DE3221840C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3221840C2
DE3221840C2 DE3221840A DE3221840A DE3221840C2 DE 3221840 C2 DE3221840 C2 DE 3221840C2 DE 3221840 A DE3221840 A DE 3221840A DE 3221840 A DE3221840 A DE 3221840A DE 3221840 C2 DE3221840 C2 DE 3221840C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
temperature
aging
strip
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3221840A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3221840A1 (de
Inventor
Nobuyuki Takahashi
Masaaki Shibata
Yoshikuni Kitakyushu Fukuoka Jp Furuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Corp
Original Assignee
Nippon Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8914281A external-priority patent/JPS57203721A/ja
Priority claimed from JP14758981A external-priority patent/JPS6046167B2/ja
Application filed by Nippon Steel Corp filed Critical Nippon Steel Corp
Publication of DE3221840A1 publication Critical patent/DE3221840A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3221840C2 publication Critical patent/DE3221840C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0447Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing characterised by the heat treatment
    • C21D8/0473Final recrystallisation annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0421Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing characterised by the working steps
    • C21D8/0426Hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0421Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing characterised by the working steps
    • C21D8/0436Cold rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0478Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing involving a particular surface treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von tiefziehbarem, alterungsbeständigem Bandstahl mit sehr guter Härtbarkeit beim Einbrennlackieren.
Zum Preßformen (Druckumformen) von kaltgewalzten Stahlblechen und Bandstahl (nachfolgend als "Bänder" bezeichnet), etwa zur Verwendung bei Kraftfahrzeugen (z. B. Karosserieblech), sind verschiedene Eigenschaften erforderlich, wie gute Tiefziehbarkeit, Dehnbarkeit, Formbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit; diese Eigenschaften sind insbesondere bei Anwendungen als Außenhaut, wie bei Türen, Dächern und Täfelungen wesentlich.
Um eine hohe Beständigkeit gegen die Bildung von Beulen bei Blechen, etwa durch Vibrationen des Kraftfahrzeuges, zu erreichen, sollten die Bleche eine zusätzliche Eigenschaft aufweisen, die als "Härtbarkeit beim Einbrennlackieren" bezeichnet wird, d. h., daß die Streckgrenze des Bandstahls während der Wärmebehandlung zum Einbrennen der Farbe auf dem Bandstahl während der Kraftfahrzeugproduktion erheblich erhöht werden kann.
Kaltgewalzte Stahlbleche mit einer derartigen Härtbarkeit beim Einbrennen der Farbe sind bekannt (vgl. JP-OS 1 07 419/79), wonach Al-beruhigte Stähle zunächst warm- und kaltgewalzt werden, anschließend bei offener Wicklung geglüht werden, wobei die Wärmebehandlung der Bleche bei einer Temperatur im Bereich vom A₁-Punkt bis zum A₃-Punkt erfolgt, und schließlich mit einer Kühlgeschwindigkeit von 30 bis 200 K/h gekühlt werden; alternativ können Al-beruhigte Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt von etwa 0,01% in Form einer festen Wicklung rekristallisationsgeglüht werden, um den Kohlenstoffgehalt in fester Lösung zu erhöhen. Der Härtungsgrad beim Einbrennlackieren, den man bei diesem Stand der Technik erhält, liegt jedoch weit unterhalb dem hierfür üblichen Standard von 49 N/mm². Bei diesem Stand der Technik erfolgt das Glühen durch Rekristallisationsglühen (Kastenglühen) mit langsamer Abkühlung, langandauerndem Durchwärmen und langsamem Abkühlen, so daß eine erhebliche Zeit erforderlich und somit die Produktivität ungünstig ist.
In den JP-PS 33 409/72 und 1969/74 sind Verfahren zum Kaltwalzen von Bandstahl mit sehr guter Preßformbarkeit, wie Tiefziehen und Dehnbarkeit, beschrieben; diese Verfahren sind in begrenztem Umfang kommerziell eingesetzt worden. Bei diesen bekannten Verfahren muß jedoch der Stahl in einem Durchlaufglühofen aufgeheizt und durchgewärmt, danach auf beispielsweise etwa 400°C rasch abgekühlt und nach dieser Temperatur überaltert werden; alternativ kann der Stahl auf Raumtemperatur abgekühlt, dann auf etwa 400°C wieder erwärmt und schließlich nahe dieser Temperatur überaltert werden.
Die US-PS 39 88 173 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von kaltgewalztem Bandstahl aus einem aluminium-beruhigtem Stahl mit einem Zusatz an Bor. Dabei wird der Stahl von der zwischen 650°C und dem A₃-Punkt liegenden Durchwärmtemperatur mit einer Kühlgeschwindigkeit von 5 bis 30 K/s bis zu einer Überalterungstemperatur im Bereich von 200 bis 500°C abgekühlt. Der Stahl soll bei der Überalterungstemperatur 10 s bis 10 min lang gehalten werden. Dieser kaltgewalzte Bandstahl soll besonders gut verarbeitbar sein.
Aus der DE-OS 29 42 338 ist ein Verfahren zum Herstellen von kaltgewalztem Bandstahl mit hervorragenden Tiefzieheigenschaften bekannt. Nach diesem Verfahren wird ein aluminium-beruhigter Stahl ohne spezielle Zusätze aber mit einem extrem niedrigen Kohlenstoffgehalt schnell erwärmt und bei dieser Temperatur gehalten. Danach wird der Stahl mit einer Kühlgeschwindigkeit von 10 bzw. 150 K/s abgekühlt.
Nach dem in der DE-OS 30 03 489 beschriebenen Verfahren wird das Stahlband sehr schnell erwärmt, nur kurze Zeit einer Wärmebehandlung unterzogen und dann bis zu einem Überalterungstemperaturbereich mit einer Kühlgeschwindigkeit von mindestens 50 K/s abgekühlt. Schließlich wird bei einer Temperatur von 300 bis 500°C eine Überalterung durchgeführt.
Diese mit dem Durchlaufglühen erhaltenen bekannten, kaltgewalzten Stahlbäder sind nachteilig, da die Streckgrenzendehnung bei den Bändern auftritt, wenn diese im sogenannten "nicht-Polierstich-Zustand" sind, insbesondere altern die Bänder, selbst wenn sie überaltert worden sind, oder verringerte C- und N-Anteile sowie zusätzliche Elemente, wie Al und B, enthalten.
Daher kann man mit den bekannten Verfahren nicht in zufriedenstellender Weise tiefziehbaren, alterungsbeständigen und kaltgewalzten Bandstahl mit sehr guter Härtbarkeit beim Einbrennlackieren, wie beim erfindungsgemäßen Verfahren erhalten.
Bei den bekannten Durchlauf-Glühverfahren ist es ferner wesentlich, die Überalterungsbehandlung in der vorstehenden Weise auszuführen, um das gelöste C und N zu reduzieren, so daß der Produktionszyklus nur in beschränktem Umfang verkürzt werden kann und die Durchlaufglühstrecke eine erhebliche Länge aufweisen muß.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von tiefziehbarem, alterungsbeständigem, kaltgewalztem Bandstahl mit sehr guter Preßformbarkeit (Druckumformbarkeit) und Härtbarkeit beim Einbrennlackieren anzugeben. Gelöst wird die Aufgabe mit den Merkmalen der Patentansprüche. Im Rahmen der Erfindung sind umfangreiche Untersuchungen hierfür, insbesondere im Hinblick auf die Stahlzusammensetzung und den Durchlaufglühzyklus durchgeführt worden, und es hat sich ergeben, daß die gestellte Aufgabe insbesondere dadurch gelöst werden kann, daß man B-enthaltende, Al-beruhigte Stähle mit verringertem Kohlenstoffgehalt von 0,001 bis 0,010% im Temperaturbereich von 730°C bis zum A₃- Punkt in einem Durchlaufglühprozeß durchgewärmt und dann die Stähle ausgehend von einer Temperatur, die zwischen 775 und 600°C liegt, rasch abgekühlt.
Erfindungsgemäß wird ein Stahl in üblicher Weise warm- und kaltgewalzt; dieser Stahl enthält 0,001 bis 0,01% C, höchstens 1,5% Mn, 0,005 bis 0,20% Al, höchstens 0,007% N und B in einer Menge, daß das Verhältnis B/N von 0,5 bis 2,5 beträgt; dieser Stahl kann ferner gegebenenfalls bis zu 1,0% Si und 0,04 bis 0,12% P enthalten. Falls nicht anders angegeben, beziehen sich im gesamten Text Prozentangaben auf Gewichtsprozent. Der so erhaltene Bandstahl wird in einem Temperaturbereich von 730°C bis zum A₃-Punkt durch Durchlaufglühen durchgewärmt und schließlich von einer Temperatur, die zwischen 750°C und 600°C liegt, auf eine Temperatur unterhalb von höchstens 250°C mit einer mittleren Kühlgeschwindigkeit von mindestens 300 K/s rasch abgekühlt, ohne anschließende Überalterungsbehandlung.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung erhält man Bandstahl, bei dem an sich gegensätzliche Forderungen erfüllt sind, nämlich eine sehr geringe Alterung und gleichzeitig eine sehr gute Härtung des Stahls beim Einbrennlackieren.
Das erfindungsgemäß erhaltene Stahlband kann die Dehnung bei der Streckgrenze in geglühtem Zustand vor dem Dressieren einschränken; ferner altert dieser Bandstahl weniger, weist jedoch eine ausgezeichnete Härtung beim Einbrennlackieren auf. Dieser Bandstahl erhält diese ausgezeichneten Eigenschaften auch nach dem Dressieren oder Richten zur Formkorrektur und zum Einstellen der Oberflächenrauhigkeit.
Die erfindungsgemäß erreichbare Alterungsbeständigkeit führt dazu, daß die Streckgrenzendehnung des Bandes nach künstlicher Alterung bei 100°C während 30 min höchstens 0,3% beträgt.
Bisher ist noch nicht theoretisch geklärt, warum die ausgezeichneten Eigenschaften der Bänder gemäß der Erfindung erhalten werden können, jedoch sind diese Eigenschaften höchstwahrscheinlich auf die Korngrenzenfestigkeit und das Verhalten des Kohlenstoffs in fester Lösung zurückzuführen.
Die Herstellung von kaltgewalztem Bandstahl durch Durchlaufglühen erfordert einen Zyklus mit kurzzeitigen Wärmebehandlungen, insbesondere einer raschen Erwärmung, einer kurzzeitigen Wärmebehandlung sowie einer raschen Abkühlung, so daß der Kohlenstoff im Stahl im übersättigten Zustand bleibt. Daher erfolgt üblicherweise eine Überalterungsbehandlung, um eine Alterungsbeständigkeit zu erzielen oder den Stahl zu erweichen.
In diesem Fall ist vorgeschlagen worden, daß der Stahl zunehmend rasch direkt von der Durchwärmtemperatur oder aus einer relativ hohen Temperaturzone während des langsamen Kühlens abgekühlt wird, um den übersättigten Kohlenstoff in fester Lösung zu erhöhen; danach wird die Ausscheidung von Kohlenstoff durch anschließendes Überaltern unterstützt. Die vorliegende Erfindung beruht auf einem technischen Grundgedanken, der sich vollständig vom Stand der Technik unterscheidet und keine Überalterungsbehandlung erfordert. Im Gegensatz zum Stand der Technik ist sogar die Überalterungsbehandlung im Rahmen der Erfindung ziemlich nachteilig, da sie zu einer Erhöhung der Streckgrenzendehnung im geglühten Zustand, wie vorstehend aufgeführt, sowie zu einer Erhöhung der Alterung führt, so daß die Ziele der vorliegenden Erfindung zumindest nicht vollständig erreicht werden.
Es ist kaltgewalzter Zweiphasen-Bandstahl bekannt, der ähnlich dem Bandstahl gemäß der Erfindung ist und der durch Durchgangsglühen ohne Überalterungsbehandlung hergestellt wird; ferner ist bei diesem bekannten Bandstahl das Auftreten der Streckgrenzendehnung beim Glühen vor dem Dressieren beschränkt, die Alterung ist geringer und die Härtbarkeit beim Einbrennlackieren ist ausgezeichnet. Dieser kaltgewalzte Zweiphasen-Bandstahl hat jedoch Mischstrukturen von Ferrit und Martensit, das bei der raschen Abkühlung aus dem α-γ- Temperaturbereich transformiert wurde, während die erfindungsgemäß gebildete Stahlstruktur aus Ferrit besteht, der hauptsächlich aus der einzigen Phase α rasch abgekühlt worden ist.
Daher ist der Bandstahl gemäß der Erfindung völlig unterschiedlich gegenüber dem zweiphasigen Bandstahl im Hinblick auf die Metallographie sowie die Stahlzusammensetzung und dem erhaltenen Festigkeitswert.
Nachstehend werden weitere Einzelheiten der Erfindung näher erläutert.
Bezüglich der chemischen Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Bandstahls ist Kohlenstoff eines der wichtigsten Elemente und muß im Bereich von 0,001 bis 0,01% gehalten werden, um das Auftreten der Streckgrenzendehnung im geglühten Zustand zu beschränken, wenn der Stahl von einer Temperatur, die zwischen 775°C und 600°C liegt, rasch abgekühlt wird, um eine geringere Alterung sowie eine ausgezeichnete Härtbarkeit beim Einbrennlackieren zu erzielen.
Wenn der Kohlenstoffgehalt geringer als 0,001% ist, so erhält man keine ausreichende Härtbarkeit beim Einbrennlackieren, und wenn der betreffende Kohlenstoffgehalt 0,010% übersteigt, ergibt sich eine erhebliche Streckgrenzendehnung beim Glühen, die Alterung nimmt zu und die Dehnung verschlechtert sich stark. Ein bevorzugter Kohlenstoffgehalt liegt im Bereich von 0,002 bis 0,006%.
Mangan ist wesentlich zum Verhindern der heißen Versprödung des Stahls, jedoch führt ein übermäßiger Mangananteil zu einer übermäßigen Härte des Stahls. Daher liegt erfindungsgemäß der obere Grenzwert für den Mangangehalt bei 1,5%, und das Mangan kann in verschiedenen Mengen in dem angegebenen Bereich entsprechend der gewünschten Festigkeit des Produkts enthalten sein. Wenn beispielsweise tiefziehbarer, kaltgewalzter Bandstahl mit geringer Festigkeit gewünscht wird, wird der Mangangehalt auf etwa 0,6% oder weniger eingestellt, und bei speziellen Anwendungen kann er auf weniger als etwa 0,3% gehalten werden. Größere Mangananteile dienen zur Herstellung von hochfesten Stahlblechen.
Der Aluminiumanteil sollte nicht weniger als 0,005% als lösbares Aluminium für die gewünschte Deoxidation des Stahls betragen, und Aluminiumanteile von 0,2% oder mehr führen sehr häufig zu Oberflächenschäden. Daher sollte der Aluminiumanteil vorzugsweise höchstens 0,06% betragen.
Bei hohen Anteilen von Stickstoff wird das erfindungsgemäße Ziel beeinträchtigt, das Auftreten der Streckgrenzendehnung beim Glühen zu beschränken und eine geringe Alterung sicherzustellen. Erfindungsgemäß wird der Stickstoffgehalt im angegebenen Bereich in Beziehung zum Boranteil gesetzt, um BN zu bilden, so daß der Stickstoffgehalt unschädlich wird. Ein übermäßiger Stickstoffanteil erfordert jedoch einen übermäßigen Einsatz einer Ferroborlegierung. Daher sollte der obere Grenzwert für den Stickstoffgehalt erfindungsgemäß bei 0,007% und vorzugsweise bei 0,004% liegen.
Um Beeinträchtigungen durch den Stickstoffgehalt zu vermeiden, muß der Boranteil entsprechend einem B/N-Verhältnis (Gewichtsprozent) von 0,5 oder mehr betragen. Wenn andererseits das B/N-Verhältnis 2,5 übersteigt, so härtet das Bor in fester Lösung den Stahl. Ein bevorzugter Bereich für das B/N-Verhältnis beträgt 0,7 bis 1,0.
Im Rahmen der Erfindung können auch Silicium und Phosphor zusätzlich vorhanden sein, wenn ein höherer Festigkeitswert der Produkte erforderlich ist.
Silicium bewirkt eine Erhöhung der Festigkeit des Stahls, jedoch führt ein übermäßiger Siliciumanteil zu einer Verschlechterung der Korrosionsbeständigkeit des Stahls nach dem Farbbeschichten. Daher liegt der obere Grenzwert für den Siliciumgehalt erfindungsgemäß bei 1,0%.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, daß bei bekannten Al-beruhigten Stählen, die Si und Mn enthalten und die einer zusätzlichen Schnellkühlung unterworfen werden, sich merkliche Anlaßfarben bilden, so daß Si und Mn auf sehr kleine Anteile eingeschränkt sind, während erfindungsgemäß die Si- und Mn-Anteile ohne die Gefahr der Bildung von Anlaßfarben erhöht werden können, und zwar aufgrund eines Sekundäreffekts der Beschränkung des Kohlenstoffgehalts auf 0,01% oder weniger. Dies ist ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Stähle.
Phosphor ist besonders wirkungsvoll, um die Festigkeit des Stahls zu erhöhen, und daher beträgt der Phosphoranteil vorzugsweise 0,04% oder mehr.
Ein übermäßiger Phosphoranteil verschlechtert die Schweißbarkeit des Stahls, und daher sollte der obere Grenzwert vorzugsweise bei 0,12% liegen. Man erhält eine ausreichende nicht versprödete Reißfestigkeit beim Preßstanzen, was an sich insbesondere dann berücksichtigt werden muß, wenn Phosphor in besonders kohlenstoffarmen Al-beruhigten Stählen enthalten ist.
Mit der vorstehenden Stahlzusammensetzung in Kombination mit den Wirkungen des Durchlaufglühens, dessen Einzelheiten nachstehend näher erläutert werden, erhält man alterungsbeständige Stahlbänder mit ausgezeichneter Preßformbarkeit beim Tiefziehen und Strecken sowie eine ausgezeichnete Härtbarkeit beim Einbrennlackieren.
Erfindungsgemäß sind an sich keinerlei Einschränkungen während des Warm- und des Kaltwalzens vorgesehen. Beim Warmwalzen ist es jedoch vorteilhaft, die Endtemperatur nicht unter dem Ar₃-Punkt und die Wickeltemperatur nicht unter 650°C zu halten, um die gewünschte Tiefziehbarkeit zu erreichen. Beim Kaltwalzen soll die Walzreduktion vorzugsweise mindestens 75% betragen.
Erfindungsgemäß sind die Bedingungen beim Durchlaufglühen nach dem Kaltwalzen besonders bedeutsam.
Das Durchwärmen des Stahls erfolgt beim Durchlaufglühen im Temperaturbereich von 730°C bis zum A₃-Punkt, denn wenn die Durchwärmtemperatur zu niedrig ist, erhält man nur ein unvollständiges Kornwachstum, das hinderlich ist für die Einschränkung des Auftretens der Streckgrenzendehnung im geglühten Zustand und für eine geringere Alterung; ferner wird die Tiefziehbarkeit durch eine zu niedrige Durchwärmtemperatur verschlechtert. Wenn andererseits die Durchwärmtemperatur den Ar₃-Punkt übersteigt, wird die Tiefziehbarkeit wiederum stark verschlechtert. Die Durchwärmtemperatur liegt vorzugsweise im Bereich von 750°C bis 850°C. Vorteilhaft ist eine Durchwärmdauer von etwa 10 bis 180 s, sie kann jedoch je nach dem betreffenden Fall länger oder kürzer sein.
Nach dem Durchwärmen wird der Stahl von einer gewünschten Temperatur innerhalb des Bereichs zwischen der Durchwärmtemperatur und 600°C auf eine Temperatur von höchstens 250°C mit einer mittleren Kühlgeschwindigkeit von mindestens etwa 300 K/s rasch abgekühlt. Sowohl diese Durchwärmbedingung als auch die Einschränkung des Kohlenstoffgehalts sind wesentliche Merkmale der vorliegenden Erfindung. Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, so kann das Auftreten der Streckgrenzendehnung beim Glühen vor dem Dressieren nicht beschränkt werden und eine geringere Alterung ist nicht möglich.
Obwohl eine theoretische Klärung der vorstehenden Phänomene bislang nicht gegeben werden kann, hängen diese vermutlich mit der Tatsache zusammen, daß die Ausscheidung von Kohlenstoff in beispielsweise Zementit praktisch durch die vorstehend definierte Schnellkühlung verhindert werden kann.
Wie vorstehend ausgeführt, erfolgt die Schnellkühlung direkt von der Durchwärmtemperatur oder beginnt, wenn der Stahl langsam auf eine Temperatur von mindestens 600°C abgekühlt worden ist. Dieses langsame Abkühlen auf 600°C kann praktisch bei einer Kühlgeschwindigkeit von etwa 10 K/s erfolgen. Die Starttemperatur für die Schnellkühlung sollte vorzugsweise im Bereich von 775°C bis 600°C liegen und die mittlere Kühlgeschwindigkeit beim Schnellkühlen sollte vorzugsweise mindestens 1000 K/s betragen.
Im Gegensatz zum Stand der Technik wird erfindungsgemäß eine Überalterungsbehandlung nach dem Schnellkühlen vermieden. Wenn daher erfindungsgemäß eine Überalterungsbehandlung bei etwa 400°C erfolgt, kehrt die Streckgrenzendehnung nach dem Kühlen zu ihrem Ausgangswert zurück, und es ist schwierig, selbst beim Durchführen einer Dressierbehandlung die Alterung zu reduzieren. Bei der bekannten Durchlaufglühvorrichtung ist dagegen im allgemeinen nach dem Glühofen ein Überalterungsofen angeschlossen, so daß bei unvermeidlichen Durchlauf des Bandstahls durch den Überalterungsofen dieser Durchlauf bei beispielsweise höchstens 250°C erfolgen muß. Da ferner erfindungsgemäß das Auftreten der Streckgrenzendehnung im geglühten Zustand beschränkt ist, muß im allgemeinen kein Dressieren erfolgen, jedoch ist es möglich zur Korrektur der Form und der Einstellung der Oberflächenrauhigkeit bei der Bandherstellung. Es ist jedoch vorteilhaft, das Dressieren bei geringfügiger Reduktion durchzuführen, um eine Verringerung der Umformbarkeit zu vermeiden.
Im Rahmen der Erfindung kann das Stahlband ferner durch Heißtauchen während des Kühlschritts beim Durchlaufkühlen jedoch vor dem Schnellkühlen beschichtet werden, um oberflächenbehandelten, tiefziehbaren Bandstahl zu erhalten, beispielsweise Zn-beschichteten und Al-beschichteten Bandstahl, der alterungsbeständig ist und eine ausgezeichnete Härtbarkeit beim Einbrennlackieren aufweist.
Beispiel 1
Es werden Stähle mit den chemischen Zusammensetzungen gemäß Tabelle I mit Hilfe eines Konverters und eines Vakuumentgasungsbehälters hergestellt, zu Brammen stranggegossen, zu Spulen von 3,0 mm Dicke warmgewalzt (mit 910°C Endtemperatur und 625°C Wickeltemperatur), anschließend entzundert und zu Bändern von 0,8 mm Dicke kaltgewalzt und schließlich unter den nachstehenden Bedingungen durchlaufgeglüht.
Das Durchwärmen erfolgt bei 830°C, wobei die Bänder bei dieser Temperatur für 60 s gehalten werden, danach erfolgt ein langsames Abkühlen auf 700°C mit einer mittleren Kühlgeschwindigkeit von 10 K/s und schließlich erfolgt das Schnellkühlen von dieser Temperatur auf 200°C mit 1000 K/s mittlerer Kühlgeschwindigkeit, und zwar mit oder ohne anschließendem Dressieren mit Reduktionsverhältnissen gemäß Tabelle I.
Die in Tabelle I aufgeführten, erfindungsgemäßen Stähle Nr. 1 bis 5 altern praktisch nicht und zeigen einen außerordentlich hohen Wert für die Härtbarkeit beim Einbrennlackieren bei ausgezeichneter Tiefziehbarkeit; die Vergleichsstähle Nr. 6 und 7, die hinsichtlich ihres Kohlenstoffgehalts nicht unter die Erfindung fallen, zeigen eine erhebliche Streckgrenzendehnung im gekühlten Zustand vor dem Dressieren sowie einen hohen Alterungsgrad und sind erheblich schlechter als die erfindungsgemäßen Stähle hinsichtlich der Dehnung.
Die Vergleichsstähle Nr. 8 und 9, die hinsichtlich des B/N- Verhältnisses nicht unter die Erfindung fallen, zeigen eine begrenzte Streckgrenzendehnung im geglühten Zustand, jedoch eine erhebliche Alterung im Vergleich zu den erfindungsgemäßen Stählen.
Beispiel 2
Mit diesem Beispiel sollen insbesondere die kritischen Parameter beim Durchlaufglühen erläutert werden.
Die Stähle mit den gleichen chemischen Zusammensetzungen wie die Stähle 1 und 2 in Tabelle I werden verschiedenen Durchwärmtemperaturen, Anfangstemperaturen für das Schnellkühlen, mittleren Kühlgeschwindigkeiten beim Schnellkühlen auf 250°C sowie einer Überalterung bei 400°C während 2 min unterworfen.
Die Stähle A bis D sind innerhalb des Rahmens der Erfindung und altern praktisch nicht; sie zeigen ferner eine hohe Härtbarkeit beim Einbrennlackieren bei ausgezeichneter Tiefziehbarkeit.
Die Stähle E bis F fallen hinsichtlich der mittleren Kühlgeschwindigkeit beim Schnellkühlen auf 250°C, die Stähle H und I hinsichtlich der Ausgangstemperatur beim Schnellkühlen und die Stähle J und K hinsichtlich der Durchwärmtemperatur nicht unter die Erfindung, und der Stahl G liegt hinsichtlich der Überalterung außerhalb der Erfindung. Alle diese Vergleichsstähle zeigen eine erhebliche Streckgrenzendehnung im gekühlten Zustand vor dem Dressieren, sowie eine hohe Alterung, und sind daher bei Anwendungen, wo eine Alterungsbeständigkeit erforderlich ist, ungeeignet.
Beispiel 3
Stähle mit den chemischen Zusammensetzungen gemäß Tabelle III werden mit Hilfe eines Konverters und eines Vakuumentgasungsbehälters hergestellt, zu Brammen stranggegossen, zu heißen Wicklungen von 4,0 mm Dicke mit einer Endtemperatur von 910°C und einer Wickeltemperatur von 600°C warmgewalzt, anschließend entzundert, zu Streifen von 0,8 mm Dicke kaltgewalzt und schließlich unter den nachstehenden Bedingungen durchlaufgeglüht.
Die Bänder werden bei 800°C für 60 s durchgewärmt und dann unter den Bedingungen gemäß Tabelle III auf 250°C abgekühlt. Das Kühlen nach dem Durchwärmen auf die Anfangstemperatur des Schnellkühlens erfolgt mit 10 K/s Kühlgeschwindigkeit. Der Zugversuch erfolgt bei Glühbedingung, und die Alterung erfolgt bei 100°C während 30 min; die Versuchsproben, die eine Streckgrenzendehnung im Glühzustand zeigen, werden durch Dressieren um 0,8% reduziert und dann künstlich gealtert. Die Härtbarkeit beim Einbrennlackieren wird ausgedrückt durch die Zunahme der Streckspannung einer um 2% vorgespannten Probe nach der Wärmebehandlung für die Simulierung des Einbrennens der Farbe bei 170°C während 20 min.
Die Versuchsergebnisse sind in Tabelle III dargestellt, die deutlich zeigen, daß die erfindungsgemäßen Probenstücke Nr. 1, 2, 5, 8 und 9 keine Streckgrenzendehnung im geglühten Zustand, alterungsbeständig bei ausgezeichneter Härtbarkeit beim Einbrennlackieren, eine gute Tiefziehbarkeit sowie eine hohe Festigkeit aufweisen.
Die Versuchsprobe Nr. 4, die hinsichtlich der Ausgangstemperatur beim Schnellkühlen nicht unter die Erfindung fällt, sowie die Proben Nr. 6 und 7, die hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung nicht unter die Erfindung fallen, zeigen eine erhebliche Streckgrenzendehnung, eine erhebliche Alterung und/oder eine erhebliche Neigung zum Verspröden beim Stanzen, so daß sie beispielsweise nicht als Karosserieblech für Kraftfahrzeuge eingesetzt werden können.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren können somit tiefziehbare, hochfeste, kaltgewalzte Stahlbänder mit ausgezeichneter Härtbarkeit beim Einbrennlackieren durch Durchlaufglühen bei sehr hoher Produktionsausbeute ohne Überalterung in Einklang mit der zunehmenden Nachfrage nach derartigen Stahlbändern hergestellt werden.
Tabelle I-1
Tabelle I-2
Tabelle II-1
Tabelle II-2
Tabelle III-1
Tabelle III-2

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellen von tiefziehbarem, alterungsbeständigem Bandstahl mit sehr guter Härtbarkeit beim Einbrennlackieren mit den Maßnahmen:
  • a) Warm- und Kaltwalzen von Al-beruhigtem Stahl, der aus
    0,001 bis 0,01% C, höchstens 1,5% Mn,
    0,005 bis 0,20% Al, höchstens 0,007% N,
    B in einer Menge, entsprechend einem B/N-Verhältnis von 0,5 bis 2,5,
    gegebenenfalls bis zu 1,0% Si und/oder
    0,04 bis 0,12% P,
    Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen besteht,
  • b)Wärmebehandlung des so erhaltenen Bandstahls in einem Temperaturbereich von 730°C bis zum A₃-Punkt in einer Durchlaufglühanlage
  • c) rasches Abkühlen des Bandstahls von einer Temperatur im Bereich von 775 bis 600°C auf eine Temperatur unterhalb von höchstens 250°C mit einer mittleren Kühlgeschwindigkeit von mindestens 300 K/s.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rasche Abkühlen mit einer Kühlgeschwindigkeit von mindestens 1000 K/s erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung in einem Temperaturbereich von 750 bis 850°C erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Endtemperatur beim Warmwalzen nicht niedriger als der Ar₃-Punkt liegt, die Wickeltemperatur höchstens 650°C und der Reduktionsgrad beim Kaltwalzen mindestens 75% beträgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Maßnahmen b) und c) eine Metallbeschichtung des Bandstahls durch Heißtauchen erfolgt.
DE19823221840 1981-06-10 1982-06-09 Verfahren zum herstellen von tiefziehbarem, alterungsbestaendigem, kaltgewalztem bandstahl mit sehr guter haertbarkeit beim einbrennen von farbe Granted DE3221840A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8914281A JPS57203721A (en) 1981-06-10 1981-06-10 Manufacture of deep drawing cold-rolled steel plate which is nonaging and excellent in coating/baking hardenability by continuous annealing
JP14758981A JPS6046167B2 (ja) 1981-09-18 1981-09-18 連続焼鈍による非時効性で塗装焼付硬化能の優れた深紋り用高強度冷延鋼板の製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3221840A1 DE3221840A1 (de) 1983-01-05
DE3221840C2 true DE3221840C2 (de) 1988-01-14

Family

ID=26430576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823221840 Granted DE3221840A1 (de) 1981-06-10 1982-06-09 Verfahren zum herstellen von tiefziehbarem, alterungsbestaendigem, kaltgewalztem bandstahl mit sehr guter haertbarkeit beim einbrennen von farbe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4410372A (de)
DE (1) DE3221840A1 (de)
FR (1) FR2507625B1 (de)
GB (1) GB2101156B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0075292B2 (de) * 1981-09-18 1993-11-24 Nippon Steel Corporation Verfahren zur Herstellung eines kaltgewalzten Stahlbleches
JPS60174852A (ja) * 1984-02-18 1985-09-09 Kawasaki Steel Corp 深絞り性に優れる複合組織冷延鋼板とその製造方法
JPS6383230A (ja) * 1986-09-27 1988-04-13 Nkk Corp 焼付硬化性およびプレス成形性の優れた高強度冷延鋼板の製造方法
US4874644A (en) * 1987-03-27 1989-10-17 Mre Corporation Variable strength materials formed through rapid deformation
US4830683A (en) * 1987-03-27 1989-05-16 Mre Corporation Apparatus for forming variable strength materials through rapid deformation and methods for use therein
DE19740148C1 (de) 1997-09-12 1999-07-15 Thyssenkrupp Stahl Ag Verfahren zur Herstellung von beulfesten einbrennlackierten Bauteilen aus alterungsempfindlichem Stahl
US6143100A (en) * 1998-09-29 2000-11-07 National Steel Corporation Bake-hardenable cold rolled steel sheet and method of producing same
JP2003527479A (ja) * 1998-12-30 2003-09-16 ヒレ ウント ミュラー ゲーエムベーハー 良好な変形特性を有する帯鋼及び同帯鋼の製造方法
GB2360529A (en) * 2000-03-22 2001-09-26 British Steel Ltd Ultra-low carbon boron steel
JP4439525B2 (ja) * 2003-12-23 2010-03-24 ポスコ 加工性の優れた焼付硬化型冷延鋼板及びその製造方法
US20070137739A1 (en) * 2003-12-23 2007-06-21 Jeong-Bong Yoon Bake-hardenable cold rolled steel sheet having excellent formability, and method of manufacturing the same
KR101543834B1 (ko) 2013-07-03 2015-08-11 주식회사 포스코 가공성 및 내시효성이 우수한 극박 열연강판 및 그 제조방법
US10196703B2 (en) 2013-07-03 2019-02-05 Posco Hot-rolled steel having excellent workability and anti-aging properties

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS491969B1 (de) * 1970-02-17 1974-01-17
US3988173A (en) * 1972-04-03 1976-10-26 Nippon Steel Corporation Cold rolled steel sheet having excellent workability and method thereof
JPS54107419A (en) * 1978-02-09 1979-08-23 Nippon Kokan Kk <Nkk> Manufacture of cold rolled killed steel plate with baking hardenability
DE2942338A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-24 Nippon Steel Corp Verfahren zur herstellung von alterungsbestaendigem kaltgewalztem stahlband
DE3003489A1 (de) * 1979-02-02 1980-08-14 Nippon Steel Corp Verfahren zur herstellung von kaltgewalzten stahlblechen
JPS5733409B2 (de) * 1974-09-24 1982-07-16

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3725143A (en) * 1971-02-03 1973-04-03 Steel Corp Aging resistant cold rolled sheet products
JPS518376B1 (de) * 1971-03-15 1976-03-16
US3988174A (en) * 1972-04-03 1976-10-26 Nippon Steel Corporation Hot rolled steel sheet having excellent workability and method thereof
US3950191A (en) * 1974-10-21 1976-04-13 Kawasaki Steel Corporation Cold rolled steel sheets having an excellent enamelability and a method for producing said cold rolled steel sheets
JPS5589430A (en) * 1978-12-26 1980-07-07 Nippon Steel Corp Preparation of cold polled steel plate and surface treated steel plate
JPS5849622B2 (ja) * 1979-01-10 1983-11-05 新日本製鐵株式会社 連続焼鈍による超深絞り用冷延鋼板の製造法
JPS5910414B2 (ja) * 1979-05-01 1984-03-08 川崎製鉄株式会社 深絞り性のすぐれた冷延鋼板の製造方法
JPS5669358A (en) * 1979-10-18 1981-06-10 Kobe Steel Ltd Ultra low carbon cold rolled steel sheet with superior press formability

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS491969B1 (de) * 1970-02-17 1974-01-17
US3988173A (en) * 1972-04-03 1976-10-26 Nippon Steel Corporation Cold rolled steel sheet having excellent workability and method thereof
JPS5733409B2 (de) * 1974-09-24 1982-07-16
JPS54107419A (en) * 1978-02-09 1979-08-23 Nippon Kokan Kk <Nkk> Manufacture of cold rolled killed steel plate with baking hardenability
DE2942338A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-24 Nippon Steel Corp Verfahren zur herstellung von alterungsbestaendigem kaltgewalztem stahlband
DE3003489A1 (de) * 1979-02-02 1980-08-14 Nippon Steel Corp Verfahren zur herstellung von kaltgewalzten stahlblechen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3221840A1 (de) 1983-01-05
GB2101156A (en) 1983-01-12
FR2507625A1 (fr) 1982-12-17
US4410372A (en) 1983-10-18
FR2507625B1 (fr) 1986-06-20
GB2101156B (en) 1984-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10259230B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlprodukts
DE60214086T2 (de) Hochduktiles Stahlblech mit exzellenter Pressbarkeit und Härtbarkeit durch Verformungsalterung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE60116477T2 (de) Warm-, kaltgewalzte und schmelz-galvanisierte stahlplatte mit exzellentem reckalterungsverhalten
DE69516336T2 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbleches mit hoher korrosionsbeständigkeit
EP2690183B1 (de) Warmgewalztes Stahlflachprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69329236T2 (de) Kaltgewalztes stahlblech mit guter einbrennhärtbarkeit, ohne kaltalterungserscheinungen und exzellenter giessbarkeit, tauchzink-beschichtetes kaltgewalztes stahlblech und deren herstellungsverfahren
DE2551791C3 (de) Anwendung eines Verfahrens zur Herstellung von Kaltbändern
DE19610675C1 (de) Mehrphasenstahl und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19936151A1 (de) Höherfestes Stahlband oder -blech und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3046941C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlblechs mit Zweiphasen-Struktur
EP2690184B1 (de) Kaltgewalztes Stahlflachprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2607646A1 (de) Kaltverformtes und gegluehtes, niedriglegiertes stahlband- und -blechmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE69228403T2 (de) Hochfestes, kaltgewalztes, bei Raumtemperatur alterungsbeständiges, tiefziehbares Stahlblech und Herstellungsverfahren
DE3045761C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochfesten kaltgewalzten Stahlbands mit ausgezeichneter Preßformbarkeit
EP2840159B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlbauteils
DE3126386C3 (de)
DE69130555T3 (de) Hochfestes Stahleinblech zur Umformung durch Pressen und Verfahren zur Herstellung dieser Bleche
DE69716518T2 (de) Stahlblech mit gut aussehender Oberfläche und Beulfestigkeit nach der Verformung
DE3221840C2 (de)
DE69329696T2 (de) Kaltgewalztes Stahlblech, gegebenenfalls feuerverzinkt, mit guter Einbrenn-härtbarkeit, gute Kaltalterungsbeständigkeit und Formbarkeit und Verfahrenzur Herstellung dieser Bleche
DE3138302C2 (de)
DE2924167A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaltgewalztem stahlblech mit doppelphasigem gefuege
DE2942338C2 (de)
DE3024303C2 (de)
DE3147584C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientiertem Siliciumstahl in Band- oder Blechform

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN