DE69524989T2 - Verfahren zum Herstellen von Weichstahl - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von WeichstahlInfo
- Publication number
- DE69524989T2 DE69524989T2 DE69524989T DE69524989T DE69524989T2 DE 69524989 T2 DE69524989 T2 DE 69524989T2 DE 69524989 T DE69524989 T DE 69524989T DE 69524989 T DE69524989 T DE 69524989T DE 69524989 T2 DE69524989 T2 DE 69524989T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steel
- annealing
- strip
- temperature
- carried out
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910001209 Low-carbon steel Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 32
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 32
- 238000000137 annealing Methods 0.000 claims description 20
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 14
- 238000005554 pickling Methods 0.000 claims description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 7
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 238000005261 decarburization Methods 0.000 claims description 3
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 claims description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 claims description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims description 2
- 238000003303 reheating Methods 0.000 description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000005422 blasting Methods 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D8/00—Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
- C21D8/12—Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
- C21D8/1216—Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
- C21D8/1227—Warm rolling
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D8/00—Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
- C21D8/12—Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
- C21D8/1216—Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the working step(s) being of interest
- C21D8/1222—Hot rolling
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21D—MODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
- C21D8/00—Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
- C21D8/12—Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties
- C21D8/1244—Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest
- C21D8/1261—Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of articles with special electromagnetic properties the heat treatment(s) being of interest following hot rolling
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
- Metal Extraction Processes (AREA)
- Manufacturing Of Steel Electrode Plates (AREA)
- Heat Treatment Of Steel (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Weichstahl, insbesondere eines Weichstahls mit niedriger Koerzitivfeldstärke für die Herstellung von Magneten, die in den Teilchenbeschleunigern oder ähnlichen Einrichtungen, wie beispielsweise einem Speicherring, etc., verwendet werden.
- Im allgemeinen benötigen die Teilchenbeschleuniger einer bestimmten Dimension Magnete aus einem Stahl, der eine Gesamtheit sehr spezifischer Merkmale aufweist. So ist vor allem erforderlich, daß dieser Stahl eine ausreichende mechanische Widerstandskraft aufweist und besondere magnetische Eigenschaften, wie beispielsweise eine relativ niedrige Koerzitivfeldstärke mit einem schwach streuenden Mittelwert, ein Fehlen von Alterung der magnetischen Eigenschaften, eine magnetische Permeabilität, die hohe Induktionsniveaus ebenso gewährleistet wie ein sehr niedriges Niveau des magnetischen Verlustes, das es erlaubt, bei Blechstärken zu arbeiten, die gleich groß sind wie oder größer sind als 1,5 mm.
- Darüber hinaus muß die Ebenheit der konstitutiven Elemente des Magneten so beschaffen sein, daß sie es erlaubt, einen erhöhten Füllkoeffizienten zu gewährleisten, vorzugsweise einen Füllkoeffizienten von mehr als 98%. Diese Elemente müssen auch sehr enge Dickentoleranzen aufweisen, dürfen keine mechanische Spannung aufweisen, müssen praktisch frei von Kohlenstoff sein, korrosionsbeständig sein, müssen leicht bearbeitet und zerschnitten werden können und müssen schließlich in möglichst großen Dicken zur Verfügung gestellt werden können.
- Weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Weitere Einzelheiten und Besonderheiten der Erfindung werden aus der nachstehend in nicht beschränkender Weise gegebenen Beschreibung einiger Ausführungsformen des Verfahrens der Erfindung, die durch konkrete Anwendungsbeispiele illustriert werden, hervorgehen.
- Im allgemeinen, in Abhängigkeit von den Parametern der aufeinanderfolgenden Schritte des Verfahrens der Erfindung, geht man aus von einem Stahl, der der folgenden allgemeinen Zusammensetzung entspricht:
- C ≤ 1%
- Si ≤ 1
- Mn < 1
- P < 0,100
- S < 0,100%
- N < 0,100
- Al ≤ 0,250%.
- Ausgehend von diesem Stahl werden Brammen gegossen, beispielsweise mit einer Dicke von 200 bis 300 mm. Es ist hervorzuheben, daß eine Entkohlung des flüssigen Stahls vorteilhafterweise durchgeführt werden kann. Diese Entkohlung kann durch Hinzufügen von kohlestoffbindenden Elementen, insbesondere Nb, Ti, V, zu dem Stahl im geschmolzenen Zustand gefördert werden, vorzugsweise in solchen Konzentrationen, daß der freie Kohlenstoff in den gegossenen Brammen unterhalb von 0,006% liegt.
- Gegebenenfalls werden die so erhaltenen Brammen wieder erwärmt mit dem Ziel, die Schmiedbarkeit des Stahls zu erhöhen und so den späteren Walzvorgang desselben zu erleichtern. Dieses Wiedererwärmen wird beispielsweise bei einer Temperatur von 900 bis 1250ºC durchgeführt.
- Anschließend, nach einer Grobbearbeitung dieser Brammen in einer klassischen Walzstraße, wird ein Walzvorgang in der ferritischen Phase durchgeführt.
- Um zu gewährleisten, daß zumindest das Ende dieses Walzvorgangs tatsächlich in dieser ferritischen Phase stattfindet, findet derselbe folglich vorteilhafterweise bei einer Temperatur unterhalb von 900ºC statt.
- Dies erlaubt es, ein nicht kristallisiertes kaltverfestigtes Erzeugnis zu erhalten, welches sich ein wenig in der Form von sehr harten Fasern darstellt.
- Dieser Walzvorgang wird durchgeführt, bis ein Stahlband mit einer Dicke von 2,5 bis 12 mm, je nach der vorgesehenen Anwendung, erhalten wird.
- Dieses so erhaltene Stahlband erfährt ein Selbstglühen und/oder wird einem kontrollierten Glühen unterworfen, derart, daß eine Kristallisation erhalten wird, die mit derjenigen des gewalzten Stahls in der ferritischen Phase identisch ist.
- Das Selbstglühen, das sich automatisch erzeugt, infolge der Temperatur, bei welcher sich das Band befindet, findet während und nach dem Aufwickeln dieser gewalzten Stahlbänder statt.
- In dem Fall, in dem ein kontrolliertes Glühen erwünscht ist, wird hingegen die Stahlrolle während einer festgelegten Zeit in einen Offen eingeführt und auf eine Temperatur gebracht, die insbesondere von dieser Verweilzeit in dem Ofen abhängt.
- So wird das kontrollierte Glühen bei einer Temperatur, die zwischen 750 und 910ºC liegt, während einer Dauer von 30 Minuten bis 48 Stunden durchgeführt, wobei darauf geachtet wird, daß die kürzesten Verweildauern in dem Ofen den höchsten Glühtemperaturen entsprechen und umgekehrt die längsten Dauern den niedrigsten Temperaturen entsprechen.
- Darüber hinaus kann gemäß der Erfindung auch ein Schritt der Dekapierung des so gewälzten Stahlbandes vorgesehen sein.
- Diese Dekapierung findet vorzugsweise vor dem Glühen statt. Jedoch können die Dekapierung und das Glühen gegebenenfalls gleichzeitig durchgeführt werden, beispielsweise in einer wasserstoffreichen reduzierenden Atmosphäre.
- Nachstehend sind einige konkrete Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens, ausgehend von einem Stahl einer wohlbestimmten Zusammensetzung, angegeben.
- Der für die Bildung der Brammen verwendete Stahl wies die folgende Zusammensetzung auf:
- C = 0,002%
- Mn = 0,110%
- S = 0,004%
- Si = 0,005%
- P = 0,012%
- Al = 0,012%
- N = 0,0015%
- Die erhaltenen Brammen wurden einer Wiedererwärmung während einer Stunde 30 Minuten bei einer Temperatur von 1250ºC unterworfen.
- Anschließend fand der Walzvorgang bei einer Temperatur statt, die 900ºC am Eingang und 780ºC am Ausgang der Endbearbeitungsvorrichtung betrug.
- Die Dicke des erhaltenen Stahlbandes betrug 2,5 mm. Anschließend fand das Aufwickeln des Stahlbandes bei einer mittleren Temperatur in der Größenordnung von 680ºC statt, und deshalb erfuhr es ein Selbstglühen. Schließlich wurde eine klassische chemische Dekapierung auf das Stahlband angewandt, nachdem es flach ausgelegt und in Bögen zerschnitten worden war.
- Die Korngröße in dem fertiggestellten Band betrug 5 ASTM, und die Koerzitivfeldstärke war gleich 95 A/m.
- Der verwendete Stahl wies die folgende Zusammensetzung auf:
- C = 0,003%
- Mn = 0,300%
- S = 0,001% kugelförmig
- Si = 0,250%
- P = 0,015%
- Al = 0,250%
- V = 0,150%
- Die Wiedererwärmungstemperatur betrug 1050ºC während 2 Stunden.
- Die mittlere Temperatur in der Endbearbeitungsvorrichtung betrug 840ºC.
- Die Aufwickeltemperatur betrug 730ºC.
- Ein Selbstglühen erfolgte automatisch in der Rolle.
- Anschließend wurde eine Entrollung, gefolgt von einem Flachlegen des "schwarzen Blechs", d. h. ohne Dekapierung, durchgeführt.
- Dieses Blech wies dann eine Koerzitivfeldstärke von 50 A/m und eine Induktion von 1,95 Ts bei einer Magnetfeldstärke von 100 A/cm auf.
- Der verwendete Stahl wies die folgende Zusammensetzung auf:
- C = 0,017%
- Ti = 0,150%
- Al = 0,025%
- Si = 0,030%
- P = 0,017%
- S = 0,007%
- N = 0,0065%.
- Die Wiedererwärmungstemperatur betrug 1250ºC während einer Stunde 30 Minuten.
- Die mittlere Temperatur in der Endbearbeitungsvorrichtung betrug 760ºC.
- Die Aufwickeltemperatur betrug 300ºC, und dieses letztere wurde von einer chemischen Dekapierung gefolgt.
- Das Glühen wurde in einem Wasserstoffmilieu bei einer Temperatur von 750ºC durchgeführt.
- Der erhaltene Stahl wies ein Korn von 5 bis 6 ASTM auf.
- Die Koerzitivfeldstärke betrug 110 A/m.
- Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die verschiedenen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, und mehrere Varianten können im Rahmen der Erfindung vorgesehen sein, insbesondere in Bezug auf die Art des Glühens und der angewandten Dekapierung. So kann eine Behandlung zur Elimination des Zunders, falls erforderlich, verschiedenen Schritten des Verfahrens zwischengeschaltet sein. Diese Behandlung kann eine chemische Dekapierung oder eine mechanische Entzunderung sein, wie beispielsweise eine Reduktion des metallischen Oxids durch ein Reduktionsmittel, wie zum Beispiel Wasserstoff, oder ein Putzen mit metallischen Strahlmitteln.
- Im übrigen kann das gewalzte Stahlband vor seinem Aufrollen auf einer im wesentlichen gleichförmigen, relativ niedrigen Temperatur von höchstens 150ºC gehalten werden.
Claims (10)
1. Verfahren zur Herstellung eines Weichstahls mit niedriger
Koerzitivfeldstärke, die kleiner ist als oder gleich groß ist wie 110 A/m, und mit
verbesserter magnetischer Permeabilität, welcher der folgenden
Zusammensetzung entspricht:
C ≤ 1
Si ≤ 1
Mn < 1
P < 0,100
S < 0,100
N < 0,100
Al ≤ 0,250%,
umfassend eine Bildung von Brammen ausgehend von einem Stahl, der
die oben genannte Zusammensetzung aufweist, ein Unterwerfen dieser
Brammen einem Walzvorgang, der zumindest teilweise in der ferritischen
Phase durchgeführt wird, bis ein Produkt mit einer Dicke von 2,5 bis
12 mm erhalten wird, und ein Glühen dieses Produktes derart, daß eine
Kristallisation des Stahls in der ferritischen Phase erreicht wird, wobei der
von dem Glühen gefolgte Walzvorgang derart ist, daß eine Korngröße in
dem fertigen Stahlprodukt von 1 bis 6 ASTM erhalten wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß es einen einzigen Walzvorgang eines Stahlbandes, der zumindest in
der ferritischen Phase, zwischen ungeschmierten Walzzylindern,
durchgeführt wird, ein Aufwickeln des gewalzten Bandes mit der genannten Dicke
und einen abschließenden Glühschritt des Bandes durch Selbstglühen
durch Aufwickeln bei einer Temperatur, die mindestens gleich groß ist
wie 680ºC, und/oder durch kontrolliertes Glühen des Bandes, im
aufgewickelten Zustand, bei einer Temperatur von 750ºC bis 910ºC,
während einer Dauer von mindestens 30 Minuten, umfaßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stahl
verwendet wird, der der folgenden Zusammensetzung entspricht:
C ≤ 0,010%
Si ≤ 0,30%
Mn < 1%
P < 0,030%
S < 0,020%
N < 0,010%
Al < 0,100%.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Stahl einer Entkohlungsbehandlung, vorzugsweise vor dem Walzvorgang,
unterworfen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Brammen
vor dem Walzvorgang auf eine Temperatur von 900 bis 1200ºC gebracht
werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Stahl verwendet wird, der kohlenstoffbindende Elemente enthält,
insbesondere Nb, Ti, V, in solchen Konzentrationen, daß der freie
Kohlenstoff unterhalb von 0,006% liegt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das durch den vorstehend genannten Walzvorgang erhaltene
Stahlband einer Dekapierungsbehandlung unterworfen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband
vor und/oder gleichzeitig mit dem vorstehend genannten kontrollierten
Glühen einer Dekapierung unterworfen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
vorstehend genannte Glühen während einer Dauer von 30 Minuten bis 48
Stunden durchgeführt wird, wobei die kürzesten Dauern den höchsten
Glühtemperaturen entsprechen und, umgekehrt, die längsten Dauern
den niedrigsten Temperaturen entsprechen.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß das gewalzte Stahlband vor dem Aufwickeln auf eine im wesentlichen
gleichförmige Temperatur von höchstens 150ºC abgekühlt wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß der Walzvorgang bei einer Eingangstemperatur, die höchstens gleich
groß ist wie 900ºC, durchgeführt wird und daß das Aufwickeln bei einer
Temperatur, bei welcher das Band das vorstehend genannte
Selbstglühen in der ferritischen Phase erfährt, durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE9400140A BE1007927A3 (fr) | 1994-02-07 | 1994-02-07 | Procede de production d'acier doux. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69524989D1 DE69524989D1 (de) | 2002-02-21 |
DE69524989T2 true DE69524989T2 (de) | 2002-08-29 |
Family
ID=3887951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69524989T Expired - Lifetime DE69524989T2 (de) | 1994-02-07 | 1995-02-02 | Verfahren zum Herstellen von Weichstahl |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0681031B1 (de) |
AT (1) | ATE212070T1 (de) |
BE (1) | BE1007927A3 (de) |
DE (1) | DE69524989T2 (de) |
DK (1) | DK0681031T3 (de) |
ES (1) | ES2171494T3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19930518C1 (de) * | 1999-07-05 | 2000-10-12 | Thyssenkrupp Stahl Ag | Verfahren zum Herstellen von nicht kornorientiertem Elektroblech |
EP1415008A1 (de) * | 2001-08-11 | 2004-05-06 | ThyssenKrupp Stahl AG | Nichtkornorientiertes elektroblech oder -band und verfahren zu seiner herstellung |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6383226A (ja) * | 1986-09-29 | 1988-04-13 | Nkk Corp | 板厚精度および磁気特性が極めて均一な無方向性電磁鋼板およびその製造方法 |
US5019191A (en) * | 1988-12-22 | 1991-05-28 | Sumitomo Metal Industries, Ltd. | Magnetic steel plate for use as a magnetic shielding member and a method for the manufacture thereof |
JPH07116509B2 (ja) * | 1989-02-21 | 1995-12-13 | 日本鋼管株式会社 | 無方向性電磁鋼板の製造方法 |
JPH07116507B2 (ja) * | 1989-02-23 | 1995-12-13 | 日本鋼管株式会社 | 無方向性電磁鋼板の製造方法 |
US5037493A (en) * | 1989-03-16 | 1991-08-06 | Nippon Steel Corporation | Method of producing non-oriented magnetic steel plate having high magnetic flux density and uniform magnetic properties through the thickness direction |
JPH0753883B2 (ja) * | 1989-04-28 | 1995-06-07 | 住友金属工業株式会社 | 厚板用電磁軟鉄の製造法 |
JPH0353023A (ja) * | 1989-07-18 | 1991-03-07 | Sumitomo Metal Ind Ltd | ブラウン管マスクフレーム用鋼板の製造方法 |
FR2665181B1 (fr) * | 1990-07-30 | 1994-05-27 | Ugine Aciers | Procede de fabrication de tole d'acier magnetique a grains non orientes et tole obtenue par ce procede. |
DE69227548T2 (de) * | 1991-07-17 | 1999-07-29 | Centre De Recherches Metallurgiques - Centrum Voor Research In De Metallurgie - Association Sans But Lucratif - Vereniging Zonder Winstoogmerk, Bruessel/Bruxelles | Verfahren zur Herstellung eines dünnen Bandes aus Weichstahl |
BE1006599A6 (fr) * | 1993-01-29 | 1994-10-25 | Centre Rech Metallurgique | Procede de fabrication d'une tole d'acier laminee a chaud presentant des proprietes magnetiques elevees. |
-
1994
- 1994-02-07 BE BE9400140A patent/BE1007927A3/fr not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-02-02 DE DE69524989T patent/DE69524989T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-02-02 ES ES95200245T patent/ES2171494T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-02-02 EP EP95200245A patent/EP0681031B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-02-02 AT AT95200245T patent/ATE212070T1/de active
- 1995-02-02 DK DK95200245T patent/DK0681031T3/da active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2171494T3 (es) | 2002-09-16 |
EP0681031B1 (de) | 2002-01-16 |
BE1007927A3 (fr) | 1995-11-21 |
DK0681031T3 (da) | 2002-04-29 |
EP0681031A1 (de) | 1995-11-08 |
DE69524989D1 (de) | 2002-02-21 |
ATE212070T1 (de) | 2002-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0619376B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von kornorientierten Elektroblechen mit verbesserten Ummagnetisierungsverlusten | |
DE2848867C2 (de) | Anwendung eines Verfahrens zum Herstellen von nicht-orientierten Siliziumstahlblechen mit besonders guten elektromagnetischen Eigenschaften | |
DE69705688T2 (de) | Kornorientiertes elektromagnetisches Stahlblech und dessen Herstellungsverfahren | |
DE1921656A1 (de) | Verfahren zur Herstellung duenner Magnet-Stahlbleche fuer hohe magnetische Induktionen | |
DE1920968A1 (de) | Verfahren zur Waermebehandlung von Magnetblechen fuer hohe magnetische Induktionen | |
DE3220255C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Elektrostahlblech oder -band | |
DE3229295A1 (de) | Kornorientiertes elektrostahlblech und verfahren zu seiner herstellung | |
DE60315129T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines eisenhüttenprodukts aus unlegiertem stahl mit hohem kupfergehalt und danach erhaltenes eisenhüttenprodukt | |
DE2316808A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines kornorientierten elektroblechs mit hoher magnetischer flussdichte | |
DE102011119395A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines kornorientierten, für elektrotechnische Anwendungen bestimmten Elektrostahlflachprodukts | |
DE3538609C2 (de) | ||
DE69738447T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von kornorientiertem Silizium -Chrom-Elektrostahl | |
DE1433799A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schmiede- oder Flusseisen mit verbesserten elektrischen Eigenschaften | |
DE3221840C2 (de) | ||
DE1917025A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einfachchlorierter Magnetbleche fuer sehr hohe magnetische Induktionen | |
WO2003097884A1 (de) | Nichtkornorientiertes elektroband oder -blech und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2422074B2 (de) | Verfahren zum herstellen von elektroblechen mit goss-textur | |
DE69222964T2 (de) | Kornorientiertes Silizium-Stahlblech und dessen Herstellungsverfahren | |
DE69120738T2 (de) | Verfahren zur Herstellung nichtkornorientierter magnetischer Stahlbleche und also erhaltene Stahlbleche | |
DE1408975A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fasertextur- und Wuerfeltextur-Blechen aus Eisen und Eisenlegierungen | |
DE69524989T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Weichstahl | |
DE2550426A1 (de) | Verfahren zur herstellung von siliciumstaehlen mit hoher permeabilitaet | |
EP3746573A1 (de) | Nachglühfähiges, aber nicht nachglühpflichtiges elektroband | |
DE1931420B1 (de) | Verwendung eines im fluessigen Zustande vakuumbehandelten Stahls als Dynamoband | |
DE1433821B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von doppelt orientierten Elektrostahllechen |