DE69611640T2 - Verfahren zum Herstellen eines Wärmetauschers, insbesondere zum Herstellen eines Kondensators für Fahrzeugklimaanlagen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Wärmetauschers, insbesondere zum Herstellen eines Kondensators für Fahrzeugklimaanlagen

Info

Publication number
DE69611640T2
DE69611640T2 DE69611640T DE69611640T DE69611640T2 DE 69611640 T2 DE69611640 T2 DE 69611640T2 DE 69611640 T DE69611640 T DE 69611640T DE 69611640 T DE69611640 T DE 69611640T DE 69611640 T2 DE69611640 T2 DE 69611640T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular element
partitions
manufacturing
tubes
manifold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69611640T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69611640D1 (de
Inventor
Vittorio Bassignana
Luigi Dentis
Andrea Parola
Maurizio Parrino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Thermal Systems SpA
Original Assignee
Magneti Marelli Climatizzazione SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11413782&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69611640(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Magneti Marelli Climatizzazione SpA filed Critical Magneti Marelli Climatizzazione SpA
Publication of DE69611640D1 publication Critical patent/DE69611640D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69611640T2 publication Critical patent/DE69611640T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/04Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates
    • F28F9/16Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling
    • F28F9/18Arrangements for sealing elements into header boxes or end plates by permanent joints, e.g. by rolling by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/02Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers
    • B21D53/08Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of both metal tubes and sheet metal
    • B21D53/085Making other particular articles heat exchangers or parts thereof, e.g. radiators, condensers fins, headers of both metal tubes and sheet metal with fins places on zig-zag tubes or parallel tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • F28F9/0209Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only transversal partitions
    • F28F9/0212Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions having only transversal partitions the partitions being separate elements attached to header boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0243Header boxes having a circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Wärmetauschers, im Besonderen zum Herstellen eines Kondensators für Fahrzeugklimaanlagen.
  • Genauer gesagt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines Wärmetauschers, der ein Paar von parallelen Verteilern sowie eine Vielzahl von Rohren für die Fluidströmung aufweist, die zwischen den Verteilern verlaufen, wobei in jedem Verteiler eine Vielzahl von Trennwänden untergebracht ist, die das Innere des Verteilers in eine Vielzahl von Kammern teilen, die miteinander entlang der Achse des Verteilers ausgerichtet sind.
  • Derartige Wärmetauscher werden normalerweise als Kondensatoren in Fahrzeugklimaanlagen verwendet und sind in der Technik als "Parallelströmungs-Kondensatoren" bekannt. Die Trennwände sind in den Verteilern vorgesehen, um Kanäle zu bilden, so dass die gesamte Fluidströmung gezwungen wird, nacheinander verschiedene Anordnungen von Rohren zu durchströmen, wenn sie vom Einlass zum Auslass des Wärmetauschers fließt. Das Vorhandensein von Trennwänden in den Verteilern bedeutet, dass die Rohre, mit denen die beiden Verteiler verbunden sind, seriell in eine Anzahl von Gruppen geteilt werden, während die Rohre in jeder Gruppe parallel miteinander verbunden sind.
  • Ein erstes bekanntes System für die Anordnung der Trennwände in den Verteilern geht von zwei Halbschalen aus, von denen jede im Wesentlichen die Form eines Rohres besitzt, das entlang einer Ebene geschnitten ist, die durch seine Längsachse verläuft. Die Trennwände werden an vorgegebenen Stellen in einer der beiden Halbschalen angeordnet, worauf die beiden Halbschalen entlang ihrer peripheren Verbindungslinie miteinander verschweißt werden.
  • Der Hauptnachteil dieser Systeme besteht darin, dass für jeden Verteiler zwei getrennte Halbschalen vorgesehen werden müssen, wobei diese im Allgemeinen nicht als Normbauteile erhältlich sind. Weiters kann dieses System nur schwer automatisiert werden, wobei die Schweißnaht entlang der Verbindungslinie zwischen den beiden Halbschalen im Hinblick auf die Betriebssicherheit des Wärmetauschers kritisch ist, da sie die Gefahr eines Fluidverlustes erhöht, besonders dann, wenn im Betrieb hohe Temperaturen und Drücke auftreten.
  • Ein anderes bekanntes System für das Einsetzen der Trennwände in einen Verteiler geht von einem extrudierten Rohr mit kreisförmigem Querschnitt aus, wobei in die Rohrwand an jenen Stellen Einschnitte ausgebildet werden, an denen die Trennwände angeordnet werden sollen. Daraufhin werden die Trennwände in das Rohr durch diese Einschnitte eingesetzt, die anschließend zugeschweißt werden.
  • Das Problem bei diesem zweiten System besteht darin, dass der fertige Verteiler eine ziemlich große Anzahl von möglichen Stellen, an denen ein Fluidverlust auftreten kann, neben jenen Einschnitten besitzt, durch die die Trennwände eingesetzt werden.
  • Die US-Patentschrift 4,762.152 beschreibt ein System, bei dem die Trennwände von einem offenen Ende des Verteilers eingesetzt und axial verschoben werden, bis sie eine vorgegebene Stelle erreichen. Die Rohre für die Fluidströmung werden an integriert ausgebildeten Ansätzen befestigt, die von der Außenfläche des Verteilers vorspringen, wobei diese Ansätze in einem Spanvorgang oder durch eine plastische Verformung ausgebildet werden. Obwohl das System für die Befestigung der Trennwände, das in der US- Patentschrift 4,762.152 beschrieben ist, die Gefahr eines Fluidverlustes drastisch vermindert, entsteht dadurch, dass Ansätze gemeinsam mit dem Verteiler für die Befestigung der Rohre ausgebildet werden müssen, eine unannehmbare Erhöhung der Fertigungskosten.
  • Das Dokument FR-A-2,713.114, bei dem angenommen werden soll, dass es sich um den neuesten Stand der Technik handelt, offenbart ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieser Erfindung wird der Verteiler von einem genormten extrudierten oder gezogenen rohrförmigen Element gebildet, in das die Trennwände von einem offenen Ende eingesetzt werden. Die Trennwände werden dadurch an vorgegebenen Stellen angeordnet, dass sie entlang der Längsachse des rohrförmigen Elements verschoben werden. Nachdem die Trennwände angeordnet wurden, wird in der Wand des rohrförmigen Elements eine Vielzahl von Öffnungen ausgebildet, durch die die Enden der Rohre für den Umlauf des Fluids eingesetzt werden. Die Öffnungen werden dadurch ausgebildet, dass der Werkstoff des Verteilers nach innen gestaucht wird, ohne dass Späne entstehen, um Hälse auszubilden, die dazu dienen, um die Enden der Rohre zu halten und die Trennwände in axialer Richtung einzuspannen.
  • Mit dem Verfahren gemäß der Erfindung werden eine beträchtliche Herabsetzung der Fertigungskosten des fertiggestellten Wärmetauschers sowie eine beträchtliche Verminderung jener Flächen erreicht, an denen ein Fluidverlust auftreten kann. Dadurch wird vom Verteiler weniger Fluid verschwendet, wobei der Wärmetauscher eine größere Betriebssicherheit erhält.
  • Obwohl die Erfindung im Besonderen für die Verwendung als Kondensator in Klimaanlagen entwickelt wurde, ist ersichtlich, dass das Verfahren gemäß der Erfindung auch für die Herstellung von Verteilern für verschiedenartige Wärmetauscher verwendet werden kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile dieser Erfindung werden aus der nun folgenden ausführlichen Beschreibung eines nichteinschränkenden Beispiels und im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen ersichtlich, in denen zeigt:
  • Fig. 1 den vereinfachten Schrägriss, teilweise als Explosionsschrägriss, eines Wärmetauschers, der gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt werden kann;
  • Fig. 2 eine vereinfachte Darstellung der Teilung einer Fluidströmung in einem Wärmetauscher mit Verteilern mit ausgerichteten Kammern; und
  • Fig. 3 bis 6 die vereinfachte Darstellung von verschiedenen Schritten bei einer bevorzugten Art des Verfahrens der Erfindung.
  • Nunmehr wird anfangs auf Fig. 1 Bezug genommen. Ein Wärmetauscher, der allgemein die Bezugsziffer 10 trägt, enthält beispielsweise einen Kondensator für Fahrzeugklimaanlagen, wobei er ein Paar von Verteilern 12 und 14 aufweist, die parallel zueinander angeordnet sind. Eine Vielzahl von Rohren 16 verläuft zwischen den beiden Verteilern 12, 14, wobei ihre Enden mit dem Inneren der Verteiler 12, 14 in Verbindung stehen. Die Rohre 16 sind an einem Paket von Metallrippen 18 befestigt, um zwischen dem Fluid, das in den Rohren zirkuliert, und der Luft, die über die Rippen 18 strömt, ein Netz für einen Wärmeaustausch zu bilden. Vorzugsweise besitzen die Rohre 16 einen länglichen Querschnitt, wobei sie an den Rippen 18 durch eine mechanische Aufweitung befestigt werden, das heißt dadurch, dass die Rohre mit einem Zwischenraum in ausgerichtete Öffnungen in dem Paket von Rippen 18 eingesetzt werden, wobei die mechanische Verbindung zwischen den Rohren 16 und den Rippen 18 durch eine radiale Ausdehnung der Rohre erreicht wird, die durch einen mechanische Aufweitung erfolgt.
  • Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass jeder Verteiler 12, 14 ein rohrförmiges Element 20 enthält, in dem eine Vielzahl von Trennwänden 22 angeordnet ist, um das Innere des rohrförmigen Elements 20 in eine Reihe von Kammern zu teilen, die miteinander entlang der Längsachse des Verteilers ausgerichtet sind.
  • In der vereinfachten Darstellung, die in Fig. 2 beispielhaft gezeigt ist, besitzt jeder Verteiler 12, 14 zwei Trennwände, die das Innere des rohrförmigen Elements 20 in drei Kammern teilen, die beim Verteiler 12 mit den Bezugszeichen 24a, 24b sowie 24c und beim Verteiler 14 mit den Bezugszeichen 26a, 26b sowie 26c bezeichnet sind. Die Trennwände 22 teilen die Rohre 16 in Gruppen, die mit den Bezugszeichen 16a, 16b, 16c, 16d und 16e versehen sind und im Hinblick auf die Umlaufrichtung des Fluids miteinander in Serie liegen. Andererseits sind die Rohre in jeder Gruppe parallel miteinander verbunden. Die Anzahl der Rohre nimmt in jeder Gruppe zur nächsten Gruppe in der Strömungsrichtung des Fluids ab, da das Fluid bei einem Kondensator als Dampf eintritt und den Kondensator im flüssigen Zustand verlässt, wobei es beim Ändern seines Zustands sein Volumen beträchtlich verkleinert.
  • Nunmehr wird im Zusammenhang mit Fig. 3 bis 6 die Reihenfolge beschrieben, in der die Verteiler 12, 14 zusammengebaut werden. Anfangs wird auf Fig. 3 Bezug genommen. Die Herstellung eines Verteilers beginnt damit, dass eine vorgegebene Länge eines rohrförmigen Elements 20 von einem im Handel erhältlichen Strangpressprofil abgeschnitten wird. Das rohrförmige Element 20 besteht üblicherweise aus Aluminium und kann beispielsweise einen Durchmesser von 20 mm und eine Wandstärke von 1,5 mm aufweisen. Selbstverständlich können sich die Abmessungen des rohrförmigen Elements 20 in Übereinstimmung mit dessen Verwendungszweck ändern. Fig. 3 zeigt, wie die Trennwände 22 in das rohrförmige Element 20 von einem der offenen Enden 28 eingesetzt und entlang der Längsachse 30 in Pfeilrichtung 32 verschoben werden, bis sie eine vorgegebene Axialstellung erreichen.
  • Jede Trennwand 22 kann einen im Wesentlichen C-förmigen Querschnitt besitzen, wie dies Fig. 3 zeigt, oder aus einer massiven Scheibe bestehen. Wenn sie einen C-förmigen Querschnitt besitzt, bildet die Wand 34 der Trennwand 22 eine Führung, wenn sie in Richtung der Längsachse 30 ausreichend lang ausgebildet ist, um ein Verklemmen während des Verschiebens zu verhindern. Durch den C-förmigen Querschnitt kann ein dünnes Blech (beispielsweise 1 mm dick) für die Trennwand verwendet werden. Wenn es sich bei der Trennwand 22 um eine massive Scheibe handelt, muss sie dicker sein (beispielsweise 3-4 mm), um eine Auflagefläche am Umfang zu liefern, die ausreichend dick ist.
  • Jede Trennwand 22 besitzt eine Wand 34, die mit dem Durchmesser der Innenfläche 36 des rohrförmigen Elements 20 enge Toleranzen besitzt, wobei die Trennwand 22 entlang der Achse 30 mit einer Stange 38 solange gedrückt wird, bis sie ihre Endstellung erreicht. Selbstverständlich werden jene Trennwände, die vom offenen Ende 28 am weitesten entfernt liegen, zuerst eingesetzt.
  • Nachdem alle Trennwände 22 im rohrförmigen Element 20 angeordnet sind, wird die Wand des Rohrs mit einer Reihe von Einschnitten versehen, um Öffnungen für den Anschluss der Enden der Rohre 16 auszubilden. Fig. 4 zeigt vereinfacht jenen Schritt, bei dem die Einschnitte ausgebildet werden. Das rohrförmige Element 20 wird von einem geeigneten Werkzeug ortsfest gehalten, das mit einer Reihe von Spanwerkzeugen 40 versehen ist, die senkrecht zur Längsachse 30 des rohrförmigen Elements 20 vorgeschoben werden können. Die Werkzeuge 40 bilden die Einschnitte aus und stauchen das Material in das Innere des Rohres, ohne dass Späne oder Schleifschlamm erzeugt werden. Dies ist besonders wichtig, da dadurch, dass die Trennwände 22 vorhanden sind, die Späne nicht mehr entfernt werden können. Um ein Eindrücken des Rohres zu verhindern, können die Öffnungen 42 in zwei oder mehreren Schritten ausgebildet werden. Beispielsweise können alle geradzahligen Öffnungen in einem ersten Schritt durch das Vorschieben der entsprechenden Werkzeuge 40 und dann die ungeradzahligen Öffnungen durch das Vorschieben der restlichen Werkzeuge ausgebildet werden. Die Werkzeuge 40 stauchen die Ränder des Blechs nach innen, um Hälse 43 (Fig. 5) auszubilden, die so geformt und bemessen sind, dass sie die Endteile der Rohre 16 aufnehmen.
  • Fig. 5 zeigt das rohrförmige Element 20 am Ende jenes Schritts, bei dem die Einschnitte 42 hergestellt werden. Es ist ersichtlich, dass jede Trennwand 22 im Raum zwischen zwei benachbarten Öffnungen 42 untergebracht ist, wobei sie durch das gestauchte Material, das die Hälse 43 bildet, an einer Axialbewegung im rohrförmigen Element 20 gehindert wird.
  • Wie Fig. 6 zeigt, werden bei den nachfolgenden Schritten die Enden der Rohre 16 in die Öffnungen 42 eingesetzt und am Umfang der Einschnitte 42 schweißgelötet, um die Rohre 16 mit dem rohrförmigen Element 20 fest zu verbinden.
  • Schließlich werden an einem Ende des rohrförmigen Elements 20 ein Einlass/Auslass-Verbindungsstück angebracht und das gegenüberliegende Ende auf bekannte Weise abgedichtet, um den Verteiler fertig zu stellen. Andererseits können das Einlass- und das Auslassverbindungsstück, für das Fluid auch in der Wand des Verteilers ausgebildet werden, wobei in diesem Fall beide Enden des Verteilers abgedichtet werden.

Claims (4)

1. Verfahren zum Herstellen eines Wärmetauschers, im Besonderen zum Herstellen eines Kondensators für Fahrzeugklimaanlagen, wobei der Wärmetauscher (10) ein Paar von parallelen Verteilern (12, 14) sowie eine Vielzahl von Rohren (16) für die Fluidströmung aufweist, die zwischen den Verteilern (12, 14) verlaufen, wobei jeder Verteiler (12, 14) ein rohrförmiges Element (20) sowie eine Vielzahl von Trennwänden (22) enthält, die das Innere des rohrförmigen Elements (20) in eine Vielzahl von Kammern (24a, 24b, 24c; 26a, 26b, 26c) teilen, die miteinander entlang der Achse des Verteilers (12, 14) ausgerichtet sind, wobei die Trennwände (22) von einem offenen Ende (28) des rohrförmigen Elements (20) eingesetzt und dadurch an vorgegebenen Stellen angeordnet werden, dass sie entlang der Längsachse (30) des rohrförmigen Elements (20) verschoben werden, wobei nach dem Einsetzen der Trennwände (22) in der Wand des rohrförmigen Elements (20) eine Vielzahl von Öffnungen (42) mit gestauchten Rändern ausgebildet wird, die Hälse bilden, worauf Endteile der Rohre (16) für die Fluidströmung in die entsprechenden Öffnungen (42) eingesetzt werden, wobei die Endteile mit dem Verteiler verschweißt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die gestauchten Ränder, die die Hälse bilden, so ausgebildet sind, dass sie die Trennwände in Längsrichtung in ihrer Stellung einspannen.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwänden (22) mit engen Toleranzen gefertigt sind, so dass sie dem Innendurchmesser (36) des rohrförmigen Elements (20) angepasst sind.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (42) mit Werkzeugen ausgebildet werden, die Spanwerkzeuge (40) besitzen, die senkrecht zur Längsachse des rohrförmigen Elements (20) bewegbar sind, um die Einschnitte auszubilden und den Werkstoff zu stauchen, ohne dass Späne erzeugt werden.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (42) in zumindest zwei Gruppen geteilt sind, die in aufeinanderfolgenden Schritten ausgebildet werden.
DE69611640T 1995-08-07 1996-07-24 Verfahren zum Herstellen eines Wärmetauschers, insbesondere zum Herstellen eines Kondensators für Fahrzeugklimaanlagen Expired - Fee Related DE69611640T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT95TO000673A IT1280900B1 (it) 1995-08-07 1995-08-07 Procedimento per la produzione di uno scambiatore di calore, in particolare per la produzione di un condensatore per sistemi di

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69611640D1 DE69611640D1 (de) 2001-03-01
DE69611640T2 true DE69611640T2 (de) 2001-05-03

Family

ID=11413782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69611640T Expired - Fee Related DE69611640T2 (de) 1995-08-07 1996-07-24 Verfahren zum Herstellen eines Wärmetauschers, insbesondere zum Herstellen eines Kondensators für Fahrzeugklimaanlagen

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0757928B1 (de)
JP (1) JPH09119795A (de)
CN (1) CN1114815C (de)
AR (1) AR004504A1 (de)
BR (1) BR9604065A (de)
DE (1) DE69611640T2 (de)
ES (1) ES2155552T3 (de)
IT (1) IT1280900B1 (de)
PL (1) PL315538A1 (de)
TR (1) TR199600651A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743427B4 (de) * 1997-10-01 2007-05-03 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911334A1 (de) * 1999-03-15 2000-09-21 Behr Gmbh & Co Sammelrohr für einen Wärmeübertrager und Herstellungsverfahren hierfür
US20090173482A1 (en) * 2008-01-09 2009-07-09 Beamer Henry E Distributor tube subassembly
ITPD20120073A1 (it) * 2012-03-09 2013-09-10 Idrotermica Veneta Zeggio S P A Metodo per la realizzazione di un collettore a piu' settori di ricircolo e di distribuzione per impianti idraulici, e collettore realizzato con tale metodo
CN102735092B (zh) * 2012-06-27 2013-11-06 浙江金宸三普换热器有限公司 一种新型分流结构的平行流换热器
CN103769468B (zh) * 2012-10-19 2016-12-21 张荣伟 一种制作散热接插头的方法及其制品
CN105135753A (zh) * 2015-08-12 2015-12-09 浙江康盛热交换器有限公司 热泵空调用微通道换热器
CN106066102A (zh) * 2016-05-31 2016-11-02 浙江富源制冷设备股份有限公司 一种微通道侧出风冷凝器及其安装方法
JP6850058B2 (ja) * 2016-07-12 2021-03-31 マーレベーアサーマルシステムズジャパン株式会社 コンデンサ
CN107160121A (zh) * 2017-05-09 2017-09-15 柳州申通汽车科技有限公司 汽车冷凝器芯体的加工方法
CN107175464A (zh) * 2017-05-09 2017-09-19 柳州申通汽车科技有限公司 汽车空调冷凝器的加工工艺
CN114623704A (zh) * 2022-03-04 2022-06-14 德帕姆(杭州)泵业科技有限公司 管式换热器
CN114734398B (zh) * 2022-05-07 2023-09-29 阜阳市节能化工工程有限公司 一种酮塔气体冷却器加工后处理装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE326681B (de) * 1968-12-03 1970-08-03 Olofstroem Ab
FR2538526B1 (fr) * 1982-12-22 1986-12-19 Chausson Usines Sa Plaque collectrice pour echangeur de chaleur a tubes et boites a eau
US4679289A (en) * 1986-08-15 1987-07-14 Brazeway, Inc. Method and apparatus for forming intruded branch attachment structures in tubing
JPH0321665U (de) * 1989-07-14 1991-03-05
US5193613A (en) * 1992-06-30 1993-03-16 Wallis Bernard J Heat exchanger header tube and method of making
FR2713114B1 (fr) * 1993-12-01 1996-01-19 Valeo Thermique Moteur Sa Perfectionnements à la fabrication d'un échangeur de chaleur en particulier pour véhicules.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743427B4 (de) * 1997-10-01 2007-05-03 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager

Also Published As

Publication number Publication date
TR199600651A1 (tr) 1997-03-21
ITTO950673A1 (it) 1997-02-07
ITTO950673A0 (it) 1995-08-07
DE69611640D1 (de) 2001-03-01
CN1151017A (zh) 1997-06-04
IT1280900B1 (it) 1998-02-11
ES2155552T3 (es) 2001-05-16
EP0757928A1 (de) 1997-02-12
CN1114815C (zh) 2003-07-16
AR004504A1 (es) 1998-12-16
EP0757928B1 (de) 2001-01-24
BR9604065A (pt) 1999-10-13
PL315538A1 (en) 1997-02-17
JPH09119795A (ja) 1997-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69415779T2 (de) Wärmetauscher
DE69219421T2 (de) Wärmetauscher
DE69903608T2 (de) Raumsparender wärmetauscher, insbesondere für kraftfahrzeug
DE69115986T2 (de) Rohr für Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung des Rohrs
DE69306065T2 (de) Wärmetauscher
DE3752324T2 (de) Kondensator
DE69202964T2 (de) Wärmetauscher.
DE4004949C2 (de)
DE19883002B4 (de) Wärmetauscherleitung sowie Wärmetauscher mit einer solchen Wärmetauscherleitung
DE69007258T2 (de) Plattenwärmetauscher, insbesondere für einen Ölkühler eines Kraftfahrzeugs.
EP0632245B1 (de) Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge
DE69611640T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wärmetauschers, insbesondere zum Herstellen eines Kondensators für Fahrzeugklimaanlagen
DE19536116B4 (de) Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
EP1613916B1 (de) Wärmeübertrager
DE69509848T2 (de) Plattenwärmeaustauscher
DE69210452T2 (de) Wärmetauscher mit Rohrbündel, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE69315301T2 (de) Wärmetauscher
DE69203387T2 (de) Wärmeaustauscher mit rohrförmigen Endkammern mit Querwänden und Methode zu seiner Herstellung.
DE69804007T2 (de) Verfahren zum zusammensetzen von wärmetauscher
EP0387678A1 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur flüssigkeitsdichten Befestigung einer Bodenplatte an einem Wärmeaustauschernetz
DE69600309T2 (de) Flachrohr für einen wärmetauscher
DE69203388T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrbündelwärmetauschers.
WO2004001203A2 (de) Abgaswärmeübertrager und verfahren zu seiner herstellung
DE69900133T2 (de) Gas-Flüssigkeitswärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1300646A2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Flachrohr-Wärmetauscher eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee