DE69620246T2 - Verfahren zur herstellung von pestiziden - Google Patents
Verfahren zur herstellung von pestizidenInfo
- Publication number
- DE69620246T2 DE69620246T2 DE69620246T DE69620246T DE69620246T2 DE 69620246 T2 DE69620246 T2 DE 69620246T2 DE 69620246 T DE69620246 T DE 69620246T DE 69620246 T DE69620246 T DE 69620246T DE 69620246 T2 DE69620246 T2 DE 69620246T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- compound
- alkyl
- halogen
- process according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 18
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 title description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 165
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 80
- -1 halo-C1-6 alkoxy Chemical group 0.000 claims description 55
- 150000003839 salts Chemical group 0.000 claims description 35
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 29
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 29
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 28
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 28
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 27
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 24
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 19
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 18
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 16
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 16
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 14
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 13
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 13
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 11
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical group [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000002585 base Substances 0.000 claims description 10
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 10
- 125000003161 (C1-C6) alkylene group Chemical group 0.000 claims description 9
- 125000005913 (C3-C6) cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 9
- WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine hydrochloride Chemical compound Cl.ON WTDHULULXKLSOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000004454 (C1-C6) alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N Hydroxylamine Chemical compound ON AVXURJPOCDRRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000003118 aryl group Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000000623 heterocyclic group Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000004191 (C1-C6) alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000000882 C2-C6 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000003601 C2-C6 alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000000229 (C1-C4)alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004738 (C1-C6) alkyl sulfinyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004890 (C1-C6) alkylamino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004916 (C1-C6) alkylcarbonyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004739 (C1-C6) alkylsulfonyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000006700 (C1-C6) alkylthio group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000006619 (C1-C6) dialkylamino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000006590 (C2-C6) alkenylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000006591 (C2-C6) alkynylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- 101100516572 Caenorhabditis elegans nhr-8 gene Proteins 0.000 claims description 2
- 101100311330 Schizosaccharomyces pombe (strain 972 / ATCC 24843) uap56 gene Proteins 0.000 claims description 2
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 2
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910001860 alkaline earth metal hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004849 alkoxymethyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004682 aminothiocarbonyl group Chemical group NC(=S)* 0.000 claims description 2
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 claims description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000001028 difluoromethyl group Chemical group [H]C(F)(F)* 0.000 claims description 2
- 125000004216 fluoromethyl group Chemical group [H]C([H])(F)* 0.000 claims description 2
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims description 2
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 claims description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 101150018444 sub2 gene Proteins 0.000 claims description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims 2
- 241000790917 Dioxys <bee> Species 0.000 claims 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims 1
- 125000000951 phenoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(O*)C([H])=C1[H] 0.000 claims 1
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 51
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 38
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 22
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 239000000047 product Substances 0.000 description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 19
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 18
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 18
- 150000002923 oximes Chemical class 0.000 description 17
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 15
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 15
- 125000001494 2-propynyl group Chemical group [H]C#CC([H])([H])* 0.000 description 14
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 13
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 13
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 13
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 12
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 10
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 8
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 8
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical class [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical group CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 7
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 7
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 7
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N N-Methylmorpholine Chemical compound CN1CCOCC1 SJRJJKPEHAURKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 6
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 6
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 6
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 6
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 5
- AICOOMRHRUFYCM-ZRRPKQBOSA-N oxazine, 1 Chemical compound C([C@@H]1[C@H](C(C[C@]2(C)[C@@H]([C@H](C)N(C)C)[C@H](O)C[C@]21C)=O)CC1=CC2)C[C@H]1[C@@]1(C)[C@H]2N=C(C(C)C)OC1 AICOOMRHRUFYCM-ZRRPKQBOSA-N 0.000 description 5
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 5
- VWMVAQHMFFZQGD-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxyphenylacetone Chemical compound CC(=O)CC1=CC=C(O)C=C1 VWMVAQHMFFZQGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 4
- GGSUCNLOZRCGPQ-UHFFFAOYSA-N diethylaniline Chemical compound CCN(CC)C1=CC=CC=C1 GGSUCNLOZRCGPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 4
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 4
- 125000000262 haloalkenyl group Chemical group 0.000 description 4
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 4
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 4
- WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N phenylacetic acid Chemical class OC(=O)CC1=CC=CC=C1 WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 4
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 4
- OXJWZTIMUZQBJG-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[3-(trifluoromethyl)phenyl]methoxy]phenyl]propan-2-one Chemical compound C1=CC(CC(=O)C)=CC=C1OCC1=CC=CC(C(F)(F)F)=C1 OXJWZTIMUZQBJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N Pyrrolidine Chemical compound C1CCNC1 RWRDLPDLKQPQOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IPBVNPXQWQGGJP-UHFFFAOYSA-N acetic acid phenyl ester Natural products CC(=O)OC1=CC=CC=C1 IPBVNPXQWQGGJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 3
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 3
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 3
- 125000000232 haloalkynyl group Chemical group 0.000 description 3
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 3
- 239000003701 inert diluent Substances 0.000 description 3
- OWFXIOWLTKNBAP-UHFFFAOYSA-N isoamyl nitrite Chemical compound CC(C)CCON=O OWFXIOWLTKNBAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- MGUDGDSNHPKOLL-UHFFFAOYSA-N methyl 2-[2-(bromomethyl)phenyl]-3-methoxyprop-2-enoate Chemical compound COC=C(C(=O)OC)C1=CC=CC=C1CBr MGUDGDSNHPKOLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229940049953 phenylacetate Drugs 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 3
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 3
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 3
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 3
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 3
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N tetralin Chemical compound C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFWKNGZODAOLEO-UHFFFAOYSA-N 1-(4-Methoxyphenyl)-2-propanone Chemical compound COC1=CC=C(CC(C)=O)C=C1 WFWKNGZODAOLEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OBTZDIRUQWFRFZ-UHFFFAOYSA-N 2-(5-methylfuran-2-yl)-n-(4-methylphenyl)quinoline-4-carboxamide Chemical compound O1C(C)=CC=C1C1=CC(C(=O)NC=2C=CC(C)=CC=2)=C(C=CC=C2)C2=N1 OBTZDIRUQWFRFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WDYVUKGVKRZQNM-UHFFFAOYSA-N 6-phosphonohexylphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)CCCCCCP(O)(O)=O WDYVUKGVKRZQNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Natural products OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- DRSHXJFUUPIBHX-UHFFFAOYSA-N COc1ccc(cc1)N1N=CC2C=NC(Nc3cc(OC)c(OC)c(OCCCN4CCN(C)CC4)c3)=NC12 Chemical compound COc1ccc(cc1)N1N=CC2C=NC(Nc3cc(OC)c(OC)c(OCCCN4CCN(C)CC4)c3)=NC12 DRSHXJFUUPIBHX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N Lactic Acid Natural products CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Chemical compound C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N N,N-Diisopropylethylamine (DIPEA) Chemical compound CCN(C(C)C)C(C)C JGFZNNIVVJXRND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FIWILGQIZHDAQG-UHFFFAOYSA-N NC1=C(C(=O)NCC2=CC=C(C=C2)OCC(F)(F)F)C=C(C(=N1)N)N1N=C(N=C1)C1(CC1)C(F)(F)F Chemical compound NC1=C(C(=O)NCC2=CC=C(C=C2)OCC(F)(F)F)C=C(C(=N1)N)N1N=C(N=C1)C1(CC1)C(F)(F)F FIWILGQIZHDAQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Natural products OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003905 agrochemical Substances 0.000 description 2
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical group [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- QARVLSVVCXYDNA-UHFFFAOYSA-N bromobenzene Chemical compound BrC1=CC=CC=C1 QARVLSVVCXYDNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 description 2
- NLFBCYMMUAKCPC-KQQUZDAGSA-N ethyl (e)-3-[3-amino-2-cyano-1-[(e)-3-ethoxy-3-oxoprop-1-enyl]sulfanyl-3-oxoprop-1-enyl]sulfanylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)\C=C\SC(=C(C#N)C(N)=O)S\C=C\C(=O)OCC NLFBCYMMUAKCPC-KQQUZDAGSA-N 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- ZCSHNCUQKCANBX-UHFFFAOYSA-N lithium diisopropylamide Chemical compound [Li+].CC(C)[N-]C(C)C ZCSHNCUQKCANBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- QCCDLTOVEPVEJK-UHFFFAOYSA-N phenylacetone Chemical compound CC(=O)CC1=CC=CC=C1 QCCDLTOVEPVEJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YORCIIVHUBAYBQ-UHFFFAOYSA-N propargyl bromide Chemical compound BrCC#C YORCIIVHUBAYBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N triethylenediamine Chemical compound C1CN2CCN1CC2 IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HFVMEOPYDLEHBR-UHFFFAOYSA-N (2-fluorophenyl)-phenylmethanol Chemical compound C=1C=CC=C(F)C=1C(O)C1=CC=CC=C1 HFVMEOPYDLEHBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C=C1 OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZUEKIIWSVFBTCM-UHFFFAOYSA-N 1-(4-fluorophenyl)propan-2-one Chemical compound CC(=O)CC1=CC=C(F)C=C1 ZUEKIIWSVFBTCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XGASTRVQNVVYIZ-UHFFFAOYSA-N 1-(chloromethyl)-3-(trifluoromethyl)benzene Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=CC(CCl)=C1 XGASTRVQNVVYIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MZMALMLQHQUVTN-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(4-chlorophenoxy)phenyl]propan-2-one Chemical compound C1=CC(CC(=O)C)=CC=C1OC1=CC=C(Cl)C=C1 MZMALMLQHQUVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004973 1-butenyl group Chemical group C(=CCC)* 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004206 2,2,2-trifluoroethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C(F)(F)F 0.000 description 1
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000069 2-butynyl group Chemical group [H]C([H])([H])C#CC([H])([H])* 0.000 description 1
- ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxyethanol Chemical compound CCOCCO ZNQVEEAIQZEUHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006040 2-hexenyl group Chemical group 0.000 description 1
- BOFLDKIFLIFLJA-UHFFFAOYSA-N 2-methylbut-1-en-3-yne Chemical group CC(=C)C#C BOFLDKIFLIFLJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- KWPQTFXULUUCGD-UHFFFAOYSA-N 3,4,5,7,8,9,10,10a-octahydropyrido[1,2-a][1,4]diazepine Chemical compound C1CCN=CC2CCCCN21 KWPQTFXULUUCGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CSDQQAQKBAQLLE-UHFFFAOYSA-N 4-(4-chlorophenyl)-4,5,6,7-tetrahydrothieno[3,2-c]pyridine Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1C1C(C=CS2)=C2CCN1 CSDQQAQKBAQLLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 4-Dimethylaminopyridine Chemical compound CN(C)C1=CC=NC=C1 VHYFNPMBLIVWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QISOBCMNUJQOJU-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-1h-pyrazole-5-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)C=1NN=CC=1Br QISOBCMNUJQOJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical class [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940126062 Compound A Drugs 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JNCMHMUGTWEVOZ-UHFFFAOYSA-N F[CH]F Chemical compound F[CH]F JNCMHMUGTWEVOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Natural products OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- 108010081348 HRT1 protein Hairy Proteins 0.000 description 1
- 102100021881 Hairy/enhancer-of-split related with YRPW motif protein 1 Human genes 0.000 description 1
- NLDMNSXOCDLTTB-UHFFFAOYSA-N Heterophylliin A Natural products O1C2COC(=O)C3=CC(O)=C(O)C(O)=C3C3=C(O)C(O)=C(O)C=C3C(=O)OC2C(OC(=O)C=2C=C(O)C(O)=C(O)C=2)C(O)C1OC(=O)C1=CC(O)=C(O)C(O)=C1 NLDMNSXOCDLTTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000257303 Hymenoptera Species 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVYKKECYCPFKGB-UHFFFAOYSA-N N,N-dimethylcyclohexylamine Chemical compound CN(C)C1CCCCC1 SVYKKECYCPFKGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N N,N‐diethylformamide Chemical compound CCN(CC)C=O SUAKHGWARZSWIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010934 O-alkylation reaction Methods 0.000 description 1
- CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N Perchloroethylene Chemical compound ClC(Cl)=C(Cl)Cl CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical compound ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004450 alkenylene group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004457 alkyl amino carbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004670 alkyl amino thio carbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004448 alkyl carbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004644 alkyl sulfinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004390 alkyl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004414 alkyl thio group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005263 alkylenediamine group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004419 alkynylene group Chemical group 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- NDKBVBUGCNGSJJ-UHFFFAOYSA-M benzyltrimethylammonium hydroxide Chemical compound [OH-].C[N+](C)(C)CC1=CC=CC=C1 NDKBVBUGCNGSJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- RDHPKYGYEGBMSE-UHFFFAOYSA-N bromoethane Chemical compound CCBr RDHPKYGYEGBMSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001721 carbon Chemical class 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001995 cyclobutyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229940117389 dichlorobenzene Drugs 0.000 description 1
- 125000004177 diethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- POLCUAVZOMRGSN-UHFFFAOYSA-N dipropyl ether Chemical compound CCCOCCC POLCUAVZOMRGSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000000219 ethylidene group Chemical group [H]C(=[*])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000003818 flash chromatography Methods 0.000 description 1
- 229940052308 general anesthetics halogenated hydrocarbons Drugs 0.000 description 1
- 125000004993 haloalkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002391 heterocyclic compounds Chemical class 0.000 description 1
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004491 isohexyl group Chemical group C(CCC(C)C)* 0.000 description 1
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000000555 isopropenyl group Chemical group [H]\C([H])=C(\*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910052987 metal hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004681 metal hydrides Chemical class 0.000 description 1
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N methanesulfonic acid Substances CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBTOZLQBSIZIKS-UHFFFAOYSA-N methoxide Chemical compound [O-]C NBTOZLQBSIZIKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- ZUHZZVMEUAUWHY-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylpropan-1-amine Chemical compound CCCN(C)C ZUHZZVMEUAUWHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001971 neopentyl group Chemical group [H]C([*])([H])C(C([H])([H])[H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N nitrous oxide Inorganic materials [O-][N+]#N GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000006574 non-aromatic ring group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005646 oximino group Chemical group 0.000 description 1
- 125000006340 pentafluoro ethyl group Chemical group FC(F)(F)C(F)(F)* 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- IUBQJLUDMLPAGT-UHFFFAOYSA-N potassium bis(trimethylsilyl)amide Chemical compound C[Si](C)(C)N([K])[Si](C)(C)C IUBQJLUDMLPAGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FVSKHRXBFJPNKK-UHFFFAOYSA-N propionitrile Chemical compound CCC#N FVSKHRXBFJPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SBYHFKPVCBCYGV-UHFFFAOYSA-N quinuclidine Chemical compound C1CC2CCN1CC2 SBYHFKPVCBCYGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003462 sulfoxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229950011008 tetrachloroethylene Drugs 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical class [H]S* 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 229960002415 trichloroethylene Drugs 0.000 description 1
- 125000005951 trifluoromethanesulfonyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C249/00—Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
- C07C249/04—Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton of oximes
- C07C249/12—Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton of oximes by reactions not involving the formation of oxyimino groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C249/00—Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
- C07C249/02—Preparation of compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton of compounds containing imino groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C251/00—Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
- C07C251/02—Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton containing imino groups
- C07C251/24—Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton containing imino groups having carbon atoms of imino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C251/00—Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
- C07C251/32—Oximes
- C07C251/34—Oximes with oxygen atoms of oxyimino groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals
- C07C251/48—Oximes with oxygen atoms of oxyimino groups bound to hydrogen atoms or to carbon atoms of unsubstituted hydrocarbon radicals with the carbon atom of at least one of the oxyimino groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C251/00—Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
- C07C251/32—Oximes
- C07C251/50—Oximes having oxygen atoms of oxyimino groups bound to carbon atoms of substituted hydrocarbon radicals
- C07C251/60—Oximes having oxygen atoms of oxyimino groups bound to carbon atoms of substituted hydrocarbon radicals of hydrocarbon radicals substituted by carboxyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C255/00—Carboxylic acid nitriles
- C07C255/63—Carboxylic acid nitriles containing cyano groups and nitrogen atoms further bound to other hetero atoms, other than oxygen atoms of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton
- C07C255/64—Carboxylic acid nitriles containing cyano groups and nitrogen atoms further bound to other hetero atoms, other than oxygen atoms of nitro or nitroso groups, bound to the same carbon skeleton with the nitrogen atoms further bound to oxygen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Indole Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel:
- und gegebenenfalls von deren Tautomeren, jeweils in der freien Form oder der Salz-Form,
- worin gilt:
- entweder sind
- X CH oder N, Y OR&sub1; und Z O
- oder sind
- X N, Y NHR&sub8; und Z O, S oder S(=O);
- R&sub1; ist C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl;
- R&sub2; ist H, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoximethyl;
- R&sub3; und R&sub4; sind, unabhängig voneinander, H, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, C&sub1;&submin;&sub4;- Alkoxi, OH, CN, NO&sub2;, eine (C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl)&sub3;Si-Gruppe, worin die Alkylgruppen, gleich oder verschieden, Halogen, (C&sub1;&submin;&sub4;- Alkyl)S(=O)m, (Halogen-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl)S(=O)m, Halogen-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl oder Halogen-C&sub1;&submin;&sub4;-alkoxi sein können;
- R&sub5; ist C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxi, Halogen- C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxi, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylthio, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylthio, C&sub1;&submin;&sub6;- Alkylsulfinyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylsulfinyl, C&sub1;&submin;&sub6;- Alkylsulfonyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylsulfonyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxi-C&sub1;&submin;&sub6;- alkyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxi-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylthio-C&sub1;&submin;&sub6;- alkyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylthio-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylsulfinyl- C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylsulfinyl-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, C&sub1;&submin;&sub6;- Alkylsulfonyl-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylsulfonyl, C&sub1;&submin;&sub6;- Alkyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylcarbonyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylcarbonyl, C&sub1;&submin;&sub6;- Alkoxicarbonyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxicarbonyl, C&sub1;&submin;&sub6;- Alkylaminocarbonyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoximinomethyl, Di(C&sub1;&submin;&sub6;- alkyl)aminocarbonyl, worin die Alkylgruppen gleich oder verschieden sein können, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylaminothiocarbonyl, Di(C&sub1;&submin; &sub6;-alkyl)aminothiocarbonyl, worin die Alkylgruppen gleich oder verschieden sein können, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylamino, Di(C&sub1;&submin;&sub6;- alkyl)amino, worin die Alkylgruppen gleich oder verschieden sein können, Halogen, NO&sub2;, CN, SF&sub5;, Thioamido, Thiocyanatomethyl, eine unsubstituierte oder mono- bis tetrasubstituierte C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylendioxi-Gruppe, worin die Substituenten aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl und Halogen, oder QR&sub6;,
- worin, falls n größer als 1 ist, die Reste R&sub5; gleich oder verschieden sein können;
- R&sub6; ist C&sub2;&submin;&sub6;-Alkenyl oder C&sub2;&submin;&sub6;-Alkinyl, die unsubstituiert oder mit 1 bis 3 Halogenatomen substituiert sind, (C&sub1;&submin;&sub4;- Alkyl)&sub3;Si, worin die Alkylgruppen gleich oder verschieden sein können, CN, oder eine unsubstituierte oder mono- bis pentasubstituierte C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl-, Aryl- oder Heterocyclylgruppe, worin die Substituenten aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus Halogen, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl, Halogen- C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxi, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxi, Phenoxi, Naphthoxi und aus CN;
- A ist entweder eine direkte Bindung, C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkylen, -C(=O)-, -C(=S)- oder Halogen-C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-alkylen und R&sub7; ist ein Rest R&sub1;&sub0;
- oder ist A C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkylen, -C(=O)-, -C(=S)- oder Halogen-C&sub1;&submin; &sub1;&sub0;-Alkylen und R&sub7; ist OR&sub1;&sub0;, N(R&sub1;&sub0;)&sub2; oder -S(=O)qR&sub1;&sub0;, worin die Reste R&sub1;&sub0; gleich oder verschieden sein können;
- R&sub8; ist H oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl;
- R&sub9; ist Methyl, Fluormethyl oder Difluormethyl;
- R&sub1;&sub0; ist H, eine unsubstituierte oder substituierte C&sub1;&submin;&sub6;- Alkyl-, C&sub2;&submin;&sub6;-Alkenyl- oder C&sub2;&submin;&sub6;-Alkinylgruppe, worin die Substituenten aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus Halogen, (C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl)&sub3;Si, worin die Alkylgruppen gleich oder verschieden sein können, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl, das unsubstituiert oder mit Halogen substituiert ist, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxicarbonyl, das unsubstituiert oder mit Halogen substituiert ist, und aus unsubstituiertem oder substituiertem Aryl, worin die Substituenten aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus Halogen, Halogen-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl und aus CN, eine (C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl)&sub3;- Si-Gruppe, worin die Alkylgruppen gleich oder verschieden sein können, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl, das unsubstituiert oder mit Halogen substituiert ist, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxicarbonyl, das unsubstituiert oder mit Halogen substituiert ist, oder eine unsubstituierte oder substituierte Aryl- oder Heterocyclylgruppe, worin die Substituenten aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus Halogen und Halogen-C&sub1;&submin;&sub4;- alkyl;
- Q ist eine direkte Bindung, C&sub1;&submin;&sub8;-Alkylen, C&sub2;&submin;&sub6;-Alkenylen, C&sub2;&submin; &sub6;-Alkinylen, O, O(C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylen), (C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylen)O, S(=O)p, S(=O)p(C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylen) oder (C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylen)S(=O)p;
- m ist 0, 1 oder 2;
- n ist 0, 1, 2, 3, 4 oder 5;
- p ist 0, 1 oder 2; und
- q ist 0, 1 oder 2;
- und die C=N-Doppelbindung, die mit E markiert ist, weist die E-Konfiguration auf, wobei man
- c) eine Verbindung der Formel:
- worin R&sub2;, R&sub5; und n wie für Formel (I) definiert sind, oder ein mögliches Tautomer davon, jeweils in der freien Form oder in Salz-Form, mit einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylnitrit zur Reaktion bringt, um eine Verbindung der Formel:
- worin R&sub2;, R&sub5; und n wie für Formel (I) definiert sind und die mit E markierte C=N-Doppelbindung die E-Konfiguration aufweist, oder ein mögliches Tautomer davon, jeweils in der freien Form oder in der Salz-Form, zu erhalten,
- b1) man die genannte Verbindung der Formel (VI) in eine Verbindung der Formel:
- worin A, R&sub2;, R&sub5;, R&sub7; und n wie für Formel (I) definiert sind und die mit E markierte C=N-Doppelbindung die E-Konfiguration aufweist, oder in ein mögliches Tautomer davon, jeweils in die freie Form oder in die Salz-Form, überführt, indem man die Verbindung der Formel (VI) mit einer Verbindung der Formel zur Reaktion bringt:
- R&sub7;-A-X&sub2; (VII)
- worin A und R&sub7; wie für Formel (I) definiert und X&sub2; eine Abgangsgruppe sind, und wobei man zum Erhalt einer Verbindung der Formel (I) entweder
- a2) eine Verbindung der Formel (IV) mit einer Verbindung der Formel:
- worin X, Y, Z, R&sub3;, R&sub4; und R&sub9; wie für Formel (I) definiert sind, oder gegebenenfalls ein Tautomer davon, jeweils in der freien Form oder in Salz-Form, zur Reaktion bringt oder man
- b2) die Verbindung der Formel (IV) in eine Verbindung der Formel:
- worin A, R&sub2;, R&sub5;, R&sub7; und n wie für Formel (I) definiert sind und die mit E markierte C=N-Doppelbindung die E-Konfiguration aufweist, oder in ein mögliches Tautomer davon, jeweils in die freie Form oder in die Salz-Form, überführt, indem man die Verbindung der Formel (IV) mit Hydroxylamin oder einem Salz davon zur Reaktion bringt, und man
- a1) eine Verbindung der Formel (II) mit einer Verbindung der Formel:
- worin X, Y, Z, R&sub3;, R&sub4; und R&sub9; wie für Formel (I) definiert und X&sub1; eine Abgangsgruppe sind, oder dessen Tautomer, jeweils in der freien Form oder in Salz-Form, zur Reaktion bringt.
- Ebenfalls betrifft die Erfindung die E-Isomeren er Verbindungen der Formeln II, IV und VI oder von deren Tautomeren, jeweils in der freien Form oder in Salz-Form, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Verbindungen der Formel I.
- In WO 95/21154 sind Phenylessigsäure-Derivate, ein Verfahren und Zwischenproduktverbindungen für ihre Herstellung und Mittel, die diese enthalten, beschrieben.
- Die Verbindungen der Formel I sind bekannte Pestizide. Die bisher bekannten Verfahren zu ihrer Herstellung ergeben Mischungen von E- und Z-Isomeren bezüglich der in Formel I mit E markierten C=N-Doppelbindung in unterschiedlichen Mengenverhältnissen, abhängig vom Verfahren. Da sich die biologischen Eigenschaften der E-Isomeren in jedem Fall als überlegen gegenüber denjenigen der Mischungen und der Z- Isomeren erweisen, besteht ein Bedarf, Herstellverfahren für Verbindungen der Formel I zu entwickeln, die die isomerreine E-Konfiguration aufweisen. Diese Aufgabe wird durch das Herstellverfahren gemäß der Erfindung gelöst.
- Wenn nichts anderes definiert ist, sind die oben und unten verwendeten allgemeinen Begriffe wie folgt definiert.
- Kohlenstoffhaltige Gruppen und Verbindungen enthalten jeweils 1 bis zu und einschließlich 8, vorzugsweise 1 bis zu und einschließich 6, insbesondere 1 bis zu und einschließlich 4, insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatome.
- Alkyl - als Gruppe per se und als Strukturelement weiterer Gruppen und Verbindungen, wie von Halogenalkyl, Alkoxi, Alkylthio, Alkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Alkylcarbonyl, Alkoxicarbonyl, Halogenalkoxicarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Alkoximinomethyl, Alkylaminothiocarbonyl und von Alkylamino ist, jeweils unter Berücksichtigung der von Fall zu Fall enthaltenen Anzahl von Kohlenstoffatomen, die die entsprechende Gruppe oder Verbindung aufweist, entweder geradkettig, d. h. Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl oder Hexyl, oder verzweigt, z. B. Isopropyl, Isobutyl, sec-Butyl, t-Butyl, Isopentyl, Neopentyl oder Isohexyl.
- Alkenyl - als Gruppe per se und als Strukturelement weiterer Gruppen und Verbindungen, wie von Halogenalkenyl - ist, jeweils unter Berücksichtigung der von Fall zu Fall enthaltenen Anzahl von Kohlenstoffatomen, die die entsprechende Gruppe oder Verbindung aufweist, entweder geradkettig, z. B. Vinyl, 1-Methylvinyl, Allyl, 1-Butenyl oder 2-Hexenyl, oder verzweigt, z. B. iso-Propenyl.
- Alkinyl - als Gruppe per se und als Strukturelement weiterer Gruppen und Verbindungen, wie von Halogenalkinyl - ist, jeweils unter Berücksichtigung der von Fall zu Fall enthaltenen Anzahl von Kohlenstoffatomen, die die entsprechende Gruppe oder Verbindung aufweist, entweder geradkettig, z. B. Propargyl, 2-Butinyl oder 5-Hexinyl, oder verzweigt, z. B. 2-Ethinylpropyl oder 2-Propargylisopropyl.
- C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl ist Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl oder Cyclohexyl.
- Alkylen - als Gruppe per se und als Strukturelement weiterer Gruppen und Verbindungen, wie von O(Alkylen), (Alkylen)O, S(=O)p(Alkylen), (Alkylen)S(=O)p oder von Alkylendioxi-ist, jeweils unter Berücksichtigung der von Fall zu Fall enthaltenen Anzahl von Kohlenstoffatomen, die die entsprechende Gruppe oder Verbindung aufweist, entweder geradkettig, z. B. -CH&sub2;CH&sub2;-, -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;- oder -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-, oder verzweigt, z. B. -CH(CH&sub3;)-, -CH(C&sub2;H&sub5;)-, -C(CH&sub3;)&sub2;-, -CH(CH&sub3;)CH&sub2;- oder CH(CH&sub3;)CH(CH&sub3;)-.
- Alkenylen ist, jeweils unter Berücksichtigung der von Fall zu Fall vorliegenden Anzahl von Kohlenstoffatomen, die in der entsprechenden Verbindung enthalten ist, entweder geradkettig, z. B. Vin-1,2-ylen, All-1,3-ylen, But-1-en-1,4- ylen oder Hex-2-en-1,6-ylen, oder verzweigt, z. B. 1- Methylvin-1,2-ylen.
- Alkinylen ist, jeweils unter Berücksichtigung der von Fall zu Fall vorliegenden Anzahl von Kohlenstoffatomen, die in der entsprechenden Verbindung enthalten ist, entweder geradkettig, z. B. Propargylen, 2-Butinylen oder 5-Hexinylen, oder verzweigt, z. B. 2-Ethinylpropylen oder 2-Propargylisopropylen.
- Aryl ist Phenyl oder Naphthyl, insbesondere Phenyl.
- Heterocyclyl ist ein 5- bis 7-gliedriger aromatischer oder nicht-aromatischer Ring mit 1 bis 3 Heteroatomen, die aus der Gruppe, bestehend aus N, O und S, ausgewählt sind. 5- und 6- gliedrige Ringe, die ein Stickstoffatom als Heteroatom und gegebenenfalls ein weiteres Heteroatom, vorzugsweise Stickstoff oder Schwefel, insbesondere Stickstoff, enthalten, sind bevorzugt.
- Halogen - als Gruppe per se und als Strukturelement weiterer Gruppen und Verbindungen, wie von Halogenalkyl, Halogenalkenyl und von Halogenalkinyl - ist Fluor, Chlor, Brom oder Jod, besonders Fluor, Chlor oder Brom, insbesondere Fluor oder Chlor und ganz besonders Fluor.
- Halogensubstituierte kohlenstoffhaltige Gruppen und Verbindungen, wie Halogenalkyl, Halogenalkenyl oder Halogenalkinyl, können teil- oder perhalogeniert sein, und im Fall einer Polyhalogenierung können die Halogensubstituenten gleich oder verschieden sein. Beispiele von Halogenalkyl - als Gruppe per se und als Strukturelement weiterer Gruppen und Verbindungen, wie von Halogenalkenyl - sind Methyl, das mit Fluor, Chlor und/oder Brom mono- bis trisubstituiert ist, wie CHF&sub2; oder CF&sub3;, Ethyl, das mit Fluor, Chlor und/oder Brom mono- bis pentasubstituiert ist, wie CH&sub2;CF&sub3;, CF&sub2;CF&sub3;, CF&sub2;CCl&sub3;, CF&sub2;CHCl&sub2;, CF&sub2;CHF&sub2;, CF&sub2;CFCl&sub2;, CF&sub2;CHBr&sub2;, CF&sub2;CHClF, CF&sub2;CHBrF oder CClFCHClF, Propyl oder Isopropyl, die mit Fluor, Chlor und/oder Brom mono- bis heptasubstituiert sind, wie CH&sub2;CHBrCH&sub2;Br, CF&sub2;CHFCF&sub3;, CH&sub2;CF&sub2;CF&sub3; oder CH(CF&sub3;)&sub2;, und Butyl oder eines seiner Isomeren, die mit Fluor, Chlor und/oder Brom mono- bis nonasubstituiert sind, wie CF(CF&sub3;)CHFCF&sub3; oder CH&sub2;(CF&sub2;)&sub2;CF&sub3;. Halogenalkenyl ist z. B. CH&sub2;CH=CHCl, CH&sub2;CH=CCl&sub2;, CH&sub2;CF=CF&sub2; oder CH&sub2;CH=CHCH&sub2;Br. Halogenalkinyl ist z. B. CH&sub2;C CF, CH&sub2;C CCH&sub2;Cl oder CF&sub2;CF&sub2;C CCH&sub2;F.
- Einige Verbindungen I bis VI und VIII können als Tautomere vorliegen, wie dies für den Fachmann geläufig ist, insbesondere wenn AR&sub7; H ist. Verbindungen I werden daher oben und unten auch so verstanden, dass sie die entsprechenden Tautomeren bedeuten, sogar wenn die letzteren nicht spezifisch in jedem Fall als solche genannt sind.
- Verbindungen I bis VI und VIII, die mindestens ein basisches Zentrum enthalten, können z. B. Säureadditionssalze sein. Diese werden, z. B. mit starken anorganischen Säuren, wie mit Mineralsäuren, z. B. mit Perchlor-, Schwefel-, Salpeter-, salpetriger, Phosphor- oder mit einer Halogenwasserstoffsäure, mit starken organischen Carbonsäuren, wie mit C&sub1;&submin;&sub4;-Alkancarbonsäuren, die unsubstituiert oder z. B. mit Halogen substituiert sind, z. B. mit Essigsäure, mit Dicarbonsäuren, die gesättigt oder ungesättigt sind, z. B. mit Oxal-, Malon-, Bernstein-, Malein-, Fumar- oder mit Phthalsäure, mit Hydroxicarbonsäuren, z. B. mit Ascorbin-, Milch-, Äpfel-, Wein- oder mit Zitronensäure oder mit Benzoesäure oder mit organischen Sulfonsäuren, wie mit C&sub1;&submin;&sub4;-Alkan- oder Arylsulfonsäuren, die unsubstituiert oder z. B. mit Halogen substituiert sind, z. B. mit Methan- oder p-Toluolsulfonsäure, gebildet. Verbindungen I mit mindestens einer sauren Gruppe können ferner Salze mit Basen bilden. Geeignete Salze mit Basen sind z. B. Metallsalze wie Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalze, z. B. Natrium-, Kalium- oder Magnesiumsalze, oder Salze mit Ammoniak oder einem organischen Amin, wie mit Morpholin, Piperidin, Pyrrolidin, einem Mono-, Di- oder Triniedrigalkylamin, z. B. mit Ethyl-, Diethyl-, Triethyl- oder mit Dimethylpropylamin, oder mit einem Mono-, Di- oder Trihydroxiniedrigalkylamin, z. B. mit Mono-, Di- oder Triethanolamin. Ferner können, gegebenenfalls, entsprechende innere Salze gebildet werden.
- Agrochemisch vorteilhafte Salze sind im Zusammenhang der Erfindung bevorzugt. Allerdings sind Salze, die Nachteile für agrochemische Anwendungen aufweisen, z. B. Salze, die gegenüber Bienen und Fischen toxisch sind, welche aber beispielsweise zur Isolierung oder Reinigung freier Verbindungen I oder agrochemisch geeigneter Salze davon angewandt werden, ebenfalls eingeschlossen. Verbindungen der Formeln I bis VI und VIII in der freien Form und in der Form ihrer Salze werden oben und unten auch so verstanden, dass sie die entsprechenden Salze oder die freien Verbindungen I bis VI und VIII bedeuten. Das gleiche gilt für Tautomere von Vebindungen der Formel I bis VI und VIII und deren Salze. Im allgemeinen ist die freie Form in jedem Fall bevorzugt.
- Die oben und unten beschriebenen Reaktionen werden in an sich bekannter Weise, z. B. in der Abwesenheit oder gewöhnlich in der Anwesenheit eines geeigneten Lösungs- oder Verdünnungsmittels oder einer Mischung davon, durchgeführt, wobei die Reaktion, erforderlichenfalls, unter Kühlung, bei Raumtemperatur oder unter Erhitzen, z. B. in einem Temperaturbereich von ca. -80ºC bis zum Siedepunkt des Reaktionsmediums, vorzugsweise von ca. 0 bis ca. 150ºC, und, nötigenfalls, in einem geschlossenen Gefäß, unter Druck, in einer Inertgas-Atmosphäre und/oder unter wasserfreien Bedingungen durchgeführt.
- Besonders vorteilhafte Reaktionsbedingungen sind aus den Beispielen ersichtlich.
- Die oben und unten genannten Ausgangsmaterialien, die zur Herstellung der Verbindungen I, jeweils in der freien Form oder in Salz-Form, eingesetzt werden, sind bekannt oder können durch an sich bekannte Verfahren, z. B. gemäß den folgenden Ausführungen, hergestellt werden.
- Geeignete Abgangsgruppen X&sub1; in den Verbindungen III sind z. B. Hydroxyl, C&sub1;&submin;&sub8;-Alkoxi, Halogen-C&sub1;&submin;&sub8;-alkoxi, C&sub1;&submin;&sub8;-Alkanoyloxi, Mercapto, C&sub1;&submin;&sub8;-Alkylthio, Halogen-C&sub1;&submin;&sub8;-alkylthio, C&sub1;&submin;&sub8;- Alkansulfonyloxi, Halogen-C&sub1;&submin;&sub8;-alkansulfonyloxi, Benzolsulfonyloxi, Toluolsulfonyloxi und Halogen, vorzugsweise Toluolsulfonyloxi, Trifluormethansulfonyloxi und Halogen, insbesondere Halogen.
- Geeignete Basen zur Erleichterung der Reaktion sind z. B. Alkali- oder Erdalkalimetallhydroxide, -hydride, -amide, -alkanolate, -acetate, -carbonate, -dialkylamide oder -alkylsilylamide, Alkylamine, Alkylendiamine, N-alkylierte oder nicht-alkylierte gesättigte oder ungesättigte Cycloalkylamine, basische heterocyclische Verbindungen, Ammoniumhydroxide und carbocyclische Amine. Beispiele sind Natriumhydroxid, -hydrid, -amid, -methanolat, -acetat und -carbonat, Kalium-t-butanolat, -hydroxid, -carbonat und -hydrid, Lithiumdiisopropylamid, Kaliumbis(trimethylsilyl) -amid, Calciumhydrid, Triethylamin, Diisopropylethylamin, Triethylendiamin, Cyclohexylamin, N-Cyclohexyl-N,N-dimethylamin, N,N-Diethylanilin, Pyridin, 4-(N,N-Dimethylamino)pyridin, Chinuclidin, N-Methylmorpholin, Benzyltrimethylammoniumhydroxid und 1,5-Diazabi-cyclo[5.4.0]undec-5-en (DBU).
- Die Reaktionspartner können miteinander als solche, d. h. ohne Zugabe eines Lösungs- oder Verdünnungsmittels, z. B. in der Schmelze, zur Reaktion gebracht werden. Allerdings ist die Zugabe eines inerten Lösungs- oder Verdünnungsmittels oder einer Mischung davon gewöhnlich von Vorteil. Beispiele derartiger Lösungs- oder Verdünnungsmittel sind: aromatische, aliphatische und alicyclische Kohlenwasserstoffe und Halogenkohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Mesytilen, Tetralin, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Brombenzol, Petrolether, Hexan, Cyclohexan, Methylenchlorid, Chloroform, Kohlenstofftetrachlorid, Dichlorethan, Trichlorethen oder Tetrachlorethen, Ester, wie Ethylacetat, Ether, wie Diethylether, Dipropylether, Diisopropylether, Dibutylether, t-Butylmethylether, Ethylenglycolmonomethylether, Ethylenglycolmonoethylether, Ethylenglycoldimethylether, Dimethoxidiethylether, Tetrahydrofuran oder Dioxan, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon oder Methylisobutylketon, Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Ethylenglycol oder Glycerin, Amide, wie N,N- Dimethylformamid, N,N-Diethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid, Nitrile wie Acetonitril oder Propionitril und Sulfoxide wie Dimethylsulfoxid. Wird die Reaktion in der Gegenwart einer Base durchgeführt, können Basen, die im Überschuss eingesetzt werden, wie Triethylamin, Pyridin, N-Methylmorpholin oder N,N-Diethylanilin, als das Lösungs- oder Verdünnungsmittel dienen.
- Die Reaktion wird in vorteilhafter Weise in einem Tempeaturbereich von ca. 0 bis ca. 180 und vorzugsweise von ca. 10 bis ca. 80ºC, in vielen Fällen im Bereich von Raumtemperatur bis zur Rückflusstemperatur der Reaktionsmischung, durchgeführt.
- Die Reaktion wird vorzugsweise unter Normaldruck durchgeführt.
- Die Reaktion kann ohne eine Inertgas-Atmosphäre durchgeführt werden; bevorzugt wird sie allerdings unter einer Inertgas- Atmosphäre, z. B. aus Stickstoff oder Argon, insbesondere aus Stickstoff, durchgeführt.
- Die Reaktionszeit ist nicht kritisch; eine Reaktionszeit von ca. 0,1 bis ca. 24 h, insbesondere von ca. 0,5 bis ca. 2 h, ist allerdings bevorzugt.
- Das Produkt wird mit üblichen Verfahren, z. B. durch Filtration, Kristallisation, Destillation oder Chromatografie oder mit geeigneten Kombinationen dieser Verfahren, isoliert.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Varianten a1/a2) wird eine Verbindung II mit einer Verbindung III bei 0 bis 80 und vorzugsweise bei 10 bis 30ºC in einem inerten Lösungsmittel, vorzugsweise einem Amid, insbesondere in N,N- Dimethylformamid, in der Gegenwart eines Metallhydrids, vorzugsweise von Natriumhydrid, durchgeführt.
- Besonders bevorzugte Bedingungen für die Reaktion sind in den Beispielen H1d) und H3f) beschrieben.
- Die Verbindungen der Formel III sind bekannt oder können analog zu bekannten Verbindungen hergestellt werden.
- Die Verbindungen I sind bekannt, allerdings weist deren Herstellung gemäß dem Stand der Technik eine große Zahl ernsthafter industrieller, ökologischer, ökonomischer und weiterer Nachteile auf.
- Somit werden in den Herstellverfahren gemäß dem Stand der Technik in der Regel E/Z-Isomerenmischungen bezüglich der mit E in Formel I markierten C=N-Doppelbindung erhalten. Da sich die biologischen Eigenschaften der E-Isomeren jedenfalls als überlegen gegenüber denjenigen der Mischungen und der Z-Isomeren in jedem Fall erweisen, ergeben die Verfahren gemäß dem Stand der Technik den signifikanten Nachteil, dass Produkte erzeugt werden, die entweder signifikant weniger aktiv in deren Form als E/Z-Mischungen sind oder dass die Z-Isomeren entfernt werden müssen, um deren biologische Aktivität zu erhöhen, was bedeutet, dass viele unnötige Handhabungsvorgänge zur Auftrennung der Isomeren durchgeführt werden müssen, was den Effekt ergibt, sehr zeitaufwändig zu sein, wertvolle Produktionsanlagen über einen längeren Zeitraum hinweg zu blockieren und mit hohen zusätzlichen Energiekosten verbunden zu sein. Die Beseitigung des weniger aktiven Z- Isomers führt auch zu zusätzlichen großen Ausbeuteverlusten, was wiederum nicht nur problematisch und ökologisch nachteilig ist, sondern das Verfahren gemäß dem Stand der Technik auch viel teurer und daher ökonomisch von geringerem · Interesse gestaltet. Die industriellen, ökologischen, ökonomischen und weiteren Nachteile der Verfahren gemäß dem Stand der Technik sind nicht nur auf diese eingeschränkt, wobei diese Letzteren lediglich als einige wenige Beispiele der großen Anzahl von Nachteilen der Verfahren des Standes der Technik dienen sollen. Die Nachteile der Verfahren des Standes der Technik verursachen ernsthafte Probleme, sogar wenn diese Verfahren lediglich im Labor-Maßstab durchgeführt werden. Bei Durchführung der Verfahren in größerem Maßstab verstärken sich diese Nachteile noch deutlicher. Am Ende ist es somit das Ziel, ein spezifisches Verfahren in industriellem Maßstab durchzuführen, wenn sich dieses Verfahren zur Herstellung von Produkten für agrochemische Zwecke eignen soll.
- Gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung werden die Verbindungen I durch Reaktion der Verbindung II mit einer Verbindung III oder durch Reaktion der Verbindung IV mit einer Verbindung V hergetellt. Diese Verfahren gemäß der Erfindung weisen äußerst überraschende industrielle, ökologische, ökonomische und weitere Vorteile auf, verglichen mit den Verfahren aus dem Stand der Technik. Da die Verbindungen II bzw. IV im Herstellverfahren gemäß der Erfindung als reine E-Isomere bezüglich der mit E markierten C=N-Doppelbindung vorliegen, wird nur das E-Isomer der Verbindungen I im vorliegenden Verfahren erzeugt, was den Effekt einer enormen Zeitersparnis und gleichzeitig einer hohen Einsparung an Kosten und Energie hat, da keine wertvollen Produktionsanlagen über einen längeren Zeitraum zur Auftrennung der Isomeren blockiert werden und gleichzeitig die Menge an biologisch aktiverem E-Isomer, die pro Zeiteinheit produziert wird, viel höher als in den Verfahren des Standes der Technik ist. Die Ressourcen wie Ausgangsprodukte und Energie werden infolge dessen im vorliegenden Verfahren optimal genutzt, was das Verfahren nicht nur sehr viel mehr vereinfacht und es ökologisch vorteilhaft, sondern folglich auch billiger und daher ökonomisch interessanter macht. Dies bedeutet, dass alle Nachteile der Verfahren des Standes der Technik, die der Bildung von E/Z-Isomeren zugeschrieben werden können, vermieden werden. Die industriellen, ökologischen, ökonomischen und weiteren Vorteile des Verfahrens gemäß der Erfindung sind nicht auf diese eingeschränkt, wobei diese Letzteren lediglich als einige wenige Beispiele der großen Anzahl von Vorteilen dienen sollen, die mit dem vorliegenden Verfahren verbunden sind. Wegen all der oben genannten Vorteile des vorliegenden Verfahrens werden die ernsthaften Probleme, die in den Verfahren gemäß dem Stand der Technik auftreten, vermieden, und dies bereits im Stadium der Laborverfahren. Bei Anwendung des vorliegenden Verfahrens in größerem Maßstab erweisen sich diese Vorteile sogar als noch signifikanter, was den Effekt hat, dass es durch diese Vorteile als erstes ermöglicht wird, das Verfahren in industriellem Maßstab anzuwenden und durchzuführen.
- Aus diesem Grund werden all die industriellen, ökologischen, ökonomischen und weiteren Nachteile der Verfahren des Standes der Technik überraschend vorteilhaft bei der mit dem vorliegenden Verfahren bewerkstelligten Herstellung der Verbindungen I überwunden.
- Das Verfahren gemäß Variante b) wird durchgeführt, wobei zuerst Verbindung VI mit Verbindung VII, gegebenenfalls unter Weiterreaktion des entstandenen Produkts IV, gegebenenfalls nach Isolierung, mit Hydroxylamin oder einem Salz davon zur Reaktion gebracht und die entstandenen Produkte II bzw. IV, gegebenenfalls nach Isolierung, gemäß den Varianten a1/a2), z. B. in der oben beschriebenen Weise, weiterreagiert werden, um die Verbindungen I zu ergeben.
- Geeignete Abgangsgruppen X&sub2; in den Verbindungen VII sind z. B. diejenigen, die als Beispiele für X&sub1; in den Varianten a1/a2) genannt sind.
- Geeignete Basen zur Erleichterung der Reaktion sind z. B. diejenigen, die bereits in den Varianten a1/a2) genannt sind.
- Die Reaktionspartner können miteinander als solche, d. h. ohne Zugabe eines Lösungs- oder Verdünnungsmittels, z. B. in der Schmelze, zur Reaktion gebracht werden. Allerdings ist die Zugabe eines inerten Lösungs- oder Verdünnungsmittels oder einer Mischung davon gewöhnich von Vorteil. Beispiele derartiger Lösungs- oder Verdünnungsmittel sind die in den Varianten a1/a2) genannten.
- Die Reaktion wird in vorteilhafter Weise in einem Temperaturbereich von ca. 0 bis ca. 180 und vorzugsweise von ca. 10 bis ca. 80ºC, in vielen Fällen im Bereich von Raumtemperatur bis zur Rückflusstemperatur der Reaktionsmischung durchgeführt.
- Die Reaktion wird vorzugsweise unter Normaldruck durchgeführt.
- Die Reaktion kann ohne eine Inertgas-Atmosphäre duchgeführt werden; bevorzugt wird sie allerdings unter einer Inertgas- Atmosphäre, z. B. aus Stickstoff oder Argon, insbesondere aus Stickstoff, durchgeführt.
- Die Reaktionszeit ist nicht kritisch; eine Reaktionszeit von ca. 0,1 bis ca. 24 h, insbesondere von ca. 0,5 bis ca. 5 h, ist bevorzugt.
- Das Produkt wird mit üblichen Verfahren, z. B. Filtration, Kristallisation, Destillation oder Chromatografie oder mit geeigneten Kombinationen dieser Verfahren, isoliert.
- In einer bevorzugten Ausführungsform von Variante b) wird eine Verbindung VI mit einer Verbindung VII bei 0 bis 80 und vorzugsweise bei 10 bis 60ºC in einem inerten Lösungsmittel, vorzugsweise einem Nitril, insbesondere in Acetonitril, in der Gegenwart eines Metallcarbonats, vorzugsweise von Kaliumcarbonat, zur Reaktion gebracht, und die so erhältliche Verbindung IV wird dann, vorzugsweise gemäß Verfahren a2), weiterreagiert.
- Besonders bevorzugte Bedingungen für die Reaktion sind in den Beispielen H1b) bis 1d) und H3d) bis 3f) beschrieben.
- Die Verbindungen der Formel VII sind bekannt oder können analog zu bekannten Verbindungen hergestellt werden.
- Das vorliegende Verfahren gemäß der Erfindung von Variante b), welches im Prinzip eine vorteilhafte Kombination einer O- Alkylierungsreaktion mit den Verfahrensvarianten a1/a2) gemäß der Erfindung ist, weist all die großen Vorteile gegenüber dem Stand der Technik auf, welche bereits oben für das erfindungsgemäße Verfahren der Varianten a1/a2) diskutiert worden sind. Insbesondere gewährleistet die Verfahrensvariante b), dass die E-Konfiguration der mit E markierten C=N-Doppelbindung in Verbindung VI erhalten bleibt. Ferner weist die Verfahrensvariante b) gemäß der Erfindung allerdings auch weitere industrielle, ökologische, ökonomische und andere Vorteile auf, die mit der spezifischen Eigenschaft verbunden sind, dass das anfänglich gebildete Zwischenprodukt IV nicht gereinigt wird, sondern direkt als feuchtes Rohprodukt im Fall einer zwischengeschalteten Isolierung oder in situ in der Reaktionsmischung weiter verarbeitet wird, falls es nicht isoliert wird. Diese fehlende Reinigungsstufe des genannten Zwischenprodukts ist beispielsweise insofern von Vorteil, als es nicht notwendig ist, dieses zu trocknen, wodurch nicht nur Energie und weitere Ressourcen eingespart werden, sondern die Sicherheit des Herstellverfahrens auch enorm erhöht wird, da die mögliche Gefahr einer Staub-Explosion des trockenen Zwischenprodukts vollständig umgangen wird. Die Einsparungen an Ressourcen ist sogar noch größer, wenn das Zwischenprodukt ohne Reinigung weiterreagiert wird, da beispielsweise keine zusätzlichen Lösungsmittel zur Umkristallisation verbraucht werden. Das Verfahren der Variante b) ist auch besonders vorteilhaft, verglichen mit den Einzelverfahrensstufen der Alkylierungsreaktion der durchgeführten Varianten a1/a2), und zwar insofern, als die Gesamtreaktionszeit im Verfahren von Variante b) viel kürzer ist, was daher zu einer viel höheren Produktion des Reaktionsprodukts I pro Zeiteinheit und daher zu einer viel effizienteren Auslastung der wertvollen Produktionsanlagen führt. Ferner ist die Gesamtausbeute des Reaktionsprodukts I überraschend gut, wenn das Verfahren von Variante b) angewandt wird, und sie liegt, verglichen mit den vereinigten Ausbeuten der durchgeführten Einzelverfahrensstufen der Alkylierungsreaktion und der Varianten a1/a2), im gleichen Prozentbereich, oder ist sogar besser. Die industriellen, ökologischen, ökonomischen und weiteren Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens der Variante b) sind nicht auf diese eingeschränkt, wobei diese letzteren lediglich als einige wenige Beispiele der großen Anzahl von Vorteilen dienen sollen, die im Verfahren gemäß der Erfindung von Variante b) stecken.
- Mit der Verfahrensvariante b) gemäß der Erfindung zur Herstellung der Verbindungen I wird eine große Zahl industrieller, ökologischer, ökonomischer und weiterer Vorteile daher überraschend effizient genutzt.
- Das Verfahren gemäß Variante c) wird durchgeführt, wobei man zuerst Verbindung VIII mit einem Alkylnitrit und dann das entstandene Produkt VI, gegebenenfalls nach Isolierung, gemäß Variante b), z. B. in der oben beschriebenen Weise, zur Reaktion bringt, um die Verbindungen I zu ergeben.
- Geeignete Basen zur Erleichterung der Reaktion sind z. B. diejenigen, die bereits bei den Varianten a1/a2) genannt sind.
- Die Reaktionspartner können miteinander als solche, d. h. ohne Zugabe eines Lösungs- oder Verdünnungsmittels, z. B. in der Schmelze, zur Reaktion gebracht werden. Allerdings ist die Zugabe eines inerten Lösungs- oder Verdünnungsmittels oder einer Mischung davon, gewöhnlich von Vorteil. Beispiele derartiger Lösungs- oder Verdünnungsmittel sind die in Varianten a1/a2) genannten.
- Die Reaktion wird in vorteilhafter Weise in einem Temperaturbereich von ca. 0 bis ca. 180 und vorzugsweise von ca. 0 bis ca. 60ºC, in vielen Fällen im Bereich von Raumtemperatur bis zur Rückflusstemperatur der Reaktionsmischung, durchgeführt.
- Die Reaktion wird vorzugsweise unter Normaldruck durchgeführt.
- Die Reaktion kann ohne eine Inertgas-Atmosphäre durchgeführt werden, bevorzugt wird sie allerdings unter einer Inertgas- Atmosphäre, z. B. aus Stickstoff oder Argon, insbesondere aus Stickstoff, durchgeführt.
- Die Reaktionszeit ist nicht kritisch; eine Reaktionszeit von ca. 0,1 bis ca. 24 h, insbesondere von ca. 0,5 bis ca. 3 h, ist bevorzugt.
- Das Produkt wird mit üblichen Verfahren, z. B. Filtration, Umkristallisation, Destillation oder Chromatografie oder mit geeigneten Kombinationen dieser Verfahren, isoliert.
- In einer bevorzugten Ausführungsform von Variante c) wird eine Verbindung VIII mit einem Alkylnitrit bei 0 bis 80 und vorzugsweise bei 0 bis 40ºC in einem inerten Lösungsmittel, vorzugsweise einem Alkohol, insbesondere in Methanol, in der Gegenwart eines Metallalkoholats, vorzugsweise von Natriummethanolat, zur Reaktion gebracht, und die so erhältliche Verbindung VI wird dann, vorzugsweise gemäß Verfahren b), weiterreagiert.
- Besonders bevorzugte Bedingungen für die Reaktion sind in den Beispielen H3d) bis 3f) beschrieben.
- Die Verbindungen der Formel VIII sind bekannt oder können analog zu bekannten Verbindungen hergestellt werden.
- Das vorliegende Verfahren gemäß der Erfindung von Variante c), das im Prinzip eine vorteilhafte Kombination einer Oxim- Bildungsreaktion mit den Verfahrensvarianten a1/a2) und b) gemäß der Erfindung ist, weist all die großen Vorteile gegenüber dem Stand der Technik auf, die bereits oben für die Verfahren der Erfindung der Varianten a1/a2) und b) diskutiert worden sind. Ferner führt das vorliegende Oxim- Bildungsverfahren zr Herstellung der Verbindungen VI in überraschender Weise ausschließlichzur E-Konfiguration der in Formel VI mit E markierten C=N-Doppelbindung. Es ist somit sichergestellt, dass die besonderen Ausgangsprodukte II, IV bzw. VI in den anschließenden Verfahren gemäß der Erfindung zur Herstellung der Verbindungen I, z. B. in den Verfahrensvarianten a1/a2) und b), reine E-Isomere sind.
- Eine große Zahl industrieller, ökologischer, ökonomischer und weiterer Vorteile wird daher in überraschender eise durch Anwendung der Verfahrensvarianten c) gemäß der Erfindung zur Herstellung der Verbindungen I effizient genutzt.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel:
- worin R&sub2;, R&sub5; und n wie für Formel (I) definiert sind und die mit E markierte C=N-Doppelbindung die E-Konfiguration aufweist, wobei man die Verbindung der oben definierten Formel (VIII) mit einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylnitrit (Verfahren c)) zur Reaktion bringt,
- ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel:
- worin A, R&sub2;, R&sub5;, R&sub7; und n wie für Formel (1) definiert sind und die mit E markierte C=N-Doppelbindung die E-Konfiguration aufweist, wobei man
- c) eine Verbindung der oben definierten Formel (VIII) mit einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylnitrit zur Reaktion bringt, um eine Verbindung der oben definierten Formel (VI) zu erhalten, und man
- b1) die genannte Verbindung der Formel (VI) in eine Verbindung der oben definierten Formel (IV) durch Reaktion der Verbindung der Formel (VI) mit einer Verbindung der oben definierten Formel (VII) überführt, sowie
- ein Verfahren zur Herstellung eier Verbindung der Formel:
- worin A, R&sub2;, R&sub5;, R&sub7; und n wie für Formel (I) definiert sind und die mit E markierte C=N-Doppelbindung die E-Konfiguration aufweist, wobei man
- c) eine Verbindung der oben definierten Formel (VIII) mit einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylnitrit zur Reaktion bringt, um eine Verbindung der oben definierten Formel (VI) zu erhalten,
- b1) die genannte Verbindung der Formel (VI) in eine Verbindung der oben definierten Formel (IV) durch Reaktion der Verbindung der Formel (VI) it einer Verbindung der oben definierten Formel (VII) überführt, und man
- b2) die Verbindung der Formel (IV) in eine Verbindung der Formel (II) durch Reaktion der Verbindung der Formel (IV) mit Hydroxylamin oder einem Salz davon überführt.
- Die Verfahrensbedingungen zur Herstellung dieser Zwischenproduktverbindungen sind aus den oben beschriebenen Verfahren a), b) und c) ersichtlich.
- 69,7 g einer 30%-igen Lösung von Natriummethylat in Methanol werden zu einer Lösung von 40,2 g 1-Phenyl-2-propanon und von 36,1 g Isopentylnitrit in 460 mL Methanol bei 20 bis 25ºC unter Kühlung getropft. Die Reaktionsmischung wird dann bei Raumtemperatur 1 h lang weitergerührt. Nach Einengen der Lösung im Vakuum wird der Rückstand in 600 mL Wasser gelöst, die Lösung wird mit 10%-iger Salzsäure angesäuert, das Produkt, das ausfällt, wird abfiltriert und in Ethylacetat aufgelöst, worauf die organische Phase 2Mal mit Wasser gewaschen wird, worauf sie mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft wird. Der Rückstand wird in Hexan aufgerührt und filtriert. Das Titelprodukt wird so mit einem Schmelzpunkt von 168 bis 170ºC erhalten.
- Eine Mischung aus 14 g 1-Phenyl-1,2-propandion-1-E-oxim, 11,9 g 1-Brom-2-propin, 13,8 g Kaliumcarbonat und aus 0,5 g Kaliumjodid in 170 mL Acetonitril wird bei 50º 2 h lang gerührt, worauf das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert und der Rückstand erneut in Ethylacetat gelöst werden. Die organische Phase wird jeweils 2Mal mit Wasser und gesättigter Natriumchlorid-Lösung gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Nach Umkristallisation des Rückstands aus Hexan wird 1-Phenyl-1,2-propandion-1-E-[(2- propinyl)oxim] mit einem Schmelzpunkt von 54 bis 56ºC erhalten.
- Eine Mischung aus 14,3 g 1-Phenyl-1,2-propandion-1-E-[(2- propinyl)oxim], 10,3 g Hydroxylamin-Hydrochlorid und aus 11,7 g Pyridin in 230 mL Ethanol wird 1 h lang am Rückfluss gehalten und dann im Vakuum eingeengt, worauf 800 mL Wasser zum Rückstand gegeben werden. Das Produkt, das ausgefallen ist, wird abfiltriert und in Ethylacetat aufgelöst, worauf die Lösung 3Mal mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft wird. Der Rückstand wird in Hexan suspendiert und filtriert. Das Titelprodukt wird so mit einem Schmelzpunkt von 163 bis 165ºC erhalten.
- Eine Lösung von 5 g 1-Phenyl-1,2-propandion-1-E-[(2-propinyl]- 2-oxim in 24 mL N,N-Dimethylformamid wird zu einer Suspension von 1,16 g Natriumhyrid (ca. 55% in Öl) in 45 mL N,N- Dimethylformamid bei Raumtemperatur getropft, und die Mischung wird 10 min lang weitergerührt. 6,5 g Methyl-2- (brommethyl)-α-(methoximethylen)phenylacetat in 24 mL N,N- Dimethylformamid werden dann zugetropft, und die Reaktionsmischung wird bei Raumtemperatur 1 h lang weitergerührt. Danach wird die Mischung mit Essigsäure angesäuert und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird in Ethylacetat gelöst, und die Lösung wird 3Mal mit Wasser und 2Mal mit gesättigter Natriumchlorid-Lösung gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Nach Umkristallisation des Rückstands aus Hexan/Ethylacetat wird die Titelverbindung mit einem Schmelzpunkt von 82 bis 84ºC erhalten.
- Die Titelverbindung mit einem Schmelzpunkt von 91 bis 93º kann in analoger Weise wie die in Beispiel H1 beschriebene, ausgehend von 1-(4-Fluorphenyl)-2-propanon, hergestellt werden.
- Eine Mischung aus 82 g 1-(4-Methoxiphenyl)-2-propanon, 500 mL Essigsäure und aus 500 mL wässriger Bromwasserstoffsäure wird 2 h lang am Rückfluss gehalten und dann im Vakuum eingedampft. Der ölige Rückstand wird jeweils 4Mal mit 700 mL Hexan/Ether (5 : 2) extrahiert, der Extrakt wird eingedampft und der Rückstand über Kieselgel mit Hexan/Ethylacetat (3 : 1) chromatografiert. 1-(4-Hydroxiphenyl)-2-propanon wird so mit einem Schmelzpunkt von 40 bis 41º erhalten.
- Eine Mischung aus 5,8 g 1-(4-Hydroxiphenyl)-2-propanon, 61,6 g Kaliumcarbonat, 72,3 g 1-(Chlormethyl)-3- (trifluormethyl)benzol und 1 g Kaliumjodid in 800 mL Aceton wird 5 h lang am Rückfluss gehalten. Danach wird die Reaktionsmischung filtriert und das Filtrat im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird dann in Diethylether aufgelöst, und die Ether-Phase wird 3Mal mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Das so erhältliche 1-[4-(3-Trifluormethylphenylmethoxi)phenyl]-2- propanon wurd in der nächsten Reaktionsstufe ohne weitere Reinigung eingesetzt.
- 45 g einer 30%-igen Lösung von Natriummethanolat in Methanol werden langsam zu einer Lösung von 59,6 g 1-[4-(3- Trifluormethylphenylmethoxi)phenyl]-2-propanon und 23,4 g Isopentylnitrit in 300 mL Methanol so getropft, dass die Temperatur 20 bis 25º nicht übersteigt. Die Reaktionsmischung wird dann bei Raumtemperatur 1 h lang weitergerührt und danach im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird in 600 mL Wasser gelöst, und ie Lösung wird mit 10%-iger Salzsäure angesäuert. Der Niederschlag, der sich abscheidet, wird abfiltriert und in Ethylacetat aufgelöst und die organische Phase wird 2Mal mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Nach Suspendieren des Rohprodukts in Hexan und Filtrieren wird 1-[4-(3- Trifluormethylphenylmethoxi)phenyl]-1,2-propandion-1-E-oxim mit einem Schmelzpukt von 134 bis 136º erhalten.
- Eine Mischung aus 6 g 1-[4-(3- Trifluormethylphenylmethoxi)phenyl]-1,2-propandion-1-E-oxim, 2,4 g 1-Brom-2-propin, 2,6 g Kaliumcarbonat und aus 0,5 g Kaliumjodid in 40 ml Acetonitril wird 1 h lang am Rückfluss gehalten und dann im Vakuum eingedampft, worauf der Rückstand in Ethylacetat aufgelöst wird. Die organische Phase wird 2Mal mit Wasser und 1Mal mit gesättigter Natriumchlorid-Lösung gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und eingedampft. Das so erhältliche rohe 1-[4-(3-Trifluormethylphenylmethoxi)- phenyl]-1,2-propandion-1-E-[(2-propinyl)oxim] wird ohne weitere Reinigung weiterverarbeitet.
- Eine Mischung aus 5,9 g 1-[4-(3-Trifluormethylphenylmethoxi)- phenyl]-1,2-propandion-1-E-[(2-propinyl)oxim], 2,3 g Hydroxylamin-Hydrochlorid und aus 2,6 g Pyridin in 60 mL Ethanol wid 1 h lang am Rückfluss gehalten und dann im Vakuum eingeengt, worauf 200 mL Wasser zum Rückstand gegeben werden. Das Produkt, das ausgefallen ist, wird abfiltriert und in Ethylacetat gelöst, worauf die Lösung 2Mal mit Wasser und 1Mal mit gesättigter Natriumchloridlösung gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft wird. Der Rückstand wird in Hexan suspendiert und filtriert. 1-[4-(3- Trifluormethylphenylmethoxi)phenyl]-1,2-propandion-1-E-[(2- propinyl)oxim]-2-oxim wird so mit einem Schmelzpunkt von 114 bis 155º erhalten.
- Eine Lösung von 5,5 g 1-[4-(3- Trifluormethylphenylmethoxi)phenyl]-1,2-propandion-1-E-[(2- propinyl)oxim]-2-oxim in 25 mL N,N-Dimethylformamid wird zu einer Suspesion von 0,7 g Natriumhydrid (ca. 55% in Öl) in 25 mL N,N-Dimethylformamid getropft, und die Mischung wird bei Raumtemperatur 10 min lang weitergerührt. 4 g Methyl-2- (brommethyl)-α-(methoximethylen)phenylacetat in 15 mL N,N- Dimethylformamid werden dann zugetropft und die Reaktionsmischung bei Raumtemperatur 1 h lang weitergerührt. Danach wird die Mischung mit Essigsäure angesäuert und im Vakuum bei 50º eingedampft. Der Rückstand wird in Ethylacetat aufgelöst, worauf die Lösung 2Mal mit Wasser und 1Mal mit gesättigter Natriumchlorid-Lösung gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft wird. Nach Reinigung durch Chromatografie (Kieselgel, Ethylacetat/Hexan 1 : 3) wird die Titelverbindung als Harz erhalten.
- 16,7 g einer 30%-igen Lösung von Natrimmethylat in Methanol werden zu einer Lösung von 22,5 g 1-[4-(4- Chlorphenoxi)phenyl]-2-propanon und 10,3 g Isopentylnitrit in 120 mL Methanol bei 20 bis 25º unter Kühlung getropft. Die Reaktionsmischung wird bei Raumtemperatur 1 h lang weitergerüht. Nach Einengen der Lösung im Vakuum wird der Rückstand in 300 mL Wasser aufgelöst, worauf die Lösung mit 10%-iger Salzsäure angesäuert wird. Das Produkt, das ausfällt, wird abfiltriert und in Ethylacetat aufgelöst, worauf die organische Phase 2Mal mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft wird. Der Rückstand wird in Hexan aufgerührt und filtriert. Das Titelprodukt wird so mit einem Schmelzpunkt von 154 bis 155ºC erhalten.
- Eine Mischung aus 6 g 1-[4-(4-Chlorphenoxi)phenyl]-1,2- propandion-1-E-oxim, 3,3 g Ethylbromid, 3,5 g Kaliumcarbonat und aus 0,5 g Kaliumjodid in 30 mL Acetonitril wird bei 50º 2 h lang gerührt, worauf das Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in Ethylacetat wieder aufgelöst werden. Die organische Phase wird jeweils 2Mal mit Wasser und gesättigter Natriumchlorid-Lösung gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Nach Umkristallisation des Rückstands aus Hexan wird das Titelprodukt mit einem Schmelzpunkt von 77 bis 78ºC erhalten.
- Eine Mischung aus 5,5 g 1-[4-(4-Chlorphenoxi)phenyl]-1,2- propandion-1-E-[(2-ethyl)oxim], 2,4 g Hydroxylamin- Hydrochlorid und aus 2,7 g Pyridin in 50 mL Ethanol wird 1 h lang am Rückfluss gehalten und dann im Vakuum eingeengt, worauf 800 mL Wasser zum Rückstand gegeben werden. Das Produkt, das ausgefallen ist, wird abfiltriert und in Ethylacetat aufgelöst, worauf die Lösung 3Mal mit Wasser gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft wird. Der Rückstand wird in Hexan suspendiert und filtriert. Das Titelprodukt wird so in reiner Form mit einem Schmelzpunkt von 176 bis 177ºC erhalten.
- Eine Lösung von 4,7 g 1-[4-(4-Chlorphenoxi)phenyl]-1,2- propandion-1-E-[(2-propinyl)oxim]-2-oxim in 25 mL N,N- Dimethylformamid wird zu einer Suspension von 0,65 g Natriumhyrid (ca. 55% in Öl) in 20 mL N,N-Dimethylformamid getropft, worauf die Mischung bei Raumtemperatur 10 min lang weitergerührt wird. 4 g Methyl-2-(brommethyl)-α- (methoximethylen)phenylacetat in 15 mL N,N-Dimethylformamid wird dann zugetropft, worauf die Mischung bei Raumtemperatur 1 h lang weitergerührt wird. Danach wird die Mischung mit Essigsäure angesäuert und im Vakuum bei 50º eingedampft. Der Rückstand wird in Ethylacetat aufgelöst, worauf die Lösung 2Mal mit Wasser und 1Mal mit gesättigter Natriumchlorid- Lösung gewaschen, mit Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft wird. Nach Reinigung durch Blitz-Chromatografie (Kieselgel, Ethylacetat/Hexan 1 : 3) wird die Titelverbindung mit einem Schmelzpunkt von 87 bis 89ºC erhalten.
- Die Titelverbindung mit einem Schmelzpukt von 90 bis 93ºC wird in analoger Weise wie die in Beispiel H4 beschriebene aus 1-[4-(4-Chlorphenoxi)phenyl]-1,2-propandion-1-E-[(2- propinyl)oxim]-2-oxim und aus Methyl-2-(brommethyl)-α- (methoximino)phenylacetat erhalten.
- 13,3 g Methyl-2-[[[(1-methyl-2-(4-(4-chlorphenoxi)phenyl)-2- E-[2-ethyl)oximino]ethyliden)amino]oxi]methyl]-α- (methoximino)phenylacetat werden zusammen mit 80 mL Dimethylformamid und 9,2 mL einer 8 molaren Lösung von Methylamin in Ethanol bei Raumtemperatur 2 Tage lang stehen gelassen. Die Mischung wird bei 50ºC eingeengt, n-Hexan wird zugegeben, worauf die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt und filtriert wird. Der Rückstand wird unter einem Hochvakuum getrocknet. Die Titelverbindung wird mit einem Schmelzpunkt von 126 bis 129ºC erhalten.
- Beispiel H7: Die weiteren Verbindungen, die in den Tabellen 1 bis 3 aufgelistet sind, können ebenfalls in einer analogen Weise wie der in den Beispielen H1 bis H6 beschriebenen hergestellt werden. In der Spalte "Phyikalische Daten" der Tabellen bezeichnen die jeweils angegebenen Temperaturen den Schmelzpunkt der entsprechenden Verbindung. "c. propyl" bedeutet Cyclopropyl.
- Verbindungen der allgemeinen Formel:
- worin X CH und Y Sauerstoff sind und die Kombination von Substituenten R&sub2;, (R&sub5;)n und A-R&sub7; für eine Verbindung jeweils einer Zeile in Tabelle A entspricht. Die Verbindungsnummern der folgenden Tabelle entsprechen den besonderen Nummern in Tabelle A.
- 1,14 75-77º
- 1,16 82-84º
- 1.22 111-113º
- 1.42 Harz
- 1.44 91-93º
- 1.50 Harz
- 1.70 Harz
- 1.72 Harz
- 1.78 Harz
- 1.225 102-103º
- 1.226 81-83º
- 1.227 Harz
- 1.233 Harz
- 1.234 73-75º
- 1.238 Harz
- 1.240 Harz
- 1.241 Harz
- 1.242 Harz
- 1.244 Harz
- 1.245 Harz
- 1.294 Harz
- 1.296 112-114º
- 1.366 87-89º
- Verbindungen der allgemeinen Formel I.1, worin X Stickstoff, und Y Sauerstoff sind und die Kombination der Substituenten R&sub2;, (R&sub5;)n und A-R&sub7; für eine Verbindung jeweils einer Zeile in Tabelle A entspricht.
- 2.198 75-77
- 2.254 80-82
- 2.309 106-108
- 2.310 102-104
- 2.366 90-93
- Verbindungen der allgemeinen Formel I.1. worin
- X Stickstoff und
- Y NH sind und
- die Kombination der Substituenten R&sub2;, (R&sub5;)n und A-R&sub7; für eine Verbindung jeweils einer Zeile in Tabelle A entspricht.
- 3.198 75-77
- 3.254 112-114
- 3.309 89-91
- 3.310 88-90
- 3.366 126-129 Tabelle A
- In den Tabellen 2.1 und 2.2 sind die ¹³C-NMR-Daten der Verbindungen 1-[4-(3-Trifluormethylphenylmethoxi)phenyl]-1,2- propandion-1-E-[methyloxim]-2-oxim und 1-[4-(3- Trifluormethylphenylmethoxi)phenyl]-1,2-propandion-1-Z- [methyloxim]-2-oxim (das mit einem der bekannten Verfahren hergestellt und aus der im Herstellverfahren gebildeten E/Z- Isomerenmischung isoliert wurde) bzw. Methyl-2-[[[(1-methyl- 2-(4-(3-trifluormethylphenylmethoxi)phenyl)-2-E- [methoximino]ethyliden)amino]oxi]methyl]-α- (methoximethylen)phenylacetat (Verbindung A225 in Tabelle 1) angegeben. Die ähnlichen chemischen Verschiebungen der Atome 1 und 4 der Verbindung A in Tabelle 2.1 und diejenigen in Tabelle 2.2 bestätigen die E-Konfiguration der Verbindungen der Formel I. Tabelle 2.1: ¹³C-NMR-Verschiebungen und ¹Jcc-Kopplungskonstanten von 1-[4- (3-Trifluormethylphenylmethoxi)phenyl]-1,2-propandion-1-E- [methyloxim]-2-oxim (A) und 1-[4-(3- Trifluormethylphenylmethoxi)phenyl]-1,2-propandion-1-Z- [methyloxim]-2-oxim (B) Tabelle 2.2: ¹³C-NMR-Verschiebungen von Methyl-2-[[[(1- methyl-2-(4-(3-trifluormethylphenylmethoxi)phenyl)-2-E- [methoximino]ethyliden)amino]oxi]methyl]-α- (methoximethylen)phenylacetat (Verbindung 1.225)
- 1 124,9
- 2 155,1
- 3 155,0
- 4 11,1
Claims (20)
1. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel:
und gegebenenfalls von deren Tautomeren, jeweils in der
freien Form oder der Salz-Form, worin gilt:
entweder sind
X CH oder N, Y OR&sub1; und Z O
oder sind
X N, Y NHR&sub8; und Z O, S oder S(=O);
R&sub1; ist C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl;
R&sub2; ist H, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl
oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoximethyl;
R&sub3; und R&sub4; sind, unabhängig voneinander, H, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, C&sub1;&submin;&sub4;-
Alkoxi, OH, CN, NO&sub2;, eine (C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl)&sub3;Si-Gruppe, worin die
Alkylgruppen, gleich oder verschieden, Halogen, (C&sub1;&submin;&sub4;-
Alkyl)S(=O)m, (Halogen-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl)S(=O)m, Halogen-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl
oder Halogen-C&sub1;&submin;&sub4;-alkoxi sein können;
R&sub5; ist C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxi, Halogen-
C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxi, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylthio, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylthio, C&sub1;&submin;&sub6;-
Alkylsulfinyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylsulfinyl, C&sub1;&submin;&sub6;-
Alkylsulfonyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylsulfonyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxi-C&sub1;&submin;&sub6;-
alkyl,
Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxi-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylthio-C&sub1;&submin;&sub6;-
alkyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylthio-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylsulfinyl-
C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylsulfinyl-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, C&sub1;&submin;&sub6;-
Alkylsulfonyl-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylsulfonyl, C&sub1;&submin;&sub6;-
Alkyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylcarbonyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkylcarbonyl, C&sub1;&submin;&sub6;-
Alkoxicarbonyl, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxicarbonyl, C&sub1;&submin;&sub6;-
Alkylaminocarbonyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoximinomethyl, Di(C&sub1;&submin;&sub6;-
alkyl)aminocarbonyl, worin die Alkylgruppen gleich oder
verschieden sein können, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylaminothiocarbonyl, Di(C&sub1;&submin;
&sub6;-alkyl)aminothiocarbonyl, worin die Alkylgruppen gleich oder
verschieden sein können, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylamino, Di(C&sub1;&submin;&sub6;-
alkyl)amino, worin die Alkylgruppen gleich oder verschieden
sein können, Halogen, NO&sub2;, CN, SF&sub5;, Thioamido,
Thiocyanatomethyl, eine unsubstituierte oder mono- bis
tetrasubstituierte C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylendioxi-Gruppe, worin die
Substituenten aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus
C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl und Halogen, oder QR&sub6;,
worin, falls n größer als 1 ist, die Reste R&sub5; gleich oder
verschieden sein können;
R&sub6; ist C&sub2;&submin;&sub6;-Alkenyl oder C&sub2;&submin;&sub6;-Alkinyl, die unsubstituiert
oder mit 1 bis 3 Halogenatomen substituiert sind, (C&sub1;&submin;&sub4;-
Alkyl)&sub3;Si, worin die Alkylgruppen gleich oder verschieden
sein können, CN, oder eine unsubstituierte oder mono- bis
pentasubstituierte C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl-, Aryl- oder
Heterocyclylgruppe, worin die Substituenten aus der Gruppe
ausgewählt sind, bestehend aus Halogen, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl, Halogen-
C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxi, Halogen-C&sub1;&submin;&sub6;-alkoxi, Phenoxi,
Naphthoxi und aus CN;
A ist entweder eine direkte Bindung, C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkylen, -C(=O)-,
-C(=S)- oder Halogen-C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-alkylen und R&sub7; ist ein Rest R&sub1;&sub0;
oder ist A C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-Alkylen, -C(=O)-, -C(=S)- oder Halogen-C&sub1;-
&sub1;&sub0;-Alkylen und R&sub7; ist OR&sub1;&sub0;, N(R&sub1;&sub0;)&sub2; oder -S(=O)qR&sub1;&sub0;, worin
die Reste R&sub1;&sub0; gleich oder verschieden sein können;
R&sub8; ist H oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl;
R&sub9; ist Methyl, Fluormethyl oder Difluormethyl;
R&sub1;&sub0; ist H, eine unsubstituierte oder substituierte C&sub1;&submin;&sub6;-
Alkyl-, C&sub2;&submin;&sub6;-Alkenyl- oder C&sub2;&submin;&sub6;-Alkinylgruppe, worin die
Substituenten aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus
Halogen, (C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl)&sub3;Si, worin die Alkylgruppen gleich oder
verschieden sein können, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl, das unsubstituiert
oder mit Halogen substituiert ist, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxicarbonyl, das
unsubstituiert oder mit Halogen substituiert ist, und aus
unsubstituiertem oder substituiertem Aryl, worin die
Substituenten aus der Gruppe ausgewählt sind, bestehend aus
Halogen, Halogen-C&sub1;&submin;&sub4;-alkyl und aus CN, eine (C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl)&sub3;-
Si-Gruppe, worin die Alkylgruppen gleich oder verschieden
sein können, C&sub3;&submin;&sub6;-Cycloalkyl, das unsubstituiert oder mit
Halogen substituiert ist, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkoxicarbonyl, das
unsubstituiert oder mit Halogen substituiert ist, oder eine
unsubstituierte oder substituierte Aryl- oder
Heterocyclylgruppe, worin die Substituenten aus der Gruppe
ausgewählt sind, bestehend aus Halogen und Halogen-C&sub1;&submin;&sub4;-
alkyl;
Q ist eine direkte Bindung, C&sub1;&submin;&sub8;-Alkylen, C&sub2;&submin;&sub6;-Alkenylen, C&sub2;&submin;
&sub6;-Alkinylen, O, O(C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylen), (C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylen)O, S(=O)p,
S(=O)p(C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylen) oder (C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylen)S(=O)p;
m ist 0, 1 oder 2;
n ist 0, 1, 2, 3, 4 oder 5;
p ist 0, 1 oder 2; und
q ist 0, 1 oder 2;
und die C=N-Doppelbindung, die mit E markiert ist, weist die
E-Konfiguration auf, wobei man
c) eine Verbindung der Formel:
worin R&sub2;, R&sub5; und n wie für Formel (I) definiert sind, oder
ein mögliches Tautomer davon, jeweils in der freien Form oder
in Salz-Form, mit einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylnitrit zur Reaktion bringt,
um eine Verbindung der Formel:
worin R&sub2;, R&sub5; und n wie für Formel (T) definiert sind und die
mit E markierte C=N-Doppelbindung die E-Konfiguration
aufweist, oder ein mögliches Tautomer davon, jeweils in der
freien Form oder in der Salz-Form, zu erhalten,
b1) man die genannte Verbindung der Formel (VI) in eine
Verbindung der Formel:
worin A, R&sub2;, R&sub5;, R&sub7; und n wie für Formel (I) definiert sind
und die mit E markierte C=N-Doppelbindung die E-Konfiguration
aufweist, oder in ein mögliches Tautomer davon, jeweils in
die freie Form oder in die Salz-Form, überführt, indem man
die Verbindung der Formel (VI) mit einer Verbindung der
Formel zur Reaktion bringt:
R&sub7;-A-X&sub2; (VII)
worin A und R&sub7; wie für Formel (I) definiert und X&sub2; eine
Abgangsgruppe sind, und wobei man zum Erhalt einer Verbindung
der Formel (I) entweder
a2) eine Verbindung der Formel (IV) mit einer Verbindung der
Formel:
worin X, Y, Z, R&sub3;, R&sub4; und R&sub9; wie für Formel (I) definiert
sind, oder gegebenenfalls ein Tautomer davon, jeweils in der
freien Form oder in Salz-Form, zur Reaktion bringt oder man
b2) die Verbindung der Formel (IV) in eine Verbindung der
Formel:
worin A, R&sub2;, R&sub5;, R&sub7; und n wie für Formel (I) definiert sind
und die mit E markierte C=N-Doppelbindung die E-Konfiguration
aufweist, oder in ein mögliches Tautomer davon, jeweils in
die freie Form oder in die Salz-Form, überführt, indem man
die Verbindung der Formel (IV) mit Hydroxylamin oder einem
Salz davon zur Reaktion bringt, und man
a1) eine Verbindung der Formel (II) mit einer Verbindung der
Formel:
worin X, Y, Z, R&sub3;, R&sub4; und R&sub9; wie für Formel (I) definiert und
X&sub1; eine Abgangsgruppe sind, oder dessen Tautomer, jeweils in
der freien Form oder in Salz-Form, zur Reaktion bringt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1 zur Herstellung einer
Verbindung der Formel (I), wobei man eine Verbindung der
Formel (II) mit einer Verbindung der Formel (III) zur
Reaktion bringt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei eine Verbindung der
Formel (III), worin X&sub1; Halogen ist, verwendet wird.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1 zur Herstellung einer
Verbindung der Formel (I), wobei man die Verbindung der
Formel (IV) mit einer Verbindung der Formel (V) zur Reaktion
bringt.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1 zur Herstellung einer
Verbindung der Formel I, wobei man die Verbindung der Formel
(VI) mit einer Verbindung der Formel (VII) zur Reaktion
bringt und man entweder die so erhältliche Verbindung der
Formel (IV) gemäß dem Verfahren gemäß Anspruch 4 oder mit
Hydroxylamin oder einem Salz davon, gegebenenfalls in der
Gegenwart eines basischen oder sauren Katalysators, zur
Reaktion bringt, worauf man die so erhältliche Verbindung der
Formel (II) gemäß dem Verfahren gemäß Anspruch 2
weiterreagieren lässt.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei eine Verbindung der
Formel (VII), worin X&sub2; Halogen ist, verwendet wird.
7. Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei eine Verbindung der
Formel (VII), worin X&sub2; Chlor ist, verwendet wird.
8. Verfahren gemäß Anspruch 1 zur Herstellung einer
Verbindung der Formel (I), wobei man die Verbindung der
Formel (VIII) mit einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylnitrit zur Reaktion bringt
und die so erhältliche Verbindung der Formel (VI) gemäß dem
Verfahren gemäß Anspruch 5 weiterreagieren lässt.
9. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel:
worin A, R&sub2;, R&sub5;, R&sub7; und n wie in Anspruch 1 für Formel (I)
definiert sind und die mit E markierte C=N-Doppelbindung die
E-Konfiguration aufweist, wobei man
c) eine Verbindung der in Anspruch 1 definierten Formel
(VIII) mit einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylnitrit zur Reaktion bringt, um
eine Verbindung der in Anspruch 1 definierten Formel (VI) zu
erhalten, und man
b1) die genannte Verbindung der Formel (VI) in eine
Verbindung der oben definierten Formel (IV) durch Reaktion
der Verbindung der Formel (VI) mit einer Verbindung der in
Anspruch 1 definierten Formel (VII) überführt.
10. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei eine Verbindung der
Formel (VII), worin X&sub2; Halogen ist, verwendet wird.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei eine Verbindung der
Formel (VII), worin X&sub2; Chlor ist, verwendet wird.
12. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel:
worin A, R&sub2;, R&sub5;, R&sub7; und n wie in Anspruch 1 für Formel (I)
definiert sind und die mit E markierte C=N-Doppelbindung die
E-Konfiguration aufweist, wobei man
c) eine Verbindung der in Anspruch 1 definierten Formel
(VIII) mit einem C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylnitrit zur Reaktion bringt, um
eine Verbindung der in Anspruch 1 definierten Formel (VI) zu
erhalten,
b1) die genannte Verbindung der Formel (VI) in eine
Verbindung der in Anspruch 1 definierten Formel (IV) durch
Reaktion der Verbindung der Formel (VI) mit einer Verbindung
der in Anspruch 1 definierten Formel (VII) überführt und man
b2) die Verbindung der Formel (IV) in eine Verbindung der
Formel (II) durch Reaktion der Verbindung der Formel (IV) mit
Hydroxylamin oder einem Salz davon überführt.
13. Verfahren gemäß Anspruch 12, wobei die Reaktion von
Stufe b2) mit Hydroxylamin-Hydrochlorid durchgeführt wird.
14. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel:
worin R&sub2;, R&sub5; und n wie in Anspruch 1 für Formel (I) definiert
sind und die mit E markierte C=N-Doppelbindung die E-
Konfiguration aufweist, wobei man die Verbindung der in
Anspruch 1 definierten Formel (VIII) mit einem C&sub1;&submin;&sub6;-
Alkylnitrit zur Reaktion bringt.
15. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei die Reaktion in der
Gegenwart einer Base durchgeführt wird.
16. Verfahren gemäß Anspruch 15, wobei die Reaktion in der
Gegenwart einer Base, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend
aus Alkali- und Erdalkalimetallhydroxiden, -hydriden,
-amiden, -alkanolaten, -acetaten, -carbonaten, -dialkylamiden und
aus -alkylsilylamiden, durchgeführt wird.
17. Verfahren gemäß Anspruch 16, wobei die Base
Natriummethanolat ist.
18. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei die Reaktion in der
Gegenwart eines Lösungs- oder Verdünnungsmittels oder einer
Mischung davon durchgeführt wird.
19. Verfahren gemäß Anspruch 18, worin das Lösungsmittel aus
der Gruppe, bestehend aus Methanol, Ethanol, Propanol,
Isopropanol Butanol, Ethylenglycol und aus Glycerin,
ausgewählt ist.
20. Verfahren gemäß Anspruch 19, wobei die Reaktion in
Methanol durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH346495 | 1995-12-07 | ||
PCT/EP1996/005215 WO1997020808A1 (en) | 1995-12-07 | 1996-11-26 | Process for the preparation of pesticides |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69620246D1 DE69620246D1 (de) | 2002-05-02 |
DE69620246T2 true DE69620246T2 (de) | 2002-08-14 |
Family
ID=4256517
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69620246T Expired - Fee Related DE69620246T2 (de) | 1995-12-07 | 1996-11-26 | Verfahren zur herstellung von pestiziden |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US6156923A (de) |
EP (1) | EP0876333B1 (de) |
JP (1) | JP2000501089A (de) |
KR (1) | KR19990071886A (de) |
CN (1) | CN1111155C (de) |
AR (1) | AR004869A1 (de) |
AT (1) | ATE215067T1 (de) |
AU (1) | AU717468B2 (de) |
BR (1) | BR9611813A (de) |
CA (1) | CA2238868A1 (de) |
CZ (1) | CZ173198A3 (de) |
DE (1) | DE69620246T2 (de) |
DK (1) | DK0876333T3 (de) |
ES (1) | ES2175151T3 (de) |
HU (1) | HUP9903814A3 (de) |
IL (1) | IL124451A0 (de) |
PL (1) | PL327197A1 (de) |
WO (1) | WO1997020808A1 (de) |
ZA (1) | ZA9610281B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6313344B1 (en) | 1998-05-27 | 2001-11-06 | Bayer Aktiengesellschaft | Organic compounds |
ES2241327T3 (es) * | 1998-09-22 | 2005-10-16 | Bayer Cropscience Ag | Compuestos pesticidas de bis-oxima. |
GB9827163D0 (en) | 1998-12-10 | 1999-02-03 | Novartis Ag | Organic compounds |
JP2002531540A (ja) * | 1998-12-10 | 2002-09-24 | バイエル アクチェンゲゼルシャフト | ストロビルリン中間体の製造方法 |
DE10209145A1 (de) * | 2002-03-01 | 2003-09-04 | Bayer Cropscience Ag | Halogenbenzole |
CN101544552B (zh) * | 2009-05-13 | 2012-05-30 | 常州瑞明药业有限公司 | 对(邻)羟基苯基丙酮的合成方法 |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2054025T5 (es) * | 1988-11-21 | 1998-02-16 | Zeneca Ltd | Fungicidas. |
AU4639089A (en) * | 1988-12-29 | 1990-08-01 | Ciba-Geigy Ag | Methyl esters of aldimino- or ketimino-oxy-ortho-tolylacrylic acid, manufacturing process and fungicides containing them |
US5104872A (en) * | 1989-08-22 | 1992-04-14 | Nihon Hohyaku Co., Ltd. | N-(substituted benzyloxy) imine derivatives and method of use thereof |
PH11991042549B1 (de) * | 1990-06-05 | 2000-12-04 | ||
DK0463488T4 (da) * | 1990-06-27 | 2004-05-10 | Basf Ag | 0-benzyloximethere og plantebeskyttelsesmidler indeholdende disse forbindelser |
GB9018408D0 (en) * | 1990-08-22 | 1990-10-03 | Ici Plc | Fungicides |
DK0569384T4 (da) * | 1991-01-30 | 2000-12-04 | Zeneca Ltd | Fungicider |
NZ242290A (en) * | 1991-04-15 | 1994-12-22 | Zeneca Ltd | Pyridyl and pyrimidinyl substituted oxime-o-benzyl ether derivatives; preparatory processes, fungicidal compositions and an intermediate |
CH686307A5 (de) * | 1991-04-19 | 1996-02-29 | Ciba Geigy Ag | Oximether des 3-Methoxy-2-(o-tolyl)acrylsouremethylesters, Verfahren zu ihrer Herstellung und fungizide Mittel, die diese als Wirkstoffe enthalten. |
ES2108897T3 (es) * | 1993-03-19 | 1998-01-01 | Ube Industries | Compuesto del tipo oxima eter, procesos para su preparacion y fungicida que contiene dicho compuesto. |
EP0738260B2 (de) | 1994-01-05 | 2006-12-13 | Bayer CropScience AG | Schädlingsbekämpfungsmittel |
ATE195509T1 (de) * | 1994-02-04 | 2000-09-15 | Basf Ag | Phenylessigsäurederivate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel |
CN1143361A (zh) * | 1994-02-04 | 1997-02-19 | 巴斯福股份公司 | 苯乙酸衍生物及其制备和中间体以及含有它们的组合物 |
WO1995021154A2 (de) * | 1994-02-04 | 1995-08-10 | Basf Aktiengesellschaft | Phenylessigsäurederivate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und sie enthaltende mittel |
SK283068B6 (sk) | 1994-06-10 | 2003-02-04 | Basf Aktiengesellschaft | Spôsob prípravy derivátu metylamidu alfa-metoxyiminokarboxylovej kyseliny a medziprodukty na ich prípravu |
CH689228A5 (de) * | 1994-10-07 | 1998-12-31 | Novartis Ag | Oximether, sowie diese enthaltende Pflanzenschutzmittel. |
MX9703616A (es) * | 1994-11-17 | 1997-08-30 | Novartis Ag | Derivados de eter de oxima o-bencilica y su uso como pesticidas. |
US5929279A (en) * | 1995-04-08 | 1999-07-27 | Basf Aktiengesellschaft | Preparation of Bisoximes |
HUP9801050A2 (hu) * | 1995-05-09 | 1998-08-28 | Basf Aktiengesellschaft | (Hetero)aril-oxi-, -tio- és -amino-krotonát-származékok, eljárás előállításukra, hatóanyagként ezeket a vegyületeket tartalmazó inszekticid és fungicid készítmények és eljárás a hatóanyagok alkalmazására |
-
1996
- 1996-11-26 IL IL12445196A patent/IL124451A0/xx unknown
- 1996-11-26 AT AT96939928T patent/ATE215067T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-11-26 PL PL96327197A patent/PL327197A1/xx unknown
- 1996-11-26 WO PCT/EP1996/005215 patent/WO1997020808A1/en not_active Application Discontinuation
- 1996-11-26 AU AU28386/97A patent/AU717468B2/en not_active Ceased
- 1996-11-26 CZ CZ981731A patent/CZ173198A3/cs unknown
- 1996-11-26 JP JP9520163A patent/JP2000501089A/ja not_active Ceased
- 1996-11-26 CA CA002238868A patent/CA2238868A1/en not_active Abandoned
- 1996-11-26 DE DE69620246T patent/DE69620246T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-11-26 KR KR1019980704171A patent/KR19990071886A/ko not_active Application Discontinuation
- 1996-11-26 DK DK96939928T patent/DK0876333T3/da active
- 1996-11-26 BR BR9611813A patent/BR9611813A/pt active Search and Examination
- 1996-11-26 ES ES96939928T patent/ES2175151T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-26 EP EP96939928A patent/EP0876333B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-26 HU HU9903814A patent/HUP9903814A3/hu unknown
- 1996-11-26 CN CN96198811A patent/CN1111155C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-12-05 AR ARP960105512A patent/AR004869A1/es unknown
- 1996-12-06 US US08/762,217 patent/US6156923A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-12-06 ZA ZA9610281A patent/ZA9610281B/xx unknown
-
2000
- 2000-09-26 US US09/670,147 patent/US6646151B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-08-19 US US10/644,298 patent/US20040039220A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1111155C (zh) | 2003-06-11 |
ES2175151T3 (es) | 2002-11-16 |
US20040039220A1 (en) | 2004-02-26 |
KR19990071886A (ko) | 1999-09-27 |
HUP9903814A3 (en) | 2000-12-28 |
EP0876333B1 (de) | 2002-03-27 |
JP2000501089A (ja) | 2000-02-02 |
HUP9903814A2 (hu) | 2000-04-28 |
AU2838697A (en) | 1997-06-27 |
ZA9610281B (en) | 1997-06-09 |
CZ173198A3 (cs) | 1998-08-12 |
AU717468B2 (en) | 2000-03-30 |
CN1203584A (zh) | 1998-12-30 |
AR004869A1 (es) | 1999-03-10 |
IL124451A0 (en) | 1998-12-06 |
DK0876333T3 (da) | 2002-07-22 |
ATE215067T1 (de) | 2002-04-15 |
EP0876333A1 (de) | 1998-11-11 |
US6646151B1 (en) | 2003-11-11 |
PL327197A1 (en) | 1998-11-23 |
DE69620246D1 (de) | 2002-05-02 |
WO1997020808A1 (en) | 1997-06-12 |
US6156923A (en) | 2000-12-05 |
CA2238868A1 (en) | 1997-06-12 |
BR9611813A (pt) | 1999-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1012144B1 (de) | Verfahren zur herstellung (hetero)aromatischer hydroxylamine | |
DE4236400A1 (de) | N-Phenylacetaminonitrile | |
DE69311260T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von (E)-Alkoximino- oder Hydroxyiminoacetamidverbindungen und Zwischenprodukte | |
DE69105850T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methoxyiminoacetamidverbindungen und Zwischenverbindungen. | |
DE69620246T2 (de) | Verfahren zur herstellung von pestiziden | |
EP1644314B1 (de) | Verfahren zum herstellen von difluoracetessigs urealkylestern | |
EP0591798B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von O-substituierten Hydroxylammoniumsalzen | |
DE69416018T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkoxyiminoacetamid-Verbindungen | |
EP1400508B1 (de) | Dithiocarbaminsäureester | |
DE60019606T2 (de) | Verfahren zur herstellung von substituierten pyrimidinen | |
DE69607113T2 (de) | Verfahren zur Racemisierung von optisch aktiven 1-Phenylethylamin-Derivaten | |
DE69706757T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Amino substituierten Crotonaten | |
DE69605873T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isothiocyanat-Derivaten | |
EP0564984A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von O-Iminooxymethylbenzoesäure | |
DE69603243T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ethenylamiden | |
EP0089485B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Chlor-1H-tetrazol-1-carbonsäureestern sowie Verfahren zur Herstellung der erforderlichen Dichlorisonitril-carbonsäureester | |
DE10331496A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Difluoracetessigsäurealkylestern | |
DE19501478A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von in 5-Stellung substituierten 2-Chlorpyridinen | |
WO2014202626A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,3-dichlorpyridin | |
EP1185505A1 (de) | Verfahren zur herstellung von methoxyimino-essigsäureamiden | |
DE69714076T2 (de) | Herstellung von thiazolen | |
WO2000031023A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alkenyl-substituierten bis(oximether)derivaten | |
DE3210296C2 (de) | ||
WO2001038294A2 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-(2-hydroxyphenyl)-2-(alkoxyimino)-n-methylacetamid-derivaten | |
EP1925610A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Aminooxyethanol |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BAYER CROPSCIENCE AG, 40789 MONHEIM, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |