DE69601290C5 - Kompakte elektrohydraulische Einheit - Google Patents

Kompakte elektrohydraulische Einheit Download PDF

Info

Publication number
DE69601290C5
DE69601290C5 DE69601290T DE69601290T DE69601290C5 DE 69601290 C5 DE69601290 C5 DE 69601290C5 DE 69601290 T DE69601290 T DE 69601290T DE 69601290 T DE69601290 T DE 69601290T DE 69601290 C5 DE69601290 C5 DE 69601290C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump body
pump
machine set
set according
cavities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69601290T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69601290T2 (de
DE69601290D1 (de
Inventor
Jean-Yves Ollivier Vourc'h
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITEKT HPI S.A.S., CHENNEVIERES-SUR-MARNE, FR
Original Assignee
Itekt Hpi S A S
ITEKT HPI Sas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9482168&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69601290(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Itekt Hpi S A S, ITEKT HPI Sas filed Critical Itekt Hpi S A S
Publication of DE69601290D1 publication Critical patent/DE69601290D1/de
Publication of DE69601290T2 publication Critical patent/DE69601290T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69601290C5 publication Critical patent/DE69601290C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0042Systems for the equilibration of forces acting on the machines or pump
    • F04C15/0049Equalization of pressure pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Abstract

Kompakter elektrohydraulischer Maschinensatz, bei welchem ein elektrischer Motor (1) eine hydraulische Pumpe (2) antreibt, deren Pumpenkörper (12) den die Ritzel (9, 10) der Pumpe enthaltenden Hohlraum (11) wenigstens teilweise umgebende Hohlräume (34–36) zur Dämpfung der Schallwellen aufweist, wobei wenigstens gewisse Dämpfungshohlräume durch eine Seitenfläche des Pumpenkörpers (12) mit einer Kammer (19) eines zu einem Verbindungsstutzen (42) des Verwendungskreises (44) führenden Deckels (18) in Verbindung stehen, wobei ein Unterbringungsraum (25) in dem Pumpenkörper zwischen dem die Ritzel (9, 10) enthaltenden Hohlraum (11) und dem Umfang dieses Körpers vorgesehen ist, um einen Überdruckeinsatz (26) zu enthalten, und wobei der Einlasskanal (37) des Pumpenkörpers mit einem den Pumpenkörper umgebenden und in das das Niederdruckfließmittel enthaltende Innere der Umhüllung (32) einmündenden Kanal (41) verbunden ist.

Description

  • Der Xa-Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat auf die mündliche Verhandlung vom 6. Mai 2010 für Recht erkannt:
    Auf die Berufung der Klägerin wird das am 25. Oktober 2006 verkündete Urteil des 4. Senats (Nichtigkeitssenats) des Bundespatentgerichts abgeändert. Das europäische Patent 761 970 wird mit Wirkung für das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland insoweit für nichtig erklärt, als es über folgende Fassung seiner Patentansprüche hinausgeht:
    Die weitergehende Berufung der Klägerin und die Berufung der Beklagten werden zurückgewiesen.

Claims (12)

  1. Kompakter elektrohydraulischer Maschinensatz, bei welchem ein elektrischer Motor (1) eine hydraulische Pumpe (2) antreibt, deren Pumpenkörper (12) den die Ritzel (9, 10) der Pumpe enthaltenden Hohlraum (11) wenigstens teilweise umgebende Hohlräume (3436) zur Dämpfung der Schallwellen aufweist, wobei wenigstens gewisse Dämpfungshohlräume durch eine Seitenfläche des Pumpenkörpers (12) mit einer Kammer (19) eines zu einem Verbindungsstutzen (42) des Verwendungskreises (44) führenden Deckels (18) in Verbindung stehen, wobei ein Unterbringungsraum (25) in dem Pumpenkörper zwischen dem die Ritzel (9, 10) enthaltenden Hohlraum (11) und dem Umfang dieses Körpers vorgesehen ist, um einen Überdruckeinsatz (26) zu enthalten, und wobei der Einlasskanal (37) des Pumpenkörpers mit einem den Pumpenkörper umgebenden und in das das Niederdruckfließmittel enthaltende Innere der Umhüllung (32) einmündenden Kanal (41) verbunden ist.
  2. Kompakter elektrohydraulischer Maschinensatz für die Lenkung eines Fahrzeuges, insbesondere nach Anspruch 1, bei welchem ein elektrischer Motor (1) eine hydraulische Pumpe (2) antreibt, deren Pumpenkörper (12) den die Ritzel (9, 10) der Pumpe enthaltenden Hohlraum (11) wenigstens teilweise umgebende schallabsorbierende Hohlräume (3436) unterschiedlicher Art zur Dämpfung der Schallwellen aufweist, wobei wenigstens gewisse Dämpfungshohlräume durch eine Seitenfläche des Pumpenkörpers (12) mit einer Kammer (19) eines zu einem Verbindungsstutzen (42) des Verwendungskreises (44) führenden Deckels (18) in Verbindung stehen, wobei wenigstens gewisse Hohlräume der Hohlräume (34, 35, 36) zusammen verbunden werden, um einen Umlauf des Hochdruckfließmittels, welches sie enthalten, zu verursachen, und wobei ein Unterbringungsraum (25) in dem Pumpenkörper zwischen dem die Ritzel (9, 10) enthaltenden Hohlraum (11) und dem Umfang dieses Körpers vorgesehen ist, um einen Überdruckeinsatz (26) zu enthalten, der zwischen der Kammer (19) im Deckel (18), in welche das Hochdruckfließmittel gefördert wird und einem das Niederdruckfließmittel enthaltenden Inneren einer einen Behälter bildenden Umhüllung (32) wirksam ist und wobei einer der Hohlräume (34) zur Dämpfung der Schallwellen einerseits mit der Hochdruckkammer (19) des Deckels (18) und andererseits mit einem zu dem Niederdruckkreis führenden Kanal (39) über ein in dem bei Ausfall der Pumpe einen Umleitungskreis bildenden Kanal (38) angeordnetes Rückschlagventil (40) in Verbindung steht.
  3. Elektrohydraulischer Maschinensatz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Dämpfungshohlräume aus zwei in dem Hochdruckkreis vorgese henen Kammern (19, 34), die durch eine Wange (17) getrennt sind, besteht, wobei Kanäle in der besagten Wange vorgesehen sind.
  4. Elektrohydraulischer Maschinensatz gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Teil des Hochdruckförderungskreises bildende und die Dämpfungskammern mit dem Hochdruckauslass zur Verringerung der durch die Pumpe erzeugten Druckschwankungen in Verbindung setzende kalibrierte Durchbrechungen (20, 45, 46, 47).
  5. Elektrohydraulischer Maschinensatz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenkörper (12) an jeder seiner Seitenflächen durch Seitenwangen (16, 17) gehalten wird, welche Zurückhaltungsglieder für Lager (6, 7) zur Halterung der Wellen (3, 5), der Ritzel (9, 10) und der Dichtungen (8) von hydrostatischen Ausgleichsvorrichtungen bilden.
  6. Elektrohydraulischer Maschinensatz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtanordnung des Pumpenkörpers (12), der Seitenwangen (16, 17) und des Deckels (18) durch Bolzen (15) und Zentrierstifte (21) gehalten wird, um eine Einheit zu bilden.
  7. Elektrohydraulischer Maschinensatz gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtanordnung des Pumpenkörpers (12), der Seitenwangen (16, 17) und des Deckels (18) an einer der Seitenwangen (16) einen Zentrierkranz (22) für den an der besagten Gesamtanordnung durch den Deckel, die Seitenwangen (16, 17) und den Pumpenkörper (12) durchsetzende Bolzen befestigten elektrischen Motor (1) aufweist.
  8. Elektrohydraulischer Maschinensatz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein in dem Pumpenkörper (12) gebohrter Einlasskanal (37), um das Fließmittel dem die Ritzel (9, 10) enthaltenden Hohlraum (11) zuzuführen, in einer einen Behälter bildenden, die Pumpe und den elektrischen Motor enthaltenden Umhüllung (32) ausmündet.
  9. Elektrohydraulischer Maschinensatz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlasskanal (37) des Pumpenkörpers mit einem den Pumpenkörper umgebenden und in das das Niederdruckfließmittel enthaltende Innere der Umhüllung (32) einmündenden Kanal (41) verbunden ist.
  10. Elektrohydraulischer Maschinensatz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die den Pumpenkörper haltenden Seitenwangen (16, 17) aus einem Werkstoff mit hohem Elastizitätsmodul, insbesondere Stahl hergestellt sind.
  11. Elektrohydraulischer Maschinensatz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (18) einen in ein Ende der Umhüllung (32) eingeführten Verbindungsstutzen (42) aufweist, mit welcher dieser Verbindungsstutzen durch eine Rundringdichtung (43) verbunden ist.
  12. Elektrohydraulischer Maschinensatz gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsstutzen (42) vorgesehen ist, um eine Zuführrohrleitung (44) aufzunehmen.
DE69601290T 1995-08-30 1996-07-25 Kompakte elektrohydraulische Einheit Expired - Lifetime DE69601290C5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9510219A FR2738302B1 (fr) 1995-08-30 1995-08-30 Groupe electro-hydraulique compact
FR9510219 1995-08-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69601290D1 DE69601290D1 (de) 1999-02-18
DE69601290T2 DE69601290T2 (de) 1999-06-02
DE69601290C5 true DE69601290C5 (de) 2010-10-28

Family

ID=9482168

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0761970T Pending DE761970T1 (de) 1995-08-30 1996-07-25 Kompakte elektrohydraulische Einheit
DE69601290T Expired - Lifetime DE69601290C5 (de) 1995-08-30 1996-07-25 Kompakte elektrohydraulische Einheit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0761970T Pending DE761970T1 (de) 1995-08-30 1996-07-25 Kompakte elektrohydraulische Einheit

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5692883A (de)
EP (1) EP0761970B1 (de)
JP (1) JP4115548B2 (de)
CN (1) CN1146963A (de)
AR (1) AR003377A1 (de)
BR (1) BR9603535A (de)
DE (2) DE761970T1 (de)
ES (1) ES2127609T3 (de)
FR (1) FR2738302B1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3667034B2 (ja) * 1996-07-17 2005-07-06 光洋精工株式会社 電動ポンプ
US6158983A (en) * 1997-04-24 2000-12-12 Trw Inc. Pump having muffler for attenuating noise
US5961309A (en) * 1997-04-24 1999-10-05 Trw Inc. Gear pump with noise attenuation
DE19833372A1 (de) * 1998-07-24 2000-01-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Zahnradpumpe
DE69936232T2 (de) 1998-09-18 2008-01-17 Jtekt Corp. Elektrisch angetriebene Pumpe
FR2789446B1 (fr) 1999-02-04 2002-03-08 Hydroperfect Internat Hpi Pompe hydraulique du type a engrenage et groupe electro-pompe equipe d'une telle pompe
US6305919B1 (en) * 1999-08-24 2001-10-23 Visteon Global Technologies, Inc. Hydraulic pump housing with an integral dampener chamber
US6419042B1 (en) 2000-10-03 2002-07-16 Trw Inc. Integrated electric power hydraulic steering system
US7124775B2 (en) * 2003-02-05 2006-10-24 Neng-Chao Chang Micro pump device with liquid tank
DE102004021885B4 (de) * 2004-05-04 2009-10-01 Zf Lenksysteme Gmbh Rotations-Hydropumpe
DE202005006414U1 (de) * 2005-04-21 2005-08-04 Trw Automotive Gmbh Motor-Pumpen-Aggregat, insbesondere für eine Fahrzeug-Servolenkung
US8122867B2 (en) * 2008-11-17 2012-02-28 GM Global Technology Operations LLC Engine with oil pump muffler and noise damper
DE102014221378B3 (de) * 2014-10-21 2015-09-24 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Vorrichtung zur Druckkompensation
CN107867323B (zh) * 2016-09-28 2019-11-22 比亚迪股份有限公司 电机油泵总成、转向系统和车辆
CN106438341B (zh) * 2016-10-21 2018-11-02 珠海格力电器股份有限公司

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3121529A (en) * 1962-05-02 1964-02-18 Polysius Gmbh Blower
US4174196A (en) * 1976-07-28 1979-11-13 Hitachi, Ltd. Screw fluid machine
GB2036873B (en) * 1978-12-01 1983-02-09 South Western Ind Res Silencing fluid pumps and motors
DE2922731A1 (de) * 1979-06-05 1980-12-18 Bosch Gmbh Robert Kraftstoff-foerderaggregat
GB2102074B (en) * 1981-07-18 1985-01-30 Dowty Group Services Positive-displacement fluid-machines
FR2522734B1 (fr) * 1982-03-04 1986-11-21 Hydroperfect Int Groupe electro-hydraulique et son application a l'assistance de dispositifs de direction, de freinage, de suspension et analogues, en particulier pour vehicules
FR2522824A1 (fr) * 1982-03-05 1983-09-09 Commissariat Energie Atomique Dispositif pour appliquer des signaux logiques de test a deux etats sur une entree d'un circuit logique et application aux tests automatiques d'une pluralite de circuits logiques
JPS603293U (ja) * 1983-06-21 1985-01-11 三菱電機株式会社 ポンプ装置
JPS6088886A (ja) * 1983-10-21 1985-05-18 Hitachi Ltd 燃料供給ポンプ
JP2550042B2 (ja) * 1985-01-15 1996-10-30 ツア−ンラ−トフアブリ−ク フリ−ドリツヒスハ−フエン アクチエンゲゼルシヤフト ベ−ンポンプ
US5320501A (en) * 1991-04-18 1994-06-14 Vickers, Incorporated Electric motor driven hydraulic apparatus with an integrated pump
US5401150A (en) * 1994-02-28 1995-03-28 General Signal Corporation Noise reduced liquid sealed compressor
US5507151A (en) * 1995-02-16 1996-04-16 American Standard Inc. Noise reduction in screw compressor-based refrigeration systems

Also Published As

Publication number Publication date
CN1146963A (zh) 1997-04-09
FR2738302B1 (fr) 1997-10-10
DE761970T1 (de) 1997-09-11
EP0761970A1 (de) 1997-03-12
FR2738302A1 (fr) 1997-03-07
DE69601290T2 (de) 1999-06-02
JPH09105385A (ja) 1997-04-22
DE69601290D1 (de) 1999-02-18
ES2127609T3 (es) 1999-04-16
JP4115548B2 (ja) 2008-07-09
AR003377A1 (es) 1998-07-08
EP0761970B1 (de) 1999-01-07
US5692883A (en) 1997-12-02
BR9603535A (pt) 1998-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69601290C5 (de) Kompakte elektrohydraulische Einheit
EP2085613B1 (de) Hochdruckventilanordnung
EP2294316B1 (de) Kolbenpumpe einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage
DE19604132C2 (de) Hochdruckplungerpumpe, vorzugsweise für Arbeitsdrücke oberhalb 2.000 bar
DE102005056909A1 (de) Hydraulische Zahnradmaschine
DE69823805T2 (de) Hochdruckpumpe für Benzineinspritzung
DE3028429A1 (de) Hydrodynamische drehmomentuebertragungseinheit, insbesondere hydrodynamische bremse
DE2825616A1 (de) Zahnradpumpe
DE19829124A1 (de) Druckventil
DE3726979A1 (de) Hydraulikeinheit fuer ein kraftfahrzeug
DE102012206699A1 (de) Zahnradmaschine mit wannenartiger Vertiefung an der Außenoberfläche des Gehäuses
DE3005656A1 (de) Rotationskolbenpumpe
DE2700381A1 (de) Verdraengermaschine
DE2029422A1 (de) Wasserkraftmaschine
DE19528631C2 (de) Zahnradmaschine
DE2803772C2 (de) Tandempumpe
DE2134241A1 (de) Mehrstufige außenachsige Drehkolben maschine fur elastische Arbeitsmedien
DE102006008029B4 (de) Pumpeneinheit
DE3445686A1 (de) Hydraulikdruckstroemungsmitteldichtung
DE102005043252A1 (de) Verdrängerpumpe mit variablem Fördervolumen
WO1986006800A1 (en) Centrifugal pump casing
DE3102535A1 (de) Zahnradmaschine (pumpe oder motor)
DE1280056B (de) Drehkolbenmaschine mit zwei Zahnraedern im Inneneingriff
DE4112448C2 (de) Hochdruckstopfbuchse
EP0291703B1 (de) Zahnradmaschine (Pumpe oder Motor)

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOYO - HPI (SAS), CHENNEVIERES SUR MARNE, FR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: TERGAU & POHL, 60322 FRANKFURT

8310 Action for declaration of annulment
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITEKT HPI S.A.S., CHENNEVIERES-SUR-MARNE, FR

8312 Partial invalidation
8394 Patent changed during the nullification procedure (changed patent specification reprinted)