DE695845C - Plattenfoermiges Durchschreibegeraet - Google Patents

Plattenfoermiges Durchschreibegeraet

Info

Publication number
DE695845C
DE695845C DE1932R0085162 DER0085162D DE695845C DE 695845 C DE695845 C DE 695845C DE 1932R0085162 DE1932R0085162 DE 1932R0085162 DE R0085162 D DER0085162 D DE R0085162D DE 695845 C DE695845 C DE 695845C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
guide piece
copy device
frame
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1932R0085162
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Wilhelm Oehlke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HINZ FABRIK GmbH
Original Assignee
HINZ FABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEO18465D external-priority patent/DE616267C/de
Application filed by HINZ FABRIK GmbH filed Critical HINZ FABRIK GmbH
Priority to DE1932R0085162 priority Critical patent/DE695845C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695845C publication Critical patent/DE695845C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L3/00Platens or like sheet supports for manifolding using pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. for book-keeping purposes
    • B41L3/12Auxiliary devices
    • B41L3/22Applications of ink ribbons; Holding, feeding, or guiding means therefor

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

  • Plattenförmiges Durchschreibegerät Das Hauptpatent 616267 schützt eine Durchschreibevorrichtung mit einem im Abstand von der Unterlagplatte parallel der Zeilenrichtung . gespannten und quer zur Zeilenrichtung verschiebbar angeordneten Farbband, dessen Halter die Längskanten der Schreibplatte U-förmig umfassen und von einem Schlitten getragen werden, der mittels auf einer im Schlitten gelagerten Welle verschiebbar ist, deren Zahnräder mit unter den Längsseiten der Unterlagplatte ortsfest angeordneten Zahnstangen kämmen.
  • Die Erfindung gestaltet diese Anordnung derart weiter aus, daß :das Farbband von einem an sich bekannten, frei über die Schreibplatte ,ausladenden Ansatz,oder Rahmen in bekannter Weise gespannt gehalten wird, der an dem einen Führungsstück des Schlittens befestigt ist und im Abstand von dem anderen Führungsstück endigt.
  • Die Verwendung von Farbbändern, z, B. solchen, die in einem schmalen, aufklappbaren Rahmen gespannt sind, ist für Durchschreibezwecke bekannt. Desgleichen hat man schon vorgeschlagen, bei Durchschreibevorrichttungen, die auf gebundene Bücher aufgebracht werden, ein schmales Farbband in einem frei ausladenden, verschieblich gelagerten Rahmen zu halten.
  • Durch die neue Anordnung wird, abgesehen von den Vorzügen, die dem frei ragenden Farbbiandarm an sich hinsichtlich der Einführung der zu beschriftenden Blätter zukommen, vor allem erreicht, daß das Farbband besonders stabil und zeilenrecht gehalten wird und daß die Halterung des Farbb@andrahmens ;ganz an die Seitenkanten der Schreibplatte verlegt ist. Zugleich ergibt sich die Möglichkeit einer geschickten Zuordnung von Farbband und Zeilenanzeiger, indem das freie Führungsstück des Schlittens einen die Stellung des Farbbandes angebenden Zeilenanzeiger trägt. Zwischen Band bzw. dem freien Ende des Rahmens und dem Zeiger kann, trotzdem diese Teile .durch den Schlitten mit zwangsläufiger Gleichmäßigkeit gemeinsam verstellt werden, ein beliebiger Zwischenraum eingeschaltet werden, der beispielsweise einen ungehinderten Blick auf den über das Konto hinausragenden Teil des jounials gestattet und eine bequemer erkennbare Einstellung des Zeigers ermöglicht, als dies z. B. der Fall ist, wenn die jeweils in Betracht kommende Zeile durch eine Aussparung des Zeilenanzeigers hindurchvisiert werden muß.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die in Abb. i und 2 eine Draufsicht und Seitenansicht eines Durchschreibegerätes und in Abb.3 und zwei Einzelheiten wiedergibt.
  • Mit i ist die Grundplatte bezeichnet, die eine Zeileneinteilung 3 i aufweist. Die Seitenkanten der Platte i werden von Führungsstücken 32 und 33 U-förmig umgriffen, die durch eine drehbare Achse 15 verbunden sind. Auf der Achse 15 angeordnete Zahnräder kämmen mit einer Zahnstange 17, so daß der gesamte Schlitten durch die Knöpfe 5 in Bewegung gesetzt werden kann.
  • Das eine der Führungsstücke, 32, trägt einen quer über die Unteflagplatte i reichenden Ansatz 37, an dessen Ende eine Öse 38 befestigt ist, durch die ein Haltestift 39 zum Spannen des Farbbandes gesteckt werden kann, das an seinem anderen Ende auf einen Stift 34 gehängt ist, beispielsweise derart, daß auf den Stift 34. ein Plättchen 35 gesteckt ist, an dem das Ende des Farbbandes 6 mittels Haken o. dgl.angreift.
  • Der in der Öse 38 ruhende Stift 39 ist in Abb.3 in einer um 9o° gedrehten Stellung veranschaulicht, ,aus der sich ergibt, daß der Stifteinen Längsschlitz q.o besitzt, in den das Ende des Farbbandes 6 eingeklemmt werden kann. Durch Drehen des Stiftes um seine Achse läßt sich das Farbband anziehen; auch kann man das Farbband vor dem Einspannen in den Apparat auf den Stift 39 wickeln und es so verpacken. Der Ansatz oder Arm 37 kann, wie in Abb. i bei 37' gestrichelt angedeutet, auch um das ganze Band 6 herumgreifen und so mit dem FühruPgsstück 32 einen Rahmen bilden.
  • Das Führungsstück 33, das mit dem Ansatz 37 in keiner Verbindung steht, weist eine Bohrung 41 auf, durch welche die Zeileneinteilung der Platte i erkennbar ist. Zugleich ist eine Marke 42 vorgesehen, die genau dem Farbband 6 gegenüberliegt.
  • Bei der in Abb-. q. dargestellten besonderen Ausführungsform ist der Rahmen 37, 37' nicht aus einem Stück mit dem Führungsstück 32 hergestellt, sondern bildet einen besonderen Teil für sich, wobei er z. B. mittels auf dem Führungsstück 32 befindlicher Stifte 50 an dieses angeschlossen werden kann. Das-Band 6 ist dann seitlich bei 36 und 36' auf dem Rahmen befestigt und kann so zusammen mit diesem aufgesetzt oder abgenommen werden.

Claims (2)

  1. PATEN TANSPRÜciiR: i. Plattenförmiges, Durchschreibegerät nach Patent 616 267, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbband (6) von einem an sich bekannten, frei über die Schreibplatte (i) ausladenden Ansatz (37) oder Rahmen (37, 37') in bekannter Weise gespannt gehalten wird, der an dem einen Führungsstück (32) des Schlittens befestigt ist und im Abstand von dem anderen Führungsstück (33) endigt.
  2. 2. Durchschreibevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Führungsstück (33) des Schlittens einen die Stellung des Farbbandes (6) angebenden Zeilenanzeiger (q.2) trägt.
DE1932R0085162 1929-09-05 1932-06-17 Plattenfoermiges Durchschreibegeraet Expired DE695845C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1932R0085162 DE695845C (de) 1929-09-05 1932-06-17 Plattenfoermiges Durchschreibegeraet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO18465D DE616267C (de) 1929-05-08 1929-09-05 Durchschreibevorrichtung
DE1932R0085162 DE695845C (de) 1929-09-05 1932-06-17 Plattenfoermiges Durchschreibegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695845C true DE695845C (de) 1940-09-04

Family

ID=7417291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1932R0085162 Expired DE695845C (de) 1929-09-05 1932-06-17 Plattenfoermiges Durchschreibegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695845C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH381869A (de) Haltevorrichtung
DE695845C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE647345C (de) Wechselschreibstift mit einem Drehknopf zum Verschieben der Minentraeger
DE370664C (de) Blockhalter mit U-foermigen, einzeln in Schlitzen verschiebbaren Aufreihbuegeln
DE906551C (de) Zeichenkopf
DE602328C (de) Buegelartiger Farbbandhalter fuer Schreibmaschinen
DE571617C (de) Spannvorrichtung fuer das durchsichtige Anpressblatt an gewoelbten Lichtpausapparaten
DE471315C (de) Handstempel zum Beschriften von Landkarten und Zeichnungen
DE388929C (de) Plattenzylinder fuer Tiefdruckmaschinen mit einem Kern von auswechselbaren Haltebloecken zum Aufspannen der Druckplatten
DE502955C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Blutausstrichen
DE640682C (de) Halter fuer Kohlepapier
DE3735497A1 (de) Perforationsvorrichtung fuer druckmaschinen
DE312778C (de)
DE401946C (de) Beschriftungsvorrichtung
DE689472C (de) Liniervorrichtung
DE866330C (de) Schraubenzieher mit Schraubenhalter
DE486118C (de) Kartentraeger fuer Staffelkarteien mit einem hohlen Haltestab und einem in diesem verschiebbar gelagerten, die Karte festklemmenden Schieber
DE826626C (de) Glasplattentraeger mit einem seitlich angeordneten Zahnbuerstenhalter, einem Schwammhken und einer Einrichtung zum Befestigen des Galeriedrahtes
DE588106C (de) Behaelter fuer bandfoermige Landkarten
DE894219C (de) Ablegerinne fuer stehende Zeichenbretter u. dgl.
DE469130C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE616669C (de) Hebelmechanik fuer Briefordner u. dgl. mit einer ortsfest an ihr angeordneten Klemmschiene zum Zusammenhalten des aufgereihten Schriftgutes
DE431084C (de) Augenglasfassung fuer Klemmer und Brillen
DE344429C (de) Beobachtungsgeraet
DE321831C (de) Kleiderbuegel mit aus einem zweiteiligen Tragsteg bestehenden Hosenhalter