DE2803772C2 - Tandempumpe - Google Patents

Tandempumpe

Info

Publication number
DE2803772C2
DE2803772C2 DE2803772A DE2803772A DE2803772C2 DE 2803772 C2 DE2803772 C2 DE 2803772C2 DE 2803772 A DE2803772 A DE 2803772A DE 2803772 A DE2803772 A DE 2803772A DE 2803772 C2 DE2803772 C2 DE 2803772C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
shaft
vane pump
tandem
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2803772A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2803772B1 (de
Inventor
Johann Ing.(Grad.) 7085 Bopfingen Merz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2803772A priority Critical patent/DE2803772C2/de
Publication of DE2803772B1 publication Critical patent/DE2803772B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2803772C2 publication Critical patent/DE2803772C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/08Combinations of two or more pumps the pumps being of different types
    • F04B23/10Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the reciprocating positive-displacement type
    • F04B23/103Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the reciprocating positive-displacement type being a radial piston pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/08Combinations of two or more pumps the pumps being of different types
    • F04B23/12Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the rotary-piston positive-displacement type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • F04C11/005Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations of dissimilar working principle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

a) der Deckel der Flügelzellenpumpe mit einem nach innen gezogenen, bis in eine Aussparung der Druckplatte reichenden Flansch versehen ist,
b) die mit der Antriebswelle verbundene Flügelzellenpumpenwelle durch eine Bohrung in dem Deckel der Flügelzellenpumpe geführt ist,
c) die Welle der Kolbenpumpe über eine hinter dem Deckel (von der Antriebsseite her gesehen) angeordnete Kupplung mit der Flügelzellenpumpenwelle verbunden ist,
d) zwischen dem Flansch und der Druckplatte der Flügelzellenpumpe eine Dichtung angeordnet ist
Durch diese Anordnung ist es nunmehr möglich, eine herkömmliche Kolbenpumpe unverändert an das Gehäuse der Flügelzellenpumpe anzuflanschen. Dies stellt insbesondere bei der Serienfertigung in großen Stückzahlen für Kolbenpumpen eine kostengünstige Maßnahme dar.
Hinsichtlich der erfindungsgemäßen Reihenfolge von Flügehellenpumpe und Kolbenpumpe hat der Durchschnittsfachmann bisher stets Bedenken gehabt. Zum einen befürchtete er Abdichtprobleme (z. B. sind Deckel und Druckplatte der Flügelzellenpumpe Verformungen unterworfen) und zum anderen bestand die Notwendigkeit eines relativ großen Wellendurchmessers für die Kolbenpumpe.
Durch die erfindungsgemäße Lösung werden diese Probleme jedoch gelöst. Erfindungsgemäß ist es möglich eine Welle von relativ kleinem Durchmesser durch die Bohrung in dem Deckel zu führen, wobei anschließend die Kupplung einen entsprechend vergrößerten Wellendurchmesser ermöglicht. Durch die teleskopartige Verbindung von Deckel und Druckplatte ist die dazwischenliegende Dichtung unabhängig von Axialverschiebungen. Auf diese Weise wird eine einfache Abdichtung erreicht.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Deckel eine Einpassung zur Zentrierung der Kolbenpumpe aufweist. Auf diese Weise ist eine einfache Befestigung des Gehäuses der Kolbenpumpe mit dem Flügelzellenpumpengehäuse möglich.
Erfindungsgemäß ist ferner vorgesehen, daß die Kupplung als Kreuzscheibenkupplung ausgebildet ist.
Von Vorteil ist es ferner, wenn die Flügelzellenpumpenwelle durch einen Sicherungsring in einer axialen Richtung an dem Läufen gehalten ist und wenn zwischen dem Sicherungsring und der Druckplatte ein Stützring angeordnet ist, der die Flügelzellenpumpenwelle in der anderen axialen Richtung an der Druckplatte abstützt.
Auf diese Weise findet keine Relativbewegung zwischen dem Sicherungsring und der Druckplatte statt. Vielmehr wird hierzu der erfindungsgemäße Stützring verwendet, der aus entsprechend gleitfähigem Material sein kann.
Nachfolgend ist anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Tandempumpe,
F i g. 2 Ausschnittsvergrößerung X der F i g. 1.
Von einer nicht dargestellten Antriebsquelle aus wird die Flügelzellenpumpenwelle 1 einer Flügelzellenpumpe 2, die von bekanntem Aufbau ist, angetrieben. Die Flügelzellenpumpe 2 weist einen Läufer 3 mit Flügeln 4 auf. Der Läufer 3 ist zwischen einer vorderen Stirnplatte 5 und einer hinteren Druckplatte 6 angeordnet Hinter der Druckplatte 6 befindet sich ein Drucksammeiraum 7, der durch einen Deckel 8 abgeschlossen wi^d. Zwischen der Druckplatte 6 und dem Deckel 8 ist eine Feder 9 angeordnet Von dem Drucksammeiraum 7 aus geht die Druckleitung 10 ab. Die ölzuführung erfolgt über eine Saugleitung 11 in eine Ringkammer 12.
Der Deckel 8 ist mit einem nach innen gezogenen Flansch 13 versehen, der bis in eine ringförmige Aussparung der Druckplatte 6 reicht Zwischen dem Flansch 13 und der Druckplatte 6 ist ein Dichtring 14 angeordnet
Der Läufer 3, der über eine Keilverzahnung mit der Flügelzellenpumpenwelle 1 verbunden ist ist in axialer Richtung durch einen Sprengring 15 gehalten. Zwischen dem Sprengring 15 und der Druckplatte 6 ist ein Stützring 16, der aus gleitfähigem Material sein kann, angeordnet
Die Kolbenpumpe 17 ist mit ihrem Gehäuse an das Gehäuse der Flügelzellenpumpe angeflanscht wobei eine in dem Deckel 8 angeordnete Hinpassung !8 für eine genaue Zentrierung sorgt Die Befestigung der Kolbenpumpe 17 mit der Flügelzellenpumpe 2 erfolgt übet Durchgangsschrauben 19.
Die Kolbenpumpe 17 ist von bekannter Bauart und besitzt im wesentlichen einen Zylinderring 20 mit Kolbenelementen 21. Der Zylinderring 20 ist im ίο Kolbenpumpengehäuse gelagert Der Zulauf des Öles erfolgt über eine Saugleitung 23, während die Abführung des Drucköles über eine Druckleitung 24 erfolgt
Die Flügelzellenpumpenwelle 1 ist durch eine Bohrung 25 in dem Deckel 8 hindurchgeführt
Wegen der in radialer Richtung beschränkten Baugröße der Flügelzellenpumpe ist die Flügelzellenpumpenwelle 1 von relativ geringem Durchmesser, während die Welle 22 der Kolbenpumpe 17 einen entsprechend größeren Durchmesser aufweist Die Flügelzellenpumpenwelle 1 und die Welle 22 der Kolbenpumpe sind nun über eine Kreuzscheibenkupplung 26 bekannter Bauart miteinander verbunden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Tandempumpe, bestehend aus einer Kolbenpumpe und einer Flügelzellenpumpe, die von einer gemeinsamen Welle angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, daß
a) der Deckel (8) der Flügelzellenpumpe (2) mit einem nach innen gezogenen, bis in eine Aussparung der Druckplatte reichenden Flansch (13) versehen ist,
b) die mit der Antriebswelle verbundene Flügelzeüenpumpenwelle (1) durch eine Bohrung (25) in dem Deckel (8) der Flügelzellenpumpe (2) geführt ist,
c) die Welle (22) der Kolbenpumpe (17) über eine hinter dem Deckel (8) (von der Antriebsseite her gesehen) angeordnete Kupplung (26) mit der Flügelzellenpumpenwelle (1) verbunden ist,
d) zwischen dem Flansch (13) und der Druckplatte (6) der Flügelzellenpumpe (2) eine Dichtung (14) angeordnet ist.
2. Tandempumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8) eine Einpiassung (18) zur Zentrierung der Kolbenpumpe (17) aufweist
3. Tandempumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung als Kreuzscheibenkupplung (26) ausgebildet ist.
4. Tandempumpe nach einem der Ansprüche 1 —3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügelzellenpumpenwelle (1) durch einen Sicherungsring (15) in einer axialen Richtung an dem Läufer (3) gehalten ist und daß zwischen dem Sicherungsring (15) und der Druckplatte (6) ein Stützring (16) angeordnet ist, der die Flügelzellenpumpenwelle (1) in der anderen axialen Richtung an der Druckplatte (6) abstürzt.
Die Erfindung betrifft eine Tandempumpe, bestehend aus einer Kolbenpumpe und einer Flügelzellenpumpe, die von einer gemeinsamen Welle angetrieben werden.
Tandempumpen dieser Art werden beispielsweise im Kraftfahrzeugbau verwendet. Beide Pumpen werden dabei gemeinsam von einem Motor angetrieben, wobei die Flügelzellenpumpe z. B. für die hydraulische Lenkhilfe und die Kolbenpumpe z. B. für eine Niveauregulierung des Fahrzeuges vorgesehen ist.
Bisher waren die Tandempumpen im allgemeinen so aufgebaut, daß die Flügelzellenpumpe hinter der von der Motorwelle aus angetriebenen Kolbenpumpe angeordnet war. Zwar ist es durch die US-PS 36 14 267 bereits bekannt eine Kolbenpumpe hinter einer Rotorpumpe anzuordnen und beide Pumpen von einer Motorwelle aus anzutreiben, aber diese Rotorpumpe arbeitet nach einem anderen Prinzip und die Verbindung zwischen Rotorpumpe und Kolbenpumpe ist anders. Es ist keine bewegliche Druckplatte vorhanden. Zwischen Rotor- und Kolbenpumpe liegt eine starre Verbindung vor. Es findet kein Spielausgleich statt. Bei hohen Drücken entstehen durch größer werdende Stirnspalte zunehmend Leckverluste. Außerdem kann nicht unverändert als Serienteil eine herkömmliche Kolbenpumpe an die Rotorpumpe angeschlossen werden. Vielmehr sind beide Pumpen aufeinander abzustimmen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tandempumpe zu schaffen, die eine kostengünstige und rationelle Herstellung gestattet, insbesondere bei der es möglich ist, im Bedarfsfalle an die Flügelzellenpumpe eine serienmäßige Kolbenpumpe anzuschließen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
DE2803772A 1978-01-28 1978-01-28 Tandempumpe Expired DE2803772C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2803772A DE2803772C2 (de) 1978-01-28 1978-01-28 Tandempumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2803772A DE2803772C2 (de) 1978-01-28 1978-01-28 Tandempumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2803772B1 DE2803772B1 (de) 1979-04-05
DE2803772C2 true DE2803772C2 (de) 1979-11-15

Family

ID=6030642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2803772A Expired DE2803772C2 (de) 1978-01-28 1978-01-28 Tandempumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2803772C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301563C2 (de) * 1983-01-19 1987-01-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Zweikreispumpe
DE3623392C2 (de) * 1985-07-24 1995-04-06 Barmag Barmer Maschf Pumpenkombination
DE8802023U1 (de) * 1988-02-17 1988-03-31 Vickers Systems GmbH, 6380 Bad Homburg Tandempumpe
DE19736160A1 (de) * 1997-08-20 1999-02-25 Bosch Gmbh Robert Pumpenanordnung zur Kraftstoffhochdruckversorgung bei Kraftstoffeinspritzsystemen von Brennkraftmaschinen
DE102015219204A1 (de) 2015-10-05 2017-04-06 Zf Friedrichshafen Ag Mehrfachpumpe und Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2803772B1 (de) 1979-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0517014B1 (de) Zahnradpumpe für Öl für einen Verbrennungsmotor, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3400594A1 (de) Stroemungsmaschine
DE2825616C2 (de) Lager- und Dichtungsanordnung an den Wellen einer Zahnradpumpe
DE2364540B2 (de) Druckmittelzufuehrung zum servozylinder einer zweiten eingangskupplung in einem umlaufraedergetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE3214688A1 (de) Fluegelradpumpe
DE2016711C3 (de) Einrichtung zur Entlastung und Sicherung von und Wellendichtungen bei hydrodynamischen Bremsen (Retardern) für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2803772C2 (de) Tandempumpe
EP0258440B1 (de) Laufrad eines kreiselverdichters
DE2539425C2 (de)
DE1453435C3 (de) Hydraulische Radialkolbenmaschine
DE102004060554A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE69825815T2 (de) Peristaltischer Pumpenkopf
DE2623583A1 (de) Kreiselpumpe, insbesondere kuehlwasserpumpe fuer kraftfahrzeuge
DE2649130B2 (de) Zahnradpumpe
DE1530585A1 (de) Dauerbremse mit Hilfe eines hydrodynamischen Stroemungskreislpufes,insbesondere fuer Nutzkraftfahrzeuge
EP0584106B1 (de) Mehrflutige flüssigkeitsringpumpe
DE3623392C2 (de) Pumpenkombination
DE3740365C2 (de)
DE102018212497A1 (de) Fluidfördereinrichtung
DE2825790C2 (de) Stellmotor mit Nachlaufsteuerung
DE639105C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe mit radialen Spaltdichtungsflaechen
DE2650908A1 (de) Innenzahnradmaschine (pumpe oder motor)
DE2156955C3 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen des axialen Schubes an der Pumpenwelle einer Kreiselpumpe
DE10342897A1 (de) Kolben-Zylinder-Anordnung mit Rotationsdruckausgleich
DE2402251C3 (de) Dichtungsvorrichtung für Flüssigkeitsdrehkolbenmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee