DE69629874T2 - Selen enthaltende Zusammensetzung zur Reduzierung der Krebshäufigkeit und zur Verlängerung des Lebensalters - Google Patents

Selen enthaltende Zusammensetzung zur Reduzierung der Krebshäufigkeit und zur Verlängerung des Lebensalters Download PDF

Info

Publication number
DE69629874T2
DE69629874T2 DE69629874T DE69629874T DE69629874T2 DE 69629874 T2 DE69629874 T2 DE 69629874T2 DE 69629874 T DE69629874 T DE 69629874T DE 69629874 T DE69629874 T DE 69629874T DE 69629874 T2 DE69629874 T2 DE 69629874T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
selenium
cancer
vitamin
tert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69629874T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69629874D1 (de
Inventor
David M. Minneapolis Olson
Richard A. Passwater
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Life Science Labs Inc Minneapolis
Life Science Laboratories Inc
Original Assignee
Life Science Labs Inc Minneapolis
Life Science Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Life Science Labs Inc Minneapolis, Life Science Laboratories Inc filed Critical Life Science Labs Inc Minneapolis
Application granted granted Critical
Publication of DE69629874D1 publication Critical patent/DE69629874D1/de
Publication of DE69629874T2 publication Critical patent/DE69629874T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/04Sulfur, selenium or tellurium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/095Sulfur, selenium, or tellurium compounds, e.g. thiols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid or pantothenic acid
    • A61K31/198Alpha-amino acids, e.g. alanine or edetic acid [EDTA]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • A61K31/3533,4-Dihydrobenzopyrans, e.g. chroman, catechin
    • A61K31/355Tocopherols, e.g. vitamin E
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/66Phosphorus compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft sowohl eine Zusammensetzung, welche eine das Element Se einschließende Verbindung umfaßt, als auch die Verwendung dieser Verbindung zur Verhinderung oder Verminderung von Krebs.
  • Die vielen Chemikalien, die Krebs verursachen, wie Karzinogene oder Strahlung oder prädispositiver Genfluß, bewirken dies durch das Verursachen eines DNA-Schadens durch das Hinzufügen von Sauerstoffmolekülen, wo der Sauerstoff nicht sein sollte. In dem Ausmaß, daß jede andere einiger weniger Chemikalien diesen DNA-Schaden verhindern, verhindern die Chemikalien ebenfalls Krebs. Da nicht aller Schaden von Anfang an verhindert werden kann, ist der wichtigste Schritt die Reparatur dieses Schadens.
  • DE-A1-35 42 309 beschreibt ein medizinisches Antioxidans, welches inter alia Selenmethionin umfaßt. Die Zusammenfassung des japanischen Patents JP-A-4066567 beschreibt ein Medikament, welches als einen aktiven Bestandteil ein die aktive Sauerstofferzeugung unterdrückendes Mittel einschließt, das ein Selenglutathionderivat und/oder ein Dimer davon umfaßt. Engelskirchen et al. (J. Labelled Compd. Radiopharm., 1991, 30: 143) beschreibt die Verwendung einer radiomarkierten Verbindung als ein intermediäres Reagenz für die Synthese von Radiopharmazeutika einschließlich einer Selenierungsstrategie durch Triphenylphosphinselenid unter Verwendung von Selen-75. US-A-5,230,998 beschreibt inter alia chemische Tests für die inhibitorische Aktivität auf die Reaktion zwischen HIV-1 GP 120 und für die V3 hypervariable Schleife spezifische Antikörpern, wodurch beispielsweise Triphenylphosphinsulfid und -oxid getestet worden sind.
  • Deshalb ist das technische Problem, welches der vorliegenden Erfindung zugrundeliegt, die Bereitstellung einer neuen Zusammensetzung zur Verhinderung und/oder Reparatur eines DNA-Schadens, welcher durch Sauerstoff bzw. Sauerstoffenthaltende Moleküle verursacht wird.
  • Die Lösung des vorstehend technischen Problems wird durch die Bereitstellung einer Zusammensetzung erreicht, welche eine das Element Se einschließende Verbindung („Chemikalie") umfaßt, zur Verhinderung oder Verminderung von Krebs, wobei der Ausdruck „Element Se" alle Formen von Selen enthaltenden Verbindungen, ausgewählt aus der Gruppe, umfassend -Se-Se-Se- (Triselenid), N=C=Se (Isoselenocyanat), R3P=Se (Phosphinselenid) und R2C=Se, wobei R jedweder Rest ist, bedeutet. Zusätzlich beinhaltet dieser Ausdruck alle Formen, welche innerhalb des Körpers in die vorstehend wirksamen Formen umgewandelt werden, bevor sie eliminiert werden. Als eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die das Element Se einschließende Verbindung Triphenylphosphinselenid. Im folgenden werden Beispiele der das Element Se einschließenden Verbindung aufgeführt:
  • Die Triselenidstruktur -Se-Se-Se- umfaßt CH2=CH-CH2-Se-Se-Se-CH2-CH=CH2 Diallyltriselenid, die Chemikalien, welche das meiste Se in Knoblauch ausmachen.
  • Selenid umfaßt ebenfalls CH2=CH-CH2-N=C=Se Allylisoselenocyanat.
  • R2C=Se umfaßt CH3-CH=Se Ethylidenselenid und
    Figure 00020001
    Selenharnstoff und andere ähnliche Strukturen, wobei R kein Kohlenstoftatom enthält, aber aufgrund der Bindung an Kohlenstoff organisch ist.
  • Die Chemikalienform, in welcher Selen vorhanden ist, variiert die Wirksamkeit über einen sehr großen Bereich. Elementares Selen geht durch den Körper nach Ingestion hindurch, ohne biologisch wirksam zu werden. Bevorzugtere Formen von Selen werden eher in der Blutbahn aufgenommen, als vom Körper schnell als Selenion im Harnstoff ausgeschieden oder durch die Lungen als Dimethylselenid ausgeatmet. Einige Formen von Selen werden nicht eliminiert, aber werden in Gewebe eingebaut, wobei sie weniger wirksam als in der Blutbahn sind.
  • Jede Doppelbindung innerhalb der DNA (oder Boten-RNA oder Überträger-RNA) kann durch ein chemisches Karzinogen, freie Radikale oder Strahlung angegriffen werden, um ein Epoxid zu bilden (C=C wird
    Figure 00030001
    ). Jegliche zwei Epoxide auf Basenpaaren können eine Quervernetzung bilden
    Figure 00030002
    wie in der US-Anmeldung 05/271,655, eingereicht am 14. Juli 1972 (welche DE-OS 23 36 176 entspricht und offenbart, daß einige Formen von Selen diese Quervernetzungen in irgendeiner Weise verhindern oder rückgängig machen) vorgeschlagen. Diese starke Quervernetzungsbindung ersetzt dann die schwache Wasserstoffbindung, welche die Basenpaare in der DNA zusammenhält. Als Auswirkung wird der DNA-Reißverschluß nicht länger aufgrund der Sauerstoff-Quervernetzung zu öffnen sein, so daß die Replikation ins Stocken gerät und sich zufällige unkontrollierte Teilung, namens Krebs, bildet. Diese zwei Schritte sind dasjenige, was das United States National Cancer Institute (NCI) jetzt als Initiierung (Epoxidbildung) und Fortpflanzung (Quervernetzung) bezeichnet. Viele Antioxidantien helfen dem Körper, die anfängliche Epoxidbildung zu verhindern. Selen in der Form von beispielsweise Triphenylphosphinselenid greift das Epoxid an und führt es zu einer Doppelbindung zurück, ohne die Konfiguration des verbleibenden Basenpaars zu verlieren
    Figure 00030003
    zurückgeführt zu C=C). Der
  • Figure 00030004
  • Die oxidierten Formen von Selen können biologisch durch Vitamin C in die nutzlose elementare Form von Selen reduziert werden. Die bevorzugte Form ist die am meisten reduzierte Minus 2-Oxidationsstufe der Selenide. Innerhalb dieser Klasse ist die beste Form diejenige, welche mit Epoxiden reagiert, um ein Olefin ohne Konfigurationsänderung zu erzeugen. Selenide haben die allgemeine Struktur -Se- und Diselenide -Se-Se- und Triselenide -Se-Se-Se- und noch besser ist R2C=Se. Die beste Form hat die Struktur R3P=Se, wobei der Rest R jedweder organische Rest ist. Ein Beispiel ist Ph3P=Se Triphenylphosphinselenid.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt die vorstehend definierte Zusammensetzung als Komponente zusätzlich Vitamin E oder ein Derivat davon. Vitamin E weist eine synergistische Beziehung zu Selen auf, so daß beide zusammen weitaus besser sind als eines alleine.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt die vorstehend definierte Zusammensetzung als Komponente zusätzlich eine Schwefelaminosäure wie Cystein oder ein Derivat davon wie Glutathion.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt die vorstehend definierte Zusammensetzung als Komponente zusätzlich ein synthetisches Antioxidans, welches ohne Toxizität für den Menschen eßbar ist, wie tert.-Butylmethoxyphenol (BHA), 2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol (BHT) oder Ethoxyquin. Das bevorzugte synthetische Antioxidans ist BHA.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der relative Anteil jeder der vier vorstehenden Komponenten – d. h. eine Verbindung, welche das Element Se, Vitamin E, eine Schwefelaminosäure und ein synthetisches Antioxidans einschließt – derart, daß Selen viel mehr als Vitamin E ist und die Schwefelaminosäure und das synthetische Antioxidans ungefähr gleich zueinander und zu Vitamin E sind. Es ist deshalb möglich, den größten Teil der Wirkung durch Verwendung eines Selens mit hoher Wirksamkeit wie Triphenylphosphinselenid alleine ohne die anderen drei Komponenten zu erreichen. Die Maximalwirkung ist bei Verwendung aller vier Komponenten und ein biologischer Synergismus wird erreicht, wobei die Zugabe jedes einzelnen besser ist, als sie ohne die Zugabe der einzelnen Komponenten sein würde.
  • Das Niveau einer Karzinogenexposition ist für unterschiedliche Menschen verschieden und kann für dieselbe Person verschieden sein, wenn Ernährung, Umgebung und genetische Prädisposition berücksichtigt werden. Für den maximalen Vorteil einer ganzen Bevölkerung muß ein Minimum gegeben sein, das jedermann benötigt, und ein Maximum, das gegeben werden kann und welches wissentlich den Minimalbedarf übersteigt, ohne Probleme in denjenigen zu verursachen, die nur den Minimalbedarf benötigen. Mit Selen ist für einige Formen dieser Bereich sehr eng. Mit den anderen drei Bestandteilen ist dieser Bereich sehr viel weiter. Die Bereiche und das Optimum einer bevorzugten Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung für jede der vier Komponenten täglich ist:
    • 1) 400 μg Selen in der Form von beispielsweise Triphenylphosphinselenid als Optimum innerhalb eines Bereiches von 20 μg bis 20 mg und andere Selenchemikalien bis 1 g;
    • 2) 0,4 g Vitamin E als Optimum innerhalb eines Bereichs von 50 mg bis 1 g;
    • 3) 0,6 g Cystein als Optimum innerhalb eines Bereichs von 50 mg bis 2 g;
    • 4) 50 mg BHA als Optimum innerhalb eines Bereichs von 20 μg bis 200 mg.
  • Es existiert eine über 1000-fache Differenz zwischen den am meisten wirksamen und der am wenigsten wirksamen Formen von Se.

Claims (12)

  1. Zusammensetzung, umfassend eine Verbindung, die das Element Se einschließt, zur Verhinderung oder Verminderung von Krebs, wobei die Verbindung aus Triseleniden, Isoselenocyanaten, Phosphinseleniden und Verbindungen mit der Struktur R2C=Se, wobei der Rest R jedweder Rest ist, ausgewählt ist.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Verbindung Triphenylphosphinselenid ist.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, weiter umfassend Vitamin E oder ein Derivat davon.
  4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, weiter umfassend eine Schwefelaminosäure oder ein Derivat davon.
  5. Zusammensetzung nach Anspruch 4, wobei die Schwefelaminosäure Cystein ist.
  6. Zusammensetzung nach Anspruch 4, wobei das Schwefelaminosäurederivat Glutathion ist.
  7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, weiter umfassend ein synthetisches Antioxidans.
  8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, wobei das synthetische Antioxidans tert.-Butylmethoxyphenol, 2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol oder Ethoxyquin ist.
  9. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend 20 μg bis 200 mg Triphenylphosphinselenid, 50 mg bis 1 g Vitamin E, 50 mg bis 2 g Cystein und 20 μg bis 200 mg tert.-Butylmethoxyphenol.
  10. Zusammensetzung nach Anspruch 9, umfassend 400 μg Se als Triphenylphosphinselenid, 0,4 g Vitamin E, 0,6 g Cystein und 50 mg tert.-Butylmethoxyphenol.
  11. Verwendung einer Zusammensetzung, wie in einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10 definiert, zur Herstellung eines Medikaments zur Verhinderung oder Verminderung von Krebs.
  12. Verwendung einer Zusammensetzung, wie in einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10 definiert, bei einem Menschen, bei dem eine Krebsart diagnostiziert worden ist, zur Herstellung eines Medikaments, welches Metastasen oder das Streuen von Krebs auf andere Stellen verhindert oder verzögert.
DE69629874T 1995-06-07 1996-06-05 Selen enthaltende Zusammensetzung zur Reduzierung der Krebshäufigkeit und zur Verlängerung des Lebensalters Expired - Lifetime DE69629874T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US91195P 1995-06-07 1995-06-07
US911 1995-06-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69629874D1 DE69629874D1 (de) 2003-10-16
DE69629874T2 true DE69629874T2 (de) 2004-07-08

Family

ID=21693535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69629874T Expired - Lifetime DE69629874T2 (de) 1995-06-07 1996-06-05 Selen enthaltende Zusammensetzung zur Reduzierung der Krebshäufigkeit und zur Verlängerung des Lebensalters

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0750911B1 (de)
DE (1) DE69629874T2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2319131A1 (en) 1998-01-26 1999-07-29 Walter H. Moos Mitochondria protecting agents for treating mitochondria associated diseases
DE19825746A1 (de) * 1998-06-09 1999-12-16 Biosyn Arzneimittel Gmbh Kombination von Selen-haltigen Verbindungen mit Zytostatika
AT412703B (de) 2001-12-04 2005-06-27 Vis Vitalis Lizenz & Handels Verwendung von selenithältigen präparaten zur topischen oder bukkalen anwendung
WO2005000341A1 (en) * 2003-06-25 2005-01-06 Vib Vzw Use of cytosolic phospholipid hydroperoxide glutathione peroxidase to reduce tumor growth
US20080306148A1 (en) 2007-04-13 2008-12-11 The Penn State Research Foundation Anti-cancer compositions and methods
US8003633B1 (en) 2008-04-14 2011-08-23 The Penn State Research Foundation Anti-cancer compositions and methods
AT511159A1 (de) 2011-02-16 2012-09-15 Selo Medical Gmbh Pharmazeutische zusammensetzungen enthaltend selenit- oder selenathältige verbindungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542309A1 (de) * 1985-11-29 1987-06-04 Cardona Federico Dr Medizinisches antioxidativum
JPH0466567A (ja) * 1990-06-29 1992-03-02 Kenji Soda グルタチオン誘導体およびこれを有効成分とする医薬
US5230998A (en) * 1991-07-25 1993-07-27 Neurath Alexander R Method for the prescreening of drugs targeted to the V3 hypervariable loop of the HIV-1 envelope glycoprotein gp 120

Also Published As

Publication number Publication date
EP0750911A1 (de) 1997-01-02
EP0750911B1 (de) 2003-09-10
DE69629874D1 (de) 2003-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60127964T2 (de) Verwendung von 2-alpha-methyl-19-nor-20(s)-1-alpha,25-dihydroxyvitamin als knochenersatz
DE60215225T2 (de) Alpha-hydroxy-2-methylen-10-nor-pregnacalciferol und seine anwendungen
DE3926658C2 (de) Fettsäurezusammensetzung
EP0047899B1 (de) Feste Arzneizubereitungen enthaltend Nifedipin und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4244090A1 (en) Deactivating agent for active oxygen - is amino-thiosulphonic acid cpd. useful in treatment of, e.g. lung or cardiovascular disorders, or diabetes
DE69629874T2 (de) Selen enthaltende Zusammensetzung zur Reduzierung der Krebshäufigkeit und zur Verlängerung des Lebensalters
DE3438821A1 (de) Verwendung von 24,25-dihydroxycholecalciferol
DE2131441C3 (de) Hautbleichmittel
EP0598365B1 (de) Mittel zur Behandlung des atopischen Ekzems und anderen entzündlichen Hautkrankheiten
EP0198172B1 (de) Pharmazeutische Zubereitung
DE3818022C2 (de) Weichgelatinekapsel
EP0086476B1 (de) Verwendung von Cholecalciferolderivaten
EP0207193A2 (de) Synergistische Kombination von Flupirtin und 4-Acetamido-phenol
EP0005121B1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von 4-Methyl-5-(2'-chloraethyl)-thiazol
EP0019720B1 (de) Mesulfen-Zubereitungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0535316B1 (de) Antischuppenmittel
CH652929A5 (de) Pharmazeutisches praeparat zur regulierung der konzentration an calcium im serum von menschen und warmbluetigen tieren und peroxylactone.
Schwabzkopf et al. Zur Beurteilung der Blausäure-Antidote
Schlitt et al. Polarographische Untersuchung einiger arzneilich verwendeter Hydrazinderivate
DE3628010A1 (de) Arzneimittel fuer die verwendung bei der behandlung von hypertonie
DE3421510A1 (de) Pharmazeutische mittel
DE3638290A1 (de) Arzneimittelzubereitung
DE3724259A1 (de) Mittel zur bekaempfung von haarausfall, insbesondere von androgenetischem haarausfall
EP0098475A2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung, ihre Herstellung und Verwendung
DE3447735C2 (de) Verwendung von Diethylaminoethyldextran zur Behandlung von Hyperinsulinismus

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition