DE69627372T2 - Intelligenter druckerschlitten mit schaltungen zur verarbeitung von daten - Google Patents

Intelligenter druckerschlitten mit schaltungen zur verarbeitung von daten Download PDF

Info

Publication number
DE69627372T2
DE69627372T2 DE69627372T DE69627372T DE69627372T2 DE 69627372 T2 DE69627372 T2 DE 69627372T2 DE 69627372 T DE69627372 T DE 69627372T DE 69627372 T DE69627372 T DE 69627372T DE 69627372 T2 DE69627372 T2 DE 69627372T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
circuit board
printer
carriage
format
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69627372T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69627372D1 (de
Inventor
J. Dan DULL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Encad Inc
Original Assignee
Encad Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Encad Inc filed Critical Encad Inc
Publication of DE69627372D1 publication Critical patent/DE69627372D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69627372T2 publication Critical patent/DE69627372T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1202Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/1203Improving or facilitating administration, e.g. print management
    • G06F3/1204Improving or facilitating administration, e.g. print management resulting in reduced user or operator actions, e.g. presetting, automatic actions, using hardware token storing data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1223Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to use a particular technique
    • G06F3/1236Connection management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/12Digital output to print unit, e.g. line printer, chain printer
    • G06F3/1201Dedicated interfaces to print systems
    • G06F3/1278Dedicated interfaces to print systems specifically adapted to adopt a particular infrastructure
    • G06F3/1284Local printer device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/10Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by matrix printers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen "intelligenten", bewegbaren Druckerschlitten, der Daten von einem Hostcomputer verarbeitet und den Betrieb von einer Reihe von Druckvorrichtungen steuert.
  • Herkömmliche Drucker empfangen Daten von einem Hostcomputer, verarbeiten die Daten auf einer ortsfesten Leiterplatte oder auf einer Hauptleiterplatte und senden die Daten dann an die Elektronik und Druckertreiber, die von einem beweglichen Schlitten gehaltert werden. Die meisten Verarbeitungsfunktionen, wie die Datendekomprimierung, werden auf der Hauptleiterplatte durchgeführt, bevor sie an die Druckerschlittenleiterplatte gesendet werden, die an einem beweglichen Schlitten gehaltert wird.
  • Der Hostcomputer sendet Daten in einer Druckersprache an die Hauptleiterplatte, normalerweise entweder in der HPGL-Sprache (Hewlett-Packard Graphics Language), in der RTL-Sprache (Raster Transfer Language) oder in einer Kombination beider Sprachen. Der Hostcomputer, die Anwendungssoftware und die Druckertreiberprogramme bestimmen, welche Art von Druckersprache von dem Hostcomputer gesendet wird. Im Drucker selbst ermittelt ein Mikroprozessor auf der Hauptleiterplatte, welche Druckersprache von dem Hostcomputer verwendet worden ist. Die Hauptleiterplatte setzt dann die übertragenen Daten in ein natives Rasterformat um. Ein derartiger Drucker wird in EP-A-O 644 057 beschrieben, die die der Kennzeichnung vorausgehenden Merkmale von Anspruch 1 darlegt.
  • Im HPGL-Format übermittelte Daten werden zunächst in eine Vektorliste umgewandelt. Die Vektorliste wird zur Ableitung eines nativen Rasterformats verwendet. Falls die Daten in RTL gesendet worden sind, werden in RTL-Daten eingebettete Steuer zeichen entfernt, und die RTL-Daten werden direkt in ein natives Rasterformat umgewandelt. Die als Kombination von HPGL und RTL gesendeten Daten werden in entsprechende HPGL- und RTL-Datenmengen unterteilt. Jede Komponente wird dann separat in das native Rasterformat umgewandelt. Die sich ergebenden, fertigten nativen Raster werden zusammengeführt. Die Daten werden zudem während der Umwandlung von HPGL oder RTL in ein natives Raster komprimiert.
  • Nach der Umwandlung in ein natives Rasterformat bereitet der Hauptleiterplatten-Mikroprozessor die Daten durch "Shuffling" auf. Durch "Shuffling" werden die Daten in eine Form umgesetzt, die von den Druckköpfen unmittelbar verwendbar ist. Der Shuffling-Prozess stellt die Reihenfolge und den Strom der Daten zur Kompensation der Druckkopfanordnung ein. Ein Multiplexer bereitet die Daten so auf, dass die Leitungs-Transceiver die Steuerdaten für die Vielzahl von Düsen übertragen können. Typischerweise muss ein Multiplexing der Informationen für ungefähr 200 Düsen auf einem 16-adrigen Steuerkabel erfolgen.
  • Auf der Schlittenleiterplatte angeordnete De-Multiplexer nehmen dann ein De-Multiplexing der übertragenen Daten für jeden Druckdüsentreiber vor. Auf der Schlittenleiterplatte befindliche Register speichern die übertragenen Daten. Die Tintenstrahl-Treiberschaltung verwendet die Daten, um das Auslösen der Tintendüsentreiber zu steuern.
  • Ein auf der Druckerschlittenleiterplatte angeordneter linearer optischer Codieren überwacht die Schlittenposition. Diese Informationen werden über das Steuerkabel an einen ASIC übertragen, der sich auf der Hauptleiterplatte befindet.
  • Einige Drucker, wie der Hewlett Packard DesignJet Plotter HP C1633A, verwenden doppelte Mikroprozessoren und ASICs. Ein Mikroprozessor und ASIC (Application Specific Integrated Circuit/Anwendungsspezifische Integrierte Schaltung) ist auf der Schlittenleiterplatte installiert, ein zweiter Mikroprozessor und ASIC auf der Hauptleiterplatte. In dieser Anordnung verarbeitet der Hauptleiterplatten-Mikroprozessor die Daten und setzt sie um. Der Schlitten-Mikroprozessor verwendet die verarbeite ten Informationen aus dem Mikroprozessor, der sich auf der Hauptleiterplatte befindet, und fügt zusätzliche Steuerinformationen für die Druckertreiber an.
  • Das zuvor beschriebene herkömmliche Verfahren zur Umsetzung von Daten in Daten, die vom Druckkopf verwendbar sind, ist sehr ineffizient. Komplizierte Softwareroutinen ermitteln, ob die Daten HPGL- RTL- oder eine Kombination beider Datensprachen sind. Die Druckersoftware muss die HPGL- und die RTL-Daten in verschiedene Datenmengen trennen und jede Datenmenge unterschiedlich handhaben. Die HPGL-Datenumwandlung verzögert den Druckvorgang, weil alle Daten in den Speicher geladen werden müssen, bevor das Drucken beginnen kann. Um das Volumen der verarbeiteten Daten von der Hauptleiterplatte zu den Druckertreibern zu übertragen, sind Multiplexer erforderlich. Die zur Durchführung dieser Funktionen notwendige Schaltung trägt erheblich zu den Druckerkosten bei. Die Komplexität der Routine erhöht zudem die Fehlerwahrscheinlichkeit.
  • Ein zweiter Nachteil der komplizierten Routine und Schaltung betrifft den notwendigen Endbenutzereingriff. Endbenutzer müssen derzeit das System auf den Anschluss verschiedener Arten von Hostcomputereingängen konfigurieren. Ein LCD-Schirm und eine Tastatureingabe, die am Drucker angeschlossen oder daran angeordnet ist, wird derzeit zur Konfiguration des Druckersystems verwendet. Endbenutzer lehnen im Allgemeinen die komplizierte Einstellungsprozedur ab und bevorzugten eher automatische Systeme. Eine falsche Benutzerkonfiguration des Druckers führt zu falschen Ausdrucken. Ein notwendiger Austausch mit dem Endbenutzer wird am besten über eine grafische Benutzeroberfläche implementiert, wie mit einem Apple Macintosh System oder einem Microsoft Windows System. Es ist daher ein vereinfachtes System zum Empfangen und Umwandeln von Daten wünschenswert. Ein derartiges System würde die zur Implementierung des Systems notwendige Hardware nicht nur vereinfachen, es würde dem Benutzer auch Zeit und Ärger ersparen.
  • Ein dritter Nachteil aktueller Systeme betrifft die Tatsache, dass die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten, die erforderlich sind, wenn vorverarbeitete Daten an den Druckerschlitten von einer stationären Leiterplatte gesendet werden, zur Erzeugung von Hochfrequenzsignalen führen, die eine Störung verursachen können. Die Verar beitung der Daten auf einer Hauptleiterplatte und das Senden der Anweisungen erfordert die Übertragung großer Datenvolumen, die zudem zeitlich genau gesteuert werden müssen. Die Datenübertragungsgeschwindigkeiten erreichten Spitzen von bis zu zwei MBit/Sekunde. Derartig hohe Datenübertragungsspitzen erfordern hohe Taktzyklen und große Bandbreiten. Diese Hochfrequenzsignale können Hochfrequenzstörungen erzeugen, die möglicherweise andere Geräte beinträchtigen. Weil die Daten in Form von Rechteckwellen gesendet werden, die zur Verwendung in TTL-Schaltungen vorgesehen sind, kann das große Volumen der Daten, die mit hoher Geschwindigkeit über lange Kabel gesendet werden, auch Probleme mit der Genauigkeit bewirken, was wiederum die Datenintegrität beeinträchtigt.
  • Die Erfindung ist in den Ansprüchen 1 und 19 dargelegt.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Drucken von Daten mithilfe eines "intelligenten" Schlittens. Der integrierte "intelligente" Schlitten ist ein bewegbarer Schlitten, der sowohl die Druckertreiber als auch die Elektronik beherbergt, die notwendig ist, um die Daten direkt von dem Hostcomputer zu verarbeiten, was die Notwendigkeit einer Haupt- oder ortsfesten Leiterplatte vermeidet. Der integrierte "intelligente" Schlitten verarbeitet die Daten vom Hostcomputer in enger Nähe zu den Druckertreibern, wodurch viele der mit den herkömmlichen Druckerkonfigurationen verbundenen Problem beseitigt werden.
  • In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Softwaredruckertreiber auf dem Hostcomputer derart angepasst, dass er Daten automatisch in einem nativen Rasterformat direkt an die Elektronik in dem intelligenten Schlitten sendet. Die auf dem intelligenten Schlitten angeordnete Schaltung verarbeitet die nativen Rasterdaten zur Verwendung durch die Druckkopftreiber, wodurch die Notwendigkeit einer stationären Hauptleiterplatte entfällt. Dadurch dass die Daten von dem Hostcomputer in einem nativen Rastertormat verarbeitet werden und dass die Schaltung native Rasterformate auf demselben sich bewegenden Druckerschlitten verarbeitet auf dem sich die Druckertreiber befinden, wird die Übertragung verarbeiteter Informationen über lange Strecken vermieden, wodurch die Notwendigkeit entfällt, einen zwischen gelagerten Satz von Leitungs-Transceivern, Multiplexern und De-Multiplexern vorzusehen.
  • Die Vereinfachung und Standardisierung des Datenübertragungsprozesses ermöglicht die Automatisierung vieler früher vom Benutzer bestimmter Funktionen und beseitigt die Notwendigkeit, den Drucker zur Annahme verschiedener Eingabearten zu konfigurieren. Benutzersteuerungsfunktionen lassen sich jetzt über die Tastatur und die Anzeige des Hostcomputers unter Verwendung einer grafischen Benutzeroberfläche handhaben, anstatt auf eine separate Tastatur und einen kleinen LCD-Monitor am Drucker selbst zurückgreifen zu müssen. Die Verwendung der Tastatur und des Bildschirms des Hostcomputers führt zudem zu einer Verringerung der Druckerkosten. Die Automatisierung des Datenübertragungsprozesses und die Verwendung einer großen, benutzerfreundlichen, grafischen Benutzeroberfläche reduziert Stress und Fehler auf Seiten des Benutzers.
  • Sobald die Informationen verarbeitet worden sind, erzeugt die Elektronik auf der intelligenten Schlittenleiterplatte Anweisungen zur einwandfreien Papierlage und zu den Druckerbewegungen. Diese Anweisungen werden direkt an Motoren gesendet, die die Bewegung des Schlittens und Papiers steuern.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 ein Blockdiagramm des Datenstroms durch eine Anordnung des Druckers nach dem Stand der Technik.
  • 2 ein Blockdiagramm der Komponenten in einer Hauptleiterplatte nach dem Stand der Technik.
  • 3 ein Ablaufdiagramm der Umwandlung von Hostcomputerdaten in native, einem "Shuffling" unterzogene Rasterdaten, wie nach dem Stand der Technik ausgeführt.
  • 4 ein Blockdiagramm der Komponenten in einer Schlittenleiterplatte nach dem Stand der Technik.
  • 5 ein Blockdiagramm einer Verbindungsleiterplatte nach dem Stand der Technik.
  • 6 eine schematische Darstellung einer Druckerbedientastatur nach dem Stand der Technik.
  • 7 ein Blockdiagramm der "intelligenten" Druckerschlittenleiterplatte, die auf dem "intelligenten" Schlitten angeordnet ist, die zugehörige Verbindungsleiterplatte und die Verbindungen zwischen den beiden Leiterplatten.
  • 8 eine schematische Darstellung des gesamten intelligenten Schlittens einschließlich der intelligenten Schlittenleiterplatte, die auf dem intelligenten Schlitten angeordnet ist.
  • 9 ein intelligentes Schlittensystem mit Implementierung optischer Verbindungen.
  • 1 zeigt die in herkömmlichen Druckerschaltungen verwendete Anordnung. Die Informationen oder Daten 10, 12 werden von einem Hostcomputer 14 an eine Hauptleiterplatte (Haupt-Leiterplattenbaugruppe) 16 in komprimierter Form übertragen. Die Daten von dem Hostcomputer werden normalerweise entweder in einem Vektorformat als HPGL 10 (Hewlett Packard Graphical Language), einem formatierten Rasterformat, wie HP.RTL 12 (Hewlett Packard Raster Transfer Language) oder als eine Kombination beider Formate gesendet. Welches Format verwendet wird, bestimmen die Anwendungssoftware 18 und der Druckertreiber 20. Die Daten verlassen den Hostcomputer über ein paralleles Centronics-Kabel 22.
  • Die Hauptleiterplatte 16 ist eine im Drucker angeordnete stationäre Leiterplatte. Die Hauptleiterplatte 16 verarbeitet und dekomprimiert die Daten aus dem Hostcomputer 14 und sendet die verarbeiteten, dekomprimierten Daten an die Schlittenleiterplatte 24. Der Prozessor 26 in der Hauptleiterplatte analysiert die Daten aus dem Hostcomputer 14, übersetzt und dekomprimiert sie und wandelt die Daten in ein natives Rasterformat um. Der Mikroprozessor 26 der Hauptleiterplatte 16 unterzieht die Daten einem "Shuffling", bevor die Multiplexer 28 die Daten multiplexen und die Leitungs-Transceiver 30 die Daten über ein Steuerkabel 32 an die Schlittenleiterplatte 24 übertragen. Auf der Schlittenleiterplatte 24 demultiplext ein De-Multiplexer 34 die Daten, und ein Register 36 speichert die Daten, bis sie von den Druckköpfen 38 benötigt werden.
  • Alte Hauptleiterplattenbaugruppe
  • 2 ist eine Funktionsdarstellung der Hauptleiterplatte 16 eines herkömmlichen Druckers. Die Daten gelangen aus einem Hostcomputer 14 über verschiedene Schnittstellen, wie die RS-232C-Schnittstelle oder die Parallelschnittstelle (Centronics) 22 in die Hauptleiterplatte 16.
  • Nachdem der Hostcomputer 14 die Daten 10, 12 zur Hauptleiterplatte 16 gesendet hat, werden die Daten zur weiteren Verarbeitung in den DRAM 40 eingelesen. Alle eingehenden Daten müssen verarbeitet und in ein natives Rasterformat umgesetzt werden. 3 zeigt den Algorithmus zur Verarbeitung der Daten. Daten aus dem Hostcomputer 11 werden in die Hauptleiterplatte eingelesen. Die Hauptleiterplatte ermittelt dann, ob die Daten 44 im HPGL-, RTL- oder in einem kombinierten Format gesendet wurden. Welche Verzweigung der Algorithmus nimmt, hängt davon ab, ob die Daten in HPGL-, RTL oder einem kombinierten HPGL/RTL-Format gesendet wurden.
  • Für Daten im HPGL-Format verzweigt der Algorithmus nach Zweig 46. HPGL ist eine Druckerbeschreibungssprache, die Objekte, wie Kreise, in Bezug auf Datenpunkte definiert. Datenmengen, die im HPGL-Format gesendet werden, müssen von dem Hauptleiterplatten-Mikroprozessor zunächst analysiert werden 48. Die Analyse (Parsing) zerlegt jedes Objekt in eine Reihe oder Sammlung geradliniger Vektoren. Die Daten für die Vektoren bestehen aus einer Linienbreite und den Koordinaten der beiden Endpunkte. Diese Sammlung der Vektordaten wird als ein Vektorzeiger bezeichnet.
  • Die gesamte Vektorliste muss im Speicher der Hauptleiterplatte gespeichert werden, wie in Block 50 gezeigt, bevor die Umsetzung der Daten in das native Rasterformat stattfinden kann. Diese massive Speicherung der Daten erzeugt Speicherprobleme, weil in komplizierten Zeichnungen der Speicher des Druckers ggf. nicht ausreicht, um die gesamte Vektorliste aufzunehmen. Typischerweise wird ein Drucker mit ca. 4 Megabyte Speicherkapazität ausgeliefert, um die Vektorliste aufzunehmen, wobei einige Zeichnungen jedoch über 32 Megabyte an Datenspeicher benötigen. Wenn die Vektorliste die verfügbare Speicherkapazität überschreitet, kann keine der Zeichnungen gedruckt werden.
  • Die Notwendigkeit, alle Elemente einer Zeichnung vor der Verarbeitung und dem Druck in den Speicher laden zu müssen, verzögert den Druckvorgang. Der Drucker muss warten, bis die Datenübertragung vollständig ist und die Verarbeitung abgeschlossen ist, bevor der Druckvorgang beginnen kann.
  • Der Hauptleiterplatten-Mikroprozessor wandelt 52 die Vektorliste in ein natives Raster um, und zwar Durchgang für Durchgang. Ein Durchgang ist als die Höhe von Pixeln vorbestimmt, die sich von Rand zu Rand über eine Zeichnungsbreite erstreckt. Das native Raster ist eine Wiedergabe der Zeichnung unter Verwendung von Pixelpunkten. In einem Farbdrucker hat jeder Farbtreiber seine eigene Menge an nativen Rasterdaten, die festlegt, an welchen Punkten der Druckertreiber mit einer bestimmten Farbe ausgelöst werden muss.
  • Handhabung von RTL- und verbundenen HPGL-RTL-Formaten
  • RTL, also "Raster Transfer Language", ist ein weiteres Format, das zur Übertragung von Daten aus einem Hostcomputer Verwendung findet. In RTL werden die Daten in einem Rasterformat mit eingebetteten Zeichencodes gesendet. RTL-Daten werden oft mit HPGL-Daten kombiniert. Der Hauptleiterplatten-Mikroprozessor ist darauf programmiert, RTL-Daten von HPGL-Daten zu trennen. HPGL-Daten werden dann wie zuvor für Verzweigung 46 beschrieben verarbeitet. Die Verarbeitung der RTL-Daten erfolgt in Verzweigung 54. Der Hauptleiterplatten-Mikroprozessor beseitigt 56 Steuercodes aus den RTL-Daten, wodurch eine native Rasterdatei entsteht. Die Daten werden dann in eine native Rasterdatenmenge konvertiert, wie in Block 58 dargestellt. Die aus der RTL-Verarbeitung entstandenen nativen Raster werden dann mit nativen Rasterdatenmengen aus der HPGL-Verarbeitung mit einer '5' "OR" Operation 60 kombiniert oder verbunden, in der die resultierende, verbundene Rastermenge eine Anweisung enthält, Tinte auszuwerfen, wenn entweder in der RTL- oder in der HPGL-Datenmenge angegeben ist, dass Tinte ausgeworfen werden soll.
  • Während des Umwandlungsprozesses aus HPGL- oder RTL werden die Daten dekomprimiert. RTL-Daten werden normalerweise am Hostcomputer unter Verwendung von Packbits komprimiert, während HPGL-Daten normalerweise in einem PE-Format komprimiert werden. Während der Umwandlung der Daten aus dem Vektorin das Rasterformat wird jede Art von Datenmenge in geeigneter Weise dekomprimiert. Diese Umwandlung der Daten in ein natives Rasterformat macht es im Allgemeinen erforderlich, dass der Druckermikroprozessor (1) das Format der eingehenden Daten ermittelt 44, (2) die eingehenden Datenmengen trennt, (3) die HPGL-Daten analysiert, (4) die Daten dekomprimiert, (5) die HPGL-Daten durch Umwandeln der analysierten Objekte in Punktmuster übersetzt und (6) die entsprechenden HPGL- und RTL-Datenmengen verknüpft. Die Umwandlung in das native Rasterformat ist rechenintensiv. Einige Designs verwenden zwei Mikroprozessoren, um die Daten zu analysieren und umzuwandeln. Andere Designs integrieren die beiden Aufgaben in einem einzelnen Mikroprozessor. Ein Drucker, wie der Hewlett Packard DesignJet Plotter, kombiniert nicht nur die Umwandlung der Daten vom Vektor- in das Rasterformat auf einem Chip, sondern integriert auch die Steuerung der Print-Engine in einem einzigen RISC-Hochleistungsprozessor, dem Intel 80960KA. Das System wird in dem Artikel von Mebane IV, Schmedatke, Chen und Kadonaga mit dem Titel "Electronic and Firmware Design of the HP DesignJet Drafting Plotter," Hewlett-Packard Journal, Dezember 1992, Seite 16–23, beschrieben, der durch Nennung als hierin aufgenommen betrachtet wird.
  • Für Drucker, die mit mehreren Köpfen arbeiten, müssen die Daten nach der Dekomprimierung einer entsprechenden Shuffling-Operation 62 unterzogen werden. In traditionellen Druckern führt der Hauptleiterplatten-Mikroprozessor 64 in 2 die Shuffling-Operation durch. Der Shuffling-Prozess nimmt eine "Feinabstimmung" der Daten für die Verwendung durch die Druckköpfe vor und umfasst (1) das Entfernen von Syntax- und Overhead-Zeichen aus den Daten, (2) das Umwandeln der gespeicherten horizontalen Daten in Reihen von vertikalen Spaltendaten, wobei die Höhe der vertikalen Spaltendaten der Höhe des Druckkopfes entspricht (oder der Höhe eines Datendurchgangs von typischerweise 8 Punkten oder mehr), (3) das Versetzen der Daten für jeden Farbdruckkopf zur Kompensation des Abstands zwischen den Druckköpfen und (4) das Versetzen der Daten für jeden Druckkopf, um die mechanische Totzone und die Verfahrgeschwindigkeit des Schlittens zu kompensieren. Die resultierenden Daten stellen die Anweisungen dar, wann jede der Auswurfdüsen ein- und abzuschalten ist.
  • Ein typischer Drucker besitzt über 200 Auswurfdüsen. Die Daten müssen somit einem Multiplexing unterzogen werden, um über das Steuerkabel übertragen zu werden, dass die Hauptleiterplatte mit der Schlittenleiterplatte verbindet. Der Multiplexer 66 aus 2 führt diese Aufgabe durch. Die Leitungs-Transceiver 68 senden die verarbeiteten, einem Multiplexing unterzogenen Daten über zwei Steuerkabel an die Schlittenleiterplatte. Ein ASIC 70 steuert die ausgehenden und die vom Schlitten zurückgegebenen Daten. Weitere Verfahren zur Datenübertragung ohne Verwendung von Steuerkabeln umfassen die optische Übertragung der Signale entweder durch den freien Raum oder durch ein Glasfaserkabel.
  • Die herkömmliche Druckerschlittenleiterplatte
  • 4 zeigt ein detailliertes Blockdiagramm einer herkömmlichen Druckerschlittenleiterplatte 24. Die Schlittenleiterplatte umfasst einen De-Multiplexer 72, Treiberelektronik 78 für die Druckköpfe, einen Linearcodierer 76 und ein 4 Bit × 4 Bit Schieberegister 74 zur Speicherung der Daten für jeden simultanen Tintenauswurf. Der Druckerschlitten selbst umfasst die Druckertreiber 80, einen Papiersensor 82, einen Deckelsensor 84 und einen optischen Sensor oder Codierer 86 zur Bestimmung der horizontalen Position.
  • Die Druckerschlittenleiterplatte 24 ist auf dem Druckerschlitten angeordnet. Steuerkabel 32 treten in die Druckerschlittenleiterplatte 24 ein, wo ein De-Multiplexer 72 die Informationen aus der Hauptleiterplatte 16 einem De-Multiplexing unterzieht. Die einem De-Multiplexing unterzogenen Informationen werden in einem 16-Bit-Schieberegister 74 gespeichert, wo sie zur Steuerung der Druckertreiberelektronik 78 verwendet werden. die Informationen in dem Schieberegister 74 koordinieren die (nicht gezeigten) Schalter in der Treiberelektronik 78, die die Düsen 84 an jeder Schlittenposition auslöst.
  • Der Papiersensor 82 stellt Informationen über den Papierstatus bereit. Diese Informationen werden zurück an die Hauptleiterplatte 16 gesendet, um dort durch den Hauptleiterplatten-Mikroprozessor 64 verarbeitet zu werden, wie in 2 gezeigt. Ein optisches Sensorsystem 86, das sich auf dem Papiersensor 82 befindet, ermittelt selbst die Schlittenposition. Die Rohdaten des optischen Sensors werden an die Druckerschlittenleiterplatte 24 gesendet, wo ein Leitungscodierer 76 die tatsächliche Schlittenposition ermittelt und die Informationen zu der im 2 gezeigten Schlittenleiterplatte ASIC 70 zurückgibt, wo sie überwacht und dann zur Bestimmung der Schlittenbewegungen verwendet werden.
  • Wie anhand der vorausgehenden Beschreibung ersichtlich ist, ist die auf der Schlittenleiterplatte in einem herkömmlichen Druckersystem angeordnete Verarbeitungselektronik minimal. Die von dem Schlitten empfangenen Informationen sind bereits zur direkten Verwendung von dem Druckertreiber aufgebreitet worden. Die von Sensoren auf dem Schlitten erfassten Informationen werden zur Verarbeitung zurück an die Hauptleiterplatte gesendet.
  • Die herkömmliche Verbindungsleiterplatte
  • 5 zeigt ein Blockdiagramm einer Verbindungsleiterplatte 88. Die Verbindungsleiterplatte enthält einen Schlittenmotortreiber 90, einen Papiermotortreiber 92, zwei Linearspannungsregler 94 für die Druckertreiber auf dem Druckerschlitten und Verbindungen zur Hauptleiterplatte. Die von der Hauptleiterplatte empfangenen Daten sind bereits verarbeitet worden. Bei einigen Konstruktionen nach dem Stand der Technik sind die Hauptleiterplatte und die Verbindungsleiterplatte auf einer Leiterplatte kombiniert.
  • Ein (nicht gezeigter) Leiterplatten-Servoprozessor auf der Hauptleiterplatte 16 sendet die Treibersignale PA und PB für den Papiermotorantrieb 92 an den Schlittenmotorantrieb 90, der auf der Verbindungsleiterplatte angeordnet ist. Die Signale des Hauptleiterplatten-Servoprozessors werden benutzt, um das Auslösen der Druckertreiber 86 auf dem Schlitten mit der Bewegung des Schlittens und dem Vorschub des Papiers (nicht gezeigt) zu koordinieren.
  • PA und PB sind pulsbreitenmodulierte Signale. Bei Anlegen eines Signals PA an den Papiermotortreiber führt der Papiermotor das Papier nach oben, während er bei Anlegen des Signals PB das Papier nach unten führt. Durch Anlegen eines Signals PA an den Schlittenmotortreiber führt der Schlittenmotor den Schlitten zur rechten Seite des Plotters, während er bei Anlegen eines Signals PB den Schlitten zur linken Seite des Plotters führt.
  • Benutzeroberfläche
  • 6 zeigt eine Übersicht zur Benutzeroberfläche des Druckers. Eine Reihe von sieben Funktionstasten 96 auf der rechten Seite des Druckers, eine LCD-Anzeige 98 und vier Zugangstasten 100 (Haupttaste, Auswahltaste, Vortaste, Rücktaste) bilden die direkte Benutzeroberfläche des Druckers. Die sieben Funktionstasten 96 ermöglichen dem Benutzer die direkte Steuerung der Druckerfunktionen, wie das Anhalten des Gerätes zum Wechseln der Tintenpatronen und die Anweisung an das Gerät, das Papier zu schneiden.
  • Vier Zugangstasten 100 steuern einen menügeführten LCD-Schirm 98. Das Menü enthält Optionen zur Kalibrierung des Papiers und der Schlittenachse, zur Einstellung des Düsenauswurfs und der Anzahl von Schlittenläufen pro Durchgang. Zudem müssen detaillierte Anweisungen für den Druckerbetrieb eingegeben werden. Beispielsweise lässt sich der Drucker zur Emulation von HPGL2 einstellen. Die Speicherzuweisungen zwischen der Ein-/Ausgabe und der Rasterung von Daten werden ebenfalls über die menügesteuerte LCD-Tastatur gesendet. Die Datengeschwindigkeit zwischen dem Drucker und dem Hostcomputer wird ebenso gewählt wie die Einstellung der Stifte in Bezug auf Farbe und Breite der gerasterten Linien. Das neue Design automatisiert viele dieser Bedienvorgänge oder macht diese unnötig.
  • Neue "intelligente" Druckerschlittenarchitektur
  • 7 zeigt die Gesamtkonstruktion einer "intelligenten" Schlittenarchitektur. Die Konstruktion verwendet eine ausgefeilte Schlittenleiterplatte 102, um die nativen Rasterdaten 104 direkt von dem Hostcomputer zu verarbeiten, wodurch eine Hauptleiterplatte ganz wegfallen oder zumindest stark vereinfacht werden kann. Das neue System erübrigt viele der in alten Drucksystemen notwendigen Umwandlungen. Die verbleibenden Funktionen, die zuvor von der herkömmlichen Hauptleiterplatte 16 durchgeführt wurden, werden so entweder auf die intelligente Schlittenleiterplatte 102 oder auf den Hostcomputer übertragen.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel übernimmt der Hostcomputer 14 die gesamte Verarbeitung, die zur Umwandlung der Daten in ein natives Rasterformat notwendig ist. Der Hostcomputer wandelt also die Daten aus der Anwendung nicht in das HPGL-Format um, wie dies zuvor oft notwendig war. Wenn die Anwendung bereits Daten im HPGL-Format erzeugt, wandelt der Hostcomputer stattdessen die Daten direkt in ein natives Rasterformat um. Soweit eine Analyse oder Übersetzung erforderlich ist, führt der Hostcomputer diese Funktionen ebenfalls durch.
  • Der Hostcomputer sendet die komprimierten Daten im nativen Rasterformat direkt an die Schlittenleiterplatte 102. Die Schlittenleiterplatte steuert die Druckköpfe 104. Die Schlittenleiterplatte 102 verarbeitet auch Informationen über Schlitten- und Papierposition und sendet die Anweisungen an eine Verbindungsleiterplatte 106, die die Motoren 108, 110 steuert, die den Schlitten sowie das Papier bewegen.
  • Der intelligente Schlitten
  • 8 zeigt den gesamten intelligenten Druckerschlitten 82. Der Druckerschlitten 82 haltert eine Vielzahl von Druckerpatronenaufnahmen, die auch als Patronenaufnahmekanäle 114 bezeichnet werden, von denen jeder eine entsprechende Druckerpatrone 116 entfernbar aufnehmen kann. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel eines Mehrfarbendruckers umfasst der Druckerschlitten 82 mindestens vier Druckerpatronenaufnahmen 114 und mindestens vier entsprechende Druckerpatronen 116. Zur Vereinfachung zeigt 8 den Druckerschlitten 82 nur mit einer Druckerpatrone. Der Druckerschlitten umfasst zwei geteilte Buchsen 118, die die Führungsstange 120 teilweise umgeben und in diese verschiebbar eingreifen, um den Druckerschlitten 82 zur linearen Bewegung des Schlittens entlang der Führungsstange 120 zu haltern, entlang der sich der Druckerschlitten 82 bewegt. Der Druckerschlitten 82 läuft über eine Länge der Auflage 122, auf der der Druckvorgang ausgeführt wird. Die Länge der Auflage 122 wird als Druckweg des Druckerschlittens 82 bezeichnet. Ein Motor 124, ein Laufrad 126 und ein Antriebsriemenmechanismus 12B dienen dazu, den Druckerschlitten 82 entlang der Führungsstange 120 zu bewegen. Die Bewegung des Motors, der den Druckerschlitten bewegt, wird durch die Elektronik auf der Schlittenleiterplatte 102 gesteuert. Die Schlittenleiterplatte 102 ist oben auf dem Schlitten angeordnet und verbindet den Hostcomputer, die Übergangsleiterplatte und die vier Druckertreiber.
  • 7. zeigt ein Blockdiagramm der Schlittenleiterplatte. Der Mikroprozessor 130 ist mit einem ROM oder FLASH 132 ausgestattet (elektronisch programmierbares EPROM), das die Anweisungen für den Mikroprozessor 130 bereitstellt. Das FLASH enthält die Softwareprogrammierung für den Mikroprozessor. Das DRAM 134 speichert sowohl Informationen vor als auch nach Verarbeitung durch den Mikroprozessor 130. Der Mikroprozessor 130 auf der Schlittenleiterplatte 102 verarbeitet die Daten 136 so, wie sie von dem (nicht gezeigten) Hostcomputer empfangen werden.
  • Der auf der "intelligenten" Schlittenleiterplatte 102 verwendete Mikroprozessor 130 gehört typischerweise zur 683XX Familie, obwohl auch andere Mikroprozessoren verwendbar sind. Die Standardisierung der Hostdatenausgabe hat die Verarbeitungsanforderungen an den Mikroprozessor verringert, wodurch mehr Arten von Mikroprozessoren verwendbar sind.
  • Der Mikroprozessor 130 dekomprimiert die von dem Hostcomputer empfangenen nativen Rasterdaten und unterzieht dieser einer Shuffling-Operation, bevor die verarbeiteten Daten an einen ASIC-Zusatz-Chip 132 gesendet werden, der ebenfalls auf der Schlittenleiterplatte 102 angeordnet ist. Obwohl normalerweise der ASIC-Chip 132 und der Mikroprozessor 130 zwei verschiedene Chips sind, ist es möglich, sowohl die Funktionen des Mikroprozessors als auch des Zusatz-ASIC in einem Chip zu vereinen.
  • Der ASIC-Zusatz-Chip 132 überwacht Informationen aus dem Linearcodierer und koordiniert den Signalfluss. Der ASIC-Zusatz-Chip 132 sendet Anweisungen vom Mikroprozessor 130 zu den Druckkopftreibern 134. Jeder Druckkopftreiber steuert eine Druckkopfpatrone 104. Jede Druckkopfpatrone 104 enthält ungefähr 104 Düsen. Der ASIC-Zusatz-Chip 132 empfängt zudem Informationen aus dem Papiersensor 136 und dem Deckelsensor 112.
  • Ein Papiersensor ermittelt das Vorhandensein und die Breite des in den Drucker eingelegten Papiers. Ein Deckelsensor ermittelt, ob der Deckel offen ist. Der ASIC-Zusatz-Chip verhindert ein Auslösen der Druckköpfe, wenn die Sensoren ermitteln, dass (1) entweder der Druckkopf nicht über einer Papieroberfläche positioniert ist, oder (2) dass der Deckel offen steht. Wenn der Deckel geöffnet ist, unterbricht die Elektronik den Druckerbetrieb und bewegt den Schlitten in eine mittige Position, um ein Auswechseln der Druckerpatrone zu ermöglichen. Zuvor wurden derartige Wechsel durch Eingabe von Pausebefehlen über das Tastenmenü durchgeführt.
  • Statusinformationen über das Auslösen der Druckköpfe, das Positionieren des Schlittens über dem Papier und das Öffnen des Deckels werden vom ASIC-Zusatz-Chip 132 zum Mikroprozessor 130 übertragen. Der Mikroprozessor 130 verarbeitet diese Informationen und ermittelt die entsprechende Schlittenposition sowie den Papiertransport. Die verarbeiteten Anweisungen werden dann benutzt, um die Motoren auf der Verbindungsleiterplatte 106 zu steuern. Zur Verbindung der Schlittenleiterplatte mit der Verbindungsleiterplatte sind ein Steuerkabel 140 oder optische Verbindungen verwendbar.
  • Die Verbindungsleiterplatte 106 enthält den Papiermotorfreiber 138 und den Schlittenmotortreiber 140. Die Verbindungsleiterplatte 106 enthält zudem die Leistungsschaltung 142 sowie die physische Verbindung 144, die das Centronics-Parallelkabel 146 vom Hostcomputer auf das Steuerkabel 140 führt. Wie bei der herkömmlichen Verbindungsleiterplatte 106 puffern und verstärken die Papiermotortreiber 138 die Signale, um das Papier nach oben und unten zu bewegen, und der Schlittenmotor 108 bewegt den Schlitten nach links oder rechts, je nach dem von der Schlittenleiterplatte 102 empfangenen Signal. Die Verarbeitung der Signale, die den Schlitten und das Papier bewegen, wird dann auf dem Mikroprozessor 130 und dem ASIC-Zusatz-Chip 132 ausgeführt.
  • In einem anderen, in 9 gezeigten Ausführungsbeispiel, kann das Steuerkabel durch einen Hochgeschwindigkeits-Lichtleiter 150 ersetzt werden. Bei Verwendung eines Lichtleiters werden auf der Verbindungsleiterplatte ein Schnittstellen-IC 152 und ein Transceiver 154 benötigt. Ein passender Schnittstellen-IC 156 und ein Transceiver 15B werden auf der Schlittenleiterplatte benötigt, um die elektronischen digitalen Signale in optische Signale umzusetzen und die optischen Signale zurück in digitale Signale. Die Verwendung von Lichtleiterverfahren zur Übertragung von Daten an die Schlittenleiterplatte schaltet viele Probleme mit Interferenzen aus und ermöglicht dem System die Unterstützung höherer Datenübertragungsgeschwindigkeiten.
  • Vorteile des "intelligenten" Schlittenverfahrens
  • Die Kommunikationselektronik wird durch Dekomprimierung und Shuffling der Hostcomputer-Daten in Nähe der Druckelektronik 104 vereinfacht. Diese Vereinfachung ermöglicht den Wegfall eines Teils der Kommunikationselektronik. Der Wegfall eines Übergabedatenpunkts auf der Hauptleiterplatte ermöglicht auch den Wegfall eines Multiplexer-/Demultiplexer-Satzes und eines Satzes von Leitungs-Transceivern. Dadurch, dass native Rasterdaten anstelle von Daten gesendet werden, die einem Multiplexing und Shuffling unterzogen wurden, ergeben sich konstantere Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Typische Datenübertragungsgeschwindigkeiten zwischen dem Hostcomputer 14 und der Schlittenleiterplatte 102 liegen bei ca. 160 kByte/s, was niedrig genug ist, um die Entstehung von Hochfrequenzwellen zu vermeiden. Die frühere Konstruktion, bei der unkomprimierte Daten im nativen Rasterformat zum Schlitten gesendet wurden, erforderte Spitzenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 2 MByte/s. Diese hohen Datenübertragungsgeschwindigkeiten erzeugten bisweilen Hochfrequenzstörungen.
  • Durch die Standardisierung der Ausgabe vom Hostcomputer werden zudem Verarbeitungsschritte beseitigt. Der Hostcomputer braucht einige Ausgaben von Anwendungen nicht mehr in HPGL umzuwandeln, nur damit diese später von der Druckerelektronik wieder in das native Rasterformat zurückgewandelt werden. Das Analysie ren und Übersetzen der Daten erfolgt nur, wenn die Daten ursprünglich in HPGL vorlagen. Um die Abwärtskompatibilität zu wahren, ersetzen neue Softwaredruckertreiber die alten Druckertreiber 20 aus 1. Diese neuen Softwaretreiber bestimmen, ob die ursprünglichen Ausgangsdaten aus der Anwendung im HPGL-Format oder in einem gemischten RTL/HPGL-Format vorlagen. Falls das so ist, verwendet der Treiber den (nicht gezeigten) Mikroprozessor im Hostcomputer, um die Daten zu analysieren und in ein natives Rasterformat zu übersetzen.
  • Das automatische System ermöglicht zudem den Wegfall der Funktionstasten 96, der Tastatur 100 und des LCD-Schirms 98 am Drucker. Weil die Eingabe vom Hostcomputer standardisiert ist, braucht der Endbenutzer die Emulationsmodi nicht mehr auszuwählen und Speicher im Drucker zuzuweisen. Sogar profane Funktionen, wie das Anhalten des Druckers zum Wechseln der Tintenpatrone, wurden unter Verwendung eines Deckelsensors 112 und Elektronik auf dem intelligenten Schlitten implementiert. Die Implementierung der übrigen Steuerfunktionen mithilfe der Tastatur und des großen Bildschirms des Hostcomputers ermöglichen die Verwendung einer benutzerfreundlichen grafischen Bedieneroberfläche.
  • Die Verarbeitung nativer gerasterter Daten anstelle von HPGL- und gemischter HPGL/RTL-Daten ermöglicht die Reduzierung des erheblichen Speicherbedarfs, der bislang zur Speicherung von Vektorlisten während des Umwandlungsprozesses erforderlich war. Wie zuvor beschrieben, erforderte das alte Verfahren die Speicherung der gesamten Vektorliste, wodurch bisweilen 32 MByte Speicher überschritten wurden, bevor die Umwandlung in ein natives Raster beginnen konnte. Die Verwendung der direkten Übertragung von nativen Rasterdaten vermeidet einen derart großen Speicherbedarf.
  • Die Vereinfachung der Analyse und Übersetzung reduziert die Software-/ROM-Anforderungen ebenfalls erheblich. Das vorherige "Mega-Analyse"-Programm (Mega-Parser), das zur Handhabung von HPGL- und RTL-Daten diente, erforderte die Ausführung von über 150 Befehlen. Der jetzige Übersetzer, der den "Mega-Parser" ersetzt, erfordert die Ausführung von ca. 8 Befehlen. Damit ist eine erhebliche Einsparung beim ROM und beim RAM erzielbar.
  • Der neue "intelligente" Schlitten beschleunigt zudem das Drucken der Druckdaten. Der Drucker braucht nicht mehr darauf zu warten, dass der Hostcomputer alle zu druckenden Daten geschickt hat, und dass der Drucker die gesamte Zeichnung umgewandelt hat, bevor der Druckvorgang beginnen kann. Stattdessen kann jeder Datendurchgang gedruckt werden, sobald er empfangen und einer Shuffling-Operation unterzogen worden ist. Durch das Drucken der übertragenen Daten während der Datenübertragung sind erhebliche Zeiteinsparungen erzielbar.

Claims (26)

  1. Drucker mit einem bewegbaren Schlitten, der sich über ein Druckmedium bewegt und folgende Komponenten aufweist: – eine auf dem Schlitten angeordnete Leiterplatte (102) zum Übertragen von Daten zu und von einem Hauptrechner; – einer ortsfesten Verbindungsleiterplatte (106); –einem auf dem Schlitten gelagerten Druckkopftreiber (134); – einem mit dem Druckkopftreiber (134) verbundenen Druckkopf (104); – einem auf der Leiterplatte (102) angeordneten Mikroprozessor (130), der derart programmiert ist, dass er vom Hauptrechner stammende Daten dekomprimiert und/oder verarbeitet; dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Druckdatenverarbeitung auf dem bewegbaren Schlitten stattfindet.
  2. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schlittenantriebsmotor (108) mit der Verbindungsleiterplatte (106) verbunden ist.
  3. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Papierantriebsmotor (110) mit der Verbindungsleiterplatte (106) verbunden ist.
  4. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroprozessor (130) derart programmiert ist, dass er eine Packbits Dekompression der vom Hauptrechner stammenden Daten durchführt.
  5. Drucker nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroprozessor (130) derart programmiert ist, dass er die vom Hauptrechner stammenden Daten verarbeitet.
  6. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (102) an die ortsfeste Verbindungsleiterplatte (106) impulsdauermodulierte Signale sendet, die die Bewegung des Schlittens bestimmen.
  7. Drucker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (102) Signale sendet zum Antreiben eines Papierantriebsmotors (110), um am Ende einer Zeile ein Blatt Papier zu transportieren.
  8. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (102) mit einem Druckkopf (104) verbunden ist, der in einer vorbestimmten Anordnung Chemikalien auf ein Substrat aufbringt.
  9. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (102) mit dem Hauptrechner verbunden ist, der Rasterdaten an die Leiterplatte (102) sendet.
  10. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Hauptrechner und der Leiterplatte (102) unter Verwendung eines Hochgeschwindigkeitsdaten-Lichtwellenleiterkabels erreicht wird, dass die Verbindungsleiterplatte (106) eine erste Kombination aus einem Interface IC und einem Transceiver aufweist zum Umwandeln von Informationen von einem elektrischen in ein optisches Format; und dass die Leiterplatte (102) eine zweite Kombination aus einem Interface IC und einem Transceiver aufweist zum Umwandeln von Informationen von einem elektrischen in ein optisches Format.
  11. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Daten vom Hauptrechner im Rasterformat und unter Verwendung von Packbits komprimiert gesendet werden und dass der Ausgang der Leiterplatte (102) zwei Sätze von Steuersignalen für beide Motoren (108, 110) aufweist, die die Bewegung des Schlittens und des im Drucker befindlichen Papiers steuern.
  12. Druckerschlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Papierabtastvorrichtung (136) vorgesehen ist zum Feststellen des Vorhandenseins von Papier im Drucker.
  13. Druckerschlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucker ein Großformatdrucker ist, dessen Auflage größer ist als 18 inch, und dass eine Deckelabtastvorrichtung (112) vorgesehen ist zum Feststellen, ob der Deckel des Druckers offen ist oder nicht.
  14. Druckerschlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Patronen vorgesehen ist, von denen jede eine Vielzahl von Düsen aufweist.
  15. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein ASIC Chip (132) mit dem Mikroprozessor (130) verbunden ist und dass der ASIC Chip auf der Leiterplatte (102) angeordnet ist.
  16. Drucker nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptrechner HPGL Daten in das Rasterformat überträgt, ehe die Daten im Rasterformat zum Schlitten übertragen werden.
  17. Drucker nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroprozessor (130) auf der Leiterplatte (102) die vom Hauptrechner stammenden Daten verarbeitet.
  18. Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucker Daten auf das Druckmedium druckt, während er gleichzeitig die Daten im Rasterformat vom Hauptrechner erhält.
  19. Verfahren zum Verarbeiten und Übertragen von Informationen von einem Rechner zu einem Drucker, der einen bewegbaren Schlitten und einen Druckertreiber aufweist, mit folgenden Schritten: – Senden von Informationen in einem ersten Format von einem Hauptrechner zu einer Verbindungsleiterplatte (106); – Senden von Informationen im ersten Format von der Verbindungsleiterplatte (106) zu einer Leiterplatte (102), die auf dem Druckerschlitten angeordnet ist; – Dekomprimieren der Informationen im ersten Format auf der Leiterplatte (102); – vollständiges Verarbeiten der Informationen auf der Leiterplatte (102) und – Senden der dekomprimierten und verarbeiteten Informationen an den Druckertreiber (134).
  20. Verfahren zum Verarbeiten und Übertragen von Informationen von einem Rechner zu einem Druckertreiber (134) gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen zuerst in ein optisches Format konvertiert werden unter Verwendung eines auf einer Verbindungsleiterplatte (106) angeordneten Interface IC und Transceivers, ehe sie an die Leiterplatte (102) gesandt werden.
  21. Verfahren zum Verarbeiten und Übertragen von Informationen von einem Rechner zu einem Druckertreiber (134) gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptrechner die Informationen in einem Rasterformat sendet und dass die Leiterplatte (102) die Informationen im Rasterformat vom Hauptrechner empfängt.
  22. Verfahren zum Verarbeiten und Übertragen von Informationen von einem Rechner zu einem Druckertreiber (134) gemäß Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptrechner Vektordaten zuerst zerlegt und umsetzt, ehe er sie im Rasterformat zur Leiterplatte (102) sendet.
  23. Verfahren zum Verarbeiten und Übertragen von Informationen von einem Rechner zu einem Druckertreiber (134) gemäß Anspruch 19, gekennzeichnet durch die weiteren Schritte: – auf der Leiterplatte (102) Empfangen und Verarbeiten von Daten eines optischen Zeilensensors, wobei die Daten verwendet werden zum Bestimmen entsprechender Schlittenbewegungen; und – Senden von Steuersignalen an ein zwischengeschaltetes PCA (106), wobei die Steuersignale verwendet werden zum Antreiben eines Schlittenantriebsmotors (108) und eines Papierantriebsmotors (110) zum genauen Steuern relativer Bewegungen von Papier und Druckerschlitten.
  24. Verfahren zum Verarbeiten und Übertragen von Daten gemäß Anspruch 19, gekennzeichnet durch den zusätzlichen Schritt: Ausstoßen von Tinte aus einer auf dem Schlitten gelagerten Tintendüse auf Papier, wobei der Tintenausstoß ein vorgegebenes Muster auf einem Blatt erzeugt.
  25. Verfahren zum Verarbeiten und Übertragen von Daten gemäß Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Tintenausstoß beginnt, ehe eine ganze Seite mit Rasterinformationen vom Hauptrechner übertragen worden ist. Verfahren zum Verarbeiten und Übertragen von Daten gemäß Anspruch 21, gekennzeichnet durch den zusätzlichen Schritt: Konvertieren von HPGL Daten in Rasterdaten, wobei die Konvertierung mittels einer Schaltung innerhalb des Hauptrechners erfolgt.
  26. Verfahren zum Verarbeiten und Übertragen von Daten gemäß Anspruch 21, gekennzeichnet durch die zusätzlichen Schritte: Komprimieren der Rasterdaten innerhalb des Hauptrechners; und Dekomprimieren der Rasterdaten unter Verwendung eines auf der Leiterplatte (102) angeordneten Mikroprozessors (130).
DE69627372T 1995-12-15 1996-12-13 Intelligenter druckerschlitten mit schaltungen zur verarbeitung von daten Expired - Lifetime DE69627372T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US573226 1984-01-23
US08/573,226 US5676475A (en) 1995-12-15 1995-12-15 Smart print carriage incorporating circuitry for processing data
PCT/US1996/020468 WO1997022051A1 (en) 1995-12-15 1996-12-13 Smart print carriage incorporating circuitry for processing data

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69627372D1 DE69627372D1 (de) 2003-05-15
DE69627372T2 true DE69627372T2 (de) 2004-02-12

Family

ID=24291124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69627372T Expired - Lifetime DE69627372T2 (de) 1995-12-15 1996-12-13 Intelligenter druckerschlitten mit schaltungen zur verarbeitung von daten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5676475A (de)
EP (1) EP0867002B1 (de)
JP (1) JP2000502007A (de)
AU (1) AU1466997A (de)
DE (1) DE69627372T2 (de)
WO (1) WO1997022051A1 (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09131879A (ja) * 1995-11-07 1997-05-20 Brother Ind Ltd インクジェットプリンタ
DE19642565C2 (de) * 1996-03-28 1999-07-08 Hewlett Packard Co Gedruckte Wagen-Schaltung zur Befestigung auf einem Druckkopfwagen eines Tintenstrahldruckers
US5991055A (en) * 1996-09-23 1999-11-23 Hewlett-Packard Company Underpulsed scanner with variable scan speed, P. W. M. color balance, scan modes and column reversal
US6857724B2 (en) * 1997-07-15 2005-02-22 Silverbrook Research Pty Ltd Print assembly for a wide format pagewidth printer
US7468139B2 (en) 1997-07-15 2008-12-23 Silverbrook Research Pty Ltd Method of depositing heater material over a photoresist scaffold
US7891767B2 (en) * 1997-07-15 2011-02-22 Silverbrook Research Pty Ltd Modular self-capping wide format print assembly
US7303254B2 (en) * 1997-07-15 2007-12-04 Silverbrook Research Pty Ltd Print assembly for a wide format pagewidth printer
US6682174B2 (en) 1998-03-25 2004-01-27 Silverbrook Research Pty Ltd Ink jet nozzle arrangement configuration
US7337532B2 (en) 1997-07-15 2008-03-04 Silverbrook Research Pty Ltd Method of manufacturing micro-electromechanical device having motion-transmitting structure
US6712453B2 (en) 1997-07-15 2004-03-30 Silverbrook Research Pty Ltd. Ink jet nozzle rim
US7195339B2 (en) 1997-07-15 2007-03-27 Silverbrook Research Pty Ltd Ink jet nozzle assembly with a thermal bend actuator
US6935724B2 (en) 1997-07-15 2005-08-30 Silverbrook Research Pty Ltd Ink jet nozzle having actuator with anchor positioned between nozzle chamber and actuator connection point
US6648453B2 (en) 1997-07-15 2003-11-18 Silverbrook Research Pty Ltd Ink jet printhead chip with predetermined micro-electromechanical systems height
US7465030B2 (en) 1997-07-15 2008-12-16 Silverbrook Research Pty Ltd Nozzle arrangement with a magnetic field generator
US7556356B1 (en) 1997-07-15 2009-07-07 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printhead integrated circuit with ink spread prevention
US6855264B1 (en) 1997-07-15 2005-02-15 Kia Silverbrook Method of manufacture of an ink jet printer having a thermal actuator comprising an external coil spring
US5823696A (en) * 1997-08-28 1998-10-20 International Business Machines Corporation Printer having a paper out/cover open sensor and method therefor
WO1999065697A2 (en) 1998-06-17 1999-12-23 Encad, Inc. Ink jet printer
US6116717A (en) * 1998-09-15 2000-09-12 Lexmark International, Inc. Method and apparatus for customized control of a print cartridge
JP3161535B2 (ja) * 1998-09-16 2001-04-25 セイコーエプソン株式会社 インクジェット式記録装置
JP2001030552A (ja) * 1999-07-26 2001-02-06 Canon Inc データ転送方法およびデータ転送装置ならびに記録装置
US6726298B2 (en) 2001-02-08 2004-04-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Low voltage differential signaling communication in inkjet printhead assembly
JP2002264308A (ja) * 2001-03-13 2002-09-18 Olympus Optical Co Ltd インクジェットプリンタ
US6655776B2 (en) 2001-05-15 2003-12-02 Eastman Kodak Company Media pack for combination image acquisition and printing device
US7046386B2 (en) * 2001-11-14 2006-05-16 International Business Machines Corporation Bandwidth booster for aging printer ASICs
US20030202062A1 (en) * 2002-04-25 2003-10-30 Steinmetz Charles R. Configurable ink supply system
US6866367B2 (en) * 2002-12-20 2005-03-15 Eastman Kodak Company Ink jet printing system using a fiber optic data link
US7448734B2 (en) * 2004-01-21 2008-11-11 Silverbrook Research Pty Ltd Inkjet printer cartridge with pagewidth printhead
US20050237556A1 (en) * 2004-04-06 2005-10-27 Watkins Rex D Printer input device having intelligent and non-intelligent modes
US7722147B2 (en) * 2004-10-15 2010-05-25 Fujifilm Dimatix, Inc. Printing system architecture
US7699435B2 (en) * 2005-02-15 2010-04-20 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Uniquely spaced markings
KR100787231B1 (ko) * 2005-04-23 2007-12-21 삼성전자주식회사 고전압 발생장치, 고전압 발생방법 및 asic 칩
US7654629B2 (en) * 2006-07-27 2010-02-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Carriage positioning
US7598683B1 (en) 2007-07-31 2009-10-06 Lsi Industries, Inc. Control of light intensity using pulses of a fixed duration and frequency
US8604709B2 (en) 2007-07-31 2013-12-10 Lsi Industries, Inc. Methods and systems for controlling electrical power to DC loads
US8903577B2 (en) 2009-10-30 2014-12-02 Lsi Industries, Inc. Traction system for electrically powered vehicles
US11097488B2 (en) 2017-06-06 2021-08-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printer having print assembly
JP7367468B2 (ja) * 2019-11-04 2023-10-24 ブラザー工業株式会社 プログラム、情報処理装置およびプリンタ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2832710B2 (ja) * 1987-01-07 1998-12-09 沖電気工業 株式会社 プリンタ
JPH058487A (ja) * 1991-07-02 1993-01-19 Fujitsu Ltd プリンタ
JP2784858B2 (ja) * 1992-02-10 1998-08-06 株式会社田村電機製作所 シリアルプリンタ
US5511151A (en) * 1992-06-10 1996-04-23 Canon Information Systems, Inc. Method and apparatus for unwinding image data
JP3363524B2 (ja) * 1993-06-30 2003-01-08 キヤノン株式会社 プリントヘッドとそのヒータボード及びプリント装置とその方法
US5396078A (en) * 1993-09-22 1995-03-07 Hewlett-Packard Company Printer with optical data link to carriage

Also Published As

Publication number Publication date
DE69627372D1 (de) 2003-05-15
WO1997022051A1 (en) 1997-06-19
EP0867002B1 (de) 2003-04-09
AU1466997A (en) 1997-07-03
JP2000502007A (ja) 2000-02-22
EP0867002A1 (de) 1998-09-30
US5676475A (en) 1997-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69627372T2 (de) Intelligenter druckerschlitten mit schaltungen zur verarbeitung von daten
WO1997022051A9 (en) Smart print carriage incorporating circuitry for processing data
DE3805573C2 (de)
DE69730462T2 (de) Drucker mit Pufferspeicher
DE3820075C2 (de)
DE19944504B4 (de) Selbst-Umdimensionierungs-Demonstrationsseite für eine Druckvorrichtung, Bilderzeugungsvorrichtung, Bilderzeugungsverfahren und computerlesbares Medium
DE60225126T2 (de) Verfahren zum verarbeiten von informationen
DE2550268B2 (de) Schnelldrucker für Datenverarbeitungssysteme
EP0168592B1 (de) Gerät zum Abtasten und/oder Bedrucken von Aufzeichnungsträgern
DE3101543A1 (de) "buerokommunikationssystem"
DE69737717T2 (de) Bildprozessor
WO2000049489A1 (de) Drucksystem
DE19711674A1 (de) Verfahren und System zum Drucken rasterisierter Dokumente
DE2548719A1 (de) Drucker mit pufferspeicher
DE69836110T2 (de) Serieller Drucker und Bildpufferzugriffsverfahren für seriellen Drucker
DE69908899T2 (de) Druckdatentransferverfahren und drucker
DE102008012329B4 (de) Verfahren, Drucksystem und Computerprogramm zum Erzeugen und Verarbeiten von Dokumentendatenströmen
EP1155855B2 (de) Druckprozesssteuerung
EP1282883B1 (de) Verfahren und system zur transformation digitaler druckdatenströme sowie zugehörige drucker und druckerserver
EP1272924B1 (de) Verfahren zum erstellen und ausgeben eines dokuments
EP3435648B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erstellen eines digitalen druckbildes
DE69736041T2 (de) Bilderzeugungsgerät und -system
DE19904764C2 (de) Peripherie-Einrichtung mit Abtast-, Druck- und Datenübertragungseinrichtung für eine Vorrichtung und Verfahren
DE4124885C2 (de) Bildsteuersystem
EP0642097A1 (de) Beschriftungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation