DE69513358T2 - Verfahren zur Verringerung von gasförmigen Emissionen mit Halogenverbindungen in einem Wirbelschichtreaktor - Google Patents
Verfahren zur Verringerung von gasförmigen Emissionen mit Halogenverbindungen in einem WirbelschichtreaktorInfo
- Publication number
- DE69513358T2 DE69513358T2 DE69513358T DE69513358T DE69513358T2 DE 69513358 T2 DE69513358 T2 DE 69513358T2 DE 69513358 T DE69513358 T DE 69513358T DE 69513358 T DE69513358 T DE 69513358T DE 69513358 T2 DE69513358 T2 DE 69513358T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gases
- cloth filter
- particles
- halogen
- temperature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 title claims description 16
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 54
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 29
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 29
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 24
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 22
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 22
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 14
- 239000002594 sorbent Substances 0.000 claims description 14
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 9
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 6
- XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N sulfur monoxide Chemical class S=O XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 2
- 235000019738 Limestone Nutrition 0.000 description 18
- 239000006028 limestone Substances 0.000 description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 14
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 11
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 7
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 7
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 7
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 5
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N Calcium oxide Chemical compound [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 3
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 3
- 229910052815 sulfur oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005200 wet scrubbing Methods 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 235000012255 calcium oxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 239000011236 particulate material Substances 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 239000010883 coal ash Substances 0.000 description 1
- 239000011362 coarse particle Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- TXKMVPPZCYKFAC-UHFFFAOYSA-N disulfur monoxide Inorganic materials O=S=S TXKMVPPZCYKFAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010459 dolomite Substances 0.000 description 1
- 229910000514 dolomite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 239000012433 hydrogen halide Substances 0.000 description 1
- 229910000039 hydrogen halide Inorganic materials 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- -1 lime are avoided Chemical class 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000003134 recirculating effect Effects 0.000 description 1
- 238000005245 sintering Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23C—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN A CARRIER GAS OR AIR
- F23C10/00—Fluidised bed combustion apparatus
- F23C10/02—Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed
- F23C10/04—Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone
- F23C10/08—Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone characterised by the arrangement of separation apparatus, e.g. cyclones, for separating particles from the flue gases
- F23C10/10—Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone characterised by the arrangement of separation apparatus, e.g. cyclones, for separating particles from the flue gases the separation apparatus being located outside the combustion chamber
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J15/00—Arrangements of devices for treating smoke or fumes
- F23J15/02—Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
- F23J15/022—Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow
- F23J15/025—Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material for removing solid particulate material from the gasflow using filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J2215/00—Preventing emissions
- F23J2215/30—Halogen; Compounds thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J2217/00—Intercepting solids
- F23J2217/10—Intercepting solids by filters
- F23J2217/101—Baghouse type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J2219/00—Treatment devices
- F23J2219/60—Sorption with dry devices, e.g. beds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S423/00—Chemistry of inorganic compounds
- Y10S423/05—Automatic, including computer, control
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S423/00—Chemistry of inorganic compounds
- Y10S423/06—Temperature control
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S423/00—Chemistry of inorganic compounds
- Y10S423/09—Reaction techniques
- Y10S423/16—Fluidization
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
- Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)
- Chimneys And Flues (AREA)
- Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verringerung der Emission von Halogenverbindungen in gasförmigen Produkten, die von der Verbrennung von Halogen haltigen Brennstoffen in Wirbelschichtreaktoren stammen.
- Zur Verringerung der Emission von Halogenverbindungen in gasförmigen Produkten, die bei der Verbrennung von Halogen haltigen Brennstoffen, wie beispielsweise bestimmten Kohlen sowie Industrie- und kommunalen Abfällen, anfallen, sind bereits beträchtliche Anstrengungen unternommen worden, um Umweltschutzauflagen zu erfüllen. Allgemein gibt es drei bekannte Verfahren zur Verringerung von Halogenemissionen in Abgasen: Naßwäsche, Sprühtrocknen und Trockenfeststoff-Kontakt. Sowohl bei der Naßwäsche als auch beim Sprühtrocknen wird in einem Reaktionsgefäß ein Bereich vorgesehen, in dem eine Wechselwirkung zwischen einem Gemisch aus Wasser und einem alkalischen Sorptionsmaterial, wie beispielsweise Kalk, und den Abgasen stattfinden kann. Das Gemisch aus Wasser und Sorptionsmaterial bildet eine alkalische Lösung, die für die Absorption von Halogenverbindungen, wie beispielsweise Halogenwasserstoff, höchst nützlich ist. Nachteiligerweise leidet jedoch sowohl die Naßwäsche als auch das Sprühtrocknen unter großen Schwierigkeiten durch Abblättern und Korrosion, die sich durch die Anwesenheit einer wässrigen Lösungsphase ergeben. Das Trockenfeststoff-Kontaktverfahren vermeidet zwar die Schwierigkeiten, die sich aus der wässrigen Lösungsphase ergeben, leidet jedoch wegen der verhältnismäßig langsamen Reaktionsgeschwindigkeiten zwischen Feststoff und Gas unter einer verhältnismäßig geringen Wirksamkeit der Halogenentfernung.
- Das Trockenfeststoff-Kontaktverfahren umfaßt das Einblasen eines trockenen, alkalischen Sorptionsmittels, wie beispielsweise Kalkstein, in den Verbrennungsraum eines Wirbelschichtreaktors. Leider wird lediglich das reaktionsfähigste Halogen, Fluor, in dem Sorptionsmaterial festgehalten, während wegen der hohen Temperaturen innerhalb des Verbrennungsraumes ledig lich ein kleiner Anteil des am meisten vorhandenen Halogens, des Chlors, festgehalten wird.
- Bei anderen bekannten Verfahren mit Trockenfeststoff-Kontakt wird ein trockenes, alkalisches Sorptionsmaterial, wie beispielsweise Kalk, in die Abgase stromaufwärts eines Tuchfilters eingeführt, und das Sorptionsmittel wird über die Zulaufseite des Tuchfilters verteilt. Der Filter bietet somit einen Bereich, in welchem eine Wechselwirkung zwischen dem Sorptionsmaterial und den Abgasen stattfinden kann.
- Dieses zuletzt genannte Verfahren des trockenen Waschens wird allgemein als zu kostspielig zur Verwendung in vielen industriellen Wirbelschichtreaktoren angesehen, weil es einen beträchtlichen Kostennachteil besitzt, dadurch daß Kalk statt Kalkstein verwendet wird, da die Kosten für Kalk das 10-fache der Kosten für Kalkstein betragen.
- Demzufolge besteht weiterhin ein Bedarf an einem Trockenfeststoff-Kontaktverfahren zur Entfernung von Halogenverbindungen aus Abgasen, ohne daß zusätzliche Kosten für die Verwendung von Kalk aufgebracht werden müßten.
- Aus WO-A-88/10291 ist ein schneller Wirbelschichtreaktor bekannt, in welchem ein Reaktionsmittel, wie beispielsweise ein Oxid oder ein Hydroxid, welches während der Verbrennung in ein Oxid umgewandelt wird, dem Brennstoff zugesetzt wird, damit es mit den alkalischen Verbindungen mit niedrigem Schmelzpunkt in dem Brennstoff zu Alkaliverbindungen mit hohen Schmelzpunkt reagiert. Dies gestattet den Betrieb des Reaktors bei hoher Temperatur, wobei eine Agglomerierung des Fließbettmaterials, ein Sintern des Brennstoffes und eine vermehrte Bildung von Abscheidungen aus betriebenen Teilen verhindert werden.
- Gegenstand der Erfindung ist ein Verbrennungsverfahren in einer Wirbelschicht zur Verringerung von gasförmigen Emissionen von Halogenverbindungen, wobei man
- eine Schicht aus festen Teilchen einschließlich eines Brennstoffmaterials und eines sorbierenden Materials in einem Wirbelschichtreaktor bildet,
- Luft in die Schicht leitet, um die Teilchen aufzuwirbeln und die Verbrennung der Brennstoffteilchen, die Schwefeloxide erzeugen, zu fördern, wobei die Abgase von der Verbrennung einen Anteil der Teilchen mitreißen, und
- einen Teil der mitgerissenen Teilchen von den Abgasen abtrennt,
- das dadurch gekennzeichnet ist, daß man außerdem die Abgase mit dem restlichen Anteil der mitgerissenen Teilchen einem Tuchfilter zuleitet,
- in dem Tuchfilter eine vorübergehende Schicht aus dem restlichen Anteil der mitgerissenen Teilchen ausbildet und
- die Temperatur der Gase und des restlichen Anteils von mitgerissenen Teilchen, die in den Tuchfilter einströmen, innerhalb eines Bereiches steuert, um eine Absorption von Halogenverbindungen in dem Abgas durch den restlichen Anteil an mitgerissenen Teilchen in dieser vorübergehenden Schicht zu gestatten, wobei der restliche Anteil der mitgerissenen Teilchen das Brennstoffmaterial und das sorbierende Material mit umfaßt und das sorbierende Material die Halogenverbindungen absorbiert.
- Mit Hilfe der Erfindung ist es möglich, die Emission an Halogenverbindungen in den gasförmigen Produkten aus der Verbrennung von Halogen haltigen Brennstoffen zu verringern und dies in wirtschaftlicher Weise auszuführen.
- Die Erfindung liefert vorzugsweise ein Verfahren, das für die gasförmigen Produkte die erforderliche Verweilzeit und Temperatur ermöglicht, damit die Halogenverbindungen in der richtigen Weise "ausgewaschen" werden können.
- Die obige Kurzbeschreibung sowie weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden durch die folgende Einzelbe schreibung der gegenwärtig bevorzugten, jedoch lediglich erläuternden Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung näher verdeutlicht, welche eine schematische Darstellung des Systems gemäß der Erfindung ist.
- Das Verfahren gemäß der Erfindung wird in Zusammenhang mit einem Wirbelschichtreaktor beschrieben, der einen Teil eines Wasserdampferzeugers mit Rohwasserkreislauf darstellt, der allgemein durch die Bezugszahl 10 in der Zeichnung bezeichnet ist.
- Der Wasserdampferzeuger (Wasserdampfgenerator) 10 umfaßt einen Wirbelschichtreaktor (12) mit vier Wänden. Jede Wand wird von einer Anzahl vertikal angeordneter Rohre gebildet, die durch vertikal langgestreckte Stäbe oder Rippen miteinander verbunden sind, so daß sie eine praktisch rechteckige aneinandergrenzende und luftdichte Struktur ausbilden. Da diese Art Struktur herkömmlich ist, ist sie in der Zeichnung nicht dargestellt und wird auch nicht weiter im einzelnen beschrieben.
- Im unteren Abschnitt des Reaktors 12 ist eine Luftkammer 14 angeordnet, in die Druckluft aus einer geeigneten (nicht dargestellten) Quelle durch herkömmliche Mittel eingeleitet wird, wie beispielsweise durch ein Druckluftgebläse oder dergleichen.
- Eine mit Öffnungen versehene Luftverteilungsplatte 16 ist am unteren Ende der Verbrennungskammer des Reaktors 12 oberhalb der Luftkammer 14 in geeigneter Weise gehaltert. Die Luft, die durch die Luftkammer 14 eingeführt wird, gelangt in Aufwärtsrichtung durch die Luftverteilungsplatte 16 und kann durch (nicht dargestellte) Lufterhitzer vorerhitzt und nötigenfalls durch Drosselklappen zur Luftsteuerung entsprechend reguliert werden. Die Luftverteilungsplatte 16 ist derart eingerichtet, daß sie ein Bett 18 aus teilchenförmigem Material haltern kann, welches allgemein aus zerstoßener Kohle sowie Kalkstein und bzw. oder Dolomit zum Absorbieren eines Teils der Schwefeloxide (SOx) welche während der Verbrennung der Kohle gebildet werden, besteht.
- Ein Brennstoffverteiler 20 erstreckt sich durch die Vorderwand des Reaktors 12 zur Einführung von teilchenförmigem Brennstoff in das Bett 18, wobei selbstverständlich andere Verteiler mit den Wänden des Reaktors 12 verbunden sein können, um teilchenförmiges sorbierendes Material und bzw. oder zusätzliches teilchenförmiges Brennstoffmaterial nötigenfalls in das Bett 18 einzuführen.
- Durch eine Seitenwand des Reaktors 12 hindurch sind mehrere Luftöffnungen 21 in vorher bestimmter Höhe über dem Bett 18 vorgesehen, um Sekundärluft in den Reaktor 12 aus noch zu beschreibenden Gründen einzuführen. Zusätzliche Luftöffnungen können nötigenfalls an den Seitenwänden des Reaktors 12 auf einer anderen Höhe oder mehreren anderen Höhen vorgesehen werden.
- Eine Öffnung 12a ist im oberen Teil der Rückwand des Reaktors 12 durch Zurückbiegen einiger der die zuletzt genannte Wand bildenden (nicht dargestellten) Rohre ausgebildet und verbindet den Reaktor 12 mit einem Zyklonabscheider 22 herkömmlicher Bauart. Gase treten somit in den Abscheider 22 aus dem Reaktor 12 ein und wirbeln in einer ringförmigen Kammer 22a, die im Abscheider ausgebildet ist, im Kreis, um einen Teil der mitgerissenen, verhältnismäßig feinen Teilchen durch Zentrifugalkräfte abzutrennen, bevor die Gase den Abscheider 22 verlassen. Der Abscheider 22 umfaßt einen Trichterabschnitt 22b, in den die abgetrennten feinen Teilchen fallen, bevor sie durch eine Rückführungsleitung 24 in den Reaktor 12 zurückgeführt werden.
- Eine Leitung 26 ist oberhalb von und in Verbindung mit dem Zyklonabscheider 22 vorgesehen und dient dazu, die abgetrennten Abgase, die mitgerissenes, verhältnismäßig feinteiliges Material, das nicht in dem Abscheider 22 abgetrennt worden ist, enthalten, in eine Wärmewiedergewinnungseinheit 28 zu trans portieren, die angrenzend an die Leitung 26 ausgebildet ist. Eine Öffnung 28a ist in dem oberen Wandabschnitt der Wärmewiedergewinnungseinheit 28 ausgebildet, um die verhältnismäßig sauberen heißen Abgase aus der Leitung 26 aufzunehmen. Die Wärmewiedergewinnungseinheit 28 ist von herkömmlicher Bauart und dient dazu, Wärme von den heißen Abgasen auf ein Kühlmedium, wie beispielsweise Wasser, zu übertragen, welches in Fluidströmungsbeziehung mit Strömungsleitungen und dergleichen des Wasserdampferzeugers 10 steht.
- Eine Gasströmungsleitung 30 ist angrenzend an die Wärmewiedergewinnungseinheit 28 zur Aufnahme der verhältnismäßig sauberen Abgase aus der Einheit 28 ausgebildet und teilt sich in zwei Zweigleitungen 30a und 30b auf. In Zweigleitung 30a ist ein oberer Vorwärmer 32 angeordnet, der dazu dient, Wärme aus den Abgasen auf Wasser zu übertragen, das durch herkömmliche Wasserströmungsleitungen des Vorwärmers strömt. In Zweigleitung 30b ist eine Drosselklappe 34 angeordnet, die dazu dient, die Strömung der Abgase durch die Zweigleitung 30a aus Gründen, die weiter unten beschrieben werden, zu steuern.
- Eine Gasströmungsleitung 36 ist unterhalb der Zweigleitungen 30a und 30b zur Verbindung eines Tuchfilters 38 mit den Leitungen 30a und 30b vorgesehen. An die Leitung 36 sind ein Meßgerät 40 für Halogene und ein Temperaturmeßgerät 42 angeschlossen, die den Halogengehalt bzw. die Temperatur der Abgase, die in den Tuchfilter 38 eintreten, messend verfolgen. Das Temperaturmeßgerät 42 ist elektrisch an die Drosselklappe 34 angeschlossen und sendet der Drosselklappe 34 Steuersignale, um den Durchfluß der Abgase durch die Leitung 30b und demzufolge die Temperatur der Abgase, die dem Tuchfilter 38 zuströmen, zu regulieren.
- Der Tuchfilter 38 ist von herkömmlicher Bauart und enthält beispielsweise im Durchlaufweg der Gase Gewebefilter. Ein Auslaß 44 erstreckt sich von dem Tuchfilter 38 nach außen zum Abblasen der Gase aus dem Tuchfilter in einen äußeren Kamin oder dergleichen. Ein zweites Meßgerät 46 für Halogene ist an die Leitung 44 angeschlossen, um den Halogengehalt der Abgase, die den Tuchfilter 38 verlassen, zu überwachen. Die Halogenmeßgeräte 40 und 46 sind elektrisch an ein Steuergerät 48 angeschlossen, das Steuersignale an eine Steuerleitung liefert, die teilweise dargestellt und mit der Bezugszahl 50 bezeichnet ist. Die Steuerleitung 50 wird dazu verwendet, die Durchlaufgeschwindigkeit durch den Tuchfilter und bzw. oder die Beschickungsgeschwindigkeit für Kalkstein in dem Ausmaß zu steuern, wie die Emission von Halogenverbindungen gesteuert werden muß.
- Beim Betrieb des Wasserdampferzeugers 10 wird eine Menge an Anheizkohle mit Kalkstein zur Absorption eines Teiles der Schwefeloxide, die bei der Verbrennung der Kohle erzeugt werden, an das teilchenförmige Material im Bett 18 herangeführt und über dessen obere Oberfläche ausgebreitet. In die Luftkammer 14 wird Luft eingeleitet und gelangt durch die Kohle und den Kalkstein innerhalb des Bettes 18, und die Anheizkohle mit dem Kalkstein wird durch (nicht dargestellte) Brenner, die innerhalb des Bettes angeordnet sind, entzündet. Mit fortschreitender Verbrennung der Kohle wird in die Luftkammer 14 mit verhältnismäßig hohem Druck und hoher Geschwindigkeit zusätzliche Luft eingeführt. Alternativ kann das Bett 18 mit einem Brenner, der in der Luftkammer 14 angeordnet ist, aufgeheizt werden.
- Die Primärluft, die durch die Luftkammer 14 eingeleitet wird, stellt einen Anteil der Gesamtluft dar, die für die vollständige Verbrennung der Kohle erforderlich ist, so daß die Verbrennung in dem unteren Abschnitt des Reaktors 12 unvollständig ist. Dieser Abschnitt wird daher unter reduzierenden Bedingungen betrieben, und die weitere Luft, die zum vollständigen Verbrennen der Kohle erforderlich ist, wird durch die Luftöffnungen 21 zugeführt. Beim Betrieb mit Maximalkapazität kann der Anteil an Luft, der durch die Luftkammer 14 zugeführt wird, im Bereich von 40% bis 90% der für die gesamte Verbrennung erforderlichen Luft liegen, wobei diese Menge je nach der gewünschten Bettemperatur variiert, während die restliche Luft (60% bis 10%) durch die Öffnungen 21 zugeführt wird, um die Verbrennung zu vervollständigen.
- Die unter hohem Druck stehende, mit hoher Geschwindigkeit zugeführte, die Verbrennung unterstützende Luft, die durch die Luftverteilungsplatte 16 aus der Luftkammer 14 zugeführt wird, verursacht, daß die Teilchen des verhältnismäßig feinteiligen Materials, einschließlich der Teilchen aus Kohlenasche und Kalkstein, mitgerissen werden und auf diese Weise pneumatisch durch heiße Abgase, die aus Luft und den gasförmigen Verbrennungsprodukten bestehen, transportiert werden. Dieses Gemisch aus mitgerissenen Teilchen und Abgasen steigt innerhalb des Reaktors 12 nach oben und bildet eine Gassäule aus, die die mitgerissenen Teilchen enthält.
- Die verhältnismäßig groben Teilchen sammeln sich im unteren Abschnitt des Reaktors 12 zusammen mit einem Teil der verhältnismäßig feinen Teilchen, während der übrige Anteil der verhältnismäßig feinen Teilchen durch die Gassäule nach oben strömt. Das Gemisch aus den heißen Abgasen und einem Teil der verhältnismäßig feinen Teilchen wandert über die Länge der Gassäule und tritt aus dem Reaktor 12 durch die Öffnung 12a aus. Ein Teil der verhältnismäßig feinen Teilchen wird von den heißen Abgasen innerhalb des Abscheiders 22 abgetrennt und durch die Rückführungsleitung 24 in das Wirbelbett 18 zurückgeführt, während der restliche Anteil der verhältnismäßig feinen Teilchen in den Abgasen verbleibt. Teilchenförmiges Brennstoffmaterial wird zusätzlich zu dem zurückgeführten Anteil der feinen Teilchen in hinreichender Menge zugeführt, um die Gassäule, die sich oberhalb des Bettes 18 im Reaktor 12 ausgebildet hat, zu sättigen, das heißt es wird ein maximales Mitreißen der verhältnismäßig feinen Teilchen durch die Abgase erzielt.
- Das Gemisch aus heißen Abgasen und feinen Teilchen gelangt durch die Wäremwiedergewinnungseinheit 28 in Wäremaustausch mit Wasser, das durch herkömmliche (nicht dargestellte) Wasserströmungsleitungen strömt, um Wärme aus dem Gemisch zu übertragen, bevor das Gemisch in die Leitung 30 einschließlich der Zweigleitungen 30a und 30b eintritt. Die Drosselklappe 34 erhält Steuersignale von dem Temperaturüberwachungsgerät 42 und steuert die Temperatur des Gemisches, das in den Tuchfilter 38 eintritt, in dem es die Strömung des Gemisches durch die Leitung 30b und daher auch durch die Leitung 30a reguliert, um die Übertragung von Wärme aus dem Gemisch, das durch die letztgenannte Leitung strömt, auf den Vorwärmer 32 zu steuern. Auf diese Weise tritt das Gemisch in den Tuchfilter 38 innerhalb eines gesteuerten Temperaturbereiches ein, der vorzugsweise zwischen 525º und 616ºF (270º bzw. 325ºC) liegt.
- Ein Anteil der Feinteilchen in dem Gemisch, das in den Tuchfilter 31 eintritt, besteht aus Teilchen von Kalkstein, die sowohl unsulfatisiert als auch zufolge der hohen Temperatur im Reaktor 12 chemisch zu gebranntem Kalk umgewandelt worden sind. Gemäß einem Merkmal der Erfindung tritt das Gemisch aus Abgasen und mitgerissenen Feinteilchen in den Tuchfilter 38 ein, und die Teilchen sammeln sich auf dem Tuchfilter, so daß sie eine temporäre Schicht von hinreichender Dicke bilden, daß die Abgase in dem Gemisch eine Zeit zwischen 0,1 und 1,0 Sekunden benötigen, um die Schicht zu durchqueren. Der erwähnte gesteuerte Temperaturbereich trägt zu der Absorption von Halogenverbindungen in Abgasen durch die Teilchen aus gebranntem Kalk (kalziniertem Kalkstein) bei, die sich auf dem Filter angesammelt haben, und die Durchsatzgeschwindigkeit des Tuchfilters und bzw. oder die Beschickungsgeschwindigkeit für Kalkstein werden durch das Steuergerät 48 so einreguliert, daß eine maximale Absorption von Halogengasen erzielt wird, welche durch die Halogenmessgeräte 40 und 46 angezeigt werden, deren Ausgangssignale dazu verwendet werden können, um die Durchsatzgeschwindigkeit durch den Tuchfilter und bzw. oder die Beschickungsgeschwindigkeit für Kalkstein, wie oben beschrieben, zu steuern.
- Es ist somit ersichtlich, daß das Verfahren gemäß der Erfindung den Kalkstein in den mitgerissenen Feinteilchen, die in den Abgasen enthalten sind, zur Absorption von Halogenverbin dungen ausnutzt, die aus der Verbrennung von Halogen haltigen Brennstoffen stammen. Die Verwendung der Kalksteinteilchen in dieser Weise führt zu beträchtlichen Kosteneinsparungen, da die wiederkehrenden Kosten vermieden werden, die mit der Beschaffung von Halogen sorbierenden Verbindungen, wie beispielsweise Kalk, verbunden sind, zusätzlich zu dem Wegfall der Fixkosten, die mit der Ausrüstung verbunden sind, welche für das Einblasen von Halogen sorbierenden Verbindungen erforderlich ist.
- Wenngleich in der Zeichnung nicht besonders erläutert, können selbstverständlich zusätzliche erforderliche Einrichtungen und Bauteile vorgesehen sein, welche zusammen mit den oben beschriebenen Bestandteilen in jeder beliebigen geeigneten Weise zusammengestellt und angeordnet sein können, um ein vollständiges und betreibbares System zu bilden.
- Es versteht sich außerdem von selbst, daß bei dem Verfahren gemäß der Erfindung Veränderungen vorgenommen werden können, ohne daß von dem Erfindungsgedanken abgewichen wird. Beispielsweise braucht der Wirbelbettreaktor nicht vom "Umlauftyp" sein, sondern kann mit jeder beliebigen anderen Art Fließbett betrieben werden, bei dem Halogen haltige Brennstoffe in Gegenwart von Schwefeloxide sorbierenden Materialien, wie beispielsweise Kalkstein, verbrannt werden. Außerdem kann die Absorption von Halogen durch den Kalkstein dadurch erhöht werden, daß man andere alkalische sorbierende Materialien, wie beispielsweise Kalk, Kalkstein oder andere Halogen sorbierende Materialien, einbläst.
Claims (8)
1. Verfahren zur Verbrennung in einer Wirbelschicht zur
Verringerung von gasförmigen Emissionen von
Halogenverbindungen, wobei man
eine Schicht aus festen Teilchen einschließlich eines
Brennstoffmaterials und eines sorbierenden Materials in
einem Wirbelschichtreaktor bildet,
Luft in die Schicht leitet, um die Teilchen aufzuwirbeln
und die Verbrennung der Brennstoffteilchen, die
Schwefeloxide erzeugen, zu fördern, wobei die Abgase von der
Verbrennung einen Anteil der Teilchen mitreißen, und
einen Teil der mitgerissenen Teilchen von den Abgasen
abtrennt,
dadurch gekennzeichnet, daß man außerdem
die Abgase mit dem restlichen Anteil der mitgerissenen
Teilchen einem Tuchfilter zuleitet,
in dem Tuchfilter eine vorübergehende Schicht aus dem
restlichen Anteil der mitgerissenen Teilchen ausbildet und
die Temperatur der Gase und des restlichen Anteils von
mitgerissenen Teilchen, die in den Tuchfilter einströmen,
innerhalb eines Bereiches steuert, um eine Absorption von
Halogenverbindungen in dem Abgas durch den restlichen
Anteil an mitgerissenen Teilchen in dieser vorübergehenden
Schicht zu gestatten, wobei der restliche Anteil der
mitgerissenen Teilchen das Brennstoffmaterial und das
sorbierende Material mit umfaßt und das sorbierende Material die
Halogenverbindungen absorbiert.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei man die abgetrennten
Feststoffe in den Reaktor zurückführt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der
Temperatursteuerungsschritt das selektive Abführen von Wärme von
mindestens einem Teil der Gase und mitgerissenen Teilchen
umfaßt.
4. Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei die Temperatursteuerung
die Überwachung der Temperatur der Abgase, die in den
Tuchfilter einströmen und bzw. oder aus ihm ausströmen,
sowie die Steuerung des Wärmeabführens als Reaktion auf
diese Temperatur umfaßt.
5. Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei das Wärmeabführen die
Aufteilung der Abgase in zwei Ströme, wobei die Wärme aus
einem der beiden Ströme abgeführt wird, und das Regeln der
relativen Mengen dieser Ströme umfaßt.
6. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
die Temperatur der Abgase, die in den Tuchfilter
einströmen, auf einen Wert von zwischen 525 und 615ºF (zwischen
270 und 325ºC) gesteuert wird.
7. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei man außerdem den
Halogengehalt der Abgase, die in den Tuchfilter einströmen,
überwacht und als Reaktion auf diesen Halogengehalt die
Durchsatzgeschwindigkeit des Tuchfilters steuert.
8. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei man zum Ausbilden der
Schicht das sorbierende Material in den Reaktor einleitet
sowie den Halogengehalt des Abgases, das in den Tuchfilter
eintritt, überwacht und als Reaktion auf diesen
Hologengehalt das Ausmaß des Einleitens des sorbierenden Materials
steuert.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/312,024 US5500195A (en) | 1992-11-13 | 1994-09-26 | Method for reducing gaseous emission of halogen compounds in a fluidized bed reactor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69513358D1 DE69513358D1 (de) | 1999-12-23 |
DE69513358T2 true DE69513358T2 (de) | 2000-06-08 |
Family
ID=23209537
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69513358T Expired - Lifetime DE69513358T2 (de) | 1994-09-26 | 1995-09-18 | Verfahren zur Verringerung von gasförmigen Emissionen mit Halogenverbindungen in einem Wirbelschichtreaktor |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5500195A (de) |
EP (1) | EP0703412B1 (de) |
JP (1) | JP2955835B2 (de) |
CA (1) | CA2158804C (de) |
DE (1) | DE69513358T2 (de) |
ES (1) | ES2139152T3 (de) |
FI (1) | FI118460B (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5882381A (en) * | 1996-03-28 | 1999-03-16 | Modern Equipment Company, Inc. | Thermal desorption system |
KR100341187B1 (ko) * | 1996-12-06 | 2002-08-22 | 닛폰 고칸 가부시키가이샤 | 다이옥신류의발생을억제하는소각장치및방법 |
US5953898A (en) * | 1997-02-26 | 1999-09-21 | Foster Wheeler Energia Oy | Power generation method including control of temperature of flue gases entering a high temperature ceramic filter |
CN1087643C (zh) * | 1997-04-04 | 2002-07-17 | 清华大学 | 干式脱硫剂床料内循环的烟气脱硫方法及装置 |
US6029956A (en) * | 1998-02-06 | 2000-02-29 | Foster Wheeler Usa Corporation | Predominantly liquid filled vapor-liquid chemical reactor |
CN1089023C (zh) * | 1998-10-16 | 2002-08-14 | 清华大学 | 中温干式循环流化床烟气脱硫方法及装置 |
US6352676B1 (en) * | 1999-02-16 | 2002-03-05 | Air Products And Chemicals, Inc. | Abatement of F2 using small particle fluidized bed |
FR2803369B1 (fr) * | 1999-12-30 | 2002-06-28 | Olivier Francois | Procede de traitement de dechets par combustion |
CN1113682C (zh) * | 2000-01-05 | 2003-07-09 | 浙江大学 | 高温燃烧两段脱硫方法 |
CN1114467C (zh) * | 2000-12-15 | 2003-07-16 | 清华大学 | 一种循环悬浮床干法烟气脱硫工艺及其系统 |
CN1100590C (zh) * | 2000-12-20 | 2003-02-05 | 岳建华 | 高温等离子体烟气脱硫剂 |
CN1100591C (zh) * | 2000-12-21 | 2003-02-05 | 岳建华 | 高温等离子体烟气脱硫方法 |
CN100460047C (zh) * | 2006-12-01 | 2009-02-11 | 沙晓农 | 一种循环流化床干法烟气脱硫装置 |
JP2008275181A (ja) * | 2007-01-12 | 2008-11-13 | Chugoku Electric Power Co Inc:The | 有害微量元素溶出抑制方法 |
JP4671976B2 (ja) * | 2007-01-12 | 2011-04-20 | 中国電力株式会社 | 有害微量元素溶出抑制剤添加量算出方法及びこれを用いた有害微量元素溶出抑制方法 |
JP4726812B2 (ja) * | 2007-01-12 | 2011-07-20 | 中国電力株式会社 | 有害微量元素溶出抑制方法 |
JP4726813B2 (ja) * | 2007-01-12 | 2011-07-20 | 中国電力株式会社 | 有害微量元素溶出抑制方法 |
JP4726811B2 (ja) * | 2007-01-12 | 2011-07-20 | 中国電力株式会社 | 有害微量元素溶出抑制方法及び石炭火力発電システム |
US20100206203A1 (en) * | 2007-05-21 | 2010-08-19 | Mario Magaldi | System for dry extracting/cooling heterogeneous material ashes with control of the air inlet in the combustion chamber |
US20100263577A1 (en) * | 2009-04-21 | 2010-10-21 | Industrial Accessories Company | Pollution abatement process for fossil fuel-fired boilers |
US8695516B2 (en) * | 2009-04-21 | 2014-04-15 | Industrial Accessories Company | Pollution abatement process for fossil fuel-fired boilers |
AU2011237443B2 (en) | 2010-04-07 | 2014-02-20 | Calgon Carbon Corporation | Methods for removal of mercury from flue gas |
KR101015154B1 (ko) * | 2010-10-05 | 2011-02-16 | 한국에너지기술연구원 | 황산화물과 붕소화합물을 함유한 고온 배가스용 분말 흡수제 내외부 순환형 산성가스 제거장치 및 이를 이용한 산성가스 제거 방법 |
US8715402B2 (en) * | 2011-03-22 | 2014-05-06 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Air pollution control system and air pollution control method, spray drying device of dewatering filtration fluid from desulfurization discharged water, and method thereof |
US20130330257A1 (en) | 2012-06-11 | 2013-12-12 | Calgon Carbon Corporation | Sorbents for removal of mercury |
US20160238244A1 (en) * | 2015-02-13 | 2016-08-18 | Dürr Systems GmbH | Methods and apparatus to increase industrial combustion efficiency |
CA2995357C (en) | 2015-08-11 | 2023-12-19 | Calgon Carbon Corporation | Enhanced sorbent formulation for removal of mercury from flue gas |
CN109092000B (zh) * | 2018-09-26 | 2021-03-23 | 上海交通大学 | 一种多级吸附烟气污染物捕集系统及其净化烟气的方法 |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE220905C (de) * | ||||
BE560740A (de) * | 1956-09-12 | 1958-03-11 | ||
JPS555969B2 (de) * | 1972-08-22 | 1980-02-12 | ||
FR2279443A1 (fr) * | 1974-07-25 | 1976-02-20 | Asahi Fiber Cy Ltd | Procede de purification de gaz residuaire contenant un compose du fluor |
DE2524540C2 (de) * | 1975-06-03 | 1986-04-24 | Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Durchführung endothermer Prozesse |
SU584882A1 (ru) * | 1976-08-11 | 1977-12-25 | Научно-Исследовательский И Проектный Институт По Комплексной Автоматизации Нефтяной И Химической Промышленности | Способ регулировани процесса абсорбционной очистки газа |
DE2735436C2 (de) * | 1977-08-05 | 1984-11-29 | Rohrbach, Gerhard, 7461 Dotternhausen | Verfahren zur Entfernung der bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entstandenen Schwefeloxide aus Rauchgasen |
JPS5437378A (en) * | 1977-08-30 | 1979-03-19 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | Removal of hydrogen chloride gas produced in fluidized bed type incinerator |
DE3235558A1 (de) * | 1982-09-25 | 1984-03-29 | Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt | Verfahren zur abtrennung von schadstoffen aus abgasen |
AT380645B (de) * | 1983-11-25 | 1986-06-25 | Waagner Biro Ag | Verfahren zur abscheidung von sauren schadgasen und verbrennungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens |
JPH0611376B2 (ja) * | 1984-07-25 | 1994-02-16 | バブコツク日立株式会社 | 排ガス中の硫黄化合物およびハロゲン化合物除去方法 |
US4931264A (en) * | 1986-11-07 | 1990-06-05 | Board Of Regents, The University Of Texas System | Process for removing sulfur from sulfur-containing gases |
US4771712A (en) * | 1987-06-24 | 1988-09-20 | A. Ahlstrom Corporation | Combustion of fuel containing alkalines |
JPH0732862B2 (ja) * | 1989-05-09 | 1995-04-12 | 日立造船株式会社 | 濾過集塵式排ガス処理装置の運転方法 |
DE3919124A1 (de) * | 1989-06-12 | 1990-01-18 | Haji Javad Mehdi Dr Ing | Verfahren zur abscheidung von polyzylkischen kohlenwasserstoffen und schwermetallen aus abgasen |
JP2667909B2 (ja) * | 1989-06-23 | 1997-10-27 | 株式会社日立製作所 | エレベータの信号伝送方法 |
US4981111A (en) * | 1989-11-28 | 1991-01-01 | Air Products And Chemicals, Inc. | Circulating fluidized bed combustion reactor with fly ash recycle |
-
1994
- 1994-09-26 US US08/312,024 patent/US5500195A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-09-18 EP EP95306559A patent/EP0703412B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-18 ES ES95306559T patent/ES2139152T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-18 FI FI954376A patent/FI118460B/fi not_active IP Right Cessation
- 1995-09-18 DE DE69513358T patent/DE69513358T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-21 CA CA002158804A patent/CA2158804C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-09-22 JP JP7244420A patent/JP2955835B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69513358D1 (de) | 1999-12-23 |
FI118460B (fi) | 2007-11-30 |
EP0703412A2 (de) | 1996-03-27 |
CA2158804A1 (en) | 1996-03-27 |
FI954376A0 (fi) | 1995-09-18 |
EP0703412B1 (de) | 1999-11-17 |
US5500195A (en) | 1996-03-19 |
JP2955835B2 (ja) | 1999-10-04 |
CA2158804C (en) | 2007-04-24 |
FI954376A (fi) | 1996-03-27 |
EP0703412A3 (de) | 1996-05-15 |
ES2139152T3 (es) | 2000-02-01 |
JPH08178240A (ja) | 1996-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69513358T2 (de) | Verfahren zur Verringerung von gasförmigen Emissionen mit Halogenverbindungen in einem Wirbelschichtreaktor | |
DE2624302C2 (de) | Verfahren zur Durchführung exothermer Prozesse | |
DE69205161T2 (de) | Pulsierende atmosphärische wirbelschichtverbrennungsanlage und verfahren. | |
DE69316991T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betrieb eines systems mit zirkulierender wirbelschicht | |
EP0129273B1 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Schadstoffen aus Abgasen | |
DE10260740B4 (de) | Verfahren und Anlage zur Entfernung von gasförmigen Schadstoffen aus Abgasen | |
DE69002605T2 (de) | System für die Behandlung von Müll in geschmolzenem Zustand. | |
DE2539546A1 (de) | Verfahren zur verbrennung kohlenstoffhaltiger materialien | |
DE3332928C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Rauchgasentschwefelung von Kohlefeuerungen | |
DE69322753T2 (de) | Verfahren zum Brennen von Kalkstein | |
WO1996021504A1 (de) | Verfahren zur kühlung und reinigung von rauchgasen | |
DD296542A5 (de) | Feuerung, insbesondere wirbelschichtfeuerung | |
DE68906228T2 (de) | Verfahren zum erzeugen von waerme mit einer entschwefelung von abgasen durch absorptionsmittelteilchen feiner teilchengroesse in einem wanderbett. | |
DE3015232C2 (de) | Verbrennungseinrichtung zum Verbrennen von schwefelhaltigem Brennstoff | |
DE69100523T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wärmeerzeugung mit Entschwefelung von Abgasen durch Absorptionsmittelteilchen feiner Teilchengrösse in einem Wanderbett. | |
DE2804073C2 (de) | Wirbelschicht-Verbrennungsvorrichtung | |
DE3782391T2 (de) | Verfahren bei der wirbelschichtverbrennung. | |
DE2129231B2 (de) | Verfahren zur Abscheidung von Schwefeldioxid aus den Rauchgasen schwefelhaltiger Brennstoffe | |
DE1807232A1 (de) | Verfahren und Geraet zum Verwirbeln von partikulaerem Material | |
EP0297340B1 (de) | Kalktrockenlöschanlage und Verfahren zum Kalktrockenlöschen sowie Rauchgasentschwefelungsanlage mit einer solchen Kalktrockenlöschanlage und Verfahren zur Rauchgasentschwefelung | |
DE60015908T2 (de) | Verfahren zur Verminderung der Stickstoffoxidenemissionen in einer zirkulierenden Wirbelschichtverbrennungsanlage | |
DD289474A5 (de) | Verfahren zur trockenabscheidung von schadstoffen aus rauchgasen und anlage zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP0036102B1 (de) | Trocknungsanlage | |
DE3544425A1 (de) | Verfahren zum verbrennen von festen brennstoffen in einer zirkulierenden wirbelschicht und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens | |
DE2941713A1 (de) | Wirbelkammer-boileranlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: 2K PATENTANWAELTE BLASBERG KEWITZ & REICHEL, PARTN |