DE69625757T2 - Viskositätskonditionierer - Google Patents

Viskositätskonditionierer

Info

Publication number
DE69625757T2
DE69625757T2 DE69625757T DE69625757T DE69625757T2 DE 69625757 T2 DE69625757 T2 DE 69625757T2 DE 69625757 T DE69625757 T DE 69625757T DE 69625757 T DE69625757 T DE 69625757T DE 69625757 T2 DE69625757 T2 DE 69625757T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
viscosity
formula
weight
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69625757T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69625757D1 (de
Inventor
Kaoru Komiya
Toyotaro Yoshioka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adeka Corp
Original Assignee
Asahi Denka Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP22945895A external-priority patent/JP3581453B2/ja
Priority claimed from JP22945695A external-priority patent/JP3581452B2/ja
Application filed by Asahi Denka Kogyo KK filed Critical Asahi Denka Kogyo KK
Publication of DE69625757D1 publication Critical patent/DE69625757D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69625757T2 publication Critical patent/DE69625757T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/02Emulsion paints including aerosols
    • C09D5/024Emulsion paints including aerosols characterised by the additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/2805Compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/2815Monohydroxy compounds
    • C08G18/283Compounds containing ether groups, e.g. oxyalkylated monohydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/43Thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L75/00Compositions of polyureas or polyurethanes; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L75/04Polyurethanes
    • C08L75/08Polyurethanes from polyethers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/932Thickener or dispersant for aqueous system

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Viskositäts- Konditioniermittel sowie eine Emulsionszusammensetzung und eine Emulsionsfarbenzusammensetzung, in welchen solch ein Viskositäts-Konditioniermittel verwendet wird.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine breite Vielfalt von Viskositätsbildnern ist allgemein bekannt, welche gemäß ihrem Charakter natürlich, halbsynthetisch (z. B. Carboxymethylcellulose) oder synthetisch sind. Auch gibt es viele bekannte Reaktionsprodukte, die durch Reaktion von Polyoxyethylenglycol-Derivaten mit aliphatischen Säureestern oder Epoxiden erhalten werden.
  • Verschiedene weitere Viskositätsbildner sind ebenfalls bekannt und z. B. in JP 52-25840, JP-AS 58-213074, JP 1-55292, JP 3-9151, JP 3-52766 und JP 4-55471 offenbart.
  • US 4.079.028 offenbart Latex-Verbindungen, die Polyurethan- Verdickungsmittel enthalten. Die in diesem Dokument offenbarten Verbindungen unterscheiden sich von denjenigen der vorliegenden Erfindung in der Natur der endständigen Hydrocarbonylgruppen, die nachfolgend als R' definiert sind.
  • Diese bekannten Viskositätsbildner weisen allerdings das Problem auf, dass sich ihre Viskositäten unter Umgebungstemperturen verändern. Beispielsweise unterliegt eine Farbe, die mit einem Viskositäts-Konditioniermittel und einem Viskositätsbildner zubereitet ist, ganz notwendig wegen deren Temperaturabhängigkeitsnatur, Viskositätsschwankungen zum Zeitpunkt ihrer Aufbringung im Sommer und Winter. Besonders in einer geografischen Gegend wie Japan, wo die vier Jahreszeiten ganz klar schwanken, beträgt die maximale Temperaturdifferenz häufig 30 bis 40ºC zwischen den Winter- und Sommermonaten, weshalb solche jahreszeitlichen Viskositätsänderungen Probleme bei der Verarbeitbarkeit der Farbe verursachen.
  • In EP-A 761779 der hier auftretenden Anmelderin, die nach dem Einreichungsdatum der vorliegenden Anmeldung veröffentlicht wurde, sind Viskositäts-Konditioniermittel und dieselben enthaltenden Zusammensetzungen offenbart. Die Viskositäts- Konditioniermittel der vorliegenden Erfindung fallen unter die allgemeine Offenbarung dieses Dokuments. Allerdings offenbart EP-A-761779 die spezifischen Viskositäts- Konditioniermitteln der vorliegenden Erfindung nicht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Viskositäts-Konditioniermittel bereitzustellen, das weniger temperaturabhängig und somit in hohem Maße dazu befähigt ist, einen konstanten Bereich der Viskositäten beizubehalten, der für alle Umgebungsbedingungen geeignet und über das ganze Jahr gut auftragbar ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, eine Emulsionszusammensetzung und eine Emulsionsfarbenzusammensetzung bereitzustellen, von denen eine jede das obige Viskositäts-Konditioniermittel einschließt.
  • Zur Überwindung der vorgenannten Probleme des Standes der Technik haben die hier auftretenden Erfinder als Ergebnis intensiver Forschungsarbeit ein einzigartiges Viskositäts- Konditioniermittel entwickelt, das verringerte Temperaturabhängigkeit, konstante Viskosität in einem bestimmten Bereich zur Anpassung an alle Umgebungsbedingungen und eine ausgezeichnete Auftragbarkeit über das ganze Jahr aufweist, wobei dies auch für eine Emulsionszusanrnensetzung und eine Emulsionsfarbenzusammensetzung gilt, von denen eine jede ein solches Viskositäts-Konditioniermittel einschließt.
  • In einer Ausführungsform wird durch die vorliegende Erfindung ein Viskositäts-Konditioniermittel bereitgestellt, umfassend eine Verbindung der Formel (3):
  • worin gilt:
  • R und R² sind jeweils eine Hydrocarbylengruppe;
  • R³ ist eine Hydrocarbylgruppe;
  • R¹ ist eine Hydrocarbylengruppe, die eine Urethan-Bindung enthalten kann;
  • R' ist eine verzweigte Alkylgruppe der folgenden Formel (4):
  • worin R&sup4; und R&sup5; jeweils eine Hydrocarbylgruppe und R&sup6; eine Hydrocarbylengruppe sind, oder eine sekundäre Alkylgruppe der folgenden Formel (5):
  • worin R&sup7; und R&sup8; jeweils eine Hydrocarbylgruppe sind,
  • n und k jeweils 1 bis 500 betragen,
  • m nicht weniger als 2 und h nicht weniger als 1 sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird durch die vorliegende Erfindung eine Emulsionszusammensetzung bereitgestellt, die ein solches Viskositäts-Konditioniermittel einschließt. In einer weiteren Ausführungsform wird durch die Erfindung eine Emulsionsfarbenzusammensetzung bereitgestellt, die ein solches Viskositäts-Konditioniermittel einschließt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Das Viskositäts-Konditioniermittel gemäß der vorliegenden Erfindung ist aus einer Verbindung der unten dargestellten Formel (3) zusammengesetzt.
  • Die Formel (3) ist die folgende:
  • worin R und R² jeweils eine Hydrocarbylengruppe, R³ eine Hydrocarbylgruppe, R' eine verzweigte Alkylgruppe der oben definierten Formel (4) oder eine sekundäre Alkylgruppe der oben definierten Formel (5) und R¹ eine Hydrocarbylengruppe sind, die eine Urethan-Bindung aufweisen kann, und n und k jeweils 1 bis 500 betragen, m nicht weniger als 2 und h nicht weniger als 1 betragen.
  • Das Viskositäts-Konditioniermittel der Formel (3) gemäß der vorliegenden Erfindung kann aus einer Reaktion eines oder mehrerer Polyetherpolyole der Formel R³-[(O-R²)k-OH]m, eines oder mehrerer Polyisocyanate der Formel R¹-(NCO)h+1 und eines oder mehrerer Polyethermonoalkohole der Formel R'-(O-R)n-OH abgeleitet sein.
  • Zur Durchführung einer solchen Reaktion sind die Gruppen R, R', R¹, R² und R³ durch die einzusetzenden Verbindungen der Formeln R³-[(O-R²)k-OH]m, R¹-(NCO)h+1 und R'-(O-R)n-OH bestimmt. Obwohl das jeweilige Verhältnis dieser drei einzuspeisenden Verbindungen nicht eingeschränkt ist, ist es bevorzugt, dass das Verhältnis zwischen den Polyetherpolyolinduzierten und den Polyethermoalkohol-oinduzierten Hydroxylgruppen und den Polyisocyanat-induzierten Isocyanatgruppen im Bereich von 0,8 : 1 bis 1,4 : 1, bezogen auf NCO/OH, festgelegt wird.
  • Bei der Herstellung des Viskositäts-Konditioniermittels der Formel-(3) gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Polyetherpolyolverbindungen der Formel R³-[(O-R²)k-OH]m nicht besonders eingeschränkt, solange sie aus Polyethern m-wertige Alkohole zusammengesetzt sind. Eine solche Verbindung kann durch Additionspolymerisation eines Polyols mit der Wertigkeit m mit einem Alkylenoxid wie Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid oder Epichlorhydrin und einem Styroloxid hergestellt werden.
  • Polyole zur Verwendung für diese Reaktion sind diejenigen mit 2- bis 8-Wertigkeit und ihre Beispiele schließen 2-wertige Alkohole wie Ethylenglycol, Propylenglycol, Butylenglycol, Hexamethylenglycol und Neopentylglycol, 3-wertige Alkohole wie Glycerin, Trioxyisobutan, 1,2,3-Butantriol, 1,2,3- Pentantriol, 2-Methyl-1,2,3-propantriol, 2-Methyl-2,3,4- butantriol, 2-Ethyl-1,2,3-butantriol, 2,3,4-Pentantriol, 2,3,4-Hexantriol, 4-Propyl-3,4,5-heptantriol, 2,4-Dimethyl- 2,3,4-pentantriol, Pentamethylglycerin, Pentaglycerin, 1,2,4- Butantriol, 1,2,4-Pentantriol, Trimethylolethan und Trimethylolpropan, 4-wertige Alkohle wie Pentaerythrit, 1,2,3,4-Pentantetrol, 2,3,4,5-Hexantetrol, 1,2,4,5- Pentantetrol und 1,3,4,5-Hexantetrol, 5-wertige Alkohole wie Adonit, Arabit und Xylit, 7-wertige Alkohole wie Dipentaerythrit, Sorbit, Mannit und Idit und 8-wertige Alkohole wie Sucrose ein.
  • Die Gruppe R² ist durch die Art der zu bindenden Alkylen- oder Styroloxide bestimmt. Alkylen- oder Styroloxide mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen sind besonders bevorzugt, da sie leicht verfügbar und in hohem Maße einer ausgezeichneten Viskositätsmodifikation des endgültig hergestellten Viskositäts-Konditioniermittels zugänglich sind.
  • Die Alkylen- oder Styroloxide können in der Gruppe R² in herkömmlicher Weise durch eine Art Homopolymerisation oder Block- oder statistische Polymerisation von 2 oder mehreren solcher Oxide gebunden sein. Der Polymerisatonsgrad k beträgt gewöhnlich 1 bis 500, vorzugsweise 1 bis 200 und bevorzugter 10 bis 200. Der Mengenanteil der Ethylengruppe, der in die Gruppe R² eingebracht wird, beträgt vorzugsweise 50 bis 100 und bevorzugter 65 bis 100 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Gruppe R², so dass eine ausgezeichnete Viskositätsmodifikation erreichbar ist.
  • Die Verbindungen der Formel R³-[(O-R²)k-OH]m weisen vorzugsweise ein Molekulargewicht von 500 bis 50000 und bevorzugter von 1000 bis 20000 auf.
  • Bei der Herstellung des Viskositäts-Konditioniermittels der Formel (3) gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Polyisocyanate der Formel R¹-(NCO)h+1 nicht besonders eingeschränkt, vorausgesetzt, dass sie mehr als 2 Isocyanatgruppen in ihren Molekülen aufweisen. Diese Polyisocyanate sind in typischer Weise durch aliphatische, aromatische und alicyclische Diisocyanate, Biphenyldiisocyanate, Phenylmethandiisocyanate, Triisocyanate und durch Tetraisocyanate dargestellt.
  • Die hierin verwendeten aliphatischen Diisocyanate sind aus Methylen-, Di-, Tri-, Tetra-, Penta- und Hexamethylendiisocyanat, Dipropyletherdiisocyanat, 2,2-Dimethylpentandiisocyanat, 3-Methoxyhexandiisocyanat, Octamethylendiisocyanat, 2,2,4-Trimethylpentandiisocyanat, Nonamethylendiisocyanat, Decamethylendiisocyanat, 3-Butoxyhexandiisocyanat, 1,4- Butylenglycoldipropyletherdiisocyanat, Thiodihexyldiisocyanat, m-Xyloldiisocyanat, p-Xyloldiiysocyanat und aus Tetramethylxyloldiisocyanat ausgewählt.
  • Auswählbare aromatische Diisocyanate schießen m- und p- Phenylendiisocyanat, 2,4- und 2,6-Tolylendiisocyanat, Dimethylbenzol-, Ethylbenzol-, Isopropylbenzol-, Tolidin-, 1,4- und 1,5-Naphthalin-, 2,6- und 2,7-Naphthalindiisocyanat ein.
  • Auswählbare alicyclische Diisocyante schließen hydriertes Xyloldiisocyanat und Isophorondiisocyanat ein.
  • Auswählbare Biphenyldiisocyanate schließen Biphenyldiisocyanat, 3,3'-Dimethyl- und 3,3'-Dimethoxybiphenyldiisocyanat ein.
  • Die hier verwendeten Phenylmethandiisocyanate sind beispielsweise durch Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat, 2,2'- Dimethylphenylmethan-4, 4'-diisocyanat, Diphenyldimethylmethan-4,4'-diisocyanat, 2,5,2'S'-Tetramethyldiphenylmethan- 4,4'-diisocyanat, Cyclohexylbis(4-isocyanatophenyl)methan, 3,3'-Dimethoxydiphenylmethan-4,4'-diisocyanat, 4,4'-Dimethoxydiphenylmethan-3,3'-diisocyanat, 4,4'-Diethoxydiphenylmethan-3,3'-diisocyanat, 2,2'-Dimethyl-5,5'-dimethoxyiphenylmethan-4,4'-diisocyanat, 3,3'-Dichlordiphenyldimethylethan-4,4'-diisocyanat und durch Benzophenon-3,3'-diisocyanat dargestellt.
  • Die her verwendeten Triisocyanate sind aus 1-Methylbenzol- 2,4,6-, 1,3,5-Trimethylbenzol-2,4,6-, 1,3,7-Naphthalin-, Biphenyl-2,4,4'-, Diphenylmethan-2,4,4'-, 3-Methyldiphenylmethan-4,6,4'-, Triphenylmethan-4,4',4"-, 1,6,11-Undecantriisocyanat, 1,8-Diisocyanat-4-isocyanatmethyloctan, 1,3,6-Hexamethylentriisocyanat, Bicycloheptantriisocyanat und aus Tris(isocyanatphenyl)thiophosphat ausgewählt.
  • Die oben als Beispiele genannten Polyisocyanatverbindungen können ihrer Natur nach dimer oder trimer (Isocyanuratgebunden) sein oder in der Form eines aus der Reaktion mit einem Amin abgeleiteten Biurets vorliegen.
  • Eine Urethanbindung enthaltende Polyisocyanatverbindungen können ebenfalls in geeigneter Weise angewandt werden, welche durch Reaktion eines aus den oben aufgelisteten Polyisocyanaten ausgewählten Polyisocyanats mit einem gegebenen Polyol erhalten werden. Auswählbare Polyole, die hier eingesetzt werden, sind diejenigen, die so konfiguriert sind, um ihrer Natur nach 2- bis 8-wertig zu sein, und sie sind vorzugsweise aus 2-wertigen Alkoholen wie Ethylen-, Propylen-, Butylen-, Hexamethylen- und Neopentylglycol, aus 3-wertigen Alkoholen wie Glycerin, Trimethylolethan und Trimethylolpropan, aus 4-wertigen Alkoholen wie Pentaerythrit, aus 5-wertigen Alkoholen wie Adonit, Arabit und Xylit, aus 7-wertigen Alkoholen wie Dipentaerythrit, Sorbit, Mannit und Idit und aus 8-wertigen Alkoholen wie Sucrose und deren Oligomeren, deren Addukten mit Alkylenoxiden und deren Addukten mit Caprolactonen ausgewählt. Solch ein Urethan-gebundenes Polyisocyanat ist bevorzugt, wenn ein 3- oder höherwertiges Polyisocyanat in geeigneter Weise als R¹-(NCO)h+1 eingesetzt wird.
  • Bei der Herstellung des Viskositäts-Konditioniermittels der Formel (3) gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Polyethermonoalkohole der Formel R'-(O-R)n-OH nicht besonders eingeschränkt, vorausgesetzt, dass sie Polyether sind, die aus verzweigten oder sekundären einwertigen Alkoholen der unten angegebenen Formen (4') oder (5') induziert sind. Solch eine Verbindung kann aus einer Additionspolymerisation eines verzweigten oder sekundären einwertigen Alkohols mit einem Alkylenoxid wie Ethylen-, Propylen-, Butylenoxid oder Epichlorhydrin oder mit einem Styroloxid abgeleitet sein.
  • Der oben genannte verzweigte Alkohol ist durch die vorliegende Formel (4') dargestellt:
  • Der obige sekundäre Alkohol ist durch die folgende Formel (5') dargestellt:
  • Es wird daher angemerkt, dass die Gruppe R' den Rest bezeichnet, der durch Entfernung einer Hydroxylgruppe aus jeder der Verbindungen der Formeln (4') und (5') gebildet wird.
  • In den Formeln (4) und (5) sind R&sup4;, R&sup5;, R&sup7; und R&sup8; jeweils eine Hydrocarbylgruppe, ausgewählt z. B. aus einer Alkyl-, Alkenyl-, Alkylaryl-, Cycloalkyl- und einer Cycloalkenylgruppe, und R&sup6; ist eine Hydrocarbylengruppe, z. B. eine Alkylen-, Alkenylen-, Alkylarylen-, Cycloalkylen- und eine Cycloalkenylengruppe.
  • Die für die vorliegende Erfindung auswählbaren Alkylgruppen sind aus Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isobutyl-, t-Butyl-, Isobutyl-, t-Butyl-, Pentyl-, Isopentyl-, Neopentyl-, t-Pentyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-, 2-Ethylhexyl-, Nonyl-, Decyl-, Undecyl-, Dodecyl-, Tridecyl-, Isotridecyl-, Myristyl-, Palmityl-, Stearyl-, Eicosyl-, Docosyl-, Tetracosyl-, Triacontyl-, 2-Octyldodecyl-, 2-Dodecylhexadecyl-, 2-Tetradecyloctadecyl- und aus Monomethyl-verzweigten Isostearylgruppen ausgewählt.
  • Geeignete Alkenylgruppen schließen Vinyl-, Allyl-, Propenyl-, Isopropenyl-, Butenyl-, Isobutenyl-, Pentenyl-, Isopentenyl-, Hexenyl-, Heptenyl-, Octenyl-, Nonenyl-, Decenyl-, Undecenyl-, Dodecenyl-, Tetradecenyl- und Oleylgruppen ein.
  • Geeignete Alkylarylgruppen schließen Phenyl-, Toluyl-, Xylyl-, Cumenyl-, Mesityl-, Benzyl-, Phenethyl-, Styryl-, Cinnamyl-, Benzhyryl-, Trityl-, Ethylphenyl-, Propylphenyl-, Butylphenyl-, Pentylphenyl-, Hexylphenyl-, Heptylphenyl-, Octylphenyl-, Nonylphenyl-, α- und β-Naphthylgruppen ein.
  • Beispiele der hier verwendeten Cycloalkyl- und Cycloalkenylgruppen sind Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-, Methylcyclopentyl-, Methylcyclohexyl-, Methylcycloheptyl-, Cyclopentenyl-, Cyclohexenyl-, Cycloheptenyl-, Methylcyclopentenyl-, Methylcyclohexenyl- und Methylcycloheptenylgruppen zu nennen.
  • In der Formel (4) ist die Gruppe R&sup6; eine Hydrocarbylengruppe wie z. B. eine Alkylen-, Alkenylen-, Alkylarylen-, Cycloalkylen- oder eine Cycloalkenylengruppe. Die Gruppe -CH&sub2;- ist besonders geeignet zur Einbringung in die Gruppe R&sup6;, da ein an seiner 2-Position verzweigter Alkohol eine geringere Temperaturabhängigkeit bei der Viskosität ergibt.
  • R' ist eine verzweigte oder sekundäre Alkylgruppe der obigen Formel (4) oder (5). Die Kohlenstoffzahl in der R'-Gruppe beträgt insgesamt vorzugsweise 8 bis 36 und bevorzugter 12 bis 24. Spezifischer sollte jede der Gruppen R&sup4;, R&sup5;, R&sup7; und R&sup8; in den Formeln (4) und (5) vorzugsweise 4 oder mehr Kohlenstoffatome aufweisen, wodurch die Viskosität des entstandenen verzweigten oder sekundären Alkohols weniger temperaturabhängig gemacht wird.
  • Die Alkylen- oder Styroloxide können durch Homopolymerisation oder durch eine statistische oder Blockpolymerisation von 2 oder mehreren solcher Oxide gebunden werden. In diesem Fall ist jegliches bekanntes Verfahren geeignet. Der Polymerisationsgrad n liegt im Bereich von 1 bis 500, vorzugsweise von 1 bis 200 und bevorzugter von 10 bis 200. Der Mengenanteil der Ethylengruppe, die in die Gruppe R eingebracht wird, beträgt vorzugsweise 50 bis 100 und bevorzugter 65 bis 100 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Gruppe R, wobei eine strikte Beachtung dieses Mengenanteils zu erhöhtem Leistungsvermögen bei der Viskositätsmodifikation führt.
  • Die Verbindung der Formel (3) kann, wie dies gewöhnlich getan wird, durch die Reaktion eines Polyethers mit einem Isocyanat hergestellt werden. Beispielsweise können die Reaktionstemperaturen 80 bis 90ºC bei Reaktionszeiten von 1 bis 3 h betragen.
  • Lässt man das Polyetherpolyol (a) der Formel R³-[(O-R²)k- OH]m, das Polyisocyanat (b) der Formel R¹-(NCO)h+1 und den Polyethermonoalkohol (c) der Formel R'-(O-R)n-OH miteinander reagieren, gibt es eine Tendenz zur Bildung von Nebenprodukten, die von der Strukturformel (3) abweichen. Beispielswise führt die Verwendung eines Diisocyanats zur Herstellung einer Verbindung einer c-b-a-b-c-Form als Haupt- oder gewünschtes Produkt der Formel (3), wobei auch oft Nebenprodukte wie eine Verbindung vom Typ einer c-b-c-Form und einer c-b-(a-b)x-a-b-c-Form gebildet werden. In diesem Fall braucht die Verbindung der Formel (3) von der entstandenen Reaktionsmischung, die solche Nebenprodukte enthält, nicht abgetrennt zu werden; d. h., die Reaktionsmischung kann wie erzeugt angewandt und als Viskositäts-Konditioniermittel betrachtet werden, das unter die vorliegende Erfindung fällt.
  • Das Viskositäts-Konditioniermittel der vorliegenden Erfindung, das aus einer Verbindung der Formel (3) zusammengesetzt ist, zeigt und ergibt diejenigen physikalischen Eigenschaften, die mit den früheren Viskositätsbildnern des Standes der Technik nicht erreicht worden sind. Beispielsweise ist das Viskositäts- Konditioniermittel der Erfindung seiner Natur nach nichtionisch und, obwohl es ein relativ niedriges Molekulargewicht aufweist, zeigt es einen guten Viskositätsanstieg, sogar wenn es nur in einer kleineren Menge zu wässrigen Systemen gegeben wird. Ausserdem ist es stabil gegenüber Wasser und Alkohol. Insbesondere bei Anwendung auf Emulsionsfarben ist das Viskositäts-Konditioniermittel in hohem Maße dazu befähigt, nicht nur einen hinreichenden Viskositätsanstieg zu ergeben, sondern auch in den meisten Fällen einen Beitrag zu ausgezeichneten Fließ- und Nivelliereigenschaften und zum hervorragenden Leistungsvermögen der Viskositätsmodifikation unter Bedingungen mit sowohl niedrigen als auch hohen Shearkräften zu liefern.
  • Auch bietet das Viskositäts-Konditioniermittel der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise die spezifische Eigenschaft einer Temperaturempfindlichkeit, woran die Viskositätsbildner des Standes der Technik gescheitert sind. Wegen der Temperaturempfindlichkeit ist das Viskositäts- Konditioniermittel weniger temperaturabhängig, völlig konstant in einem bestimmten Bereich der Viskositäten und zwar für alle Umgebungsbedingungen, und es ist auch zu allen Jahreszeiten in angemessener Weise auftragbar. Diese Vorteile sind ein besonderes Merkmal der vorliegenden Erfindung und beruhen auf der Tatsache, dass die Gruppe R' in der Formel (3) spezifisch definiert als eine verzweigte oder sekundäre Alkylgruppe der Formel (4) oder (5) ist, nämlich aufgrund der Tatsache, dass ein verzweigter oder sekundärer Alkohol der Formel (4') oder (5') selektiv als das Ausgangsmaterial zur Erstellung der Gruppe R' der Formel (3) verwendet wird.
  • Das Viskositäts-Konditioniermittel der vorliegenden Erfindung lässt sich auf wässrige Systeme wie Emulsionen, Latices und dispergierbare Flüssigkeiten (wie Suspensionen und Dispersionen) anwenden.
  • Polymer-Emulsionen eines Vinylacetat-Typs werden beispielsweise aus Homopolymer-Emulsionen eines Vinylacetat- Monomers und aus Copolymer-Emulsionen eines Vinylacetat- Monomers mit einem Comonomer wie Ethylen, Vinylchlorid, Acrylsäure, Acrylatester, Methacrylsäure, Methacrylatester, Beova, Maleinsäure oder Maleatester ausgewählt. Geeignete Polymer-Emulsionen eines Acryl-Typs schließen Homopolymer- Emulsionen eines Monomers wie Acrylsäure, Acrylatester, Methacrylsäure, Methacrylatester oder Acrylnitril, Copolymer- Emulsionen von 2 oder mehreren solcher Monomeren und Copolymer-Emulsionen eines solchen Monomers mit Styrol ein. Geeignete Polymer-Emulsionen eines Vinyliden-Typs schließen Homopolymer-Emulsionen eines Vinyliden-Chlorid-Monomers und Copolymer-Emulsionen eines Vinylidenchlorid-Monomers mit einem Comonomer wie Acrylsäure, Acrylatester, Methacrylsäure, Methacrylatester, Acrylnitril oder Vinylchlorid ein. Eingeschlossen in weitere geeignete Polymer-Emulsionen sind Urethan-, Silicon-, Epoxi- und Fluor-Harzemulsionen. Auswählbare Latices sind beispielsweise SBR-, SB-, ABS-, NBR-, CR-, VP-, BR-, MBR- und ein IR-Latex.
  • Bei Auflösen oder Dispergieren in Wasser erzeugt das Viskositäts-Konditioniermittel der vorliegenden Erfindung seine Effekte der Viskositätsmodifikation und kann gewöhnlich in einer Menge von 0,01 bis 10 und vorzugsweise von 0,01 bis 5% verwendet werden, bezogen auf den Feststoff-Gehalt einer gegebenen Polymer-Emulsion oder auf das Gesamtgewicht eines gegebenen Latex. Zur Emulsion oder dem Latex kann das Viskositäts-Konditioniermittel, so wie es ist oder nach Verdünnung auf eine geeignete Viskosität mit Wasser oder Lösungsmittel, gegeben werden. Zur Verwendung in Emulsionsfarben kann das Viskositäts-Konditioniermittel der Erfindung als eine wässrige Lösung in Ethylalkohol bei einer Knetstufe oder einer Modifizierstufe einer derartigen Emulsionfarbe eingebracht werden, wobei die entsprechende Verarbeitbarkeit durch das Viskositäts-Konditioniermittel selbst erleichtert wird, das in einer Menge von 0,01 bis 5% zugefügt wird.
  • Die oben genannten Polymer-Emulsionen können unter Verwendung eines oder mehrerer anionischer, kationischer oder nichtionischer Emulgatoren hergestellt werden. 2 oder mehr Emulgatoren können in Abmischung unabhängig von ihren Typen eingesetzt werden. Die anzuwendende Menge des Emulgators beträgt ca. 0,1 bis 6 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht eines ausgewählten Monomers, sie kann aber auch in einigen Fällen mehr als 6 Gew.-% betragen. Bei Anwendung eines Initiators des Persulfatsalz-Typs brauchen oft keine Emulgatoren eingesetzt zu werden. Die Durchschnittsmolekulargewichte dieser Emulsionspolymeren betragen im allgemeinen 1 · 10&sup5; bis 1 · 10&sup7; und meist mehr als 5 · 10&sup5;.
  • Das Viskositäts-Konditioniermittel der vorliegenden Erfindung ist seiner Natur nach nichtionisch und somit auch für Polymer-Emulsionen einer alkalischen Klasse wirksam. Das Viskositäts-Konditioniermittel kann zur Emulsion zusammen mit einem Entschäumer, einem Pigment-Dispergiermittel und einem oberflächenaktiven Mittel gegeben werden. Das Viskositäts- Konditioniermittel kann auch verschiedene weitere Additive wie Antioxidanzien, W-Absorber, Mittel zur Wasserbeständigkeit, Antiseptika, Bakterizide, Dispergiermittel, Antischäumungsmittel, Deodoranzien, Parfüme, Extender, Farbstoffe und Pigmente enthalten, oder es kann mit diesen vermischt werden.
  • Weitere wässrige Systeme, für die sich das Viskositäts- Konditioniermittel der vorliegenden Erfindung eignet, sind wässrige Farbezusanuuensetzungen zur Verwendung in der Papier-, Leder- und Textilindustrie, Waschmittel, Klebstoffe, Wachse, Poliermittel, Kosmetika und Toilett-Artikel, Pharmazeutika, sowie landwirtschaftliche Chemikalien und Zusammensetzungen.
  • Wie oben diskutiert, werden gemäß der vorliegenden Erfindung neue Viskositäts-Konditioniermittel, Emulsionszusammensetzungen und Emulsionsfarbenzusammensetzungen angegeben und bereitgestellt, welche jeweils das erfindungsgemäße Viskositäts-Konditioniermittel einschließen.
  • Es wird nun das Viskositäts-Konditioniermittel der Formel (3) gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezug auf die Herstellbeispiele 10 bis 24 und die Beispiele 5 bis 8 zusammen mit den Vergleichsherstellbeispielen 4 bis 8 noch weiter erläutert.
  • Herstellbeispiel 10
  • In einen 1000 mL Vier-Halskolben mit Thermometer, Stickstoff- Einlass und Rührer wurden 480 Gew.Teile Polyethylenglycol (PEG) 6000 (Molekulargewicht: 6000) und 198 Gew.Teile eines Addukts der Formel:
  • gebildet durch Reaktion eines verzweigten Alkohols der Formel:
  • mit 20 Mol Ethylenoxid (EO), gegeben. Das Reaktionssystem wurde im Vakuum (weniger als 10 mm Hg) bei 90 bis 100ºC 3 h lang entwässert, bis die Feuchtigkeit im System auf 0,03% verringert war. Bei anschließender Abkühlung des Reaktionssystems auf 80ºC wurden 29,6 Gew.Teile Hexamethylendiisocyanat (HMDI) in den Kolben gegeben. Die Reaktion wurde dann in einem Stickstoff-Strom bei 80 bis 90ºC 2 h lang durchgeführt, worauf der Isocyanat-Gehalt mit 0 bestätigt wurde. Somit wurde ein Reaktionsprodukt der Erfindung erhalten, das ein blass gelblicher Feststoff bei Normaltemperatur war. Dieses Produkt ist nachfolgend als Viskositäts-Konditioniermittel 10 bezeichnet (R: Ethylengruppe; R': 2-Octyldodecylgruppe, R¹: Hexamethylengruppe; R²: Ethylengruppe; R³: Ethylengruppe; h = 1, m = 2, k = 67; n = 20).
  • Herstellbeispiel 11
  • Das Verfahren des Herstellbeispiels 10 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 522 Gew.Teile PEG 6000, 145 Gew.Teile eines Addukts der Formel:
  • gebildet durch Reaktion eines verzweigten Alkohols der Formel:
  • mit 10 Mol EO, und 32,2 Gew.Teile HMDI verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff-Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Viskositäts-Konditioniermittel 11 bezeichnet (R: Ethylengruppe, R': 2-Decyltetradecylgruppe; R¹: Hexamethylengruppe; R²: Ethylengruppe; R³: Ethylengruppe; h = 1; m = 2, k = 67, n = 10).
  • Herstellbeispiel 12
  • Das Verfahren des Herstellbeispiels 10 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 580 Gew.Teile PEG 20000, 109 Gew.Teile eines Addukts der Formel:
  • gebildet durch Reaktion eines verzweigten Alkohols der Formel:
  • mit 35 Mol EO, und 11,1 Gew.Teile Tolylendiisocyanat (TDI) verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff- Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Viskositäts- Konditioniermittel 12 bezeichnet (R: Ethylengruppe; R': Hexyldecylgruppe; R¹: Tolylengruppe; R²: Ethylengruppe; R³: Ethylengruppe; h = 1; m = 2; k = 226; n = 35).
  • Herstellbeispiel 13
  • Das Verfahren des Herstellbeispiels 10 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 360 Gew.Teile PEG 6000, 303 Gew.Teile eines Addukts eines sekundären Alkohols mit 11 bis 16 Kohlenstoffatomen mit 50 Mol EO und 22,2 Gew.Teile HMDI verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff- Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Viskositäts- Konditioniermittel 13 bezeichnet (R: Ethylengruppe, R': Verbindung der Formel:
  • R¹: Hexamethylengruppe; R²: Ethylengruppe, R³: Ethylengruppe, h = 1; m = 2; k = 67; n = 50).
  • Herstellbeispiel 14
  • Das Verfahren des Herstellbeispiels 10 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 120 Gew.Teile PEG 2000, 315 Gew.Teile eines Addukts eines sekundären Alkohols mit 11 bis 14 Kohlenstoffatomen mit 100 Mol EO und 18,5 Gew.Teile Tetramethylendiisocyanat verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff-Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Viskositäts-Konditioniermittel 14 bezeichnet (R: Ethylengruppe; R': gleiche Gruppe wie in Herstellbeispiel 13; R¹: Tetramethylengruppe; R²: Ethylengruppe; R³: Ethylengruppe; h = 1; m = 2; k = 22; n = 100).
  • Herstellbeispiel 15
  • Das Verfahren des Herstellbeispiels 10 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 550 Gew.Teile PEG 10000, 133 Gew.Teile eines Addukts der Formel:
  • gebildet durch Reaktion eines verzweigten Alkohols der Formel:
  • mit 50 Mol EO, und 20,4 Gew.Teile HMDI verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff-Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Viskositäts-Konditioniermittel 15 bezeichnet (R: Ethylengruppe; R¹: Hexamethylengruppe; R²: Ethylengruppe; R³: Ethylengruppe, h = 1; m = 2; k = 112, n = 50).
  • Herstellbeispiel 16
  • Das Verfahren des Herstellbeispiels 10 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 367 Gew.Teile eines Addukts von Trimethylolpropan mit 100 Mol EO, 286 Gew.Teile eines Addkts der Formel:
  • gebildet durch Reaktion eines verzweigten Alkohols der Formel:
  • mit 20 Mol EO, und 40,8 Gew.Teile HMDI verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff-Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Viskositäts-Konditioniermittel 16 bezeichnet (R: Ethylengruppe; R': 2-Octyldodecylgruppe; R¹: Hexamethylengruppe; R²: Ethylengruppe; R³: Trimethylolpropan- Rest; h = 1, m = 3, k = 100; n = 20).
  • Herstellbeispiel 17
  • Das Verfahren des Herstellbeispiels 10 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 603 Gew.Teile einer Verbindung der Formel:
  • HO-(C&sub2;H&sub4;O)&sub8;&sub0;-(C&sub3;H&sub6;O)&sub3;&sub0;-(C&sub2;H&sub4;O)&sub8;&sub0;-H
  • 82,7 Gew.Teile einer Verbindung der Formel:
  • und 11,3 Gew.Teile HMDI verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff-Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Viskositäts-Konditioniermittel 17 bezeichnet (R: Ethylengruppe; R': 2-Decyltetradecylgruppe; R¹: Hexamethylengruppe; (O-R²)k: (C&sub3;H&sub6;O)&sub1;&sub5;-(C&sub2;H&sub4;O)&sub8;&sub0;; R³: Propylengruppe, h = 1; m = 2; n = 20).
  • Herstellbeispiel 18
  • Das Verfahren des Herstellbeispiels 10 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 429 Gew.Teile eines Addukts von Pentaerythrit mit 50 Mol EO, 226 Gew.Teile eines Addukts der Formel:
  • gebildet durch Reaktion eines verzweigten Alkohols der Formel:
  • mit 20 Mol EO und 36,5 Gew.Teile Xyloldiisocyanat verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff-Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Viskositäts- Konditioniermittel 18 bezeichnet (R: Ethylengruppe, R': 2- Octyldodecylgruppe; R¹: Xylolgruppe, R²: Ethylengruppe; R³: Pentaerythrit-Rest; h = 1; m = 4; k = 50; , n = 20).
  • Herstellbeispiel 19
  • Das Verfahren des Herstellbeispiels 10 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 435 Gew.Teile eines Addukts von Pentaerythrit mit 35 Mol EO, 257 Gew.Teile eines Addukts eines verzweigten Alkohols der Formel:
  • gebildet durch Reaktion eines verzweigten Alkohols der Formel:
  • mit 10 Mol EO, und 48,6 Gew.Teile TDI verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff-Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Viskositäts-Konditioniermittel 19 bezeichnet (R: Ethylengruppe; R': 2-Hexadecyloctadecylgruppe; R¹: Tolylengruppe; R²: Ethylengruppe; R³: Dipentaerythrit-Rest; h = 1; m = 6; k = 35; n = 10).
  • Herstellbeispiel 20
  • Das Verfahren des Herstellbeispiels 10 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 431 Gew.Teile eines Addukts von Trimethylolpropan mit 100 Mol EO und auch mit 50 Mol Propylenoxid (PO), 214 Gew.Teile einer Verbindung der Formel:
  • OS: Styroloxid
  • und 30,6 Gew.Teile TDI verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff-Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Viskositäts-Konditioniermittel 20 bezeichnet (R: Ethylengruppe; R': 2-Butyloctylgrupe; R¹: Tolylengruppe; (O- R²)k: (C&sub2;H&sub4;O)&sub1;&sub0;&sub0;-(C&sub3;H&sub6;O)&sub5;&sub0;; R³ Trimethylolpropan-Rest; h = 1; m = 3; k = 100, 50; n = 10, 5).
  • Herstellbeispiel 21
  • Das Verfahren des Herstellbeispiels 10 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 540 Gew.Teile einer Verbindung der Formel:
  • HO-(C&sub2;H&sub4;O)&sub1;&sub1;&sub0;-(C&sub3;H&sub6;O)&sub4;&sub3;-(C&sub2;H&sub4;O)&sub1;&sub1;&sub0;-H
  • 133 Gew.Teile einer Verbindung der Formel:
  • und 18,6 Gew.Teile 1,3,6-Hexamethylentriisocyanat verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff-Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Viskositäts- Konditioniermittel 21 bezeichnet (R: Ethylengruppe; R': 2- Octyldodecylgruppe; R¹: Hexantritylgruppe; (O-R²)k: (C&sub3;H&sub6;O)&sub2;&sub1;-(C&sub2;H&sub4;O)&sub1;&sub1;&sub0;; R³ = Propylengruppe; h = 2; m = 2; n = 10).
  • Herstellbeispiel 22
  • Das Verfahren des Herstellbeispiels 10 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 420 Gew.Teile PEG 6000, 283 Gew.Teile eines Addukts der Formel:
  • gebildet durch Reaktion eines verzweigten Alkohols der Formel:
  • mit 20 Mol EO, und 72,7 Gew.Teile eines Triisocyanats, hergestellt aus 1 Mol Trimethylolpropan und 13 Mol HMDI, verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff- Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Viskositäts- Konditioniermittel 22 bezeichnet (R: Ethylengruppe; R': 2- Decyltetradecylgruppe; R¹: Trimethylolpropan-HMDI-Rest; R²: Ethylengruppe; R³: Ethylengruppe; h = 2; m = 2; k = 67; n = 20).
  • Herstellbeispiel 23
  • Das Verfahren des Herstellbeispiels 10 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 43,5 Gew.Teile eines Addukts von Trimethylolprpan mit 35 Mol EO, 578 Gew.Teile eines Addukts der Formel:
  • gebildet durch Reaktion eines verzweigten Alkohols der Formel:
  • mit 50 Mol EO und 64,9 Gew.Teile eines Tetraisocyanats, abgeleitet aus 1 Mol Pentaerythrit und 4 Mol TDI, verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff-Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Viskositäts- Konditioniermittel 23 bezeichnet (R: Ethylengruppe; R¹: Pentaerythrit-TDI-Rest; R²: Ethylengruppe; R³: Trimethylolprpan-Rest; h = 3; m = 3; k = 35, n = 50).
  • Herstellbeispiel 24
  • Das Verfahren des Herstellbeispiels 10 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 200 Gew.Teile PEG 20000, 464 Gew.Teile eines Addukts der Formel:
  • gebildet durch Reaktion eines verzweigten Alkohols der Formel:
  • mit 100 Mol EO, und 24,4 Gew.Teile eines Hexaisocyanats, abgeleitet aus 1 Mol Dipentaerythrit und 6 Mol HMDI, v verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff- Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Viskositäts- Konditioniermittel 24 bezeichnet (R: Ethylengruppe; R': 2- Hexyldecylgruppe; R¹: Dipentaerythrit-HMDI-Rest; R²- Ethylengruppe; R³: Ethylengruppe; h = 5; m = 2; k = 226; n = 100).
  • Vergleichsherstellbeispiel 4
  • In einen 1000 mL 4-Halskolben mit Thermometer, Stickstoff- Einlass und Rührer wurden 534 Gew.Teile PEG 6000 und 133 Gew.Teile eines Addukts von Stearylalkohol mit 10 Mol EO gegeben. Das Reaktionssystem wurde im Vakuum (weniger als 10 mm Hg) bei 90 bis 100ºC 3 h lang entwässert, bis die Feuchtigkeit im System auf 0,03% verringert war. Bei Abkühlung des Reaktionssystems auf 80ºC wurden 32,8 Gew.Teile HMDI in den Kolben gegeben. Die Reaktion wurde dann in einem Stickstoff-Strom bei 80 bis 90ºC 2 h lang durchgeführt, worauf der Isocyanat-Gehalt mit Null bestätigt wurde. So wurde ein Vergleichsreaktionsprodukt erhalten, das ein blass gelblicher Feststoff bei Normaltemperatur war. Dieses Produkt ist nachfolgend als Vergleichsprodkt 4 bezeichnet.
  • Vergleichsherstellbeispiel 5
  • Das Verfahren des Vergleichsherstellbeispiels 4 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 580 Gew.Teile PEG 20000, 107 Gew.Teile eines Addukts von Nonylphenol mit 35 Mol EO und 11,1 Gew.Teile TDI verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff-Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Vergleichsprodukt 5 bezeichnet.
  • Vergleichsherstellbeispiel 6
  • Das Verfahren des Vergleichsherstellbeispiels 4 wurde befolgt, mit der Ausnahme, das 168 Gew.Teile PEG 6000, 505 Gew.Teile eines Addukts von Nonylphenol mit 200 Mol EO und 9,4 Gew.Teile HMDI verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff-Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Vergleichsprodukt 6 bezeichnet.
  • Vergleichsherstellbeispiel 7
  • Das Verfahren des Vergleichsherstellbeispiels 4 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 441 Gew.Teile einer Verbindung der Formel:
  • HO-(C&sub2;H&sub4;O)&sub8;&sub0;-(C&sub3;H&sub6;O)&sub3;&sub0;-(C&sub2;H&sub4;O)&sub8;&sub0;-H
  • 292 Gew.Teile eines Addukts von Laurylalkohol mit 50 Mol EO und auch mit 10 Mol PO und 16,5 Gew.Teile HMDI verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff-Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Vergleichsprodukt 7 bezeichnet.
  • Vergleichsherstellbeispiel 8
  • Das Verfahren des Vergleichsherstellbeispiels 4 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass 397 Gew.Teile eines Addukts von Trimethylolpropan it 50 Mol EO, 241 Gew.Teile eines Addukts von Stearylalkohol mit 10 Mol EO und 59,8 Gew.Teile TDI verwendet wurden. So wurde ein blass gelbliches Feststoff-Produkt erhalten. Dieses Produkt ist als Vergleichsprodukt 8 bezeichnet.
  • Eine Menge von 40 Gew.Teilen von jedem der Viskositäts- Konditioniermittel 10 bis 24 gemäß der vorliegenden Erfindung und der Vergleichsprodukte 4 bis 8 wurden einheitlich mit 10 Gew.Teilen Butylcellosolve und 50 Gew.Teilen Wasser vermischt, um eine durchsichtige flüssige Zusammensetzung zu ergeben, nämlich jede der Zusammensetzungen 10 bis 24 und der Vergleichszusammensetzungen 4 bis 8. Die Viskositäten dieser Testzusammensetzungen sind wie folgt angegeben: (1 cPs = 1 mPa · s)
  • Zusammensetzung 10: Ca. 45000 cPs
  • Zusammensetzung 11: Ca. 4000 cPs
  • Zusammensetzung 12: Ca. 7500 cPs
  • Zusammensetzung 13: Ca. 5000 cPs
  • Zusammensetzung 14: Ca. 5500 cPs
  • Zusammensetzung 15: Ca. 5000 cPs
  • Zusammensetzung 16: Ca. 4000 cPs
  • Zusammensetzung 17 Ca. 4500 cPs
  • Zusammensetzung 18: Ca. 5500 cPs
  • Zusammensetzung 19: Ca. 5500 cPs
  • Zusammensetzung 20: Ca. 4000 cPs
  • Zusammensetzung 21: Ca. 5500 cPs
  • Zusammen etzung 22: Ca. 4500 cPs
  • Zusammensetzung 23: Ca. 6000 cPs
  • Zusammensetzung 24: Ca. 7000 cPs
  • Vergleichszusammensetzung 4: Ca. 2000 cPs
  • Vergleichszusammensetzung 5: Ca. 2500 cPs
  • Vergleichszusammensetzung 6: Ca. 6000 cPs
  • Vergleichszusammensetzung 7: Ca. 4500 cPs
  • Vergleichszusammensetzung 8: Ca. 3000 cPs
  • Beispiel 5: Bewertung von Emulsionen Formulierung:
  • Emulsion (für Glasüberzug, Acrylatester-Typ, im Handel erhältlich) 100,0 g
  • Viskositäts-Konditioniermittel (jedes der Erfindungs- und Vergleichsprodukte, wässrige Lösung von 10% Feststoff-Gehalt) 0,5 g
  • Antischäumungsmittel (Adekanate B-940, Mineralöl-Typ, Asahi Denka Kogyo K. K.) 0,2 g
  • Die obige Formulierung wurde 5 min lang von Hand und dann mechanisch (bei 1000 Upm) gerührt. Nach Stehenlassen über 2 h bei jeder der 3 ausgewählten Temperaturen (5, 25 und 40ºC) wurden die entstandenen Emulsionszusammensetzungen, nämlich die Zusammenetzungen 10 bis 24 und die Vergleichszusammensetzungen 4 bis 8, bezüglich ihrer Viskositäten gemessen. Die Messung wurde unter dem folgenden Satz von Bedingungen durchgeführt:
  • Viskometer: BM-Viskometer
  • Rotor: Nr. 4
  • Umdrehung: 12 Upm
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 angegeben: Tabelle 6:
  • Der obige Test wurde wiederholt, mit der Ausnahme, dass eine andere Emulsion für den Elastik-Überzug (Styrol-Acrylatester- Typ, im Handel erhältlich) und ein anderes Antischäumungsmittel (Adecanate B-190, Silicon-typ, Asahi Denka Kogyo K. K.) verwendet wurden. Die Ergebnisse sind in Tabelle 7 angegeben: Tabelle 7
  • Beispiel 6: Bewertung von Elastik-Farben Formulierung:
  • Wasser 90 Gew.Teile
  • Viskositäts-Konditioniermittel (jedes der Erfindungs- und Vergleichsprodukte) 70 Gew.Teile
  • Pitment-Dispergiermittel (25%-iger Polycarbonsäure-Typ) 10 Gew.Teile
  • Frostschutzmittel (Ethylenglycol) 20 Gew.Teile
  • Antischäumungsmittel (Adekanate B-940, Asahi Denka Kogyo K. K.) 2 Gew.Teile
  • Titanoxid 140 Gew.Teile
  • Calciumcarbonat 160 Gew.Teile
  • Die so formulierte Mischung wurde 24 h lang gerührt und entsprechend als Mahl-Grundlage verwendet. Diese Grundlage wurde dann wie folgt formuliert:
  • Formulierung:
  • Mahl-Grundlage 493 Gew.Teile
  • Emulsion (für Elastik-Überzug, Styrol-Acrylatester-Typ, im Handel erhältlich) 410 Gew.Teile
  • Antischäumungsmittel (Adekanate B-190) 3 Gew.Teile
  • Das Ganze wurde 5 h lang gerührt, worauf jede der endgültig hergestellten Farben 2 h lang bei 3 verschiedenen Temperaturen (5, 25 und 40ºC) stehen gelassen und dann bezüglich der Viskositäten unter den folgenden Satz von Bedingungen überprüft wurde:
  • Viskometer: BM-Viskometer
  • Rotor: Nr. 4
  • Umdrehung: 30 Upm
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 8 angegeben: Tabelle 8
  • Wie in den obigen Beispielen 5 und 6 belegt, erzeugen die Viskositäts-Konditioniermittel 10 bis 24 der vorliegenden Erfindung derartige Emulsionen, die weniger empfänglich für Viskositätsänderungen mit der Temperatur sind. Dies deshalb, weil diese Viskositäts-Konditioniermittel durch die Verwendung einer ausgewählten Klasse verzweigter oder sekundärer Alkohole als Ausgangsmaterialien mit entsprechender chemischer Bindung einer verzweigten Kette oder einer sekundären Kohlenwasserstoff-Kette in der Gruppe R' hergestellt waren. Dagegen ergaben die allgemein gebräuchlichen Vergleichsprodukte 4 bis 8 große Änderungen der Viskosität mit der Temperatur, da diese Produkte durch die Verwendung geradkettiger Alkohole als Ausgangsmaterialien hergestellt und somit so konfiguriert waren, dass sie durch eine geradkettige Kohlenwasserstoff-Kette terminiert sind.
  • Beispiel 7: Farbtönung und Wasserbeständigkeit der Emulsionen
  • Ferner wurde der folgende Test durchgeführt, um das Leistungsvermögen des Viskositäts-Konditioniermittels der vorliegenden Erfindung bei deren Verwendung für eine Emulsionsfarbe zu bewerten.
  • Formulierung:
  • Emulsion (Acrylat-Ester-Typ) 40,0 g
  • Schwarzpigment 0,8 g
  • Antischäumungsmittel (Adekanate B-940) 0,1 g
  • Diese Formulierung wurde 1 min lang von Hand vermischt und dann durch mechanisches Rühren mit einem großen Turbinenrührer 10 bis 20 min lang bei 1000 bis 2000 Upm homogenisiert. Die entstandene Emulsion wurde auf eine schräge Platte aufgebracht.
  • Die Farbtönung wurde bezüglich nennenswerter Farbänderungen in 3 Punkten der Emulsion beurteilt, d. h. (1) Nass-auf-Nass- Überzug, (2) Überzugsoberflächentextur bei Reiben mit dem Finger und (3) Absinken des Überzugs bezüglich der Überzugsoberfläche, die mit einem Einzelüberzug erhalten wurde.
  • Die Wasserbeständigkeit wurde durch Inspizieren des Zustands des Überzugs nach Eintauchen in warmes Wasser von 50ºC über 24 h ermittelt.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 9 aufgelistet, worin die Symbole "O" als "kein Unterschied", "-" als "geringer Unterschied" und "x" als "großer Unterschied" herangezogen wurden. Tabelle 9
  • Beispiel 8 Farbtönung und Wasserbeständigkeit der Farben Formulierung:
  • Farbe, verwendet in Beispiel 6 40,0 g
  • Schwarzpigment 0,8 g
  • Antischäumungsmittel (Adekanate B-940) 0,1 g
  • Diese Formulierung wurde 1 min lang von Hand vermischt, worauf das Ganze durch mechanisches Rühren mit einem großen Turbinenrührer 10 bis 20 min lang bei 1000 bis 2000 Upm homogenisiert wurde. Die entstandene Emulsion wurde auf eine schräge Platte aufgetragen.
  • Die Farbtönung wurde bezüglich nennenswerter Farbänderungen in 3 Punkten der Emulsion bewertet, d. h. (1) Nass-auf-Nass- Überzug, (2) Überzugsoberflächentextur bei Reiben mit dem Finger und (3) Absinken des Überzugs bezüglich der Überzugsoberfläche, erhalten mit einem Einzelüberzug
  • Die Wasserbeständigkeit wurde durch Inspizieren des Zustands des Überzugs nach Eintauchen in warmes Wasser bei 50ºC über 24 h ermittelt.
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 10 aufgelistet, worin die Symbole "O" als "kein Unterschied", "-" als "geringer Unterschied" und "x" als "großer Unterschied" herangezogen wurden. Tabelle 10
  • Wie aus den obigen Beispielen 7 und 8 ersichtlich, sind die Viskositäts-Konditioniermittel 10 bis 24 der vorliegenden Erfindung zur Verwendung in Emulsionsfarben physikalisch ausgezeichnet geeignet.

Claims (10)

1. Viskositäts-Konditioniermittel, umfassend eine Verbindung der folgenden Formel (3):
worin gilt:
R und R² sind jeweils eine Hydrocarbylengruppe;
R³ ist eine Hydrocarbylgruppe;
R¹ ist eine Hydrocarbylengruppe, die eine Urethan- Bindung enthalten kann;
R' ist eine verzweigte Alkylgruppe der folgenden Formel (4):
worin R&sup4; und R&sup5; jeweils eine Hydrocarbylgruppe und R&sup6; eine Hydrocarbylengruppe sind, oder R' ist eine sekundäre Alkylgruppe der folgenden Formel (5):
worin R&sup7; und R&sup8; jeweils eine Hydrocarbylgruppe sind,
n und k jeweils 1 bis 500 betragen,
m nicht weniger als 2 und
h nicht weniger als 1 sind.
2. Viskositäts-Konditioniermittel gemäß Anspruch 1, worin R und R² jeweils identisch oder verschieden und eine Alkylengruppe mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine Phenylethylengruppe sind.
3. Viskositäts-Konditioniermittel gemäß Anspruch 1, worin die Gruppe R¹ der Rest eines Polyisocyanats der Formel R¹-(NCO)h+1 ist.
4. Viskositäts-Konditioniermittel gemäß Anspruch 3, worin das Polyisocyanat der Formel R¹-(NCO)h+1 aus der Reaktion eines 2- bis 8-wertigen Polyols und eines 2- bis 4-wertigen Polyisocyanats resultiert und eine Urethan-Bindung in seinem Molekül aufweist.
5. Viskositäts-Konditioniermittel gemäß Anspruch 1, worin die Gruppe R³ der Rest eines Polyols der Formel R³-(OH)m ist, worin R³ und m in Anspruch 1 definiert sind.
6. Viskositäts-Konditioniermittel gemäß Anspruch 1, worin die Gruppe R&sup4;, R&sup5;, R&sup7; und R&sup8; jeweils eine Hydrocarbylgruppe mit einer Kohlenstoffzahl von 4 oder größer und R&sup6; CH&sub2;- sind.
7. Viskositäts-Konditioniermittel, resultierend aus der Reaktion von mindestens einem Polyetherpolyol der Formel R³-[(O-R²)-k-OH]m von mindestens einem Polyisocyanat der Formel R¹-(NCO)h+1 und von mindestens einem Polyethermonoalkohol der Formel HO-(R-O)n-R', worin R¹, R², R³, R, R', h, k, m und n wie in Anspruch 1 definiert sind.
8. Viskositäts-Konditioniermittel gemäß Anspruch 7, worin drei verschiedene Ausgangsmaterialien zur Verwendung als Polyetherpolyol, Polyisocyanat und Polyethermonoalkohol in einem NCO/OH-Verhältnis von 0,8 : 1 bis 1,4 : 1 eingespeist und umgesetzt sind.
9. Emulsionszusammensetzung, umfassend als wesentliche Komponente das Viskositäts-Konditioniermittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8.
10. Emulsionsfarbenzusammensetzung, umfassend als wesentliche Komponente das Viskositäts- Konditioniermittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE69625757T 1995-09-06 1996-09-03 Viskositätskonditionierer Expired - Lifetime DE69625757T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP22945895A JP3581453B2 (ja) 1995-09-06 1995-09-06 粘性調整剤
JP22945695A JP3581452B2 (ja) 1995-09-06 1995-09-06 粘性調整剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69625757D1 DE69625757D1 (de) 2003-02-20
DE69625757T2 true DE69625757T2 (de) 2003-09-11

Family

ID=26528807

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69625757T Expired - Lifetime DE69625757T2 (de) 1995-09-06 1996-09-03 Viskositätskonditionierer
DE69630718T Expired - Lifetime DE69630718T2 (de) 1995-09-06 1996-09-03 Viskositätskonditionierer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69630718T Expired - Lifetime DE69630718T2 (de) 1995-09-06 1996-09-03 Viskositätskonditionierer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5753731A (de)
EP (2) EP1111014B1 (de)
KR (1) KR100404774B1 (de)
DE (2) DE69625757T2 (de)
TW (1) TW419515B (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0967563A (ja) * 1995-09-01 1997-03-11 Asahi Denka Kogyo Kk 粘性調整剤
US5973063A (en) * 1997-09-24 1999-10-26 Rheox, Inc. Polyurethane thickeners useful for clear and high gloss aqueous based systems a process for providing rheological properties to clear aqeous-based systems using such thickeners and clear aqueous-based systems containing such thickeners
EP1359194B1 (de) * 1998-02-24 2006-10-11 Asahi Glass Company, Limited Wässrige Polytetrafluorethylen Dispersionszusammensetzung
US6440431B1 (en) 1998-12-17 2002-08-27 Shiseido Co., Ltd. Cosmetic composition
DE19919482C2 (de) * 1999-04-29 2001-04-26 Byk Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Thixotropie-Mittels und dessen Verwendung
WO2002000179A1 (fr) * 2000-06-26 2002-01-03 Shiseido Company, Ltd. Preparation de soin pour les cheveux
DE10118268A1 (de) * 2001-04-12 2002-10-17 Cognis Deutschland Gmbh Kosmetische Zubereitungen
DE10207891A1 (de) * 2002-02-23 2003-09-04 Goldschmidt Ag Th Verzweigte Polyurethane, diese enthaltende Formulierungen und deren Verwendung zur Verdickung wässriger Systeme
DE10245099A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Goldschmidt Ag Polyurethan-Verdickungsmittel zur Verdickung wässriger Systeme
US7345010B2 (en) * 2002-11-27 2008-03-18 Elementis Specialties, Inc. Compositions for drilling fluids useful to provide flat temperature rheology to such fluids over a wide temperature range and drilling fluids containing such compositions
TR201907313T4 (tr) 2003-05-23 2019-06-21 Nektar Therapeutics İki PEG zinciri içeren PEG türevleri.
US7947261B2 (en) 2003-05-23 2011-05-24 Nektar Therapeutics Conjugates formed from polymer derivatives having particular atom arrangements
EP1584371A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-12 Urea Casale S.A. Verfahren und vorrichtung zur wirbelschichtsgranulierung
US8557758B2 (en) 2005-06-07 2013-10-15 S.C. Johnson & Son, Inc. Devices for applying a colorant to a surface
US8846154B2 (en) * 2005-06-07 2014-09-30 S.C. Johnson & Son, Inc. Carpet décor and setting solution compositions
US7776108B2 (en) 2005-06-07 2010-08-17 S.C. Johnson & Son, Inc. Composition for application to a surface
AU2006254917A1 (en) * 2005-06-07 2006-12-14 S. C. Johnson & Son, Inc. Method of applying a design to a surface
MX2010004340A (es) * 2007-10-22 2010-05-10 Elementis Specialties Inc Composiciones estables termicamente y uso de las mismas en fluidos de perforacion.
US7868122B2 (en) * 2008-06-19 2011-01-11 Southern Clay Products, Inc. Tint-viscosity stabilization polymeric thickeners
CN104774041A (zh) * 2009-01-29 2015-07-15 国际壳牌研究有限公司 含硫肥料及其制备方法
AU2010209688B2 (en) * 2009-01-29 2013-05-23 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Sulphur-containing fertilizers and process for the preparation thereof
EP2606075B1 (de) * 2010-08-20 2019-03-06 Elementis Specialties, Inc. Die viskosität regulierende zusammensetzung
KR20140001825A (ko) 2010-09-01 2014-01-07 바스프 에스이 수성 제제를 위한 회합 증점제
KR101857309B1 (ko) 2010-10-22 2018-05-11 바스프 에스이 폴리우레탄 증점제
US9175125B2 (en) 2010-10-22 2015-11-03 Basf Se Polyurethane thickeners
CA2816039A1 (en) 2010-10-22 2012-04-26 Basf Se Polyurethane thickener
US8871817B2 (en) 2010-10-22 2014-10-28 Basf Se Polyurethane thickeners
US9066891B2 (en) * 2011-01-20 2015-06-30 Base Se Dendritic polyether-polyurethane thickeners
KR101924770B1 (ko) * 2011-01-20 2018-12-04 바스프 에스이 수지상 폴리에테르-폴리우레탄 증점제
EP2532689A1 (de) 2011-06-07 2012-12-12 Basf Se Herstellung von Polyacrylaten durch Emulsionspolymerisation
US9040065B2 (en) 2011-06-07 2015-05-26 Basf Se Preparation of polyacrylates by emulsion polymerization
US9095730B2 (en) 2011-06-07 2015-08-04 Basf Se Associative thickeners based on methacrylate
EP2532691A1 (de) 2011-06-07 2012-12-12 Basf Se Assoziativverdicker auf Basis von Methacrylat
EP2535363B1 (de) * 2011-06-17 2014-06-18 Rohm and Haas Company Hydrophob modifiziertes Alkylenoxid-Urethan-Polymer mit verbessertem Viskositätsprofil
WO2013020820A1 (en) 2011-08-05 2013-02-14 Basf Se Associative thickeners based on hyperbranched polymers
JP6214532B2 (ja) 2012-07-06 2017-10-18 住友精化株式会社 ポリアルキレンオキシド変性物
EP3009487B1 (de) * 2013-06-14 2018-06-06 Adeka Corporation Viskositätsregler und emulsionsharzzusammensetzung oder wässrige beschichtungszusammensetzung damit
PL3131962T3 (pl) 2014-04-15 2018-09-28 Byk-Chemie Gmbh Kompozycja do regulowania właściwości reologicznych
EP3023446A1 (de) 2014-11-18 2016-05-25 Basf Se Verfahren mit kontinuierlich hohem Durchsatz zur Herstellung von Polyurethanen
US20210380750A1 (en) * 2018-11-28 2021-12-09 Basf Se Process for producing a polyurethane composition
FR3112785B1 (fr) * 2020-07-27 2023-12-29 Coatex Sas Composé difonctionnel modificateur de rhéologie
FR3112776B1 (fr) 2020-07-27 2024-01-12 Coatex Sas Composé diuréthane modificateur de rhéologie
FR3112786B1 (fr) * 2020-07-27 2023-12-29 Coatex Sas Composé difonctionnel modificateur de rhéologie

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3871822A (en) * 1966-02-16 1975-03-18 Union Carbide Corp Treatment of cellulosic textile fabrics with methylolated alkoxyalkyl carbamates
DE1720705B2 (de) * 1967-08-26 1977-03-31 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Konzentrat von biociden thiophosphorsaeureestern
US3639258A (en) * 1968-07-30 1972-02-01 Exxon Research Engineering Co Gelled floating roof for storage tanks and pits and process for forming same
US3708445A (en) * 1970-04-20 1973-01-02 Gen Latex And Chem Corp Polymeric thickeners and method of preparing and using the same
US4163088A (en) * 1974-03-01 1979-07-31 Bayer Aktiengesellschaft Antistatic polyamide compositions with polyalkyleneglycol ether having secondary terminal urethane groups
GB1502777A (en) * 1974-09-12 1978-03-01 Ici Ltd Polyurethane foams
US4079028A (en) * 1975-10-03 1978-03-14 Rohm And Haas Company Polyurethane thickeners in latex compositions
US5013787A (en) * 1987-05-06 1991-05-07 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Copolymers as thickeners and modifiers for latex systems
US5294692A (en) * 1993-06-30 1994-03-15 National Starch And Chemical Investment Holding Corporation Associative monomers and polymers
DE4327481A1 (de) * 1993-08-16 1995-02-23 Bayer Ag Als Verdickungsmittel geeignete Polyurethane und ihre Verwendung zur Verdickung wäßriger Systeme
JPH0967563A (ja) * 1995-09-01 1997-03-11 Asahi Denka Kogyo Kk 粘性調整剤

Also Published As

Publication number Publication date
EP0761780A2 (de) 1997-03-12
US5753731A (en) 1998-05-19
DE69630718D1 (de) 2003-12-18
EP0761780B1 (de) 2003-01-15
EP1111014B1 (de) 2003-11-12
KR970015711A (ko) 1997-04-28
KR100404774B1 (ko) 2004-04-01
DE69630718T2 (de) 2004-08-19
TW419515B (en) 2001-01-21
EP0761780A3 (de) 1997-08-27
DE69625757D1 (de) 2003-02-20
EP1111014A1 (de) 2001-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69625757T2 (de) Viskositätskonditionierer
DE69618877T2 (de) Verdickungsmittel
EP1566393B1 (de) Verdickungsmittel für Polyurethanbasis
EP0318999B1 (de) Als Dispergiermittel und als Dispersionsstabilisatoren geeignete Additionsverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung und damit beschichtete Feststoffe
DE69317568T2 (de) Polyurethan, dessen verwendung sowie das polyurethan als verdickungsmittel enthaltender wässeriger anstrichstoff
US5594087A (en) Polyurethane thickeners and their use for thickening aqueous systems
DE1918066C3 (de) Fäden und Fasern aus einem Gemisch eines segmentierten Polyurethans und eines stabilisierenden Polymerisats
EP2361939B1 (de) Verdickungsmittel auf Polyurethanbasis
EP0270126A2 (de) Als Dispergiermittel und als Dispersionsstabilisatoren geeignete Additionsverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung und damit beschichtete Feststoffe
DE10207891A1 (de) Verzweigte Polyurethane, diese enthaltende Formulierungen und deren Verwendung zur Verdickung wässriger Systeme
JP3581452B2 (ja) 粘性調整剤
DE69825109T2 (de) Polyurethan-Verdickungsmittel, nützlich für klare und Hochglanz-Systeme auf Wasserbasis einschliesslich Anstrichmittel und Beschichtungen einschliesslich Textilbeschichtungen, ein Prozess der klare Systeme auf Wasserbasis mit rheologischen Eigenschaften ausstattet unter Benutzung solcher Verdickungsmittel, und klare Systeme auf Wasserbasis, die diese Verdickungsmittel enthalten
CA2940734C (en) Pigmented paint formulation with a phosphorus acid functionalized latex binder and an associative thickener
CA2940732C (en) Pigmented paint formulation with a phosphorus acid functionalized latex binder and an associative thickener
DE102006027490A1 (de) Neue Polyurethane und ihre Verwendung zur Verdickung wässriger Systeme
EP1029003B1 (de) Verwendung von dimerdiolalkoxylaten als additive zur herstellung von pigmentkonzentraten
DE69909548T2 (de) Modifiziertes Polyisocyanat und dessen Herstellungsverfahren
DE69805165T2 (de) Isocyanat-vernetzbare, wässrige zusammensetzungen niedrigen gehalts an flüchtigen organischen verbindungen
DE3877109T2 (de) Waessrige polymerzusammensetzungen.
JP3581453B2 (ja) 粘性調整剤
JP4314344B2 (ja) 増粘剤組成物
DE102005048866A1 (de) Hydrophobe, wasserunlösliche Polyurethanverdickungsmittel in Granulat- oder Pulverform und ihre Verwendung zur Verdickung wässriger Systeme
JP3783745B2 (ja) 粘性調整剤
WO2008064966A1 (de) Polyurethan-verdickungsmittel zur verdickung wässriger systeme
EP3045484A1 (de) Stabilisierte Polyurethan-Silan-Dispersionen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADEKA CORP., TOKIO/TOKYO, JP