DE69511937T2 - Kontinuierliches Mahlverfahren durch Rezirkulation der Mahl-Medien - Google Patents
Kontinuierliches Mahlverfahren durch Rezirkulation der Mahl-MedienInfo
- Publication number
- DE69511937T2 DE69511937T2 DE69511937T DE69511937T DE69511937T2 DE 69511937 T2 DE69511937 T2 DE 69511937T2 DE 69511937 T DE69511937 T DE 69511937T DE 69511937 T DE69511937 T DE 69511937T DE 69511937 T2 DE69511937 T2 DE 69511937T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- grinding
- media
- particle size
- grinding media
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000227 grinding Methods 0.000 title claims description 54
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 41
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 34
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 52
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 47
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 46
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 25
- -1 optical brighteners Substances 0.000 claims description 19
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 12
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 10
- 230000001235 sensitizing effect Effects 0.000 claims description 9
- 238000011161 development Methods 0.000 claims description 8
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 7
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 7
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 7
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 claims description 6
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 claims description 6
- 239000002952 polymeric resin Substances 0.000 claims description 6
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims description 6
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 6
- 238000001238 wet grinding Methods 0.000 claims description 6
- 230000003134 recirculating effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 2
- 239000006249 magnetic particle Substances 0.000 claims description 2
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002667 nucleating agent Substances 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 229920000193 polymethacrylate Polymers 0.000 claims 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 33
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 24
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 15
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 11
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Natural products C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- DZVCFNFOPIZQKX-LTHRDKTGSA-M merocyanine Chemical compound [Na+].O=C1N(CCCC)C(=O)N(CCCC)C(=O)C1=C\C=C\C=C/1N(CCCS([O-])(=O)=O)C2=CC=CC=C2O\1 DZVCFNFOPIZQKX-LTHRDKTGSA-M 0.000 description 6
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 6
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 5
- 230000002572 peristaltic effect Effects 0.000 description 5
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 5
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 5
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M thionine Chemical compound [Cl-].C1=CC(N)=CC2=[S+]C3=CC(N)=CC=C3N=C21 ANRHNWWPFJCPAZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 4
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 4
- 238000010951 particle size reduction Methods 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 3
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 3
- CMJUNAQINNWKAU-KTKRTIGZSA-N 2-[[(z)-2-oxononadec-10-enyl]amino]ethanesulfonic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)CNCCS(O)(=O)=O CMJUNAQINNWKAU-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 238000011160 research Methods 0.000 description 2
- 238000005549 size reduction Methods 0.000 description 2
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- 238000010557 suspension polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- SRHSPJGTSWHUTH-MOPGFXCFSA-N (2s,4r)-1-hexadecanoyl-4-hydroxypyrrolidine-2-carboxylic acid Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)N1C[C@H](O)C[C@H]1C(O)=O SRHSPJGTSWHUTH-MOPGFXCFSA-N 0.000 description 1
- XBYRMPXUBGMOJC-UHFFFAOYSA-N 1,2-dihydropyrazol-3-one Chemical class OC=1C=CNN=1 XBYRMPXUBGMOJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AIGNCQCMONAWOL-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzoselenazole Chemical class C1=CC=C2[se]C=NC2=C1 AIGNCQCMONAWOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BCMCBBGGLRIHSE-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzoxazole Chemical class C1=CC=C2OC=NC2=C1 BCMCBBGGLRIHSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODIRBFFBCSTPTO-UHFFFAOYSA-N 1,3-selenazole Chemical class C1=C[se]C=N1 ODIRBFFBCSTPTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RKDVKSZUMVYZHH-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane-2,5-dione Chemical compound O=C1COC(=O)CO1 RKDVKSZUMVYZHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001473 2,4-thiazolidinediones Chemical class 0.000 description 1
- BIEFDNUEROKZRA-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylethenyl)aniline Chemical group NC1=CC=CC=C1C=CC1=CC=CC=C1 BIEFDNUEROKZRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003504 2-oxazolinyl group Chemical class O1C(=NCC1)* 0.000 description 1
- UGWULZWUXSCWPX-UHFFFAOYSA-N 2-sulfanylideneimidazolidin-4-one Chemical class O=C1CNC(=S)N1 UGWULZWUXSCWPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RVBUGGBMJDPOST-UHFFFAOYSA-N 2-thiobarbituric acid Chemical class O=C1CC(=O)NC(=S)N1 RVBUGGBMJDPOST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-1,1,1-trifluorobutane Chemical compound FC(F)(F)CCCBr DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002373 5 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004070 6 membered heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229920002732 Polyanhydride Polymers 0.000 description 1
- 229920001710 Polyorthoester Polymers 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 206010070834 Sensitisation Diseases 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001000 anthraquinone dye Substances 0.000 description 1
- 125000002029 aromatic hydrocarbon group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 1
- 239000000981 basic dye Substances 0.000 description 1
- 238000010923 batch production Methods 0.000 description 1
- 125000003785 benzimidazolyl group Chemical class N1=C(NC2=C1C=CC=C2)* 0.000 description 1
- KXNQKOAQSGJCQU-UHFFFAOYSA-N benzo[e][1,3]benzothiazole Chemical class C1=CC=C2C(N=CS3)=C3C=CC2=C1 KXNQKOAQSGJCQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WMUIZUWOEIQJEH-UHFFFAOYSA-N benzo[e][1,3]benzoxazole Chemical class C1=CC=C2C(N=CO3)=C3C=CC2=C1 WMUIZUWOEIQJEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N benzothiazole Chemical class C1=CC=C2SC=NC2=C1 IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002988 biodegradable polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004621 biodegradable polymer Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001661 cadmium Chemical class 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 1
- 229940125773 compound 10 Drugs 0.000 description 1
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 239000000982 direct dye Substances 0.000 description 1
- DDLNJHAAABRHFY-UHFFFAOYSA-L disodium 8-amino-7-[[4-[4-[(4-oxidophenyl)diazenyl]phenyl]phenyl]diazenyl]-2-phenyldiazenyl-3,6-disulfonaphthalen-1-olate Chemical compound [Na+].[Na+].NC1=C(C(=CC2=CC(=C(C(=C12)O)N=NC1=CC=CC=C1)S(=O)(=O)[O-])S(=O)(=O)[O-])N=NC1=CC=C(C=C1)C1=CC=C(C=C1)N=NC1=CC=C(C=C1)O DDLNJHAAABRHFY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- XPRMZBUQQMPKCR-UHFFFAOYSA-L disodium;8-anilino-5-[[4-[(3-sulfonatophenyl)diazenyl]naphthalen-1-yl]diazenyl]naphthalene-1-sulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC(N=NC=2C3=CC=CC=C3C(N=NC=3C4=CC=CC(=C4C(NC=4C=CC=CC=4)=CC=3)S([O-])(=O)=O)=CC=2)=C1 XPRMZBUQQMPKCR-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009837 dry grinding Methods 0.000 description 1
- 239000003480 eluent Substances 0.000 description 1
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Substances CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004811 fluoropolymer Substances 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Substances O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 150000002460 imidazoles Chemical class 0.000 description 1
- RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N indolenine group Chemical group N1=CCC2=CC=CC=C12 RKJUIXBNRJVNHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002475 indoles Chemical class 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- ZLVXBBHTMQJRSX-VMGNSXQWSA-N jdtic Chemical compound C1([C@]2(C)CCN(C[C@@H]2C)C[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@@H]2NCC3=CC(O)=CC=C3C2)=CC=CC(O)=C1 ZLVXBBHTMQJRSX-VMGNSXQWSA-N 0.000 description 1
- JJTUDXZGHPGLLC-UHFFFAOYSA-N lactide Chemical compound CC1OC(=O)C(C)OC1=O JJTUDXZGHPGLLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDZZZRQASAIRJF-UHFFFAOYSA-M malachite green Chemical compound [Cl-].C1=CC(N(C)C)=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)=C1C=CC(=[N+](C)C)C=C1 FDZZZRQASAIRJF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000006224 matting agent Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000002105 nanoparticle Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 1
- 150000002916 oxazoles Chemical class 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 description 1
- 229920000747 poly(lactic acid) Polymers 0.000 description 1
- 229940065514 poly(lactide) Drugs 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 229920002627 poly(phosphazenes) Polymers 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001610 polycaprolactone Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 229920002338 polyhydroxyethylmethacrylate Polymers 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 150000003222 pyridines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003233 pyrroles Chemical class 0.000 description 1
- 150000003236 pyrrolines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003248 quinolines Chemical class 0.000 description 1
- 238000007342 radical addition reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- KIWUVOGUEXMXSV-UHFFFAOYSA-N rhodanine Chemical class O=C1CSC(=S)N1 KIWUVOGUEXMXSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000008313 sensitization Effects 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- ZFMRLFXUPVQYAU-UHFFFAOYSA-N sodium 5-[[4-[4-[(7-amino-1-hydroxy-3-sulfonaphthalen-2-yl)diazenyl]phenyl]phenyl]diazenyl]-2-hydroxybenzoic acid Chemical compound C1=CC(=CC=C1C2=CC=C(C=C2)N=NC3=C(C=C4C=CC(=CC4=C3O)N)S(=O)(=O)O)N=NC5=CC(=C(C=C5)O)C(=O)O.[Na+] ZFMRLFXUPVQYAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FCZYGJBVLGLYQU-UHFFFAOYSA-M sodium;2-[2-[2-[4-(2,4,4-trimethylpentan-2-yl)phenoxy]ethoxy]ethoxy]ethanesulfonate Chemical compound [Na+].CC(C)(C)CC(C)(C)C1=CC=C(OCCOCCOCCS([O-])(=O)=O)C=C1 FCZYGJBVLGLYQU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 125000005504 styryl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 150000003536 tetrazoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000003557 thiazoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000003549 thiazolines Chemical class 0.000 description 1
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 description 1
- VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N yttrium atom Chemical compound [Y] VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N zirconium(iv) silicate Chemical compound [Zr+4].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] GFQYVLUOOAAOGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/005—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C17/00—Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
- B02C17/16—Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge
- B02C17/161—Arrangements for separating milling media and ground material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C17/00—Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
- B02C17/18—Details
- B02C17/20—Disintegrating members
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/005—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
- G03C1/06—Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
- G03C1/08—Sensitivity-increasing substances
- G03C2001/0854—Indium
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S977/00—Nanotechnology
- Y10S977/70—Nanostructure
- Y10S977/773—Nanoparticle, i.e. structure having three dimensions of 100 nm or less
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S977/00—Nanotechnology
- Y10S977/70—Nanostructure
- Y10S977/773—Nanoparticle, i.e. structure having three dimensions of 100 nm or less
- Y10S977/775—Nanosized powder or flake, e.g. nanosized catalyst
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S977/00—Nanotechnology
- Y10S977/84—Manufacture, treatment, or detection of nanostructure
- Y10S977/888—Shaping or removal of materials, e.g. etching
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S977/00—Nanotechnology
- Y10S977/84—Manufacture, treatment, or detection of nanostructure
- Y10S977/90—Manufacture, treatment, or detection of nanostructure having step or means utilizing mechanical or thermal property, e.g. pressure, heat
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S977/00—Nanotechnology
- Y10S977/902—Specified use of nanostructure
- Y10S977/904—Specified use of nanostructure for medical, immunological, body treatment, or diagnosis
- Y10S977/927—Diagnostic contrast agent
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein kontinuierliches, im Kreis geführtes Mahlverfahren zum Erhalt kleiner Teilchen einer Verbindung, die in Bildaufzeichnungselementen nützlich ist.
- Herkömmliche Mühlen, die zur Größenverringerung auf kontinuierliche Weise verwendet werden, enthalten gewöhnlich ein Mittel zum Zurückhalten der Mahlkörper [Mahlmedien] in der Mahlzone der Mühle (z. B. Mahlkammer), während sie den Durchtritt der Dispersion oder Aufschlämmung durch die Mühle in Kreislaufführung zu einem gerührten Speichergefäß gestatten. Verschiedene Techniken sind zur Zurückhaltung von Körpern in diesen Mühlen eingesetzt worden, einschließlich rotierender Spalt-Abtrennvorrichtungen, Klassiersieben, Sieben, zentrifugal unterstützter Klassiersiebe und ähnlicher Vorrichtungen, um physikalisch den Durchtritt von Körpern aus der Mühle zu beschränken. Im Lauf der letzten zehn Jahre gab es in herkömmlichen Körper-Mahlverfahren einen Übergang zur Verwendung kleiner Mahlkörper für die Herstellung verschiedener Anstrichmittel, Pigment-Dispersionen und photographischer Dispersionen. Dieser Übergang wurde hauptsächlich auf Grund der Verbesserungen der Mühlenbauweisen (z. B. Netzsch LMC-Mühlen und Drais DCP-Mühlen) ermöglicht, welche die Verwendung von Körpern gestatten, die so klein wie 250 um sind. Die Vorteile von kleinen Körpern schließen eine wirksamere Zerkleinerung (d. h. schnellere Geschwindigkeiten der Größenverringerung) und kleinere letztendliche Teilchengrößen ein. Aber selbst mit den besten erhältlichen Maschinenbauweisen ist es auf Grund von Verstopfen des Abtrennungssiebes und unannehmbarem Druckaufbau auf Grund der hydraulischen Packung der Körper nicht möglich, Körper zu verwenden, die kleiner als 250 um sind. In der Tat werden auf Grund der Beschränkungen bei den Körper- Abtrennungssieben für die meisten kommerziellen Anwendungen Körper von 350 um als die praktische untere Grenze bei den meisten Systeme angesehen.
- Wir haben ein kontinuierliches Mahlverfahren zur Herstellung extrem feiner Teilchen entdeckt, das verschiedene Probleme, z. B. das Verstopfen von Abtrennungssieben und einen annehmbaren Druckaufbau auf Grund von hydraulischer Packung der Körper, vermeidet, welche mit den Verfahren des Standes der Technik verbunden sind, die die Abtrennung der dispergierten Teilchen von den Mahlkörpern in der Mahlkammer erfordern.
- Wir haben gefunden, daß die vorstehenden Probleme der Körper-Abtrennung während des Mahlens vermieden werden können durch 1) Anpassen der Körper- Abtrennungsvorrichtung, um den Durchtritt von Körpern durch die Abtrennungsvorrichtung zu gestatten, und 2) Bereitstellung eines Mittels zur kontinuierlichen Kreislaufführung der Körper/Produkt-Mischung während des ganzen Verfahrens.
- Ein Aspekt dieser Erfindung umfaßt ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Submikron-Teilchen einer Verbindung, die in Bildaufzeichnungselementen nützlich ist, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
- a) kontinuierliches Einführen der Verbindung und starrer Mahlkörper mit einer mittleren Teilchengröße von weniger als 300 um in eine Mahlkammer,
- b) Inkontaktbringen der Verbindung mit den Mahlkörpern, während sie in der Kammer sind, um die Teilchengröße der Verbindung auf eine Submikron-Größe zu verringern,
- c) kontinuierliches Entfernen der Verbindung und der Mahlkörper aus der Mahlkammer und anschließend
- d) Abtrennen der Verbindung von den Mahlkörpern.
- Ein weiterer Aspekt dieser Erfindung umfaßt ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Submikron-Teilchen einer Verbindung, die bei einer Bildaufzeichnung nützlich ist, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt:
- a) kontinuierliches Einführen der Verbindung, starrer Mahlkörper mit einer mittleren Teilchengröße von weniger als 300 um und eines flüssigen Dispergiermediums in eine Mahlkammer,
- b) Naßmahlen der Verbindung mit den Mahlkörpern, während sie in der Kammer sind, um die Teilchengröße der Verbindung auf eine Submikron-Größe zu verringern,
- c) kontinuierliches Entfernen der Verbindung, der Mahlkörper und des flüssigen Dispergiermediums aus der Mahlkammer und anschließend
- d) Abtrennen der Verbindung von den Mahlkörpern.
- Eine Verbindung, die in Bildaufzeichnungselementen nützlich ist, wird in einem kontinuierlichen Verfahren unter Verwendung kleinteiliger Mahlkörper gemahlen, um Submikron-Teilchen zu erhalten.
- Es ist ein weiteres vorteilhaftes Merkmal dieser Erfindung, daß ein Mahlverfahren bereitgestellt wird, welches die Verwendung von ultrafeinen Mahlkörpern mit einer Teilchengröße von weniger als 300 um in einem kontinuierlichen Mahlverfahren ermöglicht.
- Noch ein weiteres vorteilhaftes Merkmal dieser Erfindung besteht darin, daß ein kontinuierliches Mahlverfahren bereitgestellt wird, das Probleme, z. B. Verstopfen des Abtrennungssiebes, die mit Verfahren des Standes der Technik verbunden sind, welche die Abtrennung der dispergierten Verbindung von den Mahlkörpern in der Mahlkammer erfordern, vermeidet.
- Noch ein weiteres vorteilhaftes Merkmal dieser Erfindung besteht darin, daß ein Verfahren zum Feinmahlen von Verbindungen, die in Bildaufzeichnungselementen nützlich sind, bereitgestellt wird, wobei das Verfahren weniger Wärme erzeugt und potentielle mit Wärme verbundene Probleme, wie chemische Instabilität und Verunreinigung, vermeidet.
- Die Fig. 1-3 sind graphische Darstellungen, die die Ergebnisse darstellen, welche in den nachstehend aufgeführten Beispielen erhalten wurden.
- Fig. 4 ist eine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform eines kontinuierlichen Mahlverfahrens gemäß dieser Erfindung.
- Diese Erfindung ist auf das Mahlen von Verbindungen gerichtet, die in Bildaufzeichnungselementen nützlich sind, um äußerst feine Teilchen derselben zu erhalten. Mit "kontinuierlichem Verfahren" ist gemeint, daß sowohl die dispergierte Verbindung als auch die Mahlkörper kontinuierlich in die Mahlkammer eingeführt und daraus entfernt werden. Dies steht im Gegensatz zu einem herkömmlichen Walzen-Mahlverfahren, in dem die zu mahlende Verbindung und die Mahlkörper in einem Chargen-Verfahren in die Mahlkammer eingeführt und daraus entfernt werden.
- Der Ausdruck "Verbindungen, die in Bildaufzeichnungselementen nützlich sind" bezieht sich auf Verbindungen, die z. B. in photographischen Elementen, elektrophotographischen Elementen und Thermotransferelementen verwendet werden können.
- In der Erfindung werden Körper als Zusatz zu der zu mahlenden Dispersion bei einer Konzentration einverleibt, die mit derjenigen vergleichbar ist, welche in der Mahlkammer eines herkömmlichen Verfahrens vorliegen würde. Derartige Körper- Konzentrationen können abhängig von der Anwendung von 10-95 Volumen-% variieren und würden auf der Grundlage der Anforderungen an die Mahlleistung und der Fließeigenschaften der kombinierten Mischung von Körpern und Dispersion ausgewählt werden.
- Interessierende Körpergrößen können im Bereich von 5 um bis 1000 um liegen, und Körper-Abtrennungsspalte würden demgemäß auf eine Größe von etwa dem 2- fachen - 10-fachen der Größe der größten anwesenden Körperteilchen eingestellt. Die Körper-Zusammensetzungen können beispielsweise Glas, Keramiken, Kunststoffe und Stähle einschließen.
- In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Mahlmaterial Teilchen von im wesentlichen kugelförmiger Gestalt, z. B. Perlen, umfassen, die im wesentlichen aus einem polymeren Harz bestehen.
- Allgemein sind polymere Harze, die zur Verwendung hierin geeignet sind, chemisch und physikalisch inert, im wesentlichen frei von Metallen, Lösungsmitteln und Monomeren und von ausreichender Härte und Sprödigkeit, damit vermieden werden kann, daß sie während des Mahlens abgespänt oder zerstoßen werden. Geeignete polymere Harze umfassen vernetzte Polystyrole, wie Polystyrol, das mit Divinylbenzol vernetzt ist, Styrol-Copolymere, Polyacrylate, wie Polymethylmethylacrylat, Polycarbonate, Polyacetale, wie Derlin®, Vinylchlorid-Polymere und -Copolymere, Polyurethane, Polyamide, Poly(tetrafluorethylene), z. B. Teflon®, und andere Fluor- Polymere, Polyethylene mit hoher Dichte, Polypropylene, Celluloseether und -ester, wie Celluloseacetat, Polyhydroxymethacrylat, Polyhydroxyethylacrylat und Silicon, das Polymere wie Polysiloxane enthält. Das Polymer kann bioabbaubar sein. Beispielhafte bioabbaubare Polymere umfassen Poly(lactide), Poly(glycolide), Copolymere von Lactiden und Glycolid, Polyanhydride, Poly(hydroxyethylmethacrylat), Poly(iminocarbonate), Poly(N-acylhydroxyprolin)ester, Poly(N-palmitoyl hydroxyprolin)ester, Ethylen-Vinylacetat-Copolymere, Poly(orthoester), Poly(caprolactone) und Poly(phosphazene).
- Das polymere Harz kann eine Dichte von 0,9 bis 3,0 g/cm³ aufweisen. Harze mit höherer Dichte werden bevorzugt, da man glaubt, daß diese für eine effizientere Teilchengrößenverringerung sorgen.
- Das bevorzugte Verfahren zur Herstellung von polymeren Mahlkörpern ist eine Suspensionspolymerisation von acrylischen und styrolischen Monomeren. Methylmethacrylat und Styrol sind bevorzugte Monomere, da sie preiswerte, im Handel erhältliche Materialien sind, die annehmbare polymere Mahlkörper ergeben. Von anderen acrylischen und styrolischen Monomeren ist ebenfalls gezeigt worden, daß sie funktionieren. Styrol wird bevorzugt. Jedoch kann eine freie radikalische Additionspolymerisation im allgemeinen und eine Suspensionspolymerisation im speziellen nicht bis zur 100%-igen Beendigung durchgeführt werden. Rückständige Monomere verbleiben in den Perlen, welche während des Mahlverfahrens auslecken und die Produktdispersion verunreinigen können.
- Die Entfernung der rückständigen Monomere kann durch eine Anzahl von Verfahren bewerkstelligt werden, die in der Polymersynthese üblich sind, wie thermisches Trocknen, Abstreifen durch Inertgase, wie Luft oder Stickstoff, und Lösungsmittelextraktion. Trocknungs- und Abstreifverfahren sind durch den niedrigen Dampfdruck der rückständigen Monomere und die großen Perlengrößen, die lange Diffusionswege zur Folge haben, beschränkt. Die Lösungsmittelextraktion wird deshalb bevorzugt. Irgendein Lösungsmittel kann verwendet werden, wie Aceton, Toluol, Alkohole, wie Methanol, Alkane, wie Hexan, und superkritisches Kohlendioxid. Aceton ist bevorzugt. Jedoch lösen Lösungsmittel, die bei der Entfernung von rückständigen Monomeren wirksam sind, typischerweise das Polymer, das aus dem Monomer hergestellt ist, oder machen das Polymer klebrig und schwierig zu handhaben. Deshalb wird es bevorzugt, das Polymer zu vernetzen und es in dem Lösungsmittel, das eine Affinität zu dem Monomer besitzt, unlöslich zu machen.
- Es ist nur genug Vernetzungsmittel, typischerweise wenige Prozent, erforderlich, um das Polymer unlöslich zu machen, aber jede Menge kann verwendet werden, solange die Perlen hinreichend als Mahlkörper funktionieren. Man hat gefunden, daß 100% kommerziell erhältliches Divinylbenzol (55% Divinylbenzol in der Analyse) Perlen ergeben, die aufbrechen und das Produkt verunreinigen. Jedes Monomer mit mehr als einer ethylenisch ungesättigten Gruppe kann verwendet werden, wie Divinylbenzol und Ethylenglycoldimethacrylat. Divinylbenzol wird bevorzugt, und ein Copolymer von 20% Styrol, 80% kommeriziellem Divinylbenzol (Analyse 55%) wird besonders bevorzugt.
- Weiter glauben die Anmelder, daß die Erfindung in Verbindung mit verschiedenen anorganischen Mahlkörpern, die in der geeigneten Teilchengröße hergestellt sind, durchgeführt werden kann. Derartige Körper umfassen Zirkoniumoxid, wie 95%-iges ZrO, das mit Magnesiumoxid stabilisiert ist, Zirkoniumsilicat, Glas, rostfreien Stahl, Titandioxid, Aluminiumoxid und 95%-iges ZrO, das mit Yttrium stabilisiert ist.
- Für das Feinmahlen weisen die Körperteilchen eine Größe von weniger als 300 um, vorzugsweise weniger als 100 um und bevorzugter weniger als 75 um und am bevorzugtesten weniger oder gleich 50 um auf. Eine ausgezeichnete Teilchengrößenverringerung ist mit Körpern erzielt worden, die eine Teilchengröße von 25 um aufweisen, und ein Körpermahlen mit Körpern mit einer Teilchengröße von 5 um oder weniger wird in Betracht gezogen.
- Bei dem Mahlverfahren kann es sich um ein trockenes Verfahren, z. B.. ein trockenes Walzen-Mahlverfahren, oder um eine nasses Verfahren, d. h. ein Naßmahlen, handeln. In bevorzugten Ausführungsformen wird diese Erfindung gemäß dem Naßmahlverfahren durchgeführt, das im US-Patent Nr. 5,145,684 und in der europäischen Patentanmeldung 498 492 beschrieben ist. So kann ein Naßmahlverfahren in Verbindung mit einem flüssigen Dispergiermedium und Oberflächen- Modifikationsmittel, wie in diesen Veröffentlichungen beschrieben, durchgeführt werden. Nützliche flüssige Dispergiermedien schließen Wasser, wäßrige Salzlösungen, Ethanol, Butanol, Hexan und Glycol ein. Das Oberflächen-Modifikations mittel kann aus bekannten organischen und anorganischen Materialien, wie beispielsweise den in diesen Veröffentlichungen beschriebenen, ausgewählt werden. Das Oberflächen-Modifikationsmittel kann in einer Menge von 0,1-90 Gewichts-%, bevorzugt 1-80 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der trockenen Teilchen, vorliegen.
- In bevorzugten Ausführungsformen kann die in Bildaufzeichnungselementen nützliche Verbindung in Submikron- oder Nano-Teilchengrößen hergestellt werden, z. B. weniger als 500 nm. Die Anmelder haben demonstriert, daß Teilchen mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von weniger als 100 nm gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt worden sind. Es war besonders überraschend und unerwartet, daß derartige Feinteilchen frei von unannehmbarer Verunreinigung hergestellt werden konnten.
- Das Mahlen kann in irgendeiner geeigneten Mühle stattfinden. Geeignete Mühlen umfassen eine Luftstrahlmühle, eine Walzenmühle, eine Kugelmühle, eine Reibungsmühle, eine Vibrationsmühle, eine Planetenmühle, eine Sandmühle und eine Perlenreibmühle. Eine Hochenergie-Körpermühle wird bevorzugt, wenn die Mahlkörper im wesentlichen aus dem polymeren Harz bestehen. Die Mühle kann eine rotierende Welle enthalten. Diese Erfindung kann auch in Verbindung mit Hochgeschwindigkeits-Dispergierern, wie einem Cowles-Dispergierer, Rotor-Stator- Mischern oder anderen herkömmlichen Mischern, durchgeführt werden, welche für eine hohe Fluidgeschwindigkeit und hohe Scherung sorgen.
- Die bevorzugten Verhältnisse der Mahlkörper, der bei der Bildaufzeichung nützlichen Verbindung, des fakultativen flüssigen Dispergiermediums und des Oberflächen-Modifikationsmittels können innerhalb großer Bereiche variieren und hängen beispielsweise von dem speziellen gewählten Material, der Größe und Dichte der Mahlkörper und der Art der gewählten Mühle ab. Mahlkörper-Konzentration können im Bereich von etwa 10-95 Volumen-%, bevorzugt 20-90 Volumen-%, liegen, abhängig von der Anwendung, und können auf der Grundlage der Anforderungen an die Mahlleistung und die Fließeigenschaften der Kombination von Mahlkörpern und zu mahlender Verbindung optimiert werden.
- Die Zerreibungszeit kann in großem Maß variieren und hängt hauptsächlich von der in Bildaufzeichnungselementen nützlichen Verbindung, den gewählten mechanischen Mitteln und Verweilbedingungen und der anfänglichen und gewünschten End-Teilchengröße ab. Verweilzeiten von weniger als 8 Stunden sind im allgemeinen unter Verwendung von Hochenergie-Dispergierern oder Körper-Mühlen erforderlich.
- Das Verfahren kann innerhalb eines großen Bereiches von Temperaturen und Drücken durchgeführt werden. Das Verfahren wird vorzugsweise bei einer Temperatur durchgeführt, welche nicht verursachen sollte, daß die bei der Bildaufzeichnung nützliche Verbindung abgebaut wird. Im allgemeinen werden Temperaturen von weniger als 30ºC - 40ºC bevorzugt. Die Steuerung der Temperatur beispielsweise durch Ummantelung oder Eintauchen der Mahlkammer in Eiswasser wird in Betracht gezogen.
- Das Verfahren kann mit einer großen Vielfalt von in Bildaufzeichnungselementen nützlichen Verbindungen durchgeführt werden. Im Fall eines Trockenmahlens sollten die in Bildaufzeichnungselementen nützlichen Verbindungen zu festen Teilchen geformt werden können. Im Fall eines Naßmahlens sollte die in Bildaufzeichnungselementen nützliche Verbindung in mindestens einem flüssigen Medium schlecht löslich und dispergierbar sein. Mit "schlecht löslich" ist gemeint, daß die in Bildaufzeichnungselementen nützliche Verbindung eine Löslichkeit in dem flüssigen Dispergiermedium, z. B. Wasser, von weniger als 10 mg/ml und bevorzugt weniger als 1 mg/ml aufweist. Das bevorzugte flüssige Dispergiermedium ist Wasser. Zusätzlich kann die Erfindung mit anderen flüssigen Medien durchgeführt werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die in Bildaufzeichnungselementen nützliche Verbindung in Wasser dispergiert und die resultierende Dispersion wird bei der Herstellung des Bildaufzeichnungselementes verwendet. Das flüssige Dispergiermedium umfaßt bevorzugt Wasser und ein Tensid.
- Die in den Bildaufzeichnungselementen nützliche Verbindung und die Mahlkörper werden kontinuierlich aus der Mahlkammer entfernt. Danach werden die Mahlkörper von der gemahlenen teilchenförmigen Verbindung, die in Bildaufzeichnungselementen nützlich ist, unter Verwendung herkömmlicher Abtrennungstechniken in einem Zweitverfahren, wie durch einfache Filtration oder Sieben durch ein Maschen- Filtersieb, abgetrennt. Andere Abtrennungstechniken, wie Zentrifugation, können ebenfalls verwendet werden.
- Geeignete in Bildaufzeichnungselementen nützliche Verbindungen umfassen zum Beispiel Farbstoff-bildende Kuppler, einen Entwicklungsinhibitor freisetzende Kuppler (DIRs), einen Entwicklungsinhibitor anchimer freisetzende Kuppler (DI(A)Rs), Maskierkuppler, Filterfarbstoffe, Thermotransfer-Farbstoffe, optische Aufheller, Keimbildner, Entwicklungsbeschleuniger, Abfänger für oxidierten Entwickler, Ultraviolettstrahlung absorbierende Verbindungen, sensibilisierende Farbstoffe, Entwicklungsinhibitoren, Antischleiermittel, Bleichbeschleuniger, magnetische Teilchen, Gleitmittel und Mattierungsmittel.
- Beispiele für derartige Verbindungen können in Research Disclosure, Dezember 1989, Item 308119, veröffentlicht von Kenneth Mason Publications, Ltd., Dudley Annex, 12a North Street, Emsworth, Hampshire P010 7DQ, England, Abschnitte VII und VIII, und in Research Disclosure, November 1992, Item 34390, ebenfalls von Kenneth Mason Publications veröffentlicht, gefunden werden.
- In bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die in Bildaufzeichnungselementen nützliche Verbindung ein sensibilisierender Farbstoff, eine Thermotransfer-Farbstoff oder ein Filterfarbstoff, wie nachstehend beschrieben.
- Im allgemeinen sind Filterfarbstoffe, die gemäß dieser Erfindung verwendet werden können, diejenigen, die in den europäischen Patentanmeldungen EP 549 089 von Texter et al. und EP 430 180 und in den US-Patenten Nr. U. S. 4,803,150; U. S. 4,855,221; U. S. 4,857,466; U. S. 4,900,652; U. S. 4,900,653; U. S. 4,940,654; U. S. 4,948,717; U. S. 4,948,718; U. S. 4,950,586; U. S. 4,988,611; U. S. 4,994,356; U. S. 5,098,820; U. S. 5,213,956; U. S. 5,260,179; und U. S. 5,266,454 beschrieben sind.
- Allgemein umfassen Thermotransfer-Farbstoffe, die gemäß dieser Erfindung verwendet werden können, Anthrachinon-Farbstoffe, z. B. Sumikaron Violet RS® (Produkt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.), Dianix Fast Violet 3R-FSº (Produkt von Mitsubishi Chemical Industries, Ltd.) und Kayalon Polyol Brilliant Blue N-BGM® und KST Black 146º (Produkte von Nippon Kayaku Co., Ltd.); Azo-Farbstoffe, wie Kayalon Polyol Brilliant Blue BM®, Kayalon Polyol Dark Blue 2BM® und KST Black KR® (Produkte von Nippon Kayaku Co., Ltd.), Sumikaron Diazo Black 5Gº (Produkt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.) und Miktazol Black 5GH® (Produkt von Mitsui Toatsu Chemicals, Inc.); Direkt-Farbstoffe, wie Direct Dark Green B® (Produkt von Mitsubishi Chemical Industries, Ltd.) und Direct Brown M® und Direct Fast Black D® (Produkte von Nippon Kayaku Co., Ltd.); saure Farbstoffe, wie Kayanol Milling Cyanine 5R® (Produkt von Nippon Kayaku Co., Ltd.); basische Farbstoffe, wie Sumiacryl Blue 6G® (Produkt von Sumitomo Chemical Co., Ltd.) und Aizen Malachite Green® (Produkt von Hodogaya Chemical Co., Ltd.); oder irgendeinen der Farbstoffe, die in den US-Patenten 4,541,830, 4,698,651, 4,695,287, 4,701,439, 4,757,046, 4,743,582, 4,769,360 und 4,753,922 offenbart sind.
- Allgemein umfassen sensibilisierende Farbstoffe, die gemäß dieser Erfindung verwendet werden können, Cyanin-Farbstoffe, Merocyanin-Farbstoffe, komplexe Cyanin-Farbstoffe, komplexe Merocyanin-Farbstoffe, homöopolare Cyanin- Farbstoffe, Hemicyanin-Farbstoffe, Styryl-Farbstoffe und Hemioxonol-Farbstoffe. Von diesen Farbstoffen sind Cyanin-Farbstoffe, Merocyanin-Farbstoffe und komplexe Merocyanin-Farbstoffe besonders nützlich.
- Alle herkömmlich verwendeten Kerne für Cyanin-Farbstoffe sind für diese Farbstoffe als basische heterocyclische Kerne anwendbar. Das heißt, ein Pyrrolin-Kern, ein Oxazolin-Kern, ein Thiazolin-Kern, eine Pyrrol-Kern, ein Oxazol-Kern, ein Thiazol- Kern, ein Selenazol-Kern, ein Imidazol-Kern, ein Tetrazol-Kern, ein Pyridin-Kern usw. und weiter Kerne, die durch Kondensation von alicylischen Kohlenwasserstoff- Ringen mit diesen Kernen gebildet sind, und Kerne, die durch Kondensation von aromatischen Kohlenwasserstoff-Ringen mit diesen Kernen gebildet sind, das heißt ein Indolenin-Kern, ein Benzindolenin-Kern, ein Indol-Kern, ein Benzoxazol-Kern, ein Naphthoxazol-Kern, ein Benzothiazol-Kern, ein Naphthothiazol-Kern, ein Benzoselenazol-Kern, ein Benzimidazol-Kern, ein Chinolin-Kern usw., sind geeignet. Die Kohlenstoffatome dieser Kerne können auch substituiert sein.
- Die Merocyanin-Farbstoffe und die komplexen Merocyanin-Farbstoffe, die verwendet werden können, enthalten 5- oder 6-gliedrige heterocyclische Kerne, wie einen Pyrazolin-5-on-Kern, eine Thiohydantoin-Kern, einen 2-Thioxazolidin-2,4-dion-Kern, einen Thiazolidin-2,4-dion-Kern, einen Rhodanin-Kern und einen Thiobarbitursäure- Kern.
- Dispersionen von festen Teilchen aus sensibilisierenden Farbstoffen können einer Silberhalogenid-Emulsion zusammen mit Farbstoffen, die selbst keine spektralsensibilisierenden Wirkungen verursachen, aber eine supersensibilisierende Wirkung zeigen, oder mit Materialien zugesetzt werden, die im wesentlichen kein sichtbares Licht absorbieren, aber eine supersensibilisierende Wirkung zeigen. Beispielsweise können Aminostilben-Verbindungen, die mit einer Stickstoffhaltigen heterocyclischen Gruppe substituiert sind (z. B. diejenigen, die in den US-Patenten Nr. 2,933,390 und 3,635,721 beschrieben sind), aromatische organische Säure- Formaldehyd-Kondensate (z. B. diejenigen, die im US-Patent Nr. 3,743,510 beschrieben sind), Cadmiumsalze und Azainden-Verbindungen anwesend sein.
- Der sensibilisierende Farbstoff kann einer Emulsion, die Silberhalogenid-Körner und typischerweise ein hydrophiles Kolloid umfaßt, zu jedem Zeitpunkt vor (z. B. während oder nach der chemischen Sensibilisierung) oder gleichzeitig mit der Auftragung der Emulsion auf einen photographischen Träger zugesetzt werden. Die Farbstoff/- Silberhalogenid-Emulsion kann mit einer Dispersion eines ein Farbstoffbild erzeugenden Kupplers unmittelbar vor dem Auftragen oder länger vor dem Auftragen (z. B. 2 Stunden) gemischt werden. Die oben beschriebenen sensibilisierenden Farbstoffe können einzeln verwendet werden oder sie können in Kombination verwendet werden, z. B. um das Silberhalogenid mit einer zusätzlichen Empfindlichkeit für Lichtwellenlängen außerhalb derjenigen, die von einem einzigen Farbstoff geliefert werden, zu versehen oder um das Silberhalogenid zu supersensibilisieren.
- Besonders bevorzugte Verbindungen, die in Bildaufzeichnungselementen nützlich sind und in Dispersionen gemäß dieser Erfindung verwendet werden können, sind Filterfarbstoffe, Thermotransfer-Farbstoffe und sensibilisierende Farbstoffe, wie die nachstehend veranschaulichten.
- n = 0-2, R = C&sub2;-C&sub1;&sub0;-Alkyl, Aryl
- Es versteht sich, daß diese Liste nur repräsentativ ist und nicht ausschließend sein soll.
- In einer bevorzugten Ausführungsform werden die zu mahlende Verbindung und die Mahlkörper durch die Mahlkammer im Kreislauf geführt. Beispiele für geeignete Mittel, um diese Kreislaufführung zu bewirken, umfassen herkömmliche Pumpen, wie peristaltische Pumpen, Membranpumpen, Kolbenpumpen, Zentrifugalpumpen und andere positive Verdrängungspumpen, die nicht so enge Toleranzen verwenden, daß die Mahlkörper beschädigt werden. Peristaltische Pumpen werden im allgemeinen bevorzugt.
- Eine andere Abwandlung dieses Verfahrens schließt die Verwendung von gemischten Körper-Größen ein. Beispielsweise können größere Körper auf herkömmliche Weise verwendet werden, wenn derartige Körper auf die Mahlkammer beschränkt sind. Kleinere Mahlkörper können kontinuierlich im Kreislauf durch das System geleitet werden, und man läßt sie durch das bewegte Bett von größeren Mahlkörpern hindurch treten. In dieser Ausführungsform weisen die kleineren Körper vorzugsweise eine mittlere Teilchengröße zwischen 1 und 300 um auf, und die größeren Mahlkörper weisen eine mittlere Teilchengröße zwischen 300 und 1000 um auf.
- I Mit Bezug auf Fig. 4 kann das Verfahren dieser Erfindung wie folgt durchgeführt werden. Die in Bildaufzeichnungselementen nützliche Verbindung 10 und starre Mahlkörper 12 werden kontinuierlich in die Mahlkammer 14 eingeführt, welche, wie veranschaulicht, eine sich drehende Welle 16 enthält. Eine peristaltische Pumpe 18 stellt die Energie bereit, um die Dispersion, die sowohl die Verbindung als auch Mahlkörper enthält, durch die Mahlkammer zum Speichertank 20 im Kreislauf zu führen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Verfahren des Standes der Technik gibt es kein Mittel zum Zurückhalten der Mahlkörper innerhalb der Mahlkammer, wie ein Sieb oder eine rotierende Spalt-Abtrennvorrichtung.
- Die folgenden Beispiele erläutern das Verfahren dieser Erfindung.
- Eine wäßrige Vormischungsaufschlämmung von gelbem Filterfarbstoff D-10 wurde durch Vereinigung der folgenden Bestandteile mit einfachem Mischen hergestellt: Komponente Menge (g)
- Farbstoff D-10 30
- Triton X-200 (Tensid) 3
- Polyvinylpyrrolidon (MG 37000) 4,5
- Wasser 562,5
- Insgesamt 600
- Diese Aufschlämmung wurde mit 750 g Polystryrol-Mahlkörpern mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 50 um vereinigt. Die vereinigte Mischung von Filterfarbstoff-Aufschlämmung und Körpern wurde in einer 0,6 Liter-Dyno Mill (Chicago Boiler Company, Buffalo Grove, II)-Körpermühle während 60 Minuten Verweilzeit bei 3000 U/min verarbeitet. Diese Verarbeitung schloß die kontinuierliche Kreislaufführung der Mischung mittels einer peristaltischen Pumpe von einem gerührten Speichergefäß durch die Körper-Mühle bei einem Durchsatz von 100 g/min ein. Der Körper-Abtrennungsspalt in der Körper-Mühle, welcher normalerweise so eingestellt ist, daß er die Körper auf die Mahlkammer begrenzt, wurde auf einen Abstand von 500 um eingestellt, um einen freien Durchtritt der Körper aus der Kammer zurück zu dem Speichergefäß zu gestatten. Dieser Aufbau stellte sicher, daß keine signifikante Akkumulation von Körpern innerhalb der Mahlkammer statt fand. Ein Mischungsverhältnis Körper: Aufschlämmung von 1,25 wurde während des Verfahrens beibehalten. Eine Verarbeitungstemperatur von 20ºC +/- 5ºC wurde beibehalten.
- Nach 60 Minuten Verweilzeit wurde die gemahlene Aufschlämmung unter Verwendung eines 8 um-Filters von den Mahlkörpern abgetrennt. Proben der ungemahlenen Vormischungsaufschlämmung und der gemahlenen Aufschlämmung wurden durch Capillary Hydrodynamic Fractionation (Matec Applied Sciences, 75 House Street, Hopkinton, MA 01748) unter Verwendung einer Hochauflösungs- Kapillarpatrone Serial #208 und Eluieren mit einer 10 gew.-%-igen Verdünnung von wäßrigem GR-500-Eluens bezüglich der Teilchengrößen-Verteilung charakterisiert.
- Die Fig. 1 und 2 vergleichen die Zahlen- und gewichteten Teilchengrößen - verteilungen für die ungemahlene Vormischung bzw. die gemahlene Aufschlämmung. Die folgende Tabelle vergleicht die gewichtsgemittelten Teilchendurchmesser bei jeder Abwandlung:
- Probe Mittlerer Durchmesser (nm)
- 1-1 ungemahlene Vormischung 164,9
- 1-2 gemahlene Aufschlämmung 123,3
- Wie gezeigt, hatte die Verarbeitung mit 50 um-Körpern in einem kontinuierlichen Körper-Kreislaufverfahren eine signifikante Verringerung des durchschnittlichen Teilchendurchmessers zur Folge und verringerte die Zahl der unerwünschten Teilchen, die größer als 200 nm waren.
- Eine zweite Vormischungsaufschlämmung des gleichen gelben Filterfarbstoftes wurde wie in Beispiel 1 hergestellt. 600 g dieser Aufschlämmung wurden mit 1170 g Polymethylmethacrylat-Mahlkörpern mit einem mittleren Durchmesser von 75 um vereinigt. Diese Mischung wurde wie in Beispiel 1 verarbeitet, und die Teilchengrößen-Verteilungen von sowohl der Vormischungsaufschlämmung als auch der gemahlenen Aufschlämmung wurden gemessen. Die beigefügte Fig. 3 zeigt die Zahlen- und gewichteten Teilchengrößenverteilungen für die gemahlene Aufschlämmung relativ zu der ungemahlenen Aufschlämmung in Fig. 1. Die folgende Tabelle vergleicht die gewichtsgemittelten Teilchendurchmesser für jede Abwandlung:
- Probe Mittlerer Durchmesser (nm)
- 2-1 ungemahlene Vormischung 164,9
- 2-2 gemahlene Aufschlämmung 79,3
- Diese Daten bestätigen, daß Körper einer anderen Größe und Zusammensetzung als die im Verfahren in Beispiel 1 beschriebenen verwendet werden können, um eine große Verringerung des mittleren Teilchendurchmessers zu erzielen.
- Eine wäßrige Vormischungsaufschlämmung von gelbem Filterfarbstoff D-2 wurde durch Vereinigung der folgenden Bestandteile mit einfachem Mischen hergestellt:
- Komponente Menge (g)
- Farbstoff D-2 2
- Oleoylmethyltaurin, Natriumsalz 8
- Wasser 752
- Insgesamt 800
- Die Filterfarbstoff-Aufschlämmung wurde in einer 0,6 Liter-Dyno Mill-Körpermühle während 60 Minuten Verweilzeit bei 3000 U/min verarbeitet. Die Körper-Mahlkammer wurde mit 0,48 Litern 500 um-Polystyrol-Mahlkörpern beschickt, und der Körper-Abtrennungsspalt wurde auf 100 um eingestellt, um die Körper während der Verarbeitung in der Mühle zurückzuhalten. Die Verarbeitung schloß eine kontinuierliche Kreislaufführung der Aufschlämmung mittels einer peristaltischen Pumpe aus einem gerührten Speichergefäß durch die Körpermühle bei 100 g/min Durchsatz ein. Eine Verfahrenstemperatur von 20ºC +/- 5ºC wurde während des Mahlens beibehalten. 10 g-Proben wurden während des Mahlens bei 10, 20, 40 und 60 Minuten Verweilzeit entfernt und wie in Beispiel 1 bezüglich der Teilchengrößen- Verteilung charakterisiert.
- Nach 60 Minuten Verweilzeit wurden 200 g 50 um-Polystyrol-Mahlkörper zu der Aufschlämmung gegeben, während sich diese im Kreislauf durch die Körper-Mühle befand. Die 50 um-Körper waren von ausreichend kleiner Größe, um den Durchtritt durch das bewegte Bett der 500 um-Körper in der Mahlkammer und durch den 100 um-Körper-Abtrennungsspalt zu gestatten. Auf diese Weise wurde das Mahlen sowohl durch die größeren 500 um-Körper als auch die kleineren mit 50 um in der Mahlkammer bewerkstelligt. Proben wurden während dieses Stadiums des Mahlens bei 80, 100 und 120 Minuten Verweilzeit entfernt, und die 50 um-Körper wurden unter Verwendung eines 8 um-Filters entfernt. Die Proben wurden wie zuvor charakterisiert.
- Nach der Zugabe von 50 um-Körpern zu dem System findet eine weitere Teilchengrößen-Verringerung auf einen sehr kleinen mittleren Durchmesser statt. Es gab nach der Verarbeitung kein Anzeichen von Verschleiß oder Zerbrechen der kleineren Körper durch die größeren Körper.
- Eine weitere wäßrige Vormischungsaufschlämmung des gleichen wie in Beispiel 3 verwendeten gelben Filterfarbstoffes wurde durch Vereinigen der folgenden Bestandteile mit einfachem Mischen hergestellt:
- Komponente Menge (g)
- Farbstoff D-2 50
- Oleoylmethyltaurin, Natriumsalz 10
- Wasser 440
- Insgesamt 500
- Diese Aufschlämmung wurde mit 625 g Polystyrol-Mahlkörpern mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 50 um vereinigt. Die vereinigte Mischung von Filterfarbstoff-Aufschlämmung und Körpern wurde in einer 0,6 Liter-Dyno Mill wie in Beispiel 1 während 120 Minuten Verweilzeit verarbeitet, und Proben wurden nach 20, 40, 60 und 120 Minuten zur Charakterisierung wie zuvor entfernt.
- Verweilzeit (min) mittlerer Durchmesser (nm)
- 20 245,4
- 40 196,1
- 60 174,4
- 120 127,3
- Diese Daten bestätigen, daß das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren auf Materialien mit anderen Zusammensetzungen angewendet werden und ein wirksames Mittel zur Teilchengrößen-Verringerung für derartige Materialien sein kann.
Claims (11)
1. Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Submikron-Teilchen einer
Verbindung, die in bildgebenden Elementen nützlich ist, wobei das
Verfahren die Schritte umfaßt:
a) kontinuierliches Einführen der Verbindung und von starren Mahlkörpern
mit einer mittleren Teilchengröße von weniger als 300 um in eine
Mahlkammer,
b) Inkontaktbringen der Verbindung mit den Mahlkörpern, während diese in
der Kammer sind, um die Teilchengröße der Verbindung auf eine
Submikron-Größe zu verringern,
c) kontinuierliches Entfernen der Verbindung und der Mahlkörper aus der
Mahlkammer und danach
d) Abtrennen der Verbindung von den Mahlkörpern.
2. Verfahren nach Anspruch 1, in welchem die Körper eine mittlere
Teilchengröße von weniger als 100 um aufweisen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, in welchem die Körper eine mittlere
Teilchengröße von weniger als 75 um aufweisen.
4. Verfahren nach Anspruch 1, in welchem die Körper eine mittlere
Teilchengröße von weniger oder gleich 50 um aufweisen.
5. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1-4, in welchem die
Mahlkörper Perlen aus einem polymeren Harz sind.
6. Verfahren nach Anspruch 5, in welchem das Polymer mit Divinylbenzol
vernetztes Polystyrol ist.
7. Verfahren nach Anspruch 5, in welchem das Polymer Polymethacrylat ist.
8. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 7, in welchem die
Verbindung, die in bildgebenden Elementen nützlich ist, aus der Gruppe
ausgewählt ist, die besteht aus Farbstoff bildenden Kupplern,
Entwicklungsinhibitor freisetzenden Kupplern (DIRs), Entwicklungsinhibitor
anchimer freisetzenden Kupplern (DI(A)Rs), Maskierkupplern,
Filterfarbstoffen, Thermotransferfarbstoffen, optischen Aufhellern,
Keimbildungsmitteln, Entwicklungsbeschleunigern, Abfängern für oxidierten
Entwickler, Ultraviolettstrahlung absorbierenden Verbindungen,
sensibilisierenden Farbstoffen, Entwicklungsinhibitoren, Antischleiermitteln,
Bleichbeschleunigern, magnetischen Teilchen, Gleitmitteln und
Mattierungsmitteln.
9. Verfahren nach irgendeinem der Ansprüche 1-8, weiter umfassend den
Schritt des Rezirkulierens der Verbindung und der Mahlkörper durch die
Mahlkammer.
10. Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Submikron-Teilchen einer bei
der Bildgebung nützlichen Verbindung nach Anspruch 1, wobei das
Verfahren die Schritte umfaßt:
a) kontinuierliches Einführen der Verbindung, von starren Mahlkörpern mit
einer mittleren Teilchengröße von weniger als 300 um und einem
flüssigen Dispergiermedium in eine Mahlkammer,
b) Naßmahlen der Verbindung mit den Mahlkörpern, während diese in der
Kammer sind, um die Teilchengröße der Verbindung auf eine
Submikron-Größe zu verringern,
c) kontinuierliches Entfernen der Verbindung, der Mahlkörper und des
flüssigen Dispergiermediums aus der Mahlkammer und danach
d) Abtrennen der Verbindung von den Mahlkörpern.
11. Verfahren nach Anspruch 10, in welchem große Mahlkörper mit einer
mittleren Teilchengröße zwischen 300 und 1000 um in der Mahlkammer
zurückgehalten werden, während die Mahlkörper mit einer mittleren
Teilchengröße von weniger als 300 um kontinuierlich durch die Mahlkammer
rezirkuliert werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/248,782 US5513803A (en) | 1994-05-25 | 1994-05-25 | Continuous media recirculation milling process |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69511937D1 DE69511937D1 (de) | 1999-10-14 |
DE69511937T2 true DE69511937T2 (de) | 2000-03-09 |
Family
ID=22940661
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69511937T Expired - Fee Related DE69511937T2 (de) | 1994-05-25 | 1995-05-03 | Kontinuierliches Mahlverfahren durch Rezirkulation der Mahl-Medien |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5513803A (de) |
EP (1) | EP0684508B1 (de) |
JP (1) | JPH07316309A (de) |
DE (1) | DE69511937T2 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5478705A (en) * | 1994-05-25 | 1995-12-26 | Eastman Kodak Company | Milling a compound useful in imaging elements using polymeric milling media |
US5704556A (en) * | 1995-06-07 | 1998-01-06 | Mclaughlin; John R. | Process for rapid production of colloidal particles |
GB9710371D0 (en) * | 1997-05-20 | 1997-07-16 | Imation Corp | Formation and photographic use of solid particle dye dispersions |
US5902711A (en) * | 1997-06-25 | 1999-05-11 | Eastman Kodak Company | Method to media mill particles using crosslinked polymer media and organic solvent |
US6114079A (en) * | 1998-04-01 | 2000-09-05 | Eastman Kodak Company | Electrically-conductive layer for imaging element containing composite metal-containing particles |
US6841609B2 (en) | 1998-07-09 | 2005-01-11 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Formulation suitable for ink receptive coatings |
US6610317B2 (en) | 1999-05-27 | 2003-08-26 | Acusphere, Inc. | Porous paclitaxel matrices and methods of manufacture thereof |
US6395300B1 (en) | 1999-05-27 | 2002-05-28 | Acusphere, Inc. | Porous drug matrices and methods of manufacture thereof |
US7919119B2 (en) * | 1999-05-27 | 2011-04-05 | Acusphere, Inc. | Porous drug matrices and methods of manufacture thereof |
WO2000072973A1 (en) * | 1999-06-01 | 2000-12-07 | Elan Pharma International Ltd. | Small-scale mill and method thereof |
DE60133270T2 (de) | 2000-05-10 | 2009-04-23 | Jagotec Ag | Zerkleinerung mittels mahlkörper |
JP4969761B2 (ja) * | 2000-08-31 | 2012-07-04 | オバン・エナジー・リミテッド | 所望粒度を持つ固体基材の小粒子および第一材料の小粒状物を含む相乗作用性混合物を製造する方法 |
DE102006025848A1 (de) * | 2006-03-29 | 2007-10-04 | Byk-Chemie Gmbh | Herstellung von Nanopartikeln, insbesondere Nanopartikelkompositen, ausgehend von Pulveragglomeraten |
US7441717B1 (en) * | 2007-10-31 | 2008-10-28 | Eastman Kodak Company | Micromedia milling process |
WO2012082741A1 (en) | 2010-12-13 | 2012-06-21 | Sun Chemical Coporation | Methods of solubilizing milling media in pigment particle dispersions |
CN103918039A (zh) * | 2011-11-17 | 2014-07-09 | 丰田自动车株式会社 | 硫化物固体电解质的制造方法 |
US9333507B2 (en) | 2013-01-15 | 2016-05-10 | Knight Industrial Equipment Inc. | Automatic ball charging system for a ball mill assembly |
CN105121023B (zh) * | 2013-02-28 | 2017-08-25 | 太阳化学公司 | 用于在液体分散液中制造研磨的固体的装置和连续方法 |
WO2016185442A1 (en) * | 2015-05-20 | 2016-11-24 | Giuliano Ugolini | Mill for the preparation of screen printing inks |
EP3873672A4 (de) * | 2018-11-02 | 2022-08-10 | GCP Applied Technologies Inc. | Zementherstellung |
US20220209215A1 (en) * | 2020-09-17 | 2022-06-30 | U.S. Silica Company | Methods and apparatus for producing nanometer scale particles for energy storage materials utilizing an electrosterically stabilized slurry in a media mill |
US11691155B2 (en) * | 2020-09-17 | 2023-07-04 | U.S. Silica Company | Methods and apparatus for producing nanometer scale particles utilizing an electrosterically stabilized slurry in a media mill |
IT202100019418A1 (it) * | 2021-07-22 | 2023-01-22 | Paolo Fracassini | Processo e impianto per la produzione di nano-pigmenti in soluzione acquosa |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE273210C (de) * | ||||
US3104608A (en) * | 1960-06-20 | 1963-09-24 | Du Pont | Polymer handling |
ES293103A1 (es) * | 1962-11-12 | 1964-03-16 | Aziende Colori Naz Affini Acna S P A | Procedimiento para la preparación de quinacridona en forma de pigmento |
US3713593A (en) * | 1970-08-11 | 1973-01-30 | Freeport Sulphur Co | Fine media milling process |
FR2291793A1 (fr) * | 1974-11-20 | 1976-06-18 | Alcan Aluminium France | Procede de broyage de particules de matiere et broyeur a billes perfectionne pour la mise en oeuvre de ce procede |
SU580211A1 (ru) * | 1976-01-06 | 1977-11-15 | Минский Опытно-Экспериментальный Завод "Продмаш" | Устройство дл выплавки жира |
FR2337586A1 (fr) * | 1976-01-08 | 1977-08-05 | Bombled Jean Paul | Broyeur a boulets vertical |
US4065060A (en) * | 1976-10-06 | 1977-12-27 | Aluminum Company Of America | Metal flake production |
DE2832761B1 (de) * | 1978-07-26 | 1979-10-31 | Basf Ag | Verfahren zur UEberfuehrung von rohen und/oder grobkristallisierten Perylen-tetracarbonsaeurediimiden in eine Pigmentform |
US4404346A (en) * | 1980-08-05 | 1983-09-13 | Rohm And Haas Company | Production of powdered resin and the powdered resin so produced |
JPS58105141A (ja) * | 1981-12-17 | 1983-06-22 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀乳剤の製造方法 |
US4775393A (en) * | 1985-04-11 | 1988-10-04 | The Standard Oil Company | Autogenous attrition grinding |
US4974368A (en) * | 1987-03-19 | 1990-12-04 | Canon Kabushiki Kaisha | Polishing apparatus |
US4940654A (en) * | 1987-12-23 | 1990-07-10 | Eastman Kodak Company | Solid particle dispersion filter dyes for photographic compositions |
US5066486A (en) * | 1988-10-14 | 1991-11-19 | Revlon, Inc. | Method for preparing cosmetic products and the products obtained thereby |
US5066335A (en) * | 1989-05-02 | 1991-11-19 | Ogilvie Mills Ltd. | Glass-like polysaccharide abrasive grit |
JPH04166246A (ja) * | 1990-10-31 | 1992-06-12 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 媒体撹拌ミル及び粉砕方法 |
US5145684A (en) * | 1991-01-25 | 1992-09-08 | Sterling Drug Inc. | Surface modified drug nanoparticles |
AU642066B2 (en) * | 1991-01-25 | 1993-10-07 | Nanosystems L.L.C. | X-ray contrast compositions useful in medical imaging |
AU660852B2 (en) * | 1992-11-25 | 1995-07-06 | Elan Pharma International Limited | Method of grinding pharmaceutical substances |
-
1994
- 1994-05-25 US US08/248,782 patent/US5513803A/en not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-05-03 EP EP95106651A patent/EP0684508B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-03 DE DE69511937T patent/DE69511937T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-25 JP JP7126683A patent/JPH07316309A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5513803A (en) | 1996-05-07 |
JPH07316309A (ja) | 1995-12-05 |
DE69511937D1 (de) | 1999-10-14 |
EP0684508A3 (de) | 1996-01-24 |
EP0684508B1 (de) | 1999-09-08 |
EP0684508A2 (de) | 1995-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69511937T2 (de) | Kontinuierliches Mahlverfahren durch Rezirkulation der Mahl-Medien | |
DE69503840T2 (de) | Mahlen einer in der Bildaufzeichnung verwendbaren Verbindung unter Verwendung polymerer Mahlhilfsmittel | |
DE69511936T2 (de) | Zerkleinern mit feinteiligen Mahl-Medien | |
DE69523781T2 (de) | Koninuierliches verfahren zur feinstzerkleinerung von arzneimitteln | |
US5662279A (en) | Process for milling and media separation | |
DE69328815T2 (de) | Verfahren zur Zerkleinerung von pharmazeutischen Substanzen | |
DE2264074C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln | |
DE68925372T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerpulvern | |
DE69317524T2 (de) | Verbesserte Dispersionen für Aufzeichnungssysteme | |
EP0019800B1 (de) | Verfahren zur Einarbeitung photographischer Zusatzstoffe in hydrophile Kolloidzubereitungen, so hergestellte Zubereitungen, unter Verwendung dieser Zubereitungen hergestellte photographische Schichten, und diese Schichten enthaltendes photographisches Material | |
DE19536845A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von feinteiligen Feststoffdispersionen | |
DE69505164T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten vernetzten Polymerpartikeln | |
DE69517550T2 (de) | Festteilchen-Dispersion für Bildaufzeichnungs-Systeme | |
DE69523971T2 (de) | Stabile wässrige Festteilchen-Dispersionen | |
DE2905260C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer mit einer hydrophoben Substanz beladenen polymeren Latexmasse | |
DE60315540T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Dispergieren | |
DE3400756C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tonerteilchen und ihre Verwendung als Kapseltonerteilchen | |
DE2020839C3 (de) | Elektrophotographischer Suspensionsentwickler | |
DE2609742C2 (de) | Verfahren zur Einbringung von photographischen Zusätzen in Silbersalzemulsionen | |
DE69325762T2 (de) | Reaktivitäts-Steuerung in mikrokristallinen Kuppler-Dispersionen | |
DE69114674T2 (de) | Verfahren zu herstellung von mikrokapseln. | |
DE69819856T2 (de) | Tonerherstellungsverfahren | |
DE60302024T2 (de) | Verfahren zur Herstellung feiner Feststoffteilchen und deren Dispersionen | |
DE60130900T2 (de) | Verfahren zur fällung fein verteilter feststoffpartikel | |
EP0046247A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dispersionen und fotografische Materialien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |