DE69603002T2 - Laserdiode mit verengter Strahlungswinkel-Charakteristik - Google Patents
Laserdiode mit verengter Strahlungswinkel-CharakteristikInfo
- Publication number
- DE69603002T2 DE69603002T2 DE69603002T DE69603002T DE69603002T2 DE 69603002 T2 DE69603002 T2 DE 69603002T2 DE 69603002 T DE69603002 T DE 69603002T DE 69603002 T DE69603002 T DE 69603002T DE 69603002 T2 DE69603002 T2 DE 69603002T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laser diode
- end facet
- layer
- active layer
- optical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 22
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 8
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 7
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 7
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 6
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 6
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 5
- 238000002310 reflectometry Methods 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 11
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 7
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 6
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 2
- 229910000530 Gallium indium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/30—Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
- H01S5/32—Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising PN junctions, e.g. hetero- or double- heterostructures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B82—NANOTECHNOLOGY
- B82Y—SPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
- B82Y20/00—Nanooptics, e.g. quantum optics or photonic crystals
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/10—Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S2301/00—Functional characteristics
- H01S2301/18—Semiconductor lasers with special structural design for influencing the near- or far-field
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/10—Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
- H01S5/1003—Waveguide having a modified shape along the axis, e.g. branched, curved, tapered, voids
- H01S5/1014—Tapered waveguide, e.g. spotsize converter
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/10—Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
- H01S5/1053—Comprising an active region having a varying composition or cross-section in a specific direction
- H01S5/106—Comprising an active region having a varying composition or cross-section in a specific direction varying thickness along the optical axis
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/20—Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers
- H01S5/2004—Confining in the direction perpendicular to the layer structure
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/20—Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers
- H01S5/22—Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers having a ridge or stripe structure
- H01S5/227—Buried mesa structure ; Striped active layer
- H01S5/2272—Buried mesa structure ; Striped active layer grown by a mask induced selective growth
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/20—Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers
- H01S5/22—Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers having a ridge or stripe structure
- H01S5/227—Buried mesa structure ; Striped active layer
- H01S5/2275—Buried mesa structure ; Striped active layer mesa created by etching
- H01S5/2277—Buried mesa structure ; Striped active layer mesa created by etching double channel planar buried heterostructure [DCPBH] laser
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/30—Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
- H01S5/34—Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
- H01S5/3409—Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers special GRINSCH structures
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/30—Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
- H01S5/34—Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
- H01S5/3421—Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers layer structure of quantum wells to influence the near/far field
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Nanotechnology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Semiconductor Lasers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Struktur einer Laserdiode, die für ein Lasermodul geeignet ist, das niedrige Kosten und Justierfreiheit aufweist sowie zum Einbauen geeignet ist, welches einen verengten Strahlungswinkel erfordert.
- In den letzten Jahren wurde für ein optisches Abonnentensystem (subscriber system) ein Laserdiodenmodul (LD) im Niedrigkostenbereich nachgefragt. Die Kosten für den Einbau nehmen einen großen Anteil an den LD-Modulkosten ein. Im Falle einer konventionellen Laserdiode, die für LD-Module dieses Typs verwendet wird, beträgt der Strahlungswinkel an der lichtemittierenden Endfacette in der zur aktiven Schicht vertikalen Richtung näherungsweise 30º und in der zur aktiven Schicht parallelen Richtung etwa 25º, was große Werte sind. Deshalb kann die konventionelle Laserdiode nicht direkt mit einer optischen Faser kombiniert werden und daher muß eine Linse zwischen der Laserdiode und der optischen Faser angeordnet werden. Im Ergebnis steigen die Kosten der Baugruppe. Darüber hinaus ist es notwendig, die Komponenten zu montieren, während die optische Achse jeder Komponente mit einem Linsensystem justiert wird, und es braucht eine lange Zeit zur Justierung, weil die Toleranz gering ist, was die Montagekosten erhöht.
- Vor kurzem wurde jedoch in der Veröffentlichung "Tapered Thickness MQW Waveguide BH MQW Lasers", beschrieben in IEEE PHOTONICS TECHNOLOGY LETTERS, Vol. 6, Nr. 9, September 1994, Seiten 1080-1081, eine LD vorgeschlagen, die ohne Linsensystem direkt mit einer optischen Faser optisch kombiniert werden kann. Diese LD wird, wie in Fig. 1 gezeigt, gebildet, indem eine aktive Schicht (einschließlich einer Lichtleiterschicht) 602, deren Dicke in einer LD-Zone konstant ist, aber sich in Richtung auf die Endfacette der lichtemittierende Seite zu einer punktgroßen Umwandlungszone 609 auf einem Halbleitersubstrat 601 verringert, gebildet wird, darüber hinaus, indem eine Hüllenschicht 603 auf der aktiven Schicht 602 gebildet wird und indem danach eine erste Elektrode 604 und eine zweite Elektrode 605 auf der Ober- und der Unterseite des Substrats gebildet werden. Diese LD kann direkt mit einer optischen Faser kombiniert werden, weil die Größe des Lichtpunktes eines von der LD- Zone 608 emittierten Strahles ausgedehnt wird, während sich der Strahl durch den abgeschrägten Wellenleiterabschnitt der Umwandelfläche 609 für die Lichtfleckgröße fortbewegt, wie es durch eine Feldverteilung 612 des optischen Lichtfeldes gezeigt ist; und ein von der Vorrichtung emittierter Laserstrahl 610 wird sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung verengt. Daher ist es möglich, kein optisches System zu verwenden und justierfreies Montieren zu realisieren und so die Montagekosten stark zu verringern.
- Als Preis der konventionellen Laserdiode mit einem verengten Strahlungswinkel mit einem Umwandler für die Lichtfleckgröße, wie er in Fig. 1 gezeigt ist, wird in der Umwandlungszone 609 für die Lichtfleckgröße, die einen großen optischen Verlust aufweist, ein Verlust erzeugt, und daher sind der Schwellenstrom, der Treiberstrom und die Temperaturcharakteristik (Temperaturabhängigkeit der Schwelle und Steigungseffektivität) schlechter als die einer konventionellen LD ohne den Lichtfleckgrößenkonverter, weil ein Laser im wesentlichen eine lange optische Kavitätsstruktur mit einer Lichtfleckgrößenumwandelzone einschließt. Der Schwellenstrom wird aufgrund der Vergrößerung der Kavitätslänge erhöht, weil die Zone, in welche Ladung injiziert wird, verlängert ist. Daher ist es nötig, die Gesamtlänge der Vorrichtung zu verringern. Wenn jedoch ein optischer Wellenleiter für die Umwandlung der Lichtfleckgröße zu sehr verkürzt wird, ist es unmöglich, die Umwandlung der Lichtfleckgröße vollständig durchzuführen. Daher kann nicht vermieden werden, daß die Länge der Vorrichtung bis zu einem gewissen Grad vergrößert wird (normalerweise 500 um oder mehr). Darüber hinaus wird der externe optische Wirkungsgrad verringert, weil ein abgeschrägter Wellenleiterabschnitt als ein Dämpfer für Licht fungiert.
- Die vorliegende Erfindung wurde geschaffen, um die oben erwähnte Probleme der konventionellen LD mit verengtem Strahlungswinkel zu lösen und ihre Aufgabe ist es, eine Laserdiode mit verengter Strahlungswinkel-Charakteristik und überlegenem Niedrigschwellenstrom sowie überlegener Temperaturcharakteristik zur Verfügung zu stellen.
- Eine Laserdiode gemäß der vorliegenden Erfindung zum Erreichen der oben genannten Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke einer die optischen Leitschicht einschließenden aktiven Schicht von einer ersten Endfacette zu einer zweiten Endfacette hin, die als optische Hauptausgangs-Endfacette fungiert, kontinuierlich abnimmt.
- Darüber hinaus wird eine Struktur verwendet, in welcher die Laserzone und die Zone zur Umwandlung der Lichtfleckgröße doppelverbunden (tandem joined) sind, indem ein Beugungsgitter auf einem Teil zwischen dem Substrat und der aktiven Schicht gebildet wird und indem eine Elektrode im Bereich von der ersten Endfacette bis zur Position des Beugungsgitters gebildet wird. Dadurch ist es möglich, den Schwellenstrom für die Oszillation weiter zu verringern.
- Fig. 1 ist ein Längsschnitt, der eine konventionelle Laserdiode zeigt;
- Fig. 2 ist ein Längsschnitt entlang der optischen Achse zum Erklären einer ersten grundlegenden Struktur der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 3A bis 3C sind perspektivische Ansichten, die Schritte zum Erklären eines Herstellungsverfahrens der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsformen zeigen;
- Fig. 4 ist eine geschnittene Ansicht entlang der Linie A-A in Fig. 3C;
- Fig. 5 ist eine perspektivische Ansicht zum Erklären eines Verfahrens zur Herstellung der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 6 ist eine Schnittansicht der Laserdiode der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform entlang der optischen Achse; und
- Fig. 7 ist ein Längsschnitt, der eine grundlegende Struktur der Laserdiode der dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigt.
- Wie in Fig. 2 gezeigt ist, wird eine erfindungsgemäße Laserdiode aufgebaut, indem eine aktive Schicht 102 und eine Hüllenschicht 103 auf einem Halbleitersubstrat 101 gebildet werden und indem eine erste Elektrode 104 und eine zweite Elektrode 105 auf der Hüllenschicht 103 bzw. der Unterseite des Substrats 101 gebildet werden, in der die Dicke der ak tiven Schicht allmählich zur Endfacette der optischen Emissionsseite hin abnimmt. In diesem Fall schließt die aktive Schicht 102 eine optische Leiterschicht (optische Einschließungsschicht) ein.
- Im Falle der so aufgebauten Laserdiode ist der Strahlungswinkel eines emittierten Strahls 110 auf näherungsweise 10º, sowohl in vertikaler als auch horizontaler Richtung, verengt, weil die Lichtfleckgröße zum Emissionsende hin allmählich vergrößert wird, wie von der in Fig. 2 gezeigten elektrischen Lichtfeldverteilung 112 gezeigt wird. Darüber hinaus ist es möglich, die Länge der Vorrichtung auf 200 um oder weniger einzustellen, weil nicht zusätzlich eine Zone zur Umwandlung der Lichtfleckgröße gebildet wird. Dadurch ermöglicht es die vorliegende Erfindung, einen Strahl mit einem verengten Abstrahlwinkel, in dem der Strahl direkt mit einer optischen Faser kombiniert werden kann, zu emittieren, während die Vorrichtungscharakteristika, wie Schwellenstrom, Temperaturcharakteristik und externer optischer Wirkungsgrad auf bevorzugten Werten gehalten werden, die denen eines kurzen Resonators gleichen.
- Nun wird nachfolgend die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Fig. 3 und 4 beschrieben.
- Um z. B. eine Laserdiode mit verengtem Strahlungswinkel und einer Wellenlänge von 1,3 um herzustellen, wird, wie in Fig. 3A gezeigt ist, ein 40 nm dickes n-InGaAs mit 1,13 um Wellenlänge, welches als eine optische Einschließungsschicht dient, auf ein n-InP-Substrat 301 abgeschieden, um eine Boden-SCH-Schicht 302a (Separate Confinement Heterostructure) zu bilden, und darüber hinaus wird eine gespannte aktive MQW-Schicht 302b (Multi-Quantum Well) einer 5- Well-Struktur abgeschieden, die eine undotierte InGaAsP- Well-Schicht mit einer Dicke von 5 nm und einer Wellenlänge von 1,40 um sowie eine undotierte InGaAsP-Barrierenschicht mit einer Dicke von 10 nm und einer Wellenlänge von 1,13 um auf der Schicht 302a umfaßt.
- Dann wird ein Paar von SiO&sub2;-Masken 307 mit einer Struktur, in der die Maskenbreite allmählich zu der Endfacette hin, die als Emissionsende für einen Laserstrahl fungiert, verringert wird, auf der Oberfläche des Wafers mit der darauf gebildeten MQW-Schicht gebildet, und eine p-InGaAsP-Schicht mit 1,13 um Wellenlänge wird als obere optische Einschließungsschicht unter Verwendung der Masken 307 als Abscheidemasken selektiv abgeschieden, um eine obere SCH-Schicht 302c zu bilden. In diesem Fall erhöht sich die Dicke einer optischen Leiterschicht, die in einer Spaltenzone zwischen beiden Masken gebildet werden soll, wenn sich die Breite der Masken 307 vergrößert. Daher wird eine abgeschrägte obere SCH-Schicht 302c gebildet und dadurch werden abgeschrägte aktive Schichten (302a, 302b und 302c) erhalten.
- Danach werden die beiden Masken 307 entfernt und darüber hinaus wird ein Paar paralleler Gräben 309 durch Ätzen gebildet, wie es in Fig. 3B gezeigt ist. Dann werden, wie es in Fig. 3C gezeigt ist, eine versenkte p-InP-Schicht 304, eine n-InP-Stromblockierschicht 305, eine p-InP-Hüllenschicht 313 und eine p-InGaAsP-Haubenschicht 306 gebildet, um eine sog. DC-PBH (Double-Channel Planar Buried Heterostructure; versenkte planare Doppelkanal-Heterostruktur) zu bilden.
- Wie in Fig. 4 gezeigt ist, ist die obere SCH-Schicht 302c so abgeschrägt, daß ihre Dicke zur Lichtemissionsendfacette hin im Längsschnitt entlang der optischen Achse eines Lasers mit der oben erwähnten Struktur geringer wird. Weil die auf der SCH-Schicht 302c gebildeten Hüllenschichten 303 und 313 aus dem gleichen Material hergestellt sind, ist tatsächliche keine Grenze zwischen den Schichten vorhanden, obwohl sie als Referenz durch eine gestrichelten Linie gezeigt ist.
- Danach werden obere und untere Elektroden gebildet, wie es in Fig. 2 gezeigt ist, und dann wird eine Vorrichtung mit einer Länge von etwa 200 um ausgeschnitten, um eine Laserdiodenstruktur herzustellen. Schließlich wird, indem auf die vordere und die hintere Facette eine Beschichtung aufgetragen wird, so daß Reflektivitäten von etwa 70% bzw. 95% erreicht werden, eine Laserdiode erhalten, welche einen engen Strahlungswinkel von etwa 10º sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung, einen niedrigen Schwellenstrom von etwa 5 Milliampere und eine bevorzugte Temperaturcharakteristik aufweist. Obwohl die versenkte DC-PBH- Struktur oben beschrieben worden ist, ist es selbstverständlich, daß derselbe Vorteil selbst bei Verwendung anderer versenkter Strukturen oder Gratstrukturen, wie PBH, erwartet werden kann.
- Nachfolgend wird nun die zweite erfindungsgemäße Ausführungsform mit Bezug auf die Fig. 5 und 6 beschrieben. Als erstes wird, wie in Fig. 5 gezeigt ist, ein Reflexionsgitter 506 mit einem Strichabstand von 202 nm und einer Strichtiefe von etwa 30 nm auf einem Teil eines n-InP-Substrats 401 über eine Länge von 50 um gebildet, so daß es sich in der zur optischen Achse senkrechten Richtung erstreckt. Dann wird, wie in Fig. 6 gezeigt ist, eine untere SCH-Schicht 402a, die aus n-InGaAsP mit einer Dicke von 40 nm und einer Wellenlänge von 1,13 um hergestellt ist, auf dem Beugungsgitter 406 abgeschieden, und darüber hinaus wird eine gespannte aktive MQW-Schicht 402b einer 5-Well- Struktur, welche eine undotierte InGaAsP-Well-Schicht mit einer Dicke von 5 nm und einer Wellenlänge von 1,40 um sowie eine undotierte InGaAsP-Barrierenschicht mit einer Dicke von 10 nm und einer Wellenlänge von 1,18 um umfaßt, abgeschieden.
- Außerdem wird in Übereinstimmung mit dem gleichen Prozeß, wie er in Fig. 3A gezeigt ist, p-InGaAsP mit einer Wellen länge von 1,13 um selektiv abgeschieden, um eine obere SCH- Schicht 402c zu bilden, deren Dicke allmählich zum Lichtemissionsende hin geringer wird.
- Danach wird im Einklang mit der gleichen Komposition und dem gleichen Prozeß, wie die in Fig. 3B und 3C gezeigten, eine DC-PBH-Struktur erhalten, und eine Vorrichtung mit Hüllenschichten 403 und 413 und einer Haubenschicht 40 wird erhalten, wie in Fig. 6 gezeigt ist. Eine erste Elektrode 404 und eine zweite Elektrode 405 werden nur auf einem Teil der Vorrichtung gebildet, um eine Laserdiode mit einer Zone mit Lasereigenschaft und einer Zone zur Umwandlung der Lichtfleckgröße 409 ohne Polarität herzustellen. Schließlich ist es, durch Aufbringen einer Beschichtung auf die Vorder- und die Rückseite, so daß die Reflexionsvermögen etwa 0% bzw. 95% betragen, möglich, die Strominjektionszone im Vergleich zum Fall der ersten Ausführungsform weiter zu verkürzen. Daher kann eine Laserdiode mit einem niedrigeren Schwellenstrom und einer vorteilhafteren Temperaturcharakteristik erwartet werden.
- Darüber hinaus wird im Fall der oben dargestellten Ausführungsform die aktive Schicht gleichförmig geändert. Wie in Fig. 7 gezeigt ist, ist es jedoch auch möglich, den Neigungswinkel der aktiven Schicht 202 in der Zone zur Umwandlung der Lichtfleckgröße 209 zwischen dem Beugungsgitter 206 und der Emissionsendfacette größer als den Neigungswinkel der aktiven Schicht in der Strominjektionszone 208 zu gestalten.
- Im Falle von wie in der zweiten und der dritten Ausführungsform aufgebauten Laserdioden, ist ein Laserresonator zwischen der Endfacette der Vorrichtung und der ein Beugungsgitter bildenden Zone gebildet. Daher kann z. B., selbst wenn die Länge der Vorrichtung auf den großen Wert von 500 um anwächst, die Länge der Strominjektionszone 208 auf 200 um oder weniger verringert werden. Darüber hinaus ist es möglich, einen niedrigen Schwellenstrom, einen hohen Wirkungsgrad und bevorzugte Temperaturcharakteristiken zu erreichen, die Eigenschaften eines Lasers mit kurzer Kavität darstellen, weil die Strominjektionszone begrenzt ist. Außerdem ist der Strahlungswinkel eines emittierten Strahles 210 verengt, weil die Größe eines von der LD-Zone 208 emittierten Strahles in der Zone zur Umwandlung der Lichtfleckgröße 209 aufgeweitet wird. Das heißt, es ist auch im Falle der in Fig. 6 oder 7 gezeigten Laserdiode möglich, eine Laserdiode mit Eigenschaften eines Lasers mit einer kurzen Kavität und der verengten Strahlungswinkelcharakteristik eines emittierten Strahls zu realisieren.
- Wie oben beschrieben worden ist, ermöglicht es die Erfindung, eine Laserdiode mit einer verengten Strahlungswinkelcharakteristik sowie einer niedrigen Schwellenspannung und einer überlegenen Temperaturcharakteristik, was Eigenschaften eines Lasers mit kurzer Kavität sind, zur Verfügung zu stellen. Daher ermöglicht es die vorliegende Erfindung, eine Laserdiode mit überlegenen Charakteristiken, zur Verwendung als Laser für ein LD-Modul mit niedrigen Kosten, das kein Linsensystem benötigt, zur Verfügung zu stellen.
Claims (5)
1. Laserdiode mit:
einer aktiven Schicht (102, 202; 302; 304), die zwischen
ein Substrat (101; 201; 301; 401) und eine Deckschicht
(103; 203; 303; 403) eingefügt ist, wobei die aktive
Schicht eine optische Führungsschicht (102; 202; 302c,
402c) mit unterschiedlicher Dicke zwischen einer ersten
Endfacette und einer zweiten Endfacette aufweist, die
einander gegenüberliegen, derart, daß die Dicke kontinuierlich
von der ersten Endfacette in Richtung auf die zweite
Endfacette, die als Hauptlichtausgabe-Endfacette dient, abnimmt.
2. Laserdiode nach Anspruch 1,
wobei eine erste Reflexionsbeschichtung auf der ersten
Endfacette und eine zweite Reflexionsbeschichtung auf der
zweiten Endfacette derart vorgesehen sind, daß die
Reflektivität der zweiten Reflexionsbeschichtung niedriger als
die der ersten Reflexionsbeschichtung ist.
3. Laserdiode nach Anspruch 1,
mit weiterhin einem Beugungsgitter (206; 406), das auf
einem Teil der aktiven Schicht ausgebildet ist, und wobei
eine Fläche von der ersten Endfacette bis zu dem
Beugungsgitter als Strominjektionsfläche (208, 408) dient.
4. Laserdiode nach Anspruch 3,
wobei die Strominjektionsfläche (208; 408) eine Länge von
200 um oder weniger aufweist.
5. Laserdiode nach Anspruch 3,
wobei die Neigung der aktiven Schicht in der
Strominjektionsfläche (208) kleiner ist als die der aktiven Schicht
(202) zwischen dem Beugungsgitter (206) und der zweiten
Endfacette.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7308506A JP3061169B2 (ja) | 1995-11-02 | 1995-11-02 | 半導体レーザ |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69603002D1 DE69603002D1 (de) | 1999-07-29 |
DE69603002T2 true DE69603002T2 (de) | 2000-02-24 |
Family
ID=17981849
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69603002T Expired - Fee Related DE69603002T2 (de) | 1995-11-02 | 1996-10-31 | Laserdiode mit verengter Strahlungswinkel-Charakteristik |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5693965A (de) |
EP (1) | EP0772268B1 (de) |
JP (1) | JP3061169B2 (de) |
DE (1) | DE69603002T2 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2967737B2 (ja) * | 1996-12-05 | 1999-10-25 | 日本電気株式会社 | 光半導体装置とその製造方法 |
JP3463740B2 (ja) * | 1999-03-11 | 2003-11-05 | 日本電気株式会社 | 分布帰還型半導体レーザ |
US6853663B2 (en) * | 2000-06-02 | 2005-02-08 | Agilent Technologies, Inc. | Efficiency GaN-based light emitting devices |
JP3786054B2 (ja) * | 2001-09-07 | 2006-06-14 | 日本電気株式会社 | 半導体光素子および半導体レーザ |
KR100842277B1 (ko) * | 2006-12-07 | 2008-06-30 | 한국전자통신연구원 | 반사형 반도체 광증폭기 및 수퍼 루미네센스 다이오드 |
JP2012156378A (ja) | 2011-01-27 | 2012-08-16 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体レーザ |
JP2014165327A (ja) * | 2013-02-25 | 2014-09-08 | Sony Corp | 半導体発光素子及びその製造方法、並びに、表示装置 |
US11921298B2 (en) * | 2020-09-22 | 2024-03-05 | Ii-Vi Delaware, Inc. | Spot-size converter |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3888388A (en) * | 1973-11-01 | 1975-06-10 | Ingersoll Rand Co | Apparatus and methods for controlling injection rams |
JPS5673485A (en) * | 1979-11-20 | 1981-06-18 | Fujitsu Ltd | Semiconductor luminous element |
US4520485A (en) * | 1981-03-17 | 1985-05-28 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Semiconductor device |
JPS6196779A (ja) * | 1984-10-17 | 1986-05-15 | Nec Corp | 発光ダイオ−ド |
JPS62245690A (ja) * | 1986-04-18 | 1987-10-26 | Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> | 半導体レ−ザ装置 |
JPH02199889A (ja) * | 1989-01-30 | 1990-08-08 | Toshiba Corp | 半導体レーザ装置及びその製造方法 |
US5392308A (en) * | 1993-01-07 | 1995-02-21 | Sdl, Inc. | Semiconductor laser with integral spatial mode filter |
JP3548986B2 (ja) * | 1994-02-15 | 2004-08-04 | 富士通株式会社 | 光半導体装置及びその製造方法 |
-
1995
- 1995-11-02 JP JP7308506A patent/JP3061169B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-10-31 DE DE69603002T patent/DE69603002T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-10-31 EP EP96117544A patent/EP0772268B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-04 US US08/743,086 patent/US5693965A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0772268B1 (de) | 1999-06-23 |
JPH09129971A (ja) | 1997-05-16 |
DE69603002D1 (de) | 1999-07-29 |
EP0772268A1 (de) | 1997-05-07 |
US5693965A (en) | 1997-12-02 |
JP3061169B2 (ja) | 2000-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69414208T2 (de) | Optischer Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren | |
EP0829121B1 (de) | Dfb-laserdiodenstruktur mit komplexer optischer gitterkopplung | |
DE69719439T2 (de) | Mehrschichtspiegel mit Stickstoff enthaltenden Verbindungshalbleitern und oberflächenemittierende Lichtquelle unter Verwendung desselben | |
DE102009019996B4 (de) | DFB Laserdiode mit lateraler Kopplung für große Ausgangsleistungen | |
DE69104429T2 (de) | Optisches Halbleiterbauelement. | |
EP0849847B1 (de) | Optoelektronisches Bauelement mit MQW-Stukturen | |
DE3887840T2 (de) | Superlumineszierende Diode. | |
DE69129181T2 (de) | Optische Halbleitervorrichtung | |
DE60014969T2 (de) | Halbleiterlaservorrichtung mit einer divergierenden region | |
DE102013215052B4 (de) | Halbleiterlaservorrichtung | |
DE69029207T2 (de) | Optische Halbleitervorrichtung | |
DE112005000507T5 (de) | Halbleiterlaserelement und Halbleiterlaserelementfeld | |
DE3686785T2 (de) | Halbleiterlaservorrichtung mit verteilter rueckkopplung. | |
DE69411696T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines integrierten, optischen Halbleiterschaltkreises | |
DE68910492T2 (de) | Halbleiterlaservorrichtung. | |
DE69521556T2 (de) | Herstellungsverfahren für eine optische Halbleitervorrichtung | |
DE69215160T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines abstimmbaren Halbleiterlasers | |
DE69203784T2 (de) | Gewinngekoppelter Halbleiterlaser mit verteilter Rückkoppelung. | |
EP2218153B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines strahlungsemittierenden bauelements und strahlungsemittierendes bauelement | |
DE69407507T2 (de) | Halbleitende optische Vorrichtung mit Mesa-Struktur, die seitlich von einer isolierenden Maske umgeben ist | |
DE69834860T2 (de) | Oberflächenemittierender Halbleiterlaser mit ringförmigem Resonator | |
DE3782462T2 (de) | Laserdiode mit verteilter rueckkopplung. | |
DE69603002T2 (de) | Laserdiode mit verengter Strahlungswinkel-Charakteristik | |
DE69801283T2 (de) | Optisches Halbleiterbauelement | |
DE69309011T2 (de) | Halbleiterlaser mit optimiertem Resonator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |