl und Naphthyl, worin R1 gegebenenfalls an einer substituierbaren Position substituiert ist mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Niederalkyl, Niederhalogenalkyl, Cyano, Carboxyl, Niederalkoxycarbonyl, Hydroxyl, Niederhydroxyalkyl, Niederhalogenalkoxy, Amino, Niederalkylamino, Phenylamino, Niederalkoxyalkyl, Niederalkylsulfinyl, Halogen, Niederalkoxy und Niederalkylthio; worin R2 Methyl oder Amino ist; worin R3 ein Rest ausgewählt aus Wasserstoff, Oxo, Cyano, Carboxyl, Niederalkoxycarbonyl, Niedercarboxyalkyl, Niedercyanoalkyl, Halogen, Niederalkyl, Niederalkyloxy, Niedercycloalkyl, Phenyl, Niederhalogenalkyl, 5- oder 6-gliedrigem Heterocyclyl, Niederhydroxyalkyl, Niederaralkyl, Acyl, Phenylcarbonyl, Niederalkoxyalkyl, 5- oder 6-gliedrigem Heteroaryloxy, Aminocarbonyl, Niederalkylaminocarbonyl, Niederalkylamino, Niederaminoalkyl, Niederalkylaminoalkyl, Phenyloxy und Niederaralkoxy ist; oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  28. Zusammensetzung nach Anspruch 27, worin A ausgewählt ist aus Oxazolyl, Isoxazolyl, Thienyl, Dihydrofuryl, Furyl, Pyrrolyl, Pyrazolyl, Thiazolyl, Imidazolyl, Isothiazolyl, Benzofuryl, Cyclopentenyl, Cyclopentadienyl, Phenyl und Pyridyl; worin R1 ausgewählt ist aus gegebenenfalls an einer substituierbaren Position mit einem oder mehreren Methylresten substituierten Pyridyl, und gegebenenfalls an einer substituierbaren Position mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Methyl, Ethyl, Isopropyl, Butyl, tert-Butyl, Isobutyl, Pentyl, Hexyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Cyano, Carboxyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Hydroxyl, Hydroxymethyl, Trifluormethoxy, Amino, N-Methylamino, N,N- Dimethylamino, N-Ethylamino, N,N-Dipropylamino, N-Butylamino, N-Methyl-N-ethylamino, Phenylamino, Methoxymethyl, Methylsulfinyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, n-Butoxy, Pentoxy und Methylthio, substituierten Phenyl; worin R2 Methyl oder Amino ist; und worin R3 ein Rest ausgewählt aus Wasserstoff, Oxo, Cyano, Carboxyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Carboxypropyl, Carboxymethyl, Carboxyethyl, Cyanomethyl, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Isopropyl, Butyl, tert-Butyl, Isobutyl, Pentyl, Hexyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Pentafluorethyl, Heptafluorpropyl, Difluorethyl, Difluorpropyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, n-Butoxy, Pentoxy, Cyclohexyl, Phenyl, Pyridyl, Thienyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Furyl, Pyrazinyl, Hydroxylmethyl, Hydroxylpropyl, Benzyl, Formyl, Phenylcarbonyl, Methoxymethyl, Furylmethyloxy, Aminocarbonyl, N-Methylaminocarbonyl, N,N-Dimethylaminocarbonyl, N,N-Dimethylamino, N-Ethylamino, N,N-Dipropylamino, N-Butylamino, N-Methyl-N-ethylamino, Aminomethyl, N,N-Dimethylaminomethyl, N-Methyl-N-ethylaminomethyl, Benzyloxy und Phenyloxy ist; oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  29. Zusammensetzung nach Anspruch 28, worin der Cyclooxygenase-2-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen und ihren pharmazeutisch annehmbaren Salzen der Gruppe bestehend aus: 5-(4-Fluorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-3-(trifluormethyl)pyrazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1-phenyl-3-(trifluormethyl)pyrazol; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(3,5-bis(4-Methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-phenyl-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(3,5-bis(4-Methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-nitrophenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(5-chlor-2-thienyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(4-Chlor-3,5-diphenyl-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Phenyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Fluorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Methoxyphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(difluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Methylphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[4-Chlor-5-(4-chlorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-(Difluormethyl)-5-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-(Difluormethyl)-5-phenyl-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-(Difluormethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-Cyano-5-(4-fluorphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-(Difluormethyl)-5-(3-fluor-4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-y1]benzolsulfonamid; 4-[4-Chlor-5-phenyl-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(hydroxymethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-(N,N-Dimethylamino)phenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 5-(4-Fluorphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 4-[6-(4-Fluorphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl]benzolsulfonamid; 6-(4-Fluorphenyl)-7-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[3.4]oct-6-en; 5-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 4-[6-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl]benzolsulfonamid; 5-(3,5-Dichlor-4-methoxyphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 5-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 4-[6-(3,4-Dichlorphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl)benzolsulfonamid; 2-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)thiazol; 2-(2-Chlorphenyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)thiazol; 5-(4-Fluorphenyl)-4-(4-methylsulfonylphenyl)-2-methylthiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-trifluormethylthiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-(2-thienyl)thiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-benzylaminothiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-(1-propylamino)thiazol; 2-[(3,5-Dichlorphenoxy)methyl]-4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]thiazol; 5-(4-Fluorphenyl)-4-(4-methylsulfonylphenyl)-2-trifluormethylthiazol; 1-Methylsulfonyl-4-[1,1-dimethyl-9-(4-fluorphenyl)cyclopenta-2,4-dien-3-yl]benzol; 4-[4-(4-Fluorphenyl)-1,1-dimethylcyclopenta-2,4-dien-3-yl]benzolsulfonamid; 5-(4-Fluorphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hepta-4,6-dien; 4-[6-(4-Fluorphenyl)spiro[2.4]hepta-4,6-dien-5-yl]benzolsulfonamid; 6-(4-Fluorphenyl)-2-methoxy-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]pyridin-3-carbonitril; 2-Brom-6-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]pyridin-3-carbonitril; 6-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-2-phenylpyridin-3-carbonitril; 4-[2-(4-Methylpyridin-2-yl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(5-Methylpyridin-3-yl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(2-Methylpyridin-3-yl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 3-[1-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-2-yl]pyridin; 2-[1-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-2-yl]pyridin; 2-Methyl-4-[1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-2-yl]pyridin; 2-Methyl-6-[1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-2-yl]pyridin; 4-[2-(6-Methylpyridin-3-yl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 2-(3,4-Difluorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol; 4-[2-(4-Methylphenyl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 2-(4-Chlorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-methyl-1H-imidazol; 2-(4-Chlorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-phenyl-1H-imidazol; 2-(4-Chlorphenyl)-4-(4-fluorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1H-imidazol; 2-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol; 1-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-2-phenyl-4-trifluormethyl-1H-imidazol; 2-(4-Methylphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-trifluormethyl-1H-imidazol; 4-[2-(3-Chlor-4-methylphenyl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 2-(3-Fluor-5-methylphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol; 4-[2-(3-Fluor-5-methylphenyl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 2-(3-Methylphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-trifluormethyl-1H-imidazol; 4-[2-(3-Methylphenyl)-4-trifluormethyl-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 1-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-2-(3-chlorphenyl)-4-trifluormethyl-1H-imidazol; 4-[2-(3-Chlorphenyl)-4-trifluormethyl-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-Phenyl-4-trifluormethyl-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(4-Methoxy-3-chlorphenyl)-4-trifluormethyl-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 1-Allyl-4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol; 4-[1-Ethyl-4-(4-fluorphenyl)-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-3-yl]benzolsulfonamid; N-Phenyl-[4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamid; Ethyl-[4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetat; 4-(4-Fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1-(2-phenylethyl)-1H-pyrazol; 4-(4-Fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1-(2-phenylethyl)-5-(trifluormethyl)pyrazol; 1-Ethyl-4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol; 5-(4-Fluorphenyl)-4-(4-methylsulfonylphenyl)-2-trifluormethyl-1H-imidazol; 4-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-5-(2-thiophenyl)-2-(trifluormethyl)-1H-imidazol; 5-(4-Fluorphenyl)-2-methoxy-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin; 2-Ethoxy-5-(4-fluorphenyl)-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin; 5-(4-Fluorphenyl)-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-2-(2-propinyloxy)-6-(trifluormethyl)pyridin; 2-Brom-5-(4-fluorphenyl)-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin; 4-[2-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-4,5-difluorphenyl]benzolsulfonamid; 1-(4-Fluorphenyl)-2-[4-(methylsulfonyl)phenyl]benzol; 5-Difluormethyl-4-(4-methylsulfonylphenyl)-3-phenylisoxazol; 4-[3-Ethyl-5-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Difluormethyl-3-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Hydroxymethyl-3-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Methyl-3-phenyl-isoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(4-Fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Fluor-2-methylphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Chlorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Trifluormethylphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Methylthiophenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Fluorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(4-Fluorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(4-Fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(4-Chlorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(4-Methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(2,3-Difluorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(3-Chlor-4-fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(2-Methylpyridin-5-yl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; Ethyl-2-[4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol-2-yl]-2-benzyl-acetat; 2-[4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol-2-yl]essigsäure; 2-(tert-Butyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-2-phenyloxazol; 4-(4-Fluorphenyl)-2-methyl-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol; und 4-[5-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-2-trifluormethyl-4-oxazolyl]benzolsulfonamid.
  30. Verwendung einer Kombination einer therapeutisch wirksamen Menge eines Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitors und eines Cyclooxygenase-2-Inhibitors, ausgewählt aus Taisho NS-398, Meloxicam, Floculid, Merck MK-966, Merck L-752,860 und Verbindungen der Formel I
    Figure 00860001
    worin A ein Substituent ist, der ausgewählt ist aus teilweise ungesättigten heterocyclischen oder ungesättigten heterocyclischen und teilweise ungesättigten carbocyclischen oder ungesättigten carbocyclischen Ringen; worin R1 mindestens ein Substituent ist, ausgewählt aus Heterocyclyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl und Aryl, worin R1 gegebenenfalls an einer substituierbaren Position substituiert ist mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Alkyl, Halogenalkyl, Cyano, Carboxyl, Alkoxycarbonyl, Hydroxyl, Hydroxyalkyl, Halogenalkoxy, Amino, Alkylamino, Arylamino, Nitro, Alkoxyalkyl, Alkylsulfinyl, Halogen, Alkoxy und Alkylthio; worin R2 Methyl oder Amino ist; und worin R3 ein Rest, ausgewählt aus Wasserstoff, Halogen, Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Oxo, Cyano, Carboxyl, Cyanoalkyl, Heterocyclyloxy, Alkyloxy, Alkylthio, Alkylcarbonyl, Cycloalkyl, Aryl, Halogenalkyl, Heterocyclyl, Cycloalkenyl, Aralkyl, Heterocyclylalkyl, Acyl, Alkylthioalkyl, Hydroxyalkyl, Alko xycarbonyl, Arylcarbonyl, Aralkylcarbonyl, Aralkenyl, Alkoxyalkyl, Arylthioalkyl, Aryloxyalkyl, Aralkylthioalkyl, Aralkoxyalkyl, Alkoxyaralkoxyalkyl, Alkoxycarbonylalkyl, Aminocarbonyl, Aminocarbonylalkyl, Alkylaminocarbonyl, N-Arylaminocarbonyl, N-Alkyl-N-arylaminocarbonyl, Alkylaminocarbonylalkyl, Carboxyalkyl, Alkylamino, N-Arylamino, N-Aralkylamino, N-Alkyl-N-aralkylamino, N-Alkyl-N-arylamino, Aminoalkyl, Alkylaminoalkyl, N-Arylaminoalkyl, N-Aralkylaminoalkyl, N-Alkyl-N-aralkylaminoalkyl, N-Alkyl-N-arylaminoalkyl, Aryloxy, Aralkoxy, Arylthio, Aralkylthio, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Aminosulfonyl, Alkylaminosulfonyl, N-Arylaminosulfonyl, Arylsulfonyl, N-Alkyl-N-arylaminosulfonyl, ist; worin Alkyl für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C20-Alkyl steht; worin Alkoxy für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C10-Alkoxy steht; worin Cycloalkyl für C3-C12-Cycloalkyl steht; und worin Cycloalkenyl für C3-C12-Cycloalkenyl steht; oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon; und worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen der Formel II Ar1-Q-Ar2-Y-R-Z (II)oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon, und ein pharmazeutisch annehmbarer Träger, worin Ar1 eine Arylgruppe ist, ausgewählt aus: (i) Phenyl, mono-, di- oder tri-substituiertem Phenyl, wobei die Substituenten ausgewählt sind aus Cl, Br, F, CF3, Niederalkyl, Niederalkoxy, NH2, NO2 und OH; (ii) 2-, 4- oder 5-Thiazolyl, (iii) 2-, 3- oder 4-Pyridinyl, (iv) 2- oder 3-Thienyl und (v) 2- oder 3-Furyl; worin Ar2 eine Arylgruppe ist, ausgewählt aus:
    Figure 00880001
    worin Q ausgewählt ist aus: (i) -O-, (ii) -CH2-, (iii) -OCH2-, (iv) -CH2O-, (v) -NH-, (vi) -NHCH2-, (vii) -CH2NH-, (viii) -CF2-, (ix) -CH=CH-, (x) -CH2CH2- und (xi) einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Einfachbindung; worin Y ausgewählt ist aus: (i) -O-, (ii) -S-, (iii) -NH-, (iv) -S(O)- und (v) -S(O2)-; worin R ausgewählt ist aus: (i) linearemn oder verzweigtem C2-C6-Alkylenyl; und (ii) -C(R13)(R14)-(CH2)m-; worin Z ausgewählt ist aus:
    Figure 00890001
    (vii) einer monocyclischen oder bicyclischen heteroaromatischen Gruppe mit mindestens einem Heteroatom, worin das Heteroatom Stickstoff ist, und worin die monocyclische heteroaromatische Gruppe einen 5- oder 6-gliedrigen Ring umfasst und die bicyclische heteroaromatische Gruppe einen kondensierten 9- oder 10-gliedrigen Ring umfasst; worin R9 und R5 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus: (i) H, (ii) Niederalkyl oder Allyl, (iii) Benzyl, (iv) -(CH2)aCOR18, (v)
    Figure 00890002
    (vi) -(CH2)a-OH; worin R6 und R9 unabhängig H oder Niederalkyl sind; worin R8 und R9 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus
    Figure 00890003
    Figure 00900001
    worin R10 H, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, Nitro oder Hydroxy ist oder R10 zusammen mit R13 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen bedeutet; worin R11 und R12 unabhängig H, Halogen, Niederalkyl, Niederalkoxy, NH2, NO2 oder OH sind; worin R13 H oder Niederalkyl ist oder R13 zusammen mit R10 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen ist; worin R14 H oder Niederalkyl ist; worin R15 ausgewählt ist aus (i) H, (ii) -OH oder =O, (iii) -(CH2)aCOR18, (iv) -(CH2)aCONH (CH2)bCO2R19 und (v) -NHR20; worin R16 und R1 7 unabhängig für Wasserstoff oder -(CH2)aCOR18 stehen, mit der Maßgabe, dass mindestens einer von R16 und R1 7 Wasserstoff ist; worin R18 -OR19, -NHR19 oder -NHNH2 ist; worin R19 H, Niederalkyl oder Benzyl ist; worin R20 H, Niederalkyl, Benzyl, -COR19 oder -CONH2 ist; worin X1
    Figure 00900002
    -S- oder -O- ist, worin R21 H, Niederalkyl, -CONH2, -CSNH2, -COCH3 oder -SO2CH3 ist; worin a und b unabhängig voneinander ganze Zahlen von 0 bis 5 sind; worin m 1, 2 oder 3 ist; worin n 0, 1, 2 oder 3 ist; worin p 1 oder 2 ist; worin q 1, 2 oder 3 ist; worin Niederalkyl für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C10-Alkyl steht; und worin Niederalkoxy für geradkettiges oder verzweigtkettiges C1-C6-Alkoxy steht; jedoch mit der Maßgabe, dass, wenn R -C(R13)(R1 4)-(CH2)m- ist und R13 zusammen mit R10 eine Alkylenylgruppe mit einem oder zwei Kohlenstoffatomen bildet, dann -Ar2-Y-R-
    Figure 00910001
    ist, worin X -CH- oder -N- ist; und worin r 1 oder 2 ist; mit der weiteren Maßgabe, dass, wenn Z
    Figure 00910002
    ist und entweder R4 oder R5 oder sowohl R4 als auch R5 -(CH2)aCOR18 sind, dann a nicht 0 ist, zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Entzündung oder einer mit Entzündung in Zusammenhang stehender Störung in einem Patienten.
  31. Verwendung nach Anspruch 30, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen der Formel II, worin Ar1-Q-Ar2-Y-
    Figure 00910003
    ist, worin Q -O-, -CH2-, -CF2- oder -CH2O- ist; und R11 und R22 unabhängig H, Niederalkyl, Niederalkoxy, Halogen, NH2 oder NO2 sind.
  32. Verwendung nach Anspruch 31, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen der Formel II, worin Ar1-Q-Ar2-Y-
    Figure 00920001
    ist, worin X2 -S- oder -CH=N- ist; und worin Q -CH2- oder -CF2-, -O- oder -CH2O- ist.
  33. Verwendung nach Anspruch 30, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen und ihren pharmazeutisch annehmbaren Salzen der Gruppe bestehend aus Ethyl-1-[2-[4-(phenylmethyl)phenoxy]ethyl]-4-piperidincarboxylat; 1-[2-[4-(Phenylmethyl)phenoxy]ethyl]-2-methyl-4-tetrazolylpiperidin; 1-[2-[4-(4-(2-Oxazolyl)phenoxy)phenoxy]ethyl]pyrrolidin; 3-[Methyl[3-[4-(2-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure; Methyl-3-[methyl[3-[4-(2-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propanoat; 3-[Methyl[3-[4-(3-thienylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure; Methyl-3-[methyl[3-[4-(3-thienylmethyl)phenoxy)propyl]amino]propanoat; 3-[Methyl[3-[4-(phenylmethyl)phenoxy]propyl]amino]propansäure; 3-[Methyl[3-[4-(4-fluorphenoxy)phenoxy]propyl]amino]propansäure; und 3-[Methyl[3-[4-(4-biphenyloxy)phenoxy]propyl]amino]propansäure.
  34. Verwendung nach Anspruch 30, worin der Cyclooxygenase-2-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen der Formel (I), worin A ausgewählt ist aus 5- oder 6-gliedrigem, teilweise ungesättigtem Heterocyclyl, 5- oder 6-gliedrigem ungesättigtem Heterocyclyl, 9- oder 10-gliedrigem ungesättigtem, kondensiertem Heterocyclyl, Niedercycloalkenyl und Phenyl; worin R1 ausgewählt ist aus 5- und 6-gliedrigem Heterocyclyl, Niedercycloalkyl, Niedercycloalkenyl und Aryl, ausgewählt aus Phenyl, Biphenyl und Naphthyl, worin R1 gegebenenfalls an einer substituierbaren Position substituiert ist mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Niederalkyl, Niederhalogenalkyl, Cyano, Carboxyl, Niederalkoxycarbonyl, Hydroxyl, Niederhydroxyalkyl, Niederhalogenalkoxy, Amino, Niederalkylamino, Phenylamino, Niederalkoxyalkyl, Niederalkylsulfinyl, Halogen, Niederalkoxy und Niederalkylthio; worin R2 Methyl oder Amino ist; worin R3 ein Rest ausgewählt aus Wasserstoff, Oxo, Cyano, Carboxyl, Niederalkoxycarbonyl, Niedercarboxyalkyl, Niedercyanoalkyl, Halogen, Niederalkyl, Niederalkyloxy, Niedercycloalkyl, Phenyl, Niederhalogenalkyl, 5- oder 6-gliedrigem Heterocyclyl, Niederhydroxyalkyl, Niederaralkyl, Acyl, Phenylcarbonyl, Niederalkoxyalkyl, 5- oder 6-gliedrigem Heteroaryloxy, Aminocarbonyl, Niederalkylaminocarbonyl, Niederalkylamino, Niederaminoalkyl, Niederalkylaminoalkyl, Phenyloxy und Niederaralkoxy; worin Niedercycloalkenyl C4-C8-Cycloalkenyl bedeutet; und worin Niedercycloalkyl C3-C8-Cycloalkyl bedeutet; oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon.
  35. Verwendung nach Anspruch 34, worin A ausgewählt ist aus Oxazolyl, Isoxazolyl, Thienyl, Dihydrofuryl, Furyl, Pyrrolyl, Pyrazolyl, Thiazolyl, Isothiazolyl, Benzofuryl, Cyclopentenyl, Cyclopentadienyl, Phenyl und Pyridyl; worin R1 ausgewählt ist aus gegebenenfalls an einer substituierbaren Position mit einem oder mehreren Methylresten substituierten Pyridyl, und gegebenenfalls an einer substituierbaren Position mit einem oder mehreren Resten, ausgewählt aus Methyl, Ethyl, Isopropyl, Butyl, tert-Butyl, Isobutyl, Pentyl, Hexyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Cyano, Carboxyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Hydroxyl, Hydroxymethyl, Trifluormethoxy, Amino, N-Methylamino, N,N-Dimethylamino, N-Ethylamino, N,N-Dipropylamino, N-Butylamino, N-Methyl-N-ethylamino, Phenylamino, Methoxymethyl, Methylsulfinyl, Fluor, Chlor, Brom, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, n-Butoxy, Pentoxy und Methylthio, substituierten Phenyl; worin R2 Methyl oder Amino ist; und worin R3 ein Rest ausgewählt aus Wasserstoff, Oxo, Cyano, Carboxyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Carboxypropyl, Carboxymethyl, Carboxyethyl, Cyanomethyl, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Isopropyl, Butyl, tert-Butyl, Isobutyl, Pentyl, Hexyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Pentafluorethyl, Heptafluorpropyl, Difluorethyl, Difluorpropyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, n-Butoxy, Pentoxy, Cyclohexyl, Phenyl, Pyridyl, Thienyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Furyl, Pyrazinyl, Hydroxylmethyl, Hydroxylpropyl, Benzyl, Formyl, Phenylcarbonyl, Methoxymethyl, Furylmethyloxy, Aminocarbonyl, N-Methylaminocarbonyl, N,N-Dimethylaminocarbonyl, N,N-Dimethylamino, N-Ethylamino, N,N-Dipropylamino, N-Butylamino, N-Methyl-N-ethylamino, Aminomethyl, N,N-Dimethylaminomethyl, N-Methyl-N-ethylaminomethyl, Benzyloxy und Phenyloxy ist; oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon.
  36. Verwendung nach Anspruch 35, worin der Cyclooxygenase-2-Inhibitor ausgewählt ist aus Verbindungen und ihren pharmazeutisch annehmbaren Salzen der Gruppe bestehend aus: 5-(4-Fluorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-3-(trifluormethyl)pyrazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1-phenyl-3-(trifluormethyl)pyrazol; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(3,5-bis(4-Methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-phenyl-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(3,5-bis(4-Methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(4-nitrophenyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-Chlorphenyl)-3-(5-chlor-2-thienyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(4-Chlor-3,5-diphenyl-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Phenyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Fluorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Methoxyphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(difluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Methylphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[4-Chlor-5-(4-chlorphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-(Difluormethyl)-5-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-(Difluormethyl)-5-phenyl-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[3-(Difluormethyl)-5-(4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-ylol sulfonamid; 4-[3-Cyano-5-(4-fluorphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-(3-(Difluormethyl)-5-(3-fluor-4-methoxyphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[4-Chlor-5-phenyl-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-(4-Chlorphenyl)-3-(hydroxymethyl)-1H-pyrazol-1-yl)benzolsulfonamid; 4-(5-(4-(N,N-Dimethylamino)phenyl)-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]benzolsulfonamid; 5-(4-Fluorphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 4-[6-(4-Fluorphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl]benzolsulfonamid; 6-(4-Fluorphenyl)-7-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[3.4]oct-6-en; 5-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 4-[6-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl]benzolsulfonamid; 5-(3,5-Dichlor-4-methoxyphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 5-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hept-5-en; 4-[6-(3,4-Dichlorphenyl)spiro[2.4]hept-5-en-5-yl]benzolsulfonamid; 2-(3-Chlor-4-fluorphenyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)thiazol; 2-(2-Chlorphenyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)thiazol; 5-(4-Fluorphenyl)-4-(4-methylsulfonylphenyl)-2-methylthiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-trifluormethylthiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-(2-thienyl)thiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-benzylaminothiazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-(4-methylsulfonylphenyl)-2-(1-propylamino)thiazol; 2-[(3,5-Dichlorphenoxy)methyl]-4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]thiazol; 5-(4-Fluorphenyl)-4-(4-methylsulfonylphenyl)-2-trifluormethylthiazol; 1-Methylsulfonyl-4-[1,1-dimethyl-4-(4-fluorphenyl)cyclopenta-2,4-dien-3-yl]benzol; 4-[4-(4-Fluorphenyl)-1,1-dimethylcyclopenta-2,4-dien-3-yl]benzolsulfonamid; 5-(4-Fluorphenyl)-6-[4-(methylsulfonyl)phenyl]spiro[2.4]hepta-4,6-dien; 4-(6-(4-Fluorphenyl)spiro[2.4]hepta-4,6-dien-5-yl]benzolsulfonamid; 6-(4-Fluorphenyl)-2-methoxy-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]pyridin-3-carbonitril; 2-Brom-6-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]pyridin-3-carbonitril; 6-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-2-phenylpyridin-3-carbonitril; 4-[2-(4-Methylpyridin-2-yl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(5-Methylpyridin-3-yl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(2-Methylpyridin-3-yl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 3-[1-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-2-yl]pyridin; 2-[1-[4-(Methylsulfonyl)phenyl-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-2-yl]pyridin; 2-Methyl-4-[1-[4-(methylsulfonyl)phenyl-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-2-yl]pyridin; 2-Methyl-6-[1-[4-(methylsulfonyl)phenyl-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-2-yl]pyridin; 4-[2-(6-Methylpyridin-3-yl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 2-(3,4-Difluorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol; 4-[2-(4-Methylphenyl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 2-(4-Chlorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-methyl-1H-imidazol; 2-(4-Chlorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-phenyl-1H-imidazol; 2-(4-Chlorphenyl)-4-(4-fluorphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1H-imidazol; 2-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol; 1-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-2-phenyl-4-trifluormethyl-1H-imidazol; 2-(4-Methylphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-trifluormethyl-1H-imidazol; 4-[2-(3-Chlor-4-methylphenyl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 2-(3-Fluor-5-methylphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol; 4-[2-(3-Fluor-5-methylphenyl)-4-(trifluormethyl)-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 2-(3-Methylphenyl)-1-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-4-trifluormethyl-1H-imidazol; 4-[2-(3-Methylphenyl)-4-trifluormethyl-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 1-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-2-(3-chlorphenyl)-4-trifluormethyl-1H-imidazol; 4-[2-(3-Chlorphenyl)-4-trifluormethyl-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-Phenyl-4-trifluormethyl-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(4-Methoxy-3-chlorphenyl)-4-trifluormethyl-1H-imidazol-1-yl]benzolsulfonamid; 1-Allyl-4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol; 4-[1-Ethyl-4-(4-fluorphenyl)-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-3-yl]benzolsulfonamid; N-Phenyl-[4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamid; Ethyl-[4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetat; 4-(4-Fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1-(2-phenylethyl)-1H-pyrazol; 4-(4-Fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-1-(2-phenylethyl)-5-(trifluormethyl)pyrazol; 1-Ethyl-4-(4-fluorphenyl)-3-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-5-(trifluormethyl)-1H-pyrazol; 5-(4-Fluorphenyl)-4-(4-methylsulfonylphenyl)-2-trifluormethyl-1H-imidazol; 4-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-5-(2-thiophenyl)-2-(trifluormethyl)-1H-imidazol; 5-(4-Fluorphenyl)-2-methoxy-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin; 2-Ethoxy-5-(4-fluorphenyl)-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin; 5-(4-Fluorphenyl)-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl)-2-(2-propinyloxy)-6-(trifluormethyl)pyridin; 2-Brom-5-(4-fluorphenyl)-4-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-6-(trifluormethyl)pyridin; 4-[2-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-4,5-difluorphenyl]benzolsulfonamid; 1-(4-Fluorphenyl)-2-[4-(methylsulfonyl)phenyl]benzol; 5-Difluormethyl-4-(4-methylsulfonylphenyl)-3-phenylisoxazol; 4-[3-Ethyl-5-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Difluormethyl-3-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Hydroxymethyl-3-phenylisoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 4-[5-Methyl-3-phenyl-isoxazol-4-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(4-Fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Fluor-2-methylphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Chlorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(2,4-Dichlorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Trifluormethylphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Methylthiophenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(4-Fluorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(4-Fluorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(4-Chlorphenyl)-4,4-dimethylcyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(4-Fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(4-Chlorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(4-Methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 1-[2-(2,3-Difluorphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 1-[2-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)cyclopenten-1-yl]-4-(methylsulfonyl)benzol; 4-[2-(3-Chlor-4-fluorphenyl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; 4-[2-(2-Methylpyridin-5-yl)cyclopenten-1-yl]benzolsulfonamid; Ethyl-2-[4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol-2-yl]-2-benzyl-acetat; 2-[4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol-2-yl]essigsäure; 2-(tert-Butyl)-4-(4-fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol; 4-(4-Fluorphenyl)-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]-2-phenyloxazol; 4-(4-Fluorphenyl)-2-methyl-5-[4-(methylsulfonyl)phenyl]oxazol; und 4-[5-(3-Fluor-4-methoxyphenyl)-2-trifluormethyl-4-oxazolyl]benzolsulfonamid.
  37. Verwendung nach Anspruch 30, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor und der Cyclooxygenase-2-Inhibitor aufeinander folgend verabreicht werden.
  38. Verwendung nach Anspruch 30, worin der Leukotrien-A4-Hydrolase-Inhibitor und der Cyclooxygenase-2-Inhibitor im Wesentlichen simultan verabreicht werden.
  39. Verwendung nach Anspruch 30, worin der Zustand Entzündung ist.
  40. Verwendung nach Anspruch 30, worin der Zustand eine mit Entzündung assoziierte Störung ist.
  41. Verwendung nach Anspruch 40, worin die mit Entzündung assoziierte Störung Arthritis ist.
  42. Verwendung nach Anspruch 30, worin der Patient für Entzündung anfällig ist.
  43. Verwendung nach Anspruch 30, worin der Patient für eine mit Entzündung assoziierte Störung anfällig ist.
  44. Verwendung nach Anspruch 43, worin der Patient für Arthritis anfällig ist.
DE69636036T 1995-06-12 1996-06-11 Mittel, die einen cyclooxygenase-2 inhibitor und einen leukotrien a 4 hydrolaseinhibitor enthalten Expired - Fee Related DE69636036T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/489,468 US5700816A (en) 1995-06-12 1995-06-12 Treatment of inflammation and inflammation-related disorders with a combination of a cyclooxygenase-2 inhibitor and a leukotriene A4 hydrolase inhibitor
US489468 1995-06-12
PCT/US1996/010105 WO1996041625A1 (en) 1995-06-12 1996-06-11 Compositions comprising a cyclooxygenase-2 inhibitor and a leukotriene a4 hydrolase inhibitor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69636036D1 DE69636036D1 (de) 2006-05-24
DE69636036T2 true DE69636036T2 (de) 2006-12-07

Family

ID=23943995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69636036T Expired - Fee Related DE69636036T2 (de) 1995-06-12 1996-06-11 Mittel, die einen cyclooxygenase-2 inhibitor und einen leukotrien a 4 hydrolaseinhibitor enthalten

Country Status (9)

Country Link
US (2) US5700816A (de)
EP (1) EP0843549B1 (de)
JP (1) JPH11507925A (de)
AT (1) ATE322893T1 (de)
AU (1) AU6274496A (de)
CA (1) CA2224379A1 (de)
DE (1) DE69636036T2 (de)
ES (1) ES2262156T3 (de)
WO (1) WO1996041625A1 (de)

Families Citing this family (91)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5486534A (en) * 1994-07-21 1996-01-23 G. D. Searle & Co. 3,4-substituted pyrazoles for the treatment of inflammation
AU3201095A (en) * 1994-07-27 1996-02-22 G.D. Searle & Co. Substituted thiazoles for the treatment of inflammation
US5633272A (en) * 1995-02-13 1997-05-27 Talley; John J. Substituted isoxazoles for the treatment of inflammation
US5700816A (en) * 1995-06-12 1997-12-23 Isakson; Peter C. Treatment of inflammation and inflammation-related disorders with a combination of a cyclooxygenase-2 inhibitor and a leukotriene A4 hydrolase inhibitor
US6342510B1 (en) * 1995-06-12 2002-01-29 G. D. Searle & Co. Treatment of inflammation and inflammation-related disorders with a combination of a cyclooxygenase-2 inhibitors and a leukotriene B4 receptor antagonist
EP0880362B1 (de) 1996-02-13 2005-05-25 G.D. SEARLE & CO. Zubereitungen, enthaltend einen cyclooxygenase-2-inhibitor und einen leukotrien-b4-rezeptor-antagonisten
AU1952597A (en) 1996-02-13 1997-09-02 G.D. Searle & Co. Combinations, having immunosuppressive effects, containing cyclooxygenase-2 inhibitor and a leukotriene a4 hydrolase inhibitor
ATE210461T1 (de) * 1996-02-13 2001-12-15 Searle & Co Zusammensetzungen mit immunosuppressiven wirkungen, welche 5-lipoxygenase-inhibitoren und cyclooxygenase-2-inhibitoren enthalten
US5908858A (en) 1996-04-05 1999-06-01 Sankyo Company, Limited 1,2-diphenylpyrrole derivatives, their preparation and their therapeutic uses
US5925654A (en) * 1997-03-12 1999-07-20 G.D. Searle & Co. LTA4 , hydrolase inhibitors
US6110944A (en) * 1997-03-12 2000-08-29 G. D. Searle & Co. LTA4, hydrolase inhibitors
US6162823A (en) * 1997-03-12 2000-12-19 G.D. Searle & Co. LTA4 hydrolase inhibitors
DE69808607T2 (de) * 1997-04-03 2003-06-26 G.D. Searle & Co., Chicago Verfahren zur verwendung von cyclooxygenase-2 hemmern zur behandlung und vorbeugung der demenz
US6136831A (en) * 1997-04-11 2000-10-24 Grelan Pharmaceutical Co., Ltd. Pyrazole derivatives and COX inhibitors containing them
EA199900837A1 (ru) * 1997-04-18 2000-10-30 Дж.Д.Сирл Энд Ко. Способ применения ингибиторов циклооксигеназы-2 для предупреждения сердечно-сосудистых расстройств
ES2231757T3 (es) 1997-09-05 2005-05-16 Glaxo Group Limited Composiciones farmaceutica que comprenden derivados de 2,3-diaril-pirazolo (1,5-b) piridazina.
US5972986A (en) * 1997-10-14 1999-10-26 G.D. Searle & Co. Method of using cyclooxygenase-2 inhibitors in the treatment and prevention of neoplasia
US7189703B2 (en) * 1998-01-09 2007-03-13 Intracell, Llc Treatment and diagnosis of alzheimer's disease
US6136804A (en) 1998-03-13 2000-10-24 Merck & Co., Inc. Combination therapy for treating, preventing, or reducing the risks associated with acute coronary ischemic syndrome and related conditions
EP1082966A4 (de) * 1998-05-15 2004-07-21 Wakamoto Pharma Co Ltd Entzündungshemmende augentropfen
US7605149B1 (en) 1998-07-13 2009-10-20 University Of South Florida Modulation of the phospholipase A2 pathway as a therapeutic
WO2000025779A1 (en) * 1998-11-02 2000-05-11 Merck & Co., Inc. Method of treating migraines and pharmaceutical compositions
US7223772B1 (en) 1998-11-03 2007-05-29 Smithkline Beecham Corporation Pyrazolopyridine derivatives as selective cox-2 inhibitors
WO2000052008A1 (en) 1999-02-27 2000-09-08 Glaxo Group Limited Pyrazolopyridines
AU771668C (en) 1999-06-16 2005-08-11 Temple University - Of The Commonwealth System Of Higher Education 1-(4-sulfamylaryl)-3-substituted-5-aryl-2-pyrazolines as inhibitors of cyclooxygenase-2
GB9930358D0 (en) 1999-12-22 2000-02-09 Glaxo Group Ltd Process for the preparation of chemical compounds
GB0003224D0 (en) 2000-02-11 2000-04-05 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
EP1259504A1 (de) * 2000-03-03 2002-11-27 Pfizer Products Inc. Pyrazole ether derivate gegen entzündung und als analgetika
US20020035107A1 (en) * 2000-06-20 2002-03-21 Stefan Henke Highly concentrated stable meloxicam solutions
PE20020506A1 (es) * 2000-08-22 2002-07-09 Glaxo Group Ltd Derivados de pirazol fusionados como inhibidores de la proteina cinasa
GB0021494D0 (en) 2000-09-01 2000-10-18 Glaxo Group Ltd Chemical comkpounds
EP1341788B1 (de) * 2000-12-15 2005-08-10 Glaxo Group Limited Pyrazolopyridine
JP2004515550A (ja) * 2000-12-15 2004-05-27 グラクソ グループ リミテッド 治療用化合物
WO2002060378A2 (en) 2000-12-21 2002-08-08 Nitromed, Inc. Substituted aryl compounds as cyclooxygenase-2 selective inhibitors, compositions and methods of use
US7507767B2 (en) 2001-02-08 2009-03-24 Schering Corporation Cannabinoid receptor ligands
US7067539B2 (en) 2001-02-08 2006-06-27 Schering Corporation Cannabinoid receptor ligands
AU2002248531A1 (en) * 2001-03-08 2002-09-24 Smithkline Beecham Corporation Pyrazolopyriadine derivatives
JP4237497B2 (ja) * 2001-03-30 2009-03-11 スミスクライン ビーチャム コーポレーション ピラゾロピリジン類、その調製方法及びその治療用化合物としての使用
WO2002078701A1 (en) * 2001-03-30 2002-10-10 Smithkline Beecham Corporation Use of pyrazolopyridines as therapeutic compounds
WO2002083672A1 (en) * 2001-04-10 2002-10-24 Smithkline Beecham Corporation Antiviral pyrazolopyridine compounds
US6756498B2 (en) 2001-04-27 2004-06-29 Smithkline Beecham Corporation Process for the preparation of chemical compounds
EP1385847B1 (de) * 2001-04-27 2005-06-01 SmithKline Beecham Corporation Pyrazolo[1,5]pyridinderivate
GB0112802D0 (en) 2001-05-25 2001-07-18 Glaxo Group Ltd Pyrimidine derivatives
GB0112810D0 (en) 2001-05-25 2001-07-18 Glaxo Group Ltd Pyrimidine derivatives
WO2003000689A1 (en) * 2001-06-21 2003-01-03 Smithkline Beecham Corporation Imidazo`1,2-a!pyridine derivatives for the prophylaxis and treatment of herpes viral infections
GB0119477D0 (en) 2001-08-09 2001-10-03 Glaxo Group Ltd Pyrimidine derivatives
US20030114416A1 (en) * 2001-08-14 2003-06-19 Pharmacia Corporation Method and compositions for the treatment and prevention of pain and inflammation with a cyclooxygenase-2 selective inhibitor and chondroitin sulfate
US20050101563A1 (en) * 2001-08-14 2005-05-12 Pharmacia Corporation Method and compositions for the treatment and prevention of pain and inflammation
AR038957A1 (es) 2001-08-15 2005-02-02 Pharmacia Corp Terapia de combinacion para el tratamiento del cancer
EP1423389B1 (de) * 2001-09-07 2007-06-06 SmithKline Beecham Corporation Pyrazolo-pyridine für die behandlung von herpes-ansteckungen
WO2003031446A1 (en) * 2001-10-05 2003-04-17 Smithkline Beecham Corporation Imidazo-pyridine derivatives for use in the treatment of herpes viral infection
US7199120B2 (en) * 2001-12-11 2007-04-03 Smithkline Beecham Corporation Pyrazolo-pyridine derivatives as antiherpes agents
DE10161077A1 (de) * 2001-12-12 2003-06-18 Boehringer Ingelheim Vetmed Hochkonzentrierte stabile Meloxicamlösungen zur nadellosen Injektion
US7271266B2 (en) * 2002-03-28 2007-09-18 Merck & Co., Inc. Substituted 2,3-diphenyl pyridines
US20050164993A1 (en) * 2002-05-20 2005-07-28 Ashley Robert A. Methods of treating allergic reactions
US20040021778A1 (en) * 2002-08-05 2004-02-05 Oldani Jerome L. Security system with remote access and control
JP2006500372A (ja) 2002-08-19 2006-01-05 グラクソ グループ リミテッド 選択的cox−2阻害物質としてのピリミジン誘導体
GB0221443D0 (en) * 2002-09-16 2002-10-23 Glaxo Group Ltd Pyridine derivates
AU2003275266A1 (en) * 2002-10-03 2004-05-04 Smithkline Beecham Corporation Therapeutic compounds based on pyrazolopyridine derivatives
KR100484525B1 (ko) * 2002-10-15 2005-04-20 씨제이 주식회사 이소티아졸 유도체, 그 제조방법 및 약제학적 조성물
US20060019269A1 (en) * 2002-10-17 2006-01-26 Decode Genetics, Inc. Susceptibility gene for myocardial infarction, stroke, and PAOD, methods of treatment
JP2006508180A (ja) * 2002-10-17 2006-03-09 デコード ジェネティクス イーエッチエフ. 心筋梗塞に対する感受性遺伝子;治療の方法
US7507531B2 (en) * 2002-10-17 2009-03-24 Decode Genetics Chf. Use of 5-lipoxygenase activating protein (FLAP) gene to assess susceptibility for myocardial infarction
US7851486B2 (en) * 2002-10-17 2010-12-14 Decode Genetics Ehf. Susceptibility gene for myocardial infarction, stroke, and PAOD; methods of treatment
US20080293750A1 (en) * 2002-10-17 2008-11-27 Anna Helgadottir Susceptibility Gene for Myocardial Infarction, Stroke, Paod and Methods of Treatment
US8992980B2 (en) 2002-10-25 2015-03-31 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Water-soluble meloxicam granules
CA2514363A1 (en) * 2003-02-12 2004-08-26 Transtech Pharma, Inc. Substituted azole derivatives as therapeutic agents
DK1622630T3 (da) * 2003-05-07 2012-12-17 Osteologix As P009368epdk1
ES2275218T3 (es) * 2003-05-07 2007-06-01 Osteologix A/S Sales de estroncio hidrosolubles para el tratamiento de afecciones de cartilagos y/o huesos.
US20050272051A1 (en) * 2003-09-17 2005-12-08 Decode Genetics Ehf. Methods of preventing or treating recurrence of myocardial infarction
US8158362B2 (en) * 2005-03-30 2012-04-17 Decode Genetics Ehf. Methods of diagnosing susceptibility to myocardial infarction and screening for an LTA4H haplotype
US20100216863A1 (en) * 2004-01-30 2010-08-26 Decode Genetics Ehf. Susceptibility Gene for Myocardial Infarction, Stroke, and PAOD; Methods of Treatment
AU2005214349B2 (en) * 2004-02-12 2011-11-03 Transtech Pharma, Inc. Substituted azole derivatives, compositions, and methods of use
EP1568369A1 (de) * 2004-02-23 2005-08-31 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Verwendung von Meloxicam zur Behandlung von Atemwegserkrankungen bei Schweinen
DE102004021281A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-24 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Verwendung von Meloxicam-Formulierungen in der Veterinärmedizin
DE102004027912A1 (de) * 2004-06-09 2005-12-29 Grünenthal GmbH Substituierte Cyclopenten-Verbindungen
DE102004030409A1 (de) * 2004-06-23 2006-01-26 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Neue Verwendung von Meloxicam in der Veterinärmedizin
CN101277701A (zh) * 2005-09-30 2008-10-01 贝林格尔·英格海姆维特梅迪卡有限公司 含有美洛昔康的药物制剂
EA019385B1 (ru) * 2006-01-30 2014-03-31 ТРАНСТЕК ФАРМА ЭлЭлСи ЗАМЕЩЕННЫЕ ИМИДАЗОЛЬНЫЕ ПРОИЗВОДНЫЕ, СОДЕРЖАЩИЕ ИХ ФАРМАЦЕВТИЧЕСКИЕ КОМПОЗИЦИИ И ИХ ПРИМЕНЕНИЕ В КАЧЕСТВЕ ИНГИБИТОРОВ РТРазы
WO2008019284A1 (en) * 2006-08-04 2008-02-14 Decode Genetics Ehf Phenoxymethylalkyne inhibitors of lta4h for treating inflammation
JP2010533205A (ja) 2007-07-12 2010-10-21 トラガラ ファーマシューティカルズ,インク. 癌、腫瘍、および腫瘍関連障害を治療するための方法および組成物
PE20091017A1 (es) 2007-10-31 2009-07-16 Janssen Pharmaceutica Nv Diaminas en puente o fusionadas sustituidas con arilo como moduladores de leucotrieno a4 hidrolasa
MX2010011154A (es) * 2008-04-11 2010-12-21 Janssen Pharmaceutica Nv Tiazolopiridin-2-iloxi-fenilo y tiazolopirazin-2-iloxifenilaminas como moduladores de la leucotrieno a4 hidrolasa.
WO2010132599A1 (en) 2009-05-14 2010-11-18 Janssen Pharmaceutica Nv Compounds with two fused bicyclic heteroaryl moieties as modulators of leukotriene a4 hydrolase
DK2488145T3 (da) * 2009-10-12 2024-07-22 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Beholdere til sammensætninger omfattende meloxicam
BR112012022073A2 (pt) 2010-03-03 2017-10-31 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh uso de meloxicam para o tratamento de longa duração de distúrbios musculoesqueletais em gatos.
US9795568B2 (en) 2010-05-05 2017-10-24 Boehringer Ingelheim Vetmedica Gmbh Low concentration meloxicam tablets
CN105622422B (zh) * 2016-01-29 2017-12-05 南开大学 一类溴代六氢茚酮类化合物及其制备方法和用途
US11426399B2 (en) 2018-05-15 2022-08-30 Alkahest, Inc. Treatment of aging-associated disease with modulators of leukotriene A4 hydrolase
WO2023076679A1 (en) 2021-11-01 2023-05-04 Alkahest, Inc. Benzodioxane modulators of leukotriene a4 hydrolase (lta4h) for prevention and treatment of aging-associated diseases
CN114292235B (zh) * 2021-12-29 2023-04-14 江苏天和制药有限公司 一种地拉考昔的制备和提纯方法

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4745427A (en) * 1985-09-13 1988-05-17 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Multi-point photometric apparatus
US4912131A (en) * 1987-06-18 1990-03-27 Merck Frosst Canada, Inc. 4,7-diacyloxybenzofuran derivatives
US4778805A (en) * 1987-06-18 1988-10-18 Merck Frosst Canada 4,7-benzofurandione derivatives useful as inhibitors of leukotriene synthesis
ATE103599T1 (de) * 1988-09-21 1994-04-15 Searle & Co 3-oxiranbenzoesaeuren und derivate.
IE913655A1 (en) * 1990-11-06 1992-05-22 Zeneca Ltd Synergistic agents
US5455271A (en) * 1992-06-18 1995-10-03 The Scripps Research Institute Tight-binding inhibitors of leukotriene A4 hydrolase
US5604260A (en) * 1992-12-11 1997-02-18 Merck Frosst Canada Inc. 5-methanesulfonamido-1-indanones as an inhibitor of cyclooxygenase-2
WO1994015932A1 (en) * 1993-01-15 1994-07-21 G.D. Searle & Co. Novel 3,4-diaryl thiophenes and analogs thereof having use as antiinflammatory agents
US5409944A (en) * 1993-03-12 1995-04-25 Merck Frosst Canada, Inc. Alkanesulfonamido-1-indanone derivatives as inhibitors of cyclooxygenase
AU6718494A (en) * 1993-05-13 1994-12-12 Merck Frosst Canada Inc. 2-substituted-3,4-diarylthiophene derivatives as inhibitors of cyclooxygenase
US5380738A (en) * 1993-05-21 1995-01-10 Monsanto Company 2-substituted oxazoles further substituted by 4-fluorophenyl and 4-methylsulfonylphenyl as antiinflammatory agents
US5474995A (en) * 1993-06-24 1995-12-12 Merck Frosst Canada, Inc. Phenyl heterocycles as cox-2 inhibitors
US5344991A (en) * 1993-10-29 1994-09-06 G.D. Searle & Co. 1,2 diarylcyclopentenyl compounds for the treatment of inflammation
US5434178A (en) * 1993-11-30 1995-07-18 G.D. Searle & Co. 1,3,5 trisubstituted pyrazole compounds for treatment of inflammation
NZ536355A (en) * 1993-11-30 2006-08-31 Searle & Co Method of treating inflammation using substituted pyrazolyl benzenesulfonamides
US5466823A (en) * 1993-11-30 1995-11-14 G.D. Searle & Co. Substituted pyrazolyl benzenesulfonamides
US5393790A (en) * 1994-02-10 1995-02-28 G.D. Searle & Co. Substituted spiro compounds for the treatment of inflammation
US5620999A (en) * 1994-07-28 1997-04-15 Weier; Richard M. Benzenesulfonamide subtituted imidazolyl compounds for the treatment of inflammation
US5616601A (en) * 1994-07-28 1997-04-01 Gd Searle & Co 1,2-aryl and heteroaryl substituted imidazolyl compounds for the treatment of inflammation
US5521213A (en) * 1994-08-29 1996-05-28 Merck Frosst Canada, Inc. Diaryl bicyclic heterocycles as inhibitors of cyclooxygenase-2
US5585492A (en) * 1994-10-11 1996-12-17 G. D. Searle & Co. LTA4 Hydrolase inhibitors
US6506876B1 (en) * 1994-10-11 2003-01-14 G.D. Searle & Co. LTA4 hydrolase inhibitor pharmaceutical compositions and methods of use
US5510368A (en) * 1995-05-22 1996-04-23 Merck Frosst Canada, Inc. N-benzyl-3-indoleacetic acids as antiinflammatory drugs
US5700816A (en) * 1995-06-12 1997-12-23 Isakson; Peter C. Treatment of inflammation and inflammation-related disorders with a combination of a cyclooxygenase-2 inhibitor and a leukotriene A4 hydrolase inhibitor

Also Published As

Publication number Publication date
AU6274496A (en) 1997-01-09
DE69636036D1 (de) 2006-05-24
EP0843549B1 (de) 2006-04-12
WO1996041625A1 (en) 1996-12-27
JPH11507925A (ja) 1999-07-13
US5990148A (en) 1999-11-23
US5700816A (en) 1997-12-23
EP0843549A1 (de) 1998-05-27
ES2262156T3 (es) 2006-11-16
ATE322893T1 (de) 2006-04-15
CA2224379A1 (en) 1996-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636036T2 (de) Mittel, die einen cyclooxygenase-2 inhibitor und einen leukotrien a 4 hydrolaseinhibitor enthalten
DE69635048T2 (de) Mittel, enthaltend einen cyclooxygenase-2 inhibitor und einen 5-lipoxygenase inhibitor
US6342510B1 (en) Treatment of inflammation and inflammation-related disorders with a combination of a cyclooxygenase-2 inhibitors and a leukotriene B4 receptor antagonist
DE69733338T2 (de) Zubereitungen, enthaltend einen cyclooxygenase-2-inhibitor und einen leukotrien-b4-rezeptor-antagonisten
DE69709069T2 (de) Zusammensetzungen mit immunosuppressiven wirkungen, welche 5-lipoxygenase-inhibitoren und cyclooxygenase-2-inhibitoren enthalten
DE69715382T2 (de) Arzneimittelkombinationen mit immunosuppressiven wirkungen welche cyclooxygenase-2 inhibitoren und leukotrien lta4 hydrase-inhibitoren enthalten
US20040220187A1 (en) Compositions of a cyclooxygenase-2 selective inhibitor and a sodium ion channel blocker for the treatment of pain, inflammation or inflammation mediated disorders
EP1498140A2 (de) Verfahren zur Verwendung von Cyclooxygenase-2 Hemmern zur Vorbeugung von kardiovakulären Erkrankungen
JP2005519923A (ja) シクロオキシゲナーゼ−2選択的阻害剤ならびに風邪および咳止め薬の組み合わせを用いる風邪および咳の治療ならびにそれらの組成物
JP2005525313A (ja) ペルオキシソーム増殖剤応答性受容体−αアゴニストおよびシクロオキシゲナーゼ−2選択的阻害薬の組み合わせ並びにその治療的使用
WO2004103283A2 (en) Compositions of a cyclooxygenase-2 selective inhibitor and a central nervous system stimulant for the treatment of central nervous system damage
US20050070524A1 (en) Compositions of a cyclooxygenase-2 selective inhibitor and an anticonvulsant agent for the treatment of central nervous system disorders
JP2005501850A (ja) シクロオキシゲナーゼ−2選択的阻害薬およびコンドロイチン硫酸を含む、疼痛および炎症を治療および予防するための組成物
JP2005507871A (ja) シクロオキシゲナーゼ−2選択的阻害薬およびグルコサミンを含む、疼痛および炎症を治療および予防するための組成物
US20020035156A1 (en) Combination therapy in the prevention of cardiovascular disorders
US20070072861A1 (en) Method of using cyclooxygenase-2 inhibitors in the prevention of cardiovascular disorders
US20060135506A1 (en) Compositions of a cyclooxygenase-2 selective inhibitor and a calcium modulating agent for the treatment of pain, inflammation or inflammation mediated disorders
US20030207846A1 (en) Treatment of pain, inflammation, and inflammation-related disorders with a combination of a cyclooxygenase-2 selective inhibitor and aspirin
WO2004093816A2 (en) Compositions comprising a selective cox-2 inhibitor and a calcium modulating agent
US20050085479A1 (en) Mediated central nervous system compositions of a cyclooxygenase-2 selective inhibitor and a corticotropin releasing factor antagonist for the treatment of ischemic disorders or injury
WO2005049014A1 (en) Cox-2 inhibitors for the treatment or prevention of diabetes-related ocular disorders
US20050004224A1 (en) Treatment of Alzheimer's disease with the R(-) isomer of a 2-arylpropionic acid non-steroidal anti-inflammatory drug alone or in combination with a cyclooxygenase-2 selective inhibitor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee