DE69628957T2 - Wellenlangenumwandlungsvorrichtung mit einem nichgebeugten Strahl - Google Patents

Wellenlangenumwandlungsvorrichtung mit einem nichgebeugten Strahl Download PDF

Info

Publication number
DE69628957T2
DE69628957T2 DE69628957T DE69628957T DE69628957T2 DE 69628957 T2 DE69628957 T2 DE 69628957T2 DE 69628957 T DE69628957 T DE 69628957T DE 69628957 T DE69628957 T DE 69628957T DE 69628957 T2 DE69628957 T2 DE 69628957T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone plate
undeflected
optical system
wavelength
lens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69628957T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69628957D1 (de
Inventor
Keisuke Minato-ku Shinozaki
Chang-Qing Minato-ku Xu
Hironori Minato-ku Sasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lapis Semiconductor Co Ltd
Original Assignee
Oki Electric Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oki Electric Industry Co Ltd filed Critical Oki Electric Industry Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69628957D1 publication Critical patent/DE69628957D1/de
Publication of DE69628957T2 publication Critical patent/DE69628957T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/02Simple or compound lenses with non-spherical faces
    • G02B3/06Simple or compound lenses with non-spherical faces with cylindrical or toric faces
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/42Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect
    • G02B27/4272Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect having plural diffractive elements positioned sequentially along the optical path
    • G02B27/4277Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect having plural diffractive elements positioned sequentially along the optical path being separated by an air space
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/001Axicons, waxicons, reflaxicons
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/18Diffraction gratings
    • G02B5/1876Diffractive Fresnel lenses; Zone plates; Kinoforms
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/35Non-linear optics
    • G02F1/37Non-linear optics for second-harmonic generation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/35Non-linear optics
    • G02F1/353Frequency conversion, i.e. wherein a light beam is generated with frequency components different from those of the incident light beams
    • G02F1/3534Three-wave interaction, e.g. sum-difference frequency generation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/35Non-linear optics
    • G02F1/353Frequency conversion, i.e. wherein a light beam is generated with frequency components different from those of the incident light beams
    • G02F1/3544Particular phase matching techniques
    • G02F1/3548Quasi phase matching [QPM], e.g. using a periodic domain inverted structure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)
  • Optical Head (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung wie in Patentanspruch 1 angegeben.
  • Kristalle aus nichtlinearen optischen Materialien wie z. B. Lithiumniobat (LiNbO3) sind dafür bekannt, kohärentes Licht φmit einer Wellenlänge in Licht mit einer anderen Wellenlänge wie z. B. die Wellenlänge der zweiten Harmonischen umzuwandeln. Auf diese Weise kann von einem Halbleiterlaser ausgestrahltes Infrarotlicht in blaues Licht umgewandelt werden. Diese Fähigkeit hat wichtige Folgerungen für optische Informationsspeicherung, da die kürzere Wellenlänge von blauem Licht die Speicherdichte vergrößert, und für Laserdruck, bei dem die kürzere Wellenlänge höhere Punktauflösung ergibt.
  • Einfach einen nichtlinearen optischen Volumenkristall in den Weg eines kohärenten Strahls zu setzen, führt jedoch nicht zu wirkungsvoller Wellenlängenumwandlung. Der Umwandlungswirkungsgrad hängt von der Strecke, die der Strahl im Kristall zurücklegt (je länger, desto besser), und der Strahlintensität (je höher, desto besser) ab. Selbst wenn kohärentes Licht auf einen kleinen, intensiven Strahlfleck fokussiert wird, wenn es in einen Kristall eintritt, bewirkt Beugung, dass sich der Strahl innerhalb des Kristalls schnell verbreitert, so dass die für wirkungsvolle Umwandlung nötige hohe Intensität keine nennenswerte Strecke weit aufrechterhalten werden kann.
  • Die übliche Lösung für dieses Problem war, einen Wellenleiter im nichtlinearen optischen Kristall herzustellen. Während er sich durch den Wellenleiter hindurch fortpflanzt, behält der kohärente Strahl eine im wesentlichen konstante Intensität bei, ohne sich zu verbreitern, und es wird eine sehr wirkungsvolle Umwandlung möglich. Es wurden zahlreiche Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtungen von diesem Typ beschrieben. Außer einem Wellenleiter haben diese Vorrichtungen häufig einen periodischen Domäneninversionsaufbau, um die Phasenfehlanpassung zu korrigieren, die bei fortschreitender Wellenlängenumwandlung auftritt. Ein weiteres gewöhnliches Merkmal ist ein reflektie render Aufbau, der einen Teil des einfallenden Lichts als optische Rückführung zum Halbleiterlaser zurückschickt, um die Laserwellenlänge zu steuern.
  • Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtungen vom Wellenleitertyp sind jedoch schwierig herzustellen, wegen der präzisen Positionsausrichtung, die nötig ist, um den Laserstrahl in den Wellenleiter einzukoppeln.
  • Aus der US 5,355,246 bekannt ist eine Laserstrahl-Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung mit einer Divergenzeinrichtung zum Umwandeln eines Laserstrahls in einen divergenten Laserstrahl mit einer ringförmigen Wellenfront, einer Konvergenzeinrichtung zum Umwandeln des divergenten Laserlichtstrahls, einer Einstelleinrichtung zum Einstellen des Abstands zwischen der Divergenz- und der Konvergenzeinrichtung, und einem nichtlinearen optischen Medium, das den sich umwandelnden Laserlichtstrahl empfängt, so dass der Strahl darin konvergieren gelassen wird, und zur Durchführung einer Wellenlängenumwandlung.
  • Aus der US 4,630,274 ist eine Vorrichtung zur Erzeugung von kurzen Impulsen von Ultraviolett-Laserlichtstrahlen bekannt, die ein oder zwei Axikone als fokussierende optische Elemente für den Ultraviolett- oder Röntgenstrahl enthält.
  • Aus "Japanese Journal of Applied Physics 1191 Nr. 8, Seiten 1378–1379" ist "Erzeugung eines beugungsfreien Laserstrahls unter Verwendung einer speziellen Fresnel-Zonenplatte" bekannt. Darin wurde unter Verwendung einer speziellen Fresnel-Zonenplatte und einer geeigneten Konvexlinse ein beugungsfreier Lichtstrahl mit hohem Wirkungsgrad erzeugt. Das beugungsfreie Laserlicht strahlt einen nadelförmigen Strahl aus, der erwartungsgemäß für Laserbearbeitung ideal ist. Im praktischen Gebrauch von solchen beugungsfreiem Licht ist ein Erzeugungsverfahren mit hohem Wirkungsgrad wichtig. Es wird ein neues Verfahren vorgeschlagen, bei dem eine spezielle Fresnel-Zonenplatte und eine geeignete Konvexlinse verwendet werden, um aus einem Strahl in Form einer breiten Säule wirkungsvoll einen beugungsfreien Strahl zu erzeugen.
  • KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, wirkungsvolle Wellenlängenumwandlung ohne die Notwendigkeit für präzise Positionsausrichtung zu erreichen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, als optisches Ausgangslicht im Anschluss an Wellenlängenumwandlung einen parallelen Strahl mit kleinem Durchmesser zu erhalten.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt eine Vorrichtung zur Wellenlängenumwandlung eines kohärenten Lichtstrahls, wie in Patentanspruch 2 angegeben, und einen Generator für einen nichtgebeugten Strahl, wie in Patentanspruch 1 angegeben, vor.
  • Das erfundene Wellenlängen-Umwandlungsverfahren und die erfundene Vorrichtung verwenden einen Strahl von nichtgebeugten Typ, wie in Patentanspruch 1 angegeben. Das erfundene Verfahren umfasst die Schritte, einen nichtgebeugten Strahl, wie in Patentanspruch 1 angegeben, aus dem Ausgangslicht eines Halbleiterlasers zu erzeugen und den nichtgebeugten Strahl in ein nichtlineares optisches Volumenelement zu richten. Die Vorrichtung umfasst einen Generator für einen nichtgebeugten Strahl und das nichtlineare optische Volumenelement. Ein nichtgebeugter Strahl pflanzt sich natürlich fort, ohne sich zu verbreitern, so dass kein Wellenleiter in dem nichtlinearen optischen Element erforderlich ist, und präzise Positionsausrichtung des nichtgebeugten Strahls ist unnötig.
  • Der Generator für einen nichtgebeugten Strahl hat vorzugsweise Merkmale, die für verbesserte Wellenlängenumwandlung des von einem Halbleiterlaser ausgestrahlten Lichts geeignet sind. Diese Merkmale umfassen die Folgenden:
    einen wellenlängenabhängigen reflektierenden Aufbau zum Zurückschicken eines Teils des Laserlichts zum Halbleiterlaser, für Wellenlängensteuerung;
    einen Phasenschieber zum Verschieben der Phase eines Teils des Laserlichts, um einen Phasenanpassungsfehler im nichtlinearen optischen Element zu kompensieren;
    ein erstes optisches System zum Fokussieren des von dem Laser ausgestrahlten Lichts zu einem kleinen, ringförmigen Bild; und
    ein zweites optisches System zum Erzeugen eines nichtgebeugten Strahls mit einer Länge gleich der Dicke des nichtlinearen optischen Elements aus dem ringförmigen Bild.
  • Insbesondere wenn die Länge des nichtgebeugten Strahls zu der Dicke des nichtlinearen optischen Elements passt, wird das umgewandelte Licht in Form eines divergenten rohrförmigen Strahls erhalten. Die erfundene Vorrichtung umfasst vorzugsweise außerdem ein optisches System zum Parallelrichten dieses divergenten rohrförmigen Strahls, Fokussieren des resultierenden rohrförmigen parallelen Strahls zu einem überaufgelösten Fleck und Bündeln des Lichts von dem überaufgelösten Fleck, um einen parallelen Ausgangsstrahl mit kleinem Durchmesser zu erzeugen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 veranschaulicht den Aufbau eines ersten Ausführungsbeispiels, das nicht in den Schutzbereich der Patentansprüche fällt.
  • 2 veranschaulicht den Aufbau einer Abwandlung der ersten Ausführungsform.
  • 3 veranschaulicht den Aufbau eines zweiten Ausführungsbeispiels, das nicht in den Schutzbereich der Patentansprüche fällt.
  • 4 veranschaulicht den Aufbau eines dritten Ausführungsbeispiels, das nicht in den Schutzbereich der Patentansprüche fällt.
  • 5 veranschaulicht die Form des Phasenschiebers in der dritten Ausführungsform.
  • 6 veranschaulicht eine alternative Form des Phasenschiebers in der dritten Ausführungsform.
  • 7 veranschaulicht das allgemeine Schema der Ausführungsformen vier bis acht.
  • 8 veranschaulicht den Aufbau der Erfindung.
  • 9 veranschaulicht die Form der Toroidlinsen in der ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 10 veranschaulicht den Aufbau der zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • 11 veranschaulicht eine Abwandlung der zweiten Ausführungsform.
  • 12 veranschaulicht den Aufbau der dritten Ausführungsform.
  • 13 veranschaulicht Parameter in Bezug auf eine Zonenplatte in der dritten Ausführungsform.
  • 14 veranschaulicht den Aufbau der Ausführungsformen vier und fünf.
  • 15 veranschaulicht den Aufbau einer sechsten Ausführungsform.
  • 16 veranschaulicht einen Teil des Aufbaus einer Ausführungsform.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Unter Bezugnahme auf die beigefügten Beispielszeichnungen werden nun Ausführungsformen beschrieben. Die Zeichnungen sind schematisch, und sie sind nicht so aufzufassen, dass sie die Formen, Größen und Positionsbezichungen der Bestandteile genau darstellen oder den Schutzbereich der Erfindung beschränken.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • Das erste Ausführungsbeispiel ist in 1 gezeigt. Das Bezugszeichen 6 kennzeichnet die optische Achse. Das Bezugszeichen 8 kennzeichnet einen Strahl kohärentes Licht, das von einem Halbleiterlaser ausgestrahlt und zum Beispiel durch eine Konvexlinse gebündelt wurde, um sich parallel zu der optischen Achse 6 fortzupflanzen. Um die Zeichnungen zu vereinfachen, wurden der Halbleiterlaser und die Konvexlinse weggelassen.
  • Das in der ersten Ausführungsform verwendete nichtlineare optische Element 10 ist ein mehrschichtiger Volumenkristall zum Beispiel aus LiNbO3, der einen periodischen Domäneninversionsaufbau hat. Der periodische Domäneninversionsaufbau umfasst Domänen 12 mit abwechselnd umgekehrten natürlichen Polarisationsrichtungen, wie in der Zeichnung durch kurze Pfeile angezeigt. All diese Domänen 12 haben die gleiche Dicke. Die Domänen 12 werden durch sukzessive Abscheidung von Dünnfilmen ausgebildet.
  • Der Generator für einen nichtgebeugten Strahl in der ersten Ausführungsform ist eine Axikonlinse 14, die eine ebene Oberfläche 16 senkrecht zur optischen Achse 6 hat. Das kohärente Licht 8 wird auf dieser Oberfläche 16 empfangen. Die entgegengesetzte Seite der Axikonlinse 14 hat die Form eines Kreiskegels, dessen Spitze auf der optischen Achse 6 liegt. Das kohärente Licht 8 wird an dieser kegelförmigen Oberfläche unter einem einheitlichen Winkel θ zur optischen Achse 6 hin gebrochen, welcher Winkel durch die folgende Gleichung mit dem Brechungsindex n und dem Spitzenwinkel Θ der Axikonlinse 14 verknüpft ist. θ = Θ – cos–1(ncosΘ)
  • In der Ebene des Zeichnungsblatts besteht das auf die optische Achse 6 gerichtete Licht aus zwei sich kreuzenden ebenen Wellen mit Wellenvektoren k1 und k2. Wenn λ die Wellenlänge des kohärenten Licht 8 ist, können diese Wellenvektoren wie folgt ausgedrückt werden. k1 = (2Π/λ)(cosθ, sinθ) k2 = (2Π/λ)(cosθ, –sinθ)
  • Interferenz zwischen diesen zwei ebenen Wellen und zwischen ähnlichen Paaren von Wellen in allen anderen Ebenen, die die optische Achse 6 enthalten, erzeugt einen nichtgebeugten Strahl 18, in der Zeichnung durch eine gestrichelte Linie angezeigt, in der unmittelbaren Nähe der optischen Achse 6. Der Durchmesser des nichtgebeugten Strahls 18 ist vergleichbar mit λ, der Wellenlänge des kohärenten Lichts 8, welche Wellenlänge für einen im nahem Infrarot ausstrahlenden Halbleiterlaser ungefähr ein Mikrometer (1 μm) ist. Genauer ist der Durchmesser des Airy-Scheibchens des nichtgebeugten Strahls 18, in dem der größte Teil der Strahlenergie konzentriert ist, vergleichbar mit diesem Wert. Der Strahldurchmesser bleibt über die gesamte Länge des nichtgebeugten Strahls 18 im wesentlichen unverändert.
  • Wenn konstante Terme weggelassen werden, nähert sich das elektrische Feld des nichtgebeugten Strahls 18 dem Feld an, das durch die folgende Gleichung gegeben ist, die einen idealen nichtgebeugten Strahl beschreibt. E(x, y, z, t) = exp[i[(βz – ωt)]J0(αρ)
  • Der Ursprung des in dieser Gleichung verwendeten Koordinatensystems liegt an der Spitze der Axikonlinse 14. Die positive z-Achse erstreckt sich entlang der optischen Achse 6 nach rechts. Der Abstand von der z-Achse oder optischen Achse 6 ist mit ρ bezeichnet, so dass ρ = (x2 + y2)1/2. Die Winkelfrequenz des nichtgebeugten Strahls 18 ist ω, und α und β sind Konstanten, so dass α2 + β2 = (ω/c)2, worin c die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist.
  • Der Amplitudenterm in dieser Gleichung ist J0(αρ), was die Besselfunktion nullter Ordnung von ersten Typ ist. Die Amplitude hängt nur vom Abstand ρ von der optischen Achse 6 und nicht von der Position z auf der optischen Achse 6 ab, was anzeigt, dass sich der Strahl nicht verbreitert. Der Parameter α ist proportional zum Strahldurchmesser. Der nichtgebeugte Strahl 18 wird auch als beugungsfreier Strahl oder Bessel-Strahl bezeichnet.
  • Der Parameter β ist gleich kcosθ, worin k die zu Licht mit der Wellenlänge λ gehörende Wellenzahl ist. Die Phase des nichtgebeugten Strahls 18 ist durch die folgende Gleichung gegeben. E(z, t) = exp[i(ωt – kzcosθ)]
  • Diese Phasengleichung ist dieselbe wie für eine gewöhnliche ebene Welle, außer dass die Phasengeschwindigkeit gleich ω/(kzcosθ) ist. Der nichtgebeugte Strahl 18 ist somit angenähert eine ebene Welle mit Phasengeschwindigkeit ω/(kzcosθ), die sich ohne Verbreiterung fortpflanzt.
  • Wenn der nichtgebeugte Strahl 18 durch das nichtlineare optische Element 10 läuft, wird seine Wellenlänge durch das bekannte Phänomen der Erzeugung der zweiten Harmonischen (SHG) allmählich von λ in λ/2 umgewandelt. Der periodische Domäneninversionsaufbau soll den Verlust an Phasenkohärenz kompensieren, der aus den unterschiedlichen Geschwindigkeiten resultiert, mit denen sich Licht mit diesen unterschiedlichen Wellenlängen λ und λ/2 im nichtlinearen optischen Element 10 fortpflanzt. Diese Kompensation wird als Quasi-Phasenanpassung (QPM) bezeichnet, und das nichtlineare optische Element 10 wird gewöhnlich als QPM-SHG-Element bezeichnet. In der vorliegenden Ausführungsform können SHG und QPM wie folgt mathematisch analysiert werden.
  • Der Realteil des elektrischen Feldes des nichtgebeugten Strahls 18 im nichtlinearen optischen Element 10 kann in der folgenden Form ausgedrückt werden, worin E ein Amplitudenterm ist, der nur vom Abstand von der z-Achse abhängt, und kf die Wellenzahl von Licht mit der Grundwellenlänge λ ist, das sich parallel zur optischen Achse 6 fortpflanzt. E(z, t) = Ecos(ωt – kfzcosθ)
  • Das elektrische Feld des im nichtlinearen optischen Element 10 erzeugten Lichts der zweiten Harmonischen hat den folgenden Ausdruck, in dem ωsh und ksh die Winkelfrequenz bzw. die Wellenzahl von Licht mit der Wellenlänge λ/2 der zweiten Harmonischen ist, das sich parallel zur optischen Achse 6 fortpflanzt, und Esh die Amplitude der zweiten Harmonischen ist. Esh(z) = Eshcos(ωsht – kshzcosθ)
  • Die zwei Wellenzahlen kf und ksh sind durch die folgenden Gleichungen gegeben, in denen nf und nsh die Brechungsindizes des nichtlinearen optischen Elements 10 in Bezug auf Licht mit den Wellenlängen λ bzw. λ/2 sind, das sich parallel zur optischen Achse fortpflanzt. kf = 2Πnf ksh = 2Πnsh/(λ/2)
  • Die durch ein elektrisches Feld E induzierte elektrische Polarisation P wird durch die folgende Gleichung ausgedrückt, in der x1, x2, x3, ... die elektrischen Suszeptibilitäten erster Ordnung, zweiter Ordnung, dritter Ordnung, ... sind. P = X1E + X2EE + X3EEE + ...
  • Da ksh = 2kf, kann die nichtlineare Polarisation zweiter Ordnung Psh wie folgt geschrieben werden. Psh = (1/2)X2E2cos(ωsht – 2kfzcosθ)
  • Die nichtlineare optische Wechselwirkung kann analysiert werden, indem diese nichtlineare Polarisation zweiter Ordnung für die interessierende Frequenz (in diesem Fall ωsh) als die treibende Komponente der folgenden Wellengleichung aufgelöst wird.
  • Figure 00090001
  • In dieser und den folgenden Gleichungen stellen μ und ϵ die magnetische Permeabilität bzw. Dielektrizitätskonstante des nichtlinearen optischen Elements dar, während μ0 und ϵ0 die magnetische Permeabilität bzw. Dielektrizitätskonstante des Vakuums darstellen. Für die zweite Harmonische ist die folgende Gleichung zu lösen. ∇ × ∇ × Eshcos(ωsht – kshzcosθ) + ωsh 2ϵμEshcos(ωsht – kshzcosθ) = –ωsh 2μPsh
  • Wenn die Wechselwirkung kollinear stattfindet und die Umwandlung in die zweite Harmonische allmählich stattfindet, wie es der Fall ist, kann die obige Gleichung wie folgt umgeschrieben werden.
  • Figure 00090002
  • Der Term Δk stellt die gewöhnliche Phasenfehlanpassung für Licht mit der Grundwellenlänge und der Wellenlänge der zweiten Harmonischen dar, das sich parallel zur optischen Achse 6 fortpflanzt, welche wie folgt berechnet werden kann. Δk = ksh – 2kf = (4Π/λ)nsh – 2(2Π/λ)nf = (4Π/λ)(nsh – nf)
  • Die Phasenfehlanpassung im nichtgebeugten Strahl 18 ist Δkcosθ, da das Licht von der Axikonlinse 14 unter einem Winkel θ zur optischen Achse 6 hin gerichtet wird.
  • Über eine Wechselwirkungslänge 1, auf der der Energieverlust bei der Grundwellenlänge ignoriert werden kann, wird das Ausgangslicht der zweiten Harmonischen durch die folgende Gleichung ausgedrückt, in der A die Querschnittsfläche des nichtgebeugten Strahls 18 darstellt. Psh = 1/2(∊/μ0)1/2Esh 2A = 2(∊/μ0)3/2{(ω2X2 2I2)/(nf 2nsh)}{P2/A}{[sin(Δkl/2)]/(Δkl/2)2}
  • Für Licht mit der Grundwellenlänge λ und der Wellenlänge der zweiten Harmonischen λ/2, das sich parallel zur optischen Achse 6 fortpflanzt, hat das nichtlineare optische Element 10 eine Kohärenzlänge IC, die durch die folgende Formel gegeben ist. IC = Π/Δk = Π/(ksh – 2kf) = (λ/4)/(nsh – nf)
  • Bei konventioneller QPM-SHG ist die Wiederholungsperiode Λ des Domäneninversionsaufbaus gleich 2IC, worin IC die obige Kohärenzlänge ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist jedoch wegen der geänderten Phasengeschwindigkeit des nichtgebeugten Strahls 18 die Wiederholungsperiode Λ durch die folgende Gleichung gegeben. Λ = 2IC/cosθ = 2(Π/Δk)/cosθ = (λ/2)/[(nsh – nf)cosθ]
  • Diese Gleichung definiert, was als die QPM-Bedingung bezeichnet wird. Die Umwandlung in die zweite Harmonische geht nur dann über die ganze Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10 weiter, wenn die Wiederholungsperiode Λ und die Phasenfehlanpassung Δk diese Gleichung erfüllen.
  • Wegen seines kleinen Durchmessers und seiner nicht verbreiternden Natur behält der nichtgebeugte Strahl 18 eine hohe Intensität bei, wenn er sich über die ganze Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10 fortpflanzt. Die Wellenlängenumwandlung ist daher sehr wirkungsvoll, vorausgesetzt, die QPM-Bedingung ist erfüllt.
  • Da das nichtlineare optische Element 10 den nichtgebeugten Strahl 18 auf eine nicht begrenzte Weise überträgt, was bedeutet, dass sich der nichtgebeugte Strahl 18 nicht durch einen Wellenleiter fortpflanzt, ist präzise Positionsausrichtung zwischen der Axikonlinse 14 und dem nichtlinearen optischen Element 10 unnötig. Notwendig ist lediglich, dass das nichtlineare optische Element 10 im Weg des nichtgebeugten Strahls 18 auf der optischen Achse 6 angeordnet sein muss. Der nichtgebeugte Strahl 18 muss nicht notwendigerweise senkrecht zu der Oberfläche des nichtlinearen optischen Elements 10 oder zu den Grenzflächen zwischen Domänen 12 einfallen. Der Einfallswinkel kann eingestellt werden, um einen Dimensionsfehler in der Wiederholungsperiode Λ zu kompensieren, um sicherzustellen, dass die QPM-Bedingung bei der gewünschten Wellenlänge λ erfüllt ist.
  • Abwandlungen
  • 2 zeigt eine Abwandlung des ersten Ausführungsbeispiels, bei der das nichtlineare optische Element 20 einen periodischen Domäneninversionsaufbau hat, der für Summenfrequenzerzeugung (SFG) eingerichtet ist. Kohärentes Licht mit zwei unterschiedlichen Wellenlängen λ1 und λ2 wird durch einen halbdurchlässigen Spiegel 22 vereinigt und in die Axikonlinse 14 gerichtet. Die Axikonlinse 14 formt das einfallende Licht zu einem nichtgebeugten Strahl 18, wie oben beschrieben. Das nichtlineare optische Element 20 wandelt die Wellenlängen im nichtgebeugten Strahl 18 in eine neue Wellenlänge gleich dem Kehrwert der Summe der Kehrwerte von λ1 und λ2 um. Das heißt, die Frequenz des Ausgangslichts ist die Summe der zwei Frequenzen des Eingangslichts.
  • Der Domäneninversionsaufbau des nichtlinearen optischen Elements 20 ist dem des nichtlinearen optischen Elements 10 in der ersten Ausführungsform allgemein ähnlich. In der ersten Ausführungsform war jedoch die Phasenfehlanpassung Δk für Licht, das sich parallel zur optischen Achse 6 fortpflanzt, gleich ksh – 2kf, was wie folgt geschrieben werden kann. Δk = ksh – kf – kf
  • Bei Summenfrequenzerzeugung wird die Phasenfehlanpassung Δks wie folgt ausgedrückt, worin kf1 die Wellenzahl von Licht mit der ersten Grundwellenlänge λ1 ist, kf2 die Wellenzahl von Licht mit der zweiten Grundwellenlänge λ2 ist und ksf die Wellenzahl des Summenfrequenzlichts ist. ΔkS = ksf – kf2 – kf1
  • Die QPM-Bedingung für SFG ist durch die folgende Gleichung gegeben. Λ = 2(Π/ΔkS)/cosθ
  • Das nichtlineare optische Element 20 kann auch für Differenzfrequenzerzeugung (DFG) eingerichtet sein. Wieder wird Licht mit zwei unterschiedlichen Wellenlängen λ1 und λ2 durch einen halbdurchlässigen Spiegel 22 vereinigt und zu einem nichtgebeugten Strahl 18 geformt. Die Phasenfehlanpassung ΔkD ist durch die folgende Gleichung gegeben, in der kf1 und kf2 wie oben sind, aber kdf jetzt die Wellenzahl des Differenzfrequenzlichts darstellt. ΔkD = kf1 – kf2 – kdf
  • Die QPM-Bedingung für DFG kann durch die folgende Gleichung ausgedrückt werden. Λ = 2(Π/ΔkD)/cosθ
  • SFG- oder DFG-Wellenlängenumwandlung unter Verwendung einer konventionellen Vorrichtung, die einen Wellenleiter enthält, erfordert äußerst schwierige Positionsausrichtung, da zwei Laserstrahlen in denselben Wellenleiter eingekoppelt werden müssen. Dies ist in 2 jedoch nicht der Fall. Das Licht mit den Wellenlängen λ1 und λ2 durch den halbdurchlässigen Spiegel 22 zu vereinigen, stellt keine besonderen Schwierigkeiten dar, und das nichtlineare optische Element 20 muss nur im Weg des nichtgebeugten Strahls 18 angeordnet werden. Wie in der ersten Ausführungsform wird Wellenlängenumwandlung mit hohem Wirkungsgrad durchgeführt, da der nichtgebeugte Strahl 18 über die ganze Dicke des nichtlinearen optischen Elements 20 einen kleinen Durchmesser und hohe Intensität beibehält.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, das zu der ebenen Oberfläche 16 der Axikonlinse 14 des ersten Ausführungsbeispiels eine Mehrschicht-Beschichtung 24 hinzufügt. Das nichtlineare optische Element 10 hat denselben periodischen Domäneninversionsaufbau wie im ersten Ausführungsbeispiel, mit denselben Dünnfilm-Domänen 12 und derselben QPM-Bedingung.
  • Die Mehrschicht-Beschichtung 24 reflektiert einen Teil des Lichts mit der Wellenlänge λ, die die QPM-Bedingung des nichtlinearen optisches Elements 10 erfüllt, und lässt andere Wellenlängen ohne Reflexion durch. Die Mehrschicht-Beschichtung 24 erfüllt dementsprechend die Bragg-Bedingung in Bezug auf die Wellenlänge λ. Das reflektierte Licht wird zum Halbleiterlaser (nicht sichtbar) zurückgeschickt, der das einfallende kohärente Licht 8 liefert.
  • Durch Rückführung von Licht mit der Wellenlänge λ zum Halbleiterlaser kann die Mehrschicht-Beschichtung 24 die Laserwellenlänge stabilisieren, die sich andernfalls mit Änderungen der Umgebungstemperatur und des Ansteuerstroms tendenziell verändern würde. Die Laserwellenlänge auf dem Wert λ zu halten, der die QPM-Bedingung erfüllt, stellt sicher, dass die Wellenlängenumwandlung trotz Temperatur- und Stromänderungen mit hohem Wirkungsgrad vor sich geht.
  • Dieselbe Stabilisierungswirkung kann erreicht werden, indem statt der Mehrschicht-Beschichtung 24 eine teilweise reflektierende Einrichtung an einer geeigneten Stelle auf dem Lichtweg zwischen der Axikonlinse 14 und dem Halbleiterlaser vorgesehen wird. Zum Beispiel kann ein Beugungsgitter verwendet werden, das die Bragg-Bedingung in Bezug auf die Wellenlänge λ erfüllt. Für die in 2 veranschaulichten SFG- und DFG-Abwandlungen können getrennte teilweise reflektierende Einrichtungen für die zwei Eingangswellenlängen λ1 und λ2 verwendet werden.
  • Bei konventionellen Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtungen vom Wellenleitertyp wird am oder nahe am Ausgangsende des nichtlinearen optischen Elements manchmal eine reflektierende Beschichtung oder ein Gitter vorgesehen. Bei der vorliegenden Erfindung wäre dies kein günstiger Ort, da viel von dem reflektierten Licht die Axikonlinse 14 auf der Rückreise verfehlen würde.
  • Drittes Ausführungsbeispiel
  • Das dritte Ausführungsbeispiel, in 4 gezeigt, bedeckt einen Teil der ebenen Oberfläche 16 der Axikonlinse 14 mit einem Phasenschieber 26. Der Zweck des Phasenschiebers 26 ist es, die QPM-Fehlertoleranz zu vergrößern. Andere Bestandteile des dritten Ausführungsbeispiels sind so, wie im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, und haben dieselben Bezugszeichen wie in 1.
  • Der Phasenschieber 26 ist als ein Dünnfilm ausgebildet, der einen um die optische Achse 6 symmetrischen Bereich bedeckt. Unter Bezugnahme auf 5, die die Axikonlinse 14 in Draufsicht zeigt, hat der Phasenschieber 26 die Form einer Scheibe, die auf der optischen Achse 6 zentriert ist. Licht, das durch den zentralen Teil der Axikonlinse 14 und folglich durch den Phasenschieber 26 hindurchgeht, wird in Bezug auf Licht, das durch den unbedeckten Teil der äußeren Axikonlinse 14 hindurchgeht, phasenverzögert.
  • Unter nochmaliger Bezugnahme auf 4 kann der nichtgebeugte Strahl 18 in zwei Bereiche unterteilt werden: einen ersten Bereich 27, der von Licht bestrahlt wird, das durch den Phasenschieber 26 hindurchgegangen ist, und einen zweiten Bereich 28, der von Licht bestrahlt wird, das nicht durch den Phasenschieber 26 hindurchgegangen ist.
  • Wie im ersten Ausführungsbeispiel erläutert, hat die Periode Λ des Domäneninversionsaufbaus im nichtlinearen optischen Element 10 einen Nennwert von 2(Π/Δk)/cosθ, worin Δk die Phasenfehlanpassung ist. Die Phasenfehlanpassung ändert sich jedoch mit der Temperatur, da sich die Brechungsindizes des nichtlinearen optischen Elements 10 mit der Temperatur ändern. Aus diesem und anderen Gründen wie z. B. Fertigungstoleranzen wird A im Allgemeinen um einen bestimmten Betrag ΔT von seinem Nennwert abweichen, wie in der folgenden Gleichung. Λ = 2(Π/Δk)/cosθ + ΔT
  • Dieser Fehler ΔT führt zu unvollkommener Kompensation der Phasenfehlanpassung, so dass, wenn sich Licht durch das nichtlineare optische Element 10 fortpflanzt, sich die Phasenfehlanpassung allmählich anhäuft, und der Wirkungsgrad der Wellenlängen umwandlung nimmt ab. Die nutzbare Dicke L des nichtlinearen optischen Elements 10 in der ersten Ausführungsform ist auf den Bereich beschränkt, in dem die sich anhäufende Phasenfehlanpassung die Kohärenzlänge LC (geteilt durch cosθ) nicht übersteigt. Die sich über eine Strecke L anhäufende Phasenfehlanpassung ist (L/Λ)ΔT, so dass die nutzbare Dicke L des nichtlinearen optischen Elements 10 durch die folgenden Ungleichheiten beschränkt ist. (L/Λ)ΔT <(λ4)/[(nsh – n)cosθ] oder L < (λ4)(Λ/ΔT)/[(nsh – n)cosθ]
  • In der dritten Ausführungsform ist die nutzbare Dicke L des nichtlinearen optischen Elements 10 in jedem der zwei Bereiche 27 und 28 durch diese Ungleichheiten beschränkt. Die Dicke und der Brechungsindex des Phasenschiebers 26 können jedoch so gewählt werden, dass die Phasenverzögerung zwischen den ersten und zweiten Bereichen 27 und 28 die Phasenfehlanpassung kompensiert, die sich im ersten Bereich 27 angehäuft hat.
  • Wie in der ersten Ausführungsform erläutert, kann die Phase des nichtgebeugten Strahls 18 im zweiten Bereich 28, die durch den Phasenschieber 26 nicht beeinflusst wird, wie folgt ausgedrückt werden. exp[i(ωt – kzcosθ)]
  • Die Phase des nichtgebeugten Strahls 18 im ersten Bereich wird wie folgt ausgedrückt, worin δ die durch den Phasenschieber 26 verursachte Phasenverzögerung ist. exp[i(ωt – kzcosθ – δ)]
  • Wenn die Phasenfehlanpassung, die sich anhäuft, wenn der nichtgebeugte Strahl 18 durch den im ersten Bereich 27 liegenden Teil des nichtlinearen optischen Elements 10 läuft, größenmäßig gleich δ ist, passt das im ersten Bereich 27 erzeugte Licht der zweiten Harmonischen genau genug zu der Phase des den zweiten Bereich 28 erreichenden Grundlichts, dass die Erzeugung der zweiten Harmonischen im zweiten Bereich 28 wirkungsvoll weitergeht.
  • Für eine gegebene Dimensionstoleranz ΔT der Periode Λ des Domäneninversionsaufbaus im nichtlinearen optischen Element 10 ermöglicht es der Phasenschieber 26, die Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10 ungefähr zu verdoppeln, so dass mehr von dem einfallenden Licht umgewandelt werden kann. Umgekehrt ermöglicht es der Phasenschieber 26, für eine gegebene Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10 die Toleranz ΔT zu vermindern. Weiterhin ermöglicht es der Phasenschieber 26, für eine gegebene Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10 den Bereich von Wellenlängen λ zu vergrößern, die in mindestens einem bestimmten Bruchteil der Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10 wirkungsvoll umgewandelt werden, wodurch zusätzlicher Betriebsspielraum in Bezug auf Wellenlängenveränderungen, Temperaturveränderungen und andere Umgebungsbedingungen erzeugt wird.
  • Ähnliche Wirkungen von größerer nutzbarer Dicke, verminderten Fertigungstoleranzen und größeren Betriebsspielräumen in Bezug auf Umgebungsbedingungen können erreicht werden, indem ein ähnlicher Phasenschieber in einer Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung vorgesehen wird, die SFG oder DFG verwendet, wie in 2 gezeigt.
  • Der Phasenschieber muss keine zentrale Scheibe sein. Unter Bezugnahme auf 6 kann ein Phasenschieber 29 als ein ringförmiger Film ausgebildet werden, der die äußere Hälfte der Außenseite der Axikonlinse 14 bedeckt. Man erhält dann denselben Typ von Phasenverzögerung, aber mit entgegengesetztem Vorzeichen. Ob der Phasenschieber 26 in 5 oder der Phasenschieber 29 in 6 vorteilhaft ist, hängt vom algebraischen Vorzeichen des Dimensionsfehlers ΔT der Periode Λ ab.
  • In den vorhergehenden Ausführungsformen überstieg die Länge des nichtgebeugten Strahls 18 die Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10, so dass nur ein Teil der Energie im nichtgebeugten Strahl für Wellenlängenumwandlung zur Verfügung stand. Der Umwandlungswirkungsgrad würde größer werden, wenn der nichtgebeugte Strahl kürzer gemacht würde, um diese Energievergeudung zu beseitigen. Der Umwandlungswirkungsgrad würde jedoch kleiner werden, wenn der Strahl kürzer würde als die Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10; in diesem Fall würde ein Teil des Wellenlängen-Umwandlungsvermögens des nichtlinearen optischen Elements 10 vergeudet. Für maximalen Umwandlungswirkungsgrad sollte die Länge des nichtgebeugten Strahls 18 genau zu der Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10 passen.
  • Ein Verfahren, den nichtgebeugten Strahl zur Anpassung an die Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10 kürzer zu machen, wäre, den Winkel θ in 1 bis 4 zu vergrößern. Die Beziehungen α2 + β2 = (ω/c)2 und β = kcosθ bedeuten jedoch, dass bei größer werdendem Winkel θ der Strahldurchmesser (proportional zu α) ebenfalls größer wird; daher wird die Strahlintensität vermindert und der Umwandlungswirkungsgrad gesenkt.
  • Für maximalen Umwandlungswirkungsgrad sollte nicht nur die Strahllänge optimiert werden, sondern sollte auch die Strahlintensität möglichst groß gemacht werden, da der Winkel θ möglichst klein gemacht werden sollte. Die nächsten fünf Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind darauf gerichtet, die Strahlintensität möglichst groß zu machen, indem der Winkel θ verkleinert wird, während die Strahllänge an die Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10 angepasst wird.
  • 7 zeigt das allgemeine Schema, das in diesen erfinderischen Ausführungsformen verwendet wird. Das einfallende kohärente Licht 8 und das nichtlineare optische Element 10 sind dieselben wie in den vorhergehenden Ausführungsformen. Der Generator für einen nichtgebeugten Strahl umfasst jetzt ein erstes optisches System 30, das ein ringförmiges Bild 32 erzeugt, und ein zweites optisches System 34, das aus dem ringförmigen Bild 32 einen nichtgebeugten Strahl 18 erzeugt. Das zweite optische System 34 besteht aus einem rohrförmigen Strahlkollimator 36 und einem optischen Axikonelement 38, die getrennt sein können, wie gezeigt, oder zu einem einzigen optischen Element vereinigt sein können.
  • Der Winkel θ kann verkleinert werden, indem der Durchmesser Df des ringförmigen Bildes 32 verkleinert wird. Die Länge L des nichtgebeugten Strahls 18 wird in Übereinstimmung mit der folgenden Beziehung durch die Breite W des ringförmigen Bildes 32 und den Kotangens des Winkels θ gesteuert. L = Wcotθ
  • Wenn θ klein ist, wird cotθ groß, so dass die Breite W ebenfalls klein sein muss, um die gewünschte Strahllänge L zu erhalten. Der gewünschte nichtgebeugte Strahl wird dementsprechend erhalten, indem ein kleines, dünnes, ringförmiges Bild 32 erzeugt wird und das Licht von diesem ringförmigen Bild 32 unter einem engen Winkel θ zur optischen Achse 6 hin gerichtet wird.
  • Erste Ausführungsform
  • Unter Bezugnahme auf 8, in der ersten Ausführungsform der Erfindung, umfasst das erste optische System 30 eine scheibenförmige Toroidlinse 42 zum Fokussieren des kohärenten Lichts 8 zu einem ringförmigen Bild 32. Das zweite optische System 34 umfasst eine ringförmige Toroidlinse 48, die das Licht von dem ringförmigen Bild 32 bündelt, um einen rohrförmigen parallelen Strahl 50 zu formen, und eine Axikonlinse 52, die diesen rohrförmigen parallelen Strahl 50 zur optischen Achse 6 hin richtet, wobei ein nichtgebeugter Strahl 18 mit einer zu der Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10 passenden Länge erzeugt wird. 8 zeigt diese Elemente in einer Perspektivansicht.
  • Ein Toroid ist definiert als ein Drehkörper, der erhalten wird, indem eine beliebige ebene Figur um eine Achse (in diesem Fall die optische Achse 6) gedreht wird, die in der Ebene der Figur liegt. Für die beiden Toroidlinsen 42 und 48 in dieser Ausführungsform ist die ebene Figur diejenige einer gewöhnlichen Konvexlinse im Querschnitt gesehen. Für die scheibenförmige Toroidlinse 42 läuft die Drehachse an einem außermittigen inneren Punkt durch den Konvexlinsen-Abschnitt. Für die ringförmige Toroidlinse 48 liegt die Drehachse außerhalb des Konvexlinsen-Abschnitts.
  • 9 zeigt eine vergrößerte Schnittansicht der Toroidlinsen 42 und 48. Die konvexe ebene Figur, die gedreht wurde, um die scheibenförmige Toroidlinse 42 zu erhalten, ist von einer durchgezogenen Linie oberhalb der optischen Achse 6 und einer gestrichelten Linie unterhalb der optischen Achse 6 umgeben. Die Dicke der scheibenförmigen Toroidlinse 42, parallel zur optischen Achse 6 gemessen, wird mit zunehmendem Abstand von der optischen Achse 6 zuerst größer und dann kleiner, und die Dicke in der Mitte, auf der optischen Achse 6, ist größer als die Dicke am äußeren Rand. Der Durchmesser Df des ringförmigen Bildes 32 ist folglich weniger als die Hälfte der wirksamen Öffnung D0 der scheibenförmigen Toroidlinse 42. Df < D0/2
  • Die ringförmige Toroidlinse 48 hat eine Querschnittsform, die derjenigen von zwei gleichen Konvexlinsen mit durch Df getrennten Mittelpunkten ähnelt. Die Brennweite dieser Linsen ist vorzugsweise kurz, so dass die ringförmige Toroidlinse 48 nahe am ringförmigen Bild 32 angeordnet werden kann und ein dünnwandiger rohrförmiger Strahl 50 erzeugt werden kann.
  • Unter nochmaliger Bezugnahme auf 8 sind die Toroidlinsen 42 und 48 so angeordnet, dass sie gemeinsame Brennpunkte auf dem ringförmigen Bild 32 haben. Der rohrförmige Strahl 50 ist daher parallel. In der Zeichnung bezeichnet f1 die Brennweite der scheibenförmigen Toroidlinse 42, und f2 bezeichnet die Brennweite der ringförmigen Toroidlinse 48. Die Beziehung f1 > f2 bedeutet, dass der Außendurchmesser des rohrförmigen parallelen Strahls 50 kleiner als die wirksame Öffnung der scheibenförmigen Toroidlinse 42 ist.
  • Wie in 8 gezeigt, ermöglicht es die erste Ausführungsform, alle Energie des nichtgebeugten Strahls 18 auf das nichtlineare optische Element 10 zu konzentrieren. Der kleine Durchmesser Df des ringförmigen Bildes 32 und die kurze Brennweite f2 der ringförmigen Toroidlinse 48 erlauben es überdies, dass der nichtgebeugte Strahl einen äußerst kleinen Durchmesser und eine entsprechend hohe Intensität hat, was zu verbessertem Wirkungsgrad der Wellenlängenumwandlung führt. Dies liegt daran, dass der rohrförmige Strahl durch die Axikonlinse 52 unter einem kleinen Winkel (dem Winkel θ in 7) zur optischen Achse 6 hin gebrochen wird, wie früher erörtert.
  • Zweite Ausführungsform
  • 10 ist eine Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform, die nur den Teil oberhalb der optischen Achse 6 zeigt. Die zweite Ausführungsform ersetzt die Toroidlinsen der ersten Ausführungsform durch Zonenplatten mit äquivalenten Funktionen.
  • Das erste optische System der zweiten Ausführungsform umfasst eine erste Zonenplatte 54. Des zweite optische System 34 umfasst eine zweite Zonenplatte 56 und die gleiche Axikonlinse 52 wie in der ersten Ausführungsform.
  • Die Phasenübertragungsfunktion t(ρ) der ersten Zonenplatte 54 ist durch die folgende Gleichung gegeben, in der k die Wellenzahl von Licht mit der Grundwellenlänge λ ist (k = 2Π/λ), ρ den Abstand von der optischen Achse 6 darstellt, ϕ1(ρ) die Phasenverteilungsfunktion der Zonenplatte 54 ist und ϕ1(ρ) die entsprechende Phasendifferenzfunktion ist. t(ρ) = exρ[iϕ1(ρ)] = exp[ikϕ1(ρ)]
  • Die Funktionen ϕ1(ρ) und ϕ1(ρ) sind wie folgt verknüpft. ϕ1(ρ) = (2Π/λ)ϕ1(ρ)
  • Die Funktion ϕ1(ρ) beschreibt die Differenz der Lichtweglänge von zwei Punkten auf der Zonenplatte 54, die in Abständen R und ρ von der optischen Achse 6 liegen, zu einem Punkt auf dem ringförmigen Bild 32, das sich in einem Abstand r von der optischen Achse 6 befindet. Das heißt, ϕ1(ρ) beschreibt die Längendifferenz zwischen den zwei Wegen 57 und 58 in 10. Das Symbol R stellt den wirksamen Radius der ersten Zonenplatte 54 dar, und das Symbol r ist der Radius des ringförmigen Bildes 32 (Df/2 in 9). Wenn F der Abstand von der Zonenplatte 54 zur Ebene des ringförmigen Bildes 32 ist, ist ϕ1(ρ) durch die folgende Gleichung gegeben. ϕ1(ρ) = [(R – r)2 + F2]1/2 – [(ρ – r)2 + F2]1/2
  • Wenn F viel größer als (R – r) und (ρ – r) ist, was im Allgemeinen der Fall sein wird, kann ϕ1(ρ) wie folgt dicht angenähert werden. ϕ1(ρ) = [R2 – ρ2 – 2r(R – ρ)]/(2F)
  • Dies ergibt den folgenden Näherungsausdruck für die Phasenverteilungsfunktion ϕ1(ρ). ϕ1(ρ) = [Π/(λF)][R2 – ρ2 – 2r(R – ρ)]
  • Die Phasenverteilungsfunktion ϕ2(ρ) der zweiten Zonenplatte 56 kann man erhalten, indem man in F dieser Gleichung durch f ersetzt, wobei f der Abstand vom ringförmigen Bild 32 zur zweiten Zonenplatte 56 ist. ϕ2(ρ) kann daher wie folgt berechnet werden. ϕ2(ρ) = (F/f)ϕ1(ρ)
  • Zonenplatten mit diesen Phasenverteilungsfunktionen ϕ1(ρ) und ϕ2(ρ) können durch bekannte Verfahren der digitalen Holografie erzeugt wird, die auch als computergenerierte Holografie (CGH) bezeichnet werden. Die erste Zonenplatte 54 fokussiert das einfallende kohärente Licht 8 zu einem ringförmigen Bild 32 im obigen Abstand F. Die zweite Zonenplatte 56 bündelt das Licht von dem ringförmigen Bild 32, um einen rohrförmigen parallelen Strahl 50 zu formen, aus dem die Axikonlinse 52 einen nichtgebeugten Strahl 18 erzeugt. Die Parameter f und r können gewählt werden, um dem nichtgebeugten Strahl 18 die gewünschte Länge und den gewünschten Durchmesser zu geben.
  • Die Breite der Zonen in beiden Zonenplatten 54 und 56 wird in einem Abstand r von der optischen Achse 6 am Größten. Der Bereich maximaler Zonenbreite sollte näher an der Mitte der ersten Zonenplatte 54 liegen als an ihrem äußeren Rand. Die dafür notwendige Bedingung ist: r < R/2
  • Die zweite Ausführungsform bietet dieselben Vorteile eines vergrößerten Wirkungsgrades der Wellenlängenumwandlung wie die erste Ausführungsform, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass Zonenplatten leichter herzustellen sind als Toroidlinsen und Zonenplatten im Prinzip frei von sphärischer Aberration gemacht werden können.
  • Abwandlung
  • 11 veranschaulicht eine Abwandlung der zweiten Ausführungsform unter Verwendung derselben Bezugszeichen wie in 10, um gleiche Elemente zu bezeichnen.
  • Diese Abwandlung bedeckt einen Teil der ebenen Oberfläche der Axikonlinse 52 mit einem Phasenschieber 59 ähnlich dem Phasenschieber 26 des dritten Ausführungsbeispiels. Der Phasenschieber 59 ist so angeordnet, dass er eine Phasenverzögerung in der inneren Hälfte des rohrförmigen parallelen Strahls 50 erzeugt. Wie im dritten Ausführungsbeispiel vergrößert diese Phasenverschiebung die QPM-Fehlertoleranz, wodurch die Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10 vergrößert werden kann, und gibt zusätzliche Betriebsspielräume in Bezug auf Umgebungsbedingungen.
  • Der Phasenschieber 59 in 10 hat die Form einer Scheibe, die auf der optischen Achse 6 zentriert ist. Der Phasenschieber könnte aber auch eine ringförmige Form haben und entweder die innere oder die äußere Hälfte des rohrförmigen parallelen Strahls 50 bedecken.
  • Ein ähnlicher Phasenschieber könnte der Axikonlinse 48 in der ersten Ausführungsform hinzugefügt werden.
  • Statt der Axikonlinse 48 in der zweiten Ausführungsform einen Phasenschieber 59 hinzuzufügen, könnte eine äquivalente Phasenverschiebungsfunktion in die zweite Zonenplatte 56 eingebaut werden, wie später beschrieben.
  • Dritte Ausführungsform
  • 12 ist eine Schnittansicht einer dritten Ausführungsform, die wieder nur den Teil oberhalb der optischen Achse 6 zeigt. Die dritte Ausführungsform verwendet die erste Zonenplatte 54 der zweiten Ausführungsform, die ringförmige Toroidlinse 48 der ersten Ausführungsform und eine dritte Zonenplatte 60 an Stelle der Axikonlinse der Ausführungsformen eins und zwei.
  • 13 zeigt eine vergrößerte Ansicht der dritten Zonenplatte 60 und des nichtgebeugten Strahls 18, wobei das nichtlineare optische Element der Deutlichkeit halber weggelassen ist. Es ist ein Koordinatensystem gezeigt, bei dem die z-Achse die optische Achse 6 ist und die ρ-Achse eine Vertikalachse durch die Ebene der dritten Zonenplatte 60 ist. Der Ursprung dieses Koordinatensystems liegt in der Mitte der Zonenplatte 60. Die Buchstaben A und B bezeichnen die Abstände der inneren und äußeren Ränder des rohrförmigen parallelen Strahls 50 von der optischen Achse 6. Die Phasenverteilungsfunktion der dritten Zonenplatte 60, mit ϕ3(ρ) bezeichnet, wird nachfolgend abgeleitet.
  • Zweckmäßig beginnt man mit der Phasenverteilungsfunktion ϕ(ρ) und der Phasendifferenzfunktion ϕ(ρ) einer gewöhnlichen sphärischen Linse mit einer Brennweite f für Licht mit der Wellenlänge λ. Bezogen auf die Phase eines axialen Strahls sind diese Funktionen in den folgenden Gleichungen gegeben.
  • Figure 00230001
  • Eine Linse von diesem Typ fokussiert 84% der gesamten einfallenden Energie auf ein Airy-Scheibchen von rD, gegen durch die folgende Gleichung, in der R der Radius der Linse ist. rD = 2,44λf/(2R)
  • Die Brennweite d dieser Linse ist durch die folgende Gleichung gegeben. d = λ(f/2R)2
  • Die dritte Zonenplatte 60 muss in einem Abstand A von der optischen Achse einfallendes Licht auf einen Punkt z, auf der optischen Achse und in einem Abstand B von der optischen Achse einfallendes Licht auf einen Punkt z2 fokussieren. Die Brennweite muss sich daher als Funktion des Abstands ρ von der optischen Achse verändern. Die Phasenverteilungsfunktion ϕ3(ρ) der Zonenplatte 60 wird dementsprechend wie folgt ausgedrückt, worin f(ρ) die Brennweite der Zonenplatte 60 in Bezug auf Strahlen ist, die parallel zu und in einem Abstand ρ von der optischen Achse 6 einfallen. ϕ3(ρ) = (2Π/λ)ρ2/[2f(ρ)]
  • Für eine Axikonlinse ist f(ρ) = ρcotθ, wobei θ der in 1 bis 4 gezeigte Winkel ist. Wenn diese Funktion f(ρ) auf die Zonenplatte 60 angewendet wird, und wenn a = cotθ, erhält man die folgende Gleichung für ϕ3(ρ). ϕ3(ρ) = (2Π/λ)ρ/(2a)
  • Die Brennweite ist aR, was bedeutet, dass ein Strahl im Bereich 0 < z < aR ausgebildet werden kann. Das Verhältnis der Spitzenstrahlintensität zur Gesamtstrahlintensität ist jedoch λ/R, und die Halbwertsbreite des Strahls ist aλ, so dass der Strahl nicht den gewünschten kleinen Durchmesser oder die gewünschte konstante hohe Intensität hat.
  • Eine allgemeinere Form von f(ρ) ist durch die folgende Gleichung gegeben, in der f0, a und b freie Konstanten sind. f(ρ) = f0 + aρb
  • Der Fokalbereich einer Zonenplatte, die diese Funktion verwendet, ist f0 < z < f0 + aRb, und die Brennweite ist aRb. Der Parameter b bestimmt die Intensitätsverteilung entlang der z-Achse.
  • Wenn der rohrförmige parallele Strahl 50 eine gleichförmige Intensität P0 hat, ist die auf einen ringförmigen Bereich mit der Breite dρ, der sich in einem Abstand ρ von der optischen Achse 6 befindet, einfallende Energie gleich 2ΠP0ρdρ. Wenn der nichtgebeugte Strahl 18 eine gleichförmige Intensität Pz auf der z-Achse haben soll, ist die aus diesem ringförmigen Bereich auf ein Segment mit der Länge dz auf der optischen Achse 6 fokussierte Energie gleich Pzdz. Wegen des Energieerhaltungsgesetzes sind diese zwei Energien gleich, so dass die folgende Beziehung gilt. Pzdz = 2ΠP0ρdρ
  • Wenn der Parameter a die Gleichung P0 = (a/Π)Pz erfüllt, kann diese Beziehung wie folgt umgeschrieben werden. dz = 2aρdρ
  • In Form der Funktion f(ρ) wird diese Beziehung die folgende Differentialgleichung. df(ρ) = 2aρdρ
  • Nach 13 ist f(A) = z1 und f(B) = z2. Integration der obigen Differentialgleichung zwischen diesen Randpunkten liefert die folgende Formel für f(ρ), die anzeigt, dass eine gleichförmige Intensität erhalten wird, wenn der oben erwähnte Parameter b gleich zwei ist. f(ρ) = (z1 – z22/(A2 – B2) + (z2A2 – z1B2)/(A2 – B2) = [(z1 – z22 + (z2A2 – z1B2)]/(A2 – B2)
  • Die gewünschte Phasenverteilungsfunktion ϕ3(ρ) ist dementsprechend die Folgende. ϕ3(ρ) = (Π/λ)(ρ2/f(ρ)) = (Π/λ)ρ2(A2 – B2)/1 – z22 + (z2A2 – z1B2)
  • Nach 12 ist B = (F + f)r/F und A = B – Rf/F, worin R den wirksamen Radius der ersten Zonenplatte 54 darstellt, F die Brennweite dieser Zonenplatte 54 ist, f die Brennweite der ringförmigen Toroidlinse 48 ist und r der Radius des ringförmigen Bildes 32 ist. Diese Gleichungen können benutzt werden, um zum Beispiel als ein computergeneriertes Hologramm eine dritte Zonenplatte 60 herzustellen, die einen nichtgebeugten Strahl 18 mit gleichförmiger Intensität zwischen den Punkten z1 und z2 auf der optischen Achse erzeugt. Die Werte von z1 und z2 sollten so gewählt werden, dass z2 – z1 gleich der Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10 ist.
  • Vierte Ausführungsform
  • 14 ist eine Schnittansicht einer vierten Ausführungsform, die wieder nur den Teil oberhalb der optischen Achse 6 zeigt. Die vierte Ausführungsform verwendet dieselbe erste Zonenplatte 54 wie in den Ausführungsformen zwei und drei, ersetzt aber die zweiten optischen Systeme 34 dieser Ausführungsformen durch eine einzelne Zonenplatte 62, die die Funktionen der zweiten und dritten Zonenplatten 56 und 60 vereinigt. Diese Ersetzung ist wegen der phasenerhaltenden Natur des rohrförmigen parallelen Strahls 50 in 10 und 12 möglich.
  • Die Phasenverteilungsfunktion ϕ4(ρ) der einzelnen Zonenplatte 62 kann erhalten werden, indem die oben für die zweiten und dritten Zonenplatten 56 und 60 gewonnenen Phasenverteilungsfunktionen ϕ2(ρ) und ϕ3(ρ) addiert werden, wie folgt. ϕ4(ρ) = ϕ2(ρ) + ϕ3(ρ)
  • Die vierte Ausführungsform vereint die Vorteile der Ausführungsformen eins, zwei und drei mit dem weiteren Vorteil eines äußerst einfachen Aufbaus aus nur zwei Zonenplatten 54 und 62 und dem nichtlinearen optischen Element 10. Dieser einfache Aufbau senkt die Kosten und verbessert die Langzeit-Zuverlässigkeit der Wellenlängen-Umwandlungseinrichtung, und da keine Linsen verwendet werden, ist die Wellenlängen-Umwandlungseinrichtung im Prinzip frei von sphärischer Aberration.
  • Fünfte Ausführungsform
  • Die fünfte Ausführungsform hat den gleichen Aufbau wie die in 14 veranschaulichte vierte Ausführungsform, verwendet aber eine andere Phasenverteilungsfunktion für die einzelne Zonenplatte 62. Speziell vereint die fünfte Ausführungsform die Merkmale des dritten Ausführungsbeispiels und der vierten Ausführungsform, indem sie dieser einzelnen Zonenplatte 62 eine Phasenverschiebungsfunktion hinzufügt.
  • Die Phasenverteilungsfunktion ϕ5(ρ) der einzelnen Zonenplatte 62 in der fünften Ausführungsform ist durch die folgende Gleichung gegeben, in der ϕ2(ρ) und ϕ3(ρ) wie oben sind und ϕ6(ρ) die Phasenverteilungsfunktion eines Phasenschiebers darstellt. ϕ5(ρ) = ϕ2(ρ) + ϕ3(ρ) + ϕ6(ρ)
  • Für einen Phasenschieber vom in 5 gezeigten Typ kann ϕ6(ρ) wie folgt definiert sein, worin A und B so sind wie in 13 angezeigt, S ein Wert zwischen A und B ist und δ die gewünschte Phasenverschiebung ist. Die Phasenverschiebung δ kann entweder positiv oder negativ sein.
  • Figure 00260001
  • Für einen Phasenschieber vom in 6 gezeigten Typ kann ϕ6(ρ) wie folgt definiert sein.
  • Figure 00270001
  • Neben der Anpassung der Länge des nichtgebeugten Strahls 18 an die Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10 ermöglicht es die fünfte Ausführungsform, diese Dicke zu vergrößern, aus den im dritten Ausführungsbeispiel erläuterten Gründen, so dass der Wirkungsgrad der Wellenlängenumwandlung weiter verbessert werden kann. Die QPM-Fehlertoleranz wird ebenfalls vergrößert.
  • Ein ähnliches Phasenverschiebungsmerkmal kann der zweiten Zonenplatte 56 in der zweiten Ausführungsform oder der dritten Zonenplatte 60 in der dritten Ausführungsform hinzugefügt werden, indem eine der oben definierten Funktionen ϕ6(ρ) zu den Phasenverteilungsfunktionen für diese Zonenplatten addiert wird.
  • Sechste Ausführungsform
  • Wenn die Länge des nichtgebeugten Strahls 18 zu der Dicke des nichtlinearen optischen Elements 10 passt, kommt Licht mit der umgewandelten Wellenlänge in Form eines divergenten rohrförmigen kegelförmigen Strahls aus dem nichtlinearen optischen Element 10 heraus. Viele Anwendungen verlangen jedoch einen kleinen Lichtfleck. Noch brauchbarer wäre in manchen Anwendungen ein paralleler Strahl mit kleinem Durchmesser, der in einem beliebigen Abstand von der Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung einen kleinen Fleck erzeugen könnte.
  • Unter Bezugnahme auf 15 kann dieser Strahltyp hergestellt werden, indem eine Axikon-Sammellinse 66, die den divergenten rohrförmigen Strahl aus wellenlängenumgewandeltem Licht parallelrichtet, um einen rohrförmigen parallelen Strahl 67 zu erzeugen, eine erste Konvexlinse 68, um diesen rohrförmigen parallelen Strahl 67 zu einem überaufgelösten Fleck 69 zu fokussieren, und eine zweite Konvexlinse 70 hinzugefügt werden, um Licht von dem überaufgelösten Fleck 69 zu einem parallelen Ausgangsstrahl 71 zu bündeln. Wenn der Durchmesser des parallelen Ausgangsstrahls 71 klein genug ist, wird dieser Strahl 71 nicht rohrförmig, sondern erhält aufgrund von Beugungseffekten im wesentlichen konstante Intensität über seinen gesamten Querschnitt.
  • Wenn die Brennweite der ersten Konvexlinse 68 gleich f3 ist, würde ein gewöhnlicher paralleler Lichtstrahl mit der Wellenlänge λ/2 und einem Durchmesser D zu einem Fleck mit einem Radius von 2,44(λ/2)f3/D fokussiert. Genauer ist dies der Radius des zentralen Airy-Scheibchens des Flecks, wie oben beschrieben. Ein rohrförmiger Strahl mit demselben Durchmesser D wird jedoch durch das bekannte Phänomen der Überauflösung zu einem kleineren Fleck fokussiert. Wenn die zweite Konvexlinse 70 eine genügend kleine Brennweite f4 hat, kann der überaufgelöste Fleck 69 zu einem parallelen Strahl 71 mit äußerst kleinem Durchmesser gebündelt werden.
  • Der Durchmesser des endgültigen Strahls 71 hängt von dem Verhältnis f4/f3 ab, so dass es vorteilhaft ist, wenn f4 klein ist und f3 groß ist. Der Strahldurchmesser hängt jedoch auch von der Größe des Flecks 69 ab, die klein gehalten werden muss. Überauflösung ermöglicht es, trotz eines vergleichsweise großen Wertes von f3 einen kleinen Fleck 69 zu erhalten.
  • Wenn ein Fleck und nicht ein Strahl Ausgangslicht verlangt wird, kann die zweite Konvexlinse 70 weggelassen werden.
  • Der nichtgebeugte Strahl 18 im dritten Ausführungsbeispiel kann durch einen der in den vorhergehenden Ausführungsformen gezeigten Generatoren für einen nichtgebeugten Strahl erzeugt werden.
  • Siebte Ausführungsform
  • Die in 16 gezeigte Ausführungsform ersetzt die Linsen 66, 68 und 70 der sechsten Ausführungsform durch Zonenplatten 72 und 74 mit äquivalenten Funktionen.
  • Die Phasenverteilungsfunktion der Zonenplatte 72, die die Funktionen der Axikonlinse 66 und der ersten Konvexlinse 68 der sechsten Ausführungsform vereint, ist der Phasenverteilungsfunktion ϕ4(ρ) der einzelnen Zonenplatte 62 in der vierten Ausführungsform ähnlich, außer dass der Wert des bei der Gewinnung dieser Phasenverteilungsfunktion verwendeten Parameters r gleich null ist. Die Funktionen der Linsen 66 und 68 in 15 können in einer einzelnen Zonenplatte 72 in 16 vereint werden, da keine Phasendifferenz im rohrförmigen parallelen Strahl 67 dazwischen auftritt. Die Zonen platte 72 kann durch computergenerierte Holografie erzeugt werden.
  • Die Zonenplatte 74 in der siebten Ausführungsform hat die bekannte Phasenverteilungsfunktion einer sphärischen Konvexlinse, angegeben in der Beschreibung der dritten Ausführungsform. Wenn ein Fleck und nicht ein Ausgangsstrahl verlangt wird, kann die Zonenplatte 74 weggelassen werden.
  • Der nichtgebeugte Strahl 18 in der siebten Ausführungsform kann durch einen der in den ersten acht Ausführungsformen gezeigten Generatoren für einen nichtgebeugten Strahl erzeugt werden.
  • Die siebte Ausführungsform hat den Vorteil eines vereinfachten Aufbaus und verbesserter Zuverlässigkeit, da drei Linsen durch zwei Zonenplatten ersetzt wurden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Zonenplatten 72 und 74 im wesentlichen frei von sphärischer Aberration sind.
  • Die Ausführungsformen fünf und sieben können auf verschiedene naheliegende Weisen modifiziert werden. Zum Beispiel kann die Zonenplatte 72 der zehnten Ausführungsform zusammen mit der zweiten Konvexlinse 70 der sechsten Ausführungsform oder mit einem äquivalenten Kollimatorelement verwendet werden.
  • Anwendungen der erfundenen Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung sind nicht auf Informationsspeicherung und Laserdruck beschränkt. Es wird erwartet, dass die Erfindung in vielen Anwendungen nützlich ist, die kleine Flecken oder Strahlen von Licht mit Wellenlängen verlangen, die von Halbleiterlasern nicht ausgestrahlt werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf die in den vorhergehenden Ausführungsformen gezeigten Aufbauten beschränkt. Insbesondere muss das nichtlineare optische Element keinen periodischen QPM-Domäneninversionsaufbau haben. Es können andere Arten von Phasenanpassung verwendet werden, einschließlich Winkelphasenanpassung, die die Doppelbrechung von nichtlinearen optischen Kristallen ausnutzen.
  • Das nichtlineare optische Element muss nicht aus LiNbO3 bestehen. Statt dessen kann man Lithiumtantalat (LiTaO3) verwenden, das ähnliche nichtlineare optische Eigen schalten hat. Das nichtlineare optische Element kann auch einen Mehrschichtaufbau aus abwechselnden Schichten aus Galliumphosphat (GaP) und Galliumarsenid (GaAs) oder einen anderen bekannten nichtlinearen optischen Aufbau haben, der zu Wellenlängenumwandlung führt.
  • Der Fachmann erkennt, dass innerhalb des Schutzbereichs der Erfindung, wie nachfolgend beansprucht, weitere Modifizierungen möglich sind.

Claims (22)

  1. Generator für einen nichtgebeugten Strahl, der ein erstes optisches System (30) mit einer ringförmigen Fokussiereinrichtung (42; 54) zum Fokussieren von einfallendem Licht zu einem ringförmigen Bild (32) und ein zweites optisches System (34) zum Erzeugen eines nichtgebeugten Strahls (18) aus dem ringförmigen Bild (32) enthält, wobei das erste optische System (30) eine bestimmte wirksame Öffnung hat, dadurch gekennzeichnet, dass das ringförmige Bild (32) einen Durchmesser kleiner als die Hälfte der wirksamen Öffnung hat.
  2. Vorrichtung zum Umwandeln von koheräntem Licht (8) mit einer ersten Wellenlänge, das von einem Halbleiterlaser ausgestrahlt wird, in Licht mit einer zweiten Wellenlänge, wobei die Vorrichtung Folgendes aufweist: einen Generator für einen nichtgebeugten Strahl, nach Anspruch 1, der das koheränte Licht (8) mit der ersten Wellenlänge als das einfallende Licht empfängt und den nichtgebeugten Strahl (18) auf einer bestimmten optischen Achse (6) erzeugt, und ein nichtlineares optisches Volumenelement (10), das auf der optischen Achse (6) angeordnet ist, zum Empfangen des nichtgebeugten Strahls (18) und Weiterleiten des nichtgebeugten Strahls (18) auf eine nicht begrenzte Weise unter Umwandlung des nichtgebeugten Strahls (18) von der ersten Wellenlänge in die zweite Wellenlänge.
  3. Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der das nichtlineare optische Element (10) eine parallel zu der optischen Achse (6) gemessene erste Dicke hat und der nichtgebeugte Strahl (18) eine Länge gleich der ersten Dicke hat.
  4. Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der das erste optische System (30) eine scheibenförmige Toroidlinse (42) aufweist, die eine als Drehkörper um die optische Achse (6) erhaltene Form hat und die eine parallel zu der optischen Achse (6) gemessene zweite Dicke hat, die mit zunehmender Entfernung von der optischen Achse (6) zuerst zunimmt und dann abnimmt, wobei die zweite Dicke auf der optischen Achse (6) größer ist als an einem äußeren Rand der scheibenförmigen Toroidlinse (42).
  5. Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der das erste optische System (30) eine erste Zonenplatte (54) aufweist.
  6. Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der das zweite optische System (34) Folgendes aufweist: eine ringförmige Toroidlinse (48) zum Bündeln von Licht aus dem ringförmigen Bild (32) zu einem ersten rohrförmigen parallelen Strahl (50), und eine Axikonlinse (52) zum Erzeugen des nichtgebeugten Strahls (18) aus dem ersten rohrförmigen parallelen Strahl (50).
  7. Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 6, bei der die Axikonlinse (52) eine ebene Oberfläche hat und das zweite optische System (34) außerdem Folgendes aufweist: einen Phasenschieber (59), der auf einem Teil der ebenen Oberfläche der Axikonlinse (52) angeordnet ist, zur Erzeugung einer Phasenverzögerung in einem Teil des ersten rohrförmigen parallelen Strahls (50), welcher Teil entweder ein innerer Teil oder ein äußerer Teil des ersten rohrförmigen parallelen Strahls (50) ist.
  8. Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der das zweite optische System (34) Folgendes aufweist: eine zweite Zonenplatte (56) zum Bündeln von Licht aus dem ringförmigen Bild (32) zu einem ersten rohrförmigen parallelen Strahl (50), und eine Axikonlinse (52) zum Erzeugen des nichtgebeugten Strahls (18) aus dem ersten rohrförmigen parallelen Strahl (50).
  9. Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 8, bei der die Axikonlinse (52) eine ebene Oberfläche hat und das zweite optische System (34) außerdem Folgendes aufweist: einen Phasenschieber (59), der auf einem Teil der ebenen Oberfläche der Axikonlinse (52) angeordnet ist, zur Erzeugung einer Phasenverzögerung in einem Teil des ersten rohrförmigen parallelen Strahls (50), welcher Teil entweder ein innerer Teil oder ein äußerer Teil des ersten rohrförmigen parallelen Strahls (50) ist.
  10. Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 8, bei der die zweite Zonenplatte (56) eine Phasenverschiebung in einem Teil des ersten rohrförmigen parallelen Strahls (50) erzeugt, welcher Teil entweder ein innerer Teil oder ein äußerer Teil des ersten rohrförmigen parallelen Strahls (50) ist.
  11. Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei der das zweite optische System (34) Folgendes aufweist: eine ringförmige Toroidlinse (48) zum Bündeln von Licht aus dem ringförmigen Bild (32) zu einem ersten rohrförmigen parallelen Strahl (50), und eine dritte Zonenplatte (60) zum Erzeugen des nichtgebeugten Strahls (18) aus dem ersten rohrförmigen parallelen Strahl (50).
  12. Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 11, bei der die dritte Zonenplatte (60) eine Phasenverschiebung ϕ(P) hat, definiert durch ϕ(ρ) = (Π/λ)ρ2(A2 – B2)/[(z1 – z22 + (z2A2 – z1B2)]worin ρ die Entfernung von der optischen Achse (6) anzeigt, A und B Konstanten sind, λ die erste Wellenlänge ist und z1 und z2 die Entfernungen von der dritten Zonenplatte (60) zu Ausgangs- und Endpunkten des nichtgebeugten Strahls (18) sind.
  13. Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 12, bei der die dritte Zonenplatte (60) eine Phasenverschiebung in einem Teil des nichtgebeugten Strahls (18) erzeugt.
  14. Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 12, bei der das zweite optische System (34) aus einer einzelnen Zonenplatte (62) besteht.
  15. Wellenlängen-Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 14, bei der die einzelne Zonenplatte (62) eine Phasenverschiebung in einem Teil des nichtgebeugten Strahls (18) erzeugt.
  16. Generator für einen nichtgebeugten Strahl, nach Anspruch 1, bei dem das erste optische System (30) eine scheibenförmige Toroidlinse (42) aufweist, die eine Mittelachse hat und die eine parallel zu der Mittelachse gemessene Dicke hat, die mit zunehmender Entfernung von der Mittelachse zuerst zunimmt und dann abnimmt, wobei die Dicke auf der Mittelachse größer ist als an einem äußeren Rand der Toroidlinse.
  17. Generator für einen nichtgebeugten Strahl, nach Anspruch 1, bei dem das erste optische System (30) eine erste Zonenplatte (54) aufweist.
  18. Generator für einen nichtgebeugten Strahl, nach Anspruch 1, bei dem das zweite optische System (34) Folgendes aufweist: eine ringförmige Toroidlinse (48) zum Bündeln von Licht aus dem ringförmigen Bild (32) zu einem rohrförmigen parallelen Strahl (50), und eine Axikonlinse (52) zum Erzeugen des nichtgebeugten Strahls (18) aus dem rohrförmigen parallelen Strahl (50).
  19. Generator für einen nichtgebeugten Strahl, nach Anspruch 1, bei dem das zweite optische System (34) Folgendes aufweist: eine zweite Zonenplatte (56) zum Bündeln von Licht aus dem ringförmigen Bild (32) zu einem rohrförmigen parallelen Strahl (50), und eine Axikonlinse (52) zum Erzeugen des nichtgebeugten Strahls (18) aus dem rohrförmigen parallelen Strahl (50).
  20. Generator für einen nichtgebeugten Strahl, nach Anspruch 1, bei dem das zweite optische System (34) Folgendes aufweist: eine ringförmige Toroidlinse (48) zum Bündeln von Licht aus dem ringförmigen Bild (32) zu einem rohrförmigen parallelen Strahl (50), und eine dritte Zonenplatte (60) zum Erzeugen des nichtgebeugten Strahls (18) aus dem rohrförmigen parallelen Strahl (50).
  21. Generator für einen nichtgebeugten Strahl, nach Anspruch 20, bei dem die dritte Zonenplatte (60) eine optische Achse (6) hat und eine Phasenverschiebung ϕ(p) hat, definiert durch ϕ(ρ) = (Π/λ)ρ2(A2 – B2)/((z1 – z22 + (z2A2 – z1B2)] worin ρ die Entfernung von der optischen Achse (6) anzeigt, A und B Konstanten sind, λ die erste Wellenlänge ist und z1 und z2 die Entfernungen von der dritten Zonenplatte (62) zu Ausgangs- und Endpunkten des nichtgebeugten Strahls (18) sind.
  22. Generator für einen nichtgebeugten Strahl, nach Anspruch 1, bei dem das zweite optische System (34) aus einer einzelnen Zonenplatte (62) besteht.
DE69628957T 1995-01-31 1996-01-11 Wellenlangenumwandlungsvorrichtung mit einem nichgebeugten Strahl Expired - Lifetime DE69628957T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1463695 1995-01-31
JP1463695 1995-01-31
JP19218495A JP3767927B2 (ja) 1995-01-31 1995-07-27 波長変換方法及びそれを用いた波長変換装置
JP19218495 1995-07-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69628957D1 DE69628957D1 (de) 2003-08-14
DE69628957T2 true DE69628957T2 (de) 2004-05-27

Family

ID=26350619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69628957T Expired - Lifetime DE69628957T2 (de) 1995-01-31 1996-01-11 Wellenlangenumwandlungsvorrichtung mit einem nichgebeugten Strahl

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5963359A (de)
EP (1) EP0725307B1 (de)
JP (1) JP3767927B2 (de)
DE (1) DE69628957T2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3272250B2 (ja) * 1996-11-15 2002-04-08 沖電気工業株式会社 波長変換装置
US6408115B1 (en) 2000-06-02 2002-06-18 Mcintyre Kevin J. Multi-port optical coupling system using anamorphic lenses to correct for aberration
GB0101002D0 (en) * 2001-01-13 2001-02-28 Rolls Royce Plc Monitoring distance variations
DE102007035717A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Laserstrahlschweißvorrichtung sowie Laserstrahlschweißverfahren
CN101646976B (zh) * 2007-03-22 2012-09-26 松下电器产业株式会社 激光波长转换装置以及具备该激光波长转换装置的图像显示装置
US8244083B2 (en) * 2007-09-17 2012-08-14 Seidman Abraham N Steerable, thin far-field electromagnetic beam
JP2009251005A (ja) * 2008-04-01 2009-10-29 Seiko Epson Corp 光源装置及びプロジェクタ
US8358888B2 (en) * 2008-04-10 2013-01-22 Ofs Fitel, Llc Systems and techniques for generating Bessel beams
US10301912B2 (en) * 2008-08-20 2019-05-28 Foro Energy, Inc. High power laser flow assurance systems, tools and methods
US8649086B2 (en) * 2009-09-30 2014-02-11 Massachusetts Institute Of Technology Apparatus and method for generating high-intensity optical pulses with an enhancement cavity
WO2011139303A2 (en) * 2009-12-14 2011-11-10 Massachusetts Institute Of Technology Efficient high-harmonic-generation-based euv source driven by short wavelength light
US8576479B2 (en) 2010-05-04 2013-11-05 Danmarks Tekniske Universitet Up-conversion of electromagnetic radiation within a wavelength range
DE102011102588A1 (de) * 2011-05-25 2012-11-29 Carl Zeiss Laser Optics Gmbh Optische Anordnung zum Umformen eines einfallenden Lichtstrahlbündels, Verfahren zum Umformen eines Lichtstrahlbündels zu einem Linienfokus sowie optische Vorrichtung dafür
CN102200594A (zh) * 2011-05-27 2011-09-28 华侨大学 一种产生长距离无衍射贝塞尔光束的组合锥透镜
CN102419478B (zh) * 2011-11-30 2014-04-16 华侨大学 长距离近似无衍射光束的产生装置
JP6396638B2 (ja) 2013-03-29 2018-09-26 マクセル株式会社 位相フィルタ、撮像光学系、及び撮像システム
DE102013017227B4 (de) * 2013-10-17 2015-11-05 Toptica Photonics Ag Optische Frequenzvervielfachung
US9310664B2 (en) * 2013-12-20 2016-04-12 Sharp Kabushiki Kaisha Frequency-converted light source
JP2017520805A (ja) * 2014-06-11 2017-07-27 ドット,ハンス−ウルリッヒ メソ光学素子を用いた光シート顕微鏡法
US10111584B2 (en) 2014-12-23 2018-10-30 REBIScan, Inc. Apparatus and method for fixation measurement with refraction error measurement using image sensing devices
US10591804B2 (en) * 2015-03-30 2020-03-17 Luminit Llc Quantum wave-converter
US9841655B2 (en) * 2015-07-01 2017-12-12 Kla-Tencor Corporation Power scalable nonlinear optical wavelength converter

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US35215A (en) * 1862-05-13 Improvement in the
DE3342531A1 (de) * 1983-11-24 1985-06-05 Max Planck Gesellschaft Verfahren und einrichtung zum erzeugen von kurz dauernden, intensiven impulsen elektromagnetischer strahlung im wellenlaengenbereich unter etwa 100 nm
US4887885A (en) * 1986-10-03 1989-12-19 University Of Rochester Diffraction free arrangement
US5355246A (en) * 1988-10-12 1994-10-11 Fuji Electric Co., Ltd. Wavelength conversion device
US5377291A (en) * 1989-01-13 1994-12-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Wavelength converting optical device
JP2685969B2 (ja) * 1990-08-29 1997-12-08 沖電気工業株式会社 第2高調波発生装置
JPH0827436B2 (ja) * 1990-10-05 1996-03-21 工業技術院長 集光装置
JP2721436B2 (ja) * 1990-11-07 1998-03-04 沖電気工業株式会社 第2高調波発生装置
JPH0566440A (ja) * 1991-02-13 1993-03-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd レーザ光源
JP2663734B2 (ja) * 1991-03-13 1997-10-15 松下電器産業株式会社 露光装置
JPH04369278A (ja) * 1991-06-18 1992-12-22 Mitsubishi Electric Corp フルブリッジ構造の強磁性磁気抵抗素子
JPH0511297A (ja) * 1991-07-05 1993-01-19 Fuji Photo Film Co Ltd 光波長変換素子
DE69228028T2 (de) * 1991-07-31 1999-05-27 Nec Corp., Tokio/Tokyo Verfahren und Anordnung zur Erzeugung eines ungebeugten Strahles von einer vom optischen Element fernliegenden Stelle und eine Anwendung hierzu
US5208881A (en) * 1991-12-20 1993-05-04 Hughes Aircraft Company Method and apparatus for optical beam combination and cleanup using stimulated scattering
JPH05257184A (ja) * 1992-03-13 1993-10-08 Hitachi Ltd 導波路共振型shg光源とその製造方法
US5355247A (en) * 1993-03-30 1994-10-11 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford, Jr. University Method using a monolithic crystalline material for producing radiation by quasi-phase-matching, diffusion bonded monolithic crystalline material for quasi-phase-matching, and method for fabricating same

Also Published As

Publication number Publication date
EP0725307A3 (de) 1997-08-20
JPH08271942A (ja) 1996-10-18
EP0725307B1 (de) 2003-07-09
US5963359A (en) 1999-10-05
EP0725307A2 (de) 1996-08-07
DE69628957D1 (de) 2003-08-14
JP3767927B2 (ja) 2006-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628957T2 (de) Wellenlangenumwandlungsvorrichtung mit einem nichgebeugten Strahl
DE112007002365B4 (de) Verfahren und System zur diffraktiven Kombination von Strahlen durch einen integrierten Strahlformer-und-Probestrahlnehmer
EP2437096B1 (de) Mikroskop und Mikroskopierverfahren
DE2804105C2 (de)
DE2409893A1 (de) Vorrichtung zum optischen ablesen einer beugungsspur
DE3201128C2 (de) Optische Schaltvorrichtung
DE2713890C2 (de)
DE3013498A1 (de) Optischer modulator sowie laser-graviervorrichtung mit einem derartigen modulator
DE1931260A1 (de) Verfahren zur Wiedergabe eines Hologrammes,das die Funktion einer nach optischen Prinzipien arbeitenden komplexen Wellenaenderungsanordnung ausuebt,mit hoher Wiedergabetreue
DE69838102T2 (de) Gerät zur erzeugung orthogonal polarisierter strahlen mit verschiedenen frequenzen
DE2128888A1 (de) Wellenlängenselektor für Strahlungsenergie
DE102018113054A1 (de) Verfahren zur Beleuchtung von Proben in mikroskopischen Abbildungsverfahren
DE68925254T2 (de) Generator für die zweite Harmonische und denselben benutzendes Informationssystem
DE1946301C3 (de) Vorrichtung zum Messen einer Rotation eines ersten Gegenstandes in Bezug auf einen zweiten Gegenstand
DE68925809T2 (de) Optische Wellenlängenkonverter-Einrichtung
DE3314040A1 (de) Frequenzverschiebunshohlraum fuer elektromagnetische strahlung
DE2109904A1 (de) Lichtablenker
DE2812956A1 (de) Vorrichtung zum sichtbarmachen von verformungen verformbarer gebilde durch holographische interferometrie
DE2021621C3 (de) Akustooptische Vorrichtung
DE3217695A1 (de) Ring-laser-gyroskop mit doppler-spiegeln und verschiebeantriebsvorrichtungen
DE1772011B1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen herstellung und wiedergabe eines hologrammes
DE2328069A1 (de) Optische ablenkvorrichtung und deren anwendung bei holographischen speichern
CH497019A (de) Vorrichtung zum Transformieren eines Lichtstrahls
DE69504268T2 (de) Vorrichtung zur Emission von Strahlung einer einzelnen Wellenlänge
DE2522338C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von kohärentem licht

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OKI SEMICONDUCTOR CO.,LTD., TOKYO, JP