DE69215160T2 - Verfahren zur Herstellung eines abstimmbaren Halbleiterlasers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines abstimmbaren Halbleiterlasers

Info

Publication number
DE69215160T2
DE69215160T2 DE69215160T DE69215160T DE69215160T2 DE 69215160 T2 DE69215160 T2 DE 69215160T2 DE 69215160 T DE69215160 T DE 69215160T DE 69215160 T DE69215160 T DE 69215160T DE 69215160 T2 DE69215160 T2 DE 69215160T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
forming
semiconductor layer
mask
semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69215160T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69215160D1 (de
Inventor
Yasutaka Sakata
Tatsuya Sasaki
Masayuki Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC Corp
Nippon Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp, Nippon Electric Co Ltd filed Critical NEC Corp
Publication of DE69215160D1 publication Critical patent/DE69215160D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69215160T2 publication Critical patent/DE69215160T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/005Processes
    • H01L33/0062Processes for devices with an active region comprising only III-V compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/062Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying the potential of the electrodes
    • H01S5/06203Transistor-type lasers
    • H01S5/06206Controlling the frequency of the radiation, e.g. tunable twin-guide lasers [TTG]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/20Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers
    • H01S5/22Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers having a ridge or stripe structure
    • H01S5/227Buried mesa structure ; Striped active layer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/20Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers
    • H01S5/22Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers having a ridge or stripe structure
    • H01S5/227Buried mesa structure ; Striped active layer
    • H01S5/2272Buried mesa structure ; Striped active layer grown by a mask induced selective growth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/095Laser devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/11Metal-organic CVD, ruehrwein type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Description

    Fachgebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines abstimmbaren Halbleiterlasers mit der Fähigkeit, die Wellenlänge des abzugebenden kohärenten Lichts zu steuern.
  • Beschreibung des bisherigen Stands der Technik
  • Die abstimmbaren Halbleiterlaser werden zum Gebrauch in kohärenten Lichtnachrichten-Übertragungssystemen als eine lokale Oszillationslichtquelle und auch als eine Trägerwellen-Lichtquelle eines Frequenzmultiplex-Lichtsenders verwendet. Nicht nur zur Erhöhung der Kanalkapazität in optischen Nachrichten-Übertragungssystemen, sondern auch, um durch längere übertragbare Entfernungen eine längere Entfernung zwischen Nachrichten-Relaisstellen zu ermöglichen, ist es notwendig, die Leistung des Halbleiterlasers, der eine Hauptkomponente ist, zu verbessern. Die Anstrengungen richten sich auf die Entwicklung für diesen Zweck.
  • Bisher vorgeschlagene abstimmbare Laser sind verschiedener Art, wie zum Beispiel vom Distributed Feedback- Typ (DFB), Distributed Bragg Reflector-Typ (DBR) und vom Tunable Twin Guide-Typ (TTG). Der DFB-Typ und der DBR-Typ dieser herkömmlichen abstimmbaren Halbleiterlaser sind zum Beispiel in US-A-4,949,350, erteilt am 14. August 1990, beschrieben, und daher werden deren Details hier weggelassen.
  • Ein typisches Beispiel für einen abstimmbaren TTG- Halbleiterlaser, der durch das folgende Verfahren hergestellt wird, ist in US-A-5,048,049, erteilt am 10. September 1991, beschrieben: Auf der Oberfläche eines p-Indiumphosphidsubstrats (InP) ist eine Schichtenfolge bestehend aus einer 2 µm dicken Pufferschicht aus dem gleichen Material, einer 0,15 µm dicken Beugungsgitterschicht aus p-Indium-Galliumarsenid-Phosphid (InGaAsP), einer aktiven Schicht von 0,1 µm Dicke aus n-InGaAsP, einer 0,05 µm dicken Anti-Rückschmelzschicht aus InGaAsP, einer n-InP-Mittelschicht von 0,1 µm Dicke, einer n-InGaAsP-Abstimmschicht von 3 µm Dicke, einer p-InP-Hüllschicht von 1,5 µm Dicke und einer InGaAsP- Kontaktschicht von 0,2 µm Dicke. Diese Schichten werden jeweils durch das Flüssigphasen-Epitaxieverfahren auf der Oberseite der vorhergehenden aufgewachst. Dann wird die Schichtenfolge geätzt, um eine streifenförmige Mesa mit einer bestimmten Breite übrig zu lassen. Das Zurückbleibende, wo abgeätzt wurde, wird als seitliche n-InP-Zonen gefüllt. Der Umfang der seitlichen Zonen wird durch Protonenimplantation oder durch Eindiffundieren von positiven Fremdatomen inaktiv gemacht. Dann wird jede der gegeneinander isolierten Leitschichten mit dem üblichen Raster auf den Oberflächen des p-InP-Substrats, der Kontaktschicht und der seitlichen Zonen beschichtet und jeweils mit der Laseroszillations- Pumpstrom-Zuführungselektrode, einer Abstimmungsstromzuführungselektrode und einer gemeinsamen seitlichen Schichtelektrode verbunden. Die elektrische Strominjektion von Ladungsträgern (Löchern und Elektronen), die die Laseroszillation hervorruft, erreicht die gemeinsame Elektrode von der Laseroszillation-Pumpstrom-Zuführungselektrode über die Leiterschicht auf der unteren Substratoberfläche, das Substrat, die Sperrschicht, die Beugungsgitterschicht, die aktive Schicht und die seitlichen Zonen. Andererseits erreicht die Strominjektion zur Abstimmung die gemeinsame Elektrode von der abstimmbaren Stromzuführungselektrode über die Umhüllung, die Abstimschicht und die seitlichen Zonen.
  • Ein abstimmbarer TTG-Halbleiterlaser, der durch unterschiedliche Mittel eine jeweils unabhängige Bestimmung des Stromwegs und der optischen Wellenführung erreicht, ist in US-A-5,008,893, erteilt am 16. April 1991, beschrieben, und sein Herstellungsverfahren wird wie folgt zusammengefaßt: Auf der Oberfläche eines p-InP-Substrats mit 80 µm Dicke wird nacheinander eine Mehrschichtstruktur bestehend aus einer 5 µm dicken Pufferschicht aus dem gleichen Material und einer aus drei Schichten aus n-InGaAsP, n-InP und p-InP zusammengesetzten 0,15 µm dicken Sperrschicht gebildet. Dann wird ein Teil der Mehrschichtstruktur in Streifenform entsprechend dem Stromweg zur Lieferung der Ladungsträger für die Laseroszillation weggeätzt. Neben dem Auffüllen des abgeätzten Teils mit dem gleichen Material wird eine 1 µm dicke Kompensationsschicht aus p-InP auf der gesamten Oberfläche gebildet, und darauf wird eine aktive Schicht aus InGaAsP gebildet. Nachdem eine 0,03 µm dicke Schutzschicht aus InGaAsP auf diese aktive Schicht aufgetragen wurde, werden eine 0,15 µm dicke n-InP-Mittelschicht und eine 0,2 µm dicke n-InGaAsP Abstimmschicht gebildet. Nach Bilden der ersten Kontaktschicht aus 0,1 µm dickem n-InGaAsP auf der gesamten Oberfläche der Abstimmschicht werden eine 1,5 µm dicke p-InP-Hüllschicht und die zweite Kontaktschicht aus 0,2 µm dickem p-InGaAsF gebildet. Dann wird die erste Ätzung durchgeführt, um einen Teil der Außenseite der Mehrschichtstruktur, der von der zweiten Kontaktschicht bis zur aktiven Schicht reicht, zu entfernen, um eine Kante parallel zu den Streifen zu bilden. Dann wird die zweite Ätzung durchgeführt, um einen Teil der Mehrschichtstruktur von der zweiten Kontaktschicht bis zur Hüllschicht übrig zu lassen, um ein Stegwellenleiter mit der gleichen Form wie der Streifen des Stromwegs zu sein und den restlichen Teil zu entfernen. Daraufhin werden die Laseroszillation-Pumpstrom-Zuführungselektrode, die gemeinsame Elektrode und die Abstimmungsstromzuführungselektrode jeweils mit der unteren Substratoberfläche und den ersten und zweiten Kontaktschichten verbunden. In dem abstimmbaren TTG-Halbleiterlaser mit diesem Stegwellenleiter erreicht der Strom zur Ladungsträgerinjektion, die die Laseroszillation hervorruft, die gemeinsame Elektrode von der Laseroszillation-Pumpstrom-Zuführungselektrode über die Kompensationsschicht, die das streifenförmige Fenster in der Sperrschicht füllt, die aktive Schicht und die Mittelschicht. Andererseits erreicht der Strom zur Ladungsträgerinjektion für die Abstimmung die gemeinsame Elektrode von der Abstimmungsstromzuführungselektrode durch die Umhüllung und die Abstimmschichten.
  • Wie aus der oben beschriebenen Struktur deutlich wird, ist der abstimmbare TTG-Halbleiterlaser durch eine Anderung des Brechungsindex abstimmbar, die durch Ladungsträgerinjektion von der Wellenlängen-Steuerelektrode unter der Bedingung von Monomodenoszillation verursacht werden kann, welche durch die Ladungsträgerinjektion von der Laseroszillation-Pumpstrom-Zuführungselektrode erhalten wird. Die Änderung des Brechungsindex der Abstimmschicht, die die Laseroszillations-Wellenlänge ändert, ergibt sich aufgrund der Erzeugung von Plasma in der Schicht, die durch die Ladungsträgerinjektion hervorgerufen wird. Die Effizienz der Abstimmung des TTG-Lasers ist abhängig davon, wie stark die Ladungsträger in die Abstimmschicht eingeschlossen werden und in welchem Ausmaß das Laseroszillationslicht und die Abstimmschicht wechselwirken.
  • Das oben beschriebene Verfahren zur Herstellung von TTG-Lasern umfaßt einen Herstellungsschritt Formen einer streifenförmigen Mesa oder eines Wellenleiterstegs durch selektives Ätzen der Mehrschichtstruktur wie oben beschrieben, und daher ändern sich diese Geometrien beträchtlich mit der Temperatur, Konzentration und Agitation des in diesem Schritt verwendeten Ätzmittels. Mit anderen Worten ändert sich der Verlauf der Ätzung stark mit der Lage der Mehrschichtstruktur und veränderbarer Verarbeitungszeit, und dies macht es schwierig, die geometrische Einheitlichkeit der streifenförmigen Mesa oder des Wellenleiterstegs sicherzustellen. Ferner verursacht die Anderung im Verlauf des Ätzens geometrische Störungen der streifenförmigen Mesa und des Wellenleiterstegs, was seinerseits zur Streuung von Laserlicht, zum Verlust an Laserlichtausgangsleistung und zu einem verringerten Wirkungsgrad bei der Umwandlung von Strom in Licht führt. Außerdem verringert die Streuung von Laserlicht die Wirksamkeit der Kopplung zwischen dem Halbleiterlaserlicht und einer optischen Faser, die den optischen Lichtübertragungsweg bildet.
  • Zwei Versuche, diese Probleme anzugehen, sind in JP- A-1055887 (Patent Abstracts of Japan, Bd. 13, Nr. 264 (E- 774), 19. Juni 1989) und EP-A-0433051 beschrieben.
  • JP-A-1055887 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer streifenformigen&sub1; laminierten Heterostruktur auf einem Substrat mittels Dampfphasen-Epitaxie, wobei auf Zonen der Substratoberfläche, auf denen kein Wachstum erforderlich ist, zuerst eine Brechschicht gebildet wird. Nach der Bildung der gewünschten Heterostruktur muß die Brechschicht mittels Dampfphasen-Ätzen vollständig entfernt und durch eine Stromsperrstruktur ersetzt werden.
  • EP-A-0433051 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterlasers, wobei eine nichtkristalline dielektrische dünne Schicht auf einem Substrat ausgebildet wird, um einen Kanal zu begrenzen. Eine Mesa-Streifenstruktur wird dann mittels eines selektiven Aufwachsverfahrens, wie etwa MOCVD (metallisch-organische Dampfphasen-Sedimentation) in dem Kanal auf dem Substrat gebildet, und eine Stromsperrschicht wird auf der dünnen dielektrischen Schicht aufgewachst.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung liefert ein Verfahren zur Herstellung eines abstimmbaren Halbleiterlasers der oben genannten Art, wie in den angehängten unabhängigen Ansprüchen definiert. Bevorzugte Merkmale der Erfindung sind in den abhängigen Unteransprüchen definiert. Bei dem Verfahren dieser Erfindung wird der streifenförmige Mehrschichtsteg mittels eines selektiven Aufwachsverfahrens, wie etwa eines selektiven Epitaxie-Verfahrens, durch die Sedimentation einer Abstimmschicht, einer Mittelschicht und einer aktiven Schicht gebildet.
  • Durch Eliminierung des Ätzprozesses, der herkömmlicherweise verwendet wird, um die Form des Mehrschichtstegs zu bilden, kann das erfindungsgemäße Verfahren vorteilhaft eine verbesserte Genauigkeit und Gleichmäßigkeit bei der Herstellung des Mehrschichtstegs liefern und auf diese Weise zu verbesserter Laserleistung führen.
  • Günstigerweise kann das selektive Aufwachs-Verfahren eine metallisch-organische Dampfphasen-Epitaxie (MOVPE) sein, die zu einer weiter verbesserten Realisierung der Streifenstruktur mit hoher Genauigkeit und guter Gleichmäßigkeit führen kann. Überdies kann sie die Bildung einer dünneren Schicht zwischen der aktiven Schicht und der Abstimmschicht ermöglichen, was zu einer großen abstimmbaren Bandbreite des Laserlichts beiträgt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1(a) bis 1(c) und Fig. 2(a) bis 2(c) sind Schnittansichten, die der Reihenfolge nach die Herstellungsschritte der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen;
  • Fig. 3 ist eine Schnittansicht des TTG-Halbleiterlasers, der durch die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt wird;
  • Fig. 4(a) bis 4(c) sind Schnittansichten entsprechend Fig. 2(a) bis 2(c), die der Reihenfolge nach die Herstellungsschritte einer abgewandelten Form der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen;
  • Fig. 5(a) bis 5(d) sind Schnittansichten entsprechend Fig. 2(a) bis 2(c), die der Reihenfolge nach die Herstellungsschritte der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellen;
  • Fig. 6 ist eine Schnittansicht des TTG-Halbleiterlasers, der durch die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt wird;
  • Fig. 7(a) und 7(b) sind Schnittansichten entsprechend Fig. 5(c) und 5(d), die der Reihenfolge nach die Herstellungsschritte einer abgewandelten Form der zweiten Ausführungsform darstellen.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie als Verfahren zur Herstellung eines 1,5 µm- Frequenzband-TTG-Halbleiterlasers verwendet wird, wird unter Bezug auf Fig. 1(a) bis 1(c), Fig. 2(a) bis 2(c) und Fig. 3, die seine Herstellungsschritte der Reihe nach darstellen, erläutert. Über die gesamte Oberfläche eines p-InP-Substrats 1 wird mittels MOVPE eine 1 µm dicke n-InP-Schicht 2 bis zu einer Ladungsträgerdichte von 2 x 10¹&sup7; cm&supmin;³ aufgewachst, und darauf wird eine Streifenmaske 3 aus SiO&sub2; mit einem streifenförmigen Fenster von 3 µm Breite gebildet (Fig. 1(a)). Dann wird eine selektive Diffusion von Zn durch die Maske 3 durchgeführt, wodurch die ungeschützte Zone hinsichtlich des Leitungstyps invertiert wird, um eine p-InP-Zone 4 (Fig. 1(b)) zu bilden. Nach Entfernen der Maske 3 wird eine 1 µm dicke p-InP-Schicht 5 über die gesamte Oberfläche bis zu einer Ladungsträgerkonzentration von 7 x 10¹&sup7; cm&supmin;³ aufgewachst (Fig. 1(c)).
  • Nach Bereitstellen eines Beugungsgitters (nicht gezeigt) auf der Oberfläche der p-InP-Schicht 5 wird eine Maske 21 aus SiO&sub2; gebildet, die mit einem 2,0 µm breiten Fenster versehen ist. Auf der durch dieses Fenster ungeschützten Oberfläche der p-InP-Schicht 5 wird unter Verwendung von selektiver MOVPE eine Mehrschichtstruktur gebildet. Das heißt, jeweils auf der Oberseite der vorangehenden Schicht werden der Reihe nach eine 0,25 µm dicke InGaAsP-Abstimmschicht 22, eine 0,1 µm dicke Mittelschicht 23 aus n- InP (4 x 10&supmin;¹&sup8; cm&supmin;³ Ladungsträgerkonzentration), eine aktive Schicht 24 und eine 0,2 µm dicke p-InP-Schicht 25 aufgewachst (Fig. 2(a)). Die aktive Schicht 24 ist aus einer 10 nm (100 Å) dicken InGaAsP-Schicht, einer siebenperiodigen Mehrfach-Quantentopfstruktur (die aus einer 7 nm (70 Å) dikken InGaAsP-Schicht und einer 10 nm (100 Å) dicken InGaAsP- Schicht besteht) und einer 50 nm (500 Å) dicken InGaAsP- Schicht aufgebaut. Nach Entfernen der Maske 21 und Beschichten der p-InP-Schicht 25 mit einer auf deren Oberfläche ausgebildeten SiO&sub2;-Schicht 26 wird n-InP über die ganze Oberfläche der InP-Schicht 5 auf den Seiten des Mehrschichtstegs 22 bis 25 aufgewachst, wodurch eine 0,7 µm dicke Kompensations-Kontaktschicht gebildet wird (Fig. 2(b)). Außerdem werden nach Entfernen der Maske 26 unter Verwendung einer Streifenmaske 28 aus SiO&sub2; mit einem Fenster von 6 µm Breite mittels Verwendung von selektiver MOVPE eine 1,5 µm dicke p- InP Hüllschicht 29 und eine 0,1 µm dicke p&spplus;-InGaAs-Deckschicht 30 direkt auf den Mehrschichtsteg aufgewachst (Fig. 2(c)).
  • Nach Bilden der SiO&sub2;-Schicht 31, die die gesamte sich ergebende ungeschützte Oberfläche einschließlich der Seiten der Hüllschicht 29 und die Oberflächen einer Deckschicht 30 und einer Kompensations-Kontaktschicht 27 abdeckt, wird mittels Rasterung eine Metalischicht jeweils als Anode 33 und Kathode 32 auf den Schichten 27, 30 gebildet. Ebenso wird auf der unteren Oberfläche des Substrats 1 eine Leiterschicht als eine weitere Anode 33 gebildet (Fig. 3).
  • In dem in dieser Ausführungsform hergestellten abstimmbaren Halbleiterlaser (Fig. 3) fließt der Pumpstrom, der die Ladungsträgerinjektion für die Laseroszillationsanregung hervorruft, von der Anode 33 durch die Deckschicht 30, die Hüllschicht 29, die p-InP-Schicht 25, eine aktive Schicht 24, die eine Quantentopfstruktur aufweist, eine Mittelschicht 23 und eine Kompensations-Kontaktschicht 27 zu einer gemeinsamen Elektrode 32. Andererseits erreicht der Abstimmstrom, der die Ladungsträgerinjektion zur Steuerung des Brechungsindex der Abstimmschicht 22 verursacht, die gemeinsame Elektrode 32 durch die vorgenannten Schichten 1, 4, 5, 22, 23 und 27. Diese Stromwege sind in Fig. 3 durch gestrichelte Linien angezeigt.
  • Anstelle der Abstimmschicht 22 und der Mittelschicht 23 des Mehrschichtstegs 22 bis 25 in der oben beschriebenen ersten Ausführungsform, wie sie durch selektives Aufwachsen gebildet werden, können unter Verwendung von MOVPE Schichten 22A, 23A, die die gesamte Oberfläche der p-InP-Schicht 5 bedecken, aufgewachst werden. (Fig. 4(a)). In diesem Fall wird die SiO&sub2;-Schicht 21A, die mit einem streifenförmigen Fenster mit einer Breite kleiner als 2 µm versehen ist, auf der Oberfläche der Mittelschicht 23A gebildet, und dann wird unter Verwendung von selektiver MOVPE eine aktive Schicht 24 auf der durch das Fenster ungeschützten Oberfläche 23A gebildet. Nach Vergrößern der Breite des Streifenfensters in einer Maske 21A auf 6 µm werden eine Hüllschicht 29A und eine Deckschicht 30A selektiv aufgewachst (Fig. 4(b)). Nach Bedecken der Oberfläche der Hüllschicht 29A, der Deckschicht 30A und eines Teils der Mittelschicht 23A mit einer Maske 31A werden unter Verwendung von selektiver MOVPE eine Kontaktschicht 32A und eine Deckschicht 32B gebildet (Fig. 4 (c)). Die Deckschicht 30A, die Deckschicht 32B und die Leiterschicht (nicht gezeigt) auf der unteren Oberfläche des Substrats 1 (Fig. 4) entsprechen jeweils der Deckschicht 30 und den Elektroden 32 und 33 der oben beschriebenen ersten Ausführungsform.
  • Der abstimmbare Halbleiterlaser gemäß dieser Erfindung verzeichnete 20 mA als Anregungsstromschwelle zur Erzeugung einer Laseroszillation und 15 mW oder mehr als Laserlicht-Ausgangsleistung. Außerdem wurde nachgewiesen, daß die Oszillationswellenlänge unter der Bedingung, daß die Laserlicht-Ausgangsleistung auf mehr als 10 mW gehalten wird, in dem Bereich von bis zu 8,5 nm (85 Å) kontinuierlich veränderbar ist, und die spektrale Linienbreite lag bei bis zu 10 MHz innerhalb des gleichen wellenlängenbereichs
  • Die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezug auf Fig. 5(a) bis 5(d) beschrieben, die wie Fig. 2(a) bis Fig. 2(c) die Herstellungsschritte der Reihe nach darstellen. Auf der Oberfläche eines p-InP- Substrats 70 wird ein Beugungsgitter (nicht gezeigt) gebildet, und dann wird eine Maske 71 aus SiO&sub2;, die mit einem streifenförmigen Fenster von 2 µm Breite versehen ist, gebildet. Auf der Oberfläche eines durch dieses Fenster ungeschützten p-InP-Substrats 70 wird unter Verwendung von selektiver MOVPE die Mehrschichtstruktur, d.h. eine 0,25 µm dicke InGaAsP-Abstimmschicht 72, eine 0,1 µm dicke Mittelschicht 73 aus n-InP (4 x 10¹&sup8; cm&supmin;³ Ladungsträgerkonzentration), eine aktive Schicht 74 und eine 0,82 µm dicke p-InP- Schicht 75, gebildet. Die aktive Schicht 74 ist aus einer 10 nm (100 Å) dicken InGaAsP-Schicht, einer siebenperiodigen Mehrfach-Quantentopfstruktur (die aus einer 7 nm (70 Å) dikken InGaAsP-Schicht und einer 10 nm (100 Å) dicken InGaAsP- Schicht besteht) und einer 50 nm (500 Å) Dicken InGaAsP- Schicht aufgebaut. Die oben genannten Dicken dieser Schichten verursachen das Verschwinden der (111)-B-Ebene der Schicht und führen ihrerseits zu einer pyramidenförmigen Ausführung des Mehrschichtstegs 72 bis 75 (Fig. 5(a)). Nach Entfernen der Maske 71 wird auf der gesamten oberen Oberfläche des Substrats 70 und der Seite der Pyramide eine 0,7 µm dicke InP-Schicht 76 gebildet. Daraufhin wird die ganze Oberfläche der Schicht 76 mit einem Ätzmittel, das schwefelige Säure enthält, weggeätzt, was zur Entfernung des obersten Teils der p-InP-Schicht 75 führt (Fig. 5(c)). Nach Aufbringen einer Maske 77, die mit einem 6 µm breiten streifenförmigen SiO&sub2;-Fenster versehen ist, das in der Fläche dem Mehrschichtsteg entspricht, werden auf der Oberfläche der durch dieses Fenster ungeschützten n-InP-Schicht 76 unter Verwendung von selektiver MOVPE eine 1,5 µm dicke p-InP- Hüllschicht 78 und eine 0,1 µm dicke p-InGaAs-Deckschicht 79 gebildet (Fig. 5(d)).
  • Des weiteren Bezug nehmend auf Fig. 6 wird nach Bilden der SiO&sub2;-Schicht 84 darüber und Bedecken der Seiten der Hüllschicht 78, der Deckschicht 79 und der Kompensations- Kontaktschicht 76 durch Rastern auf den Schichten 79 und 76 eine Metallschicht jeweils als eine Anode 86 und eine Kathode 85 gebildet. Auf der unteren Oberfläche des Substrats 70 wird eine weitere Leiterschicht als eine weitere Anode 86 gebildet.
  • Außerdem wird in der oben beschriebenen zweiten Ausführungsform das Verfahren zur Bildung der Kompensations- Kontaktschicht 76, die die zusammenaddierte Oberfläche des Substrats 70 und die Seiten der aktiven Schicht (Fig. 5(b)) bedeckt, gefolgt von dem Prozeß Entfernen des obersten Teils des Mehrschichtstegs (Fig. 5 (c)). Ein alternatives Verfahren kann verwendet werden, welches Bilden einer SiO&sub2;-Maske 80, um die gesamte Oberfläche der Schicht 76 zu bedecken, Freimachen eines 2 µm breiten Fensters in der Maske genau über dem Mehrschichtsteg und dann selektives Diffundieren von Zn durch das Fenster, um eine invertierte p-Zone 81 zu bilden, die die Schicht 75 erreicht, aufweist (Fig. 7(a)). In diesem Fall werden nach Vergrößern der Fensterbreite der Maske 80 auf 6 µm nach dem Zn-Diffusionsschritt die Hüllschicht 78 und die Deckschicht 79 auf der Oberfläche der durch die Maske 80 ungeschützten Kompensations-Kontaktschicht 76 gebildet (Fig. 7 (b)). Die folgenden Schritte Bilden der Anoden 86 und einer gemeinsamen Elektrode 85 sind wie oben unter Bezug auf Fig. 6 beschrieben.
  • Die oben beschriebenen abstimmbaren Halbleiterlaser gemäß der zweiten Ausführungsform und deren abgewandelter Form (Fig. 7(a) und 7(b)) zeigten fast die gleiche Leistung wie diejenige der ersten Ausführungsform Unter der Bedingung, daß die Laserlicht-Ausgangsleistung auf 10 mW oder mehr gehalten wird, zeigten sie, daß der kontinuierlich einstellbare Bereich der Oszillationswellenlänge etwa 7 nm (70 Å) ist, während die erste Ausführungsform, wie oben festgestellt, zeigte, daß er 8,5 nm (85 Å) ist.
  • Wie oben beschrieben weist das Verfahren zur Herstellung von abstimmbaren TTG-Halbleiterlasern gemäß der vorliegenden Erfindung einen Schritt Herstellen der Halbleiterelemente zur Bestimmung des inneren Stromwegs und/oder optischen Wellenleiters auf, der nicht durch Ätzen, sondern durch Verwendung eines selektiven Aufwachsverfahrens, bevorzugt selektiver MOVPE, erledigt wird. Dies ermöglicht, daß Streuung von Laserlicht in der aktiven Schicht/Quantentopfstruktur und der Abstimmschicht verhindert wird mit der sich ergebenden Erhöhung des Wirkungsgrads der Umwandlung des Pumpstroms in Laserlicht und wiederum einer verringerten Minderung des Kopplungswirkungsgrads zwischen einer optischen Faser und dem Laserausgangslicht. Die weitere Folge, daß eine kleinere Dicke von der aktiven Schicht bis zur Abstimmschicht ermöglicht wird, hat die Möglichkeit zur Folge, den Wirkungsgrad der Laseroszillationsabstimmung zu erhöhen.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung eines abstimmbaren Twin-Guide-Halbleiterlasers, das die folgenden Schritte aufweist: Vorbereiten eines Halbleitersubstrats, das auf seiner Oberfläche mit einer ersten Halbleiterschicht (5) mit einem ersten Leitungstyp versehen ist; Bilden eines Beugungsgitters auf einer Oberfläche der ersten Halbleiterschicht; Bilden einer ersten Maske (21) auf der Oberfläche der ersten Halbleiterschicht, wobei die erste Maske ein streifenförmiges Fenster hat; Bilden eines streifenförmigen Mehrschichtstegs, der eine Abstimmschicht (22), eine Mittelschicht (23) mit einem zweiten Leitungstyp und eine aktive Schicht (24) aufweist, durch das Fenster unter Verwendung einer selektiven Epitaxie; Entfernen der ersten Maske; Bilden einer zweiten Maske (26), um Aufwachsen auf einer Oberfläche des Mehrschichtstegs zu verhindern; Bilden einer Kompensationshalbleiterschicht (27) mit der zweiten Leitungsart auf der Oberfläche des durch die zweite Maske ungeschützten Mehrschichtstegs mittels Epitaxie; und Bilden einer Hüllschicht (29) auf einer Oberfläche des Mehrschichtstegs und einer benachbarten Oberfläche der Kompensationshalbleiterschicht.
2. Verfahren zur Herstellung eines abstimmbaren Twin-Guide-Halbleiterlasers, das folgende Schritte aufweist: Vorbereiten eines Halbleitersubstrats, das auf seiner Oberfläche mit einer ersten Halbleiterschicht (1) mit einem ersten Leitungstyp versehen ist; epitaktisches Aufwachsen einer zweiten Halbleiterschicht (2) mit einem zweiten Leitungstyp auf einer Oberfläche der ersten Halbleiterschicht; Bilden einer ersten Maske (3) zur Diffusion auf einer Oberfläche der zweiten Halbleiterschicht, wobei die erste Maske für die Diffusion mit einem streifenförmigen Fenster versehen ist; Bilden einer Diffusionszone (4) mit dem ersten Leitungstyp durch Ausführen einer selektiven Diffusion von Verunreinigungsatomen von der Oberfläche der zweiten Halbleiterschicht, die durch das Fenster in der ersten Maske ungeschützt ist; Entfernen der ersten Maske; Bilden einer dritten Halbleiterschicht (5) mit dem ersten Leitungstyp auf der Oberfläche der die Diffusionszone enthaltenden zweiten Halbleiterschicht mittels Epitaxie; Bilden eines Beugungsgitters auf einer Oberfläche der dritten Halbleiterschicht; aufeinanderfolgendes Ausbilden einer Abstimmschicht (22A) und einer Mittelschicht (23A) auf der Oberfläche der dritten Halbleiterschicht mit dem darauf gebildeten Beugungsgitter mittels Epitaxie; Bilden einer zweiten Maske (21A) auf einer Oberfläche der Mittelschicht, wobei die zweite Maske mit einem streifenförmigen Fenster versehen ist; Bilden einer aktiven Schicht (24) auf der Oberfläche der Mittelschicht, die durch das streifenförmige Fenster der zweiten Maske ungeschützt ist, mittels Epitaxie; Vergrößern des streifenförmigen Fensters der zweiten Maske in der Nähe der aktiven Schicht, um eine ungeschützte Zone der Mittelschicht zu erzeugen; und Bilden einer Hüllschicht (29A) mit dem ersten Leitungstyp mittels Epitaxie, um die obere Oberfläche und die Seiten der aktiven Schicht und die Oberfläche der Mittelschicht (23A), die durch das vergrößerte Fenster der zweiten Maske (21A) ungeschützt ist, zu bedecken.
3. Verfahren zur Herstellung eines abstimmbaren Twin-Guide-Halbleiterlasers, das folgende Schritte aufweist: Vorbereiten eines Halbleitersubstrats, das auf seiner Oberfläche mit einer ersten Halbleiterschicht (70) mit einem Leitungstyp versehen ist; Ausbilden eines Beugungsgitters auf einer Oberfläche der ersten Halbleiterschicht; Bilden einer ersten Maske (71) auf der Oberfläche der ersten Halbleiterschicht, wobei die erste Maske mit einem streifenförmigen Fenster versehen ist; Bilden eines streifenförmigen Mehrschichtstegs, der eine Abstimmschicht (72), eine Mittelschicht (73) und eine aktive Schicht (74) aufweist, mittels selektiver Epitaxie durch das Fenster; Entfernen der ersten Maske; Bilden einer zweiten Halbleiterschicht (76) mit dem entgegengesetzten Leitungstyp auf einer Oberfläche des Mehrschichtstegs und der ersten Halbleiterschicht mittels Epitaxie; Entfernen eines Teils der zweiten Halbleiterschicht, um eine Oberfläche des Mehrschichtstegs freizulegen; und Bilden einer Hüllschicht (78), um eine ungeschützte Oberfläche des Mehrschichtstegs und eine benachbarte Zone der zweiten Halbleiterschicht (76) zu bedecken.
4. Verfahren zur Herstellung eines abstimmbaren Halbleiterlasers, das folgende Schritte aufweist: Vorbereiten eines Halbleitersubstrats, das auf seiner Oberfläche mit einer ersten Halbleiterschicht (70) mit einem Leitungstyp versehen ist; Ausbilden eines Beugungsgitters auf einer Oberfläche der ersten Halbleiterschicht; Bilden einer ersten Maske (71) auf der Oberfläche der ersten Halbleiterschicht, wobei die erste Maske mit einem streifenförmigen Fenster versehen ist; Bilden eines streifenförmigen Mehrschichtstegs, der eine Abstimmschicht (72), eine Mittelschicht (73) und eine aktive Schicht (74) aufweist, unter Verwendung eines selektiven Aufwachsverfahrens durch das Fenster; Entfernen der ersten Maske; Bilden einer zweiten Halbleiterschicht (76) mit der entgegengesetzten Leitfähigkeit auf einer Oberfläche des Mehrschichtstegs und der ersten Halbleiterschicht mittels Epitaxie; selektives Diffundieren von Fremdatomen, um eine Diffusionszone (81) zu bilden, die einen Teil des Mehrschichtstegs einschließt, wodurch der entgegengesetzte Leitungstyp der zweiten Halbleiterschicht an der benachbarten Oberfläche in den genannten einen Leitungstyp invertiert wird; und Bilden einer Hülischicht (78) mittels Epitaxie, um die Oberfläche der Diffusionszone (81) und einen benachbarten Teil der Halbleiterschicht (76) mit der entgegengesetzten Leitfähigkeit zu bedecken.
5. Verfahren zur Herstellung des abstimmbaren Twin- Guide-Halbleiterlasers nach einem der vorangehenden Ansprüche, das weiter einen Schritt zum epitaktischen Aufwachsen einer Deckschicht (30, 30A, 79) auf einer Oberfläche der Hüllschicht (29, 29A, 78) aufweist.
6. Verfahren zur Herstellung eines abstimmbaren Twin-Guide-Halbleiterlasers nach einem der vorangehenden Ansprüche, das weiter die folgenden Schritte aufweist: selektives Bilden von Leiterschichten jeweils auf einer unteren Oberfläche des Halbleitersubstrats und auf einer Oberfläche der Deck- oder Hüllschicht und Bilden von Leiterschichten, die sich weg von dem Mehrschichtsteg oder der aktiven Schicht in einer Ebene des Halbleitersubstrats befinden und mit der Kompensationshalbleiterschicht (27) oder der Mittelschicht (23A) oder der zweiten Halbleiterschicht (76) verbunden sind.
7. Verfahren zur Herstellung eines abstimmbaren Twin-Guide-Halbleiterlasers nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Epitaxie unter Verwendung einer me tall-organischen Dampfphasenepitaxie (MOVPE) durchgeführt wird.
DE69215160T 1991-08-09 1992-08-07 Verfahren zur Herstellung eines abstimmbaren Halbleiterlasers Expired - Fee Related DE69215160T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP22476391 1991-08-09
JP2204092 1992-01-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69215160D1 DE69215160D1 (de) 1996-12-19
DE69215160T2 true DE69215160T2 (de) 1997-03-06

Family

ID=26359201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69215160T Expired - Fee Related DE69215160T2 (de) 1991-08-09 1992-08-07 Verfahren zur Herstellung eines abstimmbaren Halbleiterlasers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5284791A (de)
EP (1) EP0527615B1 (de)
JP (1) JP2943510B2 (de)
DE (1) DE69215160T2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5360763A (en) * 1992-09-07 1994-11-01 Nec Corporation Method for fabricating an optical semiconductor device
GB2299709B (en) * 1992-09-10 1997-01-22 Mitsubishi Electric Corp Method for producing a semiconductor device
JPH06232099A (ja) 1992-09-10 1994-08-19 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置の製造方法,半導体装置の製造装置,半導体レーザの製造方法,量子細線構造の製造方法,及び結晶成長方法
US5565693A (en) * 1993-01-07 1996-10-15 Nec Corporation Semiconductor optical integrated circuits
US5436193A (en) * 1993-11-02 1995-07-25 Xerox Corporation Method of fabricating a stacked active region laser array
JP2770722B2 (ja) * 1993-11-11 1998-07-02 日本電気株式会社 波長可変半導体レーザの製造方法
JP3234086B2 (ja) * 1994-01-18 2001-12-04 キヤノン株式会社 光半導体デバイス及びその製造方法
KR0146714B1 (ko) * 1994-08-08 1998-11-02 양승택 평면 매립형 레이저 다이오드의 제조방법
JP3374878B2 (ja) * 1994-09-02 2003-02-10 三菱電機株式会社 半導体エッチング方法
US5847415A (en) * 1995-03-31 1998-12-08 Nec Corporation Light emitting device having current blocking structure
JPH1075009A (ja) * 1996-08-30 1998-03-17 Nec Corp 光半導体装置とその製造方法
TW393785B (en) * 1997-09-19 2000-06-11 Siemens Ag Method to produce many semiconductor-bodies
WO1999052647A1 (en) 1998-04-16 1999-10-21 The University Of New Mexico Non-planar micro-optical structures
JP3329764B2 (ja) * 1999-05-13 2002-09-30 日本電気株式会社 半導体レーザー及び半導体光増幅器
US6459709B1 (en) * 2001-01-31 2002-10-01 Nova Crystals, Inc. Wavelength-tunable semiconductor laser diode
TWI236193B (en) * 2004-02-18 2005-07-11 Univ Nat Chiao Tung Fast wavelength-tunable laser system using Fabry-Perot laser diode

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4213805A (en) * 1973-05-28 1980-07-22 Hitachi, Ltd. Liquid phase epitaxy method of forming a filimentary laser device
JPS5276890A (en) * 1975-12-23 1977-06-28 Agency Of Ind Science & Technol Production of g#a#-a#a# hetero-junction semiconductor device
JPH0646669B2 (ja) * 1987-07-28 1994-06-15 日本電気株式会社 半導体レ−ザ及びその製造方法
KR900009229B1 (ko) * 1988-04-28 1990-12-24 한국 과학기술원 선택적 에피택시법에 의한 표면 방출형 AlGaAs/GaAs 반도체 레이저 다이오드의 제조방법
DE58906978D1 (de) * 1988-09-22 1994-03-24 Siemens Ag Abstimmbarer DFB-Laser.
DE58904573D1 (de) * 1989-02-15 1993-07-08 Siemens Ag Abstimmbarer halbleiterlaser.
US4940672A (en) * 1989-03-17 1990-07-10 Kopin Corporation Method of making monolithic integrated III-V type laser devices and silicon devices on silicon
EP0404551A3 (de) * 1989-06-20 1992-08-26 Optical Measurement Technology Development Co. Ltd. Optische Halbleitervorrichtung
US4949350A (en) * 1989-07-17 1990-08-14 Bell Communications Research, Inc. Surface emitting semiconductor laser
DE3934998A1 (de) * 1989-10-20 1991-04-25 Standard Elektrik Lorenz Ag Elektrisch wellenlaengenabstimmbarer halbleiterlaser
US5070510A (en) * 1989-12-12 1991-12-03 Sharp Kabushiki Kaisha Semiconductor laser device
JPH0750815B2 (ja) * 1990-08-24 1995-05-31 日本電気株式会社 半導体光集積素子の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE69215160D1 (de) 1996-12-19
JPH05251817A (ja) 1993-09-28
US5284791A (en) 1994-02-08
JP2943510B2 (ja) 1999-08-30
EP0527615A1 (de) 1993-02-17
EP0527615B1 (de) 1996-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69128097T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer optischen Halbleitervorrichtung
DE69209016T2 (de) Gegenstand der einen DFB-Halbleiterlaser enthält
DE69215160T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines abstimmbaren Halbleiterlasers
DE69019498T2 (de) Optische Halbleitervorrichtung.
DE69033405T2 (de) Abstimmbare Laserdiode mit verteilter Rückkoppelung
DE2347802C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dielektrischen optischen Wellenleiters, sowie die hiernach hergestellten optischen Wellenleiter
DE69505064T4 (de) Wellenlängenabstimmbarer Halbleiterlaser
DE69601549T2 (de) Herstellungsverfahren für einen oberflächenemittierenden Laser
DE3781931T2 (de) Halbleiterlaser mit verteilter rueckkopplung und kontinuierlich abstimmbarer wellenlaenge.
DE69824162T2 (de) Verbindungshalbleiterlaser
DE4429772C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer integrierten Modulator-Halbleiterlaservorrichtung
DE69601698T2 (de) Oberflächen-emittierender Halbleiterlaser
DE3306085A1 (de) Halbleiterlaser
DE68913934T2 (de) Verstimmbarer Halbleiterdiodenlaser mit verteilter Reflexion und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Halbleiterdiodenlasers.
DE4310578C2 (de) Wellenlängenabstimmbarer Halbleiterlaser
DE69027368T2 (de) Halbleiterlaser und Verfahren zur Herstellung desselben
DE69031415T2 (de) Halbleiterlaser-Elemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60212755T2 (de) Optische Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren
DE69029207T2 (de) Optische Halbleitervorrichtung
DE69717973T2 (de) Vergrabene heterostruktur
DE3410793A1 (de) Halbleiter-laservorrichtung
DE3586934T2 (de) Halbleiterlaser.
DE69117488T2 (de) Halbleiterlaser mit verteilter rückkoppelung
DE69411696T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines integrierten, optischen Halbleiterschaltkreises
DE69521556T2 (de) Herstellungsverfahren für eine optische Halbleitervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee