DE69529437T2 - Melanininhibitoren enthaltende Salbe - Google Patents

Melanininhibitoren enthaltende Salbe Download PDF

Info

Publication number
DE69529437T2
DE69529437T2 DE69529437T DE69529437T DE69529437T2 DE 69529437 T2 DE69529437 T2 DE 69529437T2 DE 69529437 T DE69529437 T DE 69529437T DE 69529437 T DE69529437 T DE 69529437T DE 69529437 T2 DE69529437 T2 DE 69529437T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
added
phase
extract
piri
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69529437T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69529437D1 (de
Inventor
Eiichiro Yokohama-shi Yagi
Hisayuki Yokohama-shi Komasaki
Yuki Yokohama-shi Shibata
Masako Yokohama-shi Naganuma
Minoru Yokohama-shi Fukuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shiseido Co Ltd
Original Assignee
Shiseido Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6168679A external-priority patent/JPH0812553A/ja
Priority claimed from JP6168685A external-priority patent/JPH0812559A/ja
Priority claimed from JP6168681A external-priority patent/JPH0812555A/ja
Priority claimed from JP07847895A external-priority patent/JP3354031B2/ja
Application filed by Shiseido Co Ltd filed Critical Shiseido Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69529437D1 publication Critical patent/DE69529437D1/de
Publication of DE69529437T2 publication Critical patent/DE69529437T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9794Liliopsida [monocotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/004Aftersun preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/02Preparations for care of the skin for chemically bleaching or whitening the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/78Enzyme modulators, e.g. Enzyme agonists
    • A61K2800/782Enzyme inhibitors; Enzyme antagonists

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine endermale Salbe, welche, indem sie Piri-Pri-Extrakt und/oder Pinon-Negro-Extrakt enthält, die Produktion von Melanin unterdrückt und bei der Verhinderung und der Verbesserung von Zuständen wirksam ist, einschließlich Pigmentablagerungen, Chloasma, Sommersprossen und Leberflecken nach einem Sonnenbrand.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Man glaubt im allgemeinen, obwohl es einige unbekannte Details gibt, daß der Mechanismus der Entwicklung von Chloasma und dergleichen auf der Haut die Bildung von Melaninpigment ist, aufgrund von hormonellen Abnormaltitäten oder einer Stimulation durch ultraviolettes Licht aus Sonnenlicht, gefolgt von einer abnormalen Ablagerung dieses Pigments in der Haut. Dieses Melaninpigment, welches die Färbung der Haut verursacht, wird in melaninerzeugenden Granula (Melanosomen) in Melaninzellen (Melanozyten) zwischen der Epidermis und dem Corium erzeugt. Auf diese Weise erzeugtes Melanin diffundiert dann mittels Osmose zu benachbarten Zellen. Man spekuliert, daß die biochemischen Reaktionen in den Melanozyten wie nachstehend beschrieben sind.
  • Das heißt, daß der Herstellungsprozeß des Melaninpigmentes wie folgt ist: Tyrosin, eine der essentiellen Aminosäuren wird zu Dopachinon durch die Wirkung eines Enzyms Tyrosinase, und dieses wird dann zu einem roten Pigment, zu einem farblosen Pigment und schließlich zu Melanin verändert, welches schwarz ist, durch enzymatische sowie nicht- enzymatische Oxidation.
  • Daher ist es wichtig, um die Herstellung von Melanin zu unterdrücken, das erste Stadium der Reaktionen zu unterdrücken, d. h. die Wirkung von Tyrosinase.
  • Verbindungen, welche die Wirkungen von Tyrosinase unterdrücken, außer was Hydrochinon betrifft, arbeiten jedoch sehr langsam und ergeben keine hinreichende Verbesserung bei der Ablagerung von Pigment in der Haut. Andererseits hat Hydrochinon, obwohl seine Wirkungen bekannt sind, das Problem einer Sensibilisierung und dessen Verwendungen sind daher im allgemeinen beschränkt. Zum Zweck einer Verbesserung von dessen Sicherheit, wurden Versuche unternommen, um es in einen Monoester einer höheren Fettsäure, einen Alkylmonoether und dergleichen umzuwandeln (japanische nicht geprüfte Patentveröffentlichung Tokkai Sho 58-154507). Ester werden jedoch durch hydrolytische Enzyme im Körper zersetzt und sind daher nicht notwendigerweise sicher. Hinreichend sichere Ether wurden bisher ebenfalls noch nicht erhalten.
  • Zum Zweck der Lösung dieser Probleme haben die Erfinder eine breite Vielfalt von Substanzen bezüglich einer die Melaninproduktion unterdrückenden Wirkung untersucht und gefunden, daß Pinon-Negro (wissenschaftlicher Name: Jatropha curcas L.) -Extrakt und Piri-Piri (wissenschaftlicher Name: Cyperas spacelatus Rottb (C. articulatus L.)) – Extrakt die Wirkungen hat, die Melaninproduktion zu unterdrücken, und die Tyrosinase zu hemmen. Es hat keinen Bericht über die Wirkungen der Unterdrückung der Melaninproduktion dieser Substanzen oder ihre Anwendung als bleichende bzw. weiß machende Mittel geben
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In der vorliegenden Erfindung wird eine endermale Salbe bereitgestellt, welche charakteristischerweise Pinon-Negro-Extrakt und/oder Piri-Piri-Extrakt enthält. Die endermale Salbe der vorliegenden Erfindung weist überlegene hypochrome Wirkungen und bleichende Wirkungen auf eine Pigmentablagerung, auf Chloasma, auf Sommersprossen, Leberflecken etc. nach einem Sonnenbrand auf, und ist bezüglich der Sicherheit überlegen.
  • Detailierte Beschreibung der Erfindung
  • Die Pinon-Negro- und die Piri-Piri-Extrakte, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind Pflanzen, welche auf trockenen grasigen Ebenen und Weiden in Südamerika gefunden werden, insbesondere in den Anden. Der in der vorliegenden Erfindung verwendete Extrakt wird durch das Untertauchen oder das Hitzerefluxieren der gesamten Pflanze von Pinon Negro, einschließlich Blättern, Stämmen, Früchten etc. in einem Extraktionslösemittel, gefolgt von Filtrieren und Kondensieren, erhalten. Das in der vorliegenden Erfindung verwendete Extraktions-Lösemittel kann jedwedes Lösemittel sein, welches normalerweise für eine Extraktion verwendet wird. Beispiele schließen Alkohole wie Methanol und Ethanol ein, hydrierte Alkohole und organische Lösemittel wie Aceton und Ethylacetat, und sie können entweder unabhängig von einander oder in Kombination verwendet werden.
  • In der vorliegenden Erfindung ist der Gehalt an Piri-Piri-Extrakt und Pinon-Negro-Extrakt auf Trockenbasis 0,005 bis 20 Gew.-%, bevorzugtermaßen 0,01 bis zu 10,0 Gew.-% der gesamten endermalen Salbe. Falls er weniger ist als 0,005 Gew.-%, dann können die Wirkungen der vorliegenden Erfindung nicht in einer hinreichenden Weise erreicht werden, und falls er höher als 20,0 Gew.-% ist, dann wird eine pharmazeutische Präparation schwierig. Daher ist keiner von beiden Fällen zu bevorzugen. Kein signifikanter Anstieg der Wirkung wird beobachtet, wenn mehr als 10 Gew.-% verwendet werden.
  • Zusätzlich zu den wesentlichen, vorausstehend beschriebenen Inhaltsstoffen, kann die endermale Salbe der vorliegenden Erfindung diejenigen Inhaltsstoffe enthalten, wie notwendig, welche normalerweise in Kosmetika, Arzneimitteln etc. in der Form einer endermalen Salbe enthalten sind, einschließlich von anderen bleichenden Mitteln, Feuchthaltemitteln, Antioxidationsmitteln, auf Öl basierenden Inhaltsstoffen, Absorptionsmitteln für ultraviolettes Licht, Tenside, Verdickungsmittel, Alkohole, Pulver-Inhaltsstoffe, Farbstoffe, auf Wasser basierende Inhaltsstoffe, Wasser und verschiedenartige Nährstoffe für die Haut.
  • Des weiteren können komplexbildende Mittel einschließlich Di-Natrium-edetat, Tri-Natriumedetat, Natriumcitrat, Natriumpolyphosphat, Natriummethaphosphat und Gluconsäure, Arzneistoffe einschließlich Coffein, Tannin, Verapamil, Tranexaminsäure und ihre Derivate, Glycyrrhiza-Extrakt, Glabridin, verschiedenartige rohe Arzneistoffe, Tocopherolacetat, Glycyrrhizinsäure und ihre Derivate oder ihre Salze, Bleichmittel, einschießlich von Vitamin C, Ascorbinsäuremagnesiumphosphat, Ascorbinsäureglucosid, Arbutin und Kojisäure und Zucker, einschließlich Glucose, Fructose, Mannose, Sucrose und Trehalose ebenfalls hinzugefügt werden.
  • Die endermale Salbe der vorliegenden Erfindung kann in jedweder Form sein, welche gewöhnlicher weise für eine endermale Salbe verwendet wird, einschließlich einer Salbe, Creme, Emulsion, Lotion, von Gesichtspackungen und Badezusätzen. Die vorliegende Erfindung wird im Detail nachstehend unter Bezug auf Beispiele beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Beispiele beschränkt. Die Mischungsverhältnisse sind in Einheiten von Gewichtsprozent. Bevor die Beispiele erklärt werden, werden die Testverfahren und die Ergebnisse der Melanin unterdrückenden Wirkung, der hemmenden Wirkung auf die Tyrosinaseaktivität und die bleichende Wirkung der Pflanzenextrakte der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Piri-Piri-Extrakte
  • 1. Probenherstellung
  • 50 g von Teilen des Stamms und der Äste von Piri-Piri wurden in Ethanol bei Raumtemperatur eine Woche lang untergetaucht. Die Extraktionslösung wurde dann konzentriert, um 1,8 g eines Ethanolextraktes zu erhalten. Dieser Extrakt wurde in DMSO gelöst, um eine 1%-ige Lösung zu erhalten, und diese Lösung wurde verdünnt, um die Konzentration für die folgenden Experimente einzustellen.
  • 2. Zellkultur
  • B16-Melanom-Kulturzellen von Mäusen wurden verwendet. Eine Kultur wurde in einem CO2-Inkubator (95% Luft und 5% Kohlendioxid) bei 37°C unter Verwendung von Eagle's Medium durchgeführt, welches 10% FBS und Theophyllin (0,09 mg/ml) enthielt. Nach 24 Stunden der Kultivierung wurde die Probenlösung so hinzugegeben, daß die Endkonzentration (im Trockenextrakt) 10–2 bis 10–5 Gew.-% war. Die Kultur wurde drei weitere Tage fortgesetzt, und die Melaninproduktion wurde visuell bewertet, und die hemmende Wirkung auf die Tyrosinase-Aktivitäten wurde gemessen.
  • 3. Visuelle Bewertung der Menge an Melanin
  • Eine Diffusionsplatte wurde auf den Deckel der Platte mit den Vertiefungen gesetzt, und die Menge an Melanin in den Zellen wurde unter Verwendung eines Inversionsmikroskops bewertet. Die Bewertung wurde mit derjenigen einer Probe ohne zugegebenen Piri-Piri-Extrakt verglichen (Kontrollprobe). Die Ergebnisse sind in der Tabelle 3 gezeigt.
  • Als Referenz wurde derselbe Test an Nepeta japonica Maxim. (Lamium album L. Unterfamilie, Perilla Familie) -Extrakt durchgeführt, von dem bereits bekannt war, daß er die Melaninproduktion unterdrückt. Diese Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle 3 gezeigt. In der Tabelle bedeutet „Toxizität", daß es eine Zelltoxizität gibt.
  • Kriterien:
  • O: Weiß (Menge an Melanin)
  • Δ: Etwas weiß (Menge an Melanin)
  • x: Kontrolle (Menge an Melanin)
  • 4. Messung der Tyrosinase-Aktivität
  • Vor der Messung wurde das Medium entfernt, gefolgt von zweimaligem Waschen mit 100 Mikroliter von PBS. 45 Mikroliter 1% Triton-X (Tensid von Rohm & Haas) enthaltendes PBS wurde dann zu jeder Vertiefung hinzu gegeben. Die Platte ließ man 1 Minute schütteln, um die Zellmembranen gründlich zu zerstören und die Absorption bei 475 nm wurde unter Verwendung eines Mikroplattenlesegerätes gemessen, welche als die Absorption zum Zeitpunkt 0 Minuten definiert wurde. Schnell danach wurden 5 Mikroliter von 10 mM L-Dopalösung hinzugegeben und die Platte wurde in einem Inkubator verbracht, der bei 37°C gehalten wurde, um während 60 Minuten zu reagieren. Die Platte wurde 1 Minute lang geschüttelt und die Absorption (475 nm) zum Zeitpunkt 60 Minuten wurde gemessen. Das Inhibitionsverhältnis (%) der Tyrosinaseaktivität wurde definiert als die Abnahme in der Absorptionsdifferenz zwischen dem Zeitpunkt 0 Minuten und dem Zeitpunkt 60 Minuten für die Probe zu welcher Piri-Piri-Extrakt hinzu gegeben worden war, im Vergleich zu der Absorptionsdifferenz zwischen dem Zeitpunkt 0 Minuten und dem Zeitpunkt 60 Minuten für die Probe, zu welcher kein Piri-Piri-Extrakt zugeben worden war. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 3 gezeigt.
  • Als Referenz wurde derselbe Test an Extrakt von Nepeta japonica Maxim. durchgeführt, von dem bereits bekannt war, daß er die Aktivität von Tyrosinase hemmt. Diese Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle 3 gezeigt. In der Tabelle bedeutet „Toxizität", daß es eine Zelltoxizität gibt und „„ zeigt an, daß kein signifikanter Unterschied im Vergleich mit der Kontrolle innerhalb eines 5%-Signifikanzniveaus beobachtet wurde. Tabelle 3
    Figure 00050001
  • 5. Testen der Bleichwirkung
  • Testverfahren
  • 40 Testpersonen wurden Sommersonnenlicht während 4 Stunden ausgesetzt (2 Stunden am Tag während 2 Tagen) und die Haut des inneren lateralen Anteils ihres Oberarms wurde als das Objekts des Tests verwendet. Beginnend nach fünf Tagen ab dem Tag, an welchem sie dem Sonnenlicht ausgesetzt waren, wurde jede Probe auf dieser Haut einmal am Morgen und einmal am Nachmittag während 4 Wochen angewendet. Das Panel wurde in 5 Gruppen mit 8 Personen in jeder Gruppe unterteilt. Das Testen wurde unter Verwendung der folgenden Formulierungen durchgeführt. Alkoholphase
    95% Ethylalkohol 55 Gew.-%
    Polyoxyethylen (25-molar) gehärteter Castorölether 2,0
    Antioxidationsmittel/Konservierungsmittel geeignete Menge
    Duftstoff geeignete Menge
    Arzneistoff (in der Tabelle 4 spezifisch angegeben)
    Wasserphase
    Glycerin 5,0
    Natriumhexamethaphosphat geeignete Menge
    Ionenausgetauschtes Wasser Rest
  • Herstellungsverfahren:
  • Die Wasser-Phase und die Alkohol-Phase wurden getrennt hergestellt und dann gemischt und solubilisiert.
  • Bewertungsverfahren:
  • Die hypochrome Wirkung nach der Anwendung wurde basierend auf den nachstehenden Kriterien bewertet.
  • Kriterien:
  • ⦾: sehr wirksam oder wirksam bei 80% oder mehr der Testpersonen.
    O: sehr wirksam oder wirksam bei 50% bis weniger als 80% der Testpersonen.
    Δ: sehr wirksam oder wirksam bei 30% bis weniger als 50% der Testpersonen.
    X: sehr wirksam oder wirksam bei weniger als 30% der Testpersonen.
  • Die Proben wurden mit den Misch-Zusammensetzungen, welche in dem zuvor erwähnten Testverfahren beschrieben worden waren, hergestellt und die Arzneistoffe, welche in der Tabelle 4 aufgelistet sind, wurden verwendet, um die Bleichwirkung zu vergleichen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 4 gezeigt. Tabelle 4
    Figure 00070001
  • Die Piri-Piri-Extrakte in der Tabelle 4 wurden durch die Wärmereduktion der gesamten Pflanze von Piri-Piri in Ethanol, gefolgt von Filtrieren und Konzentration/Trocknen erhalten.
  • Wie in der Tabelle 4 in klarer Weise gezeigt wurde, ist bestätigt worden, daß die Proben mit Piri-Piri-Extrakt übermäßige Ablagerungen des Melaninpigments wirksamer verhinderten und auf diese Weise ein Dunkeln der Haut verhinderten. Beispiel 11: Cremeformel
    Stearinsäure 5,0 Gew.-%
    Stearylalkohol 4,0
    Isopropylmyristat 18,0
    Glycerinmonostearinsäureester 3,0
    Propylenglycol 10,0
    Piri-Piri-Methanol-Extrakt 0,01
    Ätzkali 0,2
    Natriumhydrogensulfit 0,01
    Konservierungsmittel geeignete Menge
    Duftstoff geeignete Menge
    Ionenausgetauschtes Wasser Rest
  • Herstellungsverfahren:
  • Propylenglycol, der Piri-Piri-Extrakt und Ätzkali wurden zu dem ionenausgetauschten Wasser hinzugeben und die Mischung wurde auf 70°C erwärmt und dabei gehalten (Wasserphase). Die anderen Inhaltsstoffe wurden gemischt, dann unter Wärme geschmolzen und die Temperatur wurde bei 70°C gehalten (Ölphase). Die Ölphase wurde nach und nach zu der Wasserphase hinzu gegeben und nachdem alles davon hinzu gegeben worden war, wurde die Temperatur bei dieser Temperatur gehalten, um es der Mischung zu gestatteten zu reagieren. Schließlich wurde die Mischung in homogener Weise mit einem Homo-Mischer emulgiert und auf 30°C abgekühlt, während sie gründlich gerührt wurde.
  • Beispiel 12
  • Creme-Formel
    Figure 00080001
  • Herstellungsverfahren
  • Propylenglycol wurde zu dem ionenausgetauschten Wasser hinzu gegeben, und die Mischung wurde auf 70°C (Wasserphase) erwärmt und dabei gehalten. Die anderen Inhaltsstoffe wurden gemischt, dann unter Wärme geschmolzen und die Temperatur wurde bei 70°C (Ölphase) gehalen. Die Ölphase wurde zu der Wasserphase hinzu gegeben und nach einer Voremulgierung wurde die Mischung in einer homogenen Weise mit einem Homo-Mischer emulgiert und auf 30°C abgekühlt, während sie gründlich gerührt wurde.
  • Beispiel 13: Creme-Formel:
    Figure 00090001
  • Herstellungverfahren:
  • Das Seifenpulver und das Borax wurden zu dem ionenausgetauschten Wasser hinzu gegeben und die Mischung wurde auf 70°C erwärmt (Wasserphase) und dabei gehalten. Die anderen Inhaltsstoffe wurden gemischt, dann unter Wärme geschmolzen und die Temperatur wurde bei 70°C (Ölphase) gehalten. Die Ölphase wurde nach und nach zu der Wasserphase hinzu gegeben, während Rühren ausgeführt wurde, um die Reaktion auftreten zu lassen. Als die Reaktion vollständig durchgeführt war, wurde die Mischung in einer homogenen Weise mit einem Homo-Mischer emulgiert und dann auf 30°C abgekühlt, während sie gründlich gerührt wurde.
  • Beispiel 14:
  • Emulsionsformel
    Figure 00090002
  • Figure 00100001
  • Herstellungsverfahren
  • Das Carboxyvinylpolymer wurde in einer kleinen Menge des ionenausgetauschten Wassers gelöst (A-Phase). Polyethylenglycol 1500 und Triethanolamin wurden zu dem Rest des ionenausgetauschten Wassers hinzu gegeben und darin unter Wärme gelöst, und die Temperatur wurde bei 70°C (Wasserphase) gehalten. Die anderen Inhaltsstoffe wurden gemischt, dann unter Wärme geschmolzen, und die Temperatur wurde bei 70°C (Ölphase) gehalten. Die Ölphase wurde zu der Wasserphase hinzu gegeben und nach einer Voremulgierung wurde die A-Phase hinzu gegeben und die Mischung wurde in einer homogenen Weise mit einem Homo-Mischer emulgiert und auf 30°C abgekühlt, während sie gründlich gerührt wurde.
  • Beispiel 15: Emulsionsformel
    Figure 00100002
  • Herstellungsverfahren:
  • Das Propylenglycol wurde zu dem ionenausgetauschten Wasser hinzu gegeben und die Mischung wurde auf 70°C (Wasserphase) erwärmt und dabei gehalten. Die anderen Inhaltsstoffe wurden gemischt, dann unter Wärme geschmolzen und die Temperatur wurde bei 70°C (Ölphase) gehalten. Die Ölphase wurde nach und nach zu der Wasserphase hinzu gegeben, während Rühren ausgeführt wurde, und die Mischung wurde in einer homogenen Weise mit einem Homo-Mischer emulgiert und dann auf 30°C abgekühlt, während sie gründlich gerührt wurde.
  • Beispiel 16: Gelformel
    Figure 00110001
  • Herstellungsverfahren
  • Das Carbomer 940 wurde in einer homogenen Weise in dem ionenausgetauschten Wasser gelöst. Der Piri-Piri-Extrakt in 50%-iger wäßriger Ethanol-Lösung und der Polyoxyethylen (50-molar) -Oleylalkoholether wurden in 95%-igem Ethanol gelöst und diese Mischung wurde zu der Wasserphase hinzu gegeben. Die anderen Inhaltsstoffe wurden dann hinzu gegeben, und die Mischung wurde mit Ätznatron und L-Arginin neutralisiert und eingedickt.
  • Beispiel 17: Essenz-Formel:
  • A-Phase
    Figure 00110002
  • Figure 00120001
  • B-Phase
    Figure 00120002
  • C-Phase
    Figure 00120003
  • Herstellungsverfahren:
  • Die A-Phase und die C-Phase wurden unabhängig von einander in einer homogenen Weise gelöst und dann wurde die A-Phase zu der C-Phase hinzugefügt und solubilisiert. Die B-Phase wurde dann hinzu gegeben und schließlich wurden Behältnisse gefüllt.
  • Beispiel 18: Gesichtspackungsformel
  • A-Phase
    Figure 00120004
  • Figure 00120005
  • B-Phase
    Figure 00130001
  • C-Phase
    Figure 00130002
  • Herstellungsverfahren
  • Die A-, B- und C-Phasen wurden unabhängig von einander in einer homogenen Weise gelöst und dann wurde die B-Phase zu der A-Phase hinzu gegeben und solubilisiert. Die C-Phase wurde dann hierzu hinzu gegeben und schließlich wurden Behältnisse gefüllt.
  • Beispiel 19: Formel einer festen Grundlage
    Figure 00130003
  • Herstellungsverfahren
  • Die Pulver-Inhaltsstoffe, d. h. vom dem Talk bis zu dem schwarzen Eisenoxid, wurde gründlich durch einen Mischer gemischt, und die auf Öl basierenden Inhaltsstoffe, d. h. von Squalen bis zu Isocetyloctat, der Piri-Piri-Ethanol-Extrakt, das Konservierungsmittel und der Duftstoff wurden zu diesem hinzu gegeben. Nach einem gründlichen Kneten wurde das Produkt in ein Behältnis gefüllt und formgepreßt.
  • Beispiel 20: Formel einer emulgierten Grundlage (Cremetyp)
  • Pulveranteil
    Figure 00140001
  • Ölphase
    Figure 00140002
  • Wasserphase
    Figure 00140003
  • Herstellungsverfahren
  • Nach dem Erwärmen und Rühren der Wasserphase wurde der gründlich gemischte und zerkleinerte Pulveranteil zu dieser hinzu gegeben, und die Mischung wurde mit einem Homo-Mischer behandelt. Die unter Wärme gemischte Ölphase wurde dann zu dieser Mischung hinzu gegeben und die resultierende Mischung wurde mit einem Homo-Mischer behandelt. Schließlich wurde der Duftstoff hinzu gegeben, während die Mischung gerührt wurde, und die Temperatur wurde auf Raumtemperatur erniedrigt.
  • Pinon-Negro-Extrakt
  • 1. Herstellung der Probe
  • 50 g von Teilen von Stamm und Ästen von Pinon Negro wurden in Ethanol bei Rautemperatur 1 Woche lang untergetaucht. Der Lösungsextrakt wurde dann konzentriert, um 2,7 g eines Ethanol-Extraktes zu erhalten. Dieser Extrakt wurde in DMSO gelöst, um eine 1%-ige Lösung zu erhalten, und diese Lösung wurde verdünnt, um die Konzentration für die folgenden Experimente einzustellen.
  • 2. Zellkultur
  • B16-Melanom-Kulturzellen von Mäusen wurden verwendet. Eine Kultur wurde in einem CO2-Inkubator (95% Luft und 5% Kohlendioxid) bei 37°C unter Verwendung von Eagle's Medium, welches 10% FBS und Theophyllin (0,09 mg/ml) enthielt, durchgeführt. Nach 24 Stunden des Kultivierens wurde die Probenlösung zu diesen hinzu gegeben, so daß die Endkonzentration (in Trockenextrakt) 10–2 bis 10–5 Gew.-% war. Die Kultur wurde während weiterer 3 Tage fortgesetzt und die Melanin-Produktion wurde visuell bewertet und der hemmende Effekt auf die Tyrosinase-Aktivität wurde gemessen.
  • 3. Visuelle Bewertung der Menge an Melanin
  • Eine Diffusionsplatte wurde auf dem Deckel der Platte mit Vertiefungen platziert, und die Menge an Melanin in den Zellen wurde bewertet unter Verwendung eines umgekehrten Mikroskops. Die Bewertung wurde verglichen mit derjenigen einer Probe ohne zugegebenen Pinon Negro-Extrakt (Kontrollprobe). Die Ergebnisse sind in der Tabelle 5 gezeigt.
  • Als eine Referenz wurde derselbe Test an Extrakt von Nepeta japonica Maxim. (Lamium album L. Unterfamilie, Perilla Familie) durchgeführt, von dem bereits bekannt war, daß er die Melaninproduktion unterdrückt. Diese Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle 5 gezeigt. In der Tabelle bedeutet „Toxizität", daß es eine Zelltoxizität gibt.
  • Kriterien:
  • O: Weiß (Menge an Melanin)
    Δ: Etwas weiß (Menge an Melanin)
    X: Kontrolle (Menge an Melanin)
  • 4. Messung der Tyrosinase-Aktivität
  • Vor der Messung wurde das Medium entfernt, gefolgt von zweimaligem Waschen mit 100 Mikrolitern PBS. 45 Mikroliter von 1% Triton X (Tensid von Rohm & Haas) enthaltendem PBS wurden dann zu jeder Vertiefung hinzu gegeben. Die Platte wurde dann 1 Minute lange geschüttelt, um die Zellmembranen gründlich zu zerstören, und die Absorption wurde bei 475 nm unter Verwendung eines Mikroplattenlesegerätes gemessen, welche definiert war als die Absorption zum Zeitpunkt 0 Minuten. Schnell danach wurden 5 Mikroliter von 10 mM L-Dopa-Lösung hinzu gegeben, und die Platte wurde in einen Inkubator verbracht, der bei 37°C gehalten wurde, um 60 Minuten lang zu reagieren. Die Platte wurde 1 Minute lang geschüttelt und die Absorption (475 nm) zum Zeitpunkt 60 Minuten wurde gemessen. Das Inhibitionsverhältnis (%) der Tyrosinase-Aktivität war definiert als eine Abnahme bei der Absorptionsdifferenz zu dem Zeitpunkt 0 Minuten und dem Zeitpunkt 60 Minuten für diejenige Probe, zu welcher Pinon-Negro-Extrakt hinzu gegeben worden war, im Vergleich zu der Absorptionsdifferenz zwischen dem Zeitpunkt 0 Minuten und dem Zeitpunkt 60 Minuten für diejenige Probe, zu welcher Pinon-Negro-Extrakt nicht hinzu gegeben worden war. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 5 gezeigt.
  • Als eine Referenz wurde derselbe Test an Extrakt von Nepeta japonica Maxim. durchgeführt, von dem bereits bekannt war, daß er die Tyrosinaseaktivität hemmt. Diese Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle 5 gezeigt. In der Tabelle bedeutet „Toxizität", daß es eine Zelltoxizität gibt und „-" gibt an, daß kein signifikanter Unterschied im Vergleich zur Kontrolle innerhalb eines 5%-Signifikanzniveaus beobachtet wurde.
  • Tabelle 5
    Figure 00160001
  • 5. Testen der Bleichwirkung
  • Testverfahren:
  • 40 Testpersonen wurden Sommersonnenlicht während 4 Stunden ausgesetzt (2 Stunden am Tag während 2 Tagen) und die Haut eines inneren lateralen Teils ihres Oberarms wurde als das Testobjekt verwendet. Beginnend nach 5 Tagen ab dem Tag, an welchem sie dem Sonnenlicht ausgesetzt waren, wurde eine jede Probe an dieser Haut einmal am Morgen und einmal am Nachmittag während 4 Wochen angewendet. Das Panel wurde in 5 Gruppen mit 8 Personen in jeder Gruppe unterteilt. Der Test wurde durchgeführt unter Verwendung der folgenden Formulierungen.
  • Alkoholphase
    Figure 00170001
  • Wasserphase
    Figure 00170002
  • Herstellungsverfahren:
  • Die Wasserphase und die Alkoholphase wurden getrennt hergestellt und dann gemischt und solubilisiert.
  • Bewertungsverfahren
  • Die hypochrome Wirkung nach der Anwendung wurde basierend auf den nachstehenden Kriterien bewertet:
  • Kriterien:
  • ⦾ : Sehr wirksam oder wirksam bei 80% oder mehr der Testpersonen
    O: Sehr wirksam oder wirksam bei 50% bis weniger als 80% der Testpersonen
    Δ: Sehr wirksam oder wirksam bei 30% bis weniger als 50% der Testpersonen
    X: Sehr wirksam oder wirksam bei weniger als 30% der Testpersonen
  • Die Proben wurden hergestellt mit den in den zuvor erwähnten Testverfahren beschriebenen Mischzusammensetzungen und die in der Tabelle 6 aufgelisteten Arzneistoffe wurden verwendet, um die Bleichwirkung zu vergleichen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 6 gezeigt. Tabelle 6
    Figure 00180001
  • Die Extrakte von Pinon Negro in der Tabelle 6 wurden erhalten durch eine Hitzereduktion der ganzen Pflanze von Pinon Negro in Ethanol, gefolgt von Filtrieren und Konzentrieren/-Trocknen.
  • Wie in der Tabelle 6 in einer klaren Weise gezeigt ist, wurde bestätigt, daß die Proben mit dem Extrakt von Pinon Negro eine übermäßige Ablagerung des Melaninpigmentes in einer wirksameren Weise verhinderten und so ein Dunkeln der Haut verhinderten.
  • Beispiel 21: Cremeformel
    Figure 00180002
  • Herstellungsverfahren:
  • Propylengiycol, der Extrakt von Pinon Negro und Ätzkali wurden zu dem ionenausgetauschten Wasser hinzu gegeben, und die Mischung wurde auf 70°C (Wasserphase) erwärmt und dabei gehalten. Die anderen Inhaltsstoffe wurden gemischt, dann unter Wärme geschmolzen und die Temperatur wurde auf 70°C (Ölphase) gehalten. Die Ölphase wurde nach und nach zu der Wasserphase hinzu gegeben und nachdem alles davon hinzugefügt worden war, wurde die Temperatur auf dieser Temperatur gehalten, um die Mischung reagieren zu lassen. Schließlich wurde die Mischung in einer homogenen Weise mit einem Homo-Mischer emulgiert und auf 30°C abgekühlt, während sie gründlich gerührt wurde. Beispiel 22: Cremeformel
    Figure 00190001
  • Herstellungsverfahren
  • Propylenglycol wurde zu dem ionenausgetauschten Wasser hinzu gegeben, und die Mischung wurde auf 70°C (Wasserphase) erwärmt und dabei gehalten. Die anderen Inhaltsstoffe wurden gemischt, dann unter Wärme geschmolzen, und die Temperatur wurde bei 70°C (Ölphase) gehalten. Die Ölphase wurde zu der Wasserphase hinzu gegeben und nach einer Voremulgierung wurde die Mischung in einer homogenen Weise mit einem Homo-Mischer emulgiert und auf 30°C abgekühlt, während sie gründlich gerührt wurde.
  • Beispiel 23: Cremeformel
    Figure 00200001
  • Herstellungverfahren:
  • Das Seifenpulver und das Borax wurden zu dem ionenausgetauschten Wasser hinzu gegeben und die Mischung wurde auf 70°C erwärmt (Wasserphase) und dabei gehalten. Die anderen Inhaltsstoffe wurden gemischt, dann unter Wärme geschmolzen, und die Temperatur wurde bei 70°C (Ölphase) gehalten. Die Ölphase wurde nach und nach zu der Wasserphase hinzu gegeben, während Rühren ausgeführt wurde, um die Reaktion auftreten zu lassen. Als die Reaktion vollständig durchgeführt war, wurde die Mischung in einer homogenen Weise mit einem Homo-Mischer emulgiert und dann auf 30°C abgekühlt, während sie gründlich gerührt wurde.
  • Beispiel 24: Emulsionsformel
    Figure 00200002
  • Figure 00210001
  • Herstellungsverfahren:
  • Das Carboxyvinylpolymer wurde in einer kleinen Menge des ionenausgetauschten Wassers (A-Phase) gelöst. Polyethylenclycol 1500 und Triethanolamin wurden zu dem Rest des ionenausgetauschten Wassers hinzu gegeben und darin unter Hitze gelöst, und die Temperatur wurde bei 70°C gehalten (Wasserphase). Die anderen Inhaltsstoffe wurden gemischt, dann unter Wärme geschmolzen, und die Temperatur wurde bei 70°C gehalten (Ölphase). Die Ölphase wurde zu der Wasserphase hinzu gegeben und nach einer Voremulgierung wurde die A-Phase hinzu gegeben und die Mischung wurde in homogener Weise mit einem Homo-Mischer emulgiert und auf 30°C abgekühlt während sie gründlich gerührt wurde.
  • Beispiel 25: Emulsionsformel
    Figure 00210002
  • Herstellungsverfahren:
  • Propylenglycol wurde zu dem deioniserten Wasser hinzu gegeben und die Mischung wurde auf 70°C erwärmt (Wasserphase) und dabei gehalten. Die anderen Inhaltsstoffe wurden gemischt, dann unter Wärme geschmolzen, und die Temperatur wurde bei 70°C gehalten (Ölphase). Die Ölphase wurde nach und nach zu der Wasserphase hinzu gegeben während ein Rühren durchgeführt wurde und die Mischung wurde in homogener Weise mit einem Homo-Mischer emulgiert, und dann auf 30°C abgekühlt, während sie gründlich gerührt wurde.
  • Beispiel 26: Gelformel
    Figure 00220001
  • Herstellungsverfahren:
  • Das Carbomer 940 wurde in homogener Weise in dem ionenausgetauschten Wasser gelöst. Der Pinon-Negro-Extrakt in einer wäßrigen 50% Ethanollösung und Polyoxyethylen (50-molar) Oleylalkoholether wurden in 95%-igem Ethanol gelöst und diese Mischung wurde zu der Wasserphase hinzu gegeben. Die anderen Inhaltsstoffe wurden dann hinzu gegeben und die Mischung wurde mit Ätznatron und L-Arginin neutralisiert und verdickt.
  • Beispiel 27: Essenz-Formel
  • A-Phase
    Figure 00220002
  • Figure 00230001
  • B-Phase
    Figure 00230002
  • C-Phase
    Figure 00230003
  • Herstellungsverfahren
  • Die A-Phase und die C-Phase wurden unabhängig von einander in homogener Weise gelöst und dann wurde die A-Phase zu der C-Phase hinzu gegeben und solubilisiert. Die B-Phase wurde dann hinzu gegeben und schließlich wurden Behältnisse gefüllt.
  • Beispiel 28: Gesichtspackungsformel
  • A-Phase
    Figure 00230004
  • B-Phase
    Figure 00230005
  • C-Phase
    Figure 00240001
  • Herstellungsverfahren:
  • Die A-, B- und C-Phasen wurden unabhängig von einander in homogener Weise gelöst und dann wurde die B-Phase zu der A-Phase hinzu gegeben und solubilisiert. Die C-Phase wurde dann zu diesen hinzu gegeben und schließlich wurden Behältnisse befüllt.
  • Beispiel 29: Formel einer festen Grundlage
    Figure 00240002
  • Herstellungsverfahren:
  • Die Pulverinhaltsstoffe, d. h. von Talk bis zu dem schwarzen Eisenoxid wurden gründlich mit einem Mischer gemischt und die auf Öl basierenden Inhaltsstoffe, d. h. von Squalen bis zu Isoethyloctat, der Ethanolextrakt von Pinon-Negro, das Konservierungsmittel und der Duftstoff wurden zu diesem hinzu gegeben. Nach einem gründlichen Kneten wurde das Produkt in ein Behältnis gefüllt und formgepreßt.
  • Beispiel 30: Formel einer emulgierten Grundlage (Cremetyp)
  • Pulveranteil
    Figure 00250001
  • Ölphase
    Figure 00250002
  • Wasserphase
    Figure 00250003
  • Herstellungsverfahren:
  • Nach dem Erwärmen und Rühren der Wasserphase wurde der gründlich gemischte und zerkleinerte Pulveranteil hinzu gegeben, und die Mischung wurde mit einem Homo-Mischer behandelt. Die unter Wärme gemischte Ölphase wurde dann zu dieser Mischung hinzu gegeben, und die resultierende Mischung wurde mit einem Homo-Mischer behandelt. Schließlich wurde der Duftstoff hinzu gegeben, während die Mischung gerührt wurde, und die Temperatur wurde auf Raumtemperatur erniedrigt.

Claims (3)

  1. Endermatische Salbe, umfassend einen Vertreter, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Cyperas spacelatus Rottb. (C. articulatus L., Piri-Piri)-Extrakt und Jatropha Curcas L. (Pinon Negro)-Extrakt und Mischungen hiervon, wobei die Gehalte der Extrakte auf Trockenbasis 0,005 bis 20,0 Gew.-%, respektive, der gesamten endermatischen Salbe betragen.
  2. Endermatische Salbe nach Anspruch 1, bei der es sich um eine bleichende endermatische Salbe handelt.
  3. Verwendung der endermatischen Salbe wie in den Ansprüchen 1 oder 2 definiert als Kosmetikum, wobei therapeutische Verfahren zur Behandlung des menschlichen Körpers ausgeschlossen sind.
DE69529437T 1994-06-29 1995-06-28 Melanininhibitoren enthaltende Salbe Expired - Fee Related DE69529437T2 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6168679A JPH0812553A (ja) 1994-06-29 1994-06-29 皮膚外用剤
JP6168685A JPH0812559A (ja) 1994-06-29 1994-06-29 皮膚外用剤
JP16868594 1994-06-29
JP16867994 1994-06-29
JP16867394 1994-06-29
JP6168681A JPH0812555A (ja) 1994-06-29 1994-06-29 皮膚外用剤
JP16867394 1994-06-29
JP16868194 1994-06-29
JP7847895 1995-03-10
JP07847895A JP3354031B2 (ja) 1994-06-29 1995-03-10 皮膚外用剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69529437D1 DE69529437D1 (de) 2003-02-27
DE69529437T2 true DE69529437T2 (de) 2004-03-04

Family

ID=27524727

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69534393T Expired - Fee Related DE69534393T2 (de) 1994-06-29 1995-06-28 Melanininhibitoren enthaltende Salbe
DE69529437T Expired - Fee Related DE69529437T2 (de) 1994-06-29 1995-06-28 Melanininhibitoren enthaltende Salbe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69534393T Expired - Fee Related DE69534393T2 (de) 1994-06-29 1995-06-28 Melanininhibitoren enthaltende Salbe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5631002A (de)
EP (2) EP1252881B1 (de)
KR (3) KR100370787B1 (de)
DE (2) DE69534393T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5951542A (en) * 1996-04-01 1999-09-14 S.L.T. Japan Co., Ltd. Method of laser treatment for living tissue and target to be used therein
FR2765801B1 (fr) * 1997-07-08 2003-04-11 Oreal Utilisation de monoesters d'arbutine comme agent depigmentant
KR102335682B1 (ko) * 2019-10-18 2021-12-07 주식회사 코리아나화장품 에퀴세툼 기간테움 발효추출물을 유효성분으로 함유하는 피부 보습용 화장료 조성물

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4470948A (en) * 1981-11-04 1984-09-11 Westinghouse Electric Corp. Suppression of malfunction under water-solid conditions
JPS58154507A (ja) 1982-03-09 1983-09-14 Sunstar Inc 外用皮膚脱色剤
JPS62123112A (ja) * 1985-11-22 1987-06-04 Sunstar Inc 軟膏基剤
JP2593714B2 (ja) * 1989-09-20 1997-03-26 株式会社 林原生物化学研究所 色白剤
RU1803098C (ru) * 1990-07-03 1993-03-23 Научно-производственное объединение "Аэрозоль" Лосьон дл ухода за кожей лица
FR2676649B1 (fr) * 1991-05-22 1994-02-25 Lvmh Recherche Composition cosmetique ou pharmaceutique, notamment dermatologique, destinee a favoriser la pigmentation de la peau ou des cheveux, contenant un extrait de cyperus et son procede de fabrication.
JPH06279257A (ja) * 1993-03-31 1994-10-04 Kitasato Inst:The メラニン生合成阻害剤
JPH06321760A (ja) * 1993-05-12 1994-11-22 Kao Corp 美白剤
JP3605420B2 (ja) * 1993-07-14 2004-12-22 三省製薬株式会社 皮膚外用剤

Also Published As

Publication number Publication date
KR100370787B1 (ko) 2003-03-26
DE69534393D1 (de) 2005-09-22
EP0689831A3 (de) 1997-07-30
KR100370788B1 (ko) 2003-02-05
EP1252881A2 (de) 2002-10-30
EP1252881B1 (de) 2005-08-17
US5631002A (en) 1997-05-20
DE69534393T2 (de) 2006-07-06
EP1252881A3 (de) 2003-10-08
KR960000211A (ko) 1996-01-25
KR100331979B1 (ko) 2002-04-10
EP0689831B1 (de) 2003-01-22
EP0689831A2 (de) 1996-01-03
DE69529437D1 (de) 2003-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69900081T2 (de) Zusammensetzung zum Aufhellen der Haut und/oder der Haare
JPH0812565A (ja) 皮膚外用剤
JPH0930946A (ja) 美白用皮膚外用剤
JP3481386B2 (ja) 美白用皮膚外用剤
JPH11246347A (ja) 美白用皮膚外用剤
DE69823963T2 (de) Dermatologische zusammensetzungen zur bleichung der haut
JPH0812560A (ja) 皮膚外用剤
DE69529437T2 (de) Melanininhibitoren enthaltende Salbe
JPH0812561A (ja) 美白用皮膚外用剤
JPH08310939A (ja) 美白用皮膚外用剤
JPH0930945A (ja) 皮膚外用剤
JP3140357B2 (ja) 美白用皮膚外用剤
JP3527406B2 (ja) 美白用皮膚外用剤
JPH0930949A (ja) 美白用皮膚外用剤
JP2000159626A (ja) 皮膚外用剤
JPH0812552A (ja) 皮膚外用剤
JPH0930948A (ja) 美白用皮膚外用剤
KR100518779B1 (ko) 미백용피부외용제
JPH0920635A (ja) 美白用皮膚外用剤
JPH0920634A (ja) 美白用皮膚外用剤
JPH0812564A (ja) 皮膚外用剤
JPH0812557A (ja) 皮膚外用剤
JPH0812550A (ja) 皮膚外用剤
JPH11246343A (ja) 美白用皮膚外用剤
JP3388950B2 (ja) 皮膚外用剤

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee