DE69017503T2 - Film zum Laminieren von Klichees. - Google Patents

Film zum Laminieren von Klichees.

Info

Publication number
DE69017503T2
DE69017503T2 DE69017503T DE69017503T DE69017503T2 DE 69017503 T2 DE69017503 T2 DE 69017503T2 DE 69017503 T DE69017503 T DE 69017503T DE 69017503 T DE69017503 T DE 69017503T DE 69017503 T2 DE69017503 T2 DE 69017503T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
adhesive layer
melt adhesive
laminating
methyl methacrylate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69017503T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69017503D1 (de
Inventor
Masatsugi Murakami
Kikuji Sasaki
Junya Satou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toray Industries Inc
Original Assignee
Toray Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toray Industries Inc filed Critical Toray Industries Inc
Publication of DE69017503D1 publication Critical patent/DE69017503D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69017503T2 publication Critical patent/DE69017503T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J123/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J123/02Adhesives based on homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Adhesives based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09J123/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C09J123/08Copolymers of ethene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0027After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers by lamination or by fusion of the coatings or layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers
    • C09J7/22Plastics; Metallised plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/35Heat-activated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/04Macromolecular compounds according to groups C08L7/00 - C08L49/00, or C08L55/00 - C08L57/00; Derivatives thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2813Heat or solvent activated or sealable
    • Y10T428/2817Heat sealable
    • Y10T428/2826Synthetic resin or polymer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • Y10T428/2891Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer including addition polymer from alpha-beta unsaturated carboxylic acid [e.g., acrylic acid, methacrylic acid, etc.] Or derivative thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31909Next to second addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31913Monoolefin polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Folie zur Verwendung beim Hitze/Druck- Bindungslaminieren von Drucken mit überlegenen Glanz und einer Heißkleberschicht, die einfach durch Wärme- und Druckanwendung ohne das Erfordernis eines Klebstoffs die Laminierung beispielsweise an ein bedrucktes Papier ermöglicht.
  • Es sind Laminierungsfolien für verschiedene Verwendungszwecke bekannt, die eine biaxial ausgerichtete Polypropylenfolie enthalten, auf der eine weitere Schicht aus, z.B. einem Acrylpolymer, ausgebildet ist. US-A4367112 offenbart eine Folie mit verbesserter Heißsiegel- bzw. Verschweißfestigkeit und guter optischer Klarheit, die sich für die Verpackung eignet, worin die biaxial ausgerichtete Polypropylenfolie eine wärmeversiegelbare bzw. verschweißbare Folienschicht eines Äthylen-Methacrylat- Copolymers trägt, das 18-20 Gew.-% Methacrylat enthält, während FR-A-2519883 eine Folie zum Oberflächenschutz beschreibt, worin eine Oberfläche der biaxial ausgerichteten Folie eine oberflächliche Spannung von (4 bis 5,5)x10&supmin;&sup4; N/cm aufweist, welche Oberfläche eine Acrylbeschichtung aufweist.
  • Es ist ein bekanntes Verfahren, ein bedrucktes Papier, wie z.B. ein bedrucktes Kunstdruckpapier, zum Schutz des Drucks und zur Verleihung von Wasser- und Ölbeständigkeit sowie von Glanz mit einer Folie zu überziehen. Dieses Verfahren bezeichnet man in dem betreffenden Technologiegebiet als "Laminierung von Drucken".
  • Bislang erfolgte die Laminierung von Drucken durch ein Verfahren namens Trockenlaminierung, worin in einem Beschichtungsabschnitt einer Laminiermaschine ein in einem organischen Lösungsmittel aufgelöster Klebstoff auf eine als Substrat verwendete Kunststoffolie aufgebracht und das organische Lösungsmittel in einem Trocknungsofen verdampft wird, wobei die Substratoberfläche einen Klebstoff darauf aufweist, der dann unter Wärme- und Druckanwendung mit dem bedruckten Papier verbunden wird.
  • Das Trockenlaminierungsverfahren weist insoferne einen Nachteil auf, als die Dicke der Kleberschicht gering ist, da der Klebstoff in einem organischen Lösungsmittel aufgelöst ist, sodaß die Welligkeit des bedruckten Papiers direkt widergespiegelt/gesehen wird, wodurch der Glanz beeinträchtigt wird. Außerdem kann dieses Verfahren keine ausreichend hohe Haftfestigkeit verleihen.
  • In den letzten Jahren kamen Folien zum Laminieren von Drucken auf den Markt, die selbst, d.h. durch Wärme-und Druckanwendung ohne die Hilfe irgendeines Klebstoffs, gebunden werden können.
  • Beispielsweise offenbart JP-A-5642652 eine Folie zum Laminieren von Drucken, die eine biaxial gereckte Polypropylenfolie mit einer auf einer Seite davon ausgebildeten Heißkleberschicht umfaßt, wobei diese aus einem Äthylen-Vinylacetat-Copolymer besteht.
  • JP-B-63-12792 offenbart eine Folie zum Laminieren von Drucken, umfassend eine biaxial gereckte Polypropylenfolienschicht und eine Heißkleberschicht, die aus Polyäthylen oder einem Äthylencopolymer, wie z.B. einem Copolymer von Äthylen und Propylen, Buten-1, Vinylacetat, Äthylacrylat oder Acrylsäure, besteht, und deren Oberfläche eine Naßspannung von nicht weniger als 36 dyn/cm (0,036N/m) aufweist.
  • Die ungeprüfte japanische Gebrauchsmusterveröffentlichung (Jikkai-sho) Nr. 61-50437 offenbart eine Folie zum Laminieren von Drucken, umfassend eine biaxial gereckte Polypropylenfolie mit einer auf einer Seite davon ausgebildeten Heißkleberschicht, die aus einem Copolymer von Äthylen und Acrylsäure, Acrylsäureester, Methacrylsäure oder Methacrylsäureester besteht.
  • Die ungeprüfte japanische Gebrauchsmusterveröffentlichung (Jikkai-sho) Nr. 62-126931 offenbart eine Folie zum Laminieren von Drucken, umfassend eine erste Schicht aus einer biaxial gereckten Polypropylenfolie, eine zweite Schicht aus einer Polyolefinfolie und eine dritte Schicht als Heißkleberschicht, die aus einem Äthylenpropylen- Blockcopolymer, einem Petroleumharz und einem Äthylen-Acrylsäurecopolymer besteht.
  • Eine Folie des Wärme/Druckbindungstyps zum Laminieren von Drucken weist eine geringe Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit und Antiblockiereigenschaften auf. In der Folge treten Probleme auf, wie z.B. das Zerknittern während der Folienherstellung, die Verschlechterung der Ebenheit der Folienoberfläche aufgrund des Klebens anliegender Folienoberflächen während des Abwickelns von einer Walze, und beim Auftreten einer übermäßigen Blockierung der Bruch der Folie.
  • Zur Beseitigung dieser Probleme wurde vorgeschlagen, eine große Polymermenge mit schlechter Kompatibilität, ein organ isches Schmiermittel und anorganische Teilchen hinzuzufügen, sodaß man der Folie eine hohe Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit und Antiblockiereigenschaften verleiht. Die Verwendung solcher Additive führt zu anderen Problemen, wie z.B. zur Verschlechterung der Wärme-Haftfähigkeit und zu einer minderen Qualität des laminierten Druckprodukts, wie z.B. zu viele Lücken und Fischaugen in der gebundenen Schicht. Außerdem weist dieser Folientyp einen geringen Biegewiderstand auf, sodaß Fehler wie z.B. eine lokale Abtrennung oder Abhebung der Folie vom bedruckten Papier auftreten, wenn das Laminatprodukt nach dem Wärmebinden gebogen wird.
  • EP-A-0263882 beschreibt eine Folie zum Laminieren von Drucken, die eine verbesserte Farbtönung nach dem Laminieren ermöglicht und eine Polypropylen-Basisfolie und eine wärmeempfindliche Polyäthylenschicht auf einem Äthylen-Vinylacetat-Copolymer oder einem Polymergemisch mit zumindest 70 Gew.-% Athylen umfaßt, welche wärmeempfindliche Schicht 0,2-5 Gew.-% Teilchen einer Größe von 0,2 - 2 um aus weißem Material enthält.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Bereitstellen einer Folie zum Laminieren von Drucken, die die obigen Schwierigkeiten minimiert oder überwindet und ohne Verwendung eines Klebemittels nur durch Wärme und Druck laminiert werden kann, welche Folie ein gutes Wärme-Haftvermögen, eine zufriedenstellende Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit und gute Antiblockiereigenschaften aufweist, um die Verwendung bestehender Laminiermaschinen, wie z.B. einer Trockenlaminiermaschine, mit hoher Produktionsleistungsfähigkeit zu ermöglichen, mit der man ein laminiertes bedrucktes Produkt mit hohem Glanz erhalten kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Folie zum Laminieren von Drucken bereitgestellt, die eine biaxial gereckte Polypropylen-Folie mit einer Heißkleberschicht auf einer Seite davon umfaßt, wobei die Oberfläche der Heißkleberschicht eine Naßspannung von nicht unter 34 dyn/cm (0,034 N/m) besitzt und die Heißkleberschicht aus einer Zusammensetzung besteht, die umfaßt: (a) 100 Gewichtsteile einer ersten Komponente, bestehend aus einem Äthylen-Methylmethacrylat-Copolymer mit einer Schmelzflußrate von 5 bis 500; und (b) 5 - 50 Gewichtsteile einer zweiten Komponente, ausgewählt aus Polyäthylen und einem Äthylen-Methylmethacrylat-Copolymer, mit einer Schmelzflußrate von 0,05 - 3,0.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Das in einer erfindungsgemäßen Folie verwendete Polypropylen besitzt vorzugsweise einen isotaktischen Index von 90 bis 99% und eine Strukturviskosität [η] von 1,0 bis 4,0 dl/g (1,0 x 10&sup5; bis 4,0 x 10&sup5; cm³/g), noch bevorzugter von 1,2 bis 2,3 dl/g (1,2 x 10&sup5; bis 2,3 x 10&sup5; cm³/g) auf, wenn dies in Tetralin gemessen wird. Genauer gesagt ist Polypropylen mit einem isotaktischen Index von 96 bis 98%, einer hohen Kristallisations-Spitzentemperatur von nicht weniger als 110ºC oder mit beiden Eigenschaften vorzuziehen. Das in einer erfindungsgemäßen Folie verwendete Polypropylen kann mit einem anderen Monomer als Propylen copolymerisiert oder mit einem anderen Polymer als Polypropylen vermischt werden, mit der Maßgabe, daß die Copolymerisations- oder Mischmenge klein genug ist, um jegliche deutliche Einschränkung der Vorteile der Erfindung zu verhindern. Beispielsweise ist eine Zufallscopolymerisation mit Äthylen, Buten, Hexen o.dgl, in einer kleinen Menge von nicht mehr als 3 Mol-% zulässig, doch die Verwendung eines Propylenhomopolymers ist klar vorzuziehen.
  • Die Oberflächenrauhigkeit Ra der biaxial gereckten Polypropylenfolie der vorliegenden Erfindung beträgt vorzugsweise nicht mehr als 0,06 um, noch bevorzugter nicht mehr als 0,4 um. Eine zu große Oberflächenrauhigkeit Ra beeinträchtigt aufgrund der Lichtstreuung den Glanz und die Durchsichtigkeit des laminierten bedruckten Papiers.
  • Die biaxial gereckte Polypropylenfolie besitzt üblicherweise - aber nicht immer - eine Dicke von 10 bis 30 um. Die biaxial gereckte Polypropylenfolie kann eine Einzel- oder Mehrschichtfolie sein. Sie kann bekannte Additive wie z.B. Kristallkeimbildungsmittel, Antioxidantien, Wärmestabilisatoren, Gleitmittel, antistatische Mittel und Antiblockier- Agentien enthalten.
  • Die erste in einer Heißkleberschicht einer erfindungsgemäßen Folie verwendete Komponente ist ein Äthylen-Methylmethacrylat-Copolymer mit einer Schmelzflußrate von 5 bis 500, vorzugsweise 15 bis 150. Das als erste Komponente verwendete Äthylen- Methylmethacrylat-Copolymer hat einen Methylmethacrylat-Anteil von 10 bis 50 Gew.- %, noch bevorzugter von 20 bis 40 Gew.-%.
  • Die zweite in einer Heißkleberschicht einer erfindungsgemäßen Folie verwendete Komponente besitzt eine Schmelzflußrate von 0,05 bis 3,0, vorzugsweise von 0,1 bis 1,5. Die zweite Komponente ist entweder Polyäthylen oder ein Äthylen- Methylmethacrylat-Copolymer. Vorzugsweise ist die zweite Komponente Polyäthylen. Das als zweite Komponente verwendete Polyäthylen ist vorzugsweise ein Polyäthylen mittlerer oder niedriger Dichte, obwohl dies nicht wesentlich ist, solange die Bedingung der Schmelzflußrate erfüllt wird. Das als zweite Komponente verwendete Äthylen- Methylmethacrylat-Copolymer hat vorzugsweise einen Methylmethacrylat-Anteil von 0,1 bis 15 Gew.-%.
  • Die erfindungsgemäße Heißkleberschicht besteht aus einer Zusammensetzung umfassend die oben erwähnte erste Komponente und zweite Komponente. Die Menge der zweiten Komponente in der Zusammensetzung liegt im Bereich von 5 bis 50 Gewichtsteilen bezogen auf 100 Gewichtsteile der ersten Komponente. Eine wünschenswerte Oberflächenrauhigkeit der Heißkleberschicht kann durch Vermischen der zwei Komponenten im oben angeführten Mischverhältnis erzielt werden.
  • Der Anteil von Methylmethacrylat in der Zusammensetzung beträgt vorzugsweise zumindest 5% und weniger als 50 Gew.-%, noch bevorzugter zumindest 10% und weniger als 40 Gew.-% und am bevorzugtesten zumindest 15% und weniger als 40 Gew.-%. Wenn der Methylmethacrylat-Anteil in der Zusammensetzung zu gering ist, ist die durch die Wärme/Drucklaminierung der Folie auf dem bedruckten Material erzielte Haftfestigkeit unzureichend und ermöglicht so ein leichtes Abtrennen der Folie vom bedruckten Material; die Schmelztemperatur der Zusammensetzung wird erhöht, sodaß ein höherer Laminierungsdruck und -temperatur erforderlich sind, was zu einer geringeren Produktionseffizienz führt. Da die Fluidität niedrig ist, ist jede Rauhigkeit auf dem bedruckten Material direkt auf der biaxial gereckten Polypropylenfolie ersichtlich, wodurch der Glanz verringert wird. Eine zu hohe Menge an Methylmethacrylat in der Zusammensetzung macht anderseits deren Handhabung als normales Harz schwierig und deren Extrusion unmöglich; die Zusammensetzung weist außerdem eine übermäßig hohe Fluidität auf, sodaß sie während des Laminierens unter Druck und Wärme durch den Spalt zwischen der Folie und dem bedruckten Material ausgepreßt wird, wodurch die Verschmutzungsneigung der Preßwalze und anderer Bestandteile steigt.
  • Die Copolymerisation von Äthylen und Methylmethacrylat zur Herstellung eines als erste oder zweite Komponente verwendeten Äthylen-Methylmethacrylat-Copolymers kann durch verschiedene geeignete Verfahren erfolgen, wie z.B. durch Zufallscopolymerisation, Pfropfcopolymerisation, Hochdruckäthylen-Copolymerisation usw. Man beachte, daß die Pfropfcopolymerisation hinsichtlich der Wärmebeständigkeit und Wirtschaftlichkeit eher nachteilig ist.
  • Zur Verhinderung der Blockierung ist es erforderlich, daß ein großer Unterschied zwischen den Schmelzflußraten der ersten und der zweiten Komponente besteht. Die Schmelzflußrate der ersten Komponente ist vorzugsweise fünfmal, noch bevorzugter zumindest sieben mal so groß wie die Schmelzflußrate der zweite Komponente. Wenn die Schmelzflußrate der zweiten Komponente 3,0 übersteigt, sinkt die Anfälligkeit des Aufrauhens der Folienoberfläche, was einen großen Einfluß auf die Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit und Antiblockiereigenschaften ausübt. Das Aufrauhen der Oberfläche wird auch verhindert, wenn die Schmelzflußrate der ersten Komponente kleiner als 5 ist. Eine höhere Schmelzflußrate der ersten Komponente als 500 macht es schwierig, die Zusammensetzung als Harz zu behandeln und folglich, sie in herkömmlicher Weise zu extrudieren. Außerdem weist die Folie unweigerlich viele Fischaugen auf.
  • Die Zusammensetzung kann zusätzliche Additive aufweisen, wie z.B. bekannte Gleitmittel, Antiblockiermittel, antistatische Mittel usw. Beispielsweise kann ein organisches Amid in einer Menge von 0,1 bis 2,0 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten und zweiten Komponente als Gleitmittel verwendet werden; Silika mit einer Teilchengröße von 0,5 bis 10 um kann in einer Menge von 0,1 bis 2,0 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der ersten und zweiten Komponente als Antiblockiermittel verwendet werden.
  • Die Dicke der Heißkleberschicht fällt in der vorliegenden Erfindung vom Standpunkt des Glanzes und der Haftfestigkeit in den Bereich von 2 bis 25 um, vorzugsweise von 5 bis 20 um und noch bevorzugter von 7 bis 17 um, sie ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Die Oberflächenrauhigkeit Ra der Heißkleberschicht beträgt in der vorliegenden Erfindung vorzugsweise nicht weniger als 0,2 um und noch bevorzugter nicht weniger als 0,35 um. Die Oberflächenrauhigkeit Rt der Heißkleberschicht beträgt vorzugsweise nicht weniger als 1,5 um und noch bevorzugter nicht weniger als 2,0 um.
  • Eine Oberflächenrauhigkeit Ra von weniger als 0,2 um neigt dazu, die Antiblockiereigenschaft, die einen der durch die die Erfindung verkörpernde Folie zu erzielenden Vorteile darstellt, und die Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit zu beeinträchtigen. Bei Durchführung des Laminierens von Drucken durch Laminieren der Folie an ein bedrucktes Material durch Anwendung von Wärme und Druck neigt die Folie dazu, aufgrund der geringen Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit zwischen dem bedruckten Material und der Folie in einem zerknitterten Zustand Iaminiert zu werden, wodurch die Qualität des fertigen laminierten Produkts deutlich eingeschränkt wird. Die Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit neigt auch dazu, sich zu verschlechtern, wenn die Oberflächenrauhigkeit Rt unter 1,5 um ist.
  • Die Oberfläche der Heißkleberschicht besitzt eine Naßspannung von nicht weniger als 34 dyn/cm (0,034 N/m), vorzugsweise nicht weniger als 36 dyn/cm (0,036 N/m). Eine Naßspannung von weniger als 34 dyn/cm (0,034 N/m) verringert unerwünschterweise die Haftfestigkeit und beeinträchtigt die Antibiegungseigenschaften, sodaß teilweise ein Schweben der Folie oberhalb des bedruckten Materials bewirkt wird, wenn das laminierte Produkt in einem nachfolgenden Verarbeitungsschritt gebogen wird.
  • Die Oberfläche der Heißkleberschicht kann mit einer Naßspannung von nicht weniger als 34 dyn/cm (0,034 N/m) versehen werden, indem die Oberfläche mit einer Glimmentladung in Luft oder in einer Atmosphäre, die hauptsächlich aus Kohlendioxidgas besteht, behandelt wird.
  • Die Heißkleberschicht weist vorzugsweise einen Schmelzpunkt Tm von 50 bis 100ºC, noch bevorzugter von 55 bis 80ºC, auf.
  • Verschiedene Verfahren eignen sich zum Laminieren der Heißkleberschicht auf der biaxial gereckten Polypropylenfolie. Dazu gehören unter anderem ein Verfahren, worin Polypropylen und die oben erwähnte Zusammensetzung unter Verwendung eines T- Düsenmodells coextrudiert werden und danach das Extrudat biaxial gereckt wird; ein Verfahren, worin die oben erwähnte Zusammensetzung auf einer uniaxial gereckten Polypropylenfolie laminiert und die laminierte Folie dann gereckt wird, und ein Verfahren namens "Extrusionslaminieren", worin die oben erwähnte Zusammensetzung mittels einer Extrusionslaminierungsmaschine schmelzextrudiert und auf einer biaxial gereckten Polypropylenfolie abgelagert wird. Von diesen Verfahren ist das bevorzugteste Verfahren jenes, worin die oben erwähnte Zusammensetzung auf einer uniaxial gereckten Polypropylenfolie laminiert und die laminierte Folie dann gereckt wird. Beim sogenannten "Extrusionslaminieren" werden Erhebungen der Heißkleberschicht während des Laminierens zumeist flachgedrückt.
  • Es folgt nun eine Beschreibung eines Beispiels des Herstellungsverfahrens der Folie zum erfindungsgemäßen Laminieren von Drucken, obwohl das in der vorliegenden Erfindung gewählte Verfahren nicht auf das unten beschriebene Verfahren beschränkt ist.
  • Polypropylen wird einem Extruder zugeführt und vom Extruderkopf schmelzextrudiert. Das Extrudat wird auf eine Kühltrommel gegossen, die bei einer Temperatur zwischen 25 und 60ºC gehalten wird, um gekühlt und fest zu werden. Nach einem Vorerhitzen in einem Heißluftofen, dessen Temperatur zwischen 120 und 145ºC gehalten wird, wird anschließend die gegossene Folie in Längsrichtung in einem Reckverhältnis von 4 bis 7 gereckt. Danach wird die Zusammensetzung für die Heißkleberschicht von einem anderen Extruder auf die Oberfläche der uniaxial gereckten Polypropylenfolie auf eine solche Weise schmelzextrudiert, daß die Oberfläche der Heißkleberschicht mit der Kühltrommel in Kontakt gebracht wird, die bei einer Temperatur zwischen 25 und 60ºC gehalten wird. Die gekühlte und festgewordene Laminatfolie wird dann in eine bei einer Temperatur zwischen 140 und 170ºC gehaltene Reckmaschine eingeführt und in seitlicher bzw. Querrichtung in einem Reckverhältnis von 7 bis 12 gereckt; die gereckte Folie wird bei einer Temperatur zwischen 150 und 165ºC wärmeausgehärtet, während sie in einer Menge mehrerer Prozentpunkte entspannt wird. Die Folie wird auf einer Kühlwalze abgekühlt, und die Seitenenden der Folie werden durch Schneiden entfernt; eine Glimmentladungsbehandlung erfolgt auf der Oberfläche der Heißkleberschicht der Folie in der Luft, und die Folie wird aufgenommen und aufgewickelt.
  • Es folgen Definitionen der in der vorliegenden Beschreibung verwendeten Ausdrücke sowie eine Beschreibung der zum Messen der charakteristischen Werte und zum Beurteilen der Auswirkungen einer erfindungsgemäßen Folie gewählten Verfahren.
  • Strukturviskosität [η] (1) Strukturviskosität [η] wird gemäß dem Verfahren ASTM D 1601 in Tetralin gemessen und in Deziliter pro Gramm ausgedrückt. (2) Isotaktischer Index
  • Von 8 bis 10 g einer Probe werden zu einem Pulver oder zu einem flockigen Zustand verarbeitet und in ein zylindrisches Filterpapier gegeben, das bei einer Temperatur von 110 ± 5ºC 2 Stunden lang getrocknet wurde. Das die Probe enthaltende zylindrische Filterpapier wird - so wie es ist - in einem Raum mit gleichbleibender Temperatur und Feuchtigkeit nicht weniger als 2 Stunden lang stehengelassen und dann mit Hilfe einer Meßschale und einer Pinzette genau gewogen. Das in Gramm ausgedrückte Gewicht wird als P&sub0; bezeichnet. Dann wird es in den oberen Teil eines etwa 80 ml n-Heptan enthaltenden Extraktors gelegt. Nach dem Zusammenbau des Extraktors und eines Kühlers zu einer vollständigen Einheit wird n-Heptan unter Verwendung eines Ölbades erhitzt und die Probe 12 Stunden lang in kochendem n-Heptan behandelt. Die Erwärmungsbedingungen werden solcherart gesteuert, daß nicht weniger als 130 Tropfen pro Minute aus dem Kühler beobachtet werden können. Nach der Extraktion wird das den Rest enthaltende zylindrische Filterpapier aus dem Extraktor genommen und in einen Vakuumtrockner gelegt und dann bei einer Temperatur von 80ºC bei einer Vakuumstufe von unter 100 mmHg 5 Stunden lang getrocknet. Anschließend wird es so wie es ist in einem bei gleichbleibender Temperatur und Feuchtigkeit gehaltenen Raum 2 Stunden lang stehengelassen und dann genau gewogen, wobei das in Gramm ausgedrückte Gewicht als P bezeichnet wird. Der isotaktische Index der Probe wird mittels folgender Formel berechnet:
  • Isotaktischer Index (%) = (P/P&sub0;) x 100
  • (3) Oberflächenrauhigkeit Ra
  • Die Oberflächenrauhigkeit Ra ist eine mittlere Rauhigkeit neutraler Linie, die als Schnitt- Wert von 0,25 mm gemäß JIS B 0601 gemessen wird.
  • (4) Oberflächenrauhigkeit Rt
  • Die Oberflächenrauhigkeit Rt ist eine Entfernung zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt in einer gemäß JIS B 0601 gemessenen Rauhigkeitskurve.
  • (5) Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit
  • Zwei Probefolien, die in einem bei einer Temperatur von 20ºC und einer Feuchtigkeit von 650% gehaltenen Raum 24 Stunden lang aufbewahrt wurden, werden übereinandergelegt, sodaß die Heißkleberschichtseite einer Probefolie mit der Heißkleberschichtseite der anderen Probefolie in Kontakt stehen kann; auf den Stapel wird eine Last von 200 g gelegt. Dann wird durch das Bewegen der unteren der übereinandergeschichteten Folien mit einer Geschwindigkeit von 150 m pro Minute der statische Reibungskoeffizient us und der dynamische Reibungskoeffizient ud gemessen.
  • Ein geringerer Wert der statischen Reibungskoeffizienten zeigt eine höhere Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit an.
  • (6) Antiblockiereigenschaften
  • Zwei Probefolien mit einer Breite von 3 cm und einer Länge von 10 cm werden in einem Bereich mit einer Breite von 3 cm und einer Länge von 4 cm übereinandergelegt, sodaß die Heißkleberschichtseite einer Probefolie mit der Heißkleberschichtseite der anderen Probefolie in Kontakt stehen kann; sie werden in einer bei einer Temperatur von 40ºC und einer Feuchtigkeit von 85% gehaltenen Atmosphäre 24 Stunden lang unter Einwirkung einer Last von 6 kg gelagert. Die Antiblockiereigenschaft wird als Kraft ausgedrückt, die zur Schertrennung der Probefolien erforderlich ist und durch ein Zugversuchsgerät gemessen wird. Ein geringerer Wert der Kraft zeigt eine bessere Antiblockiereigenschaft an.
  • (7) Schmelzflußrate
  • Die Schmelzflußrate wird gemäß JIS K 7210-1976 gemessen.
  • (8) Naßspannung
  • Die Naßspannung wird unter Verwendung einer Mischflüssigkeit aus Formamid und Äthylenglykolmonoäthyläther gemäß JIS K 6768 gemessen.
  • (9) Laminateigenschaften von Drucken (a) Wärmehaftvermögen
  • Eine Probefolie wird auf eine bedruckte Oberfläche eines bedruckten Papiers zur Verwendung als Buchumschlag gelegt, sodaß die Heißkleberschicht der Folie mit dem Papier in Kontakt stehen kann. Dann werden die Folie und das Papier durch Pressen mittels einer erwärmten Walze mit spiegelpolierter Oberfläche mit einem Durchmesser von 50 mm bei einem Liniendruck von 60 kg/cm und einer Geschwindigkeit von 25 m/Min. aneinandergeklebt. Das Wärmehaftvermögen wird hinsichtlich der Oberflächentemperatur der Walze mit spiegelpolierter Oberfläche gemessen, bei der eine Klebekraft, eine Kraft, die zur Trennung der Folie vom Papier in einem Winkel von 180º und mit einer Geschwindigkeit von 200 mm/Min. bei einer Temperatur von 25ºC unter Verwendung eines Zugspannungsgeräts erforderlich ist, den Wert von 150 g/cm erreichte.
  • Wenn die oben erwähnte Klebekraft bei einer Temperatur von weniger als 100ºC 150 g/cm erreichte, wird das Wärmehaftvermögen der Probefolie als "gut" eingestuft. Wenn die Klebekraft selbst nach einer Erhöhung der Temperatur auf 115ºC kleiner als 150 g/cm ist, wird das Wärmehaftvermögen der Probefolie als "schlecht" eingestuft. Wenn die Klebekraft bei einer Temperatur zwischen 100 und 115ºC einen Wert von 150 g/cm erreichte, wird das Wärmehaftvermögen der Probefolie als "mittel" eingestuft.
  • b) Glanz
  • Ein laminiertes Druck-Produkt, das durch Laminieren einer Probefolie auf ein Papier bei einer Temperatur erhalten wird, die zwischen der Folie und dem Papier eine Klebekraft von 150 g/cm ermöglicht, wird auf seiner Außenfläche organoleptisch bewertet. Der Glanz wird in die folgenden drei Klassen eingeteilt:
  • "gut": Die Oberfläche ist glänzend. Das bedruckte Material wird klar wahrgenommen.
  • "schlecht": Die Oberfläche ist trüb und wenig glänzend. Das bedruckte Material kann nicht klar wahrgenommen werden.
  • "mittel": Zwischenstufe zwischen den oben angeführten (Qualitäts)Niveaus.
  • Es folgt eine detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele.
  • Beispiel 1
  • Einem Extruder wurde Polypropylen mit einer Strukturviskosität [η] von 1,0 dl/g (10&sup5; cm³/g) und einem isotaktischen Index von 96% zugeführt. Einem weiteren Extruder wurde ein Gemisch aus 100 Gewichtsteilen eines Äthylen-Methylmethacrylat- Copolymers mit einem Methylmethacrylat-Anteil von 30 Gew.-% und einer Schmelzflußrate von 50 und 43 Gewichtsteilen eines Äthylen-Methylmethacrylat- Copolymers mit einem Methylmethacrylat-Anteil von 10 Gew.-% und einer Schmelzflußrate von 2 als Zusammensetzung zur Bildung einer Heißkleberschicht zugeführt.
  • Das Polypropylen wurde von dem einen Extruder bei einer Temperatur von 280ºC schmelzextrudiert. Das Extrudat wurde auf eine bei 30ºC gehaltene Gießtrommel mit hochglanzpolierter Oberfläche Nipgegossen, um sich rasch abzukühlen und um festzuwerden, damit es zu einer ungereckten Folie wird. Die ungereckte Folie wurde dann in einen auf 140ºC erhitzten Heißluftofen eingebracht und in Längsrichtung bei 135ºC und einem Reckverhältnis von 5 gereckt und abgekühlt, um zu einer uniaxial gereckten Folie zu werden.
  • Anschließend wurde das obige Gemisch aus dem anderen auf 240ºC erhitzten Extruder auf der Oberfläche der uniaxial gereckten Polypropylenfolie schmelzextrudiert. Die erhaltene Zweischichtfolie wurde durch eine Kühlwalze, die bei 30ºC gehalten wurde und eine durch Sandstrahlung endbearbeitete Oberfläche aufwies, gekühlt und festwerden gelassen und in Seiten- bzw. Querrichtung bei einem Reckverhältnis von 10 in einer auf 160ºC erhitzten Streckmaschine gereckt und anschließend bei 155ºC wärmebehandelt, während man eine Entspannung von 5% in seitlicher bzw. Querrichtung ermöglichte, und auf der Kühlwalze abgekühlt. Beide Seitenenden der Folie wurden mittels Schneiden entfernt. Die Oberfläche der obigen Mischschicht der Folie wurde dann in Luft durch Glimmentladung behandelt und die Folie aufgewickelt.
  • Die resultierende Folie wies eine Gesamtdicke von 25 um mit einer 15 um dicken Polypropylenschicht und einer 10 um dicken Heißkleberschicht auf. Die Heißkleberschicht der Folie besaß eine Oberflächenrauhigkeit Ra von 0,36 um, eine Oberflächenrauhigkeit Rt von 2,81 um und eine Naßspannung von 42 dyn/cm (0,042 N/m).
  • Die Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit und Antiblockiereigenschaft der Folie wurden bewertet. Bezüglich der Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit betrug der statische Reibungskoeffizient us der Folie 0,51 und der dynamische Reibungskoeffizient ud der Folie 0,45, wodurch die gute Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit der Folie bewiesen wurde. Die Antiblockiereigenschaft der Folie wies den guten Wert von 960 g/12 cm² auf.
  • Dann wurde die Folie auf eine bedruckte Oberfläche eines bedruckten Papiers zur Verwendung als Buchumschlag aufgebracht, so daß die Heißkleberschicht der Folie mit dem bedruckten Papier in Kontakt steht; die Folie und das Papier wurden durch Pressen mittels einer erwärmten Walze mit spiegelpolierter Oberfläche mit einem Durchmesser von 500 mm und einem Liniendruck von 60 kg/cm und einer Geschwindigkeit von 25 m/Min. aneinandergeklebt. Sowohl der Glanz als auch das Wärinehaftvermögen des so erhaltenen laminierten Druckprodukts wurden als "gut" eingestuft.
  • Beispiel 2
  • Die Verfahrensschritte von Beispiel 2 wurden in der gleichen Weise wiederholt, mit der Ausnahme, daß dem anderen Extruder ein Gemisch aus 100 Gewichtsteilen eines Äthylen-Methylmethacrylat-Copolymers mit einem Methylmethacrylat-Anteil von 28 Gew.-% und einer Schmelzflußrate von 60 und 11 Gewichtsteilen eines Äthylen- Methylmethacrylat-Copolymers mit einem Methylmethacrylat-Anteil von 10 Gew.-% und einer Schmelzflußrate von 2 als Zusammensetzung zur Bildung einer Heißkleberschicht zugeführt wurde.
  • Die resultierende Folie wies eine Gesamtdicke von 30 um mit einer 15 um dicken Polypropylenschicht und einer 15 um dicken Heißkleberschicht auf. Die Heißkleberschicht der Folie wies eine Oberflächenrauhigkeit Ra von 0,59 um, eine Oberflächenrauhigkeit Rt von 4,20 um und eine Naßspannung von 40 dyn/cm (0,04 N/m) auf.
  • Die Folie wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 bewertet. Bezüglich der Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit betrug der statische Reibungskoeffizient us der Folie 0,50 und der dynamische Reibungskoeffizient ud der Folie 0,35, wodurch die gute Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit der Folie bewiesen wurde. Die Antiblockiereigenschaft der Folie wies den guten Wert von 820 g/12 cm² auf. Der Glanz und das Wärmehaftvermögen des laminierten Druckprodukts wurden als "gut" eingestuft.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Die Verfahrensschritte von Beispiel 1 wurden in der gleichen Weise wiederholt, mit der Ausnahme, daß dem anderen Extruder ein Äthylen-Methylmethacrylat-Copolymer mit einem Methylmethacrylat-Anteil von 4 Gew.-% und einer Schmelzflußrate von 5 als Zusammensetzung zur Bildung einer Heißkleberschicht zugeführt wurde.
  • Die resultierende Folie wies eine Gesamtdicke von 20 um mit einer 15 um dicken Polypropylenschicht und einer 5 um dicken Heißkleberschicht auf. Die Heißkleberschicht der Folie wies eine Oberflächenrauhigkeit Ra von 0,12 um, eine Oberflächenrauhigkeit Rt von 1,06 um und eine Naßspannung von 41 dyn/cm (0,041 N/m) auf.
  • Die Folie wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 bewertet. Bezüglich der Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit betrug der statische Reibungskoeffizient us der Folie 1,36 und der dynamische Reibungskoeffizient ud der Folie 1,03, wodurch die gute Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit der Folie bewiesen wurde. Die Antiblockiereigenschaft der Folie wies den schlechten Wert von 2140 g/12 cm² auf. Der Glanz des erhaltenen laminierten Druck-Produkts wurde als "mittel" und sein Wärmehaftvermögen als "schlecht" eingestuft.
  • Beispiel 3
  • Die Verfahrensschritte von Beispiel 1 wurden in gleicher Weise wiederholt, mit der Ausnahme, daß dem anderen Extruder ein Gemisch aus 100 Gewichtsteilen eines Äthylen-Methylmethacrylat-Copolymers mit einem Methylmethacrylat-Anteil von 25 Gew.-% und einer Schmelzflußrate von 7 und 25 Gewichtsteilen eines Polyäthylens niedriger Dichte mit einer Schmelzflußrate von 0,3 als Zusammensetzung zur Bildung einer Heißkleberschicht zugeführt wurde.
  • Die resultierende Folie wies eine Gesamtdicke von 23 um mit einer 15 um dicken Polypropylenschicht und einer 8 um dicken Heißkleberschicht auf. Die Heißkleberschicht der Folie wies eine Oberflächenrauhigkeit Ra von 0,42 um, eine Oberflächenrauhigkeit Rt von 3,80 um und eine Naßspannung von 42 dyn/cm (0,042 N/m) auf.
  • Die Folie wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 bewertet.
  • Bezüglich der Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit betrug der statische Reibungskoeffizient us der Folie 0,23 und der dynamische Reibungskoeffizient ud der Folie 0,18, wodurch die gute Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit der Folie bewiesen wurde. Die Antiblockiereigenschaft der Folie wies den guten Wert von 450 g/12 cm² auf. Der Glanz und das Wärmehaftvermögen des erhaltenen laminierten Druck-Produkts wurden als "gut" eingestuft.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Die Verfahrensschritte von Beispiel 1 wurden in gleicher Weise wiederholt, mit der Ausnahme, daß dem anderen Extruder ein Äthylen-Methylmethacrylat-Copolymer mit einem Methylmethacrylat-Anteil von 60 Gew.-% und einer Schmelzflußrate von 250 als Zusammensetzung zur Bildung einer Heißkleberschicht zugeführt wurde.
  • Die Zufuhr des Copolymers zum anderen Extruder konnte nicht stabil durchgeführt werden, und außerdem gestaltete sich das Extrudieren aufgrund des großen Walzsickens als schwierig.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Die Verfahrensschritte von Beispiel 2 wurden in gleicher Weise wiederholt, mit der Ausnahme, daß keine Glimmentladungsbehandlung in der Luft erfolgte.
  • Die erhaltene Folie wies eine Naßspannung von 33 dyn/cm (0,033 N/m) auf.
  • Sowohl der Glanz als auch das Wärmehaftverinögen des erhaltenen laininierten Druck- Produktes wurden als "mittel" eingestuft.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Die Verfahrensschritte von Beispiel 1 wurden in gleicher Weise wiederholt, mit der Ausnahme, daß dem anderen Extruder ein Äthylen-Vinylacetat-Copolymer mit einem Vinylacetat-Anteil von 15 Gew.-% und einer Schinelzflußrate von 3 als Zusammensetzung zur Bildung einer Heißkleberschicht zugeführt wurde.
  • Die Heißkleberschicht der resultierenden Folie wies eine Oberflächenrauhigkeit Ra von 0,07 um, eine Oberflächenrauhigkeit Rt von 0,65 um und eine Naßspannung von 41 dyn/cm (0,041 N/m) auf.
  • Die Folie wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 bewertet.
  • Bezüglich der Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit betrugen sowohl der statische Reibungskoeffizient us als auch der dynamische Reibungskoeffizient ud der Folie nicht weniger als 5, wodurch die gute Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit der Folie bewiesen wurde. Die Antiblockiereigenschaft der Folie wies einen schlechten Wert von 2600 g/12 cm² auf. Das Wärmehaftvermögen des laminierten Druck-Produkts wurde als "gut", sein Glanz jedoch als "schlecht" eingestuft.
  • Vergleichsbeispiel 5
  • Die Verfahrensschritte von Beispiel 1 wurden in gleicher Weise wiederholt, mit der Ausnahme, daß dem anderen Extruder ein Gemisch aus 100 Gewichtsteilen eines Äthylen-Methylmethacrylat-Copolymers mit einem Methylmethacrylat-Anteil von 13 Gew.-% und einer Schmelzflußrate von 7 und 43 Gewichtsteilen eines Äthylenpropylen-Copolymers mit einem Äthylenanteil von 20 Gew.-% und einer Schmelzflußrate von 2,5 als Zusammensetzung zur Bildung einer Heißkleberschicht zugeführt wurde.
  • Die Heißkleberschicht der resultierenden Folie wies eine Oberflächenrauhigkeit Ra von 0,15 um, eine Oberflächenrauhigkeit Rt von 1,4 um und eine Naßspannung von 41 dyn/cm (0,041 N/m) auf.
  • Die Folie wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 bewertet.
  • Bezüglich der Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit betrug der statische Reibungskoeffizient us der Folie 0,70 und ihr dynamischer Reibungskoeffizient ud0,67, wodurch die schlechte Rutschigkeit bzw. Gleitfähigkeit der Folie bewiesen wurde. Die Antiblockiereigenschaft der Folie wies den schlechten Wert von 2500 g/12 cm² auf. Der Glanz und das Wärmehaftvermögen des erhaltenen laminierten Druck-Produkts wurden beide als "schlecht" eingestuft.

Claims (8)

1. Folie zum Laminieren von Drucken, die eine biaxial gereckte Polypropylen-Folie mit einer Heißkleberschicht auf einer Seite davon umfaßt, wobei die Oberfläche der Heißkleberschicht eine Naßspannung von nicht unter 34 dyn/cm (0,034 N/m) besitzt und die Heißkleberschicht aus einer Zusammensetzung besteht, die umfaßt:
(a) 100 Gewichtsteile einer ersten Komponente, bestehend aus einem Ethylen-Methylmethacrylat-Copolymer mit einer Schmelzflußrate von 5 - 500; und
(b) 5 - 50 Gewichtsteile einer zweiten Komponenten ausgewählt aus Polyethylen und einem Ethylen-Methylmethacrylat-Copolymer, mit einer Schmelzflußrate von 0,05 - 3,0.
2. Folie zum Laminieren von Drucken nach Anspruch 1, worin die Zusammensetzung für die Heißkleberschicht einen Methylmethacrylat-Gehalt von zumindest 5 Gew.-% und weniger als 50 Gew.-% aufweist.
3. Folie zum Laminieren von Drucken nach Anspruch 1 oder 2, worin die erste Komponente ein Ethylen-Methylmethacrylat-Copolymer mit einem Methylmethacrylat- Gehalt von 10 - 50 Gew.-% ist.
4. Folie zum Laminieren von Drucken nach irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, worin die zweite Komponente Polyethylen ist, ausgewählt aus einem Polyethylen mittlerer Dichte und einem Polyethylen niedriger Dichte.
5. Folie zum Laminieren von Drucken nach Anspruch 1, 2 oder 3, worin die zweite Komponente ein Ethylen-Methylmethacrylat-Copolymer mit einem Methylmethacrylat- Gehalt von 0,1 - 15 Gew.-% ist.
6. Folie zum Laminieren von Drucken nach irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, worin die Oberfläche der Heißkleberschicht einer Glimmentladungs- Behandlung unterzogen wurde.
7. Folie zum Laminieren von Drucken nach irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, worin die biaxial gereckte Polypropylen-Folie eine Dicke von 10 - 30 um und die Heißkleberschicht eine Dicke von 2 - 25 um besitzt.
8. Folie zum Laminieren von Drucken nach irgendeinem der vorangegangenen Ansprüche, worin die Heißkleberschicht eine Oberflächenrauhigkeit Ra von nicht unter 0,2 um und eine Oberflächenrauhigkeit Rt von nicht unter 1,5 um besitzt.
DE69017503T 1989-05-09 1990-05-04 Film zum Laminieren von Klichees. Expired - Fee Related DE69017503T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11660989 1989-05-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69017503D1 DE69017503D1 (de) 1995-04-13
DE69017503T2 true DE69017503T2 (de) 1995-10-05

Family

ID=14691407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69017503T Expired - Fee Related DE69017503T2 (de) 1989-05-09 1990-05-04 Film zum Laminieren von Klichees.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5073452A (de)
EP (1) EP0397425B1 (de)
JP (1) JPH0373341A (de)
DE (1) DE69017503T2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06398B2 (ja) * 1989-08-10 1994-01-05 本州製紙株式会社 複合2軸延伸ポリプロピレン系樹脂フィルムおよび該フィルムの製造方法
US6025448A (en) 1989-08-31 2000-02-15 The Dow Chemical Company Gas phase polymerization of olefins
US6538080B1 (en) 1990-07-03 2003-03-25 Bp Chemicals Limited Gas phase polymerization of olefins
US5525695A (en) 1991-10-15 1996-06-11 The Dow Chemical Company Elastic linear interpolymers
US5395471A (en) 1991-10-15 1995-03-07 The Dow Chemical Company High drawdown extrusion process with greater resistance to draw resonance
US5278272A (en) 1991-10-15 1994-01-11 The Dow Chemical Company Elastic substantialy linear olefin polymers
US5674342A (en) 1991-10-15 1997-10-07 The Dow Chemical Company High drawdown extrusion composition and process
US5783638A (en) 1991-10-15 1998-07-21 The Dow Chemical Company Elastic substantially linear ethylene polymers
US5582923A (en) 1991-10-15 1996-12-10 The Dow Chemical Company Extrusion compositions having high drawdown and substantially reduced neck-in
DE4202070C2 (de) * 1992-01-25 1994-10-27 Neschen Hans Gmbh & Co Kg Heißsiegelkleber und dessen Verwendung zur Herstellung eines Papierheißsiegelklebebandes
JPH06126915A (ja) * 1992-10-15 1994-05-10 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 熱圧着プリントラミネート用フィルム
US5702771A (en) * 1994-02-22 1997-12-30 Shipston; Adele C. Activated adhesive system
US5458983A (en) * 1994-07-29 1995-10-17 Moore Business Forms, Inc. Repositionable acrylate adhesive
US5773106A (en) 1994-10-21 1998-06-30 The Dow Chemical Company Polyolefin compositions exhibiting heat resistivity, low hexane-extractives and controlled modulus
JP3188672B2 (ja) 1997-06-30 2001-07-16 東セロ株式会社 樹脂複合フィルム被覆木質化粧材およびその製造方法
US8283315B2 (en) * 1998-08-28 2012-10-09 Lytix Biopharma As Inhibition of tumour growth
TW440519B (en) * 1999-04-23 2001-06-16 Dainippon Printing Co Ltd Shaped sheet and method for producing the same
US6332940B1 (en) 1999-09-13 2001-12-25 Nan Ya Plastics Corporation Process for producing an invisible and writable biaxially oriented polypropylene (BOPP) raw processing film and the product thereof
US20010026867A1 (en) * 1999-12-27 2001-10-04 Tsuyoshi Kayanoki Thermoforming mold, thermoformed article and process for producing same, and laminated molding article and process for producing same
AUPQ930800A0 (en) * 2000-08-10 2000-08-31 Megara (Australia) Pty Ltd Finishing of metal surfaces and related applications
EP2267218B1 (de) * 2002-12-02 2016-08-24 Avery Dennison Corporation Thermotransferetikett
KR100925110B1 (ko) * 2005-04-28 2009-11-05 도요 보세키 가부시키가이샤 열접착성 폴리에스테르 필름, 그것을 사용한 ic 카드또는 ic 태그의 제조방법, 및 ic 카드 또는 ic 태그
JP5724035B2 (ja) * 2011-05-13 2015-05-27 マイラン・グループ 乾式接着剤アセンブリ並びに該乾式接着剤アセンブリを備える締結具、ゲーム及び玩具、並びに広告を表示するためのボード、ダーツゲーム及びシューティングゲーム
JP6069426B2 (ja) 2015-07-09 2017-02-01 東洋製罐グループホールディングス株式会社 内面がオレフィン系樹脂層により形成されている容器
JP6950340B2 (ja) * 2016-08-09 2021-10-13 日本ポリプロ株式会社 加飾フィルムおよびそれを用いた加飾成形体の製造方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE632089A (de) * 1962-05-15 1900-01-01
US4058649A (en) * 1971-10-15 1977-11-15 Mobil Oil Corporation Coating compositions and thermoplastic film substrates coated therewith
US4367112A (en) * 1979-11-30 1983-01-04 Mobil Oil Corporation Heat-sealable laminar thermoplastic films
US4333968A (en) * 1980-01-25 1982-06-08 Mobil Oil Corporation Thermoplastic packaging films with improved heat-seal characteristics
FR2519883B1 (fr) * 1982-01-15 1985-10-25 Lhd Lab Hygiene Dietetique Produit de masquage du type support en matiere plastique muni d'une couche adhesive, et son application notamment dans le domaine du bricolage et la protection de surfaces
DE3517081A1 (de) * 1985-05-11 1986-11-13 Wolff Walsrode Ag, 3030 Walsrode Opake, siegelbare mehrschichtfolien aus polyolefinen
US4810755A (en) * 1986-02-25 1989-03-07 Kuraray Co., Ltd. Adhesive resin composition, laminated material using it and resin composition containing it
JPS62238732A (ja) * 1986-04-10 1987-10-19 Gunze Ltd プリントラミネ−ト用フイルム及びその熱圧着方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0397425A3 (de) 1992-03-18
JPH0428545B2 (de) 1992-05-14
DE69017503D1 (de) 1995-04-13
US5073452A (en) 1991-12-17
EP0397425A2 (de) 1990-11-14
JPH0373341A (ja) 1991-03-28
EP0397425B1 (de) 1995-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017503T2 (de) Film zum Laminieren von Klichees.
EP0563796B1 (de) Seidenmatte, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0538747B1 (de) Siegelbare, matte, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0538746B1 (de) Nicht siegelbare, matte, trübe, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0424761B1 (de) Heisskaschierbare, hochglänzende Mehrschichtfolien
EP0613771B1 (de) Transparente, nicht siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0616885B1 (de) Matte, biaxial gereckte Polypropylenfolie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0622186B1 (de) Matte, siegelbare, schrumpffähige, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0909638B1 (de) Biaxial orientierte Polypropylenfolie mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich Mechanik und Barriere
DE2725310A1 (de) Heissiegelfaehige verbundfolie
EP0614755B1 (de) Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0480282A2 (de) Beidseitig niedrigsiegelnde, bedruckbare, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie
EP0621129A1 (de) Matte Transfermetallisierungsfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0615839B1 (de) Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfaheren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69839365T2 (de) Metallbeschichtete Polyolefinfolien
DE2740237C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer biaxial gestreckten Folie mit rauher Oberfläche aus Polypropylen
EP0477797A1 (de) Beidseitig siegelbare, biaxial orientierte Polyolefinmehrschichtfolie mit sehr guten optischen Eigenschaften
DE1704732A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien und Baendern
EP0613770B1 (de) Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1075939B1 (de) Heisskaschierbare Mehrschichtfolie
EP0481344A1 (de) Einseitig niedrig siegelnde, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie für die Metallisieranwendung
EP0351620B1 (de) Heisskaschierbare Mehrschichtfolien
EP1518887A1 (de) Matte, biaxial gereckte Polypropylenfolie mit verbesserter Kratzfestigkeit, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Verpackungs-, Veredelungs- oder Trägerfolie
DE4312389A1 (de) Reflexionsreduzierte, verklebbare gereckte Folie als Fensterfolie für Briefumschläge
DE9204518U1 (de) Seidenmatte, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee