DE69631088T2 - Trennwand - Google Patents

Trennwand Download PDF

Info

Publication number
DE69631088T2
DE69631088T2 DE69631088T DE69631088T DE69631088T2 DE 69631088 T2 DE69631088 T2 DE 69631088T2 DE 69631088 T DE69631088 T DE 69631088T DE 69631088 T DE69631088 T DE 69631088T DE 69631088 T2 DE69631088 T2 DE 69631088T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
damping material
profile
base
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69631088T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69631088D1 (de
Inventor
Arthur Antonius Theodorus Borst
Marie Otto Camille Keulen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEVIMA BV
Original Assignee
NEVIMA BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEVIMA BV filed Critical NEVIMA BV
Publication of DE69631088D1 publication Critical patent/DE69631088D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69631088T2 publication Critical patent/DE69631088T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/16Connections between non-parallel members of the supporting construction the members lying in different planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Trennwand für ein Bauwerk nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine solche Trennwand ist in der DE-A-1 409 983 beschrieben. Darüber hinaus zeigt die DE-A-2 043 874 eine Anordnung, bei der verschiedene Teile eines Dämpfungsmaterials zwischen den U-Profilen und dem Bauwerk und zwischen der Trennwand und dem Bauwerk und den U-Profilen angeordnet ist.
  • Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine stabilere Verbindung zwischen den U-Profilen und dem Bauwerk oder einem Teil, dass daran befestigt ist zu schaffen, und diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale nach dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1.
  • Somit ist nur das Dämpfungsmaterial mittels der Schrauben an dem Bauwerk befestigt, während es keinen Kontakt zwischen den Schrauben und den U-Profilen geben kann.
  • Offensichtlich muss der Kopf einer Schraube einen ausreichend großen Durchmesser aufweisen, um zu verhindern, dass das Dämpfungsmaterial lokal zu sehr zusammen gedrückt wird, oder dass es weg gedrückt wird. Deshalb werden gewöhnliche Schrauben benutzt und unterhalb des Kopfes der Schraube wird eine Beilagscheibe eingesetzt, wobei der Durchmesser der Öffnungen in den U-Profilen geringfügig größer ist als der Außendurchmesser der Beilagscheibe.
  • Um eine einfache Montage der Trennwände zu erreichen und um zu verhindern, dass diese das Bauwerk berühren, kann vorgesehen werden, dass wie in der DE-A-1 409 983 das Dämpfungsmaterial über den Körper der U-Profile an beiden Seiten übersteht, und zwar um einen Betrag, der in etwa gleich der Dicke der Trennwände ist. In Übereinstimmung mit der Erfindung steht jedoch nur ein Teil des Dämpfungs materials über den Körper bzw. die Basis der U-Profile vor, so dass die Trennwände sowohl mit den überstehenden Teilen als auch mit den Schenkeln der U-Profile und den verbleibenden Teilen des Dämpfungsmaterials in Eingriff gelangen.
  • Wenn U-Profile in der Form von Trägern zur Montage einer abgesenkten Decke benutzt werden, wird das Dämpfungsmaterial an der Außenfläche der Basis des U-Profils befestigt, zum Beispiel durch Kleben, Anheften oder auf ähnliche Art und Weise, und das Dämpfungsmaterial wird sich über die Basis hinaus erstrecken, während ein zweites, ebenso U-förmiges Profil über dem Dämpfungsmaterial angebracht wird, dessen Schenkel sich in der gleichen Richtung erstrecken, jedoch über eine längere Erstreckung als die Schenkel der ersten U-Profile, wobei die zweiten U-Profile ebenso mit dem Dämpfungsmaterial verbunden sind, durch Kleben (Bonden), Anheften oder auf ähnliche Art und Weise.
  • Der Abstand zwischen den Schenkeln des ersten U-Profils ist derart gewählt, dass das Profil exakt über die Schienen passt, die mit der Schienenstruktur verbunden sind, während die Schenkel des zweiten Profiles mit Einrichtungen verbunden werden, die die Paneelen der Decke tragen.
  • Die Schenkel der zweiten Profile können mit Öffnungen versehen werden, die an den Endkanten ausgebildet sind und sie erstrecken sich in vertikaler Richtung, wenn sie montiert sind, wobei die Endkanten, von den Öffnungen ausgehend, konvergieren, um abgeschrägte Abschnitte auszubilden, um die Schenkel elastisch auseinanderzudrücken, die an einem C-Profil aufeinander zu gedreht sind, wobei die Schenkel in den Öffnungen bei der Montage des C-Profils angeordnet werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand von Ausführungsformen näher beschrieben werden, die in den Zeichnungen dargestellt sind, wobei:
  • 1 eine Querschnittansicht durch den unteren Teil einer Trennwand zeigt, die mittels des Verfahrens und der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung erhalten ist;
  • 2 eine Draufsicht auf einen Teil der Trennwand nach der 1 zeigt, wobei die Wand- bzw. Trennpaneelen und die Schrauben weggelassen sind;
  • 3 eine Querschnittansicht und die Ansicht einiger Teile einer abgesenkten Decke und eines Trägers zeigt, der dort insbesondere angebracht ist;
  • 4 eine Seitenansicht des Trägers nach der 3 zeigt; und
  • 5 eine Draufsicht auf den Träger nach der 3 und auf einen Teil der Kontrolleinheiten, die dazu gehören, zeigt.
  • In den 1 und 2 ist eine Trennwand 1 gezeigt, die auf dem Boden 2 eines Bauwerks 3 steht. Die Wand 1 umfasst das U-förmige Profil 4, bestehend aus der Basis 5 und den Schenkeln 6. Das Dämpfungsmaterial 8 ist an der Außenseite 7 der Basis 5 mittels Bonden, Anheften oder auf ähnliche Art und Weise befestigt. Das Material 8 besteht aus zwei Schichten 9 und 10, die ebenso miteinander verbunden sind. Die Schicht 10 steht über die Schicht 9 über, so dass bei der Montage der Trennpaneelen 11 diese auf der Schicht 10 gelagert werden können. Weiterhin, ausgehend von dem U-Profil 4, erstrecken sich Profile, die nicht weiter gezeigt sind, in vertikaler Richtung, um die Trennpaneelen 11 zu stützen.
  • In dem Dämpfungsmaterial 8 sind Bohrungen 12 vorgesehen, durch die sich Schrauben erstrecken können, um das Dämpfungsmaterial an dem Boden 2 zu befestigen. Unterhalb des Kopfes 14 einer Schraube 13 ist eine Beilagscheibe 15 vorgesehen, so dass die Kräfte, die von der Schraube 13 auf das Material 8 aufgebracht werden, über eine ausreichend große Oberfläche daran verteilt werden. An der Basis 5 des U-Profils 4 ist eine Öffnung 16 ausgebildet, die größer ist als der Durchmesser der Beilagscheibe 15. Infolge dieses Umstandes gibt es keinen mechanischen Kontakt mehr zwischen der Beilagscheibe 15 und dem U-Profil 4 und es gibt auch keine steife bzw. feste Verbindung mehr zwischen dem U-Profil und dem Boden 2 des Bauwerks 3.
  • Das Montieren der Trennwand in der Nähe der Decke und in der Nähe einer Wand des Bauwerks 3 wird genauso ablaufen wie es in der 1 und 2 gezeigt und hier beschrieben ist. Offensichtlich ist das Dämpfungsmaterial 8 mit dem U-Profil 4 verbunden und liegt gegen die Decke oder die Wand an.
  • In den 3 bis 5 ist gezeigt wie eine abgesenkte Decke an einem Bauwerk montiert wird. Teile, die der Struktur entsprechen, die in den 1 und 2 gezeigt sind, sind mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die Schienen 17 sind mit dem Bauwerk 3 verbunden. Die Träger 18 sind über den Schienen 17 plaziert, wobei diese Träger ein erstes U-Profil 4 umfassen, welches aus der Basis 5 und den Schenkeln 6 besteht. Die Außenseite 7 der Basis 5 ist wiederum mit dem Dämpfungsmaterial 8 versehen, welches über die Basis 5 übersteht. Über das Dämpfungsmaterial 8 wird ein zweites U-Profil 19 angebracht, welches aus der Basis 20 und den Schenkeln 21 besteht.
  • Wie es insbesondere in der 4 gezeigt ist, sind die Seitenkanten 22 der Schenkel 21 mit Öffnungen 23 versehen, um die Schenkel 24 eines C-förmigen Profils 25 darin aufzunehmen. Das C-Profil 25 verläuft im rechten Winkel zu den Schenkeln 21. Deckenpaneelen, die nicht weiter dargestellt sind, können an den Profilen 25 angebracht werden. Um die einfache Montage der Profile 25 zu ermöglichen, sind die Seitenkanten 22 der Schenkel 21 mit abgeschrägten Abschnitten 26 versehen, die unterhalb der Öffnungen 23 vorgesehen sind. Infolge dieses Umstandes können die Schenkel 24 der C-Profile 25 bei der Montage der Profile elastisch auseinander gedrückt werden, so dass sie im folgenden in die Öffnungen 23 einschnappen können.
  • Es ist offensichtlich, dass nur einige mögliche Ausführungsformen eines Verfahrens und einer Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung in den Zeichnungen und der obigen Beschreibung erläutert worden sind und dass zahlreiche Modifikationen ausgeführt werden können, ohne sich von der Erfindung zu entfernen, wie diese in den zugehörigen Patentansprüchen definiert ist.

Claims (3)

  1. Trennwand (1) für ein Bauwerk (3), mit Trennpaneelen (11), die mittels U-Profilen (4) voneinander beabstandet sind, wobei die Basis (5) der U-Profile mit dem Bauwerk (3) verbunden ist oder mit einem Teil verbunden ist, welches an dem Bauwerk stabil befestigt ist, wobei die Verbindung mittels einer Schicht (8) aus einem flexiblen oder elastischen Dämpfungsmaterial hergestellt ist, beispielsweise Filz, wobei das Dämpfungsmaterial fest mit der Basis (5) des U-Profils und dem Bauwerk (3) oder einem Teil verbunden ist, welches an dem Bauwerk sicher befestigt ist, wobei die Verbindung mittels Bonden, Klammern oder ähnlichem hergestellt ist, wobei das Dämpfungsmaterial weiterhin Abschnitte aufweist, die sich seitwärts über die Basis hinaus erstrecken, so dass die Trennpaneelen mit den Armen (6) der U-Profile verbunden sind und das Bauwerk (3) nicht berühren, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmaterial (8), welches zwischen der Basis (5) der U-Profile (4) und dem Bauwerk (3) vorhanden ist, dicker ist als die sich erstreckenden Abschnitte und dass Bohrungen (12) vorhanden sind, durch die Schrauben (13) hindurch passen, wobei die Basis (5) des U-Profiles (4) Öffnungen (16) aufweist, die sich konzentrisch zu den Bohrungen (12) erstrecken und die größer sind als die Köpfe (14) der Schrauben (13), mittels deren das Dämpfungsmaterial (8) an dem Bauwerk (3) sicher befestigt ist.
  2. Trennwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Standardschrauben (13) Verwendung finden, mit einer Beilagscheibe (15) unter dem Kopf (14) der Schraube, wobei der Durchmesser der Öffnungen (16) in dem U-Profil (4) geringfügig größer ist als der Außendurchmesser der Beilagscheibe (15).
  3. Trennwand nach Anspruch 1 oder 2 und mit einer abgesenkten Decke, dadurch gekennzeichnet, dass Schienen (17) mit dem Bauwerk (3) verbunden sind, an dem Schienenträger (18) positioniert sind, die zwei Stücke U-Profile (4, 19) aufweisen, die voneinander beabstandet sind, wobei Dämpfungsmaterial (8) zwi schen den Basen der beiden U-Profile vorgesehen ist, und wobei an den außen liegenden Abschnitten des U-Profiles (19) C-Profile (25) angebracht sind, die die Deckenpaneele tragen, wobei die C-Profile im rechten Winkel zu den Schienen (17) verlaufen.
DE69631088T 1995-05-03 1996-05-02 Trennwand Expired - Lifetime DE69631088T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1000288 1995-05-03
NL1000288A NL1000288C1 (nl) 1995-05-03 1995-05-03 Werkwijze voor het met een gebouwconstructie verbinden van een scheidingswand, dan wel een verlaagd plafond en middelen voor toepassing van deze werkwijze.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69631088D1 DE69631088D1 (de) 2004-01-29
DE69631088T2 true DE69631088T2 (de) 2004-06-17

Family

ID=19760975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69631088T Expired - Lifetime DE69631088T2 (de) 1995-05-03 1996-05-02 Trennwand

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0741214B1 (de)
DE (1) DE69631088T2 (de)
NL (1) NL1000288C1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9704655D0 (en) * 1997-03-06 1997-04-23 Ecomax Acoustics Ltd Method and system for supporting partitions and particularly partitioning boards intended to provide acoustic insulation
GB9827744D0 (en) * 1998-12-17 1999-02-10 Parker Brian B Partitioning
IT201600101084A1 (it) * 2016-10-07 2018-04-07 Isofom S R L Gruppo parete-dispositivo di isolamento.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE627893A (de) * 1962-02-03
BE756325A (nl) * 1969-09-19 1971-03-01 Ballast Nedam Groep Nv Geluidsisolerende wand
DE2147075A1 (de) * 1971-09-21 1973-03-29 Horst R Dipl Ing Gruen Anschluss einer trennwand an eine decke oder an eine die trennwand durchbrechende rohrleitung
DE2149168A1 (de) * 1971-10-01 1973-04-12 Vasiljevic Costa Silard Dr Dip Schalldaemmende wand, platte, schale oder dergl
DE2535913C3 (de) * 1975-08-12 1980-06-04 M. Leidinger Gmbh, 6601 Scheidt Zweischalige, versetzbare Trennwand mit Tragpfosten, an denen Wandplatten befestigt sind
DE2814095C3 (de) * 1978-04-01 1982-12-09 Fa. Helmut Stangel u. Rainer Wichert Decken- und Akustikbau, 5800 Hagen Verbinder für zwei sich kreuzende, übereinanderliegende Schienen
GB2209063B (en) * 1984-04-11 1989-08-02 Keith Graham Longhurst Partitions
DE3508078A1 (de) * 1985-03-07 1986-09-18 Leininger-Brandschutzelemente GmbH, 5000 Köln Feuerhemmende trennwand

Also Published As

Publication number Publication date
DE69631088D1 (de) 2004-01-29
NL1000288C1 (nl) 1996-06-03
EP0741214A3 (de) 1998-08-05
EP0741214B1 (de) 2003-12-17
NL1000288A1 (nl) 1996-03-29
EP0741214A2 (de) 1996-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028792T2 (de) Schalldichte gebäudestruktur
EP0019066B1 (de) Dämpfungskörper für Maschinenlagerung
EP0786566A1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Bewegungsfuge
CH668417A5 (de) Gleitschuhanordnung fuer einen fahrkorb einer aufzugsanlage.
DE2754087A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von deckentafeln
DE3435776A1 (de) Bauelement und aus einer vielzahl solcher elemente bestehende dachkonstruktion
DE69631088T2 (de) Trennwand
EP0585684A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Führungsschienen für Aufzüge
EP0551836A1 (de) Schraubverbindung zwischen einer Profilschiene und einem Beschlag oder einem sonstigen Bauteil
DE3149284A1 (de) Befestigungsplatte zur montage balkenaehnlicher kanalkoerper unter waagerechten flaechen, insbesondere decken von bauwerken
DE3237348C2 (de) Trennschiene bei Türen für angrenzende Fußböden unterschiedlicher Dicke
CH684448A5 (de) Montageschiene für Installationen in Gebäuden.
DE2204022C3 (de) Abziehvorrichtung für Betonoberflächen od.dgl
DE3333880C2 (de) Vorrichtung zur Überbrückung von Dehnungsfugen in Brücken od. dgl.
DE4322468A1 (de) Dämpfungselement für eine Schiene
EP0703318B1 (de) Dämpfungselement für eine Schiene
DE3415848A1 (de) Schienenfahrzeug
DE3503428A1 (de) Schienenlager mit einer elastisch abgestuetzten rippenplatte
EP1375769B1 (de) Elastifizierte Trennwandkonstruktion
DE69627011T2 (de) Modulares wandsystem
DE2835054A1 (de) Abdichtung fuer eine dehnungsfuge in einem fussboden
DE3215392A1 (de) Abstanddhalter fuer die unterkonstruktion vorgehaengter fassadenbekleidungen
DE3437822A1 (de) Schraubbare nivelliereinrichtung
DE2941340C2 (de) Randeinfassung für Flachdächer oder dergleichen
CH673168A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: REINHARDT, M., DIPL.-ING.UNIV., PAT.-ANW., 83224 G