DE69606985T2 - Verbessertes potentiometer - Google Patents
Verbessertes potentiometerInfo
- Publication number
- DE69606985T2 DE69606985T2 DE69606985T DE69606985T DE69606985T2 DE 69606985 T2 DE69606985 T2 DE 69606985T2 DE 69606985 T DE69606985 T DE 69606985T DE 69606985 T DE69606985 T DE 69606985T DE 69606985 T2 DE69606985 T2 DE 69606985T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- potentiometer
- pointer
- lugs
- terminals
- rotor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 21
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 13
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims 1
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 claims 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 7
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 4
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 4
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C10/00—Adjustable resistors
- H01C10/30—Adjustable resistors the contact sliding along resistive element
- H01C10/32—Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path
- H01C10/34—Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path the contact or the associated conducting structure riding on collector formed as a ring or portion thereof
- H01C10/345—Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path the contact or the associated conducting structure riding on collector formed as a ring or portion thereof the collector and resistive track being situated in 2 parallel planes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01C—RESISTORS
- H01C10/00—Adjustable resistors
- H01C10/30—Adjustable resistors the contact sliding along resistive element
- H01C10/32—Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path
- H01C10/34—Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path the contact or the associated conducting structure riding on collector formed as a ring or portion thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Adjustable Resistors (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft, wie in ihrer Bezeichnung angegeben, ein verbessertes Potentiometer, auch bekannt als einstellbares Semi-drive Potentiometer, welches für den Gebrauch in elektronischen Schaltungen vorgesehen ist.
- Ein bekanntes Potentiometer dieser Art ist in der US-A -4,812,803 offenbart.
- Im gegenwärtigen Stand der Technik sind bestimmte Potentiometer bekannt, die in einigen Fällen ein Gehäuse aufweisen, in welchem sie positioniert und mittels Flansche zurückgehalten werden, welcher das Befestigen der Einheit an ihren entsprechenden Trägern bzw. ihrer Basis durch einen Stift ermöglicht, welcher einen mit Gewinde versehenen Abschnitt an seiner Außenoberfläche aufweist, während innerhalb des Stiftes eine Welle gleitet, die an dem Zeiger angebracht ist und bedingt durch die Betätigung desselben die gewünschten Einstellungen des Potentiometers gewährleistet. Diese Potentiometer machen von dem Verfahren Gebrauch, die Enden der Anschlüsse über die zusammentreffenden Enden der Widerstandsplatte zu biegen, um den Kontakt zwischen besagten Anschlüssen zu ermöglichen, wobei, um den gewünschten Kontakt zu gewährleisten, ein beträchtlicher Druck auf diese ausgübt wird. Der Kollektor dieser Potentiometer, auf die hier bezug genommen wird, beinhaltet an einem zentralen Punkt davon eine zylindrische Form, um das Führen des Endes des Zeigers zu gewährleisten, wobei die besagte zylindrische Form durch das Biegen und Pressen des Materials nach außen gebildet wird. In anderen Fällen wird die zylindrische Form einfach durch eine Stanzwirkung erreicht. Des weiteren ist bei den bekannten Potentiometern als konstruktives Element zu erwähnen, den Zeiger über den Kollektor mit einem Flansch zu versehen, um somit das Gleiten und Führen des besagten Zeigers zu erlauben.
- Die oben beschriebenen Potentiometer sind mit dem Problem konfrontiert, daß sie keine einheitliche und zuverlässige Steifigkeit oder Mangel an Bewegung zwischen dem Potentiometer als solchem und dem Gehäuse, in welchem sie angeordnet sind, aufweisen, da das Anflanschen bzw. die Befestigung an ihrem Umfang einen hoch kontrollierbaren Druck erfordert, um zu vermeiden, daß in einigen Fällen das Element entweder verformt wird, oder aber auch in anderen Fällen, daß ein vorgegebener Zwischenraum zur Verfügung gestellt wird. Genauso wie im vorherigen Fall stellt sich das Anflanschen des Zeigerträgers als bedingt schwierig dar, da, wenn der Druck, der darauf ausgeübt wird, nicht ausreichend ist, Zwischenräume gebildet werden würden, wohingegen, wenn der besagte Druck zu stark ist, eine übermäßige Reibung mit dem zylindrisch geformten Kollektor erzeugt wird, was zu Schwierigkeiten in der Empfindlichkeit der Einstellung des Rotors und des Zeigers über der Widerstandsspur führen würde. Auch kann eine Behinderung in der Rotation des Zeigers durch die derzeit bestehenden Vorgänge zum Bohren des Kollektors, wie im Fall von Biegung, verursacht werden, wobei der Dehnungspunkt einen Bruch erleiden kann, was offensichtlich ein normales Gleiten des Zeigers dämpft, wohingegen im Fall, wenn der gebohrte Abschnitt gestanzt wird, logischerweise rauhe Enden erzeugt werden, die die einheitliche Drehung des Zeigers in unerwünschter Weise dämpfen.
- Ein weiteres Problem, welches den vorliegenden Potentiometern zugrunde liegt, ist, daß, wenn die Regelwelle beschädigt wird, diese nicht ersetzt werden kann und das gesamte Potentiometer weggeworfen werden müßte.
- Das Biegen oder Greifen, welches vorliegend praktiziert wird, um die elektrische Energie durch Kontakt zwischen den Widerstandsspuren und den damit verbundenen Anschlüssen zu übertragen, stellt den Nachteil des Erzeugens von intermittierenden Verlusten der elektrischen Kontinuität dar, da das System, welches zum Biegen der Nasen verwendet wird, eine logische Erholung des Materials, welches dazu neigt, sich von der gegenüberliegenden Kontaktfläche zu lösen, erlaubt. Im Fall des Versuchs des zuvor beschriebenen Loslösens, indem ein höherer konstanter Druck während des Biegens angewandt wird, ist man mit dem Risiko konfrontiert, übermäßige Deformationen zu erhalten, die das Element beschädigen.
- Um die zuvor beschriebenen Probleme zu überwinden, wird das verbesserte Potentiometer, welches der vorliegenden Erfindung, wie im Anspruch 1 definiert, zugrunde liegt, vorgeschlagen, welches durch drei klar differenzierte Elemente gebildet ist, nämlich ein Potentiometerelement, einen Verankerungskörper und eine Regelwelle.
- Ein Ausführungsbeispiel des Potentiometers beinhaltet einen quadratisch geformten Körper von variabler Höhe, innerhalb dessen eine Widerstandsspur eingeführt ist und fest an den zuvor genannten Körper durch einen Druck geklammert bleiben, welcher durch das Biegen über die Nasen ausgeübt wird, welche den Extremitäten der Anschlüsse desselben entsprechen, die wiederum dazu gedacht sind, mit der besagten Widerstandsspur in Kontakt zu treten, um eine regulierte elektrische Energie zu übertragen. Der oben beschriebene konstante Druck wird durch die gebogenen Nasen erhalten, welche, um den Erholungseffekt nach dem Biegen zu vermeiden, in einer Kerbe genau an dem Punkt eingepaßt wurden, der für das Biegen vorgesehen ist. Um den konstanten Druck zwischen der Widerstandsspur und den gebogenen Enden der Anschlüsse auch aufrechtzuerhalten, wirken eine Anzahl von Vorsprüngen zusammen, die am Boden des Körpers angeordnet sind, die genau mit der Zone der Widerstandsspur zusammentreffen, die dem geklammerten Abschnitt der Anschlüsse entspricht, so daß, wenn der programmierte Druck auf die Vorsprünge ausgeübt wird, um das Biegen der Nasen der Anschlüsse über die Enden der Widerstandsspur zu bewirken, wobei die letztere logischerweise den Druck auf die Vorsprünge überträgt, was eine variable Höhe erzeugt, welche sich später in ihrem Hauptteil wieder erholt. Somit wird eine federartige Wirkung mit den Vorsprüngen durch die minimale Erholung des gebogenen Abschnitts der Anschlüsse erreicht, die einen konstanten Druck zwischen der Widerstandsspur und den verbundenen Anschlüssen sicherstellt. Der Zeiger verbleibt aufgrund der entsprechenden Führungen, welcher der letztere aufweist, in dem Zeigerträger eingepaßt, um auch Unbeweglichkeit aufgrund eines ausgeprägten Designs der Winkel der Nasen sicherzustellen, die zum Ineinandergreifen derselben vorgesehen sind. Der zeigertragende Rotor ist an dem Körper oder dem Gehäuse im unteren Teil davon angebracht, drei oder mehr Nasen oder Nietpunkte wurden bereitgestellt, die einen Kontakt und ein reguläres Gleiten des Zeigers sowohl in Relation zum Kollektor als auch zur Widerstandsspur erleichtern. Der Kollektor mit geschichtetem Aufbau hat ein zentrales Loch, welches derart geformt ist, daß es durch ein Stanzen oder Pressen des Materials möglich ist, einen abgeschrägten Abschnitt an seinem unteren Ende zu bilden, während am oberen Ende davon sich ein rundes Profil erstreckt, welches bei einem Radius endet, der am inneren Abschnitt davon mit der Form des gebohrten Abschnitts zusammenfällt, wohingegen am äußeren Abschnitt der besagte Radius mit einer geneigten Linie von der äußeren Basis des Kollektors abnimmt.
- Der Verankerungskörper an dem Bereich, in dem das Potentiometer angeordnet ist, weist eine quadratisch geformte Konfiguration auf, die als erweiterten Abschnitt an ihren Wänden eine Vielzahl von Nasen aufweist, welche durch das Biegen nach innen aufgrund der plastischen Deformation die Befestigung des Potentiometers sicherstellen. Gleichsam wirken beim Befestigen des Potentiometers innerhalb des Verankerungskörpers verschiedene konkave kurvenförmig geformte Nasen mit inneren konvexen kurvenförmig geformten hervorspringenden Winkeln zusammen, welche, wie es verstanden wird, dem Gehäuse des Potentiometers und dem Verankerungskörper entsprechen, in beiden Fällen hin zu dem oberen Abschnitt davon. Eine Seite des zuvor erwähnten quadratisch geformten Verankerungskörper weist eine Öffnung in Form eines Fensters auf, die für das Anzeigen des Ausdrucks gedacht ist, welche dem Model oder den Charakteristiken des Elements entspricht. Gegenüber dem Potentiometer und zentral angeordnet im Hinblick auf letzteres, umfaßt der Verankerungskörper einen zylindrischen Körper, der zwei unterschiedliche innere Durchmesser aufweist, wobei der untere Durchmesser zum Führen der Regelwelle vorgesehen ist, während zwischen dem größeren Durchmesser und der Regelwelle ein Hohlraum gebildet ist, in welchem eine gewisse Menge von Schmierfett eingebracht ist. Der äußere Durchmesser des erwähnten zylindrischen Körpers weist einen mit einem Außengewinde versehenen Abschnitt auf, welcher das Befestigen des Potentiometers an der Platte der Basis erlaubt, an welcher er angeordnet ist.
- Die Regelwelle weist an dem Ende, an welchem sie in das Potentiometer eingepaßt ist, eine Vorrichtung in Form eines elastischen Clips auf, welcher in der Lage ist, die Welle innerhalb. ihres Gehäuses solange zurückzuhalten, solange kein Gebrauch eines geeigneten Werkzeuges gemacht wird, um auf den elastischen Abschnitt zu wirken, welcher ein Herausnehmen der erwähnten Welle erlaubt.
- Das verbesserte Potentiometer, welches hier bereitgestellt wird, verfügt über mehrfache Vorteile gegenüber den derzeit bekannten, von welchen die Hauptverbesserung, die hervorzuheben ist, diejenige des Systems des Anklammerns der Anschlüsse an die Widerstandsspur ist, wie es hierin beschrieben ist, welche gewährleistet, daß der elektrische Strom von der Widerstandsspur zu den Anschlüssen in einer stabilen und verlustfreien Art und Weise weitergeleitet wird, da der Druck, der von den Vorsprüngen des Körpers auf die Widerstandsspur ausgeübt wird, in einer kontinuierlichen und regelmäßigen Weise ausgeführt wird, die die Widerstandsspur nicht schädigt.
- Gleichsam trägt zu der Stabilität des Druckes des Klammerns zwischen den Anschlüssen und der Widerstandsplatte das System des Biegens der Enden der Anschlüsse bei, welches aufgrund der gebogenen Nase eine minimale Erholung nach dem Pressen sicherstellt. Als eine Folge der Stabilität des Klammerns der Anschlüsse und der zuvor erwähnten Widerstandsspur kann man eine Reduzierung an Defekten des Kontakts, die durch Expansion während des Schweißens des Potentiometers durch Schwenkbad oder andere Systeme erzeugt werden, auf das Minimum erreichen.
- Ein weiterer erreichter Vorteil ist die starre Lage des Zeigers über dem zeigertragenden Rotor, welche durch die blockierenden Nasen des Zeigers erreicht wird, dessen Endwinkel in einer prägnanten Form enden, um in seinem Gehäuse in dem Rotor eingepaßt zu werden.
- Die Steifigkeit zwischen dem Rotor und dem Zeiger trägt dazu bei, dem Potentiometer eine bessere Präzision im Hinblick auf seine Einstellbarkeit bereitzustellen, wodurch derselbe Widerstandswert bei jedem Punkt auf der Widerstandsplatte erreicht wird, ungeachtet dessen, ob die Rotorzeigeranordnung sich im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt.
- Auch ist das Führungssystem des zeigertragenden Rotors innerhalb des mittleren gebohrten Abschnitts, der in dem Kollektor bereitgestellt ist, als ein weiterer signifikanter Vorteil zu erwähnen, welcher aufgrund seines Designs eine regelmäßige Rotation erlaubt, da der Druck, der zwischen dem Hals des zeigertragenden Rotors und dem gebohrten Abschnitt existiert, sehr gering ist. Das System des Befestigens des Rotors an dem Kollektor mit drei oder mehr Nietpunkten durch plastische Deformation trägt auch dazu bei, eine glatte und regelmäßige Gleitbewegung der Rotorzeigeranordnung bereitzustellen, womit Variationen in dem rotationsmäßigen Drehmoment des Potentiometers vermieden werden. Es ist ebenso zu erwähnen, daß die Wirkungsweise des Befestigens des zeigertragenden Rotors an dem Kollektor durch drei oder mehr Nietpunkten durch plastische Deformation leichter ausgeführt werden kann als ein gesamtes Anflanschen, womit eine wirtschaftliche Einsparung sowohl an Werkzeugen als auch an Produktionszeit erhalten wird.
- Ein weiterer Vorteil, der durch die vorliegende Erfindung bereitgestellt wird, wird von den Besonderheiten des Verankerungskörpers abgeleitet, da er ein Fenster oder eine Öffnung in einer seiner Wände aufweist, die bereitgestellt ist, um es zu ermöglichen, gedruckte Codes oder Charakteristiken des Potentiometers zu sehen.
- Eine weitere vorteilhafte Besonderheit des Verankerungskörpers besteht in einem Hohlraum, welcher dazu gedacht ist, Schmierfett darin anzuordnen, wobei der besagte Hohlraum in dem gebohrten Abschnitt bereitgestellt ist, durch den die Regelwelle hindurchtritt, wodurch die letztere über eine glatte und eine einheitliche Rotation aufgrund des Schmiermittelelements verfügt. Das System des Befestigens des Potentiometerelements innerhalb des Verankerungskörpers stellt einen weiteren wichtigen Vorteil gegenüber den bekannten Einrichtungen dar, welche Flansche benutzen, da das Einspannsystem mittels mehrerer Nasen oder Rippen, die durch plastische Deformation gebogen werden, sowie die lateralen Nasen Unbeweglichkeit zwischen den zwei Teilen sicherstellen, während zur gleichen Zeit ein minimaler und notwendiger Druck ausgeübt wird, welcher nicht in der Lage ist, Deformationen an der Anordnung zu verursachen.
- Ein weiterer Vorteil gegenüber den bekannten Vorrichtungen ist, daß die Regelwelle im Schadensfall oder im Falle eines Defektes abnehmbar ist, und somit ein wichtiges Ersparnis in der Verschwendung von Herstellung erhöht sowie in bezug auf den Gebrauch, welcher durch das einfache Ersetzen der Regelwelle den Gebrauch eines neuen Potentiometers vermeidet.
- Schließlich ist als ein weiterer Vorteil zu erwähnen, daß man ein einstellbares Potentiometer als ein kostengünstiges Kontrollpotentiometer verwenden kann.
- Um den Gegenstand der vorliegenden Erfindung besser zu verstehen, wird auf ein bevorzugtes praktisches Ausführungsbeispiel desselben in einer erweiterten Art gemäß den beiliegenden Zeichnungen bezug genommen, in welchen:
- Fig. 1 ein verbessertes Potentiometer in einer Querschnittsansicht zeigt;
- Fig. 2 ein Detail einer Querschnittsansicht des zentralen Registers des Kollektors zeigt;
- Fig. 3 ein Detail einer Querschnittsansicht der Rotor-Zeiger Anordnung zeigt, die in dem Kollektor verankert ist;
- Fig. 4 eine obere Ansicht der Verankerungsnasen des Rotors an dem Kollektor zeigt;
- Fig. 5 eine obere Ansicht eines Details des Zeigers zeigt;
- Fig. 6 eine Querschnittsansicht des Zeigers, der in dem Rotor verankert ist, zeigt, wobei eine Stufe vor dem Pressen, die Einpassung der Nasen des Zeigers innerhalb der Unterbringung des Rotors in gebrochenen Linien hervorruft;
- Fig. 7 eine obere Ansicht der vorhergehenden Figur ist;
- Fig. 8 eine Ansicht des Details am äußersten Ende der Anschlüsse zeigt, welches bereitgestellt ist, um an die Widerstandsspur innerhalb des Körpers, in welchem es angeordnet ist, angeklammert zu werden;
- Fig. 9 der vorhergehenden Figur ähnlich ist, welche eine Position vor dem letzten Klammern zeigt;
- Fig. 10 ein Detail in einer Querschnittsansicht des letzten Klammerns des Anschlusses und der Widerstandsspur mit dem Körper oder Gehäuse des Potentiometers zeigt.
- Das verbesserte Potentiometer, welches hier bereitgestellt wird, beinhaltet, wie aus den Figuren ersichtlich und auf die bezug genommen wird, die drei Grundkomponenten, das Potentiometerelement (1), den Verankerungskörper (2) und die Regelwelle (3).
- Das Potentiometerelement (1) umfaßt einen Körper oder ein Gehäuse (4) vorzugsweise in einer quadratisch geformten Form und einer variablen Höhe, welches an seinem Boden zwei oder mehr Vorsprünge (5) von reduzierter Höhe aufweist, die in solch einer Art und Weise angeordnet sind, daß sie mit dem Bereich, in dem die Enden der Widerstandsspur (6) angeordnet sind, zusammenfallen, indem sie sich über das letztere erstrecken, wobei ein Doppelkontakt des Zeigers (7), welcher wiederum in seinen oberen drei Bereichen den Kollektor (8), der in dem Körper oder in dem Gehäuse (4) verankert ist, berührt.
- Der oben erwähnte Zeiger (7) ist fest mit dem Rotor (9) verbunden, welcher durch die Regelwelle (3) aktiviert wird.
- Der zeigertragende Rotor (9) ist an seinem oberen Teil an dem Kollektor (8) aufgrund der drei oder mehr Vernietungspunkte durch plastische Deformation (10) angeordnet, während er an seinem unteren Ende durch einen zylindrischen Abschnitt (11) geführt wird, welcher dem Körper oder dem Gehäuse (4) entspricht. Die Anschlüsse (12) weisen die Besonderheit auf, daß sie einen inneren Hohlraum (13) besitzen, um den Biegungsbereich desselben zu definieren.
- Der schichtartig aufgebaute und an dem Körper oder dem Gehäuse (4) befestigte Kollektor (8) weist einen gebohrten Abschnitt (14) in solch einer Weise auf, daß sein oberer Teil durch einen Radius (15) definiert ist, welcher über die Basis hinaustritt und zu letzterer hin durch eine winkelförmige Linie abnimmt. Der untere Winkel endet an einem abgeschrägten Abschnitt (16).
- Der Zeiger mit schichtartigem Querschnitt (7) weist an einem zentralen Hohlraum zwei Nasen (17) auf, die sich gegenüberliegen und deren wesentliche Besonderheit darin besteht, daß die an ihren Enden geformten Winkel eine prägnante Form aufweisen, um es ihnen zu erlauben, in das Gehäuse (18), welches dem Rotor (9) zugehörig ist, eingepaßt zu werden.
- Das Potentiometerelement (1) ist innerhalb des Verankerungskörpers (2) durch verschiedene Nasen oder Kanten (19) befestigt, welche an einer Verlängerung der Wände (20) bereitgestellt sind, die dem oben beschriebenen Verankerungskörper (2) entsprechen. Die Nasen (19), die die Anordnung bilden, werden durch plastische Deformation gebogen, um eine winkelmäßige Form zu erhalten, womit die Einheit der Anordnung sichergestellt wird. Die Hohlräume (21) und die Nasen (22) tragen auch dazu bei, die geformte Einheit, wie oben beschrieben, zwischen dem Potentiometerelement (1) und dem Verankerungskörper (2) aufrechtzuerhalten, welche innerhalb ihres zylindrischen Verankerungsabschnitts (23) einen Durchmesser (24) aufweist, der größer als die Regelwelle (3) ist, so daß auf diese Weise ein Loch oder ein Hohlraum (25) gebildet wird, der in der Lage ist, gewisse Mengen an Schmiermittelfett zurückzuhalten.
- Die Regelwelle (3), die bereitgestellt ist, um die Rotation des zeigertragenden Rotors (9) zu erleichtern, weist an einem Einführende davon einen Kanal (26) auf, der logischerweise die elastischen Nasen (27) bildet, die an einem Durchmesser (28) enden, der etwas höher als der Stamm (29) ist, wobei der Durchmesser (28) an einem abgeschrägten Abschnitt (30) endet, welcher mit der Elastizität der Nasen (27) zusammenwirkt, um die Anordnung der Regelwelle, die dazugehörig ist, zu erleichtern.
- In einer der Wände (20) des Verankerungskörpers (2) ist eine Öffnung oder ein Fenster (31) bereitgestellt, um die Ausdrucke sichtbar zu machen, die dem Coder oder den Charakteristiken des Elements entsprechen.
- Nachdem die Beschaffenheit der vorliegenden Erfindung und die Form der Umsetzung in die Praxis ausreichend beschrieben worden ist, bleibt nur noch hinzuzufügen, daß es möglich ist, eine Veränderung der Form, des Materials und der Disposition in der gesamten Erfindung oder in Teilen, welche sie umfaßt, einzuführen, solange die besagten Änderungen nicht von der Erfindung abweichen, welche durch die Ansprüche wie folgt definiert ist:
Claims (9)
1. Potentiometer von der Art, die in elektrischen Schaltungen verwendet wird, um mittlere
und kleine Widerstandsänderungen einzustellen, gebildet durch ein Potentiometerelement
(1), das in einem Verankerungskörper (2) mit einer Regelwelle angeordnet ist, wobei das
Potentiometerelement ein Gehäuse (4) und einen zeigertragenden Rotor (9) aufweist und
eine Widerstandsspur (6) aufweist, die fest mit dem Boden des Gehäuses (4) durch
gebogene Extremitäten von Anschlüssen (12) und durch das Zusammenwirken von
Vorsprüngen (5), die als elastische Feder in der Richtung der Widerstandsspur wirken,
befestigt ist, wobei die Regelwelle (3) an einem Ende zum Einführen in den
zeigertragenden Rotor (9) einen Kanal (26) und einen aufgeweiteten Durchmesser eines
Stamms (29) der Regelwelle aufweist, wobei der aufgeweitete Durchmesser durch einen
abgeschrägten Abschnitt (30) beendet ist.
2. Potentiometer nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der
Enden der Anschlüsse (12) einen transversalen Hohlraum (13) aufweist, der zum Biegen
der Anschlüsse vorgesehen ist.
3. Potentiometer nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß ein
Kollektor (8) einen gebohrten Abschnitt (14) aufweist, der an einem oberen Winkel eine
runde Form aufweist (15), die über die obere Basis des Kollektors (8) hervorragt und sich
abwärts in Richtung der Basis in einer geneigten Weise fortsetzt, während ihr unterer
Winkel oder Grat eine aufgeweitete Form aufweist.
4. Potentiometer nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß, um
das obere Ende des zeigertragenden Rotors (9) zu verankern und zu führen, drei oder
mehr Punkte durch Ausstanzen durch plastische Deformation (10) angeordnet sind.
5. Potentiometer nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß Nasen
(17) eines Zeigers (7) an dem Verankerungspunkt mit dem zeigertragenden Rotor (9)
Winkel aufweisen, die an ihren Enden mit einer Kerbform ausgebildet sind, um das
Einführen der Nasen in entsprechende Gehäuse zu ermöglichen, die an einem Ende des
Rotors vorgesehen sind.
6. Potentiometer nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der
Verankerungskörper (2) Mehrfachnasen oder -kanten (19) aufweist, die sich an seinen
Wänden (20) erstrecken, so daß, wenn das Potentiometerelement (1) in den
Verankerungskörper (2) eingeführt wird, die Nasen (19) nach innen gedrückt werden,
wobei sie in einem stabilen Winkel aufgrund plastischer Verformung verbleiben.
7. Potentiometer nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in der
oberen Zone der Wände (20) des Verankerungskörpers (2) Merfachnasen (22) angeordnet
worden sind, die in der gleichen Anzahl von konkaven Hohlräumen angeordnet sind, die
in dem Gehäusekörper (4) liegen.
8. Potentiometer nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in
einem zylindrischen Abschnitt (23) des Verankerungskörpers ein innerer Hohlraum (25)
zum Anbringen von Schmiermittel darin angeordnet ist.
9. Potentiometer nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in
einer der Wände (20) des Körpers (2) eine Öffnung oder ein Fenster gebildet ist, die/das
in der Lage ist ein Druckerzeugnis, das Codes oder Eigenschaften des Potentiometers
entspricht, sichtbar zu machen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES09502355A ES2112779B1 (es) | 1995-11-29 | 1995-11-29 | Potenciometro perfeccionado. |
PCT/ES1996/000227 WO1997020325A1 (es) | 1995-11-29 | 1996-11-27 | Potenciometro perfeccionado |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69606985D1 DE69606985D1 (de) | 2000-04-13 |
DE69606985T2 true DE69606985T2 (de) | 2000-10-12 |
Family
ID=8292338
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69606985T Expired - Lifetime DE69606985T2 (de) | 1995-11-29 | 1996-11-27 | Verbessertes potentiometer |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5923241A (de) |
EP (1) | EP0818790B1 (de) |
CN (1) | CN1095590C (de) |
AU (1) | AU7697996A (de) |
CA (1) | CA2211631C (de) |
DE (1) | DE69606985T2 (de) |
ES (1) | ES2112779B1 (de) |
PT (1) | PT818790E (de) |
WO (1) | WO1997020325A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6172594B1 (en) * | 1999-03-19 | 2001-01-09 | Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. | Focus unit of fly back transformer |
US7815214B2 (en) * | 2003-09-09 | 2010-10-19 | Sabol Jeffrey P | Rotatable sports board binding adapter |
CN103559969B (zh) * | 2013-11-05 | 2016-09-07 | 上海电机学院 | 随时间变化电阻器 |
US12023571B2 (en) | 2018-11-28 | 2024-07-02 | Jeffrey P. Sabol | Rotatable sports-board binding adapter with translatable low-friction pucks |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2745927A (en) * | 1953-01-09 | 1956-05-15 | Chicago Telephone Supply Corp | Electrical control instrumentality |
DE1532527A1 (de) * | 1966-01-27 | 1970-03-12 | Hasselmann Dr Heinrich | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Flaschen |
GB1171554A (en) * | 1967-03-01 | 1969-11-19 | Painton & Co Ltd | Improvements in or relating to Miniature Electrical Devices |
DE1937989B2 (de) * | 1968-07-30 | 1974-10-10 | Piher S.A., Badalona, Barcelona (Spanien) | Trimmpotentiometer für elektronische Schaltungen |
US4081781A (en) * | 1976-08-19 | 1978-03-28 | Petterson Tor H | Strip potentiometer |
ES466765A1 (es) * | 1978-01-25 | 1978-10-01 | Piher Navarra Sa | Perfeccionamientos en el conexionado interno de los ponten- ciometros de ajuste. |
DE2850835C3 (de) * | 1978-11-24 | 1981-11-19 | Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt | Einstellbares elektromechanisches Bauelement |
GB2100523B (en) * | 1981-03-30 | 1985-02-27 | Iskra Sozd Elektro Indus | Adjustable enclosed potentiometer |
ES277067Y (es) * | 1984-01-24 | 1985-02-16 | Piher Navarra, S.A. | Interruptor para potenciometro |
ES288467Y (es) * | 1985-07-31 | 1986-08-01 | Piher Navarra,S.A. | Interruptor para potenciometro |
DE3624640A1 (de) * | 1986-07-22 | 1988-01-28 | Ruf Kg Wilhelm | Drehpotentiometer, insbesondere zur verwendung als drehstellungsmessfuehler fuer die drehstellung einer welle |
ES2008980A6 (es) * | 1988-03-21 | 1989-08-16 | Aragonesa Comp | Potenciometro de ajuste para circuitos electronicos, procedimiento de montaje de sus elementos y procedimiento de obtencion de su placa resistiva. |
ES2063695B1 (es) * | 1993-04-14 | 1997-12-01 | Navarra Componentes Electro | Potenciometro miniatura y procedimiento para su fabricacion. |
-
1995
- 1995-11-29 ES ES09502355A patent/ES2112779B1/es not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-11-27 US US08/875,390 patent/US5923241A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-27 CN CN96191634A patent/CN1095590C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-27 CA CA002211631A patent/CA2211631C/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-27 AU AU76979/96A patent/AU7697996A/en not_active Abandoned
- 1996-11-27 WO PCT/ES1996/000227 patent/WO1997020325A1/es active IP Right Grant
- 1996-11-27 PT PT96939946T patent/PT818790E/pt unknown
- 1996-11-27 EP EP96939946A patent/EP0818790B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-27 DE DE69606985T patent/DE69606985T2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5923241A (en) | 1999-07-13 |
CA2211631C (en) | 2005-08-23 |
EP0818790B1 (de) | 2000-03-08 |
DE69606985D1 (de) | 2000-04-13 |
CA2211631A1 (en) | 1997-06-05 |
CN1095590C (zh) | 2002-12-04 |
EP0818790A1 (de) | 1998-01-14 |
WO1997020325A1 (es) | 1997-06-05 |
PT818790E (pt) | 2000-08-31 |
AU7697996A (en) | 1997-06-19 |
ES2112779A1 (es) | 1998-04-01 |
ES2112779B1 (es) | 1998-11-01 |
CN1173238A (zh) | 1998-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68909298T2 (de) | Elastisches Scharnier für ein Brillengestell. | |
DE69715840T2 (de) | Befestigungselement und damit befestigtes ligament | |
DE2819744C2 (de) | Scharnier, insbesondere Brillenscharnier | |
DE68903737T2 (de) | Konstruktion von rohrklemmen mit einer sicherungsschraube. | |
EP3345257B1 (de) | Halterahmen für steckverbindermodule | |
DE2941008B1 (de) | Gestell | |
DE60133063T2 (de) | Batterieklemme und Adapter für den Pol einer Batterie | |
EP0370172B1 (de) | Vorrichtung zur stufenweisen Höhenverstellung eines Befestigungs- oder Umlenkpunktes für einen Sicherheitsgurt o. dgl. | |
DE102005037074B4 (de) | Scheinwerferverstellsystem | |
DE19718448B4 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE69606985T2 (de) | Verbessertes potentiometer | |
DE102011000961A1 (de) | Schweißdrahtfördervorrichtung | |
DE4244395A1 (de) | Nutenstein zum Einsatz in eine Längsnut eines Profilstabes sowie Profilverbinder | |
EP2545293A1 (de) | Gelenklager | |
DE69919189T2 (de) | Spielzeugbausatz | |
EP0111621B1 (de) | Selbsthemmendes Gelenk | |
DE102009055240A1 (de) | Drehstift | |
DE3439453A1 (de) | Feinsteuervorrichtung | |
EP0288061A1 (de) | Federanschlusselement | |
AT401186B (de) | Dachleitungshalter, der zur auflage auf einen firstziegel bestimmt ist | |
DE19956927C1 (de) | Werkzeug zum Montieren einer Sicherungsklammer | |
DE19802497A1 (de) | Montageeinheit aus einem Montageteil, einer Schraube und einer Schraubenfeder | |
DE2819632C3 (de) | Raumfachwerk | |
DE19630724C2 (de) | Montagewerkzeug | |
DE2517822A1 (de) | Spannring mit verschluss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |