DE69509035T3 - Beschichtete Klinge aus Sinterkarbid auf Wolframkarbidbasis - Google Patents

Beschichtete Klinge aus Sinterkarbid auf Wolframkarbidbasis Download PDF

Info

Publication number
DE69509035T3
DE69509035T3 DE69509035T DE69509035T DE69509035T3 DE 69509035 T3 DE69509035 T3 DE 69509035T3 DE 69509035 T DE69509035 T DE 69509035T DE 69509035 T DE69509035 T DE 69509035T DE 69509035 T3 DE69509035 T3 DE 69509035T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
titanium
substrate
tungsten
carbide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69509035T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69509035D1 (de
DE69509035T2 (de
Inventor
Eiji c/o Chuo-Kenkyusho Omiya-shi Nakamura
Kazuhiro c/o Chuo-Kenkyusho Omiya-shi Akiyama
Ikuro c/o Chuo-Kenkyusho Omiya-shi Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Materials Corp
Original Assignee
Mitsubishi Materials Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP28145994A external-priority patent/JP2861832B2/ja
Priority claimed from JP28426494A external-priority patent/JP3230396B2/ja
Priority claimed from JP34005894A external-priority patent/JP3269305B2/ja
Priority claimed from JP34005994A external-priority patent/JP3265885B2/ja
Application filed by Mitsubishi Materials Corp filed Critical Mitsubishi Materials Corp
Publication of DE69509035D1 publication Critical patent/DE69509035D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69509035T2 publication Critical patent/DE69509035T2/de
Publication of DE69509035T3 publication Critical patent/DE69509035T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/06Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of metallic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • C23C30/005Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process on hard metal substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/30Deposition of compounds, mixtures or solid solutions, e.g. borides, carbides, nitrides
    • C23C16/36Carbonitrides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/2495Thickness [relative or absolute]
    • Y10T428/24967Absolute thicknesses specified
    • Y10T428/24975No layer or component greater than 5 mils thick
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schneidelement aus Sintercarbid auf Wolframcarbidbasis, dessen Oberfläche beschichtet ist, und das harte Überzugsschichten aufweist, die eine ausgezeichnete Bindungsstärke besitzen, so daß es sogar dann, wenn es zum Schneiden bei großem Schnittwiderstand, beispielsweise beim Schneiden von Weichstählen, eingesetzt wird, eine herausragende Schneidleistung über eine längere Zeit zeigt.
  • Stand der Technik
  • Wie es in japanischen Patentanmeldungen, nämlich den B-Veröffentlichungen-Nr. 57–1585 und 59–52703, beschrieben ist, sind Schneidelemente auf Sintercarbidbasis in der Technik wohlbekannt, deren Oberfläche beschichtet ist, und die generell zum Drehen und Fräsen von Legierungsstählen und Gußeisen eingesetzt werden. Ein solches Schneidelement beinhaltet: Ein Substrat aus einem Sintercarbid auf Wolframcarbidbasis, welches in seiner Struktur völlig homogen sein kann oder welches einen Oberflächenbereich aufweist, der im Vergleich zu einem inneren Bereich eine an Binderbestandteilen, wie Cobalt, reiche Oberflächenzone aufweist, und eine harte Beschichtung mit einer durchschnittlichen Schichtdicke zwischen 3 und 30 μm, welche auf dem Substrat mittels chemischen Abscheidens aus der Dampfphase oder physikalischen Abscheidens aus der Dampfphase gebildet wird und eine erste Schicht aus Titannitrid (im folgenden als TiN bezeichnet), eine zweite Schicht aus Titancarbonitrid (im folgenden als TiCN bezeichnet), und eine dritte Schicht aus Aluminiumoxid (im folgenden als Al2O3 bezeichnet) einschließt. Wahlweise kann die harte Beschichtung eine vierte Schicht aus TiN und eine Zwischenschicht aus Titancarbid (im folgenden als TiC bezeichnet) zwischen der zweiten und der dritten Schicht einschließen.
  • Darüber hinaus ist in den letzten Jahren zusätzlich zu dem zunehmenden Bedürfnis nach dem unbemannten Betrieb der Schneidverfahren die Fabrikautomatisierung bei Schneidmaschinen bemerkenswert und mehr und mehr wird Universalität bei Schneidwerkzeugen im allgemeinen erforderlich. Im Fall der üblichen beschichteten Schneidelemente des o.g. Typs ist es so, daß sie ohne irgendwelche Probleme zum Schneiden von Legierungsstählen oder Gußeisen eingesetzt werden können. Da jedoch die Bindungsstärke der harten Beschichtung nicht ausreichend ist, ist die harte Beschichtung anfällig für Schichtablösung oder Abplatzen, wenn das Schneidelement bei der Schneidoperation an Weichstählen mit hohem Schneidwiderstand eingesetzt wird. Aus diesem Grund ist die Standzeit des Schneidelements relativ kurz.
  • JP-A-6108254 betrifft ein Schneidwerkzeug, bei dem eine spezifizierte innere Schicht aus Titannitrid und eine spezifizierte äußere Schicht aus Titancarbonitrid auf der Oberfläche eines gesinterten Hartmetallegierungssubstrats auf WC-Basis bereitgestellt wird. Die innere Schicht aus Titannitrid hat eine Dicke von 5 bis 50 nm und zeigt kristalline Körner mit einer körnigen Struktur. Auf dieser inneren Schicht ist eine äußere Schicht aus Titancarbonitrid gebildet, welche eine Dicke zwischen 1 und 8 μm hat und kristalline Körner mit einer Säulenstruktur zeigt. Auf der Oberfläche des Schneidwerkzeugs (gesinterte Hartmetallegierung auf WC-Basis mit beschichteter Oberfläche) ist darüber hinaus eine einzelne Schicht oder eine Vielzahl von Schichten aus mindestens einem Material aus der Gruppe Aluminumoxid, Titancarbonat und Titancarbonitridoxid mit einer Dicke zwischen 0,1 und 2 μm bereitgestellt.
  • JP-A-6057429 betrifft ein Schneidwerkzeug, bei welchem eine harte Überzugsschicht, die aus einer einzelnen TiCN-Schicht oder laminierten TiCN-Schichten auf der Oberfläche eine Cermetsubstrats auf TiCN-Basis gebildet ist. Die kristalline Struktur der TiCN-Schicht (en) ist gebildet aus irgendeiner Struktur, welche ausgewählt ist aus einer Kristallstruktur, die sich von einer körnigen Struktur in eine longitudinal wachsende Kristallstruktur verändert hat, einer Kristallstruktur, die sich von einer körnigen Kristallstruktur in eine longitudinal wachsende Kristallstruktur und darüber hinaus in eine körnige Kristallstruktur geändert hat, und einer Kristallstruktur, die sich von einer longitudinal wachsenden Struktur in eine körnige Kristallstruktur geändert hat.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung, welche die oben identifizierten Probleme wahrgenommen hatten, die bei den üblichen Schneidelementen auftreten, machten eine gründliche Untersuchung, um die Bindungsstärke der harten Beschichtung zu erhöhen. Als Ergebnis wurde entdeckt, daß:
    • (a) in der harten Beschichtung der üblichen beschichteten Sintercarbidschneidelemente zwar die erste Schicht aus TiN eine relativ starke Bindungsstärke bezüglich des Sintercarbidsubstrats hat, aber die Bindungsstärken zwischen den einzelnen Schichten, d.h. die Bindungsstärken von Schicht zu Schicht, ungenügend sind, was Schichtablösungen oder Abplatzungen zur Folge hat;
    • (b), während in der harten Beschichtung der üblichen beschichteten Sintercarbidschneidelementen die erste Schicht aus TiN, die zweite Schicht aus TiCN, sowohl die wahlweise vorhandene vierte Schicht aus TiN als auch die wahlweise vorhandene Zwischenschicht aus TiC körnige Kristallstrukturen haben, und die dritte Schicht aus Al2O3 eine Kristallstruktur vom α-Typ hat, die Bindungsstärkender zweiten Schicht aus TiCN bezüglich der ersten Schicht aus TiN und der dritten Schicht aus Al2O3 und die Bindungsstärken der dritten Schicht aus Al2O3 bezüglich der wahlweise vorhandenen vierten Schicht aus TiCN und auch die Bindungsstärken der wahlweise vorhandenen Zwischenschicht aus TiC bezüglich der mit ihnen verbundenen benachbarten Schichten bemerkenswert erhöht werden, wenn die Kristallstrukturen der Schichten in der Weise modifiziert werden, daß die zweite Schicht aus TiCN eine Kristallstruktur von einseitig gewachsenen langgestreckten Kristallen hat, während die dritte Schicht aus Al2O3 eine Kristalle vom ĸ-Typ und/oder α-Typ einschließende Kristallstruktur hat; und
    • (c), wenn das mit der zweiten Schicht aus TiCN oder der wahlweise vorhandenen Zwischenschicht aus TiC beschichtete Substrat zwischen 850 und 1100°C in einer Wasserstoffatmosphäre bei einem Druck zwischen 10 und 100 Torr 1 bis 5 Stunden lang wärmebehandelt wird, die Bestandteile des Sintercarbidsubstrats, zum mindesten Wolfram und Cobalt, aufgrund der Kapillarwirkung mit einem vorgeschriebenen W : Co-Atomverhältnis in die Korngrenzen der ersten und zweiten Schicht und der wahlweise vorhandenen Zwischenschicht ausreichend eindiffundiert werden, und es dazu kommt, daß die erhaltene erste und die erhaltene zweite Schicht, ebenso wie die wahlweise vorhandene Zwischenschicht, mindestens Wolfram und Cobalt enthalten, so daß zusätzlich zu der Zunahme der Bindungsstärke zwischen Kristallkörnern die Bindungsstärke von Schicht zu Schicht, ebenso wie die Bindungsstärke zwischen der harten Beschichtung und dem Substrat, beträchtlich gesteigert wird.
  • So wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Sintercarbidschneidelement auf Wolframcarbidbasis, dessen Oberfläche beschichtet ist, bereitgestellt, welches ein Substrat aus einem Sintercarbid auf Wolframcarbidbasis, das zum mindesten Wolfram und Cobalt enthält, und eine harte Beschichtung mit einer durchschnittlichen Schichtdicke zwischen 3 und 30 μm beinhaltet, die auf dem genannten Substrat gebildet ist und eine erste, auf dem genannten Substrat abgeschiedene Schicht, eine zweite auf der genannten ersten Schicht abgeschiedene Schicht und eine dritte auf der genannten zweiten Schicht abgeschiedene Schicht einschließt, worin die genannte erste Schicht eine körnige Kristallstruktur hat und aus mindestens einem Material gebildet ist, welches aus Titannitrid, Titancarbid und Titancarbonitrid ausgewählt ist, die genannte zweite Schicht eine Kristallstruktur aus einseitig gewachsenen langgestreckten Kristallen hat und aus Titancarbonitrid gebildet ist, und die genannte dritte Schicht aus Aluminiumoxid gebildet ist, welches auf Kristallen vom ĸ-Typ und/oder α-Typ basiert, dadurch gekennzeichnet, daß von den das genannte Substrat bildenden Bestandteilen mindestens Wolfram und Cobalt (einschließlich Kohlenstoff) in die Korngrenzen der genannten ersten und der genannten zweiten Schicht eindiffundiert sind.
  • Mit diesem Aufbau erhält das Schneidelement der Erfindung eine harte Beschichtung, welche außerordentliche Bindungsstärken von Schicht zu Schicht und Bindungsstärken zwischen der harten Beschichtung und dem Substrat besitzt. Entsprechend können die Schneidelemente, zusätzlich zu der Verwendung bei Schneidoperationen an legierten Stählen und Gußeisen, bei Schneidoperationen eingesetzt werden, bei denen ein großer Schnittwiderstand zu überwinden ist, wie beispielsweise beim Schneiden von Weichstählen, und sie zeigen eine außergewöhnliche Schneidleistung über eine längere Zeit.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Es ist also so, daß das Sintercarbidschneidelement auf Wolframcarbidbasis gemäß der Erfindung, dessen Oberfläche beschichtet ist, ein Sintercarbidsubstrat auf Wolframcarbidbasis und eine darauf aufgebrachte harte Beschichtung mit einer durchschnittlichen Schichtdicke zwischen 3 und 30 μm beinhaltet, welche eine erste auf dem Substrat abgeschiedene Schicht (ausgewählt aus TiN, TiC und TiCN), eine zweite auf der ersten Schicht abgeschiedene Schicht (TiCN) und eine dritte auf der zweiten Schicht abgeschiedene Schicht (Al2O3 auf der Basis von Kristallen vom ĸ-Typ und/oder α-Typ) einschließt und dadurch gekennzeichnet ist, daß (a) die erste Schicht eine körnige Kristallstruktur hat, während die zweite Schicht eine Kristallstruktur von einseitig gewachsenen langgestreckten Kristallen hat, und daß (b) von den das Sintercarbidsubstrat bildenden Bestandteilen mindestens Wolfram und Cobalt (einschließlich Kohlenstoff) in die Korngrenzen der ersten und der zweiten Schicht eindiffundiert sind.
  • Im vorangehenden kann das Sintercarbid auf Wolframcarbidbasis in seiner Struktur vollständig homogen sein oder kann eine Oberflächenzone aufweisen, welche an Binderbestandteilen reich ist. Typischerweise kann das Sintercarbid auf Wolframcarbidbasis, welches im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung benutzt werden kann, Cobalt als eine eine Binderphase bildende Komponente und im übrigen Wolframcarbid als eine eine harte dispergierte Phase bildende Komponente beinhalten. Es kann darüber hinaus als eine Komponente der dispergierten Phase Carbide, Nitride und/oder Carbonitride von Metallen beinhalten, welche aus den Gruppen IVA, VA, VIA des Periodensystems ausgewählt sind.
  • Bezüglich der harten Beschichtung kann, wenn die durchschnittliche Dicke der harten Beschichtung geringer als 3 μm ist, eine gewünschte Abriebbeständigkeit nicht sichergestellt werden. Andererseits verschlechtert sich bei über 30 μm plötzlich der Bruchwiderstand. Deshalb ist die durchschnittliche Dicke der harten Beschichtung als im Bereich zwischen 3 und 30 μm liegend bestimmt worden.
  • In der harten Beschichtung ist die erste Schicht aus einem Material gebildet, das aus TiN, TiC und TiCN ausgewählt ist. Die zweite Schicht ist aus TiCN gebildet und die dritte Schicht ist aus Al2O3 auf der Basis von Kristallen vom ĸ-Typ und/oder α-Typ gebildet. Die durchschnittlichen Dicken der ersten Schicht aus TiN oder dergleichen, der zweiten Schicht aus TiCN und der dritten Schicht aus Al2O3 liegen bevorzugt zwischen 0,1 und 5 μm, zwischen 1 und 20 μm bzw. zwischen 0,1 und 15 μm und noch bevorzugter zwischen 0,1 und 2 μm, zwischen 3 und 15 μm bzw. zwischen 1 und 10 μm.
  • Zusätzlich kann, solange die Gesamtdicke der Beschichtung 30 μm nicht überschreitet, die harte Beschichtung eine oder mehrere wahlweise vorhandene Beschichtungsschichten aufweisen. Insbesondere kann eine Zwischenschicht aus TiC bevorzugt zwischen der zweiten und der dritten Schicht so abgeschieden werden, daß sie eine körnige Kristallstruktur und eine Schichtdicke zwischen 0,1 und 5 μm hat. Die harte Beschichtung kann noch eine dazwischenliegende Schicht aus TiCO (Titanoxidcarbid) oder TiCNO (Titanoxidcarbonitrid) aufweisen, welche zwischen der zweiten und der dritten Schicht so abgeschieden ist, daß sie eine körnige Kristallstruktur und eine Schichtdicke zwischen 0,1 und 5 μm hat. Wenn die oben erwähnte Zwischenschicht gebildet wird, kann diese dazwischenliegende Schicht mit einer körnigen TiCO- oder TiCNO-Kristallstruktur zwischen der Zwischenschicht und der dritten Schicht gebildet werden, aber ihre durchschnittliche Dicke wird so festgelegt, daß die Gesamtdicke der dazwischenliegenden Schicht und der Zwischenschicht im Bereich zwischen 0,1 und 5 μm liegt.
  • Die harte Beschichtung kann darüber hinaus eine wahlweise vorhandene vierte Schicht aus körnigem TiN oder TiCN beinhalten, welche auf der dritten Schicht gebildet ist und eine durchschnittliche Schichtdicke zwischen 0,1 und 5 μm hat. Darüber hinaus kann die dritte Schicht eine Verbundschichtstruktur haben, welche mindestens eine Trennschicht einschließt, um darin mindestens drei Unterschichten zu definieren, wobei die Grenzschicht aus mindestens einem Material aus der Gruppe TiC, TiN, TiCN, TiCO und TiCNO gebildet ist. Die Dicke einer solchen Trennschicht kann bevorzugt zwischen 0,01 und 1 μm liegen und die Gesamtdicke der Verbundschichtstruktur liegt bevorzugt zwischen 1 und 10 μm.
  • Ferner sind von den das Sintercarbidsubstrat bildenden Bestandteilen mindestens das Wolfram (W) und das Cobalt (Co) (einschließlich Kohlenstoff) in die Korngrenzen der ersten und der zweiten Schicht eindiffundiert, um mit Titanverbindungen Korngrenzenphasen zu bilden. In dieser Hinsicht wird es bevorzugt, wenn die in die Korngrenzen der ersten und zweiten Schicht eindiffundierten Anteile (in Atom-%) des Wolframs und Cobalts (einschließlich Kohlenstoff) in einer dem Substrat benachbarten Zone größer sind und in Richtung der oberen Oberfläche der harten Beschichtung abnehmen. Darüber hinaus beträgt sowohl die eindiffundierte Menge des Wolframs wie des Cobalts in der ersten Schicht nicht weniger als 5 Atom-%. Ferner wird es bevorzugt, wenn das Atomverhältnis von eindiffundiertem Wolfram zu eindiffundiertem Cobalt in einer Zone, welche zwischen 0,1 und 0,3 μm von der Substratoberfläche entfernt ist, der folgenden Beziehung:
    3 : 5 < W : Co
    genügt. Das ist deshalb so, weil bei weniger als 3 : 5 ein ausreichender Anteil von eindiffundiertem Wolfram nicht erhalten wird, und die Bindungsstärke bezüglich des Substrats nicht ausreicht, um eine Ablösung der ganzen harten Beschichtung während der Schneidoperation zu verhindern. Die obere Grenze dieses Verhältnisses kann bevorzugt bei etwa 1 liegen. Der o.g. wert 3 : 5 ist ein Wert, welcher beim Analysieren des dem Substrat benachbarten Bereichs erhalten worden ist, typischerweise, indem eine Messung des Bereichs, welcher einen Abstand von der Substratoberfläche zwischen 0,1 und 0,2 μm hat, mit dem Transmissionselektronenmikroskop ausgeführt wird.
  • Wenn der Wolframanteil im Vergleich zu dem des Cobalts analysiert wird, stellt man fest, daß der Wolframanteil in einer dem Substrat benachbarten Position reich ist und in der vom Substrat weglaufenden Richtung abnimmt. Diese abnehmende Tendenz des wolframanteils ist größer als die des Cobaltanteils, und die Korngrenzen, welche wenig Wolfram enthalten und reich an Cobalt sind, werden in den Bereichen gesehen, welche vom Substrat beabstandet sind. In den Bereichen, welche noch weiter vom Substrat entfernt sind, neigen die eindiffundierten Schichten fast dazu zu verschwinden.
  • Wie in der japanischen Patentanmeldung A-Veröffentlichung Nr. 6–8010 beschrieben ist, kann unter den verschiedenen Schichten der harten Beschichtung die zweite Schicht aus langgestreckten TiCN-Kristallen bevorzugt unter den folgenden Bedingungen gebildet werden:
    • (a) Reaktionsgaszusammensetzung: 1 bis 4 vol.-% TiCl4, 1 bis 5 Vol.-% CH3CN, 0 bis 35 Vol.-% N2 und der Rest H2.
    • (b) Reaktionstemperatur: 850 bis 950°C
    • (c) Umgebungsdruck: 4 bis 27 kPa (30 bis 200 Torr).
  • Darüber hinaus kann die Schicht aus körnigen TiCN-Kristallen üblicherweise unter den folgenden Bedingungen gebildet werden:
    • (a) Reaktionsgaszusammensetzung: 1 bis 5 Vol.-% TiCl4, 2 bis 7 Vol.-% CH3CN, 15 bis 30 Vol.-% N2 und der Rest H2.
    • (b) Reaktionstemperatur: 950 bis 1050°C
    • (c) Umgebungsdruck: 4 bis 27 kPa (30 bis 200 Torr).
  • Ferner kann die Al2O3-Schicht, welche im wesentlichen aus Kristallen vom ĸ-Typ besteht, unter dem folgenden Bedingungen gebildet werden:
    • (a) Zusammensetzung des Reaktionsgases: 1 bis 20 Vol.-% AlCl3 und der Rest H2 oder 1 bis 20 Vol.-% AlCl3 und/oder 0,05 bis 5 Vol.-% H2S und der Rest H2 für eine 1 bis 120 Minuten dauernde Anfangsstufe, und 1 bis 20 Vol.-% AlCl3, 0,5 bis 30 Vol.-% CO2 und der Rest H2 oder 1 bis 20 Vol.-% AlCl3, 0,5 bis 30 Vol.-% CO2, 1 bis 20 Vol.-% HCl und/oder 0,05 bis 5 Vol.-% H2S und der Rest H2 für die spätere Stufe;
    • (b) Reaktionstemperatur: 850 bis 1000°C
    • (c) Umgebungsdruck: 4 bis 27 kPa (30 bis 200 Torr).
  • Auf diese Weise kann die harte Beschichtung des Schneidelements der Erfindung mittels eines chemischen Abscheideverfahrens aus der Dampfphase oder eines physikalischen Abscheideverfahrens aus der Dampfphase unter den o.g., üblichen Bedingungen gebildet wurden, indem zunächst eine erste Schicht TiN oder dergleichen auf der Oberfläche des Sintercarbidsubstrats abgeschieden wird und anschließend die zweite Schicht aus TiCN und die dritte Schicht aus Al2O3 und wahlweise die vierte Schicht aus TiN oder dergleichen abgeschieden wird. In diesem Verfahren kann während der Bildung der zweiten Schicht und der nachfolgenden äußeren Schichten die Kohlenstoffkomponente in dem Sintercarbidsubstrat gelegentlich in die erste Schicht aus TiN oder dergleichen eindiffundiert werden, wobei hiermit eine feste Lösung gebildet wird. In diesem Fall kann, wenn die erste Schicht aus TiN besteht, dieses teilweise oder vollständig in TiCN umgewandelt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun detaillierter anhand des folgenden Beispiels erläutert.
  • Beispiel
  • Als Ausgangsmaterialien wurden mittelkörniges 3 μm-WC-Pulver, grobkörniges 5 μm-WC-Pulver, 1,5 μm-(Ti, W)C-Pulver (Gewichtsverhältnis TiC : WC = 30 : 70), 1,2 μm-(Ti, W)(C, N)-Pulver (TiC : TiN : WC = 24 : 20 : 56) und 1,2 μm-Co-Pulver zubereitet, dann wurden diese Pulver der Ausgangsmaterialien zu den in der Tabelle 2 gezeigten Zusammensetzungen zusammengemischt und im nassen Zustand in einer Kugelmühle 72 Stunden lang gemischt. Nach dem Trocknen wurden sie unter Druck zu Grünlingen der Form gemäß ISO CNMG 120408 (Sintercarbidsubstrate A bis C) und SEEN 42 AFTNl (Sintercarbidsubstrat D) unter Druck geformt und dann wurden diese Grünlinge im Vakuum unter den in der Tabelle 2 gezeigten Bedingungen gesintert, wobei das Ergebnis die Herstellung der Sintercarbidsubstrate A bis D war.
  • Darüber hinaus wurde im Fall des obigen Sintercarbidsubstrats A, nachdem es in einer Atmosphäre aus CH4-Gas bei 13 kPa (100 Torr) und einer Temperatur von 1400°C eine Stunde gehalten worden war, mit ihm unter allmählichem Abkühlen ein Aufkohlungsvorgang durchgeführt, und dann wurde, indem der Kohlenstoff und Co, welche an der Substratoberfläche hingen, unter Einsatz von Säure und der Trommelpolierung entfernt wurden, eine Co-reiche Region 40 μm tief in der Oberflächenschicht des Substrats gebildet, wobei in einer 10 μm von der Oberfläche entfernten Position, der maximale Co-Gehalt 15 Gew.-% war.
  • Ferner wurde im Fall des obigen Sintercarbidsubstrats C, während es gesintert wurde, 20 μm tief eine Co-reiche Region gebildet, wobei in einer 15 μm von der Oberfläche entfernten Position der maximale Co-Gehalt 9 Gew.-% war und in den verbleibenden Sintercarbidsubstraten B und D wurde keine Coreiche Region gebildet und sie hatten vollkommen homogene Strukturen. Die Härten der inneren Bereiche der obigen Sintercarbidsubstrate wurden gemäß der Rockwell A- Maßeinteilung auch gemessen, und die Ergebnisse sind auch in der Tabelle 2 eingetragen.
  • Anschließend wurden, nachdem die Oberflächen der Sintercarbidsubstrate A bis D gehont worden waren, harte Beschichtungen, welche in den Tabellen 4 bis 9 gezeigte Zusammensetzungen, Kristallstrukturen und durchschnittliche Schichtdicken hatten, auf den Substraten bei den in der Tabelle 3 gezeigten Bedingungen unter Verwendung einer üblichen Vorrichtung für die chemische Abscheidung aus der Dampfphase gebildet, und, indem nach der Bildung der zweiten Schicht, die erhaltenen beschichteten Substrate zur Wärmebehandlung in einer Wasserstoffatmosphäre von 666 kPa (5 Torr) bei einer Temperatur von 1050°C während einer vorgeschriebenen Zeitdauer zwischen 1 und 5 Stunden gehalten wurden, wurden die beschichteten Sintercarbidschneidelemente 1 bis 33 der vorliegenden Erfindung hergestellt, während ohne die oben beschriebene Wärmebehandlung die beschichteten Sintercarbidschneidelemente 1 bis 10 zum Vergleich hergestellt wurden.
  • Bezüglich des beschichteten Sintercarbidschneidelements 6 der Erfindung wurden die W- und Co-Verteilungen in den Korngrenzen der harten Beschichtung untersucht, indem die Korngrenze unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskopes spezifiziert und dieselben quantitativ unter Anwendung der energiedispersiven Röntgenspektroskopie analysiert wurden. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 aufgeführt, aus welcher ersichtlich ist, daß der W-Anteil ab einer etwa 1 μm von der Substratoberfläche entfernten Position steil abfällt, während der Co-Anteil ab der ungefähr 3 μm von der Oberfläche entfernten Position plötzlich abfällt.
  • In derselben Weise wurden die W- und Co-Verteilungen bei den restlichen beschichteten Sintercarbidschneidelementen 1 bis 7 und 9 bis 33 der Erfindung untersucht und dieselbe Verteilung wurde bestätigt.
  • Darüber hinaus wurden bezüglich der ersten und der zweiten Schicht und der wahlweise vorhandenen Zwischenschicht der so erhaltenen, beschichteten Sintercarbidschneidelemente, die durchschnittlichen W- und Co-Anteile in der jeweiligen Schicht erhalten, indem der Durchschnitt von 5 Punkten in jeder Schicht genommen wurde. Die Ergebnisse sind auch in den Tabellen 4 bis 9 gezeigt.
  • Dann wurde mit den beschichteten Sintercarbidschneidelementen 1 bis 4, 7 bis 10, 13 bis 16, 19 bis 22 und 25 bis 28 der Erfindung und mit den zum Vergleich hergestellten beschichteten Sintercarbidschneidelementen 1 bis 4, 6, 7, 9 und 10 ein ununterbrochener Schneidtest an Weichstahl unter den folgenden Bedingungen durchgeführt:
    Werkstück: Runder Stab aus Weichstahl
    Schneidgeschwindigkeit: 335 m/min.
    Vorschub: 0,25 mm/Umdrehung
    Schnittiefe: 2 mm
    Schneidzeit: 20 min.
  • Darüber hinaus wurde ein unterbrochener Schneidtest unter den folgenden Bedingungen durchgeführt:
    Werkstück: Quadratischer Block aus Weichstahl
    Schneidgeschwindigkeit: 305 m/min.
  • Vorschub: 0,26 mm/Umdrehung
    Schnittiefe: 1,5 mm
    Schneidzeit: 25 min.
  • Bei jedem der Tests wurde die Breite des Flankenverschleisses der Schneidkanten gemessen. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 4 bis 9 aufgeführt.
  • Darüber hinaus wurde mit den beschichteten Sintercarbidschneidelementen 5, 6, 11, 12, 17, 18, 23, 24 und 29 der Erfindung und den beschichteten, zum Vergleich hergestellten Sintercarbidschneidelementen 5, 8 und 11 ein Frästest an Weichstahl unter den folgenden Bedingungen durchgeführt:
    Werkstück: Quadratblock aus Weichstahl
    Schneidgeschwindigkeit: 305 m/min.
    Vorschub: 0,36 mm/Zahn
    Schnittiefe: 2,5 mm
    Schneidzeit: 30 min.,
    wobei die Breiten des Flankenverschleisses der Schneidkanten gemessen wurden. Die Ergebnisse sind auch in den Tabellen 4 bis 9 aufgeführt.
  • Wie man aus den Tabellen 4 bis 9 ersieht, zeigen alle beschichteten Sintercarbidschneidelemente 1 bis 33 gemäß der Erfindung die Eigenschaften, daß, obwohl bei den Schneidoperationen an Weichstählen ein großer Schneidwiderstand überwunden werden muß, weder eine Schichtablösung noch ein Abplatzen bei der harten Beschichtung auftritt und eine außergewöhnliche Bindungsstärke zwischen den Schichten erhalten werden kann. Im Gegensatz dazu waren die beschichteten, zum Vergleich hergestellten Sintercarbidschneidelemente 1 bis 11 den Schichtablösungen oder dem Abplatzen während der Schneidoperationen an dem Weichstahl unterworfen und ihre Standzeit endete in relativ kurzer Zeit.
  • Figure 00150001
  • Figure 00160001
  • Figure 00170001
  • Figure 00180001
  • Figure 00190001
  • Figure 00200001
  • Figure 00210001
  • Figure 00220001
  • Figure 00230001
  • Figure 00240001
  • Figure 00250001
  • Figure 00260001
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Figure 00330001
  • Figure 00340001

Claims (9)

  1. Oberflächenbeschichtetes auf Wolframcarbid basierendes Sintercarbidschneidelement umfassend: ein Substrat eines auf Wolframcarbid basierenden Sintercarbids, das mindestens Wolfram und Cobalt enthält; und eine harte Beschichtung mit einer durchschnittlichen Schichtdicke von 3 bis 30 μm, die auf dem Substrat gebildet wird und eine erste Schicht einschließend, die auf dem Substrat abgelagert ist, eine zweite Schicht, die auf der ersten Schicht abgelagert ist und eine dritte Schicht, die auf der zweiten Schicht abgelagert ist, wobei die erste Schicht eine körnige Kristallstruktur aufweist und aus mindestens einem aus Titannitrid, Titancarbid und Titancarbonitrid gebildet ist, wobei die zweite Schicht eine Kristallstruktur aus einseitig gewachsenen langgestreckten Kristallen hat und aus Titancarbonitrid gebildet wird, und die dritte Schicht aus Aluminiumoxid gebildet ist, welches auf Kristallen vom ĸ-Typ und/oder α-Typ basiert, dadurch gekennzeichnet, dass von den Substrat bildenden Bestandteilen mindestens Wolfram und Cobalt in Korngrenzen der ersten und zweiten Schichten eindiffundiert sind, und sowohl Wolfram wie Cobalt in Korngrenzen der ersten Schicht in einer Menge von nicht weniger als 5 Atom-% eindiffundiert sind.
  2. Oberflächenbeschichtetes Sintercarbidschneidelement wie in Anspruch 1 definiert, worin die eindiffundierten Mengen an Wolfram (W) und Cobalt (Co) in Atom-% in einem dem Substrat benachbarten Bereich größer sind und in Richtung der oberen Oberfläche der harten Beschichtung abnehmen, und worin das Atomverhältnis von Wolfram zu Cobalt in dem Substrat benachbarten Bereich der folgenden Beziehung 3/5 < W/Co genügt.
  3. Oberflächenbeschichtetes Sintercarbidschneidelement wie in Anspruch 2 definiert, worin das Sintercarbidsubstrat auf Wolframcarbidbasis in seiner Struktur vollständig homogen ist oder eine Oberflächenzone hat, die reich an Binderbestandteilen ist.
  4. Oberflächenbeschichtetes Sintercarbidschneidelement wie in einem der Ansprüche 1 bis 3 definiert, worin die harte Beschichtung darüber hinaus eine dazwischen liegende Schicht aus Titancarbid einschließt, die zwischen der zweiten Schicht und der dritten Schicht so gebildet ist, dass sie eine körnige Kristallstruktur und eine Schichtdicke zwischen 0,1 und 5 μm aufweist.
  5. Oberflächenbeschichtetes Sintercarbidschneidelement, wie in einem der Ansprüche 1 bis 3 definiert, worin die harte Beschichtung darüber hinaus eine dazwischen liegende Schicht aus mindestens einer Verbindung einschließt, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Titanoxycarbid und Titanoxycarbonitrid, wobei die dazwischen liegende Schicht so zwischen der zweiten und der dritten Schicht gebildet ist, dass sie eine körnige Kristallstruktur und eine Schichtdicke zwischen 0,1 und 5 μm aufweist.
  6. Oberflächenbeschichtetes Sintercarbidschneidelement wie in Anspruch 4 definiert, worin die harte Beschichtung darüber hinaus eine dazwischen liegende Schicht aus mindestens einer Verbindung einschließt, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Titanoxycarbid und Titanoxycarbonitrid besteht, wobei die dazwischen liegende Schicht zwischen der Zwischenschicht und der dritten Schicht gebildet ist, so dass sie eine körnige Kristallstruktur und eine Schichtdicke hat, so dass die Gesamtdicke der dazwischen liegenden Schicht und der Zwischenschicht von 0,1 und 5 μm reicht.
  7. Oberflächenbeschichtetes Sintercarbidschneidelement wie in einem der Ansprüche 1 bis 6 definiert, worin die harte Beschichtung darüber hinaus eine vierte Schicht mit körniger Struktur aufweist, die auf der dritten Schicht aufgetragen ist, wobei die vierte Schicht aus einer Verbindung gebildet ist, die aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Titannitrid und Titancarbonitrid besteht.
  8. Oberflächenbeschichtetes Sintercarbidschneidelement wie in einem der Ansprüche 1 bis 6 definiert, worin die dritte Schicht eine Verbundschichtstruktur aus mindestens drei Unterschichten aufweist, die aus mindestens einer Verbindung gebildet sind, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Titancarbid, Titannitrid, Titancarbonitrid, Titanoxycarbid und Titanoxycarbonitrid besteht, wobei die Dicke jeder Unterschicht von 0,01 bis 1 μm beträgt, während die Dicke der Verbundschichtstruktur von 1 bis 10 μm reicht.
  9. Oberflächenbeschichtetes Sintercarbidschneidelement wie in Anspruch 7 definiert, wobei die dritte Schicht eine Verbundschichtstruktur aus mindestens drei Unterschichten aufweist, die aus einer Verbindung geformt sind, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Titancarbid, Titannitrid, Titancarbonitrid, Titanoxycarbid und Titanoxycarbonitrid besteht, wobei die Dicke jeder Unterschicht von 0,01 bis 1 μm beträgt, während die Dicke der Verbundschichtstruktur von 1 bis 10 μm reicht.
DE69509035T 1994-10-20 1995-10-12 Beschichtete Klinge aus Sinterkarbid auf Wolframkarbidbasis Expired - Lifetime DE69509035T3 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP281459/94 1994-10-20
JP28145994A JP2861832B2 (ja) 1994-10-20 1994-10-20 硬質被覆層がすぐれた層間密着性を有する表面被覆炭化タングステン基超硬合金製切削工具
JP28426494A JP3230396B2 (ja) 1994-10-25 1994-10-25 硬質被覆層がすぐれた層間密着性を有する表面被覆炭化タングステン基超硬合金製切削工具
JP284264/94 1994-10-25
JP34005894A JP3269305B2 (ja) 1994-12-28 1994-12-28 硬質被覆層がすぐれた層間密着性を有する表面被覆炭化タングステン基超硬合金製切削工具
JP34005994A JP3265885B2 (ja) 1994-12-28 1994-12-28 硬質被覆層がすぐれた層間密着性を有する表面被覆炭化タングステン基超硬合金製切削工具
JP340058/94 1994-12-28
JP340059/94 1994-12-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69509035D1 DE69509035D1 (de) 1999-05-20
DE69509035T2 DE69509035T2 (de) 1999-09-09
DE69509035T3 true DE69509035T3 (de) 2004-02-05

Family

ID=27479240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69509035T Expired - Lifetime DE69509035T3 (de) 1994-10-20 1995-10-12 Beschichtete Klinge aus Sinterkarbid auf Wolframkarbidbasis

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5652045A (de)
EP (1) EP0709484B2 (de)
KR (1) KR100187369B1 (de)
DE (1) DE69509035T3 (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE514181C2 (sv) * 1995-04-05 2001-01-15 Sandvik Ab Belagt hårmetallskär för fräsning av gjutjärn
SE514695C2 (sv) * 1995-07-14 2001-04-02 Sandvik Ab Skärverktyg belagt med aluminiumoxid och sätt för dess framställning
SE514177C2 (sv) * 1995-07-14 2001-01-15 Sandvik Ab Belagt hårdmetallskär för intermittent bearbetning i låglegerat stål
US5786069A (en) 1995-09-01 1998-07-28 Sandvik Ab Coated turning insert
KR100432108B1 (ko) 1995-11-30 2004-11-16 산드빅 악티에볼라그 피복된선삭용인서트및그제조방법
SE9504304D0 (sv) 1995-11-30 1995-11-30 Sandvik Ab Coated milling insert
KR100430360B1 (ko) * 1995-11-30 2004-07-16 산드빅 악티에볼라그 피복된절삭인서트및그제조방법
JP3418066B2 (ja) * 1996-07-03 2003-06-16 日立金属株式会社 アルミナ被覆工具とその製造方法
SE510778C2 (sv) * 1996-07-11 1999-06-21 Sandvik Ab Belagt skär för finfräsning av grått gjutjärn
US6395379B1 (en) * 1996-09-03 2002-05-28 Balzers Aktiengesellschaft Workpiece with wear-protective coating
USRE40005E1 (en) 1996-09-06 2008-01-15 Sandvik Intellectual Property Ab Coated cutting insert
SE509560C2 (sv) * 1996-09-06 1999-02-08 Sandvik Ab Belagt hårdmetallskär för bearbetning av gjutjärn
JP3560303B2 (ja) * 1996-11-29 2004-09-02 日立金属株式会社 酸化アルミニウム被覆工具およびその製造方法
SE511211C2 (sv) * 1996-12-20 1999-08-23 Sandvik Ab Ett multiskiktbelagt skärverktyg av polykristallin kubisk bornitrid
US6071601A (en) * 1997-05-12 2000-06-06 Mitsubishi Materials Corporation Coated cutting tool member
JP3402146B2 (ja) * 1997-09-02 2003-04-28 三菱マテリアル株式会社 硬質被覆層がすぐれた密着性を有する表面被覆超硬合金製エンドミル
DE69831219T2 (de) * 1997-11-06 2006-03-30 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Werkzeug beschichtet mit sinterkarbid
US6110603A (en) * 1998-07-08 2000-08-29 Widia Gmbh Hard-metal or cermet body, especially for use as a cutting insert
SE9802488D0 (sv) * 1998-07-09 1998-07-09 Sandvik Ab Coated grooving or parting insert
JP3573256B2 (ja) * 1998-07-27 2004-10-06 住友電気工業株式会社 Al2O3被覆cBN基焼結体切削工具
US6251508B1 (en) * 1998-12-09 2001-06-26 Seco Tools Ab Grade for cast iron
US6221469B1 (en) * 1998-12-09 2001-04-24 Seco Tools Ab Grade for steel
US6146697A (en) * 1999-03-02 2000-11-14 Kennametal Inc. MT CVD process
EP1103635B1 (de) * 1999-11-25 2004-08-11 Seco Tools Ab Beschichteter Schneideinsatz für Fräs- und Drehanwendungen
DE10002861A1 (de) * 2000-01-24 2001-08-09 Walter Ag Zerspannungswerkzeug mit Carbonitrid-Beschichtung
US6638571B2 (en) 2000-05-31 2003-10-28 Mitsubishi Materials Corporation Coated cemented carbide cutting tool member and process for producing the same
ATE380890T1 (de) 2000-05-31 2007-12-15 Mitsubishi Materials Corp Beschichtetes schneidwerkzeug aus zementiertem karbid und verfahren zu dessen herstellung
US6988858B2 (en) * 2001-02-28 2006-01-24 Kennametal Inc. Oxidation-resistant cutting assembly
US6633739B2 (en) * 2001-12-17 2003-10-14 Xerox Corporation Detoning blade
EP1323847A3 (de) * 2001-12-28 2005-09-14 Seco Tools Ab Beschichteter Hartmetallkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
SE526604C2 (sv) * 2002-03-22 2005-10-18 Seco Tools Ab Belagt skärverktyg för svarvning i stål
JP4022865B2 (ja) * 2002-09-27 2007-12-19 住友電工ハードメタル株式会社 被覆切削工具
US7172807B2 (en) * 2003-02-17 2007-02-06 Kyocera Corporation Surface-coated member
SE527724C2 (sv) * 2004-02-17 2006-05-23 Sandvik Intellectual Property Belagt skärverktyg för bearbetning av bimetall samt sätt och användning
US7455918B2 (en) * 2004-03-12 2008-11-25 Kennametal Inc. Alumina coating, coated product and method of making the same
US7207374B2 (en) * 2004-10-26 2007-04-24 United Technologies Corporation Non-oxidizable coating
SE528380C2 (sv) 2004-11-08 2006-10-31 Sandvik Intellectual Property Belagt skär för torrfräsning, sätt och användning av detsamma
SE0500015D0 (sv) * 2004-11-08 2005-01-03 Sandvik Ab Coated inserts for wet milling
SE528673C2 (sv) 2005-01-03 2007-01-16 Sandvik Intellectual Property Belagt hårdmetallskär för torrfräsning i höglegerat grått gjutjärn samt sätt och användning
US8182911B2 (en) 2006-03-28 2012-05-22 Kyocera Corporation Cutting tool, manufacturing method thereof and cutting method
DE102007016360A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 Leibniz-Institut Für Neue Materialien Gemeinnützige Gmbh Verfahren zum Erzeugen von kratzfesten Schichten auf einem Substrat
US8080323B2 (en) * 2007-06-28 2011-12-20 Kennametal Inc. Cutting insert with a wear-resistant coating scheme exhibiting wear indication and method of making the same
US20090004449A1 (en) * 2007-06-28 2009-01-01 Zhigang Ban Cutting insert with a wear-resistant coating scheme exhibiting wear indication and method of making the same
US8734070B2 (en) 2010-10-20 2014-05-27 Kennametal Inc. Toolholder with externally-mounted dynamic absorber
AT510963B1 (de) * 2011-03-18 2012-08-15 Boehlerit Gmbh & Co Kg Beschichteter körper und verfahren zu dessen herstellung
US8524360B2 (en) 2011-08-29 2013-09-03 Kennametal Inc. Cutting insert with a titanium oxycarbonitride coating and method for making the same
KR101906650B1 (ko) * 2012-04-19 2018-10-10 스미또모 덴꼬오 하드메탈 가부시끼가이샤 표면 피복 절삭 공구
IN2015DN01831A (de) 2012-10-01 2015-05-29 Hitachi Tool Eng
US10113239B2 (en) * 2013-11-29 2018-10-30 Kyocera Corporation Cutting tool
WO2015099047A1 (ja) * 2013-12-26 2015-07-02 京セラ株式会社 切削工具
JP6222675B2 (ja) * 2016-03-28 2017-11-01 住友電工ハードメタル株式会社 表面被覆切削工具、およびその製造方法
US11970953B2 (en) * 2019-08-23 2024-04-30 Rtx Corporation Slurry based diffusion coatings for blade under platform of internally-cooled components and process therefor

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4018631A (en) * 1975-06-12 1977-04-19 General Electric Company Coated cemented carbide product
JPS5296911A (en) 1976-02-10 1977-08-15 Mitsubishi Metal Corp Coated cutting chip made of hard alloy
JPS537513A (en) * 1976-07-10 1978-01-24 Mitsubishi Metal Corp Covered hard alloy product
JPS5952703B2 (ja) 1979-07-02 1984-12-21 三菱マテリアル株式会社 表面被覆超硬合金部材
US4399168A (en) * 1980-01-21 1983-08-16 Santrade Ltd. Method of preparing coated cemented carbide product
JPS60238481A (ja) * 1984-05-14 1985-11-27 Sumitomo Electric Ind Ltd 多重層被覆超硬合金
EP0416824B2 (de) * 1989-09-04 1998-08-12 Nippon Steel Corporation Mit Keramik überzogenes Sinterkarbidwerkzeug mit hoher Bruchbeständigkeit
US5436071A (en) * 1990-01-31 1995-07-25 Mitsubishi Materials Corporation Cermet cutting tool and process for producing the same
JP2932853B2 (ja) * 1992-08-11 1999-08-09 三菱マテリアル株式会社 耐チッピング性にすぐれた表面被覆炭窒化チタン基サーメット製切削工具
JP3161088B2 (ja) * 1992-09-28 2001-04-25 三菱マテリアル株式会社 表面被覆wc基超硬合金製切削工具
SE501527C2 (sv) * 1992-12-18 1995-03-06 Sandvik Ab Sätt och alster vid beläggning av ett skärande verktyg med ett aluminiumoxidskikt

Also Published As

Publication number Publication date
DE69509035D1 (de) 1999-05-20
KR100187369B1 (ko) 1999-04-01
US5652045A (en) 1997-07-29
EP0709484B1 (de) 1999-04-14
EP0709484A1 (de) 1996-05-01
EP0709484B2 (de) 2003-04-16
DE69509035T2 (de) 1999-09-09
KR960014391A (ko) 1996-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69509035T3 (de) Beschichtete Klinge aus Sinterkarbid auf Wolframkarbidbasis
DE4211829C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Artikels mit Mehrlagen-Hartbeschichtung und danach hergestellter Artikel
DE60128699T2 (de) Körper aus chromhaltigem zementiertem karbid mit binderangereicherter oberflächenzone
DE102007039193B4 (de) Hartschicht und Werkzeug mit dieser Schicht
EP2205774B1 (de) Hartstoffbeschichtete körper und verfahren zu deren herstellung
DE2005707C3 (de) Hartstoffpulver zur Herstellung von metallgebundenen Hartstofflegierungen
DE60206207T2 (de) Kappa- und gamma-A1203-Mehrfachbeschichtung,hergestellt durch chemische Gasphasenabscheidung bei niedrigen Temperaturen
DE19980940B4 (de) Beschichtetes Hartmetall-Schneidwerkzeug
DE10017909B4 (de) Beschichtetes Sinterkarbid-Schneidwerkzeugelement
DE112011101826T5 (de) Mehrschichtige Nitridhartbeschichtungen
DE10222347C2 (de) TiBN-Beschichtung für einen Schneideinsatz oder ein Schneidwerkzeug
EP1161572A1 (de) Werkzeug mit einer molybdänsulfid enthaltenden beschichtung und verfahren zu dessen herstellung
DE69923751T2 (de) Verbesserte Beschichtung von Schneidwerkzeug für Stahl
DE60214922T2 (de) Beschichtetes Schneidwerkzeug
DE3211047A1 (de) Vorzugsweise mit bindemittel angereicherte, zementierte carbidkoerper und verfahren zu ihrer herstellung
DE3346873A1 (de) Metallkeramik fuer schneidwerkzeuge und daraus hergestellte schneidplaettchen
CH646127A5 (de) Beschichtetes sintercarbidprodukt.
DE60107177T2 (de) Beschichtetes Schneidwerkzeug
EP1664363A1 (de) Hartmetall- oder cermetkörper und verfahren zu seiner herstellung
DE102015115859A1 (de) Mehrschichtig strukturierte Beschichtungen für Schneidwerkzeuge
EP1095168B1 (de) Hartmetall- oder cermet-körper und verfahren zu seiner herstellung
DE10362382B3 (de) Harter Überzug mit hervorragender Haftung
DE69829076T2 (de) Beschichtetes schneidwerkzeug aus zementiertem karbid und verfahren zum beschichten desselben mit diamant
DE112015005009B4 (de) Schneidwerkzeug
DE102016106952A1 (de) CVD-beschichteter Schneidsatz und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8332 No legal effect for de