DE69627461T2 - Wärmetauscher und Endplatte für einen Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher und Endplatte für einen Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE69627461T2
DE69627461T2 DE69627461T DE69627461T DE69627461T2 DE 69627461 T2 DE69627461 T2 DE 69627461T2 DE 69627461 T DE69627461 T DE 69627461T DE 69627461 T DE69627461 T DE 69627461T DE 69627461 T2 DE69627461 T2 DE 69627461T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frets
base plate
plane
profile
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69627461T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69627461D1 (de
DE69627461T3 (de
Inventor
Frederic Letrange
Carlos Martins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Thermique Moteur SA
Original Assignee
Valeo Thermique Moteur SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9485470&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69627461(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Valeo Thermique Moteur SA filed Critical Valeo Thermique Moteur SA
Publication of DE69627461D1 publication Critical patent/DE69627461D1/de
Publication of DE69627461T2 publication Critical patent/DE69627461T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69627461T3 publication Critical patent/DE69627461T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • F28F9/0226Header boxes formed by sealing end plates into covers with resilient gaskets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/454Heat exchange having side-by-side conduits structure or conduit section
    • Y10S165/471Plural parallel conduits joined by manifold
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/454Heat exchange having side-by-side conduits structure or conduit section
    • Y10S165/471Plural parallel conduits joined by manifold
    • Y10S165/473Plural parallel conduits joined by manifold with clamping member at joint between header plate and header tank
    • Y10S165/474Plural parallel conduits joined by manifold with clamping member at joint between header plate and header tank with compressible seal at joint

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der Kollektarscheibe eines derartigen aus der FR 2538526 bekannten Wärmetauschers schließt der periphere Bereich an einen Randabschnitt der Grundplatte an, der sich ganz um die Gesamtheit der Bünde erstreckt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Abmessungen der Kollektorscheibe im Vergleich zu dieser bekannten Ausführungsform zu reduzieren.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere einen Wärmetauscher gemäß den Ansprüchen 1 bis 6.
  • Gegenstand der Erfindung ist ebenso eine Kollektorscheibe nach Anspruch 7.
  • Die Vorteile der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung ausführlicher dargelegt, in der Bezug auf folgende beigefügte Zeichnungen genommen wird:
  • 1 ist eine teilweise angeschnittene Perspektivansicht, die eine erfindungsgemäße. Kollektorscheibe zeigt, die mit einem Fluidkasten und einem Rohrbündel verbunden ist;
  • 2 ist eine Draufsicht der in Figur 1 dargestellten Kollektorscheibe; und
  • die 3 bis 5 sind Teilschnittansichten längs der Linien III–III, IV–IV und V–V der Figur.
  • Die in den Figuren dargestellte Kollektorscheibe 1, die aus tiefgezogenem Metallblech hergestellt ist, umfasst einen peripheren Bereich 2, der einen ringförmigen Kanal definiert, der eine innere Seitenwand 3, einen Boden 4 und eine äußere Seitenwand 5 aufweist. Dieser Kanal dient dazu, den peripheren Rand 6 eines wannenförmigen Fluidkastens 7 sowie eine Dichtung 8 aufzunehmen. Nach dem Zusammenbau wird der freie Rand 9 der Außenwand 5 durch Falzen auf den Rand 6 des Fluidkastens umgeschlagen, um diesen festzusetzen und die Dichtung 8 zwischen dem Rand 6 und dem Boden 4 des Kanals zusammenzudrücken. Die Kollektorscheibe ist in den 2 bis 5 vor dem Falzen dargestellt.
  • Der in 1 teilweise dargestellte Wärmetauscher. umfasst ebenso ein Rohrbündel 10, das aus einer Reihe von Rohren 11 besteht, die jeweils einen, in Richtung der Breite der Kollektorscheibe verlängerten, länglichen Querschnitt aufweisen und auf dem größeren Teil ihrer Länge durch Einschübe 12 in Form gewellter Bänder voneinander beabstandet sind. Jedes Rohr 11 durchquert eine Öffnung 13 entsprechender Form, die in dem mittleren Bereich der Kollektorscheibe ausgebildet ist, wobei diese Öffnung von einem schrägen Bund 14 umgeben ist. So mündet das Ende jedes Rohrs in das innere Volumen 15 des Fluidkastens, wobei die Einschübe 12 außerhalb dieses Volumens liegen.
  • Längs jeder der zwei großen Seiten des peripheren Kanals 3–5 von rechtwinkliger Kontur, schließt sich dessen innerer Rand 3 auf bekannte Weise an die Enden der Bünde 14 mittels einer Randleiste 16 an, die im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung der Rohre ausgerichtet sind Die zwei Randleisten 16 bilden mit den zwischen den Bünden 14 eingeschlossenen Talboden 17 eine Grundplatte, die sich im wesentlichen in einer zur vorgenannten Richtung senkrechten Ebene erstreckt. In Wirklichkeit ist die Grundplatte nicht völlig eben, da die Ränder 16 eine geringfügig gewellte Form aufweisen, um die mechanischen Beanspruchungen bei der Herstellung der Kollektorscheibe zu begrenzen.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Grundplatte keine Randleisten längs der kleinen Seiten des peripheren Kanals, wo die innere Wand des Kanals direkt an die äußere Flanke des äußersten Bundes der Reihe anschließt, um eine einzelne schräge Ebene 18 zu bilden. Diese Anordnung vermindert die Abmessungen des Wärmetauschers in der Längsrichtung der Kollektorscheibe um das Doppelte der Breite der Randleiste 16. Außerdem ist die schräge Ebene 18 schräger bezüglich der allgemeinen Ebene der Grundplatte als die anderen Flanken der Bünde 14, wodurch diese Abmessungen auch noch reduziert werden. Unter Berücksichtigung des Radius der von dem Kanal 3–5 in den Ecken der Kollektorscheibe gebildeten Rundungen schließen die Bünde der Enden längs. den schragen-Flächen 19 direkt an die innere Wand des Kanals an, ebenso an ihren Enden, so dass nur die dazwischenliegenden Bünde vom Kanal durch die Randleisten 16 getrennt sind. Als Alternative kann die schräge Ebene 18, wie gestrichelt in 3 angezeigt ist, im Wesentlichen die gleiche Neigung relativ zur allgemeinen Ebene der Grundplatte aufweisen können als die anderen Flanken der Bünde und eine zu dieser Ebene senkrechte stumpfe V-Form mit der Wand 3 des Kanals.
  • Eine weitere Variante sieht den direkten Anschluss der Bünde an die Wände des Kanals nicht nur auf der Breite der Kollektorscheibe, sondern auf ihrer ganzen Länge vor, wodurch die Abmessungen des Wärmetauschers in Richtung der Breite reduziert werden.

Claims (7)

  1. Wärmetauscher insbesondere für einen Heiz- und/oder Kühlkreislauf in einem Kraftfahrzeug mit einer Kollektorscheibe (1), die wasserdicht einerseits durch Falzen mit einem wannenförmigen Fluidkasten (7) zusammengefügt ist, um zumindest eine Kammer (15) zu bilden, die geeignet ist, ein Wärrneübertragungsmittel zu enthalten, und andererseits mit einer Mehrzahl von Rohren (11) für den Kreislauf des Fluids, die mit der oder den Kammern in Verbindung stehen, wobei die Platte eine sich im Wesentlichen in einer Ebene erstreckende mittlere Grundplatte (16, 17), einen Randbereich, der einen ringförmigen Kanal (3–5) zur Aufnahme des peripheren Rands (6) des Fluidkastens und gegebenenfalls einer Dichtung (8) definiert, und eine Vielzahl von, ringförmigen, schrägen Bünden (14) umfasst, die jeweils eine im Tnneren der Grundplatte untergebrachte Durchtrittsöffnung (13) für ein Rohr umgeben, wobei der Randbereich und die Bünde von der Grundplatte jeweils. nach der einen und der anderen Seite der Ebene abstehen, dadurch gekennzeichnet, dass in bestimmten Bereichen der Länge des Kanals das Profil seiner seitlichen Innenwand (3) und das Profil eines angrenzenden Bundes im Wesentlichen auf ein und derselben Geraden (18) liegen und wechselseitig direkt aneinander anschließen, ohne in Richtung der Ebene zu verlaufen.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bünde in einer Reihe ausgerichtet und jeweils senkrecht zu der Richtung ihrer Ausrichtung verlängert sind.
  3. Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile direkt auf Höhe der zwei Enden jedes Bundes aneinander anschließen.
  4. Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Bund zwei im Wesentlichen ebene Längsseiten aufweist und dass auf der ganzen Länge der Seite das Profil der ebenen Außenseite jedes äußersten Bundes der Reihe direkt an das Profil der ebenfalls ebenen Wand des Kanals anschließt.
  5. Wärmetauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil der ebenen Außenseite von jedem der äußersten Bünde stärker. bezüglich der Hauptebene der Grundplatte geneigt ist als die anderen Seiten der Bünde.
  6. Wärmetauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die ebene Außenseite von jedem der äußersten Bunde im Wesentlichen die gleiche Neigung bezüglich der Hauptebene der Grundplatte aufweist wie die anderen Seiten der Bünde und mit der Wand des Kanals eine stumpfe V-Form bildet.
  7. Kollektorscheibe (1), die geeignet ist, mit einem Fluidkasten und einer Mehrzahl von Rohren zusammengefügt zu werden, um einen Wärmetauscher nach einem der vorhergehenden Ansprüche zu bilden, mit einer mittleren Grundplatae (16, 17), die, sich im Wesentlichen in einer Ebene erstreckt, einem Randbereich, der einen ringförmigen Kanal (3–5) definiert, und einer Vielzahl von ringförmigen, schrägen Bünden (14), die jeweils eine im Inneren der Grundplatte untergebrachte Durchtrittsöffnung (13) umgeben, wobei der Randbereich und die Bünde von der Grundplatte jeweils nach der einen und der anderen Seite der Ebene abstehen, wobei das Profil der seitlichen Innenwand (3) des Kanals, in ,bestimmten Bereichen seiner Länge, und das Profil eines angrenzenden Bundes im Wesentlichen auf ein und derselben Geraden (18) liegen und wechselseitig direkt aneinander anschließen, ohne in Richtung der Ebene zu verlaufen.
DE69627461T 1995-12-13 1996-12-09 Wärmetauscher und Endplatte für einen Wärmetauscher Expired - Lifetime DE69627461T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9514785 1995-12-13
FR9514785A FR2742532B1 (fr) 1995-12-13 1995-12-13 Plaque collectrice d'encombrement reduit pour echangeur de chaleur

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69627461D1 DE69627461D1 (de) 2003-05-22
DE69627461T2 true DE69627461T2 (de) 2004-02-26
DE69627461T3 DE69627461T3 (de) 2010-08-12

Family

ID=9485470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69627461T Expired - Lifetime DE69627461T3 (de) 1995-12-13 1996-12-09 Wärmetauscher und Endplatte für einen Wärmetauscher

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5664625A (de)
EP (1) EP0779489B2 (de)
AR (1) AR005014A1 (de)
BR (1) BR9605970A (de)
DE (1) DE69627461T3 (de)
FR (1) FR2742532B1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2789169B1 (fr) * 1999-01-29 2001-04-20 Valeo Climatisation Echangeur de chaleur a tubes plats pour vehicule automobile
FR2800451B1 (fr) * 1999-10-27 2002-01-18 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a encombrement reduit et equipement d'un vehicule automobile comportant un tel echangeur de chaleur
JP2004219044A (ja) * 2002-12-26 2004-08-05 Denso Corp 熱交換器およびコアプレートの製造方法
JP2004286358A (ja) * 2003-03-24 2004-10-14 Calsonic Kansei Corp 熱交換器のコア部構造
AU2003202463B1 (en) * 2003-03-26 2004-02-26 Sun Chan Heat exchanger
JP2004293982A (ja) * 2003-03-27 2004-10-21 Calsonic Kansei Corp 熱交換器のコア部構造
DE10316756A1 (de) * 2003-04-10 2004-10-28 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler für Kraftfahrzeuge
DE10335344A1 (de) * 2003-08-01 2005-03-10 Modine Mfg Co Kraftfahrzeugkühler
US7156401B2 (en) * 2004-09-17 2007-01-02 Modine Manufacturing Company Elastomeric gasket in gasket well of heat exchanger
JP2006284107A (ja) * 2005-04-01 2006-10-19 Denso Corp 熱交換器
DE102006045200A1 (de) * 2006-09-25 2008-04-10 Denso Corp., Kariya Wärmetauscher
US9470461B2 (en) * 2007-11-01 2016-10-18 Modine Manufacturing Company Heat exchanger with a tank reinforcement member
US9328966B2 (en) * 2007-11-01 2016-05-03 Modine Manufacturing Company Heat exchanger with a baffle reinforcement member
AT506309B1 (de) * 2008-06-03 2009-08-15 Pustelnik Philipp Dipl Ing Plattenkühler für flüssigkeiten
FR2938052B1 (fr) * 2008-11-06 2013-04-26 Valeo Systemes Thermiques Branche Thermique Moteur Plaques collectrices a gorge pour boites collectrices d'echangeur de chaleur
DE102009049483A1 (de) * 2009-10-15 2011-04-21 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmetauscher und Dichtungsanordnung dafür
US8914866B2 (en) 2010-01-19 2014-12-16 Envizio, Inc. System and method for user authentication by means of web-enabled personal trusted device
US20110185415A1 (en) * 2010-01-27 2011-07-28 Leonid KONTSEVICH System and method for information exchange by means of web-enabled personal trusted device
DE102011085479A1 (de) * 2011-10-28 2013-05-02 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager
CZ306611B6 (cs) * 2012-12-20 2017-03-29 Hanon Systems Vodou chlazený chladič plnicího vzduchu
DE102013217689A1 (de) * 2013-09-04 2015-03-05 Behr Gmbh & Co. Kg Rohrboden
JP6394202B2 (ja) * 2013-11-27 2018-09-26 株式会社デンソー 熱交換器
DE102013227113A1 (de) * 2013-12-23 2015-07-09 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Wärmetauscher mit umlaufender Dichtung
DE102014213758A1 (de) * 2014-07-15 2016-01-21 Mahle International Gmbh Rohrboden und Wärmeübertrager
DE112016003219T5 (de) * 2015-07-17 2019-05-09 Denso Corporation Wärmetauscher
JP6547576B2 (ja) * 2015-10-15 2019-07-24 株式会社デンソー 熱交換器
FR3054653B1 (fr) * 2016-07-29 2018-07-27 Valeo Systemes Thermiques Plaque collectrice, boite collectrice et echangeur thermique correspondants
US11092390B2 (en) * 2016-10-28 2021-08-17 Valeo Systemes Thermiques Collector plate for a motor vehicle heat exchanger

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB914539A (en) * 1960-03-11 1963-01-02 Gen Motors Corp Improved heat exchanger
US3265126A (en) 1963-11-14 1966-08-09 Borg Warner Heat exchanger
DE2816291A1 (de) * 1978-04-14 1979-10-25 Thermal Waerme Kaelte Klima Verbindung zwischen einem rohrboden und einem deckel zur bildung eines wasserkastens und verfahren zur herstellung der verbindung
FR2538526B1 (fr) * 1982-12-22 1986-12-19 Chausson Usines Sa Plaque collectrice pour echangeur de chaleur a tubes et boites a eau
US4917182A (en) * 1988-04-01 1990-04-17 General Motors Corporation Sealed tank and header assembly
IT1232140B (it) * 1989-07-07 1992-01-23 Gilardini Spa Vaschetta di estremita' per radiatori di veicoli
FR2674321B1 (fr) 1991-03-20 1993-06-04 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a plusieurs rangees de tubes, en particulier pour vehicule automobile.
FR2694387B1 (fr) * 1992-07-30 1994-09-30 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur à tubes brasés et procédé pour son assemblage.
JP2624108B2 (ja) * 1992-12-14 1997-06-25 株式会社デンソー 熱交換器
US5794692A (en) * 1993-10-28 1998-08-18 Modine Manufacturing Co. Header and tank construction for a heat exchanger
DE9400687U1 (de) 1994-01-17 1995-05-18 Thermal Waerme Kaelte Klima Verdampfer für Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen mit Mehrkammerflachrohren
FR2732454B1 (fr) * 1995-03-27 1997-05-09 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur, notamment pour vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
EP0779489A1 (de) 1997-06-18
FR2742532B1 (fr) 1998-01-30
MX9606342A (es) 1997-10-31
EP0779489B1 (de) 2003-04-16
FR2742532A1 (fr) 1997-06-20
US5664625A (en) 1997-09-09
DE69627461D1 (de) 2003-05-22
BR9605970A (pt) 1998-08-18
EP0779489B2 (de) 2010-01-20
AR005014A1 (es) 1999-04-07
DE69627461T3 (de) 2010-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627461T2 (de) Wärmetauscher und Endplatte für einen Wärmetauscher
EP0881447B1 (de) Wärmeübertrager sowie Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE60038534T2 (de) Wärmetauscher für fluiden unter hohem druck
EP1281923B1 (de) Flachrohr für Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE19920102B4 (de) Mehrkammerrohr und Wärmeübertrageranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102015111648B4 (de) Wärmeübertragerrohre mit Fluidverbindungskanälen
DE60209994T2 (de) Wärmetauscherrohr
EP0547309B1 (de) Wellrippe für Flachrohrwärmetauscher
EP2962056B1 (de) Wärmeübertrager
DE4137037A1 (de) Sammler fuer einen flachrohrverfluessiger
EP0374896A2 (de) Flachrohrverflüssiger, Herstellungsverfahren und Anwendungen
DE102006005362A1 (de) Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung
DE10354382A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler für Kraftfahrzeuge
DE112005001295T5 (de) Wärmetauscher
DE19815584A1 (de) Zusammengesetzter Tankkörper eines Aufnahmetanks
DE4026988A1 (de) Waermetauscher mit einem paket aus flachrohren und wellrippeneinheiten
DE3440489A1 (de) Kuehler, insbesondere fuer die kuehlanlage eines verbrennungsmotors eines kraftfahrzeuges
DE19536116A1 (de) Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE112006001071T5 (de) Wärmetauscher mit Turbulizern mit Windungen variierter Höhe
EP0961095B1 (de) Kühler
DE102006043526A1 (de) Wärmetauscher, inbesondere Ladeluftkühler oder Abgaskühler für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE112005001950T5 (de) Flachrohr, plattenförmiger Körper zur Herstellung des Flachrohrs und Wärmetauscher
DE19719256A1 (de) Mehrflutiger Flachrohrwärmetauscher für Kraftfahrzeuge mit Umlenkboden sowie Herstellungsverfahren
DE19719259A1 (de) Flachrohrwärmetauscher für Kraftfahrzeuge mit an Krägen eines Rohrbodens gehaltenen Flachrohren
EP1411310B1 (de) Wärmeübertrager in Serpentinenbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings