DE69601770T2 - Prägefolie, Schichtstruktur daraus und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Prägefolie, Schichtstruktur daraus und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE69601770T2
DE69601770T2 DE69601770T DE69601770T DE69601770T2 DE 69601770 T2 DE69601770 T2 DE 69601770T2 DE 69601770 T DE69601770 T DE 69601770T DE 69601770 T DE69601770 T DE 69601770T DE 69601770 T2 DE69601770 T2 DE 69601770T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
resin component
stamping
film
base material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69601770T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69601770D1 (de
Inventor
Tetsuo Aizawa
Toshio Inoue
Ikuma Nishimura
Kazuhiko Ohta
Tokuhito Suzuki
Masahiro Yamazoe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eneos Corp
Toppan Inc
Original Assignee
Nippon Petrochemicals Co Ltd
Toppan Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Petrochemicals Co Ltd, Toppan Printing Co Ltd filed Critical Nippon Petrochemicals Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69601770D1 publication Critical patent/DE69601770D1/de
Publication of DE69601770T2 publication Critical patent/DE69601770T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/06Embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/222Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length characterised by the shape of the surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/22Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length
    • B29C43/28Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of indefinite length incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • B29C59/04Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts
    • B29C59/046Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing using rollers or endless belts for layered or coated substantially flat surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0807Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing more than three carbon atoms
    • C08L23/0815Copolymers of ethene with aliphatic 1-olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/14Copolymers of propene
    • C08L23/142Copolymers of propene at least partially crystalline copolymers of propene with other olefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0827Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using UV radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/10Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by electric discharge treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/10Polymers of propylene
    • B29K2023/12PP, i.e. polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2096/00Use of specified macromolecular materials not provided for in a single one of main groups B29K2001/00 - B29K2095/00, as moulding material
    • B29K2096/04Block polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0085Copolymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/08Copolymers of styrene
    • C08L25/10Copolymers of styrene with conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/06Copolymers with styrene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1023Surface deformation only [e.g., embossing]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1039Surface deformation only of sandwich or lamina [e.g., embossed panels]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31938Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung (1) Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Prägefolie, die durch Prägen einer transparenten Folie mit Mustern hergestellt wird. Die für diesen Zweck in der vorliegenden Erfindung verwendete transparente Folie enthält eine spezielle Polyolefinharzzusammensetzung und weist hervorragende Verarbeitbarkeit beim Prägeschritt durch einfache Ausbildung von Prägemustern sowie Dauerhaftigkeit der Prägemuster bei hohen Temperaturen auf. Ferner betrifft die Erfindung ein Laminat der Prägefolie sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung. Der Ausdruck »Folie«, der hier verwendet wird, umfaßt eine »dünne Folie« und dergleichen.
  • (2) Stand der Technik
  • Aus Polyvinylchlorid gefertigte Materialien werden als dekorative Materialien, Innenwandmaterialien und dergleichen verwendet, die unter Verwendung einer Prägefolie mit dekorativen Mustern hergestellt werden. Aufgrund von Problemen mit giftigen Gasen, die beim Verbrennen gebildet werden, werden in jüngster Zeit anstelle dessen jedoch Prägefolien, die aus Polyolefinharz gefertigt sind, verwendet. Eine Polyolefinprägefolie ist hervorragend hinsichtlich Aussehen und Verarbeitbarkeit bei der Herstellung. Die Anwendungsgebiete sind in jüngster Zeit erweitert worden, und es besteht der Bedarf an einer Verbesserung des Aussehens. Es ist jedoch zu beachten, daß eine Polyolefinprägefolie in den folgenden Punkten nicht immer zufriedenstellend ist:
  • (1) Stabilität über einen weiten Bereich von Änderungen der Umgebungstemperatur;
  • (2) Eignung zum Prägen mit komplizierten Mustern (mit anderen Worten Verarbeitbarkeit beim Prägen);
  • (3) Beständigkeit gegenüber Weißtrübung bei einer sekundären Verarbeitung oder bei Stoßeinwirkung für den Fall, daß die Dicke der Folie erhöht wird, um tiefe Prägemuster zu bilden; und
  • (4) gute Transparenz und andere Eigenschaften.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Polyolefinprägefolie bereitzustellen, bei der die vorstehenden Probleme nicht bestehen und die eine geeignete Ausgewogenheit der charakteristischen Eigenschaften von herkömmlichen Materialien, wie weiche Beschaffenheit, Transparenz, Streckfestigkeit und Kratzfestigkeit (Oberflächenhärte), behält. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht auch darin, ein Laminat, das unter Verwendung der Prägefolie hergestellt wird, und ein Verfahren zur Herstellung des Laminats, bei dem in wirksamer Weise der Vorteil der hervorragenden Verarbeitbarkeit der Folienmaterialien beim Prägeverfahren genutzt wird, bereitzustellen.
  • Zusammenfassende Darstellung der Erfindung
  • Der erste Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Prägefolie, die durch Prägen einer oder beider Oberflächen einer Polyolefinharzfolie hergestellt wird, die aus einer Harzzusammensetzung gebildet ist, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Harzzusammensetzung die folgenden Komponenten enthält:
  • (A) ein Polypropylenharz mit einem Schmelzpunkt von 125ºC oder höher (nachstehend als Harzkomponente A bezeichnet), wobei der Schmelzpunkt durch Analyse des Temperaturanstiegs unter Verwendung eines Differential-Scanning-Calorimeters (DSC) mit einer Temperaturerhöhungsrate von 10ºC/min (nachstehend als »Temperaturanstiegsanalyse« bezeichnet) bestimmt wird, und
  • (B) ein Ethylen-α-Olefin-Copolymerharz mit einer Dichte von 0,94 g/cm³ oder weniger und einem Schmelzpunkt von 70ºC oder höher, bestimmt durch Temperaturanstiegsanalyse unter Verwendung eines DSC (nachstehend als »Harzkomponente B bezeichnet), und/oder
  • (C) ein statistisches Copolymer aus einer aromatischen Vinylverbindung und einer konjugierten Dienverbindung, in dem das Gewichtsverhältnis von aromatischer Vinylverbindung zu konjugierter Dienverbindung 5 bis 60 : 95 bis 40 beträgt und mindestens 80% des konjugierten Dienanteils mit Wasserstoff gesättigt ist (nachstehend als »Harzkomponente C bezeichnet);
  • wobei der Gehalt an Harzkomponente A 80 bis 45 Gew.-% und der an Harzkomponente B und/oder C 20 bis 55 Gew.-% beträgt.
  • Der zweite Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Laminat, das aus einer Grundmaterialfolie und einer Prägefolie, die durch Prägen einer oder beider Oberflächen einer Polyolefinharzfolie gebildet wurde, die aus der Harzzusammensetzung aus 80 bis 45 Gew.-% der Harzkomponente A und 20 bis 55 Gew.-% der Harzkomponenten B und/oder C gefertigt ist, besteht.
  • Der dritte Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Laminats, das aus einer Basismaterialfolie und einem geschmolzenen Folienmaterial besteht, das aus einer Harzzusammensetzung aus 80 bis 45 Gew.-% der Harzzusammenkomponente A und 20 bis 55 Gew.-% der Harzkomponenten B und/oder C besteht (nachstehend als »geschmolzene Folie« bezeichnet), wobei das Verfahren die Stufen des Kühlens und Verfestigens der geschmolzenen Folie mittels einer Kühlwalze mit Prägemustern auf ihrer Oberfläche, die der geschmolzenen Folie zugewandt ist, das Prägen der geschmolzenen Folie und das gleichzeitige Laminieren der geschmolzenen Folie mit der Basismaterialfolie umfaßt.
  • Der vierte Aspekt der vorliegenden Erfindung steht in Verbindung mit dem vorstehenden dritten Aspekt der Erfindung und ist durch gleichzeitiges Extrudieren eines Klebeharzes auf der Seite der geschmolzenen Folie, die dem Basismaterial zugewandt ist, und/oder durch ein zusätzliches Verfahren, bei dem eine Oberflächenbehandlung, die unter Corona-Entladung, Ozonisierung und Ultraviolettbestrahlung der Oberfläche der geschmolzenen Folie, die dem Basismaterial zugewandt ist, ausgewählt ist, gekennzeichnet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Diese und weitere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen deutlich, wobei:
  • Fig. 1 eine teilweise als Querschnitt angelegte vergrößerte Ansicht ist, die ein Beispiel eines Laminats zeigt, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde; und
  • Fig. 2 ein schematischer Querschnitt ist, der ein Beispiel einer Vorrichtung zur Herstellung des erfindungsgemäßen Laminats zeigt.
  • Ausführliche Darstellung der Erfindung
  • Die Komponenten der Harzzusammensetzung, die als das Material der erfindungsgemäßen Prägefolie verwendet werden, werden nachstehend beschrieben.
  • Wie im vorstehenden Abschnitt angegeben, bedeutet der Ausdruck »Harzkomponente A« ein Polypropylenharz mit einem Schmelzpunkt von 125ºC. oder höher gemäß einer Temperaturanstiegsanalyse unter Verwendung eines Differential-Scanning- Calorimeters (DSC). Beispiele für diese Komponente sind Homopolypropylen, Blockpolypropylen, statistisches Polypropylen und Propylen-α-Olefin-Copolymer mit einem Gehalt an 2 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 15 Gew.-% und insbesondere 3 bis 10 Gew.-% eines oder mehrerer α-Olefine mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, die von Propylen verschieden sind, wie Ethylen, Buten-1, 4-Methylpenten-1, Hexen-1 und Octen-1.
  • Die Harzkomponente A der erfindungsgemäßen Prägefolie hat einen Einfluß hauptsächlich auf Eigenschaften, wie Streckfestigkeit, Kratzfestigkeit (Oberflächenhärte), Wärmestabilität und Verarbeitbarkeit beim Prägen bei hohen Temperaturen.
  • Um diese hauptsächlichen Eigenschaften so zu verbessern, daß ein möglichst gut ausgewogener Zustand erreicht wird, ist ein statistisches Polypropylenharz unter den anderen Harzen der Komponente A bevorzugt, und zwar da es hervorragend hinsichtlich der Verträglichkeit mit dem Harz der Harzkomponenten B und C ist und außerdem überlegen hinsichtlich der Transparenz ist. Insbesondere Harze mit einem Gehalt an 2 bis 10 Gew.-% und vorzugsweise 3 bis 9 Gew.-% Ethylen sind bevorzugt. Wenn der Ethylengehalt kleiner als 2% ist, dann ist die Transparenz der Prägefolie manchmal unzureichend, und wenn der Ethylengehalt größer als 10% ist, dann tritt manchmal eine Oberflächenklebrigkeit der Prägefolie auf.
  • Das Ziel der Zugabe der Harzkomponenten B und C besteht erfindungsgemäß darin, mehrere Eigenschaften zu verbessern, die nicht zufriedenstellend bei einem Produkt sind, das nur aus der Harzkomponente A gefertigt wird, wobei diese Eigenschaften zum Beispiel weiche Beschaffenheit, Transparenz, Griff bei der Berührung, äußerer Griff und Beständigkeit gegenüber Weißtrübung bei Schockeinwirkung oder bei Falten in spitzen Winkeln während der sekundären Verarbeitung sind, wobei die vorteilhaften Eigenschaften der Harzkomponente A aufrechterhalten werden und auch die Prägeeigenschaften durch Einstellung der Verfestigungsgeschwindigkeit bei der Verarbeitung und der Stabilität der geschmolzenen Zusammensetzung verbessert werden.
  • Nachstehend werden die beiden Harzkomponenten 8 und C beschrieben.
  • Die erfindungsgemäß verwendete Harzkomponente B ist ein Ethylen-α-Olefin-Copolymer mit einer Dichte von 0,94 g/cm³ oder weniger und einem durch Temperaturanstiegsanalyse mit einem DSC bestimmten Schmelzpunkt von 70ºC oder höher.
  • Als die α-Olefine werden die mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen verwendet. Bevorzugte Beispiele sind Propylen, Buten- 1, 4-Methylpenten-1, Hexen-1 und Octen-1, wobei Buten-1 besonders bevorzugt ist.
  • Die Harzkomponente B ist so hervorragend hinsichtlich der weichen Beschaffenheit und auch der Verträglichkeit mit der Harzkomponente A, daß sie fein in der Harzkomponente A ohne Verringerung der Transparenz dispergiert werden kann. Da die Harzkomponente B außerdem kristalline Komponenten mit relativ hohem Schmelzpunkt enthält, ist ihre Verarbeitbarkeit beim Prägen (die Einfachheit des Prägens von Mustern und die Erhaltung der Muster unter Hochtemperaturbedingungen) ebenfalls hervorragend.
  • Es ist bevorzugt, wenn das Ethylen-α-Olefin-Copolymerharz 5 bis 40 Gew.-% α-Olefin enthält und insbesondere einen Schmelzpunkt von 105ºC oder höher nach Temperaturanstiegsanalyse mit einem DSC aufweist. Außerdem liegt die Dichte im Bereich von 0,86 bis 0,94 g/cm³, vorzugsweise 0,88 bis 0,93 g/cm³ und insbesondere 0,89 bis 0,92 g/cm³.
  • Die erfindungsgemäß verwendete Harzkomponente C ist ein statistisches Copolymer einer aromatischen Vinylverbindung und einer konjugierten Dienverbindung, wobei das Gewichtsverhältnis von aromatischer Vinylverbindung zu konjugierter Dienverbindung 5 bis 60 : 95 bis 40 beträgt und mindestens 80% des konjugierten Dienanteils bis zur Sättigung mit Wasserstoff hydriert ist. Da die Harzkomponente C keine kristallinen Komponenten mit scharfen Schmelzpunkten enthält, kann eine ähnliche Wirkung wie die der Harzkomponente B auf die Eigenschaften, die mit der Wärmestabilität in Beziehung stehen, nicht erwartet werden. Da sie jedoch in der Harzkomponente A unter Verringerung der Größe von Sphärolithen fein dispergiert werden kann, erzeugt sie eine günstige Wirkung auf die Musterbildung während der Prägung. Da sie ferner die Transparenz und die Beständigkeit gegenüber Weißtrübung bei Zugabe einer relativ kleinen Menge verbessern kann, ist sie nützlich, um eine zweckmäßige Ausgewogenheit der Eigenschaften der schließlich erhaltenen Zusammensetzung zu erhalten.
  • Als die vorstehend erwähnten aromatischen Vinylverbindungen können Styrol, α-Methylstyrol, p-Methylstyrol, m-Methylstyrol, o-Methylstyrol, p-tert.-Butylstyrol, Dimethylstyrol und Vinylnaphthalin verwendet werden, wobei die Verbindung, die hauptsächlich aus Styrol besteht, besonders bevorzugt ist.
  • Als die konjugierten Dienverbindungen können Butadien, Isopren, Piperylen und dergleichen verwendet werden, und die Dienverbindungen, die hauptsächlich aus Butadienen und insbesondere 1,3-Butadien bestehen, sind bevorzugt.
  • Die Gewichtsanteile der aromatischen Vinylverbindung und der konjugierten Dienverbindung liegen zwar im vorstehend angegebenen Bereich; die Menge der konjugierten Dienverbindung ist jedoch vorzugsweise größer. Insbesondere beträgt das Gewichtsverhältnis von aromatischer Vinylverbindung zu konjugierter Dienverbindung 20 bis 40 : 80 bis 60.
  • Es ist erforderlich, daß mindestens 80% und vorzugsweise 90% oder mehr des konjugierten Dienanteils mit Wasserstoff gesättigt ist. Diese Sättigung verbessert die thermische Sta bilität, die Wetterfestigkeit und die Verträglichkeit mit den Harzkomponenten A und B.
  • Diese Harzkomponenten B und C können allein oder zusammen verwendet werden.
  • Das Gewichtsverhältnis der Harzkomponente A und der Harzkomponenten B und/oder C kann beliebig abhängig von der Verwendung der Prägefolie festgelegt werden. Um jedoch die Wirkung der vorliegenden Erfindung zu erzielen, werden die Harzkomponente A im Bereich von 80 bis 45 Gew.-% und die Harzkomponenten B und/oder C im Bereich von 20 bis 55 Gew.-% verwendet. Es ist bevorzugt, die Harzkomponente A im Bereich von 75 bis 50 Gew.-% und die Harzkomponenten B und/oder C im Bereich von 25 bis 50 Gew.-% zu wählen.
  • Die vorstehend genannten Beschränkungen hinsichtlich der Mischungsverhältnisse werden nachstehend erläutert.
  • Wenn der Gehalt der Harzkomponente A kleiner als 45 Gew.-% ist, dann ist zunächst die Menge an kristalliner Komponente mit einem Schmelzpunkt von 125ºC oder höher zu klein, so daß es eine lange Zeit erfordert, um die geschmolzene Zusammensetzung zu verfestigen und Probleme bei der Bildung von Mustern beim Prägeschritt und hinsichtlich der Dauerhaftigkeit der geprägten Muster von gebildeten Produkten bei hohen Temperaturen auftreten. Ferner tritt, da die Menge der Harzkomponenten B und/oder C relativ erhöht wird, eine Klebrigkeit der Oberfläche auf.
  • Wenn andererseits der Gehalt der Harzkomponente A mehr als 80% beträgt, dann hängt die scheinbare Viskosität der geschmolzenen Zusammensetzung stark von der Scherrate ab, so daß die geschmolzene Zusammensetzung instabil wird. Außerdem verfestigt sich die geschmolzene Zusammensetzung rasch, so daß die Bildung von Prägemustern behindert wird. Ferner sind die Mengen an den Harzkomponenten B und/oder C relativ verringert, so daß die weiche Beschaffenheit und der Transparenz beeinträchtigt werden.
  • Bei der Lösung der Probleme im Zusammenhang mit der Prägefolie, d. h. (1) thermische Stabilität, (2) Einfachheit des Prägens, (3) Beständigkeit gegenüber Weißtrübung und (4) hervorragende Transparenz, ist die Harzkomponente B wirksam für alle Aspekte. Im Vergleich mit der Harzkomponente B ist die Harzkomponente C weniger wirksam hinsichtlich des Problems (1), jedoch wirksamer hinsichtlich der Probleme (2) bis (4). In vielen praktischen Fällen des Mischens wird eine Prägefolie mit hervorragender Ausgewogenheit der charakteristischen Eigenschaften bei Verwendung einer größeren Menge der Harzkomponente B als der Harzkomponente C erhalten.
  • Nach Untersuchungen durch die Erfinder der vorliegenden Anmeldung werden, wenn beide Harzkomponenten B und C verwendet werden, die besten Wirkungen mit 95 bis 60 Gew.-% an Harzkomponente B und 5 bis 40 Gew.-% an Harzkomponente C und vorzugsweise mit 85 bis 70 Gew.-% an Harzkomponente B und 15 bis 30 Gew.-% an Harzkomponente C erzielt.
  • Nebenbei bemerkt können in der vorliegenden Erfindung zusätzlich zu den Harzkomponenten A, B und C Modifiziermittel, die üblicherweise als Weichmacher für Polypropylenharze verwendet werden, zugesetzt werden, sofern sie dem Ziel der vorliegenden Erfindung nicht entgegenwirken. Beispiele für diese Modifiziermittel sind ein Ethylen-α-Olefin-Copolymer, ein Ethylen-Propylen-Copolymer-Kautschuk und ein Ethylen-Propylen-nichtkonjugiertes Dien-Copolymer-Kautschuk. Ferner können im Hinblick auf die Verwendung der Prägefolie auch Additive, wie Antioxidantien (zum Beispiel Phenolverbindungen, Phosphorverbindungen und Schwefelverbindungen), Mittel zur Verbesserung der Wetterfestigkeit (zum Beispiel sterisch gehinderte Aminverbindungen), Gleitmittel (zum Beispiel höhere Fettsäureamide, Fluorkohlenstoffharze und Metallseifen), Antiblockingmittel (zum Beispiel Silicate und Carbonate), zugesetzt werden. Ferner kann, um ein ansprechenderes Aussehen zu erzielen, eine kleine Menge an organischem oder anorganischem Pigment zugesetzt werden, sofern dies nicht den Zielen der vorliegenden Erfindung entgegenwirkt.
  • Zur Herstellung einer Prägefolie aus der Harzzusammensetzung, die erhalten wurde, wie es vorstehend angegeben wurde, können bekannte Prägewalzen und dergleichen verwendet werden. Der Prägeschritt kann auf eine Oberfläche der Folie oder auf beide Oberflächen angewandt werden.
  • Die erfindungsgemäße Prägefolie wird für Zwecke verwendet, bei denen überlegene Gebrauchseigenschaften erforderlich sind, wie Wetterfestigkeit, thermische Stabilität und weiche Beschaffenheit und außerdem Transparenz, ansprechendes Aussehen, guter Griff und dergleichen. Beispiele sind Verpackungsmaterialien, industrielle Behälter, Gefäße für Kosmetika und Lebensmittel, Schreibwaren, Spielzeuge, Videokassettengehäuse und dekorative Folien.
  • Der zweite Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Laminat, das durch Laminieren der Prägefolie mit geeigneten Grundmaterialien hergestellt wird.
  • Die Art des erfindungsgemäß verwendeten Grundmaterials ist nicht beschränkt. Beispiele sind insbesondere Papier, synthetische Harze, Kautschuk, Holz, keramische Materialien, Glas und Metall. Diese werden als Produkte in verschiedenen Formen, wie dünne Folien, Folien, Platten und Hohlkörper, verwendet. Beispiele sind dünne Folien oder Folien aus synthetischem Harz, geschäumte dünne Folien oder Folien, poröse dünne Folien, Kautschukfolien, gewobene Materialien, Vließstoffe, Metallfolien und Glasplatten.
  • Als Papiere gibt es Kraftpapier, Japanpapier, Pergaminpapier und Pappe, und diese Papiere können mit oder ohne Bedrucken verwendet werden.
  • Beispiele für synthetische dünne Folien oder Folien sind Polyolefine, wie Polyethylen und Polypropylen, Polystyrole, Polyester, Polyamide, verseiftes Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, Polyvinylalkohol, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Polycarbonat und Acrylharze. Unter diesen Materialien sind Polyolefine für viele Anwendungen im Hinblick auf die Hafteigenschaften und die Wirtschaftlichkeit besonders geeignet.
  • Geschäumte dünne Folien und Folien sind nicht auf spezielle Beispiele beschränkt. Allgemein bevorzugte Beispiele sind jedoch thermoplastische Harze unter Einschluß von Polyolefinen, wie Polyethylen und Polypropylen, Polystyrol, Polyester und Polyamide. Unter diesen sind Polyolefine im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, thermische Stabilität und mechanische Festigkeit bevorzugt.
  • Poröse Folien werden aus Polyolefinen, wie Polyethylen und Polypropylen, Polystyrol, Polyestern, Polyamiden, verseiftem Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid und Polycarbonat hergestellt. Insbesondere poröse dünne Folien, die Polyolefine enthalten, sind im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, thermische Stabilität und mechanische Festigkeit bevorzugt. Die poröse dünne Folie wird durch geeignetes Mischen von Füllstoff oder dergleichen mit dem Harz, Bildung einer dünnen Folie und anschließende Orientierung der dünnen Folie oder durch Extraktion des Füllstoffs mit einem Lösungsmittel hergestellt, und es gibt keine Beschränkung hinsichtlich des Verfahrens.
  • Beispiele für die Kautschukfolie sind Folien, die aus Ethylen-Propylen-Copolymerkautschuk, Ethylen-Propylen-Dien- Copolymerkautschuk, Styrol-Butadien-Copolymer, Acrylnitril- Styrol-Copolymerkautschuk, SIS (Styrol-Isopren-Styrol-Blockcopolymer), SBS (Styrol-Butadien-Styrol-Blockcopolymer) und Polyurethan gefertigt sind.
  • Als Vließstoffe gibt es statistische Vließstoffe, die durch Sammeln von Multifilament- oder Stapelfasern hergestellt werden, Vließstoffe, die durch Spalten von gestreckten Folien und anschließendes kreuzweises Laminieren hergestellt werden, und Vließstoffe, die durch kreuzweises Laminieren flacher Garne hergestellt werden.
  • Als gewobene Materialien gibt es organische und anorganische Materialien, die aus flachen Garnen oder Multifilamenten bestehen, die aus synthetischem Harz, natürlichen Fasern, synthetischen Fasern, Glasfasern und Kohlenstofffasern gefertigt werden.
  • Beispiele für Metallfolien sind Folien, die aus Aluminium, Eisen, Nickel, Gold und Silber gefertigt werden. Unter diesen ist Aluminiumfolie im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und verschiedene physikalische Eigenschaften bevorzugt.
  • Bei dem Verfahren der Bildung eines Laminats mit der Prägefolie und dem Grundmaterial ist es möglich, dem Produkt durch Wahl des Grundmaterials verschiedene Eigenschaften zu geben. Zum Beispiel wird ein Produkt, das hervorragend hinsichtlich der flammhemmenden Eigenschaften ist, unter Verwen dung eines flammhemmenden Grundmaterials hergestellt, und ein Produkt, das hervorragend hinsichtlich der Schallisolierung und der Wärmeisolierung ist, wird unter Verwendung eines weichen geschäumten Grundmaterials hergestellt.
  • Ferner wird ein Produkt mit ansprechendem Aussehen unter Verwendung eines Grundmaterials mit beliebigen gedruckten Mustern erhalten. Der erste Vorteil der erfindungsgemäßen Prägefolie mit besonders hervorragender Transparenz besteht darin, daß sie als Schutzschicht für die gedruckte Schicht wirkt. Sie wirkt mit anderen Worten als schützende Schicht gegenüber eine physikalische Beschädigung hervorrufenden Faktoren und eine chemische Beeinträchtigung hervorrufenden Faktoren, ohne daß das ansprechende Aussehen verschlechtert wird, und sie wirkt durch Zugabe geeigneter Additive auch als schützende Schicht gegenüber beeinträchtigenden Faktoren, wie Ultraviolettstrahlen. Als zweiten Vorteil kann sie dem Produkt ein hervorragendes Aussehen verleihen. Mit anderen Worten wird ein Muster auf einer gedruckten Schicht vom Verbraucher durch das Prägemuster, das der Prägefolie gegeben wurde, gesehen, so daß ein hervorragendes Aussehen erzielt werden kann.
  • Um eine Prägefolie mit einem Grundmaterial zu verbinden, wird die Prägefolie im allgemeinen über das Grundmaterial laminiert, bevor sie gekühlt wird. In diesem Fall ist es bevorzugt, gegebenenfalls einen Klebstoff oder dergleichen auf das Grundmaterial und/oder die Prägefolie aufzubringen oder ein Klebstoffharz zu laminieren. Zum Aufbringen des Klebstoffs wird ein Walzenbeschichter oder dergleichen verwendet, und zum Laminieren des Klebstoffharzes wird eine T-Düse zum Mehrschichtextrudieren verwendet.
  • Anschließend erfolgt ein Abkühlen durch Luftkühlung oder Wasserkühlung oder mit einer Kühlwalze. In diesem Fall ist es günstig, eine Qualitätskontrolle durch Messung der Dicke der Folie unter Verwendung von β-Strahlen durchzuführen.
  • Die Prägefolie und das Laminat, das die erfindungsgemäße Prägefolie enthält, können nach bekannten Verfahren, wie Naßlaminierung und Trockenlaminierung, hergestellt werden.
  • Ferner ist es möglich, die Abriebfestigkeit durch Beschichten der Oberfläche mit Siliconharz, Polyurethan oder dergleichen zu verbessern.
  • Das Laminat eignet sich für die Verwendung auf Gebieten, bei denen überlegene Gebrauchseigenschaften hinsichtlich Wetterfestigkeit, Wärmestabilität und weicher Beschaffenheit und auch hervorragende Eigenschaften hinsichtlich Transparenz, ansprechendem Aussehen, Griff und dergleichen erforderlich sind. Sie wird zum Beispiel als Oberflächenbeschichtungsmaterial für industrielle Behälter im allgemeinen, Lebensmittelgefäße, Kosmetikagefäße und dergleichen; als äußeres Material für Schreibwaren, Spielzeuge, Möbel, Audiokassetten und dergleichen; und als dekorative Platte für Türen und dergleichen verwendet.
  • Nebenbei bemerkt ist es bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Laminats möglich, besonders große Wirkungen der erfindungsgemäßen Prägefolie zu erzielen, indem das folgende Verfahren angewandt wird.
  • In den nachstehenden Abschnitten wird das Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Laminats ausführlich mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1 ist eine teilweise als Schnittdarstellung ausgeführte vergrößerte Ansicht, die ein Beispiel des erfindungsgemäßen Laminats zeigt. Das Laminat wird durch Drucken von Mustern 2 auf die obere Oberfläche einer Grundmaterialfolie 1, Auftragen eines Klebstoffs 3 darauf und Laminieren einer Prägefolie S unter Einfügung einer Schicht eines Klebstoffharzes 4 hergestellt.
  • Fig. 2 ist ein schematischer Querschnitt, der ein Beispiel einer Vorrichtung zur Herstellung des erfindungsgemäßen Laminats zeigt.
  • Zunächst wird eine Grundmaterialschicht B durch Auftragen eines Klebstoffs 3 abhängig vom Bedarf auf eine Grundmaterialfolie 1 mit zuvor aufgedruckten Mustern 2 aufgetragen. Inzwischen werden eine Harzzusammensetzung und ein Klebstoffharz einer T-Düse 11 durch Extruder 10a, 10b zugeführt und durch gemeinsame Extrusion zu einer geschmolzenen Schicht A, die eine geschmolzene Folie 12 und eine geschmolzene Kleb stoffharzfolie 13 umfaßt, geformt. Ozongas wird aus einem Ozonisator 14 gegen beide Haftoberflächen der geschmolzenen Klebstoffharzschicht 13 aus der geschmolzenen Schicht A und dem Klebstoff 3 der Grundmaterialschicht B geblasen, um die Haftungsoberflächen durch Oxidation zu aktivieren. Anschließend werden diese Materialien zwischen eine Präge/Kühlwalze 15 mit Prägemustern und eine Preßwalze 16 eingeführt. Die geschmolzene Schicht A und die Grundmaterialschicht B werden miteinander verbunden, während die geschmolzene Schicht 12 geprägt wird, und sie werden in Kontakt mit der äußeren Oberfläche der Präge/Kühlwalze 15 übertragen, durch Kühlen verfestigt und durch eine Ablösewalze 18 abgelöst, wobei man das Laminat mit der in Fig. 1 gezeigten Struktur erhält. Nebenbei bemerkt bezeichnet das Symbol 17 eine Gegenwalze für die Preßwalze 16.
  • Nach dem vorstehenden Herstellungsverfahren wird, da das Prägen und die Verfestigung durch Kühlen während der Laminierung ausgeführt werden, das geschmolzene Harz in einem Zustand wie in einer Form gebracht. Daher wird ein hervorragender Prägeschritt erzielt, so daß das Prägen mit feinen Mustern, wie die Bildung eines Hologramms, ohne Probleme durchgeführt werden kann. Ferner werden aufgrund des unmittelbaren Abschlusses von Abkühlen und Verfestigung Produkte mit guter Wärmestabilität erhalten. Außerdem besteht aufgrund des gleichzeitigen Laminierens kein Grund, das Auftreten von Blasen in den Haftoberflächen zu befürchten, die ein ansprechendes Aussehen beeinträchtigen, und es wird auch eine ausreichende Haftfestigkeit erzielt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Laminat ist es, wenn abhängig vom Verwendungszweck eine stärkere Bindungsfestigkeit zwischen den Schichten erforderlich ist, bevorzugt, wie es vorstehend erwähnt wurde, einen Klebstoff 3 auf die Grundmaterialfolie 1 aufzubringen, ein Klebstoffharz 4 auf die Seite der Prägefolie 5, die dem Grundmaterial zugewandt ist, gemeinsam zu extrudieren oder eine Oberflächenbearbeitung, wie eine Ozonisierung oder eine Behandlung mit Ultraviolettstrahlen, der Haftungsoberflächen des Laminats durchzuführen.
  • Als Klebstoff 3 können herkömmliche Klebstoffe, die für Polyolefine verwendet werden, wie Urethane, Polyester und Wasser-Acrylharz-Emulsionen, ohne Beschränkungen eingesetzt werden. Im Hinblick auf die Kombination mit Druckfarbe ist ein Urethanklebstoff besonders zweckmäßig. Das Verfahren zum Aufbringen des Klebstoffs kann auch auf herkömmliche Weise ausgeführt werden, und es gibt keine Beschränkung. Wenn die Menge des Klebstoffs zu groß ist, dann besteht die Gefahr, daß eine Weißtrübung auftritt, wenn die laminierte Folie gebogen wird. Daher liegt eine geeignete Dicke im Bereich von 1 bis 10 um.
  • Als Klebstoffharz 4 können herkömmliche Klebstoffharze, die für Polyolefine verwendet werden, ohne Beschränkung wie im Fall des vorstehenden Klebstoffs 3 verwendet werden. Das Foliendickeverhältnis geprägte Folie : Klebstoffharz kann erfindungsgemäß im Bereich von 60 : 40 bis 95 : 5 und vorzugsweise 80 : 20 bis 95 : 5 liegen.
  • Als Ozonisator 14 können übliche bekannte Geräte ohne Beschränkung verwendet werden. Im Zusammenhang mit der Strömungsgeschwindigkeit von Ozon gibt es ein Verfahren mit niedriger Konzentration bei hoher Strömungsgeschwindigkeit und ein Verfahren mit hoher Konzentration bei niedriger Strömungsgeschwindigkeit. Es ist schwierig, die Vor- und Nachteile dieser Verfahren zu diskutieren. Wenn jedoch die Strömungsgeschwindigkeit zu hoch ist, dann treten manchmal schlechte Einflüsse, wie Folienschwingungen und Temperaturverringerung des geschmolzenen Harzes, auf, so daß eine Ozonkonzentration von 20 bis 50 g/Nm³ und eine Luftströmungsgeschwindigkeit von 1 bis 10 Nm³/h zweckmäßig sind.
  • Beste Art der Ausführung der Erfindung
  • Eine Prägefolie mit hervorragender Prägeverarbeitbarkeit, Beständigkeit gegenüber Weißtrübung und Transparenz wird erhalten, indem eine Harzzusammensetzung verwendet wird, die spezielle Anteile an (A) Polypropylen mit einem Schmelzpunkt von 125ºC oder höher, (B) Ethylen-α-Olefin-Copolymer mit speziellen Eigenschaften und (C) statistischem aromatische Vinylverbindung-konjugiertes Dien-Copolymer mit speziellen Eigenschaften enthält.
  • Ferner wird ein Laminat, das ein gutes Aussehen und hervorragende Bindungsfestigkeit aufweist, durch Laminieren der vorstehenden Harzzusammensetzung und eines Grundmaterials durch Extrusion der Harzzusammensetzung und anschließendes Unterziehen des erhaltenen Laminats einer Prägestufe und Verfestigung durch Kühlen erhalten.
  • Nachstehend wird die Erfindung ausführlicher mit Bezug auf Beispiele beschrieben. Zunächst werden die Testverfahren beschrieben.
  • Testverfahren (a) Transparenz
  • Die aus den einzelnen Harzzusammensetzungen hergestellten Prägefolien wurden hinsichtlich folgender Punkte getestet.
  • (1) Trübung des transparenten Anteils (JIS K 7105)
  • (2) Ungleichmäßigkeit der Transparenz der gesamten Folie mit bloßem Auge.
  • Die Ergebnisse der Gesamtbewertung (relativ) werden durch die folgenden vier Stufen angegeben:
  • A: Sehr gut B: Gut
  • C: Mittelmäßig D: Schlecht
  • (b) Beständigkeit gegenüber Weißtrübung
  • Unter Verwendung der Vorrichtung, die in ASTM D 1593-81 »Spec. for Nonrigid Vinyl Chlorid Plastic Sheeting« definiert ist, wurde eine Prägefolie in einer Umgebung von 5ºC gebogen, und der Zustand der Weißtrübung wurde mit den folgenden 3 Stufen bewertet:
  • A: Es wurde keine Weißtrübung beobachtet.
  • B: Es wurde eine geringe Weißtrübung beobachtet.
  • C: Es wurde eine offensichtliche Weißtrübung beobachtet. (c) Verarbeitbarkeit beim Prägen
  • Es wurden Tests hinsichtlich folgender Punkte durchgeführt.
  • (1) Vergleich zwischen der Tiefe der Prägeform und der einer Prägefolie.
  • (2) Gleichmäßigkeit von geprägten Mustern über die gesamte Folie.
  • (3) Ungleichmäßigkeit zwischen geprägten Vertiefungen in Längsrichtung und geprägten Vertiefungen in Querrichtung.
  • (4) Gleichmäßigkeit von geprägten Mustern nach Eintauchen in Glycerin bei 130ºC für 30 Sekunden.
  • Die Ergebnisse der Gesamtbewertung (relativ) werden durch folgenden vier Stufen angegeben:
  • A: Sehr gut B: Gut
  • C: Mittelmäßig D: Schlecht
  • Die in den Beispielen und Vergleichsbeispielen verwendeten Harzkomponenten werden durch die folgenden Symbole bezeichnet:
  • Harzkomponente A
  • A-1: Polypropylen
  • Ethylengehalt (NMR-Verfahren): 3 Gew.-% MFR = 1,5 g/10 min (230ºC/Last von 2,16 kg) Schmelzpunkt = 148ºC -
  • A-2: Polypropylen
  • Ethylengehalt (NMR-Verfahren): 9 Gew.-% MFR = 10 g/min (230ºC/Last von 2,16 kg) Schmelzpunkt = 135ºC
  • A-3: Polypropylen
  • Ethylengehalt (NMR-Verfahren) weniger als 1 Gew.-% MFR = 8 g/10 min (230ºC/Last von 2,16 kg) Schmelzpunkt = 161ºC
  • Harzkomponente B
  • B-1: Polyethylen
  • Buten-1-Gehalt (MIR-Verfahren): 14 Gew.-% MFR = 2 g/10 min (190ºC/Last von 2,16 kg) Dichte = 0,905 g/cm³, Schmelzpunkt = 115ºC
  • B-2: Polyethylen
  • Buten-1-Gehalt (NMR-Verfahren): 24 Gew.-% MFR = 20 g/10 min (190ºC/Last von 2,16 kg) Dichte = 0,890 g/cm³, Schmelzpunkt = 85ºC
  • Harzkomponente C
  • C-1: Statistisches Styrol-Butadien-Copolymer Styrolgehalt: 10 Gew.-%
  • Sättigungsgrad mit Wasserstoff: 90% oder mehr MFR = 8 g/10 min (230ºC/Last von 2,16 kg) Ferner wurden zur Bestätigung der Wirkungen der Harzkomponenten B und C Vergleichsexperimente unter Verwendung der folgenden Komponenten durchgeführt:
  • D-1: Polyethylen
  • Buten-1-Gehalt (NMR-Verfahren): 6 Gew.-% MFR = 2 g/10 min (190ºC/Last von 2,16 kg) Dichte = 0,925 g/cm³, Schmelzpunkt = 125ºC D-2: Styrol-Butadien-Blockcopolymer Styrolgehalt: 30 Gew.-% Sättigungsgrad mit Wasserstoff: 90% oder mehr MFR = 5 g/10 min (230ºC/Last von 2,16 kg)
  • Beispiele 1 bis 10 und Vergleichsbeispiele 1 bis 6
  • Die Harzkomponenten A, B und C wurden entsprechend der in den Tabellen 1 und 2 angegebenen Mischungsverhältnisse gemischt, und zu 100 Gew.-Teilen des Gesamtharzes wurden 0,1 Gew.-Teile Phosphor-Antioxidantien und 0,1 Gew.-Teile Phenol- Antioxidantien gegeben. Diese Bestandteile wurden miteinander in einem Henschel-Mischer gemischt und ferner im geschmolzenen Zustand mit einem kontinuierlichen Doppelschneckenextruder gemischt, wobei man Harzzusammensetzungen erhielt.
  • Die vorstehende Harzzusammensetzung wurde einem Extruder (Durchmesser von 40 mm, L/D = 22; vollgängige Schnecke) zugeführt, durch eine Kleiderbügeldüse mit einer Breite von 600 mm, die am Kopf des Extruders installiert war, extrudiert und dann mit einer Prägewalze geprägt, wobei man eine transparente Prägefolie erhielt. Die Betriebsbedingungen waren wie folgt:
  • Zylindertemperatur: 230ºC
  • Düsentemperatur: 230ºC
  • Düsenschlitz: 0,8 mm
  • Luftzwischenraum: 100 mm
  • Prägewalze: 400 mm 0, 30ºC
  • Dicke der Prägefolie: 100 um und 150 um
  • Die Transparenz, die Beständigkeit gegenüber Weißtrübung und die Verarbeitbarkeit beim Prägen der einzelnen erhaltenen Prägefolien wurden gemessen, wobei die Ergebnisse in Tabelle 3 und 4 angegeben sind. Tabelle 1: Harzzusammensetzungen in den Beispielen Tabelle 1 (Fortsetzung) Tabelle 2: Harzzusammensetzungen in den Vergleichsbeispielen Tabelle 3: Prägefolien der Beispiele Tabelle 4: Prägefolien der Vergleichsbeispiele
  • Ergebnisse der Beispiele
  • In allen Beispielen wurden günstige Ergebnisse erzielt.
  • In Beispiel 1 war die Harzkomponente C nicht enthalten. Da jedoch die erfindungsgemäße Anforderung an das Mischungsverhältnis (Anspruch 1) erfüllt war, ergaben sich günstige Ergebnisse.
  • Beispiel 2 enthielt die beiden Harzkomponenten B und C und erfüllte auch die erfindungsgemäßen Anforderungen an die Mischungsverhältnisse (Ansprüche 1 und 2), wobei sich besonders günstige Ergebnisse ergaben.
  • Beispiel 3 enthielt nicht die Harzkomponente C, erfüllte aber dennoch die erfindungsgemäße Anforderung an das Mischungsverhältnis (Anspruch 1), so daß sich günstige Ergebnisse ergaben. Im Vergleich mit Beispiel 1 war die Transparenz verbessert, wobei angenommen wird, daß dieses Ergebnis seinen Grund im Unterschied der Ethylengehalte der Harzkomponente A hat.
  • Die Beispiele 4, 5 und 6 enthielten alle die Harzkomponenten B und C und erfüllten auch die erfindungsgemäßen Anforderungen an die Mischungsverhältnisse (Ansprüche 1 und 2), so daß sich besonders günstige Ergebnisse zeigten.
  • Beispiel 7 enthielt nicht die Harzkomponente B, erfüllte aber dennoch die erfindungsgemäße Anforderung an das Mischungsverhältnis (Anspruch 1), so daß sich günstige Ergebnisse ergaben. Im Vergleich mit Beispiel 1 war die Transparenz verbessert, und die Verarbeitbarkeit beim Prägen war schlechter, wobei angenommen wird, daß diese Ergebnisse ihren Grund in Unterschieden hinsichtlich der verbessernden Wirkungen, die mit den Harzkomponenten B und C erzielt werden, haben.
  • Die Beispiele 8 und 9 enthielten beide die Harzkomponenten B und C, wobei günstigere Ergebnisse als in den Beispielen 1 oder 7 erzielt wurden, die entweder die Harzkomponente B oder C enthielten.
  • Beispiel 10 enthielt die Harzkomponenten B und C. Im Vergleich mit Beispiel 4 wird angenommen, daß die Wirkung dieses Gemisches aufgrund des Unterschieds in der Dichte der Harzkomponente B erzielt wurde.
  • Ergebnisse der Vergleichsbeispiele
  • Vergleichsbeispiel 1 enthielt weder die Harzkomponente C noch erfüllte es die erfindungsgemäße Anforderung an das Mischungsverhältnis (Anspruch 1), so daß keine günstigen Ergebnisse erzielt wurden.
  • Vergleichsbeispiel 2 enthielt die Harzkomponenten B und C und erfüllte auch die erfindungsgemäße Anforderung an das Mischungsverhältnis (Anspruch 2). Es erfüllte jedoch nicht die erfindungsgemäße Anforderung an das Gewichtsverhältnis der Harzkomponente A und der Gesamtmenge der Harzkomponenten B und C (Anspruch 1), so daß günstige Ergebnisse nicht erzielt werden konnten.
  • Vergleichsbeispiel 3 enthielt anstelle der Harzkomponente B das Ethylen-α-Olefin-Copolymer (D-1), das die Anforderung für die Harzkomponente B nicht erfüllte. Obwohl die erfindungsgemäße Anforderung an das Mischungsverhältnis (Anspruch 1) erfüllt war, zeigten sich keine günstigen Ergebnisse.
  • Vergleichsbeispiel 4 enthielt die Harzkomponenten B und C und erfüllte auch die erfindungsgemäße Anforderung an das Mischungsverhältnis (Anspruch 2). Es erfüllte jedoch nicht die erfindungsgemäße Anforderung an das Gewichtsverhältnis der Harzkomponente A und der Gesamtmenge der Harzkomponenten B und C (Anspruch 1), so daß günstige Ergebnisse nicht erzielt werden konnten.
  • Vergleichsbeispiel 5 enthielt die Harzkomponenten B und C, erfüllte jedoch nicht die erfindungsgemäße Anforderung an die Mischungsverhältnisse (Anspruch 2). Ferner erfüllte es nicht die erfindungsgemäße Anforderung an das Gewichtsverhältnis der Harzkomponente A und der Gesamtmenge der Harzkomponenten B und C, so daß günstige Ergebnisse nicht erzielt werden konnten.
  • Vergleichsbeispiel 6 enthielt anstelle des statistischen Styrol-Butadien-Copolymers als Harzkomponente C das Styrol- Butadien-Blockcopolymer (D-2). Obwohl es die erfindungsgemäße Anforderung an das Mischungsverhältnis (Anspruch 1) erfüllte, ergab es keine günstigen Ergebnisse.
  • Beispiele 11 bis 20 und Vergleichsbeispiele 7 bis 12
  • Die einzelnen vorstehend genannten Harzzusammensetzungen 1 bis 16 und ein Klebstoffharz, das aus Polyolefin bestand, das mit Maleinsäureanhydrid modifiziert war (Handelsbezeichnung: NISSEKI N-Polymer L6032), wurden einem Zweischicht-T- Düsenextruder zur Bildung von zweischichtigen Folien zugeführt. Die Dicken der Schichten aus der Harzzusammensetzung und dem Klebstoffharz betrugen 120 um bzw. 30 um. Auf jede der erhaltenen Folien wurde eine Polyamidfolie mit Mustern einer Holzmaserung als Grundmaterialfolie aufgebracht, und diese wurden zwischen Stahlbändern, die auf 230ºC eingestellt waren, geführt und im heißen Zustand unter Bildung eines Laminats gepreßt.
  • Nebenbei bemerkt waren die Stahlbänder in Kontakt mit der Seite der Harzzusammensetzung des vorstehenden Laminats mit einer Prägeform eines rindenähnlichen Musters versehen, um die Harzzusammensetzung mit dem Muster zu prägen.
  • Für die Laminate, die erhalten wurden, wie es vorstehend beschrieben wurde, wurde eine Gesamtbewertung (relativ) des ansprechenden Aussehens unter Verwendung eines analogen Materials, das aus herkömmlichem Polyvinylchlorid gefertigt war, als Standard durchgeführt. Die Bewertung wird in den folgenden vier Stufen angegeben, wobei die Ergebnisse in den nachstehenden Tabellen 5 und 6 angegeben sind:
  • A: Sehr gut B: Gut
  • C: Mittelmäßig D: Schlecht Tabelle 5: Laminate der Beispiel
  • Tabelle 6: Laminate der Vergleichsbeispiele
  • Beispiele 21 bis 30 und Vergleichsbeispiele 13 bis 18 Die einzelnen vorstehend genannten Harzzusammensetzungen 1 bis 16 und ein im Handel erhältliches Klebstoffharz aus einem Polyolefin, das mit Maleinsäureanhydrid modifiziert war (Handelsbezeichnung: NISSEKI N-Polymer L6032), wurden einem Zweischicht-T-Düsenextruder zur Herstellung von zweischichtigen Folien zugeführt. Die Dicke der Schicht der Harzzusammensetzung betrug 120 um, und die des Klebstoffharzes betrug 30 um.
  • Als eine Grundmaterialfolie wurde eine Polypropylenfolie, die mit einem Holzmaserungsmuster bedruckt war und auf die ein Klebstoff aufgetragen war, der vorstehenden Folie überlagert, während das Ozongas-Aktivierungsverfahren auf den Haftungsoberflächen durchgeführt wurde, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Diese wurden dann über eine Präge/Kühlwalze mit einer Oberflächentemperatur von 20ºC geführt und im heißen Zustand gepreßt, wobei ein Laminat gebildet wurde.
  • Für die wie vorstehend erhaltenen Laminate wurde das ansprechende Aussehen in der gleichen Weise wie in den Beispielen 11 bis 20 und den Vergleichsbeispielen 7 bis 12 bewertet, wobei die Ergebnisse in den nachstehenden Tabellen 7 und 8 angegeben sind. Tabelle 7: Laminate der Beispiele Tabelle 8: Laminate der Vergleichsbeispiele
  • Wie vorstehend angegeben wurde, wird erfindungsgemäß kein Polyvinylchlorid verwendet, so daß keine Umweltverschmutzung auftritt, und des ist möglich, Prägefolien mit günstigen Eigenschaften bereitzustellen, die gleich denen von Polyvinylchlorid oder besser sind.
  • Ferner ist es möglich, Polyolefinharz zu schmelzen und zu extrudieren, mit einem anderen Grundmaterial zu laminieren und Prägen und Verfestigung durch Kühlen gleichzeitig durchzuführen, so daß der Energieverlust klein ist und außerdem die erhaltenen Laminate hervorragend hinsichtlich Reproduzierbarkeit beim Prägen, thermischer Stabilität und Bindungsfestigkeit sind.

Claims (14)

1. Prägefolie, hergestellt durch Prägen einer oder beider Oberflächen einer Polyolefinharzfolie, die aus einer Harzzusammensetzung gebildet ist, welche umfaßt:
(A) ein Polypropylenharz mit einem Schmelzpunkt von 125ºC oder höher (Harzkomponente A), wobei der Schmelzpunkt durch Analyse des Temperaturanstiegs unter Verwendung eines Differential-Scanning-Kalorimeters (DSC) bei einer Temperaturerhöhungsrate von 10º/min (Temperaturanstiegsanalyse) bestimmt wird, und
(B) ein Ethylen-α-Olefin-Copolymerharz mit einer Dichte von 0,94 g/cm³ oder weniger und einem Schmelzpunkt von 70ºC oder höher, bestimmt durch Temperaturanstiegsanalyse unter Verwendung eines DSC (Harzkomponente B) und/oder
(C) ein statistisches Copolymer aus einer aromatichen Vinylverbindung und einer konjugierten Dienverbindung, in dem das Gewichtsverhältnis von aromatischer Vinylverbindung zu konjugierter Dienverbindung 5 bis 60 : 95 bis 40 beträgt und mindestens 80% des konjugierten Dienanteils durch Hydrierung gesättigt ist (Harzkomponente C),
wobei der Gehalt an Harzkomponente A 80 bis 45 Gew.-% und der von Harzkomponente B oder C 20 bis 55 Gew.-% beträgt.
2. Prägefolie, hergestellt durch Prägen einer oder beider Oberflächen einer Polyolefinharzfolie, die aus einer Harzzusammensetzung gebildet ist, welche 80 bis 45 Gew.-% der Harzkomponente A und insgesamt 20 bis 55 Gew.-% der Harzkomponente B und der Harzkomponente C gemäß der Definition in Anspruch 1 umfaßt.
3. Prägefolie gemäß Anspruch 2, wobei das Gewichtsverhältnis von Harzkomponente B zu Harzkomponente C im Bereich von 95 bis 60 : 5 bis 40 liegt.
4. Prägefolie gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Harzkomponente A ein Blockcopolymer oder ein statistisches Copolymer von Propylen und einem anderen a-Olefin ist.
5. Prägefolie gemäß Anspruch 4, wobei die Anzahl der Kohlenstoffatome des α-Olefins 2 bis 20 beträgt und sein Anteil 2 bis 20 Gew.-% ist.
6. Prägefolie gemäß Anspruch 4, wobei die Harzkomponente A ein statistisches Propylen-Ethylen-Copolymer ist, das 2 bis 10 Gew.-% Ethylen enthält.
7. Prägefolie gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Harzkomponente B ein Ethylen-α-Olefin-Copolymer mit einer Dichte von 0,89 bis 092 g/cm³ ist.
8. Prägefolie gemäß Anspruch 7, wobei das Ethylen-α- Olefin-Copolymer 5 bis 40 Gew.-% eines α-Olefins enthält und einen Schmelzpunkt von 105ºC oder höher, bestimmt durch die Temperaturanstiegsanalyse mit Hilfe eines Differential-Scanning-Kalorimeters, aufweist.
9. Prägefolie gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Harzkomponente C ein statistisches Copolymer aus einer überwiegend aus Styrol bestehenden aromatischen Vinylverbindung und einer überwiegend aus Butadien bestehenden konjugierten Dienverbindung ist.
10. Laminat, bestehend aus einem Grundmaterial und einer Prägefolie, die durch Prägen einer oder beider Oberflächen einer Polyolefinharzfolie gebildet wurde, wobei die Polyolefinharzfolie wie in einem der Ansprüche 1 bis 9 definiert ist.
11. Laminat gemäß Anspruch 10, wobei das Laminat eine dekorative Folie oder Platte ist, die mindestens eine transparente Prägefolie und eine bedruckte Folie enthält.
12. Verfahren zur Herstellung eines Laminats, gemäß dem eine geschmolzene Schicht aus einer spezifischen Harzzusammensetzung (geschmolzene Schicht) und eine Schicht aus einem Grundmaterial bereitgestellt wird, die geschmolzene Schicht mit Hilfe einer Kühlwalze, die Prägemuster auf ihrer Oberfläche besitzt und auf der Seite des Laminats angeordnet ist, die der geschmolzenen Schicht zugewandt ist, gekühlt und verfestigt wird und die geschmolzene Schicht gleichzeitig geprägt und mit der Schicht aus dem Grundmaterial laminiert wird, wobei die spezifische Harzzusammensetzung wie in einem der Ansprüche 1 bis 9 definiert ist.
13. Verfahren zur Herstellung des Laminats gemäß Anspruch 12, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die geschmolzene Schicht und das Grundmaterial durch gleichzeitiges Extrudieren eines Klebeharzes auf der Seite der geschmolzenen Schicht, die dem Basismaterial zugewandt ist, laminiert werden.
14. Verfahren zur Herstellung des Laminats gemäß Anspruch 12, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die geschmolzene Schicht und das Grundmaterial miteinander laminiert werden, nachdem die Seite der geschmolzenen Schicht, die dem Grundmaterial zugewandt ist, einem Oberflächenbehandlungsverfahren unterworfen wurde, das unter Behandlung durch Coronaentladung, Ozonisierung und Bestrahlung mit Ultraviolettstrahlung ausgewählt ist.
DE69601770T 1995-09-22 1996-09-19 Prägefolie, Schichtstruktur daraus und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Lifetime DE69601770T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26920595A JP3154931B2 (ja) 1995-09-22 1995-09-22 エンボスシート、それを用いた積層体およびその製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69601770D1 DE69601770D1 (de) 1999-04-22
DE69601770T2 true DE69601770T2 (de) 1999-10-21

Family

ID=17469143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69601770T Expired - Lifetime DE69601770T2 (de) 1995-09-22 1996-09-19 Prägefolie, Schichtstruktur daraus und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US5928762A (de)
EP (1) EP0767210B1 (de)
JP (1) JP3154931B2 (de)
DE (1) DE69601770T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014102656U1 (de) 2014-06-06 2015-09-14 Autefa Solutions Germany Gmbh Prägeeinrichtung

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0836927B1 (de) * 1996-10-14 2002-04-03 Idemitsu Petrochemical Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Dekorfolie und Vorrichtung zu seiner Herstellung
US6197886B1 (en) * 1997-10-24 2001-03-06 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Compositions containing impact copolymers made from a blend of a homopolymer phase and a rubber phase having a high ethylene content
DE69829322T2 (de) * 1997-10-31 2006-04-06 Nichiban Co. Ltd. Druckempfindliche Klebefolie für Oberflächenschutz, und druckempfindliche Klebstoffzusammensetzung für Oberflächenschutz
EP1010641B2 (de) * 1998-12-16 2006-12-13 Alcan Technology & Management AG Deckel zum Verschliessen von Behältern
US7371465B2 (en) * 1999-03-30 2008-05-13 Exxonmobil Oil Corporation Polyolefin film with embossed surface
US6299966B1 (en) 1999-09-24 2001-10-09 Reynolds Metals Company Embossed cling wrap
DE60037537T2 (de) * 1999-11-10 2008-12-24 Scholle Corp., Irvine Biegsame beutel zur ausgabe von flüssigkeiten und verfahren
AU2280801A (en) * 1999-12-20 2001-07-03 Applied Extrusion Technologies, Inc. Holographic films
DE10007916A1 (de) 2000-02-21 2001-08-23 Giesecke & Devrient Gmbh Mehrschichtige, laminierte Karte mit eingelagertem, Reliefstrukturen aufweisenden Sicherheitselement
US7267885B1 (en) * 2000-03-16 2007-09-11 Baxter International Inc. Containers and peelable seal containers of new non-PVC material
US20020115795A1 (en) * 2000-03-16 2002-08-22 Sherwin Shang Autoclavable, non-adherent, heat sealable polymer films for fabricating monolayer and multiple layered films and containers
PT1676720E (pt) * 2000-06-13 2011-02-28 Flooring Ind Ltd Revestimento de pavimentos
US6610164B2 (en) 2000-09-21 2003-08-26 Masonite Corporation Method of selectively coating a wood composite
US6533884B1 (en) 2000-11-03 2003-03-18 Printpack Illinois, Inc. Method and system for extrusion embossing
ITTO20010150A1 (it) * 2001-02-20 2002-08-20 Propack S P A Lastra flessibile antiurto e/o antigraffio.
US6715644B2 (en) 2001-11-09 2004-04-06 David S. Smith Packaging Limited Flexible plastic container
US6984278B2 (en) 2002-01-08 2006-01-10 Cti Industries, Corporation Method for texturing a film
US6936167B2 (en) * 2002-10-31 2005-08-30 Nanostream, Inc. System and method for performing multiple parallel chromatographic separations
US20050034806A1 (en) * 2003-03-05 2005-02-17 Tilia International, Inc. Method for manufacturing liquid-trapping bag for use in vacuum packaging
US7517484B2 (en) * 2003-03-24 2009-04-14 Sunbeam Products, Inc. Forming evacuation channels during single and multi-layer extrusion process
US7236303B2 (en) * 2004-06-15 2007-06-26 Eastman Kodak Company Thermoplastic optical feature with high apex sharpness
US20060046029A1 (en) * 2004-08-24 2006-03-02 Yupoong, Inc. Embossed ornamental fabric and manufacturing method thereof
US7972064B2 (en) 2004-12-22 2011-07-05 Cti Industries Corporation One way valve and container
JP4710385B2 (ja) * 2005-04-04 2011-06-29 凸版印刷株式会社 金属化粧板用化粧シート
US7594372B2 (en) * 2006-03-14 2009-09-29 Scholle Corporation Flexible container forming apparatus having integrated web surface deformation
US7504458B2 (en) 2006-04-12 2009-03-17 Advanced Elastomer Systems, Llp Method for improving compression set in thermoplastic vulcanizates
US20080168743A1 (en) * 2007-01-11 2008-07-17 Robbins Edward S Flapper door panel
US7886412B2 (en) 2007-03-16 2011-02-15 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Pouch and airtight resealable closure mechanism therefor
US7784160B2 (en) 2007-03-16 2010-08-31 S.C. Johnson & Son, Inc. Pouch and airtight resealable closure mechanism therefor
JP4998044B2 (ja) * 2007-03-28 2012-08-15 大日本印刷株式会社 化粧シート
US7946766B2 (en) 2007-06-15 2011-05-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Offset closure mechanism for a reclosable pouch
US7887238B2 (en) 2007-06-15 2011-02-15 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Flow channels for a pouch
US7874731B2 (en) 2007-06-15 2011-01-25 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Valve for a recloseable container
US7967509B2 (en) 2007-06-15 2011-06-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Pouch with a valve
US7857515B2 (en) 2007-06-15 2010-12-28 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Airtight closure mechanism for a reclosable pouch
JP5067118B2 (ja) * 2007-10-26 2012-11-07 凸版印刷株式会社 化粧シート
CN102687605A (zh) 2009-12-28 2012-09-19 株式会社藤仓 模具及其制造方法
US8974619B1 (en) * 2011-05-05 2015-03-10 Royal Mouldings Limited Method of making a decorated extruded profile
EP2724864B1 (de) * 2012-10-24 2018-12-26 Heidelberger Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Übertragung diffraktiver Mikrostrukturen auf einen Bedruckstoff
WO2016021533A1 (ja) * 2014-08-04 2016-02-11 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 凹凸パターンを有する部材の製造方法
KR20170080674A (ko) * 2014-12-10 2017-07-10 도판 인사츠 가부시키가이샤 엠보싱 시트 및 화장 시트
US11633905B2 (en) * 2016-06-15 2023-04-25 Flooring Industries Limited, Sarl Long decorative material with embossing in register with pattern and rolling method and device therefor
US11633904B2 (en) * 2016-06-15 2023-04-25 Flooring Industries Limited, Sarl Long plastic layer with embossing in register with pattern and rolling method and device therefor
CN110644727A (zh) 2019-09-25 2020-01-03 浙江永裕竹业股份有限公司 一种在线同步对花共挤spc地板及其生产工艺

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2475457A1 (fr) * 1980-02-08 1981-08-14 Charbonnages Ste Chimique Films graines obtenus a partir de copolymeres ethylene-propylene, leur procede de fabrication et une installation pour la mise en oeuvre dudit procede
JPH03244539A (ja) * 1990-02-22 1991-10-31 Toray Ind Inc 包装用三層積層フィルム
JP2627821B2 (ja) * 1990-11-28 1997-07-09 三洋加工紙株式会社 型付き工程紙及びその製造方法
JP2902496B2 (ja) * 1991-03-28 1999-06-07 宇部興産株式会社 自動車バンパー用樹脂組成物
US5358785A (en) * 1991-05-28 1994-10-25 Fuji Photo Film Co., Ltd. Laminated film and process for producing the same
JPH0616832A (ja) * 1992-06-29 1994-01-25 Dainippon Printing Co Ltd オレフィン系熱可塑性エラストマーを用いた化粧シート
JPH07126460A (ja) * 1993-09-09 1995-05-16 Kyowa Leather Cloth Co Ltd ポリオレフィン系樹脂組成物及びフイルム・シートの 製造方法
JP3020779B2 (ja) * 1993-09-20 2000-03-15 河西工業株式会社 化粧板のラミネート方法ならびにラミネート装置
JPH07156460A (ja) * 1993-12-09 1995-06-20 Nec Corp プリンタ装置
JP2833484B2 (ja) * 1994-07-28 1998-12-09 凸版印刷株式会社 化粧シート

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014102656U1 (de) 2014-06-06 2015-09-14 Autefa Solutions Germany Gmbh Prägeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0767210A1 (de) 1997-04-09
US6136414A (en) 2000-10-24
DE69601770D1 (de) 1999-04-22
EP0767210B1 (de) 1999-03-17
US5928762A (en) 1999-07-27
JP3154931B2 (ja) 2001-04-09
JPH0985824A (ja) 1997-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69601770T2 (de) Prägefolie, Schichtstruktur daraus und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69126072T2 (de) Verbundfilm oder Verbundblatt aus Kunststoff
DE69029902T2 (de) Opake orientierte Mehrschicht-Kunststoffolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0619183B1 (de) Opake, matte, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0613771B1 (de) Transparente, nicht siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0202532B1 (de) Nicht siegelbare, biaxial orientierte Mehrschichtfolie aus Propylenpolymeren, Verfahren zur Herstellung der Folie und ihre Verwendung
DE60017797T2 (de) Filme und etiketten aus zusammensetzungen basierend auf polypropylen
DE69610066T2 (de) Biaxial-0rientierte polypropylenfolie enthaltendes polyesterlaminat und verfahren zu seiner herstellung
EP0618070B1 (de) Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0129809B1 (de) Schaumfolie und Klebeband mit geschäumtem Träger
DE69124513T2 (de) Ungestreckte synthetische papiere und verfahren zu ihrer herstellung
DE69017503T2 (de) Film zum Laminieren von Klichees.
EP0352463A2 (de) Folie für die Transfermetallisierung
EP0620111A1 (de) Opake, matte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69500799T2 (de) Kunststoffverbundplatte oder Kunststoffverbundfolie
DE69716891T2 (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Papier aus biaxialorientiertem Polypropylen mit hohem Glanz und der Fähigkeit schnell zu trocknen beim Bedrucken
DE4304377A1 (de) Niedrig siegelnde, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4315006A1 (de) Siegelbare, opake, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0614755B1 (de) Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0269967A2 (de) Aufreissstreifen
DE1704732A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien und Baendern
EP0613770B1 (de) Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19823162A1 (de) Polyolefinfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2646298A1 (de) Papieraehnliche folien aus hochgefuellten polyaethylenmassen
DE4301677A1 (de) Formmassen zum Kalandrieren, thermoplastische Kaschierfolien sowie Verfahren zu deren Herstellung