DE69530001T2 - Verbesserungen von oder in bezug auf endometrialfunktion - Google Patents

Verbesserungen von oder in bezug auf endometrialfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE69530001T2
DE69530001T2 DE69530001T DE69530001T DE69530001T2 DE 69530001 T2 DE69530001 T2 DE 69530001T2 DE 69530001 T DE69530001 T DE 69530001T DE 69530001 T DE69530001 T DE 69530001T DE 69530001 T2 DE69530001 T2 DE 69530001T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nucleic acid
use according
growth factor
cells
expression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69530001T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69530001D1 (de
Inventor
Stephen David Charnock-Jones
Kevin Stephen Smith
Mark Andrew SHARKEY
Brian Robert HEAP
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cambridge University Technical Services Ltd CUTS
Original Assignee
Cambridge University Technical Services Ltd CUTS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9426380.3A external-priority patent/GB9426380D0/en
Application filed by Cambridge University Technical Services Ltd CUTS filed Critical Cambridge University Technical Services Ltd CUTS
Application granted granted Critical
Publication of DE69530001D1 publication Critical patent/DE69530001D1/de
Publication of DE69530001T2 publication Critical patent/DE69530001T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/177Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants
    • A61K38/1793Receptors; Cell surface antigens; Cell surface determinants for cytokines; for lymphokines; for interferons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/18Growth factors; Growth regulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/19Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/19Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • A61K38/20Interleukins [IL]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/17Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • A61K38/19Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • A61K38/20Interleukins [IL]
    • A61K38/204IL-6
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/16Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for liver or gallbladder disorders, e.g. hepatoprotective agents, cholagogues, litholytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/02Drugs for disorders of the urinary system of urine or of the urinary tract, e.g. urine acidifiers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/02Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for disorders of the vagina
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/08Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for gonadal disorders or for enhancing fertility, e.g. inducers of ovulation or of spermatogenesis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/18Antivirals for RNA viruses for HIV
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/20Antivirals for DNA viruses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/24Drugs for disorders of the endocrine system of the sex hormones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P5/00Drugs for disorders of the endocrine system
    • A61P5/38Drugs for disorders of the endocrine system of the suprarenal hormones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/04Antihaemorrhagics; Procoagulants; Haemostatic agents; Antifibrinolytic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/113Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing
    • C12N15/1136Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing against growth factors, growth regulators, cytokines, lymphokines or hormones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/51Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising whole cells, viruses or DNA/RNA
    • A61K2039/53DNA (RNA) vaccination
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/10Type of nucleic acid
    • C12N2310/11Antisense
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2310/00Structure or type of the nucleic acid
    • C12N2310/10Type of nucleic acid
    • C12N2310/11Antisense
    • C12N2310/111Antisense spanning the whole gene, or a large part of it
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2320/00Applications; Uses
    • C12N2320/30Special therapeutic applications
    • C12N2320/32Special delivery means, e.g. tissue-specific
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2330/00Production
    • C12N2330/50Biochemical production, i.e. in a transformed host cell

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft u. a. ein Verfahren zur Veränderung eines oder mehrerer kennzeichnender Merkmale des Endometrialgewebes von Säugetieren.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Endometrialphysiologie
  • Zwei Hauptereignisse sind erforderlich, damit sich der Embryo im Säugetier-Uterus etabliert; erstens, die Vorbereitung des Endometriums, so dass es aufnahmefähig ist für das Vorhandensein eines Keimbläschens, welches sich dann implantieren kann und durch die Bildung der Plazenta die ernährende Stütze findet; und zweitens die Abänderung der myometrialen Aktivität, die ruhig werden muss und dadurch dem Keimbläschen die Möglichkeit bietet, sich in dem Uterushohlraum sesshaft zu werden ohne die Gefahr der Ausstoßung. Diese beiden Ereignisse werden durch die Wirkung der Schwangerschaftshormone gesteuert, von denen die Oestrogene und das Progesteron besonders wichtig sind. Diese Steroidhormone wirken auf das Endometrium und das Myometrium durch ihre Rezeptoren, die sich im Kern von Zielzellen befinden. Sobald der steroid-nukleare Rezeptorenkomplex aktiviert ist, tritt er mit spezifischen Bereichen innerhalb der DNA in Wechselwirkung, um Gene, welche Proteine und Polypeptide als Enzyme oder Wachstumsfaktoren kodieren, zu stimulieren, umzuprägen oder rückzuprägen.
  • Die Initiierung der Implantation kommt durch eine Kaskade biochemischer und biophysikalischer Veränderungen zustande. Adhäsionsmoleküle (z. B. CAM 105) sind in den frühen Stadien der Anlagerung des Keimbläschens an die Wand des Uterus beteiligt. Danach wenden das Keimbläschen und das Endometrium verschiedene Tricks an, um die Intimität zwischen dem fötalen und dem maternen Gewebe zu verbessern. Bei Huftieren wandern Trophoblastzellen, welche die äußerste Schicht des Keimbläschens bilden, in das Epithelium des Uterus, mit welchem sie anschließend verschmelzen. Die Zellwanderung ist bei Frauen einen Schritt weiter geführt, weil es hier nicht nur isolierte oder spezifische Zelltypen sind, die wandern, sondern große Bereiche an Trophoblast, die sich unter die Epithelialzellen des Uterus mischen. Damit dies geschieht, schmelzen einige der Trophoblastzellen zusammen, um ein Synzytium zu bilden. Der Vorgang läuft sehr schnell ab, und der Embryo wird ohne größere deutliche Degenerierung am Uterusepitheliumin in den Uterusgeweben etabliert. Bei einigen Spezies ist der Vorgang der Implantation verzögert, entweder um Anregungen aus der Umwelt abzuwarten, die gewährleisten, dass die Jungen zu günstigen Zeiten des Jahres geboren werden, oder durch physiologische Faktoren wie beispielsweise die Laktation, so dass die Mutter mit dem Absetzen des vorherigen Wurfs aufgehört hat, bevor die nächste Schwangerschaft voll einsetzt.
  • Die Vorbereitung des Uterus zur Implantation wird durch die Sekretion von Ovarialhormonen reguliert. Der Transport des befruchteten Eies durch den Eileiter muss zeitlich so genau abgestimmt sein, dass es im Uterus zum richtigen Entwicklungszeitpunkt ankommt und wenn sich der Uterus in einem zur Aufnahme des Eies bereiten Zustand befindet. Unter den meisten Bedingungen ist der Uterus gegenüber dem Embryo feindlich, in der Tat sogar feindlicher als manche anderen Bereiche des Körpers. Die epitheliale Auskleidung des Uterus ist unter den meisten Bedingungen gegenüber der Anlagerung und dem Eindringen durch den Trophoblast resistent, und es passiert nur unter sehr genauen hormonellen Zuständen, dass dieser Widerstand gelockert wird.
  • Bei Mäusen und Ratten haben die unbegatteten Tiere keinen vollen Östruszyklus, weil sie keinen normalen sekretorischen Gelbkörper bilden, der ansteigende Mengen von Progesteron erzeugt. Wenn die Paarung im Brunststadium erfolgt, also zu einer Zeit, in der hohe Konzentrationen an Östrogenen durch den ovariellen Follikel abgesondert werden, vor denen das Ei geschützt ist, so bildet sich ein Gelbkörper an der Stelle des gesprungenen Follikels, ansteigende Konzentrationen an Progesteron werden dann abgesondert, die Implantation erfolgt und die Schwangerschaft schreitet voran (Länge 21 Tage). Wenn eine unfruchtbare Paarung erfolgt, passieren ähnliche Ereignisse, außer dass der Gelbkörper nur ungefähr 11 Tage andauert und Scheinträchtigkeit verkürzt ist.
  • Die zellularen und biochemischen Veränderungen, die im Endometrium stattfinden, sind am gründlichsten bei der Maus und bei der Ratte untersucht worden, obgleich die Informationen über diese Aspekte bei Frauen in den letzten Jahren wesentlich zugenommen haben. Das Endometrium besteht in allen Spezies aus drei Hauptgeweben – dem luminalen Epithelium, dem glandularen Epithelium und der Stroma. Die Zellproliferation erfolgt in den drei Geweben zu unterschiedlichen Zeiten. Die Luminalzellen proliferieren genau vor dem Brunststadium (Proestrus) unter dem Einfluss der ansteigenden Konzentration an Östrogenen, die durch die Follikel im Ovarium erzeugt werden. Zum Tag 1 der Trächtigkeit (Tag des Paarungspfropfs bei den Nagetieren) haben sie die Teilung beendet, gehen dann aber einen zweiten, wenn auch kleineren Aktivitätssprung am Tag 3 ein. Die Glandularzellen zeigen die stärkste Aktivität am Tag 4, die dann abnimmt. Die Stromazellen proliferieren bis zum Tag 4 nicht, aber danach, und zwar unter dem Einfluss des Progesterons erreichen sie hohe Werte der Proliferation bis zum Tag 5. Bei Frauen ist weniger über diese Veränderungen bekannt, die den Vorgang der Implantation ankündigen, aber es scheint, dass es einen Spitzenwert der Proliferation bei den Epithelzellen während der Follikelphase des Zyklus und bei den Stromazellen während der lutealen Phase oder sekretorischen Phase wie bei der Maus und der Ratte gibt.
  • Es ist nicht völlig geklärt, was der Zweck der endometrialen Zellproliferation ist. Man nimmt an, dass sich das Endometrium auf die Implantation durch die Erhöhung der Anzahl derjenigen Zellen vorbereitet, die eine ernährende und sekretorische Funktion erfüllen (Glandularepithelium) und die in den ganz frühen Stadien der Plazentation (Dezidualisierung) beteiligt sind. Als Voraussetzung einer erfolgreichen Implantation kann die Zellmitose in Richtung auf eine Zelldifferenzierung fortschreiten und spielt daher eine entscheidende Rolle bei den frühen Ereignissen der Etablierung der Trächtigkeit. Ein Beweis zur Stützung dieser Rolle ist die endometriale Produktion von Wachstumsfaktoren (Mitogenen), Cytokinen und nuklearen Onkogenen. Viele dieser Verbindungen werden in erhöhten Konzentrationen als Reaktion auf ovarielle Hormone, die durch ihre Rezeptoren wirken, erzeugt.
  • Was die Wachstumsfaktoren betrifft, wird gegenwärtig große Aufmerksamkeit auf den epidermalen Wachstumsfaktor (EGF), den Heparin bindenden epidermalen Wachstumsfaktor (HBEGF) und auf die Amphiregulin und Insulin bindenden Wachstumsfaktoren (IGF-I und IGF-II) gelegt. Ein Beweis für die Wichtigkeit der lokalen (parakrinen) Wirkung von mindestens einem dieser Wachstumsfaktoren, dem Amphiregulin, ist durch jüngste Experimente an Mäusen erbracht worden. Die Inhibition der implantationsspezifischen und progesteronregulierten Gene für Amphiregulin wurde durch das Anti-Progestin RU486 erzielt, und dies führte zur Verhinderung der Implantation (Das et al., Molecular Endocrinology 9, 691–705, 1995).
  • Unter den Cytokinen hat man aus Gen-Knockout-Studien herausgefunden, dass der Leukämie-inhibierende Faktor (LIF) und der Colonie-stimulierende Faktor (CSF), die auch vom Uterus der Maus zur Zeit der Implantation erzeugt werden, unerlässlich sind, was zeigt, dass ihr Entfernen mit der Implantation und der normalen Plazentation inkompatibel ist (Stewart et al., Nature 359, 76–79, 1992; Pollard et al., Developmental Biology 148, 273–283, 1991).
  • Unter den nuklearen Onkogenen, nehmen die Konzentrationen von c-jun und c-fos (welche frühe Indikatoren der Gentranskription sind) im Uterus nach der Östrogenverabreichung zu und werden durch Progesteron inhibiert.
  • Wichtige Unterschiede bestehen zwischen verschiedenen Spezies im Umfang der Trophoblast-Invasion zum Zeitpunkt der Implantation. Bei Frauen ist der frühe Trophoblast stark invasiv, während bei Schweinen, die eine nicht-invasive Form der Implantation aufweisen, das endometriale Epithelium über den dreimonatigen Trächtigkeitszeitraum niemals unterbrochen wird. Fälle ausbleibender Implantation sind bei beiden Spezies hoch und erreichen 60 bzw. 30%. Die Gründe für diese hohe Fehlerrate sind komplex und sind nicht völlig erklärbar. Bei Frauen ist ungefähr die Hälfte der Verlustfälle genetischen Abnormitäten zuzuschreiben, aber bei Schweinen, wie auch bei anderen Huftieren, wo die Verlustrate auch hoch ist, belaufen sich die genetischen Defekte nur auf einige Prozente der Gesamtanzahl.
  • Nach der Fehlimplantation verursacht bei Frauen eine Abnahme der Progesteronsekretion Blutung wie am Ende des normalen Menstruationszyklus; dies tritt jedoch bei den meisten anderen Tieren nicht auf. Unregelmäßigkeiten bei der Menstruation als auch bei der Implantation sind üblich. Außerdem ist die Menstruationsblutung, entweder als Folge einer sequentiellen Hormontherapie oder in Verbindung mit einer kontinuierlichen kombinierten Hormonersatztherapie oder langzeitwirkenden Nur-Progestin-Antizeptiva eine signifikante Ursache der Unpässlichkeit bei Frauen. Die dieser Blutung zu Grunde liegenden Gründe sind der Kernpunkt vieler derzeit laufender Untersuchungen im Hinblick auf biochemische Mechanismen (z. B. Prostaglandine, Enzyme, Polypeptide und Proteine, vasoaktive Verbindungen wie beispielsweise der plättchenaktivierende Faktor PAF und der Vaskular-Endothelial-Faktor VEGF) und auf zellulare Mechanismen (z. B. am Uterus ansässige wandernde Zellen, die immunosuppressive Verbindungen erzeugen).
  • Das gegenwärtige Verständnis der reproduktiven Prozesse kreist weitgehend um die Steuerung der Steroidhormonproduktion und die Wirkungen dieser Hormone auf ihre Zielgewebe. Jedoch werden in zunehmendem Maße die parakrinen und autokrinen Faktoren als Mediatoren mit Schlüsselwirkung für die reproduktive Funktion ungeachtet ihrer Wechselwirkung mit den Steroiden angesehen (Benton, 1991, Current Opinion in Cell Biology 3, 171–175; Rozengurt, 1992, Current Opinion in Cell Biology 4, 161–165; Tartakovsky et al., 1991, Developmental Biology 146, 345–352; Robertson et al., 1992, Current Opinion in Immunology 4, 585–590; Smith, 1994, Human Reproduction 9, 936–946; und Tabibzadeh, 1994, Human Reproduction 9, 947–967). Das deutlichste Beispiel hierfür sieht man bei der ovarektomisierten Maus. Bei diesem Modell vollzieht der Uterus ein markiertes Wachstum als Reaktion auf eine Einzeldosis Estradiol. Diese Wirkung kann durch Anti-TGFα-Antikörper (TGF ist der „transformierende Wachstumsfaktor) abgeblockt werden, indem man annimmt, dass die mitogenen Wirkungen des Östrogens in diesem Gewebe durch TGFα vermittelt werden (Nelson et al., 1992, Endocrinology 131, 1657–1664).
  • Folglich beruht die medizinische Intervention in der Gynäkologie weitgehend auf der steroidalen/antisteroidalen Regulierung des Uterus (Yen & Jaffe, 1991, in „Reproductive Endocrinology" Eds. Yen, Jaffe & Benton, Pub. WB Saunders, Philadelphia; Baird, 1993, British Medical Bulletin 49, 73–78). Trotz des außer Zweifel stehenden Erfolgs dieser Herangehensweise sind 20 Jahre lang keine begrifflichen Fortschritte bei der Technologie der Kontrazeptiva gemacht worden, kein Mittel ist identifiziert worden, um die Implantation zu verbessern, keine Fortschritte sind in der Förderung des Wachstums und der Entwicklung der Plazenta erzielt worden, und es sind keine neuen Herangehensweisen gefunden worden, um gutartige gynäkologische Erkrankungen (menstruale Dysfunktion und Fasergeschwulste) zu behandeln.
  • In Bezug auf den Einsatz von „Genübertragung" bei Säugetieren zur Änderung des Gentyps von zumindest einigen Zellen in einem bestimmten Gewebe oder in bestimmten Geweben sind eine Anzahl von Veröffentlichungen erschienen. Insbesondere ist bekannt, dass man eine „Gentherapie" von Menschen durch die Einführung von Nukleinsäuresequenzen in Empfänger versucht mit dem Ziel, eine genetische Mangelerscheinung beim Empfänger durch die Expression von Polypeptiden, die durch die eingeführten Nukleinsäuresequenzen kodiert sind, zu überwinden. Es sind beispielsweise Gentherapieversuche durchgeführt worden, bei denen DNA-Sequenzen (innerhalb viraler Vektoren inkorporiert) in die Luftwege von Patienten mit zystischer Fibrose eingeführt worden, um den Phänotyp von mindesten einigen der Epithelialzellen, welche den Atemtrakt der Patienten auskleiden, zu verändern. Bis jetzt hat es also noch keine veröffentlichten Versuche gegeben, DNA in das Endometrium von Säugetieren einzuführen trotz der dafür vorhandenen geeigneten Technik.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In einem Aspekt bietet die Erfindung ein Verfahren zur Änderung von einem oder mehreren charakteristischen Merkmalen von wenigstens einigen der Zellen des reproduktiven Trakts eines Säugetier-Individuums durch die Einführung einer Nukleinsäure in die besagten Zellen.
  • In einem zweiten Aspekt liefert die Erfindung eine Substanz, welche Nukleinsäure für die Verwendung zur Veränderung von einem oder mehreren charakteristischen Merkmalen von wenigstens einigen der Zellen des reproduktiven Trakts eines Säugetier-Individuums enthält.
  • In einem dritten Aspekt betrifft Erfindung die Verwendung einer Substanz, welche Nukleinsäure enthält, zur Änderung von einem oder mehreren charakteristischen Merkmalen von wenigstens einigen der Zellen des reproduktiven Trakts eines Säugetier-Individuums.
  • In einem vierten Aspekt betrifft Erfindung die Verwendung einer Substanz, welche Nukleinsäure enthält, bei der Darstellung einer Substanz zur Änderung von einem oder mehreren charakteristischen Merkmalen von wenigstens einigen der Zellen des reproduktiven Trakts eines Säugetier-Individuums
  • In einem fünften Aspekt liefert die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Substanz für die Verwendung zur Änderung von einem oder mehreren charakteristischen Merkmalen von wenigstens einigen der Zellen des reproduktiven Trakts eines Säugetier-Individuums, wobei dieses Verfahren das Mischen einer Nukleinsäure mit einer physiologisch verträglichen Trägersubstanz umfasst.
  • Die vorliegende Erfindung kann in keiner Weise als eine offensichtliche Erweiterung der Techniken der Gentherapie betrachtet werden, von denen bereits bekannt ist, dass sie zumindest teilweise erfolgreich sind, wenn sie auf die Lungen von Patienten mit zystischer Fibrose angewendet werden. Vererbte genetische Störungen werden nicht für irgendwelche der bekannten Erkrankungen des Endometriums für verantwortlich erachtet, so dass es für die Sachkundigen auf diesem Gebiet keinen Anreiz gegeben hätte, Techniken der Gentherapie auf das Endometrium anzuwenden. Außerdem ist das Epithelium des Endometriums von einem ganz anderen Typ (würfelähnlich, abgeleitet vom Cölomepithel) im Vergleich mit dem Lungenepithelium (das schichtförmig aufgebaut ist), und daher konnte nicht vorausgesagt werden, dass es sich auf eine analoge Art verhält. Darüber hinaus gibt es zumindest bei den Primaten ein zyklisches Abstoßen des endometrialen Epitheliums, was darauf hinauslaufen würde, dass dies den Verlust von irgendwelchen transfektierten Zellen verursachen würde. Schließlich haben die Erfinder herausgefunden, dass es weder die Übertragung der eingeführten DNA in die Organe der Mutter noch in die Plazenta des Embryos gab; beide könnten vorgelegen und praktische Schwierigkeit verursacht haben.
  • Typischerweise wird die Nukleinsäure in ein weibliches Säugetier (vorzugsweise eine Frau) eingeführt, und insbesondere in dessen Endometrialzellen. Es ist wünschenswert, dass die Nukleinsäure in das glandulare Epithelium des Endometriums eingeführt wird. Die Nukleinsäure kann ein Polypeptid kodieren, welches bereits von Natur aus durch die Zellen, in welche die Nukleinsäure eingeführt wird, dergestalt synthetisiert worden ist, dass der Konzentrationswert der Expression jenes Polypeptids mittels eines Gendosiereffekts erhöht wird. Andererseits kann das Verfahren dazu benutzt werden, die Zellen zu induzieren, um ein Polypeptid auszuprägen, welches von jenen Zellen vorher nicht synthetisiert worden ist. Das Polypeptid könnte beispielsweise ein „künstliches" rekombinantes Polypeptid sein, welches in der Natur nicht existiert wie beispielsweise ein schimärisches Polypeptid, welches, gänzlich oder teilweise, funktionelle Bereiche aus zwei oder mehr unterschiedlichen Proteinen aufweist.
  • Die Nukleinsäure ist vorzugsweise DNA, aber man könnte versuchen, RNA (entweder Sense-Strands oder Non-Sense-Strands) einzuführen. Ein Antisense-Molekül könnte benutzt werden, um die Expression eines Polypeptids in den Zellen, in welche die Nukleinsäure eingeführt wird, zu hemmen oder sonstwie auf diese einzuwirken. Die eingeführte Nukleinsäuresequenz kann eine Antisense-RNA oder kann auch eine die Synthese intrazellular steuernde DNA-Sequenz der Antisense-RNA sein. Ein anderer Weg, eine solche Inhibition zu erreichen, besteht darin, dass man in die Zellen eine die Synthese steuernde Sequenz eines Ribozyms einführt, welches dann spezifisch die mRNA spaltet, die zur Synthese desjenigen Polypeptids benötigt wird, dessen Expression man zu hemmen sucht.
  • Die Erfinder haben herausgefunden, dass die Zeit der Verabreichung der Nukleinsäure (relativ zum Stadium des reproduktiven Zyklus) die Effizienz der Aufnahme der Nukleinsäure stark beeinflusst. Die Erfinder haben herausgefunden, dass, um den optimalen Grad der Aufnahme der verabreichten Nukleinsäure zu erreichen, es im Allgemeinen für die Verabreichung erforderlich ist, dass sie in dem der Ovulation folgenden Zeitraum bis zu dem Tag und einschließlich des Tages, an welchem ein Spitzenwert der Progesteronkonzentration im Blut vorhanden ist, erfolgt. Die Progesteronkonzentration hat normalerweise einen Spitzenwert um einen Zeitpunkt ähnlich demjenigen, zu welchem ein Embryo, wenn er im Uterus vorhanden ist, implantiert werden könnte.
  • So haben beispielsweise die Erfinder herausgefunden, dass die maximale Aufnahme des verabreichten DNA durch das Endometrium der Maus am Tag 2–3 im Zyklus auftritt (wobei als Tag 1 der Tag genommen wird, an welchem ein Vaginalpfropf zuerst festgestellt wird). Bei Menschen erfolgt typischerweise die Ovulation am Tag 14 des Zyklus, und man rechnet im Allgemeinen damit, dass die Implantation in der Mitte der Lutealphase auftritt (auch wenn die exakte Zeit bei Menschen kaum festgelegt ist).
  • Die Nukleinsäure kann in reiner Form verabreicht werden oder kann an andere Substanzen (z. B. Liposome) gebunden oder mit diesen verbunden sein. Zweckmäßigerweise wird die Nukleinsäure in die Zellen des Aufnahme-Säugetiers durch einfache Transfektion (mit oder ohne Liposome) eingeführt, was von den Erfindern als überraschend wirkungsvoll herausgefunden worden ist, ohne dass es erforderlich ist, dass die Sequenz in einen viralen Vektor eingeführt wird. Dennoch können Viralvektoren wünschenswert sein, insbesondere diejenigen, die auf bestimmte Zelltypen gerichtet werden können (z. B. wie das in WO 93/20221 offenbart wird).
  • Die Nukleinsäure wird zweckdienlicherweise als Teil eines Konstrukts (z. B. Plasmid, Kosmid oder dergl.) eingeführt werden, wobei dieses Konstrukt vorteilhafterweise einen Promotor aufweist der in ein Säugetier operabel ist, um die Transkription von mindestens einem Teil der eingeführten Nukleinsäure zu bewirken. Der Promotor kann konstitutiv sein, oder was stärker vorzuziehen ist, induzierbar, so dass eine stärkere Steuerung der Expression der eingeführten Sequenz ermöglicht wird.
  • In einem besonderen erfindungsgemäßen Verfahren ermöglicht die Einführung eines Nukleinsäuremoleküls in die endometrialen Zellen eines weiblichen Säugetier-Individuums die Hoch- oder Herunterregelung der Fruchtbarkeit dieses Individuums. Die Erfindung kann insbesondere dafür benutzt werden, ein Verfahren der Kontrazeption für Begleittiere (z. B. Katzen und Hunde) zu liefern, um unerwünschte Würfe zu vermeiden. In weiteren Ausführungsformen liefert die Erfindung ein Verfahren zur Erhöhung der Fruchtbarkeit von Herdenspezies wie Schweinen, Rindern, Schafen und dergl.
  • Vorzugsweise wird die Nukleinsäure in den reproduktiven Trakt über die Vagina eingeführt, was die Notwendigkeit einer invasiven chirurgischen Technik vermeidet. Erforderlichenfalls könnte jedoch die Nukleinsäure mittels chirurgischer Methoden direkt in den reproduktiven Trakt (z. B. in den Uterus) eingeführt werden. Die Erfindung bietet die Möglichkeit der Änderung von einem oder mehreren charakteristischen Merkmalen durch die Einführung von einer oder mehreren Nukleinsäuresequenzen aus einer sehr großen Zahl davon.
  • In einer Ausführungsform steuert die Sequenz der in den reproduktiven Trakt eingeführten Zellen die Expression (vorzugsweise bei hohen Konzentrationen) eines effektiven Anteils eines Cytokins oder eines Wachstumsfaktors (ein effektiver Anteil ist derjenige Anteil des Moleküles, welcher die biologische Aktivität behält, die insbesondere mit dem Ganzen verbunden ist wie z. B. die Bindung an einen spezifischen Liganden). Beispiele für solche Polypeptide, die durch die eingeführte Sequenz ausgeprägt werden könnten, enthalten, ohne darauf beschränkt zu sein, folgendes: Interleukine, den Leukämie-inhibierenden Faktor (LIF), den vaskularendothelialen Wachstumsfaktor (VEGF), den epidermalen Wachstumsfaktor (EGF), den Heparin bindenden epidermalen Wachstumsfaktor (HBEGF), die Insulin bindenden Wachstumsfaktoren I und II (IGF-I und IGF-II), Amphiregulin, den Colonie-stimulierenden Faktor (CSF) und den Tumor-Nekrose-Faktor (TNF).
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die eingeführte Sequenz die Expression eines effektiven Anteils eines Antagonisten eines Cytokins oder Wachstumsfaktor wie beispielsweise den Rezeptorantagonisten IL-1 lenken. Vorteilhafterweise kann der Antagonist ein löslicher Antagonist eines Cytokins oder Wachstumsfaktor sein. Geeignete Beispiele umfassen lösliche Rezeptoren für die folgenden: transformierender Wachstumsfaktor (TGF)α, Fibroplast-Wachstumsfaktor (FGF), Thrombozytenabgeleiteter Wachstumsfaktor (PDGF), Interleukin-6 (IL-6) und VEGF.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die eingeführte Sequenz die Expression eines effektiven Anteils eines Polypeptids steuern, welches eine immunologische Wirkung aufweist. Insbesondere kann das Polypeptid immunogene Aktivität aufweisen, wodurch es dazu dienen kann, eine lokale immune Reaktion zu stimulieren; somit kann die Erfindung dazu benutzt werden, ein neuartiges Verfahren zur Immunisierung bereitzustellen. Vorteilhafterweise wird das immunogene Polypeptid ein Antigen aus einem Mukosa-Pathogen sein. Dank des üblichen mukosalen Immunsystems kann die Stimulation der Antikörperbildung im reproduktiven Trakt zur Produktion der entsprechenden Antikörper an distalen mukosalen Stellen wie beispielsweise dem gastro-intestinalen Trakt, dem Atemtrakt, den Tränendrüsen und dergl. führen. Vorzugsweise wird jedoch das Antigen eines aus einem Pathogen sein, welches in den reproduktiven Trakt eindringt und/oder diesen kolonisiert, typischerweise ein Pathogen, welches eine durch den Sexuelverkehr übertragene Krankheit verursacht. Beispiele umfassen Viren wie beispielsweise HIV, Papillomaviren (z. B. HPV verschiedener Arten), Chlamydia und Bakterien (z. B. N gonorrhoea). Andererseits kann das Polypeptid, welches einen immunologischen Effekt aufweist, ein Immunoglobulin oder ein effektiver Anteil davon sein (wie beispielsweise ein Fab-, Fv- oder scFv-Fragment oder ein Einzelketten-Antikörper). Das Immunoglobulin oder der effektive Anteil davon können gegen ein Pathogen (wie beispielsweise die weiter oben erwähnten) gerichtet werden, oder sie können auch gegen andere Antigene wie beispielsweise Steroid- oder andere Hormone gerichtet werden. Derartige Immunoglobuline oder Fragmente davon könnten lokal ausgeprägt werden, um einen Schutz von Krankheiten zu liefern oder um die Fruchtbarkeit zu regulieren.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die eingeführte Folge die Expression eines die Menstruation beeinflussenden Polypeptids oder eines effektiven Anteils αdavon steuern.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die eingeführte Nukleinsäure die Expression eines effektiven Anteils eines Rezeptormoleküls auf der Oberfläche der Zellen des reproduktiven Trakts steuern. Der Rezeptor könnte ein Rezeptor für ein Cytokin, ein Steroidhormon oder einen Wachstumsfaktor (wie beispielsweise der EGF-Rezeptor, TGFα-Rezeptor oder der VEGF-Rezeptor) sein. Es ist eine ganze Anzahl von Rezeptoren bekannt, die als „Waisen"-Rezeptoren dahingehend beschrieben werden, dass der Ligand, der an den Rezeptor bindet, nicht bekannt ist. Derartige Waisenrezeptoren sind von beträchtlicher Bedeutung in der pharmazeutischen Industrie, da sie ja die Zielgebiete für neuartige therapeutische oder prophylaktische Verbindungen liefern können.
  • Dementsprechend liefert in einem weiteren Aspekt die Erfindung ein Verfahren zur Kennzeichnung der biologischen Eigenschaften eines Polypeptids, wobei dieses Verfahren die Einführung der Sequenz, welche das zu kennzeichnende Polypeptid kodiert, in die Zellen des reproduktiven Trakts eines Säugetieres und die Bewertung der Wirkungen dieses ausgeprägten Polypeptids umfasst. Vorzugsweise ist das Säugetier ein Labortier wie beispielsweise eine Maus oder Ratte. Zweckdienlicherweise wird das zu kennzeichnende Polypeptid ein Waisenrezeptor sein, und typischerweise wird zumindest ein Teil von dessen Kennzeichnung die Identifizierung des Liganden hierfür umfassen. Im Allgemeinen wird das Verfahren die Analyse von histologischen Schnitten beinhalten, die dem Labortier entnommen wurden, und deren Verarbeitung nach einem der unterschiedlichen Standardtechniken (z. B. histochemisches Anfärben, Hybridisierung in situ, immunologisches Anfärben usw.).
  • Die vorliegende Erfindung bietet somit eine neuartige Andererseitse zur steroidalen Regulierung der endometrialen Funktion (und daher der Reproduktionsfähigkeit oder Fruchtbarkeit) durch direkten Gentransfer in vivo. Um dies zu erreichen, hat man genetische Konstrukte entworfen, um auf spezifische Art und Weise die zytokine Wirkung zu modulieren. Dies kann über eine Vielfalt von Wegen erreicht werden. Zum Beispiel könnten die Zellen, die ein abgesondertes Cytokin erzeugen, daran gehindert werden, den Faktor zu synthetisieren, indem man die Transkription und die Translation unter Verwendung von promotorgetriebenen Antisense-Konstrukts oder Ribozymen blockiert. Andererseits kann die Wirkung des abgesonderten Faktors durch Rezeptorantagonisten blockiert werden. Natürlich auftretende lösliche Rezeptoren können bioaktive Liganden beseitigen und neutralisieren, wodurch sie als konkurrierende Rezeptorantagonisten wirken. Andererseits gibt es natürliche Rezeptorantagonisten wie beispielsweise IL1Ra (Rezeptorantagonist Interleukin-1). Eine intraperitoneale Verabreichung dieses Proteins blockiert die Blastozyst-Implantation bei der Maus (Simon et al., 1994 zitiert a. a. O.).
  • Es gibt beträchtlichen Grund zu zeigen, dass lösliche Wachstumsfaktoren, die von dem Epithel des Eileiters und des Uterus abgesondert werden, die Prä-Implantationsentwicklung des Säugetier-Embryos steuern können, indem sie direkt durch Rezeptoren, die am Embryo ausgeprägt sind, wirken (Pampfer et al. 1990, In Vitro Cellular and Developmental Biology 26, 944–948). Dagegen erzeugen sich entwickelnde Embryonen Wachstumsfaktoren, die auf eine autokrine Art und Weise oder auf das Endometrium wirken können, um seine Empfänglichkeit zu beeinflussen. Beispielsweise bei Mäusen ist die LIF-Expression (aus Muttergeweben) im Glandularepithelium am Tag 4 genau vor der Implantation dramatisch hochgeregelt.
  • LIF ist imstande, auf die Prä-Implantations-Blastozysten zu wirken, welche den LIF-Rezeptor (LIF-R) ausprägen. Diese materne Espression ist für die Implantation von vitaler Bedeutung, da bei LIF-Knockout-Mäusen die Embryos nicht implantiert werden, auch wenn dies auf dem Transfer zu Scheinträchtiglceitsdämmen geschieht (Stewart et al., 1992, zitiert a. a. O.).
  • Die Erfinder haben nunmehr diese Arbeiten auf Menschen ausgedehnt und mit RT-PCR gezeigt, dass menschliche Embryonen die mRNA ausprägen, die den LIF-R kodiert, aber selbst den LIF nicht ausprägen. Der LIF wirkt durch die Bindung an einen Rezeptor LIF-R geringer Affinität. Eine Bindung hoher Affinität entsteht, wenn der LIF/LIF-R-Komplex mit dem signalübertragenden Begleitprotein gp 130 in Wechselwirkung tritt. Menschliche Embryonen enthalten auch mRNA, welches dieses Protein kodiert (Sharkey et al., 1995, Biology of Reproduction 53, 955–962). Die Erfinder haben auch aufgezeigt, dass die LIF-Sekretion im menschlichen Glandularepithelium durch Steroide geregelt wird, die in der. Lutealphase maximal sind (um die erwartete Zeit der Implantation – Charnock-Jones et al., 1994, zitiert a. a. O.). Außerdem ist berichtet worden, dass die Verabreichung von LIF an menschliche Präimplantationsembryonen in vitro die Entwicklung verbessert. All diese Beweise stützen den Gedanken, dass der LIF bei der menschlichen Implantation genau so wichtig ist wie auch bei der Maus. Offensichtlich können Cytokine eine wichtige Kommunikation zwischen dem Embryo im Uteruslumen und dem Endometrium (in beiden Richtungen) vermitteln. Die vorliegende Erfindung ermöglicht den Einsatz des Gentransfers, um diese Kommunikation zu unterbrechen oder zu fördern, was zu neuartigen Methoden der Kontrazeption oder umgekehrt zur verbesserten Implantation führt.
  • Die meisten laufenden Untersuchungen über die parakrine und autokrine Regulierung der reproduktiven Funktion sind durch das Fehlen wirksamer Methoden zur Modulierung der lokalen Cytokin/Rezeptor-Konzentrationen auf eine beschreibende Analyse beschränkt. Der bei dieser Anwendung vorgelegte Beweis zeigt, dass die Transfektion des Uterusepithelium in vitro machbar ist. Dies ermöglicht, dass das Endometrium experimentell manipuliert werden kann, und bietet neue therapeutische Strategien. Die weiter unten aufgezeigte Arbeit beschreibt die Verwendung eines Reportergens, um die Praktizierbarkeit des uterinen Gentransfers in vivo zu demonstrieren. In der Praxis verwendet man ein Gen (oder ein anderes DNA-Konstukt), das in der Lage ist, die Uterusfunktion zu ändern. Beispiele für diese enthalten Rezeptorantagonisten (z. B. IL-1Ra, lösliche VEGF-Rezeptoren usw.), natürliche oder modifizierte Cytokine und Wachstumsfaktoren, Protease-Inhibitoren oder Steroidrezeptoren und eine Vielzahl von Ribozym- und Antisense-Konstruktens. Diese Arbeit zeigt, dass Gene auf das Endometrium in vivo transferiert werden können, und dies wird eine nützliche Anwendung bei vielen endometrialen (und plazentalen) Zuständen finden wie zum Beispiel zur Verbesserung der Implantation sowohl bei Tiere als auch beim Menschen, zur Unterbrechung der Implantation (d. h. Kontrazeption), Endometriose und Menorrhagie, Hyperplasie und Adenokarzinom.
  • Unter Verwendung der von uns entwickelten Protokolle wurden die weiter unten beschriebenen Ergebnisse erhalten. Sie zeigen, dass die Genkonstrukte auf das Endometrium in vivo (bei Mäusen) und in vitro übertragen werden können und dass diese Konstrukte transkriptionell (und translationell) aktiv sind.
  • Die Erfindung soll nun anhand von veranschaulichenden Beispielen und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben werden. Bei den Zeichnungen handelt es sich um:
  • 1A und 1B zeigen Mikrofotografien von histologischen Schnitten des Maus-Endometriums, welches mit
    (A) einem Plasmid-Konstrukt, welches die Expression eines ß-Galaktosidase-Reportergens steuert, oder
    (B) einem ähnliches Plasmid, dem das Reportergen fehlt, transfektiert worden ist. Die transfektierten Zellen können deutlich durch die stark dunkle (blaue) Färbung innerhalb des Zytoplasmas erkannt werden, was im Schnitt B fehlt;
  • 2 ist eine Mikrofotografie von menschlichen Endometrialzellen in vitro, die mit demselben Plasmid wie in 1A transformiert worden sind – die dunkle (blaue) Färbung, die auf die Expression des Reportergens zurückzuführen ist, ist hauptsächlich mit der verbleibenden Glandularstruktur verbunden, während die umgebenden Zellen nur schwach gefärbt sind.
  • 3 ist ein Balkendiagramm, welches die Ergebnisse einer CAT-Auswertung (in Impulsen pro Zählrohr) für Endometrialzellen, die mit einem die Chloramphenicol-Azetyltransferase (pcDNA3CAT) kodierenden Gen erfolgreich transfektiert worden sind, im Vergleich mit Zellen, die mit einem Kontroll-Plasmid (pcDNA3) transfektiert worden sind.
  • 4 ist ein Balkendiagramm, welches die Ergebnisse einer Luciferaseprobe (in relativen Lichteinheiten) für endometriale Zellen, die erfolgreich mit einem die Luciferase (pcDNA3LUC) kodierenden Gen transfektiert worden sind, im Vergleich mit Zellen, die mit einem Kontroll-Plasmid (pcDNA3) transfektiert worden sind.
  • Beispiele
  • Mäuse
  • Reife Nullipara-Mäuse BALB/cJ wurden in einem lichtgesteuerten (14 Std. Licht, 10 Std. Dunkelheit; Licht aus um 22 Uhr) und temperaturgesteuerten (22°C) Kleintiergehäuse gehalten und mit einer Maus-und-Ratten-Diät (Labsure; Christopher Hill Group, Poole, Dorset, Vereinigtes Königreich) gefüttert. Sie wurden mit vasektomisierten Männchen derselben Gruppe über Nacht zusammen gebracht und am nächsten Morgen auf das Vorhandensein eines Vaginalpfropfs untersucht. Man nimmt an, dass die Paarung um 02.00 Uhr stattgefunden hat als Zeitpunkt 0, und als Tag 1 wurde der Tag gerechnet, an welchem der Pfropf das erste Mal entdeckt worden ist. Die begatteten Weibchen wurden vor den Experimenten einzeln gehalten.
  • Unter Anwendung aseptischer Verfahren unter Metafan-Anaesthesie (Methoxyfluoran, C-Vet Ltd., Bury St. Edmunds) wurde die Laparotomie durchgeführt. Die Gebärmutterzipfel wurden entweder durch mittig-ventrale oder beidseitige Schnitte freigelegt. Injektionen erfolgten entweder in die Spitze des Zipfels an der tubouterinen Verbindung oder an der Basis des Zipfels an der uterocervicalen Verbindung. Wiederholte Untersuchungen haben gezeigt, dass die letztere Technik die beste Methode der Verabreichung war, aber für manche Zwecke die erstere vorzuziehen war, wenn es erforderlich war, die Störungen am reproduktiven Trakt zu minimieren.
  • Injektionen von Liposom-DNA (pcDNA3-Konstrukt, +/- ß-Galaktosidase-Reportergene), nackte DNA oder Kontrolllösungen (25–100 μl) wurden durch Einsetzen der Spitze eines flachen Stratatips in die Basis des Zipfels vorgenommen. Die Lösungen wurde vorher in die Spitze mittels eines Travesty-Applikators aufgezogen, der auch für die Kontrolle der langsamen Injektion der Lösungen in den Zipfel benutzt wurde.
  • Nach der Injektion wurde der Schnitt unter Anwendung der unterbrochenen Matratzennaht geschlossen, und die Mäuse konnten sich in ihren Käfigen mit Futter und Wasser ad libitum erholen.
  • Plasmid-Konstrukte
  • Die in dieser Anmeldung (als Beispiel) beschriebenen Plasmide beruhen auf dem kommerziell verfügbaren Vektor pcDNA3 (Katalog-Nr. V790-20 von Invitrogen, San Diego, Kalifornien, USA). Das Plasmid pcDNA3 ohne jegliches Reportergen wurde als Negativkontrolle benutzt. Die experimentellen Plasmide pcDNA3-ßgal, pcDNA3-CAT und pcDNA3-Luc enthielten die ß-Galaktosidase-, die Chloramphenicol-Azetyltransferase- bzw. die Luciferase-Reportergene. Diese Plasmide enthielten die folgenden genetischen Elemente: Ampicillin-Widerstandsgen, Co1E1 Origin der Replikation, CMV-Promotor [Reportergen], Rinderwachstumshormon polyA-Zusatz, fl Origin der Replikation, SV40 Origin der Replikation, Neomycin-Widerstandsgen und ein SV40-polyA-Zusatz in operabler Beziehung dergestalt, dass das Reportergen in eukatyotischen Zellen nach Einführung des Plasmids ausprägbar würde. Plasmid-DNA wurde aus E. coli durch alkaline Lysis rein dargestellt und darüber hinaus unter Verwendung einer Quiagen-Ionenaustauschersäule (nach den Anweisungen des Herstellers) gereinigt.
  • Liposomdarstellung
  • Das benutzte Liposom war eine 3 : 1-(w/w)-Lipidformulierung aus DOPSA (2,3-dioleyloxy-N[2(sperminecarboxamido)ethyl]-N-N-Dimethyl-1-Propanaminium-Trifluorazetat) und DOPE (Dioleoylphosphatidyl-Ethanoamin) (LipofectAMINE); Gibco BRL Paisley, Schottland). Eine Anzahl von DNA : Lipid-Verhältnissen und unterschiedlichen Injektionsvolumina wurden benutzt, wie das in Tabelle 1 dargestellt ist. Die DNA-Liposome wurden unmittelbar vor jedem Experiment gemischt. 10 μl DNA-Lösung wurden zu 10 μl Lipidlösung gegeben, sanft gemischt und 15 Minuten bei Raumtemperatur belassen. 80 μl PBS wurden dann zugefügt, um die endgültige Konzentration von DNA und Lipid zu ergeben, wie dies in Tabelle 1 gezeigt wird. Diese wurde dann in den Uterus der scheinträchtigen Mäuse injiziert (siehe obigen Abschnitt über Mäuse und Chirurgie).
  • Histochemische Lokalisierung der ß-Galaktosidase
  • Die Tiere wurden durch Kohlendioxid-Inhalation getötet, und die Gebärmutterzipfel wurden frei von Fett und Mesenterium herausseziert. Jeder Zipfel wurde in 3 Abschnitte geteilt, wobei der obere und der untere Bereich in flüssigem Stickstoff schockgefroren und bei –70°C bis zur quantitativen Bestimmung des ß-Galaktosidasegehalts gelagert wurden. Der mittlere Bereich eines jeden Gebärmutterzipfels wurde in 1,25% Gluteraldehyd in PBS 1 Minuten lang gelöst, zwei mal in PBS gespült und in eine X-gal Färbelösung (1 mg/ml X-gal, 5 mM K3Fe(CN)6, 5 mM K4Fe(CN)6, 2 mM MgCl2, 0,02% NP40 und 0,01% Natriumdesoxycholat) für 24 Stunden bei Raumtemperatur gebracht. Die Abschnitte wurden dann in PBS / 3% DMSO (2 × 5 Minuten), 70% Ethanol (3 × 5 Minuten) gespült und in 100% Ethanol gebracht. Die Gewebe wurden in Glykolmethacrylatharz eingebettet, und 7-μm-Schnitte wurden angefertigt und mit neutralem Rot vor der mikroskopischen Untersuchung gegengefärbt.
  • Ergebnisse
  • Die nachfolgende Tabelle zeigt die verschiedenen Bedingungen, die angewendet wurden, und die sich ergebende Farbintensität der Uterusschnitte nach der Verabreichung der DNA/Liposom-Komplexe. Die in der Tabelle angeführten Ergebnisse zeigen, wie kritisch der Zeitpunkt für die Verabreichung der Plasmid-DNA ist, wobei die Verabreichung am Tag 2 die besten Konzentration der Expression liefert, die Verabreichung am Tag 3 zufriedenstellende Konzentration ergibt, aber die Verabreichung am Tag 4 zu einer sehr geringen Expression des Reportergens führte, vermutlich deswegen, weil die Endometrialzellen zu diesem Zeitpunkt aus Gründen, die nicht völlig klar sind, das Konstrukt nicht aufnehmen.
  • Tabelle 1
    Figure 00190001
  • Kontrollen:
  • Eine nicht injizierte, 6 Tage lang scheinträchtige Maus ergab keine Uterusfärbung für ß-Galaktosidaseaktivität.
  • Eine scheinträchtige Maus (Verabreichungstag 2; Autopsietag 6), injiziert mit 50 μl pDNA3 minus ß-Galaktosidase (2 μg/ml) und Lipid (20 μg/ml) ergaben keine Uterusverfärbung für ß-Galaktosidaseaktivität.
  • Die Untersuchung der histologischen Schnitte nach dem Anfärben mit X-gal zeigten, dass das Glandularepithelium stark angefärbt war und das Luminalepithelium auch, aber weniger stark, angefärbt war. Die optimale Färbung wurde bei Tieren beobachtet, die mit 2 μg/ml DNA und 20 μg/ml Lipid in 50 ml transfektiert waren, die am Tag 2 der Scheinträchtigkeit verabreicht wurden. 1a zeigt einen Schnitt von solch einem Tier, und 1b einen Schnitt von einem Kontrolltier, welches (unter identischen Bedingungen) ein Plasmid erhielt, welchen das ß-gal nicht aufwies.
  • Beispiel 2
  • Transfektion primärer Kulturen des menschlichen Endometriums
  • Die Erfinder haben auch aufgezeigt, dass menschliche endometriale Epithelialzellen in vitro mit hoher Effizienz transfektiert werden können.
  • Es wurden dasselbe Plasmid (pcDNA3, +/- ß-Galaktosidase-Reportergen) und Lipide, wie bereits beschrieben, verwendet. Die Endometrialzellen wurden nach der Methode von Smith und Kelly (Smith et al., 1987, Prostaglandins 34, 553–561) präpariert. Sobald sich die Kultur etabliert hatte, wurde das folgende Transfektionsprotokoll benutzt. DNA (2 μg) und Liposom (8 μg) wurden jeweils in 100 μl eines serumfreien Mediums (Opti-MEM1 BRL) verdünnt, gemischt und bei Raumtemperatur 15 Minuten lang inkubiert. Anschließend wurden weitere 800 μg Opti-MEM1 zugegeben. Die Zellen (in 24-Loch-Zellkulturschalen) wurden mit PBS gewaschen, worauf ein Waschen mit Opti-MEM1 folgte. Das DNA-Liposom-Gemisch (0,5 ml) wurde dann den Zellen zugegeben und bei 37°C drei Stunden lang in einem CO2-Inkubaror inkubiert, wonach 0,5 ml des Kulturmediums, das 20% fötales Kalbsserum enthielt, zugegeben wurden. Die Zellen wurden fixiert (0,1% Gluteraldehyd), gespült und 24 Stunden nach der Transfektion mit X-gal angefärbt.
  • Diese Arbeit zeigt, dass die Gene auf das Endometrium in vivo transferiert werden können, und dies wird unter vielen endometrialen (und plazentalen) Bedingungen Nutzanwendung finden wie zum Beispiel zur Verbesserung der Implantation sowohl beim Tier als auch beim Menschen, zur Unterbrechung von Implantation (d. h. Kontrazeption), Endometriose und Menorrhagie, Hyperplasie und Adenokarzinom.
  • Weitere Daten wurden bezüglich der Transfektion von gereinigten menschlichen Uterus-Epithelialzellen in vitro erhalten. Dies ergänzt die Arbeit an der Maus in vivo und zeigt, dass ähnliche Zellen nach einer minimalen Zeit in der Kultur effizient mit demselben Liposom und mit den in vivo benutzten DNA transfektiert werden können.
  • Beispiel 3
  • Transfektion vom menschlichen endometrialen Epithelium in vitro
  • Menschliche primäre Epithelialzellen vom Endometrium wurden isoliert und nach der Methode von Zhang et al. (J. Cell Science, 1995; 108, 323–331) kultiviert. Die Zellen wurden in standardisierte 6-Zellkulturschalen gesetzt, um eine Dichte von 50% Zuwachs am nächsten Tag zu erhalten. Die Zellen wurden 5 Tage lang kultiviert, dann in 24-Loch-Zellkulturschalen umgesetzt, und zwar mit einer Dichte von 60.000 Zellen pro Loch. Am nächsten Tag wurden die Zellen mit dem DNA-Liposom-Komplex (DNA-LC) transfektiert. Diese wurden wie folgt präpariert:
  • Transfektionsverfahren
  • Apparatur
  • LipofectAMINE (Gibco-Katalog Nr. 18324-012), OptimMEM1 (Gibco-Katalog-Nr. 51985-018) 24-Loch-Zellkulturschale. Das Medium der Zellkultur wurde von Zhang et al. (zitiert a. a. O.) beschrieben. Dieses besteht aus DMEM-HEPES, 10% FCS, Wachstumsergänzungmittel für Endothelialzellen (Sigma-Katalog-Nr. E-2759) bei 30 μg/ml, Heparin (Sigma-Katalog-Nr. H-3149) bei 90 μg/ml, Gentamycin (Sigma-Katalog-Nr. G-1272) bei 5 μg/ml und Fungizon (Gibco-Katalog-Nr. 15290-018) bei 1 μg/ml. Es wurden ferner Mg++-, Ca++freie PBS und ein 2-ml-Eppendorf-Gefäß benutzt.
  • Es wurden zwei unterschiedliche Plasmid-Konstrukte benutzt, welche die unterschiedlichen Reportergene enthielten. Das Material pcDNA3CAT wurde von der Invitrogen Corporation bezogen und enthält ein Reportergen, welches die Enzym-Chloramphenicol-Azetyltransferase kodiert. Das zweite Plasmid, pcDNA31uc enthält denselben Vektor, aber das CAT-Gen wurde durch dasjenige Gen ersetzt, welches das Leuchtkäfer-Luciferase-Enzym kodiert. Unter Verwendung des Qiagen-Midiprep-Systems wurden groß angelegte DNA-Präparationen der Vektoren durchgeführt. Als Negativkontrolle wurde pcDNA3, welches kein Reportergen enthielt, verwendet.
  • Präparation der DNA-/Liposom-Komplexe
  • 1) Lösung A
  • Man verdünne 1 μg DNA in 100 μl Opti-MEM-1 in einer m Eppendorf-Gefäß. Eine Endkonzentration der DNA im Transfektionsmedium ist zu verwenden.
  • 2) Lösung B
  • Man verdünne 4 μl LipofectAMINE in 100 μl Opti-MEM-1 in einem Eppendorf-Gefäß. Im Transfektionsmedium ist LipofectAMINE mit einer Endkonzentration von 8 μg/ml zu verwenden.
    • 3) Man vereinige die beiden Lösungen A und B in einer neuen Sonde und mische sanft.
    • 4) Man inkubiere bei Raumtemperatur 15 Minuten lang.
  • Zellspülung
    • 1) Vor der Transfektion spüle man die Zell-Monoschicht dreimal grob in FRISCHER PBS ohne Serum
    • 2) Man spüle die Zell-Monoschicht zweimal mit Opti-MEM-1 nach
  • Transfektion
    • 1) Man gebe 800 μl (insgesamt 1,0 ml) Opti-MEM in jede Sonde, welche die DNA-Lipid-Mischung enthält. Die endgültige DNA-Konzentration beträgt 1 μg/ml und die LipofectAMINE-Konzentration 8 μg/ml.
    • 2) Man entferne Opti-MEM-1 in der Zell-Monoschicht.
    • 3) Man mische das DNA-LC-Gemisch sanft und überlagere die verdünnte Komplexlösung den gewaschenen Zellen, 0,5 ml/24 Löcher.
    • 4) Man inkubiere die Zell-Monoschicht 3 Stunden lang bei 37°C in einem CO-2 Inkubator.
  • Weitere Zellkulturen
    • 1) 3 Stunden später entferne man die Transfektionsmischung und gebe 2 ml des Zhang-Mediums in jedes Loch und setze die Kultivierung fort.
  • Quantitative Untersuchung
  • 24 bis 48 Stunden nach der Transfektion wurden die Zellen extrahiert und auf CAT- oder Luciferase-Reportergen-Aktivität untersucht, je nachdem, was zutreffend ist.
    • 1. Man spüle die Zellen dreimal in PBS.
    • 2. Man extrahiere die Zellen mit 300 Mikroliter Lysis-Pufferlösung (Promega-Katalog Nr. E-3871), kratze die Zellen ab in ein Eppendorf-Gefäß.
    • 3. Man friere den Extrakt schnell auf –70°C und lagere ihn bis zur Untersuchung.
    • 4. Für die Untersuchung taue man die Extrakte auf und zentrifugiere sie bei 13.000 g 5 Minuten lang.
    • 5. Man wiederhole den Zyklus des Einfrierens, Auftauens und Zentrifugierens einmal.
    • 6. Unter Verwendung des Luciferase-Bestimmungssatzes von Tropix (Katalog-Nr. BC 100L) untersuche man die Luziferase-Reportergen-Aktivität.
    • 7. Die Aktivität des CAT-Reportergens wurde unter Verwendung des Quan-t-CAT-Satzes von Amersham (Katalog-Nr. TRK 1012) untersucht.
  • Ergebnisse
  • Primäre endometriale Epithelialzellen wurden in 24-Loch-Zellkulturschalen transfektiert, wie das weiter oben beschrieben wurde. Die Transfektionen wurden auf Dreifach-Löchern mit pcaDNA3 (zur Kontrolle), pcDNACAT und pcDNA3LUC durchgeführt. Nach 48 Stunden wurden die Zellen geerntet und auf Luciferase- oder CAT-Aktivität untersucht.
  • Das CAT-Enzym katalysiert den Transfer von Azetylgruppen vom Azetyl-Coenzym A zum Chloramphenicol. Die Verwendung von tritiumbehandeltem AzetylcoA führt zum Transfer der radioaktiven Markierung auf das Chloramphenicol. Die CAT-Aktivität in einer Probe ist direkt proportional der Menge an erzeugtem tritiumbehandeltem Chloramphenicol. Die Ergebnisse werden daher in Impulsen pro Minute pro Zählrohr ausgedrückt. Eine Standardkurve kann dadurch erhalten werden, dass man Lysispuffer verwendet, die bekannte Mengen an gereinigtem CAT enthalten.
  • Die Ergebnisse sind in 3 dargestellt, die ein Balkendiagramm ist, welches den Mittelwert ± Streuung für Dreifach-Bestimmungen für ein typisches Experiment zeigt. Die Ergebnisse in numerischer Form waren diejenigen, die weiter unter gezeigt werden, nämlich mit einer CAT-Aktivität in den mit pcDNA3CAT behandelten Zellen, die 6 mal höher war als in den Kontrollproben, was die erfolgreiche Transfektion der Endometrialzellen zeigt.
  • Figure 00250001
  • In der Auswertung auf Luciferase wird der Zellextrakt, welcher die Luciferase enthält, mit seinem Substrat Luciferin gemischt, was zur Emission von Licht führt. Die Intensität des Lichtsignals ist proportional dem im Extrakt enthaltenen Luciferase-Enzym und kann mit einem Luminometer gemessen werden. Die Anfangsergebnisse werden in relativen Lichteinheiten angegeben.
  • Die Ergebnisse sind in 4 dargestellt, die ein Balkendiagramm ist, welches den Mittelwert ± Streuung für Dreifach-Bestimmungen für ein typisches Experiment zeigt. Die Ergebnisse in numerischer Form waren diejenigen, die weiter unter gezeigt werden, Das Signal von den mit pcDNA3LUC behandelten Zellen war mehr als 30 man höher als das Untergrundsignal der Kontrollproben, was abermals die erfolgreiche Transfektion der Endometrialzellen zeigt.
  • Beispiele für mögliche Anwendungen des Transfers von Endometrialgenen
  • Mindestens sieben verschiedene Typen von Genkonstrukten konnten in das Endometrium transfektiert werden, um eine Vielfalt von verschiedenen Wirkungen zu erzielen. Jeder dieser unterschiedlichen Typen soll nun der Reihe nach beschrieben werden.
  • 1) Über-Expression der Cytokine und Wachstumsfaktoren
  • Diese sind begrifflich die einfachsten Typen von Konstrukten dahingehend, dass sie dazu bestimmt sind, entweder ein Cytokin oder einen Wachstumsfaktor in den Epithelialzellen des Uterus zu überprägen. Beispiele für geeignete cDNA für derartige Über-Expressionen enthalten diejenigen, die LIF, VEGF, EGF, CSF, TNF Amphiregulin kodieren sowie eine Vielfalt von Interleukinen und coloniestimulierenden Faktoren. Es ist gezeigt worden, dass diese auf natürliche Weise im Endometrium ausgeprägt werden, und man ist der Ansicht, dass diese wichtig bei der Regulierung der Endometrialfunktion sind (Stewart et al, 1992, Nature, 359, 76–79; Chamock-Jones et al, 1994, Journal of Reproduction and Fertility, 101, 421–426; Chamock-Jones et al, 1993, Biology of Reproduction, 48, 1120–1128; Das et al, 1995, Molecular Endocrinology 9, 691-; Tabibzadeh (1994, Human Reproduction Update, 9, 947–967) hat eine umfangreiche Übersicht über diese Gebiet veröffentlicht). Jedes dieser Agentien beeinflusst unterschiedliche Aspekte der Reproduktionsfunktion einschließlich der Implantation, der Blutgefäßentwicklung und der Leukozytenbiologie. Daher gäbe es mögliche Indikationen für die Verabreichung solcher Konstrukte über all dort, wo gewünscht wird, die Fruchtbarkeit, insbesondere des Viehbestandes, zu erhöhen oder die Konzeption von Menschen und ihrer Begleittiere zu verhindern und auch, um eine Vielfalt von Menstruationsstörungen beim Menschen zu behandeln.
  • Ein Beispiel für ein Experiment zur Erhöhung der Fruchtbarkeit des Viehbestandes
  • Es ist gezeigt worden, dass der LIF für den Vorgang der Implantation ganz wesentlich ist (Stewart t al, 1992, zitiert weiter oben) Dieser Faktor wird durch das Endometrium zum Zeitpunkt der Implantation erzeugt. Es ist daher möglich, dass bei Spezies, wo die Raten des Embryoverlustes hoch sind, eine Erhöhung der Konzentrationswerte der LIF-Expression aus dem Endometrium zum Zeitpunkt der Implantation diese Verlustraten senken könnte. Daher könnte die Transfektion eines Genkonstrukts, das dazu bestimmt ist, die Synthese von LIF aus dem Endometrium zum Zeitpunkt der Implantation zu steuern, die Fruchtbarkeitsraten derartiger Spezies erhöhen. Konstrukte, die in das Endometrium transfektiert sind, müssten geeignete regulatorische Sequenzen aufweisen, um zu gewährleisten, dass das LIF-Protein zum richtigen Zeitpunkt produziert wird. Es ist wahrscheinlich, dass dies dadurch erreicht werden könnte, indem man den Promotor aus dem LIF-Gen von der in Frage kommenden Spezies verwendet.
  • Behandlungen zur Milderung von menstrualen Dysfunktionen bei Frauen können auch durch die Anwendung des Transfers von Endometriumgenen ins Auge gefasst werden. Ein Beispiel hierfür bestünde darin, die Blutgefäßentwicklung innerhalb des Endometriums durch Transfektion von genkodierenden angiogenen Wachstumsfaktoren wie beispielsweise VEGF zu verändern. Von einer örtlichen Erhöhung der VEGF-Produktion könnte man erwarten, dass diese das Kapillarenwachstum steigert und daher eine endometriale Verdickung fördern kann. Gleichermaßen können erhöhte Konzentration von VEGF die Reparatur von Kapillaren nach der Menstruation erleichtern und daher die Blutungsschemata der mit diesem Typ von Konstrukt behandelten Patientinnen verändern.
  • 2. Über-Expression von Rezeptoren
  • Man könnte erwarten, dass eine Erhöhung der Anzahl und des Typs von Rezeptoren, die durch das Uterusepithelium ausgeprägt werden, signifikante biologische Folgen hat. Die Typen von Rezeptoren, die man sich für die Über-Expression wünschen mag, umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, die Wachstumsfaktor- und die Cytokin-Rezeptoren für beispielsweise EGF, TGFα, VEGF und eine Vielfalt von colonie-stimulierenden Faktoren und Interleulanen. Steroidhormonrezeptoren sind auch für die Expression in den Epithelialzellen geeignet. Man könnte erwarten, dass eine solche Transfektion überall dort nützlich ist, wo man wünscht, die Fruchtbarkeit zu erhöhten, die Konzeption zu verhüten, Menstruationsstörunen zu behandeln und auch die Funktion von Waisenrezeptoren zu erleuchten (Waisenrezeptoren sind solche Rezeptoren, wo der Ligand zur Zeit nicht identifiziert ist). Waisenrezeptoren stellen ein Gebiet von großem Interesse in der pharmazeutischen Industrie dar, da die Kennzeichnung des Liganden wohl zur Generierung neuer Arzneimittel führen kann.
  • In zunehmendem Maße wird erkannt, dass die Entwicklung des Endometriums ein komplexer Vorgang ist, der durch die Wechselwirkung von vielen Cytokinen und ihren Rezeptoren vermittelt wird, und dass die stimulatorischen Effekte der ovariellen Steroide häufig durch diese Cytokine vermittelt werden. Insbesondere ist gezeigt worden (Nelson et al, 1992, Endocrinology, 131, 1657–1644), dass TGFα ein potentieller Mediator der Östrogenwirkung im Uterus der Maus ist. Daher könnte man erwarten, dass die Transfektion von Konstrukten, welche die Synthese dieses Faktors steuern, das Endometrialwachstum fördern und folglich die Fruchtbarkeit in solchen Situationen steigern könnten, wo das Endometrium sich nicht ausreichend entwickelt hatte. Auf ähnliche Weise könnte man erwarten, dass dieser Faktor die Reparatur der Epithelialfläche nach der Menstruation fördert und daher bei der Behandlung von Menorrhagie nützlich sein könnte.
  • Es gibt mehrere Mitglieder der Superfamilie der Steroidhormonrezeptoren, für die der Ligand zur Zeit nicht bekannt ist. Transfektionen derartiger cDNA in das Endometrium könnte von großem Nutzen zur Erhellung der biologischen Funktion dieser Rezeptoren sein und daher Anwendung finden bei der Suche nach neuen pharmazeutischen Wirkstoffen, die auf diese Rezeptoren wirken (Evans 1988, Science 240, 889–895).
  • 3) Transfektion von Konstrukten zur Blockierung oder Verhinderung der Wirkung der Cytokin-Wachstumsfaktoren und anderer Hormone
  • Die Transfektion von natürlichen Antagonisten in Cytokin und in Wachstumsfaktoren eröffnet die Möglichkeit der Modulierung der Endometrialfunktion. Ein Beispiel für solche Antagonisten wäre der Rezeptorantagonist Interleukin 1 (Hannum et al, 1990, Nature 343, 336). Es ist gezeigt worden, dass die Verabreichung dieses Proteins die Trächtigkeit bei Mäusen blockiert (Simon et al, 1994, Endocrinology 134, 521–528). Zu weiteren natürlichen Antagonisten von Cytokinen und Wachstumsfaktoren gehören die natürlichen löslichen Rezeptoren. Lösliche Rezeptoren sind in einer Vielfalt von Wachstumsfaktor-Cytokin-Systemen beschrieben worden. Zum Beispiel TNF (Engelmann et al, 1990, J. Biol. Chem. 265, 14497–14504), FGF (Givol et al, 1992, FASEB Journal 6, 3362–3369), PDGF (Tiesman & Hart, 1993, J. Biol. Chem 268, 9621–9628) und IL-6 (Novick et al. 1989, J. Exp. Med. 170, 1409–1414). Das gemeinsame Merkmal besteht darin, dass die extrazellulare Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors von der Zelle als ein frei löslicher Faktor freigegeben wird. Dies wird erreicht entweder durch Proteolyse oder durch Andererseitses Spleißen, was ein gestutztes Proteinmolekül erzeugt, dem die Transmembrane und die Intrazellulardomänen fehlen. Kendall und Thomas (1993, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90, 10705–1709) beschrieben eine lösliche Variante des VEGF-Rezeptor-Fit. Dieses Protein war imstande, die Wirkung von VEGF in vitro zu blockieren. Wir haben drei weitere cDNA isoliert, welche zusätzliche lösliche Varianten kodieren (siehe PCT/GB95/01213). Die Verwendung dieser natürlichen Wirkstoffe hat mehrere Vorteile gegenüber anderen Antagonisten (z. B. Anti-VEGF-Antikörper). Da sie auf natürliche Weise im Körper auftreten, könnte man erwarten, dass sie eine Immunantwort nicht hervorrufen und daher wohl toleriert sein dürften. Da sie von dem membrangebundenen Rezeptor abgeleitet sind, sind auch die Bindungskenndaten sehr ähnlich und würden daher sehr effektiv für den Liganden eignen. Es ist möglich, dass andere lösliche Rezeptoren auf natürliche Weise existieren oder dass sie in vitro verfahrensmäßig hergestellt werden könnten. Es ist auch wahrscheinlich, dass, wenn die Ligandenbindungsdomäne von einem Mitglied der Familie der Steroidhormonrezeptoren ausgeprägt wurde, dieses als ein dominanter negativer Rezeptor dahingehend wirken könnte, dass er sich als Ligand eignen würde, wenn er innerhalb der Zelle mit ausreichend hohen Konzentrationen ausgeprägt ist. Andererseits könnte ein nicht-aktivierender, aber DNA-bindender „Rezeptor" dazu verwendet werden, die Gentranskription zu blockieren. Diese Anwendung wäre nützlich für die Antagonisierung der Wirkung auf natürliche Steroide einschließlich derjenigen, welche bislang nicht identifizierte Liganden für Waisenrezeptoren sind (Pemrick et al, 1994, Leukemia 8, 1797–1806). Die Signalierung von Defektrezeptoren aus der Familie der sieben Transmembrandomänerezeptoren könnte auch verfahrensmäßig bewerkstelligt und transfektiert werden.
  • Es ist gezeigt worden (Eisenberg et al, 1990, Nature 343, 341), dass der lösliche Rezeptorantagonist Interleukin-1 die Wirkungen von IL-1 in vivo antagonisiert (Simon et al, 1994, Endocrinology 134, 521–528). Daher wäre zu erwarten, dass die Transfektion des Endometriums mit einem DNA-Konstukt zur Steuerung der Synthese von Antagonisten die Trächtigkeit bei Mäusen blockiert.
  • Weitere Faktoren, die wahrscheinlich die Wirkung des Wachstumsfaktors oder Cytokins antagonisieren, enthalten lösliche Varianten von natürlichen Rezeptoren, beispielsweise ist die lösliche Variante des „for fit"-VEGF-Rezeptors von Kendall & Thomas (1993, zitiert weiter oben) und auch von Boocock (1995, J. Natl. Cancer Ins. 87, 506–516) beschrieben worden. Man würde erwarten, dass die örtliche Produktion von derartigen Faktoren die Wirkungen der VEGF antagonisiert und zu einem nützlichen therapeutischen Einsatz in Situationen führen könnte, wo eine Hyperproliferation von endothelialen Zellen vorliegt wie beispielsweise bei einer Vielfalt von Menstruationsstörungen, wo es wünschenswert ist, die Kapillardichte im Endometrium zu reduzieren. Dies würde bösartige Erkrankungen einschließen.
  • 4) Einsatz von Antisense-Methoden zur Verhütung der lokalen Produktion eines spezifischen Proteins oder Enzyms
  • Eine Andererseitse Herangehensweise zur Blockierung der Wirkung von Cytokinen, Wachstumsfaktoren und Hormonen würde darin bestehen, die Antisense- oder Ribozym-Technologie einzusetzen, um entweder die Produktion der Liganden oder die Produktion der Rezeptoren in den jeweiligen Zellen zu blockieren (James, 1991, Antiviral Chemistry and Chemotherapy 2, 191–214; Albert & Morris, 1994, Trends in Pharmocological Sciences 15, 250–254).
  • Die Antisense-Technologie beruht auf der Bindung eines sogenannten Antisense-Oligonukleotids oder -Polynukleotids an eine zellulare mRNA. Diese Bindung verhindert die Translation dieser mRNA und reduziert die Menge des jeweiligen, von der Zelle produzierten Proteins. Synthetische Oligonukleotide oder Polyribonukleotide sind beide gemeinsam für dieses Vorgehen eingesetzt worden. Es wäre zu erwarten, dass durch Liposom medierte Transfektion von Olikonukleotiden oder durch Liposom medierte Transfektion von DNA-Kunstrukten, welche die Synthese von längeren Antisense-Polyribonukleotiden steuern, spezifisch und selektiv die Proteinreduktion durch die transfektierten Zellen vermindern. Ribozyme verhindern auch die Proteinproduktion durch selektives Spalten der RNA, welche das spezifische, zur Debatte stehende Protein kodiert. Diese beiden können transfektiert werden als Polyribonukleotide oder als DNA-Konstrukte, welche die Synthese solcher Polynukleotide steuern (was Übersichten betrifft, siehe James 1991 und Albert & Morris, 1994, beide weiter oben zitiert). Ein Beispiel für eine derartige Verwendung eines Antisense-Ribozyms zur Verhinderung der Fruchtbarkeit wäre wie folgt. Es ist bereits gezeigt worden, dass der LIF für den Vorgang der Implantation bei der Trächtigkeit von Säugetieren wichtig ist (Stewart et al, 1992, weiter vorn zitiert). Daher wäre zu erwarten, dass die Transfektion von entweder Oligonukleotiden oder DNA-Konstrukten, welche die Synthese von Antisense-Polyribonukleotiden steuern, oder Ribozymen, die gegen die LIF mRA gesteuert sind, die Synthese dieses Faktors verhindern. Das Fehlen dieses Faktors würde dann zu einem Misslingen der Implantation führen, und folglich wäre die Konzeption blockiert.
  • Eine ähnliche Herangehensweise könnte benutzt werden, um die Produktion von angiogenen Wachstumsfaktoren, beispielsweise VEGF, zu blockieren, welche die Proliferation von Endothelialzellen, die für das Tumorwachstum erforderlich sind, verhindert. Daher könnte dieser Typ von Therapie von besonderem Vorteil überall dort sein, wo bösartige Erkrankungen behandelt werden.
  • 5) Lokale Produktion von Immunoglobulinen und Fragmenten davon
  • Es ist möglich, die moderne Rekombinanten-DNA-Technologie einzusetzen, um Einzelketten-Antikörper zu erzeugen, die nahezu identische Bindungskenndaten an dem ganzen monoklonalen Antikörper haben, von dem sie abgeleitet sind. Derartige Einzelketten-Antikörper sind erfolgreich an Bakterien ausgeprägt worden (He et al, 1995, Immunology 84, 662–668). Im Prinzip ist es möglich, ein Konstrukt verfahrensmäßig herzustellen, welches die Expression eines Einzelketten-Antikörpers steuert, und diesen in Epithelialzellen auszuprägen. Wenn dies im Endometrium in vivo ausgeführt würde, könnte man erwarten, dass Einzelketten-Antikörper, die gegen ein Steroidhormon gesteuert sind, sich an das Steroid binden und dessen Wirkung in den Epithelialzellen verhindern. Ein Beispiel eines derartigen Antikörpers wäre derjenige Einzelketten-Antikörper, der von dem monoklonalen Antikörper Antiprogesteron DB3 abgeleitet ist (He et al, 1995, zitiert weiter oben). Wenn dieser Antikörper in das Uteruslumen sekretiert würde, dann würde er auch Progesteron binden und kann Wirkungen sonstwo im Uteruslumen zeigen. Ein Antikörper, der gegen Wachstumsfaktoren und Cytokine gerichtet ist, von denen man weiß, dass sie im Endometrium aktiv sind, könnte auf ähnliche Weise ihre Funktion blockieren, wenn er lokal auf diese Weise produziert würde.
  • Eine zusätzliche Anwendung für lokal produzierte Einzelketten- Antikörper läge in der Verhütung oder Behandlung von Krankheiten, die beim Geschlechtsverkehr übertragen werden. In diesem Fall würden Antikörper, die gegen den zur Debatte stehenden Wirkstoff (zum Beispiels das Papillomavirus, HIV, Chlamydia) in das Uteruslumen sekretiert und die Infektion durch den zur Debatte stehenden Wirkstoff verhindern. Antikörper, die gegen Sperma gesteuert sind, oder Oozyt-Antigene könnten dahingehend ins Auge gefasst werden, dass sie eine Rolle bei der Kontrazeption spielen könnten.
  • 6) Aktive Immunisierung zur Erzielung einer mukosalen Immunität
  • Ein zusätzliches Verfahren, welches benutzt werden könnte, um eine lokale Immunität zu errichen, bestünde darin, Konstrukte zu entwickeln, welche die Sekretion eines Antigens in das Lumen steuern. Dies würde eine lokale Immunantwort auslösen, und somit würde eine spezifische mukosale Immunität an Ort und Stelle erreicht werden. Seit vielen Jahren ist bekannt (Howe, 1967, Journal of Reproduction and Fertility 13, 563–566), dass das Uteruslumen viele Leukozyten enthält. Es ist möglich, dass Antigene, die durch transfektierte Endometrialzellen produziert werden, von diesen Leukozyten aufgenommen und anschließend präsentiert werden, um eine mukosale Immunantwort auszulösen. Die Abgabe von Antigenen in das intestinale Lumen hat zu einer derartigen Immunität geführt, und in einigen Fallen ist gezeigt worden, dass dies sehr effektiv ist (zum Beispiel bei der Impfung gegen Poliomyelitis).
  • 7) Blockierung von Anlagerungsstellen für Pathogene
  • Die Anlagerung von Pathogenen an mukosale Flächen ist häufig eine wesentliche Voraussetzung für die Etablierung einer Infektion. Das Blockieren einer Anlagerung von Pathogenen an diesen Stellen kann somit ein Verfahren zum Schutz von Menschen und Tieren vor Krankheiten darstellen, insbesondere solchen Krankheiten, die auf dem Wege des Sexualverkehrs übertragen werden. Dies trifft nicht nur auf bakterielle Pathogene (wie beispielsweise bestimmte pathogene Stämme von E. coli und N. gonnorrhoea) zu, sondern auch auf virale Pathogene zu. Viele Viren lagern sich durch einen Zelloberflächen-„Rezeptor" an, wenn sie infizieren. Es kann erwartet werden, dass die lokale Produktion von löslichen Rezeptoren mit den Molekülen der Zelloberfläche konkurrieren und somit eine virale Infektion verhindern kann. In gleicher Weise könnte die Sättigung der Zelloberflächenrezeptoren mit viralen Imitationen (die wie die viralen „Liganden" wirken) auch die Infektion blockieren, wie dies die lokale Produktion von spezifischen Immunoglobulinen oder von deren effektiven Bindungsbereichen könnte.

Claims (22)

  1. Verwendung einer Nukleinsäure zur Herstellung eines Medikaments zur Transfektion zumindest einiger der Zellen des reproduktiven Trakts eines menschlichen weiblichen Individuums durch Einführung der Nukleinsäure in die Zellen.
  2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei das Medikament dem Individuum im Zeitraum nach der Ovulation, bis zu und einschließlich des Zeitpunkts im gleichen Menstruationszyklus, zu dem ein Spitzenwert in der Progesteronkonzentration im Blut auftritt, verabreicht wird.
  3. Verwendung einer Nukleinsäure zur Herstellung eines Medikaments zur Transfektion mindestens einiger der Zellen des reproduktiven Traktes eines Individuums, das ein Säugetier ist, durch Einführung der Nukleinsäure in die Zellen, wobei das Medikament dem Individuum in dem Zeitraum nach der Ovulation, bis zu einschließlich dem Zeitpunkt im gleichen Menstruationszyklus, zu dem ein Spitzenwert in der Progesteronkonzentration im Blut auftritt, verabreicht wird.
  4. Verwendung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, wobei die Nukleinsäure in endometriale Zellen eingeführt wird.
  5. Verwendung gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Nukleinsäure in das glandulare Epithelium des Endometriums eingeführt wird.
  6. Verwendung gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die eingeführte Nukleinsäure DNA ist.
  7. Verwendung gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Nukleinsäure in ein Liposom, einen Virus oder ein anderes Trägerteilchen eingeführt wird.
  8. Verwendung gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Nukleinsäure als Plasmid oder anderes Konstrukt eingeführt wird.
  9. Verwendung gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die eingeführte Nukleinsäure einen Promotor umfasst, der operabel mit einer Sequenz verbunden ist, di in einer eukaryotischen Zelle transkribiert werden soll.
  10. Verwendung gemäß Anspruch 9, wobei der Promotor induzierbar ist.
  11. Verwendung gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die eingeführte Nukleinsäuresequenz einen Teil umfasst, der in operabler Weise in Antisens-Orientierung mit einem Promotor verbunden ist, so dass er die Expression eines Polypeptids in den Zellen inhibiert, in die die Sequenz eingeführt worden ist.
  12. Verwendung gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Einführen der Nukleinsäuresequenz dazu führt, dass eine Änderung in der Fruchtbarkeit des Individuums auftritt.
  13. Verwendung gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die eingeführte Nukleinsäure die Expression von mindestens einem wirksamen Teil eines Cytokins oder Wachstumsfaktors dirigiert.
  14. Verfahren gemäß mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die eingeführte Nukleinsäure die Expression von mindestens einem wirksamen Teil eines der folgenden dirigiert: ein Interleukin; Leukämie-inhibierender Faktor (LIF); vaskularer endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF); epidermaler Wachstumsfaktor (EGF); Heparin bindender epidermaler Wachstumsfaktor (HBEGF); Insulin bindende Wachstumsfaktoren I und II (IGF-I und IGF-II); Amphiregulin; Colonie stimulierender Faktor (CSF); Tumornecrosefaktor (TNF); Heptozyten Wachstumsfaktor (HGF); und Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF).
  15. Verwendung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die eingeführte Nukleinsäure die Expression von mindestens einem wirksamen Teil eines Antagonisten eines Cytokins oder eines Antagonisten eines Wachstumsfaktors steuert.
  16. Verwendung gemäß Anspruch 15, wobei die eingeführte Nukleinsäure die Expression eines Interleukin-1-Rezeptorantagonisten oder eines löslichen Rezeptors für eine der folgenden steuert: transformierender Wachstumsfaktor (TGF)α Fibroblasten-Wachstumsfaktor (FGF); Thrombocytenabgeleiteter Wachstumsfaktor (PDGF); Interleukin-6; vaskularer endothelialer Wachstumsfaktor (VEGF); oder Hepatocyten-Wachstumsfaktor („Met"-Rezeptor).
  17. Verwendung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die eingeführte Nukleinsäure die Expression in und/oder auf der Zelle von mindestens einem wirksamen Teil eines Rezeptors für einen Wachstumsfaktor, ein Cytokin oder ein Steroidhormon steuert.
  18. Verwendung gemäß Anspruch 17, wobei die eingeführte Nukleinsäuresequenz die Expression von mindestens einem effektiven Teil eines Rezeptors für eines der folgenden steuert: EGF, transformierender Wachstumsfaktor (TGF)α, oder VEGF.
  19. Verwendung gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die eingeführte Nukleinsäure die Expression von mindestens einem effektiven Teil eines Polypeptides steuert, das einen lokalen immunologischen Effekt aufweist.
  20. Verwendung gemäß Anspruch 19, wobei die eingeführte Nukleinsäure die Expression von mindestens einem effektiven Teil eines Antigens aus einem Pathogen steuert.
  21. Verwendung gemäß Anspruch 19 oder 20, wobei die eingeführte Nukleinsäure die Expression von mindestens einem immunogenen Teil eines Polypeptides aus den folgenden steuert: HIV, Papillonmaviren, Chlamydia oder N. Gonorrhöe.
  22. Verwendung gemäß Anspruch 19, wobei die eingeführte Nukleinsäure die Expression eines Immunoglobulins oder eines wirksamen Teils davon steuert.
DE69530001T 1994-12-24 1995-12-21 Verbesserungen von oder in bezug auf endometrialfunktion Expired - Fee Related DE69530001T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9426380 1994-12-24
GBGB9426380.3A GB9426380D0 (en) 1994-12-24 1994-12-24 Regulation of endometrial function by in vivo gene transfer
GBGB9520879.9A GB9520879D0 (en) 1994-12-24 1995-10-12 Improvements in or relating to endometrial function
GB9520879 1995-10-12
PCT/GB1995/003008 WO1996020013A1 (en) 1994-12-24 1995-12-21 Improvements in or relating to endometrial function

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69530001D1 DE69530001D1 (de) 2003-04-24
DE69530001T2 true DE69530001T2 (de) 2004-06-03

Family

ID=26306279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69530001T Expired - Fee Related DE69530001T2 (de) 1994-12-24 1995-12-21 Verbesserungen von oder in bezug auf endometrialfunktion

Country Status (23)

Country Link
US (2) US6472374B1 (de)
EP (1) EP0799058B1 (de)
JP (2) JPH10511548A (de)
KR (1) KR20050052548A (de)
CN (1) CN1241646C (de)
AT (1) ATE234637T1 (de)
AU (1) AU712278B2 (de)
BG (1) BG63332B1 (de)
BR (1) BR9510408A (de)
CA (1) CA2208446A1 (de)
CZ (1) CZ293770B6 (de)
DE (1) DE69530001T2 (de)
DK (1) DK0799058T3 (de)
EE (1) EE03955B1 (de)
ES (1) ES2323909T3 (de)
HU (1) HU221204B1 (de)
MX (1) MX9704765A (de)
NO (1) NO320436B1 (de)
NZ (1) NZ297537A (de)
PL (1) PL192784B1 (de)
PT (1) PT799058E (de)
SK (1) SK284119B6 (de)
WO (1) WO1996020013A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6777639B2 (en) * 2002-06-12 2004-08-17 Nanotechnologies, Inc. Radial pulsed arc discharge gun for synthesizing nanopowders
US7704965B2 (en) 2002-06-26 2010-04-27 The Penn State Research Foundation Methods and materials for treating human papillomavirus infections
US7012214B2 (en) * 2003-09-24 2006-03-14 Nanotechnologies, Inc. Nanopowder synthesis using pulsed arc discharge and applied magnetic field
WO2005047483A2 (en) 2003-11-12 2005-05-26 Medical Research Council Renta: an hiv immunogen and uses thereof
EP2399602B1 (de) 2006-06-02 2014-11-26 International AIDS Vaccine Initiative HIV-1-Clade-A-konsenssequenzen, -Antigene und -Transgene
WO2007146106A2 (en) * 2006-06-05 2007-12-21 Cryo- Cell International, Inc. Procurement, isolation and cryopreservation of maternal placental cells
US20080050814A1 (en) * 2006-06-05 2008-02-28 Cryo-Cell International, Inc. Procurement, isolation and cryopreservation of fetal placental cells
WO2011119920A2 (en) 2010-03-25 2011-09-29 Oregon Health & Science University Cmv glycoproteins and recombinant vectors
KR102007444B1 (ko) 2011-04-25 2019-08-06 어드밴스드 바이오사이언스 라보라토리즈, 인코포레이티드 절단형 hiv 피막 단백질(env), 이와 관련된 방법 및 조성물
EP2586461A1 (de) 2011-10-27 2013-05-01 Christopher L. Parks Von einem eingehüllten Virus abgeleitete Virenpartikel
WO2013093629A2 (en) 2011-12-20 2013-06-27 Netherlands Cancer Institute Modular vaccines, methods and compositions related thereto
EP2620446A1 (de) 2012-01-27 2013-07-31 Laboratorios Del Dr. Esteve, S.A. Immunogene zur HIV-Impfung
US9347065B2 (en) 2012-03-29 2016-05-24 International Aids Vaccine Initiative Methods to improve vector expression and genetic stability
EP2679596B1 (de) 2012-06-27 2017-04-12 International Aids Vaccine Initiative HIV-1 Env-proteinvariante
EP2892555B1 (de) 2012-09-10 2020-03-25 International Aids Vaccine Initiative Immunogene aus breit neutralisierenden hiv-1-antikörpern, verfahren zur herstellung und verwendungen davon
EP2848937A1 (de) 2013-09-05 2015-03-18 International Aids Vaccine Initiative Verfahren zur Identifizierung neuartiger HIV-1-Immunogene
EP2873423B1 (de) 2013-10-07 2017-05-31 International Aids Vaccine Initiative Lösliche hiv-1-hüllglykoproteintrimere
US10093720B2 (en) 2014-06-11 2018-10-09 International Aids Vaccine Initiative Broadly neutralizing antibody and uses thereof
US10174292B2 (en) 2015-03-20 2019-01-08 International Aids Vaccine Initiative Soluble HIV-1 envelope glycoprotein trimers
EP3072901A1 (de) 2015-03-23 2016-09-28 International Aids Vaccine Initiative Lösliche hiv-1-hüllglykoproteintrimere
US9925258B2 (en) 2015-10-02 2018-03-27 International Aids Vaccine Initiative Replication-competent VSV-HIV Env vaccines
KR101802090B1 (ko) * 2016-09-26 2017-11-27 서울대학교산학협력단 탈락막 자궁내막 세포를 포함하는 자궁내막 손상의 치료용 조성물
CN116322757A (zh) 2019-11-14 2023-06-23 埃利克斯疗法公司 用于疫苗的剂量方案
EP4106809A1 (de) 2020-02-21 2022-12-28 International AIDS Vaccine Initiative, Inc. Impfstoffzusammensetzungen zur prävention von coronavirus-erkrankungen
CN112458161A (zh) * 2020-11-12 2021-03-09 深圳市锦欣医疗科技创新中心有限公司 一组子宫内膜容受性生物标志物、试剂盒及判断子宫内膜容受性的方法
KR20220083029A (ko) * 2020-12-11 2022-06-20 주식회사 커스토젠 자궁내막 비후용 약학적 조성물

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5858784A (en) * 1991-12-17 1999-01-12 The Regents Of The University Of California Expression of cloned genes in the lung by aerosol- and liposome-based delivery
WO1994005782A1 (en) * 1992-09-10 1994-03-17 Trustees Of Tufts College In vivo production of transgenic organ by introducing the transgene via lumen
GB9410534D0 (en) 1994-05-26 1994-07-13 Lynxvale Ltd Improvements in or relating to growth factor inhibitors

Also Published As

Publication number Publication date
MX9704765A (es) 1998-02-28
NO972935D0 (no) 1997-06-23
NZ297537A (en) 2000-04-28
CA2208446A1 (en) 1996-07-04
CN1241646C (zh) 2006-02-15
BR9510408A (pt) 1998-11-10
EP0799058B1 (de) 2003-03-19
US6472374B1 (en) 2002-10-29
HUT77338A (hu) 1998-03-30
AU712278B2 (en) 1999-11-04
US20030186907A1 (en) 2003-10-02
BG63332B1 (bg) 2001-10-31
CZ191797A3 (cs) 1998-06-17
NO972935L (no) 1997-08-22
DE69530001D1 (de) 2003-04-24
ATE234637T1 (de) 2003-04-15
ES2323909T3 (es) 2009-07-27
JP2006124402A (ja) 2006-05-18
PL324088A1 (en) 1998-05-11
SK80197A3 (en) 1998-04-08
CN1174508A (zh) 1998-02-25
KR20050052548A (ko) 2005-06-02
WO1996020013A1 (en) 1996-07-04
AU4270796A (en) 1996-07-19
JPH10511548A (ja) 1998-11-10
SK284119B6 (sk) 2004-09-08
PT799058E (pt) 2003-11-28
EE03955B1 (et) 2003-02-17
NO320436B1 (no) 2005-12-05
EP0799058A1 (de) 1997-10-08
HU221204B1 (en) 2002-08-28
DK0799058T3 (da) 2003-11-24
PL192784B1 (pl) 2006-12-29
CZ293770B6 (cs) 2004-07-14
EE9700133A (et) 1997-12-15
BG101714A (en) 1998-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530001T2 (de) Verbesserungen von oder in bezug auf endometrialfunktion
DE69936212T2 (de) Hydrogelzusammensetzungen mit kontrollierter Freigabe für die Verabreichung von Wachstumsfaktoren
MXPA97004765A (en) Improvements in or that are related to the endometr function
DE60034662T2 (de) Behandlung von unfruchtbarkeit
DE69915310T2 (de) Methoden zur behandlung der salzabhängigen hypertonie
DE60025905T2 (de) In vitro methode zur synchronisation von oozytenreifung
DE60003152T2 (de) Tumor nekrose faktor antagonisten und ihre verwendung gegen endometriose
DE60222168T2 (de) Antagonisten der prostaglandin ep2 und/oder ep4 rezeptoren zur behandlung von menorrhagie
DE69531712T2 (de) Hybridgel, das eine biologisch aktive Substanz sekretiert
DE60111515T2 (de) Kombinationstherapie mit keratinozyten-wachstumfaktor und ein epidermis-wachstumfaktor inhibitor
DE19548122A1 (de) Nukleinsäuresequenzen von Genen der High Mobility Group Proteine sowie Verwendungen derselben
DE69432856T2 (de) Zufuhr von genprodukten mittels mesangium-zellen
DE69920033T2 (de) Verfahren zur verminderung von krebssymptomen
Mathison Eosinophilic nodular dermatoses
DE69532286T2 (de) Verfahren zur förderung des haareswachstums und der färbung
EP1133311B1 (de) BEEINFLUSSUNG DER ANGIOGENESE DURCH CD66a
DE10324997A1 (de) Mrp8/Mrp14 Inhibitoren und ihre Verwendung zur Prävention und/oder Behandlung von hypertrophen Narben und Keloiden
KR100582915B1 (ko) 자궁내막기능또는자궁내막기능과관련된기능의개선방법
EP1536840B1 (de) Formulierung zur einschleusung von nukleinsäuren in eukaryotischen zellen
EP1340507B1 (de) Verwendung eines Fibroblastenwachstumsfaktor-Bindeproteins zur Behandlung und Diagnose von diabetischen Wundheilugnsstörungen
DE19907099A1 (de) Hormon-Hormonrezeptorkomplexe und Nukleinsäurekonstrukte und ihre Verwendung in der Gentherapie
DE19944262A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung in Form eines Nukleinsäure-Lipid-Komplexes, ihre Herstellung und Verwendung in der Gentherapie
WO1999020121A2 (de) Verfahren zum gewinnen von proteingemischen und steuerungsfaktoren aus wundgranulations-, epithelisierungs- oder determiniertem blastozystengewebe
DE1918041A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung mit Nuklein-Saeuregehalt

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: LOESENBECK UND KOLLEGEN, 33613 BIELEFELD

8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee