DE69523581T2 - Anti-helicobacter ester- oder carbamatderivate von azolonen - Google Patents
Anti-helicobacter ester- oder carbamatderivate von azolonenInfo
- Publication number
- DE69523581T2 DE69523581T2 DE69523581T DE69523581T DE69523581T2 DE 69523581 T2 DE69523581 T2 DE 69523581T2 DE 69523581 T DE69523581 T DE 69523581T DE 69523581 T DE69523581 T DE 69523581T DE 69523581 T2 DE69523581 T2 DE 69523581T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- compounds
- acid
- phenyl
- dihydro
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000004657 carbamic acid derivatives Chemical class 0.000 title 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 99
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 58
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 26
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 18
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 16
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 16
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 16
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 11
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims abstract description 5
- 125000004786 difluoromethoxy group Chemical group [H]C(F)(F)O* 0.000 claims abstract description 3
- 125000000876 trifluoromethoxy group Chemical group FC(F)(F)O* 0.000 claims abstract description 3
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims abstract description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims abstract 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 13
- 239000002585 base Substances 0.000 claims description 9
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 claims description 9
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 claims description 9
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 6
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 5
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 5
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 claims description 4
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 3
- 239000012458 free base Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 2
- NOWVOMSMWGHMBX-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[4-[1-[1-(4-fluorophenyl)-1-hydroxybutan-2-yl]-5-oxo-1,2,4-triazol-4-yl]phenyl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C1=CC=C(N2C(N(C(CC)C(O)C=3C=CC(F)=CC=3)N=C2)=O)C=C1 NOWVOMSMWGHMBX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- VEJBPNOYYQIZMW-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[5-[1-[1-(4-chlorophenyl)-1-hydroxybutan-2-yl]-5-oxo-1,2,4-triazol-4-yl]pyridin-2-yl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C1=CC=C(N2C(N(C(CC)C(O)C=3C=CC(Cl)=CC=3)N=C2)=O)C=N1 VEJBPNOYYQIZMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229940126409 proton pump inhibitor Drugs 0.000 claims description 2
- 239000000612 proton pump inhibitor Substances 0.000 claims description 2
- GFJKZDQFSSEHBV-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[4-[1-[1-(4-chlorophenyl)-1-hydroxybutan-2-yl]-5-oxo-1,2,4-triazol-4-yl]phenyl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C1=CC=C(N2C(N(C(CC)C(O)C=3C=CC(Cl)=CC=3)N=C2)=O)C=C1 GFJKZDQFSSEHBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 241000589989 Helicobacter Species 0.000 abstract description 11
- 201000010099 disease Diseases 0.000 abstract description 4
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 abstract description 4
- 125000001475 halogen functional group Chemical group 0.000 abstract 1
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 abstract 1
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 65
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 35
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 24
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- -1 C1−4-alkyl radicals Chemical class 0.000 description 15
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 14
- 229920000858 Cyclodextrin Polymers 0.000 description 13
- HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N schardinger α-dextrin Chemical compound O1C(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(O)C2O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC2C(O)C(O)C1OC2CO HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 12
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 12
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Substances [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 9
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 8
- 235000019439 ethyl acetate Nutrition 0.000 description 8
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 8
- BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-2-hydroxypropanoate Chemical compound NCC(O)C(O)=O BMYNFMYTOJXKLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000004566 IR spectroscopy Methods 0.000 description 7
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 7
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 7
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 6
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 6
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 6
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 6
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WHGYBXFWUBPSRW-FOUAGVGXSA-N beta-cyclodextrin Chemical compound OC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1O)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O3)[C@H](O)[C@H]2O)CO)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]3O[C@@H]1CO WHGYBXFWUBPSRW-FOUAGVGXSA-N 0.000 description 5
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 5
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 5
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Natural products C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 5
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 5
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 241000590002 Helicobacter pylori Species 0.000 description 4
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 4
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric Acid Chemical compound [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- 229960004853 betadex Drugs 0.000 description 4
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- 229940037467 helicobacter pylori Drugs 0.000 description 4
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 4
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 4
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- TWNIBLMWSKIRAT-VFUOTHLCSA-N levoglucosan Chemical group O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]2CO[C@@H]1O2 TWNIBLMWSKIRAT-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 4
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 4
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 4
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 4
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 4
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 4
- 241000894007 species Species 0.000 description 4
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N C[CH]O Chemical group C[CH]O GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007126 N-alkylation reaction Methods 0.000 description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 3
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 3
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 3
- OIAUCYYHPJEMMZ-UHFFFAOYSA-N butyl 4-[5-[1-[1-(4-chlorophenyl)-1-oxobutan-2-yl]-5-oxo-1,2,4-triazol-4-yl]pyridin-2-yl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)N1CCN(CC1)C1=NC=C(C=C1)N1C=NN(C(CC)C(=O)C2=CC=C(Cl)C=C2)C1=O OIAUCYYHPJEMMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 3
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 3
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- VIXWGKYSYIBATJ-UHFFFAOYSA-N pyrrol-2-one Chemical class O=C1C=CC=N1 VIXWGKYSYIBATJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 3
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 3
- ARXJGSRGQADJSQ-UHFFFAOYSA-N 1-methoxypropan-2-ol Chemical compound COCC(C)O ARXJGSRGQADJSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001255 4-fluorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1F 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001116 FEMA 4028 Substances 0.000 description 2
- 230000005526 G1 to G0 transition Effects 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N Pyruvic acid Chemical compound CC(=O)C(O)=O LCTONWCANYUPML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N Trifluoroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(F)(F)F DTQVDTLACAAQTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 2
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 2
- 229960000723 ampicillin Drugs 0.000 description 2
- AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N ampicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CC=CC=C1 AVKUERGKIZMTKX-NJBDSQKTSA-N 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 description 2
- 239000000010 aprotic solvent Substances 0.000 description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 2
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 2
- 235000011175 beta-cyclodextrine Nutrition 0.000 description 2
- 150000001622 bismuth compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000006161 blood agar Substances 0.000 description 2
- ILAHWRKJUDSMFH-UHFFFAOYSA-N boron tribromide Chemical compound BrB(Br)Br ILAHWRKJUDSMFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Chemical compound [O-2].[Ca+2] BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 2
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Inorganic materials [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010980 cellulose Nutrition 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 2
- 238000002648 combination therapy Methods 0.000 description 2
- 238000006900 dealkylation reaction Methods 0.000 description 2
- 108010037444 diisopropylglutathione ester Proteins 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- 229960001760 dimethyl sulfoxide Drugs 0.000 description 2
- 230000008029 eradication Effects 0.000 description 2
- GLMOXITWDYHROO-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[5-(5-oxo-1h-1,2,4-triazol-4-yl)pyridin-2-yl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C1=CC=C(N2C(NN=C2)=O)C=N1 GLMOXITWDYHROO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JJFSDSKMFRBALW-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[5-[1-[1-(4-chlorophenyl)-1-oxobutan-2-yl]-5-oxo-1,2,4-triazol-4-yl]pyridin-2-yl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C1=CC=C(N2C(N(C(CC)C(=O)C=3C=CC(Cl)=CC=3)N=C2)=O)C=N1 JJFSDSKMFRBALW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N ethyl chloroformate Chemical compound CCOC(Cl)=O RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 2
- 229940080345 gamma-cyclodextrin Drugs 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 2
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N malic acid Chemical compound OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052987 metal hydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004681 metal hydrides Chemical class 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- VAOCPAMSLUNLGC-UHFFFAOYSA-N metronidazole Chemical compound CC1=NC=C([N+]([O-])=O)N1CCO VAOCPAMSLUNLGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 2
- 125000003854 p-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Cl 0.000 description 2
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 2
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 2
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 2
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 2
- WRIKHQLVHPKCJU-UHFFFAOYSA-N sodium bis(trimethylsilyl)amide Chemical compound C[Si](C)(C)N([Na])[Si](C)(C)C WRIKHQLVHPKCJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 2
- GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfite Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])=O GEHJYWRUCIMESM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N sulfolane Chemical compound O=S1(=O)CCCC1 HXJUTPCZVOIRIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 2
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 2
- NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N (2s)-2,6-diaminohexanoic acid;(2s)-2-hydroxybutanedioic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O.NCCCC[C@H](N)C(O)=O NWZSZGALRFJKBT-KNIFDHDWSA-N 0.000 description 1
- 125000004916 (C1-C6) alkylcarbonyl group Chemical group 0.000 description 1
- QBWLKDFBINPHFT-UHFFFAOYSA-L 1,3,2$l^{2}-benzodioxabismin-4-one;hydrate Chemical compound O.C1=CC=C2C(=O)O[Bi]OC2=C1 QBWLKDFBINPHFT-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- CYSGHNMQYZDMIA-UHFFFAOYSA-N 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon Chemical compound CN1CCN(C)C1=O CYSGHNMQYZDMIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RGZZBDSVWHYNGT-UHFFFAOYSA-N 1-[4-[[2-(imidazol-1-ylmethyl)-1,3-dioxolan-4-yl]methoxy]phenyl]-4-phenylpiperazine Chemical class C1OC(CN2C=NC=C2)OC1COC(C=C1)=CC=C1N(CC1)CCN1C1=CC=CC=C1 RGZZBDSVWHYNGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMXJLRDNHUBBTN-UHFFFAOYSA-N 1-amino-3-[4-(4-benzylpiperazin-1-yl)phenyl]urea Chemical compound C1=CC(NC(=O)NN)=CC=C1N1CCN(CC=2C=CC=CC=2)CC1 OMXJLRDNHUBBTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QKWWDTYDYOFRJL-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethoxyethanamine Chemical compound COC(CN)OC QKWWDTYDYOFRJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BYOSXLUJIZHWMJ-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-1-(4-chlorophenyl)butan-1-one Chemical compound CCC(Br)C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 BYOSXLUJIZHWMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LODHFNUFVRVKTH-ZHACJKMWSA-N 2-hydroxy-n'-[(e)-3-phenylprop-2-enoyl]benzohydrazide Chemical compound OC1=CC=CC=C1C(=O)NNC(=O)\C=C\C1=CC=CC=C1 LODHFNUFVRVKTH-ZHACJKMWSA-N 0.000 description 1
- MNWHTGWVWQUKBF-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-benzylpiperazin-1-yl)phenyl]-2-[1-(4-chlorophenyl)-1-oxopropan-2-yl]-1,2,4-triazol-3-one Chemical compound N1=CN(C=2C=CC(=CC=2)N2CCN(CC=3C=CC=CC=3)CC2)C(=O)N1C(C)C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 MNWHTGWVWQUKBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HIPSMEILMSGJPF-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-benzylpiperazin-1-yl)phenyl]-2-[1-(4-chlorophenyl)-2-methyl-1-oxopropan-2-yl]-1,2,4-triazol-3-one Chemical compound N1=CN(C=2C=CC(=CC=2)N2CCN(CC=3C=CC=CC=3)CC2)C(=O)N1C(C)(C)C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 HIPSMEILMSGJPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 4-[[(3ar,5ar,5br,7ar,9s,11ar,11br,13as)-5a,5b,8,8,11a-pentamethyl-3a-[(5-methylpyridine-3-carbonyl)amino]-2-oxo-1-propan-2-yl-4,5,6,7,7a,9,10,11,11b,12,13,13a-dodecahydro-3h-cyclopenta[a]chrysen-9-yl]oxy]-2,2-dimethyl-4-oxobutanoic acid Chemical compound N([C@@]12CC[C@@]3(C)[C@]4(C)CC[C@H]5C(C)(C)[C@@H](OC(=O)CC(C)(C)C(O)=O)CC[C@]5(C)[C@H]4CC[C@@H]3C1=C(C(C2)=O)C(C)C)C(=O)C1=CN=CC(C)=C1 QCQCHGYLTSGIGX-GHXANHINSA-N 0.000 description 1
- WUBBRNOQWQTFEX-UHFFFAOYSA-N 4-aminosalicylic acid Chemical compound NC1=CC=C(C(O)=O)C(O)=C1 WUBBRNOQWQTFEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WRFYIYOXJWKONR-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-2-methoxyaniline Chemical compound COC1=CC(Br)=CC=C1N WRFYIYOXJWKONR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KBIWNQVZKHSHTI-UHFFFAOYSA-N 4-n,4-n-dimethylbenzene-1,4-diamine;oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O.CN(C)C1=CC=C(N)C=C1 KBIWNQVZKHSHTI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RXDALBZNGVATNY-UHFFFAOYSA-N 6-[(2-amino-2-phenylacetyl)amino]-3,3-dimethyl-7-oxo-4-thia-1-azabicyclo[3.2.0]heptane-2-carboxylic acid;trihydrate Chemical compound O.O.O.O=C1N2C(C(O)=O)C(C)(C)SC2C1NC(=O)C(N)C1=CC=CC=C1 RXDALBZNGVATNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102000001381 Arachidonate 5-Lipoxygenase Human genes 0.000 description 1
- 108010093579 Arachidonate 5-lipoxygenase Proteins 0.000 description 1
- XLDWULPZZWWDLA-UHFFFAOYSA-N CCOC(=O)N1CCN(CC1)C1=CC=C(C=C1)N1C=NN(C1=O)C(C)(C)C(O)C1=CC=C(Cl)C=C1 Chemical compound CCOC(=O)N1CCN(CC1)C1=CC=C(C=C1)N1C=NN(C1=O)C(C)(C)C(O)C1=CC=C(Cl)C=C1 XLDWULPZZWWDLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNBGBOXLTGSEEJ-UHFFFAOYSA-N CCOC(=O)N1CCN(CC1)C1=NC=C(C=C1)N1C=NN(C(CC)C(=O)C2=CC=C(O)C=C2)C1=O Chemical compound CCOC(=O)N1CCN(CC1)C1=NC=C(C=C1)N1C=NN(C(CC)C(=O)C2=CC=C(O)C=C2)C1=O XNBGBOXLTGSEEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000589877 Campylobacter coli Species 0.000 description 1
- 241000589874 Campylobacter fetus Species 0.000 description 1
- 241000589875 Campylobacter jejuni Species 0.000 description 1
- 241000589990 Campylobacter sputorum Species 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical group [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000588722 Escherichia Species 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- 208000007882 Gastritis Diseases 0.000 description 1
- 241000590017 Helicobacter felis Species 0.000 description 1
- 241000590006 Helicobacter mustelae Species 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 229920000168 Microcrystalline cellulose Polymers 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Natural products OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IQPSEEYGBUAQFF-UHFFFAOYSA-N Pantoprazole Chemical compound COC1=CC=NC(CS(=O)C=2NC3=CC=C(OC(F)F)C=C3N=2)=C1OC IQPSEEYGBUAQFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N Salicylic acid Natural products OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000191967 Staphylococcus aureus Species 0.000 description 1
- 208000005718 Stomach Neoplasms Diseases 0.000 description 1
- 208000007107 Stomach Ulcer Diseases 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 1
- OKJPEAGHQZHRQV-UHFFFAOYSA-N Triiodomethane Natural products IC(I)I OKJPEAGHQZHRQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- 108010046334 Urease Proteins 0.000 description 1
- 241000607598 Vibrio Species 0.000 description 1
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 1
- XPOLVIIHTDKJRY-UHFFFAOYSA-N acetic acid;methanimidamide Chemical compound NC=N.CC(O)=O XPOLVIIHTDKJRY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical group 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 1
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 1
- 230000002152 alkylating effect Effects 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 229960003022 amoxicillin Drugs 0.000 description 1
- LSQZJLSUYDQPKJ-NJBDSQKTSA-N amoxicillin Chemical compound C1([C@@H](N)C(=O)N[C@H]2[C@H]3SC([C@@H](N3C2=O)C(O)=O)(C)C)=CC=C(O)C=C1 LSQZJLSUYDQPKJ-NJBDSQKTSA-N 0.000 description 1
- 239000004599 antimicrobial Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000003849 aromatic solvent Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N benzenesulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 SRSXLGNVWSONIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940092714 benzenesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 229960004645 bismuth subcitrate Drugs 0.000 description 1
- 229960000782 bismuth subsalicylate Drugs 0.000 description 1
- ZQUAVILLCXTKTF-UHFFFAOYSA-H bismuth;tripotassium;2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[Bi+3].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O.[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O ZQUAVILLCXTKTF-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- NRDQFWXVTPZZAZ-UHFFFAOYSA-N butyl carbonochloridate Chemical compound CCCCOC(Cl)=O NRDQFWXVTPZZAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 244000240602 cacao Species 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical class OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 125000002057 carboxymethyl group Chemical group [H]OC(=O)C([H])([H])[*] 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Chemical group 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960001701 chloroform Drugs 0.000 description 1
- 229960001380 cimetidine Drugs 0.000 description 1
- CCGSUNCLSOWKJO-UHFFFAOYSA-N cimetidine Chemical compound N#CNC(=N/C)\NCCSCC1=NC=N[C]1C CCGSUNCLSOWKJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AGOYDEPGAOXOCK-KCBOHYOISA-N clarithromycin Chemical compound O([C@@H]1[C@@H](C)C(=O)O[C@@H]([C@@]([C@H](O)[C@@H](C)C(=O)[C@H](C)C[C@](C)([C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@H](C[C@@H](C)O2)N(C)C)O)[C@H]1C)OC)(C)O)CC)[C@H]1C[C@@](C)(OC)[C@@H](O)[C@H](C)O1 AGOYDEPGAOXOCK-KCBOHYOISA-N 0.000 description 1
- 229960002626 clarithromycin Drugs 0.000 description 1
- 239000012568 clinical material Substances 0.000 description 1
- 229940075614 colloidal silicon dioxide Drugs 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- 229940125904 compound 1 Drugs 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000006184 cosolvent Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 229940075894 denatured ethanol Drugs 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 239000008298 dragée Substances 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 208000000718 duodenal ulcer Diseases 0.000 description 1
- CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M ethanesulfonate Chemical compound CCS([O-])(=O)=O CCIVGXIOQKPBKL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VLVFTYGSIXGUCT-UHFFFAOYSA-N ethyl 1-[4-(5-oxo-1h-1,2,4-triazol-4-yl)phenyl]piperidine-4-carboxylate Chemical compound C1CC(C(=O)OCC)CCN1C1=CC=C(N2C(NN=C2)=O)C=C1 VLVFTYGSIXGUCT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCPOCMMGKBZWSJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-hydrazinyl-3-oxopropanoate Chemical compound CCOC(=O)CC(=O)NN HCPOCMMGKBZWSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DHKJGOFGNDUMIF-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-(5-aminopyridin-2-yl)piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C1=CC=C(N)C=N1 DHKJGOFGNDUMIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBMUZTZRYSEAAM-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[4-(2-oxo-1h-imidazol-3-yl)phenyl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C1=CC=C(N2C(NC=C2)=O)C=C1 DBMUZTZRYSEAAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAJQIGALHUAZAL-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[4-(3-methyl-5-oxo-1h-1,2,4-triazol-4-yl)phenyl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C1=CC=C(N2C(NN=C2C)=O)C=C1 QAJQIGALHUAZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DAJBENBDYBROQP-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[4-(5-oxo-1h-1,2,4-triazol-4-yl)phenyl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C1=CC=C(N2C(NN=C2)=O)C=C1 DAJBENBDYBROQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YTGXAICICSMZMK-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[4-(phenoxycarbonylamino)phenyl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C(C=C1)=CC=C1NC(=O)OC1=CC=CC=C1 YTGXAICICSMZMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WTFBTMQAMTXZBS-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[4-[1-[1-(4-chlorophenyl)-2-methyl-1-oxopropan-2-yl]-5-oxo-1,2,4-triazol-4-yl]phenyl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C1=CC=C(N2C(N(N=C2)C(C)(C)C(=O)C=2C=CC(Cl)=CC=2)=O)C=C1 WTFBTMQAMTXZBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGNOXTRWQZWGAV-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[5-(2-oxo-1h-imidazol-3-yl)pyridin-2-yl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C1=CC=C(N2C(NC=C2)=O)C=N1 LGNOXTRWQZWGAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRGWTQHEWSBYLF-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[5-(3-methyl-5-oxo-1h-1,2,4-triazol-4-yl)pyridin-2-yl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C1=CC=C(N2C(NN=C2C)=O)C=N1 HRGWTQHEWSBYLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IRNBLVPPGGZIJB-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[5-(hydrazinecarbonylamino)pyridin-2-yl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C1=CC=C(NC(=O)NN)C=N1 IRNBLVPPGGZIJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GXIHFCTVBRUJSJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-[5-(phenoxycarbonylamino)pyridin-2-yl]piperazine-1-carboxylate Chemical compound C1CN(C(=O)OCC)CCN1C(N=C1)=CC=C1NC(=O)OC1=CC=CC=C1 GXIHFCTVBRUJSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- ZPBXXAOTVUNYOA-UHFFFAOYSA-N ethyl n-(dimethylaminomethylideneamino)carbamate Chemical compound CCOC(=O)NN=CN(C)C ZPBXXAOTVUNYOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 1
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- GDSRMADSINPKSL-HSEONFRVSA-N gamma-cyclodextrin Chemical compound OC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1O)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O3)[C@H](O)[C@H]2O)CO)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]3O[C@@H]1CO GDSRMADSINPKSL-HSEONFRVSA-N 0.000 description 1
- 206010017758 gastric cancer Diseases 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 229960004275 glycolic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 229940093915 gynecological organic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229940077716 histamine h2 receptor antagonists for peptic ulcer and gord Drugs 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N hydrazine monohydrate Substances O.NN IKDUDTNKRLTJSI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008172 hydrogenated vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 229940071870 hydroiodic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011872 intimate mixture Substances 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Chemical group 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Chemical group 0.000 description 1
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- SIXIIKVOZAGHPV-UHFFFAOYSA-N lansoprazole Chemical compound CC1=C(OCC(F)(F)F)C=CN=C1CS(=O)C1=NC2=CC=C[CH]C2=N1 SIXIIKVOZAGHPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003174 lansoprazole Drugs 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 229960000282 metronidazole Drugs 0.000 description 1
- 229940016286 microcrystalline cellulose Drugs 0.000 description 1
- 235000019813 microcrystalline cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008108 microcrystalline cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- DUWWHGPELOTTOE-UHFFFAOYSA-N n-(5-chloro-2,4-dimethoxyphenyl)-3-oxobutanamide Chemical compound COC1=CC(OC)=C(NC(=O)CC(C)=O)C=C1Cl DUWWHGPELOTTOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 229960000381 omeprazole Drugs 0.000 description 1
- SBQLYHNEIUGQKH-UHFFFAOYSA-N omeprazole Chemical compound N1=C2[CH]C(OC)=CC=C2N=C1S(=O)CC1=NC=C(C)C(OC)=C1C SBQLYHNEIUGQKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006186 oral dosage form Substances 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- LSQZJLSUYDQPKJ-UHFFFAOYSA-N p-Hydroxyampicillin Natural products O=C1N2C(C(O)=O)C(C)(C)SC2C1NC(=O)C(N)C1=CC=C(O)C=C1 LSQZJLSUYDQPKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960005019 pantoprazole Drugs 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 229940068918 polyethylene glycol 400 Drugs 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 1
- 239000008213 purified water Substances 0.000 description 1
- 239000002516 radical scavenger Substances 0.000 description 1
- 229960000620 ranitidine Drugs 0.000 description 1
- VMXUWOKSQNHOCA-LCYFTJDESA-N ranitidine Chemical compound [O-][N+](=O)/C=C(/NC)NCCSCC1=CC=C(CN(C)C)O1 VMXUWOKSQNHOCA-LCYFTJDESA-N 0.000 description 1
- 238000011946 reduction process Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 1
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000009097 single-agent therapy Methods 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N sodium cyanoborohydride Chemical compound [Na+].[B-]C#N BEOOHQFXGBMRKU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 239000004289 sodium hydrogen sulphite Substances 0.000 description 1
- 235000010265 sodium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- ILJOYZVVZZFIKA-UHFFFAOYSA-M sodium;1,1-dioxo-1,2-benzothiazol-3-olate;hydrate Chemical compound O.[Na+].C1=CC=C2C(=O)[N-]S(=O)(=O)C2=C1 ILJOYZVVZZFIKA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000012453 solvate Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000000707 stereoselective effect Effects 0.000 description 1
- 239000008223 sterile water Substances 0.000 description 1
- 210000002784 stomach Anatomy 0.000 description 1
- 201000011549 stomach cancer Diseases 0.000 description 1
- 229960005137 succinic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 238000004114 suspension culture Methods 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- ODLHGICHYURWBS-LKONHMLTSA-N trappsol cyclo Chemical compound CC(O)COC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1O)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](COCC(C)O)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](COCC(C)O)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](COCC(C)O)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](COCC(C)O)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O3)[C@H](O)[C@H]2O)COCC(O)C)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]3O[C@@H]1COCC(C)O ODLHGICHYURWBS-LKONHMLTSA-N 0.000 description 1
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 1
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/04—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
- A61P31/04—Antibacterial agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D233/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
- C07D233/54—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D233/66—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D233/70—One oxygen atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D249/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D249/02—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
- C07D249/08—1,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles
- C07D249/10—1,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D249/12—Oxygen or sulfur atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D401/00—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
- C07D401/02—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
- C07D401/10—Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Public Health (AREA)
- Oncology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Cephalosporin Compounds (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft substituierte Azolonderivate, bei denen es sich um wirksame Anti- Helicobacter-Mittel handelt.
- In der US-Patentschrift 4,791,111 werden Azolone offenbart, deren Struktur ähnlich der der vorliegenden Verbindungen ist und bei denen es sich um Zwischenprodukte bei der Herstellung von [[4-[4-(4- Phenyl-1-piperazinyl)phenoxymethyl]-1,3-dioxolan-2-yl]- methyl]-1H-imidazole und -1H-1,2,4-triazole handelt. In der US-Patentschrift 4,931,444 werden substituierte Azolonderivate mit 5-Lipoxygenase-hemmender Aktivität beschrieben. Die vorliegenden Verbindungen unterscheiden sich von diesen Verbindungen dadurch, daß sie eine wertvolle Anti-Helicobacter-Wirkung aufweisen.
- Bei der Ausmerzung von Helicobacter lassen duale Therapien, bei denen eine getrennte Verabreichung von zwei Antibiotika erfolgt, aus einem oder mehreren der folgenden Gründe zu wünschen übrig: eine niedrige Ausmerzungsräte, zahlreiche Nebenwirkungen und die Entwicklung von Helicobacter-Resistenz. Dreifach- Therapien, bei denen man zwei Antibiotika und eine Bismut-Verbindung verabreicht, haben sich als wirksam erwiesen, sind jedoch sehr belastend für die Patienten und von Nebenwirkungen betroffen. Die vorliegenden Verbindungen haben den Vorteil, daß sie sich in einer Monotherapie zur Ausmerzung von Helicobacter pylori und verwandten Spezies einsetzen lassen.
- Die vorliegende Verbindung betrifft Verbindungen der Formel
- deren pharmazeutisch unbedenkliche Säureadditionssalze und deren stereochemisch isomere Formen, wobei
- X und Y jeweils unabhängig voneinander für CH oder N stehen;
- R¹, R² und R³ jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl stehen;
- R&sup4; und R&sup5; jeweils unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyloxy, Hydroxyl, Trifluormethyl, Trifluormethyloxy oder Difluormethyloxy stehen;
- R&sup6; für C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl, Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, C&sub1;&submin;&sub4;- Alkyloxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, Phenyl oder Phenyl-C&sub1;&submin;&sub4;- alkyl steht;
- Z für C=O oder CHOH steht; und
- für einen Rest der Formel
- steht.
- In den vorhergehenden Definitionen steht Halogen für Fluor, Chlor, Brom und Iod; C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl steht für geradkettige und verzweigte gesättigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, d.h. Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1- Methylpropyl, 2-Methylpropyl und 1,1-Dimethylethyl; C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl steht für wie oben definierte C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylreste und höhere Homologe davon mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen wie beispielsweise Pentyl und Hexyl.
- Unter den obengenannten pharmazeutisch unbedenklichen Säureadditionssalzen versteht man die therapeutischwirksamen nichttoxischen Säureadditionssalzformen, die die Verbindungen der Formel (I) zu bilden vermögen. Verbindungen der Formel (I) mit basischen Eigenschäften können durch Behandeln der freien Basenform mit einer ausreichenden Menge einer geeigneten Säure nach herkömmlichen Vorschriften in die entsprechenden therapeutisch wirksamen, nichttoxischen Säureadditionssalzformen überführt werden. Geeignete Säuren sind beispielsweise anorganische Säuren, wie Halogenwasserstoffsäuren, d.h. Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure oder ähnliche Säuren, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure und dergleichen, oder organische Säuren, wie zum Beispiel Essigsäure, Propansäure, Hydroxyessigsäure, 2- Hydroxypropansäure, 2-Oxopropansäure, Ethandisäure, Propandisäure, Butandisäure, (Z)-2-Butendisäure, (E)-2- Butendisäure, 2-Hydroxybutandisäure, 2,3- Dihydroxybütandisäure, 2-Hydroxy-1,2,3-propantricarbonsäure, Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure, Benzolsulfonsäure, 4-Methylbenzolsulfonsäure, Cyclohexansulfaminsäure, 2-Hydroxybenzoesäure, 4-Amino-2-hydroxybenzoesäure und ähnliche Säuren.
- Der Ausdruck "pharmazeutisch unbedenkliche Säureadditionssalze" umfaßt auch die Solvate, die die Verbindungen der Formel (I) und ihre Salze zu bilden vermögen, zum Beispiel die Hydrate, Alkoholate und dergleichen.
- Der oben verwendete Ausdruck "stereochemisch isomere Formen" definiert die verschiedenen isomeren Formen sowie Konformationen, die die Verbindungen der Formel (I) aufweisen können. Falls nicht anders erwähnt oder angegeben, bedeutet die chemische Bezeichnung von Verbindungen das Gemisch von allen stereochemisch und konformationsmäßig isomeren Formen, die möglich sind, wobei diese Gemische alle Diastereomeren, Enantiomeren und/oder Konformationsisomeren der Molekülgrundstruktur enthalten. Alle stereochemisch isomeren Formen der Verbindungen der Formel (I), sowohl in reiner Form als auch als Gemische, sollen unter den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung fallen.
- Die absolute Konfiguration der einzelnen chiralen Zentren läßt sich mit den stereochemischen Deskriptoren R und S angeben. Bei Verbindungen mit zwei chiralen Zentren werden die relativen stereochemischen Deskriptoren R* und S* gemäß den Regeln der Chemical Abstracts (Chemical Substance Name Selection Manual (CA), 1982-Ausgabe, Band III, Kapitel 20) verwendet.
- Einige der Verbindungen der vorliegenden Erfindung können in verschiedenen tautomeren Formen vorliegen; all diese tautomeren Formen sollen unter den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung fallen.
- Eine erste Gruppe interessanter Verbindungen sind die Verbindungen der Formel (I), in denen R&sup6; für C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl steht.
- Eine zweite Gruppe interessanter Verbindungen sind die Verbindungen der Formel (I), in denen X für N steht.
- Eine dritte Gruppe interessanter Verbindungen sind die Verbindungen der Formel (I), in denen
- für einen Rest der Formel (a-1) oder (a-2) steht.
- Eine vierte Gruppe interessanter Verbindungen sind die Verbindungen der Formel (I), in denen Y für N und R¹ für Wasserstoff steht.
- Eine fünfte Gruppe interessanter Verbindungen sind die Verbindungen der Formel (I), in denen R² für C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl und R³ für Wasserstoff steht.
- Eine sechste Gruppe interessanter Verbindungen sind die Verbindungen der Formel (1), in denen R&sup4; für Halogen und R&sup5; für Wasserstoff oder Halogen steht.
- Bevorzugte Verbindungen sind die Verbindungen der Formel (I), in denen
- R¹ und R³ für Wasserstoff stehen;
- R² und R&sup6; für C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl stehen;
- R&sup4; für Halogen steht und
- R&sup5; für Halogen oder Wasserstoff steht.
- Besonders bevorzugte Verbindungen sind die Verbindungen der Formel (I), in denen
- R¹ und R³ für Wasserstoff stehen;
- R² und R&sup6; für Ethyl stehen;
- R&sup4; für Halogen steht;
- R&sup5; für Halogen oder Wasserstoff steht;
- X und Y für N stehen;
- Z für CHOH steht und
- für einen Rest der Formel (a-1) oder (a-2) steht.
- Die am meisten bevorzugten Verbindungen sind
- 4-[5-[2-[1-[(4-Chlorphenyl)hydroxymethyl]propyl]-2,3- dihydro-3-oxo-4H-1,2,4-triazol-4-yl]-2-pyridinyl]-1- piperazincarbonsäureethylester;
- 4-[4-[2-[1-[(4-Chlorphenyl)hydroxymethyl]propyl]-2,3- dihydro-3-oxo-4H-1,2,4-triazol-4-yl]phenyl]-2- piperazincarbonsäureethylester;
- 4-[4-[2-[1-[(4-Fluorphenyl)hydroxymethyl]propyl]-2,3- dihydro-3-oxo-4H-1,2,4-triazol-4-yl]phenyl]-1- piperazincarbonsäureethylester;
- deren pharmazeutisch unbedenklichen Säureadditionssalze und deren stereochemisch isomere Formen.
- Vorschriften analog der für die Darstellung von Verbindungen wie der vorliegenden Verbindungen der Formel (I) verwendeten Vorschriften sind in den US- Patentschriften 4,791,111 und 4,931,444 beschrieben.
- Verbindungen der Formel (I) lassen sich insbesondere durch die N-Alkylierung einer Zwischenverbindung der Formel (II) mit einem Reagenz der Formel (III) darstellen.
- Die N-Alkylierung von (II) mit (III) läßt sich einfach durch Rühren und Erhitzen einer Mischung der Reagentien in einem geeigneten Lösungsmittel in Gegenwart einer geeigneten Base durchführen. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise dipolare aprotische Lösungsmittel, z.B. N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, 1,3- Dimethyl-2-imidazolidinon; aromatische Lösungsmittel, z.B. Benzol, Methylbenzol; ein Ether, z.B. 1,1'- Oxybisethan, Tetrahydrofuran, 1-Methoxy-2-propanol, ein Halogenkohlenwasserstoff, z.B. Dichlormethan, Trichlormethan; oder eine Mischung solcher Lösungsmittel.
- Geeignete Basen sind beispielsweise Natriumbis(trimethylsilyl)amid, Alkali- und Erdalkalicarbonate oder -hydrogencarbonate, z.B. Natrium- oder Kaliumcarbonat; oder organische Basen, z.B. Triethylamin und ähnliche Basen.
- Die durch die Formel (I-a) wiedergegebenen Verbindungen der Formel (I), in denen X für N steht, können dargestellt werden, indem man ein Zwischenprodukt der Formel (IV) mit einem Reagens der Formel (V), in der L&sup4; für eine reaktive Abgangsgruppe wie Halogen und dergleichen steht, N-alkyliert.
- Die obige N-Alkylierung läßt sich einfach in einem geeigneten Lösungsmittel, z.B. Dichlormethan, in Gegenwart einer Base, z.B. Natriumcarbonat, Triethylamin und dergleichen, durchführen.
- Es ist weiterhin möglich, die Verbindungen der Formel (I) nach im Stand der Technik bekannten Verfahren zur Transformation von funktionellen Gruppen ineinander umzuwandeln.
- So kann man beispielsweise Verbindungen der Formel (I), in denen Z für C=O steht, nach im Stand der Technik bekannten Reduktionsverfahren in Verbindungen der Formel (I) umwandeln, in denen Z für CHOR steht. Diese Reduktion läßt sich beispielsweise bequem durch Umsetzung mit einem Metallhydrid oder einem komplexen Metallhydrid, z.B. Natriumborhydrid, Zinkborhydrid, Natriumcyanoborhydrid und dergleichen in Wasser, N,N- Dimethylformamid, 1-Methylpyrrolidinon, einem alkoholischen Medium, z.B. Methanol, Ethanol, oder einem Ether, z.B. Tetrahydrofuran oder 1,4-Dioxan, oder in einer Mischung solcher Lösungsmittel durchführen. Alternativ dazu kann die Reduktion durch Umsetzung mit Tris-(1-methylethoxy)kaliumborhydrid, Tris-(1- methylpropyl)natriumborhydrid oder Tris-(1- methylpropyl)kaliumborhydrid in einem reaktionsinerten Lösungsmittel, z.B. Tetrahydrofuran oder N,N- Dimethylformamid, erfolgen. Zinkborhydrid und Tris-(1- methylethoxy)kaliumborhydrid eignen sich zur stereospezifischen Reduktion der Carbonyleinheit.
- Weiterhin können Verbindungen der Formel (I), in denen R&sup4; oder R&sup5; für Hydroxyl steht, durch eine geeignete Dealkylierungsreaktion, zum Beispiel unter Verwendung von Trifluoressigsäure oder insbesondere einer Mineralsäure wie einer konzentrierten Halogenwasserstoffsäure, z.B. Bromwasserstoffsäure oder Iodwasserstoffsäure, gegebenenfalls gemischt mit einer gesättigten Lösung von Bromwasserstoffsäure in Eisessig; einer Lewissäure, z.B. Bortribromid in einem reaktionsinerten Lösungsmittel, z.B. Dichlormethan oder N,N-Dimethylacetamid, aus den entsprechenden C&sub1;&submin;&sub4;- Alkyloxyderivaten dargestellt werden. Handelt es sich bei der eingesetzten Säure um Bromwasserstoffsäure, so kann es vorteilhaft sein, die Dealkylierungsreaktion in Gegenwart eines Bromfängers wie beispielsweise Natriumsulfit oder -hydrogensulfit durchzuführen
- Verbindungen der Formel (I), in denen R² und/oder R³ für C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl stehen, lassen sich durch Alkyierung der entsprechenden Verbindung, in der R² und/oder R³ für Wasserstoff steht, mit einem geeigneten Alkylierungsmittel, z.B. einem Halogen C&sub1;&submin;&sub4;-alkan, in einem reaktionsinerten Lösungsmittel, z.B. N,N- Dimethylformamid, in Gegenwart einer Base, z.B. Kaliumhydroxid, durchführen. Gegebenenfalls kann man die Alkylierung an einer Verbindung der Formel (I) durchführen, wobei R&sup6;OOC- durch eine geeignete Schutzgruppe, z.B. eine Benzylgruppe, ersetzt wird. Dieses Benzylderivat läßt sich dann durch Umsetzung mit einem Reagens der Formel (V) in einem reaktionsinerten Lösungsmittel, z.B. Dichlormethan, in Gegenwart einer Base, z.B. Calciumoxid, in die entsprechende Verbindung der Formel (I) umwandeln.
- Schließlich können reine isomere Formen der Verbindungen der Formel (I) durch herkömmliche Trennmethoden aus der Mischung abgetrennt werden. Insbesondere ist es möglich, die Enantiomere durch Säulenchromatogtaphie unter Verwendung einer chiralen stationären Phase wie in geeigneter Weise derivatisierter Cellulose, beispielsweise Tri(dimethylcarbamoyl)cellulose (Chiralcel OD®) und ähnlichen chiralen stationären Phasen voneinander zu trennen.
- Bei allen oben und im folgenden genannten Darstellungsverfahren können die Reaktionsprodukte aus der Reaktionsmischung isoliert und gegebenenfalls durch im Stand der Technik allgemein bekannte Methoden weiter gereinigt werden.
- Bei einigen Zwischenprodukten und Ausgangsmaterialien in den obigen Darstellungen handelt es sich um bekannte Verbindungen, die sich nach im Stand der Technik bekannten Vorschriften zur Darstellung der besagten oder ähnlicher Verbindungen erhalten lassen. Andere Zwischenprodukte, wie beispielsweise die Zwischenprodukte der Formel (II), sind neu.
- Die durch die Formel (II-a) wiedergegebenen Zwischenprodukte der Formel (II), in denen X für N steht, lassen sich durch Cyclisierung eines Zwischenprodukts der Formel (VI) mit einem Reagenz der Formel (VII) oder einem Derivat davon darstellen.
- Ein für die obige Cyclisierungsreaktion geeignetes reaktionsinertes Lösungsmittel ist beispielsweise ein dipolares aprotisches Lösungsmittel, z.B. N,N- Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid und dergleichen, oder ein Alkohol, z.B. Ethanol, 1-Butanol und dergleichen.
- Die Zwischenprodukte der Formel (II-a) können weiterhin durch Cyclisieren eines Zwischenprodukts der Formel (VIII) mit einem Reagens der Formel (IX), in dem R&sup7; für C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl, z.B. Ethyl, und L¹ für eine reaktive Abgangsgruppe, z.B. Ethoxy, Dimethylamino und dergleichen, steht, gegebenenfalls in einem reaktionsinerten Lösungsmittel, z.B. Tetrahydrothiophen-1,1-dioxid, dargestellt werden.
- Die durch die Formel (II-b) wiedergegebenen Zwischenprodukte der Formel (II), in denen Y für CH steht, lassen sich durch Umsetzung eines Zwischenproduktes der Formel (X) mit einem Reagens der Formel (XI), in der L² und L³ für Aldehydschutzgruppen, z.B. Methoxy, stehen, in einem reaktionsinerten Lösungsmittel, z.B. 1,4-Dioxan, was zu einem Zwischenprodukt der Formel (XIII) führt, erhalten. Das letztgenannte Zwischenprodukt kann durch Behandeln mit einer Säure, z.B. Ameisensäure, cyclisiert werden.
- Die Zwischenprodukte der Formel (IV) können durch. Reaktion einer Verbindung der Formel (I-a) mit einer Säure, z.B. Bromwasserstoffsäure oder dergleichen, dargestellt werden.
- Die Verbindungen der Formel (I) und ihre pharmazeutisch unbedenklichen Säureadditionssalze und stereochemisch isomeren Formen weisen eine wertvolle pharmakologische Wirkung gegen Helicobacter-Spezies, beispielsweise Helicobacter pylori, Helicobacter mustelae, Helicobacter felis und dergleichen, insbesondere Helicobacter pylori, auf.
- In diesem Zusammenhang ist es besonders wichtig, daß die in Rede stehenden Verbindungen eine das Wachstum von Helicobacter hemmende Wirkung sowie auch eine bakterizide Wirkung gegen diese Bakterien aufweisen. Die bakterizide Wirkung gegen Helicobacter wurde in Suspensionskulturen mittels einer in Antimicrob. Agents Chemother., 1991, Band 35, S. 869-872 beschriebenen Vorschrift festgestellt.
- Ein interessantes Merkmal der vorliegenden Verbindungen ist ihre hochspezifische Wirkung gegen Helicobacter. Es wurde gefunden, daß die Verbindungen der Formel (I) bei Testkonzentrationen von bis zu 10&supmin;&sup5; M auf keine der folgenden Spezies eine hemmende Wirkung zeigen: Campylobacter jejuni, Campylobacter coli, Campylobacter fetus, Campylobacter sputorum, Vibrio spp., Staphylococcus aureus und Escherichia coii.
- Ein wichtiger Vorteil der vorliegenden Verbindungen ist ihre anhaltende Wirkung gegen H. pylori bei pH-Werten unterhalb des neutralen pH-Wertes. Eine in-vitro- Aktivität bei niedrigem pH kann darauf hindeuten, daß eine Verbindung durch das saure Milieu des Magens in vivo nicht beeinträchtigt wird.
- Angesichts ihrer wertvollen Anti-Helicobacter- Eigenschaften können die in Rede stehenden Verbindungen zur Verabreichung als verschiedene pharmazeutische Darreichungsformen formuliert werden. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen vereinigt man eine wirksame Menge der jeweiligen Verbindung in Basen- oder Säureadditionssalz-Form als Wirkstoff in Form einer innigen Mischung mit einem pharmazeutisch unbedenklichen Träger, der je nach der zur Verabreichung gewünschten Darreichungsform verschiedenste Formen annehmen kann. Diese pharmazeutischen Zusammensetzungen liegen wünschenswerterweise in einer Dosisform vor, die sich vorzugsweise zur oralen oder rektalen Verabreichung oder zur parenteralen Injektion eignet. Bei der Her Stellung der Zusammensetzungen in oraler Dosisform können beispielsweise alle üblichen pharmazeutischen Medien verwendet werden, wie beispielsweise Wasser, Glykole, Öle, Alkohole und dergleichen bei oralen Flüssigpräparaten wie Suspensionen, Sirupen, Elixieren und Lösungen, oder feste Träger wie Stärken, Zucker, Kaolin, Gleitmittel, Bindemittel, Sprengmittel und dergleichen bei Pulvern, Pillen, Kapseln und Tabletten. Bei Zusammensetzungen zur parenteralen Applikation besteht der Träger in der Regel zumindest größtenteils aus sterilem Wasser, wenngleich auch andere Bestandteile, z.B. zur Förderung der Löslichkeit, vorhanden sein können. Es lassen sich beispielsweise Injektionslösungen herstellen, bei denen der Träger aus Kochsalzlösung, Glucoselösung oder einer Mischung aus Kochsalz- und Glucoselösung besteht. Ferner lassen sich Injektionssuspensionen herstellen, wobei geeignete flüssige Träger, Suspendiermittel und dergleichen verwendet werden können.
- Hat die pharmazeutische Zusammensetzung die Form einer wäßrigen Lösung, so kann man die Verbindungen der Formel (I), die schlecht löslich sind, als Salzform formulieren oder ein mit Wasser mischbares und physiologisch unbedenkliches Kosolvens, z.B. Dimethylsulfoxid oder dergleichen, zusetzen, oder man bringt die Verbindungen der Formel (I) mit einem geeigneten Trägerstoff, z.B. einem Cyclodextrin (CD) oder insbesondere einem Cyclodextrinderivat wie den in US 3,459,731, EP-A-149,197 (24. Juli 1985), EP-A-197,571 (15. Oktober 1986), US 4,535,152 oder WO 90/12035 (18. Oktober 1990) beschriebenen in Lösung. Als Cyclodextrin-Derivate eignen sich α-, β-, γ-Cyclodextrine oder Ether und gemischte Ether davon, wobei eine oder mehrere Hydroxylgruppen der Anhydroglucose-Einheiten des Cyclodextrins durch C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl, insbesondere Methyl, Ethyl oder Isopropyl, Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, insbesondere Hydroxyethyl, Hydroxypropyl oder Hydroxybutyl, Carboxy- C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, insbesondere Carboxymethyl oder Carboxyethyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylcarbonyl, insbesondere Acetyl, C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyloxycarbonyl-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl oder Carboxy-C&sub1;&submin;&sub6;- alkyloxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, insbesondere Carboxymethoxypropyl oder Carboxyethoxypropyl, oder C&sub1;&submin;&sub6;-Alkylcarbonyhoxy- C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, insbesondere 2-Acetyloxypropyl, substituiert sind. Als Komplexbildner und/oder Löslichkeitsvermittler sind β-CD, 2,6-Dimethyl-β-CD, 2- Hydroxyethyl-β-CD, 2-Hydroxyethyl-γ-CD, 2-Hydroxyprepyl- γ-CD und (2-Carboxymethoxy)propyl-β-CD und insbesondere 2-Hydroxypropyl-β-CD besonders hervorzuheben.
- Unter dem Begriff gemischter Ether sind Cyclodextrin- Derivate zu verstehen, in denen mindestens zwei Cyclodextrin-Hydroxylgruppen mit verschiedenen Gruppen verethert sind, wie z.B. Hydroxypropyl und Hydroxyethyl.
- Die durchschnittliche molare Substitution (M.S.) dient als Maß für die durchschnittliche Molzahl an Alkoxyeinheiten pro mol Anhydroglucose. Der M.S.-Wert kann mittels verschiedener analytischer Methoden ermittelt werden, wie z.B. durch kernmagnetische Resonanz (NMR), Massenspektrometrie (MS) und Infrarotspektroskopie (IR). Je nach der angewandten Methode erhält man möglicherweise für ein gegebenes Cyclodextrin-Derivat leicht unterschiedliche Werte. Bei den Cyclodextrin- Hydroxyalkylderivaten zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen liegt der mittels Massenspektrometrie bestimmte M.S.-Wert im Bereich von 0,125 bis 10, insbesondere von 0,3 bis 3 oder von 0,3 bis 1,5. Der M.S.-Wert liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 0,3 bis etwa 0,8, insbesondere von etwa 0,35 bis etwa 0,5 und beträgt ganz besonders etwa 0,4. Mittels NMR oder IR bestimmte M.S.-Werte liegen vorzugsweise im Bereich von 0,3 bis 1, insbesondere von 0,55 bis 0,75.
- Der durchschnittliche Substitutionsgrad (D.S.) bezieht sich auf die durchschnittliche Zähl an substituierten Hydroxylgruppen pro Anhydroglucoseeinheit. Der D.S.- Wert kann mittels verschiedener analytischer Methoden ermittelt werden, wie z.B. durch kernmagnetische Resonariz (NMR), Massenspektrometrie (MS) und Infrarotspektroskopie (IR). Je nach der angewandten Methode erhält man möglicherweise für ein gegebenes Cyclodextrin- Derivat leicht unterschiedliche Werte. Bei den Cyclodextrin-Derivaten zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen liegt der mittels MS bestimmte D.S.-Wert im Bereich von 0,125 bis 3, insbesondere von 0,2 bis 2 oder von 0,2 bis 1,5. Der D.S.- Wert liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 0,2 bis etwa 0,7, insbesondere von etwa 0,35 bis etwa 0,5 und beträgt ganz besonders etwa 0,4. Mittels NMR oder IR bestimmte D.S.-Werte liegen vorzugsweise im Bereich von 0,3 bis 1, insbesondere von 0,55 bis 0,75.
- Insbesondere handelt es sich bei den β- und γ- Cyclodextrin-Hydroxyalkylderivaten zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen um teilsubstituierte Cyclodextrin-Derivate, in denen der durchschnittliche Alkylierungsgrad an Hydroxylgruppen in verschiedenen Positionen der Anhydroglucoseeinheiten für die 3-Stellung etwa 0% bis 20%, für die 2-Stellung etwa 2% bis 70% und für die 6-Stellung etwa 5% bis 90% beträgt. Die Menge an unsubstituiertem β- oder γ-Cyclodextrin beträgt vorzugsweise weniger als 5%, bezogen auf den Cyclodextrin-Gesamtgehalt, und insbesondere weniger als 1,5%. Ein weiteres besonders interessantes Cyclodextrin-Derivat ist statistisch methyliertes β- Cyclodextrin.
- Zur Verwendung im Rahmen der vorliegenden Erfindung ganz besonders bevorzugt sind diejenigen teilsubstituierten β-Cyclodextrinether oder gemischten Ether mit Hydroxypropyl-, Hydroxyethyl- und insbesondere 2-Hydroxypropyl- und/oder 2-(1-Hydroxypropyl)-Substituenten.
- Als Cyclodextrinderivat zur Verwendung in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ist Hydroxypropylβ-cyclodextrin mit einem M.S.-Wert im Bereich von 0,35 bis 0,50 und weniger als 1,5% unsubstituiertem β- Cyclodextrin ganz besonders bevorzugt. Mittels NMR oder IR bestimmte M.S.-Werte liegen vorzugsweise im Bereich von 0,55 bis 0,75.
- Zwecks einfacher Verabreichung und einheitlicher Dosierung ist es besonders vorteilhaft, die obengenannten pharmazeutischen Zusammensetzungen in Einzeldosisform zu formulieren. Unter dem Begriff Einzeldosisform sind in der Beschreibung und in den. Ansprüchen physikalisch diskrete Einheiten zu verstehen, die sich als Einheitsdosen eignen, wobei jede Einheit eine vorbestimmte Menge des Wirkstoffs enthält, die so berechnet ist, daß in Verbindung mit dem erforderlichen pharmazeutischen Träger die gewünschte therapeutische Wirkung erzielt wird. Beispiele für solche Einzeldosisformen sind Tabletten (darunter Tabletten mit Bruchrille und Dragees), Kapseln, Pillen, Pulverbeutel, Oblaten, Injektionslösungen, Injektionssuspensionen und dergleichen sowie deren getrennt vorliegende Vielfache.
- Angesichts der Tatsache, daß sich die in Rede stehenden Verbindungen zur Behandlung von mit Helicobacter in Zusammenhang stehenden Krankheiten eignen, ist offensichtlich, daß die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Behandlung von an mit Helicobacter in Zusammenhang stehenden Krankheiten leidenden Warmblütern, insbesondere des Menschen, bereitstellt, bei dem man eine pharmazeutisch wirksame Menge einer Verbindung der Formel (I), eines pharmazeutisch unbedenklichen Säureadditionssalzes davon oder einer stereochemisch isomeren Form davon in einem Gemisch mit einem pharmazeutischen Trägerstoff systemisch verabreicht. Beispiele für die genannten Krankheiten und Leiden sind Gastritis, Magengeschwüre, Zwölffingerdarmgeschwüre und Magenkrebs. In einem weiteren Aspekt der Erfindung verabreicht man die in Rede stehenden Verbindungen zum Gebrauch als Medikament.
- Im allgemeinen wird angenommen, daß eine wirksame Tagesdosis 0,05 mg/kg bis 50 mg/kg Körpergewicht, vorzugsweise 0,1 mg/kg bis 30 mg/kg Körpergewicht und besonders bevorzugt 0,5 mg/kg bis 10 mg/kg Körpergewicht beträgt.
- Es versteht sich, daß diese wirksamen Tagesdosen je nachdem, wie der behandelte Patient darauf anspricht, und/oder je nach Einschätzung des die Verbindungen der Vorliegenden Erfindung verschreibenden Arztes gesenkt oder erhöht werden können. Die oben erwähnten Wirkbereiche sind daher nur Richtlinien und sollen den Umfang bzw. die Anwendung der Erfindung in keiner Hinsicht einschränken.
- Gegebenenfalls kann man weitere zur Ausmerzung von Helicobacter verwendete wirksame Verbindungen in Kombination mit den Verbindungen der vorliegenden Erfindung verabreichen. Die Verabreichung kann getrennt. (d.h. gleichzeitig, parallel oder nacheinander) erfolgen, oder die verschiedenen Arzneimittel werden in einer Dosisform kombiniert. Für eine Kombinationstherapie geeignete Verbindungen sind Bismutverbindungen, z.B. Bismutsubcitrat, Bismutsubsalicylat und dergleichen, Antibiotika, z.B. Ampicillin, Amoxicillin, Clarithromycin und dergleichen, H&sub2;-Rezeptorantagonisten, z.B. Cimetidin, Ranitidin und dergleichen, und insbesondere Protonenpumpenhemmer, z.B. Omeprazol, Lansoprazol, Pantoprazol und dergleichen. Bei den als für eine Kombinationstherapie mit den Verbindungen der Formel (I) geeignet aufgeführten Verbindungen liegt die wirksame Tagesdosis im Bereich von 0,05 mg/kg bis 50 mg/kg Körpergewicht.
- Verbindungen der. Formel (I) und einige der Zwischenprodukte weisen ein stereogenes Zentrum auf. In den Fällen, in denen das Racemat in seine Enantiomere getrennt wurde, wurde die zuerst isolierte stereochemisch isomere Form als "A" und die als zweites isolierte als "B" bezeichnet, ohne daß weiter auf die eigentliche stereochemische Konfiguration Bezug genommen wurde.
- a) Eine Mischung von 4-[5-[(Phenoxycarbonyl)- amino]-2-pyridinyl]-1-piperazincarbonsäureethylester (0,3 Mol roher Rückstand) und Hydrazinhydrat (1,5 Mol) in 1,4-Dioxan (1100 ml) wurde 6 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionsmischung wurde in Wasser (4000 ml) gegossen und der so erhaltene Niederschlag filtriert. Das Filtrat wurde dreimal mit CH&sub2;Cl&sub2; (jeweils mit 700 ml) extrahiert. Die organische Phase wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und filtriert und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der Rückstand wurde in DIPE gerührt. Der Niederschlag würde abfiltriert und getrocknet,(25ºC, 20 Stunden), wodurch man 62 g (67%) 4-[5- [(Hydrazinocarbonyl)amino]-2-pyridinyl]-1-piperazin- carbonsäureethylester (Zwischenpr. 9) erhielt.
- Die folgende Verbindung wurde auf ähnliche Weise dargestellt:
- N-[4-[4-(Phenylmethyl)-1-piperazinyl]phenyl]hydrazincarbonsäureamid (Zwischenpr. 10).
- b1) Eine Mischung von Zwischenprodukt (9) (0,178 Mol) und Essigsäure-methanimidamid (0,62 Mol) in 1- Butanol (800 ml) wurde unter Rühren 24 Stunden lang auf Rückfluß erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abkühlen gelassen und dann in Wasser (500 ml) gegossen. Diese Mischung wurde mit Dichlormethan (2000 ml) extrahiert. Die organische Phase wurde abgetrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO&sub4;) und filtriert, und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der Rückstand wurde in 2-Propanol gerührt, abfiltriert und getrocknet (Vakuum; 40ºC, 12 Stunden), wodurch man 24 g 4-[5-(2,3-Dihydro- 3-oxo-4H-1,2,4-triazol-4-yl)-2-pyridinyl]-1-piperazincarbonsäureethylester (42%) erhielt (Zwischenpr. 1).
- Die folgenden Verbindungen wurden auf ähnliche Weise dargestellt:
- 4-[5-(1,5-Dihydro-3-methyl-5-oxo-4H-1,2,4-triazol-4- yl)-2-pyridinyl]-1-piperazincarbonsäureethylester; Schmp. 206,9ºC (Zwischenpr. 3) und
- 2,4-Dihydro-4-[4-[4-(phenylmethyl)-1-piperazinyl]- pheriyl]-3H-1,2,4-triazol-3-on (Zwischenpr. 11).
- b2) Eine Mischung von 4-(5-Amino-2-pyridinyl)-1- piperazincarbonsäureethylester (0,18 Mol) und 2- [(Dimethylamino)methylen]hydrazincarbonsäureethylester (0,54 Mol) in Tetrahydrothiophen-1,1-dioxid (50 ml) wurde 3 Stunden lang bei 150ºC gerührt. Die Mischung wurde auf 100ºC abgekühlt und dann mit 2-Propanol versetzt, bis die Kristallisation einsetzte. Der Niederschlag wurde abfiltriert und aus Methanol umkristallisiert, wodurch man 30,5 g 4-[5-(2,3-Dihydro- 3-oxo-4H-1,2,4-triazol-4-yl)-2-pyridinyl]-1-piperazincarbonsäureethylester (53,3%), Schmp. 220,8ºC, erhielt (Zwischenpr. 1).
- Die folgenden Verbindungen wurden auf ähnliche Weise dargestellt:
- 1-[4-(2,3-Dihydro-3-oxo-4H-1,2,4-triazol-4-yl)phenyl]- 4-piperidincarbonsäureethylester; Schmp. 225,4ºC (Zwischenpr. 4);
- 4-[4-(2,3-Dihydro-3-oxo-4H-1,2,4-triazol-4-yl)phenyl]- 1-piperazincarbonsäureethylester; Schmp. 195,9ºC (Zwischenpr. 5) und
- 4-[4-(1,5-Dihydro-3-methyl-5-oxo-4H-1,2,4-triazol-4- yl)phenyl]-1-piperazincarbonsäureethylester; Schmp. 204,7ºC (Zwischenpr. 6).
- c) Eine Mischung von 4-[4-[(Phenoxycarbonyl)- amino]phenyl]-1-piperazincarbonsäureethylester (0,1 mol) und 2,2-Dimethoxyethanamin (0,2 Mol) in 1,4-Dioxan (500 ml) wurde 3 h lang unter Rückfluß gerührt. Die Mischung wurde eingedampft, der Rückstand in Ameisensäure (300 ml) aufgenommen und die Mischung 2 h lang bei 60ºC gerührt. Die Mischung wurde eingedampft, der Rückstand in CH&sub2;Cl&sub2; aufgenommen und mit einer NaHCO3-Lösung neutralisiert und der Niederschlag abfiltriert, wodurch man 28,5 g (90%) Produkt erhielt. Eine Probe (2 g) wurde aus EtOAc umnkristallisiert, wodurch man 1,3 g 4-[4-(2,3-Dihydro-2-oxo-1H-imidazol- 1-yl)phenyl]-1-piperazincarbonsäureethylester; Schmp. 196,1ºC (Zwischenpr. 7) erhielt.
- Die folgende Verbindung wurde auf ähnliche Weise dargestellt:
- 4-[5-(2,3-Dihydro-2-oxo-1H-imidazol-1-yl)-2-pyridinyl]- 1-piperazincarbonsäureethylester; Schmp. 196,2ºC (Zwischenpr. 8)
- d) Eine Mischung von Zwischenprodukt (1) (0,087 Mol), 2-Brom-1-(4-chlorphenyl)-1-butanon (0,097 Mol) und Natriumcarbonat (0,1 Mol) in N,N-Dimethylformamid (300 ml wurde 6 Stunden lang bei 80 gerührt. Die Mischung wurde abgekühlt, in Wasser gegossen, mit Dichlormethan extrahiert und mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie (Laufmittel: CH&sub2;Cl&sub2;/CH&sub3;OH 99/1) gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt und eingedampft. Der Rückstand wurde aus Methanol umkristallisiert, wodurch man 33,7 g (±)-4-[5-[2-[1-(4- Chlorbenzoyl)propyl]-2,3-dihydro-3-oxo-4H-1,2,4- triazol-4-yl]-2-pyridinyl]-1-piperazincarbonsäureethylester (78%) erhielt. Eine Probe (4 g) wurde aus n-Butanol umkristallisiert, wodurch man 3,5 g (±)- 4-[5-[2-[1-(4-Chlorbenzoyl)propyl]-2,3-dihydro-3-oxo- 4H-1,2,4-triazol-4-yl]-2-pyridinyl]-1-piperazincarbonsäureethylester; Schmp. 139,1ºC (Verb 1) erhielt.
- a) Eine Mischung von Verbindung (1) (0,048 Mol) in Bromwasserstoffsäure, 48%ige Lösung in Wasser (250 ml) wurde über Nacht unter Rühren auf Rückfluß erhitzt. Die Mischung wurde eingedampft und der Rückstand in Dichlormethan gelöst, mit NH&sub4;OH/H&sub2;O neutralisiert und mit Dichlormethan extrahiert. Die organische Phase würde mit Wässer gewaschen, getrocknet, filtriert und eingedampft. Eine Probe (3,5 g) des Rückstands (insgesamt 18 g) wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie (Laufmittel: CH&sub2;Cl&sub2;/(CH&sub3;OH/NH&sub3;) 99/1) gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt und eingedampft. Der Rückstand wurde in 2-Propanol gelöst und in das Hydrochloridsalz (1 : 1) in 2-Propanol umgewandelt. Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit 2- Propanol gewaschen und bei 150ºC getrocknet, wodurch man 1,7 g (±)-2-[1-(4-Chlorbenzoyl)propyl]-2,4-dihydro- 4-[6-(1-piperazinyl)-3-pyridiny1]-3H-1,2,4-triazol-3- on-monohydrochlorid. (39,4%); Schmp. 209,8ºC (Zwischenpr. 2) erhielt.
- b) Eine Mischung von Butylcarbonochloridat (0,015 Mol), der freien Base des Zwischenprodukts 2 (0,013 Mol) und Natriumcarbonat (0,03 Mol) in Dichlormethan (100 ml) wurde bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Wasser würde zugegeben und die Phasen wurden getrennt. Die organische Phase wurde getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wurde aus Ethanol umkristallisiert. Der Niederschlag wurde abfiltriert und getrocknet, wodurch man 3,3 g (±)-4-[5-[2-[1-(4- Chlorbenzoyl)propyl]-2,3-dihydro-3-oxo-4H-1,2,4- triazol-4-yl]-2-pyridinyl]-1-piperazincarbonsäurebutylester (48%) erhielt. Das Filtrat wurde eingedampft, was 3,6 g (±)-4-[5-[2-[1-(4-Chlorbenzoyl)propyl]-2,3- dihydro-3-oxo-4H-1,2,4-triazol-4-yl]-2-pyridinyl]-1- piperazincarbonsäurebutylester (52%) ergab. Gesamtausbeute: 6,9 g (±)-4-[5-[2-[1-(4- Chlorbenzoyl)propyl]-2,3-dihydro-3-oxo-4H-1,2,4- triazol-4-yl]-2-pyridinyl]-1-piperazincarbonsäurebutylester (±100%) (Verb. 41).
- Verbindung 1 (0,01 Mol) in N,N-Dimethylformamid (100 ml) wurde auf -30 W abgekühlt. Bei -30ºC wurde eine 1M Lösung von Tris(1-methylethoxy)kaliumborhydrid in Tetrahydrofuran (0,02 Mol) zugetropft, und die Mischung wurde langsam auf Raumtemperatur erwärmen gelassen. Die Mischung wurde in Wasser gegossen und filtriert. Der Niederschlag wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie (Laufmittel: CH&sub2;Cl&sub2;/CH&sub3;OH 99/1) gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt und eingedampft. Der Rückstand wurde aus 2-Propanol umkristallisiert, wodurch man 3,2 g (±)-(R*,R*)-4-[5-[2-[1-[(4- Chlorphenyl)hydroxymethyl]propyl]-2,3-dihydro-3-oxo-4H- 1,2,4-triazol-4-yl]-2-pyridinyl]-1-pipiperazincarbonsäureethylester (63,9%); Schmp. 196,1ºC (Verb. 3) erhielt.
- Eine Mischung von Verbindung (35) (0,02 Mol) in Bromwasserstoffsäure, 48%ige Lösung in Wasser (50 ml) wurde über Nacht unter Rühren auf Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der Rückstand wurde in Dichlormethan gelöst. Die organische Lösung wurde mit wäßriger Na&sub2;CO&sub3;-Lösung gewaschen, getrocknet und filtriert und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der Rückstand wurde in N,N-Dimethylacetamid (50 ml) gelöst. Chlorameisensäureethylester (3 g) wurde zugegeben, und die Reaktionsmischung wurde 2 Stunden lang gerührt. Die Mischung wurde in Wasser gegossen und 30 min lang gerührt. Der Überstand wurde abdekantiert und der ölige Rückstand in Dichlormethan gelöst. Die organische Lösung wurde gewaschen, getrocknet und filtriert und das Lösungsmittel wurde abgedampft. Der Rückstand wurde zweimal durch Kieselgelsäulenchromatographie (Laufmittel CH&sub2;Cl&sub2;/CH&sub3;OH/Hexan/Essigsäureethylester 48/2/20/30) gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt und das Lösungsmittel eingedampft (2 Stunden bei 20ºC). Der Rückstand wurde in einem CO&sub2;/2-Propanol- Bad gekühlt. Der Feststoff würde getrocknet (Vakuum; Raumtemperatur), wodurch man 2,3 g (±)-4-[5-[2-[1-(4- Hydroxybenzoyl)propyl]-2,3-dihydro-3-oxo-4H-1,2,4- triazol-4-yl]-2-pyridinyl]-1-piperazincarbonsäureethylester (24%); Schmp. 94,3ºC (Verb. 4) erhielt.
- (±)-(R*,R*)-4-[4-[2-[1-[(4-Fluorphenyl)- hydroxymethyl]propyl]-2,3-dihydro-3-oxo-4H-1,2,4- triazol-4-yl]phenyl]-1-piperazincarbonsäureethylester (Verb. 63) (0,001 Mol) wurde durch chirale Racemattrennung an einer CHIRALCEL OD 20um® (Laufmittel: Hexan/C&sub2;H&sub5;OH 70/30) aufgetrennt. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt und eingedampft, wodurch man 0,18 g [A-(R*,R*)]-4-[4-[2-[1-[(4-Fluorphenyl)hydroxymethyl]- propyl]-2,3-dihydro-3-oxo-4H-1,2,4-triazol-4-yl]- phenyl]-1-piperazincarbonsäureethylester (37,2%); Schmp. 161,2ºC (Verb. 5) und
- 0,18 g [B-(R*,R* )]-4-[4-[2-[1-[(4-Fluorphenyl)hydroxymethyl]propyl]-2,3-dihydro-3-oxo-4H-1,2,4-triazol-4- yl]phenyl]-1-piperazincarbonsäureethylester (37,2%); Schmp. 151,2ºC (Verb. 6) erhielt.
- a) Eine Mischung von Zwischenprodukt (11) (0,01 Mol) in N,N-Dimethylformamid (50 ml) wurde unter N&sub2; gerührt. Dazu wurde eine Lösung von Natriumbis(trimethylsilyl)amid in Tetrahydrofuran (2M) (0,01 Mol) getropft, und die Mischung wurde 10 min lang bei Raumtemperatur gerührt. In N,N-Dimethylformamid gelöstes 1-(4-Chlorphenyl)-2-bromproparion (0,015 Mol) wurde tropfenweise zugegeben, und die Mischung wurde 1 h lang bei Raumtemperatur gerührt. Die Mischung wurde in Wasser gegossen und gerührt. Der Niederschlag wurde abfiltriert, in CH&sub2;Cl&sub2; gelöst, getrocknet, filtriert und auf ein kleines Volumen eingeengt. Der ölige Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie (Laufmittel: CH&sub2;Cl&sub2;/Hexan/EtOAc 1/2/1) gereinigt. Die reinen Fraktionen wurden gesammelt und eingedampft. Der Rückstand (2,3 g) wurde aus EtOAc umkristallisiert, wodurch man 1,7 g (34%) (±)-2-[2-(4-Chlorphenyl)-1- methyl-2-oxoethyl]-2,4-dihydro-4-[4-[4-(phenylmethyl)- 1-piperazinyl]phenyl]-3H-1,2,4-triazol-3-on; Schmp. 164,3ºC (Zwischenpr. 12) erhielt.
- b) Eine Mischung von Zwischenprodukt (12) (0,022 Mol) in N,N-Dimethylformamid (60 ml) wurde bei Raumtemperatur unter N&sub2; gerührt, bis der größte Teil von Zwischenprodukt (12) in Lösung gegangen war. Nach der Zugabe von Kaliumhydroxid (0,025 Mol) wurde die Mischung 5 min lang gerührt. In N,N-Dimethylformamid gelöstes Iodmethan (0,025 Mol) wurde zugetropft, und die Mischung wurde 1 h lang bei Raumtemperatur gerührt. Die Mischung wurde unter Rühren in Eiswasser (500 ml) gegossen und filtriert. Der Niederschlag wurde auf einem Filter mit Wasser gewaschen und in CH&sub2;Cl&sub2; gelöst. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO&sub4;), filtriert und eingedampft. Der Rückstand wurde durch Kieselgelsäulenchromatographie (Laufmittel: EtOAc/Hexan/CH&sub2;Cl&sub2;/CH&sub3;OH 20/30/49/1) gereinigt. Fraktion 1 wurde gesammelt und eingedampft. Der Rückstand wurde aus EtOAc umkristallisiert, wodurch man 3,3 g (29%) Produkt erhielt. Das Produkt wurde nochmals kristallisiert, wodurch man 2,58 g (23%) 2-[2-(4- Chlorphenyl)-1,1-dimethyl-2-oxoethyl]-2,4-dihydro-4-[4- [4-(phenylmethyl)-1-piperazinyl]phenyl]-3H-1,2,4- triazol-3-on; Schmp. 150,3ºC (Zwischenpr. 13) erhielt.
- c) Eine Mischung von Zwischenprodukt (13) (0,0145 Mol), Chlorameisensäureethylester (0,02 Mol) und Calciumoxid (5 g) in Dichlormethan (150 ml) wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Mischung wurde filtriert und das Filtrat eingedampft. Der Niederschlag wurde abfiltriert und aus EtOAc/Hexan umkristallisiert. Der Niederschlag wurde abfiltriert und getrocknet, wodurch man 4,85 g (67,2%) 4-[4-[1-[2-(4-Chlorphenyl)- 1,1-dimethyl-2-oxoethyl]-1,5-dihydro-5-oxo-4H-1,2,4- triazol-4-yl]phenyl]-1-piperazincarbonsäureethylester; Schmp. 137,0ºC (Verb. 78) erhielt.
- Verbindung (78) (0,0057 Mol) wurde unter Rühren in N,N- Dimethylformamid (50 ml) gelöst. Natriumborhydrid (0,017 Mol) wurde zugegeben, und die Mischung wurde 3 h lang bei Raumtemperatur gerührt. Die Mischung wurde in Eiswasser gegossen und 30 min lang gerührt. Der Niederschlag wurde abfiltriert und aus ETOAc und DIPE umkristallisiert. Der Niederschlag wurde abfiltriert und getrocknet, wodurch man 1,8 g (63,2%) (±)-4-[4-[1- [2-(4-Chlorphenyl)-2-hydroxy-1,1-dimethylethyl]-1,5- dihydro-5-oxo-4H-1,2,4-triazol-4-yl]phenyl]-1- piperazincarbonsäureethylester; Schmp. 108,4ºC (Verb. 79) erhielt.
- Eine Mischung von Verbindung (1) (0,0044 Mol) in Tetrahydrofuran (150 ml) wurde unter N&sub2; bei 0ºC auf einem Eisbad gerührt. Bei 0ºC wurde Zinkborhydrid (0,0051 Mol) zugetropft, und die Mischung wurde 1 h lang bei 0ºC gerührt. Die Mischung wurde auf Raumtemperatur erwärmen gelassen und bei dieser Temperatur 1 h lang gerührt. Die Mischung wurde im Vakuum eingedampft und der Rückstand mit Wasser und 10%iger CH&sub3;COOH versetzt. CHCl&sub3; wurde zugegeben, und die Phasen wurden getrennt. Die organische Phase wurde getrocknet (MgSO&sub4;), filtriert und eingedampft. Der Rückstand (3 g) wurde durch Rieselgelsäulenchromatographie (Laufmittel: Hexan/EtOAc 20/80) gereinigt. Die geeigneten Fraktionen wurden gesammelt und eingedampft. Der ölige Rückstand wurde mit Wasser verrieben. Der Niederschlag wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und über Nacht bei 80ºC getrocknet, wodurch man 1,16 g (52,6%) (±)-(R*,S*)-4-[5-[1-[1-[(4- Chlorphenyl)hydroxymethyl]propyl]-1,5-dihydro-5-oxo-4H- 1,2,4-triazol-4-yl]-2-pyridinyl]-1- piperazincarbonsäureethylester-hemihydrat; Schmp. 118,4ºC (Verb. 82) erhielt.
- In den Tabellen 1, 2 und 3 sind unten die gemäß einem der obigen Beispiele hergestellten Verbindungen zusammengefaßt. Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3
- Die Anti-Xelicobacter-Wixkung der in Rede stehenden Verbindungen wurde mittels der folgenden in-vitro- Testvorschrift abgeschätzt.
- Die Wirkung der Testverbindungen gegen Helicobacter pylori wurde gegen einen Standardsatz von 5 aus klinischem Material erhaltenen H. pylori-Stämmen bestimmt. Die Minimum-Hemmkonzentrationen (MHK) wurden durch Messen der Aktivität von H. pylori-Urease nach Behandlung von wachsenden Kulturen der Bakterien mit den antimikrobiellen Mitteln bestimmt.
- Die Testverbindungen wurden zu einer Konzentration vorig 10&supmin;³ M in DMSO gelöst. Eine Verdünnung auf 10&supmin;&sup4; M in DHSO wurde ebenso hergestellt. 10 ul-Volumina dieser Lösungen wurden in die Vertiefungen von Repli-Schalen (®Sterilin) pipettiert. Alle Repli-Schalen enthielten zur Kontrolle Vertiefungen nur mit DMSO. Alle Testreihen enthielten als Vergleichssubstanzen Ampicillin ((+)-6-[(2-Amino-2-phenylacetyl)amino]-3,3- dimethyl-7-oxo-4-thia-1-azabicyclo[3.2.0]heptan-2- carbonsäure-trihydrat) und Metronidazol (2-Methyl-5- nitro-1H-imidazol-1-ethanol). (Diese Verbindungen wurden bei Endkonzentrationen von 10&supmin;&sup5;, 10&supmin;&sup6;, 10&supmin;&sup7; und 10&supmin;&sup8; getestet). Die Testplatten wurden bis zur Verwendung bei 4ºC gelagert. Die fünf H. pylori-Isolate wurden am Leben gehalten, indem alle 2 oder 3 Tage eine Subkultur auf 10%igem Blutagar angelegt wurde. Die Bakterien wurden bei 37ºC unter einer Atmosphäre mit 5% Sauerstoff, 10% CO&sub2; und 85% Stickstoff kultiviert. Heilicobacter pylori-Suspensionen für die Inokulation wurden in einer Hirn-Herz-Infusionsbrühe angelegt und auf eine Extinktion von 1,5 ± 0,3 bei 530 nM eingestellt.
- 1-ml-Volumina eines frisch zubereiteten 10%igen Blutagars, der bei 45ºC aufbewahrt wurde, wurden in die Vertiefungen der Testplatten gegeben, wodurch die Testverbindungen auf 10&supmin;&sup5; und 10&supmin;&sup6; M verdünnt wurden. Das Medium wurde abkühlen gelassen, und dann wurden 10-ul- Volumina Bakteriensuspension auf die Oberfläche des Agar pipettiert. Die Platten wurden 48 Stunden lang bei 37ºC unter der oben beschriebenen mikroaerophilen Atmosphäre inkubiert. Um das Ablesen der Platten zu erleichtern und um sicherzustellen, daß die Kulturen auf dem Medium wirklich H. pylori-Kulturen waren, nutzte man die hohe Harnstoffaktivität, die einzigartig für diese Spezies ist, aus. Nach der 48stündigen Inkubation wurde in die einzelnen Vertiefungen der Repli-Schalen vorsichtig jeweils 1 ml Harnstoffbrühe gegeben, und die Platten wurden 2 Stunden lang bei 37ºC inkubiert. Von jeder Vertiefung wurde dann eine 100-ul- Flüssigkeitsprobe in die Vertiefungen einer Mikroverdünnungplatte mit 96 Vertiefungen pipettiert. Eine purpurne Farbe wurde äls Wachstum und gelb-orange als kein Wachstum von H. pylori interpretiert. Auf diese Weise wurde ein deutlicher Endpunkt erhalten, mit dem man die inhibierende Wirkung bestimmen konnte. Alle Verbindungen, die eine Wirkung bei einer der beiden Konzentrationen zeigten, wurden zur Bestimmung der MHK nochmals auch bei anderen Verdünnungen getestet, wobei als Zielorganismen ein breiteres Spektrum an Bakterienspezies verwendet wurde. Die für die Verbindung Nummer 1-3, 5-6, 8-11, 13-28, 30-37, 39-43, 45-72, 74-77, 81-82, 88, 91-93, 96-98 und 102-107 gefundenen MHK-Werte waren kleiner oder gleich 1 uM.
- Der in diesen Beispielen verwendete Begriff "aktive Substanz" (A.S.) bezieht sich auf eine Verbindung der Formel (I), ein pharmazeutisch unbedenkliches Säureadditionssalz oder eine stereochemisch isomere Form davon.
- 500 Gramm der A. S. wurden in 0,5 l 2-Hydroxypröpansäure und 1,5 l Polyethylenglykol bei 60~80ºC gelöst. Nach dem Abkühlen auf 30~40ºC wurden 35 l Polyethylenglykol zugegeben, und die Mischung wurde gut gerührt. Dann wurde eine Lösung von 1750 Gramm Natriumsaccharin in 2,5 l gereinigtem Wasser zugegeben und unter Rühren mit 2,5 l Kakaogeschmack und Polyethylenglykol q.s. auf ein Volumen von 50 l gebracht, wodurch man eine Lösung zur tropfenweisen oralen Verabreichung mit 10 mg/ml A.S. erhielt. Die erhaltene Lösung wurde in geeignete Behälter abgefüllt.
- 20 Gramm A. S., 6 Gramm Natriumlaurylsulfat, 56 Gramm Stärke, 56 Gramm Laktose, 0,8 Gramm kolloides Siliciumdioxid und 1,2 Gramm Magnesiumstearat wurden kräftig miteinander verrührt. Die erhaltene Mischung wurde anschließend in 1000 geeignete gehärtete Gelatinekapseln gefüllt, die jeweils 20 mg der aktiven Substanz enthielten.
- Eine Mischung aus 100 Gramm A.S., 570 Gramm Laktose und 200 Gramm Stärke wurde gut vermischt und anschließend mit einer Lösung aus S Gramm Natriumdodecylsulfat und 10 Gramm Polyvinylpyrrolidon in 200 ml Wasser befeuchtet. Die feuchte Pulvermischung wurde gesiebt, getrocknet und nochmals gesiebt. Dann wurden 100 Gramm mikrokristalline Cellulose und 15 Gramm hydriertes Pflanzenöl zugesetzt. Das Ganze wurde gut vermischt und zu Tabletten verpreßt, was 10,000 Tabletten ergab, die jeweils 10 mg der aktiven Substanz enthielten.
- Eine Lösung von 10 Gramm Methylcellulose in 75 ml denaturiertem Ethanol wurde mit einer Lösung von 5 Gramm Ethylcellulose in 150 ml Dichloromethan versetzt. Anschließend wurden 75 ml Dichloromethan und 2,5 ml 1,2,3-Propantriol zugesetzt. 10 Gramm Polyethylenglykol wurden geschmolzen und in 75 ml Dichloromethan gelöst. Nach Zugabe der letztgenannten Lösung zu der erstgenannten wurden 2,5 Gramm Magnesiumoctadecanoat, 5 Gramm Polyvinylpyrrolidon und 30 ml konzentrierte Farbsuspension zugesetzt und das Ganze homogenisiert. Die Tablettenkerne wurden mit der so erhaltenen Mischung in einer Überzugsvorrichtung überzogen.
- 3 Gramm A. S. wurden in einer Lösung von 3 Gramm 2,3-Dihydroxybutandisäure in 25 ml Polyethylenglykol 400 gelöst. 12 Gramm Tensid und Triglyceride q.s. ad 300 Gramm wurden zusammengeschmolzen. Die letztgenannte Mischung wurde gut mit der erstgenannten Lösung vermischt. Die so erhaltene Mischung wurde bei einer Temperatur von 37-38ºC in Formen gegossen, wodurch man 100 Zäpfchen mit jeweils 30 mg A.S. pro ml erhielt.
Claims (10)
1. Verbindungen der Formel
deren pharmazeutisch unbedenkliche
Säureadditionssalze und deren stereochemisch isomere
Formen, wobei
X und Y jeweils unabhängig voneinander für CH
oder N stehen;
R¹, R² und R³ jeweils unabhängig voneinander für
Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl stehen;
R&sup4; und R&sup5; jeweils unabhängig voneinander für
Wasserstoff, Halogen, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyloxy,
Hydroxyl, Trifluormethyl, Trifluormethyloxy
oder Difluormethyloxy stehen;
R&sup6; für C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl, Hydroxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, C&sub1;&submin;&sub4;-
Alkyloxy-C&sub1;&submin;&sub6;-alkyl, Phenyl oder Phenyl-C&sub1;&submin;&sub4;-
alkyl steht;
Z für C=O oder CHOH steht; und
seht.
2. Verbindungen nach Anspruch 1, wobei R&sup6; für C&sub1;&submin;&sub4;-
Alkyl steht.
3. Verbindungen nach Anspruch 2, wobei R² für C&sub1;&submin;&sub4;-
Alkyl steht; R¹ und R³ für Wasserstoff stehen;
R&sup4; für Halogen steht und R&sup5; für Wasserstoff oder
Halogen steht.
4. Verbindungen nach Anspruch 3, bei denen es sich
um
4-[5-[2-[1-[(4-Chlorphenyl)hydroxymethyl]-
propyl]-2,3-dihydro-3-oxo-4H-1,2,4-triazol-4-
yl]-2-pyridinyl]-1-piperazincarbonsäureethylester;
4-[4-[2-[1-[(4-Chlorphenyl)hydroxymethyl]-
propyl]-2,3-dihydro-3-oxo-4H-1,2,4-triazol-4-
yl]phenyl]-1-piperazincarbonsäureethylester;
4-[4-[2-[1-[(4-Fluorphenyl)hydroxymethyl]-
propyl]-2,3-dihydro-3-oxo-4H-1,2,4-triazol-4-
yl]phenyl]-1-piperazincarbonsäureethylester;
deren pharmazeutisch unbedenkliche
Additionssalze und deren stereochemisch isomere Formen
handelt.
5. Pharmazeutische Zusammensetzungen, enthaltend
eine therapeutisch wirksame Menge einer
Verbindung nach Anspruch 1 und einen
pharmazeutisch unbedenklichen Trägerstoff.
6. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung
nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
man eine therapeutisch wirksame Menge einer
Verbindung nach Anspruch 1 innig mit einem
Trägerstoff mischt.
7. Verbindungen nach Anspruch 1 zur Verwendung als
Medikament.
8. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der
Formel
wobei X, R¹, R², R³, R&sup4;, R&sup5;, R&sup6;, Z und
wie in Anspruch 1 definiert sind,
dadurch gekennzeichnet, daß man
a) eine Zwischenverbindung der Formel (II) mit
einem Reagens der Formel (III)
in einem reaktionsinerten Lösungsmittel in
Gegenwart einer Base N-alkyliert;
b) eine Zwischenverbindung der Formel (IV) mit
einem Reagens der Formel (V)
in einem reaktionsinerten Lösungsmittel in
Gegenwart einer Base N-acyliert;
und weiterhin gewünschtenfalls die
Verbindungen der Formel (I) durch dem
Fachmann bekannte Verfahren zur Umwandlung
funktioneller Gruppen ineinander umwandelt;
die Verbindungen der Formel (I) durch
Behandlung mit einer pharmazeutisch
unbedenklichen Säure in eine
Säureadditionssalzform umwandelt; oder
umgekehrt die Salzform durch Behandlung mit
Alkali in die freie Base umwandelt;
und/oder ihre stereochemisch isomeren
Formen herstellt.
9. Verbindungen der Formel
deren unbedenkliche Säureadditionssalze und
deren stereochemisch isomere Formen, wobei R&sup6;,
X, R¹, Y und
wie in Anspruch 1
definiert sind.
10. Kombination, enthaltend eine Verbindung nach
einem der Ansprüche 1 bis 4 und einen
Protonenpumpeninhibitor.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP94200938 | 1994-04-06 | ||
PCT/EP1995/001184 WO1995027704A1 (en) | 1994-04-06 | 1995-03-29 | Anti-helicobacter ester and carbamate derivatives of azolones |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69523581D1 DE69523581D1 (de) | 2001-12-06 |
DE69523581T2 true DE69523581T2 (de) | 2002-07-11 |
Family
ID=8216773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69523581T Expired - Fee Related DE69523581T2 (de) | 1994-04-06 | 1995-03-29 | Anti-helicobacter ester- oder carbamatderivate von azolonen |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5710156A (de) |
EP (1) | EP0754180B1 (de) |
JP (1) | JPH09511513A (de) |
CN (1) | CN1145067A (de) |
AT (1) | ATE207910T1 (de) |
AU (1) | AU685935B2 (de) |
BR (1) | BR9507289A (de) |
CA (1) | CA2185552A1 (de) |
CZ (1) | CZ287596A3 (de) |
DE (1) | DE69523581T2 (de) |
EE (1) | EE9600142A (de) |
FI (1) | FI963995A0 (de) |
HU (1) | HUT76287A (de) |
IL (1) | IL113254A (de) |
NO (1) | NO964216D0 (de) |
NZ (1) | NZ283346A (de) |
PL (1) | PL316655A1 (de) |
SK (1) | SK127196A3 (de) |
WO (1) | WO1995027704A1 (de) |
ZA (1) | ZA952810B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6326384B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-12-04 | Robert R. Whittle | Dry blend pharmaceutical unit dosage form |
US6262086B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-07-17 | Robert R. Whittle | Pharmaceutical unit dosage form |
US6316020B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-11-13 | Robert R. Whittle | Pharmaceutical formulations |
US6312723B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-11-06 | Robert R. Whittle | Pharmaceutical unit dosage form |
US6268385B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-07-31 | Robert R. Whittle | Dry blend pharmaceutical formulations |
US6312712B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-11-06 | Robert R. Whittle | Method of improving bioavailability |
US6780880B1 (en) * | 1999-08-26 | 2004-08-24 | Robert R. Whittle | FT-Raman spectroscopic measurement |
US6262085B1 (en) | 1999-08-26 | 2001-07-17 | Robert R. Whittle | Alkoxy substituted Benzimidazole compounds, pharmaceutical preparations containing the same, and methods of using the same |
US6369087B1 (en) | 1999-08-26 | 2002-04-09 | Robert R. Whittle | Alkoxy substituted benzimidazole compounds, pharmaceutical preparations containing the same, and methods of using the same |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4791111A (en) * | 1985-12-23 | 1988-12-13 | Janssen Pharmaceutica, N.V. | [[4-[4-(4-phenyl-1-piperazinyl)phenoxymethyl]-1,3-dioxolan-2-yl]methyl]-1H-imidazoles and 1H-1,2,4-triazoles having anti-microbial properties |
CA1331757C (en) * | 1988-02-29 | 1994-08-30 | Janssen Pharmaceutica Naamloze Vennootschap | 5-lipoxygenase inhibiting 4-(4-phenyl-1-piperazinyl)phenols |
US5250528A (en) * | 1989-08-02 | 1993-10-05 | Fujisawa Pharmaceutical Co., Ltd. | New aminopiperazine derivatives |
CA2076257A1 (en) * | 1991-09-13 | 1993-03-14 | Jan Heeres | 4-¬4-¬4-(4-hydroxyphenyl)-1- piperazinyl|phenyl|-5-methyl-3h -1,2,4-triazol-3-one derivatives |
US5202346A (en) * | 1992-02-25 | 1993-04-13 | American Home Products Corporation | Piperidinyl and piperazinyl derivatives |
TW279864B (de) * | 1993-02-19 | 1996-07-01 | Janssen Pharmaceutica Nv |
-
1995
- 1995-03-29 AT AT95914329T patent/ATE207910T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-03-29 JP JP7526047A patent/JPH09511513A/ja not_active Ceased
- 1995-03-29 HU HU9602725A patent/HUT76287A/hu unknown
- 1995-03-29 BR BR9507289A patent/BR9507289A/pt not_active Application Discontinuation
- 1995-03-29 EP EP95914329A patent/EP0754180B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-03-29 CA CA002185552A patent/CA2185552A1/en not_active Abandoned
- 1995-03-29 US US08/716,397 patent/US5710156A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-29 EE EE9600142A patent/EE9600142A/xx unknown
- 1995-03-29 CZ CZ962875A patent/CZ287596A3/cs unknown
- 1995-03-29 WO PCT/EP1995/001184 patent/WO1995027704A1/en active IP Right Grant
- 1995-03-29 DE DE69523581T patent/DE69523581T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-29 PL PL95316655A patent/PL316655A1/xx unknown
- 1995-03-29 SK SK1271-96A patent/SK127196A3/sk unknown
- 1995-03-29 NZ NZ283346A patent/NZ283346A/en unknown
- 1995-03-29 CN CN95192436A patent/CN1145067A/zh active Pending
- 1995-03-29 AU AU21371/95A patent/AU685935B2/en not_active Ceased
- 1995-04-05 ZA ZA952810A patent/ZA952810B/xx unknown
- 1995-04-05 IL IL11325495A patent/IL113254A/xx not_active IP Right Cessation
-
1996
- 1996-10-04 NO NO964216A patent/NO964216D0/no unknown
- 1996-10-04 FI FI963995A patent/FI963995A0/fi unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH09511513A (ja) | 1997-11-18 |
HUT76287A (en) | 1997-07-28 |
DE69523581D1 (de) | 2001-12-06 |
WO1995027704A1 (en) | 1995-10-19 |
MX9604610A (es) | 1997-11-29 |
HU9602725D0 (en) | 1996-11-28 |
FI963995A (fi) | 1996-10-04 |
ATE207910T1 (de) | 2001-11-15 |
AU685935B2 (en) | 1998-01-29 |
EP0754180A1 (de) | 1997-01-22 |
FI963995A0 (fi) | 1996-10-04 |
PL316655A1 (en) | 1997-02-03 |
NO964216L (no) | 1996-10-04 |
SK127196A3 (en) | 1997-05-07 |
NZ283346A (en) | 1997-05-26 |
CZ287596A3 (en) | 1997-01-15 |
CA2185552A1 (en) | 1995-10-19 |
IL113254A (en) | 1999-03-12 |
IL113254A0 (en) | 1995-07-31 |
BR9507289A (pt) | 1997-09-23 |
NO964216D0 (no) | 1996-10-04 |
ZA952810B (en) | 1996-10-07 |
EP0754180B1 (de) | 2001-10-31 |
CN1145067A (zh) | 1997-03-12 |
AU2137195A (en) | 1995-10-30 |
EE9600142A (et) | 1997-04-15 |
US5710156A (en) | 1998-01-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69523159T2 (de) | Sulfonamidderivate von azolonen als anti-helicobacter-mittel | |
US5637592A (en) | Acyl derivatives of azolones | |
US5639754A (en) | Urea and thiourea derivatives of azolones | |
RU2128659C1 (ru) | Замещенные производные азолона, способ их получения, фармацевтическая композиция и способ ее получения | |
DE69329942T2 (de) | Antidepressiv wirkende 3-Halophenylpiperazinyl-Propylderivate von substituierten Triazolonen und Triazoldionen | |
DE69523581T2 (de) | Anti-helicobacter ester- oder carbamatderivate von azolonen | |
US5607932A (en) | Heterocyclic derivatives of azolones | |
DE69304930T2 (de) | 4-chinolinyl derivate mit anti-helicobacter wirkung | |
DE60001734T2 (de) | Antimykotische ether | |
MXPA96004610A (en) | Ester derivatives and anti-helicobac azolone carbamate | |
EP0770072A1 (de) | Anti-helicobacter harnstoff-oder thioharnstoffderivate von azolonen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |