DE69516308T2 - Luftlegende formstation mit ablenkvorrichtung zur herstellung von vliesstoffmaterialien - Google Patents
Luftlegende formstation mit ablenkvorrichtung zur herstellung von vliesstoffmaterialienInfo
- Publication number
- DE69516308T2 DE69516308T2 DE69516308T DE69516308T DE69516308T2 DE 69516308 T2 DE69516308 T2 DE 69516308T2 DE 69516308 T DE69516308 T DE 69516308T DE 69516308 T DE69516308 T DE 69516308T DE 69516308 T2 DE69516308 T2 DE 69516308T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- forming
- deflection member
- air
- upstream
- forming chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 305
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims abstract description 11
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 23
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims description 4
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 claims 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 20
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 19
- 238000013461 design Methods 0.000 description 12
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 7
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 7
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 7
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 5
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 5
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 5
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 5
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 5
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 5
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 4
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 4
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 229920004142 LEXAN™ Polymers 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000015107 ale Nutrition 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 239000011122 softwood Substances 0.000 description 2
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 229920013683 Celanese Polymers 0.000 description 1
- 241000134884 Ericales Species 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010410 dusting Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- GCLGEJMYGQKIIW-UHFFFAOYSA-H sodium hexametaphosphate Chemical compound [Na]OP1(=O)OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])OP(=O)(O[Na])O1 GCLGEJMYGQKIIW-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/15577—Apparatus or processes for manufacturing
- A61F13/15617—Making absorbent pads from fibres or pulverulent material with or without treatment of the fibres
- A61F13/15658—Forming continuous, e.g. composite, fibrous webs, e.g. involving the application of pulverulent material on parts thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N3/00—Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
- B27N3/08—Moulding or pressing
- B27N3/10—Moulding of mats
- B27N3/14—Distributing or orienting the particles or fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H1/00—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
- D04H1/70—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
- D04H1/72—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
- D04H1/732—Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged by fluid current, e.g. air-lay
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Nonwoven Fabrics (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
- Chemical Vapour Deposition (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf im Luftstrom legende formierende Stationen und insbesonders auf im Luftstrom legende formierende Stationen zur Herstellung von Faservliesmaterialien aus ersten und zweiten Materialien, die einen Unterschied in Charakteristik oder Zusammensetzung aufweisen, und einen Ablenkbauteil umfassen, der den Strom des zweiten Materials unter Schwerkrafteinfluß und unabhängig vom ersten Material ausrichtet.
- Herkömmliche im Luftstrom legende formierende Stationen (ALFS) nutzen einen Luftstrom, um Materialmischungen zu transportieren und zu verteilen, die unterschiedlich in Charakteristik oder Zusammensetzung sind, z. B. hoch absorptionsfähige Materialien (HAM) und faserige Materialien (FM). Wenn die Unterschiedlichkeiten der Materialien (z. B. Größe, Form und Dichte) zunehmen, verhalten sich die Materialien im gemeinsamen Luftstrom unterschiedlich und unerwünscht, und unkontrollierbare Trennung der Mischung tritt auf. Separationsprobleme nehmen zu, wenn die Strömungsdistanz zunimmt und die Breite der ALFS und des Faservlies-Materials in der Richtung quer zur Maschine (CD) zunehmen. Solche zunehmenden Distanzen, Breiten und Verhaltensunterschiede der Materialien im Luftstrom führen zu stark variablen Flächengewichten in der Maschinenrichtung (MD) und in der CD. Herkömmliche ALFS waren typischerweise nicht imstande, eine gleichmäßige und kontrollierte Verteilung von HAM in Faservlies-Materialien zu liefern, speziell wenn sich die CD-Breiten 1 Meter nähern bzw. 1 Meter überschreiten. Außerdem waren herkömmliche ALFS nicht imstande, HAM in Faservliesmaterialien gleichmäßig und kontrollierbar zu verteilen, wenn sich Massenkonzentrationen von HAM 15-20 Gew.-% nähern bzw. diesen Wert überschreiten.
- Infolge des Transports der Materialienmischnung in einem einzigen Luftstrom erzeugen die herkömmlichen ALES nur nahezu homogene Mischungen von HAM und FM und können keine Faservliesmaterialien erzeugen, die mehrfache Zonen von HAM- und FM-Konzentrationen in der Z-Achse (orthogonal zu MD und CD) haben. Auf diese Weise kann eine einzige herkömmliche ALFS kein Faservliesmaterial mit nahezu HAM-freien oder HAM-reduzierten staubarmen Zonen, um während der weiteren Verarbeitung und des Gebrauchs durch den Benutzer das HAM besser innerhalb des Faservlies-Materials zu enthalten, erzeugen. Vorteile des Vorsehens mehrfacher HAM-Konzentrations-Zonen entlang der Z-Achse sind innerhalb des Standes der Technik für verschiedene Anwendungen, einschließlich Windeln, Damenhygieneprodukte usw., bekannt. Der Stand der Tech nik fokussiert im allgemeinen zwei wesentliche Vorteile variabler HAM- Konzentrationszonen. Der erste ist eine Verbesserung der HAM-Effizienz und -Effektivität, und der zweite ist eine verbesserte HAM-Rückhaltung innerhalb der Struktur.
- Ein Transportieren von HAM und FM zur Bildung absorbierender Körper unter Verwendung separater Luftströme wurde beispielsweise im US-Patent Nr. 4,927,582, Bryson, vorgeschlagen. Im Bryson-Patent bläst ein Gebläse 48 HAM 28 über eine oder mehrere Rohrleitungen 20 in eine Formierungslcammer 10. Eine Vakuumquelle 32 erzeugt einen Luftstrom, durch Pfeile 36 angegeben, der FM 14 gegen ein Formierungssieb 30 zieht. Ablenkleisten 34 sind an gegenüberliegenden Seitenwänden (z. B. in einer CD) angebracht und werden verwendet, um die Verteilung von HAM in Querrichtung über dem Vlies 41 zu regulieren.
- In der Praxis jedoch unterbricht das Einblasen von Luft, um HAM 28 in die Formierungskammer 10 zu blasen, den Strom von FM 14 auf das Formierungssieb, wodurch eine gleichmäßige Verteilung von FM 14 nachteilig beeinflußt wird. Die Verwendung einer oder mehrerer Rohrleitungen 20 ergibt eine schlechte CD- Kontrolle des Flächengewichts von HAM 28, das auf das Formierungssieb 30 abgelegt wird, speziell bei breiten Maschinen (in der CD). Außerdem unterbricht die Verwendung und Positionierung von Ablenkleisten 34 die Formierung von FM14 auf dem Formierungssieb 30.
- In der Bryson-Patentschrift werden HAM und FM getrennt eingebracht, jedoch wird das Profilieren des CD-Flächengewichts von HAM 28 ausgeführt, nachdem sich HAM 28 mit FM 14 unter Verwendung von Ablenkleisten 34 mischt. Das Profilieren von HAM 28 unter Verwendung von Ablenkleisten 34, wie in der Bryson-Patentschrift veröffentlicht, verändert auch das CD-Flächengewichtsprofil von FM 14. Daher wird ein unabhängiges Profilieren des CD-Flächengewichts von FM 14 und HAM 28 nicht erreicht.
- In der EP-A-0.470.594 ist eine ALFS beschrieben, worin ein erstes und ein zweites Material unter Bildung eines Faservliesmaterials abgelegt werden. Dabei wird das zweite Material, das Polymerschmelze zur Faserbildung sein kann oder das vorgeformte Fasern sein können oder das anderes partikelförmiges Material sein kann, in das Formierungsteilstück injiziert.
- Daher ist eine ALFS, die ein Faservliesmaterial mit reduzierter Variabilität eines zweiten Materials (beispielsweise HAM) in MD und CD innerhalb eines ersten Materials (z. B. FM), das signifikant unterschiedlich in Charakteristik oder Zusammensetzung ist, bildet, erwünscht. Außerdem ist eine ALES, die ein Faservliesmaterial bildet, indem sie die Steuerung der Anordnung eines zweiten Materials (beispielsweise HAM) innerhalb eines ersten Materials (beispielsweise FM), das deutlich verschieden in Charakteristik oder Zusammensetzung ist, in der Z- Achse vorsieht, wünschenswert.
- Eine erfindungsgemäße im Luftstrom legende formierende Station (ALFS) bildet ein Faservliesmaterial aus einem ersten Material und einem zweiten Material. das mindestens in einem Merkmal verschieden vom ersten Material ist. Die ALFS umfaßt eine formierende Kammer und ein sich relativ zur formierenden Kammer bewegendes formierendes Sieb, das die Ablagerung der ersten und zweiten Materialien aufnimmt. Ein oder mehrere Verteiler des ersten Materials verteilt (verteilen) das erste Material. Eine Strömungseinrichtung liefert einen Luftstrom, der das erste Material auf das formierende Sieb ablegt. Ein Verteiler des zweiten Materials verteilt das zweite Material, unabhängig vom ersten Material, durch Schwerkraft zwischen dem Verteiler des ersten Materials und dem formierenden Sieb.
- Gemäß einem Merkmal der Erfindung verwendet der Verteiler des zweiten Materials einen Ablenkbauteil, entlang welchem das zweite Material transportiert wird, um den Strom des zweiten Materials durch Schwerkraft auszurichten.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung führt der Ablenkbauteil des Verteilers des zweiten Materials das zweite Material in die Formierungslcammer der ALFS ein.
- Gemäß noch einem Merkmal der Erfindung umfaßt der Ablenkbauteil obere und untere plane Teilstücke, die dazwischen einen Winkel definieren. Gemäß noch einem Merkmal der Erfindung umfaßt der Ablenkbauteil ein gekrümmtes Teilstück oder mehrere gekrümmte Teilstücke.
- Gemäß noch einem weiteren Merkmal der Erfindung ist eine Abdeckung für den Ablenkbauteil vorgesehen, um die Unterbrechung des zweiten Materials zu reduzieren, während es von dem Ablenkbauteil verteilt und ausgerichtet wird. Noch weitere Merkmale werden leicht erkennbar.
- Die zahlreichen Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann offensichtlich nach Studium der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, in welchen
- Fig. 1 eine Seitenansicht einer im Luftstrom legenden formierenden Station gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
- Fig. 2 eine Querschnittsdarstellung eines Faservliesmaterials entlang der Linie 2-2 in Fig. 1 ist;
- Fig. 3A eine Seitenansicht einer im Luftstrom legenden formierenden Station gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 3B eine Seitenansicht einer im Luftstrom legenden formierenden Station ähnlich Fig. 3A, jedoch mit einem Ablenkbauteil mit zwei Auslässen gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 4 eine Seitenansicht einer im Luftstrom legenden formierenden Station gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
- Fig. 5 eine Seitenansicht einer im Luftstrom legenden formierenden Station gemäß der Erfindung ist, die Parameter illustriert, die die Verteilung von Materialien 1 und 2 innerhalb des Faservliesmaterials beeinflussen;
- Fig. 6 eine vereinfachte Seitenansicht einer im Luftstrom legenden formierenden Station gemäß der Erfindung ist, die beispielsweise Einstellungsparameter von Ablenkbauteilen und die resultierenden Faservliesmaterial-Strukturen illustriert;
- Fig. 7 ein Querschnitt eines illustrativen Faservliesmaterials entlang des Schnitts 3-3 der Fig. 6 ist.
- Während die Hintergrund-Diskussion in erster Linie auf die Behandlung von Problemen mit im Luftstrom legenden formierenden Stationen (ALFS) zur Herstellung absorbierender Körper, die Materialien mit hoher Absorptionsfähigkeit (HAM) und faserige Materialien (FM) enthalten, beschränkt war, werden Fachleute erkennen, daß die vorhergehende Beschreibung auf Faservliesmaterialien zutrifft, die andere Materialien enthalten.
- Fig. 1 illustriert einen seitlichen Querschnitt einer ALES 10. Fachleute können erkennen, daß sich eine ALFS 10 an variable Breiten in der CD anpassen kann. Die Länge und Höhe einer ALFS in den Richtungen der MD bzw. Z-Achse können ebenfalls nach Wunsch verändert werden. In Fig. 2 zeigt die Y-Achse die MD an, die X-Achse zeigt die Richtung quer zur Maschine (CD) an und die Z- Achse zeigt die Dicke des Faservliesmaterials an. Die Z-Achse ist orthogonal zur X- und Y-Achse. Die erfindungsgemäße ALFS 10 erzeugt Faservliesmaterial 14 mit Z-Achsen-Zonen kontrollierter Konzentrationen an erstem Material 26 und zweitem Material 34. Eine ALFS 10 gemäß vorliegender Erfindung produziert beispielsweise Faservliesmaterial 14, das staubarme Zonen 18 und 22 inkludiert, die jeweils vorwiegend und vorzugsweise nur erstes Material 26 enthalten, die eine mittlere Zone 30 umgeben, die eine nahezu homogene Mischung von erstem Material 26 und zweitem Material 34 ist. Die äußeren staubarmen Zonen 18 und 22 liefern Oberflächen mit deutlich reduzierten Konzentrationen an zweitem Material 34 (vorzugsweise frei davon), die als Sperrschichten wirken, um den Verlust an zweitem Material 34 während der weiteren Verarbeitung und des Gebrauchs durch den Konsumenten zu reduzieren. Äußere staubarme Schichten sind detaillierter in den gemeinsam übertragenen US-Patenten Nr. 4,904,440 mit dem Titel "Apparatus for and Methods of Airlaying Fibrous Webs Having Discrete Particles Therein" und Nr. 4,908,175 mit dem Titel "Apparatus for and Methods of Forming Airlaid Fibrous Webs Having a Multiplicity of Components" beschrieben, auf welche hier Bezug genommen wird.
- Das erste Material 26 unterscheidet sich in mindestens einem Merkmal vom zweiten Material 34. Beispielsweise kann das erste Material 26 ein Mischungsverhältnis, eine Zusammensetzung, Größe, Form, Dichte, Hydrophilie, Absorptionsfähigkeit, Chemie, Funktion usw. haben, die sich von einem oder mehreren entsprechenden Merkmalen des zweiten Materials 34 unterscheiden. Das erste Material 26 und das zweite Material 34 können Mischungen von oder reine Zellulose- oder Holzbreifasern, die natürlich oder chemisch, mechanisch oder thermisch modifiziert, versteift oder vernetzt sein können; synthetische Fasern wie Stapel- oder Matrixfasern (beispielsweise Polyester) oder Klebefasern (beispielsweise Polyethylen/Polypropylen-Bikomponentenfasern), superabsorbierende Fasern, Partikel, Pulver oder Schaumstoffe, Geruchskontrollpartikel oder Pulver, Klebstoff- oder Bindemittelpartikel oder -pulver usw. sein. Noch weitere Arten von Materialien werden Fachleuten bekannt sein.
- Die ALFS 10 der Fig. 1 erzeugt Faservliesmaterial 14 auf einem Formierungssieb 38, das sich vorzugsweise relativ zur ALFS 10 bewegt. Beispielsweise kann das Formierungssieb 38 die Form eine Endlosbandes haben, das auf Stützwalzen 42 und 44 montiert ist. Ein geeigneter Antrieb, z. B. ein Elektromotor 46, dreht mindestens eine der Stützwalzen 42 oder 44 in einer durch Pfeile "A" angegebenen Richtung mit einer gewählten Geschwindigkeit. Infolgedessen bewegt sich das Formierungssieb 38 in einer durch den Pfeil "B" angegebenen Maschinenrichtung (MD).
- Das Formierungssieb 38 kann in anderen Formen vorgesehen sein, z. B. in Form einer kreisrunden Trommel, die unter Verwendung eines Motors gedreht werden kann, wie im US-Patent Nr. 4,927,582, Bryson, geoffenbart ist. Alternativ können sich ALFS 10 relativ zu einem stationären Formierungssieb 38 bewegen oder sowohl ALFS 10 als auch Formierungssieb 38 können sich relativ zueinander bewegen. Das Formierungssieb 38 ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt; jedoch ist ein Metall, wie z. B. Bronze, ein für das Formierungssieb 38 brauchbares Material. Das Formierungssieb kann ein Electrotech 4, vertrieben von Albany International mit dem Sitz in Portland, Tennessee, sein. Wie für Fachleute selbstverständlich, können andere Formierungssiebe 38 verwendet werden.
- Die ALFS 10 umfaßt ferner eine formierende Kammer 50 mit stromabwärtigen und stromaufwärtigen Endwandungen 54 bzw. 56. Seitenwände 60, die gegenüberliegende Enden von stromabwärtigen und stromaufwärtigen Endwandungen 54 bzw. 56 verbinden, sind ebenfalls vorgesehen. Die AUFS 10 verwendet er ste Materialverteiler 66 und 68, die für die gewünschte Verteilung des ersten Materials 26 innerhalb der Formierungskammer 50 über die gewünschte Breite in der CD sorgen. Vorzugsweise sind die ersten Materialverteiler 66 und 68 rotierende zylindrische Verteilersiebe. Solche Verteilersiebe sind detailliert im US-Patent 4,640,810 mit dem Titel "System for Producing an Air Laid Web" geoffenbart, worauf hier Bezug genommen wird. Das erste Material 26 wird dem Inneren der ersten Materialverteilersiebe 66 und 68 zugeführt. Wenn die ersten Materialverteilersiebe 66 und 68 rotieren, wird erstes Material 26 gleichmäßig durch die rotierenden zylindrischen Siebe verteilt. Während Verteilersiebe 66 und 68 für das erste Material geoffenbart sind, ist/sind ein oder mehrere andere geeignete Verteiler vorstellbar und kann/können verwendet werden.
- Die ALFS 10 kann auch eine Vakuumquelle 70, z. B. ein herkömmliches Gebläse, umfassen, um eine gewähltes Druckgefälle durch die Formierungskammer 50 zu erzeugen, um erstes Material 26 aus den Verteilern 66 und 68 gegen das Formierungssieb 38 zu saugen. Dichtungswalzen 71 und 72 reduzieren Vakuumverluste zwischen der Formierungskammer 50 und dem Formierungssieb 38. Vorzugsweise ist die Vakuumquelle 70 ein Gebläse; das an eine Vakuumbox 72 angeschlossen ist, die unterhalb der Formierungskammer 50 und des Formierungssiebs 38 angeordnet ist. Die Vakuumquelle 70 erzeugt einen durch Pfeile "C" in Fig. 1 angegebenen Luftstrom durch die Formierungskammer 50 und das Formierungssieb 38 in die Vakuumbox 72. Die Vakuumbox 72 kann Dichtungsränder 74 und 75 umfassen, die in direktem Kontalt mit dem Formierungssieb 38 annähernd unterhalb der Dichtungswalzen 71 und 72 sind. Ein Luftstrom "C" bewirkt und lenkt das Ablegen des ersten Materials 26 und, in einem geringeren Ausmaß, das Ablegen des zweiten Materials 34 auf dem Formierungssieb 38.
- Ein Ablenkbauteil 76 lenkt zweites Material 34, das von einem zweiten Materialverteiler 80 in die Formierungskammer geliefert wird, unter die ersten Materialverteiler 66 und 68 und auf das Formierungssieb 38. Vorzugsweise verteilt der zweite Materialverteiler 80 zweites Material 34 über eine gewünschte Breite in einem gewünschten Muster in der CD und das zweite Material 34 wird primär durch Schwerkraft befördert.
- Der Ablenkbauteil 76 kann sich neben der stromaufwärtigen Endwandung 46, wie in Fig. 1 gezeigt, befinden. Alternativ kann sich ein Ablenkbauteil 76 neben der stromabwärtigen Endwandung 54 oder sowohl den stromaufwärtigen und stromabwärtigen Endwandungen 56 bzw. 54 befinden. Der Ablenkbauteil 76 kann sich von einem Mittelteilstück der Endwandungen 56 und 54, wie dargestellt, erstrecken. Alternativ kann ein Ablenkbauteil, wie in Fig. 3A und 3B gezeigt, zwischen ersten Materialverteilern 66 und 68 angeordnet sein. Außerdem kann ein Ablenkbauteil 92, wie in Fig. 3B dargestellt, mehrere Auslässe 94 und 96 haben.
- Der Ablenkbauteil 76, 90 und 92 kann ein gekrümmtes Teilstück, wie in Fig. 1 gezeigt, sein. Alternativ kann der Ablenkbauteil 76 aus einem einzigen planen Teilstück oder vorzugsweise mindestens zwei planen Teilstücken bestehen, die in Winkeln relativ zueinander befestigt sind, wie im Zusammenhang mit Fig. 4 beschrieben wird. Andere Formen sind für Fachleute leicht erkennbar. Vorzugsweise hat der Ablenkbauteil 76 eine Breite, die annähernd gleich den ersten Materialverteilern 66 und 68 und der gewünschten Breite des Faservliesmaterials in der CD ist.
- Im Betrieb dreht der Motor 46 die Stützwalzen 42 und 44, die das Formierungssieb 38 relativ zur Formierungskammer 50 bewegen. Die Vakuumquelle 70 erzeugt einen Luftstrom "C", der erstes Material 26, das von den ersten Materialverteilern 66 und 68 geliefert wird, auf das Formierungssieb 38 zieht. Der zweite Materialverteiler 80 dosiert und verteilt den Strom des zweiten Materials 34 unabhängig vom ersten Material. Das zweite Material 34 fällt primär unter dem Einfluß der Schwerkraft entlang des Ablenkbauteils 76 auf das Formierungssieb 38. Als solche liefert die erfindungsgemäße ALFS 10 unter Schwerkrafteinfluß verteiltes zweites Material 34 zwischen erste Materialverteiler 66 und 68 und Formierungssieb 38 und separat und unabhängig von der Zufuhr des ersten Materials 26. Die ALFS 10 sieht eine gleichmäßige Zufuhr von erstem Material 26 und zweitem Material 34 in der MD und CD vor. Mit anderen Worten, die erfindungsgemäße ALFS 10 profiliert sowohl das erste Material 26 als auch des zweite Material unabhängig, bevor die beiden Materialien in der Formierungskammer 50 gemischt werden.
- Derart wird eine unerwünschte und unkontrollierbare Trennung der ungleichen Materialien innerhalb eines gemeinsamen Luftstroms vermieden, und die erfindungsgemäße ALFS 10 reduziert deutlich die unerwünschten Schwankungen des zweiten Materials 34 in Richtung der X- und Y-Achse (z. B. CD und MD), ohne das Ablegen des ersten Materials 26 auf dem Formierungssieb 38 deutlich zu verändern. Die Ablenkbauteile 76, 90 und 92 sind derart positioniert, daß sie eine Störung der Formierung des ersten Materials 26 minimieren. Von Bedeutung ist, daß eine ALFS 10 für verschiedene Breiten in der Richtung der X-Achse oder CD gebaut werden kann, und die Schwankung von zweitem Material 34 in der MD und CD nicht eine Funktion der Breite der ALFS 10 in Richtung der X-Achse oder CD ist.
- Typischerweise ist der Strom des zweiten Materials 34 aus dem zweiten Materialverteiler 80 konstant und gleichmäßig sowohl in MD (d. h. Zeit) als auch CD; wenn es jedoch für das Faservliesmaterial erforderlich ist, kann der Strom des zweiten Materials 34 in der MD und CD durch entsprechende Modifikationen der Gestaltung des zweiten Materialverteilers 80 gemustert sein. Beispielsweise kann der Ablenkbauteil 76 Nuten oder Kanäle haben, um dem zweiten Material 34 ei nen Streifeneffekt zu verleihen. Dies führt zu einer Verteilung des zweiten Materials 34, die zyklisch und wiederkehrend in der CD ist. Ein derartiges zyklisch wiederkehrendes Muster aus zweitem Material 34 wird infolge der wiederkehrenden Natur für im wesentlichen gleichförmig in der CD betrachtet, ebenso wie ein zweites Material 34, das ohne wiederkehrendes Muster verteilt wird, als im wesentlichen gleichförmig im vorliegenden Sinne betrachtet wird. Der Grund ist, daß an jeder Stelle der CD, in jeder Konfiguration die Verteilung des zweiten Materials 34 im wesentlichen jener an anderen Stellen der CD gleicht. In Verbindung mit der Verwendung der gegenständlichen Ablenkbauteile erlaubt ein gemusterter Strom des zweiten Materials 34 die Herstellung von Faservliesmaterialien mit verschiedenen und kontrollierten Konzentrationsmustern des zweiten Materials 34 in der MD, CD und Dicke des Faservliesmaterials. Verschiedene Vorrichtungen sind aus dem Stand der Technik bekannt, die als zweite Materialverteiler 80 verwendet werden können, wobei eine bevorzugte Ausgabevorrichtung für HAM eine Ausgabemaschine zum Verstäuben, Verteilen und Aufbringen trockener Materialien ist. Spezifisch, Modell Coat-O-Matic 23.62-DE-S. verkauft von Christy Machine Company in Fremont, Ohio.
- In Fig. 4 ist ein derzeit bevorzugtes Ausführungsbeispiel, eine ALFS 100, dargestellt. Der Klarheit halber werden Bezugszeichen aus Fig. 1 und 2 zutreffendenfalls in Fig. 4 benutzt. Außerdem wurden Details, beispielsweise Motor 46, Vakuumquelle 70 usw., weggelassen, um Fig. 4 zu vereinfachen.
- ALFS 100 umfaßt eine Installation 102 mit einem Ablenkbauteil 104 und einer Abdeckung 106. Der Ablenkbauteil 104 umfaßt vorzugsweise obere und untere plane Teilstücke 108 bzw. 110. Das obere plane Teilstück 108 ist an der stromaufwärtigen Endwandung 56 in geeigneter Weise befestigt, z. B. durch Klebstoff, Löten, Bolzen, Klemmen ete. Andere geeignete Mittel, um das obere plane Teilstück 108 des Ablenkbauteils 104 an der Endwandung 56 zu befestigten, sind dem Fachmann geläufig. Das untere plane Teilstück 110 bildet einen Winkel "T" in bezug auf das obere plane Teilstück 108. Vorzugsweise werden oberes und unteres planes Teilstück 108 bzw. 110 aus einem einzigen planen Materialstück gebildet, das gebogen wurde. LEXAN ® ist ein bevorzugtes Material für den Bau der Installation 102. Vorzugsweise hat das LEXAN ® eine Dicke von 0,64 cm (0,25 Inch).
- Die Abdeckung 106 ist neben dem oberen planen Teilstück 108 des Ablenkbauteils 104 montiert unter Verwendung geeigneter Mittel, die die Strömung des zweiten Materials 34, das entlang der oberen und unteren planen Teilstücke 108 bzw. 110 fließt, nicht deutlich stören. Die Abdeckung 106 kann ebenfalls aus LEXAN ® hergestellt sein und hat eine Dicke von etwa 0,64 cm (0,25 Inch). Beispielsweise können Abstandhalter 114 entsprechend dem gewünschten Abstand zwischen Abdeckung 106 und dem oberen planen Teilstück 108 des Ablenkbauteils 104 an die Innenseiten von Abdeckung 106 und oberem planen Teilstück 108 des Ablenkbauteils 104 geklebt sein. Andere geeignete Mittel zum Befestigen der Abdeckung 106 an dem oberen planen Teilstück 108 des Ablenkbauteils 104 sind dem Fachmann geläufig. Der Abstand zwischen Ablenkbauteil 104 und Abdeckung 106 sollte so gering wie möglich, aber ausreichend sein, um den Durchtritt eines gewünschten maximalen Stromes von zweitem Material 34 zu gestatten. Ein typischer Abstand ist 0,476 mm (0,1875 Inch). Das obere plane Teilstück 124 der Abdeckung 106 und das obere plane Teilstück 108 des Ablenkbauteils 104 können derart ausgebildet sein, daß sie den zweiten Materialverteiler 80 tragen. Das untere plane Teilstück 126 und das obere plane Teilstück 124 der Abdeckung 106 bilden einen Winkel "S" relativ zueinander. Der Winkel "S" soll so groß wie möglich, aber klein genug sein, daß der Zwischenraum zwischen oberem planen Teilstück 108 des Ablenkbauteils 104 und oberem planen Teilstück 124 der Abdeckung 106 groß genug ist, um den gesamten Ausstoß des zweiten Materialverteilers 80 aufzunehmen. Ein typischer Wert für den Winkel "S" ist 140 Grad, obwohl größere und kleinere Winkel angewendet werden können.
- Das untere plane Teilstück 126 der Abdeckung 106 erstreckt sich zum Winkel "T" hin und endet vorzugsweise in einem Abstand vom unteren planen Teilstück 110 des Ablenkbauteils 104, sodaß der Abstand zwischen dem Ende des oberen planen Teilstücks 126 der Abdeckung 106 und dem unteren planen Teilstück 110 des Ablenkbauteils 104 gleich dem Abstand zwischen dem Ablenkbauteil 104 und der Abdeckung 106 ist. Das untere plane Teilstück 126 der Abdeckung 106 kann sich jedoch auch weiter erstrecken, sodaß es parallel zum unteren planen Teilstück 110 des Ablenkbauteils 104 über den Winkel "T" hinaus liegt. Ein ausreichender Abstand muß auch in diesem Fall aufrechterhalten werden. Das untere plane Teilstück 126 der Abdeckung 106 wird daher auch einen Winkel entsprechend dem Winkel "T" enthalten müssen.
- In Fig. 5 sind wichtige Konstruktionsparameter für Ablenkbauteile 104 von ALFS 100 detaillierter dargestellt. Der Klarheit halber werden Bezugszeichen aus Fig. 1, 2 und 4 zutreffendenfalls in Fig. 5 verwendet. Außerdem wurden Details, z. B. Motor 46, Vakuumquelle 70 usw., weggelassen, um Fig. 5 zu vereinfachen. Alternativ können Ablenkbauteile 104 einschließlich einer Abdeckung 106 unabhängig von den Endwandungen 56 und/oder 54 sein, und sie können zweites Material 34 von einer oder beiden Endwandungen 56 oder 54 einführen. Diese Konstruktionsparameter beeinflussen die Position des zweiten Materials 34 innerhalb des Faservliesmaterials 14 entlang der Z-Achse. Spezifischer beeinflussen diese Konstruktionsparameter die Position des zweiten Materials 34 innerhalb des Faservliesmaterials 34 entlang der Z-Achse durch die spezielle Position der Spitze des Ablenkbauteile 104 und durch Steuerung des Momenten-Vektors des zweiten Materials 34, wenn es die Ablenkspitze 130 des Ablenkbauteils 104 verläßt. Anzumerken ist, daß die grundlegenden Konstruktionsprinzipien unter spezifischer Bezugnahme auf die in Fig. 5 gezeigte ALES-Konstruktion behandelt werden. Diese Prinzipien können leicht auf andere ALFS-.Konstruktionen, die in dieser Offenbarung behandelt werden, übertragen werden.
- Das Flächengewicht und die Dicke von Faservliesmaterial 14 nehmen allmählich zu, wenn sich das Faservliesmaterial in der Maschinenrichtung, wie durch den Pfeil "D" angegeben", durch die Formierungszone 50 bewegt. Dies wird durch den Unterschied der Dicke von Faservliesmaterial 14 nahe der stromaufwärtigen Endwandung 56 im Vergleich zur stromabwärtigen Endwandung 54 illustriert. Die ersten Elemente des ersten Materials 26, die auf das Formierungssieb 38 nahe der stromaufwärtigen Endwandung 56 fallen, bilden die siebseitige Fläche 200 im Faservliesmaterial 14. Wenn sich das Formierungssieb 38 in Maschinenrichtung durch die Formierungszone 50 weiter bewegt, fallen zusätzliche Elemente des ersten Materials 26 auf die Aufbaufläche des Faservliesmaterials 14, wodurch das Flächengewicht und die Dicke des Faservliesmaterials 14 kontinuierlich zunehmen, bis die letzten Elemente des ersten Materials 26 auf die Oberfläche des Faservliesmaterials 14 nahe der stromabwärtigen Endwandung 54 fallen und die vom Sieb abgekehrte Seite 201 des Faservliesmaterials 14 bilden. Die Position jeden Elements des ersten Materials 26 entlang der Z-Achse hängt davon ab, wo das Element auf die Aufbaufläche des Faservliesmaterials 14 entlang der Achse in Maschinenrichtung in der Formierungszone 50 relativ zu den Endwandungen 54 und 56 fällt, Elemente des ersten Materials 26, die in der Formierungskammer 50 nahe der stromaufwärtigen Endwandung 56 auf die Aufbaufläche des Faservliesmaterials 14 fallen, werden eine Position entlang der Z-Achse nahe der siebseitigen Fläche 200 im Faservliesmaterial haben. Elemente des ersten Materials 26, die in der Formierungskammer 50 nahe der stromabwärtigen Endwandung 54 auf die Aufbaufläche des Faservliesmaterials 14 fallen, werden eine Position entlang der Z-Achse nahe der vom Sieb abgekehrten Fläche 201 im Faservliesmaterial 14 haben. Elemente des ersten Materials 26, die mehr in die Mitte zwischen den Endwandungen 54 und 56 auf die Aufbaufläche des Faservliesmaterials fallen, werden eine Position entlang der Z-Achse mehr in der Mitte zwischen den Flächen 200 und 201 des Faservliesmaterials 14 haben.
- Die Position des zweiten Materials 34 innerhalb des Faservliesmaterials 14 entlang der Z-Achse folgt einem ähnlichen Muster. Wenn zweites Material 34 auf die Aufbauoberfläche das Faservliesmaterials 34 nahe der stromaufwärtigen Endwandung 56 fällt, wird das zweite Material 34 eine Position entlang der Z-Achse in der Nähe der siebseitigen Fläche 200 im Faservliesmaterial 14 haben. Wenn zweites Material 34 auf die Aufbaufläche des Faservliesmaterials 14 nahe der stromabwärtigen Endwandung 54 fällt, wird das zweite Material 34 eine Position entlang der Z-Achse nahe der vom Sieb abgekehrten Fläche 201 im Faservliesmaterial 14 haben. Wenn zweites Material 34 mehr in der Mitte zwischen den Endwandungen 54 und 56 auf die Aufbaufläche des Faservliesmaterials 14 fällt, wird das zweite Material 34 eine Position entlang der Z-Achse mehr in der Mitte zwischen den Flächen 200 und 201 im Faservliesmaterial 14 haben.
- Der Momenten-Vektor des zweiten Materials 34, wenn es die Ablenkspitze 130 des Ablenkbauteils 104 verläßt, zusammen mit der spezifischen Position der Ablenkspitze 130 des Ablenkbauteils 104 bestimmt in einem großen Ausmaß, wo entlang der Maschinenrichtung (Y-Achse) zweites Material 34 auf die Aufbaufläche des Faservliesmaterials innerhalb der Formierungskammer 50 fällt, und auf diese Weise die Position des zweiten Materials 34 im Faservliesmaterial 14 entlang der Z-Achse.
- Der Momenten-Vektor schließt sowohl eine Größe als auch eine Richtung ein. Beide sind wichtig beim Bestimmen der Position des zweiten Materials 34 entlang der Z-Achse im Faservliesmaterial 14. Beide können durch die Konstruktionsparameter des Ablenkbauteils 104 beeinflußt werden.
- Die Größe des Momenten-Vektors ist eine Funktion von Masse und Geschwindigkeit, aber da die Masse für ein gegebenes zweites Material 34 festgelegt ist, ist die Größe des Momenten-Vektors im wesentlichen eine Funktion der Geschwindigkeit des zweiten Materials 34, wenn es die Ablenkspitze 130 des Ablenkbauteils 104 verläßt. Zweites Material 34 mit einer relativ großen Größe des Momenten-Vektors wird näher der stromaufwärtigen Endwandung 56 fallen und daher eine Position entlang der Z-Achse relativ nahe der siebseitigen Fläche 200 in einem Faservliesmaterial 14 haben. Umgekehrt wird zweites Material 34 mit einer relativ geringen Größe des Momenten-Vektors näher der stromabwärtigen Endwandung 54 fallen und daher eine Position entlang der Z-Achse haben, die relativ näher der vom Sieb abgekehrten Seite 201 im Faservliesmaterial 14 ist. Ferner nutzt eine erfindungsgemäße ALFS die Schwerkraft, um dem zweiten Material Geschwindigkeit zu verleihen. Konstruktionsparameter der Ablenkbauteile 104, die den Effekt der Schwerkraft auf das zweite Material 34 kontrollieren, steuern die Geschwindigkeit des zweiten Materials 34, mit anderen Worten, die Konstruktionsparameter beeinflussen die Größe des Momenten-Vektors des zweiten Materials 34 und daher die Position des zweiten Materials 34 entlang der Z-Achse im Faservliesmaterial 14. Beispiele für Konstruktionsparameter, die diese Steuermöglichkeit liefern, sind die vertikale Höhe H1 des zweiten Materialverteilers 80 über der Ablenkspitze 130 des Ablenkbauteils 104, der horizontale Abstand L1 zwischen dem zweiten Materialverteiler 80 und der Ablenkspitze 130 des Ablenk bauteils 104 und die Rauhigkeit der oberen Fläche 204 des Ablenkbauteils 104. Relativ hohe Werte der Höhe H1 des zweiten Materialverteilers, relativ niedrige Werte des horizontalen Abstandes L1 und relativ glatte Flächen 204 ergeben die höchsten Geschwindigkeiten des zweiten Materials 34, wenn es den Ablenkbauteil 104 verläßt. Umgekehrt führen relativ geringe vertikale Distanzen H1, relativ große horizontale Distanzen L1 und relativ rauhe Oberflächen 204 zu den niedrigsten Geschwindigkeiten des zweiten Materials 34, wenn es den Ablenkbauteil 104 verläßt. Andere Konstruktionsparameter zur Steuerung der Größe des Momenten- Vektors sind für Fachleute offenkundig.
- Das zweite Material 34 ist meistens eine Mischung von Elementen verschiedener Größen und Massen. Da die Schwerkraft eher auf jedes einzelne Element wirkt als auf das zweite Material 34 als Ganzes, variiert die Größe des Momenten-Vektors von Element zu Element. Die Elemente mit relativ großer Masse haben einen Momenten-Vektor mit relativ hohem Wert und haben die Neigung, sich weiter von der Ablenkspitze 130 des Ablenkbauteils 104 in der Formierungskammer 50 zu bewegen, bevor sie auf der Aufbaufläche des Faservliesmaterials 14 abgelegt werden. Die Elemente mit relativ großer Masse haben daher eine Position entlang der Z-Achse näher der siebseitigen Fläche 200 im Faservliesmaterial 14. Umgekehrtes ist für Elemente mit relativ geringer Masse zu erwarten.
- Unter fortgesetzter spezifischer Bezugnahme auf die in Fig. 5 dargestellte ALFS wird die Verteilung der verschiedenen einzelnen Elemente, die das zweite Material bilden, zu einer Schichtenbildung führen, wobei die Elemente mit größerer Masse näher der siebseitigen Fläche 200 im Faservliesmaterial 14 lokalisiert sind und die Elemente mit geringerer Masse näher der vom Sieb abgekehrten Fläche 201 im Faservliesmaterial lokalisiert sind. Diese Schichtenbildung entlang der Z-Achse durch die Elementmassen kann für viele Produktanwendungen vorteilhaft sein, speziell für jene, wo Faservliesmaterial 14 ein absorbierender Kern für einen absorbierenden Wegwerfartikel ist und das zweite Material 34 ein partikelförmiges superabsorbierendes Material ist.
- Das Richtungssegment des Momenten-Vektors, angezeigt durch einen Winkel "α" in Fig. 5, beschreibt die Richtung, in welcher sich zweites Material 34 fortbewegt, wenn es die Ablenkspitze 130 des Ablenkbauteils 104 verläßt. Der Winkel "α" wird gebildet durch das untere plane Teilstück 110 des Ablenkbauteils 104 und eine Linie "L", die parallel zum Formierungssieb 38 ist. Wenn "α" klein ist, bewegt sich zweites Material 34 vornehmlich in einer horizontalen Richtung, wenn es die Ablenkspitze 130 des Ablenkbauteils 104 verläßt. Wenn "α" einen großen Wert hat (aufwärts oder abwärts), bewegt sich zweites Material vornehmlich in einer vertikalen Richtung, wenn es die Ablenkspitze 130 des Ablenkbauteils 104 verläßt. Relativ niedrige Werte für "α" führen zum Ablegen von zweitem Material 34 auf der Aufbaufläche des Faservliesmaterials 14 relativ nahe der stromaufwärtigen Endwandung 56 in der Formierungskammer 50, und daher wird das zweite Material 34 eine Position entlang der Z-Achse relativ nahe der siebseitigen Fläche 200 im Faservliesmaterial 14 haben. Umgekehrt führen relativ hohe Werte von "α" zu einem Ablegen von zweitem Material 34 auf der Aufbaufläche des Faservliesmaterials 14 relativ nahe der stromabwärtigen Endwandung 54 in der Formierungskammer 50, und daher wird das zweite Material 34 eine Position entlang der Z-Achse relativ nahe der vom Sieb abgekehrten Fläche 201 im Faservliesmaterial 14 haben.
- Die spezifische Position der Ablenkspitze 130 des Ablenkbauteils 104 ist ebenso kritisch für die Position des zweiten Materials 34 entlang der Z-Achse im Faservliesmaterial 14. Die kritischen Aspekte der Position sind die vertikale Höhe H2 der Ablenkspitze 130 über dem Formierungssieb 38 und der horizontale Abstand L2 zwischen Ablenkspitze 130 und stromaufwärtiger Endwandung 56. Größere Werte der vertikalen Höhe H2 erlauben dem zweiten Material 34 eine weitere Bewegung in der horizontalen Ebene, das derart auf der Aufbaufläche des Faservliesmaterials 14 näher der stromaufwärtigen Endwandung 56 abgelegt wird, und wodurch das zweite Material 34 eine Position entlang der Z-Achse näher der siebseitigen Fläche 200 im Faservliesmaterial 14 haben wird. Größere Werte der horizontalen Distanz L2 bewirken, daß das zweite Material 34 auf der Aufbaufläche des Faservliesmaterials 14 weiter von der stromaufwärtigen Endwandung 56 abgelegt wird, und daher hat das zweite Material 34 eine Position entlang der Z- Achse näher der vom Sieb abgekehrten Fläche 201 im Faservliesmaterial 14.
- Es folgen Beispiele von Zusammensetzungen des Faservliesmaterials, die unter Verwendung einer ALFS 100 hergestellt werden können.
- Das erste Material 26 ist eine Mischung von 85% Holzbreizellulosefasern (beispielsweise Weyerhaeuser NB 416) und 15% Polyethylen/Polypropylen- Bikomponenten-Klebefasern (beispielsweise Danaklon Es-C 1,7 dtex · 6 mm). Das zweite Material 34 sind superabsorbierende Partikel (beispielsweise Nalco 1180). Das Massenverhältnis von erstem Material 26 zu zweitem Material 34 ist annähernd 1 : 1.
- Das erste Material 26 ist eine Mischung von 70% Holzbreizellulosefasern (beispielsweise Weyerhaeuser NB 416) und 20% Polyethylen/Polypropylen- Bikomponenten-Klebefasern (beispielsweise Danaklon Es-C 1,7 dtex · 6 mm) und 10% superabsorbierenden Partikeln (beispielsweise Nalco 1180). Das zweite Material 34 sind superabsorbierende Partikel (beispielsweise Nalco 1180). Das Massenverhältnis von erstem Material 26 zu zweitem Material 34 ist annähernd 2 : 1.
- Das erste Material 26 ist eine Mischung von 50% NB416 und 50% Polyester-Stapel/Matrixfaser (beispielsweise Hoechst Celanese T183 15 dpf · 0,5 Inch).
- Das zweite Material ist ein Mittel zur Geruchskontrolle (beispielsweise aktivierte Holzkohle, PCB von Calgon). Das Massenverhältnis von erstem Material 26 zu zweitem Material 34 ist annähernd 5 : 1.
- Das erste Material 26 ist eine Mischung von 85% Holzbreizellulosefasern (z. B. Weyerhaeuser NB416) und 15% Polyethylen/Polypropylen-Bikomponentenklebefaser (beispielsweise Danaklon Es-C 1,7 dtex · 6 mm). Das zweite Material 34 ist ein Polyethylenpulver-Bindemittel (z. B. Veraplast Vertene Neutro 200). Das Massenverhältnis des ersten Materials 26 zum zweiten Material 34 ist annähernd 6 : 1.
- Das erste Material ist eine Mischung von 75% Holzbreizellulosefasern (z. B. Weyerhaeuser NB416) und 25% superabsorbierenden Fasern (z. B. Fibersorb Type 1700, hergestellt von Arco Chemical). Das zweite Material 34 ist eine Mischung von 75% Grassamen und 25% trockenem Dünger. Das Massenverhältnis des ersten Materials 26 zum zweiten Material 34 ist annähernd 1 : 2. Andere Zusammensetzungen von Faservliesmaterialien sind für Fachleute leicht erkennbar.
- Fig. 6 erläutert beispielsweise Einstellungsparameter, und Fig. 7 erläutert die dadurch erzeugten Strukturen von resultierendem Faservliesmaterial 14. Die ALFS der Fig. 6 (ausgenommen erfindungsgemäße Elemente) ist ein Dan Web Lab Former, geliefert von Dan-Webforming Int. LTD., Aarhus, Dänemark, mit einer Maschinenrichtung E. Der erste Materialverteiler 80 ist eine Ausgabemaschine des Modells Coat-O-Matic 23.62-DE-S. vertrieben von Christy Machine Company, Fremont, Ohio. In diesen Beispielen ist das erste Material 26 eine Mischung von 67% (Masse) Flint River südlichem Weichholz-Kraft-Zellstoff und 33% (Masse) Danaklon Es-C 1,7 dtex · 6 mm Bikomponenten-Klebefaser, das zweite Material 34 ist Nalco 1180 High Absorbency Material. Das erste Material 26 und das zweite Material wurden durch erste Materialverteiler 66 und 68 bzw. den zweiten Materialverteiler 80 in solchen Raten zugeführt, daß das resultierende Faservliesmaterial 14 aus 71,7% (Masse) erstem Material 26 und 28,3% (Masse) zweitem Material besteht. Der Flint-River-südliche Weichholz-Kraft-Zellstoff wurde durch Zerfasern trockener Wickel desselben Materials mit einem Dan Web Defibrator Modell Nummer 140 hergestellt. Da einzelne Strukturen von Faservliesmaterial 14 einmalige Vorteile in bezug auf einen gegebenen Bedarf bei der finalen Anwendung haben, kann ein einzelner bevorzugter Satz von Einstellungsparametern nicht identifiziert werden. Daher geben die Tabellen 1 bis 3 Beispiele für Einstellungsparameter in bezug auf Fig. 6 und eine Beschreibung des resultierenden Faservliesmaterials 14 wieder.
- Der Klarheit halber werden die Bezugszeichen aus Fig. 1, 2, 4 und 5 zutreffendenfalls in Fig. 6 verwendet. Außerdem wurden Details, beispielsweise Motor 46, Vakuumduelle 70 etc., weggelassen, um Fig. 6 zu vereinfachen. Wie aus Fig. 6 erkennbar, kann die Abdeckung 106 weggelassen werden. Parameter, die der betrachteten spezifischen ALFS zugeordnet sind, die der Erläuterung der Beispiele dienen, sind angegeben. Der Winkel "β" ist der Winkel, den die Endwandung 56 in Bezug zum Formierungssieb 38 bildet. Wie in Fig. 6 gezeigt, ist "β" gleich 78 Grad und wird für alle angegebenen Beispiele konstant gehalten. Der vertikale Abstand H3 ist der Abstand zwischen den Bodenflächen der ersten Materialverteiler 66 und 68. Wie in Fig. 6 gezeigt, ist H&sub3; gleich 34,29 cm (13,5 in) und wird für alle angegebenen Beispiele konstant gehalten. Der horizontale Abstand L3 ist der Abstand zwischen Dichtungswalzen 71 und 72 entlang des Formierungssiebes 38.
- Wie in Fig. 6 gezeigt, ist L3 gleich 50,8 cm (10 in) und wird für alle angegebenen Beispiele konstant gehalten. Der horizontale Abstand L5 ist der Durchmesser der ersten Materialverteiler 66 und 68. Wie in Fig. 6 gezeigt, ist L5 gleich 29,85 cm (11,75 in) und wird für alle angegebenen Beispiele konstant gehalten.
- Fig. 7 erläutert die beispielsweisen Strukturen von Faservliesmaterialien 14, die als illustrative Beispiele in den Tabellen 1 bis 3 angegeben sind. Die Z-Achse oder Dickenabmessung des Faservliesmaterials 14 wird in 9 Zonen eingeteilt, die fortlaufend von 301 bis 309 numeriert sind, wobei eine Fläche der Zone 301 die siebseitige Fläche 200 des Faservlieses ist und eine Fläche der Zone 309 die vom Sieb abgekehrte Fläche 201 des Faservliesmaterials 14 ist.
- In den Tabellen 1 bis 3 sind unter Bezugnahme auf die Fig. 6-7 Beispiele angegeben, um den Effekt einiger Einstellungsparameter der Ablenkbauteile 104 auf die Verteilung der Materialien 1 und 2 im Faservliesmaterial 14 entlang der Z- Achse zu illustrieren. Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3
- Die verschiedenen Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für Fachleute nach Studium der vorstehenden Beschreibung und der folgenden Ansprüche offensichtlich.
Claims (10)
1. Eine im Luftstrom legende formierende Station zum Bilden eines
Faservliessubstrates aus einem ersten Material und einem zweiten Material, welche
umfaßt:
eine formierende Kammer;
formierende Mittel, welche sich in Bezug auf die formierende Kammer bewegen,
zur Aufnahme von Ablagerung der genannten ersten und zweiten Materialien;
erste Verteilungsmittel zum Zuführen des genannten ersten Materials;
Strömungsmittel zum Beistellen eines Luftstromes, welcher das genannte erste
Material auf das genannte formierende Mittel ablegt; dadurch gekennzeichnet, daß
sie weiters ein zweites Verteilungsmittel zum Anliefern des genannten zweiten
Materials, welches mindestens eine physikalische Eigenschaft, welche wesentlich
unterschiedlich vom genannten ersten Material ist, aufweist, unabhängig vom
genannten ersten Material zwischen dem genannten ersten Verteilungsmittel und
dem genannten formierenden Mittel, durch Schwerkraft entlang eines
Ablenkbauteils umfaßt.
2. Die im Luftstrom legende formierende Station nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die genannten stromaufwärtigen und stromabwärtigen
Endwandungen im Hinblick auf das genannte formierende Mittel geneigt sind, wobei
der genannte Ablenkbauteil mit mindestens einer der genannten
stromaufwärtigen und stromabwärtigen Endwandungen verbunden ist, und bei welcher das
genannte zweite Verteilungsmittel das genannte zweite Material entlang der
genannten mindestens einen der genannten stromaufwärtigen und stromabwärtigen
Endwandungen und am genannten Ablenkbauteil zuführt und sich vorzugsweise
der genannte Ablenkbauteil von einem Mittelteilstück der genannten mindestens
einen der genannten stromaufwärtigen und stromabwärtigen Endwandungen in
die genannte formierende Kammer erstreckt.
3. Die im Luftstrom legende formierende Station nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das genannte erste Verteilungsmittel erste und zweite
zylindrische Verteilungssiebe enthält, wobei jedes zum Zuführen des genannten
ersten Materials ist, und vorzugsweise sich der genannte Ablenkbauteil zu einer
Mittellinie mindestens eines der genannten ersten und zweiten zylindrischen
Verteilungssiebe erstreckt.
4. Die im Luftstrom legende formierende Station nach Anspruch 1, 2 und 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Ablenkbauteil obere und untere plane
Teilstücke umfaßt, welche einen Winkel dazwischen definieren, wobei das
genannte obere plane Teilstück an der genannten mindestens einen der genannten
stromaufwärtigen und stromabwärtigen Endwandungen fixiert ist und sich
vor
zugsweise das genannte untere plane Teilstück in die genannte formierende
Kammer erstreckt.
5. Die im Luftstrom legende formierende Station nach Anspruch 1, 2, 3 und 4,
welche weiters umfaßt:
Abdeckmittel zum Bedecken des genannten Ablenkbauteiles, um ein Vermischen
der genannten ersten und zweiten Materialien in der genannten formierenden
Kammer zu reduzieren, bevor das genannte zweite Material den genannten
Ablenkbauteil verläßt, und bei welcher vorzugsweise das genannte Abdeckmittel
obere und untere plane Teilstücke, welche einen Winkel dazwischen bilden,
enthält, wobei das genannte untere plane Teilstück anliegend und parallel zum
genannten oberen planen Abschnitt des genannten Ablenkbauteiles verbunden ist
und die genannten unteren und oberen planen Teilstücke dazwischen einen
Zwischenraum zum Durchgang des genannten zweiten Materials zwischen dem
genannten Ablenkbauteil und dem genannten Abdeckmittel definieren.
6. Eine im Luftstrom legende formierende Station nach Anspruch 1, bei
welcher der genannte Ablenkbauteil mit mindestens einer der genannten
stromaufwärtigen und stromabwärtigen Endwandungen verbunden ist und sich in die
genannte formierende Kammer erstreckt.
7. Ein Verfahren zum Bilden eines Substrates in einer im Luftstrom legenden
formierenden Station aus ersten und zweiten Materialien, bei welchem die
genannte im Luftstrom legende formierende Station eine formierende Kammer,
formierende Mittel, welche sich in Bezug auf die genannte formierende Kammer
bewegen, zum Aufnehmen von Ablagerung der genannten ersten und zweiten
Materialien, erste Verteilungsmittel zum Zuführen des genannten ersten Materials und
Strömungsmittel zum Beistellen eines Luftstromes, welcher das genannte erste
Material auf das genannte formierende Mittel ablegt, enthält,
welches dadurch gekennzeichnet ist, daß es weiters die Schritte des Zuführens
des genannten zweiten Materials, bei welchem mindestens ein physikalisches
Merkmal des genannten zweiten Materials wesentlich unterschiedlich vom
genannten ersten Material ist, unabhängig vom genannten ersten Material zwischen
dem Anliefern des genannten ersten Materials und dem genannten formierenden
Mittel, durch Schwerkraft entlang einem Ablenkbauteil, umfaßt.
8. Das Verfahren nach Anspruch 7, welches weiters folgenden Schritt umfaßt:
Zuführen des genannten zweiten Materials auf den genannten Ablenkbauteil,
welcher mit mindestens einer der genannten stromaufwärtigen und stromabwärtigen
Endwandungen verbunden ist, und welches weiters vorzugsweise folgenden
Schritt umfaßt:
Erstrecken des genannten Ablenkbauteiles in die genannte formierende Kammer
von einem Mittelteilstück der genannten mindestens einen der genannten
stromaufwärtigen und stromabwärtigen Endwandungen.
9. Das Verfahren nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß
das genannte erste Verteilungsmittel erste und zweite zylindrische
Verteilungssiebe, wobei jedes zum Zuführen von Faser ist, enthält und bei welchem der
genannte Ablenkbauteil sich von mindestens einem der genannten ersten und
zweiten zylindrischen Verteilungssiebe zu einer Mittellinie erstreckt und vorzugsweise
der genannte Ablenkbauteil obere und untere plane Teilstücke umfaßt, welche
einen Winkel dazwischen definieren, und welches weiters folgenden Schritt
umfaßt:
Fixieren des genannten oberen planen Teilstücks an der genannten mindestens
einen der genannten stromaufwärtigen und stromabwärtigen Endwandungen,
sodaß das genannte untere plane Teilstück sich in die genannte formierende
Kammer erstreckt.
10. Das Verfahren nach den Ansprüchen 7, 8 und 9, welches weiters umfaßt:
Reduzieren des Vermischens der genannten ersten und zweiten Materialien in der
genannten formierenden Kammer, bevor das genannte zweite Material den
genannten Ablenkbauteil verläßt, unter Verwendung einer Abdeckung, bei welchem
die genannte Abdeckung obere und untere plane Teilstücke enthält, welche einen
Winkel dazwischen bilden, wobei das genannte untere plane Teilstück anliegend
und parallel zum genannten oberen planen Abschnitt des genannten
Ablenkbauteiles verbunden ist, und die genannten oberen und unteren planen Teilstücke
dazwischen einen Zwischenraum zum Durchgang des genannten zweiten
Materials zwischen dem genannten Ablenkbauteil und dem genannten Abdeckmittel
definieren.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/353,650 US5445777A (en) | 1994-12-08 | 1994-12-08 | Air laying forming station with baffle member for producing nonwoven materials |
PCT/US1995/009270 WO1996017986A1 (en) | 1994-12-08 | 1995-07-21 | Air laying forming station with baffle member for producing nonwoven materials |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69516308D1 DE69516308D1 (de) | 2000-05-18 |
DE69516308T2 true DE69516308T2 (de) | 2000-10-26 |
Family
ID=23389996
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69516308T Expired - Lifetime DE69516308T2 (de) | 1994-12-08 | 1995-07-21 | Luftlegende formstation mit ablenkvorrichtung zur herstellung von vliesstoffmaterialien |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5445777A (de) |
EP (1) | EP0796361B1 (de) |
JP (1) | JP3537825B2 (de) |
KR (1) | KR100227062B1 (de) |
AT (1) | ATE191757T1 (de) |
AU (1) | AU707545B2 (de) |
DE (1) | DE69516308T2 (de) |
ES (1) | ES2144622T3 (de) |
MX (1) | MX9704219A (de) |
TW (1) | TW291507B (de) |
WO (1) | WO1996017986A1 (de) |
ZA (1) | ZA956421B (de) |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5505719A (en) * | 1994-06-30 | 1996-04-09 | Mcneil-Ppc, Inc. | Multilayered absorbent structures |
ES2202370T3 (es) * | 1994-09-06 | 2004-04-01 | Scan-Web I/S | Procedimiento y sistema para fabricar mediante chorro de aire bandas anchas de papel que contienen un polvo absorbente. |
US5843055A (en) * | 1996-07-24 | 1998-12-01 | The Procter & Gamble Company | Stratified, multi-functional fluid absorbent members |
SE508112C2 (sv) * | 1996-12-27 | 1998-08-31 | Moelnlycke Ab | Anordning och sätt för luftläggning av fiber- eller granulatmaterial |
US6315806B1 (en) | 1997-09-23 | 2001-11-13 | Leonard Torobin | Method and apparatus for producing high efficiency fibrous media incorporating discontinuous sub-micron diameter fibers, and web media formed thereby |
US6183670B1 (en) | 1997-09-23 | 2001-02-06 | Leonard Torobin | Method and apparatus for producing high efficiency fibrous media incorporating discontinuous sub-micron diameter fibers, and web media formed thereby |
DE19805996A1 (de) * | 1998-02-16 | 1999-09-16 | Rolf Hesch | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundes |
ES2214914T3 (es) * | 1998-10-06 | 2004-09-16 | M & J FIBRETECH A/S | Planta para producir un producto con forma de bobina de papel continuo de fibras y polvo. |
BR9915171A (pt) | 1998-11-09 | 2001-08-14 | Procter & Gamble | Recipiente para alimentos tendo substrato impregnado com material particulado |
US20030036741A1 (en) * | 1999-10-14 | 2003-02-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Textured airlaid materials |
DE60029083D1 (de) * | 1999-10-14 | 2006-08-10 | Www Ideandersen Dk Aps | Faserplatte und verfahren zur herstellung |
US6202259B1 (en) * | 1999-12-03 | 2001-03-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method and apparatus for depositing particulate material in a fibrous web |
US6416697B1 (en) * | 1999-12-03 | 2002-07-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Method for obtaining a dual strata distribution of superabsorbent in a fibrous matrix |
US6533989B1 (en) | 2000-08-03 | 2003-03-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Multi-chamber process and apparatus for forming a stabilized absorbent web |
US6533978B1 (en) * | 2000-08-03 | 2003-03-18 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Process and apparatus for forming a stabilized absorbent web |
US6608237B1 (en) | 2000-08-03 | 2003-08-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | High-strength, stabilized absorbent article |
US6709613B2 (en) | 2001-12-21 | 2004-03-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Particulate addition method and apparatus |
JP3826108B2 (ja) * | 2002-04-24 | 2006-09-27 | キヤノン株式会社 | 成膜装置及び成膜方法 |
US7103445B2 (en) | 2002-11-27 | 2006-09-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | System and method for controlling the dispense rate of particulate material |
EP1683432A1 (de) * | 2003-04-03 | 2006-07-26 | Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Vlieses für die Herstellung von Filterstäben |
WO2006009996A1 (en) | 2004-06-21 | 2006-01-26 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with lotion-containing topsheet |
DK175987B1 (da) * | 2004-08-05 | 2005-10-31 | Dan Core Internat A S | Formerhoved med roterende tromle |
US20070044891A1 (en) * | 2005-09-01 | 2007-03-01 | Sellars Absorbent Materials, Inc. | Method and device for forming non-woven, dry-laid, creped material |
US7694379B2 (en) | 2005-09-30 | 2010-04-13 | First Quality Retail Services, Llc | Absorbent cleaning pad and method of making same |
US7962993B2 (en) | 2005-09-30 | 2011-06-21 | First Quality Retail Services, Llc | Surface cleaning pad having zoned absorbency and method of making same |
US7627933B2 (en) * | 2005-12-07 | 2009-12-08 | Sellars Absorbent Materials, Inc. | Forming head with features to produce a uniform web of fibers |
KR20090117788A (ko) | 2007-03-05 | 2009-11-12 | 더 프록터 앤드 갬블 캄파니 | 흡수용품, 흡수 코어 제조 방법, 흡수 코어 재료 및 생리대 |
JP5227621B2 (ja) * | 2008-03-17 | 2013-07-03 | ユニ・チャーム株式会社 | 吸収体の製造装置及び製造方法 |
DE102010035944A1 (de) | 2010-08-31 | 2012-03-01 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Trockenformen einer Faserbahn |
DE102010038006A1 (de) * | 2010-10-06 | 2012-04-12 | Birgit Riesinger | Verfahren zur Erhöhung der Haut- oder Wundkompatibilität eines Zellstoffvlieses |
DE102010052010A1 (de) | 2010-11-19 | 2012-05-24 | Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum Trockenformen einer Faserbahn |
US9422653B2 (en) | 2011-12-30 | 2016-08-23 | 3M Innovative Properties Company | Methods and apparatus for producing nonwoven fibrous webs |
CN104220661B (zh) * | 2011-12-30 | 2019-04-12 | 3M创新有限公司 | 用于制备非织造纤维网的设备和方法 |
JP6269235B2 (ja) * | 2014-03-26 | 2018-01-31 | セイコーエプソン株式会社 | シート製造装置 |
JP6544077B2 (ja) * | 2015-06-29 | 2019-07-17 | セイコーエプソン株式会社 | シート製造装置 |
JP6492576B2 (ja) * | 2014-11-26 | 2019-04-03 | セイコーエプソン株式会社 | シート製造装置 |
CN107206621B (zh) * | 2015-01-29 | 2021-06-04 | 山田菊夫 | 纸浆纤维堆积片及纸浆纤维堆积片的制造方法 |
CN107090661A (zh) * | 2017-05-22 | 2017-08-25 | 海安国洋机械科技有限公司 | 自喷式金属纤维牵切铺毡机 |
CN109537165B (zh) * | 2018-10-18 | 2022-02-08 | 哈尔滨工业大学(威海) | 一种陶瓷纤维非织造湍流成网方法及装置 |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1230203B (de) * | 1961-02-03 | 1966-12-08 | Schenck Gmbh Carl | Vorrichtung zur kontinuierlichen Formung eines aus Holzspaenen od. dgl. auf einen bewegten Traeger (Formband od. dgl.) geschuetteten Stranges von einstellbarer Schuettbreite mittels Streuvorrichtungen |
DE2509764C2 (de) * | 1975-03-06 | 1984-02-23 | Heinz Dr.-Ing. 5100 Aachen Hoberg | Anlage zum Sortieren von Müll, insbesondere Hausmüll |
US4284495A (en) * | 1979-12-10 | 1981-08-18 | Newton William A | Coating apparatus and method |
US4495119A (en) * | 1982-07-12 | 1985-01-22 | Raymond Chung | Method for producing homogeneous batts of air-laid fibers |
DE3342963A1 (de) * | 1983-11-26 | 1985-06-05 | Winkler & Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co KG, 5450 Neuwied | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von saugkissen zum absorbieren von koerperfluessigkeit |
US4640810A (en) * | 1984-06-12 | 1987-02-03 | Scan Web Of North America, Inc. | System for producing an air laid web |
US4543274A (en) * | 1984-06-21 | 1985-09-24 | Nordson Corporation | Powder spray gun and powder spray method |
GB2175024B (en) * | 1985-04-15 | 1988-07-06 | Procter & Gamble | Absorbent structures |
US4701294A (en) * | 1986-01-13 | 1987-10-20 | Kimberly-Clark Corporation | Eductor airforming apparatus |
IL82511A (en) * | 1986-05-28 | 1992-09-06 | Procter & Gamble | Apparatus for and methods of airlaying fibrous webs having discrete particles therein |
US4908175A (en) * | 1986-05-28 | 1990-03-13 | The Procter & Gamble Company | Apparatus for and methods of forming airlaid fibrous webs having a multiplicity of components |
US4927582A (en) * | 1986-08-22 | 1990-05-22 | Kimberly-Clark Corporation | Method and apparatus for creating a graduated distribution of granule materials in a fiber mat |
US4927346A (en) * | 1986-12-08 | 1990-05-22 | Nordson Corporation | Apparatus for depositing particulate material into a pad of fibrous material in a forming chamber |
US5118409A (en) * | 1989-06-28 | 1992-06-02 | Sddm, Inc. | Apparatus and method for improving density uniformity of a fluidized bed medium, and/or for improving material fluidized bed sorting |
US5244099A (en) * | 1989-06-28 | 1993-09-14 | Camas International, Inc. | Apparatus and method for improving density uniformity of a fluidized bed medium, and/or for improved material fluidized bed sorting |
US5102585A (en) * | 1990-01-09 | 1992-04-07 | Kimberly-Clark Corporation | Method for intermittently depositing particulate material in a substrate |
US5156902A (en) * | 1990-01-09 | 1992-10-20 | Kimberly-Clark Corporation | Method and apparatus for intermittently depositing particulate material in a substrate and article made therewith |
CA2044076C (en) * | 1990-08-07 | 2001-07-31 | F. Lee Dickenson | Process and apparatus for forming nonwovens within a forming chamber |
US5227107A (en) * | 1990-08-07 | 1993-07-13 | Kimberly-Clark Corporation | Process and apparatus for forming nonwovens within a forming chamber |
US5091077A (en) * | 1990-10-09 | 1992-02-25 | Williams Robert M | Trommel material air classifier |
US5213817A (en) * | 1991-12-12 | 1993-05-25 | Mcneil-Ppc, Inc. | Apparatus for intermittently applying particulate powder material to a fibrous substrate |
-
1994
- 1994-12-08 US US08/353,650 patent/US5445777A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-07-21 MX MX9704219A patent/MX9704219A/es not_active IP Right Cessation
- 1995-07-21 AT AT95927368T patent/ATE191757T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-07-21 WO PCT/US1995/009270 patent/WO1996017986A1/en active IP Right Grant
- 1995-07-21 ES ES95927368T patent/ES2144622T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-21 DE DE69516308T patent/DE69516308T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-21 KR KR1019970703807A patent/KR100227062B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1995-07-21 EP EP95927368A patent/EP0796361B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-21 AU AU31419/95A patent/AU707545B2/en not_active Ceased
- 1995-07-21 JP JP51756696A patent/JP3537825B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1995-07-27 TW TW084107762A patent/TW291507B/zh active
- 1995-08-01 ZA ZA956421A patent/ZA956421B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU707545B2 (en) | 1999-07-15 |
JP3537825B2 (ja) | 2004-06-14 |
ES2144622T3 (es) | 2000-06-16 |
KR100227062B1 (ko) | 1999-10-15 |
EP0796361B1 (de) | 2000-04-12 |
ATE191757T1 (de) | 2000-04-15 |
ZA956421B (en) | 1996-03-18 |
AU3141995A (en) | 1996-06-26 |
JPH10510332A (ja) | 1998-10-06 |
MX9704219A (es) | 1997-09-30 |
WO1996017986A1 (en) | 1996-06-13 |
EP0796361A1 (de) | 1997-09-24 |
TW291507B (de) | 1996-11-21 |
DE69516308D1 (de) | 2000-05-18 |
US5445777A (en) | 1995-08-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69516308T2 (de) | Luftlegende formstation mit ablenkvorrichtung zur herstellung von vliesstoffmaterialien | |
DE2202955C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Wirrfaservliesbahn und Vorrichtung zu seiner Durchführung | |
DE69013754T2 (de) | Verfahren und Apparat zur auswählenden Plazierung von faserigem Material in geformten faserigen Artikeln. | |
DE69901390T2 (de) | Verfahren und gerät zur erzeugung von saugfähigen, aus durch luftströmung angeführten fasern bestehenden kernen | |
DE69524134T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Auftrag eines aus Partikeln bestehenden Materials in ein Verbundsubstrat | |
DE3782734T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum legen von faserigen bahnen mittels luftstrom mit eingeschlossenen getrennten teilchen. | |
DE69003703T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Formung von dreidimensional zusammengesetzten Bahnen. | |
DE69021042T2 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung von gleichmässig verteilten filamenten aus einem spinnfilament und herstellung des spinnvlieses. | |
DE69602608T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sortieren von komponenten eines substrates nach grösse | |
WO2005106091A1 (de) | Formkopf und verfahren zum herstellen eines faservlieses | |
DE69211802T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Trockenherstellung einer Materialschicht aus langen Fasern | |
DE19858096A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Streuen von Teilchen zu einem Vlies | |
DE1814092B2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines aus Fasern und Fäden bestehenden Textilverbundstoffes | |
DE1560701C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines ungewebten Faserstoffes | |
DE3885692T2 (de) | Veränderlicher Kreuzleger. | |
DE3886320T2 (de) | Kreuzleger. | |
DE3824570B4 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Faserbahn | |
DE69921190T2 (de) | Siebnetz zur verteilung von fasern | |
DE102021118909B3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffes aus Fasern | |
EP1819864B1 (de) | Walzenanordnung für die vlies-produktion | |
DE69222377T2 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Formkörpers aus Vliesstoff, danach hergestellte Vliesstoffe und deren Anwendung | |
DE3229402A1 (de) | Vorrichtung an einer karde oder krempel zur vlieserzeugung | |
DE3750331T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Bildung von luftgelegten Faserbahnen mit vielen Bestandteilen. | |
DE69000627T2 (de) | Herstellung von geschichteten faserkissen mit abgesetztem randbereich. | |
DE3832098A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines faserkissens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |